DE102008053462A1 - Plattenwärmetauscher - Google Patents

Plattenwärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
DE102008053462A1
DE102008053462A1 DE200810053462 DE102008053462A DE102008053462A1 DE 102008053462 A1 DE102008053462 A1 DE 102008053462A1 DE 200810053462 DE200810053462 DE 200810053462 DE 102008053462 A DE102008053462 A DE 102008053462A DE 102008053462 A1 DE102008053462 A1 DE 102008053462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
passages
heat exchange
modules
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810053462
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Hecht
Reinhold Dr. Hölzl
Bernd Jungfer
Thomas Bretschneider
Ekatarina Ananieva
Jörg Conradt
Günther König
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE200810053462 priority Critical patent/DE102008053462A1/de
Publication of DE102008053462A1 publication Critical patent/DE102008053462A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • F28D9/0043Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2265/00Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction
    • F28F2265/26Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction for allowing differential expansion between elements

Abstract

Ein Plattenwärmetauscher, insbesondere ein (hart-)gelöteter Aluminium-Plattenwärmetauscher, hat einen Wärmetauscherblock (10), der mehrere miteinander verbundene Wärmetauschmodule (20) mit jeweils einer Vielzahl von Wärmetauschpassagen umfasst, wobei der Wärmetauscherblock (10) wenigstens eine Gruppe von Wärmetauschpassagen für ein Fluid aufweist, die sich über mehrere der Wärmetauschmodule (20) erstreckt. Zur Reduzierung des Verrohrungsaufwandes und gleichzeitig zur Reduzierung des Leckagerisikos sind an dem Wärmetauscherblock (10) mehrere Header (16) für die eine Gruppe von Wärmetauschpassagen der mehreren Wärmetauschmodule (20) vorgesehen sind, die sich jeweils über mehrere Wärmetauschmodule (20) erstrecken.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Plattenwärmetauscher, insbesondere einen (hart-)gelöteten Aluminium-Plattenwärmetauscher.
  • Der Wärmetauschabschnitt eines Plattenwärmetauschers besteht im Allgemeinen aus mehreren Lagen von Wärmetauschpassagen, die jeweils durch Trennbleche gegeneinander abgegrenzt sind. Abschlussleisten sowie Deckbleche bilden den äußeren Rahmen des Wärmetauschabschnitts, der auch als Wärmetauscherblock bezeichnet wird. Innerhalb einer Lage können weitere Trennleisten vorgesehen sein, die Wärmetauschpassagen für unterschiedliche Fluidströme voneinander trennen.
  • Der zunächst aus losen Bauteilen bestehende Wärmetauscherblock wird in einem Lötofen verlötet, sodass alle Bauteile dicht miteinander verbunden sind. Anschließend werden über den Ein- und Austrittsöffnungen der Wärmetauschpassagen Header aufgeschweißt, die jeweils mit einem Fluidanschluss versehen sind. Als Header werden üblicherweise halbzylindrische Schalen eingesetzt; die Fluidanschlüsse werden durch Stutzen gebildet, die in dem Halbzylindermaterial der Header angeordnet sind. An diese Rohrstutzen werden die Rohrleitung für die zu- und abzuführenden Fluidströme angeschlossen.
  • Durch geeignete Anordnung von Trennleisten können Plattenwärmetauscher für den gleichzeitigen Wärmeaustausch von vielen Fluidströmen konzipiert werden. Für jeden der Fluidströme sind dann entsprechende Header über den jeweiligen Ein- und Austrittsöffnungen der Wärmetauschpassagen angebracht und mit Rohrleitungen versehen. Die Verrohrung des Plattenwärmetauschers wird in diesem Fall sehr komplex und aufwändig.
  • Der Grundaufbau derartiger Plattenwärmetauscher ist zum Beispiel im ALPEMA (Brazed Aluminium Plate-Fin Heat Exchanger Manufacturer's Association) – Standard 2000 im Detail beschrieben.
  • Weiter zeigt der ALPEMA-Standard 2000 in Abschnitt 1.2.2 die Möglichkeit auf, mehrere Wärmetauscherblöcke parallel und/oder in Reihe miteinander zu verbinden, um eine größere Einheit zu bilden, mit der größere Mengen an Fluid erwärmt bzw. abgekühlt werden können. Wie in 2 beispielhaft für eine parallele Anordnung mehrerer Wärmetauscherblöcke 10 dargestellt, werden in diesem Fall die Fluidströme jeweils über eine gemeinsame Sammelleitung 12 den Rohrstutzen 14 der einzelnen Headern 16 einer Gruppe von Wärmetauschpassagen zugeleitet bzw. von diesen abgeführt.
  • Um die Verrohrung einer derartigen größeren Einheit mit mehreren Wärmetauscherblöcken zu vereinfachen, schlägt die EP 1 452 817 A1 vor, die Header der mehreren Wärmetauscherblöcke direkt miteinander zu koppeln, sodass durchgehende Header entstehen, die sich über alle Wärmetauscherblöcke erstrecken. Wie beispielhaft in 3 veranschaulicht, sind zum Beispiel zwei Wärmetauscherblöcke 10 parallel zueinander angeordnet, wobei ihre Header 16 über Zwischenstücke 18 miteinander verbunden sind und jeweils einen gemeinsamen Rohrstutzen 20 für den durchgehenden Header 16 aller Wärmetauscherblöcke 10 aufweisen.
  • Ferner offenbart der ALPEMA-Standard 2000 in Abschnitt 1.2.3 auch die Möglichkeit einer Modulbauweise, bei welcher mehrere vorgefertigte Wärmetauschmodule zu einem Wärmetauscherblock zusammengefasst werden, um auf diese Weise größere Stapelhöhen des Wärmetauscherblocks zu erzielen. In diesem Fall hat dann jeder Wärmetauscherblock seine eigenen Header, die sich jeweils über alle Wärmetauschmodule des Blocks erstrecken.
  • Da durch den Plattenwärmetauscher Fluide mit unterschiedlichen Temperaturen strömen und auch die die Wärmetauschpassagen durchströmenden Fluide selbst räumlich und zeitlich veränderliche Temperaturverteilungen aufweisen, haben verschiedene Teile bzw. Abschnitte des Wärmetauscherblockes unterschiedliche Temperaturen. Diese unterschiedlichen Temperaturen bewirken wiederum thermische Spannungen im Wärmetauscherblock. Je größer die Temperaturgradienten sind, umso größer sind auch die verursachten thermischen Spannungen, was das Risiko für Leckagen erhöht.
  • Die Anmelderin hat daher bereits in den Dokumenten EP 1 798 508 A1 und EP 1 830 149 A1 Verfahren zur Herstellung eines Plattenwärmetauschers vorgeschlagen, bei denen eine dreidimensionale numerische Simulation ausgeführt wird, um die thermischen Spannungen im Innern des Wärmetauscherblocks während seines Betriebs zu berechnen.
  • In Bezug auf die oben beschriebene Ausführungsform eines modular aufgebauten Wärmetauscherblocks müssen die Wärmetauschmodule unter den Headern fest miteinander verbunden sein. Die Header können sich an den warmen und kalten Enden des Wärmetauscherblocks oder zwischen seinen Wärmetauschmodulen befinden. Im Betrieb nehmen unterschiedliche Teile des Wärmetauscherblocks verschiedene Temperaturen an und verformen sich entsprechend. Durch die festen Verbindungen der Header über die Wärmetauschmodule können die dabei auftretenden thermischen Spannungen bei den so aufgebauten herkömmlichen Plattenwärmetauschern die zulässigen Werte übersteigen und Leckagen können nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden. Die thermischen Spannungen und damit das Risiko für Leckagen steigen mit der Größe und der Anzahl der verbundenen Wärmetauschmodule des Wärmetauscherblocks.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Plattenwärmetauscher mit einem modular aufgebauten Wärmetauscherblock zu schaffen, bei dem das Risiko von Leckagen reduziert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Plattenwärmetauscher mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der Plattenwärmetauscher hat einen Wärmetauscherblock, der mehrere miteinander verbundene Wärmetauschmodule mit jeweils einer Vielzahl von Wärmetauschpassagen umfasst. Der Wärmetauscherblock weist dabei wenigstens eine Gruppe von Wärmetauschpassagen für ein Fluid auf, die sich über mehrere der Wärmetauschmodule erstreckt. Erfindungsgemäß sind an dem Wärmetauscherblock mehrere Header für die eine Gruppe von Wärmetauschpassagen der mehreren Wärmetauschmodule vorgesehen, die sich jeweils über mehrere Wärmetauschmodule erstrecken.
  • Der Wärmetauscherblock des Plattenwärmetauschers ist aus mehreren Wärmetauschmodulen aufgebaut, sodass sich eine größere Stapelhöhe der Wärmetauschpassagen erzielen lässt. Durch das Vorsehen von Headern, die einer Gruppe von Wärmetauschpassagen für ein Fluid zugeordnet sind und sich über mehrere Wärmetauschmodule erstrecken, kann der Verrohrungsaufwand bei der Herstellung des Plattenwärmetauschers reduziert werden.
  • Gemäß der Erfindung ist zudem vorgesehen, dass es mehrere Header für die eine Gruppe von Wärmetauschpassagen in den mehreren Wärmetauschmodulen gibt. Hierdurch können selbst bei großen Temperaturgradienten innerhalb der Wärmetauschmodule und zwischen den Wärmetauschmodulen die thermischen Spannungen und damit das Leckagerisiko im Vergleich zu herkömmlichen Plattenwärmetauschern mit Wärmetauscherblöcken in Modulbauweise, bei denen jeweils nur ein gemeinsamer Header für die eine Gruppe von Wärmetauschpassagen angebracht ist, der sich über alle Wärmetauschmodule erstreckt, vermindert werden.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung können die mehreren Header für die eine Gruppe von Wärmetauschpassagen jeweils einen gemeinsamen Fluidanschluss zum Zu- oder Abführen des einen Fluids aufweisen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können die mehreren Wärmetauschmodule des Wärmetauscherblocks beabstandet nebeneinander angeordnet sein. Diese konstruktive Maßnahme führt ebenfalls zu einer Reduzierung der thermischen Spannungen innerhalb des Wärmetauscherblocks.
  • Bei dem „Plattenwärmetauscher” handelt es sich insbesondere um einen (hart-)gelöteten Aluminium-Plattenwärmetauscher zum indirekten Wärmeaustausch zwischen wenigstens zwei Fluidströmen.
  • Unter „Wärmetauschabschnitt” wird jener Teil eines Plattenwärmetauschers verstanden, der insoweit vorgefertigt werden kann, als er bereits Anwärm- und Abkühlpassagen aufweist. Die Begriffe „Anwärmpassagen” und „Abkühlpassagen” beziehen sich auf den regulären Betrieb, auf den der jeweilige Wärmetauscher ausgelegt ist. Im regulären Betrieb nimmt ein erstes Fluid, das durch die Anwärmpassagen strömt, Wärme auf und ein zweites Fluid, welches durch die Abkühlpassagen strömt, gibt Wärme ab. Die vorliegende Erfindung umfasst natürlich auch Kondensatoren und Verdampfer. Im Fall eines Verdampfers werden die „Anwärmpassagen” durch Verdampfungspassagen gebildet, im Fall eines Kondensators die „Abkühlpassagen” durch Verflüssigungspassagen.
  • Obige sowie weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der beiliegenden Zeichnungen besser verständlich. Darin zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung des Aufbaus eines Plattenwärmetauschers gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine schematische Darstellung eines herkömmlichen Plattenwärmetauschers mit mehreren parallel verbundenen Wärmetauscherblöcken; und
  • 3 eine schematische Darstellung eines weiteren herkömmlichen Plattenwärmetauschers mit mehreren parallel verbundenen Wärmetauscherblöcken.
  • 1 zeigt einen Plattenwärmetauscher, insbesondere einen (hart-)gelöteten Aluminium-Plattenwärmetauscher, gemäß der vorliegenden Erfindung in stark vereinfachter, schematischer Darstellung. Der Plattenwärmetauscher besitzt einen zentralen Wärmetauscherblock 10.
  • Dieser Wärmetauscherblock 10 ist aus einer Anzahl von Wärmetauschmodulen 20 zusammengefügt. Im Innern jedes Wärmetauschmoduls 20 ist wiederum eine Vielzahl von Wärmetauschpassagen (Anwärmpassagen, Abkühlpassagen) ausgebildet, die durch abwechselndes Schichten von Trennblechen und Wärmetauschprofilen (z. B. rippenförmige oder wellenförmige Bleche, Fins) gebildet werden. Durch das Verbinden der mehreren Wärmetauschmodule 20 zu einer größeren Einheit kann die Stapelhöhe der Wärmetauschpassagen vergrößert werden, da die Dimensionen eines Wärmetauschmoduls 20 üblicherweise fertigungstechnisch (insbesondere hinsichtlich des benötigten Lötofens) begrenzt sind.
  • Die Wärmetauschmodule 20 enthalten wenigstens eine Gruppe von Wärmetauschpassagen, die sich über mehrere der Wärmetauschmodule 20 erstreckt und durch die ein Fluid strömt. Üblicherweise sind in dem Plattenwärmetauscher mehrere Gruppen von Wärmetauschpassagen ausgebildet, sodass ein Wärmeaustausch zwischen den jeweiligen Fluiden, die durch diese Gruppen von Wärmetauschpassagen strömen, erfolgen kann.
  • Die vorliegende Erfindung ist insbesondere nicht nur auf Zweistromwärmetauscher beschränkt. Ganz allgemein enthält der Plattenwärmetauscher der Erfindung n Gruppen von Wärmetauschpassagen (n ≥ 2), durch welche n Fluidströme geleitet werden können, um zwischen den n Fluidströmen Wärme auszutauschen.
  • Wie in 1 dargestellt, ist der Wärmetauscherblock 10 durch Zusammenfügen mehrerer nebeneinander angeordneter Wärmetauschmodule 20 gebildet. Dabei sind die einzelnen Wärmetauschmodule 20 vorzugsweise beabstandet zueinander angeordnet und können zum Beispiel durch Trennelemente (z. B. so genannte Sidebars) 22 voneinander getrennt sein. Durch die Beabstandung bzw. Trennung der Wärmetauschmodule 20 werden die Temperaturgradienten innerhalb des Wärmetauscherblocks 10 reduziert und damit auch die thermischen Spannungen zwischen den einzelnen Komponenten des Wärmetauscherblocks 10 vermindert.
  • Für eine Gruppe von Wärmetauschpassagen, die sich über mehrere oder alle dieser Wärmetauschmodule 20 erstreckt, sind mehrere Header 16 vorgesehen. Dabei sind die Header 16 jeweils mehreren Wärmetauschmodulen 20 zugeordnet. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist jeder Header 16 zwei Wärmetauschmodulen 20 gemeinsam zugeordnet. Es ist aber ebenso möglich, die Header 16 mehr als zwei Wärmetauschmodulen 20 gemeinsam zuzuordnen und/oder die Header 16 unterschiedlichen Anzahlen von Wärmetauschmodulen 20 zuzuordnen.
  • Jeder der mehreren Header 16 weist einen gemeinsamen Fluidanschluss 24 in Form zum Beispiel eines Rohrstutzens auf. Über die Fluidanschlüssen 24 kann den jeweiligen Headern 16 ein entsprechendes Fluid zugeführt bzw. abgeleitet werden.
  • Da sich die Header 16 nicht über alle Wärmetauschmodule 20 des Wärmetauscherblocks 10 erstrecken, sondern jeweils nur über einen Teil davon, können die thermi schen Spannungen innerhalb des Wärmetauscherblocks 10 durch die unterschiedlichen Temperaturen an verschiedenen Stellen des Blocks deutlich reduziert werden. Als Folge davon sinkt auch das Risiko für Leckagen. Der Verrohrungsaufwand des Plattenwärmetauschers muss zu diesem Zweck nicht übermäßig erhöht werden.
  • Die Trennung der Header 16 zwischen den Wärmetauschmodulen 20 erfolgt vorteilhafterweise insbesondere im Bereich solcher Wärmetauschmodule, bei denen im Betrieb des Plattenwärmetauschers große Temperaturunterschiede je Länge, d. h. große Temperaturgradienten vorkommen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1452817 A1 [0007]
    • - EP 1798508 A1 [0010]
    • - EP 1830149 A1 [0010]

Claims (3)

  1. Plattenwärmetauscher, mit einem Wärmetauscherblock (10), der mehrere miteinander verbundene Wärmetauschmodule (20) mit jeweils einer Vielzahl von Wärmetauschpassagen umfasst, wobei der Wärmetauscherblock (10) wenigstens eine Gruppe von Wärmetauschpassagen für ein Fluid aufweist, die sich über mehrere der Wärmetauschmodule (20) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Wärmetauscherblock (10) mehrere Header (16) für die eine Gruppe von Wärmetauschpassagen der mehreren Wärmetauschmodule (20) vorgesehen sind, die sich jeweils über mehrere Wärmetauschmodule (20) erstrecken.
  2. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Header (16) für die eine Gruppe von Wärmetauschpassagen jeweils einen gemeinsamen Fluidanschluss (24) zum Zu- oder Abführen des einen Fluids aufweisen.
  3. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Wärmetauschmodule (20) des Wärmetauscherblocks (10) beabstandet nebeneinander angeordnet sind.
DE200810053462 2008-10-28 2008-10-28 Plattenwärmetauscher Withdrawn DE102008053462A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810053462 DE102008053462A1 (de) 2008-10-28 2008-10-28 Plattenwärmetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810053462 DE102008053462A1 (de) 2008-10-28 2008-10-28 Plattenwärmetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008053462A1 true DE102008053462A1 (de) 2010-05-12

Family

ID=42096275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810053462 Withdrawn DE102008053462A1 (de) 2008-10-28 2008-10-28 Plattenwärmetauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008053462A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105008842A (zh) * 2013-03-18 2015-10-28 住友精密工业株式会社 热交换器
EP3121550A1 (de) * 2014-03-20 2017-01-25 Sumitomo Precision Products Co., Ltd. Wärmetauscher

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1452817A1 (de) 2003-02-25 2004-09-01 Linde Aktiengesellschaft Wärmetauscher
EP1798508A1 (de) 2005-12-13 2007-06-20 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Plattenwärmetauschers
EP1830149A1 (de) 2005-12-13 2007-09-05 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung der Festigkeit eines Plattenwärmeaustauschers, zur Herstellung eines Plattenwärmeaustauschers und zur Herstellung einer verfahrenstechnischen Anlage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1452817A1 (de) 2003-02-25 2004-09-01 Linde Aktiengesellschaft Wärmetauscher
EP1798508A1 (de) 2005-12-13 2007-06-20 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Plattenwärmetauschers
EP1830149A1 (de) 2005-12-13 2007-09-05 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung der Festigkeit eines Plattenwärmeaustauschers, zur Herstellung eines Plattenwärmeaustauschers und zur Herstellung einer verfahrenstechnischen Anlage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105008842A (zh) * 2013-03-18 2015-10-28 住友精密工业株式会社 热交换器
EP2950030A4 (de) * 2013-03-18 2016-03-02 Sumitomo Precision Prod Co Wärmetauscher
CN105008842B (zh) * 2013-03-18 2017-02-08 住友精密工业株式会社 热交换器
EP3121550A1 (de) * 2014-03-20 2017-01-25 Sumitomo Precision Products Co., Ltd. Wärmetauscher
EP3121550A4 (de) * 2014-03-20 2017-03-29 Sumitomo Precision Products Co., Ltd. Wärmetauscher
US9927184B2 (en) 2014-03-20 2018-03-27 Sumitomo Precision Products Co., Ltd. Heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008052875A1 (de) Plattenwärmetauscher
EP3119623B1 (de) Heizkühlmodul
EP2843348B1 (de) Plattenwärmeaustauscher mit durch Metallschaum verbundenen Wärmetauscherblöcken
EP2645037B2 (de) Plattenwärmeaustauscher mit mehreren Modulen verbunden durch Blechstreifen
EP3119622B1 (de) Heizkühlmodul
WO2004113815A1 (de) Vorrichtung zum mehrstufigen wärmeaustausch und verfahren zur herstellung einer derartigen vorrichtung
EP2798297B1 (de) Verfahren zur Herstellung von mehr als zwei unterschiedlichen Wärmeübertragern
DE102007054703B4 (de) Wärmetauscher
EP2926073B1 (de) Wärmeübertrager
DE102008053462A1 (de) Plattenwärmetauscher
EP2080976B1 (de) Wärmetauscher
WO2014095594A1 (de) Wärmeübertrager
DE2839638A1 (de) Trockenkuehlsystem fuer kraftwerkanlagen
DE102020007618A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rippen-Platten-Wärmetauschers
EP3507046B1 (de) Verfahren zur herstellung eines plattenwärmeübertragerblocks mit gezielter applikation des lotmaterials auf, insbesondere fins und sidebars
DE102017218122A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Batteriekühler, zum Temperieren von Batteriemodulen eines Kraftfahrzeugs
WO2020239539A1 (de) Wärmeübertragervorrichtung mit mehreren wärmeübertragern mit jeweiligen verteil- und sammelabschnitten sowie kälteanlage und kraftfahrzeug mit kälteanlage
AT507075B1 (de) Wärmespeicher
EP3821190A1 (de) Wärmetauscher und ein verfahren zur herstellung eines wärmetauschers
DE2738752C2 (de) Wärmepumpenanlage
AT403207B (de) Vorrichtung zum verdampfen mit einem rippen aufweisenden rohraggregat
DE102011005177A1 (de) Kondensator
EP3746728B1 (de) Isolierende oberflächenbeschichtung an wärmeübertragern zur verminderung von thermischen spannungen
CH638300A5 (en) Device for exchanging heat between two fluids
DE102022201204A1 (de) Wärmeübertragermodul

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501