DE102008037585A1 - Compressor for inflating e.g. car-tire, has piston rod formed from piston rod part, which is arranged in piston rod longitudinal axis by sliding block connected with piston rod part in movable manner - Google Patents

Compressor for inflating e.g. car-tire, has piston rod formed from piston rod part, which is arranged in piston rod longitudinal axis by sliding block connected with piston rod part in movable manner Download PDF

Info

Publication number
DE102008037585A1
DE102008037585A1 DE200810037585 DE102008037585A DE102008037585A1 DE 102008037585 A1 DE102008037585 A1 DE 102008037585A1 DE 200810037585 DE200810037585 DE 200810037585 DE 102008037585 A DE102008037585 A DE 102008037585A DE 102008037585 A1 DE102008037585 A1 DE 102008037585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting rod
guide
piston rod
piston
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810037585
Other languages
German (de)
Inventor
Rainer Detering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Reifen Deutschland GmbH filed Critical Continental Reifen Deutschland GmbH
Priority to DE200810037585 priority Critical patent/DE102008037585A1/en
Priority to CN200910178384.5A priority patent/CN101737298B/en
Publication of DE102008037585A1 publication Critical patent/DE102008037585A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/01Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/06Mobile combinations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/14Pistons, piston-rods or piston-rod connections

Abstract

The compressor (1) has a crank wheel (5) connected with a crankshaft in a torque-proof manner and supported in a crankcase (4). A piston rod (7) is supported with a piston rod bearing (14) on a crank pin of a crankshaft and connected with a piston (6). An upper dead center of the piston is adjusted relative to a cylinder base. The piston rod is formed from a piston rod part (11), which is arranged in a piston rod longitudinal axis (18) by an adjustable sliding block (17) connected with the rod part in a movable manner. A sliding block guide and/or a sliding block mold are made of plastic.

Description

Die Erfindung betrifft einen Kompressor mit einem Motor, der über ein Getriebe einen Kolbenverdichter antreibt, wobei das Getriebe einen Kurbeltrieb aufweist, der einen Kolben in einem Zylinder translatorisch oszillierend antreibt. Der Kurbeltrieb beinhaltet ein mit einer Kurbelwelle drehfest verbundenes und in einem Kurbelgehäuse gelagertes Kurbelrad mit einer Außenverzahnung, die mit einem Abtriebsritzel des Motors kämmt, sowie ein Pleuel, welches einerseits mit einem Pleuellager auf einem Hubzapfen der Kurbelwelle gelagert und andererseits mit dem Kolben verbunden ist. Der obere Totpunkt des mit dem Pleuel verbundenen Kolbens ist relativ zum Zylinderboden einstellbar, so dass das durch die obere Totpunktstellung des Kolbens bestimmte Totluftvolumen verstellbar ist.The The invention relates to a compressor with a motor over a transmission drives a reciprocating compressor, the transmission a crank mechanism which translates a piston in a cylinder oscillating drives. The crank mechanism includes one with a Crankshaft rotatably connected and in a crankcase stored crank wheel with an external toothing, with an output pinion of the engine meshes, and a connecting rod, which on the one hand with a connecting rod bearing on a crankpin of the Supported crankshaft and on the other hand connected to the piston. The top dead center of the piston connected to the connecting rod is relative adjustable to the cylinder bottom, so that by the top dead center position the piston certain dead air volume is adjustable.

Üblicherweise bestehen Kompressoreinheiten mit verstellbarem Totpunkt aus einer Reihe von Bauteilen, wie z. B. Motorflansche, Kurbelgehäuse und Lagerungen, Getriebesätze, Zylinderbauteile, Pleuelstange etc., die in ihren Abmessungen eng toleriert sind und daher sowohl in der Herstellung als auch in der Montage einen relativ hohen Aufwand und somit kostenintensive Arbeitsschritte erfordern.Usually consist compressor units with adjustable dead center of a Series of components, such as As engine flanges, crankcases and Bearings, gear sets, cylinder components, connecting rod etc., which are closely tolerated in their dimensions and therefore both in the production as well as in the assembly a relatively high effort and thus require costly work steps.

Die DE 44 29 097 A1 offenbart einen Kolbenverdichter für gasförmige Medien, bei dem ein verstellbarer Verdichtungsraum (Verdichtungsvolumen) zur Minimierung des so genannten Totvolumens im oberen Totpunkt vorgeschlagen wird. Ausgehend von der dortigen Abtriebs- bzw. Antriebswelle des Motors schließt sich an den Motor zunächst ein mit einem Deckel versehenes Verdichtergehäuse an, welches das mit einem Exzenterzapfen ausgebildete Kurbelrad, das Pleuel mit dem Pleuellager und einen einschraubbaren Zylinderkörper aufnimmt. Zusätzlich ist das Verdichtergehäuse mit dem Zylinderdeckel verschraubt, welcher auch das Auslassventil und die Auslassleitung beinhaltet. Eine solche Ausführung einer Kompressoreinheit mit ihrem relativ komplizierten Aufbau ist jedoch für einfachste und in Großserien hergestellte Geräte aus Kostengründen nur bedingt einsetzbar.The DE 44 29 097 A1 discloses a gaseous media reciprocating compressor in which an adjustable compression space (compression volume) is proposed for minimizing so-called dead-center at top dead center. Based on the local output or drive shaft of the engine, a compressor housing provided with a lid adjoins the engine first, which accommodates the crank wheel formed with an eccentric pin, the connecting rod with the connecting rod bearing and a cylinder body which can be screwed in. In addition, the compressor housing is bolted to the cylinder cover, which also includes the exhaust valve and the exhaust pipe. However, such a design of a compressor unit with its relatively complicated structure is only limited use for the simplest and mass-produced devices for cost reasons.

Kompressoreinheiten zur Luftverdichtung in Form von tragbaren/transportablen Geräten, also Kleinkompressoren z. B. für das Aufpumpen von Autoreifen oder Schlauchbooten, benötigen aus Kostengründen einfachste Bauteile bei einer trotzdem sicher funktionsfähigen Konstruktion.compressor units for air compression in the form of portable / portable devices, So small compressors z. B. for the pumping of tires or dinghies, need for cost reasons the simplest components in a nevertheless functionally safe Construction.

Davon ausgehend bestand die Aufgabe der Erfindung darin, einen Kompressor insbesondere zur Luftverdichtung mit einem Hubkolbenverdichter innerhalb tragbarer/transportabler Geräte bereitzustellen, welcher einen einfach zu verstellenden Totpunkt unter Ausbildung möglichst weniger und auf einfachste Weise herstellzustellenden Bauteile aufweist, welche eine sichere Funktionsfähigkeit aufweist und eine Konstruktion bereitstellt, die die erforderlichen Toleranzen auf wenige zu bearbeitende Schlüsselbauteile reduziert.From that Based on the object of the invention was a compressor in particular for air compression with a reciprocating compressor within to provide portable / portable devices which an easy-to-adjust dead center training as possible has fewer and simplest to manufacture manufacturable components, which has a safe functioning and a construction provides the required tolerances on a few to be processed Key components reduced.

Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Hauptanspruchs. Weitere vorteilhafte Ausbildungen sind in den Unteransprüchen offenbart.Solved This object is achieved by the features of the main claim. Further advantageous embodiments are disclosed in the subclaims.

Die erfindungsgemäße Kompressoreinheit ist dadurch gekennzeichnet, dass das Pleuel aus zwei Pleuelteilen ausgebildet ist, die über eine mit beiden Pleuelteilen verbundene Verstelleinrichtung in der Pleuelachse relativ zueinander verschiebbar angeordnet sind. Dadurch ereicht man auf konstruktiv einfache Weise eine Verstellung bzw. Einstellung des durch die obere Totpunktstellung des mit dem Pleuel verbundenen Kolbens definierte Totluftvolumens.The inventive compressor unit is characterized in that the connecting rod is formed from two connecting rods is that connected via an adjusting device connected to both connecting rods are arranged displaceable relative to each other in the connecting rod. As a result, an adjustment is achieved in a structurally simple manner or setting of the top dead center position of the with the Connecting rod connected piston defined Totluftvolumens.

Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, dass das Pleuel aus zwei zueinander teleskopartig verschiebbaren Pleuelteilen ausgebildet ist, wobei das mit dem Kurbelrad verbundene Pleuelteil an seinem zum Kolben weisenden Ende als Hülse oder Außenführung ausgebildet ist und an seinem anderen Ende das Pleuellager aufweist, und wobei das mit dem Kolben verbundene Pleuelteil an seinem zum Kurbelrad weisenden Ende als in der Hülse oder Außenführung geführter Zapfen oder Formstück ausgebildet und an seinem anderen Ende mit dem Kolben verbunden ist, und wobei eine innerhalb der Hülse eingesetzte und mit Hülse und Zapfen verbundene Verstelleinrichtung vorgesehen ist. Eine solche Ausbildung verlangt wenig Bauraum, da die einzelnen Elemente ineinander gebaut sind, alle Führungs- und Halteaufgaben lösen und somit eine „integrierte” Konstruktion aus nur wenigen Bauteilen darstellen.A advantageous development is that the connecting rod of two formed to each other telescopically displaceable connecting rod parts is, wherein the connecting rod connected to the crank wheel at its to the piston facing end as a sleeve or outer guide is formed and has at its other end the connecting rod bearing, and wherein the connecting rod portion connected to the piston at its to the crank wheel pointing end as in the sleeve or outside guide guided pin or fitting formed and is connected at its other end to the piston, and wherein a inserted inside the sleeve and with sleeve and pin connected adjusting device is provided. Such Training requires little space, as the individual elements into each other are built, solve all guiding and holding tasks and thus an "integrated" construction represent only a few components.

Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass die Verstelleinrichtung als senkrecht zur Hülse oder Außenführung verschiebbarer Kulissenstein ausgebildet ist und eine schräg zur Pleuellängsachse geneigte und als Gleitführung ausgebildete Kulissenführung aufweist, und der Zapfen bzw. das Formstück des mit dem Kolben verbundenen Pleuelteils an seinem zum Kurbelrad weisenden Ende eine in die geneigte Kulissenführung eingreifende und als Gleitstein ausgebildete Kulissenform aufweist, wobei über Kulissenform und Kulissenführung eine relative Verschiebung der beiden Pleuelteile zueinander erfolgt. Ein solcher „Verschiebschuh” ist einfach herzustellen, in seiner Funktionsweise robust und langlebig und kann zudem durch geeignete Auswahl des Gleitwinkel mit einer Hemmung der Gleitreibung versehen werden, so dass ohne aktive Querverschiebung kein selbsttätiges Verschieben/Gleiten erfolgt.A Another advantageous embodiment is that the adjustment as perpendicular to the sleeve or outer guide sliding sliding block is formed and an oblique inclined to the connecting rod longitudinal axis and as sliding guide having trained link guide, and the pin or the fitting of the connecting rod connected to the piston at its pointing to the crank wheel end in the inclined link guide has engaging and designed as a sliding block backdrop shape, where about backdrop shape and slotted guide a relative displacement of the two connecting rod parts takes place to each other. Such a "sliding shoe" is easy to manufacture, in its operation robust and durable and can also by suitable selection of the slip angle with an inhibition of sliding friction be provided so that no active transverse displacement without automatic Moving / sliding takes place.

Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass die als Gleitführung ausgebildete Kulissenführung eine Neigung von 60 bis 80°, vorzugsweise 75° zur Pleuellängsachse aufweist. Diese Ausführung erlaubt einen ausgewogenen Mittelweg zwischen Gleithemmung und ausreichender Verstellmöglichkeit in Pleuellängsachse.A further advantageous embodiment exists in that the sliding guide designed as a sliding guide has an inclination of 60 to 80 °, preferably 75 ° to the connecting rod longitudinal axis. This version allows a balanced middle path between slip inhibition and sufficient adjustment in the longitudinal axis of the connecting rod.

Eine weitere vorteilhafte Ausbildung im Sinne einer möglichst leichten Bauweise und in Verbindung mit der genannten Gleithemmung und ausreichender Verstellmöglichkeit besteht darin, dass die Kulissenführung und/oder Kulissenform aus Kunststoff ausgebildet sind.A further advantageous training in terms of a possible lightweight construction and in conjunction with the above-mentioned anti-slip and sufficient adjustment is that the slotted guide and / or backdrop shape made of plastic are formed.

Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass der Kulissenstein eine quer zur Pleuellängsachse angeordnete Bohrung als Gleitführung aufweist, die einen in der Hülse oder Außenführung gelagerten und fixierten Führungsstift aufnimmt. Ein solche zusätzliche Führung erleichtert die präzise Totpunkteinstellung und kann Stellkräfte reduzieren.A Another advantageous embodiment is that the sliding block a transversely arranged to Pleuellängsachse hole as Sliding guide, the one in the sleeve or outer guide bearing and fixed guide pin receives. Such additional guidance facilitates the precise dead center adjustment and can be adjusting forces to reduce.

Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass der Kulissenstein eine quer zur Pleuellängsachse angeordnete Gewindebohrung aufweist und über eine in die Gewindebohrung eingreifende und in Hülse oder Außenführung gelagerte Stellschraube senkrecht zur Hülse oder Außenführung verschiebbar ist. Eine solche Ausführung erlaubt eine einfache Einstellbarkeit, die noch dadurch erleichtert und in Bezug auf den Bauraum optimiert werden kann, dass die Stellschraube mit einem Innensechskant versehen ist.A Another advantageous embodiment is that the sliding block a transverse to the connecting rod longitudinal axis arranged threaded hole has and engaging in the threaded bore and mounted in sleeve or outer guide Adjusting screw can be moved perpendicular to the sleeve or outer guide is. Such an embodiment allows easy adjustability, which still makes it easier and optimized in terms of space can be that the set screw provided with a hexagon socket is.

Zur Unterstützung der bereits genannten Hemmung gegenüber unerwünschter Verstellung des Totluftvolumens besteht eine weitere vorteilhafte Ausbildung darin, dass Stellschraube und Gewindebohrung mit einem selbsthemmenden Gewinde versehen sind.to Supporting the aforementioned inhibition unwanted adjustment of the dead air volume is a further advantageous embodiment in that adjusting screw and threaded hole are provided with a self-locking thread.

Besonders geeignet ist ein erfindungsgemäßer Kompressor für eine tragbare Kompressoreinheit zum Aufpumpen von Fahrzeugreifen und anderen luftgefüllten Gegenständen, wie etwa Luftmatratzen, Schlauchboote, Bojen, Rettungskörpern, Speicherblasen von Ausdehnungsgefäßen, Aufprallschutzkörpern etc.Especially suitable is a compressor according to the invention for a portable compressor unit for inflating vehicle tires and other air-filled items, such as Air mattresses, inflatable boats, buoys, rescue bodies, storage bubbles of expansion vessels, impact protection bodies Etc.

Anhand eines Ausführungsbeispieles soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigenBased An embodiment of the invention is intended to be closer be explained. Show it

1 einen erfindungsgemäßen Kompressor in der Zusammenstellung mit teilweise geschnittenen Bauteilen 1 a compressor according to the invention in the composition with partially cut components

2 ein mit dem Kurbelrad verbundenes Pleuelteil des erfindungsgemäß aus zwei Pleuelteilen bestehenden Pleuels im Schnitt 2 a connected to the crank connecting rod part of the invention consisting of two connecting rods connecting rod in section

3 ein mit dem Kolben verbundenes und einteilig mit letzterem ausgebildetes Pleuelteil des erfindungsgemäß aus zwei Pleuelteilen bestehenden Pleuels in zwei Ansichten 3 a connected to the piston and integrally formed with the latter connecting rod of the present invention consisting of two connecting rods connecting rod in two views

4 eine als senkrecht zur Hülse oder Außenführung verschiebbarer Kulissenstein ausgebildete Verstelleinrichtung mit einer schräg zur Pleuellängsachse geneigte und als Gleitführung ausgebildete Kulissenführung. 4 a trained as perpendicular to the sleeve or outer guide sliding block adjusting device with an inclined inclined to the connecting rod longitudinal axis and designed as a sliding link guide.

Die 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Kompressor 1 mit teilweise geschnittenen Bauteilen, aufweisend einen hier nicht näher dargestellten Motor und einen über einen Kurbeltrieb 2 angetriebenen Hubkolbenverdichter 3. Der in einem Kurbelgehäuse 4 angeordnete Kurbeltrieb 2 besteht aus einem Kurbelrad 5 und einem einerseits über einen Hubzapfen mit dem Kurbelrad 5 und andererseits mit einem Kolben 6 verbundenen Pleuel 7. Der Kolben 6 ist in einem Zylinder 8 bewegbar, wobei letzterer mit dem Kurbelgehäuse 4 einteilig ausgebildet und als ein Bauteil abtriebsseitig am Motor befestigt ist.The 1 shows a compressor according to the invention 1 with partially cut components, comprising an engine not shown here and one via a crank mechanism 2 driven reciprocating compressor 3 , The one in a crankcase 4 arranged crank mechanism 2 consists of a crank wheel 5 and on the one hand via a crank pin with the crank wheel 5 and on the other hand with a piston 6 connected connecting rods 7 , The piston 6 is in a cylinder 8th movable, the latter with the crankcase 4 formed in one piece and attached as a component on the output side of the engine.

Auf der Druckseite des Hubkolbenverdichters sind hier nicht näher dargestellte Bedien- und Leitungselemente angeordnet, wie hier das Manometer 9 und die Auslassventile 10.On the pressure side of the reciprocating compressor not shown here operating and line elements are arranged, as here the manometer 9 and the exhaust valves 10 ,

2 zeigt ein mit dem Kurbelrad 5 verbundenes Pleuelteil 11 des erfindungsgemäß aus zwei Pleuelteilen bestehenden Pleuels 7 im Schnitt. Das mit dem Kurbelrad 5 verbundene Pleuelteil 11 ist an seinem zum Kolben 6 weisenden Ende als Hülse 12 ausgebildet und weist an seinem anderen Ende in der Lagerbohrung 13 das Pleuellager 14 auf. 2 shows one with the crank wheel 5 connected conrod part 11 of the present invention consisting of two connecting rods connecting rod 7 on average. That with the crank wheel 5 connected conrod part 11 is at his to the butt 6 pointing end as a sleeve 12 formed and has at its other end in the bearing bore 13 the connecting rod bearing 14 on.

3 zeigt das mit dem Kolben 6 verbundene und einteilig mit letzterem ausgebildete Pleuelteil 15 des erfindungsgemäß aus zwei Pleuelteilen bestehenden Pleuels 7 in zwei Ansichten. Das Pleuelteil 15 ist an seinem zum Kurbelrad 5 weisenden Ende als in der Hülse 12 geführter Zapfen 16 ausgebildet. 3 shows that with the piston 6 connected and integrally formed with the latter connecting rod part 15 of the present invention consisting of two connecting rods connecting rod 7 in two views. The connecting rod part 15 is at his to the crank wheel 5 pointing end as in the sleeve 12 led pin 16 educated.

4 zeigt eine als senkrecht zur Hülse 12 verschiebbarer Kulissenstein 17 ausgebildete Verstelleinrichtung mit einer schräg zur Pleuellängsachse 18 geneigte und als Gleitführung ausgebildete Kulissenführung 19. 4 shows one as perpendicular to the sleeve 12 movable sliding block 17 trained adjusting with an oblique to the connecting rod longitudinal axis 18 inclined and designed as a slide link guide 19 ,

In der Zusammenschau der Figuren wird deutlich, dass der Zapfen 16 des mit dem Kolben 6 einteilig verbundenen Pleuelteils 15 an seinem zum Kurbelrad 5 weisenden Ende eine in die geneigte Kulissenführung 19 eingreifende und als Gleitstein ausgebildete Kulissenform 20 aufweist. Dadurch erfolgt bei einer Verschiebung des Kulissensteins 17 senkrecht zur Hülse 12 über die geneigte Kulissenform 20 und Kulissenführung 19 eine relative Verschiebung der beiden Pleuelteile 11 und 15 zueinander hin oder voneinander weg.In the synopsis of the figures it becomes clear that the pin 16 the with the piston 6 one-piece connected conrod part 15 at his to the crank wheel 5 pointing end into the inclined slotted guide 19 engaging and designed as a sliding block backdrop 20 having. This is done with a displacement of the sliding block 17 perpendicular to the sleeve 12 over the inclined backdrop shape 20 and scenery guide 19 a relative displacement of the two connecting rods 11 and 15 towards each other or away from each other.

Die als Gleitführung ausgebildete Kulissenführung 19 weist eine Neigung von 75° zur Pleuellängsachse auf und ist ebenso wie die Kulissenform 20 aus Kunststoff ausgebildet.The slideway designed as sliding guide 19 has an inclination of 75 ° to the rod longitudinal axis and is as well as the backdrop shape 20 made of plastic.

Der Kulissenstein 17 weist eine quer zur Pleuellängsachse angeordnete und als Gleitführung ausgebildete Bohrung 21 auf, die einen in der Hülse 12 gelagerten und fixierten Führungsstift 22 aufnimmt.The sliding block 17 has a transverse to the Pleuellängsachse arranged and designed as a sliding bore 21 on, one in the sleeve 12 mounted and fixed guide pin 22 receives.

Der Kulissenstein 17 weist auch eine quer zur Pleuellängsachse 18 angeordnete Gewindebohrung 23 auf und ist über eine in die Gewindebohrung 23 eingreifende und in Hülse 12 gelagerte Stellschraube 24 senkrecht zur Hülse 12 verschiebbar. Die Stellschraube 24 ist mit einem Innensechskant versehen. Stellschraube 24 und Gewindebohrung 23 sind mit einem selbsthemmenden Gewinde versehen sind.The sliding block 17 also has a transverse to the Pleuellängsachse 18 arranged threaded hole 23 on and is about one in the threaded hole 23 engaging and in sleeve 12 mounted adjusting screw 24 perpendicular to the sleeve 12 displaceable. The adjusting screw 24 is provided with a hexagon socket. screw 24 and tapping 23 are provided with a self-locking thread.

Das Kurbelrad 5 weist eine Außenverzahnung auf und ist mittels eines hier nicht näher dargestellten Ritzels vom Motor antreibbar.The crank wheel 5 has an external toothing and can be driven by the motor by means of a pinion, not shown here.

11
Kompressorcompressor
22
Kurbeltriebcrankshaft
33
Hubkolbenverdichterreciprocating
44
Kurbelgehäusecrankcase
55
Kurbelradcrank
66
Kolbenpiston
77
Pleuelpleuel
88th
Zylindercylinder
99
Manometermanometer
1010
Auslassventileexhaust
1111
Pleuelteilconnecting rod
1212
Hülseshell
1313
Lagerbohrungbearing bore
1414
Pleuellagerconnecting rod bearing
1515
Pleuelteilconnecting rod
1616
Zapfenspigot
1717
Kulissensteinsliding block
1818
PleuellängsachsePleuellängsachse
1919
Kulissenführunglink guide
2020
Kulissenformsetting form
2121
Bohrungdrilling
2222
Führungsstiftguide pin
2323
Gewindebohrungthreaded hole
2424
Stellschraubescrew

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 4429097 A1 [0003] - DE 4429097 A1 [0003]

Claims (10)

Kompressor (1) mit einem Motor, der über ein Getriebe einen Kolbenverdichter (3) antreibt, wobei das Getriebe einen Kurbeltrieb (2) aufweist, der einen Kolben (6) in einem Zylinder (8) translatorisch oszillierend antreibt und folgende Einrichtungen beinhaltet: – ein mit einer Kurbelwelle drehfest verbundenes und in einem Kurbelgehäuse (4) gelagertes Kurbelrad (5) mit einer Außenverzahnung, die mit einem Abtriebsritzel des Motors kämmt, – ein Pleuel (7), welches einerseits mit einem Pleuellager (14) auf einem Hubzapfen der Kurbelwelle gelagert und andererseits mit dem Kolben (6) verbunden ist, wobei der obere Totpunkt des mit dem Pleuel (7) verbundenen Kolbens (6) relativ zum Zylinderboden einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Pleuel (7) aus zwei Pleuelteilen (11, 15) ausgebildet ist, die über eine mit beiden Pleuelteilen verbundene Verstelleinrichtung (17) in der Pleuellängsachse (18) relativ zueinander verschiebbar angeordnet sind.Compressor ( 1 ) with a motor, which via a transmission a piston compressor ( 3 ), wherein the transmission has a crank mechanism ( 2 ) having a piston ( 6 ) in a cylinder ( 8th ) translationally oscillating and includes the following devices: - one rotatably connected to a crankshaft and in a crankcase ( 4 ) stored crank wheel ( 5 ) with an outer toothing meshing with an output pinion of the engine, - a connecting rod ( 7 ), which on the one hand with a connecting rod bearing ( 14 ) mounted on a crank pin of the crankshaft and on the other hand with the piston ( 6 ), wherein the top dead center of the with the connecting rod ( 7 ) connected piston ( 6 ) is adjustable relative to the cylinder bottom, characterized in that the connecting rod ( 7 ) of two connecting rods ( 11 . 15 ) is formed, which via an adjusting device connected to both connecting parts ( 17 ) in the connecting rod longitudinal axis ( 18 ) are arranged relative to each other displaceable. Kompressor nach Anspruch 1, bei dem das Pleuel (7) aus zwei zueinander teleskopartig verschiebbaren Pleuelteilen (11, 15) ausgebildet ist, wobei – das mit dem Kurbelrad (5) verbundene Pleuelteil (11) an seinem zum Kolben (6) weisenden Ende als Hülse oder Außenführung (12) ausgebildet ist und an seinem anderen Ende das Pleuellager (14) aufweist, und – das mit dem Kolben verbundene Pleuelteil (15) an seinem zum Kurbelrad (5) weisenden Ende als in der Hülse oder Außenführung (12) geführter Zapfen oder Formstück (16) ausgebildet und an seinem anderen Ende mit dem Kolben (6) verbunden ist, – eine innerhalb der Hülse (12) eingesetzte und mit Hülse und Zapfen verbundene Verstelleinrichtung (17) vorgesehen ist.A compressor according to claim 1, wherein the connecting rod ( 7 ) of two mutually telescopically displaceable connecting rods ( 11 . 15 ), wherein - the with the crank wheel ( 5 ) connected connecting rod ( 11 ) at its to the piston ( 6 ) pointing end as a sleeve or outer guide ( 12 ) is formed and at its other end the connecting rod bearing ( 14 ), and - the connecting rod part connected to the piston ( 15 ) at its to the crank wheel ( 5 ) pointing end as in the sleeve or outer guide ( 12 ) guided pin or fitting ( 16 ) and at its other end with the piston ( 6 ), - one inside the sleeve ( 12 ) used and connected with sleeve and pin adjustment ( 17 ) is provided. Kompressor nach Anspruch 2, bei dem – die Versteileinrichtung als senkrecht zur Hülse oder Außenführung verschiebbarer Kulissenstein (17) ausgebildet ist und eine schräg zur Pleuellängsachse (18) geneigte und als Gleitführung ausgebildete Kulissenführung (19) aufweist, und – der Zapfen bzw. das Formstück (16) des mit dem Kolben (6) verbundenen Pleuelteils (15) an seinem zum Kurbelrad (5) weisenden Ende eine in die geneigte Kulissenführung (19) eingreifende und als Gleitstein ausgebildete Kulissenform (20) aufweist, – wobei durch über Kulissenform und Kulissenführung eine relative Verschiebung der beiden Pleuelteile zueinander erfolgt.Compressor according to claim 2, wherein - the adjusting device as sliding perpendicular to the sleeve or outer guide sliding block ( 17 ) is formed and an oblique to the Pleuellängsachse ( 18 ) inclined and designed as a sliding guide slotted guide ( 19 ), and - the pin or the fitting ( 16 ) of the piston ( 6 ) connecting rod part ( 15 ) at its to the crank wheel ( 5 ) pointing end in the inclined slotted guide ( 19 ) engaging and designed as a sliding block scenery ( 20 ), - whereby a relative displacement of the two connecting rod parts to each other takes place via link shape and link guide. Kompressor nach Anspruch 2 oder 3, bei dem die als Gleitführung ausgebildete Kulissenführung (19) eine Neigung von 60 bis 80°, vorzugsweise 75° zur Pleuellängsachse (18) aufweist.Compressor according to claim 2 or 3, wherein the slide guide designed as sliding guide ( 19 ) an inclination of 60 to 80 °, preferably 75 ° to the long rod ( 18 ) having. Kompressor nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei dem die Kulissenführung und/oder Kulissenform aus Kunststoff ausgebildet sind.Compressor according to one of claims 2 to 4, in which the sliding guide and / or backdrop shape of plastic are formed. Kompressor nach einem der Ansprüche 2 bis 5, bei dem der Kulissenstein (17) eine quer zur Pleuellängsachse angeordnete Bohrung (21) als Gleitführung aufweist, die einen in der Hülse oder Außenführung (12) gelagerten und fixierten Führungsstift (22) aufnimmtCompressor according to one of claims 2 to 5, wherein the sliding block ( 17 ) a transversely to the Pleuellängsachse arranged bore ( 21 ) as a sliding guide, the one in the sleeve or outer guide ( 12 ) and fixed guide pin ( 22 ) Kompressor nach einem der Ansprüche 2 bis 6, bei dem der Kulissenstein (17) eine quer zur Pleuellängsachse (18) angeordnete Gewindebohrung (23) aufweist und über eine in die Gewindebohrung eingreifende und in Hülse oder Außenführung (12) gelagerte Stellschraube (24) senkrecht zur Hülse oder Außenführung verschiebbar ist.Compressor according to one of claims 2 to 6, wherein the sliding block ( 17 ) one transverse to the Pleuellängsachse ( 18 ) threaded bore ( 23 ) and via an engaging into the threaded hole and in sleeve or outer guide ( 12 ) mounted adjusting screw ( 24 ) is displaceable perpendicular to the sleeve or outer guide. Kompressor nach Anspruch 6, bei dem die Stellschraube (24) mit einem Innensechskant versehen ist.Compressor according to claim 6, wherein the adjusting screw ( 24 ) is provided with a hexagon socket. Kompressor nach Anspruch 7 oder 8, bei dem Stellschraube und Gewindebohrung mit einem selbsthemmenden Gewinde versehen sind.Compressor according to claim 7 or 8, wherein the adjusting screw and threaded hole are provided with a self-locking thread. Tragbare Kompressoreinheit zum Aufpumpen von Fahrzeugreifen und anderen luftgefüllten Gegenständen mit einem Kompressor nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9.Portable compressor unit for inflating vehicle tires and other air filled items with one Compressor according to one or more of claims 1 to 9th
DE200810037585 2008-11-25 2008-11-25 Compressor for inflating e.g. car-tire, has piston rod formed from piston rod part, which is arranged in piston rod longitudinal axis by sliding block connected with piston rod part in movable manner Withdrawn DE102008037585A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810037585 DE102008037585A1 (en) 2008-11-25 2008-11-25 Compressor for inflating e.g. car-tire, has piston rod formed from piston rod part, which is arranged in piston rod longitudinal axis by sliding block connected with piston rod part in movable manner
CN200910178384.5A CN101737298B (en) 2008-11-25 2009-11-25 Compressor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810037585 DE102008037585A1 (en) 2008-11-25 2008-11-25 Compressor for inflating e.g. car-tire, has piston rod formed from piston rod part, which is arranged in piston rod longitudinal axis by sliding block connected with piston rod part in movable manner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008037585A1 true DE102008037585A1 (en) 2010-05-27

Family

ID=42114278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810037585 Withdrawn DE102008037585A1 (en) 2008-11-25 2008-11-25 Compressor for inflating e.g. car-tire, has piston rod formed from piston rod part, which is arranged in piston rod longitudinal axis by sliding block connected with piston rod part in movable manner

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN101737298B (en)
DE (1) DE102008037585A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429097A1 (en) 1994-08-17 1996-02-22 Thurner Bayer Druckguss Piston compressor for gaseous media

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429097A1 (en) 1994-08-17 1996-02-22 Thurner Bayer Druckguss Piston compressor for gaseous media

Also Published As

Publication number Publication date
CN101737298A (en) 2010-06-16
CN101737298B (en) 2014-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1753974A1 (en) Traction mechanism
DE202019105328U1 (en) air compressor
DE1550905A1 (en) Automatic hydraulic adjusting element for tensioning tension members, especially for the drive chain of camshafts of an internal combustion engine
DE102018103387A1 (en) Connecting rod for a variable compression internal combustion engine
DE102008057089A1 (en) Pump unit for a high-pressure pump
DE2920081C2 (en) Internal combustion engine, the engine carrier of which is supported on the crankcase by means of force-transmitting and structure-borne noise insulating elements
DE19943516A1 (en) Nozzle valve, for spaying machine parts, has housing with radially inward-protruding collar on both ends; inner casing of first collar forms valve seat; spring support rests on inner casing of other collar
DE102009001590A1 (en) Hand tool with a counter-oscillator
DE202019105326U1 (en) Transmission mechanism of an air compressor
EP1922486B1 (en) Method for assembling a crankshaft drive and piston compressor
DE102008037585A1 (en) Compressor for inflating e.g. car-tire, has piston rod formed from piston rod part, which is arranged in piston rod longitudinal axis by sliding block connected with piston rod part in movable manner
WO2009071384A1 (en) Compressor unit
DE102020132508B4 (en) Drive device for moving a closure element of a motor vehicle
DE102018103392A1 (en) Connecting rod for an internal combustion engine with an eccentric adjustment device for adjusting an effective connecting rod length
DE102015210597A1 (en) Reciprocating engine and motor vehicle
DE102007049911A1 (en) Clamping and guide rail for chain drives
DE29913107U1 (en) Internal combustion engine
DE4042242A1 (en) COMPRESSOR FOR GAS, OIL OR DGL.
DE10042214C2 (en) Piston compressor with dynamic mass balancing in the area of crank drives, especially for rail vehicles (balancing connecting rods)
EP1315906B1 (en) Piston compressor comprising a crankshaft whose mass is dynamically compensated, in particular for rail vehicles (detachable compensatory mass)
WO2008058804A1 (en) Compressor unit
DE102013216483A1 (en) foot pedal
DE112012005309T5 (en) Lance pump with a rammer
DE102005009140A1 (en) Drawing type spanner has screwing pressure spring for absorbing spanner arm movement when spanner arm is subjected to spanner moment
EP2370697B1 (en) Compressor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned