DE102008054441A1 - Schwenklager für die Welle eines Lenksystems - Google Patents

Schwenklager für die Welle eines Lenksystems Download PDF

Info

Publication number
DE102008054441A1
DE102008054441A1 DE102008054441A DE102008054441A DE102008054441A1 DE 102008054441 A1 DE102008054441 A1 DE 102008054441A1 DE 102008054441 A DE102008054441 A DE 102008054441A DE 102008054441 A DE102008054441 A DE 102008054441A DE 102008054441 A1 DE102008054441 A1 DE 102008054441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
ring
pivot
housing
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008054441A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008054441B4 (de
Inventor
Achim Schust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Automotive Steering GmbH
Original Assignee
ZF Lenksysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Lenksysteme GmbH filed Critical ZF Lenksysteme GmbH
Priority to DE102008054441.8A priority Critical patent/DE102008054441B4/de
Publication of DE102008054441A1 publication Critical patent/DE102008054441A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008054441B4 publication Critical patent/DE102008054441B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0409Electric motor acting on the steering column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C23/082Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
    • F16C23/084Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface sliding on a complementary spherical surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Lagerung einer Welle in einem Getriebe eines Lenksystems, mit einem Schwenkring (1) und einem Vierpunktlager, welches in dem Schwenkring (1) drehbar gelagert ist, wobei der Schwenkring (1) in einem Gehäuse des Getriebes mit einer Stellschraube (3) befestigt ist. Der Schwenkring (1) weist in axialer Richtung eine keilförmige Aussparung auf, in die die Stellschraube (3) mit einer axial angeformten Keilform eingesetzt wird. Dadurch ist der Schwenkring im Gehäuse spielfrei radial eingespannt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft die Lagerung einer Welle in einem Getriebe eines Lenksystems nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • In Getrieben von Lenksystemen, insbesondere in Zahnstangenlenkgetrieben oder Schneckenradgetrieben sind Wellen mit treibenden Rädern, wie Ritzel oder Schnecken, in einem Festlager und einem radialbeweglichen Loslager gelagert.
  • Aus der DE 101 61 715 A1 ist eine gattungsgemäße Wellenlagerung innerhalb eines Schneckenradgetriebes für den Einsatz in einer elektrischen Hilfskraftlenkung bekannt. Bei dem Schneckenradgetriebe sind eine Schnecke und ein Schneckenrad in einem Gehäuse angeordnet. Die Schneckenwelle ist in einer Wellenlagerung gelagert, die ein Kugellager in Form eines Vierpunktlagers aufweist. Das Vierpunktlager lässt sich in einem Schwenkring um einen Lagerpunkt drehen, wodurch das Verzahnungsspiel zwischen Schnecke und Schneckenrad während der gesamten Lebensdauer des Getriebes konstant gehalten werden kann.
  • Das Vierpunktlager wird in dem Schwenkring zur Vermeidung von Geräuschen relativ spielfrei geführt. Ebenso muss das gesamte Schwenklager relativ spielfrei im Gehäuse befestigt sein. Für die Befestigung ist eine Stellschraube vorgesehen, welche axial den Schwenkring gegen das Gehäuse drückt. Radial wird das Schwenklager im Gehäuse mit einer Spielpassung gehalten.
  • Aufgrund von Fertigungstoleranzen ist das axiale Spiel des Vierpunktlagers in dem Schwenkring unter Last relativ hoch. Die Toleranz kann auch nicht zu gering gehalten werden, da das Lager in dem Schwenkring schwenkbar bleiben muss. Allerdings führen schon geringe Axialspiele unter axialer Belastung im Getriebe zu Geräuschen.
  • Aufgabenstellung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schwenklager zu schaffen, bei dem das axiale und radiale Spiel des kompletten Schwenklagers im Gehäuse spielfrei eingestellt werden kann. Gleichzeitig soll das axiale und radiale Spiel des Vierpunktlagers im Schwenkring einstellbar sein.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Technische Lösung
  • Dadurch, dass die Stellschraube mit einer keilförmigen Anformung in eine keilförmige Aussparung an dem Schwenkring eingesetzt wird, kann der Schwenkring im Gehäuse spielfrei radial eingespannt werden.
  • Die keilförmige Anformung an der Stellschraube weist eine schräge Fläche auf, die radial nach innen gerichtet ist. Beim Einschrauben der Stellschraube wirkt dadurch eine Kraft auf die schraege Flaeche des Schwenkrings, welche diesen nach innen verformt. Durch diesen Vorgang wird das axiale Spiel, welches das Vierpunktlager im Schwenkring hat, einstellbar gemacht.
  • Am äußeren Umfang der keilförmigen Anformung ist ein federnder Ring angelegt. Beim Einschrauben der Stellschraube befindet sich der Ring axial zwischen der Stellschraube und dem Schwenkring und sorgt dort für eine axiale Vorspannung des Schwenklagers gegen das Gehäuse. Somit kann nie ein axiales Spiel zwischen Gehäuse und Schwenklager entstehen. Der federnde Ring kann beispielsweise aus Gummi oder Kunststoff sein.
  • Durch die Spielfreiheit des Schwenklagers im Gehäuse in axialer und radialer Richtung können die Geräusche im Lenkgetriebe erheblich vermindert werden. Da das Spiel des Vierpunktlagers in dem Schwenkring nun eingestellt werden kann, ist die Lagerung nun unabhängig von Fertigungstoleranzen.
  • Die Position der Stellschraube muss nach der Montage in der eingestellten Position sichergestellt werden. Vorzugsweise wird die Stellschraube deshalb mit dem Gehäuse verstemmt oder verklebt.
  • Ausführungsbeispiel
  • Ein Ausführungsbeispiel ist nachstehend anhand der Zeichnung gezeigt.
  • 1 zeigt einen schematischen Querschnitt durch ein Schwenklager eines Getriebes eines Lenksystems.
  • In 1 ist in einem schematischen Querschnitt durch ein Gehäuse eines Getriebes ein Schwenklager gezeigt, indem eine Welle gelagert ist. Die Welle trägt die Schnecke des als Schneckenradgetriebe ausgebildeten Getriebes. Die Schnecke ist dabei drehfest mit der Welle verbunden.
  • Das Schwenklager umfasst einen Schwenkring (1) mit dem das komplette Lager in das Gehäuse eingesetzt wird. An einer Seite weist der Schwenkring (1) axial eine keilförmige Aussparung auf.
  • In dem Schwenkring befindet sich ein Vierpunktlager, welches hier als Kugellager ausgeführt ist. Der Außenring (4) des Vierpunktlagers wird in dem Schwenkring drehbar geführt. Der Innenring (5) des Vierpunktlagers ist auf der Welle des Schneckenradgetriebes fixiert.
  • In das Gehäuse ist axial gegen das Schwenklager eine Stellschraube (3) eingeschraubt. Die Stellschraube weist eine keilförmige Anformung auf, die bei der Montage in die keilförmige Aussparung des Schwenkrings eindringt und das Schwenklager dabei fixiert.
  • Am äußeren Umfang der keilförmigen Anformung ist ein federnder Ring (2) angelegt. Nach dem Einschrauben der Stellschraube befindet sich der Ring axial zwischen der Stellschraube und dem Schwenkring und sorgt dort für eine axiale Vorspannung des Schwenklagers gegen das Gehäuse.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10161715 A1 [0003]

Claims (6)

  1. Lagerung einer Welle in einem Getriebes eines Lenksystems, mit einem Schwenkring (1) und einem Vierpunktlager, welches in dem Schwenkring drehbar gelagert ist, wobei der Schwenkring in einem Gehäuse des Getriebes mit einer Stellschraube (3) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkring (1) in axialer Richtung eine keilförmige Aussparung aufweist, dass die Stellschraube (3) mit einer axial angeformten Keilform in die Aussparung eingesetzt wird und damit der Schwenkring im Gehäuse spielfrei radial eingespannt wird.
  2. Lagerung einer Welle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Stellschraube (3) das Spiel des Vierpunktlagers in dem Schwenkring (1) genau eingestellt werden kann.
  3. Lagerung einer Welle nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die keilförmige Anformung der Stellschraube radial nach innen geneigte Flächen aufweist.
  4. Lagerung einer Welle nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Stellschraube und dem Schwenkring ein Federelement angeordnet ist um das Schwenklager gegen das Gehäuse axial vorzuspannen.
  5. Lagerung einer Welle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement aus Gummi oder Kunststoff besteht.
  6. Lagerung einer Welle nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellschraube gegen das Gehäuse verstemmt ist.
DE102008054441.8A 2008-12-10 2008-12-10 Schwenklager für die Welle eines Lenksystems Expired - Fee Related DE102008054441B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008054441.8A DE102008054441B4 (de) 2008-12-10 2008-12-10 Schwenklager für die Welle eines Lenksystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008054441.8A DE102008054441B4 (de) 2008-12-10 2008-12-10 Schwenklager für die Welle eines Lenksystems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008054441A1 true DE102008054441A1 (de) 2010-06-17
DE102008054441B4 DE102008054441B4 (de) 2015-06-18

Family

ID=42168241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008054441.8A Expired - Fee Related DE102008054441B4 (de) 2008-12-10 2008-12-10 Schwenklager für die Welle eines Lenksystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008054441B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013003749A1 (de) 2013-03-06 2014-09-11 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Winkelbewegliche Lageranordnung für Ritzel in Reduktionsgetrieben elektromechanischer Lenksysteme
CN104832544A (zh) * 2015-05-18 2015-08-12 江苏联动轴承有限公司 汽车eps专用自润滑调心蜗杆组件轴承
CN107463753A (zh) * 2017-08-16 2017-12-12 博世华域转向系统有限公司 一种改善EPSc驱动单元噪音的结构及倾斜角计算方法
CN107614928A (zh) * 2015-06-29 2018-01-19 日本精工株式会社 蜗轮蜗杆减速器
WO2019174961A1 (de) * 2018-03-15 2019-09-19 Thyssenkrupp Presta Ag Schneckengetriebe mit einem schwenklager mit definierter schwenkachse

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10161715A1 (de) 2001-12-15 2003-06-18 Zf Lenksysteme Gmbh Elektrische Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3799236B2 (ja) * 2001-01-22 2006-07-19 株式会社ジェイテクト 電動式動力舵取装置
JPH0735147A (ja) * 1993-07-26 1995-02-03 Hitachi Ltd 回転電機
DE10349783A1 (de) * 2003-10-24 2005-05-25 Ina-Schaeffler Kg Radiallagerung für eine Antriebswelle von Fahrzeugen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10161715A1 (de) 2001-12-15 2003-06-18 Zf Lenksysteme Gmbh Elektrische Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013003749A1 (de) 2013-03-06 2014-09-11 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Winkelbewegliche Lageranordnung für Ritzel in Reduktionsgetrieben elektromechanischer Lenksysteme
WO2014135382A1 (de) 2013-03-06 2014-09-12 Thyssenkrupp Presta Ag Winkelbewegliche lageranordnung für ritzel in reduktionsgetrieben elektromechanischer lenksysteme
US9988071B2 (en) 2013-03-06 2018-06-05 Thyssenkrupp Presta Ag Angularly movable bearing arrangement for pinions in reduction gears of electromechanical steering systems
CN104832544A (zh) * 2015-05-18 2015-08-12 江苏联动轴承有限公司 汽车eps专用自润滑调心蜗杆组件轴承
CN107614928A (zh) * 2015-06-29 2018-01-19 日本精工株式会社 蜗轮蜗杆减速器
CN107463753A (zh) * 2017-08-16 2017-12-12 博世华域转向系统有限公司 一种改善EPSc驱动单元噪音的结构及倾斜角计算方法
CN107463753B (zh) * 2017-08-16 2023-10-24 博世华域转向系统有限公司 一种改善EPSc驱动单元噪音的结构及倾斜角计算方法
WO2019174961A1 (de) * 2018-03-15 2019-09-19 Thyssenkrupp Presta Ag Schneckengetriebe mit einem schwenklager mit definierter schwenkachse
CN111868402A (zh) * 2018-03-15 2020-10-30 蒂森克虏伯普利斯坦股份公司 包括带有限定的枢转轴线的枢转轴承的斜齿轮传动装置
CN111868402B (zh) * 2018-03-15 2022-05-27 蒂森克虏伯普利斯坦股份公司 包括带有限定的枢转轴线的枢转轴承的斜齿轮传动装置
US11873036B2 (en) 2018-03-15 2024-01-16 Thyssenkrupp Presta Ag Helical gear transmission comprising a pivot bearing with a defined pivot axis

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008054441B4 (de) 2015-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1907716B1 (de) Getriebe eines lenksystems mit einem radialbeweglichen loslager für eine welle
DE102006012598B4 (de) Wälzlager
DE102007055814A1 (de) Radialbewegliches Loslager
DE102008000506A1 (de) Schraubradgetriebe mit axial elastischer Wellenlagerung und damit ausgestattete elektrische Hilfskraftlenkung
DE102009031709A1 (de) Kugelgewindetrieb mit Axiallager
DE102015202236A1 (de) Zahnradanordnung
DE102008054441B4 (de) Schwenklager für die Welle eines Lenksystems
DE102009054826A1 (de) Elektromotor, insbesondere für einen Scheibenwischerantrieb
DE102009018674A1 (de) Schwenklageranordnung in einem Lenkgetriebe und Schwenklager
DE202009017475U1 (de) Schneckengetriebe
DE102008042608A1 (de) Lagerung einer Schnecke in einem Lenkgetriebe
DE102008002769A1 (de) Schraubradgetriebe und damit ausgestattete elektrische Hilfskraftlenkung
DE102011056025A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE102011056031A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE102012005123A1 (de) Wälzlagerbefestigung und Kugelgewindemutter mit einer solchen
DE102009016199A1 (de) Kugelmutter
DE202015009020U9 (de) Getriebeelement
DE102010064298A1 (de) Einrichtung zur Lagerung einer Welle in einem Gehäuse und Aggregat mit einer erfindungsgemäßen Einrichtung
DE102008042609A1 (de) Lagerung einer Schnecke in einem Lenkgetriebe
DE102009016187A1 (de) Vorrichtung und Lager zur Erzeugung eines Schwenkmoments
DE102008035691A1 (de) Radiallager
EP3421841B1 (de) Getriebe
DE102011085489A1 (de) Spielkompensationseinrichtung sowie spielkompensierendes Axiallager, Motor und elektromotorischer Hilfsantrieb
EP2659152A1 (de) Lagereinrichtung für eine antriebseinheit und verstellantrieb mit einer lagereinrichtung
DE102018106025A1 (de) Schraubradgetriebe für eine elektromechanische Servolenkung mit einem asymmetrisch vorgespannten Festlager

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified

Effective date: 20141215

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150114

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH AUTOMOTIVE STEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF LENKSYSTEME GMBH, 73527 SCHWAEBISCH GMUEND, DE

Effective date: 20150423

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee