DE102008050555A1 - Abgasreinigungseinrichtung für einen Verbrennungsmotor - Google Patents

Abgasreinigungseinrichtung für einen Verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
DE102008050555A1
DE102008050555A1 DE102008050555A DE102008050555A DE102008050555A1 DE 102008050555 A1 DE102008050555 A1 DE 102008050555A1 DE 102008050555 A DE102008050555 A DE 102008050555A DE 102008050555 A DE102008050555 A DE 102008050555A DE 102008050555 A1 DE102008050555 A1 DE 102008050555A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
reducing agent
constriction
purification device
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008050555A
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroaki Kawasaki Fujita
Shinichi Kawasaki Saito
Yasuko Kawasaki Suzuki
Satoshi Kawasaki Hiranuma
Masayuki Kawasaki Katafuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corp
Original Assignee
Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corp filed Critical Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corp
Publication of DE102008050555A1 publication Critical patent/DE102008050555A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2340/00Dimensional characteristics of the exhaust system, e.g. length, diameter or volume of the apparatus; Spatial arrangements of exhaust apparatuses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/20Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by mechanical joints, e.g. by deforming housing, tube, baffle plate or parts thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/30Tubes with restrictions, i.e. venturi or the like, e.g. for sucking air or measuring mass flow
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Eine Abgasreinigungseinrichtung umfasst einen Lufttrichter 10, welcher einen Teil einer Abgasleitung bildet und durch Verbindung zweier axial geteilter Teile (10a, 10b) gebildet wird, und eine Zuführeinrichtung 5 für Reduktionsmittel zum Einspritzen einer wässrigen Harnstofflösung in die Abgasleitung. Der Luftrichter ist derart angeordnet, dass Fügestellen (10c) davon rechts und entsprechend links der Mitte einer zur Achse des Luftrichters senkrechten Querschnittsfläche angeordnet sind.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Abgasreinigungseinrichtung für einen Verbrennungsmotor, und insbesondere auf Einspritztechniken eines Reduktionsmittels in eine Abgasleitung, um das Reduktionsmittel einem Abgasreinigungskatalysator zuzuführen.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein SCR(Selektive Katalytische Reduktion)-System ist als Abgasnachbehandlungssystem zum Reinigen von Abgas bekannt, das von einem Dieselmotor ausgestoßen wird. Ein derartiges SCR-System umfasst ein Einspritzventil, welches stromaufwärts eines SCR Katalysators angeordnet ist, welcher in die Abgasleitung des Motors eingefügt ist, und ein Reduktionsmittel wird vom Einspritzventil eingespritzt, um an den SCR Katalysator geleitet zu werden, welcher dann im Abgas enthaltene Stickstoffoxide in unschädlichen Stickstoff und Wasser reduziert. Weiterhin hat die Abgasleitung eine Verengung, welche nahe bei der Einspritzposition des Reduktionsmittels angeordnet ist. Die Verengung dient der Vergrößerung der Stromgeschwindigkeit des Abgases und daher der Ermöglichung einer zufriedenstellenden Diffusion des Reduktionsmittels im Abgas, wodurch die Abgasreinigungsleistung des SCR Katalysators verbessert wird (ungeprüfte japanische Patentveröffentlichung Nr. 2002-213233 ).
  • Verbreitet wird unter den Gesichtspunkten Sicherheit und leichte Handhabbarkeit als Reduktionsmittel für das SCR-System eine wässrige Harnstofflösung eingesetzt.
  • Üblicherweise wird die Verengung der Abgasleitung durch Vorbereitung zweier pressgeformter Teile erhalten, welche durch Zusammenführen der Teile durch Verschweißen oder dergleichen unter Benutzung von jeweils zwei axial geteilten Formen gebildet werden.
  • In dem Fall, in dem die Abgasleitung durch Zusammenführen von Teilen erhalten wird, haftet jedoch die vom Einspritzventil eingespritzte wässrige Harnstofflösung an dieser Fügestelle der Abgasleitung an, welche weiter unten angeordnet ist, was die Möglichkeit erschafft, das Harnstoff von der wässrigen Harnstofflösung separiert wird und sich an der Fügestelle ansammelt. Wenn der Harnstoff sich an der Fügestelle ansammelt neigt die Ansammlung dazu, sich von dort abzulösen, sodass sich wahrscheinlich innerhalb der Verengung Harnstoff ablagert. Auch wenn sich Harnstoff an der Fügestelle ablagert, kann die Abgasleitung möglicherweise an der Fügestelle beginnen zu korrodieren. Weiterhin nimmt die in das Abgas diffundierte Harnstoffmenge ab, wenn der Harnstoff, welcher der Bestandteil der vom Einspritzventil eingespritzten wässrigen Harnstofflösung ist, in der Verengung beginnt, sich abzuscheiden, was ein Problem begünstigt, bei welchem die Abgasreinigungsleistung des SCR Katalysators verschlechtert wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um die obigen Probleme zu lösen, und eine Aufgabe ist es, eine Abgasreinigungseinrichtung für einen Verbrennungsmotor vorzuschlagen, wobei die Einrichtung geeignet zu verhindern, dass sich ein Reduktionsmittel, an Verbindungsstellen einer Abgasleitung abspaltet, wodurch eine Ablagerung des Reduktionsmittels an einer Verbindungsstelle der Abgasleitung in Schranken gehalten wird.
  • Um diese Aufgabe zu erreichen, stellt die vorliegende Erfindung eine Abgasreinigungseinrichtung für einen Verbrennungsmotor bereit, umfassend: einen Abgasreinigungskatalysator, welcher in einer Abgasleitung des Motors angeordnet ist; eine Verengung, welche stromaufwärts des Abgasreinigungskatalysators angeordnet ist und durch Verengung eines Teils der Abgasleitung gebildet ist; und eine Einspritzeinrichtung für ein Reduktionsmittel, welche an der Verengung oder stromaufwärts nahe der Verengung angeordnet ist, zum Einspritzen eines Reduktionsmittels in die Abgasleitung, dadurch gekennzeichnet, dass die Verengung durch Kombination zweier axial geteilter Teile gebildet wird und derart angeordnet ist, dass Fügestellen davon rechts und entsprechend links einer Mitte eines zu einer Achse der Verengung senkrechten Querschnitts angeordnet sind.
  • Bei der Abgasreinigungseinrichtung der vorliegenden Erfindung ist keine der Fügestellen in einem unteren Bereich der Verengung angeordnet, und daher sammelt sich das vom Einspritzventil der Reduktionsmittel-Einspritzeinrichtung eingespritzte Reduktionsmittel nicht an den Fügestellen. Folglich spaltet sich das Reduktionsmittel nicht an den Fügestellen ab, was eine Ablagerung des Reduktionsmittels durch Verteilung an den Fügestelle verhindert und dadurch die Ablagerung des Reduktionsmittels in der Verengung in Schranken hält.
  • Vorzugsweise ist die Verengung derart angeordnet, dass die Fügestellen jeweils innerhalb eines Winkelbereiches von 22,5 Grad über und 22,5 Grad unter einer horizontalen Linie angeordnet sind, welche durch die Mitte des Querschnitts führt.
  • Mit dieser Anordnung ist es möglich, eine Abspaltung des Reduktionsmittels an den Fügestellen zuverlässig zu verhindern.
  • Weiterhin hat das Einspritzventil der Einspritzeinrichtung für ein Reduktionsmittel vorzugsweise eine Einspritzöffnung, welche im Wesentlichen in der Mitte des Querschnitts angeordnet ist.
  • Diese Anordnung erlaubt es das Reduktionsmittel in das Abgas einzuspritzen, welches mit einer erhöhten Geschwindigkeit strömt, so dass das Reduktionsmittel zufriedenstellend mittels der Verengung im Abgas diffundiert wird. Daher ist es möglich die Reduktions-Reaktionseffizienz des Abgasreinigungskatalysators zu verbessern, während gleichzeitig das Reduktionsmittel vor Abspaltung an den Fügestellen bewahrt wird.
  • Vorzugsweise ist in diesem Fall eine Misch-/Diffusions-Einrichtung unmittelbar stromaufwärts des Einspritzventils angeordnet.
  • Die Misch-/Diffusions-Einrichtung produziert beispielsweise einen Wirbelstrom des Abgases, was eine weitere Verbesserung der Diffusionswirkung des Reduktionsmittels durch die Verengung ermöglicht.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird aus der im folgenden gegebenen detaillierten Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen verständlicher, welche nur zu den Illustrationszwecken gedacht sind, und daher die vorliegende Erfindung nicht beschränken.
  • 1 stellt ein Abgassystem eines Verbrennungsmotors gemäß der vorliegenden Erfindung schematisch dar;
  • 2 ist eine Seitenansicht eines Lufttrichters;
  • 3 ist eine Querschnittsansicht eines Lufttrichters, entlang einer zur Achse des Lufttrichters senkrechten Fläche; und
  • 4 stellt ein Beispiel dar wie Harnstoff im Lufttrichter abgelagert wird.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun mit Bezug zu den beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1 zeigt einen schematischen Aufbau eines Abgassystems eines Dieselmotors (im folgenden als Motor 1 bezeichnet), auf welches eine Abgasreinigungseinrichtung der vorliegenden Erfindung angewendet wird.
  • Der Motor 1 ist in einem Kraftfahrzeug befestigt und dient als Antriebsquelle zur Bewegung des Fahrzeugs.
  • Wie in 1 gezeigt setzt das Abgassystem des Motors 1 ein SCR-System 2 zur Reduktion und dadurch Entfernung von im Abgas enthaltenen Stickstoffoxiden ein. Das SCR-System 2 umfasst einen SCR Katalysator 4, welches in eine Abgasleitung 3 des Motors 1 eingefügt ist, und eine Reduktionsmittelzuführeinrichtung 5 zum Zuführen einer wässrigen Harnstofflösung als ein Reduktionsmittel in die Abgasleitung 3, d. h. das Abgas.
  • Die Reduktionsmittelzuführeinrichtung 5 umfasst einen die wässrige Harnstofflösung speichernden Tank 6, ein Einspritzventil 7 mit einer distalen Öffnung in die Abgasleitung 3 an einer Position stromaufwärts des SCR-Katalysators 4 und eine Pumpe 8 zur Zuführung der wässrigen Harnstofflösung im Tank 6 an das Einspritzventil 7. Der Betrieb der Pumpe 8 wird gemäß Betriebszuständen des Motors 1 und dergleichen so gesteuert, dass die wässrige Harnstofflösung im Tank 6 über das Einspritzventil 7 in die Abgasleitung 3 eingespritzt werden kann.
  • Die vom Einspritzventil 7 der Reduktionsmittelzuführeinrichtung 5 in die Abgasleitung 3 eingespritzte wässrige Harnstofflösung unterliegt aufgrund der Hitze des Abgases und der Anwesenheit von Wasser einer Hydrolyse, welche im Ergebnis Ammoniak bildet. Das Ammoniak strömt zusammen mit dem Abgas zum SCR Katalysator 4, wo das Ammoniak die im Abgas enthaltenen Stickstoffoxide reduziert und in unschädlichen Stickstoff und Wasser zerlegt.
  • Ein Filter 9 zum Entfernen von PM (Partikelmaterial) und dergleichen im Abgas ist stromaufwärts des SCR-Katalysators 4 angeordnet, um ein Strömen des PM und dergleichen zum SCR-Katalysator 4 zu verhindern. Die Abgasleitung 3 hat einen Lufttrichter (Verengung) 10, welcher zwischen dem Filter 9 und dem SCR-Katalysator 4 angeordnet ist. Der Lufttrichter 10 verengt bzw. engt den Strombereich der Abgasleitung 3 ein, um dadurch die Stromgeschwindigkeit des Abgases zu erhöhen.
  • Das Einspritzventil 7 der Reduktionsmittelzuführeinrichtung 5 ist im Lufttrichter 10 derart angeordnet, dass die Einspritzöffnung davon im Wesentlichen in der Mitte eines zur Achse des Lufttrichters 10 senkrechten Querschnitts angeordnet ist. Die wässrige Harnstofflösung wird nämlich in das Abgas eingespritzt, von welchem die Stromgeschwindigkeit durch den Lufttrichter 10 erhöht wird. Durch Einspritzen der wässrigen Harnstofflösung in das mit erhöhter Geschwindigkeit strömende Abgas ist es möglich, eine zufriedenstellende Diffusion der wässrigen Harnstofflösung im Abgas zu erhalten, was die Effektivität der Hydrolyse sowie der Reduktionsreaktion des SCR-Katalysators 40 verbessert.
  • Weiterhin ist eine Misch-/Diffusions-Einrichtung 11 unmittelbar stromaufwärts des Einspritzventils 7 angeordnet. Die Misch-/Diffusionseinrichtung 11 hat die Funktion, einen Wirbelstrom des Abgases beispielsweise zu erzeugen, und dient weiterhin der Diffusionswirkung des Lufttrichters 10 auf die wässrige Harnstofflösung. 2 und 3 zeigen den detaillierten Aufbau des Lufttrichters 10, wobei 2 eine Seitenansicht des Lufttrichters ist und 3 ein Querschnitt des Lufttrichters ist, entlang einer zur Achse des Lufttrichters senkrechten Fläche.
  • Wie in 2 gezeigt hat der Lufttrichter 10 eine Form, welche einem Uhrglas ähnelt, welche durch Verengung eines Zentralbereichs in rohrförmiger Art und Weise gebildet wird. Der Lufttrichter 10 mit einer derartigen Form wird erhalten durch Zusammenfügen axial geteilter oberer und unterer Hälfenelemente 10a und 10b durch Verschweißen oder dergleichen. Jedes der oberen und unteren Elemente 10a und 10b wird durch Pressen geformt und hat eine glatte innere Wandfläche. Wie in 3 gezeigt ist der Lufttrichter 10 ebenfalls derart im Fahrzeug angeordnet, dass Fügestellen 10c der oberen und unteren Elemente 10a und 10b nur rechts und entsprechend links der Mitte C eines zur Achse des Lufttrichters 10 senkrechten Querschnitts angeordnet sind.
  • Bei der wie oben erwähnt aufgebauten Abgasreinigungseinrichtung der vorliegenden Erfindung sammelt sich die wässrige Harnstofflösung nicht an den Fügestellen 10c an, auch wenn die vom Einspritzventil 7 eingespritzte wässrige Harnstofflösung an der Innenwand des Lufttrichters 10 anhaftet, weil keine der Fügestellen 10c im unteren Teil der Innenwand angeordnet ist. Entsprechend wird eine Abscheidung der wässrigen Harnstofflösung an den Fügestellen 10c verhindert, was eine Ablagerung des Harnstoffs innerhalb des Lufttrichters 10 im Schranken hält. Somit wird eine Ablagerung des Harnstoffs an den Fügestellen 10c verhindert, wodurch Korrosion der Fügestellen 10c verhindert wird. Weil die Ablagerung des Harnstoffs im Lufttrichter 10 in Schranken gehalten wird, wird auch die vom Einspritzventil 7 eingespritzte wässrige Harnstofflösung vollständig im Abgas diffundiert, was es ermöglicht, die erforderliche Abgasreinigungsleistung des SCR-Katalysators 4 sicherzustellen.
  • 4 stellt ein Beispiel der Ablagerung des Harnstoffs im Lufttrichter 10 dar.
  • Insbesondere zeigt 4 wie Harnstoff im Lufttrichter 10 abgelagert wird, wenn der Motor mit geringer Geschwindigkeit über eine lange Zeitdauer betrieben wird.
  • Dort, wo der Motorbetrieb bei geringer Geschwindigkeit wie beispielsweise im Leerlauf über eine lange Zeitdauer wiederholt wird, ist es wahrscheinlich, dass Harnstoff sich aus der wässrigen Harnstofflösung am Boden 10d des Lufttrichters 10 abscheidet und dort ablagert. Dennoch wächst abgelagerter Harnstoff am unteren Bereich des Lufttrichters 10 an. Durch Versuch wurde ermittelt, dass kein Harnstoff an einem Innenwandbereich des Lufttrichters 10 bei und über einem Winkelbereich abgelagert wird, welcher 22,5 Grad oder mehr unter einer horizontale Linie Lh liegt und durch die Mitte C des Lufttrichters 10 führt, worein die wässrige Harnstofflösung wie in 4 gezeigt eingespritzt wird. Entsprechend ist es möglich, eine Ablagerung des Harnstoffs an den Fügestellen 10c garantiert zu vermeiden durch Anordnung des Lufttrichters 10 derart, dass die Fügestellen 10c davon jeweils innerhalb eines Winkelbereichs zwischen 22,5 Grad über und 22,5 Grad unter der horizontalen Linie Lh angeordnet sind, welche durch die Mitte C läuft.
  • Es ist offensichtlich, dass die beschriebene Erfindung auf viele verschiede Arten und Weisen variiert werden kann. Derartige Variationen sollen nicht als ein Abweichen vom Gedanken und Schutzbereich der Erfindung betrachtet werden, und alle derartigen Modifikationen – wie einem Fachmann offensichtlich sein wird – sollen als vom Schutzbereich der folgenden Ansprüche umfasst angesehen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2002-213233 [0002]

Claims (4)

  1. Abgasreinigungseinrichtung für einen Verbrennungsmotor, umfassend: einen Abgasreinigungskatalysator (4), welcher in einer Abgasleitung des Motors angeordnet ist; eine Verengung (10), welche stromaufwärts des Abgasreinigungskatalysators angeordnet ist und durch Verengung eines Teils der Abgasleitung gebildet ist; und eine Einspritzeinrichtung (5) für ein Reduktionsmittel, welche an der Verengung oder stromaufwärts nahe der Verengung angeordnet ist, zum Einspritzen eines Reduktionsmittels in die Abgasleitung, dadurch gekennzeichnet, dass die Verengung durch Kombination zweier axial geteilter Teile (10a, 10b) gebildet ist und derart angeordnet ist, dass Fügestellen (10c) davon rechts und entsprechend links einer Mitte eines zu einer Achse der Verengung senkrechten Querschnitts angeordnet sind.
  2. Abgasreinigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verengung (10) derart angeordnet ist, dass die Fügestellen (10c) jeweils innerhalb eines Winkelbereiches von 22,5 Grad über und 22,5 Grad unter einer horizontalen Linie angeordnet sind, welche durch die Mitte des Querschnitts führt.
  3. Abgasreinigungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einspritzventil (7) der Einspritzeinrichtung (5) für ein Reduktionsmittel eine Einspritzöffnung hat, welche im Wesentlichen in der Mitte des Querschnitts angeordnet ist.
  4. Abgasreinigungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin umfasst: eine Misch-/Diffusions-Einrichtung (11), welche unmittelbar stromaufwärts des Einspritzventils (7) angeordnet ist.
DE102008050555A 2007-10-17 2008-10-06 Abgasreinigungseinrichtung für einen Verbrennungsmotor Withdrawn DE102008050555A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007-270185 2007-10-17
JP2007270185A JP2009097436A (ja) 2007-10-17 2007-10-17 内燃機関の排気浄化装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008050555A1 true DE102008050555A1 (de) 2009-07-02

Family

ID=40562073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008050555A Withdrawn DE102008050555A1 (de) 2007-10-17 2008-10-06 Abgasreinigungseinrichtung für einen Verbrennungsmotor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20090100827A1 (de)
JP (1) JP2009097436A (de)
DE (1) DE102008050555A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008050357A1 (de) * 2007-10-09 2009-04-30 Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corp., Kawasaki Abgasreinigungseinrichtung für einen Motor
JP5555023B2 (ja) 2010-03-19 2014-07-23 日野自動車株式会社 排気浄化装置
CN102155276A (zh) * 2011-01-26 2011-08-17 烟台华龙商用机器有限公司 柴油发动机尾气排放净化系统
JP5796777B2 (ja) * 2011-12-12 2015-10-21 三菱ふそうトラック・バス株式会社 内燃機関の排ガス浄化装置及び尿素の堆積検出方法
CN103161547B (zh) * 2012-05-24 2014-12-10 苏州派格丽减排系统有限公司 Scr自吸式计量喷射系统
CN106139851A (zh) * 2015-03-30 2016-11-23 杨建华 一种锅炉脱硝用多喷嘴喷枪

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002213233A (ja) 2001-01-12 2002-07-31 Komatsu Ltd エンジンの排気浄化構造

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5701737A (en) * 1996-04-01 1997-12-30 Ford Global Technologies, Inc. Exhaust treatment device for motor vehicle
JP4703260B2 (ja) * 2005-05-17 2011-06-15 Udトラックス株式会社 エンジンの排気浄化装置及びこれに用いられる排気管の構造

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002213233A (ja) 2001-01-12 2002-07-31 Komatsu Ltd エンジンの排気浄化構造

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009097436A (ja) 2009-05-07
US20090100827A1 (en) 2009-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007000375B4 (de) Abgasreinigungsgerät
DE102010052534B4 (de) Luftunterstützter Fluidinjektor sowie Injektionssystem und Verbrennungsmotor mit Abgasbehandlungssystem, die diesen enthalten
DE102011051875B4 (de) Dosiermodul für ein abgasnachbehandlungssystem eines fahrzeugs
EP1857651B1 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102007047918B4 (de) Abgasreinigungssystem
EP2802754B1 (de) Motorblock-anordnung mit einem abgassystem
DE102007055874A1 (de) Abgasemissionsteuerungsvorrichtung mit Additiveinspritzeinrichtung
DE112014000014B4 (de) Reduktionsmittel-Tank und Arbeitsfahrzeug
EP2206897B1 (de) Fördereinrichtung für ein SCR-System
DE112015005865T5 (de) Kompaktes Nachbehandlungssystem
DE102007051510B4 (de) Baugruppe zur Einbringung eines Reduktionsmittels in die Abgasleitung einer Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine
DE102008050555A1 (de) Abgasreinigungseinrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE112008001136T5 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für einen Motor
DE102016122624A1 (de) Reduktionsmittel-mischsystem für eine vorrichtung zur abgasnachbehandlung
DE102008010071A1 (de) Kompaktes Abgasnachbehandlungssystem
EP1908932A2 (de) Abgasanlage für Dieselfahrzeuge mit einem SCR-Katalysator
DE102010025611A1 (de) Abgasstrang für ein Kraftfahrzeug
DE112014006379T5 (de) Plenumkammer für eine Abgasanlage
DE102017121191A1 (de) Abgasreiniger für Motor
DE102008042413A1 (de) Abgasreinigungssystem
DE102010002245A1 (de) Abgasleitungsstruktur einer Brennkraftmaschine
DE202020103448U1 (de) Mischer und einen solchen Mischer umfassendes selektives katalytisches Reduktionssystem
EP2564041B1 (de) Vorrichtung zur förderung von reduktionsmittel
DE102010031651A1 (de) Dosiervorrichtung
DE102009045721A1 (de) Tank für ein flüssiges Reduktionsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120308