DE102008052611B3 - Plastic hollow body producing method, involves detecting variations of wall thickness distribution of hollow bodies, and correcting variations by intervening molding process or by changing outflow speed of plastic melt from die gap - Google Patents

Plastic hollow body producing method, involves detecting variations of wall thickness distribution of hollow bodies, and correcting variations by intervening molding process or by changing outflow speed of plastic melt from die gap Download PDF

Info

Publication number
DE102008052611B3
DE102008052611B3 DE102008052611A DE102008052611A DE102008052611B3 DE 102008052611 B3 DE102008052611 B3 DE 102008052611B3 DE 102008052611 A DE102008052611 A DE 102008052611A DE 102008052611 A DE102008052611 A DE 102008052611A DE 102008052611 B3 DE102008052611 B3 DE 102008052611B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preform
wall thickness
preforms
hollow body
blow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008052611A
Other languages
German (de)
Inventor
Harald Feuerherm
Günther KAPPEN
Rolf Kappen-Feuerherm
Horst Deckwerth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEUERHERM, MAX, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008052611A priority Critical patent/DE102008052611B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008052611B3 publication Critical patent/DE102008052611B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • B29C49/0411Means for defining the wall or layer thickness
    • B29C49/04114Means for defining the wall or layer thickness for keeping constant thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • B29C49/04102Extrusion blow-moulding extruding the material continuously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • B29C49/0412Means for cutting the extruded preform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • B29C2049/787Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • B29C2049/787Thickness
    • B29C2049/7871Thickness of the extruded preform thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating
    • B29C2049/7874Preform or article shape, weight, defect or presence
    • B29C2049/78745Weight or density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92085Velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92114Dimensions
    • B29C2948/92142Length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/9218Weight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92447Moulded article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92609Dimensions
    • B29C2948/92647Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92904Die; Nozzle zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0017Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with blow-moulding or thermoforming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/08Biaxial stretching during blow-moulding
    • B29C49/16Biaxial stretching during blow-moulding using pressure difference for pre-stretching, e.g. pre-blowing
    • B29C49/1602Biaxial stretching during blow-moulding using pressure difference for pre-stretching, e.g. pre-blowing pre-blowing without using a mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/18Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor using several blowing steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • B29C49/4802Moulds with means for locally compressing part(s) of the parison in the main blowing cavity
    • B29C49/4817Moulds with means for locally compressing part(s) of the parison in the main blowing cavity with means for closing off parison ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/78Measuring, controlling or regulating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

The method involves widening a tubular preform (2) with a gaseous medium to hollow bodies (8), and controlling formation of the preform. Net weight of the bodies and a control variable are measured, where the variable indirectly describes an axial position of a selected region of a wall profile of the preform before closing of a blow mold (4). Variations of wall thickness distribution of the bodies are detected, and are corrected by intervening a molding process or by changing outflow speed of a plastic melt from a die gap, where the speed causes embossment of the preform.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kunststoffhohlkörpern durch Blasformen,
wobei Vorformlinge aus einer Kunststoffschmelze mit einem sich in Vorformlingslängsrichtung ändernden Wandprofil einer geöffneten Blasform zugeführt werden,
wobei in einem an die Vorformlingsbildung jeweils anschließenden Blasformprozess die Blasform geschlossen wird sowie die Vorformlinge mit einem gasförmigen Medium zu Hohlkörpern aufgeweitet werden und
wobei die Vorformlingsbildung geregelt wird und dazu mittels einer axialen Wanddickenlagesteuerung das Nettogewicht der Hohlkörper sowie eine zweite Regelgröße, welche die axiale Lage eines ausgewählten Bereiches des Wandprofils der Vorformlinge der Blasform mittelbar beschreibt, gemessen werden und bei Abweichungen der Messwerte von Sollwerten der die Vorformlinge formende Düsenspalt und/oder der Massendurchsatz für die Vorformlingsbildung verändert werden.
The invention relates to a method for producing hollow plastic bodies by blow molding,
wherein preforms are supplied from a plastic melt having a changing in the preform longitudinal direction wall profile of an open blow mold,
wherein in a subsequent to the preform formation blow molding process, the blow mold is closed and the preforms are expanded with a gaseous medium to form hollow bodies and
wherein the preform formation is controlled and, by means of an axial wall thickness control, the net weight of the hollow bodies and a second controlled variable indirectly describing the axial position of a selected area of the wall profile of the preforms of the blow mold, and in case of deviations of the measured values from nominal values of the preform molding die gap and / or mass flow rate for preforming.

Die aus einem heißen, formbaren Kunststoff bestehenden Vorformlinge sind zumeist schlauchförmig und können durch kontinuierliche Extrusion oder in einer Speicherkopfanlage taktweise hergestellt werden. Die Materialstärke der Vorformlinge wird in Vorformlingslängsrichtung und bei komplexer geformten Hohlkörpern häufig auch in Umfangsrichtung durch ein Wanddickenprogramm, welches mit der Vorformlingsbildung abläuft, gesteuert. Entsprechende Verfahren sind in EP 0 345 474 B1 , EP 0 776 752 B1 und EP 0 693 357 B1 beschrieben. Die bekannten Verfahren versuchen mit Hilfe von Markierungen, Zeit- und Längenmessungen sowie durch das Auswerten von Gewichts messungen Änderungen im Herstellungsprozess auszuregeln, die sich vor allem aus sich ändernden Eigenschaften der Kunststoffschmelze ergeben. Sie sind ausreichend, um temperaturbedingte oder materialbedingte Einflüsse zu kompensieren. Die betriebliche Praxis zeigt allerdings, dass es mit dem bekannten Verfahren noch nicht möglich ist, Änderungen im Produktionsprozess vollständig auszugleichen. Derartige Änderungen lassen sich in der Praxis nicht vermeiden. Wenn die blasgeformten Hohlkörper z. B. beim Falltest versagen, wird in der Praxis als Sofortmaßnahme häufig der Blasformprozess, beispielsweise die Schließgeschwindigkeit der Blasform, geändert. Eine Änderung der Schließgeschwindigkeit der Blasform kann unmittelbar Auswirkungen auf die Wanddickenverteilung im Blasteil haben, da sich zum einen mit der Einformgeschwindigkeit auch die Lage des Vorformlings in Bezug auf die Kavität ändert und sich zum anderen der Einfluss eines während der Schließphase durchgeführten Vorblasvorgangs auf die Gewichtsverteilung im Hohlkörper ändert.The existing of a hot, moldable plastic preforms are usually tubular and can be produced in cycles by continuous extrusion or in a storage well plant. The material thickness of the preforms is often controlled in the preform longitudinal direction and in complex shaped hollow bodies also in the circumferential direction by a wall thickness program which proceeds with the preform formation. Corresponding methods are in EP 0 345 474 B1 . EP 0 776 752 B1 and EP 0 693 357 B1 described. The known methods try using markers, time and length measurements and by evaluating weight measurements to correct changes in the manufacturing process, resulting mainly from changing properties of the plastic melt. They are sufficient to compensate for temperature-related or material-related influences. However, operational practice shows that with the known method it is not yet possible to completely compensate for changes in the production process. Such changes can not be avoided in practice. If the blow-molded hollow body z. B. fail the fall test, the blow molding process, such as the closing speed of the blow mold is changed in practice as an immediate measure often. A change in the closing speed of the blow mold can have an immediate effect on the wall thickness distribution in the blower, since on the one hand with the Einformgeschwindigkeit also the position of the preform with respect to the cavity changes and, secondly, the influence of a Vorblasvorgangs performed during the closing phase on the weight distribution in Hollow body changes.

Zu berücksichtigen ist auch, dass die Vorformlinge mit einem Wanddickenprofil geformt werden, welches sich in Vorformlingslängsrichtung und häufig auch in Umfangsrichtung ändert und dass bei der Optimierung einer Anlage zur Herstellung von blasgeformten Kunststoffhohlkörpern die axiale und radiale Wanddickenverteilung der Vorformlinge so eingestellt wird, dass die Vorformlinge nach dem Blasformprozess an allen Stellen die gewünschte Wandstärke aufweisen. Das setzt voraus, dass insbesondere diejenigen Vorformlingsabschnitte, die einer besonders starken Reckung unterliegen, sich an die ihnen bei der Auslegung zugedachten Abschnitte in der Kavität der Blasform anlegen. Bei Positionsabweichungen des Vorformlings bezüglich der bei der Auslegung vorgesehenen Sollposition und/oder bei Abweichungen des aktuellen Vorformlingsdurchmessers von dem während der Optimierungsphase ermittelten Vorformlingsdurchmesser kommt die betrachtete Stelle am Vorformling an einer anderen Stelle in der Blasform zum Anliegen und führt somit zu einer Veränderung der axialen und radialen Wanddickenverteilung, die mit Qualitätseinbußen, z. B. in Form eines Hohlkörperverzugs, geringeren Stauchwerten und geringeren Festigkeitseigenschaften des fertigen Hohlkörpers verbunden ist.To consider is also that the preforms molded with a wall thickness profile which is in preform longitudinal direction and often also changes in the circumferential direction and that in the optimization of a plant for the production of blow-molded Plastic hollow bodies set the axial and radial wall thickness distribution of the preforms so will that the preforms after the blow molding process in all places have the desired wall thickness. This assumes that in particular those preform sections, which are subject to a particularly strong strain, to themselves in the design of intended sections in the cavity of the blow mold invest. For positional deviations of the preform with respect to design position provided for in the design and / or deviations the current preform diameter of that during the optimization phase determined preform diameter comes the point considered on the preform at another location in the blow mold for concern and leads thus a change the axial and radial wall thickness distribution, with quality losses, z. B. in the form of a hollow body distortion, lower compression values and lower strength properties the finished hollow body connected is.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von blasgeformten Hohlkörpern anzugeben, mit dem es möglich ist, Vorgabewerte für das Gewicht und die Wanddickenverteilung der Hohlkörper mit engen Toleranzen einzuhalten. Insbesondere soll es mit dem Verfahren möglich sein, Einflüsse auf die Wanddickenverteilung infolge von Änderungen im Produktionsprozess wirksam auszugleichen und dafür Sorge zu tragen, dass die axiale Wanddickenlagesteuerung optimal arbeiten kann.Of the Invention is based on the object, a process for the preparation of blow-molded hollow bodies indicate with which it is possible is, default values for the weight and the wall thickness distribution of the hollow body with to comply with tight tolerances. In particular, it should be with the method possible be, influences on the wall thickness distribution as a result of changes in the production process to balance effectively and for that Ensure that the axial wall thickness control is optimal can work.

Ausgehend von einem Verfahren zur Herstellung blasgeformter Kunststoffhohlkörper mit den eingangs beschriebenen Merkmalen wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zusätzlich zu den Abweichungen der axialen Wanddickenverteilung Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung der Hohlkörper von einer vorgegebenen Verteilung erfasst und durch einen Eingriff in den Blasformprozess oder durch Änderungen der die Schwellung der Vorformlinge beeinflussenden Austrittsgeschwindigkeit der Kunststoffschmelze aus dem Düsenspalt korrigiert werden. Erfindungsgemäß wird in Kombination mit einer auf zwei Regelgrößen aufbauenden axialen Wanddickenlagesteuerung eine zusätzliche Lagesteuerung vorgesehen, welche auf den Durchmesser des Vorformlings zum Schließzeitpunkt der Blasform einwirkt. Hierzu muss eine weitere Regelgröße erfasst werden, die Rückschlüsse zulässt, ob die radiale Wanddickenverteilung als Folge eines fehlerhaften Vorformlings-Durchmessers von einer als Sollwert vorgegebenen Verteilung abweicht. Da die Steuerung auf den Vorformlingsdurchmesser und damit zugleich auf den Abstand des Vorformlings zur Kavität der Blasform einwirkt, wird diese Steuerung im Rahmen der Erfindung auch als radiale Wanddickenlagesteuerung bezeichnet. Bei einer kontinuierlichen Extrusion der Vorformlinge wirkt die radiale Wanddickenlagesteuerung vorzugsweise auf den Blasformprozess ein, wobei z. B. die Schließgeschwindigkeit der Blasform und/oder der Blasvorgang verändert bzw. geregelt werden können. Als Blasformprozess wird im Rahmen der Erfindung der mit einer Schließbewegung der Blasform beginnende Prozess bis zur Ausformung der blasgeformten Hohlkörper verstanden. Der Blasformprozess im Sinne dieser Definition umfasst das Einformen der Vorformlinge in die Blasform, gegebenenfalls ein Verschließen des unteren Endes der Vorformlinge, Steuerung der Gasmenge gegebenenfalls eine Steuerung der Gasmenge während der Schließbewegung der Blasform, das nachfolgende Aufweiten der Vorformlinge in der geschlossenen Blasform, sowie das Entformen der blasgeformten Hohlkörper aus der Blasform.Starting from a method for producing blow-molded plastic hollow body having the features described above, the object is achieved in that detected in addition to the deviations of the axial wall thickness deviations of the radial wall thickness distribution of the hollow body of a given distribution and by an intervention in the blow molding process or by changes correcting the swelling of the preforms influencing exit velocity of the plastic melt from the nozzle gap. According to the invention, an additional position control is provided in combination with an axial wall thickness control system based on two control variables, which acts on the diameter of the preform at the closing time of the blow mold. For this purpose, a further controlled variable must be detected, which allows conclusions to be drawn as to whether the radial wall thickness distribution as a result of a faulty preform diameter deviates from a distribution specified as the nominal value. There the control acts on the preform diameter and thus at the same time on the distance of the preform to the cavity of the blow mold, this control is referred to in the context of the invention as radial wall thickness control. In a continuous extrusion of the preforms, the radial wall thickness control preferably acts on the blow molding process, wherein z. B. the closing speed of the blow mold and / or the blowing process can be changed or regulated. In the context of the invention, the blow molding process is understood to be the process beginning with a closing movement of the blow mold until the blow molded hollow body has been formed. The blow molding process in the sense of this definition comprises molding the preforms into the blow mold, possibly closing the lower end of the preforms, controlling the amount of gas optionally controlling the amount of gas during the closing movement of the blow mold, the subsequent expansion of the preforms in the closed blow mold, and Demolding the blow-molded hollow body from the blow mold.

Wenn im Rahmen der Erfindung die Bildung von schlauchförmigen Vorformlingen vorgesehen ist, können diese bei der Vorformlingsbildung in an sich bekannter Weise an ihrem unteren Ende offen oder geschlossen sein. Bei der Bildung von zunächst an ihrem unteren Ende offenen Vorformlingen ist unter der Blasform üblicherweise eine Schlauchschließvorrichtung vorgesehen, welche den Vorformling wie zuvor beschrieben bei Erreichen einer vorgegebenen Länge oder nach Ablauf einer vorgegebenen Extrusionszeit an ihren unteren Enden verschließt, wobei dann nachfolgend der Blasformprozess durchgeführt wird. Eine genauere Steuerung der in den Vorformlingen enthaltenen Gasmenge ist bei einer solchen Ausgestaltung erst nach einem Verschließen der Vorformlinge an ihrem unteren Ende unmittelbar vor der Durchführung des Blasformprozesses möglich, da zuvor durch die unterseitige Öffnung ein freier Gasaustausch erfolgen kann. Bei der Extrusion von geschlossenen Vorformlingen, wobei die Vorformlinge unmittelbar unterhalb des Extrusionskopfes von einer Schneidvorrichtung voneinander getrennt und jeweils an ihrem unteren Ende geschlossen werden, kann das in den Vorformlingen enthaltene Gas, insbesondere auch durch den Extrusionskopf eingeblasene Stützluft, nicht entweichen und bestimmt so im Wesentlichen die bei dem Blasformprozess in den Vorformlingen enthaltene Gasmenge. Dabei ergibt sich, dass zusätzlich zu dem optional vorgesehenen Einblasen oder Ablassen, beispielsweise mit Düsen oder Nadeln, die während der gesamten Vorformlingsbildung bereitgestellte Stützluft in dem Vorformling eingeschlossen bleibt und so eine entscheidende Größe zur Festlegung der in den Vorformlingen enthaltenen Gasmenge ist.If in the context of the invention, the formation of tubular preforms is provided this in the preform formation in a conventional manner be open or closed at the bottom. At the education from first At its lower end, open preforms are usually below the blow mold a hose closing device provided, which reaches the preform as described above a predetermined length or after a predetermined extrusion time at its lower Closing ends, then subsequently the blow molding process is performed. A more precise control of the amount of gas contained in the preforms is in such an embodiment only after closing the Preforms at their lower end immediately before the implementation of the Blow molding process possible, since before through the bottom opening a free gas exchange can take place. In the extrusion of closed Preforms, wherein the preforms immediately below the Extrusion head separated from each other by a cutting device and each closed at its lower end, the in The gas contained in the preforms, in particular by the extrusion head blown in support air, do not escape and thus essentially determines the blow molding process amount of gas contained in the preforms. It turns out that additionally to the optionally provided blowing or draining, for example with nozzles or Needles during supporting air provided in the entire preform formation the preform remains trapped and so a key size down is the amount of gas contained in the preforms.

Sofern die Vorformlinge im Ausstoßbetrieb taktweise geformt werden, wirkt die radiale Wanddickenlagesteuerung vorzugsweise auf die Austrittsgeschwindigkeit der Kunststoffschmelze aus dem Düsenspalt und folglich auf den Prozessschritt der Vorformlingsbildung ein. Durch eine Veränderung oder Regelung der Austrittsgeschwindigkeit, die beim Ausstoßbetrieb innerhalb der vorgegebenen Zyklenzeiten problemlos veränderbar ist und technisch leicht realisiert werden kann, wird die sogenannte Schwellung der Vorformlinge beeinflusst. Mit Schwellen bezeichnet man den Effekt, dass der Durchmesser eines aus dem Düsenspalt austretenden Vorformlings sich infolge einer Desorientierung der im Fließkanal ausgerichteten Moleküle ändert. Eine höhere Ausstoßgeschwindigkeit führt zu einer größeren Schwellung und damit zu einem größeren Durchmesser der Vorformlinge. Mit einer geringeren Ausstoßgeschwindigkeit können Vorformlinge mit kleineren Durchmessern geformt werden. Unabhängig davon, ob die radiale Wanddickenlagesteuerung auf dem Blasformprozess oder beispielsweise durch Änderung der Austrittsgeschwindigkeit der Kunststoffschmelze auf den Prozessschritt der Vorformlingsbildung einwirkt, wird zweckmäßigerweise die radiale Wanddickenlagesteuerung in geeigneter Weise auf die Regelkreise der axialen Wanddickenlagesteuerung abgestimmt werden. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens werden nachfolgend beschrieben.Provided the preforms cyclically in the ejection mode are formed, the radial wall thickness control preferably acts on the exit velocity of the plastic melt from the die gap and consequently to the process step of preforming. Through a change or control of the exit velocity, the discharge operation easily changeable within the given cycle times is and technically can be easily realized, the so-called swelling influenced the preforms. Thresholds are the effect that the diameter of a preform emerging from the die gap changes as a result of disorientation of the molecules aligned in the flow channel. A higher ejection speed leads to a bigger swelling and thus to a larger diameter of the preforms. With a lower output speed can preforms be formed with smaller diameters. Regardless of whether the radial Wall thickness control on the blow molding process or for example by change the exit velocity of the plastic melt on the process step preforming is applied, the radial wall thickness control becomes expediently suitably on the control loops of the axial wall thickness control be matched. Advantageous embodiments of the method according to the invention are described below.

Insbesondere, wenn das untere Ende der Vorformlinge im Blasformprozess mittels einer Schlauchschließvorrichtung abgequetscht wird oder zum Trennen der Vorformlinge eine Schneidvorrichtung eingesetzt wird, welche die Vorformlinge unten verschließt, ist der Eingriff in den Blasformprozess ein wirksames Mittel, um Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung der Hohlkörper von einer vorgegebenen Verteilung zu beseitigen. Vorzugsweise wird die Gasmenge, die während des Schließvorganges der Blasform im Schlauch enthalten ist, in einem Zeitintervall zwischen dem Schließzeitpunkt der Schlauchschließvorrichtung bzw. der Schneidvorrichtung und dem Zeitpunkt, ab dem die Blasform geschlossen ist, korrigiert, um Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung des Hohlkörpers von der vorgegebenen Verteilung zu beseitigen. Der Zeitpunkt zwischen dem Schließzeitpunkt der Schlauchschließvorrichtung bzw. der Schneidvorrichtung und dem Zeitpunkt, ab dem die Blasform geschlossen ist, ist prozessabhängig und beträgt in der Praxis meist einige Sekunden. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die Länge der am Kopf der blasgeformten Hohlkörper gebildeten Quetschnaht von dem Schwellverhalten der Kunststoffschmelze und der während des Schließvorganges der Blasform im Vorformling enthaltenen Gasmenge abhängig ist und dass dieser Zusammenhang benutzt werden kann, um die Quetschnahtlänge so zu korrigieren, dass sie einem Vorgabewert entspricht. Des Weiteren kann das Butzenbild eines am Kopf der Hohlkörper gebildeten oberen Abfallbutzens und das Butzenbild seitlicher Abfallbutzen, die entlang der Nahtstelle im Seitenbereich des Hohlkörpers entstehen, durch die Gasmenge, die während des Schließvorganges der Blasform im Schlauch enthalten ist, beeinflusst werden. Zur Änderung dieser Gasmenge stehen dem Fachmann mehrere Möglichkeiten der Verfahrensführung zur Verfügung, die einzeln oder in Kombination eingesetzt werden können.In particular, if the lower end of the preforms is squeezed off in the blow molding process by means of a tube closing device or a cutter is used to separate the preforms, which closes the preforms below, the intervention in the blow molding process is an effective means for deviations of the radial wall thickness distribution of the hollow body of a eliminate predetermined distribution. Preferably, the amount of gas contained in the tube during the closing operation of the blow mold, in a time interval between the closing time of the hose closing device and the cutting device and the time from which the blow mold is closed, corrected to deviations of the radial wall thickness distribution of the hollow body of the eliminate predetermined distribution. The time between the closing time of the hose closing device or the cutting device and the time from which the blow mold is closed, is process-dependent and is usually a few seconds in practice. The invention is based on the finding that the length of the squeezing seam formed at the top of the blow-molded hollow body is dependent on the swelling behavior of the plastic melt and the amount of gas contained in the preform during the closing of the blow mold, and that this relationship can be used to correct the squeezing seam length in that it corresponds to a default value. Furthermore, can the slug image of an upper waste casing formed at the head of the hollow body and the slug image lateral waste slugs which arise along the seam in the side region of the hollow body, by the amount of gas contained in the tube during the closing of the blow mold, are affected. To change this amount of gas, the person skilled in the art has several options for conducting the process which can be used individually or in combination.

Im Zeitintervall zwischen dem Schließpunkt der Schlauchschließvorrichtung oder eine Schneidvorrichtung, welche die Vorformlinge beim Trennvorgang unten verschließt und dem Zeitpunkt, ab dem die Blasform geschlossen ist, wird ein gasförmiges Medium, vorzugsweise Druckluft in den schlauchförmigen Vorformling eingeführt, welches den Vorformling weitet. Der Zeitpunkt des Vorblasens und/oder die Zeitdauer des Vorblasens und/oder der Vorblasdruck können korrigiert werden, um Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung der Hohlkörper von einer vorgegebenen Verteilung zu beseitigen.in the Time interval between the closing point of the hose closing device or a cutting device, which the preforms during the separation process closes below and the time from which the blow mold is closed, a gaseous medium, Preferably, compressed air is introduced into the tubular preform, which the preform widens. The timing of the pre-blowing and / or the The duration of the pre-blowing and / or the pre-blowing pressure can be corrected be to deviations of the radial wall thickness distribution of the hollow body of to eliminate a given distribution.

Im Rahmen der Erfindung liegt es auch, dass die im Vorformling enthaltene Gasmenge im Zeitintervall zwischen dem Schließzeitpunkt, z. B. der Schlauchschließvorrichtung und dem Zeitpunkt ab dem die Blasform geschlossen ist, durch Entlüften oder Absaugen reduziert wird, wobei der Reduzierungs- oder Absaugzeitpunkt und/oder die Zeitdauer des Entlüftens oder Absaugens oder der Absaugdruck korrigiert werden können, um Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung der Hohlkörper von einer vorgegebenen Verteilung zu beseitigen. Entsprechend werden bei Vorformlingen, die während der Extrusion unten verschlossen sind, Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung der Hohlkörper über die Stützluft beeinflusst.in the It is also within the scope of the invention that the components contained in the preform Gas quantity in the time interval between the closing time, z. B. the hose closing device and the time from when the blow mold is closed, by venting or Suction is reduced, with the reduction or suction time and / or the duration of venting or suction or the suction pressure can be corrected to Deviations of the radial wall thickness distribution of the hollow body of to eliminate a given distribution. Become accordingly for preforms that during the extrusion are closed at the bottom, deviations of the radial Wall thickness distribution of the hollow body over the support air affected.

Vorblasen und Entlüften/Absaugen können miteinander kombiniert werden. Eine Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass die Vorformlinge zunächst durch Vorblasen geweitet werden und dass beim Schließen der Blasform ein Teil des in den Vorformlingen eingeschlossenen Gases durch Entlüften oder Absaugen entfernt wird. Gemäß einer weiteren Verfahrensvariante wird das Vorblasen intervallweise durchgeführt und werden die Vorformlinge zwischen zwei Vorblasintervallen entlüftet.pre-blowing and bleeding / aspiration can each other be combined. An execution the method according to the invention provides that the preforms are first widened by pre-blowing and that when closing the blow mold part of the preforms included in the Gas by venting or suction is removed. According to one Another method variant, the pre-bubbles is carried out at intervals and the preforms are vented between two Vorblasintervallen.

Bei all diesen Verfahrensvarianten kann der Zeitpunkt des Vorblasens, der Zeitpunkt des Entlüftens oder Absaugens und/oder die Länge der Zeitintervalle und/oder der Vorblas- bzw. Absaugdruck variiert werden, um die während des Schließvorganges der Blasform im Vorformling enthaltene Gasmenge zu verändern und um Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung des Hohlkörpers von einer vorgegebenen Verteilung zu beseitigen.at all these process variants, the timing of Vorblasens, the time of venting or aspirating and / or the length the time intervals and / or the Vorblas- or suction pressure varies be to the while the closing process of Blow mold in the preform to change the amount of gas and to deviations of the radial wall thickness distribution of the hollow body of to eliminate a given distribution.

Ferner besteht die Möglichkeit, die Schließbewegung der Blasform zu korrigieren, um Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung des Hohlkörpers von einer vorgegebenen Verteilung zu beseitigen.Further it is possible, the closing movement to correct the tuyere to deviations of the radial wall thickness distribution of the hollow body to eliminate from a given distribution.

Die Maßnahmen der radialen Wanddickenlagesteuerung können grundsätzlich manuell ausgeführt werden. Vorzugsweise wird die radiale Wanddickenlagesteuerung jedoch in einer automatischen Prozessregelung integriert. Hierbei wird eine Größe zur Erfassung von Abweichungen der Wanddickenverteilung selbsttätig gemessen und als Messgröße einem Regelkreis zugeführt, der die beim Schließen der Blasform im Vorformling enthaltene Gasmenge und/oder die Schließbewegung der Blasform steuert. Der Regelkreis muss mit der axialen Wanddickenlagesteuerung abgestimmt werden. Die Abstimmung erfolgt vorzugsweise dadurch, dass die Länge der Vorformlinge erfasst wird und dass Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung der Hohlkörper von einer vorgegebenen Verteilung durch einen Eingriff in den Blasformprozess nur dann korrigiert werden, wenn der die Länge der Vorformlinge betreffende Messwert in einem vorgegebenen Toleranzbereich liegt.The activities The radial wall thickness control can basically be done manually. Preferably, however, the radial wall thickness control is in Integrated automatic process control. Here is a Size to capture measured by deviations of the wall thickness distribution automatically and as a measurand one Supplied to the control circuit, the when closing the Blow mold contained in the preform gas quantity and / or the closing movement the blow mold controls. The control loop must with the axial wall thickness control be matched. The vote is preferably carried out by that the length the preforms is detected and that deviations of the radial Wall thickness distribution of the hollow body of a predetermined distribution by an intervention in the blow molding process only be corrected if the length of the preforms is concerned Measured value is within a specified tolerance range.

Beim Übergang von der Entwicklungsstufe zur Produktionsreife werden die zu fertigenden Blasformteile von Fachleuten optimiert. Diese Fachleute definieren nach Abschluss der Optimierungsarbeiten die Sollwerte für eine automatische Prozessregelung. Die Fachleute sind Spezialisten und in der Regel nicht Maschinenbediener, die später die Fertigung überwachen und korrigierend eingreifen, wenn die Qualität der blasgeformten Teile nicht den Vorgabewerten entspricht. Die Maschinenbediener sind in der Regel mit der Überwachung mehrerer Maschinen gleichzeitig betraut und besitzen vielfach nicht das Fachwissen der Spezialisten, welche die Prozessregelung optimiert haben. Erkennt der Maschinenbediener im Zuge der Fertigung ein Problem, so versucht er dieses durch einen Eingriff in den Blasformprozess zu kompensieren, ohne dass er den Einfluss dieses Eingriffes auf den Gesamtprozess überschauen kann. Durch eine erfindungsgemäß ausgebildete automatische Prozessregelung wird erreicht, dass bewusste und unbewusste Änderungen am Blasformprozess durch den Maschinenbediener nicht die Qualität der Fertigung beeinflussen, dass die Qualität des Fertigungsprozesses weniger vom Wissensstand der Maschinenbediener abhängt, dass eine umfassende Kontrolle des Fertigungsprozesses erfolgen kann und dass eine Beiziehung von Spezialisten nach Abschluss der Optimierungsphase nicht mehr notwendig ist.At the transition from development stage to production maturity, they are to be manufactured Blow molded parts optimized by experts. These professionals define After completion of the optimization work, the setpoints for an automatic Process control. The professionals are specialists and usually not machine operators later monitor the production and correctively intervene if the quality of the blow-molded parts is not corresponds to the default values. The machine operators are in the Usually with the supervision multiple machines entrusted at the same time and often do not have the specialist knowledge of the specialists, which optimizes the process control to have. If the machine operator detects a problem during production, So he tries this by an intervention in the blow molding process without compensating for the influence of this intervention oversee the whole process can. By an inventively designed automatic Process control is achieved that conscious and unconscious changes at the blow molding process by the machine operator not the quality of manufacture affect the quality of the Manufacturing process less of the knowledge of the machine operators depends that a comprehensive control of the manufacturing process take place and that can be an appointment of specialists after completing the Optimization phase is no longer necessary.

Zur Erfassung von Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung der Hohlkörper von einer vorgegebenen Verteilung werden vorzugsweise Abfallbutzen herangezogen, die beim Blasformen gebildet und nach dem Ausformen der Hohlkörper entfernt werden. Das Butzenbild der Abfallbutzen und in diesem Zusammenhang insbesondere die Länge und Lage der Quetschnähte, besonders der Quetschnaht am Kopf der blasgeformten Hohlkörper, stellt ein wichtiges Qualitätsmerkmal dar. Weichen die Quetschnähte hinsichtlich Länge und Lage von Vorgabewerten ab, so ist von einer ungleichmäßigen Wanddickenverteilung der Hohlkörper auszugehen. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird daher zur Erfassung von Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung der Hohlkörper vorzugsweise eine Größe gemessen, welche für das Butzenbild eines am Kopf der Hohlkörper gebildeten oberen Abfallbutzens und/oder eines entlang einer Nahtstelle gebildeten seitlichen Abfallbutzens charakteristisch ist. Zur Erfassung der für das Butzenbild maßgeblichen Größe bieten sich verschiedene Verfahren an. Es kann beispielsweise eine charakteristische Abmessung des Butzens gemessen und als Regelgröße verwendet werden. Ferner kann die Quetschnahtlänge des oberhalb der Blasform gebildeten Butzens und/oder eines an der Seite der Blasform gebildeten Butzens als charakteristische Größe des Butzenbildes erfasst werden. Die messtechnische Erfassung kann ferner vereinfacht werden, wenn die blasgeformten Hohlkörper mit einer oder mehreren Markierungen versehen werden und das Butzenbild an diesen Markierungen mit einem als Referenz hinterlegten Butzenbild verglichen wird. Die Innenfläche der Blasform kann mit Gravuren versehen werden, die sich beim Blasformen als Markierungen auf den blasgeformten Hohlkörpern abbilden. Die Gravuren sind zweckmäßig in Flächenbereichen angebracht, die zur Trennebene der Blasform benachbart sind.To detect deviations of the radia len wall thickness distribution of the hollow body of a given distribution are preferably used Abfallbutzen, which are formed during blow molding and removed after molding of the hollow body. The slug image of the waste slugs and in this context in particular the length and position of the Quetschnähte, especially the squeeze on the head of the blow-molded hollow body, represents an important quality feature. If the Quetschnähte differ in terms of length and location of default values, so is an uneven wall thickness distribution of the hollow body go out. In the method according to the invention, therefore, a variable is preferably measured for detecting deviations of the radial wall thickness distribution of the hollow body, which is characteristic of the slug image of a top Abfallbutzens formed at the head of the hollow body and / or a lateral Abfallbutzens formed along a seam. Various methods are available for recording the size relevant to the Butzenbild. It can, for example, a characteristic dimension of Butzens measured and used as a controlled variable. Furthermore, the crimp seam length of the slug formed above the blow mold and / or a slug formed on the side of the blow mold can be detected as a characteristic size of the slug image. The metrological detection can also be simplified if the blow-molded hollow body are provided with one or more markings and the slug image is compared to these marks with a reference deposited as a slug image. The inner surface of the blow mold can be provided with engravings, which are formed during blow molding as marks on the blow-molded hollow bodies. The engravings are expediently mounted in areas which are adjacent to the parting plane of the blow mold.

Von dem an den Hohlkörpern haftenden Abfallbutzen können digitale Bilder erstellt werden, welche mit einem als Referenz hinterlegten Butzenbild verglichen werden. Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass die Vorformlinge zu bestimmten Zeiten, beispielsweise unmittelbar nach der Extrusion eines Vorformlings, bildtechnisch erfasst werden und dass die Abbildungen mit einem unterlegten Referenzbild verglichen werden. Die Bilder können computergestützt ausgewertet werden. Die digitale Bildauswertung lässt sich in einen Regelkreis, welcher die beim Schließen der Blasform in dem Vorformling enthaltene Luftmenge und/oder die Schließgeschwindigeit der Blasform steuert, integrieren. Die bildtechnische Erfassung der Vorformlinge bietet den Vorteil, schon beim Einformen in die Blasform die notwendigen Maßnahmen zur Korrektur des Butzenbildes festlegen zu können.From on the hollow bodies Adhesive waste can digital images are created, which are deposited with a reference Butzenbild be compared. It is also within the scope of the invention that the preforms at certain times, for example directly after extrusion of a preform, are detected by imaging and that the pictures are compared with a sub-reference picture become. The pictures can computerized be evaluated. The digital image analysis can be in a control loop, which when closing the blow mold in the preform contained air quantity and / or the closing speed of the blow mold controls, integrate. The technical imaging of the preforms offers the advantage, even when molding into the blow mold the necessary measures to be able to determine the correction of the ornamental image.

In der Blasform können auch Sensoren verwendet werden, die das Ausbilden von Butzenstücken in Abschnitten entlang der Quetschnaht erfassen. Die Gasmenge, die beim Schließen der Blasform im Vorformling enthalten ist und/oder die Schließgeschwindigkeit der Blasform, kann nach Maßgabe der Sensorsignale gesteuert werden. Die Signale der Sensoren können ferner genutzt werden, um fehlerhafte Blasformerzeugnisse, deren Butzenbild an kritischen Stellen von Vorgabewerten abweicht, aus dem Prozess auszuschleusen oder als fehlerhaft zu kennzeichnen.In the blow mold can Also sensors are used, which include the formation of pieces of slug in Capture sections along the squeeze seam. The amount of gas, the while closing the blow mold is contained in the preform and / or the closing speed the blow mold, according to specification the sensor signals are controlled. The signals of the sensors can also be used to faulty blow molded products, their Butzenbild at critical points deviates from default values, out of the process be rejected or marked as faulty.

Anstelle oder zusätzlich zum Butzenbild können auch andere Größen zur Erfassung von Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung der Hohlkörper von einer vorgegebenen Verteilung herangezogen und als Regelgröße für die radiale Wanddickenlagesteuerung verwendet werden. Zweckmäßig wird die Wanddicke an mindestens zwei, vorzugsweise gegenüberliegenden oder um 90 Grad zueinander versetzten Stellen, der Hohlkörper gemessen. Ferner können die Vorformlinge mit in Umfangsrichtung beabstandeten Markierungen versehen werden, wobei der Abstand der Markierungen an den blasgeformten Hohlkörpern gemessen wird und wobei diese Messwerte zur Erfassung von Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung mit Referenzwerten verglichen werden.Instead of or additionally to the slipper picture can also other sizes for Detection of deviations of the radial wall thickness distribution of the hollow body of a given distribution and used as a controlled variable for the radial Wall thickness control can be used. The wall thickness is expediently at least two, preferably opposite or offset by 90 degrees to each other points, the hollow body measured. Furthermore, can the preforms with circumferentially spaced markings be provided, wherein the distance of the markers to the blow-molded hollow is measured and where these measurements to detect deviations the radial wall thickness distribution compared with reference values become.

Bei bestimmten Anwendungen, z. B. bei der Herstellung von Kunststoffkraftstoffbehältern, deren Form einem Sattel angenähert ist, fallen bei dem Blasformprozess mittlere bzw. seitliche Butzenabschnitte an. Das Gewicht eines mittleren bzw. seitlichen Butzens kann als Maß für die radiale Wanddickenverteilung herangezogen werden. Eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht daher vor, dass von den blasgeformten Hohlkörpern jeweils ein oberer Abfallbutzen, ein unterer Abfallbutzen und ein mittlerer Abfallbutzen entfernt werden, dass das Gewicht des mittleren Abfallbutzens ermittelt wird und dass das Gewicht des mittleren Abfallbutzens oder das Verhältnis aus dem Gewicht des mittleren Abfallbutzens und dem Nettogewicht des Hohlkörpers zur Erfassung von Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung mit Referenzwerten verglichen werden. Entsprechend wird bei einem seitlichen Butzen verfahren. Von einem mittleren Butzen spricht man, wenn sich der Butzen auf einem mittleren Bereich der gebildeten Hohlkörper beschränkt, während sich ein seitlicher Butzen entlang einer Seite der Hohlkörper erstreckt. Grundsätzlich können einzelne Butzen auch ineinader übergehen. Um für die Auswertung von Butzengewichten und/oder -bildern eine gute Reproduzierbarkeit zu erreichen, können Markierungen erzeugt werden, welche die für die Auswertung heranzuziehenden Materialabschnitte kennzeichnen. Um eine Zuordnung der Bereiche zu den einzelnen Butzen zu erreichen und die Butzen leicht entfernen zu können, können auch Stege mit einer geringen Materialstärke erzeugt werden.For certain applications, eg. As in the production of plastic fuel containers whose shape is approximated to a saddle fall in the blow molding medium or lateral Butzenabschnitte. The weight of a middle or lateral Butzens can be used as a measure of the radial wall thickness distribution. A further embodiment of the method according to the invention therefore provides that each of the blow-molded hollow bodies, an upper waste slug, a lower waste slug and a middle Abfallbutzen be removed, that the weight of the average Abfallbutzens is determined and that the weight of the average Abfallbutzens or the ratio of the Weight of the average Abfallbutzens and the net weight of the hollow body for detecting deviations of the radial wall thickness distribution are compared with reference values. Correspondingly, a lateral slit is used. From a central slug one speaks, if the slug is limited to a central region of the hollow body formed, while a lateral slit extends along one side of the hollow body. In principle, individual slugs can also merge into one another. In order to achieve a good reproducibility for the evaluation of slug weights and / or images, markings can be generated which characterize the material sections to be used for the evaluation. In order to achieve an assignment of the areas to the individual slugs and to be able to easily remove the slugs, webs with a low material thickness can also be produced the.

Die axiale Wanddickenlagesteuerung basiert auf mindestens zwei Regelgrößen. Neben dem Nettogewicht der blasgeformten Hohlkörper kann als weitere Größe das Gewicht eines von den Hohlkörpern abgetrennten unteren Abfallbutzens, die Vorformlingslänge und/oder die Extrusionszeit und/oder die Extrusionsgeschwindigkeit für die Vorformlingsbildung verwendet werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass die Vorformlinge während der Vorformlingsbildung mit mindestens zwei in Vorformlingslängsrichtung beabstandeten Markierungen versehen werden und dass der Abstand zwischen den Markierungen als Regelgröße für die axiale Wanddickenlagesteuerung verwendet wird. Schließlich besteht die Möglichkeit, dass die Vorformlinge in einem Querschnittsbereich, in dem das Wandprofil der Vorformlinge einen kritischer Bereich aufweist, markiert werden, dass die Markierungen an den blasgeformten Hohlkörpern erfasst werden und dass die Lage der an den Hohlkörpern gemessenen Markierungen als Regelgröße für die axiale Wanddickenlagesteuerung herangezogen wird.The Axial wall thickness control is based on at least two controlled variables. Next The net weight of the blow-molded hollow body may be the weight as a further variable one of the hollow bodies separated lower Abfallbutzens, the preform length and / or the extrusion time and / or the extrusion rate for preforming be used. Furthermore, there is a possibility that the preforms while preform formation with at least two preform longitudinal directions spaced marks are provided and that the distance between the marks as a controlled variable for the axial wall thickness control is used. After all it is possible, that the preforms in a cross-sectional area in which the wall profile the preforms have a critical area, they are marked that the markings on the blow-molded hollow bodies are detected and that the location of the hollow bodies measured markings as a controlled variable for the axial wall thickness control is used.

Das Regelschema ist zweckmäßig so aufgebaut, dass die Spaltbreite des Düsenspaltes verändert wird, wenn das Nettogewicht der blasgeformten Hohlkörper von einem geforderten Sollgewicht abweicht, und dass bei einer Abweichung der zweiten Regelgröße der Massendurchsatz der Kunststoffschmelze oder die Extrusionszeit angepasst wird. Die Anpassung des Schussgewichtes erfolgt im Falle einer kontinuierlichen Extrusion der Schmelze beispielsweise durch eine Änderung der Schneckendrehzahl oder der Extrusionszeit (bei konstantem Massedurchsatz) und bei einer taktweisen Vorformlingsbildung im Ausstoßbetrieb durch eine Änderung des Ausstoßvolumens.The Control scheme is expediently structured that the gap width of the nozzle gap changed if the net weight of the blow-molded hollow body of deviates from a required target weight, and that in case of a deviation the second controlled variable is the mass flow rate the plastic melt or the extrusion time is adjusted. The Adjustment of the shot weight takes place in the case of a continuous Extrusion of the melt, for example, by a change the screw speed or the extrusion time (at constant mass flow rate) and in a cyclic preform formation in the ejection operation by a change of the Ejection volume.

Der die Vorformlinge formende Düsenspalt wird von einem mit der Vorformlingsbildung ablaufenden Wanddickenprogramm gesteuert, welches das Volumen der für einen Vorformling benötigten Kunststoffschmelze in eine vorgegebene Anzahl (n) Volumenabschnitte unterteilt und diesen Volumenabschnitten Düsenspaltstellwerte zuordnet, welche eine über die Anzahl (n) der Volumenabschnitte aufgetragene Programmkurve bilden. Die Gestaltung der Programmkurve berücksichtigt das viskoelastische Verhalten der Kunststoffschmelze für einen durch eine bestimmte Temperatur, Massedurchsatz, Material, Düsenspalt, Schneckendrehzahl und gegebenenfalls weitere Betriebsparameter festgelegten Betriebspunkt und trägt einer Durchhängung der Vorformlinge in diesem Betriebspunkt Rechnung. Weichen die Betriebsparameter von den der Auslegung zugrundegelegten Werten ab, so kann dies Einfluss auf die Materialverteilung im Vorformling haben mit der Folge, dass beispielsweise der Abstand zwischen zwei Vorformlingsabschnitten, die jeweils einem Funktionsmaximum der Programmkurve zugeordnet sind, sich gegenüber dem der Auslegung zugrundegelegten Abstand ändert. Auch dann, wenn der extrudierte oder ausgestoßene Vorformling das gewünschte Gewicht und in Bezug auf einen Vorformlingsabschnitt die richtige Lage in der Blasform einnimmt, können viskoelastische Effekte dazu führen, dass sich der Abstand des betreffenden Vorformlingsabschnittes zu einem anderen Bezugspunkt innerhalb des Vorformlings ändert. Dies stört insbesondere, wenn sich der Abstand zwischen zwei Vorformlingsabschnitten, die jeweils einem Funktionsmaximum der Programmkurve zugeordnet sind und beim Aufweiten der Vorformlinge zu Hohlkörpern kritische Querschnitte darstellen, ändert. Schon geringfügige Änderungen dieses Abstandes können erhebliche Qualitätseinbußen in Bezug auf die Stauchwerte, Verzugs- und Festigkeitseigenschaften der daraus gefertigten Hohlkörper zur Folge haben. Um Abhilfe zu schaffen, wird die axiale Wanddickenlagesteuerung vorzugsweise mit einer weiteren Regelgröße, also mit insgesamt drei Regelgrößen, betrieben. Die Materialverteilung in Vorformlingslängsrichtung wird durch eine dritte Regelgröße erfasst und mit einer Vorgabe verglichen. Zum Zwecke des Ausregelns einer durch viskoelastische Effekte bedingten Abweichung von der Vorgabe werden den Düsenspaltstellwerten der Programmkurve Korrekturwerte aufgeschaltet, die das Durchhängen der Vorformlinge beeinflussen. Vorzugsweise wird die Programmkurve bei einer Aufschaltung der Korrekturwerte dabei so angepasst, dass die für die Vorformlingsbildung eingesetzte Schmelzemenge konstant bleibt. Die Korrekturwerte können positive und negative Werte besitzen. Durch die sofortige Anpassung im Wanddickenprogramm können unerwünschte Störungen bei der Vorformlingsextrusion bzw. bei dem Vorformlingsausstoß vermieden werden. Die Korrekturwerte werden empirisch festgelegt oder anhand von eingegebenen Materialdaten und anhand der gemessenen Schmelzetemperatur sowie gegebenenfalls weiterer Messdaten errechnet und in Abhängigkeit der Messwerte ständig angepasst.Of the the preforms forming nozzle gap is from a wall thickness program running with the preform formation controlled, which is the volume of plastic melt required for a preform divided into a predetermined number (n) volume sections and These volume sections nozzle gap control values assigns one over the number (n) of volume segments plotted program curve form. The design of the program curve takes into account the viscoelastic Behavior of the plastic melt for one by one particular Temperature, mass flow, material, nozzle gap, screw speed and optionally further operating parameters specified operating point and carries a sag the preforms at this operating point. Dodge the operating parameters This may be influenced by the values underlying the interpretation on the material distribution in the preform have the consequence that for example, the distance between two preform sections, each associated with a functional maximum of the program curve are facing each other the distance underlying the interpretation changes. Even if the extruded or ejected Preform the desired Weight and in relation to a preform section the right one Location in the blow mold can be viscoelastic Cause effects that the distance of the relevant preform section to changes another reference point within the preform. This disturbs in particular, when the distance between two preform sections, the each associated with a functional maximum of the program curve and when expanding the preforms to hollow bodies critical cross sections represent, changes. Even minor changes that distance can significant quality losses in terms on the compression values, distortion and strength properties of the resulting manufactured hollow body for Episode. To remedy this, the axial wall thickness control becomes preferably with a further controlled variable, so with a total of three controlled variables operated. The material distribution in the preform longitudinal direction is determined by a third controlled variable recorded and compared to a preset. For the purpose of Ausregelns a be caused by viscoelastic effects deviation from the specification the nozzle gap control values the program curve correction values applied, which is the sagging of the Influence preforms. Preferably, the program curve is included an adjustment of the correction values thereby adjusted so that the for the Vorformlingsbildung used amount of melt remains constant. The Correction values can have positive and negative values. By the immediate adjustment in the wall thickness program undesirable disorders avoided in the preform extrusion or in the preform ejection become. The correction values are determined empirically or based on of entered material data and the measured melt temperature and optionally further measured data and depending on the readings constantly customized.

Die Messung der Materialverteilung in den Vorformlingen kann auf verschiedene Weise erfolgen. Im Rahmen der Erfindung kann mit Messgrößen gearbeitet werden, die lediglich Aufschluss über die Materialverteilung in einem Querschnitt der Vorformlinge oder über die mittlere Materialverteilung in einem Vorformlingsabschnitt geben. Dazu gehören Gewichtsmessungen an einem oder mehreren Hohlkörperabschnitten, wobei die Abweichung mindestens einer Gewichtsmessung von einem vorgegebenen Sollwert für die Festlegung der Korrekturwerte verwendet wird. Eine weitere Möglichkeit zur Messung der Materialverteilung in den Vorformlingen besteht darin, dass an den aus dem Düsenspalt austretenden Vorformlingen mindesten eine Markierung angebracht wird, deren Position an dem vollständig extrudierten bzw. ausgestoßenen Vorformling oder an dem Hohlkörper mit einer Sollposition verglichen wird. Man kann auch mit mehreren Markierungen arbeiten und den Abstand zwischen den Markierungen an dem vollständig extrudierten Vorformling oder dem Hohlkörper erfassen. Schließlich besteht die Möglichkeit an den Hohlkörpern und/oder den Vorformlingen Wanddickenmessungen durchzuführen und nach Maßgabe dieser Messungen die Korrekturwerte festzulegen. Ferner kann die Vorformlingslänge und/oder die Austrittsgeschwindigkeit der Vorformlinge mit Sensoren, z. B. Fotozellen, erfasst werden.The measurement of the material distribution in the preforms can be done in various ways. In the context of the invention, it is possible to work with parameters which only provide information about the material distribution in a cross section of the preforms or about the average material distribution in a preform section. These include weight measurements on one or more hollow body sections, wherein the deviation of at least one weight measurement from a predetermined desired value is used for the determination of the correction values. Another possibility for measuring the material distribution in the preforms is that at least one mark is attached to the exiting from the die gap preforms whose position on the completely ex truncated or ejected preform or is compared to the hollow body with a desired position. You can also work with multiple markers and capture the distance between the markers on the fully extruded preform or the hollow body. Finally, it is possible to carry out wall thickness measurements on the hollow bodies and / or the preforms and to determine the correction values in accordance with these measurements. Furthermore, the preform length and / or the exit velocity of the preforms can be measured with sensors, e.g. As photocells are detected.

Zur Erfassung der Materialverteilung in den Vorformlingen können die blasgeformten Hohlkörper ferner mittels einer Strahlenquelle, zum Beispiel einer Lichtquelle, durchleuchtet werden. Die Verteilung der Intensität, mit der die Strahlen den Hohlkörper durchdringen, lässt Rückschlüsse auf die Wanddickenverteilung zu. Die Intensitätsverteilung kann zum Beispiels bildtechnisch erfasst und mit einem Referenzbild verglichen und ausgewertet werden. Anhand der ermittelten Abweichung der Regelgröße ist ein manueller oder automatischer Regeleingriff möglich.to Detection of material distribution in the preforms can the blow-molded hollow body further by means of a radiation source, for example a light source become. The distribution of the intensity with which the rays of the Penetrate hollow body, lets you draw conclusions the wall thickness distribution too. The intensity distribution can be, for example recorded image-technically and compared with a reference image and be evaluated. Based on the determined deviation of the controlled variable is a Manual or automatic control intervention possible.

Im Rahmen der Erfindung kann auch vorgesehen sein, von den Vorformlingen während der Vorformlingsbildung oder von den gebildeten Hohlkörpern unmittelbar nach dem Entformen ein Wärmebild aufzunehmen. In Bezug auf die vorliegende Erfindung ergibt sich der besondere Vorteil, dass ausgehend von Temperaturunterschieden an den Vorformlingen, die auf eine unterschiedliche Abkühlung zurückzuführen sind, die Änderungen der Wanddicke abgeschätzt werden können. So wird an Bereichen mit einer geringen Wanddicke aufgrund des ungünstigen Volumen-zu-Oberflächenverhältnisses eine stärkere Abkühlung beobachtet, als in Bereichen größerer Wanddicke. Durch die Aufnahme eines Wärmebildes können so Wanddickenabweichungen direkt bestimmt und mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ausgeglichen werden.in the Frame of the invention may also be provided by the preforms while preforming or directly from the hollow bodies formed to record a thermal image after demoulding. With respect to the present invention, the particular arises Advantage that on the basis of temperature differences on the preforms, which are due to a different cooling, the changes the wall thickness estimated can be. So is on areas with a small wall thickness due to the unfavorable Volume-to-surface ratio a stronger one Cooling observed than in areas of greater wall thickness. By taking a thermal picture can so wall thickness deviations determined directly and with the inventive method be compensated.

Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit einen für den Zustand der Kunststoffschmelze kennzeichnenden Messwert zur zusätzlichen Anpassung des Verfahrens zu ermitteln, wobei der Messwert mit einem vorgegebenen Referenzwert in Relation gesetzt wird und wobei, ausgehend von der Abweichung zwischen dem Messwert und dem Referenzwert, für den Vorformling anhand eines numerischen Modells das viskoelastische Fließverhalten der Kunststoffschmelze und davon ausgehend die räumliche Anordnung mindestens eines signifikanten Profilpunktes in Abhängigkeit der Zeit bestimmt werden. Die so bestimmte räumliche Anordnung des mindestens einen Profilpunktes kann dann mit einer Referenzlage verglichen werden, wobei dann ausgehend von den Abweichungen ein geeigneter Korrekturfaktur oder eine geeignete Korrekturkurve bestimmt werden kann.Of Furthermore, there is also the possibility of one for the Condition of the plastic melt characteristic reading for additional Adjusting the method to determine the reading with a given reference value is set in relation and where, starting from the deviation between the measured value and the reference value, for the preform Using a numerical model, the viscoelastic flow behavior the plastic melt and starting from the spatial arrangement at least of a significant profile point as a function of time become. The so determined spatial Arrangement of the at least one profile point can then with a Reference position, and then based on the deviations a suitable correction factor or a suitable correction curve can be determined.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist grundsätzlich dazu geeignet in Bezug auf einen definierten Prozessablauf eine Vielzahl von verschiedensten Abweichungen zu korrigieren. Erhebliche Abweichungen von einem definierten Prozessablauf ergeben sich insbesondere bei einem Anfahren des Blasformprozesses nach einer Unterbrechung. Zu berücksichtigen sind insbesondere thermische Effekte, die sich auf sämtliche Schritte des Verfahrens zur Herstellung von Kunststoffhohlkörpern beziehen können. Im Hinblick auf den Extrusionsprozess ist beispielsweise zu berücksichtigen, dass unmittelbar nach dem Anfahren die Temperatur und die Zusammensetzung der Kunststoffschmelze möglicherweise noch keinen stationären Zustand erreicht haben. Des Weiteren kann die thermische Ausdehnung der Teile des Extruders und insbesondere der Teile des Extrusionskopfes mit erheblichen Veränderungen verbunden sein. Im Hinblick auf den Einformprozess ist zu berücksichtigen, dass die Stellbewegungen bei dem Schließvorgang üblicherweise hydraulisch erfolgen, wobei das Hydrauliköl unmittelbar nach dem Anfahren des Blasformprozesses noch vergleichsweise kalt und viskos ist. Um die bei dem Anfahren typischerweise auftretenden Abweichungen im Bezug auf den definierten Prozessablauf ausgleichen zu können, ist gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen beim Anfahren des Blasformprozesses abzufragen, ob der Blasformprozess einen stabilen Betriebszustand erreicht hat. Wenn dies nicht der Fall ist, kann der Einfluss von Änderungen des Einformprozesses auf die Materialverteilung der blasgeformten Hohlkörper durch einen Eingriff in den Einformprozess korrigiert werden. Des Weiteren kann auch vorgesehen sein bei einem Anfahren des Blasformprozesses den Einfluss von Änderungen des Extrusionsvorganges auf die Materialverteilung der blasgeformten Hohlkörper durch Eingriff in das während der Vorformlingsextrusion ablaufende Wanddickenprogramm zu korrigieren, solange noch nicht der stabile Betriebszustand des Blasformprozesses erreicht ist. Grundsätzlich können bei einem Anfahren Korrektureingriffe sowohl in den Einformprozess als auch in den Extrusionsprozess vorgesehen sein. Des Weiteren kann in einem gewissen Maße auch eine durch das Anfahren bedingte Änderung des Einformprozesses durch eine Anpassung des Extrusionsprozesses und umgekehrt durchgeführt werden.The inventive method is basically suitable for a defined process flow Correct variety of different deviations. substantial Deviations from a defined process flow arise in particular at a start of the blow molding process after a break. To be considered are especially thermal effects that affect all Refer steps of the process for the production of plastic hollow bodies can. For example, with regard to the extrusion process, that immediately after starting the temperature and the composition the plastic melt possibly not a stationary one yet State have reached. Furthermore, the thermal expansion the parts of the extruder and in particular the parts of the extrusion head with significant changes be connected. With regard to the molding process, it should be borne in mind that the adjusting movements usually take place hydraulically during the closing process, the hydraulic oil immediately after starting the blow molding process still comparatively cold and viscous. To those typically occurring during startup Balance deviations in relation to the defined process flow to be able to is according to one preferred embodiment of the invention provided when starting of the blow molding process to inquire whether the blow molding process is stable Operating state has reached. If this is not the case, can the influence of changes of the molding process on the material distribution of the blow-molded hollow body be corrected by an intervention in the molding process. Of Further can also be provided when starting the blow molding process the influence of changes the extrusion process on the material distribution of the blow-molded hollow body by engaging in that during to correct the preform extrusion running wall thickness program, as long as not the stable operating condition of the blow molding process is reached. in principle can when starting corrective interventions both in the molding process be provided as well as in the extrusion process. Furthermore can to some extent also a change in the molding process caused by the startup be carried out by an adaptation of the extrusion process and vice versa.

Die durch das erfindungsgemäße Verfahren eröffneten Möglichkeiten einer vielseitigen, flexiblen und genauen Korrektur von Abweichungen sind auch besonders vorteilhaft, wenn eine häufige Umrüstung der verwendeten Blasformanlagen vorgesehen ist. So ist es üblich, dass eine Blasformanlage zur Bildung blasgeformter Hohlkörper zur Herstellung verschiedener Produkte vorgesehen ist, wobei dann bei einem Produktwechsel eine Umrüstung erforderlich ist. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es bei den Rüstvorgängen zu Fehlern kommen kann und dass sich zwischen zwei Produktionszyklen eines Produktes bewusste oder unbewusste Änderungen ergeben können. Erfindungsgemäß kann so zusätzlich zu einem produktspezifischen Austausch der Prozessdaten eine bedarfsgerechte Korrektur mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens durchgeführt werden. Von besonderem Vorteil ist dabei, dass erfindungsgemäß sowohl Abweichungen an dem Einformprozess als auch chargenbedingte Änderungen des Kunststoffrohstoffes erkannt und ausgeregelt werden.The possibilities afforded by the method according to the invention of a versatile, flexible and accurate correction of deviations are also particularly advantageous if a frequent conversion of the blow molding systems used is provided. So it is customary that a blow molding machine for the formation of blow-molded hollow body for the production ver a variety of products is provided, in which case a conversion is required in a product change. It should be remembered that errors can occur during the set-up processes and that conscious or unconscious changes can occur between two production cycles of a product. According to the invention, in addition to a product-specific exchange of the process data, a need-based correction can thus be carried out with the aid of the method according to the invention. It is particularly advantageous that, according to the invention, both deviations from the molding process and also batch-related changes in the plastic raw material are recognized and corrected.

Bei der Kombination verschiedener Regelungen kann vorgesehen sein, dass jeweils ein eigener Regeleingriff ermittelt wird, wobei dann bezogen auf den jeweiligen Prozessschritt eine Überlagerung der Regeleingriffe erfolgt. So können beispielsweise der Steuerkurve einer Wanddickensteuerung Korrekturgrößen überlagert werden, die jeweils getrennt voneinander bestimmt sind. Gemäß einer alternativen Ausgestaltung können jedoch auch Regeleingriffe unter gemeinsamer Berücksichtigung mehrerer Regelgrößen bestimmt werden. So kann es insbesondere zweckmäßig sein, das Nettogewicht zusammen mit den entsprechenden Butzengewichten gemeinsam auszuwerten, da die verschiedenen Gewichte dem gebildeten Hohlkörper einerseits und verschiedenen Abschnitten des Vorformlings andererseits zugeordnet werden können. So kann sich beispielsweise ergeben, dass zur Kompensation einer Abweichung des Herstellungsprozesses mehrere Regeleingriffe möglich sind, wobei dann der tatsächlich durchgeführte Regeleingriff unter Berücksichtigung mehrerer Regelgrößen bestimmt wird. Durch eine gemeinsame Betrachtung der Regelgrößen ist es insbesondere auch möglich vergleichsweise große Abweichungen durch einen Regeleingriff auszugleichen.at The combination of different regulations can be provided that in each case a separate control intervention is determined, in which case referred to the respective process step a superposition of the control interventions he follows. So can For example, the control curve of a wall thickness control superimposed correction quantities be determined separately from each other. According to one alternative embodiment can However, also rule interventions under common consideration of several controlled variables determined become. So it may be particularly useful, the net weight Evaluate together with the corresponding truss weights, because the different weights of the formed hollow body on the one hand and various sections of the preform, on the other hand can be. For example, it may be that, to compensate for a Deviation of the manufacturing process several control interventions are possible where then the actually performed control intervention considering several Controlled variables determined becomes. By a common consideration of the controlled variables it also possible in particular comparatively large Compensate for deviations by a control intervention.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es von Vorteil, wenn durch einen Eingriff in die Steuerung einzelne Regelmaßnahmen deaktiviert werden können. Wenn bei ansonsten reproduzierbarem Prozessverlauf beispielsweise aufgrund des numerischen Modells oder einer der zuvor beschriebenen Regelgrößen eine unerwartet hohe Abweichung bestimmt wird, so kann diese möglicherweise ein Hinweis auf eine fehlerhafte Bestimmung von Messdaten oder eine andersartige Störung sein. Eine Kompensation ausgehend von den ermittelten Daten ist in diesem Fall nicht sinnvoll, so dass dann das Verfahren ohne die Berücksichtigung des numerischen Modells bzw. der entsprechenden Regelgröße erfolgt. Durch die beschriebene Ausgestaltung wird damit ein Notfall-Betriebsmodus bereitgestellt, der, wenn auch mit reduzierter Genauigkeit, eine fortgesetzte Herstellung von Hohlkörpern ermöglicht. Um das numerische Modell oder eine der weiteren Regelgrößen unberücksichtigt zu lassen kann ein Benutzereingriff und/oder eine Kausalitätsabfrage im Rahmen der Prozesssteuerung vorgesehen sein.According to one Another aspect of the present invention is advantageous when by intervention in the control individual control measures can be disabled. For example, if otherwise reproducible process history of the numerical model or one of the previously described controlled variables unexpectedly high deviation is determined, this may be an indication of an erroneous determination of measurement data or a be a different kind of disorder. A compensation based on the determined data is in this Case does not make sense, so then the procedure without the consideration of the numerical model or the corresponding controlled variable. The embodiment described thus becomes an emergency operating mode provided, albeit with reduced accuracy, a allows continued production of hollow bodies. To the numerical model or one of the other control variables is disregarded can be a user intervention and / or a causality query be provided in the context of process control.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist sowohl einsetzbar bei schlauchförmigen Vorformlingen als auch bei flächigen Vorformlingen, die in der Blasform während des Blasformprozesses noch im plastifizierten Zustand zu Hohlkörpern vereinigt werden. In Abhängigkeit der zu fertigenden Hohlkörper können die verschiedenen Regelmechanismen miteinander kombiniert werden. Insbesondere kann mit den Regelmechanismen auch eine Anpassung einer radikalen Wanddickensteuerung erfolgen.The inventive method can be used with tubular preforms as well at areal Preforms that are in the blow mold during the blow molding process are still combined in the plasticized state to form hollow bodies. In dependence the hollow body to be manufactured can the different control mechanisms are combined. In particular, with the control mechanisms and an adaptation of a Radical wall thickness control done.

Wenn die erfassten Regelgrößen sehr weit von der Referenzgröße abweichen und eine vorgegebene Maximalabweichung übersteigen kann dies ein Hinweis auf eine fehlerhafte Messung oder eine gravierende Störung sein. Ein Regeleingriff ist dann unter Umständen nicht zweckmäßig. Bei dem Überschreiten der Maximalabweichung können unterschiedliche Maßnahmen vorgesehen sein. So kann beispielsweise der in dem jeweiligen Herstellungsprozess gebildete Hohlkörper aussortiert, ein Fehlersignal ausgegeben oder sogar der gesamte Prozess angehalten werden. Dabei ist es denkbar für die unterschiedlichen Maßnahmen unterschiedliche Schwellen vorzusehen.If the recorded controlled variables very much far from the reference size and exceeding a given maximum deviation may be an indication be on a faulty measurement or a serious fault. A control intervention may not be appropriate. at the passing the maximum deviation can different measures be provided. For example, in the respective manufacturing process formed hollow body sorted out, an error signal is output or even the whole Process to be stopped. It is conceivable for the different activities to provide different thresholds.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen schematisch:in the The invention will be explained below with reference to exemplary embodiments. It show schematically:

1 eine Blasformanlage zur Herstellung von Kunststoffhohlkörpern mit einer kontinuierlichen Vorformlingsbildung durch Schneckenextrusion, 1 a blow molding plant for the production of hollow plastic bodies with a continuous preform formation by screw extrusion,

2 ein Regelschema zum Betrieb der in 1 dargestellten Blasformanlage, 2 a control scheme for the operation of in 1 illustrated blow molding plant,

3 und 4 weitere Ausgestaltungen des Regelschemas, 3 and 4 further embodiments of the control scheme,

5 eine im Ausstoßbetrieb arbeitende Blasformanlage zur Herstellung von Kunststoffhohlkörpern, 5 a blow molding machine operating in the ejection mode for the production of plastic hollow bodies,

6 ein Regelschema zum Betrieb der in 5 dargestellten Blasformanlage, 6 a control scheme for the operation of in 5 illustrated blow molding plant,

7 einen blasgeformten Hohlkörper mit einem Abfallbutzen sowie einem unteren Abfallbutzen, 7 a blow-molded hollow body with a waste slug and a lower waste slug,

8a das Blasformerzeugnis mit einem optimalen Butzenbild, 8a the blow-molded product with an optimal slug image,

8b das Blasformerzeugnis mit einem nicht optimalen Butzenbild, 8b the blow-molded product with a non-optimal slug image,

9a eine geöffnete Blasform mit einer Anordnung von Sensoren zur Erfassung der Butzenbreite des oberen Abfallbutzens und 9a an open blow mold with an array of sensors for detecting the slit width of the upper Abfallbutzens and

9b die Ansicht A-A aus 9a und 9b the view AA 9a and

10 Beispiele zur Illustration des Zusammenhanges zwischen jeweils einem in einer Ansicht dargestellten Butzenbild und der korrespondierenden, im Querschnitt dargestellten Wanddickenverteilung eines blasgeformten Hohlkörpers. 10 Examples to illustrate the relationship between each one shown in a view square image and the corresponding, shown in cross-section wall thickness distribution of a blow-molded hollow body.

Zum grundsätzlichen Aufbau der in 1 dargestellten Blasformanlage gehören eine Plastifiziereinheit 1 zur Herstellung schlauchförmiger Vorformlinge 2 sowie eine Einrichtung 3 zum Blasformen mit einer aus Formwerkzeugen bestehenden Blasform 4, einer Spreizeinrichtung 5, die zur besseren Erkennbarkeit um 90° gedreht dargestellt ist, sowie einer Schlauchschließeinrichtung 6. Die schlauchförmigen Vorformlinge 2 aus heißem, formbaren Kunststoff werden senkrecht nach unten aus der Plastifiziereinheit 1 extrudiert und in eine reproduzierbare Lage zu der geöffneten Blasform 4 gebracht. Das untere Ende des in die Blasform 4 eingeführten Vorformlings 2 wird mittels der Spreizvorrichtung 5 in Quetschnahtrichtung fixiert und durch Betätigung der Schlauchschließvorrichtung 6 abgequetscht. Danach wird die Blasform 4 geschlossen und der Vorformling wird mit einem gasförmigen Medium, vorzugsweise Druckluft, welches durch einen zuvor von oben oder unten in den Vorformling eingeführten Blasdorn 7 oder durch eingestochene Nadeln eingeführt wird, in der Blasform 4 zu einem Hohlkörper 8 aufgeweitet. Am Kopf des Hohlkörpers und am Boden des Hohlkörpers entstehen Abfallbutzen 9, 10, die als Abfälle von dem blasgeformten Hohlkörper 8 abgetrennt werden. Das Nettogewicht GN des Hohlkörpers 8, das Gewicht GUB des unteren Abfallbutzens 10 sowie das Gewicht GOB des oberen Abfallbutzens 9 werden gemessen und als Regelgrößen in einem nachfolgend noch erläuterten Regelschema 11 verwendet.For the basic structure of in 1 Blow mold shown include a plasticizing unit 1 for the production of tubular preforms 2 as well as a facility 3 for blow molding with a blow mold consisting of molds 4 , a spreader 5 , which is shown rotated for better visibility by 90 °, and a hose closing device 6 , The tubular preforms 2 made of hot, malleable plastic will be vertically down from the plasticizing unit 1 extruded and in a reproducible position to the open blow mold 4 brought. The lower end of the blow mold 4 introduced preform 2 is by means of the spreading device 5 fixed in the squish direction and by pressing the hose closing device 6 squeezed off. After that, the blow mold 4 closed and the preform is with a gaseous medium, preferably compressed air, which by a previously introduced from above or below in the preform mandrel 7 or introduced by pierced needles, in the blow mold 4 to a hollow body 8th widened. At the head of the hollow body and at the bottom of the hollow body waste garbage arise 9 . 10 as waste from the blow-molded hollow body 8th be separated. The net weight GN of the hollow body 8th , the weight GUB of the bottom garbage 10 and the weight GOB of the upper Abfallbutzens 9 are measured and as controlled variables in a control scheme explained below 11 used.

Ein Blasformerzeugnis mit einem kopfseitigen oberen Abfallbutzen 9, einem bodenseitigen unteren Abfallbutzen 10 und im Ausführungsbeispiel einem mittleren Abfallsbutzen 12 ist in 7 dargestellt. Auch das Butzenbild der Abfallbutzen wird erfasst und als Regelgröße für das Herstellungs- bzw. Regelverfahren 11 verwendet.A blow-molded product with a head-side upper waste slug 9 , a bottom-side bottom trash 10 and in the embodiment, a middle waste slug 12 is in 7 shown. Also, the slug image of the garbage is recorded and as a control variable for the manufacturing or control process 11 used.

Die Vorformlinge 2 werden aus einer Kunststoffschmelze mit einem sich in Vorformlingslängsrichtung ändernden Wandprofil, welches mindestens einen Extremwert 13 aufweist, gebildet. Die Vorformlingsbildung wird geregelt. Gemäß dem in 2 dargestellten Regelschema 11 wird mittels einer axialen Wanddickenlagesteuerung 14 das Nettogewicht GN der Hohlkörper 8 sowie eine zweite Regelgröße, welche die axiale Lage des Extremwertes 13 des Wandprofils der Vorformlinge 2 vor dem Schließen der Blasform mittelbar beschreibt, gemessen. Bei Abweichungen der Messwerte IW von Sollwerten SW werden der die Vorformlinge formende Düsenspalt s und/oder der Massendurchsatz m für die Vorformlingsbildung verändert. Gemäß dem in 2 dargestellten Regelschema wird der Düsenspalt s geregelt, wenn das Nettogewicht GN der blasgeformten Hohlkörper 8 von einem gewünschten Sollgewicht SW abweicht. Als zweite Regelgröße wird ein weiterer Gewichtswert herangezogen. Als zweite Regelgröße wird das Gesamtgewicht bzw. Bruttogewicht GB herangezogen, welches sich aus der Summe der Gewichtswerte GUB, GOB der Abfallbutzen und des Hohlkörpernettogewichtes ergibt. Weicht das Gesamtgewicht GB (= Schussgewicht) von einem Vorgabewert ab, wird der Massedurchsatz m durch eine Änderung der Schneckendrehzahl angepasst. Alternativ kann auch bei konstantem Massedurchsatz in die Zykluszeit bzw. die Extrusionszeit verändert werden.The preforms 2 are made of a plastic melt with a change in preform longitudinal wall profile, which is at least one extreme value 13 has formed. Preform formation is regulated. According to the in 2 illustrated control scheme 11 is by means of an axial wall thickness control 14 the net weight GN of the hollow bodies 8th and a second controlled variable, which is the axial position of the extreme value 13 the wall profile of the preforms 2 indirectly before the closing of the blow mold, measured. If the measured values IW deviate from the setpoint values SW, the nozzle gap s forming the preforms and / or the mass throughput m for the preform formation are changed. According to the in 2 illustrated control scheme, the nozzle gap s is regulated when the net weight GN of the blow-molded hollow body 8th deviates from a desired target weight SW. As the second controlled variable another weight value is used. The second controlled variable used is the total weight or gross weight GB, which results from the sum of the weight values GUB, GOB of the waste slugs and the hollow body net weight. If the total weight GB (= shot weight) deviates from a preset value, the mass flow rate m is adjusted by a change in the screw speed. Alternatively, it is also possible to change the cycle time or the extrusion time with constant mass throughput.

Der Zusammenhang zwischen dem Butzenbild und der korrespondierenden Wanddickenverteilung in den blasgeformten Hohlkörpern ist in 10 für einige Beispiele dargestellt. Eine vergleichende Betrachtung der in 10 dargestellten Beispiele macht deutlich, dass das Butzenbild als Maß für die radiale Wanddickenverteilung herangezogen werden kann. Im Beispiels A der 10 entsprechen das Butzenbild und die Wanddickenverteilung in der Schnittebene A-A den Vorgabewerten. In den Beispielen B und C weicht das Butzenbild 18 des am Kopf der Hohlkörper gebildeten oberen Abfallbutzens 9 von dem Vorgabewert ab. Die Abweichungen korrelieren mit Ungleichmäßigkeiten bezüglich der radialen Wanddickenverteilung des blasgeformten Hohlkörpers.The relationship between the slug image and the corresponding wall thickness distribution in the blow-molded hollow bodies is in 10 for a few examples. A comparative analysis of in 10 The illustrated examples make it clear that the slug image can be used as a measure of the radial wall thickness distribution. In Example A of 10 Correspond to the figure and the wall thickness distribution in the cutting plane AA the default values. In Examples B and C, the slippery image gives way 18 of the head of the hollow body formed upper Abfallbutzens 9 from the default value. The deviations correlate with irregularities in the radial wall thickness distribution of the blow-molded hollow body.

Der Düsenspalt s wird von einem mit der Vorformlingsbildung ablaufenden Wanddickenprogramm gesteuert, welches das Volumen der für einen Vorformling benötigten Kunststoffschmelze in eine vorgegebene Anzahl Volumenabschnitte unterteilt und diesen Volumenabschnitten Düsenspaltstellwerte zuordnet, welche eine über die Anzahl der Volumenabschnitt aufgetragene Programmkurve bilden. Bei dem in 2 dargestellten Regelschema umfasst die axiale Wanddickenlagesteuerung 14 eine dritte Regelgröße, welche die Materialverteilung in Vorformlingslängsrichtung mittelbar erfasst und mit einer Vorgabe vergleicht. Als dritte Regelgröße, welche Rückschlüsse über die Materialverteilung in axialer Richtung des Vorformlings zulässt, wird der Gewichtswert GOB des oberen Abfallbutzens 9 herangezogen. Weicht der Gewichtswert IW des oberen Abfallbutzens von einem Vorgabewert SW ab, werden zum Zwecke des Ausregelns den Düsenspaltstellwerten 15 der Programmkurve Korrekturwerte 16 aufgeschaltet, die das Durchhängen der Vorformlinge beeinflussen.The nozzle gap s is controlled by a wall thickness program running with the preform formation, which subdivides the volume of the plastic melt required for a preform into a predetermined number of volume sections and associates these nozzle sections with gap values which form a program curve plotted over the number of the volume segment. At the in 2 illustrated control scheme includes the axial wall thickness control 14 a third controlled variable, which indirectly detects the material distribution in the preform longitudinal direction and compares it with a specification. As a third controlled variable, which allows conclusions about the material distribution in the axial direction of the preform, the weight value GOB of the upper Abfallbutzens 9 used. The weight value IW deviates from the upper one Abfallbutzens from a default value SW, are for the purpose of Ausregelns the Düsenpaltstellwerten 15 the program curve correction values 16 connected, which influence the sagging of the preforms.

In Kombination mit der beschriebenen axialen Wanddickenlagesteuerung ist ein weiterer Regelkreis 17 vorgesehen, mit dem Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung der Hohlkörper 8 von einer vorgegebenen Verteilung erfasst und durch einen Eingriff in den Blasformprozess korrigiert werden. Bei dem in 2 dargestellten Regelschema wird zur Erfassung von Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung der Hohlkörper 8 eine Größe gemessen, welche für das Butzenbild 18 des am Kopf der Hohlkörper gebildeten oberen Abfallbutzens 9 und/oder eines entlang einer Nahtstelle gebildeten seitlichen Abfallbutzens 12 charakteristisch ist. Beispielsweise wird eine charakteristische Abmessung der Abfallbutzen 9, 12 gemessen und als Regelgröße verwendet. Ferner kann die Quetschnahtlänge des oberen Abfallbutzens und/oder eines an der Seite der Blasform gebildeten Abfallbutzens als charakteristische Größe erfasst werden. Wenn das Butzenbild 18 von einem Vorgabewert abweicht, wird über eine Butzenbildregelung 19 auf den Blasformprozess eingewirkt. So kann beispielsweise die Schließgeschwindigkeit der Blasform 4 korrigiert werden oder die Gasmenge, die während des Schließvorganges der Blasform 4 im Vorformling enthalten ist, verändert werden.In combination with the described axial wall thickness control is another control loop 17 provided with the deviations of the radial wall thickness distribution of the hollow body 8th be detected by a predetermined distribution and corrected by an intervention in the blow molding process. At the in 2 illustrated control scheme is used to detect deviations of the radial wall thickness distribution of the hollow body 8th a size measured, which for the slipper image 18 of the head of the hollow body formed upper Abfallbutzens 9 and / or a lateral Abfallbutzens formed along a seam 12 is characteristic. For example, a characteristic dimension of Abfallbutzen 9 . 12 measured and used as a controlled variable. Further, the squish length of the upper waste casing and / or a waste casing formed on the side of the blow mold may be detected as a characteristic quantity. If the badge picture 18 is deviated from a default value is via a slug image control 19 acted upon the blow molding process. For example, the closing speed of the blow mold 4 be corrected or the amount of gas during the closing of the blow mold 4 contained in the preform, be changed.

Der die Butzenbildregelung 19 betreffende Regelkreis 17 und die Regelkreise der axialen Wanddickenlagesteuerung 14 müssen aufeinander abgestimmt werden. Gemäß dem in 2 dargestellten Regelschema ist der Butzenbildregelung eine Abfrage 20 vorgeschaltet, ob die Länge VFL der Vorformlinge in einem vorgegebenen Toleranzfeld liegt. Die Butzenbildregelung 19 wird nur dann aktiviert, wenn die Länge VFL der Vorformlinge betreffende Messwert in einem vorgegebenen Toleranzbereich TOL liegt.The slug image control 19 relevant control circuit 17 and the control loops of axial wall thickness control 14 must be coordinated. According to the in 2 shown control scheme is the Gap image control a query 20 upstream of whether the length VFL of the preforms lies in a predetermined tolerance field. The slug image control 19 is activated only if the measured value relating to the length VFL of the preforms lies within a predetermined tolerance range TOL.

Zur Erfassung des Butzenbildes 18 kann der Fachmann auf verschiedene Verfahrensmaßnahmen zurückgreifen. Es kann eine charakteristische Abmessung des Abfallbutzens gemessen und als Regelgröße verwendet werden. Als charakteristische Größe ist beispielsweise die Quetschnahtlänge des oberen Abfallbutzens 9 geeignet. Um die Messungen zu vereinfachen, können die Hohlkörper 8 beim Blasformen mit einer oder mehreren Markierungen versehen werden, wobei das Butzenbild 18 an diesen Markierungen 21 mit einem als Referenz hinterlegten Butzenbild verglichen wird (8a und 8b). Ferner können von dem an dem Hohlkörper haftenden Butzen 9, 10, 12 digitale Bilder erstellt und diese mit einem als Referenz hinterlegten Butzenbild verglichen werden. Die Bilder können computergestützt ausgewertet werden.For detecting the image of the slap 18 the expert can resort to various procedures. It can be measured a characteristic dimension of Abfallbutzens and used as a controlled variable. As a characteristic size, for example, the Quetschnahtlänge the upper Abfallbutzens 9 suitable. To simplify the measurements, the hollow bodies 8th be provided with one or more markings in blow molding, wherein the slug image 18 at these markings 21 is compared with a background image deposited as a reference ( 8a and 8b ). Furthermore, of the adhering to the hollow body slugs 9 . 10 . 12 created digital images and these are compared with a deposited as a reference slit image. The images can be evaluated computer-aided.

Bei dem in 2 dargestellten Regelschema wird angenommen, dass die Blasformanlage über eine gravimetrische Durchsatzregelung des Schmelzemassestroms verfügt und dass der Schließvorgang der Blasform 4 ausgelöst wird, wenn ein bestimmter Wanddickenprofilpunkt der Profilkurve erreicht oder eine definierte Extrusionszeit abgelaufen ist. Das in 3 dargestellte Regelschema unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen Ausführung dadurch, dass die Vorformlingslänge VFL von einer Fotozelle an vorbestimmter Position, beispielsweise unterhalb der Blasform 4 bzw. unterhalb der Schlauchschließvorrichtung 6, erfasst wird. In diesem Fall ist die Maschinenzykluszeit tm unabhängig von der Zeit tp, mit der das Wanddickenprogramm ausgeführt wird. Die Zeit tp, mit der das Wanddickenprogramm ausgeführt wird, wird im Folgenden auch als Wanddickenzykluszeit bezeichnet. Unterschiede zwischen der Wanddickenzykluszeit tp und der Maschinenzykluszeit tm können zu Lageverschiebungen der Vorformlinge 2 relativ zur Blasform 4 führen, da entweder das Wanddickenprogramm zu früh beendet wird oder das Wanddickenprofil länger auf dem letzten Profilpunkt der Profilkurve bleibt. Um Abhilfe zu schaffen, wird bei dem in 3 dargestellten Regelschema die Wanddickenzykluszeit mit der aktuellen Maschinenzykluszeit tm im Programmelement 22 verglichen und bei Abweichungen die Wanddickenzykluszeit tp im Programmelement 23 angepasst. Ferner wird die Formwartezeit der Blasform erfasst und bei Abweichungen der Formwartezeit tw von einem Sollwert SW wird der Massendurchsatz m im Programmelement 24 korrigiert. Dadurch, dass die Vorformlingslänge VFL über eine Fotozelle geregelt wird, kann man davon ausgehen, dass die Vorformlingslänge VFL immer den Grundvoraussetzungen für die Butzenbildregelung 19 genügt. Daher kann die Interpretation des unteren Butzengewichtes GUB mit der Butzenbildregelung 19 verknüpft werden. Prinzipiell arbeitet die Regelung wie in dem vorherigen Beispiel beschrieben. Es ist bekannt, dass die Erfassung der Vorformlingslänge VFL mittels einer Fotozelle infolge einer ungleichmäßigen Vorformlingsunterkante fehlerbehaftet ist. Die in 3 dargestellte Regelung erlaubt es, diese Nachteile auszuregeln, in dem sie das untere Butzengewicht als Integral des unteren Vorformlingsendes auffasst. Weicht das untere Butzengewicht vom Sollwert ab, obwohl das Butzenbild den Vorgabewerten entspricht, kann die Regelung die Verzögerungszeit tvz für die Fotozelle so lange anpassen, bis das integrale Maß für die richtige Schlauchlänge dem Sollwert entspricht. Somit können Probleme, wie sie beispielsweise bei einer ungleichmäßigen Schlauchtrennung auftreten, kompensiert werden.At the in 2 The control scheme is assumed that the blow molding plant has a gravimetric flow rate control of the melt flow and that the closing process of the blow mold 4 is triggered when a certain wall thickness profile point of the profile curve reached or a defined extrusion time has expired. This in 3 illustrated control scheme differs from the previously described embodiment in that the preform length VFL of a photocell at a predetermined position, for example below the blow mold 4 or below the hose closing device 6 , is recorded. In this case, the machine cycle time t m is independent of the time t p at which the wall thickness program is executed. The time t p at which the wall thickness program is executed is also referred to below as wall thickness cycle time. Differences between the wall thickness cycle time t p and the machine cycle time t m can lead to position shifts of the preforms 2 relative to the blow mold 4 lead either because the wall thickness program is terminated too early or the wall thickness profile remains longer on the last profile point of the profile curve. To remedy this, the in 3 illustrated control scheme the wall thickness cycle time with the current machine cycle time t m in the program element 22 compared and in case of deviations, the wall thickness cycle time t p in the program element 23 customized. Further, the mold waiting time of the blow mold is detected, and in case of deviations of the mold waiting time t w from a target value SW, the mass flow rate m in the program element 24 corrected. The fact that the preform length VFL is controlled by a photocell, one can assume that the preform length VFL always the basic requirements for the image quality control 19 enough. Therefore, the interpretation of the lower Butzgewichtes GUB with the slug image control 19 be linked. In principle, the control works as described in the previous example. It is known that the detection of the preform length VFL by means of a photocell is defective due to an uneven preform lower edge. In the 3 The control shown makes it possible to eliminate these disadvantages by taking the lower plug weight as the integral of the lower preform end. If the bottom slug weight deviates from the setpoint, although the slug pattern corresponds to the default values, the control can adjust the delay time t vz for the photocell until the integral dimension for the correct hose length corresponds to the setpoint. Thus, problems, such as occur in an uneven hose separation can be compensated.

Das in 4 dargestellte Regelschema ist einsetzbar für blasgeformte Hohlkörper, insbesondere Kunststoffkraftstoffbehälter, deren Form einem Sattel angenähert ist. Bei der Produktion fallen mittlere Butzenabschnitte an. Das Ausmaß des mittleren Butzenabschnittes und folglich auch dessen Gewicht lässt einen Rückschluss zu, ob die radiale Wanddickenverteilung des Hohlkörpers 8 Vorgabewerten entspricht oder nicht. Zusätzlich zu dem Nettogewicht GN des Hohlkörpers 8 sowie zu den Gewichten GUB, GOB des unteren und oberen Abfallbutzens wird auch noch das mittlere Butzengewicht GMB erfasst und zu dem Nettogewicht des Hohlkörpers ins Verhältnis gesetzt. Sofern das Verhältnis GMB/GN aus dem mittleren Butzengewicht und dem Nettogewicht von Vorgabewerten abweicht, wird der Zeitpunkt des Vorblasens nach dem Schließen der Schlauchschließvorrichtung 6 und/oder die Zeitdauer des Vorblasens und/oder der Vorblasdruck korrigiert. Ist das Verhältnis GMB/GN aus dem Gewicht des mittleren Butzens und dem Nettogewicht des Hohlkörpers größer als der Vorgabewert, wird weniger stark vorgeblasen, das heißt die eingeblasene Gasmenge g wird in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel erhöht. Ist der Wert kleiner als der Vorgabewert, wird der Vorblasvorgang verstärkt, das heißt die eingeblasene Gasmenge g wird reduziert.This in 4 illustrated control scheme is used for blow-molded hollow body, in particular plastic fuel tank whose shape is approximated to a saddle. In the production middle slug sections fall on. The extent of the middle Butzenabschnittes and consequently also its weight allows a conclusion as to whether the radial wall thickness distribution of the hollow body 8th Default values or not. In addition to the net weight GN of the hollow body 8th as well as the weights GUB, GOB of the lower and upper Abfallbutzens also the average slug weight GMB is recorded and set to the net weight of the hollow body in proportion. If the ratio GMB / GN deviates from the mean slug weight and the net weight of default values, the timing of the pre-blowing becomes after closing the hose closing device 6 and / or the duration of the pre-blowing and / or the pre-blowing pressure corrected. If the ratio GMB / GN of the weight of the mean Butzens and the net weight of the hollow body is greater than the default value, less blown, that is, the injected gas g is increased in the present embodiment. If the value is smaller than the preset value, the Vorblasvorgang is amplified, that is, the injected gas g is reduced.

Um sich gegenseitig störende Beeinflussungen der Regelkreise 14, 17 zu vermeiden, wird bei dem in 4 dargestellten Regelverfahren die Interpretation des Nettogewichtes GN von der Butzenbildregelung 19 entkoppelt. Die Regelung ist so aufgebaut, dass unabhängig vom Butzenbild 18 das Nettogewicht GN erreicht werden muss. Dann wird hinsichtlich des GMB/GN-Verhältnisses das Vorblasen korrigiert und gegebenenfalls das Nettogewicht wieder angepasst.To mutually disturbing influences on the control circuits 14 . 17 To avoid, at the in 4 illustrated control method interpretation of the net weight GN of the Butzenbildregelung 19 decoupled. The scheme is structured so that regardless of the image of the bust 18 the net weight GN has to be reached. Then, with regard to the GMB / GN ratio, the pre-blowing is corrected and, if necessary, the net weight is adjusted again.

Selbstverständlich kann Anstelle eines mittleren Butzens 25 auch ein eventuell vorhandener seitlicher Butzen 12 verwendet werden. Ferner können als Regelgröße auch horizontal angeordnete Markierungen eingesetzt werden.Of course, instead of a middle Butzens 25 also a possible existing side slug 12 be used. Furthermore, horizontally arranged markings can be used as a controlled variable.

In 5 ist eine im Ausstoßbetrieb arbeitende Blasformanlage dargestellt. Sie weist einen Strangpresskopf 26 auf, der als Speicherkopf ausgebildet ist und mit einem Speicherraum 27 sowie einem vertikal verstellbaren Hohlkolben 28 ausgestattet ist. Im unteren Bereich der Blasform ist schematisch ein Zuführungsrohr 29 für die Zuführung der Blasluft dargestellt. Mit der Anlage werden beispielsweise Hohlkörper aus einseitig offenen Behältern gefertigt, die mit dem Boden nach oben geformt werden. Der obere Abfallbutzen 9 wird vom Behälterboden abgetrennt.In 5 is a working in the discharge operation blow molding shown. It has an extrusion head 26 on, which is designed as a storage head and with a storage space 27 and a vertically adjustable hollow piston 28 Is provided. In the lower part of the blow mold is schematically a feed pipe 29 shown for the supply of blown air. With the system, for example, hollow body made of containers open on one side, which are formed with the bottom up. The upper waste trash 9 is separated from the tank bottom.

Gemäß dem in 6 dargestellten Regelschema werden im Zuge der axialen Wanddickenlagesteuerung 14 das Nettogewicht GN der Hohlkörper 8 sowie das Gewicht des unteren Abfallbutzens 10 als Regelgrößen erfasst. Sofern das Nettogewicht GN von einem Vorgabewert abweicht, wird die Düsenspaltbreite s verändert. Der Gewichtswert GUB des unteren Butzens 10 oder das Summengewicht aus dem Gewicht des unteren Butzens und dem Nettogewicht des Hohlkörpers werden als Regelgröße herangezogen, welche mittelbar die axiale Lage des Extremwertes 13 des Wandprofils der Vorformlinge 2 vor dem Schließen der Blasform 4 beschreibt. Wenn das Gewicht GUB des unteren Abfallbutzens 10 bzw. das Summengewicht aus dem Gewicht des unteren Abfallbutzens 10 und dem Nettogewicht GN des Hohlkörpers 8 von dem Vorgabewert abweicht, wird das Ausstoßvolumen verändert und gegebenenfalls die Förderleistung der Plastifiziereinheit 1 angepasst. Ist der Gewichtsmesswert IW größer als der Sollwert SW, wird das Ausstoßvolumen verkleinert und umgekehrt.According to the in 6 shown control scheme are in the course of axial wall thickness control 14 the net weight GN of the hollow bodies 8th and the weight of the lower Abfallbutzens 10 recorded as controlled variables. If the net weight GN deviates from a default value, the nozzle gap width s is changed. The weight value GUB of the lower part 10 or the total weight of the weight of the lower Butzens and the net weight of the hollow body are used as a controlled variable, which indirectly the axial position of the extreme value 13 the wall profile of the preforms 2 before closing the blow mold 4 describes. When the weight GUB of the lower Abfallbutzens 10 or the total weight of the weight of the lower Abfallbutzens 10 and the net weight GN of the hollow body 8th deviates from the default value, the discharge volume is changed and optionally the capacity of the plasticizing unit 1 customized. If the weight reading IW is greater than the setpoint SW, the ejection volume is reduced and vice versa.

Mittels eines weiteren Regelkreises 17 zur radialen Wanddickenlagesteuerung werden zusätzlich Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung der Hohlkörper 8 von einer vorgegebenen Verteilung erfasst. Als Regelgröße wird die Breite des oberen Abfallbutzens herangezogen. Weicht der Messwert IW von einem Vorgabewert SW ab, wird gemäß dem in 6 dargestellten Regelschema die Austrittsgeschwindigkeit VA der Kunststoffschmelze aus dem Düsenspalt korrigiert. Die Austrittsgeschwindigkeit VA wirkt sich auf die Schwellung der im Schmelzezustand austretenden Vorformlinge 2 und auf die Lage der Wanddickenpunkte aus. Eine höhere Austrittsgeschwindigkeit VA bewirkt eine stärkere Schwellung und führt zu einer größeren Butzenbreite. Wird die Austrittsgeschwindigkeit VA reduziert, nimmt die Schwellung der Vorformlinge 2 ab und wird die Butzenbreite kleiner. Der Regelkreis 17 wirkt durch eine Ausstoßregelung 30 auf die Vorformlingsbildung. Es ist dabei zu berücksichtigen, dass sich mit der Ausstoßgeschwindigkeit auch die von der Plastifiziereinheit 1 beigeförderte Menge ändert. Zur Korrektur der Beifördermenge kann eine Anpassung des Ausstoßvolumens und/oder der Drehzahl erforderlich sein. Das in 6 dargestellte Regelschema ist zweckmäßig für Blasformanlagen, die ohne Schlauchschließvorrichtung betrieben werden. Solche Anlagen ohne Schlauchschließvorrichtung werden insbesondere zur Produktion von Fässern eingesetzt. Eine Vorformlingsanpassung durch Vorblasen ist bei Blasformanlagen ohne Schlauchschließvorrichtung weniger geeignet.By means of another control loop 17 for radial wall thickness control additional deviations of the radial wall thickness distribution of the hollow body 8th captured by a given distribution. As a controlled variable, the width of the upper Abfallbutzens is used. If the measured value IW deviates from a default value SW, then, according to the in 6 illustrated control scheme, the exit velocity V A of the plastic melt corrected from the nozzle gap. The exit velocity V A affects the swelling of the preforms emerging in the melt state 2 and on the location of the wall thickness points. A higher exit velocity V A causes a greater swelling and leads to a larger Butzenbreite. If the exit velocity V A is reduced, the swelling of the preforms decreases 2 and the neck width becomes smaller. The control loop 17 acts by a discharge control 30 on the preforming. It has to be taken into consideration that with the ejection speed also that of the plasticizing unit 1 the quantity added changes. To adjust the delivery rate, an adjustment of the discharge volume and / or the speed may be required. This in 6 illustrated control scheme is appropriate for blow molding, which are operated without hose closing device. Such systems without hose closing device are used in particular for the production of barrels. A preform adaptation by pre-blowing is less suitable in blow-molding plants without a hose-closing device.

Eine Änderung der Schwellung infolge einer geänderten Austrittsgeschwindigkeit VA wirkt sich auf die Länge VFL der Vorformlinge aus. Eine größere Schwellung führt zu kürzeren Vorformlingen. Wird die Schwellung reduziert, resultieren längere Vorformlinge. Das Ausregeln der Lage der Vorformlinge bei unterschiedlichen Austrittsgeschwindigkeiten VA durch eine Veränderung des Düsenspaltes s ist nicht zufriedenstellend möglich. Aus diesem Grunde wird gemäß dem in 6 dargestellten Regelschema im Programmelement 31 ein weiterer Korrekturfaktor, der auf die Wanddickenregelung einwirkt, eingeführt.A change in the swelling due to a changed exit velocity V A affects the length VFL of the preforms. A larger swelling leads to shorter preforms. If the swelling is reduced, longer preforms result. The balancing of the position of the preforms at different exit velocities V A through a change in the nozzle gap s is not satisfactory possible. For this reason, according to the in 6 illustrated control scheme in the program element 31 Another correction factor, which acts on the wall thickness control, introduced.

Die Butzenbreite des oberen Abfallbutzens kann durch Sensoren 32 erfasst werden, die in der Blasform 4 angeordnet sind. Die Anordnung dieser Sensoren 32 ist in den 9a und 9b dargestellt. Es sind mehrere nebeneinander angeordnete Sensoren 32 vorgesehen. Durch eine Rückmeldung wie viele Sensoren aktiviert sind, wird die Breite des oberen Abfallbutzens 9 bestimmt. Als Sensoren 32 können beispielsweise Druckaufnehmer, Näherungssensoren, Temperatursensoren und dergleichen eingesetzt werden.The Butzenbreite the upper Abfallbutzens can by sensors 32 be captured in the blow mold 4 are arranged. The arrangement of these sensors 32 is in the 9a and 9b shown. There are several juxtaposed sensors 32 intended. Feedback on how many sensors are activated makes the width of the upper waste bin 9 certainly. As sensors 32 For example, pressure sensors, proximity sensors, temperature sensors and the like can be used.

Claims (31)

Verfahren zur Herstellung von Kunststoffhohlkörpern durch Blasformen, wobei Vorformlinge (2) aus einer Kunststoffschmelze mit einem sich in Vorformlingslängsrichtung ändernden Wandprofil einer geöffneten Blasform (4) zugeführt werden, wobei in einem an die Vorformlingsbildung jeweils anschließenden Blasformprozess die Blasform (4) geschlossen wird sowie die Vorformlinge mit einem gasförmigen Medium zu Hohlkörpern (8) aufgeweitet werden und wobei die Vorformlingsbildung geregelt wird und dazu mittels einer axialen Wanddickenlagesteuerung (14) das Nettogewicht (GN) der Hohlkörper (8) sowie eine zweite Regelgröße, welche die axiale Lage eines ausgewählten Bereiches des Wandprofils der Vorformlinge (2) vor dem Schließen der Blasform mittelbar beschreibt, gemessen werden und bei Abweichungen der Messwerte von Sollwerten der die Vorformlinge formende Düsenspalt und/oder der Massendurchsatz (m) für die Vorformlingsbildung verändert werden, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung der Hohlkörper (8) von einer vorgegebenen Verteilung erfasst und durch einen Eingriff in den Blasformprozess oder durch Änderung der die Schwellung der Vorformlinge (2) beeinflussenden Austrittsgeschwindigkeit der Kunststoffschmelze aus dem Düsenspalt korrigiert werden.Process for the production of plastic hollow bodies by blow molding, wherein preforms ( 2 ) made of a plastic melt with a wall profile of an open blow mold that changes in the preform longitudinal direction ( 4 ) are supplied, wherein in a subsequent to the preform formation blow molding process, the blow mold ( 4 ) and the preforms with a gaseous medium to hollow bodies ( 8th ) and wherein the preform formation is controlled and by means of an axial wall thickness control ( 14 ) the net weight (GN) of the hollow bodies ( 8th ) and a second controlled variable, which determines the axial position of a selected region of the wall profile of the preforms ( 2 ) is measured indirectly before the closing of the blow mold, measured and, in the case of deviations of the measured values of nominal values, the nozzle gap forming the preforms and / or the mass flow rate (m) for the preform formation are changed, characterized in that additionally deviations of the radial wall thickness distribution of the hollow bodies ( 8th ) from a predetermined distribution and by an intervention in the blow molding process or by changing the swelling of the preforms ( 2 ) influencing exit velocity of the plastic melt can be corrected from the nozzle gap. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende der Vorformlinge (2) im Blasformprozess mittels einer Schlauchschließvorrichtung (6) abgequetscht wird und dass die Gasmenge, die während des Schließvorganges der Blasform (4) im Vorformling (2) enthalten ist, in einem Zeitintervall zwischen dem Schließzeitpunkt der Schlauchschließvorrichtung (6) und dem Zeitpunkt, ab dem die Blasform (4) geschlossen ist, korrigiert wird, um Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung des Hohlkörpers (8) von einer vorgegebenen Verteilung zu beseitigen.Method according to claim 1, characterized in that the lower end of the preforms ( 2 ) in the blow molding process by means of a hose closing device ( 6 ) is squeezed and that the amount of gas, during the closing of the blow mold ( 4 ) in the preform ( 2 ) is included in a time interval between the closing time of the hose closing device ( 6 ) and the time from which the blow mold ( 4 ) is closed, corrected for deviations of the radial wall thickness distribution of the hollow body ( 8th ) from a given distribution. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Trennen der Vorformlinge (2) eine Schneidvorrichtung eingesetzt wird, die den Vorformling (2) beim Trennvorgang unten verschließt, und dass die Gasmenge, die während der Vorformlingsextrusion im Vorformling (2) enthalten ist, korrigiert wird, um Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung des Hohlkörpers (8) von einer vorgegebenen Verteilung zu beseitigen.Method according to claim 1, characterized in that for separating the preforms ( 2 ) a cutting device is used, the preform ( 2 ) is closed at the bottom of the separation process, and that the amount of gas which is produced during the preform extrusion in the preform ( 2 ) is corrected, in order to deviations of the radial wall thickness distribution of the hollow body ( 8th ) from a given distribution. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Zeitintervall zwischen dem Schließzeitpunkt der Schlauchschließvorrichtung (6) bzw. Schneidvorrichtung und dem Zeitpunkt, ab dem die Blasform (4) geschlossen ist, ein gasförmiges Medium in den Vorformling eingeführt wird, welches den Vorformling (2) beim Schließen der Blasform (4) durch Vorblasen weitet, wobei der Zeitpunkt des Vorblasens und/oder die Zeitdauer des Vorblasens und/oder der Vorblasdruck korrigiert werden, um Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung zu beseitigen.A method according to claim 2 or 3, characterized in that in the time interval between the closing time of the hose closing device ( 6 ) or cutting device and the time from which the blow mold ( 4 ) is introduced, a gaseous medium is introduced into the preform which the preform ( 2 ) when closing the blow mold ( 4 ) by pre-blowing, wherein the timing of the pre-blowing and / or the duration of the pre-blowing and / or the pre-blowing pressure are corrected to eliminate deviations of the radial wall thickness distribution. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die im Vorformling (2) enthaltene Gasmenge im Zeitintervall zwischen dem Schließzeitpunkt der Schlauchschließvorrichtung (6) bzw. Schneideeinrichtung und dem Zeitpunkt, ab dem die Blasform (4) geschlossen ist, durch Entlüften oder Absaugen reduziert wird, wobei der Entlüftungs- oder Absaugzeitpunkt und/oder die Zeitdauer des Entlüftens oder Absaugens oder der Absaugdruck korrigiert werden, um Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung zu beseitigen.A method according to claim 2 or 3, characterized in that in the preform ( 2 ) amount of gas in the time interval between the closing time of the hose closing device ( 6 ) or cutting device and the time from which the blow mold ( 4 ), is reduced by venting or aspiration, wherein the venting or aspiration timing and / or the period of venting or aspiration or the suction pressure are corrected to eliminate drifts in the radial wall thickness distribution. Verfahren nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass während der Dauer eines ersten Teilintervalls ein gasförmiges Medium in den Vorformling (2) eingeführt wird und dass während der Dauer eines zweiten Teilintervalls das gasförmige Medium abgesaugt bzw. abgelassen wird.A method according to claim 4 and 5, characterized in that during the period of a first sub-interval, a gaseous medium in the preform ( 2 ) is introduced and that during the period of a second sub-interval, the gaseous medium is sucked off or drained. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließbewegung der Blasform (4) korrigiert wird, um Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung des Hohlkörpers (8) von einer vorgegebenen Verteilung zu beseitigen.Method according to one of claims 1 to 6, characterized in that the closing movement of the blow mold ( 4 ) is corrected to deviations of the radial wall thickness distribution of the hollow body ( 8th ) from a given distribution. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Größe zur Erfassung von Abweichungen der Wanddickenverteilung selbsttätig gemessen und als Messgröße einem Regelkreis zugeführt wird, der die beim Schließen der Blasform (4) im Vorformling (2) enthaltene Gasmenge und/oder die Schließgeschwindigkeit der Blasform (4) steuert.Method according to one of claims 1 to 7, characterized in that a variable for detecting deviations of the wall thickness distribution is automatically measured and fed as a measured variable to a control loop, which when closing the blow mold ( 4 ) in the preform ( 2 ) contained gas quantity and / or the closing speed of the blow mold ( 4 ) controls. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Vorformlinge (2) erfasst wird und dass Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung der Hohlkörper (8) von einer vorgegebenen Verteilung durch einen Eingriff in den Blasformprozess korrigiert werden, wenn der die Länge der Vorformlinge (2) betreffende Messwert in einem vorgegebenen Toleranzbereich liegt.Method according to one of claims 1 to 8, characterized in that the length of the preforms ( 2 ) is detected and that deviations of the radial wall thickness distribution of the hollow body ( 8th ) are corrected from a predetermined distribution by an intervention in the blow molding process, if the length of the preforms ( 2 ) is within a predetermined tolerance range. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erfassung von Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung der Hohlkörper (8) von einer vorgegebenen Verteilung eine Größe, welche für das Butzenbild (18) eines am Kopf der Hohlkörper (8) gebildeten oberen Abfallbutzens (9) und/oder eines entlang einer Nahtstelle gebildeten seitlichen Abfallbutzens (12) charakteristisch ist, gemessen wird.Method according to one of claims 1 to 9, characterized in that for detecting deviations of the radial wall thickness distribution of the hollow body ( 8th ) of a predetermined distribution a size which for the image of slipper ( 18 ) one at the head of the hollow body ( 8th ) formed upper Abfallbutzens ( 9 ) and / or a lateral Abfallbutzens formed along a seam ( 12 ) is characteristic, is measured. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine charakteristische Abmessung der Abfallbutzen (9, 12) gemessen und als Regelgröße verwendet wird.A method according to claim 10, characterized in that at least one characteristic dimension of the garbage ( 9 . 12 ) is measured and used as a controlled variable. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Quetschnahtlänge des oberen Abfallbutzens (9) und/oder eines an der Seite der Blasform gebildeten Abfallbutzens (12) als charakteristische Größe des Butzenbildes (18) erfasst wird.A method according to claim 10, characterized in that the crimping seam length of the upper Abfallbutzens ( 9 ) and / or a Abfallbutzens formed on the side of the blow mold ( 12 ) as a characteristic size of the slug image ( 18 ) is detected. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlkörper (8) beim Blasformen mit einer oder mehreren Markierungen versehen werden und dass das Butzenbild (18) an diesen Markierungen mit einer als Referenz hinterlegten Lage der Markierungen verglichen wird.Method according to one of claims 10 to 12, characterized in that the hollow body ( 8th ) are provided with one or more markings during blow molding and that the slug image ( 18 ) is compared at these markings with a stored as a reference location of the markers. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass von dem an den Hohlkörpern (8) haftenden Abfallbutzen (9, 10, 12) digitale Bilder erstellt und diese mit einem als Referenz hinterlegten Butzenbild (18) verglichen werden.Method according to one of claims 10 to 13, characterized in that of the on the hollow bodies ( 8th ) sticking garbage ( 9 . 10 . 12 ) created digital images and these with a reference 18 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorformlinge (2) bildtechnisch erfasst werden und dass die Abbildungen mit einem hinterlegten Referenzwert verglichen werden.Method according to one of claims 10 to 14, characterized in that the preforms ( 2 ) and that the images are compared with a stored reference value. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilder computergestützt ausgewertet werden und dass die digitale Bildauswertung in einem Regelkreis (17), welche die beim Schließen der Blasform (4) im schlauchförmigen Vorformling (2) enthaltene Luftmenge und/oder die Schließgeschwindigkeit der Blasform (4) steuert, integriert wird.A method according to claim 14 or 15, characterized in that the images are evaluated computer-aided and that the digital image analysis in a control loop ( 17 ), which when closing the blow mold ( 4 ) in the tubular preform ( 2 ) and / or the closing speed of the blow mold ( 4 ) controls, is integrated. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass Sensoren in der Blasform verwendet werden, die das Ausbilden von Butzenstücken in Abschnitten entlang der Quetschnaht erfassen.Method according to claim 10, characterized in that that sensors are used in the blow mold, the forming from Butzenstücken in sections along the squeeze seam. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erfassung von Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung der Hohlkörper (8) von einer vorgegebenen Verteilung Wanddickenmessungen an den blasgeformten Hohlkörpern (8) durchgeführt werden.Method according to one of claims 1 to 9, characterized in that for detecting deviations of the radial wall thickness distribution of the hollow body ( 8th ) of a predetermined distribution wall thickness measurements on the blow-molded hollow bodies ( 8th ) be performed. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Wanddicke an mindestens zwei, vorzugsweise rechtwinklig zueinander angeordneten Stellen der Hohlkörper (8) gemessen wird.A method according to claim 18, characterized in that the wall thickness at at least two, preferably arranged at right angles to each other points of the hollow body ( 8th ) is measured. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorformlinge (2) mit in Umfangsrichtung beabstandeten Markierungen versehen werden und dass der Abstand der Markierungen an den blasgeformten Hohlkörpern gemessen sowie die Messwerte zur Erfassung von Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung mit Referenzwerten verglichen werden.Method according to one of claims 1 to 9, characterized in that the preforms ( 2 ) are provided with circumferentially spaced marks and that the distance of the markings on the blow-molded hollow bodies is measured and the measured values for detecting deviations of the radial wall thickness distribution are compared with reference values. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass von den blasgeformten Hohlkörpern (8) jeweils ein oberer Abfallbutzen (9), ein unterer Abfallbutzen (10) und ein mittlerer oder seitlicher Abfallbutzen (12) entfernt werden, dass das Gewicht (GMB) des mittleren bzw. seitlichen Abfallbutzens (12) ermittelt wird und dass das Gewicht (GMB) des mittleren bzw. seitlichen Abfallbutzens (12) oder das Verhältnis aus dem Gewicht (GMB) des mittleren bzw. seitlichen Abfallbutzens (12) und dem Nettogewicht (GN) des Hohlkörpers (8) zur Erfassung von Abweichungen der radialen Wanddickenverteilung mit Referenzwerten verglichen werden.Method according to one of claims 1 to 9, characterized in that of the blow-molded hollow bodies ( 8th ) one upper waste slug ( 9 ), a lower waste slug ( 10 ) and a middle or side waste slug ( 12 ), that the weight (GMB) of the middle or side Abfallbutzens (GMB) 12 ) and that the weight (GMB) of the middle or side waste ( 12 ) or the ratio of the weight (GMB) of the middle or side Abfallbutzens ( 12 ) and the net weight (GN) of the hollow body ( 8th ) are compared with reference values for detecting deviations of the radial wall thickness distribution. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass als zweite Regelgröße für die axiale Wanddickenlagesteuerung das Gewicht (GUB) eines von den Hohlkörpern (8) abgetrennten unteren Abfallbutzens (10), die Vorformlingslänge die Extrusionszeit oder die Austrittsgeschwindigkeit der Vorformlinge (2) für die Vorformlingsbildung verwendet wird.Method according to one of claims 1 to 21, characterized in that as a second controlled variable for the axial wall thickness control, the weight (GUB) of one of the hollow bodies ( 8th ) separated lower Abfallbutzens ( 10 ), the preform length, the extrusion time or the exit velocity of the preforms ( 2 ) is used for preforming. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorformlinge (2) während der Vorformlingsbildung mit mindestens zwei in Vorformlingslängsrichtung beabstandeten Markierungen versehen werden und dass der Abstand zwischen den Markierungen als Regelgröße für die axiale Wanddickenlagesteuerung (14) verwendet wird.Method according to one of claims 1 to 21, characterized in that the preforms ( 2 ) are provided with at least two markings spaced apart in the preform longitudinal direction during the preform formation, and that the distance between the markings is used as a control parameter for the axial wall thickness control ( 14 ) is used. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorformlinge (2) in einem Querschnittsbereich, in dem das Wandprofil der Vorformlinge (2) einen Extremwert (13) aufweist, markiert werden, dass die Markierungen an den blasgeformten Hohlkörpern (8) erfasst werden und dass die Lage der an den Hohlkörpern (8) gemessenen Markierungen als Regelgröße für die axiale Wanddickenlagesteuerung (14) verwendet wird.Method according to one of claims 1 to 21, characterized in that the preforms ( 2 ) in a cross-sectional area in which the wall profile of the preforms ( 2 ) an extreme value ( 13 ), that the markings on the blow-molded hollow bodies ( 8th ) and that the position of the on the hollow bodies ( 8th ) measured marks as a controlled variable for the axial wall thickness control ( 14 ) is used. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenspalt von einem mit der Vorformlingsbildung ablaufenden Wanddickenprogramm gesteuert wird, welches das Volumen der für einen Vorformling benötigten Kunststoffschmelze in eine vorgegebene Anzahl (n) Volumenabschnitte unterteilt und diesen Volumenabschnitten Düsenspaltstellwerte zuordnet, welche eine über die Anzahl (n) Volumenabschnitte aufgetragene Programmkurve bilden, dass für die axiale Wanddickenlagesteuerung (14) die Materialverteilung in Vorformlingslängsrichtung durch eine dritte Regelgröße erfasst und mit einer Vorgabe verglichen wird und dass zum Zwecke des Ausregelns einer durch viskoelastische Effekte bedingten Abweichung von der Vorgabe den Düsenspaltstellwerten der Programmkurve Korrekturwerte aufgeschaltet werden, die das Durchhängen der Vorformlinge beeinflussen.Method according to one of Claims 1 to 24, characterized in that the nozzle gap is controlled by a wall thickness program running with the preform formation, which subdivides the volume of the plastic melt required for a preform into a predetermined number (n) of volume sections and associates these nozzle sections with gap values a program curve plotted over the number (n) of volume sections, that for the axial wall thickness control ( 14 ) the material distribution in the preform longitudinal direction is detected by a third controlled variable and compared with a specification and that for the purpose of Ausregelns caused by viscoelastic effects deviation from the specification of the nozzle gap control values of the program curve correction values are switched, which influence the sagging of the preforms. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Programmkurve bei einer Aufschaltung der Korrekturwerte so angepasst wird, dass die für die Vorformlingsbildung eingesetzte Schmelzmenge konstant bleibt.Method according to claim 25, characterized in that that the program curve when applying the correction values is adjusted so that the for the preform formation used remains constant. Verfahren nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrekturwerte anhand von eingegebenen Materialdaten und anhand der gemessenen Schmelzetemperatur sowie gegebenenfalls weiterer Messdaten errechnet und in Abhängigkeit der Messwerte ständig angepasst werden.Method according to claim 25 or 26, characterized that the correction values are based on entered material data and based on the measured melt temperature and optionally further Measurement data calculated and depending on the readings constantly be adjusted. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewichtsmessungen an einem oder mehreren Hohlkörperabschnitten durchgeführt werden und dass die Abweichung mindestens einer Gewichtsmessung von einem vorgegebenen Sollwert für die Festlegung der Korrekturwerte verwendet wird.Method according to one of Claims 25 to 27, characterized that the weight measurements on one or more hollow body sections carried out and that the deviation is at least one weight measurement from a predetermined setpoint for the determination of the correction values is used. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass an den aus dem Düsenspalt austretenden Vorformlingen (2) mindestens eine Markierung angebracht wird, deren Position an dem vollständig extrudierten bzw. ausgestoßenen Vorformling oder an dem Hohlkörper (8) mit einer Sollposition verglichen wird, wobei die Längenabweichung von einem vorgegebenen Sollwert für die Festlegung der Korrekturwerte verwendet wird.Method according to one of claims 25 to 27, characterized in that at the exiting from the die gap preforms ( 2 ) at least one marking is applied whose position on the completely extruded or ejected preform or on the hollow body ( 8th ) is compared with a target position, wherein the length deviation from a predetermined target value is used for the determination of the correction values. Verfahren nach einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass an den Hohlkörpern (8) und/oder den Vorformlingen (2) Wanddickenmessungen durchgeführt und nach Maßgabe dieser Messungen die Korrekturwerte festgelegt werden.Method according to one of claims 25 to 27, characterized in that on the hollow bodies ( 8th ) and / or the preforms ( 2 ) And the correction values are determined in accordance with these measurements. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass von den Vorformlingen (2) und/oder von den gebildeten Hohlkörpern unmittelbar nach einer Entformung Wärmebilder aufgenommen werden.Method according to one of claims 1 to 30, characterized in that of the preforms ( 2 ) and / or are absorbed by the hollow bodies formed immediately after demolding thermal images.
DE102008052611A 2008-10-21 2008-10-21 Plastic hollow body producing method, involves detecting variations of wall thickness distribution of hollow bodies, and correcting variations by intervening molding process or by changing outflow speed of plastic melt from die gap Active DE102008052611B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008052611A DE102008052611B3 (en) 2008-10-21 2008-10-21 Plastic hollow body producing method, involves detecting variations of wall thickness distribution of hollow bodies, and correcting variations by intervening molding process or by changing outflow speed of plastic melt from die gap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008052611A DE102008052611B3 (en) 2008-10-21 2008-10-21 Plastic hollow body producing method, involves detecting variations of wall thickness distribution of hollow bodies, and correcting variations by intervening molding process or by changing outflow speed of plastic melt from die gap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008052611B3 true DE102008052611B3 (en) 2010-04-08

Family

ID=41795329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008052611A Active DE102008052611B3 (en) 2008-10-21 2008-10-21 Plastic hollow body producing method, involves detecting variations of wall thickness distribution of hollow bodies, and correcting variations by intervening molding process or by changing outflow speed of plastic melt from die gap

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008052611B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2716431A4 (en) * 2011-05-25 2015-09-23 Suntory Holdings Ltd Method for producing resin bottles

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984002874A1 (en) * 1983-01-22 1984-08-02 Harald Feuerherm Method for regulating the wall thickness of tubular preforms
EP0345474B1 (en) * 1988-05-12 1995-12-06 FEUERHERM, Harald Method and apparatus for the extrusion blow moulding of a hollow article
EP0693357B1 (en) * 1994-06-20 2001-10-04 Feuerherm, Harald Method for extrusion blow moulding hollow bodies of thermoplastic material
EP0776752B1 (en) * 1995-11-30 2002-08-21 Feuerherm, Harald Method of blow moulding and hollow thermoplastic articles
WO2004085132A2 (en) * 2003-03-28 2004-10-07 Harald Feuerherm Method and device for blow moulding hollow bodies made of a thermoplastic synthetic material

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984002874A1 (en) * 1983-01-22 1984-08-02 Harald Feuerherm Method for regulating the wall thickness of tubular preforms
EP0345474B1 (en) * 1988-05-12 1995-12-06 FEUERHERM, Harald Method and apparatus for the extrusion blow moulding of a hollow article
EP0693357B1 (en) * 1994-06-20 2001-10-04 Feuerherm, Harald Method for extrusion blow moulding hollow bodies of thermoplastic material
EP0776752B1 (en) * 1995-11-30 2002-08-21 Feuerherm, Harald Method of blow moulding and hollow thermoplastic articles
WO2004085132A2 (en) * 2003-03-28 2004-10-07 Harald Feuerherm Method and device for blow moulding hollow bodies made of a thermoplastic synthetic material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2716431A4 (en) * 2011-05-25 2015-09-23 Suntory Holdings Ltd Method for producing resin bottles
US9555576B2 (en) 2011-05-25 2017-01-31 Suntory Holdings Limited Method for producing resin bottles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3816273C2 (en)
DE3311230C2 (en)
EP0062788B1 (en) Method and apparatus for producing preferably hollow parisons of a thermoplast
EP0776752B1 (en) Method of blow moulding and hollow thermoplastic articles
DE102007030369B4 (en) Process for producing blow-molded hollow bodies
DE102008052608B3 (en) Method for manufacturing plastic hollow bodies by blow molding, involves setting measurement in relation with reference value, where deviation starts between measurement and reference value for preform
DE102008052609B4 (en) Process for producing plastic hollow bodies by blow molding
EP0162045B1 (en) Method for regulating the wall thickness of tubular preforms
DE102008052611B3 (en) Plastic hollow body producing method, involves detecting variations of wall thickness distribution of hollow bodies, and correcting variations by intervening molding process or by changing outflow speed of plastic melt from die gap
EP0516992A1 (en) Process for determining and controlling the degree of orientation of tubular films produced by blown film apparatus
EP1170113B1 (en) Method of forming blow-moulded plastic articles
EP3687762B1 (en) Process for manufacturing of hollow plastic containers
WO2018071942A1 (en) Method and device for producing plastic profiles
EP0451239B1 (en) Process for the production of hollow bodies from thermoplastic material
WO1996010220A1 (en) Method of influencing cyclical processes
EP1260348B1 (en) Method for adapting an extruder nozzle to an extruder
EP0693357B1 (en) Method for extrusion blow moulding hollow bodies of thermoplastic material
DE3416781C2 (en)
DE10222662B4 (en) Method for monitoring operating data of an injection molding machine
EP0685315B1 (en) Method for extrusion blow moulding of hollow articles of thermoplastic material
EP1982821B1 (en) Method for manufacturing plastic hollow bodies by blow moulding
WO2024078715A1 (en) Method and measuring arrangement for determining the position of a frost limit during the production of a tubular film made of thermoplastic material
EP3529041B1 (en) Extrusion blow mold
EP3962708A1 (en) Method for operating a device, computer program product and device for producing a product
DE4419460C1 (en) Process for the extrusion blow moulding of hollow articles from thermoplastic material

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FEUERHERM, MAX, DE

Free format text: FORMER OWNER: FEUERHERM, HARALD, DIPL.-ING., 53840 TROISDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ANDREJEWSKI HONKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE