DE102008045560A1 - Breakthrough-inhibiting composite - Google Patents

Breakthrough-inhibiting composite Download PDF

Info

Publication number
DE102008045560A1
DE102008045560A1 DE102008045560A DE102008045560A DE102008045560A1 DE 102008045560 A1 DE102008045560 A1 DE 102008045560A1 DE 102008045560 A DE102008045560 A DE 102008045560A DE 102008045560 A DE102008045560 A DE 102008045560A DE 102008045560 A1 DE102008045560 A1 DE 102008045560A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite
metal layer
breakthrough
inhibiting
mounting points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008045560A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Dr. Rümler
Dominik Herfurth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knauf Gips KG
Original Assignee
Knauf Gips KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knauf Gips KG filed Critical Knauf Gips KG
Priority to DE102008045560A priority Critical patent/DE102008045560A1/en
Priority to AT09781017T priority patent/ATE541698T1/en
Priority to PCT/EP2009/059541 priority patent/WO2010015527A1/en
Priority to EP09781017A priority patent/EP2315665B1/en
Priority to CN201510080005.4A priority patent/CN104652742B/en
Publication of DE102008045560A1 publication Critical patent/DE102008045560A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H3/00Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons
    • E04H3/08Hospitals, infirmaries, or the like; Schools; Prisons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

The invention relates to a breakthrough-resistant composite made of a plurality of layers laid one against another, in particular as a planking of a stud wall, roof or ceiling construction, wherein the composite is fastened or able to be fastened to support devices such as profiles through the surface at specific mounting points, comprising at least one first metal layer comprising a metallic plate material and at least one first non-metal layer comprising a non-metallic plate material, wherein provided in the area between the mounting points at a distance from one another is a plurality of first connecting means, in particular screws, which are effectively covered between the first non-metal layer and the first metal layer to form a first sub-composite and which are covered by another external non-metal layer or metal layer.

Description

Die Erfindung betrifft einen durchbruchhemmenden Verbund aus mehreren aneinandergesetzten Lagen, insbesondere als Beplankung einer Ständerwand-, Dach- oder Deckenkonstruktion, wobei der Verbund über die Fläche an bestimmten Montagepunkten an Trageinrichtungen wie Profilen befestigt bzw. befestigbar ist, umfassend mindestens eine erste Metall-Lage bestehend aus plattenförmigem metallischem Material sowie mindestens eine erste Nicht-Metall-Lage aus plattenförmigem nicht-metallischem Material sowie ein Verfahren zur Ausbildung eines durchbruchhemmenden Verbundes.The The invention relates to a breakthrough-inhibiting composite of several juxtaposed layers, in particular as a planking of a stud wall, Roof or ceiling construction, wherein the composite on the area attached to support devices such as profiles at certain mounting points or attachable, comprising at least a first metal layer consisting of plate-shaped metallic Material and at least a first non-metal layer of plate-shaped non-metallic Material as well as a method of forming an eruption-resistant Network.

Ein druchbruchhemmender Verbund zur Beplankung einer Ständerwand-, Dach- oder Deckenkonstruktion kann insbesondere dort sinnvoll sein, wo einzelne Teile eines Raumes oder ein gesamter Raum dahingehend abgesichert werden soll, dass ein Ein- bzw. Ausbruch einer oder mehrerer Personen in oder aus dem Raum heraus nach Möglichkeit verhindert, jedenfalls gehemmt werden soll. Der vorgeschlagene durchbruchhemmende Verbund kann insbesondere zur Auskleidung von Zellen in Vollzugsanstalten, aber auch beim Innenausbau anderer Gebäude zweckmäßig erscheinen, um einen vorsätzlichen Durchbruch einer oder mehrerer Personen nach Möglichkeit zu verhindern bzw. zu hemmen.One break-resistant composite for planking a stud wall, Roof or ceiling construction can be particularly useful where individual parts of a room or an entire room secured to this effect that is intended to be an inflow or outbreak of one or more persons in or out of the room if possible prevented, anyway should be inhibited. The proposed breakthrough inhibiting composite especially for lining cells in correctional facilities, but also seem appropriate in the interior design of other buildings to a deliberate Breakthrough of one or more people to prevent or to inhibit.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht dementsprechend darin, einen durchbruchhemmenden Verbund vorzuschlagen, mit dem der vorsätzliche Durchbruch ein oder mehrerer Personen mit oder ohne Werkzeug deutlich erschwert wird. Weiterhin soll ein Verfahren zur Ausbildung eines entsprechenden durchbruchhemmenden Verbundes angegeben werden.The Accordingly, the object of the present invention is to propose an anti-break-through composite with which the intentional Breakthrough one or more people with or without tools clearly is difficult. Furthermore, a method for training a corresponding break-resistant composite can be specified.

Diese Aufgabe wird mit einem durchbruchhemmenden Verbund mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Weiter wird mit Anspruch 16 ein Verfahren zur Ausbildung eines entsprechenden durchbruchhemmenden Verbundes angegeben.These Task is with a breakthrough-inhibiting composite with the features of claim 1 solved. Further, with claim 16, a method for forming a corresponding breakthrough inhibiting Composite indicated.

Eine Kernüberlegung der vorliegenden Erfindung besteht zunächst darin, im Bereich zwischen den Montagepunkten zueinander beabstandet eine Mehrzahl erster Verbundmittel, insbesondere Schrauben vorzusehen, die zwischen der ersten Nicht-Metall-Lage und der ersten Metall-Lage zur Ausbildung eines ersten Unterverbundes wirksam und von einer weiter außen liegenden Nicht-Metall-Lage oder Metall-Lage überdeckt sind.A core idea The present invention is first in the area between the Mounting points spaced from each other a plurality of first composite means, In particular, provide screws between the first non-metal layer and the first metal layer for forming a first subassembly effective and from a farther outside lying non-metal layer or metal layer are covered.

Durch den vorgeschlagenen Unterverbund wird der durchbruchhemmende Verbund stabiler und resistenter. Darüber hinaus lässt sich zumindest von der den Trageinrichtungen abgewandten Seite nicht feststellen, wo exakt die ersten Verbundmittel lokalisiert sind. Eine den Verbund aufbrechende Person wird also erst nach flächiger Zerstörung einer oder mehrerer außen liegender Lagen überhaupt feststellen, wo ein jeweiliges erstes Verbundmittel lokalisiert ist, um dann entsprechend dieses Verbundmittel zu umgehen bzw. zu lösen zu versuchen.By the proposed sub-compound becomes the breakthrough-inhibiting composite more stable and resistant. About that lets out at least from the side facing away from the carrying facilities do not notice where exactly the first composites are located. One the composite Breaking up person becomes so only after two-dimensional destruction of one or more outside lying layers at all determine where a respective first composite is located, in order to bypass or solve this compound accordingly.

Als Verbundmittel kommen verschiedene Arten von Verbindungen in Betracht, in erster Linie Schrauben, Nägel, Nieten, Klammern oder Krimpelemente; darüber hinaus können aber auch flächiger wirkende Verbundmittel in Betracht gezogen werden, wie beispielsweise ein bereichsweises oder sogar sich über die Gesamtsfläche erstreckendes Verkleben zwischen zwei benachbarten Lagen.When Compound agents may be different types of compounds, primarily screws, nails, Rivets, staples or crimping elements; beyond that, though also more flat-looking Composite may be considered, such as a by area or even over the total area extending bonding between two adjacent layers.

In einer ersten Ausgestaltung kann die erste Nicht-Metall-Lage den Trageinrichtungen zugewandt innen liegend zwischen der ersten Metall-Lage und der Trageinrichtung angeordnet sein. Es ist aber auch in gleicher Weise eine Ausgestaltung möglich, bei der die erste Metall-Lage den Trageinrichtungen zugewandt innen liegend zwischen erster Nicht-Metall-Lage und Trageinrichtungen angeordnet ist.In a first embodiment, the first non-metal layer the Carrying devices facing inside lying between the first metal layer and the carrying device can be arranged. But it is also in the same One embodiment possible, at the first metal layer facing the support means inside lying between first non-metal layer and carrying devices is arranged.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung sind im Bereich zwischen den Montagepunkten zueinander beabstandet eine Mehrzahl zweiter Verbundmittel, insbesondere Schrauben, vorgesehen, die mindestens zwischen einer zweiten Nicht-Metall-Lage und/oder einer zweiten Metall-Lage und dem Unterverbund zur Ausbildung eines (ersten) übergreifenden Verbundes wirksam sind. Durch diese Maßnahme wird der Verbund allein durch das Vorsehen einer oder mehrerer Lagen resistenter. Darüber hinaus wird die Durchbruchsresistenz aber maßgeblich weiter dadurch erhöht, dass wiederum im Bereich zwischen den Montagepunkten eine Verbindung mit den darunter liegenden Lagen, über den bereits ausgebildeten Unterverbund geschaffen wird. Wenn es sich um die Lagen durchdringende Verbundmittel, wie beispielsweise Schrauben, Nägel, Nieten, Klammern oder Krimpelemente handelt, können diese Verbundmittel die erste Nicht-Metall-Lage und die erste Metall-Lage des Unterverbundes komplett oder nur teilweise durchdringen. Es ist also möglich, dass die Verbundmittel beispielsweise nur in die erste Nicht-Metall-Lage bzw. nur in die erste Metall-Lage, nicht hingegen in die am Weitesten innen liegende, den Trageinrichtungen zugewandte Lage eindringen. Bevorzugt wird jedoch eine möglichst komplette Durchdringung des Unterverbundes.In a particularly preferred embodiment are in the area between the mounting points spaced from each other a plurality of second Composite means, in particular screws, provided, the at least between a second non-metal layer and / or a second one Metal layer and the sub-network to form a (first) overarching Composite are effective. This measure makes the composite alone by providing one or more layers more resistant. Furthermore However, the breakthrough resistance is significantly further increased by the fact that again in the area between the mounting points a connection with the underlying layers, over the already trained Subgroup is created. When it comes to penetrating the layers Composite means such as screws, nails, rivets, staples or Crimping elements, can this composite means the first non-metal layer and the first metal layer penetrate the sub-network completely or only partially. It is possible, that the composite means, for example, only in the first non-metal layer or only in the first metal layer, not the furthest inside, penetrate the support devices facing position. It is preferred but as complete as possible Penetration of the subassembly.

In einer weiterhin bevorzugten Ausgestaltung sind beim hier vorgeschlagenen Verbund Metall-Lagen und Nicht-Metall-Lagen alternierend angeordnet. Es ist jedoch auch denkbar, von dieser alternierenden Anordnung abzuweichen, beispielsweise zwei Metall-Lagen, möglicherweise mit unterschiedlichen Eigenschaften im Hinblick auf die Durchbruchhemmung direkt aneinanderliegend vorzusehen bzw. entsprechend auch mehrere Nicht-Metall-Lagen unmittelbar aufeinanderliegend anzuordnen, insbesondere wenn sie hinsichtlich der Durchbruchhemmung unterschiedliche Eigenschaften aufweisen und sich insofern ergänzen.In a further preferred embodiment, metal layers and non-metal layers are arranged alternately in the composite proposed here. However, it is also conceivable to deviate from this alternating arrangement, for example two metal layers, possibly with different properties with regard to the breakthrough provide directly adjacent to each other and accordingly also several non-metal layers directly superimposed to arrange, especially if they have different properties in terms of breakthrough resistance and complement each other so far.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sind im Bereich zwischen den Montagepunkten zueinander beabstandet eine Mehrzahl dritter Verbundmittel, insbesondere Schrauben, vorgesehen, die mindestens zwischen einer oder mehreren weiter außen liegenden Lagen und dem übergreifenden Verbund zur Ausbildung eines zweiten übergreifenden Verbundes wirksam sind. Durch diese Ausgestaltung wird die Stabilität und Robustheit des Verbundes noch weiter erhöht.In a particularly preferred embodiment of the present invention are spaced apart in the area between the mounting points one Plurality of third composites, in particular screws, provided which are at least between one or more outermost ones Layers and the overarching Verbund to form a second comprehensive network. By this configuration, the stability and robustness of the composite even further increased.

Zweckmäßigerweise ist die Anordnung dabei so getroffen, dass die dritten Verbundmittel zur Ausbildung des zweiten übergreifenden Verbundes den zweiten übergreifenden Verbund, umfassend die zweite Nicht-Metall-Lage und/oder die zweite Metall-Lage sowie den Unterverbund komplett oder nur teilweise durchdringen. In dieser Lösung ist insofern eine Kaskade von versetzt angeordneten Verbundmitteln geschaffen, so dass eine insgesamt schwer zu durchbrechende Barriere gebildet wird.Conveniently, the arrangement is made such that the third composite means for the training of the second overarching Composite the second overall Composite comprising the second non-metal layer and / or the second Metal layer and the sub-composite completely or only partially penetrate. In this solution is a cascade of staggered composite means created so that a total barrier difficult to break is formed.

Weiter kann vorgesehen sein, dass zwischen den Montagepunkten vierte Verbundmittel bzw. Verbundmitteln höherer Ordnung wirksam sind, die zwischen mindestens einer oder mehreren gegenüber dem zweiten übergreifenden Verbund weiter außen liegenden Lagen und dem zweiten Verbund zur Ausbildung eines Verbundes höherer Ordnung wirksam sind. Das heißt, es können nach dem Prinzip der erfindungsgemäßen Anordnung stets weitere Lagen noch außen aufgesetzt werden und diese außen aufgesetzten Lagen entweder mit nur einer der darunter angeordneten Lagen, vorzugsweise mit einer Mehrzahl von darunter angeordneten Lagen, ganz besonders bevorzugt mit allen darunter angeordneten Lagen wiederum verbunden werden.Further can be provided that between the mounting points fourth composite or compound funds higher Order effective between at least one or more compared to the second overarching Composite further outward Layers and the second composite to form a higher-order composite are effective. This means, it can always more according to the principle of the inventive arrangement Still outside be put on and this outside attached layers either with only one of the arranged underneath Layers, preferably arranged with a plurality of underneath Layers, most preferably with all arranged underneath Layers are connected in turn.

Die Anordnung der ersten und/oder zweiten und/oder dritten Verbundmittel kann in einem definierten Raster oder in einer zufälligen Anordnung erfolgen. Dies kann über den gesamten Verbund auch unterschiedlich gehandhabt werden, beispielsweise könnten die am Weitesten außen liegenden Verbundmittel in einer zufälligen Anordnung angeordnet, darunter liegende Verbundmittel hingegen in einem definierten Raster vorgesehen werden, nochmals darunter liegende Verbundmittel hingegen wiederum in einer zufälligen Anordnung gesetzt werden.The Arrangement of the first and / or second and / or third composite means can be in a defined grid or in a random arrangement respectively. This can be over The entire network can also be handled differently, for example, the furthest outside lying composite means arranged in a random arrangement, underlying composites, however, in a defined grid be provided, again below underlying composite, however turn in a random Arrangement to be set.

Vorzugsweise beträgt die Dichte der Anordnung der ersten Verbundmittel zwischen 2 und 70 Verbundmittel/m2, vorzugsweise zwischen 5 und 25 Verbundmittel/m2. Zweite und dritte Verbundmittel können, sofern vorhanden, ebenfalls in einer Dichte von 2 bis 70 Verbundmittel/m2 vorzugsweise zwischen 5 bis 25 Verbundmittel/m2 jeweils vorgesehen werden.Preferably, the density of the arrangement of the first composite means is between 2 and 70 composite / m 2 , preferably between 5 and 25 composite / m 2 . Second and third composites, if present, may also be provided at a density of from 2 to 70 composites / m 2, preferably between 5 to 25 composites / m 2, respectively.

Zweckmäßigerweise sind die ersten Verbundmittel zu dem zweiten Verbundmittel versetzt angeordnet. Weiter vorzugsweise sind auch die dritten Verbundmittel zu den ersten und/oder zweiten Verbundmitteln versetzt angeordnet. Durch die versetzte Anordnung der Verbundmittel ergibt sich in der Projektion der verschiedenen Verbundmittel auf die Verbundvorzugsebene eine noch dichtere Verteilung der Verbundmittel. Mit anderen Worten bei einem Durchbruchversuch der Ausbildung eines Mann-Lochs stehen aufgrund der versetzten Anordnung Verbundmittel je nach Schicht an unterschiedlichen Positionen „im Weg”. Darüber hinaus wird die Gesamtstabilität bzw. Robustheit des Verbundes durch die versetzte Anordnung maßgeblich erhöht.Conveniently, For example, the first composites are offset from the second composite. Further preferably, the third composite means are also among the first and / or second composite means staggered. By the staggered Arrangement of the composite means results in the projection of the various Composite on the composite preferred level an even denser distribution of Composite means. In other words, in a breakthrough attempt of Training a man hole are due to the staggered arrangement Composite material depending on the layer at different positions "in the way". Furthermore will the overall stability Robustness of the composite by the staggered arrangement significantly elevated.

Schließlich sind in einer vorteilhaften Ausführungsform im Bodenbereich insbesondere U- oder C-förmige Anschlussprofile bzw. eine Anschlussprofilkombination vorgesehen, wobei Anschlussverbundmittel mindestens eine Lage des Verbundes mit dem Anschluss profil bzw. der Anschlussprofilkombination verbinden und weiterhin durch mindestens eine außen liegende Nicht-Metall-Lage oder Metall-Lage überdeckt bzw. kaschiert sind.Finally are in an advantageous embodiment in the ground area in particular U- or C-shaped connection profiles or a connection profile combination provided, wherein connection compound means at least one layer of the composite with the connection profile or connect the connection profile combination and continue by at least one Outside lying non-metal layer or metal layer are covered or laminated.

In einer weiteren, möglichen Ausgestaltung ist am oder innerhalb des Verbundes ein Sensor angeordnet oder durch den Verbund selbst ausgebildet, um eine auch nur teilweise Beschädigung des Verbundes vorzugsweise elektronisch detektieren zu können.In another, possible Embodiment is arranged on or within the composite, a sensor or by the composite itself, to a part only damage preferably to be able to electronically detect the composite.

Das erfindungsgemäße Verfahren sieht vor, dass der Verbund über die Fläche an bestimmten Montagepunkten an Trageinrichtungen wie Profilen befestigt wird, wobei ein Unterverbund umfassend eine erste Nicht-Metall-Lage sowie eine erste Metall-Lage dadurch ausgebildet wird, dass die erste Nicht-Metall-Lage mit der ersten Metall-Lage über erste Verbundmittel im Bereich zwischen den Montagepunkten vor oder nach Befestigung an den Trageinrichtungen verbunden wird.The inventive method provides that the composite over the area attached to support devices such as profiles at certain mounting points , wherein a subassembly comprising a first non-metal layer and a first metal layer is formed by the first non-metal layer with the first metal layer over first Composite in the area between the mounting points before or after Attachment is connected to the support means.

In einer fakultativen Ausgestaltung des Verfahrens werden anschließend noch über zweite Verbundmittel mindestens eine weitere (zweite) Nicht-Metall-Lage und/oder eine weitere (zweite) Metall-Lage zur Ausbildung eines ersten übergreifenden Verbundes im Bereich zwischen den Montagepunkten am Unterverbund befestigt.In an optional embodiment of the method are then still on second Composite means at least one further (second) non-metal layer and / or another (second) metal layer for forming a first comprehensive network attached to the sub-assembly in the area between the mounting points.

Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.The invention will be described below with regard to further features and advantages with reference to the Description of embodiments and with reference to the accompanying drawings explained in more detail.

Hierbei zeigen:in this connection demonstrate:

1 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbundes als Beplankung einer Dachkonstruktion; und 1 an embodiment of a composite according to the invention as a planking of a roof construction; and

2 eine abgewandelte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbundes als Beplankung einer Ständerwand. 2 a modified embodiment of a composite according to the invention as a planking of a stud wall.

In den 1a bis 1c ist eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verbundes als Beplankung einer Dachkonstruktion in einer Schnittansicht veranschaulicht. An einer Mehrzahl von Montagepunkten 29 bis 32, die jeweils durch Trageinrichtungen 21 in Form von längsverlaufenden Metallprofilen definiert sind, ist ein Verbund 33, der aus einer alternierenden Abfolge von Nicht-Metall-Lagen 10, 12, 14, 16 eines platten förmigen nicht-metallischen Materials und Metall-Lagen 11, 13, 15 eines metallischen plattenförmigen Materials befestigt. Das plattenförmige metallische Material kann dabei durch Metallbleche (z. B. Stahlbleche) gegeben sein. Das plattenförmige nicht-metallische Material kann insbesondere durch Platten z. B. Gipsplatten, Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten, Holzwerkstoffplatten, etc. gegeben sein.In the 1a to 1c a first embodiment of a composite according to the invention is illustrated as a planking of a roof construction in a sectional view. At a plurality of mounting points 29 to 32 , each by carrying devices 21 in the form of longitudinal metal profiles is a composite 33 which consists of an alternating sequence of non-metal layers 10 . 12 . 14 . 16 a plate-shaped non-metallic material and metal layers 11 . 13 . 15 attached to a metallic plate-shaped material. The plate-shaped metallic material may be provided by metal sheets (eg steel sheets). The plate-shaped non-metallic material may in particular by plates z. As gypsum boards, gypsum plasterboard, gypsum fiber boards, wood-based panels, etc. may be given.

Wie insbesondere aus 1b hervorgeht, erfolgt die Beplankung bei der vorliegenden Ausführungsform wie folgt: eine erste Nicht-Metall-Lage 10 wird über eine Befestigungsschraube 34 an der Trageinrichtung befestigt. Auf der ersten Nicht-Metall-Lage 10 wird eine erste Metall-Lage 11 aufgelegt und vorzugsweise vorfixiert. Über die Befestigung einer zweiten Nicht-Metall-Lage 12 über die erste Metall-Lage 11 sowie die erste Nicht-Metall-Lage 10 an der Trageinrichtung mithilfe von Befestigungsschrauben 34' wird die Metall-Lage 11 endgültig fixiert und durch die Befestigungsschraube 34' durchdrungen. Plattenförmiges Material, welches die Metall-Lage ausbildet, kann an Übergängen auch überlappend eingebracht und insbesondere auch überlappend fixiert werden.As in particular from 1b In the present embodiment, the planking is as follows: a first non-metal layer 10 is via a fastening screw 34 attached to the support device. On the first non-metal location 10 will be a first metal location 11 applied and preferably prefixed. About fixing a second non-metal layer 12 over the first metal layer 11 as well as the first non-metal location 10 at the carrying device by means of fixing screws 34 ' becomes the metal location 11 finally fixed and through the fixing screw 34 ' penetrated. Plate-shaped material, which forms the metal layer, can also be overlapped on transitions and, in particular, also fixed overlapping.

Die Anordnung bestehend aus der ersten Nicht-Metall-Lage 10, der ersten Metall-Lage 11 sowie der zweiten Nicht-Metall-Lage 12 wird nun „in der Fläche”, das heißt im Bereich zwischen den Montagepunkten 29 bis 32, also beabstandet von den Trageinrichtungen 21 über Verbundmittel 20, die hier konkret in Form von Schrauben vorliegen, miteinander zur Ausbildung eines Unterverbundes 22 verbunden. Theoretisch könnten auch schon erste Nicht-Metall-Lage 10 sowie erste Metall-Lage 11 ohne die zweite Nicht-Metall-Lage 12 zur Ausbildung eines Unterverbundes direkt miteinander verbunden werden. Es kommt insofern lediglich auf den Gedanken an, einen innen liegenden Unterverbund mehrerer Lagen zu schaffen. Beim hier vorliegenden Ausführungsbeispiel umfasst der Unterverbund 22 also konkret bereits drei Lagen, nämlich die erste Nicht-Metall-Lage 10, die erste Metall-Lage 11 sowie die zweite Nicht-Metall-Lage 12.The arrangement consisting of the first non-metal layer 10 , the first metal location 11 as well as the second non-metal layer 12 is now "in the area", that is in the area between the mounting points 29 to 32 , so spaced from the support means 21 via compounding agents 20 , which are present here in the form of screws, together to form a subassembly 22 connected. Theoretically, the first non-metal layer could already be used 10 as well as first metal location 11 without the second non-metal layer 12 be connected directly to form a sub-network. In this respect, it is only the idea of creating an inner sub-composite of several layers. In the present embodiment, the sub-network comprises 22 So in practice already three layers, namely the first non-metal layer 10 , the first metal location 11 as well as the second non-metal layer 12 ,

Auf den so gebildeten Unterverbund wird anschließend eine zweite Metall-Lage 13 sowie eine dritte Nicht-Metall-Lage 14 aufgebracht und diese sowohl an den Trageinrichtungen 21 über Befestigungsschrauben 34'' befestigt, als auch „in der Fläche”, das heißt zwischen den Montagepunkten 29 bis 32, zur Ausbildung eines ersten übergreifenden Verbundes 23 mittels zweiter Verbundmittel 25 mit dem ersten Unterverbund 22 verbunden. In der vorliegenden Ausführungsform sind die zweiten Verbundmittel 25 ebenfalls in Form von Schrauben ausgebildet.On the sub-composite thus formed is then a second metal layer 13 as well as a third non-metal location 14 applied and these both to the carrying devices 21 over fastening screws 34 '' attached, as well as "in the area", that is between the mounting points 29 to 32 , for the formation of a first comprehensive network 23 by means of second composite agent 25 with the first subgroup 22 connected. In the present embodiment, the second composite agents 25 also formed in the form of screws.

Bei der hier vorliegenden Ausführungsform durchdringen die zweiten Verbundmittel 25 alle weiter innen liegenden Lagen. Die aufgebrachte zweite Metall-Lage 13 sowie dritte Nicht-Metall-Lage 14 verdecken gleichzeitig die ersten Verbundmittel 20, die insofern auch als „kaschierte Verbundmittel” bezeichnet werden können.In the present embodiment, the second composites penetrate 25 all inner layers. The applied second metal layer 13 as well as third non-metal location 14 cover at the same time the first composites 20 , which can also be referred to as "laminated composite".

Auf die so befestigte dritte Nicht-Metall-Lage 14 ist nun noch eine dritte Metall-Lage 15 sowie eine vierte Nicht-Metall-Lage 16 aufgebracht und über Befestigungsschrauben 34''' an den Trageinrichtungen 21 befestigt. „In der Fläche”, das heißt zwischen den Montagepunkten 29 bis 32, sind die dritte Metall-Lage 15 sowie die vierte Nicht-Metall-Lage 16 über dritte Verbundmittel 26 mit dem ersten übergreifenden Verbund 23 verbunden. Konkret durchdringen die dritten Verbundmittel 26 alle weiter innen liegenden Lagen und fixieren so den hier realisierten Verbund 33 über die Fläche. Außenliegend kann nun (nicht gezeigt) noch eine Verspachtelung und/oder eine Tapete aufgebracht werden. Die Verspachtelung und/oder Tapete kann auch dazu dienen, die Verbundmittel der insofern außenliegenden Nicht-Metall-Lage zu kaschieren.On the thus fixed third non-metal layer 14 is now a third metal location 15 as well as a fourth non-metal location 16 applied and over fastening screws 34 ''' at the carrying facilities 21 attached. "In the area", that is between the mounting points 29 to 32 , are the third metal location 15 as well as the fourth non-metal location 16 via third compound 26 with the first overarching composite 23 connected. Specifically, the third composites penetrate 26 all layers lying further inside and thus fix the composite realized here 33 over the area. On the outside, a filling and / or a wallpaper can now be applied (not shown). The filling and / or wallpaper can also serve to conceal the composite means of the extent outlying non-metal layer.

In 1c ist noch eine zweckmäßige Lösung für einen durchbruchhemmenden Anschluss im Bodenbereich dargestellt. Eine ggf. aus mehreren Einzelprofilen ein- oder mehrstückig zusammengesetzte Anschlussprofilkombination 27 wird vor Anbringung des Verbundes 33 boden- oder wandseitig über Anschlussschrauben 35 verschraubt. Die Anschlussprofilkombination 27 ist so ausgestaltet, dass der Verbund 33 über ein kaschiert anbringbares Anschlussverbundmittel 28, die hier konkret als Schrauben ausgestaltet sind, an der Anschlussprofilkombination 27 befestigbar ist. Die Anschlussverbundmittel 28 werden dann durch mindestens eine außenliegende Nicht-Metall-Lage 16 überdeckt.In 1c is still a convenient solution for a breakthrough-resistant connection in the bottom area shown. An optionally from several individual profiles one or more pieces composite connection profile combination 27 will be before attaching the composite 33 on the floor or wall side via connection screws 35 screwed. The connection profile combination 27 is designed so that the composite 33 via a laminated attachment compound 28 , which are specifically configured here as screws, on the connection profile combination 27 is fastened. The connection composite 28 will then pass through at least one outside de non-metal location 16 covered.

In 2 ist noch eine abgewandelte Ausführungsform eines Verbundes zur Beplankung einer Ständerkonstruktion veranschaulicht. Die hier dargestellte Ständerkonstruktion ist doppelseitig beplankt. Die Ständerkonstruktion umfasst Trageinrichtungen 21, 21', die insbesondere als U-, C- oder M-Profil ausgebildet sein können. Ein M-Profil bezeichnet, wie dem Fachmann hinlänglich bekannt, ein U- bzw. C-Profil mit einer Dämpfungssicke im verbindenden Steg (vgl. 2, Bezugsziffer 21').In 2 is still a modified embodiment of a composite for planking a stator construction illustrated. The stand construction shown here is planked on both sides. The stand construction includes carrying devices 21 . 21 ' , which can be designed in particular as a U, C or M profile. An M-profile designates, as the skilled worker well known, a U- or C-profile with a damping bead in the connecting web (see. 2 , Reference numeral 21 ' ).

In analoger Weise, wie bereits anhand des Verbundes aus 1 beschrieben, wird auf die Trageinrichtungen 21, 21' eine erste Nicht-Metall-Lage 10 über Befestigungsschrauben 34 befestigt. Auf die erste Nicht-Metall-Lage 10 wird eine erste Metall-Lage 11 angebracht und ggf. vorfixiert. Auf die erste Metall-Lage 11 wird eine zweite Nicht-Metall-Lage 12 über Befestigungsschrauben 34' an den Trageinrichtungen 21, 21' befestigt. „In der Fläche”, das heißt in Bereichen zwischen den durch die Trageinrichtungen 21, 21' definierten Montagepunkte 29 bis 32 werden erste Nicht-Metall-Lage 10, erste Metall-Lage 11 sowie zweite Nicht-Metall-Lage 12 über erste Verbundmittel 20, die hier konkret als Schrauben ausgebildet sind, zur Ausbildung eines hier dreilagigen Unterverbundes 22 miteinander verbunden. Auf den so gebildeten Unterverbund 22 wird dann eine zweite Metall-Lage 13 und darüber eine dritte Nicht-Metall-Lage 14 über Befestigungsschrauben 34'' an den Trageinrichtungen 21, 21' befestigt. Wiederum im Bereich zwischen den Trageinrichtungen 21, 21' werden zweite Metall-Lage 13 sowie dritte Nicht-Metall-Lage 14 über zweite Verbundmittel 25 zur Ausbildung eines übergreifenden Verbundes 23 miteinander verschraubt. Sowohl die ersten Verbundmittel 20 als auch die zweiten Verbundmittel 25 sind in der vorliegenden Ausführungsform sowie in der Ausführungsform nach 1 so bemessen, dass sie alle Lagen gebildet aus Nicht-Metall-Lagen und Metall-Lagen komplett durchdringen.In an analogous way, as already on the basis of the composite 1 described, will be on the carrying equipment 21 . 21 ' a first non-metal location 10 over fastening screws 34 attached. At the first non-metal location 10 will be a first metal location 11 attached and possibly pre-fixed. At the first metal location 11 will be a second non-metal location 12 over fastening screws 34 ' at the carrying facilities 21 . 21 ' attached. "In the area", that is in areas between those through the carrying devices 21 . 21 ' defined mounting points 29 to 32 become first non-metal location 10 , first metal location 11 as well as second non-metal location 12 over first compound 20 , which are specifically designed as screws, to form a three-layer subassembly here 22 connected with each other. On the thus formed sub-compound 22 then becomes a second metal layer 13 and above that a third non-metal layer 14 over fastening screws 34 '' at the carrying facilities 21 . 21 ' attached. Again in the area between the carrying devices 21 . 21 ' become second metal layer 13 as well as third non-metal location 14 over second compound 25 for the formation of a comprehensive network 23 screwed together. Both the first composites 20 as well as the second composites 25 are in the present embodiment and in the embodiment according to 1 designed so that they completely penetrate all layers formed from non-metal layers and metal layers.

Werden die Nicht-Metall-Lagen 10, 12, 14, 16 zur Realisierung eines Verbundes nach der Erfindung aus Einzelplatten gebildet, so ist es zweckmäßig, wenn die Stöße nebeneinander liegender Platten einer konkreten Nicht-Metall-Lage zu den Stößen der Platten einer benachbarten Nicht-Metall-Lage versetzt angeordnet sind. Ebenfalls wird es bevorzugt, wenn die zweiten Verbundmittel 25 zu den ersten Verbundmitteln 20 versetzt vorgesehen werden. Gleichermaßen sollten auch die dritten Verbundmittel 26 sowie Verbundmittel höherer Ordnung zu den zweiten Verbundmitteln 25 und/oder den ersten Verbundmitteln 20 versetzt angeordnet werden.Become the non-metal layers 10 . 12 . 14 . 16 formed for the realization of a composite according to the invention of individual plates, it is advantageous if the joints of adjacent plates of a concrete non-metal layer are arranged offset to the joints of the plates of an adjacent non-metal layer. It is also preferred if the second composite agents 25 to the first composites 20 be provided offset. Similarly, the third compounds should also be used 26 and higher order composites to the second composites 25 and / or the first composite agents 20 be arranged offset.

In der einfachsten Ausgestaltung wird der erfindungsgemäße Gedanke der Realisierung eines Verbundes zwischen den durch die Trageinrichtungen 21, 21' definierten Montagepunkten 29 bis 32 bereits durch den Verbund aus zwei Lagen umfassend eine Nicht-Metall-Lage sowie eine Metall-Lage realisiert. Eine Überdeckung durch eine weiter außen liegende Nicht-Metall-Lage 12 oder Metall-Lage 13 ist nicht absolut notwendig, wird jedoch als sinnvoll angesehen. In diesem einfachsten Fall bildet der aus lediglich zwei Lagen bestehende Unterverbund gleichzeitig den gesamten Verbund 33 aus. Die Anzahl der Lagen kann im Rahmen des technisch Sinnvollen sowohl hinsichtlich der Ausbildung von Unterverbünden bzw. intermediären, übergreifenden Verbünden, also auch bezogen auf den Gesamtverbund, ausgehend von zwei Mindestlagen nahezu auf eine beliebige Anzahl von Lagen erhöht werden.In the simplest embodiment of the inventive concept of the realization of a composite between the by the support means 21 . 21 ' defined mounting points 29 to 32 already realized by the composite of two layers comprising a non-metal layer and a metal layer. An overlap by a further outlying non-metal layer 12 or metal location 13 is not absolutely necessary, but is considered useful. In this simplest case, the sub-composite consisting of only two layers simultaneously forms the entire composite 33 out. The number of layers can be increased in the context of the technically reasonable both in terms of the formation of sub-networks or intermediate, overarching networks, so also based on the overall network, starting from two minimum positions almost to any number of layers.

Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird das Durchbrechen einer durch den Verbund definierten Wand deutlich erschwert. Es können mit Werkzeugen keine größeren Stücke aus denn Verbund herausgehebelt werden. Die Durchbruchzeit mit bzw. ohne Werkzeug wird deutlich erhöht.With the solution according to the invention is the breaking of a defined by the composite wall clearly difficult. It can with tools no larger pieces because Verbund be leveraged out. The breakthrough time with or without Tool is significantly increased.

In einem konkreten Test wurden in Anlehnung an die Ausführungsform nach 1 zwei Beplankungen für Dachkonstruktionen mit vier Lagen Gipsplatten und drei Lagen aus 0,5 mm starkem Stahlblech realisiert. Eine Konstruktion wurde – wie herkömmlich bekannt – nur an den Trageinrichtungen 21, also an den Montagepunkten 29 bis 32 miteinander verschraubt. Die andere Konstruktion wurde zusätzlich „in der Fläche” zur Realisierung eines erfindungsgemäßen Verbundes verschraubt. Dabei wurde für die ersten Verbundmittel 20, die zweiten Verbundmittel 25 sowie die dritten Verbundmittel 26 jeweils eine Dichte von 9 Verschraubungen/m2 vorgesehen.In a specific test were based on the embodiment according to 1 two skins for roof structures with four layers of plasterboard and three layers made of 0.5 mm thick sheet steel. A construction was - as conventionally known - only on the support devices 21 So at the mounting points 29 to 32 screwed together. The other construction was additionally screwed "in the surface" for the realization of a composite according to the invention. It was for the first composites 20 , the second compound 25 and the third composites 26 each provided a density of 9 glands / m 2 .

Das Abtragen der außen liegenden Nicht-Metall-Lage 16 in einer Größe von 30 cm × 40 cm (Mannloch) dauerte mit den Ausbruchswerkzeugen Zimmermannshammer, zwei große Schraubendreher und Messer bei der Konstruktion ohne die zusätzlich vorgesehenen Verbundmittel 20, 25, 26 „in der Fläche”, das heißt außerhalb der Montagepunkte 29 bis 32, wie sie durch die Trageinrichtungen 21 bis 21' definiert sind, 11 Minuten. Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion, also mit den zusätzlich vorgesehenen ersten Verbundmitteln 20, zweiten Verbundmitteln 25 sowie dritten Verbundmitteln 26, verlängerte sich diese Zeit fast auf das dreifache, nämlich auf konkret 26 Minuten. Das Aufbrechen der am Weitesten außen liegenden Metall-Lage 15 dauerte bei der erfindungsgemäßen Konstruktion weitere 20 Minuten. Der „Ausbruchsversuch” wurde von sachkundigen Justizvollzugsbeamten durchgeführt.The removal of the outer non-metal layer 16 in a size of 30 cm × 40 cm (manhole) took with the breakout tools Zimmermannhammer, two large screwdrivers and knives in the construction without the additional provided composite 20 . 25 . 26 "In the area", ie outside the mounting points 29 to 32 as seen through the carrying devices 21 to 21 ' are defined, 11 minutes. In the construction according to the invention, ie with the additionally provided first composite means 20 , second composites 25 and third compound agents 26 , this time has almost tripled, namely to 26 minutes. Breaking the most outermost metal layer 15 lasted another 20 minutes in the construction of the invention. The "breakout attempt" was carried out by knowledgeable law enforcement officers.

In einer weiteren Ausgestaltung kann vorgesehen werden, dass an oder innerhalb des Verbundes 33 ein oder mehrere Sensoren angeordnet oder durch den Verbund ausgebildet sind, um eine auch nur teilweise Beschädigung des Verbundes, insbesondere elektronisch, zu detektieren. Der oder die vorgeschlagenen Sensoren können insofern mit einer Alarmanlage gekoppelt werden, die jeden Beschädigungsversuch des Verbundes infolge eines Ein- oder Ausbruchsversuches unmittelbar meldet. Konkret könnten Piezosensoren, die bei intaktem Verbund in einer mechanischen Vorspannung gehalten werden oder eine kapazitive Erfassung vorgesehen werden, wobei zur kapazitiven Erfassung die ohnehin vorgesehenen Metall-Lagen 11, 13, 15 Verwendung finden könnten. Bei Beschädigung einer der Metall-Lagen 11, 13, 15 und/oder einer dazwischen angeordneten Nicht-Metall-Lage 10, 12, 14, 16 könnte eine Veränderung der Kapazität detektiert werden.In a further embodiment it can be provided that on or within the verbun of 33 one or more sensors are arranged or formed by the composite in order to detect even a partial damage of the composite, in particular electronically. The proposed sensor or sensors can be coupled with an alarm system that immediately reports any attempt at damage of the composite as a result of an attempt to break in or break out. In concrete terms, piezosensors which are held intact in a mechanical bias or capacitive detection may be provided, wherein for capacitive detection the metal layers provided anyway 11 . 13 . 15 Could be used. If one of the metal layers is damaged 11 . 13 . 15 and / or an interposed non-metal layer 10 . 12 . 14 . 16 a change in capacity could be detected.

Dabei würde durch zwei benachbarte Metall-Lagen 11, 13, 15 jeweils eine Kondensatorplatte gebildet. Die dazwischen liegende Nicht-Metall-Lage 10, 12, 14, 16 würde ein Dielektrikum bilden. Würde nun an den so gebildeten Kondensator eine Gleichspannung oder – besonders bevorzugt – eine hochfrequente Wechselspannung angelegt werden, könnte die Beschädigung einer durch die Metall-Lagen definierten Kondensatorplatte und/oder eine Beschädigung des dazwischen angeordneten Dielektrikums, wie es durch die dazwischen liegende Nicht-Metall-Lage definiert wird, ohne Weiteres festgestellt werden.It would be by two adjacent metal layers 11 . 13 . 15 each formed a capacitor plate. The intermediate non-metal layer 10 . 12 . 14 . 16 would form a dielectric. If a DC voltage or-particularly preferably-a high-frequency AC voltage were applied to the capacitor thus formed, the damage to a capacitor plate defined by the metal layers and / or damage to the interposed dielectric could occur, as may occur due to the non-metal interposed therebetween Situation is defined without further notice.

10, 12, 14, 1610 12, 14, 16
Nicht-Metall-LagenNon-metal layers
11, 13, 1511 13, 15
Metall-LageMetal layer
2020
Erste VerbundmittelFirst composite means
21, 21'21 21 '
Trageinrichtungensupport devices
2222
UnterverbundBy composite
2323
Erster übergreifender VerbundFirst overarching composite
2424
Zweiter übergreifender VerbundSecond, more comprehensive composite
2525
Zweite VerbundmittelSecond composite means
2626
Dritte Verbundmittelthird composite means
2727
AnschlussprofilkombinationConnection profile combination
2828
AnschlussverbundmittelConnection composite means
29 bis 3229 to 32
Montagepunktemounting points
3333
Verbundcomposite
34, 34', 34'', 34'''34 34 ', 34' ', 34' ''
Befestigungsschraubenmounting screws
3535
Anschlussschraubenterminal screws

Claims (17)

Durchbruchhemmender Verbund aus mehreren aneinandergesetzten Lagen (10 bis 16), insbesondere als Beplankung einer Ständerwand-, Dach- oder Deckenkonstruktion, wobei der Verbund über die Fläche an bestimmten Montagepunkten (29 bis 32) an Trageinrichtungen (21), wie Profilen befestigt bzw. befestigbar ist, umfassend mindestens eine erste Metall-Lage (11) bestehend aus plattenförmigem metallischem Material sowie mindestens eine erste Nicht-Metall-Lage (10) aus plattenförmigem nicht-metallischem Material, wobei im Bereich zwischen den Montagepunkten (29 bis 32) zueinander beabstandet eine Mehrzahl erste Verbundmitteln (20), insbesondere Schrauben, vorgesehen sind, die zwischen der ersten Nicht-Metall-Lage (10) und der ersten Metall-Lage (11) zur Ausbildung eines ersten Unterverbundes (22) wirksam und von einer weiter außen liegenden Nicht-Metall-Lage (12) oder Metall-Lage (13) überdeckt sind.Breakthrough-inhibiting composite of several juxtaposed layers ( 10 to 16 ), in particular as a planking of a stud wall, roof or ceiling construction, wherein the bond over the surface at certain mounting points ( 29 to 32 ) to carrying devices ( 21 ) how profiles can be fastened or fastened, comprising at least one first metal layer ( 11 ) consisting of plate-shaped metallic material and at least one first non-metal layer ( 10 ) of plate-shaped non-metallic material, wherein in the region between the mounting points ( 29 to 32 ) spaced apart a plurality of first composite means ( 20 ), in particular screws, which are provided between the first non-metal layer ( 10 ) and the first metal layer ( 11 ) for the formation of a first sub-group ( 22 ) and from a further outlying non-metal layer ( 12 ) or metal layer ( 13 ) are covered. Durchbruchhemmender Verbund nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Nicht-Metall-Lage (10) den Trageinrichtungen (21) zugewandt innen liegend zwischen erster Metall-Lage (11) und Trageinrichtungen (21) angeordnet ist.Breakthrough resistant composite according to claim 1, characterized in that the first non-metal layer ( 10 ) the carrying devices ( 21 ) facing inside between the first metal layer ( 11 ) and carrying devices ( 21 ) is arranged. Durchbruchhemmender Verbund nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Metall-Lage (11) den Trageinrichtungen (21) zugewandt innen liegend zwischen erster Nicht-Metall-Lage (10) und Trageinrichtungen (21) angeordnet ist.Breakthrough-resistant composite according to claim 1, characterized in that the first metal layer ( 11 ) the carrying devices ( 21 ) facing inwardly between first non-metal layer ( 10 ) and carrying devices ( 21 ) is arranged. Durchbruchshemmender Verbund nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich zwischen den Montagepunkten (29 bis 32) zueinander beabstandet eine Mehrzahl zweite Verbundmittel (25), insbesondere Schrauben, vorgesehen sind, die mindestens zwischen einer zweiten Nicht-Metall-Lage (12) und/oder einer zweiten Metall-Lage (13) und dem Unterverbund (22) zur Ausbildung eines übergreifenden Verbundes (23) wirksam sind.Breakthrough-inhibiting composite according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the region between the mounting points ( 29 to 32 ) spaced apart a plurality of second composite means ( 25 ), in particular screws, which are provided at least between a second non-metal layer ( 12 ) and / or a second metal layer ( 13 ) and the subgroup ( 22 ) for the formation of a comprehensive network ( 23 ) are effective. Durchbruchhemmender Verbund nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verbundmittel (25) zur Ausbildung eines übergreifenden Verbundes (23) umfassend die erste Nicht-Metall-Lage (10) und die erste Metall-Lage (11) komplett oder nur teilweise durchdringen.Breakthrough-resistant composite according to one of claims 1 to 4, characterized in that the second composite means ( 25 ) for the formation of a comprehensive network ( 23 ) comprising the first non-metal layer ( 10 ) and the first metal layer ( 11 ) completely or partially penetrate. Durchbruchshemmender Verbund nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Verbundes Metall-Lagen (11, 13, 15) und Nicht-Metall-Lagen (10, 12, 14, 16) alternierend angeordnet sind.Breakthrough-inhibiting composite according to one of claims 1 to 5, characterized in that within the composite metal layers ( 11 . 13 . 15 ) and non-metal layers ( 10 . 12 . 14 . 16 ) are arranged alternately. Durchbruchshemmender Verbund nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich zwischen den Montagepunkten (29 bis 32) zueinander beabstandet eine Mehrzahl dritter Verbundmittel (26), insbesondere Schrauben, vorgesehen sind, die mindestens zwischen einer oder mehreren weiter außen liegenden Lagen (15, 16) und dem übergreifenden Verbund (23) zur Ausbildung eines zweiten übergreifenden Verbundes (24) wirksam sind.Breakthrough-inhibiting composite according to one of claims 1 to 6, characterized in that in the region between the mounting points ( 29 to 32 ) spaced apart a plurality of third composite means ( 26 ), in particular screws, which are provided at least between one or more outer layers ( 15 . 16 ) and the overarching network ( 23 ) for the formation of a second comprehensive network ( 24 ) are. Durchbruchshemmender Verbund nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dritten Verbundmittel (26) zur Ausbildung des zweiten übergreifenden Verbundes (24) den ersten übergreifenden Verbund (23) umfassend die zweite Nicht-Metall-Lage (12) und/oder die zweite Metall-Lage (11) sowie den Unterverbund (22) komplett oder nur teilweise durchdringen.Breakthrough-inhibiting composite according to claim 7, characterized in that the third composite means ( 26 ) for the formation of the second comprehensive network ( 24 ) the first overarching network ( 23 ) comprising the second non-metal layer ( 12 ) and / or the second metal layer ( 11 ) as well as the subgroup ( 22 ) completely or partially penetrate. Durchbruchhemmender Verbund nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Montagepunkten (29 bis 32) vierte Verbundmittel bzw. Verbundmittel höherer Ordnung wirksam sind, die zwischen mindestens einer oder mehreren gegenüber dem zweiten übergreifenden Verbund (24) weiter außen liegenden Lagen und denn zweiten übergreifenden Verbund (24) zur Ausbildung eines Verbundes höherer Ordnung wirksam sind.Breakthrough-resistant composite according to one of claims 1 to 8, characterized in that between the mounting points ( 29 to 32 ) fourth or higher-order composite agents acting between at least one or more over the second composite ( 24 ) further outlying layers and because second cross-linking ( 24 ) are effective for forming a higher order network. Durchbruchshemmender Verbund nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung der ersten und/oder zweiten und/oder dritten Verbundmittel in einem definierten Raster oder in einer zufälligen Anordnung erfolgt.Breakthrough-inhibiting composite according to one of claims 1 to 9, characterized in that the arrangement of the first and / or second and / or third composite means in a defined grid or in a random Arrangement takes place. Durchbruchshemmender Verbund nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichte der Anordnung der ersten Verbundmittel (20) zwischen 2 und 70 Verbundmittel/m2 vorzugsweise zwischen 5 und 25 Verbundmittel/m2 liegt.Breakthrough-inhibiting composite according to one of claims 1 to 10, characterized in that the density of the arrangement of the first composite ( 20 ) is between 2 and 70 composite / m 2, preferably between 5 and 25 composite / m 2 . Durchbruchshemmender Verbund nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verbundmittel zu den zweiten Verbundmitteln versetzt angeordnet werden.Breakthrough-inhibiting composite according to one of claims 1 to 11, characterized in that the first composite means to the second composite means are arranged offset. Durchbruchshemmender Verbund nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die dritten Verbundmittel zu den ersten und/oder zweiten Verbundmitteln versetzt angeordnet werden.Breakthrough-inhibiting composite according to one of claims 1 to 12, characterized in that the third composite means to the first and / or second composite means are arranged offset. Durchbruchshemmender Verbund nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass im Bodenbereich, insbesondere U- oder C-förmige Anschlussprofile oder eine Anschlussprofilkombination (27) zum Einsatz gelangt, wobei Anschlussverbundmittel (28) vorgesehen sind, die durch mindestens eine außenliegende Nicht-Metall-Lage oder Metall-Lage überdeckt sind.Breakthrough-inhibiting composite according to one of claims 1 to 13, characterized in that in the bottom region, in particular U- or C-shaped connection profiles or a connection profile combination ( 27 ), wherein connection composite means ( 28 ) are provided, which are covered by at least one outer non-metal layer or metal layer. Durchbruchshemmender Verbund nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass an oder innerhalb des Verbundes ein Sensor angeordnet oder durch den Verbund ausgebildet ist, um eine auch nur teilweise Beschädigung des Verbundes zu detektieren.Breakthrough-inhibiting composite according to one of claims 1 to 14, characterized in that on or within the composite a sensor is arranged or formed by the composite to even a partial damage to detect the composite. Verfahren zur Ausbildung eines durchbruchhemmenden Verbundes aus mehreren aneinandergesetzten Lagen (10 bis 16), insbesondere als Beplankung einer Ständerwand-, Dach- oder Deckenkonstruktion, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei der Verbund über die Fläche an bestimmten Montagepunkten (29 bis 32) an Trageinrichtungen (21) wie Profilen befestigt wird, wobei ein Unterverbund (22) umfassend eine erste Nicht-Metall-Lage (10) sowie eine erste Metall-Lage (11) dadurch gebildet wird, dass die erste Nicht-Metall-Lage (10) mit der ersten Metall-Lage (11) über erste Verbundmittel (20) im Bereich zwischen den Montagepunkten (29 bis 32) vor oder nach Befestigung an den Trageinrichtungen (21) verbunden wird.Method for forming a break-through-resistant composite of several juxtaposed layers ( 10 to 16 ), in particular as a planking of a stud wall, roof or ceiling construction, in particular according to one of claims 1 to 15, wherein the bond over the surface at certain mounting points ( 29 to 32 ) to carrying devices ( 21 ) how profiles is fastened, wherein a subassembly ( 22 ) comprising a first non-metal layer ( 10 ) as well as a first metal layer ( 11 ) is formed by the fact that the first non-metal layer ( 10 ) with the first metal layer ( 11 ) via first compounding agents ( 20 ) in the area between the mounting points ( 29 to 32 ) before or after attachment to the carrying devices ( 21 ) is connected. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass über zweite Verbundmittel mindestens eine zweite Nicht-Metall-Lage (12) und/oder eine zweite Metall-Lage (13) zur Ausbildung eines ersten übergreifenden Verbundes (23) im Bereich zwischen den Montagepunkten (29 bis 32) am Unterverbund (22) befestigt wird.A method according to claim 16, characterized in that via second composite means at least one second non-metal layer ( 12 ) and / or a second metal layer ( 13 ) for the formation of a first comprehensive network ( 23 ) in the area between the mounting points ( 29 to 32 ) at subgroup ( 22 ) is attached.
DE102008045560A 2008-08-07 2008-09-03 Breakthrough-inhibiting composite Ceased DE102008045560A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008045560A DE102008045560A1 (en) 2008-08-07 2008-09-03 Breakthrough-inhibiting composite
AT09781017T ATE541698T1 (en) 2008-08-07 2009-07-24 BREAKTHROUGH-RESISTANT COMPOSITE
PCT/EP2009/059541 WO2010015527A1 (en) 2008-08-07 2009-07-24 Breakthrough-resistant composite
EP09781017A EP2315665B1 (en) 2008-08-07 2009-07-24 Breakthrough-resistant composite
CN201510080005.4A CN104652742B (en) 2008-08-07 2009-08-07 The composite members of penetration

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008036745 2008-08-07
DE102008036745.1 2008-08-07
DE102008045560A DE102008045560A1 (en) 2008-08-07 2008-09-03 Breakthrough-inhibiting composite

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008045560A1 true DE102008045560A1 (en) 2010-02-18

Family

ID=41528249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008045560A Ceased DE102008045560A1 (en) 2008-08-07 2008-09-03 Breakthrough-inhibiting composite

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2315665B1 (en)
CN (2) CN104652742B (en)
AT (1) ATE541698T1 (en)
DE (1) DE102008045560A1 (en)
WO (1) WO2010015527A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015058800A1 (en) * 2013-10-24 2015-04-30 Knauf Gips Kg Breakage-resistant composite material and stud wall, roof or ceiling structure
DE102014113674A1 (en) * 2014-09-22 2016-03-24 Ulrich Haverkamp Composite component
DE202022103082U1 (en) 2022-05-31 2023-09-04 BIB Bau-Industrie-Bedarf GmbH Component for the interior of a building

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE587942C (en) * 1932-06-23 1933-11-10 Max Weiset Dr Ing Electric burglar and fire alarm equipment
DE8717518U1 (en) * 1987-06-19 1989-01-05 Waskoenig + Walter Kg Besitzgesellschaft, 2915 Saterland, De
DE9307600U1 (en) 1993-05-19 1993-07-22 Fels-Werke Gmbh, 3380 Goslar, De
DE29622165U1 (en) * 1996-12-20 1997-02-06 Knauf Westdeutsche Gips Burglar-resistant stud wall
DE19603073A1 (en) * 1996-01-17 1997-07-24 Thomas Sikatori Security compound multilayer plate for safes, strong rooms, e.t.c.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9316000U1 (en) * 1993-10-20 1994-01-05 Knauf Westdeutsche Gips Fire wall with plasterboard
CN2806603Y (en) * 2005-06-09 2006-08-16 郭祥山 Structure parts for mounting thermal insulation and decorative materials on wall
CN201068630Y (en) * 2007-06-09 2008-06-04 伍维兄 Interior decoration splint

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE587942C (en) * 1932-06-23 1933-11-10 Max Weiset Dr Ing Electric burglar and fire alarm equipment
DE8717518U1 (en) * 1987-06-19 1989-01-05 Waskoenig + Walter Kg Besitzgesellschaft, 2915 Saterland, De
DE9307600U1 (en) 1993-05-19 1993-07-22 Fels-Werke Gmbh, 3380 Goslar, De
DE19603073A1 (en) * 1996-01-17 1997-07-24 Thomas Sikatori Security compound multilayer plate for safes, strong rooms, e.t.c.
DE29622165U1 (en) * 1996-12-20 1997-02-06 Knauf Westdeutsche Gips Burglar-resistant stud wall

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015058800A1 (en) * 2013-10-24 2015-04-30 Knauf Gips Kg Breakage-resistant composite material and stud wall, roof or ceiling structure
RU2645696C2 (en) * 2013-10-24 2018-02-27 Кнауф Гипс Кг Resistant to burglary composite material and construction of frame partition, roof or ceiling
US10132097B2 (en) 2013-10-24 2018-11-20 Knauf Gips Kg Breakage-resistant composite material and stud wall, roof or ceiling structure
DE102014113674A1 (en) * 2014-09-22 2016-03-24 Ulrich Haverkamp Composite component
DE102014113674B4 (en) 2014-09-22 2019-02-21 Ulrich Haverkamp Composite component
DE202022103082U1 (en) 2022-05-31 2023-09-04 BIB Bau-Industrie-Bedarf GmbH Component for the interior of a building

Also Published As

Publication number Publication date
CN104652742A (en) 2015-05-27
ATE541698T1 (en) 2012-02-15
CN101644098A (en) 2010-02-10
CN104652742B (en) 2017-06-09
EP2315665B1 (en) 2012-01-18
EP2315665A1 (en) 2011-05-04
WO2010015527A1 (en) 2010-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3060725B1 (en) Breakage-resistant composite material and stud wall, roof or ceiling structure
EP2315665B1 (en) Breakthrough-resistant composite
DE202006013553U1 (en) Structural panel for use as e.g. wall unit, during constructing wooden prefabricated house, has three layers that are made of single layer plates, where single layer plates are produced from solid wood sidings
EP2910682B1 (en) Flat sound insulation structure
DE102012216957A1 (en) Anchor rail arrangement
EP2626479B1 (en) Construction element for installation in expansion joints of buildings
DE202010007537U1 (en) Fixing system on flat roofs
DE202012004515U1 (en) Device for repairing concrete formwork elements
DE102011009762A1 (en) Component for installation in joints of buildings
EP3015614A1 (en) Wall panel for dry construction consisting of a wooden material and wall structure and manufacturing method
WO2013174529A1 (en) High-performance heat-insulating panel
AT512182B1 (en) BLANKET
DE102007057478B4 (en) Building sound barrier
AT9282U1 (en) BLANKET
EP2143865A3 (en) Object protective door
DE102004050442B4 (en) Housing, in particular instrument house for electrical instruments and analyzers
DE10252539B3 (en) Dimpled membrane for sealing buildings
DE102008007315B4 (en) Buildings, especially prefabricated steel-skeleton buildings
DE202011004263U1 (en) film composite
DE202013105059U1 (en) space cell
AT515342B1 (en) Frame widening element for widening a frame, in particular a door or a window
DE102011077996A1 (en) Prefabricated component for use in residential construction, has insulating wall panel connected with shell by connection elements and/or holding elements, where adhesion of panel at shell is reduced during setting of concrete
DE202015001465U1 (en) Burglary and / or bullet resistant drywall
DE102011011125A1 (en) Device i.e. plastic mold-part, for impact sound insulation of prefabricated staircase relative to building, has layer arranged on bottom of part of staircase, where device is designed as plastic mold-part that surrounds edge of staircase
DE202016002371U1 (en) Noise Field

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection