DE102008036985B4 - Laser driver circuit, method of controlling a laser driver circuit and use - Google Patents

Laser driver circuit, method of controlling a laser driver circuit and use Download PDF

Info

Publication number
DE102008036985B4
DE102008036985B4 DE102008036985A DE102008036985A DE102008036985B4 DE 102008036985 B4 DE102008036985 B4 DE 102008036985B4 DE 102008036985 A DE102008036985 A DE 102008036985A DE 102008036985 A DE102008036985 A DE 102008036985A DE 102008036985 B4 DE102008036985 B4 DE 102008036985B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
analog
amplifier
input
switching device
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008036985A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008036985A1 (en
Inventor
Herbert Knotz
Holger Vogelmann
Peter Kolb
Michael Offenwanger
Stefan Schabel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Microchip Technology Munich GmbH
Original Assignee
Atmel Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atmel Automotive GmbH filed Critical Atmel Automotive GmbH
Priority to DE102008036985A priority Critical patent/DE102008036985B4/en
Priority to US12/538,305 priority patent/US8009710B2/en
Publication of DE102008036985A1 publication Critical patent/DE102008036985A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008036985B4 publication Critical patent/DE102008036985B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/04Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping, e.g. by electron beams
    • H01S5/042Electrical excitation ; Circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/125Optical beam sources therefor, e.g. laser control circuitry specially adapted for optical storage devices; Modulators, e.g. means for controlling the size or intensity of optical spots or optical traces
    • G11B7/126Circuits, methods or arrangements for laser control or stabilisation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/04Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping, e.g. by electron beams
    • H01S5/042Electrical excitation ; Circuits therefor
    • H01S5/0428Electrical excitation ; Circuits therefor for applying pulses to the laser

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Abstract

Lasertreiberschaltung
– mit einer Verstärkervorrichtung (100) mit einer Mehrzahl von schaltbaren Teilverstärkern (101, ..., 116), die mit einem Ausgang (190) für einen Anschluss eines Lasers verbindbar oder verbunden sind,
– mit einer Analogschaltvorrichtung (200) zum Schalten von Analogeingangssignalen,
– mit einer Mehrzahl von Analogeingängen (i1, i2, i3) für die Analogeingangssignale,
– mit einer Mehrzahl von Steuereingängen (w1, w2, w3) zum Empfang von digitalen Steuersignalen,
– bei der jeder schaltbare Teilverstärker (101, ..., 116) eine Schaltvorrichtung (1012, ..., 1162) zum Schalten der Verstärkung durch eines der digitalen Steuersignale aufweist,
– mit einer mit einem Eingang jeder Schaltvorrichtung (1012, ..., 1162) verbundenen Digitalschaltvorrichtung (1000, 1011, ..., 1161) zur auswählbaren Verbindung des Eingangs der Schaltvorrichtung (1012, ..., 1162) jedes schaltbaren Teilverstärkers (101, ..., 116) mit einem Steuereingang (w1, w2, w3),
– bei der jeder schaltbare Teilverstärker (101, ..., 116) einen Analogeingang aufweist, der mit der Analogschaltvorrichtung...
Laser driver circuit
- having an amplifier device (100) with a plurality of switchable sub-amplifiers (101, ..., 116), which are connectable or connected to an output (190) for a connection of a laser,
With an analog switching device (200) for switching analog input signals,
With a plurality of analog inputs (i1, i2, i3) for the analog input signals,
With a plurality of control inputs (w1, w2, w3) for receiving digital control signals,
In which each switchable sub-amplifier (101, ..., 116) has a switching device (1012, ..., 1162) for switching the amplification by one of the digital control signals,
With a digital switching device (1000, 1011,..., 1161) connected to an input of each switching device (1012,..., 1161) for selectably connecting the input of the switching device (1012,..., 1162) of each switchable sub-amplifier ( 101, ..., 116) having a control input (w1, w2, w3),
- In which each switchable sub-amplifier (101, ..., 116) has an analog input, which with the analog switching device ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lasertreiberschaltung, ein Verfahren zum Steuern einer Lasertreiberschaltung und eine Verwendung.The The present invention relates to a laser driver circuit, a method for controlling a laser driver circuit and a use.

Für Speicherlaufwerke bei denen als Speichermedien sogenannte Compact-Discs vorgesehen sind, werden Laserhalbleiterdioden verwendet, um Informationen von den Speichermedien zu lesen oder um diese zu beschreiben. Je nach verwendeter Technologie des Speichermediums werden dabei Laserdioden in unterschiedlichen Wellenlängenbereichen benötigt. Zum Lesen oder Schreiben von Informationen auf ein Speichermedium werden definierte Lichtimpulse benötigt, die von der Laserdiode emittiert werden. Die Impulse müssen dabei an die verwendete Laserdiode und an das verwendete Speichermedium angepasst werden. Eine derartige Anpassung kann im Falle eines Schreibvorgangs als Schreibstrategie bezeichnet werden.For storage drives in which so-called compact discs are provided as storage media are laser semiconductor diodes used to read information from the storage media or to describe this. Depending on the used technology of the storage medium thereby laser diodes in different wavelength ranges needed. To read or write information to a storage medium defined light pulses are required by the laser diode be emitted. The impulses have to in doing so to the laser diode used and to the storage medium used be adjusted. Such an adaptation may be in the case of a write operation be referred to as a writing strategy.

Aus der US 2005/0047316 A1 ist eine Schaltung zur Kontrolle der Leistung eines Lasers für ein optisches Laufwerk bekannt. Zum Treiben des Laserstroms ist ein Lasertreiber vorgesehen. Der Lasertreiber weist drei Stromverstärker zur fest vorgegebenen Verstärkung von Strömen auf, wobei die Ausgangsströme der Verstärker summiert werden. Die Stromverstärker sind ausgebildet ihren Ausgangsstrom mit hoher Geschwindigkeit an und aus zu schalten. Hierzu steuern Signale eines Schreib-Puls-Generators die Stromverstärker. Die Schaltung weist eine Schalteinheit auf, die ausgebildet ist auszuwählen, welches der Signale des Schreib-Puls-Generators welchen der Ausgangsströme der Stromverstärker ein- bzw. ausschaltet. Weitere Schaltungen sind aus der US 2007/0036056 A1 , US 2007/0147450 A1 , US 2007/0096963 A1 , US 2002/0114364 A1 , US 2003/0048821 A1 , US 2007/0280316 A1 und der US 6,400673 B1 bekannt, die verschiedene Ausführungsformen der Ansteuerung von Laserdioden mittels Digital-Analog-Umsetzer zeigen.From the US 2005/0047316 A1 is a circuit for controlling the performance of a laser for an optical drive known. For driving the laser current, a laser driver is provided. The laser driver has three current amplifiers for fixed gain amplification, summing the output currents of the amplifiers. The current amplifiers are designed to switch their output current on and off at high speed. For this purpose, signals of a write pulse generator control the current amplifiers. The circuit comprises a switching unit configured to select which of the signals of the write pulse generator turns on and off which of the output currents of the current amplifiers. Other circuits are from the US 2007/0036056 A1 . US 2007/0147450 A1 . US 2007/0096963 A1 . US 2002/0114364 A1 . US 2003/0048821 A1 . US 2007/0280316 A1 and the US Pat. No. 6,400,673 B1 known, showing various embodiments of the control of laser diodes by means of digital-to-analog converter.

Um einen Ausgangsstrom für die Laserdiode zu treiben, können mehrere Einzelströme zur Formung eines Stromimpulses vor einer Verstärkung summiert werden, so dass ein einzelner Verstärker den Ausgangsstrom bereitstellt. Die Fläche des Ausgangsverstärkers auf dem Halbleiterchip ist durch die Höhe des maximalen Ausgangsstroms bestimmt. Auch können die Einzelströme getrennt verstärkt und nach der Verstärkung durch jeweils einen Verstärker summiert werden. Die Fläche jedes Verstärkers ist dabei für den maximalen Ausgangsstrom desselben auszulegen. In Bipolartechnik kann ein gemeinsamer Ausgangsverstärker leicht realisiert werden, während in CMOS-Technik Ausgangsverstärker für die geforderte hohe Geschwindigkeit in einer grundsätzlich anderen Schaltungstechnik als in Bipolartechnik realisiert werden.Around an output current for can drive the laser diode several individual streams to summate a current pulse before amplification, so that a single amplifier that Output current provides. The area of the output amplifier the semiconductor chip is determined by the height of the maximum output current certainly. Also can the individual streams strengthened separately and after the reinforcement summed by one amplifier each become. The area every amplifier is there for to design the maximum output current of the same. In bipolar technology a common output amplifier can be easily realized while in CMOS technology output amplifier for the required high speed in a fundamentally different circuit technology be realized in bipolar technology.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde eine Treiberschaltung für eine Laserdiode möglichst zu verbessern.Of the The invention is based on the object of a driver circuit for a laser diode as possible improve.

Diese Aufgabe wird durch eine Lasertreiberschaltung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand von abhängigen Ansprüchen und in der Beschreibung enthalten.These Task is by a laser driver circuit with the features of the independent Claim 1 solved. Advantageous developments are the subject of dependent claims and included in the description.

Demzufolge ist eine Lasertreiberschaltung vorgesehen die ausgebildet ist Ausgangsstromimpulse für eine Halbleiterlaserdiode zu treiben. Die Stromimpulse sind dabei vorzugsweise in ihrer Form definiert durch die Lasertreiberschaltung bereitgestellt, wobei die definierte Form – also der Verlauf und die Amplitude und die Länge des Stromimpulses – vorteilhafterweise variabel einstellbar ist. Vorzugsweise ist die Lasertreiberschaltung auf einem Halbleiterchip monolithisch integriert.As a result, a laser driver circuit is provided which is designed output current pulses for one To drive semiconductor laser diode. The current pulses are preferably defined in their form provided by the laser driver circuit, wherein the defined form - that is the course and the amplitude and the length of the current pulse - advantageously is variably adjustable. Preferably, the laser driver circuit monolithically integrated on a semiconductor chip.

Die Lasertreiberschaltung weist eine Mehrzahl von Steuereingängen zum Empfang von digitalen Steuersignalen auf. Die Steuereingänge bilden dabei eine digitale parallele Schnittstelle zum parallelen Empfang der digitalen Steuersignale. Die digitalen Steuersignale dienen dazu, die Form der Stromimpulse zu definieren, wobei die digitalen Steuersignale der unterschiedlichen Steuereingänge zueinander eine unterschiedliche Impulslänge aufweisen und/oder zueinander zeitlich verschoben sein können. Die Parameter der digitalen Steuersignale sind beispielsweise durch eine mit der Lasertreiberschaltung verbindbare Signalgenerierungsschaltung einstellbar.The Laser driver circuit has a plurality of control inputs to Reception of digital control signals. The control inputs form a digital parallel interface for parallel reception of the digital control signals. The digital control signals serve define the shape of the current pulses, the digital control signals the different control inputs to each other have a different pulse length and / or each other may be delayed. The parameters of the digital control signals are for example by a signal generation circuit connectable to the laser driver circuit adjustable.

Die Lasertreiberschaltung weist eine Verstärkervorrichtung mit einer Mehrzahl von schaltbaren Teilverstärkern auf, die mit einem Ausgang für einen Anschluss eines Lasers verbindbar oder verbunden sind. Vorzugsweise ist die Verstärkervorrichtung ausgebildet ein oder mehrere Analogeingangssignale zu schalten und zu verstärken. Bevorzugt sind die Analogausgänge der schaltbaren Teilverstärker miteinander verbunden. Ausgangsströme der Teilverstärker werden vorzugsweise in einem oder mehreren Stromsummationsknoten summiert. Vorteilhafterweise ist der Ausgang als Pin zum Anschluss einer Halbleiterlaserdiode ausgebildet. Die schaltbaren Teilverstärker sind vorzugsweise als schaltbare Stromverstärker oder schaltbare Transkonduktanz-Verstärker insbesondere in CMOS-Technik ausgebildet.The The laser drive circuit includes a repeater device having a plurality of switchable sub amplifiers on that with an exit for a connection of a laser can be connected or connected. Preferably is the amplifier device designed to switch one or more analog input signals and to reinforce. The analog outputs are preferred the switchable subamplifier connected with each other. Output currents of the sub amplifiers preferably summed in one or more stream summation nodes. Advantageously, the output is a pin for connecting a semiconductor laser diode educated. The switchable sub-amplifiers are preferably as switchable current amplifier or switchable transconductance amplifiers formed in particular in CMOS technology.

Die Lasertreiberschaltung weist eine Analogschaltvorrichtung auf. Die Analogschaltvorrichtung ist zum Schalten von Analogeingangssignalen mit einer Mehrzahl von Analogeingängen für die Analogeingangssignale ausgebildet. Vorzugsweise sind an den Analogeingängen veränderbare innerhalb eines Impulses konstante Ströme oder Spannungen angelegt. Zum Schalten weist die Analogschaltvorrichtung Schaltmittel, wie beispielsweise Analogmultiplexer auf.The laser driver circuit has an analog switching device. The analog switching device is for switching analog input signals to a plurality of analog inputs for the analogs formed gear signals. Preferably, variable currents or voltages which are constant within a pulse are applied to the analog inputs. For switching, the analog switching device has switching means, such as analog multiplexers.

Jeder schaltbare Teilverstärker weist eine Schaltvorrichtung zum Schalten der Verstärkung auf. Die Schaltvorrichtung ist beispielsweise ein mittels eines Transistors schaltbarer Stromspiegel. Die Verstärkung ist vorzugsweise ein- und ausschaltbar. Jeder schaltbare Teilverstärker ist zum Schalten durch eines der digitalen Steuersignale ausgebildet.Everyone Switchable sub-amplifiers has a switching device for switching the gain. The Switching device is for example a means of a transistor switchable current mirror. The gain is preferably a and can be switched off. Each switchable sub-amplifier is for switching through a the digital control signals formed.

Die Lasertreiberschaltung weist eine mit einem Eingang jeder Schaltvorrichtung verbundene Digitalschaltvorrichtung auf. Die Digitalschaltvorrichtung ist zur auswählbaren Verbindung des Eingangs der Schaltvorrichtung mit einem Steuereingang ausgebildet. Vorzugsweise ist die Digitalschaltvorrichtung ausgebildet genau einen der Steuereingänge zur Verbindung auszuwählen oder keinen Steuereingang auszuwählen. Demzufolge wirken sich bei Auswahl eines Steuereingangs das zugehörige digitale Eingangssignal auf die Schaltvorgänge im zugehörigen Teilverstärker der Verstärkervorrichtung aus. Ist kein Steuereingang ausgewählt, ist der zugehörige Teilverstärker deaktiviert.The Laser driver circuit has one with an input of each switching device connected digital switching device on. The digital switching device is to selectable Connection of the input of the switching device with a control input educated. Preferably, the digital switching device is formed exactly one of the control inputs to Select connection or to select no control input. As a result, the selection of a control input will affect the associated digital input signal on the switching operations in the associated subamplifiers the amplifier device out. If no control input is selected, the associated subamplifier is deactivated.

Jeder schaltbare Teilverstärker weist einen Analogeingang auf, der mit der Analogschaltvorrichtung zum Schalten eines Analogeingangssignals auf den Analogeingang verbunden ist. Vorzugsweise ist der Analogeingang jedes Teilverstärkers an die Analogschaltvorrichtung direkt angeschlossen. Alternativ ist es möglich zum Schalten des Analogeingangssignals auf den Analogeingang des Teilverstärkers das Analogeingangssignal zusätzlich durch einen zwischengeschalteten Verstärker zu verstärken.Everyone Switchable sub-amplifiers has an analog input connected to the analog switching device for switching an analog input signal to the analog input is. Preferably, the analog input of each sub-amplifier is on the analog switching device connected directly. Alternatively it is it possible for switching the analogue input signal to the analogue input of the part amplifier the analog input signal in addition amplified by an intermediate amplifier.

Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zu Grunde ein möglichst verbessertes Verfahren zum Steuern einer Lasertreiberschaltung anzugeben.Of the Invention is still based on the task as possible to provide an improved method for controlling a laser driver circuit.

Diese Aufgabe wird durch das Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 7 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand von abhängigen Ansprüchen und in der Beschreibung enthalten.These The object is achieved by the method having the features of the independent claim 7 solved. Advantageous developments are the subject of dependent claims and included in the description.

Demzufolge ist ein Verfahren zum Steuern einer Lasertreiberschaltung vorgesehen. Die Lasertreiberschaltung weist Analogeingänge und digitale Steuereingänge und eine Verstärkervorrichtung mit einer Mehrzahl von schaltbaren Teilverstärkern auf.As a result, For example, a method for controlling a laser driver circuit is provided. The laser driver circuit has analog inputs and digital control inputs and an amplifier device with a plurality of switchable sub amplifiers.

In dem Verfahren wird jeder schaltbare Teilverstärker keinem oder genau einem digitalen Steuereingang mittels Ansteuerung eines Multiplexers zugeordnet.In According to the method, each switchable subamplifier will not be one or exactly one digital control input assigned by driving a multiplexer.

Jeder schaltbare Teilverstärker wird keinem oder genau einem Analogeingang mittels Ansteuerung eines Analogmultiplexers zugeordnet.Everyone Switchable sub-amplifiers is no or exactly one analog input by controlling a Assigned analog multiplexer.

Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zu Grunde, eine Verwendung anzugeben.Of the Invention is further based on the object, a use specify.

Diese Aufgabe wird durch eine Verwendung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand von abhängigen Ansprüchen und in der Beschreibung angegeben.These The object is achieved by a use having the features of the independent claim 9 solved. Advantageous developments are the subject of dependent claims and indicated in the description.

Demzufolge ist eine Verwendung einer Mehrzahl von einzeln schaltbaren Teilverstärkern einer Verstärkervorrichtung zur Bereitstellung eines Ausgangsstroms für einen Laser durch Stromsummation der Ausgangsströme der schaltbaren Teilverstärker vorgesehen.As a result, is a use of a plurality of individually switchable sub-amplifiers one amplifier device for providing an output current to a laser by current summation the output currents the switchable subamplifier intended.

Zur Bereitstellung des Ausgangsstroms werden mehrere schaltbare Teilverstärker mittels Multiplexer mit genau einem digitalen Steuereingang und mittels Analogmultiplexer mit genau einem Analogeingang verbunden. Vorzugsweise werden die Multiplexer und die Analogmultiplexer voneinander abhängig angesteuert.to Providing the output current are several switchable sub-amplifiers by means of Multiplexer with exactly one digital control input and by means of Analog multiplexer connected to exactly one analog input. Preferably The multiplexer and the analog multiplexer are driven dependent on each other.

Die im Folgenden beschriebenen Weiterbildungen beziehen sich sowohl auf die Lasertreiberschaltung, als auch auf die Verwendung als auch auf das Verfahren zum Steuern einer Lasertreiberschaltung.The The developments described below relate both on the laser driver circuit, as well as on the use as well to the method for controlling a laser driver circuit.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung weist die Digitalschaltvorrichtung eine Anzahl von Multiplexern auf. Der jeweilige Multiplexer ist vorzugsweise an den Eingang der zugehörigen Schaltvorrichtung angeschlossen. Die Multiplexer sind mit den Steuereingängen vorzugsweise unmittelbar oder über eine Logik, beispielsweise zur Freigabe mittelbar verbunden. Alternativ zu Multiplexern kann die Digitalschaltvorrichtung eine Transistorlogik oder eine Gatterlogik aufweisen, die an jeden Eingang der Schaltvorrichtungen der Teilverstärker angeschlossen ist.According to one preferred development, the digital switching device has a Number of multiplexers. The respective multiplexer is preferred to the entrance of the associated Switching device connected. The multiplexers are preferred with the control inputs directly or via a logic, for example indirectly connected for release. alternative For multiplexing, the digital switching device may have transistor logic or gate logic applied to each input of the switching devices the sub amplifier connected.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Analogschaltvorrichtung eine Mehrzahl von Analogmultiplexern auf. Vorzugsweise ist jeder Analogmultiplexer an genau einen Analogeingang eines zugeordneten schaltbaren Teilverstärkers angeschlossen.According to one advantageous embodiment, the analog switching device has a Plurality of analog multiplexers. Preferably, each analog multiplexer is connected to exactly one analog input of an associated switchable sub-amplifier.

In einer besonders bevorzugten Weiterbildung weist die Lasertreiberschaltung eine Steuerschaltung auf, die zur Einstellung der Multiplexer der Teilverstärker der Verstärkervorrichtung ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Steuerschaltung mit einem digitalen Eingang der Verstärkervorrichtung zu Einstellung verbunden. In einer anderen auch kombinierbaren vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Steuerschaltung zur Einstellung der Analogmultiplexer ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Steuerschaltung mit einem digitalen Eingang der Analogschaltvorrichtung zur Einstellung verbunden.In a particularly preferred development, the laser driver circuit has a control circuit which is designed to set the multiplexers of the subamplifiers of the amplifier device is. Preferably, the control circuit is connected to a digital input of the amplifier device for adjustment. In another advantageous embodiment which can also be combined, it is provided that the control circuit is designed to set the analog multiplexer. Preferably, the control circuit is connected to a digital input of the analog switching device for adjustment.

Die Steuerschaltung kann beispielsweise eine Logik zur Einstellung aufweisen. Bevorzugt weist die Steuerschaltung eine Mehrzahl von Registern auf, wobei jedes Register einem Multiplexer eines Teilverstärkers und/oder einem Analogmultiplexer der Analogschaltvorrichtung zugeordnet ist. Weist der Multiplexer beispielsweise vier Schaltposition auf, weist das zugehörige Register zumindest eine zwei-Bit-Breite zur Einstellung aller vier Schaltpositionen auf.The Control circuit may for example have a logic for adjustment. Preferably, the control circuit has a plurality of registers each register being a multiplexer of a sub-amplifier and / or an analog multiplexer of the analog switching device is assigned. has the multiplexer, for example, four switching position, this indicates associated Register at least a two-bit width to set all four Switch positions on.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung sind Analogausgänge aller Teilverstärker zur Stromsummation mit dem Ausgang für den Anschluss des Lasers verbunden. Zur Stromsummation können dabei ein oder mehrere Stromsummationsknoten vorgesehen sein, die den Strom der Teilverstärker zusammenführen.According to one advantageous embodiment are analog outputs of all sub-amplifiers for Current summation with the output for connected to the connection of the laser. To stream summation can thereby one or more stream summing nodes may be provided which support the Current of the sub-amplifiers to merge.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Zuordnung jedes schaltbaren Teilverstärkers zu keinem oder genau einem digitalen Steuereingang mittels eines Registerwerts in einem Speicher der Lasertreiberschaltung gespeichert wird. Vorzugsweise wird die Zuordnung jedes schaltbaren Teilverstärkers zu keinem oder genau einem Analogeingang mittels eines Registerwerts gespeichert. Vorteilhafterweise sind die Zuordnungen zu dem digitalen Steuereingang und zu dem Analogeingang miteinander logisch verknüpft.Prefers is provided that the assignment of each switchable sub-amplifier to no or exactly one digital control input by means of a register value is stored in a memory of the laser driver circuit. Preferably the assignment of each switchable sub-amplifier is none or accurate an analog input stored by means of a register value. Advantageously the assignments to the digital control input and to the analog input Logically linked together.

Vorzugsweise sind die Teilverstärker gleich ausgebildet.Preferably are the sub amplifiers the same education.

Die zuvor beschriebenen Weiterbildungsvarianten sind sowohl einzeln als auch in Kombination besonders vorteilhaft. Dabei können sämtliche Weiterbildungsvarianten untereinander kombiniert werden. Weiterbildungen des Verfahrens oder der Verwendung ergeben sich beispielsweise aus Funktionen der Lasertreiberschaltung. Einige mögliche Kombinationen sind in der Beschreibung der Ausführungsbeispiele der Figuren erläutert. Diese dort dargestellten Möglichkeiten von Kombinationen der Weiterbildungsvarianten sind jedoch nicht abschließend.The training variants described above are both individually as well as in combination particularly advantageous. All can Training variants are combined with each other. further developments of the method or the use arise, for example Functions of the laser driver circuit. Some possible combinations are in the description of the embodiments of the figures explained. These options shown there However, combinations of the training variants are not finally.

Im Folgenden wird die Erfindung durch Ausführungsbeispiele anhand zeichnerischer Darstellungen näher erläutert.in the Below, the invention will be described by way of example with reference to drawings Representations closer explained.

Dabei zeigenthere demonstrate

1 eine schematische Darstellung einer Lasertreiberschaltung eines ersten Ausführungsbeispiels, und 1 a schematic representation of a laser driver circuit of a first embodiment, and

2 eine schematische Darstellung einer Lasertreiberschaltung eines zweiten Ausführungsbeispiels. 2 a schematic representation of a laser driver circuit of a second embodiment.

In 1 ist eine Lasertreiberschaltung durch ein Blockschaltbild schematisch dargestellt. Die Lasertreiberschaltung weist eine Verstärkervorrichtung 100, eine Analogschaltvorrichtung 200, eine Digitalschaltvorrichtung 1000 und eine Steuerschaltung 300 auf. Die Analogschaltvorrichtung 200 ist mit einer Mehrzahl von Analogeingängen i1, i2 und i3 verbunden. Im Ausführungsbeispiel der 1 sind die Analogeingänge i1, i2 und i3 als Stromeingänge ausgebildet. Die Analogschaltvorrichtung 200 weist eine Mehrzahl von (vierzehn) analogen Ausgängen auf, die mit analogen Eingängen der Verstärkervorrichtung 100 verbunden sind. Die Analogschaltvorrichtung 200 ist ausgebildet jeden seiner Analogausgänge auf keinen oder genau einen der Analogeingänge i1, i2 oder i3 zu schalten.In 1 a laser driver circuit is shown schematically by a block diagram. The laser driver circuit has an amplifier device 100 , an analog switching device 200 , a digital switching device 1000 and a control circuit 300 on. The analog switching device 200 is connected to a plurality of analog inputs i1, i2 and i3. In the embodiment of 1 the analog inputs i1, i2 and i3 are designed as current inputs. The analog switching device 200 has a plurality of (fourteen) analog outputs connected to analog inputs of the amplifier device 100 are connected. The analog switching device 200 is designed to switch each of its analog outputs to none or exactly one of the analog inputs i1, i2 or i3.

Jedem analogen Eingang der Verstärkervorrichtung 100 ist ein schaltbarer Teilverstärker 101 bis 114 zugeordnet. Jeder Analogausgang jedes Teilverstärkers 101 bis 114 ist mit dem Anschluss 190 zum Anschluss einer Halbleiterlaserdiode (in 1 nicht dargestellt) verbunden. Zum Schalten der schaltbaren Teilverstärker 101 bis 114 ist die Verstärkervorrichtung 100 über die Digitalschaltvorrichtung 1000 mit Steuereingängen w1, w2, w3 verbunden über die dynamische digitale Steuersignale die einzelnen Teilverstärker 101 bis 114 schalten. Hierzu weist die Digitalschaltvorrichtung 1000 eine Multiplexfunktion auf, wodurch jeder schaltbare Teilverstärker 101 bis 114 mit keinem oder genau einem Steuereingang w1 oder w2 oder w3 verbindbar ist. Somit kann ein schaltbarer Teilverstärker 101 bis 114 nicht gleichzeitig mit zwei Steuereingängen verbunden sein, so dass zeitgleich lediglich die Auswahl eines einzigen Steuereingangs oder keines Steuereingangs möglich ist.Each analog input of the amplifier device 100 is a switchable subamplifier 101 to 114 assigned. Each analogue output of each subamplifier 101 to 114 is with the connection 190 for connecting a semiconductor laser diode (in 1 not shown). For switching the switchable sub-amplifiers 101 to 114 is the amplifier device 100 via the digital switching device 1000 with control inputs w1, w2, w3 connected via the dynamic digital control signals, the individual sub-amplifiers 101 to 114 turn. For this purpose, the digital switching device 1000 a multiplex function, whereby each switchable sub-amplifier 101 to 114 with no or exactly one control input w1 or w2 or w3 is connectable. Thus, a switchable sub-amplifier 101 to 114 not simultaneously connected to two control inputs, so that at the same time only the selection of a single control input or no control input is possible.

Die beiden Multiplexfunktionen der Analogschaltvorrichtung 200 und der Digitalschaltvorrichtung 1000 sind durch die Steuerschaltung 300 steuerbar. Hierzu ist die Steuerschaltung 300 durch eine erste Verbindung 310 mit einem Eingang der Digitalschaltvorrichtung 1000 und durch eine zweite Verbindung 320 mit der Analogschaltvorrichtung 200 verbunden. Vorzugsweise weist die Steuerschaltung 300 Register auf, deren Registerwerte die Schaltpositionen von Multiplexern der Digitalschaltvorrichtung 1000 und der Analogschaltvorrichtung 200 festlegen.The two multiplexing functions of the analog switching device 200 and the digital switching device 1000 are through the control circuit 300 controllable. This is the control circuit 300 through a first connection 310 with an input of the digital switching device 1000 and through a second connection 320 with the analog switching device 200 connected. Preferably, the control circuit 300 Register whose register values the switching positions of multiplexers of the digital switching device 1000 and the analog switching device 200 establish.

Vorzugsweise sind die Schaltpositionen der Digitalschaltvorrichtung 1000 und der Analogschaltvorrichtung 200 einander zugeordnet. Beispielsweise wird der erste Teilverstärker 101 mit dem ersten Steuereingang w1 zum Schalten durch das Steuersignal des ersten Steuereingangs verbunden. Zugleich ist die Analogschaltvorrichtung 200 derart geschaltet, dass der Analogeingang des ersten Teilverstärkers 101 über die Analogschaltvorrichtung 200 mit dem ersten Analogeingang i1 verbunden ist. Ist die Zuordnung von Analogeingang i1, i2, i3 zu den Steuereingängen w1 bzw. w2 bzw. w3 fest, wird über beide Verbindung 310 und 320 dasselbe Signal übertragen, so dass beide Verbindungen 310 und 320 auch miteinander verbunden sein können.Preferably, the switching positions of the digital switching device 1000 and the analog switch contraption 200 associated with each other. For example, the first sub-amplifier 101 connected to the first control input w1 for switching by the control signal of the first control input. At the same time, the analog switching device 200 switched such that the analog input of the first sub-amplifier 101 via the analog switching device 200 is connected to the first analog input i1. If the assignment of analog input i1, i2, i3 to the control inputs w1 or w2 or w3 is fixed, the connection is established via both connections 310 and 320 transmit the same signal, so that both connections 310 and 320 also be connected to each other.

Weiterhin weist die Steuerschaltung 300 eine serielle oder parallele Schnittstelle 330, beispielsweise eine Bus-Schnittstelle auf, über die die Registerwerte in die Register geschrieben oder ausgelesen werden können. Die Schnittstelle 330 kann beispielsweise eine Verbindung zu einem Mikrocontroller (nicht dargestellt) bilden, der zusammen mit der Lasertreiberschaltung auf einem Halbleiterchip monolithisch integriert sein kann. Die Analogeingänge i1, i2, i3 können mit Verstärkern, Digital-Analog-Umsetzern und/oder Stromquellen verbunden sein, die vorteilhafterweise zusammen mit der Lasertreiberschaltung auf einem Halbleiterchip monolithisch integriert sind. Die Steuereingänge w1, w2, w3 sind vorteilhafterweise mit einer Signalgenerierungsschaltung und/oder einer digitalen Logik verbunden, die vorteilhafterweise zusammen mit der Lasertreiberschaltung auf einem Halbleiterchip monolithisch integriert sind. Alternativ ist ein Anschluss von Schaltungen an mit den Steuereingängen w1, w2, w3 und Analogeingängen i1, i2, i3 verbundenen Pins der Lasertreiberschaltung möglich.Furthermore, the control circuit 300 a serial or parallel interface 330 , For example, a bus interface, via which the register values can be written or read in the registers. the interface 330 For example, it may form a connection to a microcontroller (not shown), which may be monolithically integrated with the laser driver circuit on a semiconductor chip. The analog inputs i1, i2, i3 may be connected to amplifiers, digital-to-analog converters and / or current sources, which are advantageously monolithically integrated together with the laser driver circuit on a semiconductor chip. The control inputs w1, w2, w3 are advantageously connected to a signal generation circuit and / or a digital logic, which are advantageously monolithically integrated together with the laser driver circuit on a semiconductor chip. Alternatively, it is possible to connect circuits to the pins of the laser driver circuit connected to the control inputs w1, w2, w3 and analog inputs i1, i2, i3.

In 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Lasertreiberschaltung schematisch dargestellt. Die Verstärkervorrichtung 100 weist in diesem Ausführungsbeispiel sechzehn schaltbare Teilverstärker 101 bis 116 auf. Die Teilverstärker 101 bis 116 sind alle über einen Stromsummationsknoten mit einem Ausgang 190 für einen Anschluss eines Halbleiterlasers (nicht dargestellt) verbunden. Jeder schaltbare Teilverstärker 101 bis 116 weist eine Schaltvorrichtung 1012 bis 1162 beispielsweise in Form eines schaltbaren Transkonduktanz-Verstärkers oder eines schaltbaren Stromspiegels zur Stromverstärkung auf. Der Analogeingang der Schaltvorrichtung 1012 bis 1162 jedes Teilverstärkers 101 bis 116 ist mit einer Analogschaltvorrichtung 200 verbunden.In 2 another embodiment of a laser driver circuit is shown schematically. The amplifier device 100 has sixteen switchable sub-amplifiers in this embodiment 101 to 116 on. The sub amplifiers 101 to 116 are all about a stream summation node with an output 190 for a connection of a semiconductor laser (not shown). Each switchable sub-amplifier 101 to 116 has a switching device 1012 to 1162 for example in the form of a switchable transconductance amplifier or a switchable current mirror for current amplification. The analog input of the switching device 1012 to 1162 each sub-amplifier 101 to 116 is with an analog switching device 200 connected.

Im Ausführungsbeispiel der 2 ist eine Digitalschaltvorrichtung durch mehrere Multiplexer 1011 bis 1161 gebildet, wobei jeder Multiplexer 1011 bis 1161 in einen Teilverstärker 101 bis 116 integriert ist. Jeder Multiplexer 1011 bis 1161 ist mit einem Eingang der zugehörigen Schaltvorrichtung 1012 bis 1162 und mit jedem Steuereingang w1, w2 und w3 der Lasertreiberschaltung verbunden. Mittels einer Steuerung über eine 2-Bit-Leitung kann die Schaltposition des jeweiligen Multiplexers 1011 bis 1161 zwischen genau einem der drei Steuereingänge w1 oder w2 oder w3 oder einer Schaltposition ohne eine Verbindung zu den Steuereingängen umgeschaltet werden. Hierzu werden die zwei Steuer-Bits statisch in einem Register in der Steuerschaltung 300 gespeichert. Demzufolge ist für sechzehn Multiplexer 1011 bis 1161 der sechzehn Teilverstärker 101 bis 116 eine 32-Bit-breit Steuerverbindung erforderlich um alle Multiplexer 1011 bis 1161 unabhängig voneinander zu steuern.In the embodiment of 2 is a digital switching device through multiple multiplexers 1011 to 1161 formed, each multiplexer 1011 to 1161 in a sub-amplifier 101 to 116 is integrated. Each multiplexer 1011 to 1161 is with an input of the associated switching device 1012 to 1162 and connected to each control input w1, w2 and w3 of the laser driver circuit. By means of a control via a 2-bit line, the switching position of the respective multiplexer 1011 to 1161 be switched between exactly one of the three control inputs w1 or w2 or w3 or a switching position without a connection to the control inputs. For this, the two control bits become static in a register in the control circuit 300 saved. Thus, for sixteen multiplexers 1011 to 1161 the sixteen sub amplifier 101 to 116 a 32-bit wide control connection is required around all multiplexers 1011 to 1161 to control independently of each other.

Mittels der Programmierung der Registerwerte der Register in der Steuerschaltung 300 ist es möglich jedem dynamischen Steuersignal an einem der Steuereingänge w1, w2 bzw. w3 durch die Anzahl von zugeschalteten Teilverstärkern 101, ..., 116 einen maximalen Ausgangsstrom bzw. einem Skalierungsfaktor zuzuordnen. Mit Aktivierung von Teilverstärkern ändert sich dabei nicht nur der maximale Ausgangsstrom, sondern auch ein Verstärkungsfaktor, was als Skalierung bezeichnet werden kann. Der Effekt ist, dass der jeweilige maximale Ausgangsstrom immer (reproduzierbar) beim gleichen Eingangsstrom erzielbar ist.By programming the register values of the registers in the control circuit 300 it is possible for each dynamic control signal at one of the control inputs w1, w2 and w3, respectively, by the number of switched sub amplifiers 101 , ..., 116 to assign a maximum output current or a scaling factor. Activation of sub amplifiers not only changes the maximum output current, but also an amplification factor, which can be called scaling. The effect is that the respective maximum output current is always (reproducibly) achievable with the same input current.

Gegenüber herkömmlichen Lasertreibern werden durch das Ausführungsbeispiel der 2 mehrere Vorteile erzielt. Für die Verstärkungsfunktion wird in Summe eine kleinere Chipfläche benötigt. Dynamische Eigenschaften sind verbessert. Zudem wird durch die Skalierfunktion eine höhere Auflösung bei kleinen Ausgangsströmen erzielt.Compared to conventional laser drivers are by the embodiment of 2 achieved several advantages. For the amplification function, a smaller chip area is needed in total. Dynamic properties are improved. In addition, the scaling function achieves a higher resolution at low output currents.

Entsprechend werden über die Verbindung 320 und den Eingang 230 die Analogmultiplexer 2010 bis 2160 statisch angesteuert, so dass entsprechend Analogeingänge i1, i2, i3 für Analogsignale – wie beispielsweise statische Ströme – durch den jeweiligen Analogmultiplexer 2010 bis 2160 mit einem Analogausgang 2011 bis 2161 der Analogschaltvorrichtung 200 verbunden werden. Demzufolge weist jeder schaltbare Teilverstärker 101, ..., 116 einen Analogeingang auf, der mit der Analogschaltvorrichtung 200 zum Schalten eines Analogeingangssignals i1, i2, i3 auf den Analogeingang des schaltbaren Teilverstärkers 101, ..., 116 verbunden ist.According to the connection 320 and the entrance 230 the analog multiplexers 2010 to 2160 statically controlled, so that corresponding analog inputs i1, i2, i3 for analog signals - such as static currents - through the respective analog multiplexer 2010 to 2160 with an analog output 2011 to 2161 the analog switching device 200 get connected. Consequently, each switchable sub-amplifier has 101 , ..., 116 an analog input connected to the analog switching device 200 for switching an analog input signal i1, i2, i3 to the analog input of the switchable subamplifier 101 , ..., 116 connected is.

Beispielsweise ist es möglich dem Steuereingang w1 die ersten acht Teilverstärker 101 bis 108 zuzuordnen, so dass das Steuersignal am ersten Steuereingang w1 die acht Teilverstärker 101 bis 108 schaltet. Dem zweiten Steuereingang w2 werden entsprechend sechs weitere Teilverstärker 109 bis 114 zugeordnet. Dem dritten Steuereingang w3 wird der fünfzehnte Teilverstärker 115 zugeordnet. Der sechzehnte Teilverstärker 116 wird hingegen keinem Steuereingang zugeordnet. Mit dieser Programmierung ist der geringste Ausgangsstrom durch das dritte Steuersignal w3 also durch lediglich den Teilverstärker 115 und der größte Ausgangsstrom durch die gemeinsamen gleichzeitigen Steuersignale w1 und w2 und w3 also durch die Teilverstärker 101 bis 115 möglich.For example, it is possible the control input w1, the first eight sub-amplifier 101 to 108 assign, so that the control signal at the first control input w1 the eight sub-amplifiers 101 to 108 on. The second control input w2 are correspondingly six further sub-amplifiers 109 to 114 assigned. The third control input w3 becomes the fifteenth sub-amplifier 115 assigned. The sixteenth sub-amplifier 116 is not assigned to a control input. With this program tion is the lowest output current through the third control signal w3 so only by the sub-amplifier 115 and the largest output current through the common simultaneous control signals w1 and w2 and w3 thus through the sub-amplifiers 101 to 115 possible.

Dies bewirkt den überraschenden Effekt, dass eine Überdimensionierung der Verstärkervorrichtung 100 nicht erforderlich ist. Die Verstärkervorrichtung 100 muss lediglich für den maximalen benötigen Strom ausgelegt werden, unabhängig davon, wie groß die Teilbeiträge durch die einzelnen Steuersignale w1, w2, w3 bewirkt werden sollen. Die Teilbeiträge können durch die flexible Zuordnung der schaltbaren Teilverstärker 101 bis 116 für jeden Laserdiodentyp individuell angepasst werden.This causes the surprising effect that over-sizing of the amplifier device 100 is not required. The amplifier device 100 must be designed only for the maximum power required, regardless of how large the sub-contributions are to be effected by the individual control signals w1, w2, w3. The sub-contributions can be made by the flexible assignment of the switchable sub-amplifiers 101 to 116 be customized for each laser diode type.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausgestaltungsvarianten der 1 oder 2 beschränkt. Beispielsweise ist es möglich eine größere oder kleinere Anzahl von Teilverstärkern vorzusehen. Auch ist es möglich weitere analoge Stufen den Analogeingängen i1, i2, i3 vorzuschalten. Ebenfalls ist es möglich den Steuereingängen eine digitale Logik vorzuschalten. Ebenfalls ist es möglich für mehrere Laserdioden eine Mehrzahl von Verstärkervorrichtungen oder eine Umschaltung der Verstärkervorrichtung auf mehrere Ausgänge vorzusehen.The invention is not limited to the illustrated embodiments of the 1 or 2 limited. For example, it is possible to provide a larger or smaller number of sub amplifiers. It is also possible to connect further analog stages to the analog inputs i1, i2, i3. It is also possible to connect the control inputs with digital logic. It is also possible for a plurality of laser diodes to provide a plurality of amplifier devices or a switchover of the amplifier device to a plurality of outputs.

100100
Verstärkervorrichtungamplifier device
101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116101 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116
schaltbarer Teilverstärkerswitchable subamplifiers
130, 230130 230
Eingangentrance
10001000
DigitalschaltvorrichtungDigital switching device
1011, 1021, 1031, 1041, 1051, 1061, 1071, 1081, 1091, 1101, 1111, 1121, 1131, 1141, 1151, 11611011 1021, 1031, 1041, 1051, 1061, 1071, 1081, 1091, 1101, 1111, 1121, 1131, 1141, 1151, 1161
Multiplexermultiplexer
1012, 1022, 1032, 1042, 1052, 1062,1012 1022, 1032, 1042, 1052, 1062,
Schaltvorrichtung, schaltbarerSwitching device, switchable
1072, 1082, 1092, 1102, 1112, 1122, 1132, 1142, 1152, 11621072, 1082, 1092, 1102, 1112, 1122, 1132, 1142, 1152, 1162
Stromspiegelcurrent mirror
190190
Ausgang, PinOutput, Pin code
200200
AnalogschaltvorrichtungAnalog switching device
2010, 2020, 2030, 2040, 2050, 2060, 2070, 2080, 2090, 2100, 2110, 2120, 2130, 2140, 2150, 21602010 2020, 2030, 2040, 2050, 2060, 2070, 2080, 2090, 2100, 2110, 2120, 2130, 2140, 2150, 2160
Analogmultiplexeranalog multiplexer
2011, 2021, 2031, 2041, 2051, 2061, 2071, 2081, 2091, 2101, 2111, 2121, 2131, 2141, 2151, 21612011 2021, 2031, 2041, 2051, 2061, 2071, 2081, 2091, 2101, 2111, 2121, 2131, 2141, 2151, 2161
Ausgangoutput
300300
Steuerschaltungcontrol circuit
310, 320310 320
Verbindungconnection
330330
Schnittstelle, BusInterface, bus
i1, i2, i3i1, i2, i3
Analogeinganganalog input
w1, w2, w3w1, w2, w3
Steuereingangcontrol input

Claims (9)

Lasertreiberschaltung – mit einer Verstärkervorrichtung (100) mit einer Mehrzahl von schaltbaren Teilverstärkern (101, ..., 116), die mit einem Ausgang (190) für einen Anschluss eines Lasers verbindbar oder verbunden sind, – mit einer Analogschaltvorrichtung (200) zum Schalten von Analogeingangssignalen, – mit einer Mehrzahl von Analogeingängen (i1, i2, i3) für die Analogeingangssignale, – mit einer Mehrzahl von Steuereingängen (w1, w2, w3) zum Empfang von digitalen Steuersignalen, – bei der jeder schaltbare Teilverstärker (101, ..., 116) eine Schaltvorrichtung (1012, ..., 1162) zum Schalten der Verstärkung durch eines der digitalen Steuersignale aufweist, – mit einer mit einem Eingang jeder Schaltvorrichtung (1012, ..., 1162) verbundenen Digitalschaltvorrichtung (1000, 1011, ..., 1161) zur auswählbaren Verbindung des Eingangs der Schaltvorrichtung (1012, ..., 1162) jedes schaltbaren Teilverstärkers (101, ..., 116) mit einem Steuereingang (w1, w2, w3), – bei der jeder schaltbare Teilverstärker (101, ..., 116) einen Analogeingang aufweist, der mit der Analogschaltvorrichtung (200) zum auswählbaren Schalten eines Analogeingangssignals auf den Analogeingang verbunden ist.Laser driver circuit - with an amplifier device ( 100 ) with a plurality of switchable sub amplifiers ( 101 , ..., 116 ), which have an output ( 190 ) can be connected or connected for a connection of a laser, - with an analog switching device ( 200 ) for switching analog input signals, - having a plurality of analog inputs (i1, i2, i3) for the analog input signals, - having a plurality of control inputs (w1, w2, w3) for receiving digital control signals, - each switchable subamplifier ( 101 , ..., 116 ) a switching device ( 1012 , ..., 1162 ) for switching the gain by one of the digital control signals, - having one with an input of each switching device ( 1012 , ..., 1162 ) connected digital switching device ( 1000 . 1011 , ..., 1161 ) for the selectable connection of the input of the switching device ( 1012 , ..., 1162 ) of each switchable sub-amplifier ( 101 , ..., 116 ) with a control input (w1, w2, w3), - in which each switchable sub-amplifier ( 101 , ..., 116 ) has an analog input connected to the analog switching device ( 200 ) is connected to selectably switch an analog input signal to the analog input. Lasertreiberschaltung nach Anspruch 1, bei der die Digitalschaltvorrichtung eine Anzahl von Multiplexern (1011, ..., 1161) aufweist, wobei jeder Multiplexer (1011, ..., 1161) jeweils an den Eingang der Schaltvorrichtung (1012, ..., 1162) angeschlossen ist.Laser driver circuit according to claim 1, wherein the digital switching device comprises a number of multiplexers ( 1011 , ..., 1161 ), each multiplexer ( 1011 , ..., 1161 ) each to the input of the switching device ( 1012 , ..., 1162 ) connected. Lasertreiberschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, – bei der die Analogschaltvorrichtung (200) eine Mehrzahl von Analogmultiplexern (2010, ..., 2160) aufweist, wobei jeder Analogmultiplexer (2010, ..., 2160) an einen Analogeingang eines zugeordneten schaltbaren Teilverstärkers (101, ..., 116) angeschlossen ist.Laser driver circuit according to one of the preceding claims, - in which the analog switching device ( 200 ) a plurality of analog multiplexers ( 2010 , ..., 2160 ), each analog multiplexer ( 2010 , ..., 2160 ) to an analog input of an associated switchable sub-amplifier ( 101 , ..., 116 ) connected. Lasertreiberschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, – mit einer Steuerschaltung (300), die zur Einstellung der Multiplexer (1011, ..., 1161) der Teilverstärker (101, ..., 116) der Verstärkervorrichtung (100) mit einem Eingang (130) der Verstärkervorrichtung (100) verbunden ist und/oder die zur Einstellung der Analogmultiplexer (2010, ..., 2160) mit einem Eingang (230) der Analogschaltvorrichtung (200) verbunden ist.Laser driver circuit according to one of the preceding claims, - with a control circuit ( 300 ) used to set the multiplexers ( 1011 , ..., 1161 ) of the subamplifier ( 101 , ..., 116 ) of the amplifier device ( 100 ) with an input ( 130 ) of the amplifier device ( 100 ) and / or to set the analog multiplexer ( 2010 , ..., 2160 ) with an input ( 230 ) of the analog switching device ( 200 ) connected is. Lasertreiberschaltung nach Anspruch 4, – bei der die Steuerschaltung (300) eine Mehrzahl von Registern aufweist, wobei jedes Register einem Multiplexer (1011, ..., 1161) eines Teilverstärkers (101, ..., 116) zugeordnet ist.Laser driver circuit according to claim 4, - in which the control circuit ( 300 ) has a plurality of registers, each register being a multiplexer ( 1011 , ..., 1161 ) of a sub-amplifier ( 101 , ..., 116 ) assigned. Lasertreiberschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, – bei der Analogausgänge aller Teilverstärker zur Stromsummation mit dem Ausgang (190) für den Anschluss des Lasers verbunden sind.Laser driver circuit according to one of the preceding claims, - in the analog outputs of all sub-amplifiers for current summation with the output ( 190 ) are connected for the connection of the laser. Verfahren zum Steuern einer Lasertreiberschaltung mit Analogeingängen (i1, i2, i3) und digitalen Steuereingängen (w1, w2, w3) und mit einer Verstärkervorrichtung (100) mit einer Mehrzahl von schaltbaren Teilverstärkern (101, ..., 116), – bei dem jeder schaltbare Teilverstärker (101, ..., 116) keinem oder genau einem digitalen Steuereingang (w1, w2, w3) mittels Ansteuerung eines Multiplexers (1011, ..., 1161) zugeordnet wird, – bei dem jeder schaltbare Teilverstärker (101, ..., 116) keinem oder genau einem Analogeingang (i1, i2, i3) mittels Ansteuerung eines Analogmultiplexers (2010, ..., 2160) zugeordnet wird.Method for controlling a laser driver circuit with analog inputs (i1, i2, i3) and digital control inputs (w1, w2, w3) and with an amplifier device ( 100 ) with a plurality of switchable sub amplifiers ( 101 , ..., 116 ), - in which each switchable sub-amplifier ( 101 , ..., 116 ) no or exactly one digital control input (w1, w2, w3) by means of a multiplexer ( 1011 , ..., 1161 ), in which each switchable sub-amplifier ( 101 , ..., 116 ) no or exactly one analog input (i1, i2, i3) by means of an analog multiplexer ( 2010 , ..., 2160 ). Verfahren nach Anspruch 7, – bei dem die Zuordnung jedes schaltbaren Teilverstärkers (101, ..., 116) zu keinem oder genau einem digitalen Steuereingang (w1, w2, w3) mittels eines Registerwerts gespeichert wird, und – bei dem die Zuordnung jedes schaltbaren Teilverstärkers (101, ..., 116) zu keinem oder genau einem Analogeingang (i1, i2, i3) mittels eines Registerwerts gespeichert wird.Method according to Claim 7, - in which the assignment of each switchable sub-amplifier ( 101 , ..., 116 ) is stored to no or exactly one digital control input (w1, w2, w3) by means of a register value, and - in which the assignment of each switchable sub-amplifier ( 101 , ..., 116 ) is stored to no or exactly one analog input (i1, i2, i3) by means of a register value. Verwendung einer Mehrzahl von einzeln schaltbaren Teilverstärkern (101, ..., 116) einer Verstärkervorrichtung (100) zur Bereitstellung eines Ausgangsstroms für einen Laser durch Stromsummation der Ausgangsströme der schaltbaren Teilverstärker (101, ..., 116), bei der zur Bereitstellung des Ausgangsstroms mehrere schaltbare Teilverstärker (101, ..., 116) mittels Multiplexer (1011, ..., 1161) mit genau einem digitalen Steuereingang (w1, w2, w3) und mittels Analogmultiplexer (2010, ..., 2160) mit genau einem Analogeingang (i1, i2, i3) verbunden werden.Use of a plurality of individually switchable sub amplifiers ( 101 , ..., 116 ) an amplifier device ( 100 ) for providing an output current for a laser by current summation of the output currents of the switchable sub-amplifiers ( 101 , ..., 116 ), in which a plurality of switchable sub-amplifiers ( 101 , ..., 116 ) by means of multiplexer ( 1011 , ..., 1161 ) with exactly one digital control input (w1, w2, w3) and by analog multiplexer ( 2010 , ..., 2160 ) with exactly one analog input (i1, i2, i3).
DE102008036985A 2008-08-08 2008-08-08 Laser driver circuit, method of controlling a laser driver circuit and use Expired - Fee Related DE102008036985B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008036985A DE102008036985B4 (en) 2008-08-08 2008-08-08 Laser driver circuit, method of controlling a laser driver circuit and use
US12/538,305 US8009710B2 (en) 2008-08-08 2009-08-10 Laser driver circuit, method for controlling a laser driver circuit, and use

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008036985A DE102008036985B4 (en) 2008-08-08 2008-08-08 Laser driver circuit, method of controlling a laser driver circuit and use

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008036985A1 DE102008036985A1 (en) 2010-02-25
DE102008036985B4 true DE102008036985B4 (en) 2010-08-26

Family

ID=41566468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008036985A Expired - Fee Related DE102008036985B4 (en) 2008-08-08 2008-08-08 Laser driver circuit, method of controlling a laser driver circuit and use

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8009710B2 (en)
DE (1) DE102008036985B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009060873B4 (en) * 2009-12-30 2023-03-30 Ic-Haus Gmbh Integrated circuit for fast switching of high currents

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6400673B1 (en) * 1997-12-19 2002-06-04 Ricoh Company, Ltd. Optical disk drive
US20020114364A1 (en) * 2001-02-16 2002-08-22 Seo Jin-Gyo Method and apparatus for automatically controlling output of laser diode
US20030048821A1 (en) * 2000-10-13 2003-03-13 Shinichiro Iimura Current generating circuit and method
US20050047316A1 (en) * 2003-08-27 2005-03-03 Kazutaka Yamamoto Control of laser emission power for recording information on optical disc
US20070096963A1 (en) * 2003-06-19 2007-05-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Means/method for generating a laser drive signal
US20070147450A1 (en) * 2005-12-28 2007-06-28 Kabushiki Kaisha Toshiba Drive current control circuit for laser and optical disk device
US20070280316A1 (en) * 2006-06-05 2007-12-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Laser diode driving apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100350983B1 (en) * 2000-02-03 2002-08-28 삼성전자 주식회사 Laser diode driver, initializing method of optical recording/reproducing apparatus therefor, and driving method of laser diode driver
KR100455377B1 (en) * 2002-01-18 2004-11-06 삼성전자주식회사 Apparatus and method for generating recording pulse suitable for various optical media
US7808872B2 (en) * 2006-07-06 2010-10-05 Intersil Americas Inc. Hybrid laser diode drivers that include a state machine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6400673B1 (en) * 1997-12-19 2002-06-04 Ricoh Company, Ltd. Optical disk drive
US20030048821A1 (en) * 2000-10-13 2003-03-13 Shinichiro Iimura Current generating circuit and method
US20020114364A1 (en) * 2001-02-16 2002-08-22 Seo Jin-Gyo Method and apparatus for automatically controlling output of laser diode
US20070096963A1 (en) * 2003-06-19 2007-05-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Means/method for generating a laser drive signal
US20050047316A1 (en) * 2003-08-27 2005-03-03 Kazutaka Yamamoto Control of laser emission power for recording information on optical disc
US20070147450A1 (en) * 2005-12-28 2007-06-28 Kabushiki Kaisha Toshiba Drive current control circuit for laser and optical disk device
US20070280316A1 (en) * 2006-06-05 2007-12-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Laser diode driving apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008036985A1 (en) 2010-02-25
US8009710B2 (en) 2011-08-30
US20100034226A1 (en) 2010-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3813664C2 (en)
DE102015208720B4 (en) Gate driver unit, gate driver circuit and driving method thereof and display device
DE60312641T2 (en) A current-controlled digital-to-analog converter with consistent accuracy
DE10361808B4 (en) Input / output circuit for simultaneous bidirectional data transmission, integrated circuit, system and decoding method
DE4002670A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MULTI-LEVEL IMAGING IN LIQUID CRYSTAL DISPLAYS
DE19824767C2 (en) Method for generating control signals for a power amplifier and power amplifier
DE19944911A1 (en) Waveform generator for producing arbitrary waveforms used in testing semiconductor devices uses an input terminal coupled to a delay unit, a processor and a composition unit
DE10053914C2 (en) Digital / analog converter with programmable amplification
DE102004053387A1 (en) Improved LED array implementation
DE102008018602B4 (en) Laser driver circuit and use
DE3828546A1 (en) HIGH-SPEED POWER AMPLIFIER CIRCUIT
DE102008036985B4 (en) Laser driver circuit, method of controlling a laser driver circuit and use
DE3543471C1 (en) Building block made in integrated technology for creating integrated circuits
DE60029867T2 (en) Comparator, indicating instrument that uses the comparator for system control and control method for the comparator
DE4010145C1 (en)
DE10112777A1 (en) D / A conversion device
DE69632526T2 (en) multiplexer
DE2509732B2 (en) Circuit arrangement for correlating two groups of parallel binary signals
DE2129166A1 (en) Semiconductor memory
DE10249016A1 (en) Multi-level driver stage
EP0176908A1 (en) AND gate for ECL circuits
DE102005015429B3 (en) Clock generation for a time-shifted analog-to-digital converter
DE2360418A1 (en) DRIVERS FOR DISPLAY ELEMENTS OF DISPLAY DEVICES
DE2233164C3 (en) Circuit arrangement for the transmission of successive bit positions between two registers
DE102007050049A1 (en) Switching arrangement, has level valve device including input-sided level valve stage, and storage device arranged downstream to level valve stage, where level valve device converts input signal in operating voltage range

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120301