DE102008056769B4 - Rope clamp for fixing a tensile loaded rope - Google Patents

Rope clamp for fixing a tensile loaded rope Download PDF

Info

Publication number
DE102008056769B4
DE102008056769B4 DE102008056769.8A DE102008056769A DE102008056769B4 DE 102008056769 B4 DE102008056769 B4 DE 102008056769B4 DE 102008056769 A DE102008056769 A DE 102008056769A DE 102008056769 B4 DE102008056769 B4 DE 102008056769B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
operating lever
cheeks
shaped roller
roller block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008056769.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008056769A1 (en
Inventor
Rainer Hänsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOCHSCHULE MAGDEBURG STENDAL FH
HOCHSCHULE MAGDEBURG-STENDAL (FH)
Original Assignee
HOCHSCHULE MAGDEBURG STENDAL FH
HOCHSCHULE MAGDEBURG-STENDAL (FH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOCHSCHULE MAGDEBURG STENDAL FH, HOCHSCHULE MAGDEBURG-STENDAL (FH) filed Critical HOCHSCHULE MAGDEBURG STENDAL FH
Priority to DE102008056769.8A priority Critical patent/DE102008056769B4/en
Publication of DE102008056769A1 publication Critical patent/DE102008056769A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008056769B4 publication Critical patent/DE102008056769B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H9/00Marine propulsion provided directly by wind power
    • B63H9/04Marine propulsion provided directly by wind power using sails or like wind-catching surfaces
    • B63H9/08Connections of sails to masts, spars, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Seilklemme zum Festlegen eines zugbelasteten Seiles (25), eine zwischen zwei Wangen (7) eines U-förmigen Rollenblockes (1) angeordnete Rolle (3) sowie einen die holende Part führenden schwenkbaren Bedienhebel (4) aufweisend, wobei das Seil (25) zwischen der Rolle (3) und dem Steg (5) des U-förmigen Rollenblockes (1) geführt wird und die Rolle (3) zwischen den Wangen (7) des U-förmigen Rollenblockes (1) drehbar am Bedienhebel (4) und der Bedienhebel (4) um eine parallel versetzt zur Drehachse (16) der Rolle (3) liegende Schwenkachse (15) schwenkbar an den Wangen (7) des U-förmigen Rollenblockes (1) angeordnet sind, so dass ein Schwenken des Bedienhebels (4) eine exzentrische Bewegung der Rolle (3) in Bezug zum U-förmigen Rollenblock (1) bewirkt, das heißt, dass durch Senken des Bedienhebels (4) in Richtung des Steges (5) des U-förmigen Rollenblockes (1) die Rolle (3) in Richtung des Steges (5) des U-förmigen Rollenblockes (1) exzentrisch verdreht und so das Seil (25) zwischen der Rolle (3) und dem Steg (5) des U-förmigen Rollenblockes (1) geklemmt und durch Heben des Bedienhebels (4) die Rolle (3) in die entgegengesetzte Richtung exzentrisch verdreht und das Seil (25) gelöst wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienhebel (4) zwei Wangen (19) aufweist, zwischen denen die Rolle (3) drehbar gelagert angeordnet ist und am Ausfallende des Hebelarmes des Bedienhebels (4) zwischen den beiden Wangen (19) des Bedienhebels (4) eine in Längsrichtung des Hebelarmes weisende Durchgangsöffnung (21) zur Führung der holenden Part des Seiles (25) angeordnet ist, so dass ein Schwenken der holenden Part in der Ebene, in der der Bedienhebel (4) schwenkbar ist, ein Schwenken des Bedienhebels (4) bewirkt.Rope clamp for fixing a tensile rope (25), a roller (3) arranged between two cheeks (7) of a U-shaped roller block (1) and a pivoting control lever (4) guiding the fetching part, the rope (25) between the roller (3) and the web (5) of the U-shaped roller block (1) and the roller (3) between the cheeks (7) of the U-shaped roller block (1) rotatably on the operating lever (4) and the operating lever (4) about a pivot axis (15) lying parallel to the axis of rotation (16) of the roller (3) and are pivotable on the cheeks (7) of the U-shaped roller block (1), so that pivoting of the operating lever (4) Eccentric movement of the roller (3) in relation to the U-shaped roller block (1) causes, that by lowering the operating lever (4) in the direction of the web (5) of the U-shaped roller block (1), the roller (3) in the direction of the web (5) of the U-shaped roller block (1) rotated eccentrically and so the rope (25) between the roller (3) and the web (5) of the U-shaped roller block (1) are clamped and by lifting the operating lever (4) the roller (3) is rotated eccentrically in the opposite direction and the cable (25) is released, characterized that the operating lever (4) has two cheeks (19), between which the roller (3) is rotatably mounted and one in the longitudinal direction at the dropout of the lever arm of the operating lever (4) between the two cheeks (19) of the operating lever (4) of the lever arm-pointing through opening (21) for guiding the retrieving part of the rope (25) is arranged so that pivoting of the retrieving part in the plane in which the operating lever (4) can be pivoted causes the operating lever (4) to pivot.

Description

Die Erfindung betrifft eine Seilklemme zum Festlegen eines zugbelasteten Seiles, mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a cable clamp for fixing a zugbelasteten rope, with the features according to the preamble of claim 1.

Seilklemmen zum Festlegen eines zugbelasteten Seiles zur Verwendung als Schotstopper auf Segelboten sind aus dem Stand der Technik bekannt. So wird in der US 3,580,209 A eine Seilklemme zum kontrollierten Klemmen eines Seiles zwischen einem in seiner Drehbewegung kontrolliert gehemmten Zahnrad und einer Klemmbacke beschrieben, wobei das in seiner Drehbewegung kontrolliert gehemmte Zahnrad mittels einer Feder in Richtung der Klemmbacke gezogen und das Seil zwischen der Klemmbacke und dem Zahnrad geführt wird. Die kontrollierte Hemmung der Drehbewegung des Zahnrades wird mittel eines auf die Drehbwegung des Zahnrades wirkenden Feststellknopfes ausgelöst. Die Seilklemme ist drehbar an einer Fußplatte angeordnet.Rope clamps for securing a tensioned cable for use as a sheet stopper on sailboats are known in the art. So will in the US 3,580,209 A a cable clamp for controlled clamping of a rope between a controlled inhibited in its rotational movement gear and a jaw, said controlled in its rotational movement inhibited gear is pulled by a spring in the direction of the jaw and the rope between the jaw and the gear is guided. The controlled inhibition of the rotational movement of the gear is triggered by means of acting on the Drehbwegung the gear locking knob. The cable clamp is rotatably mounted on a foot plate.

Aus der US 4 425 862 A ist eine gattungsgemäße Seilklemme zum Klemmen eines gestreckten Seiles bekannt. Diese weist eine in einem Lagerbock exzentrisch drehbar gelagerte Rolle mit einem an der Rolle fest angeordneten Hebel zum Verdrehen der Rolle auf. Die der Rolle zugewandte Grundfläche des Lagerbockes ist als Klemmfläche ausgebildet. Das Seil wird zwischen der Rolle und dieser Klemmfläche geführt. Durch Verdrehen der exzentrisch gelagerten Rolle mittels des fest angeordneten Hebels kann der Abstand zwischen der Rollenumfangsfläche und der Klemmfläche verändert werden. Bei einer Verringerung dieses Abstandes wird das Seil geklemmt, bei einer Vergrößerung freigegeben. Die Drehachse der Rolle ist so angeordnet, dass eine Bewegung des Seiles infolge einer Zugbelastung in Richtung der stehenden Part eine exzentrische Verdrehung der Rolle in Richtung der Verringerung des Abstandes zwischen der Rollenumfangsfläche und der Klemmfläche und damit eine Verstärkung der Klemmkraft bewirkt, während eine Bewegung des Seiles infolge einer Zugbelastung in Richtung der holenden Part eine exzentrische Verdrehung der Rolle in Richtung Vergrößerung des Abstandes zwischen der Rollenumfangsfläche und der Klemmfläche und damit eine Verringerung der Klemmkraft bis hin zum Lösen des Seiles bewirkt.From the US 4,425,862 A is a generic rope clamp for clamping a stretched rope known. This has a in a bearing block eccentrically rotatably mounted roller with a roller fixed to the lever for rotating the roller. The roller facing the base of the bearing block is designed as a clamping surface. The rope is guided between the roller and this clamping surface. By rotating the eccentrically mounted roller by means of the fixed lever, the distance between the roller peripheral surface and the clamping surface can be changed. By reducing this distance, the rope is clamped, released at a magnification. The axis of rotation of the roller is arranged so that movement of the cable due to a tensile load in the direction of the stationary part causes an eccentric rotation of the roller in the direction of reducing the distance between the roller peripheral surface and the clamping surface and thus an increase of the clamping force, while a movement of the Rope due to a tensile load in the direction of the holing part causes an eccentric rotation of the roller in the direction of increasing the distance between the roller peripheral surface and the clamping surface and thus a reduction in the clamping force to the release of the rope.

Nachteilig bei beiden vorgennanten Seilklemmen ist, dass zur Bedienung der Seilklemme entweder der Bediener in ihrer unmittelbaren Nähe sein muss, um den Feststellknopf bzw. den Hebel betätigen zu können, oder zum Lösen der Seilklemme eine Bewegung des Seiles durch die Seilklemme in Richtung der holenden Part erfolgen muss, was mit einer Verkürzung der stehenden Part verbunden ist. Dies ist, insbesondere bei einer Verwendung der Seilklemme als Schotstopper zur Steuerung eines Segels, unerwünscht. Außerdem erfordert die Bedienung dieser Seilklemme eine erhöhte Bedienkraft und es erfolgt eine verzögerte Freigabe des Seiles.A disadvantage of both vorgennanten rope clamps that must be to operate the rope clamp either the operator in their immediate vicinity to operate the locking knob or the lever, or to release the rope clamp movement of the rope through the cable clamp in the direction of the holenden part must be done, which is associated with a shortening of the standing part. This is undesirable, especially when using the cable clamp as a sheet stopper for controlling a sail. In addition, the operation of this rope clamp requires increased operating force and there is a delayed release of the rope.

In der GB 641 275 A wird eine der vorstehend beschriebenen Lösung sehr ähnliche Seilklemme zum Klemmen eines gestreckten Seiles beschrieben, jedoch mit dem Unterschied, dass die Rolle eine speziell gestaltete Umfangsfläche besitzt, durch die bewirkt wird, dass eine Verdrehung der an sich zentrisch drehbar gelagerten Rolle zu einer Veränderung des Abstandes zwischen der Umfangsfläche der Rolle und der Klemmfläche führt und so ein Klemmen oder Lösen des Seiles erfolgt. Auch dieser Lösung haften die vorbeschriebenen Nachteile an, dass sich zu ihrer Bedienung entweder der Bediener in unmittelbarer Nähe der Seilklemme aufhalten muss oder zum Lösen der Seilklemme eine Bewegung des Seiles durch die Seilklemme in Richtung der holenden Part erfolgen muss, wodurch die stehende Part verkürzt wird.In the GB 641 275 A describes a very similar to the solution described above clamp for clamping an elongated rope, but with the difference that the roller has a specially designed peripheral surface, is caused by the fact that a rotation of the centrally rotatably mounted on itself to a roller change in the distance between the peripheral surface of the roller and the clamping surface leads and so a clamping or loosening of the rope takes place. This solution also adhere to the disadvantages described above, that for their operation either the operator must be in the immediate vicinity of the rope clamp or to release the rope clamp a movement of the rope must be done by the rope clamp in the direction of the holten part, whereby the standing part is shortened ,

In der US 4 670 948 A wird eine Einrichtung zum Festklemmen eines Seiles beschrieben, bei der zwei im Wesentlichen sich parallel gegenüberliegende Klemmflächen mittels einer Zahnrad-Zahnstangen-Anordnung so aufeinander zu bewegbar angeordnet sind, dass zwischen den genannten Klemmflächen ein Seil festgeklemmt werden kann, wenn die Klemmflächen aufeinander zu bewegt werden, und gelöst werden kann, wenn die Klemmflächen voneinander weg bewegt werden. Die Klemmflächen weisen eine Zahnprofilierung auf, um eine hohe Klemmwirkung zu erreichen. Die Bewegung der Klemmflächen aufeinander zu wird durch ein Federelement unterstützt, während die Bewegung der Klemmflächen voneinander weg gegen die Kraftwirkung des Federelementes erfolgt. Die Klemmflächen sind im Wesentlichen parallel aufeinander zu bzw. voneinander weg bewegbar, wodurch beim Klemmen eines Seiles nahezu die gesamte Klemmfläche in Kontakt mit dem zu klemmenden Seil steht. Auch diese Lösung hat den Nachteil, dass sich der Bediener zum Festklemmen oder Lösen eines Seiles in unmittelbarer Nähe der Klemmeinrichtung aufhalten muss. Außerdem verursacht diese Einrichtung zum Festklemmen eines Seiles eine hohe Beanspruchung des Seiles.In the US Pat. No. 4,670,948 a device for clamping a rope is described in which two substantially parallel clamping surfaces are arranged so that they can be moved towards each other by means of a toothed rack arrangement such that a cable can be clamped between said clamping surfaces when the clamping surfaces are moved towards each other , and can be solved when the clamping surfaces are moved away from each other. The clamping surfaces have a tooth profiling in order to achieve a high clamping effect. The movement of the clamping surfaces towards one another is assisted by a spring element, while the movement of the clamping surfaces takes place away from one another against the force action of the spring element. The clamping surfaces are substantially parallel to each other or away from each other movable, whereby almost the entire clamping surface is in contact with the cable to be clamped when clamping a rope. This solution also has the disadvantage that the operator must stay to clamp or loosen a rope in the immediate vicinity of the clamping device. In addition, this means for clamping a rope causes high stress on the rope.

In der DE 260209203 wird ein Rollenblock mit Seilklemmvorrichtung, insbesondere zur Verwendung als Großschotblock, beschrieben, der eine zentrisch drehbar gelagerte Rolle und einen mit dieser zusammenwirkenden schwenkbaren Klemmhebel aufweist. Die Rolle und der Klemmhebel sind zwischen zwei um die Drehachse der Rolle drehbewegliche Wangen angeordnet. Zwischen den drehbeweglichen Wangen befinden sich außerdem zwei Umlenkrollen zur Führung der holenden Part des Seiles. Durch Verdrehen der Wangen um die Drehachse der Rolle kann der schwenkbare Klemmhebel mit seiner Klemmfläche gegen die Umfangsfläche der Rolle oder in entgegengesetzter Richtung von dieser weg geschwenkt und so das Seil geklemmt oder gelöst werden, wobei dieses Verdrehen der Wangen durch eine richtungsabhängige Krafteinwirkung auf die holende Part bewirkt werden kann. Der beschriebene Rollenblock mit Seilklemmvorrichtung ermöglicht eine einfache Betätigung über eine richtungsabhängige Bewegung der holenden Part des Seiles. Nachteilig ist, dass der Rollenblock eine hohe Beanspruchung des Seiles verursacht und eine große Zahl zusammenwirkender beweglicher Teile aufweist, woraus ein erhöhter Fertigungsaufwand resultiert, was sich negativ auf seine Funktionssicherheit auswirkt.In the DE 260209203 a roller block with cable clamping device, in particular for use as a main block, described having a centrally rotatably mounted roller and a cooperating with this pivotable clamping lever. The roller and the clamping lever are arranged between two rotatable about the axis of rotation of the roller cheeks. Between the rotatable cheeks there are also two pulleys for guiding the holten part of the rope. By rotating the cheeks about the axis of rotation of the roller, the pivoting clamping lever with its clamping surface against the peripheral surface of the roller or in the opposite direction pivoted away from this and so the rope are clamped or loosened, this twisting of the cheeks can be effected by a direction-dependent force on the holende part. The described roller block with cable clamping device allows easy operation via a direction-dependent movement of the holten part of the rope. The disadvantage is that the roller block causes high stress on the rope and has a large number of interacting moving parts, resulting in an increased production cost results, which has a negative effect on its reliability.

Schließlich wird in der DE 1 172 567 A eine Vorrichtung zum Bremsen eines Seiles beschrieben, bei der in der gleichen vertikalen Ebene zwei Seilrollen unverrückbar gelagert sind und eine Klemmrolle auf einem Exzenter drehbar in der gleichen vertikalen Ebene gelagert und angeordnet ist, dass sie bei Verdrehung des Exzenters die Klemmrolle in den Zwischenraum zwischen den beiden Seilrollen einschwenkt wird und so ein über die Seilrollen geführtes Seil zwischen einer der Seilrollen und der Klemmrolle geklemmt wird, Die Verdrehung des Exzenters wird mittels eines mit dem Exzenter verbundenen Hebels bewirkt. Auch diese Lösung hat den Nachteil, dass sich der Bediener zum Bremsen des Seiles in unmittelbarer Nähe der Vorrichtung aufhalten muss.Finally, in the DE 1 172 567 A describes a device for braking a rope, in which two pulleys are mounted immovably in the same vertical plane and a pinch roller on an eccentric rotatably mounted and arranged in the same vertical plane that they in rotation of the eccentric pinch roller in the space between the two pulleys is pivoted and so a run on the pulleys rope between one of the pulleys and the pinch roller is clamped, The rotation of the eccentric is effected by means of a lever connected to the eccentric. This solution also has the disadvantage that the operator must stop to brake the rope in the immediate vicinity of the device.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Seilklemme zum Festlegen eines zugbelasteten Seiles zu entwickeln, die aus einer geringen Anzahl von Einzelteilen besteht, eine geringe Störanfälligkeit aufweist und die einfach, leichtgängig und komfortabel zu bedienen ist.The invention has for its object to develop a rope clamp for fixing a zugbelasteten rope, which consists of a small number of items, has a low susceptibility and which is simple, smooth and comfortable to use.

Diese Aufgabe wird mit einer die Merkmale des 1. Patentanspruches aufweisenden Seilklemme erreicht. Die Ansprüche 2 bis 8 beschreiben vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Seilklemme.This object is achieved with a the features of claim 1 having cable clamp. Claims 2 to 8 describe advantageous developments of the cable clamp according to the invention.

Eine erfindungsgemäße Seilklemme zum Festlegen eines zugbelasteten Seiles weist einen U-förmigen Rollenblock auf, wobei zwischen den beiden Wangen des U-förmigen Rollenblockes eine drehbare Rolle an einem Bedienhebel angeordnet ist und der Bedienhebel um eine parallel versetzt zur Drehachse der Rolle liegende Schwenkachse schwenkbar an den Wangen des U-förmigen Rollenblockes angeordnet ist. Der Bedienhebel weist ebenfalls zwei Wangen auf, zwischen denen die Rolle drehbar gelagert angeordnet ist. Das zu klemmende Seil wird zwischen der Rolle und dem Steg des U-förmigen Rollenblockes geführt. Am Ausfallende des Hebelarmes des Bedienhebels ist zwischen den beiden Wangen des Bedienhebels eine in Längsrichtung des Hebelarmes weisende Durchgangsöffnung zur Führung der holenden Part des Seiles angeordnet. Die Drehachse der Rolle und die Schwenkachse, um die der Bedienhebel schwenkbar ist, sind parallel zueinander versetzt, so dass ein Schwenken des Bedienhebels zur Veränderung der Lage der Rolle innerhalb des U-förmigen Rollenblockes führt. Durch Senken des Bedienhebels in Richtung des Steges des U-förmigen Rollenblockes wird die Rolle exzentrisch in Richtung des Steges verdreht und so das Seil zwischen der Rolle und dem Steg des U-förmigen Rollenblockes geklemmt. Durch Heben des Bedienhebels wird die Rolle in die entgegengesetzte Richtung exzentrisch verdreht, der Abstand zwischen der seilführenden Außenfläche der Rolle und dem Steg wird vergrößert und das Seil gelöst. Senken und Heben des Bedienhebels werden gemäß der Erfindung durch ein Schwenken der holenden Part in der Ebene, in der der Bedienhebel schwenkbar ist, bewirkt. Die Rolle kann reibungsarm um ihre Drehachse rotieren, so dass die Seilklemme trotz erheblicher Klemmkräfte leichtgängig betätigt werden kann.A cable clamp according to the invention for fixing a zugbelasteten rope has a U-shaped roller block, wherein between the two cheeks of the U-shaped roller block a rotatable roller on a control lever is arranged and the operating lever about a parallel offset from the axis of rotation of the roller pivot axis pivotally connected to the Cheeks of the U-shaped roller block is arranged. The operating lever also has two cheeks, between which the roller is rotatably mounted. The cable to be clamped is guided between the roller and the web of the U-shaped roller block. At the dropout of the lever arm of the operating lever, a longitudinal direction of the lever arm facing through opening for guiding the holten part of the rope is disposed between the two cheeks of the operating lever. The axis of rotation of the roller and the pivot axis about which the operating lever is pivotable, are offset parallel to each other, so that a pivoting of the operating lever for changing the position of the roller within the U-shaped roller block leads. By lowering the operating lever in the direction of the web of the U-shaped roller block, the roller is eccentrically rotated in the direction of the web and so clamped the rope between the roller and the web of the U-shaped roller block. By lifting the control lever, the roller is eccentrically rotated in the opposite direction, the distance between the cable-guiding outer surface of the roller and the web is increased and the rope is released. Lowering and raising the operating lever are effected according to the invention by pivoting the holten part in the plane in which the operating lever is pivotable. The roller can rotate with little friction about its axis of rotation, so that the rope clamp can be easily operated despite considerable clamping forces.

Bevorzugt ist die Rolle auf einem Achskörper angeordnet, der zum einen die Drehachse der Rolle und zum anderen die parallel dazu versetzte Schwenkachse des Bedienhebels ausbildet. Die Wangen des Bedienhebels sind drehfest mit dem Achskörper verbunden. Der Achskörper ist um die Schwenkachse des Bedienhebels schwenkbar an den Wangen des U-förmigen Rollenblockes angeordnet.Preferably, the roller is arranged on an axle body, which on the one hand forms the axis of rotation of the roller and on the other hand the offset parallel thereto pivot axis of the operating lever. The cheeks of the control lever are rotatably connected to the axle body. The axle body is arranged pivotably about the pivot axis of the operating lever on the cheeks of the U-shaped roller block.

Dabei können bei einer Ausführung der Erfindung die drehbare Rolle zwischen den Wangen des Bedienhebels und die Wangen des Bedienhebels zwischen den Wangen des U-förmigen Rollenblockes angeordnet sein. Der Achskörper ist bei dieser Ausführung der Erfindung mittels durch die Wangen des Bedienhebels hindurchgreifenden Zapfen an den Wangen des U-förmigen Rollenblockes angeordnet.In this case, in one embodiment of the invention, the rotatable roller between the cheeks of the operating lever and the cheeks of the operating lever between the cheeks of the U-shaped roller block can be arranged. The axle body is arranged in this embodiment of the invention by means of engaging through the cheeks of the operating lever pin on the cheeks of the U-shaped roller block.

Bei einer anderen Ausführung der Erfindung ist der Achskörper und die darauf drehbar angeordnete Rolle zwischen den Wangen des U-förmigen Rollenblockes angeordnet, während die Wangen des Bedienhebels die Wangen des U-förmigen Rollenblockes seitlich umgreifen. Die Wangen des Bedienhebels sind dann mittels durch die Wangen des U-förmigen Rollenblockes hindurchgreifenden Zapfen drehfest mit dem Achskörper verbunden. Der Bedienhebel ist bei dieser Ausführung der Erfindung leicht zugänglich.In another embodiment of the invention, the axle body and rotatably mounted thereon roller between the cheeks of the U-shaped roller block is arranged, while the cheeks of the operating lever laterally engage around the cheeks of the U-shaped roller block. The cheeks of the control lever are then rotatably connected by means of passing through the cheeks of the U-shaped roller block pins with the axle body. The operating lever is easily accessible in this embodiment of the invention.

Der Achskörper und die Wangen des Bedienhebels können ineinandergreifende Verzahnungen aufweisen, so dass der Bedienhebel in unterschiedlichen Winkelpositionen mit dem Achskörper formschlüssig und drehfest verbunden werden kann.The axle body and the cheeks of the operating lever can have intermeshing toothings, so that the operating lever can be positively and rotatably connected in different angular positions with the axle body.

Durch Einsetzen des Achskörpers in unterschiedliche Winkelpositionen in die Wangen des Bedienhebels kann die Lage der Achse, um die der Bedienhebel schwenkbar ist, in Bezug zur Drehachse der Rolle verändert werden. Dadurch kann die Winkelstellung des Bedienhebels unterschiedlichen Anforderungen angepasst werden. So kann beispielsweise die Seilklemme bei einer Verwendung als Schotstopper an unterschiedliche Einbaupositionen sowie ergonometrisch an die Anforderungen des Bedieners angepasst werden. By inserting the axle body in different angular positions in the cheeks of the operating lever, the position of the axis about which the operating lever is pivotable, with respect to the axis of rotation of the roller can be changed. As a result, the angular position of the operating lever can be adapted to different requirements. For example, when used as a bulkhead stopper, the cable clamp can be adapted to different installation positions and ergonomically to the requirements of the operator.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung erfolgt das Schwenken des Bedienhebels um seine Schwenkachse und damit das exzentrische Verdrehen der Rolle zwischen zwei, durch an den Wangen des U-förmigen Rollenblockes angeordneten Anschläge, definierten Stellungen, nämlich Seil geklemmt und Seil gelöst, die durch die Kraftwirkung eines Federelementes unterstützt, fixiert werden können. Zum Verschwenken des Bedienhebels, d. h. zum exzentrischen Verdrehen der Rolle, aus der einen Stellung in die andere Stellung, muss zunächst die Kraftwirkung des Federelementes überwunden werden.In a particularly preferred embodiment of the invention, the pivoting of the operating lever about its pivot axis and thus the eccentric rotation of the roller between two, arranged by the cheeks of the U-shaped roller block stops, defined positions, namely rope clamped and rope solved by the Power effect of a spring element supports, can be fixed. For pivoting the operating lever, d. H. for eccentric rotation of the role, from one position to the other position, the force effect of the spring element must first be overcome.

Bevorzugt wird zum Erreichen der Stellung – Seil geklemmt – die Rolle exzentrisch bis über den minimalen Abstand zwischen Rolle und Steg des U-förmigen Rollenblockes hinaus verdreht, so dass die Rolle in Wirkverbindung mit den an den Wangen des U-förmigen Rollenblockes angeordneten Anschlägen eine stabile Lage einnimmt. Dadurch wird erreicht, dass die Stellung – Seil geklemmt – selbstfixiert ist. Zum Lösen dieser Stellung der Seilklemme, d. h. zum exzentrischen Verdrehen der Rolle aus der Stellung – Seil geklemmt – in die Stellung – Seil gelöst – muss dann natürlich erst eine durch die Klemmung des Seiles zwischen der Rolle und dem Steg des U-förmigen Rollenblockes bei minimalem Abstand zwischen beiden verursachte Kraft überwunden werden. Bei letzterer Ausführung der Erfindung ist es nicht erforderlich, dass die Stellung – Seil geklemmt – zusätzlich durch die Kraftwirkung eines Federelementes fixiert wird.Preferably, the roller is eccentrically rotated to reach the position - rope - beyond the minimum distance between the roller and web of the U-shaped roller block, so that the roller in operative connection with the arranged on the cheeks of the U-shaped roller block attacks a stable Situation takes. This ensures that the position - rope clamped - is self-fixed. To release this position of the cable clamp, d. H. for eccentric rotation of the role from the position - rope clamped - in the position - solved rope - must of course be overcome only by the clamping of the rope between the roller and the web of the U-shaped roller block with a minimum distance between the two force. In the latter embodiment of the invention, it is not necessary that the position - rope clamped - is additionally fixed by the force of a spring element.

Die der Rolle zugewandte Seite des Steges des U-förmigen Rollenblockes ist zweckmäßig als profilierte Klemmfläche, beispielsweise in Form einer Querverzahnung, ausgeführt. Dabei kann es zweckmäßig sein, die Klemmfläche halbschalenförmig auszuführen, um eine möglichst große Auflagefläche für das Seil zu schaffen.The roll-facing side of the web of the U-shaped roller block is expediently designed as a profiled clamping surface, for example in the form of a transverse toothing. It may be expedient to perform the clamping surface half shell-shaped in order to create the largest possible contact surface for the rope.

Bei einer erfindungsgemäßen Seilklemme wird das Seil über eine vergleichsweise große Fläche geklemmt, woraus eine geringe Beanspruchung, verbunden mit einem geringeren Verschleiß des Seiles und der Klemmfläche, resultiert.In a cable clamp according to the invention the rope is clamped over a comparatively large area, resulting in a low stress, combined with a lower wear of the rope and the clamping surface results.

Die Seilklemme kann zum einen so ausgeführt sein, dass das Seil die Rolle teilweise umschlingt, so dass die stehende Part und die holende Part einen Winkel kleiner 90° zueinander einschließen, sie kann aber auch so ausgeführt bzw. eingesetzt werden, dass stehende und holende Part in entgegengesetzte Richtung weisen, d. h. in einem Winkel zwischen 90° bis 180° zueinander stehen.The rope clamp can on the one hand be designed so that the rope partially wraps around the role, so that the standing part and the holendes part include an angle smaller than 90 ° to each other, but it can also be executed or used so that standing and fetching Part pointing in the opposite direction, i. H. at an angle between 90 ° to 180 ° to each other.

Der Bedienhebel bietet günstige Hebelverhältnisse für die Bedienung der Seilklemme mit nur geringen Bedienkräften. Unterstützt wird dies durch die drehbare Rolle, da deren Rollenfläche beim Klemmen oder Lösen des Seiles keine Relativbewegung zwischen der Rollenfläche und der Seiloberfläche erfordert. Die Seilklemme kann so sehr leichtgängig und damit einfach durch Heben oder Senken der holenden Part des Seiles bedient werden. Das bietet den Vorteil, dass die Seilklemme auch von einer entfernten Position bedienbar ist, indem beispielsweise durch den Bediener ein nach oben oder nach unten gerichteter Schlag mit der holenden Part des Seiles ausgeführt wird, wodurch der Bedienhebel über die holende Part des Seiles gehoben oder gesenkt und die Seilklemmen geöffnet oder geschlossen werden können.The operating lever provides favorable leverage for the operation of the rope clamp with only a small operating forces. This is supported by the rotatable roller, since the roller surface when clamping or releasing the rope requires no relative movement between the roller surface and the cable surface. The rope clamp can be operated very easily and thus simply by lifting or lowering the piling part of the rope. This offers the advantage that the rope clamp can also be operated from a remote position, for example by the operator performing an upward or downward stroke with the retrieving part of the rope, thereby raising or lowering the control lever over the retrieving part of the rope and the cable clamps can be opened or closed.

Die erfindungsgemäße Seilklemme besitzt weiterhin den Vorteil, dass die Baugruppe vorwiegend auf Zug und Druck beansprucht wird. Biegebelastungen werden weitgehend vermieden. Dadurch kann die Seilklemme in Leichtbauweise beispielsweise aus Kunststoffteilen gefertigt werden. Die Seilklemme weist darüber hinaus nur wenige Einzelteile auf, so dass ihre Montage einfach ist.The cable clamp according to the invention further has the advantage that the assembly is mainly stressed to train and pressure. Bending loads are largely avoided. As a result, the rope clamp can be manufactured in lightweight construction, for example, from plastic parts. The rope clamp also has only a few items, so that their installation is easy.

Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles weiter erläutert werden. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen inThe invention will be explained below with reference to an exemplary embodiment. The accompanying drawings show in

1 eine Explosionsdarstellung einer Seilklemme mit zwischen den Wangen eines U-förmigen Rollenblocks angeordneten Wangen des Bedienhebels, in 1 an exploded view of a rope clamp arranged between the cheeks of a U-shaped roller block cheeks of the operating lever, in

2 eine Seilklemme mit zwischen den Wangen eines U-förmigen Rollenblocks angeordneten Wangen des Bedienhebels mit angehobenem Bedienhebel (Seilklemme geöffnet, Seil gelöst), in 2 a cable clamp with arranged between the cheeks of a U-shaped roller block cheeks of the operating lever with raised operating lever (rope clamp open, rope solved), in

3 eine Seilklemme mit zwischen den Wangen eines U-förmigen Rollenblocks angeordneten Wangen des Bedienhebels mit abgesenktem Bedienhebel (Seilklemme geschlossen, Seil geklemmt), in three a rope clamp with arranged between the cheeks of a U-shaped roller block cheeks of the operating lever with lowered control lever (rope clamp closed, rope clamped), in

4 den Längsschnitt einer Seilklemme mit zwischen den Wangen eines U-förmigen Rollenblocks angeordneten Wangen des Bedienhebels mit angehobenem Bedienhebel (Seilklemme geöffnet, Seil gelöst), in 4 the longitudinal section of a rope clamp arranged between the cheeks of a U-shaped roller block cheeks of the operating lever with raised control lever (rope clamp opened, rope loosened), in

5 den Längsschnitt einer Seilklemme mit zwischen den Wangen eines U-förmigen Rollenblocks angeordneten Wangen des Bedienhebels mit abgesenktem Bedienhebel (Seilklemme geschlossen, Seil geklemmt), in 5 the longitudinal section of a rope clamp with arranged between the cheeks of a U-shaped roller block cheeks of the control lever with lowered control lever (rope clamp closed, rope clamped), in

6 eine Explosionsdarstellung einer Seilklemme mit seitlich neben den Wangen eines U-förmigen Rollenblocks angeordneten Wangen des Bedienhebels, in 6 an exploded view of a rope clamp with laterally arranged next to the cheeks of a U-shaped roller block cheeks of the operating lever, in

7 eine Seilklemme mit seitlich neben den Wangen eines U-förmigen Rollenblocks angeordneten Wangen des Bedienhebels mit angehobenem Bedienhebel (Seilklemme geöffnet, Seil gelöst), in 7 a rope clamp with sides of the cheeks of a U-shaped roller block arranged cheeks of the operating lever with raised operating lever (rope clamp open, rope solved), in

8 eine Seilklemme mit seitlich neben den Wangen eines U-förmigen Rollenblocks angeordneten Wangen des Bedienhebels mit abgesenktem Bedienhebel (Seilklemme geschlossen, Seil geklemmt), in 8th a rope clamp with sides of the cheeks of a U-shaped roller block arranged cheeks of the operating lever with lowered control lever (rope clamp closed, rope clamped), in

9 den Längsschnitt einer Seilklemme mit seitlich neben den Wangen eines U-förmigen Rollenblocks angeordneten Wangen des Bedienhebels mit angehobenem Bedienhebel (Seilklemme geöffnet, Seil gelöst), in 9 the longitudinal section of a rope clamp with laterally arranged next to the cheeks of a U-shaped roller block cheeks of the operating lever with raised control lever (rope clamp open, rope solved), in

10 den Längsschnitt einer Seilklemme mit seitlich neben den Wangen eines U-förmigen Rollenblocks angeordneten Wangen des Bedienhebels mit abgesenktem Bedienhebel (Seilklemme geschlossen, Seil geklemmt) und in 10 the longitudinal section of a rope clamp with laterally arranged next to the cheeks of a U-shaped roller block cheeks of the control lever with lowered control lever (rope clamp closed, rope clamped) and in

11 eine perspektivische Gesamtansicht einer Seilklemme. 11 an overall perspective view of a rope clamp.

Die in 1 gezeigte Seilklemme besteht aus einem U-förmigem Rollenblock 1, einem Achskörper 2, eine drehbare Rolle 3 und einem Bedienhebel 4. Der Steg 5 des U-förmigem Rollenblockes 1 ist mit einer Querverzahnung 6 versehen und so als profilierte Klemmfläche 6 ausgebildet. In den Wangen 7 des U-förmigen Rollenblockes 1 befinden sich Durchbrüche 8 zur Aufnahme von Zapfen 9 des Achskörpers 2. In die Durchbrüche 8 sind Ausnehmungen 10 eingearbeitet, die von einem dünnen Materialsteg 11 überspannt werden. Der Materialsteg 11 ist in der Mitte der Ausnehmung 10 dicker ausgeführt. Dadurch ist die Tiefe der Ausnehmung 10 seitlich größer als in der Mitte. Der U-förmige Rollenblock 1 ist drehbar in einer Fussplatte 12 angeordnet. Die Fußplatte 12 ist mit Bohrungen 13 zur Befestigung der Seilklemme versehen.In the 1 shown rope clamp consists of a U-shaped roller block 1 , an axle body 2 , a rotatable roller three and a control lever 4 , The jetty 5 of the U-shaped roller block 1 is with a cross-toothing 6 provided and as a profiled clamping surface 6 educated. In the cheeks 7 of the U-shaped roller block 1 there are breakthroughs 8th for holding pegs 9 of the axle body 2 , In the breakthroughs 8th are recesses 10 incorporated by a thin material bridge 11 be overstretched. The material web 11 is in the middle of the recess 10 thicker. This is the depth of the recess 10 laterally larger than in the middle. The U-shaped roller block 1 is rotatable in a foot plate 12 arranged. The foot plate 12 is with holes 13 provided for fastening the cable clamp.

Der Achskörper 2 besitzt eine äußere Umfangsfläche 14 zur Aufnahme der Rolle 3. Die Zapfen 9 sind exzentrisch zu dieser Umfangsfläche 14 angeordnet, so dass die Mittelachse 15 der Zapfen 9 parallel versetzt zu der auf die Umfangsfläche 14 bezogenen Drehachse 16 der Rolle 3 ist. Die Mittelachse 15 der Zapfen entspricht der Schwenkachse 15 des Bedienhebels 4, wie nachfolgender Beschreibung noch entnommen werden kann. Seitlich der Umfangsfläche 14 sind Zähne 17 angeordnet, die in eine Innenverzahnung 18 in den Wangen 19 des Bedienhebels 4 eingreifen. An jedem Zapfen 9 des Achskörpers 2 ist eine nockenförmige Erhebung 20 angeordnet, die in die Ausnehmungen 10 eingreifen. Die nockenförmigen Erhebungen 20 sind so bemessen, dass sie die seitliche Tiefe der Ausnehmungen 10 vollständig ausfüllen. In das Ausfallende des Hebelarms des Bedienhebels 4 ist eine Durchgangsöffnung 21 eingebracht.The axle body 2 has an outer peripheral surface 14 to take up the role three , The cones 9 are eccentric to this peripheral surface 14 arranged so that the central axis 15 the pin 9 parallel offset to the on the peripheral surface 14 related axis of rotation 16 the role three is. The central axis 15 the pin corresponds to the pivot axis 15 of the operating lever 4 , as the following description can still be found. Side of the peripheral surface 14 are teeth 17 arranged in an internal toothing 18 in the cheeks 19 of the operating lever 4 intervention. At every pin 9 of the axle body 2 is a cam-shaped elevation 20 arranged in the recesses 10 intervention. The cam-shaped elevations 20 are sized to fit the lateral depth of the recesses 10 completely complete. In the dropout of the lever arm of the operating lever 4 is a passage opening 21 brought in.

Zur Montage der Seilklemme wird zunächst die Rolle 3 auf den Achskörper 2 geschoben und mittig auf der Umfangsfläche 14 positioniert. Die Rolle 3 ist auf dem Achskörper 2 drehbar. Danach wird unter leichtem Spreizen der Wangen 19 des Bedienhebels 4 der Achskörper 2 mit der darauf befindlichen Rolle 3 zwischen die Wangen 19 des Bedienhebels 4 gesetzt, so dass die Zähne 17 in die Innenverzahnung 18 eingreifen und der Bedienhebel 4 drehfest mit dem Achskörper 4 verbunden ist. Dabei kann die Winkelstellung des Hebelarmes des Bedienhebels 4 bezogen auf den parallelen Versatz zwischen der Drehachse und der Mittelachse der Zapfen 9 frei gewählt werden. Abschließend wird der aus Achskörper 2, Rolle 3 und Bedienhebel 4 bestehende Teileverbund in den U-förmigen Rollenblock 1 eingesetzt. Dazu werden die Wangen 7 des U-förmigen Rollenblocks 1 leicht gespreizt und die Zapfen 9 in die Durchbrüche 8 eingesetzt. Der Achskörper wird dabei so positioniert, dass die nockenförmigen Erhebungen 20 in die Ausnehmungen 10 eingreifen.To install the rope clamp is first the role three on the axle body 2 pushed and centered on the peripheral surface 14 positioned. The role three is on the axle body 2 rotatable. Thereafter, with slight spreading of the cheeks 19 of the operating lever 4 the axle body 2 with the role on it three between the cheeks 19 of the operating lever 4 set, so that the teeth 17 in the internal toothing 18 engage and the operating lever 4 rotatably with the axle body 4 connected is. In this case, the angular position of the lever arm of the operating lever 4 based on the parallel offset between the axis of rotation and the central axis of the pins 9 be chosen freely. Finally, the axle body 2 , Role three and control levers 4 existing parts of composite in the U-shaped roller block 1 used. These are the cheeks 7 of the U-shaped roller block 1 slightly spread and the pins 9 into the breakthroughs 8th used. The axle body is positioned so that the cam-shaped elevations 20 in the recesses 10 intervention.

Die 2 und 3 zeigen eine montierte erfindungsgemäße Seilklemme. Durch Heben oder Senken des Bedienhebels 4 kann die Seilklemme von der geschlossenen in die geöffnete Stellung gebracht werden. Dabei wird die Rolle 3 exzentrisch um die Mittelachse der Zapfen 9, d. h. die Schwenkachse des Bedienhebels 4, verdreht. Über die in die Ausnehmungen 10 eingreifenden nockenförmigen Erhebungen 20 ist der Schwenkbereich des Bedienhebels 4 und damit der Bereich der exzentrischen Verdrehung der Rolle 3 festgelegt. Beim Schwenken des Bedienhebels 4, d. h. beim Verdrehen des Achskörpers 2 um die Mittelachse 15 der Zapfen 9 bzw. die Schwenkachse 15 des Bedienhebels 4, gleiten die nockenförmigen Erhebungen 20 an der Innenseite der Materialstege 11 entlang und biegen diese im dicker ausgeführten Mittelbereich elastisch leicht nach außen. Der Materialsteg 11 wirkt damit wie ein Federelelement. Mit den tiefer eingearbeiteten Endbereichen der Ausnehmung 10 sind zwei bevorzugte Stellungen des Hebelarmes des Bedienhebels 4 definiert. In diesen Stellungen ist der Bedienhebel 4 leicht fixiert.The 2 and three show a mounted inventive cable clamp. By lifting or lowering the control lever 4 The cable clamp can be brought from the closed to the open position. In the process, the role becomes three eccentric about the central axis of the pins 9 , ie the pivot axis of the operating lever 4 , twisted. About in the recesses 10 engaging cam-shaped elevations 20 is the swivel range of the operating lever 4 and thus the range of eccentric rotation of the roll three established. When swiveling the operating lever 4 , ie when turning the axle body 2 around the central axis 15 the pin 9 or the pivot axis 15 of the operating lever 4 , slide the cam-shaped elevations 20 on the inside of the material webs 11 along and bend this in the thicker executed middle area elastically slightly outward. The material web 11 acts as a spring element. With the deeper incorporated end portions of the recess 10 are two preferred positions of the lever arm of the operating lever 4 Are defined. In these positions is the operating lever 4 easily fixed.

6 zeigt die Explosionsdarstellung einer Seilklemme mit seitlich neben den Wangen 7 eines U-förmigen Rollenblocks 1 angeordneten Wangen 19 des Bedienhebels 4. Im Unterschied zu der Seilklemme gemäß 1 sind auf der Umfangsfläche des Achskörpers 14 keine Zähne angeordnet. Dafür ist in die Zapfen 9 eine Innenverzahnung 22 eingebracht. Eine dazu korrespondierende Außenverzahnung 23 tragen an den Wangen 19 des Bedienhebels 4 angeordnete Zapfen 24. Zur Montage der Seilklemme wird zunächst die Rolle 3 auf den Achskörper 2 geschoben und auf der Umfangsfläche 14 positioniert. Danach wird der die Rolle 3 tragende Achskörper 3 in den U-förmigen Rollenblock 1 eingesetzt. Dies erfolgt, wie bereits beschrieben, durch leichtes Spreizen der Wangen 7 des U-förmigen Rollenblocks 1 und Einsetzen der Zapfen 9 in die Durchbrüche 8. Abschließend wird bei dieser Ausgestaltung der Erfindung der Hebelarm 4 montiert, indem die Wangen 19 gespreizt und die Zapfen 24 in die Zapfen 9 eingeführt werden. Die beiden Verzahnungen 22 und 23 greifen dabei ineinander. Der Hebelarm 4 ist drehfest mit dem Achskörper 2 verbunden. Die Winkelstellung des Hebelarmes des Bedienhebels 4 bezogen auf den parallelen Versatz zwischen der Drehachse 16 und der Mittelachse 15 der Zapfen 9 kann, wie leicht zu sehen ist, einfach gewählt und auch einfach verändert, das heißt leicht individuell angepasst, werden. 6 shows the exploded view of a rope clamp with the side next to the cheeks 7 a U-shaped roller block 1 arranged cheeks 19 of the operating lever 4 , Unlike the rope clamp according to 1 are on the peripheral surface of the axle body 14 no teeth arranged. That's in the cones 9 an internal toothing 22 brought in. A corresponding external toothing 23 wear on the cheeks 19 of the operating lever 4 arranged cones 24 , To install the rope clamp is first the role three on the axle body 2 pushed and on the peripheral surface 14 positioned. After that, the role becomes three carrying axle body three in the U-shaped roller block 1 used. This is done, as already described, by slightly spreading the cheeks 7 of the U-shaped roller block 1 and inserting the pins 9 into the breakthroughs 8th , Finally, in this embodiment of the invention, the lever arm 4 mounted by cheeks 19 spread and the cones 24 in the cones 9 be introduced. The two gears 22 and 23 engage each other. The lever arm 4 is non-rotatable with the axle body 2 connected. The angular position of the lever arm of the operating lever 4 based on the parallel offset between the axis of rotation 16 and the central axis 15 the pin 9 As you can easily see, it can be easily chosen and simply changed, that means easily customized.

Weiterhin ist bei der in 6 gezeigten Ausführung der Erfindung der Steg 5 des U-förmigen Rollenblockes 1 halbschalenförmig ausgeführt. Gleiches trifft dann auch für die Klemmfläche 6 zu. Dadurch wird für das zu klemmende Seil eine größere Auflagefläche bereitgestellt, was eine seilschonenden Klemmung bewirkt.Furthermore, at the in 6 shown embodiment of the invention, the web 5 of the U-shaped roller block 1 executed shell-shaped. The same applies to the clamping surface 6 to. As a result, a larger support surface is provided for the rope to be clamped, which causes a rope-friendly clamping.

Die 7 und 8 zeigen eine montierte erfindungsgemäße Seilklemme mit seitlich neben den Wangen 7 eines U-förmigen Rollenblocks 1 angeordneten Wangen 19 des Bedienhebels 4.The 7 and 8th show a mounted inventive cable clamp with the side next to the cheeks 7 a U-shaped roller block 1 arranged cheeks 19 of the operating lever 4 ,

Die 4 und 5 bzw. 9 und 10 zeigen den Längsschnitt einer erfindungsgemäßen Seilklemme. Das Seil 25 umschlingt einen Abschnitt der Rolle 3 und verläuft mit seiner holenden Part durch die Durchgangsöffnung 21 am Ausfallende des Hebelarms des Bedienhebels 4. Es wird durch diese Durchgangsöffnung 21 geführt. Durch Heben oder Senken der holenden Part des Seiles 25 wird der Bedienhebel 4 geschwenkt, d. h. gehoben oder gesenkt. Damit verbunden ist eine exzentrische Verdrehung der Rolle 3 um die Schwenkachse 15. Wird der Bedienhebel 4 gesenkt, wird die Rolle 3 exzentrisch nach unten gedreht und der Abstand zwischen der Außenfläche der Rolle 3 und dem Steg 5 des U-förmigen Rollenblockes 1 verringert, d. h., das Seil 25 wird zwischen der Rolle 3 und dem Steg 5 geklemmt, wie in den 5 und 10 gezeigt. Der Bedienhebel 4 wird dabei soweit gesenkt, dass in seiner Endposition eine exzentrische Verdrehung der Rolle 3 bis über den minimal möglichen Abstand zwischen der Außenfläche der Rolle 3 und dem Steg 5 hinaus erfolgt ist, das heißt, der Abstand zwischen der Außenfläche der Rolle 3 und dem Steg 5 größer als der minimal mögliche Abstand ist. Wird die holende Part des Seiles 25 angehoben, erfolgt auch ein Heben des Bedienhebels 4 verbunden mit einer exzentrischen Verdrehung der Rolle 3 in die Gegenrichtung und einer Vergrößerung des Abstandes zwischen der Außenfläche der Rolle 3 und dem Steg 5. Das Seil wird gelöst bzw. die Seilklemme geöffnet. Die 4 und 9 zeigen die Seilklemmen mit dieser Position des Bedienhebels 4.The 4 and 5 respectively. 9 and 10 show the longitudinal section of a cable clamp according to the invention. The rope 25 wraps around a section of the roll three and runs with its holanten part through the passage opening 21 at the dropout of the lever arm of the operating lever 4 , It is through this passage opening 21 guided. By lifting or lowering the fetching part of the rope 25 becomes the operating lever 4 pivoted, ie raised or lowered. This is associated with an eccentric rotation of the role three around the pivot axis 15 , Will the operating lever 4 lowered, the role becomes three eccentrically turned down and the distance between the outer surface of the roller three and the jetty 5 of the U-shaped roller block 1 reduced, ie, the rope 25 will be between the role three and the jetty 5 clamped, as in the 5 and 10 shown. The operating lever 4 is lowered so far that in its final position an eccentric rotation of the role three above the minimum possible distance between the outer surface of the roll three and the jetty 5 In addition, that is, the distance between the outer surface of the roller three and the jetty 5 greater than the minimum possible distance. Will be the fetching part of the rope 25 lifted, there is also a lifting of the operating lever 4 associated with an eccentric rotation of the roll three in the opposite direction and an increase in the distance between the outer surface of the roller three and the jetty 5 , The rope is loosened or the rope clamp opened. The 4 and 9 show the rope clamps with this position of the operating lever 4 ,

11 zeigt eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Seilklemme. 11 shows a perspective view of a cable clamp according to the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
U-förmiger RollenblockU-shaped roller block
22
Achskörperaxle body
33
Rollerole
44
Bedienhebeloperating lever
55
Stegweb
66
Querverzahnungcross gearing
77
Wangen des U-förmigen RollenblockesCheeks of the U-shaped roller block
88th
Durchbrüche in den Wangen 7 Breakthroughs in the cheeks 7
99
Zapfenspigot
1010
Ausnehmungenrecesses
1111
Materialstegmaterial web
1212
Fußplattefootplate
1313
Bohrungendrilling
1414
Umfangsfläche des Achskörpers 2 Peripheral surface of the axle body 2
1515
Mittelachse; Schwenkachse des Bedienhebels 4 Central axis; Swivel axis of the operating lever 4
1616
Drehachse der Rolle 3 Rotary axis of the roll three
1717
Zähneteeth
1818
Innenverzahnung in den Wangen 19 des Bedienhebels 4 Internal teeth in the cheeks 19 of the operating lever 4
1919
Wangen des Bedienhebels 4 Cheeks of the operating lever 4
2020
Nockenförmige ErhebungCam-shaped elevation
2121
DurchgangsöffnungThrough opening
2222
Innenverzahnung in den Zapfen 9 Internal teeth in the pins 9
2323
Außenverzahnungexternal teeth
2424
Zapfen an den Wangen 19 des BedienhebelsTang on the cheeks 19 of the operating lever
2525
Seilrope

Claims (8)

Seilklemme zum Festlegen eines zugbelasteten Seiles (25), eine zwischen zwei Wangen (7) eines U-förmigen Rollenblockes (1) angeordnete Rolle (3) sowie einen die holende Part führenden schwenkbaren Bedienhebel (4) aufweisend, wobei das Seil (25) zwischen der Rolle (3) und dem Steg (5) des U-förmigen Rollenblockes (1) geführt wird und die Rolle (3) zwischen den Wangen (7) des U-förmigen Rollenblockes (1) drehbar am Bedienhebel (4) und der Bedienhebel (4) um eine parallel versetzt zur Drehachse (16) der Rolle (3) liegende Schwenkachse (15) schwenkbar an den Wangen (7) des U-förmigen Rollenblockes (1) angeordnet sind, so dass ein Schwenken des Bedienhebels (4) eine exzentrische Bewegung der Rolle (3) in Bezug zum U-förmigen Rollenblock (1) bewirkt, das heißt, dass durch Senken des Bedienhebels (4) in Richtung des Steges (5) des U-förmigen Rollenblockes (1) die Rolle (3) in Richtung des Steges (5) des U-förmigen Rollenblockes (1) exzentrisch verdreht und so das Seil (25) zwischen der Rolle (3) und dem Steg (5) des U-förmigen Rollenblockes (1) geklemmt und durch Heben des Bedienhebels (4) die Rolle (3) in die entgegengesetzte Richtung exzentrisch verdreht und das Seil (25) gelöst wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienhebel (4) zwei Wangen (19) aufweist, zwischen denen die Rolle (3) drehbar gelagert angeordnet ist und am Ausfallende des Hebelarmes des Bedienhebels (4) zwischen den beiden Wangen (19) des Bedienhebels (4) eine in Längsrichtung des Hebelarmes weisende Durchgangsöffnung (21) zur Führung der holenden Part des Seiles (25) angeordnet ist, so dass ein Schwenken der holenden Part in der Ebene, in der der Bedienhebel (4) schwenkbar ist, ein Schwenken des Bedienhebels (4) bewirkt.Cable clamp for fixing a tensioned cable ( 25 ), one between two cheeks ( 7 ) of a U-shaped roller block ( 1 ) arranged roll ( three ) as well as a pivoting operating lever ( 4 ), the rope ( 25 ) between the role ( three ) and the jetty ( 5 ) of the U-shaped roller block ( 1 ) and the role ( three ) between the cheeks ( 7 ) of the U-shaped roller block ( 1 ) rotatable on the operating lever ( 4 ) and the operating lever ( 4 ) about a parallel offset to the axis of rotation ( 16 ) of the role ( three ) lying pivot axis ( 15 ) pivotable on the cheeks ( 7 ) of the U-shaped roller block ( 1 ) are arranged, so that a pivoting of the operating lever ( 4 ) an eccentric movement of the roller ( three ) with respect to the U-shaped roller block ( 1 ), that is, by lowering the operating lever ( 4 ) in the direction of the bridge ( 5 ) of the U-shaped roller block ( 1 ) the role ( three ) in the direction of the bridge ( 5 ) of the U-shaped roller block ( 1 ) eccentrically twisted and so the rope ( 25 ) between the role ( three ) and the jetty ( 5 ) of the U-shaped roller block ( 1 ) and by lifting the operating lever ( 4 ) the role ( three ) in the opposite direction eccentric twisted and the rope ( 25 ), characterized in that the operating lever ( 4 ) two cheeks ( 19 ), between which the role ( three ) is rotatably mounted and at the dropout of the lever arm of the operating lever ( 4 ) between the two cheeks ( 19 ) of the control lever ( 4 ) a longitudinal direction of the lever arm facing through opening ( 21 ) to guide the fetching part of the rope ( 25 ), so that a pivoting of the recieving part in the plane in which the operating lever ( 4 ) is pivotable, a pivoting of the operating lever ( 4 ) causes. Seilklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (3) auf einem Achskörper (2) angeordnet ist, der zum einen die Drehachse (16) der Rolle (3) und zum anderen die parallel versetzt zur Drehachse (16) der Rolle (3) angeordnete Schwenkachse (15) des Bedienhebels (4) ausbildet, dass die Wangen (19) des Bedienhebels (4) drehfest mit dem Achskörper (2) verbunden sind und dass der Achskörper (2) um die Schwenkachse (15) des Bedienhebels (4) schwenkbar an den Wangen (7) des U-förmigen Rollenblockes (1) angeordnet ist.Cable clamp according to claim 1, characterized in that the roller ( three ) on an axle body ( 2 ) is arranged, on the one hand, the axis of rotation ( 16 ) of the role ( three ) and the other offset parallel to the axis of rotation ( 16 ) of the role ( three ) arranged pivot axis ( 15 ) of the control lever ( 4 ) trains the cheeks ( 19 ) of the control lever ( 4 ) rotatably with the axle body ( 2 ) and that the axle body ( 2 ) about the pivot axis ( 15 ) of the control lever ( 4 ) pivotable on the cheeks ( 7 ) of the U-shaped roller block ( 1 ) is arranged. Seilklemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Achskörper (2) mit der drehbar darauf angeordneten Rolle (3) zwischen den Wangen (7) des U-förmigen Rollenblockes (1) angeordnet ist und dass die Wangen (19) des Bedienhebels (4) seitlich der Wangen (7) des U-förmigen Rollenblockes (1) angeordnet sind und drehfest mit dem Achskörper (2) verbunden sind.Cable clamp according to claim 2, characterized in that the axle body ( 2 ) with the roll rotatably mounted thereon ( three ) between the cheeks ( 7 ) of the U-shaped roller block ( 1 ) and that the cheeks ( 19 ) of the control lever ( 4 ) on the side of the cheeks ( 7 ) of the U-shaped roller block ( 1 ) are arranged and non-rotatably with the axle body ( 2 ) are connected. Seilklemme nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenken des Bedienhebels (4) und damit das exzentrische Verdrehen der Rolle (3) zwischen zwei definierten, durch die Kraftwirkung eines Federelementes (11) fixierten Stellungen, nämlich Seil (25) geklemmt und Seil (25) gelöst, erfolgt.Cable clamp according to one of the preceding claims, characterized in that the pivoting of the operating lever ( 4 ) and thus the eccentric rotation of the roll ( three ) between two defined, by the force effect of a spring element ( 11 ) fixed positions, namely rope ( 25 ) and rope ( 25 ) solved, takes place. Seilklemme nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erreichen der Stellung Seil (25) geklemmt die Rolle (3) exzentrisch über den minimalen Abstand zwischen der Rolle (3) und dem Steg (5) des U-förmigen Rollenblockes (1) hinaus exzentrisch verdreht wird.Cable clamp according to one of the preceding claims, characterized in that to reach the position of rope ( 25 ) clamped the role ( three ) eccentrically over the minimum distance between the roller ( three ) and the jetty ( 5 ) of the U-shaped roller block ( 1 ) is eccentrically rotated beyond. Seilklemme nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Achskörper (2) und die Wangen (19) des Bedienhebels (4) ineinandergreifende Verzahnungen (17, 18) aufweisen, so dass der Bedienhebel (4) in unterschiedlichen Winkelpositionen mit dem Achskörper (2) verbindbar ist.Cable clamp according to one of the preceding claims, characterized in that the axle body ( 2 ) and the cheeks ( 19 ) of the control lever ( 4 ) interlocking gears ( 17 . 18 ), so that the operating lever ( 4 ) in different angular positions with the axle body ( 2 ) is connectable. Seilklemme nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die der Rolle (3) zugewandte Seite des Steges (5) des U-förmigen Rollenblockes (1) als profilierte Klemmfläche ausgeführt ist.Cable clamp according to one of the preceding claims, characterized in that the roller ( three ) facing side of the web ( 5 ) of the U-shaped roller block ( 1 ) is designed as a profiled clamping surface. Seilklemme nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der U-förmige Rollenblock (1) drehbar in einer Fußplatte (12) angeordnet ist.Cable clamp according to one of the preceding claims, characterized in that the U-shaped roller block ( 1 ) rotatable in a foot plate ( 12 ) is arranged.
DE102008056769.8A 2007-12-04 2008-11-11 Rope clamp for fixing a tensile loaded rope Expired - Fee Related DE102008056769B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008056769.8A DE102008056769B4 (en) 2007-12-04 2008-11-11 Rope clamp for fixing a tensile loaded rope

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007058466.2 2007-12-04
DE102007058466 2007-12-04
DE102008056769.8A DE102008056769B4 (en) 2007-12-04 2008-11-11 Rope clamp for fixing a tensile loaded rope

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008056769A1 DE102008056769A1 (en) 2009-06-18
DE102008056769B4 true DE102008056769B4 (en) 2014-08-21

Family

ID=40680247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008056769.8A Expired - Fee Related DE102008056769B4 (en) 2007-12-04 2008-11-11 Rope clamp for fixing a tensile loaded rope

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008056769B4 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB641275A (en) 1946-09-02 1950-08-09 Soren Schmidt Jorstad Clamping device for sail sheets and the like
CH609934A5 (en) 1975-09-12 1979-03-30 Mubir Ag Masch & App Pulley block with rope-clamping device
US4425862A (en) 1982-08-09 1984-01-17 Jacob Hirsch Sail line stopper

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008056769A1 (en) 2009-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602092A1 (en) ROLL BLOCK WITH ROPE CLAMPING DEVICE FOR LARGE SHEET FITTINGS ON SAILING DINGERS
DE4334331A1 (en) Cross beams for roof loads on a motor vehicle equipped with a roof rail
DE102007049032A1 (en) Plier, has movable plier leg selectively fixable in relation to fixed plier leg, and joint pin released from interlock merely by tensile loading of movable plier leg transversely to longitudinal extension of longitudinal slot
EP2147178B1 (en) Hinge arrangement
DE60200123T2 (en) Closing sequence controller for a double-leaf door
EP2773490B1 (en) Pliers
DE202005008034U1 (en) Tool for stripping a cable
DE2530430A1 (en) DOOR WITH MOVEMENT
DE102004019785B4 (en) Flap fitting e.g. for furniture flap, positioned between safe in cabinet body locking vertical closing position and open position upward adjustable with setting lever and in operation position axle
EP1837472A1 (en) Window, door or similar with a load alleviation device
EP0064571B1 (en) Device for gripping and/or longitudinally moving an elongated traction member
DE19518493C2 (en) Drive device for a door leaf
DE19946500C1 (en) Roof hatch for vehicle fixed roof has frame mounted in roof cut-out, displacement device with two elbow joints mounted on frame for raising opposing edge of cover
DE102008056769B4 (en) Rope clamp for fixing a tensile loaded rope
EP3749822B1 (en) Assisting fitting for a tiltable wing of a window or door
DE102008045903B4 (en) Motor vehicle with mechanism for moving a flap
DE10243435B4 (en) Climbing device for rappelling and abseiling
EP2016245A1 (en) Closing device
DE102007050053B4 (en) Device for opening and / or closing an opening
DE3634003A1 (en) Device for actuating clutches or brakes
DE102006013108A1 (en) Clamping tool, in particular tension clamp, vice or Spreizzwinge
DE102004052747B3 (en) Simultaneous operating device for two traction cables has first traction cable suspended between turning point and handle end of power arm
DE102006004016B4 (en) Vehicle with a hinged front flap
DE102006043971A1 (en) Hoist for lifting or lowering load, has break mechanism that has changing element, with angle that is changed for releasing and actuation, where traction mechanism is guided away from break mechanism
DE102014000724B4 (en) Lifting bed for land, water and air vehicles with operating device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee