DE102008044156A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Ladedruckregelung in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Ladedruckregelung in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102008044156A1
DE102008044156A1 DE102008044156A DE102008044156A DE102008044156A1 DE 102008044156 A1 DE102008044156 A1 DE 102008044156A1 DE 102008044156 A DE102008044156 A DE 102008044156A DE 102008044156 A DE102008044156 A DE 102008044156A DE 102008044156 A1 DE102008044156 A1 DE 102008044156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
turbocharger shaft
rotational speed
turbocharger
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008044156A
Other languages
English (en)
Inventor
Simon Petrovic
Yasser Mohammed Sayed Yacoub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102008044156A priority Critical patent/DE102008044156A1/de
Priority to CN200910226062A priority patent/CN101787925A/zh
Publication of DE102008044156A1 publication Critical patent/DE102008044156A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D23/00Controlling engines characterised by their being supercharged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/24Control of the pumps by using pumps or turbines with adjustable guide vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B2037/122Control of rotational speed of the pump
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ladedruckregelung in einem Kraftfahrzeug. Ein Verfahren zur Ladedruckregelung in einem Kraftfahrzeug, wobei das Kraftfahrzeug ein Turboladersystem mit einer Abgasturbine aufweist und wobei die Abgasturbine über eine Turboladerwelle mit einem Verdichter verbunden ist, weist folgende Schritte auf: Ermitteln eines Sollwertes für die Drehzahl der Turboladerwelle und Regeln der Drehzahl der Turboladerwelle auf diesen Sollwert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ladedruckregelung in einem Kraftfahrzeug.
  • Strategien zur Ladedruckregelung basieren auf der Vorkalibrierung eines gewünschten Ladedruck-Einstellwertes in Funktion der Betriebsbedingungen. Der für den Gleichgewichtszustand geltende Einstell- bzw. Sollwert wird während eines transienten Betriebs dynamisch korrigiert, um beispielsweise die Steuerbarkeit zu verbessern (z. B. Ladedruckerhöhung oder ”over-boosting” in Phasen einer kurzzeitigen Beschleunigung) und/oder um transiente Emissionen zu minimieren. Hierdurch wird der Ladedruck-Sollwert als Funktion von Abweichungen im Abgasrückführungspfad angepaßt, um einen gewünschten Massenanteil (Restgas) an verbrannten Partikeln in der im Zylinder eingeschlossenen Gasmischung zu erzielen.
  • Bei der Einstellung des gewünschten Ladedruckes werden der Winkel der Turbinenflügelräder und/oder eine Umgehung der Turbine über eine Bypass-Leitung mittels eines Ladedruckregelventils so eingestellt, dass der gewünschte Druck eingestellt bzw. aufgebaut wird. Die Voreinstellung bzw. -steuerung basiert entweder auf einer Vorkalibrierung des Signals zur Flügelradeinstellung in Abhängigkeit der Betriebsbedingungen, oder es wird ein modellbasierter Ansatz angewandt, bei dem die gewünschte Flügelradposition zur Erzielung des Ladedruck-Sollwertes mittels einer Modellinversion berechnet wird. Die Regelung mit geschlossenem Regelkreis (”closed loop control”) wird typischerweise als klassische Regelung (PID-Regler) implementiert, wobei eine Rückkopplung auf Basis des gemessenen Ladedruckes erfolgt.
  • Um eine übermäßige Strömungsverdichtung (”surge”) des Verdichters und ein Überdrehen der Turbowelle zu vermeiden, wird der Ladedruck in Funktion der Massenströmungsrate, welche unter Verwendung eines Massenströmungssensors (MAF-Sensors) stromaufwärts des Turboladers gemessen wird, begrenzt.
  • Gemäß dem Stand der Technik wird somit üblicherweise eine Ladedruckregelung durch Regelung des Winkels des Turbinenflügelrades unter Messung des Ladedruckes erzielt. Diese herkömmliche Vorgehensweise reagiert jedoch empfindlich auf Zeitverzögerungen im Zusammenhang mit der Füllung des Ansaugkrümmers, wodurch insbesondere im transienten Betrieb der Schutz gegenüber einer übermäßigen Strömungsverdichtung (”surge”) des Verdichters sowie gegenüber einem Überdrehen der Turbine beeinträchtigt wird.
  • Vor dem obigen Hintergrund ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ladedruckregelung in einem Kraftfahrzeug bereitzustellen, welches bzw. welche insbesondere im transienten Betrieb einen wirksameren Schutz gegenüber einer übermäßigen Strömungsverdichtung (”surge”) des Verdichters bzw. einem Überdrehen der Abgasturbine ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren gemäß den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 bzw. die Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst.
  • Ein Verfahren zur Ladedruckregelung in einem Kraftfahrzeug, wobei das Kraftfahrzeug ein Turboladersystem mit einer Abgasturbine aufweist, und wobei die Abgasturbine über eine Turboladerwelle mit einem Verdichter verbunden ist, weist folgende Schritte auf: Ermitteln eines Sollwertes für die Drehzahl der Turboladerwelle und Regeln der Drehzahl der Turboladerwelle auf diesen Sollwert.
  • Der Erfindung liegt das Konzept zugrunde, einen gewünschten Ladedruck-Einstellwert im Ansaugkrümmer in einen gewünschten Einstellwert stromabwärts des Verdichters zu übersetzen, welcher dann unter Verwendung des Verdichter-Kennfeldes in einen Sollwert für die Drehzahl der Turboladerwelle übersetzt wird. Der gewünschte Einstellwert stromabwärts des Verdichters kann als Funktion des Sollwertes für den Ladedruck im Ansaugkrümmer und der Druckverluste entlang der zwischen dem Ansaugkrümmer und dem Verdichter vorhandenen Komponenten, im Wesentlichen Zwischenkühler und Ansaugdrosselklappe, berechnet werden.
  • Dadurch, dass gemäß der Erfindung die Ladedruckregelung durch Regelung der Drehzahl der Turboladerwelle erfolgt, werden die obigen Nachteile z. B. infolge von Zeitverzögerungen, welche mit der Füllung des Ansaugkrümmers einhergehen, vermieden, so dass insbesondere im transienten Betrieb ein wirksamerer Schutz gegenüber einer übermäßigen Strömungsverdichtung des Verdichters bzw. einem Überdrehen der Abgasturbine erzielt werden kann. Der erfindungsgemäße Ansatz hat dabei insbesondere den Vorteil, dass die Grenzen hinsichtlich einer übermäßigen Strömungsverdichtung (”surge”) des Verdichters bzw. einem Überdrehen der Turbine in dem berechneten Wellendrehzahl-Sollwert mit berücksichtigt werden (gewissermaßen ”vererbt” oder ”mitgeschleppt” werden).
  • Der gewünschte Einstellwert stromabwärts des Verdichters wird in einen Sollwert für die Drehzahl der Turboladerwelle übersetzt, und zwar vorzugsweise in Abhängigkeit von bzw. als Funktion der – vorzugsweise normierten – Massenströmungsrate entlang des Verdichters und des – vorzugsweise ebenfalls normierten – Druckverhältnisses entlang des Verdichters.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird die normierte Massenströmungsrate berechnet, indem die ermittelte, z. B. mit Hilfe des MAF-Sensors gemessene, Massenströmungsrate durch eine Normierungsmasse dividiert wird, welche wiederum in Funktion des Druckes und der Temperatur stromaufwärts des Turboladers berechnet wird.
  • Des Weiteren wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform das gewünschte Druckverhältnis über den Verdichter ebenfalls bezüglich eines Wertes, welcher eine Funktion der gemessenen Drehzahl der Turboladerwelle darstellt, normiert.
  • Die normierte Massenströmungsrate und der normierte Sollwert des Druckverhältnisses entlang des Verdichters werden dann dazu verwendet, einen Sollwert für die Drehzahl der Welle des Verdichters unter Verwendung des Verdichterkennfeldes zu interpolieren.
  • Der Sollwert für die Drehzahl der Turboladerwelle wird dann realisiert, indem der Winkel des Turbinenflügelrades entsprechend eingestellt wird. Dies kann beispielsweise unter Verwendung einer modellbasierten oder einer vorkalibrierten ”Feedforward”-Flügelradposition erfolgen, wobei ein geschlossener Regelkreis (”closed loop control”) als klassische Regelung (PID-Regler) implementiert wird und wobei eine Rückkopplung auf Basis der gemessenen Drehzahl der Turboladerwelle erfolgt.
  • Da der Sollwert auf der Drehzahl der Turboladerwelle basiert, kann die Position des Turbinenflügelrades modellbasiert aus dem Turbinenkennfeld als Funktion der gewünschten Drehzahl, der Massenströmungsrate des Abgases und des Druckverhältnisses über der Turbine abgelesen werden.
  • Weitere Ausgestaltungen sind der Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Abbildungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Verdichterkennfeld, in welchem der normierte Sollwert für die Drehzahl der Turboladerwelle als Funktion der normierten Massenströmungsrate und des Sollwertes des Druckverhältnisses aufgetragen ist;
  • 2 ein normiertes Verdichterkennfeld zur Erläuterung des Einflusses einer Normierung des Sollwertes des Druckverhältnisses auf den Sollwert der normierten Drehzahl der Turboladerwelle und die normierte Massenströmungsrate; und
  • 3a–d Diagramme zur Bestimmung der Position des Flügelrades für die berechnete Massenströmungsrate (normiert) entlang der Turbine als Funktion des gemessenen Druckverhältnisses und der gewünschten Drehzahl der Turboladerwelle.
  • Gemäß 1 wird der Sollwert des Druckverhältnisses für eine gewünschte Massenströmungsrate verwendet, um den Sollwert für die Drehzahl der Turboladerwelle (normiert) zu bestimmen, wobei ein weiter Wertebereich für den Ladedruck bis zu 3 bar abgedeckt wird.
  • Gemäß 2 wird zur Verbesserung der Interpolation in dem Verdichterkennfeld das Druckverhältnis entlang des Verdichters in Abhängigkeit von der Drehzahl der Turboladerwelle normiert.
  • Gemäß 3 wird für die berechnete Massenströmungsrate entlang der Turbine, welche vorzugsweise in Abhängigkeit von Druck und Temperatur stromaufwärts des Turboladers normiert wird, die Position des Flügelrades als Funktion des gemessenen Druckverhältnisses und des Sollwertes der Drehzahl der Turboladerwelle bestimmt.
  • Zusammenfassend werden durch die vorliegende Erfindung ein Verfahren sowie eine Vorrichtung bereitgestellt, bei welchen der gewünschte Ladedruck-Einstellwert in einen Sollwert für die Drehzahl der Turboladerwelle übersetzt wird, wobei diese Drehzahl der Turboladerwelle dann unter Betätigung des Turbinenflügelrades über das Ladedruckregelventil unter Messung der Drehzahl der Turboladerwelle geregelt wird.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Ladedruckregelung in einem Kraftfahrzeug, wobei das Kraftfahrzeug ein Turboladersystem mit einer Abgasturbine aufweist und wobei die Abgasturbine über eine Turboladerwelle mit einem Verdichter verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren folgende Schritte aufweist: Ermitteln eines Sollwertes für die Drehzahl der Turboladerwelle; und Regeln der Drehzahl der Turboladerwelle auf diesen Sollwert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ermitteln eines Sollwertes für die Drehzahl der Turboladerwelle basierend auf einem Sollwert für den Ladedruck stromabwärts des Verdichters erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ermitteln eines Sollwertes für die Drehzahl der Turboladerwelle in Abhängigkeit von einer Massenströmungsrate entlang des Verdichters erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ermitteln eines Sollwertes für die Drehzahl der Turboladerwelle in Abhängigkeit von einem Druckverhältnis entlang des Verdichters erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ermitteln des Sollwertes für die Drehzahl der Turboladerwelle auf Basis eines Verdichterkennfeldes erfolgt, welches die Drehzahl der Turboladerwelle in Abhängigkeit von einer Massenströmungsrate entlang des Verdichters und von dem Druckverhältnis entlang des Verdichters angibt.
  6. Verfahren nach einem der Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das die Massenströmungsrate entlang des Verdichters in Abhängigkeit von Druck und/oder Temperatur stromaufwärts des Turboladers normiert wird.
  7. Verfahren nach einem der Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckverhältnis entlang des Verdichters in Abhängigkeit von einem ermittelten Wert der Drehzahl der Turboladerwelle normiert wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Regeln der Drehzahl der Turboladerwelle durch Einstellen der Position des Turbinenflügelrades erfolgt.
  9. Vorrichtung zur Ladedruckregelung in einem Kraftfahrzeug, wobei das Kraftfahrzeug ein Turboladersystem mit einer Abgasturbine aufweist, und wobei die Abgasturbine über eine Turboladerwelle mit einem Verdichter verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung dahingehend ausgebildet ist, ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen.
DE102008044156A 2008-11-28 2008-11-28 Verfahren und Vorrichtung zur Ladedruckregelung in einem Kraftfahrzeug Withdrawn DE102008044156A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008044156A DE102008044156A1 (de) 2008-11-28 2008-11-28 Verfahren und Vorrichtung zur Ladedruckregelung in einem Kraftfahrzeug
CN200910226062A CN101787925A (zh) 2008-11-28 2009-11-25 控制机动车辆中增压压力的方法和装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008044156A DE102008044156A1 (de) 2008-11-28 2008-11-28 Verfahren und Vorrichtung zur Ladedruckregelung in einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008044156A1 true DE102008044156A1 (de) 2010-06-10

Family

ID=42145198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008044156A Withdrawn DE102008044156A1 (de) 2008-11-28 2008-11-28 Verfahren und Vorrichtung zur Ladedruckregelung in einem Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN101787925A (de)
DE (1) DE102008044156A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10132233B2 (en) 2015-10-29 2018-11-20 Superturbo Technologies, Inc. Compressor map based driven turbocharger control system
DE102019203550A1 (de) * 2019-03-15 2020-09-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung und Begrenzung einer Drehzahl eines Turboladers
EP3910182A1 (de) * 2020-05-13 2021-11-17 Volkswagen Ag Verfahren zur regelung und begrenzung einer drehzahl eines turboladers

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1401827B1 (it) * 2010-09-27 2013-08-28 Magneti Marelli Spa Metodo di controllo della velocita' di un motore a combustione interna sovralimentato mediante un turbocompressore
CN110131034B (zh) * 2018-02-02 2021-03-19 上汽通用汽车有限公司 发动机涡轮增压器超速诊断方法以及诊断系统和车辆
CN111997766B (zh) * 2020-09-02 2022-11-04 宁波市鄞州德来特技术有限公司 一种应用于汽车控制器的控制方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934041A1 (de) * 1979-08-23 1981-03-26 Günther Prof. Dr.-Ing. 5100 Aachen Dibelius Geregelte abgastuboladerturbine
US4490622A (en) * 1979-05-11 1984-12-25 Osborn Norbert L Turbocharger and adaptations thereof
EP1225320A1 (de) * 2001-01-19 2002-07-24 Iveco Motorenforschung AG Regelsystem für einen Turbolader variabler Geometrie
DE10235891A1 (de) * 2002-01-31 2003-08-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung oder Regelung eines Laders
DE102004038156A1 (de) * 2004-08-06 2006-02-23 Mtu Friedrichshafen Gmbh Einrichtung und Verfahren zur Regelung eines Abgasturboladers mit veränderbarer Turbinengeometrie

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4490622A (en) * 1979-05-11 1984-12-25 Osborn Norbert L Turbocharger and adaptations thereof
DE2934041A1 (de) * 1979-08-23 1981-03-26 Günther Prof. Dr.-Ing. 5100 Aachen Dibelius Geregelte abgastuboladerturbine
EP1225320A1 (de) * 2001-01-19 2002-07-24 Iveco Motorenforschung AG Regelsystem für einen Turbolader variabler Geometrie
DE10235891A1 (de) * 2002-01-31 2003-08-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung oder Regelung eines Laders
DE102004038156A1 (de) * 2004-08-06 2006-02-23 Mtu Friedrichshafen Gmbh Einrichtung und Verfahren zur Regelung eines Abgasturboladers mit veränderbarer Turbinengeometrie

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
RAUTENBERG,M.(Hrsg.): Aufladung von Verbrennungsmotoren. Entwicklung,Regelung,Stand der Technik. Referate der Fachtagung "Aufladung von Verbrennungsmotoren" vom 12./13.Nov.1990 im Haus der Technik,Essen. Braunschweig u.a.: Vieweg,1990 (Fortschritte der Fahrzeugtechnik,Bd.6),S.216-221. ISBN 3-528-06404-8. *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10132233B2 (en) 2015-10-29 2018-11-20 Superturbo Technologies, Inc. Compressor map based driven turbocharger control system
DE102019203550A1 (de) * 2019-03-15 2020-09-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung und Begrenzung einer Drehzahl eines Turboladers
CN111691986A (zh) * 2019-03-15 2020-09-22 大众汽车有限公司 用于调节和限制涡轮增压器的转速的方法
EP3910182A1 (de) * 2020-05-13 2021-11-17 Volkswagen Ag Verfahren zur regelung und begrenzung einer drehzahl eines turboladers
DE102020205991A1 (de) 2020-05-13 2021-11-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung und Begrenzung einer Drehzahl eines Turboladers
CN113669153A (zh) * 2020-05-13 2021-11-19 大众汽车股份公司 用于调节和限制涡轮增压器的转速的方法
US11486264B2 (en) 2020-05-13 2022-11-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for controlling and limiting a speed of a turbocharger

Also Published As

Publication number Publication date
CN101787925A (zh) 2010-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1809876B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung oder regelung des ladedrucks einer brennkraftmaschine mit einem verdichter
DE102014213631B4 (de) Steuervorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen in einem Turbolader
DE10010978B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Ladedrucks einer Brennkraftmaschine
DE102015211808B4 (de) Steuervorrichtung für Verbrennungskraftmaschine
DE10310221B4 (de) Verfahren zur Begrenzung eines Ladedrucks
EP1623103B1 (de) Verfahren zur drehzahl überwachung eines bi-turboladers
DE3943010C2 (de)
DE102008044156A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ladedruckregelung in einem Kraftfahrzeug
DE102005005676A1 (de) Verstärkungsdruckschätzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einer Ladevorrichtung
WO2009106404A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine mit abgasturbolader
DE102014204879A1 (de) Bypass-Ventil-Steuervorrichtung für Verbrennungskraftmaschine und Bypass-Ventil-Steuerverfahren für Verbrennungskraftmaschine
DE102015220744A1 (de) Steuervorrichtung für Verbrennungskraftmaschine
DE102016106963A1 (de) Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102009055236B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Abgasturboladers
WO2016034370A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines abgasrückführventils einer aufgeladenen brennkraftmaschine mit abgasrückführung
DE102014217178A1 (de) Drosselsteuervorrichtung für Innenverbrennungsmotor und Drosselsteuerverfahren für Innenverbrennungsmotor
EP3594480B1 (de) Verfahren zur steuerung eines aufladungssystems
DE102016223161A1 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für einen Verbrennungsmotor
EP1609970B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19938260A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Frischluftbestimmung an einer Brennkraftmaschine
DE102016206329B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines einen Wastegate-Turbolader aufweisenden Verbrennungsmotors und Verbrennungsmotor
DE10327686A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102005016392B3 (de) Verfahren zur Regelung eines Abgasturboladers
DE102012200055A1 (de) Abgasrückführungssystem und Verfahren zur Abgasrückführung
EP3662152A1 (de) Verfahren zum bestimmen eines grundladedrucks eines gasführungssystems einer verbrennungskraftmaschine und motorsteuerung zum durchführen eines solchen verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination