DE102008053055B4 - Arrangement and transmission with such an arrangement - Google Patents

Arrangement and transmission with such an arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102008053055B4
DE102008053055B4 DE102008053055.7A DE102008053055A DE102008053055B4 DE 102008053055 B4 DE102008053055 B4 DE 102008053055B4 DE 102008053055 A DE102008053055 A DE 102008053055A DE 102008053055 B4 DE102008053055 B4 DE 102008053055B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat sink
housing
screw
arrangement according
thermal generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008053055.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008053055A1 (en
Inventor
Dr. Simon Olaf
Steffen Quadt
Dennis Rädle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Original Assignee
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEW Eurodrive GmbH and Co KG filed Critical SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority to DE102008053055.7A priority Critical patent/DE102008053055B4/en
Publication of DE102008053055A1 publication Critical patent/DE102008053055A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008053055B4 publication Critical patent/DE102008053055B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects

Landscapes

  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Anordnung, welche zumindest ein Verschlussteil zum Verschließen einer Ausnehmung eines Gehäuses, Kühlkörperteile und einen Thermogenerator (8) umfasst,wobei eine erste Seite des Thermogenerators (8) wärmeleitend mit dem Verschlussteil und/oder mit einem Teil, welches wärmeleitend mit dem Verschlussteil verbunden ist, verbunden ist,wobei eine zweite Seite des Thermogenerators (8) wärmeleitend mit einem ersten Kühlkörperteil (5) verbunden ist, das mit einem zweiten Kühlkörperteil (13) wärmeleitend verbunden ist zur Abfuhr von Wärme an die Umgebung,wobei zwischen Verschlussteil und zweitem Kühlkörperteil (13) zumindest eine Wärmesperre (41) angeordnet ist,wobei Verschlussteil, Wärmesperre (41) und zweites Kühlkörperteil (13) gehäusebildend für den Thermogenerator (8) sind,wobei das Verschlussteil als Einschraubgehäuseteil (1) ausgebildet ist, das in eine Gewindebohrung des Gehäuses einschraubbar ist, wobei das zweite Kühlkörperteil (13) mit der von einem Federelement (12) erzeugten Kraft den Thermogenerator (8) auf das Einschraubgehäuseteil (1) oder ein mit diesem fest verbundenes Teil andrückt, wobei das Federelement (12) abgestützt ist am ersten Kühlkörperteil (5) oder einem anderen gehäusebildenden Teil der Anordnung.An arrangement which comprises at least one closure part for closing a recess of a housing, heat sink parts and a thermogenerator (8), a first side of the thermogenerator (8) being thermally conductive with the closure part and / or with a part which is connected to the closure part in a thermally conductive manner, is connected, wherein a second side of the thermal generator (8) is connected to a first heat sink part (5) in a thermally conductive manner, which is connected to a second heat sink part (13) in a heat-conducting manner to dissipate heat to the environment, with between the closure part and the second heat sink part (13 ) at least one heat barrier (41) is arranged, the closure part, heat barrier (41) and second heat sink part (13) forming the housing for the thermal generator (8), the closure part being designed as a screw-in housing part (1) which can be screwed into a threaded hole in the housing is, wherein the second heat sink part (13) with the force generated by a spring element (12) presses the thermal generator (8) onto the screw-in housing part (1) or a part firmly connected to it, the spring element (12) being supported on the first heat sink part (5) or another housing-forming part of the arrangement.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung und Getriebe mit einer solchen Anordnung.The invention relates to an arrangement and transmission with such an arrangement.

Es ist bekannt, Getriebegehäuse mit einer Ölablassbohrung auszustatten, in welche eine Vorrichtung, wie Verschlussteil oder dergleichen, einschraubbar ist. Auf diese Weise ist ein Ölwechsel bei Wartung ausführbar.It is known to equip the gear housing with an oil drain hole into which a device such as a closure part or the like can be screwed. In this way, an oil change can be carried out during maintenance.

Aus der DE 10 2004 005 151 A1 ist bekannt, einen Thermogenerator an einem Teil vorzusehen, das mittels Federkraft an ein eine Ausnehmung eines Gehäuses verschließendes Kühlkörperteil verbindbar ist.From the DE 10 2004 005 151 A1 It is known to provide a thermal generator on a part which can be connected by means of spring force to a heat sink part which closes a recess in a housing.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Sicherheit bei Anlagen zu verbessern.The invention is based on the object of improving the safety of systems.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei der Anordnung nach den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.According to the invention, the object is achieved with the arrangement according to the features specified in claim 1.

Von Vorteil ist dabei, dass bei Betriebstemperaturen, die höher als die Umgebungstemperaturen sind vom Thermogenerator Energie erzeugbar ist, mit welcher beispielsweise Sensorsignale ausgewertet oder verarbeitet und entsprechend zugehörige Informationen übermittelbar sind an eine in der Umgebung angeordnete weitere elektronische Schaltung, insbesondere drahtgebunden oder drahtlos. Insbesondere ist der Thermogenerator im Inneren der genannten Teile anordenbar und schützbar. Trotzdem ist eine gute wärmeleitende Ankoppelung der einen Seite ans heiße Medium und der anderen Seite an die Umgebung ausführbar.The advantage here is that at operating temperatures that are higher than the ambient temperatures, the thermal generator can generate energy with which, for example, sensor signals are evaluated or processed and corresponding information can be transmitted to a further electronic circuit arranged in the vicinity, in particular wired or wireless. In particular, the thermal generator can be arranged and protected in the interior of the parts mentioned. Nevertheless, a good thermally conductive coupling of one side to the hot medium and the other side to the environment can be implemented.

Außerdem ist die Wartungsmöglichkeit bei Anlagen sowie deren Sicherheit durch die Erfindung verbessert.In addition, the ability to maintain systems and their safety is improved by the invention.

Erfindungsgemäß sind Einschraubgehäuseteil und Wärmesperre über eine Überwurfmutter verbunden, die ebenfalls gehäusebildend wirkt. Von Vorteil ist dabei, dass eine mechanisch stabile Gehäuseanordnung für den Thermogenerator herstellbar ist, die auch in der Lage ist, äußere Kräfte und Kraftstöße abzuleiten und somit den Thermogenerator zu schützen. Trotzdem ist mit der Überwurfmutter eine definierte Anpresskraft für das Einpressen des Thermogenerators zwischen die beiden Seiten, also Kontaktflächen, welche auf den beiden Temperaturniveaus liegen, zu erreichen.According to the invention, the screw-in housing part and the thermal barrier are connected via a union nut, which also has a housing-forming effect. The advantage here is that a mechanically stable housing arrangement can be produced for the thermal generator, which is also able to dissipate external forces and impulses and thus protect the thermal generator. Nevertheless, the union nut can be used to achieve a defined pressing force for pressing the thermal generator between the two sides, that is to say contact surfaces that are at the two temperature levels.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Einschraubgehäuseteil mit einem Außengewinde in eine Gewindebohrung, insbesondere in eine axiale Gewindebohrung, eines Gehäuses, insbesondere Getriebegehäuses, eingeschraubt,
insbesondere wobei das Gehäuse ein heißes Medium, insbesondere Getriebeschmieröl, umfasst. Von Vorteil ist dabei, dass ein festes und abdichtbares Verschließen der Gewindebohrung erreicht ist.
In an advantageous embodiment, the screw-in housing part is screwed with an external thread into a threaded hole, in particular into an axial threaded hole, of a housing, in particular a gear housing,
in particular wherein the housing comprises a hot medium, in particular gear lubricating oil. The advantage here is that a firm and sealable closure of the threaded hole is achieved.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Thermogenerator axial außerhalb des Außengewindebereichs des Einschraubgehäuseteils und/oder axial außerhalb der Gewindebohrung angeordnet. Von Vorteil ist dabei, dass die Wärmeleitungsstrecke zur äußeren Oberfläche des zweiten Kühlkörpers hin möglichst kurz ist. Außerdem ist das Einschraubgehäuseteil mit einer derartigen Ausnehmung versehbar, dass das heiße Medium, insbesondere ein flüssiges Medium möglichst nahe zum Thermogenerator gelangt und dieser nur mittels der Wandstärke des Einschraubgehäuseteils oder eines entsprechenden mit dem Einschraubgehäuseteil verbundenen Aufnahmeteils vom heißen Medium beabstandet ist.In an advantageous embodiment, the thermal generator is arranged axially outside the external thread area of the screw-in housing part and / or axially outside the threaded bore. The advantage here is that the heat conduction path to the outer surface of the second heat sink is as short as possible. In addition, the screw-in housing part can be provided with a recess such that the hot medium, in particular a liquid medium, comes as close as possible to the thermal generator and this is only separated from the hot medium by means of the wall thickness of the screw-in housing part or a corresponding receiving part connected to the screw-in housing part.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Wärmesperre als Kunststoffteil und/oder als lokale Verdünnung einer Wandstärke ausgeführt. Von Vorteil ist dabei, dass eine einfache und kostengünstige Ausführung ermöglicht ist.In an advantageous embodiment, the thermal barrier is designed as a plastic part and / or as a local thinning of a wall thickness. The advantage here is that a simple and inexpensive design is made possible.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung drückt das zweite Kühlkörperteil mit der von einem Federelement erzeugten Kraft den Thermogenerator auf das Einschraubgehäuseteil oder ein mit diesem fest verbundenes Teil an, wobei das Federelement abgestützt ist am ersten Kühlkörperteil oder einem anderen gehäusebildenden Teil der Vorrichtung. Von Vorteil ist dabei, dass eine definierte Andrückkraft für den Thermogenerator in einfacher Weise herstellbar ist.In an advantageous embodiment, the second heat sink part presses the thermal generator onto the screw-in housing part or a part firmly connected to it with the force generated by a spring element, the spring element being supported on the first heat sink part or another housing-forming part of the device. The advantage here is that a defined pressing force for the thermal generator can be produced in a simple manner.

Erfindungsgemäß ist das zweite Kühlkörperteil in einer Ausnehmung des ersten Kühlkörperteils vorgesehen, wobei Spielpassung vorgesehen ist zur wärmeleitenden Verbindung und wobei ein axial gerichteter Freiheitsgrad, insbesondere zum Schutz des Thermogenerators, und ein rotatorischer Freiheitsgrad zur relativen Bewegung des ersten zum zweiten Kühlkörperteils vorgesehen ist, insbesondere zum Schutz des Thermogenerators gegen zu hohe Krafteinwirkungen, wie Andrückkräfte, Druck, Stoß, Erschütterung oder dergleichen. Unter Spielpassung wird hier eine Pass-Verbindung verstanden, die ein mechanisches Gleiten erlaubt aufgrund der von dem Federelement erzeugten Kräften. Von Vorteil ist dabei, dass eine Verdrehsicherung vorsehbar ist, insbesondere gegen Drehbewegung beim Anschrauben der Überwurfmutter ans Einschraubgehäuseteil. Somit wird also eine Drehbewegung zwischen Einschraubgehäuseteil und Thermogenerator sowie zwischen Thermogenerator und Kühlkörper verhindert.According to the invention, the second heat sink part is provided in a recess of the first heat sink part, with a loose fit being provided for the heat-conducting connection and with an axially directed degree of freedom, in particular to protect the thermal generator, and a rotational degree of freedom for the relative movement of the first to the second heat sink part, in particular for Protection of the thermal generator against excessive forces, such as pressure, pressure, shock, vibration or the like. A loose fit is understood here as a fitting connection which allows mechanical sliding due to the forces generated by the spring element. The advantage here is that an anti-twist device can be provided, in particular against rotational movement when the union nut is screwed onto the screw-in housing part. Thus, a rotary movement between the screw-in housing part and the thermal generator and between the thermal generator and heat sink is prevented.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind Ausnehmungen zur Herausführung elektrischer Leitungen oder Antennenleitungen von einer Leiterplatte, auf der der Thermogenerator angeordnet, vorgesehen sind, insbesondere im ersten und/oder zweiten Kühlkörperteil. Von Vorteil ist dabei, dass eine Datenübertragung zu einem weiteren elektronischen Gerät ermöglicht ist und somit Warninformation und/oder Überwachungsinformation und/oder Messinformation auswertbar und/oder übermittelbar, anzeigbar und berücksichtigbar ist. Mittels der Antenne ist auch eine berührungslose Datenübertragung ermöglicht, so dass auch bei eingeschränkten Raumverhältnissen oder erschwerter Zugänglichkeit ein niedriger Installationsaufwand notwendig ist.In an advantageous embodiment, recesses for leading out electrical Lines or antenna lines from a circuit board on which the thermal generator is arranged are provided, in particular in the first and / or second heat sink part. The advantage here is that data transmission to a further electronic device is enabled and thus warning information and / or monitoring information and / or measurement information can be evaluated and / or transmitted, displayed and taken into account. Contactless data transmission is also made possible by means of the antenna, so that less installation effort is required even in the case of restricted space conditions or difficult accessibility.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Thermogenerator zusammen mit einem Sensor auf einer Leiterplatte angeordnet, insbesondere zusammen mit einem Temperatursensor. In an advantageous embodiment, the thermal generator is arranged together with a sensor on a circuit board, in particular together with a temperature sensor.

Von Vorteil ist dabei, dass mit der vom Generator erzeugten Energie der Sensor versorgbar und die Sensordaten erfassbar, verarbeitbar, auswertbar und/oder übermittelbar sind.The advantage here is that the energy generated by the generator can be used to supply the sensor and the sensor data can be recorded, processed, evaluated and / or transmitted.

Erfindungsgemäß ist die Überwurfmutter über einen Sprengring mit einem als Wärmesperre ausgeführten Kunststoffteil verbunden. Von Vorteil ist dabei, dass ein gewisser Verdrehschutz vorsehbar ist. Wenn also die Überwurfmutter angeschraubt wird, ist das Verdrehen der Wärmesperre verhinderbar, wenn von Hand oder mit Werkzeug der Kühlkörper festgehalten wird. Eine sichere Fixierung der Wärmesperre kann beispielsweise mittels Festhalten des mit der Wärmesperre schraubverbundenen zweiten Kühlkörperteils erfolgen oder mittels eines Bolzens, der formschlüssig verdrehsichernd im zweiten Kühlkörperteil und im Einschraubgehäuseteil verbunden ist.According to the invention, the union nut is connected to a plastic part designed as a heat barrier via a snap ring. The advantage here is that a certain anti-twist protection can be provided. If the union nut is screwed on, the rotation of the thermal barrier can be prevented if the heat sink is held in place by hand or with a tool. The thermal barrier can be securely fixed, for example, by holding the second heat sink part screwed to the heat barrier or by means of a bolt that is positively connected to prevent rotation in the second heat sink part and in the screw-in housing part.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist ein Bolzen vorgesehen, der mit dem Einschraubgehäuseteil und dem ersten Kühlkörperteil formschlüssig derart verbunden ist, dass eine Verdrehsicherung des ersten Kühlkörperteils zum Schutz des Thermogenerators erreicht ist. Vorteilig ist hierbei der erhöhte Schutz und somit auch die erhöhte Sicherheit des Thermogenerators.In an advantageous embodiment, a bolt is provided which is positively connected to the screw-in housing part and the first heat sink part in such a way that the first heat sink part is secured against rotation to protect the thermal generator. The advantage here is the increased protection and thus also the increased safety of the thermal generator.

Erfindungsgemäß ist das als Wärmesperre ausgeführte Kunststoffteil schraubverbunden mit dem zweiten Kühlkörperteil. Von Vorteil ist dabei, dass einerseits eine Wärmesperre realisiert ist und andererseits aber Kräfte durchleitbar sind vom zweiten Kühlkörperteil über die Wärmesperre zur Überwurfmutter und dann zum Einschraubgehäuseteil.According to the invention, the plastic part designed as a thermal barrier is screw-connected to the second heat sink part. The advantage here is that, on the one hand, a thermal barrier is implemented and, on the other hand, forces can be passed through from the second heat sink part via the thermal barrier to the union nut and then to the screw-in housing part.

Erfindungsgemäß ist die Überwurfmutter schraubverbunden mit dem Einschraubgehäuseteil, wobei ein Anschlag am Einschraubgehäuseteil vorgesehen ist. Von Vorteil ist dabei, dass eine definierte Auslenkung des Federelements bewirkbar ist.According to the invention, the union nut is screw-connected to the screw-in housing part, a stop being provided on the screw-in housing part. The advantage here is that a defined deflection of the spring element can be brought about.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Anschlag am axialen Ende des Einschraubgehäuseteils vorgesehen oder an einem am Einschraubgehäuseteil vorgesehenen Vorsprung, insbesondere wobei im Anschlagsbereich eine weitere Wärmesperre angeordnet ist. Von Vorteil ist dabei, dass eine möglichst schlechte Wärmeleitung erreicht ist.In an advantageous embodiment, the stop is provided on the axial end of the screw-in housing part or on a projection provided on the screw-in housing part, in particular a further thermal barrier being arranged in the stop area. The advantage here is that the poorest possible heat conduction is achieved.

Erfindungsgemäß weist das zweite Kühlkörperteil Kühlrippen oder Kühlfinger. Von Vorteil ist dabei, dass die Wärmeableitung an die Umgebung verbessert ist.According to the invention, the second heat sink part has cooling fins or cooling fingers. The advantage here is that the heat dissipation to the environment is improved.

Erfindungsgemäß ist zwischen erstem Kühlkörperteil und Einschraubgehäuseteil ein Wärmesperren-Medium angeordnet, insbesondere wobei das Wärmesperren-Medium Luft, Schaumstoff, Kunststoff, schlecht wärmeleitende Vergussmasse, feinporöses Styropor, Polyurethanschaum oder Styropor ist. Von Vorteil ist dabei, dass eine einfache und kostengünstig herstellbare thermische Isolierung erreichbar ist.According to the invention, a heat barrier medium is arranged between the first heat sink part and the screw-in housing part, in particular the heat barrier medium being air, foam, plastic, poorly heat-conducting potting compound, fine-pored styrofoam, polyurethane foam or styrofoam. The advantage here is that thermal insulation that is simple and inexpensive to manufacture can be achieved.

Erfindungsgemäß ist ein Aufnahmeteil, insbesondere ein Kupfer-Aufnahmeteil, vorgesehen, welches mittels einer Dichtung zum Einschraubgehäuseteil abgedichtet vorgesehen ist und mittels eines Berührbereiches wärmeleitend verbunden ist, insbesondere in einer Bohrung, in welcher das Aufnahmeteil eingeschoben ist. Von Vorteil ist dabei, dass eine sehr gute wärmeleitende Anbindung des Generators ans heiße Medium erreicht ist.According to the invention, a receiving part, in particular a copper receiving part, is provided, which is provided sealed to the screw-in housing part by means of a seal and is connected in a thermally conductive manner by means of a contact area, in particular in a bore into which the receiving part is inserted. The advantage here is that a very good thermally conductive connection of the generator to the hot medium is achieved.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantages result from the subclaims.

Die Erfindung wird nun anhand von Abbildungen näher erläutert:

  • In der 1 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Schnittansicht gezeigt. In den 2 bis 5 sind weitere ähnliche Vorrichtungen gezeigt, wobei Teile mit ähnlicher Funktion mit gleichem Bezugszeichen bezeichnet sind.
The invention will now be explained in more detail with reference to figures:
  • In the 1 a device according to the invention is shown in sectional view. In the 2 until 5 further similar devices are shown, parts with a similar function being denoted by the same reference numerals.

Dabei wird in eine Ausnehmung eines nicht dargestellten Gehäuseteils ein Einschraubgehäuseteil 1 eingeschraubt, das hierzu ein Außengewinde aufweist, an dessen einem axialen Endbereich ein Gewindefreistich 18 vorgesehen ist. Außerdem ist zum dichten Abschließen der Ausnehmung durch das Einschraubgehäuseteil 1 eine Dichtung 7 vorgesehen, die zwischen dem Einschraubgehäuseteil 1 und dem nicht dargestellten Gehäuseteil vorgesehen ist und vorzugsweise als O-Ring ausgeführt ist.In this case, a screw-in housing part is inserted into a recess of a housing part (not shown) 1 screwed in, which for this purpose has an external thread, at one axial end region of which there is a thread undercut 18th is provided. In addition, the recess is tightly closed by the screw-in housing part 1 a seal 7th provided between the screw-in housing part 1 and the housing part, not shown, is provided and is preferably designed as an O-ring.

Das nicht dargestellte Gehäuseteil oder der von diesem umgebene Raumbereich weist während des Betriebs der die Vorrichtung umfassenden Anlage eine höhere Temperatur auf als die Umgebungsluft.The housing part (not shown) or the spatial area surrounded by it has during the operation of the system comprising the device at a higher temperature than the ambient air.

Das Einschraubgehäuseteil 1 umgibt einen Sensor 6, beispielsweise Temperatursensor, zumindest teilweise gehäusebildend. Außerdem ist ein Thermogenerator 8 am Einschraubgehäuseteil 1 angeordnet und mit einer ersten Seitenfläche wärmeleitend mit dem Einschraubgehäuseteil 1 verbunden. Der Sensor 6 und der Generator 8 sind auf einer Leiterplatte 4 angeordnet, an deren vom Generator abgewandten Seite ein erstes Kühlkörperteil 5 vorgesehen ist.The screw-in housing part 1 surrounds a sensor 6th , for example temperature sensor, at least partially forming the housing. There is also a thermal generator 8th on the screw-in housing part 1 arranged and with a first side surface in a thermally conductive manner with the screw-in housing part 1 tied together. The sensor 6th and the generator 8th are on a circuit board 4th arranged, on the side facing away from the generator a first heat sink part 5 is provided.

Eine weitere Leiterplatte 2 ist mittels eines flexiblen Verbindungsbereichs 3 mit der Leiterplatte 4 verbunden und am ersten Kühlkörperteil 5 vorgesehen.Another circuit board 2 is by means of a flexible connection area 3 with the circuit board 4th connected and on the first heat sink part 5 intended.

Das erste Kühlkörperteil 5 ist mit einem zweiten Kühlkörperteil 13 wärmeleitend verbunden und in eine Aufnahmebohrung zumindest teilweise eingeführt. Zur Verbindung ist hierbei eine Spielpassung vorgesehen, so dass eine axiale Relativbewegung des ersten Kühlkörperteils 5 im zweiten Kühlkörperteil 13 ausführbar ist. Außerdem ist nicht nur dieser translatorische Freiheitsgrad vorhanden, sondern ein rotatorischer, so dass also das erste Kühlkörperteil 5 um die Achse der Aufnahmebohrung drehbar ist.The first heat sink part 5 is with a second heat sink part 13th connected in a thermally conductive manner and at least partially inserted into a receiving bore. A clearance fit is provided for the connection, so that an axial relative movement of the first heat sink part 5 in the second part of the heat sink 13th is executable. In addition, not only this translational degree of freedom is available, but also a rotational one, so that the first heat sink part 5 is rotatable about the axis of the mounting hole.

Ein Federelement 12, insbesondere Druckfeder, ist zwischen erstem und zweitem Kühlkörper angeordnet im axialen Endbereich der Aufnahmebohrung.A spring element 12th , in particular compression spring, is arranged between the first and second heat sink in the axial end region of the receiving bore.

Mittels der Federkraft wird somit der erste Kühlkörper 5 mit einer definierten Andrückkraft auf den Thermogenerator beziehungsweise dessen Leiterplatte gedrückt.The first heat sink is thus created by means of the spring force 5 pressed with a defined pressing force on the thermal generator or its circuit board.

In radialer Richtung von der Achse der Aufnahmebohrung aus gesehen umgibt ein Raumbereich 9 für einen thermischen Isolator, der vorzugsweise Luft ist, das erste Gehäuseteil 5 und sperrt somit die Wärmeleitung zwischen Einschraubgehäuseteil 1 und erstem Kühlkörperteil 5.A spatial region surrounds it, viewed in the radial direction from the axis of the receiving bore 9 for a thermal insulator, which is preferably air, the first housing part 5 and thus blocks the conduction of heat between the screw-in housing part 1 and first heat sink part 5 .

Im ersten Kühlkörperteil 5 ist auch ein Kabelkanal 10 vorgesehen für elektrische Leitungen und/oder eine Antennenleitung. Somit sind elektrische Leitungen von der Leiterplatte 2 oder 4 an die äußere Umgebung der Vorrichtung herausführbar. Hierfür ist auch eine entsprechende Öffnung 16 am zweiten Kühlkörperteil 13 vorgesehen.In the first part of the heat sink 5 is also a cable duct 10 intended for electrical lines and / or an antenna line. Thus electrical lines are from the circuit board 2 or 4th can be brought out to the external environment of the device. There is also a corresponding opening for this 16 on the second part of the heat sink 13th intended.

Das zweite Kühlkörperteil 13 ist schraubverbunden mit einem als Wärmesperre wirkenden Kunststoffteil 14, insbesondere Kunststoffring. Mittels eines in einer Ringnut am Kunststoffteil 14 vorgesehenen Sprengrings 11 ist eine Überwurfmutter 15 am Kunststoffteil 14 drehbar befestigt.The second heat sink part 13th is screw-connected to a plastic part that acts as a thermal barrier 14th , especially plastic ring. By means of one in an annular groove on the plastic part 14th provided snap rings 11 is a union nut 15th on the plastic part 14th rotatably attached.

Die Überwurfmutter 15 ist auf einen Außengewindebereich des Einschraubgehäuses 1 mit einem an ihr vorgesehenen Innengewindebereich aufgeschraubt. Außerdem ist sie so weit aufgeschraubt, bis ihr erstes axiales Ende an einem Vorsprung des Einschraubgehäuses 1 anliegt, also ein entsprechender Anschlag vorhanden ist.The union nut 15th is on an external thread area of the screw-in housing 1 screwed on with an internal thread area provided on it. In addition, it is screwed on until its first axial end is on a projection of the screw-in housing 1 is applied, so there is a corresponding stop.

Zwischen einem Teilbereich der Überwurfmutter 15 und dem Einschraubgehäuseteil 1 ist ein Raumbereich 17 für Luft vorhanden.Between part of the union nut 15th and the screw-in housing part 1 is a space 17th for air available.

Der Gewindefreistich 18 am Einschraubgehäuseteil 1 verengt außerdem die Wandstärke und vermindert somit den Wärmefluss.The thread undercut 18th on the screw-in housing part 1 also narrows the wall thickness and thus reduces the flow of heat.

Insgesamt ist somit der Sensor 6 und der Thermogenerator 8 gehäusebildend vom Einschraubgehäuse 1 der Überwurfmutter 15, dem Kunststoffteil 14 und dem zweiten Kühlkörperteil 13 umgeben.Overall, therefore, is the sensor 6th and the thermal generator 8th housing-forming from the screw-in housing 1 the union nut 15th , the plastic part 14th and the second heat sink part 13th surround.

Außerdem ist eine erste Seite des Thermogenerators wärmeleitend mit dem Einschraubgehäuseteil 1 verbunden, das mit dem heißen Medium im Inneren des nicht dargestellten Gehäuseteils wärmeleitend verbunden ist und somit im Wesentlichen auf gleichem Temperaturniveau liegt. Auch der Sensor ist vorteiligerweise mit dem Einschraubgehäuse verbunden und ist somit in der Lage, die Temperatur des heißen Mediums, beispielsweise Schmieröl eines Getriebes, zu erfassen.In addition, a first side of the thermal generator is thermally conductive with the screw-in housing part 1 connected, which is thermally conductively connected to the hot medium inside the housing part, not shown, and is thus essentially at the same temperature level. The sensor is also advantageously connected to the screw-in housing and is thus able to detect the temperature of the hot medium, for example the lubricating oil of a transmission.

Auf der Leiterplatte 4 und/oder 2 ist eine elektronische Schaltung angeordnet, die versorgbar ist aus dem Thermogenerator und ein elektrisches Signal zur Verfügung stellt, das die Information über den vom Sensor erfassten Temperaturwert enthält. Über die elektrischen Leitungen oder Antennenleitung sind somit die entsprechenden Daten drahtlos, berührungslos per Funk oder leitungsgebunden an eine andere elektronische Schaltung übertragbar, die außerhalb angeordnet ist.On the circuit board 4th and or 2 an electronic circuit is arranged, which can be supplied from the thermal generator and provides an electrical signal that contains the information about the temperature value detected by the sensor. Via the electrical lines or antenna line, the corresponding data can thus be transmitted wirelessly, contactlessly by radio or wired to another electronic circuit that is arranged outside.

Die vom Einschraubgehäuseteil 1 abgewandte Seite des Thermogenerators ist über den ersten und zweiten Kühlkörper (5, 13) mit der Umgebung verbunden. Somit ist diese Seite mit einem weitaus geringeren Temperaturniveau in Kontakt als die andere Seite. Auf diese Weise ist eine größere Leistung mittels des Generators erzeugbar.The one from the screw-in housing part 1 remote side of the thermal generator is above the first and second heat sink ( 5 , 13th ) connected to the environment. This side is therefore in contact with a much lower temperature level than the other side. In this way, greater power can be generated by means of the generator.

Der Begriff „wärmeleitend verbunden“ ist hierbei stets so gemeint, dass der entsprechende Wärmeübergangswiderstand von einer ersten zu de verbundenen Komponente geringer ist als der entsprechende Wärmeübergangswiderstand von der ersten zu einer anderen Komponente.The term “thermally connected” is always meant in such a way that the corresponding heat transfer resistance from a first component to the de-connected component is lower than that corresponding heat transfer resistance from the first to another component.

Wie oben beschrieben, wird die Überwurfmutter 15 auf Anschlag auf das Einschraubgehäuseteil 1 aufgeschraubt und somit über den Sicherungsring das Kunststoffteil 14 und das mit diesem schraubverbundene zweite Kühlkörperteil 13 auf einem vorgesehenen Abstand zum Einschraubgehäuseteil 1. Auf diese Weise ist die Auslenkung des Federelements 12, das zwischen dem zweiten Kühlkörperteil 13 und dem ersten Kühlkörperteil 5 angeordnet ist, auf einen definierten vorhergesehenen Wert bringbar.As described above, the union nut 15th on the stop on the screw-in housing part 1 screwed on and thus the plastic part over the locking ring 14th and the second heat sink part screwed to it 13th at a specified distance from the screw-in housing part 1 . In this way the deflection of the spring element 12th that is between the second heat sink part 13th and the first heat sink part 5 is arranged, can be brought to a defined, anticipated value.

Beim Aufschrauben der Überwurfmutter 15 auf das Einschraubgehäuseteil 1 ist wegen des Sprengrings 11 das zweite Kühlkörperteil 13 festhaltbar, so dass es nicht mitdreht beim Schrauben. Auf diese Weise ist der Generator 8 schützbar vor Belastungen.When screwing on the union nut 15th on the screw-in housing part 1 is because of the snap ring 11 the second heat sink part 13th can be held in place so that it does not turn when the screws are screwed. This is how the generator is 8th protectable from stress.

Außerdem wirken von außen einwirkende Stöße nicht auf den Generator 8, da das geschlossene Gehäuse, welches aus dem zweiten Kühlkörperteil, dem Kunststoffteil, der Überwurfmutter und dem Einschraubgehäuseteil gebildet wird, diese auffängt.In addition, external impacts do not affect the generator 8th , since the closed housing, which is formed from the second heat sink part, the plastic part, the union nut and the screw-in housing part, absorbs them.

In der 2 ist im Unterschied zur 1 die Überwurfmutter mit einem Vorsprung auf Anschlag 20 am axialen Ende des Einschraubgehäuseteils 1 aufgeschraubt. Somit ist ein geringerer Wärmefluss vom Einschraubgehäuseteil 1 zum zweiten Kühlkörper 13 hin bewirkt. Als Verdrehsicherung ist ein Bolzen 31 zwischen erstem Kühlkörperteil 5 und Einschraubgehäuseteil 1 vorgesehen, in dessen Vertiefungen die Endbereiche des Bolzens festlegbar sind, welcher durch eine Radial-Bohrung im ersten Kühlkörperteil geführt ist.In the 2 is in contrast to 1 the union nut with a projection on the stop 20th at the axial end of the screw-in housing part 1 unscrewed. This means that there is less heat flow from the screw-in housing part 1 to the second heat sink 13th brought about. A bolt is used to prevent rotation 31 between the first heat sink part 5 and screw-in housing part 1 provided, in the recesses of which the end regions of the bolt can be fixed, which is guided through a radial bore in the first heat sink part.

In 2 ist die Leiterplatte 4 kreisförmig ausgeführt das Einschraubgehäuseteil weist eine zum Innenraum des nicht dargestellten Gehäuseteils hin gerichtete Ausnehmung derart auf, dass das heiße Medium, wie beispielsweise Schmieröl, möglichst nahe zum Thermogenerator gelangt, der nun außerhalb der von dem Einschraubgehäuseteil abgedeckten Ausnehmung des nicht dargestellten Gehäuseteils angeordnet ist. Der Thermogenerator ist also axial näher zum Federelement 12 hin angeordnet als der Gewindefreistich 18 und die Dichtung 7.In 2 is the circuit board 4th Circularly designed, the screw-in housing part has a recess directed towards the interior of the housing part, not shown, in such a way that the hot medium, such as lubricating oil, comes as close as possible to the thermal generator, which is now arranged outside the recess of the housing part, not shown, which is covered by the screw-in housing part. The thermal generator is axially closer to the spring element 12th arranged towards the thread undercut 18th and the seal 7th .

Die Ausnehmung für das heiße Medium endet an einem Aufnahmeteil 32, das vorzugsweise aus einem gut wärmeleitenden Material, beispielsweise Kupfer, hergestellt ist. Zwischen dem Aufnahmeteil 32 und dem Einschraubgehäuseteil 1 ist eine Dichtung 33 vorgesehen. Eine Seite des Generators 8 berührt anstatt das Einschraubgehäuseteil wie bei 1 nun das Aufnahmeteil 32. Das Aufnahmeteil 32 ist wannenförmig vorgesehen und von außen her in die Bohrung im Einschraubgehäuseteil 1 eingesteckt oder bei einem alternativen Ausführungsbeispiel eingeschraubt. Das Aufnahmeteil 32 liegt ebenfalls axial oberhalb von dem Gewindefreistich 18 und der Dichtung 7.The recess for the hot medium ends at a receiving part 32 , which is preferably made of a material that conducts heat well, such as copper. Between the receiving part 32 and the screw-in housing part 1 is a seal 33 intended. One side of the generator 8th instead of touching the screw-in housing part as in 1 now the receiving part 32 . The receiving part 32 is provided in the shape of a trough and from the outside into the bore in the screw-in housing part 1 plugged in or screwed in in an alternative embodiment. The receiving part 32 is also axially above the thread undercut 18th and the seal 7th .

In 3 ist im Unterschied zu 2 der Anschlag 30 für die Überwurfmutter 15 an einem axial näher am Gewindefreistich 18 und an der Dichtung 7 liegenden Vorsprung vorgesehen. Ansonsten ist 3 im Wesentlichen gleich zur 2.In 3 is different to 2 the attack 30th for the union nut 15th on an axially closer to the thread undercut 18th and on the seal 7th lying projection provided. Otherwise is 3 essentially the same as the 2 .

In der 4 ist im Unterschied zu 3 im Bereich des Anschlages 30 eine Wärmesperre 41 vorgesehen. Ansonsten ist 4 im Wesentlichen gleich zur 3. Das Aufnahmeteil 32 ist mit einer ringförmig verlaufenden wellenförmigen Ausformung versehen, die eine flexible Lagerung für den Thermogenerator und die Leiterplatte, auf welche er verbunden ist, bietet. Auf diese Weise ist die Sicherheit weiter erhöht.In the 4th is different to 3 in the area of the stop 30th a thermal barrier 41 intended. Otherwise is 4th essentially the same as the 3 . The receiving part 32 is provided with an annular, wave-like shape that provides flexible storage for the thermal generator and the circuit board to which it is connected. In this way, security is further increased.

In der 5 ist im Unterschied zur 4 das Aufnahmeteil 32 ersetzt durch eine entsprechende einstückige Ausformung des Einschraubgehäuseteils 1.In the 5 is in contrast to 4th the receiving part 32 replaced by a corresponding one-piece molding of the screw-in housing part 1 .

Im Unterschied zur 4 weist bei 6 das erste Kühlkörperteil 50 nach außen hin gerichtete Kühlrippen auf, die parallel verlaufen. Ansonsten ist 5 im Wesentlichen gleich zur 4. Alternativ sind aber auch anstatt Kühlrippen Kühlfinger am Kühlkörperteil 70 einsetzbar, wie in 7 gezeigt. Auf diese Weise ist die Leistung des Generators weiter verbesserbar und eine montagerichtungsunabhängig im Wesentlichen gleichgute Kühlung erreichbar.In contrast to the 4th assigns 6th the first heat sink part 50 outwardly directed cooling fins that run parallel. Otherwise is 5 essentially the same as the 4th . Alternatively, however, instead of cooling fins, there are also cooling fingers on the cooling body part 70 can be used as in 7th shown. In this way, the performance of the generator can be further improved and cooling that is essentially equally good can be achieved regardless of the direction of installation.

In 8 weist das erste Kühlkörperteil 80 radial verlaufende, parallel angeordnete Kühlrippen auf. Somit ist bei einer entsprechenden Einbaulage eine verbesserte Kühlung erreichbarIn 8th has the first heat sink part 80 radially running, parallel cooling fins. Improved cooling can thus be achieved with a corresponding installation position

In 9 sind im Unterschied zur 4 erstes und zweites Kühlkörperteil einstückig als Kühlkörperteil 90 ausgeführt. Wie in 4 ist wiederum eine ringförmig, also in Umfangsrichtung vorgesehene, in radialer Richtung wellenförmig verlaufende Ausformung des Aufnahmeteils 32 vorgesehen zum Schutz des Thermogenerators. Die elastische Auslenkbarkeit dieser wellenförmigen Ausformung, also deren Federkonstante, ist jedoch mindestens 10 mal größer als die elastische Auslenkbarkeit des Federelements, also die Federkonstante.In 9 are in contrast to 4th first and second heat sink part in one piece as a heat sink part 90 executed. As in 4th is in turn a ring-shaped, that is to say provided in the circumferential direction, undulating in the radial direction of the receiving part 32 intended to protect the thermal generator. The elastic deflectability of this undulating formation, that is to say its spring constant, is, however, at least 10 times greater than the elastic deflectability of the spring element, that is to say the spring constant.

Vorzugsweise sind die Vorrichtungen nach 1 bis 9 in die Gewindebohrung eines Getriebegehäuses einschraubbar. Auf diese Weise ist also einerseits eine Ölablassschraube ersetzbar durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung und andererseits somit ein Temperatursensor einschraubbar in die Gewindebohrung, der möglichst direkt und nah zum heißen Medium, dessen Temperatur zu bestimmen ist.Preferably the devices are according to 1 until 9 can be screwed into the threaded hole of a gearbox housing. In this way, on the one hand, an oil drain plug can be replaced by a device according to the invention and, on the other hand, a temperature sensor that can be screwed into the threaded hole and that is as direct and close as possible to the hot medium whose temperature is to be determined.

Die Sensorsignale sind mittels der vom Thermogenerator erzeugten Energie elektrisch oder funktechnisch übermittelbar an eine weitere elektronische Schaltung. Besonders vorteilhaft ist, dass auf dem zweiten Kühlköper zur Umgebung hin eine Antenne vorsehbar ist, die somit wie ein Kühlfinger ebenfalls Wärme abführt an die Umgebung. Auf diese Weise realisiert also die Antenne einerseits ein Mittel zur berührungslosen Messwertedatenübertragung und andererseits auch ein Mittel zur Wärmeabfuhr.The sensor signals can be transmitted electrically or by radio to a further electronic circuit by means of the energy generated by the thermal generator. It is particularly advantageous that an antenna can be provided on the second cooling body towards the surroundings, which antenna thus also dissipates heat to the surroundings like a cold finger. In this way, the antenna implements, on the one hand, a means for contactless transmission of measured value data and, on the other hand, also a means for heat dissipation.

In Weiterbildung wird aber auch die elektronische Schaltung auf der Leiterplatte 4 mit Energie versorgt, so dass sogar eine Auswertung und Verarbeitung der erfassten Temperaturwerte ermöglicht ist. Beispielsweise ist erfassbar, wieviel Betriebsstunden ein jeweiliger Temperaturwert oder Temperaturbereich aufgetreten ist. Aus der gewichteten Summe solcher Zeitwerte lässt sich auch ein Ölalterungswert für das Schmieröl des Getriebes ermitteln und somit eine Warninformation für Ölwechsel oder Überschreiten der vorgesehenen Standzeit des Getriebes herausgeben. Der Thermogenerator ermöglicht also, dass die elektronische Schaltung die erfassten Temperaturwerte speichert, verarbeitet und/oder Kenngrößen bestimmt und/oder eine Überwachung ausführt. Vorteiligerweise ist bei Betrieb des Getriebes die Schmieröltemperatur größer als die Umgebungstemperatur und somit auch Energie für den Betrieb der elektronischen Schaltung erzeugbar.In a further development, however, the electronic circuit on the circuit board is also used 4th supplied with energy, so that even an evaluation and processing of the recorded temperature values is possible. For example, it is possible to determine how many operating hours a particular temperature value or temperature range has occurred. An oil aging value for the lubricating oil of the transmission can also be determined from the weighted sum of such time values and thus warning information for an oil change or exceeding the intended service life of the transmission can be output. The thermal generator thus enables the electronic circuit to store and process the recorded temperature values and / or to determine parameters and / or to carry out monitoring. When the transmission is in operation, the lubricating oil temperature is advantageously greater than the ambient temperature, and thus energy can also be generated for operating the electronic circuit.

Als Thermogenerator ist ein nach dem Seebeck-Effekt arbeitender Thermogenerator gewählt, der zwischen dem Temperaturniveau der axial innen liegenden Seite des Thermogenerators, die möglichst gut wärmeleitend an das heiße Medium angekoppelt ist und somit im Wesentlichen auf dessen Temperatur-Niveau liegt, und dem Temperaturniveau der axial außen liegenden Seite des Thermogenerators, die möglichst gut wärmeleitend über die Kühlkörperteile an die Umgebung angekoppelt ist und somit im Wesentlichen auf deren Temperatur-Niveau liegt, angeordnet ist und arbeitet.A thermogenerator working according to the Seebeck effect is selected as the thermogenerator, which is between the temperature level of the axially inner side of the thermogenerator, which is coupled to the hot medium in a manner that conducts heat as well as possible and is therefore essentially at its temperature level, and the temperature level of the axially outer side of the thermal generator, which is coupled to the environment via the heat sink parts in a manner that conducts heat as well as possible and is thus essentially at its temperature level, is arranged and operates.

Insgesamt ist also die Vorrichtung als Schraubteil einschraubbar in die Gewindebohrung eines Getriebegehäuses und ersetzt somit eine Ölablassschraube. Die Vorrichtung stellt dann ein Sensorgehäuse dar, dessen Energieversorgung autark ist und nur bei Betrieb vorhanden. Batterie oder andere Energiespeicher sind nicht für die Versorgung notwendig. Selbstverständlich ist bei anderen Ausführungsformen ermöglicht, zusätzlich Energiespeicher und/oder Batterien hinzuzufügen.Overall, the device can be screwed into the threaded hole of a gear housing as a screw part and thus replaces an oil drain plug. The device then represents a sensor housing whose energy supply is self-sufficient and only available during operation. Batteries or other energy storage devices are not required for the supply. It goes without saying that in other embodiments it is possible to add additional energy stores and / or batteries.

Das obenbeschriebene Andrücken verbessert den Wärmeübergang der Seiten des Thermogenerators zu den Teilen mit jeweils entsprechendem Temperaturniveau.The above-described pressing improves the heat transfer from the sides of the thermal generator to the parts, each with a corresponding temperature level.

Vorzugsweise ist in der auf der Leiterplatte 4 und/oder 2 vorgesehenen elektronischen Schaltung auch ein DC-DC Wandler vorhanden.Preferably the one is on the circuit board 4th and or 2 provided electronic circuit, a DC-DC converter is also available.

Bei weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen ist an den Seiten des Thermogenerators Wärmeleitfolie oder Wärmeleitpaste vorgesehen.In further exemplary embodiments according to the invention, heat-conducting foil or heat-conducting paste is provided on the sides of the thermal generator.

Bei weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen ist zum Anschrauben der Überwurfmutter an deren Außenseite ein Außensechskant vorgesehen, an dem ein Schraubwerkzeug eingreifen kann.In further exemplary embodiments according to the invention, an external hexagon, on which a screwing tool can engage, is provided for screwing the union nut onto its outside.

Bei weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen wird das zweite Kühlkörperteil selbst als Antenne eingesetzt, wozu eine Antennenleitung von der Leiterplatte zum zweiten Kühlkörperteil geführt ist. Insbesondere sind bei Vorsehen von Kühlrippen oder Kühlfingern am zweiten Kühlkörperteil diese entsprechend abgestimmt auf die zu übertragende Frequenz.In further exemplary embodiments according to the invention, the second heat sink part itself is used as an antenna, for which purpose an antenna line is routed from the printed circuit board to the second heat sink part. In particular, when cooling fins or cooling fingers are provided on the second heat sink part, these are appropriately matched to the frequency to be transmitted.

Bei weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen sind die Kühlkörperteile aus einem Material hoher Wärmeleitfähigkeit, wie Aluminium, gefertigt. Die Überwurfmutter ist beispielsweise aus Stahl oder Kunststoff gefertigt. Das Kunststoffteil ist aus einem schlecht wärmeleitfähigen Material gefertigt.In further exemplary embodiments according to the invention, the heat sink parts are made from a material of high thermal conductivity, such as aluminum. The union nut is made of steel or plastic, for example. The plastic part is made of a poorly thermally conductive material.

Auf jeden Fall sollten gut wärmeleitende Verbindungselemente zwischen heißem Medium, Thermogenerator, Platine und Kühlkörper vorgesehen werden. Schlecht wärmeleitende Materialien sollten zwischen Thermogenerator und Einschraubgehäuseteil vorgesehen werden, wenn ein Aufnahmeteil 32 für Wärmeleitung an Thermogenerator vorhanden ist. Außerdem sollte ein schlecht wärmeleitendes Material vorgesehen werden für Kunststoffring, sämtliche Kunststoffteile, Dichtungen, Überwurfmuttern, Verdrehsicherungen.In any case, good heat-conducting connection elements should be provided between the hot medium, thermal generator, circuit board and heat sink. Poorly thermally conductive materials should be provided between the thermal generator and the screw-in housing part, if a receiving part 32 for heat conduction to the thermal generator is available. In addition, a poorly thermally conductive material should be provided for the plastic ring, all plastic parts, seals, union nuts, anti-rotation devices.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
EinschraubgehäuseteilScrew-in housing part
22
LeiterplatteCircuit board
33rd
flexibler Verbindungsbereichflexible connection area
44th
LeiterplatteCircuit board
55
erstes Kühlkörperteilfirst heat sink part
66th
TemperatursensorTemperature sensor
77th
Dichtungpoetry
88th
ThermogeneratorThermal generator
99
Raumbereich für thermischen Isolator, vorzugsweise LuftRoom area for thermal insulator, preferably air
1010
Kabelkanal, insbesondere für elektrische Leitungen und/oder AntenneCable duct, in particular for electrical lines and / or antennas
1111
SprengringSnap ring
1212th
Federelement, insbesondere DruckfederSpring element, in particular compression spring
1313th
zweites Kühlkörperteilsecond heat sink part
1414th
Kunststoffteil, insbesondere KunststoffringPlastic part, in particular a plastic ring
1515th
ÜberwurfmutterUnion nut
1616
Öffnungopening
1717th
Raumbereich für LuftRoom area for air
1818th
GewindefreistichThread undercut
2020th
Anschlagattack
3030th
Anschlagattack
3131
Verdrehsicherung, insbesondere BolzenAnti-twist device, especially bolts
3232
Aufnahmeteil, insbesondere aus KupferReceiving part, in particular made of copper
3333
Dichtungpoetry
4141
WärmesperreThermal barrier
5050
erstes Kühlkörperteilfirst heat sink part
7070
erstes Kühlkörperteilfirst heat sink part
8080
erstes Kühlkörperteilfirst heat sink part
9090
erstes Kühlkörperteilfirst heat sink part

Claims (26)

Anordnung, welche zumindest ein Verschlussteil zum Verschließen einer Ausnehmung eines Gehäuses, Kühlkörperteile und einen Thermogenerator (8) umfasst, wobei eine erste Seite des Thermogenerators (8) wärmeleitend mit dem Verschlussteil und/oder mit einem Teil, welches wärmeleitend mit dem Verschlussteil verbunden ist, verbunden ist, wobei eine zweite Seite des Thermogenerators (8) wärmeleitend mit einem ersten Kühlkörperteil (5) verbunden ist, das mit einem zweiten Kühlkörperteil (13) wärmeleitend verbunden ist zur Abfuhr von Wärme an die Umgebung, wobei zwischen Verschlussteil und zweitem Kühlkörperteil (13) zumindest eine Wärmesperre (41) angeordnet ist, wobei Verschlussteil, Wärmesperre (41) und zweites Kühlkörperteil (13) gehäusebildend für den Thermogenerator (8) sind, wobei das Verschlussteil als Einschraubgehäuseteil (1) ausgebildet ist, das in eine Gewindebohrung des Gehäuses einschraubbar ist, wobei das zweite Kühlkörperteil (13) mit der von einem Federelement (12) erzeugten Kraft den Thermogenerator (8) auf das Einschraubgehäuseteil (1) oder ein mit diesem fest verbundenes Teil andrückt, wobei das Federelement (12) abgestützt ist am ersten Kühlkörperteil (5) oder einem anderen gehäusebildenden Teil der Anordnung. An arrangement which comprises at least one closure part for closing a recess in a housing, heat sink parts and a thermal generator (8), wherein a first side of the thermal generator (8) is connected in a thermally conductive manner to the closure part and / or to a part which is connected to the closure part in a thermally conductive manner, wherein a second side of the thermal generator (8) is connected in a thermally conductive manner to a first heat sink part (5) which is connected in a heat-conductive manner to a second heat sink part (13) for dissipating heat to the environment, at least one thermal barrier (41) being arranged between the closure part and the second heat sink part (13), the closure part, thermal barrier (41) and second heat sink part (13) forming the housing for the thermal generator (8), wherein the closure part is designed as a screw-in housing part (1) which can be screwed into a threaded bore of the housing, the second heat sink part (13) with the force generated by a spring element (12) the thermal generator (8) on the screw-in housing part (1) or a with this firmly connected part presses, the spring element (12) being supported on the first heat sink part (5) or another housing-forming part of the arrangement. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung einen Sensor umfasst, wobei ein Kühlkörperteil (5) als Antenne verwendet wird zur berührungslosen Übertragung der Sensorsignale oder von Informationen, die mittels Überwachung Auswertung des Sensorsignals erzeugt sind.Arrangement according to Claim 1 , characterized in that the arrangement comprises a sensor, a heat sink part (5) being used as an antenna for the contactless transmission of the sensor signals or of information generated by monitoring and evaluating the sensor signal. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Ausnehmungen im ersten und/oder zweiten Kühlkörperteil (5, 13) zur Herausführung elektrischer Leitungen oder Antennenleitungen von zumindest einer Leiterplatte (2, 4), auf der der Thermogenerator (8) angeordnet ist, vorgesehen sind.Arrangement according to Claim 2 , characterized in that recesses are provided in the first and / or second heat sink part (5, 13) for leading out electrical lines or antenna lines from at least one circuit board (2, 4) on which the thermal generator (8) is arranged. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Thermogenerator (8) zusammen mit dem Sensor auf der zumindest einen Leiterplatte (2, 4) angeordnet ist.Arrangement according to Claim 3 , characterized in that the thermal generator (8) is arranged together with the sensor on the at least one circuit board (2, 4). Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Einschraubgehäuseteil (1) und Wärmesperre (41) über eine Überwurfmutter (15) verbunden sind, die ebenfalls gehäusebildend wirkt.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the screw-in housing part (1) and thermal barrier (41) are connected via a union nut (15) which also has a housing-forming effect. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einschraubgehäuseteil (1) mit einem Außengewinde in die Gewindebohrung, welche eine in axialer Richtung ausgeführte Gewindebohrung ist, des Gehäuses einschraubbar ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the screw-in housing part (1) can be screwed with an external thread into the threaded bore of the housing, which is a threaded bore in the axial direction. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Einschraubgehäuseteil (1) eine Ausnehmung aufweist, die im axialen Bereich des Außengewindes vorgesehen ist und einen kleineren Radialabstand als das Außengewinde aufweist.Arrangement according to Claim 6 , characterized in that the screw-in housing part (1) has a recess which is provided in the axial region of the external thread and has a smaller radial distance than the external thread. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Thermogenerator (8) axial außerhalb des axialen Bereichs des Außengewindes des Einschraubgehäuseteils (1) und/oder axial außerhalb des axialen Bereichs der Gewindebohrung angeordnet ist.Arrangement according to one of the Claims 6 or 7th , characterized in that the thermal generator (8) is arranged axially outside the axial area of the external thread of the screw-in housing part (1) and / or axially outside the axial area of the threaded hole. Anordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmesperre (41) als Kunststoffteil (14) und/oder als lokale Verdünnung einer Wandstärke ausgeführt ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the thermal barrier (41) is designed as a plastic part (14) and / or as a local thinning of a wall thickness. Anordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kühlkörperteil (5) in einer Ausnehmung des zweiten Kühlkörperteils vorgesehen ist, wobei Spielpassung vorgesehen ist zur wärmeleitenden Verbindung und wobei ein axial gerichteter Freiheitsgrad, insbesondere zum Schutz des Thermogenerators (8), und ein rotatorischer Freiheitsgrad zur relativen Bewegung des ersten zum zweiten Kühlkörperteils vorgesehen ist, insbesondere zum Schutz des Thermogenerators (8) gegen von außen einwirkende Kräfte, wie Kraftstöße, Drucke oder zu hohe Andrückkräfte.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the The first heat sink part (5) is provided in a recess of the second heat sink part, a clearance fit being provided for the heat-conducting connection and an axially directed degree of freedom, in particular to protect the thermal generator (8), and a rotational degree of freedom for the relative movement of the first to the second heat sink part is, in particular to protect the thermal generator (8) against external forces, such as impulses, pressure or excessive pressure. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Spielpassung wärmeübergangswiderstandsreduzierende Mittel, wie Wärmeleitpaste, vorgesehen ist.Arrangement according to Claim 10 , characterized in that means, such as thermal paste, are provided in the area of the clearance fit. Anordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bolzen vorgesehen ist, der mit dem Einschraubgehäuseteil (1) und dem ersten Kühlkörperteil (5) formschlüssig derart verbunden ist, dass eine Verdrehsicherung (31) des ersten Kühlkörperteils zum Schutz des Thermogenerators (8) erreicht ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that a bolt is provided which is positively connected to the screw-in housing part (1) and the first heat sink part (5) in such a way that a rotation lock (31) of the first heat sink part to protect the thermal generator (8 ) is reached. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein Drehmoment-, Ölalterungs- Feuchtigkeit- Vibrations-, Abriebpartikelgehalts-, Druck-, Querkraft-, Axialkraft, Drehzahl-, Dielektrizitätskonstantenbestimmungs- und/oder Temperatursensor (6) ist.Arrangement according to one of the Claims 2 until 12th , characterized in that the sensor is a torque, oil aging, moisture, vibration, abrasion particle content, pressure, transverse force, axial force, speed, dielectric constant determination and / or temperature sensor (6). Anordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Thermogenerator (8) als Temperatursensor (6) ausgeführt ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the thermal generator (8) is designed as a temperature sensor (6). Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bist 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwurfmutter (15) über einen Sprengring (11) mit einem Kunststoffteil (14) verbunden ist.Arrangement according to one of the Claims 5 bist 14, characterized in that the union nut (15) is connected to a plastic part (14) via a snap ring (11). Anordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffteil (14) schraubverbunden mit dem zweiten Kühlkörperteil (13) ist.Arrangement according to Claim 15 , characterized in that the plastic part (14) is screw-connected to the second heat sink part (13). Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwurfmutter (15) schraubverbunden ist mit dem Einschraubgehäuseteil (1), wobei ein Anschlag (20) am Einschraubgehäuseteil (1) vorgesehen ist.Arrangement according to one of the Claims 5 until 16 , characterized in that the union nut (15) is screw-connected to the screw-in housing part (1), a stop (20) being provided on the screw-in housing part (1). Anordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (20) am axialen Ende des Einschraubgehäuseteils (1) vorgesehen ist oder an einem am Einschraubgehäuseteil (1) vorgesehenen Vorsprung.Arrangement according to Claim 17 , characterized in that the stop (20) is provided on the axial end of the screw-in housing part (1) or on a projection provided on the screw-in housing part (1). Anordnung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass im Anschlagsbereich eine weitere Wärmesperre (41) angeordnet ist.Arrangement according to Claim 17 or 18th , characterized in that a further thermal barrier (41) is arranged in the stop area. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kühlkörperteil (13) Kühlrippen oder Kühlfinger aufweist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the second heat sink part (13) has cooling ribs or cooling fingers. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen erstem Kühlkörperteil (5) und Einschraubgehäuseteil (1) ein Wärmesperren-Medium angeordnet ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that a heat barrier medium is arranged between the first heat sink part (5) and screw-in housing part (1). Anordnung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmesperren-Medium Luft ist.Arrangement according to Claim 21 , characterized in that the thermal barrier medium is air. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aufnahmeteil (32), insbesondere ein Kupfer-Aufnahmeteil, vorgesehen ist, welches mittels einer Dichtung (7) zum Einschraubgehäuseteil (1) abgedichtet vorgesehen ist und mittels eines Berührbereiches wärmeleitend verbunden ist, insbesondere in einer Bohrung, in welcher das Aufnahmeteil (32) eingeschoben ist.Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that a receiving part (32), in particular a copper receiving part, is provided, which is provided in a sealed manner to the screw-in housing part (1) by means of a seal (7) and is connected in a thermally conductive manner by means of a contact area, in particular in a bore in which the receiving part (32) is inserted. Getriebe mit einer Anordnung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse ein Getriebegehäuse ist, das die Ausnehmung aufweist, und dass die Ausnehmung durch das zumindest ein Verschlussteil der Anordnung verschlossen ist.Transmission with an arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the housing is a transmission housing which has the recess, and that the recess is closed by the at least one closure part of the arrangement. Getriebe nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlrippen derart angeordnet sind, dass ein konvektiver oder von einem Lüfter aktiv angetriebener Luftstrom entlang der Rippen vorbeiströmt, wobei der Lüfter mit einer Rotorwelle drehfest verbunden ist, die eine treibende Welle des Getriebes ist.Gearbox after Claim 24 , characterized in that the cooling fins are arranged in such a way that a convective or actively driven air flow by a fan flows past the fins, the fan being non-rotatably connected to a rotor shaft which is a driving shaft of the transmission. Getriebe nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebegehäuse ein heißes Medium, insbesondere Getriebeschmieröl, umfasst.Gearbox after Claim 25 , characterized in that the gear housing comprises a hot medium, in particular gear lubricating oil.
DE102008053055.7A 2008-10-24 2008-10-24 Arrangement and transmission with such an arrangement Active DE102008053055B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008053055.7A DE102008053055B4 (en) 2008-10-24 2008-10-24 Arrangement and transmission with such an arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008053055.7A DE102008053055B4 (en) 2008-10-24 2008-10-24 Arrangement and transmission with such an arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008053055A1 DE102008053055A1 (en) 2010-05-12
DE102008053055B4 true DE102008053055B4 (en) 2021-09-16

Family

ID=42096264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008053055.7A Active DE102008053055B4 (en) 2008-10-24 2008-10-24 Arrangement and transmission with such an arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008053055B4 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010020778A1 (en) * 2010-05-19 2011-11-24 Abb Technology Ag Autonomous temperature transmitter for processing plant, has protective tube projected into process vessel with process medium, and low thermal conductivity spacer arranged between protective tube and thermoelectric transducer
DE102010020779B4 (en) * 2010-05-19 2013-08-01 Abb Technology Ag Autonomous temperature transmitter
DE102010022025B4 (en) * 2010-05-29 2021-03-04 Abb Schweiz Ag Power supply device for autonomous field devices
WO2013107637A2 (en) 2012-01-19 2013-07-25 Abb Technology Ag Device and method for supplying energy to sensors in the mining industry
DE102013204166A1 (en) * 2013-03-11 2014-09-11 Minebea Co., Ltd. Thermoelectric energy converter
DE102014112826A1 (en) * 2014-09-05 2016-03-10 Minebea Co., Ltd. Thermoelectric energy converter

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4653443A (en) 1983-12-16 1987-03-31 Nippondenso Co., Ltd. Thermoelectric generating composite functioning apparatus
DE102004005151A1 (en) 2004-02-03 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag System for sensing the condition of a medium, especially for estimating the condition and age of oil in a combustion engine has a thermoelectric power supply which derives its energy from the heat contained in the medium or oil
DE102004049724A1 (en) 2004-10-11 2006-04-20 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Sensor especially to determine a physical quantity of a drive component has connection to energy source and contactless transmission to a receiving device
WO2008095582A1 (en) 2007-02-03 2008-08-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle having a thermoelectric generator
WO2008119440A2 (en) 2007-03-30 2008-10-09 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Temperature probe for an oven, oven and method for operating an oven

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4653443A (en) 1983-12-16 1987-03-31 Nippondenso Co., Ltd. Thermoelectric generating composite functioning apparatus
DE102004005151A1 (en) 2004-02-03 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag System for sensing the condition of a medium, especially for estimating the condition and age of oil in a combustion engine has a thermoelectric power supply which derives its energy from the heat contained in the medium or oil
DE102004049724A1 (en) 2004-10-11 2006-04-20 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Sensor especially to determine a physical quantity of a drive component has connection to energy source and contactless transmission to a receiving device
WO2008095582A1 (en) 2007-02-03 2008-08-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle having a thermoelectric generator
WO2008119440A2 (en) 2007-03-30 2008-10-09 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Temperature probe for an oven, oven and method for operating an oven

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008053055A1 (en) 2010-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008053055B4 (en) Arrangement and transmission with such an arrangement
DE102005051272B4 (en) Power transmission device
DE102013004458A1 (en) Electric power steering device
DE102005041136A1 (en) Inverter motor, has power electronic circuit that exhibits heat transmission resistance for motor housing less than resistance provided to upper part and surface region of lower part standing in contact with ambient air
EP3292353B1 (en) Peltier air dehumidifer for installation in a container
DE102013105647B4 (en) Housing for a weighing device
US9334950B2 (en) Differential carrier electronics package
EP2545289B1 (en) Electronic controller and connection device
US20150326089A1 (en) Actuator
DE102016108840B4 (en) Temperature control device and method of manufacturing a temperature control device
DE202016003218U1 (en) Contact temperature sensor
DE112018007080T5 (en) ELECTRIC DRIVE DEVICE AND ELECTRIC STEERING
EP3516758A1 (en) Housing for an electric machine with a cooling device
DE10306692A1 (en) Power supply unit
DE102015204073B4 (en) Linear actuator
US10837558B2 (en) Seal
DE102004049724B4 (en) Sensor, drive component and drive
WO2012031639A1 (en) Slip‑ring sealing arrangement with improved heat transfer
DE102007024511B4 (en) Heat exchange module, cooling cartridge, gear, gear series and method for monitoring a gear
DE102006020247A1 (en) Sensor system for gear box, has sensor unit connected with adapter screw, and separate evaluation unit for evaluating sensor signal, where adaptor screw is connected in threaded hole of gear housing
EP2196076A1 (en) Data transmission module
DE102016015726A1 (en) Method for producing a housing and housing
WO2014001479A1 (en) Sensor device
DE102018107584A1 (en) power supply
DE102008054942A1 (en) Device for determining and / or monitoring a process variable

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final