DE102008047063A1 - Clamping rail or guide rail for sleeve or roller chain of chain drive of internal combustion engine, has middle rod, whose width is smaller than transversal distance of inner plates from each other - Google Patents

Clamping rail or guide rail for sleeve or roller chain of chain drive of internal combustion engine, has middle rod, whose width is smaller than transversal distance of inner plates from each other Download PDF

Info

Publication number
DE102008047063A1
DE102008047063A1 DE200810047063 DE102008047063A DE102008047063A1 DE 102008047063 A1 DE102008047063 A1 DE 102008047063A1 DE 200810047063 DE200810047063 DE 200810047063 DE 102008047063 A DE102008047063 A DE 102008047063A DE 102008047063 A1 DE102008047063 A1 DE 102008047063A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
chain
roller chain
rail
sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810047063
Other languages
German (de)
Inventor
Valentin Sergiu Lipcan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEV Europe GmbH
Original Assignee
FEV Motorentechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEV Motorentechnik GmbH and Co KG filed Critical FEV Motorentechnik GmbH and Co KG
Priority to DE200810047063 priority Critical patent/DE102008047063A1/en
Publication of DE102008047063A1 publication Critical patent/DE102008047063A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/18Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0872Sliding members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

The clamping rail or guide rail (11) has a middle rod (13), whose width is smaller than the transversal distance of the inner plates from each other and has two plate guide rods (14,15), which lie on both sides of the inner plates. The width of the inner plates and the outer plates are covered. The height of the middle rod over the plate guide rods is smaller than the projecting length of the inner plates and the outer plates over a tangential plane at the sleeves or rollers. An independent claim is included for an internal combustion engine, which has a camshaft.

Description

Die Erfindung betrifft eine Spann- oder Führungsschiene für eine Hülsen- oder Rollenkette, die aus Kettengliedern zusammengesetzt ist, die zum einen Paare von Innenlaschen, die durch zwei Hülsen miteinander verbunden sind, und zum anderen Paare von Außenlaschen, die durch zwei in Hülsen gelagerte Bolzen miteinander verbunden sind, aufweisen, wobei die Hülsen gegebenenfalls frei drehbare Rollen tragen. Spann- oder Führungsschienen der hiermit bezeichneten Art werden in Kettentrieben verwendet, die aufgrund hoher Drehzahlen und gegebenenfalls auch aufgrund stark wechselnder Zugkräfte in der Hülsen- oder Rollenkette kein Kettenspiel zulassen, da dies ein Schlingern oder Schlagen der Kette zur Folge haben könnte. Dies würde zu einem erhöhten Verschleiß an den Kettenrädern und gegebenenfalls zu einem Abspringen der Kette mit entsprechenden Folgeschäden am Antriebs- oder Abtriebsstrang führen.The The invention relates to a clamping or guide rail for a sleeve or roller chain composed of chain links is, on the one hand pairs of inner straps, passing through two sleeves with each other and pairs of outer flaps, the connected by two bolts mounted in sleeves are, have, wherein the sleeves optionally freely rotatable Wearing rolls. Clamping or guide rails hereby designated type are used in chain drives, due to high speeds and possibly also due to strongly changing Tensile forces in the sleeve or roller chain no Allow chaining, as this is a lurching or hitting the chain could have resulted. This would be an increased Wear on the sprockets and possibly to jump off the chain with corresponding consequential damage on the drive or output line.

Ein bevorzugter Anwendungsfall der hiermit bezeichneten Kettentriebe ist der Antrieb von Nockenwellen von Brennkraftmaschinen, wobei der entsprechende Kettentrieb in einem stirnseitigen Kettenkasten der Brennkraftmaschine verbaut ist. Die Spann- oder Führungsschiene wirkt hierbei bevorzugt von außen auf die endlose Hülsen- oder Rollenkette ein, so daß zum einen Bauraum bezüglich der beanspruchten Fläche für den Kettentrieb gespart wird und zum anderen der Umschlingungswinkel der Kettenräder durch die Hülsen- oder Rollenkette erhöht wird.One preferred application of the hereby designated chain drive is the drive of camshafts of internal combustion engines, wherein the corresponding chain drive in a frontal chain case the internal combustion engine is installed. The tension or guide rail acts here preferably from the outside on the endless sleeve or roller chain, so that for a space with respect the claimed area for the chain drive is saved and on the other hand, the wrap angle of the sprockets is increased by the sleeve or roller chain.

Allgemein üblich ist es, die Führungsfläche der Spann- und Führungsfläche so auszubilden, daß die Außenlaschen der Hülsen- oder Rollenkette zwischen zwei seitlichen umfassenden Stegen geführt werden, wobei die Hülsen- oder Rollenkette auf den Kanten der Innenlaschen und Außenlaschen in einem U-Profil der Spann- oder Führungsschiene gleitet.Common practice it is the guide surface of the clamping and guiding surface in such a way that the outer flaps of the sleeve or roller chain between two lateral webs, the sleeve or roller chain on the edges of the inner flaps and outer plates in a U-profile of the clamping or guide rail slides.

Aus der DE 10 2004 055 280 B4 ist eine Spann- oder Führungsschiene mit davon abweichendem Querschnitt bekannt, die auf einer zurückliegenden Führungsschiene eine erhabene Spannschiene mit quaderförmigen Querschnitt zeigt, die eine mit den Hülsen oder Rollen der Antriebskette in Kontakt stehende Führungsfläche besitzt. Die linienförmigen Kontaktflächen der Hülsen oder Rollen mit dieser Führungsfläche sind sehr viel kleiner als die durch die Laschenkanten gebildeten Flächen bei bekannten U-profilförmigen Führungsschienen. Hierdurch wird die Flächenpressung stark erhöht, so daß insbesondere beim Anlaufen der Kette, wenn unzureichende Schmierverhältnisse vorliegen, ein hoher Verschleiß an den Hülsen oder Rollen auftritt.From the DE 10 2004 055 280 B4 is a clamping or guide rail with deviating cross-section known, which shows on a previous guide rail a raised clamping rail with cuboidal cross-section, which has a standing in contact with the sleeves or rollers of the drive chain in contact surface. The linear contact surfaces of the sleeves or rollers with this guide surface are much smaller than the surfaces formed by the tab edges in known U-shaped guide rails. As a result, the surface pressure is greatly increased, so that in particular when starting the chain, if insufficient lubricating conditions exist, high wear on the sleeves or rollers occurs.

Aus der DE 197 56 489 A1 ist eine als Gleitschuh bezeichnete Führungsschiene für Rollenketten bekannt, die eine zusammengesetzte Führungsfläche hat, die aus einer ebenen Gleitführungsfläche am Einlauf der Kette besteht, die auf die Laschen und Außenlaschen der Kette einwirkt, ohne eine Seitenführung bewerkstelligen zu können und eine daran anschließende Rollenführungsfläche umfaßt, die gegenüber der Gleitführungsfläche erhaben ist und auf der die Rollen über den wesentlichen Teil der Führungsschiene ablaufen. Die Seitenführung erscheint auch in diesem Bereich unzureichend, insbesondere aber ist auch hier ein hoher Verschleiß an den Rollen aufgrund der geringeren Kontaktfläche und der erhöhten Flächenpressung in Kauf zu nehmen.From the DE 197 56 489 A1 is a guide rail for roller chains known as sliding shoe, which has a composite guide surface, which consists of a flat sliding guide surface at the inlet of the chain, which acts on the tabs and outer plates of the chain, without being able to accomplish a side guide and an adjoining roller guide surface, which is raised relative to the sliding guide surface and run on the rollers over the essential part of the guide rail. The side guide also appears to be inadequate in this area, but in particular a high level of wear on the rollers due to the lower contact surface and the increased surface pressure is to be accepted.

Aus der DE 198 15 101 C1 ist eine als Führungselement bezeichnete Spann- oder Führungsschiene für Rollenketten bekannt, die eine Gesamtbreite hat, die geringer ist, als der Querabstand zwischen den Laschen der Kettenglieder, so daß auch hier die Spannfunktion ausschließlich über den Linienkontakt der Rollen mit der Führungsschiene bewirkt wird. Auch hier ist aufgrund der stark reduzierten Kontaktfläche wieder eine erhöhte Flächenpressung in Kauf zu nehmen, die zu einem erhöhten Verschleiß an den Rollenoberflächen führt. Die Oberfläche der Führungsschiene hat wechselnde Querschläge, so daß ein ständiger Wechsel der axialen Rollenlage in Querrichtung zur Verbesserung der Schmierverhältnisse erzwungen wird. Hierdurch ergibt sich ein unruhiges Laufverhalten.From the DE 198 15 101 C1 a designated as a guide element clamping or guide rail for roller chains is known, which has a total width which is less than the transverse distance between the tabs of the chain links, so that also here the clamping function is effected exclusively on the line contact of the rollers with the guide rail. Again, due to the greatly reduced contact surface again take an increased surface pressure in purchasing, which leads to increased wear on the roller surfaces. The surface of the guide rail has changing cross passages, so that a constant change of the axial roller position in the transverse direction to improve the lubrication conditions is enforced. This results in a restless running behavior.

Hiervon ausgehend liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spann- oder Führungsschiene der eingangs genannten Art sowie einen damit gebildeten Kettentrieb bereitzustellen, die bei verschleißarmen Betrieb ein sicheres Führungsverhalten für eine Hülsen- oder Rollenkette garantieren. Die Lösung hierfür besteht darin, daß die Spann- und Führungsschiene einen Mittelsteg umfaßt, dessen Breite geringer ist, als der Querabstand der Innenlaschen voneinander, und zwei gegenüber dem Mittelsteg zurückliegende Laschenführungsstege, die beidseitig des Mittelstegs liegen und jeweils zumindest die Breite der Innenlaschen und der Außenlaschen überdecken, wobei die Höhe des Mittelstegs über den Laschenführungsstegen geringer ist, als der Überstand der Innenlaschen und der Außenlaschen über einer Tangentialebene an die Hülsen oder Rollen. Hiermit ist zum einen eine sichere Führung für die Hülsen- oder Rollenkette gegeben, zum anderen durch den Führungskontakt der Schiene ausschließlich mit den Innenlaschen und den Außenlaschen ein günstiges Verschleißverhalten gegeben. Besonders vorteilhaft ist hierbei, daß die Schiene praktisch nur die Breite der Hülsen- oder Rollenkette aufweist, so daß der erfindungsgemäße Kettentrieb einige Millimeter kürzer baut als ein Kettentrieb mit einer bekannten konventionellen Spann- oder Führungsschiene mit Außenumfassung der Außenlaschen.Proceeding from this, the object is to provide a tensioning or guide rail of the type mentioned above and a chain drive formed therewith, which guarantee a reliable leadership behavior for a sleeve or roller chain with low-wear operation. The solution for this is that the clamping and guide rail comprises a central web whose width is smaller than the transverse distance of the inner plates from each other, and two opposite the central web previous Laschenführungsstege, which lie on both sides of the central web and in each case at least the width of the inner plates and the Cover outer plates, wherein the height of the central web over the tab guide webs is less than the projection of the inner plates and the outer plates on a tangential plane to the sleeves or rollers. This is given on the one hand a secure guide for the sleeve or roller chain, on the other given by the guide contact of the rail exclusively with the inner plates and the outer plates a favorable wear behavior. It is particularly advantageous in this case that the rail has practically only the width of the sleeve or roller chain, so that the chain drive according to the invention builds a few millimeters shorter than a chain drive with a known conventional clamping or guide rail with Außenumfassung the outside enlaschen.

Ein besonders günstiges und sicheres Führungsverhalten wird dadurch sichergestellt, daß die Breite des Mittelsteges mindestens 75%, insbesondere mindestens 85%, bevorzugt mindestens 90% des freien Querabstandes der Innenlaschen voneinander beträgt und/oder daß die Höhe des Mittelstegs über den Laschenführungsstegen mindestens 75%, insbesondere mindestens 85%, bevorzugt mindestens 90% des Überstands der Innenlaschen und der Außenlaschen über eine Tangentialebene an die Hülsen oder Rollen beträgt.One particularly favorable and safe leadership behavior This ensures that the width of the central web at least 75%, in particular at least 85%, preferably at least 90% of the free transverse distance of the inner plates from each other and / or that the height of the central web about the tab guide webs at least 75%, in particular at least 85%, preferably at least 90% of the supernatant the inner straps and the outer straps over one Tangential plane to the sleeves or rollers.

Um die für die Seitenführung zur Verfügung stehende Kontaktfläche zwischen dem Mittelsteg und den Innenlaschen zu erhöhen, kann insbesondere eine Vergrößerung der Innenlaschen und/oder der Außenlaschen auf der zur Führungsseite der Schiene liegenden Seite vorgeschlagen werden. Die Außenabmessungen der aufgelegten Hülsen- oder Rollenkette und die Breite des Kettentriebes können hierbei unverändert bleiben.Around the one available for the lateral guidance Contact surface between the center bar and the inner plates In particular, an enlargement can increase the inner plates and / or the outer plates on the zur Guiding side of the rail lying side proposed become. The outer dimensions of the inserted sleeve or roller chain and the width of the chain drive can hereby remain unchanged.

Nach einer weiteren Ausgestaltung, die sich ebenfalls günstig auf die Breite des erfindungsgemäßen Kettentriebes auswirkt, ist vorgesehen, daß seitliche Überstände der Laschenführungsstege gegenüber der Rollenkette im wesentlichen jeweils der Hälfte des Querspiels der Hülsen- oder Rollenkette gegenüber dem Mittelsteg entspricht. Hiermit wird die Breite der Laschenführungsstege ohne Aufmaß vollständig ausgenutzt.To another embodiment, which is also cheap on the width of the chain drive according to the invention effects, it is provided that lateral projections the tab guide webs opposite the roller chain essentially half of the transverse play of the sleeve or roller chain opposite the central web. Herewith the width of the tab guide webs is complete without allowance exploited.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungsformen gehen dahin, daß die Spann- oder Führungsschiene auf Seite der Stege gerade oder nach außen gebogen ist und/oder daß die Spann- oder Führungsschiene ein Lagerauge aufweist, dessen Achse parallel zu den Oberflächen der Stege verläuft, wobei die Spann- oder Führungsschiene eine den Oberflächen der Stege gegenüberliegende Gleitfläche für einen druckbeaufschlagten Spannkolben aufweisen kann, über den die Kettenspannung erzeugt wird.Further preferred embodiments are such that the clamping or guide rail on the side of the webs straight or after is bent outside and / or that the clamping or Guide rail has a bearing eye whose axis parallel extends to the surfaces of the webs, whereby the clamping or guide rail a the surfaces of Webs opposite sliding surface for may have a pressurized clamping piston, via the chain tension is generated.

Zumindest die in Kontakt mit der Rollenkette liegenden Oberflächen, insbesondere die Laschenführungsstege und die Seitenflanken des Mittelsteges der Schiene können gehärtet und geschliffen sein.At least the surfaces in contact with the roller chain, in particular the tab guide webs and the side edges the middle bar of the rail can be hardened and be honed.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachstehend beschrieben.One preferred embodiment is in the drawings and will be described below.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Spann- und Führungsschiene als Einzelheit

  • a) in Seitenansicht;
  • b) in Aufsicht auf die Führungsfläche;
1 shows a clamping and guide rail according to the invention as a detail
  • a) in side view;
  • b) in view of the guide surface;

2 zeigt eine erfindungsgemäße Spann- oder Führungsschiene in Teilansicht in Zusammenwirken mit einer Hülsen- oder Rollenkette

  • a) im Halbschnitt gemäß der Schnittlinie in 1a;
  • b) in Aufsicht auf die Führungsfläche nach 1b;
2 shows a clamping or guide rail according to the invention in partial view in cooperation with a sleeve or roller chain
  • a) in half section according to the section line in 1a ;
  • b) in plan view of the guide surface 1b ;

3 zeigt jeweils in Seitenansicht

  • a) eine Hülsenkette;
  • b) eine Rollenkette.
3 shows each in side view
  • a) a sleeve chain;
  • b) a roller chain.

In 1 ist eine erfindungsgemäße Spann- und Führungsschiene 11 als Einzelheit in Seitenansicht und in Aufsicht gezeigt, an der eine nach außen gekrümmte Führungsseite 12 erkennbar ist. Über einen wesentlichen Teil der Länge der Führungsseite 12 erstreckt sich ein Mittelsteg 13, der sich auch über die gesamte Länge der Spann- oder Führungsschiene 11 erstrecken könnte. Jeweils seitlich des Mittelsteges 13 sind zwei gleichbreite Laschenführungsstege 14, 15 ausgebildet.In 1 is a tensioning and guiding rail according to the invention 11 shown as a detail in side view and in plan view, on which an outwardly curved guide page 12 is recognizable. Over a substantial part of the length of the leading side 12 extends a central pier 13 which also extends over the entire length of the tension or guide rail 11 could extend. Each side of the middle bridge 13 are two equal width tab guide webs 14 . 15 educated.

An der Spann- und Führungsschiene 11 ist weiterhin ein Lagerauge 16 und eine erhabenen Gleitfläche 17 auf der Gegenseite zur Führungsseite 12 erkennbar. Um eine schwingende gefederte Abstützung der Spann- und Führungsschiene zu erreichen, wird das Lagerauge 16 auf einem Lagerzapfen gelagert, während die Gleitfläche 17 mit einem druckbelasteten Kolben beaufschlagt wird. Hierbei spannt die Spann- und Führungsschiene eine Rollenkette, die in der nachstehend beschriebenen Weise geführt wird.On the tensioning and guide rail 11 is still a bearing eye 16 and a raised sliding surface 17 on the opposite side to the management side 12 recognizable. In order to achieve a swinging sprung support of the clamping and guide rail, the bearing eye 16 mounted on a journal while the sliding surface 17 is acted upon by a pressure-loaded piston. Here, the tension and guide rail tensioned a roller chain, which is guided in the manner described below.

In 2 ist die Spann- und Führungsschiene 11 im Halbschnitt und in Aufsicht abschnittsweise dargestellt, wobei im Halbschnitt ein gehärteter Materialbereich, der die Führungsseite 12 bildet, besonders gekennzeichnet ist. Es sind im einzelnen der Mittelsteg 13 und die Laschenführungsstege 14, 15 bezeichnet. Auf der Spann- und Führungsschiene 11 liegt ein Abschnitt einer Hülsen- oder Rollenkette 21 in erfindungsgemäß geführter Position auf. Von dieser Hülsen- oder Rollenkette 21 sind zwei vollständige Kettenglieder 22 dargestellt, die jeweils aus zwei Innenlaschen 24, 25, zwei Hülsen 28, 29 und gegebenenfalls zwei auf den Hülsen gelagerten Rollen bestehen. Die zwei benachbarten Kettenglieder 22 sind durch ein Kettenglied 23 verbunden, das über ein Paar von Außenlaschen 30, 31 und zwei die Hülsen 28, 29 durchsetzende Nieten oder Bolzen 26, 27 verfügt. Die Breite B des Mittelsteges 13 ist kleiner gleich dem freien Querabstand Q zwischen den Innenlaschen 24, 25 der Hülsen- oder Rollenkette 21. Die Höhe H des Mittelsteges 13 ist geringer als der Überstand Ü der Innenlaschen bzw. der Außenlaschen über eine Tangentialfläche an die Hülsen 28, 29 oder Rollen auf der der Spann- und Führungsschiene zugewandten Seite. Dies bedeutet, daß die Hülsen- oder Rollenkette 21 ausschließlich über die Innenlaschen 24, 25 und die Außenlaschen 30, 31 auf der Spann- und Führungsschiene 11 geführt ist, insbesondere unter Belastung einer Vorspannkraft auf den Außenkanten der Innenlaschen und Außenlaschen und in Bezug auf seitliche Führungskräfte mit den Innenflanken der Innenlaschen 24, 25 im Bereich der seitlichen Flanken des Mittelsteges 13. Sowohl das seitliche Spiel der Hülsen- oder Rollenkette 21 auf dem Mittelsteg 13 als auch der Kopfabstand des Mittelsteges 13 von den Hülsen- oder Rollenumfängen soll äußerst minimal sein. Mit dem erstgenannten Merkmal wird ein Schlingern der Hülsen- oder Rollenkette verhindert. Durch das zweitgenannte Merkmal läßt sich ein Maximum an Führungsfläche für die Seitenführung der Hülsen- oder Rollenkette 21 auf der Spann- und Führungsschiene 11 erzielen.In 2 is the tension and guide rail 11 in half section and in plan view in sections, wherein in half section, a hardened material area, the guide side 12 forms, is specially marked. There are in detail the middlebridge 13 and the tab guide webs 14 . 15 designated. On the tensioning and guide rail 11 lies a section of a sleeve or roller chain 21 in inventively guided position. From this sleeve or roller chain 21 are two complete links 22 shown, each consisting of two inner plates 24 . 25 , two pods 28 . 29 and optionally two rollers mounted on the sleeves. The two adjacent links 22 are by a chain link 23 connected via a pair of outer straps 30 . 31 and two the pods 28 . 29 passing rivets or bolts 26 . 27 features. The width B of the center bar 13 is less than the free transverse distance Q between the inner plates 24 . 25 the sleeve or roller chain 21 , The height H of the Mittelsteges 13 is less than the supernatant Ü the inner plates or the outer plates on a tangential surface of the sleeves 28 . 29 or rollers on the clamping and guide rail side facing. This means that the sleeve or roller chain 21 exclusively via the inner straps 24 . 25 and the outer straps 30 . 31 on the tensioning and guide rail 11 is guided, in particular under load of a biasing force on the outer edges of the inner plates and outer plates and with respect to lateral guide forces with the inner edges of the inner plates 24 . 25 in the area of the lateral flanks of the middle bridge 13 , Both the lateral play of the sleeve or roller chain 21 on the central pier 13 as well as the head spacing of the center bar 13 from the pod or roll circumferences should be extremely minimal. With the former feature, a rolling of the sleeve or roller chain is prevented. By the second-mentioned feature can be a maximum of guide surface for the side guide of the sleeve or roller chain 21 on the tensioning and guide rail 11 achieve.

In 3 ist jeweils in Seitenansicht eine Hülsenkette 21 bzw. eine Rollenkette 21' dargestellt. Es sind erste Kettenglieder 22 bestehend aus Innenlaschen 24, 25 und Hülsen 28, 29 sowie zweite Kettenglieder 23 bestehend aus Außenlaschen 30, 31 und Bolzen 26, 27, die in den Hülsen gelagert sind, vorhanden. Abweichend von der Hülsenkette 21 nach Darstellung a) laufen bei der Rollenkette 21' nach Darstellung b) auf den Hülsen 28, 29 noch freidrehbare Rollen 32, 33. Hiermit ergibt sich ein reduzierter Verschleiß gegenüber den Kettenrädern, auf denen die Rollen 32, 33 abwälzen können.In 3 is in side view a sleeve chain 21 or a roller chain 21 ' shown. They are first chain links 22 consisting of inner straps 24 . 25 and pods 28 . 29 as well as second chain links 23 consisting of outer plates 30 . 31 and bolts 26 . 27 , which are stored in the sleeves, available. Deviating from the sleeve chain 21 according to illustration a) run in the roller chain 21 ' according to illustration b) on the sleeves 28 . 29 still freely rotating rollers 32 . 33 , This results in a reduced wear compared to the sprockets on which the rollers 32 . 33 can shift.

1111
Spann- und Führungsschieneprestressed and guide rail
1212
Führungsseiteguide side
1313
Mittelstegcenter web
1414
LaschenführungsstegLasch guide web
1515
LaschenführungsstegLasch guide web
1616
Lageraugebearing eye
1717
Gleitflächesliding surface
2121
Rollenketteroller chain
2222
Kettenglied (Innenlasche)link (Inner plate)
2323
Kettenglied (Außenlasche)link (Outer plate)
2424
Innenlascheinner plate
2525
Innenlascheinner plate
2626
Bolzenbolt
2727
Bolzenbolt
2828
Hülseshell
2929
Hülseshell
3030
Außenlascheouter plate
3131
Außenlascheouter plate
3232
Rollerole
3333
Rollerole

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102004055280 B4 [0004] DE 102004055280 B4 [0004]
  • - DE 19756489 A1 [0005] DE 19756489 A1 [0005]
  • - DE 19815101 C1 [0006] - DE 19815101 C1 [0006]

Claims (12)

Spann- oder Führungsschiene (11) für eine Hülsen- oder Rollenkette (21), die aus Kettengliedern (22, 23) zusammengesetzt ist, die zum einen Paare von Innenlaschen (24, 25), die durch zwei Hülsen (28, 29) miteinander verbunden sind, und zum anderen Paare von Außenlaschen (30, 31), die durch in Hülsen (28, 29) geführte Bolzen (26, 27) miteinander verbunden sind, aufweisen, wobei die Hülsen (28, 29) gegebenenfalls Rollen (32, 33) tragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Spann- und Führungsschiene (11) einen Mittelsteg (13) umfaßt, dessen Breite geringer ist als der Querabstand der Innenlaschen (24, 25) voneinander, und zwei gegenüber dem Mittelsteg (13) zurückliegende Laschenführungsstege (14, 15), die beidseitig des Mittelstegs (13) liegen und jeweils zumindest die Breite der Innenlaschen (24, 25) und der Außenlaschen (30, 31) überdecken, wobei die Höhe des Mittelstegs (13) über den Laschenführungsstegen (14, 15) geringer ist, als der Überstand der Innenlaschen (24, 25) und der Außenlaschen (30, 31) über einer Tangentialebene an die Hülsen (28, 29) oder Rollen (32, 33).Clamping or guide rail ( 11 ) for a sleeve or roller chain ( 21 ) consisting of chain links ( 22 . 23 ) is composed, on the one hand pairs of inner plates ( 24 . 25 ) through two sleeves ( 28 . 29 ) and on the other hand pairs of outer straps ( 30 . 31 ), which are in sleeves ( 28 . 29 ) guided bolts ( 26 . 27 ), wherein the sleeves ( 28 . 29 ) if necessary, roles ( 32 . 33 ) bear, characterized in that the clamping and guide rail ( 11 ) a central web ( 13 ) whose width is less than the transverse distance of the inner plates ( 24 . 25 ) from each other, and two opposite the middle bridge ( 13 ) previous flap guide webs ( 14 . 15 ), which are on both sides of the middle bridge ( 13 ) and in each case at least the width of the inner flaps ( 24 . 25 ) and the outer plates ( 30 . 31 ), whereby the height of the middle bridge ( 13 ) over the tab guide webs ( 14 . 15 ) is less than the supernatant of the inner flaps ( 24 . 25 ) and the outer plates ( 30 . 31 ) over a tangential plane to the sleeves ( 28 . 29 ) or roles ( 32 . 33 ). Schiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Mittelsteges (13) mindestens 75%, insbesondere minde stens 85%, bevorzugt mindestens 90% des Querabstandes der Innenlaschen (24, 25) voneinander beträgt.Rail according to claim 1, characterized in that the width of the central web ( 13 ) at least 75%, in particular minde least 85%, preferably at least 90% of the transverse spacing of the inner plates ( 24 . 25 ) is from each other. Schiene nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Mittelstegs (13) über den Laschenführungsstegen (14, 15) mindestens 75%, insbesondere mindestens 85%, bevorzugt mindestens 90% des Überstands der Innenlaschen (24, 25) und der Außenlaschen (30, 31) über eine Tangentialebene an die Hülsen (28, 29) oder Rollen (32, 33) beträgt.Rail according to one of claims 1 or 2, characterized in that the height of the central web ( 13 ) over the tab guide webs ( 14 . 15 ) at least 75%, in particular at least 85%, preferably at least 90% of the supernatant of the inner flaps ( 24 . 25 ) and the outer plates ( 30 . 31 ) over a tangential plane to the sleeves ( 28 . 29 ) or roles ( 32 . 33 ) is. Schiene nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß seitliche Überstände der Laschenführungsstege (14, 15) gegenüber der Breite der Hülsen- oder Rollenkette (21) im wesentlichen jeweils der Hälfte des Querspiels der Hülsen- oder Rollenkette (21) gegenüber dem Mittelsteg (13) entspricht.Rail according to one of claims 1 to 3, characterized in that lateral projections of the tab guide webs ( 14 . 15 ) relative to the width of the sleeve or roller chain ( 21 ) substantially each half of the transverse play of the sleeve or roller chain ( 21 ) opposite the middle bridge ( 13 ) corresponds. Schiene nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf der den Mittelsteg (13) und die Laschenführungsstege (14, 15) tragenden Führungsseite (12) gerade oder nach außen gebogen ist.Rail according to one of claims 1 to 4, characterized in that it is mounted on the middle web ( 13 ) and the tab guide webs ( 14 . 15 ) supporting leadership side ( 12 ) is bent straight or outward. Schiene nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Lagerauge (16) aufweist, dessen Achse parallel zu den Oberflä chen der Stege (13, 14, 15) verläuft.Rail according to one of claims 1 to 5, characterized in that it has a bearing eye ( 16 ) whose axis parallel to the Oberflä surfaces of the webs ( 13 . 14 . 15 ) runs. Schiene nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine den Oberflächen der Stege (13, 14, 15) gegenüberliegende Gleitfläche (17) für einen Druckkolben aufweist.Rail according to one of Claims 1 to 6, characterized in that it supports one of the surfaces of the webs ( 13 . 14 . 15 ) opposite sliding surface ( 17 ) for a pressure piston. Schiene nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Oberflächen der Laschenführungsstege (14, 15) und die Seitenflanken des Mittelstegs (13) gehärtet sind.Rail according to one of claims 1 to 7, characterized in that at least the surfaces of the tab guide webs ( 14 . 15 ) and the side edges of the central web ( 13 ) are cured. Schiene nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Oberflächen der Laschenführungsstege (14, 15) und die Seitenflanken des Mittelstegs (13) geschliffen sind.Rail according to one of claims 1 to 8, characterized in that at least the surfaces of the tab guide webs ( 14 . 15 ) and the side edges of the central web ( 13 ) are ground. Kettentrieb mit einer endlosen Hülsen- oder Rollenkette und zumindest zwei Kettenrädern, die von der Hülsen- oder Rollenkette umschlungen sind, gekennzeichnet durch eine Spann- oder Führungsschiene (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, die mit der Hülsen- oder Rollenkette (21) zumindest in führendem Eingriff ist.Chain drive with an endless sleeve or roller chain and at least two sprockets, which are looped by the sleeve or roller chain, characterized by a clamping or guide rail ( 11 ) according to one of claims 1 to 9, with the sleeve or roller chain ( 21 ) is at least in leading engagement. Kettentrieb nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen- oder Rollenkette (21) Innenlaschen (24, 25) und/oder Außenlaschen (30, 31) aufweist, die in Bezug auf die Achsen der Hülsen oder Rollen auf der Seite der Spann- und Führungsschiene (11) größere Höhe haben als auf der Außenseite.Chain drive according to claim 10, characterized in that the sleeve or roller chain ( 21 ) Inner straps ( 24 . 25 ) and / or outer flaps ( 30 . 31 ) with respect to the axes of the sleeves or rollers on the side of the tension and guide rail ( 11 ) have greater height than on the outside. Brennkraftmaschine mit einem Kettentrieb nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eines der Kettenräder mit einer Nockenwelle der Brennkraftmaschine antriebsverbunden ist.Internal combustion engine with a chain drive after one of claims 10 or 11, characterized in that at least one of the sprockets with a camshaft of the internal combustion engine is drive connected.
DE200810047063 2008-09-12 2008-09-12 Clamping rail or guide rail for sleeve or roller chain of chain drive of internal combustion engine, has middle rod, whose width is smaller than transversal distance of inner plates from each other Withdrawn DE102008047063A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810047063 DE102008047063A1 (en) 2008-09-12 2008-09-12 Clamping rail or guide rail for sleeve or roller chain of chain drive of internal combustion engine, has middle rod, whose width is smaller than transversal distance of inner plates from each other

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810047063 DE102008047063A1 (en) 2008-09-12 2008-09-12 Clamping rail or guide rail for sleeve or roller chain of chain drive of internal combustion engine, has middle rod, whose width is smaller than transversal distance of inner plates from each other

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008047063A1 true DE102008047063A1 (en) 2010-03-18

Family

ID=41667790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810047063 Withdrawn DE102008047063A1 (en) 2008-09-12 2008-09-12 Clamping rail or guide rail for sleeve or roller chain of chain drive of internal combustion engine, has middle rod, whose width is smaller than transversal distance of inner plates from each other

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008047063A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11473652B2 (en) * 2020-04-10 2022-10-18 Tsubakimoto Chain Co. Chain guide

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19756489A1 (en) 1996-12-19 1998-06-25 Tsubakimoto Chain Co Sliding shoe
DE19815101C1 (en) 1998-04-03 1999-08-19 Ebert Kettenspanntechnik Gmbh Guide for a roller chain in a chain drive
DE102004055280B4 (en) 2004-11-16 2007-12-13 Joh. Winklhofer & Söhne GmbH und Co KG Clamping and guide rail of a camshaft drive chain

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19756489A1 (en) 1996-12-19 1998-06-25 Tsubakimoto Chain Co Sliding shoe
DE19815101C1 (en) 1998-04-03 1999-08-19 Ebert Kettenspanntechnik Gmbh Guide for a roller chain in a chain drive
DE102004055280B4 (en) 2004-11-16 2007-12-13 Joh. Winklhofer & Söhne GmbH und Co KG Clamping and guide rail of a camshaft drive chain

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11473652B2 (en) * 2020-04-10 2022-10-18 Tsubakimoto Chain Co. Chain guide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012104803A1 (en) transmission chain
DE102008033900A1 (en) Low-noise chain
DE19756489A1 (en) Sliding shoe
EP2623819B1 (en) Chaîne articulée avec crêtes d'articulation à frottement réduit
EP3147239B1 (en) Tooth belt with integrated supporting rolling means
EP3201494B1 (en) Chain drive having a plurality of sliding elements
DE102015001334A1 (en) Articulated chain with friction-reduced chain link back
DE2157746B2 (en) Press for exerting a surface pressure
DE102013205479B4 (en) Tooth chain
EP1440253B1 (en) Chain, in particular a hoist chain
DE102012024395A1 (en) Low-friction sleeve joint chain
EP2912343B1 (en) Link chain and link-chain drive, in particular for hydraulic steelwork and chain bucket elevators
DE102008030094A1 (en) Low-noise chain with asymmetric involute profile
DE102008047063A1 (en) Clamping rail or guide rail for sleeve or roller chain of chain drive of internal combustion engine, has middle rod, whose width is smaller than transversal distance of inner plates from each other
WO2015074650A1 (en) Tensioning rail and traction-means drive having such a tensioning rail
EP3033217B1 (en) Deflecting device for a chain composed of tenter clips having running rollers for transporting a moving material web
DE102017102931A1 (en) Method for producing low-waste link plates
EP2366917B1 (en) Sprocket chain with optimised tooth links
DE102015214879B4 (en) SERRATED CHAIN AND SERRATED TRANSMISSION SYSTEM
DE102012016153A1 (en) Lashing chain used in internal combustion engine, has back flap that is engaged with guide rail into sliding contact with support portion to longitudinal centerline of respective inner or outer plates extended into convex curvature
DE102010009971A1 (en) Chain link for use as link of e.g. roller chain in engine, has intermediate part comprising surf surface, where chain link is hydrodynamically supported at tensioning rail by surf surface during sliding chain link over rail by lubricant
DE102013204114B4 (en) Chain transmission
DE102011104188A1 (en) Roller conveyor with comb-like conveyor track bearing element
DE102008052276B4 (en) Chain
EP3258132B1 (en) Device for deflecting push chains and push chain

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401