DE102008045210A1 - Cover for cabriolet vehicle, has roof segment, where safety unit is provided at career of guiding paths, and safety unit cooperates directly with rolling element of rolling unit with roof segment in final position - Google Patents

Cover for cabriolet vehicle, has roof segment, where safety unit is provided at career of guiding paths, and safety unit cooperates directly with rolling element of rolling unit with roof segment in final position Download PDF

Info

Publication number
DE102008045210A1
DE102008045210A1 DE200810045210 DE102008045210A DE102008045210A1 DE 102008045210 A1 DE102008045210 A1 DE 102008045210A1 DE 200810045210 DE200810045210 DE 200810045210 DE 102008045210 A DE102008045210 A DE 102008045210A DE 102008045210 A1 DE102008045210 A1 DE 102008045210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof segment
roller
guideway
career
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810045210
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Meinert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Automotive Oy
Original Assignee
Wilhelm Karmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Karmann GmbH filed Critical Wilhelm Karmann GmbH
Priority to DE200810045210 priority Critical patent/DE102008045210A1/en
Publication of DE102008045210A1 publication Critical patent/DE102008045210A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/026Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid non plate-like elements, e.g. for convertible vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/026Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid non plate-like elements, e.g. for convertible vehicles
    • B60J7/028Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid non plate-like elements, e.g. for convertible vehicles the sliding movement being combined with a pivoting movement

Abstract

The cover (3) has a roof segment (5,7), where a safety unit is provided at a career of a guiding paths (19,21). The safety unit cooperates directly with a rolling element of a rolling unit with the roof segment in a final position. A wedge element of the safety unit is arranged in a longitudinal direction at an appropriate career.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit wenigstens einem Dachsegment, wobei eine Führungseinrichtung zum Verlagern eines ersten Dachsegments gegenüber einem zweiten Dachsegment oder einer Fahrzeugkarosserie vorgesehen ist, nach der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher definierten Art.The The invention relates to a hood of a convertible vehicle with at least a roof segment, wherein a guide means for displacing a first roof segment with respect to a second roof segment or a vehicle body is provided, according to the preamble of claim 1 closer defined type.

Aus der US 3,021,174 ist derartiges Cabriolet-Fahrzeug mit einem Hard-Top-Verdeck bekannt, wobei ein vorderes Dachsegment in an einem hinteren Dachsegment angeordneten, linear ausgebildeten Führungsbahnen zwischen einer Position in geschlossenem Verdeckzustand und einer Position bei offenem Verdeckzustand bewegbar ist. Weiterhin kann das hintere Dachsegment gegenüber einer Fahrzeugkarosserie in Führungsbahnen verlagert werden. Hierzu sind verschiedene Mechanismen mit einer, zwei oder drei Rollen gezeigt, welche an dem vorderen bzw. dem hinteren Dachsegment angeordnet sind und mit den Führungsbahnen zum Verfahren des vorderen bzw. hinteren Dachsegments zusammenwirken.From the US 3,021,174 For example, such a convertible vehicle is known with a hard-top hood, wherein a front roof segment is movable in linearly arranged guideways arranged on a rear roof segment between a closed top position and a top open position. Furthermore, the rear roof segment can be displaced relative to a vehicle body in guideways. For this purpose, various mechanisms are shown with one, two or three rollers, which are arranged on the front and the rear roof segment and cooperate with the guide tracks for moving the front and rear roof segment.

Bei nur einer einzelnen, zwischen zwei Laufbahnen der Führungsbahnen vorgesehenen Rolle muss ein Spiel zwischen der Rolle bzw. den Rollen gegenüber den Führungsbahnen quer zur Erstreckungsrichtung der Laufbahnen vorgesehen sein, so dass die Rolle bei einer Bewegung des Dachsegments nicht an der Lauffläche, welche der Lauffläche, an der die Rolle abrollt, gegenüberliegt, schleift.at only a single, between two tracks of the guideways provided role must be a match between the role or the roles opposite the guideways transverse to the extension direction of the raceways be provided so that the role in a movement of the roof segment not on the tread, which the tread, on which rolls the roll, opposite, grinds.

Bei sich in einer seiner Endpositionen befindlichem vorderen Dachsegment kann dieses Spiel jedoch dazu führen, dass das vordere Dachsegment in den Führungsbahnen wackelt und klappert. Dies ist insbesondere deshalb nachteilhaft, da in die sen Zuständen große Kräfte, beispielsweise Windkräfte, auf das vordere Dachsegment wirken können und der Effekt hierdurch vergrößert werden kann.at in a front roof segment located at its end positions However, this game can cause the front Roof segment in the guideways wobbles and rattles. This is particularly disadvantageous because in the sen States large forces, such as wind forces, can affect the front roof segment and the effect can be increased thereby.

Bei weiteren in der US 3,021,174 beschriebenen Ausführungsbeispielen mit zwei die Laufbahnen umfassenden oder drei zwischen den Laufbahnen der Führungsbahnen angeordneten Rollen, kann aufgrund von Fertigungstoleranzen bei sich in einer seiner Endpositionen befindlichem vorderen bzw. hinteren Dachsegment ein Spiel zwischen den Rollen und den Laufbahnen vorliegen, so dass auch hier in den Endpositionen ein Wackeln oder Rütteln des vorderen bzw. hinteren Dachsegments in den Führungsbahnen auftreten kann. Insbesondere bei sich in einer seiner Endpositionen befindlichem vorderen Dachsegment ist dieses Spiel aufgrund der großen dabei wirkenden Kräfte nachteilhaft.At further in the US 3,021,174 described embodiments with two raceways comprehensive or three arranged between the tracks of the guideways, a game between the rollers and the raceways may be due to manufacturing tolerances in befindlichem in one of its end positions front or rear roof segment, so that here in the end positions a wobbling or shaking of the front or rear roof segment may occur in the guideways. Particularly in the case of a front roof segment located in one of its end positions, this play is disadvantageous due to the large forces acting thereon.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit wenigstens einem Dachsegment und einer Führungseinrichtung zum Verlagern eines ersten Dachsegments gegenüber einem zweiten Dachsegment oder einer Fahrzeugkarosserie zu schaffen, bei welchem ein Wackeln oder Rütteln des sich in einer Endposition befindlichen ersten Dachsegments gegenüber dem zweiten Dachsegment oder der Fahrzeugkarosserie auf einfache Weise unterbunden werden kann.It Object of the present invention, a hood of a convertible vehicle with at least one roof segment and a guide device for displacing a first roof segment with respect to one second roof segment or to create a vehicle body at which a wobbling or shaking of the located in an end position first roof segment opposite the second roof segment or the vehicle body can be prevented in a simple manner.

Diese Aufgabe wird bei einem Verdeck der eingangs genannten Art gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen eines Verdecks nach der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.These Task is in a hood of the type mentioned in accordance with Characteristics of claim 1 solved. Advantageous developments a hood according to the invention will become apparent from the dependent claims.

Die Erfindung sieht somit ein Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit wenigstens einem Dachsegment vor, wobei eine Führungseinrichtung zum Verlagern eines erstes Dachsegments gegenüber einem zweiten Dachsegment oder einer Fahrzeugkaros serie vorgesehen ist, und wobei die Führungseinrichtung mit wenigstens einer an dem ersten Dachsegment bzw. dem zweiten Dachsegment oder der Fahrzeugkarosserie anordenbaren Rolleneinrichtung mit wenigstens einem Rollenelement und einer der Rolleneinrichtung zugeordneten, an dem zweiten Dachsegment oder der Fahrzeugkarosserie bzw. dem ersten Dachsegment anordenbaren Führungsbahn ausgebildet ist, wobei die Führungsbahn mit einer ersten Laufbahn und einer zweiten derart gegenüber der ersten Laufbahn beabstandet angeordneten zweiten Laufbahn ausgebildet ist, dass das wenigstens eine Rollenelement der Rolleneinrichtung mit einem radialen Spiel zwischen den Laufbahnen angeordnet. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass wenigstens eine an wenigstens einer Laufbahn der Führungsbahn anordenbare Sicherungseinrichtung vorgesehen ist, mittels welcher das sich in einer Endposition befindliche erste Dachsegment das zwischen dem wenigstens einen Rollenelement der Rolleneinrichtung und den Laufbahnen vorliegende Spiel gegen Null reduzierend an der Führungsbahn festlegbar ist.The Invention thus provides a hood of a convertible vehicle at least one roof segment, wherein a guide device for displacing a first roof segment with respect to a second roof segment Roof segment or a Fahrzeugkaros series is provided, and wherein the guide means with at least one on the first Roof segment or the second roof segment or the vehicle body Anordnungsbaren roller device with at least one roller element and one of the roller means associated, on the second roof segment or the vehicle body or the first roof segment can be arranged Guideway is formed, the guideway with a first career and a second such opposite the first raceway spaced second track formed is that the at least one roller element of the roller device arranged with a radial clearance between the raceways. According to the invention proposed that at least one of at least one career provided the guideway mountable security device is, by means of which the first located in an end position Roof segment that between the at least one roller element of Roller device and the raceways present game against zero can be fixed in a reducing manner on the guideway.

Ein erfindungsgemäßes Verdeck hat den Vorteil, dass ein Wackeln oder Rütteln des sich in einer Endposition befindlichen ersten Dachsegments gegenüber dem zweiten Dachsegment oder der Fahrzeugkarosserie mittels der Sicherungseinrichtung unterbunden werden kann und das vordere Dachsegment auch bei großen Belastungen beispielsweise durch Windkräfte auf einfache Weise an dem zweiten Dachsegment oder der Fahrzeugkarosserie quer zur Erstreckungsrichtung der Laufbahnen festgelegt ist. Ein Abstand zwischen der ersten Laufbahn und der zweiten Laufbahn unterliegt somit keinen sehr großen Anforderungen hinsichtlich der Toleranzen, da das sich in den stärksten beanspruchten Endpositionen befindliche erste Dachsegment dort mittels der Sicherungseinrichtung wackelfest festgelegt ist.An inventive top has the advantage that a shaking or shaking of the first roof segment located in an end position relative to the second roof segment or the vehicle body can be prevented by the securing device and the front roof segment even at high loads, for example by wind forces in a simple manner on the second Roof segment or the vehicle body is set transversely to the extension direction of the raceways. A distance between the first track and the second track is therefore not subject to very large requirements with regard to the tolerances, since the first roof segment located in the strongest stressed end positions is there is determined by the safety device wobble.

Durch die Sicherungseinrichtung können somit auf einfache Weise ein radiales, d. h. quer zur Erstreckungsrichtung zwischen den Laufbahnen und der wenigstens einen Rolle der Rolleneinrichtung vorliegendes Spiel und durch Fertigungstoleranzen bedingte Ungenauigkeiten bei sich in einer Endposition befindlichem ersten Dachsegment ausgeglichen werden.By The safety device can thus easily a radial, d. H. transverse to the direction of extension between the raceways and the at least one roller of the roller device present Game and manufacturing tolerances caused by inaccuracies be balanced in a final position located first roof segment.

Das Verdeck kann vorteilhafterweise sowohl mit einem Dachsegment als auch mit zwei oder mehreren Dachsegmenten ausgebildet sein. Bei einem Verdeck mit einem Dachsegment kann die Führungsbahn an dem ersten Dachsegment und die Rolleneinrichtung an der Fahrzeugkarosserie festgelegt sein. Alternativ hierzu kann die Rolleneinrichtung an dem ersten Dachsegment und die Führungsbahn an der Fahrzeugkarosserie festgelegt sein.The Hood can be advantageously both with a roof segment as be formed with two or more roof segments. at A roof with a roof segment can be the guideway on the first roof segment and the roller device on the vehicle body be set. Alternatively, the roller device to the first roof segment and the guideway to the vehicle body be set.

Bei einem Verdeck mit zwei oder mehreren Dachsegmenten kann die Rolleneinrichtung bei an dem ersten Dachsegment festgelegter Führungsbahn zur Bewegung des ersten Dachsegments gegenüber dem zweiten Dachsegment an dem zweiten Dachsegment festgelegt sein. In kinematischer Umkehr kann es auch hier vorgesehen sein, dass die Führungsbahn bei an dem ersten Dachsegment festgelegter Rolleneinrichtung an dem zweiten Dachsegment angeordnet ist.at a roof with two or more roof segments, the roller device when fixed to the first roof segment guideway for moving the first roof segment relative to the second Roof segment to be fixed to the second roof segment. In kinematic Reversal can also be provided here, that the guideway at fixed to the first roof segment roller device the second roof segment is arranged.

Bei einer konstruktiv einfachen Weiterbildung der Erfindung kann die Sicherungseinrichtung direkt mit wenigstens einem Rollenelement der Rolleneinrichtung bei sich in einer Endposition befindlichem ersten Dachsegment zusammenwirken und hierdurch das radiale Spiel zwischen dem wenigstens einen Rollenelement der Rolleneinrichtung und den Laufbahnen überwinden.at a structurally simple development of the invention, the Securing device directly with at least one roller element the roller device befindlichem in a final position first roof segment interact and thereby the radial play between the at least one roller element of the roller device and overcome the careers.

Die Rolleneinrichtung kann allerdings auch mit zwei oder mehreren zwischen den Laufbahnen geführten Rollenelementen aus gebildet sein, wobei hierdurch vorteilhafterweise eine Zwangsbewegung des ersten Dachsegments gegenüber dem zweiten Dachsegment oder der Fahrzeugkarosserie bereits über eine einzige in einer Führungsbahn geführte Rolleneinrichtung umgesetzt werden kann. Alternativ hierzu kann es auch vorgesehen sein, dass die Rollenelemente der Rolleneinrichtung die Laufbahnen der Führungsbahn von außen umfassen.The However, scroll device can also work with two or more between the raceways guided roller elements to be formed from whereby thereby advantageously a forced movement of the first Roof segment opposite the second roof segment or the Vehicle body already over a single in a guideway guided roller device can be implemented. Alternatively to this It can also be provided that the roller elements of the roller device the raceways of the guideway from the outside.

Die Sicherungseinrichtung nach der Erfindung kann bei einer einfachen Ausführung als eine Auflaufeinrichtung ausgebildet sein, auf welche das erste Dachsegment bzw. dessen Rolleneinrichtung bei Erreichen der betreffenden Endposition aufläuft. Hierzu eignen sich kurvenförmige Formgebungen seitens der Sicherungseinrichtung und/oder des ersten Dachsegments, sodass diese Komponenten bei einem Aneinandergleiten über die geometrische Gestaltung der Gleitkurven das Spiel des wenigstens einen Rollenelements zwischen den Laufbahnen gegen Null reduzieren.The Securing device according to the invention can in a simple Execution be designed as a casserole, on which the first roof segment or its roller device at Reaching the relevant end position accrues. For this Curved shapes are suitable on the part of the safety device and / or the first roof segment, so that these components in a Sliding over the geometric design of the Gleitkurven the game of at least one roller element between reduce the raceways to zero.

Als besonders einfach und wirkungsvoll ist hierbei die Ausgestaltung der Sicherungseinrichtung mit wenigstens einem Keilelement, an dem das erste Dachsegment mit der Rolleneinrichtung in seine Endposition überführbar ist.When especially simple and effective is the design the securing device with at least one wedge element on which the first roof segment with the roller device can be transferred to its end position is.

Der Begriff „Laufbahn” ist vorliegend im weiteren Sinne zu verstehen, da das wenigstens eine Rollenelement der Rolleneinrichtung stets nur an einer der Laufbahnen abrollen kann.Of the Term "career" is present in the further Meaning, since the at least one roller element of the roller device always roll on only one of the raceways.

Eine günstige Kraftübertragung zwischen der Sicherungseinrichtung und der Rolleneinrichtung kann in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung dadurch erzielt werden, dass die Sicherungseinrichtung mit einem die beiden Rollenelemente der Rolleneinrichtung verbindenden Verbindungshebel bei sich in einer Endposition befindlichem ersten Dachsegment zusammenwirkt, wobei die Sicherungseinrichtung hierzu wenigstens ein insbesondere mit Kunststoff ausgebildetes Keilelement aufweist, welches mit einer Keilfläche des Verbindungshebels insbesondere flächig zusammenwirkt. Durch das flächige Zusammenwirken zwischen dem Verbindungshebel und der Sicherungseinrichtung können in vorteilhafter Weise große Kräfte übertragen werden.A favorable power transmission between the safety device and the roller device can in an advantageous development the invention can be achieved in that the securing device with a connecting the two roller elements of the roller device Connecting lever with located in a final position first roof segment cooperates, wherein the securing device for this purpose at least one having in particular formed with plastic wedge element, which with a wedge surface of the connecting lever in particular interacts flatly. Through the surface interaction between the connecting lever and the securing device can transfer large forces in an advantageous manner become.

Der Verbindungshebel kann dabei sowohl als separates Bauteil, welches mit dem ersten Dachsegment oder dem zweiten Dachsegment bzw. der Fahrzeugkarosserie verbunden ist, als auch integral mit dem ersten Dachsegment oder dem zweiten Dachsegment bzw. der Fahrzeugkarosserie ausgebildet sein, wobei es auch vorgesehen sein kann, dass der Verbindungshebel mit einer weiteren, beispielsweise das zweite Dachsegment gegenüber der Fahrzeugkarosserie führenden Führungsbahn zusammenwirkt.Of the Connecting lever can both as a separate component, which with the first roof segment or the second roof segment or the vehicle body is connected, as well as integral with the first roof segment or formed the second roof segment or the vehicle body it may also be provided that the connecting lever with another, for example, the second roof segment opposite the vehicle body leading guideway interacts.

Die Keile können dabei derart zueinander positioniert werden, dass eine von dem Verbindungshebel auf das wenigstens eine Keilelement der Sicherungseinrichtung übertragene Kraft bei einer Bewegung des ersten Dachsegments in Richtung seiner Endposition verstärkt und das erste Dachsegment zusätzlich abgebremst wird.The Wedges can be positioned in such a way to each other, that one of the connecting lever on the at least one wedge element the safety device transmitted force during a movement reinforced the first roof segment towards its final position and the first roof segment is additionally braked.

Eine Sicherung des ersten Dachsegments kann bei einer entsprechenden Anordnung der Keilflächen zueinander auch durch äußere auf das erste Dachsegment wirkende Kräfte, z. B. Windkräfte, in vorteilhafter Weise verstärkt werden.A Securing the first roof segment can be at a corresponding Arrangement of the wedge surfaces to each other also by external acting on the first roof segment forces, eg. B. wind forces, be reinforced in an advantageous manner.

Bei einer mit zwei Rollenelementen ausgebildeten Rolleneinrichtung kann das erste Dachsegment das Spiel überwindend bzw. gegen Null reduzierend an der Führungsbahn festgelegt werden, wenn die Sicherungseinrichtung zwei jeweils einer Laufbahn zugeordnete Keilelemente aufweist, wobei ein erstes Keilelement der Sicherungseinrichtung mit einer ersten Keilfläche des Verbindungshebels und ein zweites Keilelement der Sicherungseinrichtung mit einer zweiten Keilfläche des Verbindungshebels bei sich in der ersten Endposition befindlichem ersten Dachsegment zusammenwirkt. Der Verbindungshebel und die Keilelemente der Sicherungseinrichtung sind dabei konstruktiv derart ausgestaltet, dass ein weiter in Richtung der Endposition bewegtes Ende des Verbindungshebels ein weiter von der Endposition entferntes Keilelement der Sicherungseinrichtung in Richtung des anderen Keilelements passieren kann.at a trained with two roller elements roller device can the first roof segment overcoming the game or against Zero reducing at the guideway be set when the securing device two each associated with a career Wedge elements, wherein a first wedge element of the securing device with a first wedge surface of the connecting lever and a second wedge element of the securing device with a second Wedge surface of the connecting lever in the first Endposition befindlichem first roof segment cooperates. The connecting lever and the wedge elements of the securing device are constructive designed such that a further towards the end position moved end of the connecting lever further from the end position removed wedge element of the securing device in the direction of other wedge element can happen.

Um ein Nachjustieren der Sicherungseinrichtung zu ermöglichen, kann wenigstens ein Keilelement der Sicherungseinrichtung in Längsrichtung verschiebbar an der entsprechenden Laufbahn festlegbar sein. Eine Auswechselbarkeit des betreffenden Keilelements kann hierdurch ebenfalls erleichtert werden.Around to allow a readjustment of the safety device, At least one wedge element of the securing device can be displaced in the longitudinal direction be fixable on the appropriate career. A replaceability the relevant wedge element can also be facilitated thereby.

Durch das Vorsehen einer weiteren Sicherungseinrichtung kann die Rolleneinrichtung in ihrer anderen Endposition ebenfalls sicherbar sein.By the provision of a further securing device can be the roller device also be secure in their other end position.

Um auch in der anderen Endposition eine günstige Abstützposition des ersten Dachsegments zur Reduzierung des Spiels gegen Null und zum Standhalten gegenüber äußeren Kräften zu erzielen, können Keilelemente der zweiten Sicherungseinrichtung mit weiteren Keilflächen des Verbindungshebels zusammenwirken.Around also in the other end position a favorable support position the first roof segment to reduce the game to zero and to withstand external forces can achieve wedge elements of the second securing device interact with other wedge surfaces of the connecting lever.

Um ein Flattern, Rütteln, Hin- und Herschlackern bzw. Schleifen während einer Bewegung des ersten Dachsegments in der Führungseinrichtung möglichst gering zu halten, ist es vorteilhaft, wenn die erste Laufbahn und die zweite Laufbahn der Führungsbahn im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind.Around a flutter, shaking, back and forth slinging or grinding during a movement of the first roof segment in the guide device possible To keep it low, it is beneficial if the first career and the second track of the track substantially parallel are arranged to each other.

Die Führungsbahn zur Aufnahme der Rolleneinrichtung kann in einfacher Weise U-förmig ausgebildet sein, wobei die beiden U-Schenkel der Führungsbahn die erste Laufbahn und die zweite Laufbahn der Führungsbahn bilden. Eine Öffnung der Führungsbahn weist bei einer Anordnung der Führungsbahn an dem zweiten Dachsegment oder der Fahrzeugkarosserie insbesondere in Richtung einer Verdeckmitte und bei einer Anordnung der Führungsbahn an dem ersten Dachsegment insbesondere in die entgegengesetzte Richtung.The Guideway for receiving the roller device can in simple manner be U-shaped, the two U-leg of the guideway the first track and the form second track of the guideway. An opening the guideway points in an arrangement of the guideway in particular on the second roof segment or the vehicle body in the direction of a center of the hood and in an arrangement of the guideway on the first roof segment, in particular in the opposite direction.

Eine Führung des ersten Dachsegments mittels der Führungseinrichtung in Verdeckquerrichtung wird bei einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung dadurch erreicht, dass die Rollenelemente der Rolleneinrichtung jeweils mit einer in einer Hülse gelagerten Kugelrolle ausgebildet sind, wobei die Kugelrolle in Verdeckquerrichtung mit einer die Laufbahnen verbindenden Wandung der Führungsbahn zusammenwirkt, und wobei in der Wandung der Führungsbahn eine rinnenartige Ausformung zum Zusammenwirken mit der Kugelrolle des Rollenelements vorgesehen ist. Hierdurch kann ein linienförmiges Zusammenwirken der Kugelrolle mit der Wandung und somit eine günstige Kraftübertragung erzielt werden.A Guiding the first roof segment by means of the guide device in top transverse direction is in an advantageous embodiment the invention achieved in that the roller elements of the roller device each with a ball roller mounted in a sleeve are formed, wherein the ball roller in the transverse direction with a raceway connecting the wall of the guideway cooperates, and being in the wall of the guideway a groove-like shape for cooperation with the ball roller the roller element is provided. This can be a linear Cooperation of the ball roller with the wall and thus a favorable Power transmission can be achieved.

Alternativ hierzu kann eine Führung des ersten Dachsegments in Verdeckquerrichtung auch durch eine in wenigstens einer Laufbahn vorgesehene Nut realisiert werden, in der das wenigstens eine Rollenelement geführt ist.alternative this can be a guide of the first roof segment in the roof transverse direction realized by a provided in at least one raceway groove be performed in which the at least one roller element is.

Die Führungsbahn ist bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung derart gekurvt, insbesondere S-förmig, ausgebildet, dass das ein vorderes Dachsegment bildende erste Dachsegment bei einer Überführung des Verdecks von dem geschlossenen Verdeckzustand in den offenen Verdeckzustand gegenüber dem ein hinteres Dachsegment bildenden zweiten Dachsegment bzw. der Fahrzeugkarosserie wenigstens zeitweise um seinen hinteren Randbereich in Einbausituation nach unten verschwenkt ist.The Guideway is in an advantageous development the invention so curved, in particular S-shaped, formed, that the first roof segment forming a front roof segment at a transfer the top of the closed top condition in the open Top condition relative to the rear roof segment forming second roof segment or the vehicle body at least temporarily pivoted downwards around its rear edge area in the installation situation is.

In Verdeckquerrichtung kann das erste Verdeckelement stabil geführt werden, wenn die Führungseinrichtung mit zwei Führungsbahnen und jeweils einer damit zusammenwirkenden Rolleneinrichtung ausgebildet ist, wobei eine erste Führungsbahn und eine damit zusammenwirkende erste Rolleneinrichtung in einem einer linken Verdeckseite zugeordneten Verdeckbereich und eine zweite Führungsbahn und eine damit zusammenwirkende zweite Rolleneinrichtung in einem einer rechten Verdeckseite zugeordneten Verdeckbereich angeordnet sind.In Roof transverse direction, the first top element stably guided be when the guide device with two guideways and in each case a cooperating roller device is formed is, wherein a first guideway and a cooperating first roller device in a left side of the hood associated Hood area and a second guideway and one with it cooperating second roller means in a right one Hood side associated hood area are arranged.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausführungen eines Verdecks eines Cabriolet-Fahrzeugs nach der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung und der Beschreibung.Further Advantages and advantageous embodiments of a hood of a Cabriolet vehicle according to the invention will become apparent from the drawing and the description.

Nachfolgend ist ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgestalteten Verdecks eines Cabriolet-Fahrzeugs anhand der Zeichnung prinzipmäßig beschrieben.following is an advantageous embodiment of an inventively designed hood a convertible vehicle based on the drawing in principle described.

Es zeigt:It shows:

1 eine vereinfachte dreidimensionale Darstellung eines Ausschnitts eines Cabriolet-Fahrzeugs mit einem in geschlossenem Zustand gezeigten Verdeck, wobei das Verdeck mit einem vorderen Dachsegment und einem hinteren Dachsegment ausgebildet ist; 1 a simplified three-dimensional representation of a section of a cabriolet drive zeugs with a hood shown in the closed state, wherein the hood is formed with a front roof segment and a rear roof segment;

2 eine vereinfachte dreidimensionale Darstellung des Ausschnitts des Cabriolet-Fahrzeugs der 1, wobei das Verdeck in einem offenen Zustand gezeigt ist; 2 a simplified three-dimensional representation of the section of the convertible vehicle of 1 wherein the top is shown in an open condition;

3 eine vereinfachte Seitenansicht des Ausschnitts des Cabriolet-Fahrzeugs der 1 mit in geschlossenem Verdeckzustand befindlichem Verdeck; 3 a simplified side view of the section of the convertible vehicle of 1 with top in closed top condition;

4 bis 8 vereinfachte Seitenansichten des CabrioletFahrzeugs der 3, wobei das Verdeck ausgehend von dem in 3 gezeigten geschlossenen Zustand über die in den 4 bis 7 gezeigten Zwischenzustände in den in der 8 dargestellten offenen Zustand und umgekehrt überführbar ist; 4 to 8th simplified side views of the cabriolet vehicle of 3 , wherein the hood, starting from the in 3 shown closed state over in the 4 to 7 shown intermediate states in the in 8th illustrated open state and vice versa is feasible;

9 eine vereinfachte dreidimensionale Ansicht eines Ausschnitts des vorderen Dachsegments, welches über eine mit zwei Rollenelementen ausgebildete Rolleneineinrichtung in einer Führungsbahn geführt ist; 9 a simplified three-dimensional view of a section of the front roof segment, which is guided over a trained with two roller elements Rolleneneineinrichtung in a guideway;

10 eine vereinfachte dreidimensionale Darstellung eines Ausschnitts der Führungsbahn, wobei ein Verbindungselement mit den daran festgelegten Rollenelementen der Rolleneinrichtung ersichtlich ist; 10 a simplified three-dimensional representation of a section of the guideway, wherein a connecting element with the roller elements of the roller device fixed thereto is visible;

11 eine vereinfachte Darstellung eines Schnitts durch die Führungsbahn, wobei insbesondere ein Rollenelement der Rolleneinrichtung ersichtlich ist; 11 a simplified representation of a section through the guideway, wherein in particular a roller element of the roller device is visible;

12 eine vereinfachte Schnittdarstellung durch eine Hülse und eine Kugelrolle eines Rollenelements der Rolleneinrichtung; 12 a simplified sectional view through a sleeve and a ball roller of a roller element of the roller device;

13 eine vereinfachte Seitenansicht der Führungsbahn in einem Endbereich, wobei eine Sicherungseinrichtung mit Keilelementen zur Sicherung des vorderen Dachsegments in einer ersten Endposition vorgesehen ist; 13 a simplified side view of the guideway in an end region, wherein a securing means is provided with wedge elements for securing the front roof segment in a first end position;

14 eine vereinfachte Schnittdarstellung durch die Rolleneinrichtung der 13 entlang der Linie I-I; und 14 a simplified sectional view through the roller device of 13 along the line II; and

15 eine vereinfachte Seitenansicht der Führungsbahn in einem weiteren Endbereich mit weiteren Keilelementen der Sicherungseinrichtung zur Sicherung des vorderen Dachsegments in einer zweiten Endposition. 15 a simplified side view of the guideway in a further end region with further wedge elements of the securing device for securing the front roof segment in a second end position.

In der 1 ist ein Ausschnitt eines Cabriolet-Fahrzeugs 1 mit einem Verdeck 3 dargestellt, welches vorliegend zweiteilig mit einem in dem dargestellten verschlossenen Zustand des Verdecks 3 in Fahrzeugfrontrichtung vorderen Dachsegment 5 und einem bündig heckwärts daran anschließenden hinteren Dachsegment 7 ausgebildet ist, wobei das Verdeck 3 an einer Fahrzeugkarosserie 8 des Cabriolet-Fahrzeugs 1 festgelegt ist.In the 1 is a section of a convertible vehicle 1 with a hood 3 represented, which in this case in two parts with a shown in the closed state of the hood 3 in vehicle front direction front roof segment 5 and a flush rearward adjoining rear roof segment 7 is formed, with the hood 3 on a vehicle body 8th of the convertible vehicle 1 is fixed.

Das Verdeck 3 ist vorliegend mit einer nicht naher dargestellten Antriebseinrichtung zwischen dem geschlossenen, einen Fahrgastraum 9 abdeckenden Zustand, in welchem das vordere Dachsegment 5 an einem Windschutzscheibenrahmen, der Windschutzscheibe selbst oder an A-Säulen des Cabriolet-Fahrzeugs 1 festlegbar ist, und einem in der 2 dargestellten offen Zustand, in welchem das Verdeck 3 in einem heckseitigen Stauraum 11 abgelegt ist, verfahrbar.The roof 3 is present with a drive device not shown in detail between the closed, a passenger compartment 9 covering condition in which the front roof segment 5 on a windshield frame, the windshield itself or on A-pillars of the convertible vehicle 1 is definable, and one in the 2 illustrated open state in which the hood 3 in a rear storage space 11 is stored, movable.

In dem offenen Verdeckzustand ist das hintere Dachsegment 7 im Wesentlichen in Richtung eines Fahrzeugbodens unterhalb des oberen Dachsegments 5 angeordnet, wobei sowohl das vordere Dachsegment 5 als auch das hintere Dachsegment 7 hierbei mit einer in geschlossenem Verdeckzustand nach oben weisenden Seite nach oben weist, so dass das vordere Dachsegment 5 und das hintere Dachsegment hinsichtlich einer eine Fahrzeugaußenhaut bildenden Krümmung gleichsinnig in dem heckseitigen Stauraum 11 Platz sparend zueinander angeordnet sind. Das vordere Dachsegment 5 ist hier in Fahrzeuglängsrichtung kürzer als das hintere Dachsegment 7 ausgebildet.In the open top condition is the rear roof segment 7 essentially in the direction of a vehicle floor below the upper roof segment 5 arranged, with both the front roof segment 5 as well as the rear roof segment 7 Here, with a closed top state facing upward side facing up, so that the front roof segment 5 and the rear roof segment with respect to a vehicle outer skin forming curvature in the same direction in the rear storage space 11 Space saving to each other are arranged. The front roof segment 5 is shorter here in the vehicle longitudinal direction than the rear roof segment 7 educated.

Weiterhin ist ersichtlich, dass das hintere Dachsegment 7 mit einem Hauptkörper 13 und seitlichen, jeweils einer Fahrzeugseite zugeordneten Rahmenteilen 15 ausgebildet ist, wobei sich die seitlichen Rahmenteile 15 gegenüber dem Hauptkörper 13 des hinteren Dachsegments 7 weiter in Fahrzeugfrontrichtung erstrecken.Furthermore, it can be seen that the rear roof segment 7 with a main body 13 and lateral, each one vehicle side associated frame parts 15 is formed, wherein the lateral frame parts 15 opposite the main body 13 the rear roof segment 7 continue to extend in the vehicle front direction.

Entsprechend der seitlichen Rahmenteile 15 des hinteren Dachsegments 7 weist das vordere Dachsegment 5 jeweils in einem einer Fahrzeugseite zugewandten Bereich einen Versatz 17 in Fahrzeugquerrichtung auf, welcher derart ausgebildet ist, dass das vordere Dachsegment 5 mit dem hinteren Dachsegment 7 in geschlossenem Verdeckzustand eine geschlossene bündige Außenhaut des Verdecks 3 bildet.According to the lateral frame parts 15 the rear roof segment 7 has the front roof segment 5 each in an area facing a vehicle side an offset 17 in the vehicle transverse direction, which is designed such that the front roof segment 5 with the rear roof segment 7 in closed top condition a closed flush outer skin of the top 3 forms.

Das vordere Dachsegment 5 ist in einer an dem hinteren Dachsegment 7 angeordneten ersten Führungsbahn 19 einer ersten Führungseinrichtung 20 bewegbar gelagert, so dass das vordere Dachsegment 5 hierbei ein erstes Dachsegment und das hintere Dachsegment 7 hierbei ein zweites Dachsegment bilden.The front roof segment 5 is in one on the rear roof segment 7 arranged first guideway 19 a first guide device 20 movably mounted so that the front roof segment 5 Here, a first roof segment and the rear roof segment 7 here a second Dachseg form.

Zum Verfahren des hinteren Dachsegments 7 ist eine an der Fahrzeugkarosserie 8 angeordnete zweite Führungsbahn 21 einer zweiten Führungseinrichtung 22 vorgesehen, mittels welcher das hierbei ein erstes Dachsegment bildende hintere Dachsegment 7 gegenüber der Fahrzeugkarosserie verfahrbar ist.For moving the rear roof segment 7 is one on the vehicle body 8th arranged second guideway 21 a second guide device 22 provided by means of which in this case a first roof segment forming the rear roof segment 7 is movable relative to the vehicle body.

Vorliegend sind jeweils nur eine einer linken Fahrzeugseite zugewandte erste Führungsbahn 19 der ersten Führungseinrichtung 20 und eine zweite Führungsbahn 21 der zweiten Führungseinrichtung 22 ersichtlich, wobei auf der in Fahrzeugfront richtung rechten Fahrzeugseite im Wesentlichen baugleich zu der ersten Führungsbahn 19 und zu der zweiten Führungsbahn 21 ausgebildete und spiegelverkehrt angeordnete, in den Figuren nicht näher ersichtliche Führungsbahnen zur Führung des vorderen Dachsegments 5 und des hinteren Dachsegments 7 vorgesehen sind.In the present case, only one first guideway facing a left side of the vehicle is in each case 19 the first guide device 20 and a second guideway 21 the second guide device 22 can be seen, wherein on the right in vehicle front right side of the vehicle substantially identical to the first guideway 19 and to the second guideway 21 trained and mirror-inverted, not shown in the figures guideways for guiding the front roof segment 5 and the rear roof segment 7 are provided.

In den 3 bis 8 ist ein Bewegungsablauf des Verdecks 3 bei einer Überführung des Verdecks 3 von dem geschlossenen Verdeckzustand in der 3 über mehrere in den 4 bis 7 dargestellte Zwischenzustände in den offenen Verdeckzustand in 8 gezeigt. Eine Verdeckschließbewegung zur Überführung des Verdecks 3 von der offenen Position in die geschlossene Position läuft hierbei in umgekehrter Reihenfolge gemäß den 8 bis 3 ab.In the 3 to 8th is a movement of the hood 3 at a transfer of the top 3 from the closed top condition in the 3 over several in the 4 to 7 illustrated intermediate states in the open top condition in 8th shown. A top closing movement for the transfer of the top 3 from the open position to the closed position runs in reverse order according to the 8th to 3 from.

Die erste Führungsbahn 19 ist fest an dem seitlichen Rahmenteil 15 des hinteren Dachsegments 7 angeordnet, wobei sich die S-förmig ausgebildete erste Führungsbahn 19 von einem in geschlossenem Verdeckzustand in einem Bereich des Versatzes 17 des vorderen Dachsegments 5 angeordneten Bereich des seitlichen Rahmenteils 15 des hinteren Dachsegments 17 fahrzeugheckwärts bis hinter das hintere Dachsegment 7 erstreckt und in diesem Bereich mit der zweiten Führungsbahn 21 zusammenwirkt.The first guideway 19 is fixed to the side frame part 15 the rear roof segment 7 arranged, wherein the S-shaped first guideway 19 from a closed top condition in a range of offset 17 the front roof segment 5 arranged region of the lateral frame part 15 the rear roof segment 17 vehicle rearward to behind the rear roof segment 7 extends and in this area with the second guideway 21 interacts.

Die erste Führungsbahn 19 ist im Wesentlichen U-förmig ausgebildet, wobei eine Öffnung 23 der ersten Führungsbahn 19 in Richtung einer Fahrzeugmitte weist.The first guideway 19 is substantially U-shaped, with an opening 23 the first guideway 19 pointing in the direction of a vehicle center.

Das vordere Dachsegment 5 ist mittels einer Rolleneinrichtung 25 in der ersten Führungsbahn 19 gelagert und geführt, wobei die Rolleneinrichtung 25 vorliegend zwei Rollenelemente aufweist, von denen ein erstes Rollenelement 27 fahrzeugfrontseitig eines zweiten Rollenelements 29 in der ersten Füh rungsbahn 19 angeordnet ist. Die Rollenelemente 27, 29 der Rolleneinrichtung 25 sind jeweils fest mit einem Verbindungselement 30 verbunden, welches wiederum fest an dem vorderen Dachsegment 5 angeordnet ist.The front roof segment 5 is by means of a roller device 25 in the first guideway 19 stored and guided, wherein the roller device 25 in the present case comprises two roller elements, of which a first roller element 27 vehicle front side of a second roller element 29 in the first guide track 19 is arranged. The rolling elements 27 . 29 the roller device 25 are each fixed with a connecting element 30 connected, which in turn fixed to the front roof segment 5 is arranged.

Von den baugleichen Rollenelementen 27, 29 wird im Folgenden das zweite Rollenelement 29 stellvertretend für das erste Rollenelement 27 beschrieben.From the identical rolling elements 27 . 29 is the second role element below 29 representative of the first roller element 27 described.

Das zweite Rollenelement 29 ist, wie insbesondere in den 9, 10 und 11 ersichtlich ist, mit einem Kugellager 31 und einer in einer Hülse 35 gelagerten Kugelrolle 33 ausgebildet, wobei sowohl das Kugellager 31, die Hülse 35 als auch die Kugelrolle 33 auf einer gemeinsamen Achse 37 angeordnet sind. Die Achse 37 erstreckt sich dabei durch das Verbindungselement 30, an welchem die Achse 37 drehfest angeordnet ist.The second roller element 29 is, as in particular in the 9 . 10 and 11 it can be seen with a ball bearing 31 and one in a pod 35 mounted ball roller 33 formed, with both the ball bearing 31 , the sleeve 35 as well as the ball roller 33 on a common axis 37 are arranged. The axis 37 extends through the connecting element 30 on which the axis 37 is arranged rotationally fixed.

Die Hülse 35 mit der Kugelrolle 33 ist in der 12 in Alleinstellung gezeigt, wobei die Darstellung einen Schnitt durch die Hülse 35 mit der Kugelrolle 33 wiedergibt.The sleeve 35 with the ball roller 33 is in the 12 shown in isolation, the representation of a section through the sleeve 35 with the ball roller 33 reproduces.

Die Hülse 35 mit der darin gelagerten Kugelrolle 33 ist an einem der Öffnung 23 der ersten Führungsbahn 19 abweisenden Ende des Kugellagers 31 an der Achse 37 angeordnet, wobei die Kugelrolle 33 an einem der Öffnung 23 der ersten Führungsbahn 19 abgewandten Ende mit einer Wandung 39 der ersten Führungsbahn 19 zusammenwirkt und sich hieran in Fahrzeugquerrichtung abstützt. Um ein linienförmiges Zusammenwirken der Kugelrolle 33 mit der Wandung 39 der ersten Führungsbahn 19 zu ermöglichen, weist die Wandung 39 eine entlang der Führungsbahn 19 verlaufende rinnenartige Ausformung 40 auf.The sleeve 35 with the ball roller mounted therein 33 is at one of the opening 23 the first guideway 19 repellent end of the ball bearing 31 on the axis 37 arranged, with the ball roller 33 at one of the opening 23 the first guideway 19 opposite end with a wall 39 the first guideway 19 cooperates and is supported on it in the vehicle transverse direction. To a linear interaction of the ball roller 33 with the wall 39 the first guideway 19 to allow, rejects the wall 39 one along the guideway 19 running groove-like shape 40 on.

Wie in der 11 ersichtlich ist, weist das Kugellager 31 des Rollenelements 29 gegenüber einer ersten Laufbahn 55 und einer zweiten Laufbahn 57 der ersten Führungsbahn 19 quer zur Bewegungsrichtung des Rollenelements 29 ein Spiel S auf. Dieses Spiel S dient dazu, um ein Schleifen des Kugellagers 31 an der ersten Laufbahn 55 zu verhindern, während das Kugellager 31 insbesondere durch die Schwerkraft bedingt an der zweiten Laufbahn 57 anliegt und auf dieser abrollt.Like in the 11 it can be seen has the ball bearing 31 of the roller element 29 towards a first career 55 and a second career 57 the first guideway 19 transverse to the direction of movement of the roller element 29 a game S on. This game S serves to make a grinding of the ball bearing 31 at the first career 55 prevent while the ball bearing 31 in particular by gravity due to the second career 57 abuts and rolls on this.

Um das Kugellager 31 zum sicheren Bewegen der Rolleneinrichtung in der Führungsbahn 19 mit der zweiten Laufbahn 57 in Anlage zu halten, kann in einer alternativen Ausbildung der Erfindung auch eine Federeinrichtung vorgesehen sein.To the ball bearing 31 for safely moving the roller device in the guideway 19 with the second career 57 to hold in an alternative embodiment of the invention, a spring means may be provided.

Das erste Rollenelement 27 und das zweite Rollenelement 29 der Rolleneinrichtung 25 sind innerhalb der ersten Führungsbahn 19 in Erstreckungsrichtung der ersten Führungsbahn 19 derart beabstandet zueinander angeordnet, dass eine Gefahr eines Verklemmens oder Verkantens durch eine auf die Rollenelemente 27, 29 wirkende Normalkraft, welche bei einer in Fahrzeugquerrichtung versetzt zu den Rollenelementen 27, 29 wirkenden Kraft entsteht, vernachlässigbar ist, wobei eine derartige Verklemm- oder Verkantgefahr der Rollenelemente 27, 29 durch den Einsatz der Kugelrolle 33, welche einen geringen Reibwert in alle Richtungen aufweist, vermieden wird.The first roller element 27 and the second roller element 29 the roller device 25 are within the first guideway 19 in the extension direction of the first guideway 19 arranged spaced from each other so that a risk of jamming or tilting by a on the roller elements 27 . 29 acting normal force, which offset at a vehicle transverse direction to the roller elements 27 . 29 acting force is negligible, with such a jamming or tilting danger of the roller elements 27 . 29 through the use of the ball roller 33 , which has a low coefficient of friction in all directions, is avoided.

Die zweite Führungsbahn 21 ist analog zu der ersten Führungsbahn 19, d. h. ebenfalls S-förmig ausgebildet und an der Fahrzeugkarosserie 8 in einem Bereich des heckseitigen Stauraums 11 angeordnet. Das hintere Dachsegment 7 ist über eine an einem nicht näher dargestellten zweiten Verbindungshebel angeordnete Rolleneinrichtung 32 in der zweiten Führungsbahn 21 gelagert, wobei der zweite Verbindungshebel im Wesentlichen baugleich mit dem Verbindungshebel 30 ausgebildet und fest an dem hinteren Dachsegment 7 angeordnet ist.The second guideway 21 is analogous to the first guideway 19 , ie also S-shaped and formed on the vehicle body 8th in an area of the rear storage space 11 arranged. The rear roof segment 7 is arranged on a at a non-illustrated second connecting lever roller device 32 in the second guideway 21 stored, wherein the second connecting lever substantially identical to the connecting lever 30 trained and fixed to the rear roof segment 7 is arranged.

Zur Überführung des Verdecks 3 vom geschlossenen Verdeckzustand in den offenen Verdeckzustand werden das vordere Dachsegment 5 in der ersten Führungsbahn 19 und das hintere Dachsegment 7 in der zweiten Führungsbahn 21 von der Antriebseinrichtung bewegt, wobei die Antriebseinrichtung vorliegend von einer Steuereinrichtung derart angesteuert wird, dass eine Bewegung des vorderen Dachsegments 5 in der ersten Führungsbahn 19 und eine Bewegung des hinteren Dachsegments 7 in der zweiten Führungsbahn 21 im Wesentlichen zeitgleich abläuft.To transfer the roof 3 from the closed top condition to the open top condition become the front roof segment 5 in the first guideway 19 and the rear roof segment 7 in the second guideway 21 moved by the drive device, wherein the drive device is driven in the present case by a control device such that a movement of the front roof segment 5 in the first guideway 19 and a movement of the rear roof segment 7 in the second guideway 21 essentially expires at the same time.

Dem Fachmann bleibt es überlassen, eine Bewegung des vorderen Dachsegments in der ersten Führungsbahn und eine Bewegung des hinteren Dachsegments in der zweiten Führungsbahn in einer alternativen Ausbildung der Erfindung nacheinander oder nur teilweise gleichzeitig auszuführen.the It is up to a specialist to do a movement of the front Roof segments in the first guideway and a movement the rear roof segment in the second guideway in an alternative embodiment of the invention sequentially or only partly at the same time.

Betrachtet man zunächst die Bewegung des vorderen Dachsegments 5 in der ersten Führungsbahn 19 separat, dann ist insbesondere in den 4 und 5 ersichtlich, dass das vordere Dachsegment 5 durch eine Bewegung der Rolleneinrichtung 25 in einem ersten relativ stark gekrümmten Kurvenbereich 41 der ersten Führungsbahn 19, welcher mit einer entgegengesetzten Krümmung wie eine die Außenhaut des Verdecks 3 bildende Seite des vorderen Dachsegments 5 ausgebildet ist, gegenüber dem hinteren Dachsegment 7 mit einem vorderen Ende in Richtung eines Fahrzeugbodens verschwenkt wird.Consider first the movement of the front roof segment 5 in the first guideway 19 separately, then in particular in the 4 and 5 seen that the front roof segment 5 by a movement of the roller device 25 in a first relatively highly curved curve area 41 the first guideway 19 , which with an opposite curvature like the outer skin of the hood 3 forming side of the front roof segment 5 is formed, opposite the rear roof segment 7 is pivoted with a front end in the direction of a vehicle floor.

Ein hinteres, in geschlossenem Verdeckzustand an dem hinteren Dachsegment 7 angeordnetes Ende des vorderen Dachsegments 5 wird hierbei gegenüber einem in geschlossenem Verdeckzustand in Fahrzeugfrontrichtung vorderen Ende des hinteren Dachsegments 7 im Wesentlichen in Richtung eines Fahrzeugbodens bewegt, wobei hierdurch eine Trennung des vorderen Dachsegments 5 von dem hinteren Dachsegment 7 erreicht wird. Eine in Fahr zeugquerrichtung verlaufende und sich über die Fahrzeugbreite erstreckende, in geschlossenem Zustand des Verdecks 3 an einem dem hinteren Dachsegment 7 zuweisenden Bereich des vorderen Dachsegments 5 angeordnete, gestufte Trennfuge 43, welche unter anderem zur Erfüllung einer Dichtfunktionalität vorgesehen ist, wird hierbei von dem mit der Trennfuge 43 zusammenwirkenden vorderen Ende des hinteren Dachsegments 7 getrennt.A rear, in closed top condition on the rear roof segment 7 arranged end of the front roof segment 5 is in this case compared to a closed top condition in the vehicle front direction front end of the rear roof segment 7 moved substantially in the direction of a vehicle floor, thereby separating the front roof segment 5 from the rear roof segment 7 is reached. A transverse direction in driving cross and extending over the vehicle width, in the closed state of the top 3 at one the rear roof segment 7 assigning area of the front roof segment 5 arranged, stepped parting line 43 , which is intended inter alia to fulfill a sealing functionality, in this case of the with the parting line 43 cooperating front end of the rear roof segment 7 separated.

Auf den ersten Kurvenbereich 41 der ersten Führungsbahn 19 folgt in Fahrzeugheckrichtung ein kurzer zweiter entgegengesetzt gekrümmter Kurvenbereich 45 und hieran heckwärts anschließend ein schwach gekrümmter, sich bis zu dem heckseitigen Ende der ersten Führungsbahn 19 erstreckender dritter Kurvenbereich 47, welcher derart ausgebildet und an dem hinteren Dachsegment 7 angeordnet ist, dass das vordere Dachsegment 5 bei sich im heckseitigen Bereich des dritten Kurvenbereichs 47 befindlicher Rolleneinrichtung 25 Platz sparend unterhalb des hinteren Dachsegments 7 angeordnet ist.At the first curve area 41 the first guideway 19 follows in the vehicle rear direction a short second opposite curved curve area 45 and then backwards a slightly curved, up to the rear end of the first guideway 19 extending third curve area 47 , which is formed and on the rear roof segment 7 is arranged that the front roof segment 5 in the rear-side area of the third curve area 47 located roller device 25 Space saving under the rear roof segment 7 is arranged.

Der S-förmige Bahnverlauf der zweiten Führungsbahn 21 ist von dem Bahnverlauf der ersten Führungsbahn 19 verschieden ausgebildet. Eine Krümmung eines in Fahrzeugfrontrichtung vorderen Kurvenbereichs 49 der zweiten Führungsbahn 21 ist dabei stark gekrümmt ausgebildet, so dass das hintere Dachsegment 7, wenn die Rolleneinrichtung 32 den vorderen Kurvenbereich 49 durchläuft, um sein heckseitiges Ende in Fahrzeughochrichtung verschwenkt wird. Die Rolleneinrichtung 32 ist dabei im Wesentlichen baugleich zu der Rolleneinrichtung 25 mit zwei Rollenelementen ausgebildet.The S-shaped trajectory of the second guideway 21 is from the trajectory of the first guideway 19 differently formed. A curvature of a front curve area in the vehicle front direction 49 the second guideway 21 is strongly curved, so that the rear roof segment 7 when the roller device 32 the front corner area 49 goes through, is pivoted about its rear end in the vehicle vertical direction. The roller device 32 is essentially identical to the roller device 25 formed with two roller elements.

In einem heckwärts an den vorderen Kurvenbereich 49 anschließenden mittleren Kurvenbereich 51 der zweiten Führungsbahn 21, welcher im Wesentlichen linear in Fahrzeugheckrichtung abfallend ausgebildet ist, wird das hintere Dachsegment 7 im Wesentlichen ohne eine weitere Verschwenkung translatorisch mit seinem heckseitigen Ende in den heckseitigen Stauraum 11 verlagert.In a backward to the front corner of the curve 49 subsequent middle curve area 51 the second guideway 21 , which is formed sloping substantially linearly in the vehicle rear direction, the rear roof segment 7 essentially without further pivoting translationally with its rear end in the rear storage space 11 relocated.

Ein wiederum heckwärts an den mittleren Kurvenbereich 51 anschließender hinterer Kurvenbereich 53 der zweiten Führungsbahn 21 ist entgegengesetzt gekrümmt zu dem vorderen Kurvenbereich 49 der zweiten Führungsbahn ausgebildet. Wenn die Rolleneinrichtung 32 den hinteren Kurvenbereich 53 durchläuft, wird das hintere Dachsegment 7 im Wesentlichen um sein heckseitiges Ende derart verschwenkt, dass auch das vordere Ende des hinteren Dachsegments 7 in den heckseitigen Stauraum 11 verlagert wird und das Verdeck 3 Platz sparend seine Ablageposition einnimmt.A turn back to the middle curve area 51 subsequent rear curve area 53 the second guideway 21 is opposite curved to the front curve area 49 formed the second guideway. When the roller device 32 the rear corner of the curve 53 goes through, becomes the rear roof segment 7 pivoted substantially at its rear end so that the front end of the rear roof segment 7 in the rear storage space 11 is shifted and the roof 3 Space-saving takes its storage position.

In den 3 bis 8 ist ein Bewegungsablauf des Verdecks 3 dergestalt dargestellt, dass eine Bewegung des vorderen Dachsegments 5 und des hinteren Dachsegments 7 simultan abläuft, wobei das vordere Dachsegment 5 am Ende der Bewegung der Dachsegmente 5, 7 unterhalb des hinteren Dachsegments 7 in dem heckseitigen Stauraum 11 abgelegt ist. Die seitlichen Rahmenteile 15 des hinteren Dachsegments 7 können hierbei als Gestängeklappen fungieren.In the 3 to 8th is a movement of the hood 3 shown in such a way that a movement of the front roof segment 5 and the rear roof segment 7 runs simultaneously, with the front roof segment 5 at the end of the movement of the roof segments 5 . 7 below the rear roof segment 7 in the rear storage space 11 is stored. The lateral frame parts 15 the rear roof segment 7 can act as linkage flaps.

In den 13 bis 15 sind in den vorherigen Figuren der Übersichtlichkeit halber nicht näher dargestellte Sicherungseinrichtungen 59, 79 gezeigt, welche zur Festlegung des vorderen Dachsegments 5 an der ersten Führungsbahn 19 vorgesehen sind. Derartige Sicherungseinrichtungen sind auch an der der rechten Fahrzeugseite zugeordneten Führungsbahn der ersten Führungseinrichtung 20 und den Führungsbahnen 21 der zweiten Führungseinrichtung 22 vorgesehen und werden im Folgenden stellvertretend beschrieben.In the 13 to 15 are in the previous figures for the sake of clarity not shown securing devices 59 . 79 shown which laying down the front roof segment 5 at the first track 19 are provided. Such safety devices are also on the right side of the vehicle associated guideway of the first guide device 20 and the guideways 21 the second guide device 22 and are described below by way of representative.

Die in den 13 bis 15 dargestellte Führungsbahn 119 ist gegenüber der ersten Führungsbahn 19 vereinfacht dargestellt, wobei der erste Kurvenbereich 41 der ersten Führungsbahn 19 in der 13 und der dritte Kurvenbereich 47 der ersten Führungsbahn 19 jeweils geradlinig dargestellt sind. Der Einsatz der Sicherungseinrichtungen 59, 79 kann aber ohne weiteres auf den gekurvten Verlauf der ersten Führungsbahn 19 übertragen werden.The in the 13 to 15 illustrated guideway 119 is opposite the first guideway 19 simplified, the first curve area 41 the first guideway 19 in the 13 and the third curve area 47 the first guideway 19 are each shown in a straight line. The use of safety devices 59 . 79 but can easily on the curved course of the first guideway 19 be transmitted.

Die Rolleneinrichtung 25 mit dem ersten Rollenelement 27 und dem zweiten Rollenelement 29 ist dabei in einer Position dargestellt, welche sie bei einer ersten Endposition des vorderen Dachsegments 5 bei geschlossenem Verdeck 3 einnimmt.The roller device 25 with the first roller element 27 and the second roller element 29 is shown in a position which they at a first end position of the front roof segment 5 with the roof closed 3 occupies.

Um das zwischen den Kugellagern 31, 34 der Rollenelemente 27, 29 und den Laufbahnen 155, 157 der Führungsbahn 119 vorliegende Spiel bei sich in der ersten Endposition befindlichem vorderen Dachsegment 5 gegen Null zu reduzieren und die Rolleneinrichtung 25 in dieser Position somit gegen ein Wackeln in der Führungsbahn 119 zu sichern, weist eine erste Sicherungseinrichtung 59 ein erstes Keilelement 61 und ein zweites Keilelement 63 auf, welche hierbei jeweils mit dem Verbindungshebel 30 zusammenwirken.To that between the ball bearings 31 . 34 the rolling elements 27 . 29 and the tracks 155 . 157 the guideway 119 present game when located in the first end position front roof segment 5 to reduce to zero and the roller mechanism 25 in this position thus against a wobble in the guideway 119 to secure, has a first security device 59 a first wedge element 61 and a second wedge member 63 on, which in each case with the connecting lever 30 interact.

Bei einer Bewegung des vorderen Dachsegments 5 in Richtung seiner ersten Endposition kommt eine in einem dieser Endposition zugewandten ersten Bereich 66 des Verbindungshebels 30 angeordnete erste Keilfläche 65 mit einer ersten Keilelementfläche 62 des ersten Keilelements 61, welches an der ersten Laufbahn 155 angeordnet ist, flächig in Anlage. Gleichzeitig läuft die in einem der ersten Endposition abgewandten zweiten Bereich 68 des Verbindungshebels 30 angeordnete zweite Keilfläche 67 flächig auf eine zweite Keilelementfläche 64 des zweiten an der zweiten Laufbahn 157 angeordneten Keilelements 63 auf. Die Keilwinkel der Keilelemente 61, 63 öffnen sich dabei jeweils in Ausfahrrichtung der Rolleneinrichtung 25 aus ihrer in der 13 dargestellten Position, d. h. in Richtung der zweiten Endposition.When moving the front roof segment 5 in the direction of its first end position comes in a first end of this position facing the first area 66 of the connecting lever 30 arranged first wedge surface 65 with a first wedge element surface 62 of the first wedge element 61 , which at the first career 155 is arranged, flat in plant. At the same time, the second area facing away from the first end position runs 68 of the connecting lever 30 arranged second wedge surface 67 flat on a second wedge element surface 64 the second on the second career 157 arranged wedge element 63 on. The wedge angle of the wedge elements 61 . 63 open each case in the extension direction of the roller device 25 from her in the 13 shown position, ie in the direction of the second end position.

Das erste Keilelement 61 drückt in der gezeigten Endposition das Kugellager 34 des ersten Rollenelements 27 entgegen der ersten Laufbahn 155 und das zweite Keilelement 63 das Kugellager 31 des zweiten Rollenelements 29 entgegen der zweiten Laufbahn 157, so dass der Verbindungshebel 30 und somit das vordere Dachsegment 5 hierdurch fest an der Führungsbahn 119 und somit an dem hinteren Dachsegment 7 festgelegt ist.The first wedge element 61 presses the ball bearing in the end position shown 34 of the first roller element 27 contrary to the first career 155 and the second wedge member 63 the ball bearing 31 of the second roller element 29 against the second career 157 so that the connecting lever 30 and thus the front roof segment 5 thereby firmly on the guideway 119 and thus on the rear roof segment 7 is fixed.

Damit das vordere Dachsegment 5 in seine erste Endposition bewegt werden kann, ist der erste Bereich 66 des Verbindungshebels 30 derart niedrig gestaltet, dass er an dem zweiten Keilelement 63 vorbei in Richtung des ersten Keilelements 61 bewegt werden kann. Für das Kugellager 34 des ersten Rollenelements 27 ist das zweite Keilelement 63 kein Hindernis, da das Kugellager 34 des ersten Rollenelements 27 – wie in 14 ersichtlich ist – in einer anderen Ebene als das zweite Keilelement 63 angeordnet ist.So that the front roof segment 5 can be moved to its first end position is the first area 66 of the connecting lever 30 made so low that it on the second wedge element 63 passing in the direction of the first wedge element 61 can be moved. For the ball bearing 34 of the first roller element 27 is the second wedge element 63 no obstacle, since the ball bearing 34 of the first roller element 27 - as in 14 is apparent - in a different plane than the second wedge element 63 is arranged.

Um eine Einstellung bzw. Nachjustierung der Keilelemente 61, 63 der ersten Sicherungseinrichtung 59 zu ermöglichen, können diese, wie vorliegend für das erste Keilelement 61 gezeigt, in Längsrichtung der Führungsbahn 119 verschiebbar an der jeweiligen Laufbahn 155 bzw. 157 der Führungsbahn 119 festgelegt sein.To adjust or readjust the wedge elements 61 . 63 the first securing device 59 to allow these, as for the first wedge element 61 shown, in the longitudinal direction of the guideway 119 slidable at the respective career 155 respectively. 157 the guideway 119 be set.

In der 14 ist ein Schnitt entlang der Linie I-I durch die Führungsbahn 119 und die Rolleneinrichtung 25 der 13 gezeigt. Dabei ist ersichtlich, dass das erste Keilelement 61 in einem ersten parallel zu der zweiten Laufbahn 157 verlaufenden Abschnitt 70 mittels einer Schraubverbindung 69 an der zweiten Laufbahn 157 angeordnet ist. Die erste Keilelement fläche 62 des ersten Keilelements 61 ist in einem senkrecht zu dem ersten Abschnitt 70 verlaufenden und mit dem Verbindungshebel 30 zusammenwirkenden zweiten Abschnitt 72 des ersten Keilelements 61 angeordnet.In the 14 is a section along the line II through the guideway 119 and the roller device 25 of the 13 shown. It can be seen that the first wedge element 61 in a first parallel to the second career 157 extending section 70 by means of a screw connection 69 at the second career 157 is arranged. The first wedge element surface 62 of the first wedge element 61 is in a perpendicular to the first section 70 running and with the connecting lever 30 cooperating second section 72 of the first wedge element 61 arranged.

Die 15 zeigt ein an der ersten Laufbahn 155 der Führungsbahn 119 angeordnetes drittes Keilelement 71 einer zweiten Sicherungseinrichtung 79 und ein an der zweiten Laufbahn 157 der Führungsbahn 119 angeordnetes viertes Keilelement 73 der zweiten Sicherungseinrichtung 79, welche zur Festlegung des vorderen Dachsegments 5 in seiner zweiten Endposition bei offenem Verdeck 3 vorgesehen ist.The 15 shows one at the first career 155 the guideway 119 arranged third wedge element 71 a second securing device 79 and one on the second career 157 the guideway 119 arranged fourth wedge element 73 the second securing device 79 which determines the front roof segment 5 in its second end position with the top down 3 intended is.

Die Kugelelemente 31, 34 der Rollenelemente 27, 29 können auch hier durch Eliminierung des zwischen den Kugelelementen 31, 34 und Laufbahnen 155, 157 der Führungsbahn 119 vorliegenden Spiels an der Führungsbahn 119 festgelegt werden.The ball elements 31 . 34 the rolling elements 27 . 29 Again, by eliminating the between the ball elements 31 . 34 and careers 155 . 157 the guideway 119 present game at the guideway 119 be determined.

Das dritte Keilelement 71 weist dabei zum flächigen Zusammenwirken mit einer in dem zweiten Bereich 68 des Verbindungshebels 30 angeordneten dritten Keilfläche 75 eine dritte Keilelementfläche 74 und das vierte Keilelement 73 zum flächigen zusammenwirken mit einer in dem ersten Bereich 66 des Verbindungshebels angeordneten vierten Keilfläche 77 eine vierte Keilelementfläche 76 auf.The third wedge element 71 points to the surface interaction with one in the second area 68 of the connecting lever 30 arranged third wedge surface 75 a third wedge element surface 74 and the fourth wedge member 73 to co-operate with one in the first area 66 the connecting lever arranged fourth wedge surface 77 a fourth wedge element surface 76 on.

Die Keilelementflächen 74, 76 weisen wiederum jeweils schräg in Ausfahrrichtung der Rolleneinrichtung 25 aus ihrer zweiten Endposition, so dass die Rolleneinrichtung 25 von den Keilelementen 71, 73 über ein Zusammenwirken der Keilflächen 75, 77 des Verbindungshebels 30 mit den Keilelementflächen 74, 76 der Keilelemente 71, 73 bei einer Bewegung in Richtung ihrer zweiten Endposition abgebremst werden kann.The wedge element surfaces 74 . 76 in turn, each obliquely in the extension direction of the roller device 25 from its second end position, so that the roller device 25 from the wedge elements 71 . 73 about an interaction of the wedge surfaces 75 . 77 of the connecting lever 30 with the wedge element surfaces 74 . 76 the wedge elements 71 . 73 can be braked during a movement in the direction of its second end position.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 3021174 [0002, 0005] - US 3021174 [0002, 0005]

Claims (13)

Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs (1) mit wenigstens einem Dachsegment (5, 7), wobei eine Führungseinrichtung (20, 22) zum Verlagern eines ersten Dachsegments (5 bzw. 7) gegenüber einem zweiten Dachsegment (7) oder einer Fahrzeugkarosserie (8) vorgesehen ist, und wobei die Führungseinrichtung (20, 22) mit wenigstens einer an dem ersten Dachsegment (5 bzw. 7) bzw. dem zweiten Dachsegment (7) oder der Fahrzeugkarosserie (8) anordenbaren Rolleneinrichtung (25, 32) mit wenigstens einem Rollenelement (27, 29) und einer der Rolleneinrichtung (25, 32) zugeordneten, an dem zweiten Dachsegment (7) oder der Fahrzeugkarosserie (8) bzw. dem ersten Dachsegment (5 bzw. 7) anordenbaren Führungsbahn (19, 21, 119) ausgebildet ist, wobei die Führungsbahn (19, 21, 119) mit einer ersten Laufbahn (55, 155) und einer zweiten derart gegenüber der ersten Laufbahn (55, 57) beabstandet angeordneten zweiten Laufbahn (57, 157) ausgebildet ist, dass das wenigstens eine Rollenelement (27, 29) der Rolleneinrichtung (25, 32) mit einem radialen Spiel (S) zwischen den Laufbahnen (55, 57, 155, 157) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine an wenigstens einer Laufbahn (55, 57, 155, 157) der Führungsbahn (19, 21, 119) anordenbare Sicherungseinrichtung (59, 79) vorgesehen ist, mittels welcher das sich in einer Endposition befindliche erste Dachsegment (5 bzw. 7) das zwischen dem wenigstens einen Rollenelement (27, 29) der Rolleneinrichtung (25, 32) und den Laufbahnen (55, 57, 155, 157) vorliegende Spiel (S) gegen Null reduzierend an der Führungsbahn (19, 21, 119) festlegbar ist.Hood of a convertible vehicle ( 1 ) with at least one roof segment ( 5 . 7 ), wherein a guiding device ( 20 . 22 ) for relocating a first roof segment ( 5 respectively. 7 ) relative to a second roof segment ( 7 ) or a vehicle body ( 8th ), and wherein the guide device ( 20 . 22 ) with at least one on the first roof segment ( 5 respectively. 7 ) or the second roof segment ( 7 ) or the vehicle body ( 8th ) locatable roller device ( 25 . 32 ) with at least one roller element ( 27 . 29 ) and one of the role devices ( 25 . 32 ), at the second roof segment ( 7 ) or the vehicle body ( 8th ) or the first roof segment ( 5 respectively. 7 ) Guidable guideway ( 19 . 21 . 119 ), wherein the guideway ( 19 . 21 . 119 ) with a first career ( 55 . 155 ) and a second such in relation to the first career ( 55 . 57 ) spaced second career ( 57 . 157 ) is formed such that the at least one roller element ( 27 . 29 ) the role device ( 25 . 32 ) with a radial play (S) between the raceways ( 55 . 57 . 155 . 157 ) is arranged, characterized in that at least one on at least one career ( 55 . 57 . 155 . 157 ) of the guideway ( 19 . 21 . 119 ) mountable security device ( 59 . 79 ) is provided, by means of which located in an end position first roof segment ( 5 respectively. 7 ) between the at least one roller element ( 27 . 29 ) the role device ( 25 . 32 ) and the raceways ( 55 . 57 . 155 . 157 ) present game (S) against zero reducing at the guideway ( 19 . 21 . 119 ) is determinable. Verdeck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung (59, 79) direkt mit we nigstens einem Rollenelement (27, 29) der Rolleneinrichtung (25, 32) bei sich in einer Endposition befindlichem ersten Dachsegment (5 bzw. 7) zusammenwirkt.Hood according to claim 1, characterized in that the securing device ( 59 . 79 ) directly with at least one roller element ( 27 . 29 ) the role device ( 25 . 32 ) in a first roof segment located in an end position ( 5 respectively. 7 ) cooperates. Verdeck nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolleneinrichtung (25, 32) mit zwei Rollenelementen (27, 29) ausgebildet ist.Hood according to one of claims 1 or 2, characterized in that the roller device ( 25 . 32 ) with two roller elements ( 27 . 29 ) is trained. Verdeck nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung (59, 79) mit einem die beiden Rollenelemente (27, 29) der Rolleneinrichtung (25, 32) verbindenden Verbindungshebel (30) bei sich in einer Endposition befindlichem ersten Dachsegment (5 bzw. 7) zusammenwirkt, wobei die Sicherungseinrichtung (59) hierzu wenigstens ein Keilelement (61, 63, 71, 75) aufweist, welches mit einer Keilfläche (65, 67, 75, 77) des Verbindungshebels (30) insbesondere flächig zusammenwirkt.Hood according to claim 3, characterized in that the safety device ( 59 . 79 ) with one the two roller elements ( 27 . 29 ) the role device ( 25 . 32 ) connecting connecting levers ( 30 ) in a first roof segment located in an end position ( 5 respectively. 7 ), the safety device ( 59 ) at least one wedge element ( 61 . 63 . 71 . 75 ), which with a wedge surface ( 65 . 67 . 75 . 77 ) of the connecting lever ( 30 ) interacts in particular flat. Verdeck nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung (59, 79) zwei jeweils einer Laufbahn (55, 57, 155, 157) zugeordnete Keilelemente (61, 63, 71, 75) aufweist, wobei ein erstes Keilelement (61) mit einer ersten Keilfläche (65) des Verbindungshebels (30) und ein zweites Keilelement (63) mit einer zweiten Keilfläche (67) des Verbindungshebels (30) bei sich in der ersten Endposition befindlichem ersten Dachsegment (5 bzw. 7) zusammenwirkt.Hood according to claim 4, characterized in that the safety device ( 59 . 79 ) two each of a career ( 55 . 57 . 155 . 157 ) associated wedge elements ( 61 . 63 . 71 . 75 ), wherein a first wedge element ( 61 ) with a first wedge surface ( 65 ) of the connecting lever ( 30 ) and a second wedge element ( 63 ) with a second wedge surface ( 67 ) of the connecting lever ( 30 ) in the first end position located first roof segment ( 5 respectively. 7 ) cooperates. Verdeck nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Keilelement (61, 63, 71, 75) der Si cherungseinrichtung (59, 79) in Längsrichtung verschiebbar an der entsprechenden Laufbahn (55, 57, 155, 157) festlegbar ist.Hood according to one of claims 4 or 5, characterized in that at least one wedge element ( 61 . 63 . 71 . 75 ) of the security device ( 59 . 79 ) longitudinally displaceable on the corresponding track ( 55 . 57 . 155 . 157 ) is determinable. Verdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Sicherungseinrichtung (79) vorgesehen ist, mittels welcher die Rolleneinrichtung (25, 32) in einer weiteren Endposition des ersten Dachsegments (5 bzw. 7) sicherbar ist.Hood according to one of claims 1 to 6, characterized in that a further safety device ( 79 ) is provided, by means of which the roller device ( 25 . 32 ) in a further end position of the first roof segment ( 5 respectively. 7 ) is securable. Verdeck nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass Keilelemente (71, 73) der zweiten Sicherungseinrichtung (79) mit weiteren Keilflächen (75) des Verbindungshebels (77) zusammenwirken.Hood according to claim 7, characterized in that wedge elements ( 71 . 73 ) of the second security device ( 79 ) with further wedge surfaces ( 75 ) of the connecting lever ( 77 ) interact. Verdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Laufbahn (55, 155) und die zweite Laufbahn (57, 157) der Führungsbahn (19, 21, 119) im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind.Hood according to one of claims 1 to 8, characterized in that the first career ( 55 . 155 ) and the second career ( 57 . 157 ) of the guideway ( 19 . 21 . 119 ) are arranged substantially parallel to each other. Verdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (19, 21, 119) zur Aufnahme der Rolleneinrichtung (25, 32) U-förmig ausgebildet ist, wobei die beiden U-Schenkel der Führungsbahn (19, 21, 119) die erste Laufbahn (55, 155) und die zweite Laufbahn (57, 157) der Führungsbahn (19, 21, 119) bilden.Hood according to one of claims 1 to 9, characterized in that the guideway ( 19 . 21 . 119 ) for receiving the roller device ( 25 . 32 ) Is U-shaped, wherein the two U-legs of the guideway ( 19 . 21 . 119 ) the first career ( 55 . 155 ) and the second career ( 57 . 157 ) of the guideway ( 19 . 21 . 119 ) form. Verdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenelemente (27, 29) der Rolleneinrichtung (25, 32) jeweils mit einer in einer Hülse (35) gelager ten Kugelrolle (33) ausgebildet sind, wobei die Kugelrolle (33) in Verdeckquerrichtung mit einer die Laufbahnen (55, 57, 155, 157) verbindenden Wandung (39) der Führungsbahn (19, 21, 119) zusammenwirkt, und wobei in der Wandung (39) der Führungsbahn (19, 21, 119) eine rinnenartige Ausformung (40) zum Zusammenwirken mit der Kugelrolle (33) des Rollenelements (27, 29) vorgesehen ist.Hood according to one of claims 1 to 10, characterized in that the roller elements ( 27 . 29 ) the role device ( 25 . 32 ) each with a in a sleeve ( 35 ) ball roller ( 33 ) are formed, wherein the ball roller ( 33 ) in the transverse direction of the roof with one of the raceways ( 55 . 57 . 155 . 157 ) connecting wall ( 39 ) of the guideway ( 19 . 21 . 119 ) and where in the wall ( 39 ) of the guideway ( 19 . 21 . 119 ) a groove-like shape ( 40 ) for cooperation with the ball roller ( 33 ) of the roller element ( 27 . 29 ) is provided. Verdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (19, 21) derart gekurvt, insbesondere S-förmig, ausgebildet ist, dass das ein vorderes Dachsegment (5) bildende erste Dachsegment bei einer Überführung des Verdecks (3) von dem geschlossenen Verdeckzustand in den offenen Verdeckzustand gegenüber dem ein hinteres Dachsegment (7) bildenden zweiten Dachsegment bzw. der Fahrzeugkarosserie (8) wenigstens zeitweise um seinen hinteren Randbereich nach unten verschwenkt ist.Hood according to one of claims 1 to 11, characterized in that the guideway ( 19 . 21 ) curved in such a way, in particular S-shaped, is formed, that a front roof segment ( 5 ) forming first roof segment at a transfer of the top ( 3 ) from the closed top condition in the open top condition with respect to a rear roof segment ( 7 ) forming the second roof segment or the vehicle body ( 8th ) is at least temporarily pivoted about its rear edge region down. Verdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (20, 22) mit zwei Führungsbahnen (19, 21, 119) und jeweils einer damit zusammenwirkenden Rolleneinrichtung (25, 32) ausgebildet ist, wobei eine erste Führungsbahn (19, 21, 119) und eine damit zusammenwirkende erste Rolleneinrichtung (25, 32) in einem einer linken Verdeckseite zugeordneten Verdeckbereich und eine zweite Führungsbahn und eine damit zusammenwirkende zweite Rolleneinrichtung in einem einer rechten Verdeckseite zugeordneten Verdeckbereich angeordnet sind.Hood according to one of claims 1 to 12, characterized in that the guide device ( 20 . 22 ) with two guideways ( 19 . 21 . 119 ) and one cooperating roller device ( 25 . 32 ), wherein a first guideway ( 19 . 21 . 119 ) and a cooperating first roller device ( 25 . 32 ) are arranged in a hood area assigned to a left-hand side of the hood, and a second guide track and a second roller device cooperating therewith are arranged in a hood area associated with a right-hand side of the hood.
DE200810045210 2008-08-30 2008-08-30 Cover for cabriolet vehicle, has roof segment, where safety unit is provided at career of guiding paths, and safety unit cooperates directly with rolling element of rolling unit with roof segment in final position Withdrawn DE102008045210A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810045210 DE102008045210A1 (en) 2008-08-30 2008-08-30 Cover for cabriolet vehicle, has roof segment, where safety unit is provided at career of guiding paths, and safety unit cooperates directly with rolling element of rolling unit with roof segment in final position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810045210 DE102008045210A1 (en) 2008-08-30 2008-08-30 Cover for cabriolet vehicle, has roof segment, where safety unit is provided at career of guiding paths, and safety unit cooperates directly with rolling element of rolling unit with roof segment in final position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008045210A1 true DE102008045210A1 (en) 2010-03-04

Family

ID=41606085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810045210 Withdrawn DE102008045210A1 (en) 2008-08-30 2008-08-30 Cover for cabriolet vehicle, has roof segment, where safety unit is provided at career of guiding paths, and safety unit cooperates directly with rolling element of rolling unit with roof segment in final position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008045210A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3021174A (en) 1958-09-04 1962-02-13 John C Rund Hardtop convertible automobile structure

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3021174A (en) 1958-09-04 1962-02-13 John C Rund Hardtop convertible automobile structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2925548B1 (en) Roof system for a motor vehicle
DE102013112706A1 (en) System comprising a door handle and an actuating device for the door handle
DE102008018321A1 (en) Center console for a motor vehicle
EP3452319B1 (en) Arrangement with a cover for a vehicle roof, vehicle roof for a motor vehicle and method for moving a cover for a vehicle roof
EP3142882B1 (en) Arrangement with a cover for a vehicle roof
DE102010034566A1 (en) Issuing device for openable vehicle roof of motor car, has bearings movably arranged in closing position of lid element concerning direction vertical to operation direction such that operation of control carriage is pivoted over bearings
EP1809503B1 (en) Sunroof device for motor vehicles
DE102006052073A1 (en) Convertible motor vehicle
DE102011085177B4 (en) Drive system for a motor vehicle roof system
DE102005028458B4 (en) Locking system for a convertible top
DE102015216557A1 (en) Window regulator assembly for a motor vehicle
EP2096027A2 (en) Flap control
DE10237543B4 (en) vehicle roof
DE102014017518A1 (en) motor vehicle
DE202015104588U1 (en) Window regulator assembly for a motor vehicle
DE102008045210A1 (en) Cover for cabriolet vehicle, has roof segment, where safety unit is provided at career of guiding paths, and safety unit cooperates directly with rolling element of rolling unit with roof segment in final position
DE102006061489B4 (en) Trunk lid for a body of a motor vehicle
EP1647430A2 (en) Roof arrangement for a vehicle
DE102006050852B4 (en) Cover lifting link for controlling a two-phase lifting movement of a lid
DE19714106C2 (en) Convertible vehicle roof
DE102014111539B4 (en) Arrangement with a cover for a vehicle roof
WO2016162170A1 (en) Arrangement with a cover for a vehicle roof, and vehicle roof for a motor vehicle
DE102008026360A1 (en) Folding top for cabriolet vehicle, front roof segment that is rotated around its rear edge towards vehicle floor in relation to rear roof segment when folding top is moved from closed condition to opened condition
DE102014114804A1 (en) Convertible top with locking system
DE10161394B4 (en) Roof kinematics for a hardtop vehicle roof with at least two rigid roof parts

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R082 Change of representative

Representative=s name: KRONTHALER, SCHMIDT & COLL. PATENTANWALTSKANZL, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VALMET AUTOMOTIVE OY, FI

Free format text: FORMER OWNER: WILHELM KARMANN GMBH, 49084 OSNABRUECK, DE

Effective date: 20131202

R082 Change of representative

Representative=s name: KRONTHALER, SCHMIDT & COLL. PATENTANWALTSKANZL, DE

Effective date: 20131202

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150129

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee