DE102008045650A1 - Stromschiene und Stromschienensystem in Flachprofil-Ausführung mit mehreren Teilleiterschienen mit Ausnehmung an der Schmalseite zum Einrasten von Kontaktfederelementen - Google Patents

Stromschiene und Stromschienensystem in Flachprofil-Ausführung mit mehreren Teilleiterschienen mit Ausnehmung an der Schmalseite zum Einrasten von Kontaktfederelementen Download PDF

Info

Publication number
DE102008045650A1
DE102008045650A1 DE102008045650A DE102008045650A DE102008045650A1 DE 102008045650 A1 DE102008045650 A1 DE 102008045650A1 DE 102008045650 A DE102008045650 A DE 102008045650A DE 102008045650 A DE102008045650 A DE 102008045650A DE 102008045650 A1 DE102008045650 A1 DE 102008045650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
sub
busbar
rail
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008045650A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Dipl.-Ing. Alefelder
Anton Frenzel
Rene Dipl.-Ing. Piotrowski
Olaf Dipl.-Ing. Wellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102008045650A priority Critical patent/DE102008045650A1/de
Priority to PCT/EP2009/060629 priority patent/WO2010026038A1/de
Publication of DE102008045650A1 publication Critical patent/DE102008045650A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/005Laminated bus-bars
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/16Rails or bus-bars provided with a plurality of discrete connecting locations for counterparts
    • H01R25/161Details
    • H01R25/162Electrical connections between or with rails or bus-bars
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/16Rails or bus-bars provided with a plurality of discrete connecting locations for counterparts
    • H01R25/161Details

Abstract

Es wird eine Stromschiene (1) in Flachprofilausführung vorgeschlagen, welche zwei oder mehrere, in Schienenlängsrichtung (L) parallel zueinander angeordnete und elektrisch voneinander getrennte Teilleiterschienen (2) aufweist. Es sind an zumindest einer Schmalseite (A, US) der jeweiligen Teilleiterschiene (2) mehrere in Schienenlängsrichtung (L) verteilt angeordnete Ausnehmungen (3) vorhanden. Die Ausnehmungen (3) weisen jeweils einen im Inneren der Teilleiterschienen (2) erweiterten Querschnitt zum Einrasten eines geometrisch darauf abgestimmten Kontaktfederelementes (5) auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Stromschiene in Flachprofilausführung mit zwei oder mehreren, in Schienenlängsrichtung parallel zueinander angeordneten und elektrisch voneinander getrennten Teilleiterschienen.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Stromschienensystem mit einer derartigen Stromschiene und mit mehreren Kontaktfederelementen, welche in die Ausnehmungen an zumindest einer der beiden Schmalseiten der jeweiligen Teilleiterschienen rastend eingreifen.
  • Aus der europäischen Patentanmeldung EP 0 926 781 A1 ist zur elektrischen Verteilung eine Stromschiene für eine Elektrizitätsversorgungsleitung bekannt. Die Schiene weist einerseits ein flaches Profilteil aus Aluminium, das sich in einer Hauptrichtung erstreckt, und andererseits, in regelmäßigen Abständen über die Länge des Profilteils verteilt und/oder an seinen Enden angeordnet, Kontaktstücke aus Kupfer auf. Die Kontaktstücke werden mit dem Profilteil in engen elektrischen Kontakt gebracht, wobei die Kontaktstücke U-förmige Reiter sind, deren Steg und Schenkel den Rand der Schiene umhüllen, um den elektrischen Kontakt mit Ableitungs- oder Verbindungsorganen zu gewährleisten. Die Außenflächen der Schenkel der Reiter weisen versilberte Bereiche auf, wobei der versilberte Bereich der Außenfläche zur Kontaktaufnahme des Ableitungs- oder Verbindungsorgans dient. Im Besonderen weisen die Innenflächen der Schenkel der Reiter versilberte Bereiche auf. Der versilberte Bereich der Innenfläche eines Schenkels dient zur Zufuhr von Metall, welches das Schweißen des Reiters an das Profilteil gewährleistet.
  • Aus der deutschen Patentanmeldung 10 2007 047 556.1 sind eine Stromschiene sowie ein Stromschienensystem als Stand der Technik gemäß §3 Abs. 2 PatG bekannt. Die Stromschiene in Flachprofil-Ausführung ermöglicht eine besonders einfache und flexible Befestigung eines Stromabgriffs an der Stromschiene. Hierzu weist die Stromschiene an mindestens einer Schmalseite eine nutförmige Vertiefung zur Aufnahme eines formschlüssigen Gegenstücks eines Stromabgriffs auf. Es können bei einer dortigen Ausführungsform mehrere in Schienenlängsrichtung parallel zu der einen Stromschiene ausgerichtete und jeweils elektrisch voneinander isolierte Stromschienen angeordnet sein.
  • Weiterhin sind aus dem Stand der Technik Stromschienen mit vier parallelen, nebeneinander angeordneten Teilleiterschienen aus einem Flachprofil bekannt. Eine derartige Stromschiene ist innerhalb der Längserstreckung und in vorgegebenen Abständen sowie an den beiden Längsenden aufgefächert. An den frei zugänglichen Schmalstellen der Stromschienen können nun Kontaktfederelemente in Form von Reitern aufgesteckt werden.
  • Die betrachten Stromschienensysteme sind zum Transport und zur Verteilung von Strömen in einem Bereich von ca. 630 A bis 6300 A vorgesehen. Typischerweise weisen solche Stromschienen vier parallel zueinander angeordnete, plattenförmige Teilleiterschienen auf. Dabei sind typischerweise drei der Teilleiterschienen den jeweiligen Phasen eines Stromversorgungsnetzes, insbesondere eines Energieversorgungsunternehmens, zugeordnet. Die verbleibende vierte Teilleiterschiene ist üblicherweise an einen sogenannten PEN-Leiter angeschlossen, der die Funktionalität eines Neutralleiters und eines Schutzleiters zugleich erfüllt.
  • Alternativ können solche Stromschienensysteme auch fünf Teilleiterschienen aufweisen, wobei dann drei für die Stromphasen, eine für den Neutralleiter und eine für den Schutzleiter vorgesehen sind. Auch ist es möglich, dass die betrachteten Stromschienensysteme nur drei Teilleiterschienen aufweisen. In diesem Fall ist der Schutzleiter ein das System umgebendes leitfähiges Gehäuse. Schließlich können die Stromschienensysteme auch sechs Teilleiterschienen aufweisen, wobei in diesem Fall im Vergleich zu Stromschienensystemen mit fünf Teilleiterschienen ein zusätzlicher Neutralleiter vorhanden ist, um z. B. die bei Stromversorgungen in der Informationstechnologie auftretenden Stromspitzen von bis zu 167% des Nennstromes über den Neutralleiter leiten zu können.
  • Die betrachteten Stromschienen sind vorzugsweise für Niederspannungen, das heißt für Spannungen bis ca. 1000 V ausgelegt. Sie werden vorzugsweise an eine dreiphasiges 50 Hz/400 V-Stromversorgungsnetz oder an ein 60 Hz/460 V-Stromversorgungsnetz angeschlossen.
  • Ausgehend von dem zuletzt genannten Stand der Technik ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine konstruktiv einfachere Stromschiene anzugeben.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein geeignetes Stromschienensystem mit einer derartigen Stromschiene anzugeben.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird für die Stromschiene mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhaft Ausführungsformen der Stromschiene sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 4 angegeben. Im unabhängigen Anspruch 5 ist ein Stromschienensystem genannt, welches eine derartige Strom schiene aufweist. In den abhängigen Ansprüchen 6 und 7 sind hierzu vorteilhafte Ausführungsformen angegeben.
  • Erfindungsgemäß sind an zumindest einer Schmalseite der jeweiligen Teilleiterschiene mehrere in Schienenlängsrichtung verteilt angeordnete Ausnehmungen vorhanden. Die Ausnehmungen weisen jeweils einen im Inneren der Teilleiterschienen erweiterten Querschnitt zum Einrasten eines geometrisch darauf abgestimmten Kontaktfederelementes auf.
  • Der besondere Vorteil einer derartigen Stromschiene ist, dass keine Auffächerung der Teilleiterschienen in Schienenlängsrichtung und keine Auffächerung mehr an den beiden Enden des Stromschienensystems erforderlich ist. Eine Kontaktierung für einen Stromabgriff erfolgt hierbei in denkbar einfacher Weise, indem an gewünschter Stelle, das heißt an einer ausgewählten Phase oder an einem Neutralleiter, das entsprechende Kontaktfederelement eingesteckt wird. Die Kontaktfederelemente können hierzu ein Anschlussstück aufweisen, an welches ein Stromkabel angeschlossen werden kann bzw. bereits angeschlossen ist. Das Anschlussstück kann auch hülsenförmig ausgebildet sein, um dort ein freigelegtes Kabelende eines Stromkabels aufzunehmen, wobei letzteres mit dieser Hülse vercrimpt bzw. verquetscht wird.
  • Es können alternativ oder zusätzlich Kupfer- oder Aluminiumschienen angeschlossen werden. Diese können erforderlich sein, wenn Verbraucher angeschlossen werden, deren Nennstrom einen großen Leiterquerschnitt und damit einen großen Kabeldurchmesser erforderlich machen würde. Vergleichsweise große Kabeldurchmesser wären im anderen Fall nachteilig, da für die Montage und insbesondere in beengten Verhältnissen Mindestbiegeradien eingehalten werden müssen.
  • Einer Ausführungsform zufolge sind die Ausnehmungen in Schienenquerrichtung verlaufende Schwalbenschwanznuten. Insbesondere erstrecken sich solche Ausnehmungen über eine gesamte Stromschienenbreite. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Ausnehmungen Ausstanzungen sind. Auf diese Weise kann mittels eines geeigneten Stanzwerkzeugs eine Vielzahl von Ausnehmungen eingebracht werden. Vorzugsweise weist das Stanzwerkzeug einen schwalbenschwanzförmigen Stanzquerschnitt auf.
  • Alternativ können die Ausnehmungen Ausfräsungen sein. Die Ausnehmungen können weiterhin alternativ mittels eines Laserschnittverfahrens eingebracht sein.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird weiterhin mit einem Stromschienensystem gelöst, welches eine derartige Stromschiene in Flachprofilausführung und mehrere Kontaktfederelemente aufweist, welche in die Ausnehmungen an zumindest einer der beiden Schmalseiten der jeweiligen Teilleiterschienen rastend eingreifen.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Kontaktfederelemente jeweils zwei sich gegenüberliegende Federschenkel auf. Die beiden Federschenkel sind zu einem von der Stromschiene wegweisenden Anschlussstück, insbesondere zum Anschließen eines Stromkabels, zusammengefügt. Die Kontaktfederelemente können alternativ mit einer Stromschiene verbunden sein.
  • Schließlich sind nach einer weiteren Ausführungsform des Stromschienensystems die Ausnehmungen in den parallel zueinander angeordneten Teilleiterschienen derart in Schienenlängsrichtung verteilt angeordnet, dass sich zwischen Teilleiterschienen mit jeweils einer Ausnehmung an einer gleichen Position in Schienenlängsrichtung zumindest eine Teilleiter schiene ohne Ausnehmung befindet. Dadurch ist ein kollisionsfreies Einstecken der jeweiligen Kontaktfederelemente mit anderen, bereits eingesteckten Kontaktfederelementen in die Ausnehmungen vorteilhaft möglich. Neben der Vermeidung der Kollision sind auch elektrotechnische Aspekte zu berücksichtigen, wie z. B. die Einhaltung von Mindestwerten für Luft und Kriechstrecken zur Vermeidung von möglichen Kurzschlüssen.
  • Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungen der Erfindung werden im Weiteren anhand der nachfolgenden Figuren näher beschrieben. Es zeigen
  • 1 eine Stromschiene mit beispielhaft vier, in Schienenlängsrichtung aufgefächerten Teilleiterschienen nach dem Stand der Technik,
  • 2 ein Stromschienensystem mit einem aufgefächerten Längsende und mit aufgesteckten Reitern im Bereich der Auffächerung nach dem Stand der Technik,
  • 3 beispielhaft ein Stromschienensystem mit einer Stromschiene aus vier parallel zueinander angeordneten und elektrisch voneinander isolierten Teilleiterschienen in Flachprofilausführung und mit vier eingesteckten Kontaktfederelementen gemäß der Erfindung,
  • 4 eine Seitenansicht des Stromschienensystems gemäß 3 und
  • 5 eine Ansicht der Stirnseite des in 3 gezeigten Stromschienensystems.
  • 1 zeigt eine Stromschiene 1 mit beispielhaft vier, in Schienenlängsrichtung aufgefächerten Teilleiterschienen 2 nach dem Stand der Technik. Die vier Teilleiterschienen 2 sind im nicht aufgefächerten Bereich parallel zueinander angeordnet und elektrisch voneinander getrennt. Die elektrischen Teilleiterschienen werden typischerweise komplett isoliert ausgeführt. Dies kann z. B. durch eine Folie erfolgen. Alternativ kann auf den Teilleiterschienen ein Isolator, wie z. B. ein Kunststoffüberzug, „aufextrudiert” sein. Zusätzlich kann die elektrische Isolierung jeweils noch durch eine dazwischenliegende Isolator- oder Isolierfolie 4 erfolgen. Die Auffächerung wird durch Einbringen entsprechender Biegestellen BS in die vier Teilleiterschienen 2 erzielt, um genügend Raum zum möglichen Aufstecken von nicht weiter gezeigten Reitern auf einer Schmalseite A der jeweiligen Teilleiterschienen 2 in Querrichtung Q zwischen den jeweilige Teilleiterschienen 2 zu schaffen.
  • 2 zeigt ein Stromschienensystem 10 mit einem aufgefächerten Längsende und mit aufgesteckten Reitern 5 im Bereich der Auffächerung nach dem Stand der Technik. In diesem Beispiel ist zu sehen, wie die zur Kontaktierung vorgesehenen Reiter 5 die nun frei zugänglichen Schmalseiten A der Teilleiterschienen 2 seitlich umgreifen können. Mit S ist eine Stirnseite der jeweiligen Teilleiterschienen 2 bezeichnet. Ferner weisen die gezeigten Reiter 5 jeweils zwei Federschenkel 7 auf, die zu einem Anschlussstück 6 zusammengefügt sind. Mit dem Bezugszeichen 8 ist ein Kontaktbügel bezeichnet, welcher nach Aufstecken auf einer Schmalseite A die Seitenflächen SF der jeweiligen Teilleiterschienen 2 elektrisch kontaktiert.
  • 3 zeigt beispielhaft ein Stromschienensystem 10 mit einer Stromschiene 1 aus vier parallel zueinander angeordneten und elektrisch voneinander isolierten Teilleiterschienen 2 in Flachprofilausführung und mit vier eingesteckten Kontaktfederelementen 5 gemäß der Erfindung. Zwischen den Teilleiterschienen 2 ist jeweils eine Isolierfolie im Sinne einer Sandwichstruktur angeordnet.
  • Wie ein Vergleich des vorliegenden erfindungsgemäßen Stromschienensystems 10 mit dem Stromschienensystem 10 nach dem Stand der Technik gemäß 1 und 2 zeigt, ist das herkömmliche Stromschienensystem 10 mechanisch aufwändiger, raumgreifender und aufgrund der begrenzten möglichen Anzahl von Auffächerungen äußerst unflexibel in Bezug auf die Positionierung der Reiter 5 bzw. Kontaktfederelemente.
  • Mit SF sind die wiederum die Seitenflächen der Teilleiterschienen 2 bezeichnet. Mit L1, L2, L3 sind die Phasen bzw. die Phasenleiter des gezeigten Stromschienensystems 10 und mit N der Neutralleiter bezeichnet. Das gezeigte erfindungsgemäße Stromschienensystem 10 kann darüber hinaus weitere Teilleiterschienen 2, insbesondere noch eine Teilleiterschiene 2 für die Schutzerde, aufweisen. Mit dem Bezugszeichen A ist eine Anschlussseite bzw. eine obere Schmalseite der Teilleiterschienen 2 bezeichnet. Mit L ist eine Schienenlängsrichtung des Stromschienensystems 10 bezeichnet.
  • Das gezeigte Stromschienensystem 10 ist zum Transport und vorteilhaft zugleich zur Verteilung von Strömen ausgebildet. Die Teilleiterschienen 2 sind vorzugsweise aus Kupfer, Aluminium oder aus geeigneten Kupfer- oder Aluminiumlegierungen hergestellt. Je nach geometrischer Ausgestaltung der Teilleiterschienen 2 können Ströme im Bereich von ca. 630 A bis 6300 A übertragen werden. Die Stromschiene 1 kann eine Länge von mehreren Metern aufweisen. Die Schienenhöhe H liegt vorzugsweise in einem Bereich von 15 bis 30 cm, wie z. B. bei 25 cm. Sie kann für besondere Anforderungen auch darunter, wie z. B. bei 10 cm, oder darüber liegen, wie z. B. bei 50 cm. Die Schienenbreite B liegt vorzugsweise in einem Bereich von 0,5 bis 5 cm, wie z. B. bei 3 cm. Die zwischen den Teilleiterschienen 2 liegende Isolatorfolie 4 weist typischerweise eine Dicke von 0,1 mm auf. Maßgeblich für ihre Dicke ist die einzuhaltende Isolationsspannung zwischen den Teilleiterschienen 2.
  • Im Beispiel der 3 ist erfindungsgemäß an der oberen Schmalseite A der vier Teilleiterschienen 2 jeweils eine in Schienenlängsrichtung L verteilt angeordnete Ausnehmung 3 vorhanden. Die Ausnehmungen 3 können in Schienenlängsrichtung L z. B. in einem Abstand von 5 cm, 10 cm, 20 cm oder 50 cm angeordnet sein. Sie können auch entlang der unteren Schmalseite DA eingebracht sein. Weiterhin weisen die Ausnehmungen 3 jeweils einen im Inneren der Teilleiterschienen 2 erweiterten Querschnitt zum Einrasten eines Kontaktfederelementes 5 auf. Im vorliegenden Beispiel weist die Ausnehmung 3 eine in Schienenquerrichtung Q verlaufende Schwalbenschwanznut 3 auf. Dies ist im rechten oberen Teil der 3 besonders gut dargestellt. Dabei erstreckt sich diese Nut 3 in Querrichtung Q über die gesamte Stromschienenbreite B. Vorzugsweise sind die gezeigten Schwalbenschwanznuten 3 mittels einer Stanzung dort eingebracht. Die Schrägung der Schwalbenschanznut 3 ermöglicht einen besonders sicheren Sitz sowie eine gute elektrische Kontaktierung des Kontaktfederelementes 5. Weiterhin erlaubt die Schrägung ein einfaches Herausziehen des Kontaktfederelementes 5 aus der Nut 3.
  • 4 zeigt eine Seitenansicht des Stromschienensystems 10 gemäß 3. In dieser Darstellung ist der schwalbenschwanzförmige Querschnitt der Ausnehmung 3 besonders gut zu sehen. Die Ausnehmung 3 weist eine Nuttiefe NT in Tiefenrichtung T, das heißt in Richtung senkrecht zur eingetragenen Schienen längsrichtung L, auf. Die beiden Schenkel 7 der eingesteckten Kontaktfederelemente 5 weisen jeweils einen Kontaktbügel 8 auf, um ein einfaches Einstecken der Kontaktfederelemente 5 in die Nut 3 zu ermöglichen. Dabei berühren die Kontaktbügel 8 jeweils in einem Kontaktbereich K die schräge Innenseite der Schwalbenschwanznut 3. Vorzugsweise weisen die Kontaktbügel 8 im Kontaktbereich K ein Kontaktstück 9 auf. Dieses Kontaktstück 9 kann z. B. aus einer Kupfer- und/oder Silberlegierung hergestellt sein, um eine besonders gute elektrische Kontaktierung mit der Innenseite der Nut 3 zu erreichen. Die Schenkel 7 sind zur Gewährleistung einer ausreichenden Kontaktfederkraft vorzugsweise aus Federstahl hergestellt. Die Schenkel 7 können zusätzlich z. B. mit Silber beschichtet sein, um die elektrische Leitfähigkeit zu erhöhen.
  • Die im Beispiel der 4 gezeigten Kontaktfederelemente 5 sind zum Ausleiten bzw. zum Abgreifen von Strömen im Bereich von 10 bis 250 A, wie z. B. für 16 A, ausgelegt. Durch Staffelung mehrerer Kontakte je Teilleiterschiene sind auch Stromstärken bis 800 A möglich.
  • 5 zeigt eine Ansicht der Stirnseite S des in 3 gezeigten Stromschienensystems 10. In dieser Darstellung ist erkennbar, dass die einzelnen Teilleiterschienen 2 eine im Wesentlichen gleiche Stromschienenbreite B aufweisen. Zwischen diesen plattenförmigen Teilleiterschienen 2 ist die vergleichsweise dünne Isolatorfolie 4 angeordnet. Diese wird vorzugsweise auf einer Seitenfläche SF der Teilleiterschienen 2 aufgeklebt.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch die Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und ande re Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • Zusammenfassend wird eine Stromschiene 1 in Flachprofilausführung vorgeschlagen, die zwei oder mehrere, in Schienenlängsrichtung L parallel zueinander angeordnete und elektrisch voneinander getrennte Teilleiterschienen 2 aufweist. Es sind an zumindest einer Schmalseite A, US der jeweiligen Teilleiterschienen 2 mehrere, in Schienenlängsrichtung L verteilt angeordnete Ausnehmungen 3 vorhanden. Die Ausnehmungen 3 weisen jeweils einen im Inneren der Teilleiterschienen 2 erweiterten Querschnitt zum Einrasten eines geometrisch darauf abgestimmten Kontaktfederelementes 5 auf.
  • 1
    Stromschiene
    2
    Teilleiterschienen
    3
    Ausnehmung, Schwalbenschwanznut
    4
    Isolatorfolie, Isolator
    5
    Kontaktfederelement, Reiter
    6
    Anschlussstück
    7
    Schenkel, Federschenkel
    8
    Kontaktbügel
    9
    Kontaktstück
    10
    Stromschienensystem
    A
    Anschlussseite, obere Schmalseite
    B
    Schienenbreite, Schienendicke
    BS
    Biegestelle
    NT
    Tiefe, Nuttiefe
    H
    Schienenhöhe
    K
    Kontaktbereich
    L
    Schienenlängsrichtung
    L1–L3
    Phasen, Phasenleiter
    N
    Neutralleiter
    Q
    Schienenquerrichtung
    S
    Stirnseite
    SF
    Seitenfläche
    T
    Tiefenrichtung
    US
    untere Schmalseite
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0926781 A1 [0003]
    • - DE 102007047556 [0004]

Claims (7)

  1. Stromschiene in Flachprofilausführung, mit zwei oder mehreren, in Schienenlängsrichtung (L) parallel zueinander angeordneten und elektrisch voneinander getrennten Teilleiterschienen (2), dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einer Schmalseite (A, US) der jeweiligen Teilleiterschiene (2) mehrere in Schienenlängsrichtung (L) verteilt angeordnete Ausnehmungen (3) vorhanden sind und dass die Ausnehmungen (3) jeweils einen im Inneren der Teilleiterschienen (2) erweiterten Querschnitt zum Einrasten eines geometrisch darauf abgestimmten Kontaktfederelementes (5) aufweisen.
  2. Stromschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (3) in Schienenquerrichtung (Q) verlaufende Schwalbenschwanznuten sind.
  3. Stromschiene nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ausnehmungen (3) über eine gesamte Stromschienenbreite (B) erstrecken.
  4. Stromschiene nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (3) Ausstanzungen sind.
  5. Stromschienensystem mit einer Stromschiene (1) in Flachprofilausführung nach einem der vorangegangenen Ansprüche und mit mehreren Kontaktfederelementen (5), welche in die Ausnehmungen (3) an zumindest einer der beiden Schmalseiten (A, US) der jeweiligen Teilleiterschienen (2) rastend eingreifen.
  6. Stromschienensystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfederelemente (5) jeweils zwei sich gegenüberliegende Federschenkel (7) aufweisen, die zu einem von der Stromschiene (1) wegweisenden Anschlussstück (6), insbesondere zum Anschließen eines Stromkabels oder einer Stromschiene, zusammengefügt sind.
  7. Stromschienensystem nach 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (3) in den parallel zueinander angeordneten Teilleiterschienen (1) derart in Schienenlängsrichtung (L) verteilt angeordnet sind, dass sich zwischen Teilleiterschienen (2) mit jeweils einer Ausnehmung (3) an einer gleichen Position in Schienenlängsrichtung (L) zumindest eine Teilleiterschiene (2) ohne Ausnehmung (3) befindet.
DE102008045650A 2008-09-02 2008-09-02 Stromschiene und Stromschienensystem in Flachprofil-Ausführung mit mehreren Teilleiterschienen mit Ausnehmung an der Schmalseite zum Einrasten von Kontaktfederelementen Withdrawn DE102008045650A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008045650A DE102008045650A1 (de) 2008-09-02 2008-09-02 Stromschiene und Stromschienensystem in Flachprofil-Ausführung mit mehreren Teilleiterschienen mit Ausnehmung an der Schmalseite zum Einrasten von Kontaktfederelementen
PCT/EP2009/060629 WO2010026038A1 (de) 2008-09-02 2009-08-17 Stromschiene und stromschienensystem in flachprofil-ausführung mit mehreren teilleiterschienen mit ausnehmungen an der schmalseite zum einrasten von kontaktfederelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008045650A DE102008045650A1 (de) 2008-09-02 2008-09-02 Stromschiene und Stromschienensystem in Flachprofil-Ausführung mit mehreren Teilleiterschienen mit Ausnehmung an der Schmalseite zum Einrasten von Kontaktfederelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008045650A1 true DE102008045650A1 (de) 2010-03-04

Family

ID=41226914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008045650A Withdrawn DE102008045650A1 (de) 2008-09-02 2008-09-02 Stromschiene und Stromschienensystem in Flachprofil-Ausführung mit mehreren Teilleiterschienen mit Ausnehmung an der Schmalseite zum Einrasten von Kontaktfederelementen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008045650A1 (de)
WO (1) WO2010026038A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032242A1 (de) * 2009-07-02 2011-01-05 Esw Gmbh Stromschiene sowie Verfahren zur Herstellung einer Stromschiene
DE102011003208A1 (de) * 2011-01-26 2012-07-26 Repower Systems Se Turm einer Windenergieanlage mit Stromleitmitteln
DE102012214158A1 (de) * 2012-08-09 2014-02-13 Lisa Dräxlmaier GmbH Kontaktelemente zur Kontaktierung von Flachleitern
DE102012214161A1 (de) * 2012-08-09 2014-02-13 Lisa Dräxlmaier GmbH Verfahren zum Kontaktieren eines mehrschichtigen Flachleiters
ITUB20160023A1 (it) * 2016-01-29 2017-07-29 Bticino Spa Condotto a barre
DE102018219879B4 (de) 2018-11-20 2022-10-06 Danfoss Silicon Power Gmbh Elektrische verbindungsanordnung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997040385A1 (en) 1996-04-25 1997-10-30 Bioarray Solutions, Llc Light-controlled electrokinetic assembly of particles near surfaces
US9709559B2 (en) 2000-06-21 2017-07-18 Bioarray Solutions, Ltd. Multianalyte molecular analysis using application-specific random particle arrays
US7262063B2 (en) 2001-06-21 2007-08-28 Bio Array Solutions, Ltd. Directed assembly of functional heterostructures
US20040002073A1 (en) 2001-10-15 2004-01-01 Li Alice Xiang Multiplexed analysis of polymorphic loci by concurrent interrogation and enzyme-mediated detection
AU2003298655A1 (en) 2002-11-15 2004-06-15 Bioarray Solutions, Ltd. Analysis, secure access to, and transmission of array images
US7927796B2 (en) 2003-09-18 2011-04-19 Bioarray Solutions, Ltd. Number coding for identification of subtypes of coded types of solid phase carriers
EP1664722B1 (de) 2003-09-22 2011-11-02 Bioarray Solutions Ltd Oberflächenimmobilisierter polyelektrolyt mit mehreren, zur kovalenten bindung an biomoleküle fähigen funktionellen gruppen
WO2005042763A2 (en) 2003-10-28 2005-05-12 Bioarray Solutions Ltd. Optimization of gene expression analysis using immobilized capture probes
US7848889B2 (en) 2004-08-02 2010-12-07 Bioarray Solutions, Ltd. Automated analysis of multiplexed probe-target interaction patterns: pattern matching and allele identification
US8486629B2 (en) 2005-06-01 2013-07-16 Bioarray Solutions, Ltd. Creation of functionalized microparticle libraries by oligonucleotide ligation or elongation
DE102013114651A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Schleifenbrücke zum Durchschleifen einer Anzahl von elektrischen Signalen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0926781A1 (de) 1997-12-24 1999-06-30 Schneider Electric Sa Stromschiene zur elektrischen Verteilung
DE102007047556A1 (de) 2007-09-28 2009-04-02 Siemens Ag Stromschiene sowie Stromschienensystem

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4758172A (en) * 1987-10-13 1988-07-19 General Electric Company Power distribution busway system
US5196987A (en) * 1992-03-27 1993-03-23 General Electric Company Electric busway power take-off assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0926781A1 (de) 1997-12-24 1999-06-30 Schneider Electric Sa Stromschiene zur elektrischen Verteilung
DE102007047556A1 (de) 2007-09-28 2009-04-02 Siemens Ag Stromschiene sowie Stromschienensystem

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032242A1 (de) * 2009-07-02 2011-01-05 Esw Gmbh Stromschiene sowie Verfahren zur Herstellung einer Stromschiene
DE102009032242B4 (de) 2009-07-02 2018-11-29 Jenoptik Advanced Systems Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Stromschiene
DE102011003208A1 (de) * 2011-01-26 2012-07-26 Repower Systems Se Turm einer Windenergieanlage mit Stromleitmitteln
US8975515B2 (en) 2011-01-26 2015-03-10 Senvion Se Tower of a wind energy installation with current conduction means
DE102011003208B4 (de) * 2011-01-26 2016-05-25 Senvion Gmbh Turm einer Windenergieanlage mit Stromleitmitteln
DE102012214158A1 (de) * 2012-08-09 2014-02-13 Lisa Dräxlmaier GmbH Kontaktelemente zur Kontaktierung von Flachleitern
DE102012214161A1 (de) * 2012-08-09 2014-02-13 Lisa Dräxlmaier GmbH Verfahren zum Kontaktieren eines mehrschichtigen Flachleiters
DE102012214161B4 (de) 2012-08-09 2023-02-02 Lisa Dräxlmaier GmbH Verfahren zum Kontaktieren eines mehrschichtigen Flachleiters
ITUB20160023A1 (it) * 2016-01-29 2017-07-29 Bticino Spa Condotto a barre
WO2017130119A1 (en) * 2016-01-29 2017-08-03 Bticino S.P.A. Tap-off element for an encased busbar system
RU2723685C2 (ru) * 2016-01-29 2020-06-17 Бтичино С.П.А. Отвод размещенной в корпусе сборной шины
DE102018219879B4 (de) 2018-11-20 2022-10-06 Danfoss Silicon Power Gmbh Elektrische verbindungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010026038A1 (de) 2010-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008045650A1 (de) Stromschiene und Stromschienensystem in Flachprofil-Ausführung mit mehreren Teilleiterschienen mit Ausnehmung an der Schmalseite zum Einrasten von Kontaktfederelementen
EP2915215B1 (de) Reihenbausteinanordnung mit einem energiebussystem
DE102010055789B4 (de) Stromschienenverbinder und Stromschienensystem mit mindestens zwei benachbarten Stromschienen und einem Stromschienenverbinder
DE102010051899B4 (de) Elektrisches Klemmenbauelement
EP3507866B1 (de) Leiteranschlussklemme
EP1811604A2 (de) Elektrischer Reihenklemmenblock
EP1507315B1 (de) Steckbrücke für elektrische Anschluss- und/oder Verbindungsklemmen und elektrische Anschluss-und/oder Verbindungsklemme
DE102013100435A1 (de) Verbindungselement für eine Schleifleitung, Schleifleitung und Verfahren zur Herstellung einer Schleifleitung
EP3381090A1 (de) Kontaktelement und mehrfachkontakttulpe
DE102016116968A1 (de) Stromschienenverbinder
EP0639877B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen elektrischer Energie zu wenigstens einem elektrischen Installationsgerät
EP1977489A1 (de) Stromleiter für eine elektrische einrichtung, insbesondere sammelschienenleiter für eine elektrische mittelspannungsanlage
EP1728310A1 (de) Langstator mit einer erdungsleitung und damit ausgerüstete magnetschwebebahn
DE2016911A1 (de) Geschlossene Sammelschienenleitung
DE4013223A1 (de) Auf einer normprofiltragschiene befestigbare netzklemme
DE102009024935A1 (de) Herstellung einer Stromschiene mit mehreren Abgriffkontakten aus einer insbesondere vollständig isolierten und aus einer vollständig metallisch galvanisierten Flachprofilschiene
EP0821454B1 (de) Anschlussvorrichtung für elektrische Installationsgeräte
WO2011039008A1 (de) Spanneinheit und verbindungseinrichtung für stromschienen mit einer derartigen spanneinheit
WO2014096233A1 (de) Mehrfachanschlusskammer mit strombalken
EP1351336B1 (de) Steckmodul für Stecksockelsystem
DE102011001152A1 (de) Kontaktelement und Kontaktelementbaueinheit
DE202011002740U1 (de) Stromschienenanschluss, insbesondere für eine Reihenklemme
DE102012202633B4 (de) Elektrischer Schalter, Kontaktelement, Schaltergehäuse sowie Verfahren zum elektrischen Kontaktieren
DE102020104128A1 (de) Stromschienenbauteil zum Bilden einer länglichen Stromschiene
DE102019126950A1 (de) Stromschiene für Leuchten oder elektrische Einheiten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination