DE102008056739A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung Download PDF

Info

Publication number
DE102008056739A1
DE102008056739A1 DE200810056739 DE102008056739A DE102008056739A1 DE 102008056739 A1 DE102008056739 A1 DE 102008056739A1 DE 200810056739 DE200810056739 DE 200810056739 DE 102008056739 A DE102008056739 A DE 102008056739A DE 102008056739 A1 DE102008056739 A1 DE 102008056739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
drying
plant
dryer
hot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810056739
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Wenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200810056739 priority Critical patent/DE102008056739A1/de
Publication of DE102008056739A1 publication Critical patent/DE102008056739A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F3/00Fertilisers from human or animal excrements, e.g. manure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/13Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F5/00Fertilisers from distillery wastes, molasses, vinasses, sugar plant or similar wastes or residues, e.g. from waste originating from industrial processing of raw material of agricultural origin or derived products thereof
    • C05F5/006Waste from chemical processing of material, e.g. diestillation, roasting, cooking
    • C05F5/008Waste from biochemical processing of material, e.g. fermentation, breweries
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F7/00Fertilisers from waste water, sewage sludge, sea slime, ooze or similar masses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/02Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces
    • F26B17/08Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces the belts being arranged in a sinuous or zig-zag path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/06Controlling, e.g. regulating, parameters of gas supply
    • F26B21/08Humidity
    • F26B21/086Humidity by condensing the moisture in the drying medium, which may be recycled, e.g. using a heat pump cycle
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/121Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by mechanical de-watering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/008Mobile apparatus and plants, e.g. mounted on a vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2200/00Drying processes and machines for solid materials characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2200/02Biomass, e.g. waste vegetative matter, straw
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2200/00Drying processes and machines for solid materials characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2200/18Sludges, e.g. sewage, waste, industrial processes, cooling towers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/20Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Abstract

Verfahren zur Trocknung eines luftdurchlässigen Substrates mit Warm-/Heißluft

Description

  • Es ist bekannt, dass zur Trocknung von luftdurchlässigen Substraten Warm- bzw. Heißluft-Trocknungsanlagen (Warm-/Heißlufttemperaturen von etwa 40 bis 200°C) verwendet werden. Bei den Produkten kann es sich insbesondere um Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffe oder Abfällen handeln, wie beispielsweise Gärrest und Klärschlamm aus aeroben oder anaeroben, biologischen Prozessen.
  • Im anaeroben, biologischen Abbauprozess von Biomasse in Biogas- oder Kläranlagen entsteht Biogas, das in Kesselanlagen zur Erzeugung von Wärme oder in Blockheizkraftwerken oder Gasturbinen zur Erzeugung von elektrischem Strom und Wärme verwendet wird. Oft steht in solchen Biogas- oder Kläranlagen daher Wärme im Überschuss zur Verfügung. Es bietet sich an, die entstehende Wärme vor Ort zur Trocknung von Gärrest bzw. Klärschlamm aus dem aeroben oder anaeroben, biologischen Prozess dieser Anlagen zu verwenden. Die Trocknung dient insbesondere der Separation nutzbarer fester Bestandteile des Gärrests bzw. Klärschlamms als Dünger oder Brennstoff und zur Reduzierung der Menge an flüssigem Gärrest bzw. Klärschlamm, sofern dieser ausgebracht oder entsorgt werden muss.
  • Gärreste bzw. Klärschlamm sind Flüssigkeiten oder Schlämme, die einen Wassergehalt von über ca. 85%, meist über 93% aufweisen. Um die Festphase des Gärrests oder Klärschlamms zu separieren und trocknen zu können, werden Gärreste bzw. Klärschlamm in der Regel mechanisch vorentwässert. Zur Trocknung wird Luft erhitzt und in Kontakt mit diesem vorentwässerten Substrat gebracht. Hier werden z. B. Bandtrockner, Trommeltrockner oder Schubwendetrockner, sog. Flachtrockner, eingesetzt.
  • Die Trocknung von Gärresten bzw. Klärschlamm ist dadurch gekennzeichnet, dass wegen der hohen Rohwarenfeuchte relativ viel Luft verwendet werden muss und dadurch auch relativ viel feuchte Abluft entsteht. Mit der Abluft werden aus dem Produkt ebenfalls staubförmige Produktpartikel und emissionsrelevante Gase, z. B. Ammoniak, gelöst. Diese erfordern in aller Regel den Einsatz von Abluftbehandlungsanlagen wie z. B. Luftfiltern oder Luftwäschern.
  • Um die Abluftmenge zu reduzieren, kann ein Teil der Luft in Umluft gefahren werden und sättigt sich dabei noch weiter mit Wasser auf. Bei derart feuchtem Substrat wie bei Gärresten bzw. Klärschlämmen ist diese Möglichkeit jedoch physikalisch sehr begrenzt.
  • Der angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Abluft einer solchen Trocknungsanlage für Gärrest bzw. Klärschlamm so aufzubereiten, dass, sie vollständig oder in erheblichem Umfang als Trocknungsumluft wiederwendet werden kann. Dies reduziert die Abluftmenge vollständig oder in erheblichem Umfang, sodaß auch die oben beschriebenen meist aufwendigen Maßnahmen zur Abluftbehandlung entfallen.
  • Die Aufbereitung der Umluft besteht im Wesentlichen aus zwei Prozeßschritten: Im ersten Schritt werden Staubbestandteile aus der Luft separiert oder gefiltert. Im zweiten wird die Feuchtigkeit der Luft durch gezieltes Abkühlen auskondensiert. Mit dem Kondensat werden auch lösliche Komponenten wie Ammonium und feine Feststoffe ausgetragen.
  • Für die Abkühlung und Auskondensation muss der Luft Energie entzogen werden, d. h. sie muss unter den Taupunkt gekühlt werden.
  • Der Erfindung liegt als weitere Aufgabe zugrunde, wenn möglich, auch für die Abkühlung und Auskondensation der Luft Wärmeenergie zu verwenden, die, wie oben beschrieben, in aller Regel an dem Einsatzort einer solchen Biogas- oder Kläranlage im Überschuss vorhanden.
  • Um die Wärmeenergie in Kälte zur Kondensation umzuwandeln steht die Technologie der Absorptionskältemaschine zur Verfügung. Eine solche Apparatur, die insbesondere bei Klimaanlagen zum Stand der Technik zählt, funktioniert in etwa wie ein Kühlschrank. Die für den Kühlprozess erforderliche, zuzuführende Energie wird hier jedoch nicht durch einen motorisch getriebenen Kompressor, der erheblich Strom benötigen würde, sondern physikalisch, durch Zufuhr von Wärme eingebracht.
  • Die angegebene Erfindung nutzt nun auf zweierlei Weise die zur Verfügung stehende Wärme: Im ersten Schritt wird die Trocknungsluft erhitzt, um die Feuchtigkeit aus dem Gärrest bzw. Klärschlamm zu entfernen, Im zweiten Schritt wird die feuchte Luft durch Kühlung und Kondensation an durch die Absorptionskältemaschine gekühlte Kondensationsflächen entfeuchtet, und kann so wieder als Trocknungsluft verwendet werden.
  • Wesentliche Vorteile der Erfindung liegen in der Reduktion der Abluftemissionen und in der Einsparung der Abluftbehandlungseinrichtungen mit den entsprechenden Betriebskosten für Strom und Betriebsmittel, insbesondere für Waschlauge und Säure. Desweiteren wird mit dem Kondensat wertvoller Ammonium-Dünger gesammelt und kann in der Landwirtschaft genutzt werden.
  • Weiterhin öffnet die Absorptionskältemaschine weitere Anwendungsmöglichkeiten im Gesamtbetrieb der Biogas- oder Kläranlage oder angrenzender Betriebe, z. B. für die Klimatisierung von Betriebs- oder Lagerräumen oder der Prozesskühlung im landwirtschaftlichen Bereich.
  • Bei der Erfindung handelt es sich um ein Verfahren und eine Vorrichtung, bei der die zur Trocknung des Gärrests bzw. Klärschlamms erforderliche Trocknungsluft in Umluft gefördert wird. Dafür wird die Umluft mit Hilfe einer Absorptionskältemaschine gekühlt und kondensiert und mit Hilfe eines Lufterhitzers erwärmt. Die für die Absorptionskälte-Bereitstellung und Lufterwärmung benötigte Wärme wird bei der Verbrennung des Biogases bzw. bei der Verstromung des Biogases im Blockheizkraftwerk frei.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in folgender Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigt
  • 1: Schematische Darstellung mit Kennzeichnung der Funktionsbereiche und Fließrichtungen von Produkt, Luft, Warm- und Kühlwasser
  • Das Beispiel zeigt eine Gärrestebehandlungsanlage einer landwirtschaftlichen Biogasanlage, welche mit Maissilage, Getreide und Gülle (sog. Nachwachsende Rohstoffe) gefüttert wird. Beim anaeroben Abbau der Biomasse zu Biogas, v. a. Methan, entsteht Gärrest. Der Biogasprozess ist hier nicht dargestellt.
  • Der Gärrest (hier ca. 94% Feuchte) wird im Gärrestespeicher (1) zwischengelagert. Im Beispiel wird der Gärrest (27) zur groben Fest-Flüssig-Trennung einem Press-Schnecken-Separator (2) zugeführt. Dabei wird die Flüssigphase (28) abgepresst und gelangt in den Flüssig-Lagerbehälter (3), von wo aus die Flüssigphase aus der Anlage, hier zur landwirtschaftlichen Verwertung, abtransportiert wird (nicht dargestellt).
  • Das Festphase-Substrat (29) mit etwa 70 bis 75% Feuchte fällt in die Puffer- und Dosiereinrichtung (5). Im diesem Beispiel ist die Puffer- und Dosiereinrichtung mit einem Trichter und einem Kratzbodenförderer ausgeführt, der das Substrat gleichmäßig und kontinuierlich in der gewünschten Schüttdicke auf das erste, obere Band (6) des Bandtrockners (4) dosiert. Die Trocknungsanlage ist hier als 2-Band-Trockner ausgeführt, der von oben nach unten von erhitzter Trocknungsluft durchströmt wird. Die Trocknung des Substrates erfolgt durch Kontakt mit Warm-/Heißluft, bei dem sich diese Luft auffeuchtet und abkühlt.
  • Das erste Trocknerband transportiert die Substratschicht (30) kontinuierlich in das Trocknerinnere. Hier durchstreicht die vorher mit einem Warmwasser-Wärmetauscher (23), hier ausgeführt als Rippenapparat, erwärmte Zuluft (33) die Substratschicht und feuchtet sich dabei auf. Das Substrat wird dabei mit zunehmender Aufenthaltszeit immer trockener. Am Ende des ersten, oberen Bandes fällt das halbtrockene Substrat auf das zweite, untere Band (7), welches das Substrat wiederum kontinuierlich aber diesmal in anderer Richtung in das Trocknerinnere transportiert. Hier durchstreicht die Luft erneut die Produktschüttung und feuchtet sich dabei weiter auf. Das Produkt wird beim Austritt aus dem Trockner mit Kühlluft (34), welche durch Öffnungen im Trockner angesaugt wird, abgekühlt und erreicht beim Abwurf auf den Austragsförderer (8), der hier als Trogschnecke ausgeführt ist, die erwünschte Endfeuchte und wird schließlich am Auswurf der Trogschnecke als Trocken-Substrat (31) ausgeschleust. Die aufgefeuchtete Trocknerabluft (35) wird mittels eines Abluftventilators (9) aus dem Trockner abgesaugt und in die Luftaufbereitungsanlage (18) gefördert.
  • Die Steuerung des Prozesses erfolgt über den Schaltschrank (10), der im Bedienbereich (11) aufgestellt ist. Der Grad der Endfeuchte kann z. B. mit der Änderung der Warmlufttemperatur, der Luftmenge, Bandgeschwindigkeit oder der Schüttdicke variiert werden.
  • Im folgenden Absatz wird die Aufbereitung der Trocknerabluft in der Luftaufbereitungsanlage (18) beschrieben, um sie als Zuluft erneut dem Trocknungsprozess zuführen zu können:
    Um staubige Bestanteile aus der Trocknerabluft zu trennen, ist im Besipiel ein Taschenfilter (24) in den Luftkanal integriert. Die Luft gelangt danach in den Luftkühler (25), der als Plattenwärmetauscher ausgeführt ist. Hier wird die ca. 50°C warme Luft auf unter 20°C abgekühlt. Dabei wird der Taupunkt unterschritten, sodass Wasser in Tropfenform auskondensiert. In einem nachgeschalteten Tropfenabscheider (26) werden vom Luftstrom mitgerissene Wassertropfen abgeschieden. Das Kondensat aus dem Luftkühler (45) und das Kondensat aus dem Tropfenabscheider (46) werden gesammelt und dem Flüssig-Lagerbehälter zugeleitet. Die Luft ist nun absolut deutlich abgetrocknet.
  • Durch Erhitzung im Warmwasser-Wärmetauscher (23) auf die gewünschte Warm- bzw. Heißlufttemperatur kann die Luft wieder als Trocknungsluft verwendet werden und gelangt als Zuluft (33) zurück in den Trockner. Über Luftklappen kann bei Bedarf ein kleinerer Anteil an Frischluft (32) dem System zugeführt und ein kleinerer Anteil an Abluft (36) aus der Anlage ausgeschleust werden. Das Luftklappensystem ist hier symbolisch angedeutet. Die Aus- bzw. Einschleusung kann auch an anderen Stellen des Luftkanals erfolgen.
  • Das in der Biogasanlage entstehende Biogas (10) wird hier in einem Blockheizkraftwerk (12) zur Erzeugung von elektrischem Strom (37) und Warmwasser (39) verwendet. Der Gasmotor (13) treibt den Generator (14) an, der Strom (37) generiert, der ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann. Bei der Verbrennung des Gases entsteht Rauchgas (28), das über einen Rauchgas-Wärmetauscher (16) ins Freie abgeführt wird. Der Kühler (15) des Gasmotors gibt über seinen Kühlkreislauf im Wärmetauscher (17) Wärme an das zirkulierende Prozesswasser ab. Dieses Prozesswasser wird anschließend im Rauchgaswärmetauscher (16) weiter erhitzt. So erwärmt sich das Prozesswasser vom Rücklauf (28) mit ca. 70°C auf ca. 90 bis 95°C im Vorlauf (39). Das Prozesswasser gelangt in einen Spitzenkessel (21), mit dem das Prozesswasser bei größeren Schwankungen oder höherem Bedarf zusätzlich aufgewärmt werden kann. Als Heizmittel dient hier ebenfalls Biogas (40). Bei der Verbrennung entsteht Rauchgas. Mit einer Speicherschaltung (22) sollten Temperatur- und Bedarfsspitzen und -schwankungen ausgeglichen werden, sodass der Spitzenkessel im Normalbetrieb nicht benötigt wird.
  • Über den Warmwasserkreislauf (42) gelangt das heiße Prozesswasser in den Warmwasser-Wärmetauscher (23), in dem die Trocknungsluft aufgewärmt wird.
  • Die Absorptionskältemaschine ist im Bild nur groß schematisch skizziert. Im folgenden Absatz werden Funktion und die Kreisläufe der Absorptionskältemaschine (19) beschrieben:
    Die Absorptionskältemaschine besteht aus einem geschlossenen und mit einer Lithiumbromid-Wasser-Lösung gefüllten, kontinuierlich System mit vier Bereichen: Generator, Kondensator, Verdampfer und Absorber. Im Generator wird die Lithiumbromid-Wasser-Lösung durch Zufuhr von Wärme über den Wärmekreislaufs (43), der durch Prozesswasser (39) gespeist wird, erhitzt. Dadurch dampft ein Teil des Kältemittels, hier Wasser, aus. Im Kondensator wird dem Kältemitteldampf, hier Wasserdampf, durch Kühlung mit Kühlwasser des Kühlkreislaufs (26) kondensiert. Der Kühlkreislauf (26) wird in diesem Beispiel mit einem Kühlturm oder Tischkühler (20) gekühlt. Über eine Drossel gelangt das kondensierte Kältemittel, hier Wasser, in den Verdampfer. Hier verdampft das Kältemittel. Die Verdampfungswärme wird dem Solekreislauf (44) entzogen. Diese Wärme hatte der Solekreislauf vorher der Trocknerabluft (35) im Luftkühler (25) entzogen. Das wieder verdampfte Kältemittel gelangt in den Absorber. Hier wird die im Generator aufkonzentrierte Lithiumbromid-Wasser-Lösung über einem Kühler verrieselt und mit dem Kältemitteldampf, hier Wasserdampf, aus dem Verdampfer in Kontakt gebracht. Dabei löst sich Wasser in der Lösung. Dabei freiwerdende Lösungswärme wird vom Kühlkreislauf (26) abgeführt. Die verwässerte Lithiumbromid-Wasser-Lösung wird in den Generator gefördert, wo der Kreislauf erneut beginnt.
  • Das zirkulierende Prozesswasser kühlt sich bei der Erwärmung der Lithiumbromid-Wasser-Lösung und der Trocknungsluft ab und wird als Rücklauf (28) zur erneuten Erwärmung dem Blockheizkraftwerk zurückgeführt.

Claims (71)

  1. Verfahren zur Trocknung eines luftdurchlässigen Substrates mit Warm-/Heißluft
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Roh-Substrat zur Erreichung des Zustands der Luftdurchlässigkeit vor der Trocknung mechanisch vorentwässert wird.
  3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Trocknung mit einem Bandtrockner mit einem oder mehreren kontinuierlich fördernden, luftdurchlässigen Trocknungsbändern erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Trocknungsanlage in einem handelsüblichen Transportcontainer untergebracht ist.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Warm-/Heißluft mit einem Lufterhitzer erwärmt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der Lufterhitzer als Warmwasser-Luft-Wärmetauscher ausgebildet ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der Lufterhitzer als Thermoöl-Luft-Wärmetauscher ausgebildet ist.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Trocknerabluft mit Hilfe eines Staubabscheiders oder Filters weitgehend von staubförmigen Bestandteilen gereinigt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Trocknerabluft mit Hilfe eines Luftkühlers abgekühlt wird und dabei Feuchtigkeit aus der Luft auskondensiert wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Luftkühler als Kaltwasser-Luft-Wärmetauscher ausgebildet ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Luftkühler als Wasser/Sole oder Sole-Luft-Wärmetauscher ausgebildet ist.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei dem Luftkühler zur Abscheidung von Kondensattropfen ein Tropfenabscheider nachgeschaltet ist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei die abgekühlte und von Kondensat befreite Trocknerabluft als Umluft dem Trocknungsprozess wieder zurückgeführt wird.
  14. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei es sich bei dem Umluftsystem beginnend am Trocknerluftaustritt bis zum Wiedereintritt um einen geschlossen Luftkanal, d. h. um ein geschlossenes Umluftsystem handelt.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei ein Teil der Trocknerabluft über eine Klappe oder ein Ventil aus dem System ausgeschleust werden kann.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei zum Ausgleich des ausgeschleusten Teils der Trocknerabluft über eine Klappe oder ein Ventil Frischluft in das System eingeschleust werden kann.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, wobei die zurückgeführte und im System belassene Umluft zur Erhitzung dem Lufterhitzer nach einem der Ansprüche 5 bis 7 zugeführt wird.
  18. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das getrocknete Substrat im Anschluss an die Trocknung zur Kühlung mit Kühlluft durchlüftet wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei als Kühlluft Umgebungsluft in den Trockner gesaugt und verwendet wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 18, wobei als Kühlluft ein Teil der zurückgeführten Umluft verwendet wird.
  21. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die für die Erhitzung der Trocknungsluft benötigte Wärmeenergie mit einem Heizmittelkreislauf für Warmwasser oder Thermoöl aus einem Blockheizkraftwerk oder einem System mehrerer Blockheizkraftwerke zugeführt wird.
  22. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die für die Kühlung der Trocknerabluft benötigte Kühlleistung mit einem Kaltmedium-Kreislauf mittels Kaltwasser, Wasser-Sole-Gemisch oder Sole aus einer Kältemaschine zugeführt wird.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, wobei als Kältemaschine eine Absorptionskältemaschine verwendet wird.
  24. Verfahren nach Anspruch 23, wobei als Kältemittel Wasser und als Arbeitsstoffpaar für den kontinuierlichen Absorptionsprozess ein Lithiumbromid-Wasser-Gemisch eingesetzt wird.
  25. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 und 24, wobei die zur Verdampfung des Kältemittels aus der Arbeitsstoffpaar-Lösung benötigte Wärmeenergie dem Generator der Absorptionskältemaschine mit einem Heizmittelkreislauf für Warmwasser oder Thermoöl aus einem Blockheizkraftwerk oder einem System mehrerer Blockheizkraftwerke zugeführt wird.
  26. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die für die Lufterhitzung nach Anspruch 21 und die zur Verdampfung des Kältemittels im Generator der Absorptionskältemaschine nach Anspruch 25 erforderliche Wärmeenergie gemeinsam aus einem Blockheizkraftwerk oder gemeinsam aus einem System mehrerer Blockheizkraftwerke bezogen wird.
  27. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei es sich bei dem zu trocknenden Substrat um mechanisch vorentwässerten Gärrest aus einem anaeroben Abbauprozess einer Biogasanlage handelt.
  28. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei Kondensat, das bei der Abkühlung der Trocknerabluft entsteht, der Flüssigphase aus der Vorentwässerung nach einem der Ansprüche 2 und 27 zugeführt wird.
  29. Verfahren nach einem der Ansprüche Ansprüchen 26 bis 28, wobei das Blockheizkraftwerk oder ein System mehrerer Blockheizkraftwerke mit Biogas aus einem anaeroben Abbauprozess einer Biogasanlage betrieben wird.
  30. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei zur Erzeugung von Kraft und Wärme an Stelle von Blockheizkraftwerken Gasturbinen zum Einsatz kommen.
  31. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 30, wobei es sich um ein System zur Gärresteaufbereitung einer Biogasanlage unter Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung handelt.
  32. Vorrichtung zur Trocknung eines luftdurchlässigen Substrates mit Warm-/Heißluft
  33. Vorrichtung nach Anspruch 32, wobei nasses Roh-Substrat, wie z. B. Schlamm oder Gärrest, zur Erreichung des Zustands der Luftdurchlässigkeit vor der Trocknung mittels eines Schneckenseparators oder Dekanters mechanisch vorentwässert wird.
  34. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 32 bis 33, wobei als Trocknungsanlage ein Bandtrockner mit einem oder mehreren kontinuierlich fördernden, luftdurchlässigen Trocknungsbändern verwendetet wird.
  35. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 32 bis 34, wobei ein handelsüblicher Transportcontainer das Gehäuse der Trocknungsanlage bildet.
  36. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 32 bis 35, wobei ein Lufterhitzer die Warm-/Heißluft erwärmt.
  37. Vorrichtung nach Anspruch 36, wobei der Lufterhitzer als Warm- oder Heißwasser-Luft-Wärmetauscher ausgebildet ist.
  38. Vorrichtung nach Anspruch 36, wobei der Lufterhitzer als Thermoöl-Luft-Wärmetauscher ausgebildet ist.
  39. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 32 bis 38, wobei die Trocknerabluft mit Hilfe eines Staubabscheiders oder Filters weitgehend von staubförmigen Bestandteilen gereinigt wird.
  40. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 32 bis 39, wobei die Trocknerabluft mit Hilfe eines Luftkühlers abgekühlt wird und dabei Feuchtigkeit aus der Luft auskondensiert wird.
  41. Vorrichtung nach Anspruch 40, wobei der Luftkühler als Kaltwasser-Luft-Wärmetauscher ausgebildet ist.
  42. Vorrichtung nach Anspruch 40, wobei der Luftkühler als Wasser/Sole oder Sole-Luft-Wärmetauscher ausgebildet ist.
  43. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 40 bis 42, wobei dem Luftkühler zur Abscheidung von Kondensattropfen ein Tropfenabscheider nachgeschaltet ist.
  44. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 40 bis 43, wobei die abgekühlte und von Kondensat befreite Trocknerabluft als Umluft dem Trocknungsprozess wieder zurückgeführt wird.
  45. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 32 bis 44, wobei es sich bei dem Umluftsystem beginnend am Trocknerluftaustritt bis zum Wiedereintritt um einen geschlossen Luftkanal, d. h. um ein geschlossenes Umluftsystem handelt. Die Luftbewegung erfolgt mit einem oder mehreren Ventilatoren, die in das Umluftsystem integriert sind.
  46. Vorrichtung nach Anspruch 45, wobei ein Teil der Trocknerabluft über eine Klappe oder ein Ventil aus dem Umluftsystem ausgeschleust werden kann.
  47. Vorrichtung nach Anspruch 46, wobei zum Ausgleich des ausgeschleusten Teils der Trocknerabluft über eine Klappe oder ein Ventil Frischluft in das Umluftsystem eingeschleust werden kann.
  48. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 44 bis 47, wobei die zurückgeführte und im somit im Umluftsystem belassene Umluft zur Erhitzung dem Lufterhitzer nach einem der Ansprüche 36 bis 38 zugeführt wird.
  49. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 32 bis 48, wobei das getrocknete Substrat im Anschluss an die Trocknung im letzten Abschnitt der Bandförderung vor dem Austrag aus dem Trockner zur Kühlung mit Kühlluft durchlüftet wird.
  50. Vorrichtung nach Anspruch 49, wobei, über Zuluftklappen geregelt Umgebungsluft als Kühlluft in den Trockner gesaugt und verwendet wird.
  51. Vorrichtung nach Anspruch 49, wobei über einen Luftschacht ein Teil der zurückgeführten Umluft als Kühlluft verwendet wird.
  52. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 32 bis 52, wobei die für die Erhitzung der Trocknungsluft benötigte Wärmeenergie mit einem Heizmittelkreislauf für Warmwasser oder Thermoöl aus einem Blockheizkraftwerk oder einem System mehrerer Blockheizkraftwerke zugeführt wird.
  53. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 32 bis 52, wobei die für die Kühlung der Trocknerabluft benötigte Kühlleistung mit einem Kaltmedium-Kreislauf mittels Kaltwasser, Wasser-Sole-Gemisch oder Sole aus einer Kältemaschine zugeführt wird.
  54. Vorrichtung nach Anspruch 53, wobei als Kältemaschine eine Absorptionskältemaschine verwendet wird.
  55. Vorrichtung nach Anspruch 54, wobei als Kältemittel Wasser und als Arbeitsstoffpaar für den kontinuierlichen Absorptionsprozess ein Lithiumbromid-Wasser-Gemisch eingesetzt wird.
  56. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 54 und 55, wobei die zur Verdampfung des Kältemittels aus der Arbeitsstoffpaar-Lösung benötigte Wärmeenergie (dem Generator) der Absorptionskältemaschine mit einem Heizmittelkreislauf für Warmwasser oder Thermoöl aus einem Blockheizkraftwerk oder einem System mehrerer Blockheizkraftwerke zugeführt wird.
  57. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 32 bis 56, wobei die für die Lufterhitzung nach Anspruch 36 und die zur Verdampfung des Kältemittels im Generator der Absorptionskältemaschine nach Anspruch 56 erforderliche Wärmeenergie gemeinsam aus einem Blockheizkraftwerk oder gemeinsam aus einem System mehrerer Blockheizkraftwerke bezogen wird.
  58. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 32 bis 57, wobei es sich bei dem zu trocknenden Substrat um mechanisch vorentwässerten Gärrest aus einem anaeroben Abbauprozess einer Biogasanlage handelt.
  59. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 32 bis 58, wobei Kondensat, das bei der Abkühlung der Trocknerabluft entsteht, über eine Verbindungsleitung der Flüssigphase aus der Vorentwässerung nach einem der Ansprüche 33 und 58 zugeführt wird.
  60. Vorrichtung nach einem der Ansprüche Ansprüchen 57 bis 59, wobei das Blockheizkraftwerk oder ein System mehrerer Blockheizkraftwerke mit Biogas aus einem anaeroben Abbauprozess einer Biogasanlage betrieben wird.
  61. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche 32 bis 60, wobei zur Erzeugung von Kraft und Wärme an Stelle von Blockheizkraftwerken Gasturbinen zum Einsatz kommen.
  62. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 58 bis 61, wobei es sich um ein System zur Gärresteaufbereitung einer Biogasanlage unter Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung handelt.
  63. Verwendung einer Trocknungsanlage zur Trocknung eines luftdurchlässigen Substrates mit Warm-/Heißluft.
  64. Verwendung nach Anspruch 63, wobei als Trocknungsanlage ein Bandtrockner mit einem oder mehreren kontinuierlich fördernden, luftdurchlässigen Trocknungsbändern verwendet wird.
  65. Verwendung nach Anspruch 63 oder 64, wobei die Trocknerabluft zur Wiederverwendung als Umluft gekühlt und auskondensiert wird.
  66. Verwendung nach Anspruch 65, wobei zur Kühlung und Kondensation der Trocknerabluft eine Absorptionskältemaschine verwendet wird
  67. Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche 63 bis 66, wobei zur Erwärmung der Trocknungsluft ein Lufterhitzer verwendet wird.
  68. Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche 63 bis 67, wobei die Wärme zur Absorptionskältemaschine und zum Lufterhitzer aus einem Blockheizkraftwerk oder einer Gasturbine generiert wird.
  69. Verwendung nach Anspruch 68, wobei das Blockheizkraftwerk oder die Gasturbine mit Biogas betrieben wird.
  70. Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche 63 bis 69, wobei es sich bei dem zu trocknenden Substrat um Gärrest oder Klärschlamm handelt.
  71. Verwendung nach Anspruch 70, wobei es sich um einen Prozess zur Verarbeitung von Gärrest aus einer Biogasanlage handelt, wobei das Blockheizkraftwerk oder die Gasturbine mit Biogas aus der Biogasanlage betrieben wird.
DE200810056739 2008-11-11 2008-11-11 Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung Withdrawn DE102008056739A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810056739 DE102008056739A1 (de) 2008-11-11 2008-11-11 Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810056739 DE102008056739A1 (de) 2008-11-11 2008-11-11 Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008056739A1 true DE102008056739A1 (de) 2010-05-12

Family

ID=42096481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810056739 Withdrawn DE102008056739A1 (de) 2008-11-11 2008-11-11 Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008056739A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009051224A1 (de) * 2009-10-29 2011-07-07 Martin, Jürgen, 88696 Verfahren zum Trocknen von Material, insbesondere von Klärschlamm, und Trocknungsvorrichtung
WO2012048677A3 (de) * 2010-09-17 2012-06-14 Schuermann Erich Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines festen brennstoffs aus biomasse
EP2609983A1 (de) * 2011-12-29 2013-07-03 Brunnschweiler S.A. Verfahren und System zur Verarbeitung von aus einem Industrieverfahren stammender heißer Feuchtluft vor der Abgabe an die Außenluft zur Wasserrückgewinnung und Rauchpilzentfernung
DE202013010297U1 (de) 2013-11-15 2014-01-29 Jürgen Kassner Anordnung zur integrierten Flüssigkeitsabscheidung und Resttrockung von Feststoff-Flüssigkeitsgemischen
CN104355522A (zh) * 2014-10-13 2015-02-18 山东福航新能源环保股份有限公司 一种污泥干化平台装置
CN104418480A (zh) * 2013-08-22 2015-03-18 谷尚昆 污泥干燥一体化集成设备
DE202015003284U1 (de) 2015-05-05 2015-05-27 Rudnick & Enners Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Vorrichtung zur Komprimierung und/oder Entwässerung von Biomasse oder dergleichen Feststoffen
DE202017002655U1 (de) 2017-05-18 2017-06-12 Rudnick & Enners Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Vorrichtung zur Entwässerung von Feststoffen
CN108709790A (zh) * 2018-05-02 2018-10-26 佛山市高明区杨和金属材料专业镇技术创新中心 一种微波消解仪的排气装置
CN109489345A (zh) * 2018-12-26 2019-03-19 郑州博大浓缩干燥设备有限公司 酒糟蛋白饲料生产用气流干燥系统
CN110145893A (zh) * 2019-05-23 2019-08-20 机械工业第六设计研究院有限公司 利用生物质能驱动的直燃式溴化锂冷热水机组
CN110487058A (zh) * 2019-08-30 2019-11-22 圣春新能源科技有限公司 一种污泥热泵烘干系统
CN114754564A (zh) * 2022-05-13 2022-07-15 江苏格兰特干燥浓缩设备有限公司 一种低能耗管束干燥机及其使用方法
US11912597B2 (en) 2019-02-21 2024-02-27 Disco Corporation Sludge drying apparatus

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433638C1 (de) * 1984-09-13 1986-04-17 Ulrich Dipl.-Ing. 2054 Geesthacht Klüe Waermeaustauscher zum UEbertragen von Waerme aus Abwasser
DE4109276A1 (de) * 1991-03-21 1992-09-24 Winter & Sohn Ernst Verfahren und anlage zur aufbereitung von abfallfluessigkeiten, insbesondere von industrieabwasser mit hohem feststoffgehalt
DE19654093A1 (de) * 1996-12-23 1998-06-25 Klein Alb Gmbh Co Kg Verfahren zur Niedertemperaturtrocknung von Feuchtgut und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19758184A1 (de) * 1997-12-30 1999-07-01 Gisbert Dr Guerth Verfahren und Vorrichtung zur Dehydratation und Trocknung von Feststoff-Flüssigkeitsgemischen
DE10229521A1 (de) * 2002-07-01 2004-01-29 Kolb, Regina Verfahren zur Steuerung von Niedertemperaturtrocknung von Feuchtgut
DE10253558B3 (de) * 2002-11-15 2004-05-27 Klein Abwasser- Und Schlammtechnik Gmbh Konvektives Trocknungsverfahren und Trocknungsanlage

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433638C1 (de) * 1984-09-13 1986-04-17 Ulrich Dipl.-Ing. 2054 Geesthacht Klüe Waermeaustauscher zum UEbertragen von Waerme aus Abwasser
DE4109276A1 (de) * 1991-03-21 1992-09-24 Winter & Sohn Ernst Verfahren und anlage zur aufbereitung von abfallfluessigkeiten, insbesondere von industrieabwasser mit hohem feststoffgehalt
DE19654093A1 (de) * 1996-12-23 1998-06-25 Klein Alb Gmbh Co Kg Verfahren zur Niedertemperaturtrocknung von Feuchtgut und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19758184A1 (de) * 1997-12-30 1999-07-01 Gisbert Dr Guerth Verfahren und Vorrichtung zur Dehydratation und Trocknung von Feststoff-Flüssigkeitsgemischen
DE10229521A1 (de) * 2002-07-01 2004-01-29 Kolb, Regina Verfahren zur Steuerung von Niedertemperaturtrocknung von Feuchtgut
DE10253558B3 (de) * 2002-11-15 2004-05-27 Klein Abwasser- Und Schlammtechnik Gmbh Konvektives Trocknungsverfahren und Trocknungsanlage

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009051224B4 (de) * 2009-10-29 2017-11-09 Jürgen Martin Verfahren zum Trocknen von Material, insbesondere von Klärschlamm, Trocknungsvorrichtung und Biogasanlage
DE102009051224A1 (de) * 2009-10-29 2011-07-07 Martin, Jürgen, 88696 Verfahren zum Trocknen von Material, insbesondere von Klärschlamm, und Trocknungsvorrichtung
WO2012048677A3 (de) * 2010-09-17 2012-06-14 Schuermann Erich Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines festen brennstoffs aus biomasse
EP2609983A1 (de) * 2011-12-29 2013-07-03 Brunnschweiler S.A. Verfahren und System zur Verarbeitung von aus einem Industrieverfahren stammender heißer Feuchtluft vor der Abgabe an die Außenluft zur Wasserrückgewinnung und Rauchpilzentfernung
CN104418480A (zh) * 2013-08-22 2015-03-18 谷尚昆 污泥干燥一体化集成设备
DE202013010297U1 (de) 2013-11-15 2014-01-29 Jürgen Kassner Anordnung zur integrierten Flüssigkeitsabscheidung und Resttrockung von Feststoff-Flüssigkeitsgemischen
CN104355522A (zh) * 2014-10-13 2015-02-18 山东福航新能源环保股份有限公司 一种污泥干化平台装置
DE202015003284U1 (de) 2015-05-05 2015-05-27 Rudnick & Enners Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Vorrichtung zur Komprimierung und/oder Entwässerung von Biomasse oder dergleichen Feststoffen
DE202017002655U1 (de) 2017-05-18 2017-06-12 Rudnick & Enners Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Vorrichtung zur Entwässerung von Feststoffen
CN108709790A (zh) * 2018-05-02 2018-10-26 佛山市高明区杨和金属材料专业镇技术创新中心 一种微波消解仪的排气装置
CN109489345A (zh) * 2018-12-26 2019-03-19 郑州博大浓缩干燥设备有限公司 酒糟蛋白饲料生产用气流干燥系统
CN109489345B (zh) * 2018-12-26 2024-01-30 郑州博大浓缩干燥设备有限公司 酒糟蛋白饲料生产用气流干燥系统
US11912597B2 (en) 2019-02-21 2024-02-27 Disco Corporation Sludge drying apparatus
CN110145893A (zh) * 2019-05-23 2019-08-20 机械工业第六设计研究院有限公司 利用生物质能驱动的直燃式溴化锂冷热水机组
CN110487058A (zh) * 2019-08-30 2019-11-22 圣春新能源科技有限公司 一种污泥热泵烘干系统
CN114754564A (zh) * 2022-05-13 2022-07-15 江苏格兰特干燥浓缩设备有限公司 一种低能耗管束干燥机及其使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008056739A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung
CA2826025C (en) Organics and nutrient recovery from anaerobic digester residues
CN101955310B (zh) 污泥脱水的方法及其专用烘箱
WO2008095685A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum trocknen von gärresten
EP2788701B1 (de) Verfahren zum trocknen von schlamm
DE19654093C2 (de) Verfahren zur Niedertemperaturtrocknung von Feuchtgut und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008063661A1 (de) Trocknen von Fest-Flüssig-Mischsystemen
EP2543643B1 (de) Universale doppelwandige trocknungsanlage
DE102010005253B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln und/oder Aufbereiten von flüssigem Gärrest aus einem Nachgärer und/oder Fermenter einer Biogasanlage
KR102187379B1 (ko) 건조저항을 제거한 미생물 슬러지 건조방법 및 건조 장치
DE102007038105B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von Biomasse
DE102008039005A1 (de) Trocknungsanlage mit doppelwandiger Trommelmischer für Klärschlamm
WO1990005209A1 (de) Verfahren und anlage zur rückgewinnung von in der aus dem papiertrockner von papiermaschinen austretenden feuchten trocknungsluft enthaltener abwärme
KR101013577B1 (ko) 메탄가스를 활용하기 위한 유기성 폐기물 처리 장치
EP0356388A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von wasserhaltigen Massen
DE102013000977A1 (de) Anlage und Verfahren zur Trocknung von Gärresten, insbesondere aus Biogasanlagen
DE102007053212A1 (de) Verfahren und Trocknungsanlage eines Feststoffanteils aus der Fest-Flüssig-Trennung einer biologisches Material enthaltenden Dispersion
WO2008122137A1 (de) Verfahren zum trocknen eines nassmaterials
CN206476773U (zh) 一种火电厂高盐含量废水零排放净化处理设备
EP3581640A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von biologischen stoffen, insbesondere von gärresten pflanzlicher und tierischer herkunft, insbesondere aus biogasanlagen, von gülle oder von sonstigen organischen abfallprodukten
DE202007019055U1 (de) Trocknungsanlage zur Trocknung eines Feststoffanteils aus der Fest-Flüssig-Trennung einer biologisches Material enthaltenden Dispersion
WO2014147089A1 (de) Verfahren und anlage zur verarbeitung von biomasse, vorzugsweise eine anlage zur herstellung von papier, pellets oder werkstoffplatten
Yuan et al. Heat pump drying of industrial wastewater sludge
KR100949794B1 (ko) 유기성 폐기물 냉풍제습 건조장치
DE102010026589A1 (de) Indirekt beheizter Trockner für feuchte förderfähige Massen und Verfahren unter Verwendung des Trockners

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination