DE102008035485A1 - Vorrichtung, insbesondere zur Stromleitung, um ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung, insbesondere zur Stromleitung - Google Patents

Vorrichtung, insbesondere zur Stromleitung, um ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung, insbesondere zur Stromleitung Download PDF

Info

Publication number
DE102008035485A1
DE102008035485A1 DE200810035485 DE102008035485A DE102008035485A1 DE 102008035485 A1 DE102008035485 A1 DE 102008035485A1 DE 200810035485 DE200810035485 DE 200810035485 DE 102008035485 A DE102008035485 A DE 102008035485A DE 102008035485 A1 DE102008035485 A1 DE 102008035485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
current
heat
solid medium
conducting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810035485
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Redelberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE200810035485 priority Critical patent/DE102008035485A1/de
Priority to PCT/DE2009/001051 priority patent/WO2010012271A2/de
Publication of DE102008035485A1 publication Critical patent/DE102008035485A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2039Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating characterised by the heat transfer by conduction from the heat generating element to a dissipating body
    • H05K7/205Heat-dissipating body thermally connected to heat generating element via thermal paths through printed circuit board [PCB]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • H05K1/0203Cooling of mounted components
    • H05K1/0204Cooling of mounted components using means for thermal conduction connection in the thickness direction of the substrate
    • H05K1/0206Cooling of mounted components using means for thermal conduction connection in the thickness direction of the substrate by printed thermal vias
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/05Insulated conductive substrates, e.g. insulated metal substrate
    • H05K1/056Insulated conductive substrates, e.g. insulated metal substrate the metal substrate being covered by an organic insulating layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/05Insulated conductive substrates, e.g. insulated metal substrate
    • H05K1/053Insulated conductive substrates, e.g. insulated metal substrate the metal substrate being covered by an inorganic insulating layer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0209Inorganic, non-metallic particles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10166Transistor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/03Metal processing
    • H05K2203/0315Oxidising metal
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0058Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates
    • H05K3/0061Laminating printed circuit boards onto other substrates, e.g. metallic substrates onto a metallic substrate, e.g. a heat sink
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/20Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by affixing prefabricated conductor pattern
    • H05K3/202Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by affixing prefabricated conductor pattern using self-supporting metal foil pattern

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Vorrichtung, insbesondere zur Stromleitung, mit einem Wärme erzeugenden Element (1), insbesondere einem stromdurchflossenen Bauelement, insbesondere für hohe Leistungen, mit einem stromleitenden Element (2), insbesondere einem Leitergitter, auf das das Wärme erzeugende Element aufgebracht ist, mit einem Wärmeabführmittel (3), insbesondere einem Kühlkörper, der zur Abführung von Wärme, insbesondere als Folge von Verlustleistung, an das stromleitende Element thermisch angekoppelt ist, wobei die thermische Ankopplung des Wärmeabführmittels mittels einer Lage (4), umfassend ein wärmeleitendes, insbesondere plastisches Festmedium, insbesonder einer Lage aus einem Metall, auszuführen ist sowie zwischen stromleitendem Element und der Lage aus dem Festmedium zumindest eine Isolationsschicht (5) zur zumindest teilweise elektrischen Isolierung zwischen stromleitendem Element und der Lage aus dem Festmedium vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, insbesondere zur Stromleitung, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 und ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung, insbesondere zur Stromleitung nach dem Oberbegriff von Anspruch 16.
  • Bekannt ist es, thermischen Kontakt zwischen einem leitenden Material und einer Wärmeabführvorrichtung, insbesondere einem Kupfer- oder Aluminiumgussblock mit Kühlrippen, mittels eines thermischen Grenzflächenmaterials vorzunehmen.
  • Nachteilig bei dem bekannten System des Stands der Technik ist es, dass bei den genannten Kupfer- oder Aluminiumgussblöcken leicht leitende Verunreinigungen auftreten können, die diese Schicht des Grenzflächenmaterials durchbrechen und einen Kurzschluss erzeugen können, der das gesamte Bauteil gefährdet.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, auf eine Vorrichtung insbesondere zur Stromleitung bereitzustellen, die die Nachteile des Stands der Technik vermeidet und eine einfache und sichere Wärmeabfuhr ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung, insbesondere zur Stromleitung, mit einem Wärme erzeugenden Element, insbesondere einem stromdurchflossenen Bauelement, insbesondere für hohe Leistungen, mit einem stromleitenden Element, insbesondere einem Leitergitter, auf das das Wärme erzeugende Element aufgebracht ist, mit einem Wärmeabführmittel, insbesondere einem Kühlkörper, der zur Abführung von Wärme, insbesondere als Folge von Verlustleistung, an das stromleitende Element thermisch angekoppelt ist, wobei die thermische Ankopplung des Wärmeabführmittels mittels einer Lage umfassend ein wärmeleitendes, insbesondere plastisches Festmedium, insbesondere einer Lage aus einem Metall, auszuführen ist, sowie zwischen stromleitenden Element und der Lage aus dem Festmedium zumindest eine Isolationsschicht zur zumindest teilweise elektrischen Isolierung zwischen stromleitenden Element und der Lage aus dem Festmedium vorgesehen ist.
  • Die vorliegende Erfindung liefert eine kostengünstige Aufbautechnologie insbesondere bei einem hohen Wärmeeintrag, also insbesondere bei Bauelementen mit großer Leistung, da insbesondere Leitergitter und/oder Leiterplatte eingesetzt werden können, sowie einfache Gusskühlkörper. Insbesondere das Problem der leitenden Verschmutzungen, Grate, oder scharfkantige Unebenheiten am Wärmeabführmittel, insbesondere einem Druckgusskühlkörper, aber auch an einem stranggepressten Kühlkörper durch Stanzgrate oder Späne von Bearbeitungsschritten, wird insbesondere bei Potentialdifferenzen durch die vorliegende Erfindung verhindert. Im Stand der Technik ist eine teure Oberflächenbearbeitung des Kühlkörpers nötig, damit keine Durchbrüche auftreten, teurer Wärmeleitkleber müsste im Stand der Technik in großer Dicke aufgebracht werden, was auch den thermischen Widerstand erhöht. In den Wärmeleitkleber eingebettete Glaskugeln mit ausreichender Dicke erhöhen zwar den Abstand, leiten aber schlecht die Wärme und sind unregelmäßig verteilt. Die Wärme erzeugenden Bauteile können durch die Erfindung auf einfache Weise in zulässigen Grenzen betrieben werden und die Lebensdauer durch die bessere Kühlung wird verlängert. Auf komplexe Wärmeleitfolien mit mehreren Schichten oder bruchanfällige Glimmerplatten mit eventuellen Lufteinschlüssen kann unter Verbesserung der Funktion verzichtet werden. Die Erfindung erweist sich überraschenderweise auch sehr gut geeignet bei Hochleistungsanwendungen, bei denen eine hohe Wärmeabgabe erfolgt.
  • Eine sichere Wärmeableitung auch bei hohen Potentialdifferenzen und großen leitenden Verunreinigungen liefert die Vorrichtung, wenn die Dicke der Lage aus dem Festmedium, insbesondere in Abhängigkeit von den thermischen, elektrischen und mechanischen Eigenschaften des Festmediums, so ausgewählt ist, dass elektrische Kurzschlüsse aufgrund von hinein- und/oder durchstoßenden elektrisch leitenden Verbindungen, insbesondere aus dem Wärmeabführmittel, vermieden werden.
  • Eine weitere Verbesserung der elektrischen Isolation ist gegeben, wenn zwischen der Lage aus dem Festmedium und dem Wärmeabführmittel eine Isolationsschicht zur zumindest teilweisen elektrischen Isolierung vorgesehen ist, insbesondere wenn zumindest ein Bereich mit einem ungleichen Potential zwischen stromleitenden Element und Wärmeabführmittel vorhanden ist. Auch bei einer dünnen Isolationsschicht ist eine sichere Verhinderung von Schäden durch leitende Verunreinigungen gegeben, wenn das Leitergitter und der Kühlkörper auf das gleiche oder ein ähnliches elektrisches Potential wie der Kühlkörper geschaltet ist, insbesondere auf Masse.
  • Die Lösung liefert eine gute thermische Anbindung und einen verringerten Wärmeübergangswiderstand der zu kühlenden Elemente an das Wärmeabführmittel und zugleich verhindert sie zuverlässig Kurzschlüsse auch bei hohen Leistungen. Die Bauelemente erreichen somit eine verlängerte Lebensdauer und es liegt eine sicherer Betriebsmöglichkeit vor.
  • Eine verbesserte Wärmleitfähigkeit ist gegeben, wenn zwischen dem stromleitenden Element und der Lage aus dem Festmedium und/oder zwischen der Lage aus dem Festmedium und dem Wärmeabführmittel eine Schicht umfassend ein im wesentlichen thermisch leitendes, insbesondere elastisches Medium vorgesehen ist. Zwischen dem stromleitenden Element und der Lage aus dem Festmedium und/oder zwischen der Lage aus dem Festmedium und dem Wärmeabführmittel kann somit eine Wärmeleitschicht eingebracht sein, die vorzugsweise dünn, insbesondere im Vergleich zu herkömmlichen Schichten von Wärmeleitungsklebern, sein kann. Zudem ist durch die Isolationsschicht eine vorgegebene ausreichende elektrische Isolierung gegeben. Die Erfindung hat einen geringen Wärmeübergangswiderstand zwischen Wärmequelle und Kühlkörper und gleichzeitig eine gute elektrische Isolierung der einzelnen Leistungsbauelemente untereinander und gegenüber dem Kühlkörper. Durch die thermisch leitende Schicht können zudem Unebenheiten ausgeglichen werden und der leitende Kontakt zur Wärmeableitung verbessert werden. Isolierende Lufteinschlüsse in den Schichten werden insbesondere durch die geringe Dicke verhindert. Die Funktionen Reduktion des Wärmewiderstands und Isolationsfunktion zur Vermeidung von Kurzschlüssen zwischen stromleitenden Element und Wärmeabführmittel werden getrennt.
  • Eine sichere und einfach herzustellende isolationsschicht liegt vor, wenn die Isolationsschicht eine elektrische Isolierung durch Eloxierung umfasst, insbesondere im Fall einer Lage aus Aluminium, und/oder dass die Isolationsschicht aus einem im wesentlichen isolierenden Lack aufgebaut ist und/oder die Isolationsschicht durch Oberflächenveredelung der Lage hergestellt wird. Aluminium ist zudem plastisch verformbar und gut wärmeleitend.
  • Vorteilhaft ist insbesondere, dass die Eloxierung sehr dünn ist und zudem eine ausreichende Wärmeleitung ermöglicht statt. Insbesondere kann auch kann Lötstopplack eingesetzt werden zum Schutz vor Korrosion und mechanischer Beschädigung und er verhindert beim Löten das Benetzen bestimmter Flächen und verbessert die elektrischen Eigenschaften wie Durchschlagsfestigkeit, insbesondere ein Lötstopplack. Durch eine derartige Vorrichtung kann die Gesamtdicke der Isolationsschicht und thermisch leitende Schicht zusammen geringer sein als eine Kombination der zwei Schichten im Stand der Technik. Insbesondere ist die Schichtdicke beim Wärmeleitkleber geringer, insbesondere auch als Summe der beiden zweiten Schichten möglich als im Stand der Technik für eine Schicht Wärmleitkleber mit Glaskugeln.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Lage aus dem Festmedium ein plastisch verformbares Metall ist, insbesondere eine Lage aus Alu- oder Kupferblech. Das Blech lässt sich in einfacher Weise mit einer ausreichend glatten Oberfläche herstellen, was zu einer Verringerung der Gefahr der leitenden Verunreinigungen beiträgt. Zudem können die leitenden Verunreinigungen in das Bleck eindringen ohne zu einem Kurschluss zu führen, wenn an zwischen stromleitendem Element und Lage eine Isolationsschicht eingebracht ist.
  • Eine einfache Herstellung ist gegeben, wenn die Lage im wesentlichen einstückig ausgebildet ist.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Isolationsschicht auf der Lage aus dem Festmedium aufgebracht ist und die thermisch leitende Schicht auf der Isolationsschicht aufgebracht ist.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Isolationsschicht und thermisch leitende Schicht kombiniert als eine einzige Schicht ausgebildet sind.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die thermisch leitende Schicht im wesentlichen einen Wärmeleitkleber umfasst und/oder dass die thermisch leitende Schicht durch eine Klebefolie gebildet ist, die insbesondere keine elektrische Isolierung aufweisen muss. Hierdurch ist eine sehr gute thermische Anbindung gegeben und zugleich eine einfache Auftragung möglich, sowie ein Ausgleich von Unebenheiten einfach möglich.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die thermisch leitende Schicht dünn ist, insbesondere kleiner als 150 Mikrometer. Die thermische Leitungsfunktion ist auch bei sehr dünnen Schichten ausreichend und es liegt eine Materialersparnis und insbesondere auch Kostenersparnis insbesondere bei Einsatz eines teuren Wärmeleitklebers vor. Die angegebene Größe ist nur ein Beispiel. Wichtig ist, dass aufgrund der Ausführung der Anordnung der Erfindung die Schichtdicke der thermisch leitenden Schicht sich nicht an der Größe der leitenden Verunreinigungen orientieren muss, da diese im wesentlichen durch die Lage aufgehalten werden.
  • Vorteilhaft wird die vorliegende Erfindung eingesetzt, wenn das stromleitende Element ein gestanztes Leitergitter ist, das insbesondere umspritzt ist, insbesondere mit einer Kunststoffumspritzung.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das stromleitende Element eine Leiterplatte ist, insbesondere mehrschichtig aufgebaut, und mit durch die Leiterplatte verlaufenden Mitteln zur thermischen Leitung versehen ist, die über die Lage thermisch mit dem Wärmeabführmittel verbunden sind, wobei das Mittel zur thermischen Leitung zumindest ein thermischer Via ist, der in Form von relativ zu der Leiterplatte im wesentlichen winklig angeordneten Leitungswegen eine Wärmeleitung vom stromdurchflossenen Bauele ment über die Lage des Festmediums zu dem Wärmeabführmittel ermöglicht. Ein weiterer Verfahrensschrift wird eingespart, wenn lediglich die oberste elektrisch leitende Lage der Leiterplatte mit Lötstopplack beschichtet ist. Zugleich ist ein besserer Wärmekontakt zwischen der untersten Lage der Leiterplatte und der Lage des Festmediums gegeben.
  • Eine einfache Herstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist möglich, wenn das das Wärmeabführmittel ein Kühlkörper und/oder ein als Kühlkörper dienendes Bauteil ist, insbesondere ein Druckgussteil, insbesondere ein Aluminiumdruckgussteil, oder ein Stranggussteil und/oder ein Lagerschild und/oder ein Gehäusebauteil.
  • Die Erfindung kann vorteilhaft eingesetzt werden, wenn das Wärme erzeugende Element ein Strommesswiderstand ist oder ein Leistungsbauteil, beispielsweise ein MOS FET.
  • Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung, insbesondere zur Stromleitung, nach einem der vorgenannten Ansprüche 1 bis 15, wobei zwischen ein stromleitendes Element, insbesondere ein Leitergitter und/oder eine Leiterplatte, und ein Wärmeabführmittel, insbesondere einen Kühlkörper, eine Lage aus einem wärmeleitenden, insbesondere plastischen Festmedium eingebracht wird, insbesondere eine Lage aus einem Metall, sowie zwischen stromleitendes Element und die Lage aus dem Festmedium zumindest eine Isolationsschicht zur zumindest teilweise elektrischen Isolierung zwischen stromleitenden Element und der Lage aus dem Festmedium eingebracht, insbesondere bei einer Lage von Aluminium eloxiert wird und insbesondere dünne, thermisch leitende Schicht eines wärmeleitenden Mediums eingebracht wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert sind. Die Anführungen in den folgenden Ausführungsformen sind nicht einschränkend sondern lediglich beispielhaft zu verstehen.
  • Es zeigen:
  • 1 einen schematischen Querschnitt eines Leitergitters mit Bauelement und
  • 2 einen schematischen Querschnitt einer Leiterplatte mit Bauelement.
  • 1 zeigt einen schematischen Querschnitt eines stromleitenden Elements 2 in Form eines Leitergitters. Auf dem Leitergitter sitzt ein wärmeerzeugendes Bauelement 1, das mittels eines elektrischen Kontakts 22 an dem Leitergitter leitend kontaktiert ist. Das Leitergitter ist mit einer Kunststoffummantelung 10 versehen, die als Abstandshalter zwischen den Gitterelementen und zur Isolierung dient. An der Unterseite 21 des Leitergitters ist eine Lage 4 umfassend ein wärmeleitendes, insbesondere plastisches Festmedium angebracht. Die Lage 4 ist dabei zumindest zwischen der Lage 4 und der Leiterplatte 2 mit einer Isolationsschicht 5 und beispielhaft mit einer thermisch leitenden Schicht 8 versehen. Die Isolationsschicht 5 verhindert einen elektrischen Kurzschluss und die thermisch leitende Schicht 8 ermöglicht eine dichte und wärmeleitende Anbindung des Leitergitters an das sich an der Unterseite 25 der Lage 4 anschließende Wärmeabführmittel 3.
  • Zwischen der Lage 4 und Wärmeabführmittel 3 kann eine zweite isolationsschicht 6 und/oder eine zweite thermisch leitende Schicht 9 angebracht sein, was die elektrische Isolation und die Wärmeleitfähigkeit der Vorrichtung erhöht. Die Funktion der Gesamtvorrichtung hinsichtlich Isolation und Wärmeleitung ist jedoch auch gewährleistet, wenn die zweiten unteren Schichten von leitenden Verbindungen unterbrochen werden, was im Einsatz mit Gusskühlkörpern vorkommen kann. Die Lage weist dazu vorzugsweise eine Dicke auf, die auch bei den größten leitenden Verbindungen, insbesondere Graten von Ausstanzungen im Kühlkörper, nicht vollständig bis zur Oberseite durchbrochen wird. Die Lage 4 ist beispielsweise aus Aluminium aufgebaut, das beispielsweise beidseitig mit einer Aluminiumoxidhaut versehen ist, also eloxiert ist. Diese Schicht ermöglicht eine Isolierung und ist aufgrund ihrer geringen Dicke ausreichen wärmeleitend, wobei die Wärmeleitung durch die thermisch leitenden Schicht/en weiter verbessert wird. Die Vorrichtung ist auch bei größerem Wärmeeintrag ausreichend leistungsfähig insbesondere wegen des guten Wärmabtransports.
  • 2 zeigt einen schematischen Querschnitt durch ein stromleitendes Element 2 in Form einer Leiterplatte. Die Leiterplatte 2 weist beispielhaft vier elektrisch leitende Lagen 12 und dazwischen drei isolierende und tragende Lagen 13 auf. Auf der obersten elektrisch leitenden Lage 14 ist ein Lötstopplack 19 aufgebracht, der ein Zerfließen des Lötmittels verhindert und Korrosionen einschränkt. Auf der Leiterplatte 2 ist das Bauelement 1 auf einem Mittel zur thermischen Leitung 24, insbesondere beispielhaft auf einem thermischen Via 15, befestigt, das in die Leiterplatte 2 integriert ist. Der Via 15 verläuft von dem Bauelement 1 bis zum unteren Ende der Leiterplatte 2. An der Unterseite 21 der Leiterplatte 2 ist eine Lage 4 umfassend ein wärmeleitendes, insbesondere plastisches Festmedium angebracht. Die Lage 4 ist dabei zumindest zwischen der Lage 4 und der Leiterplatte 2 mit einer Isolationsschicht 5 und einer thermisch leitenden Schicht 8 versehen. Im Anschluss an die Lage 4 ist ein Kühlkörper 3 angebracht, der zur Abfuhr von Wärme eingesetzt ist. Der Kühlkörper 3 ist beispielhaft auf ein elektrisches Potential 20 gelegt, das mit einem elektrischen Potential 20 einer kühlkörpernächsten elektrischen Isolationsschicht 6 der Leiterplatte 2 vorzugsweise im wesentlichen übereinstimmt.
  • 1
    Wärme erzeugendes Element
    2
    stromleitendes Element
    3
    Wärmeabführmittel
    4
    Lage
    5
    Isolationsschicht
    6
    Isolationsschicht
    7
    Dicke
    8
    Schicht
    9
    Schicht
    10
    Ummantelung
    12
    elektrisch leitende Lage
    13
    Lage
    14
    oberste elektrisch leitende Lage
    15
    thermischer Via
    19
    Lötstopplack
    21
    Unterseite
    22
    elektrischer Kontakt
    24
    Mittel zur thermischen Leitung
    25
    Unterseite

Claims (16)

  1. Vorrichtung, insbesondere zur Stromleitung, mit einem Wärme erzeugenden Element (1), insbesondere einem stromdurchflossenen Bauelement, insbesondere für hohe Leistungen, mit einem stromleitenden Element (2), insbesondere einem Leitergitter, auf das das Wärme erzeugende Element aufgebracht ist, mit einem Wärmeabführmittel (3), insbesondere einem Kühlkörper, der zur Abführung von Wärme, insbesondere als Folge von Verlustleistung, an das stromleitende Element thermisch angekoppelt ist, wobei die thermische Ankopplung des Wärmeabführmittels mittels einer Lage (4) umfassend ein wärmeleitendes, insbesondere plastisches Festmedium, insbesondere einer Lage aus einem Metall, auszuführen ist, sowie zwischen stromleitenden Element und der Lage aus dem Festmedium zumindest eine Isolationsschicht (5) zur zumindest teilweise elektrischen Isolierung zwischen stromleitenden Element und der Lage aus dem Festmedium vorgesehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (7) der Lage (4) aus dem Festmedium, insbesondere in Abhängigkeit von den thermischen, elektrischen und mechanischen Eigenschaften des Festmediums, so ausgewählt ist, dass elektrische Kurzschlüsse aufgrund von hinein- und/oder durchstoßenden elektrisch leitenden Verbindungen, insbesondere aus dem Wärmeabführmittel, vermieden werden.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Lage aus dem Festmedium und dem Wärmeabführmittel eine Isolationsschicht (6) zur zumindest teilweisen elektrischen Isolierung vorgesehen ist, insbesondere wenn zumindest ein Bereich mit einem ungleichen Potential zwischen stromleitenden Element und Wärmeabführmittel vorhanden ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem stromleitenden Element und der Lage aus dem Festmedium und/oder zwischen der Lage aus dem Festmedium und dem Wärmeabführmittel eine Schicht (8, 9) umfassend ein im wesentlichen thermisch leitendes, insbesondere elastisches Medium vorgesehen ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationsschicht (5, 6) eine elektrische Isolierung durch Eloxierung umfasst, insbesondere im Fall einer Lage (4) aus Aluminium, und/oder dass die Isolationsschicht (5, 6) aus einem im wesentlichen isolierenden Lack aufgebaut ist und/oder die Isolationsschicht (5, 6) durch Oberflächenveredelung der Lage (4) hergestellt wird.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage (4) aus dem Festmedium ein plastisch verformbares Metall ist, insbesondere eine Lage (4) aus Alu- oder Kupferblech.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage (4) im wesentlichen einstückig ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationsschicht (5, 6) auf der Lage (4) aus dem Festmedium aufgebracht ist und die thermisch leitende Schicht (8, 9) auf der Isolationsschicht (5, 6) aufgebracht ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationsschicht (5, 6) und thermisch leitende Schicht (8, 9) kombiniert als eine einzige Schicht ausgebildet sind.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die thermisch leitende Schicht (8, 9) im wesentlichen einen Wärmeleitkleber umfasst und/oder dass die thermisch leitende Schicht (8, 9) durch eine Klebefolie gebildet ist, die insbesondere keine elektrische Isolierung aufweisen muss.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die thermisch leitende Schicht (8, 9) dünn ist, insbesondere kleiner als 150 Mikrometer.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das stromleitende Element (2) ein insbesondere gestanztes Leitergitter ist, das insbesondere umspritzt ist, insbesondere mit einer Kunststoffumspritzung (10).
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das stromleitende Element (2) eine Leiterplatte ist, insbesondere mehrschichtig aufgebaut, und mit durch die Leiterplatte verlaufenden Mitteln zur thermischen Leitung versehen ist, die über die Lage thermisch mit dem Wärmeabführmittel verbunden sind, wobei das Mittel zur thermischen Leitung zumindest ein thermischer Via ist, der in Form von relativ zu der Leiterplatte im wesentlichen winklig angeordneten Leitungswegen eine Wärmeleitung vom stromdurchflossenen Bauelement über die Lage (4) des Festmediums zu dem Wärmeabführmittel ermöglicht.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeabführmittel (3) ein Kühlkörper und/oder ein als Kühlkörper dienendes Bauteil ist, insbesondere ein Druckgussteil, insbesondere ein Aluminiumdruckgussteil, oder ein Stranggussteil und/oder ein Lagerschild und/oder ein Gehäusebauteil.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärme erzeugende Element (1) ein Strommesswiderstand ist oder ein Leistungsbauteil, beispielsweise ein MOSFET.
  16. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung, insbesondere zur Stromleitung, nach einem der vorgenannten Ansprüche 1 bis 15, wobei zwischen ein stromleiten des Element (2), insbesondere ein Leitergitter und/oder eine Leiterplatte, und ein Wärmeabführmittel (3), insbesondere einen Kühlkörper, eine Lage (4) aus einem wärmeleitenden, insbesondere plastischen Festmediums eingebracht wird, insbesondere eine Lage (4) aus einem Metall, sowie zwischen stromleitendes Element (2) und die Lage (4) aus dem Festmedium zumindest eine Isolationsschicht (5, 6) zur zumindest teilweise elektrischen Isolierung zwischen stromleitenden Element (2) und der Lage (4) aus dem Festmedium eingebracht, insbesondere bei einer Lage (4) von Aluminium eloxiert, wird und insbesondere eine insbesondere dünne, thermisch leitende Schicht (8, 9) eines wärmeleitenden Mediums eingebracht wird.
DE200810035485 2008-07-30 2008-07-30 Vorrichtung, insbesondere zur Stromleitung, um ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung, insbesondere zur Stromleitung Withdrawn DE102008035485A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810035485 DE102008035485A1 (de) 2008-07-30 2008-07-30 Vorrichtung, insbesondere zur Stromleitung, um ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung, insbesondere zur Stromleitung
PCT/DE2009/001051 WO2010012271A2 (de) 2008-07-30 2009-07-29 Vorrichtung, insbesondere zur stromleitung, und ein verfahren zur herstellung einer vorrichtung, insbesondere zur stromleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810035485 DE102008035485A1 (de) 2008-07-30 2008-07-30 Vorrichtung, insbesondere zur Stromleitung, um ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung, insbesondere zur Stromleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008035485A1 true DE102008035485A1 (de) 2010-02-04

Family

ID=41100839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810035485 Withdrawn DE102008035485A1 (de) 2008-07-30 2008-07-30 Vorrichtung, insbesondere zur Stromleitung, um ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung, insbesondere zur Stromleitung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008035485A1 (de)
WO (1) WO2010012271A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010039550A1 (de) * 2010-08-20 2012-02-23 Zf Friedrichshafen Ag Steuermodul
DE102012223287A1 (de) * 2012-12-14 2014-06-18 Hella Kgaa Hueck & Co. Leiterplatte

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805492C2 (de) * 1998-02-11 1999-12-02 Siemens Ag Leiterplatte
DE10045193A1 (de) * 2000-09-13 2001-10-04 Siemens Ag Entwärmungssystem mit einer Mehrzahl von elektrisch gegeneinander isolierten Halbleiterchips sowie Verfahren zur thermischen Ankopplung von einer Mehrzahl von Halbleiterchips an ein Entwärmungssystem
DE4218419C2 (de) * 1992-06-04 2001-10-11 Philips Corp Intellectual Pty Leiterplatte mit einem plattenförmigen Metallkern
DE4222838C2 (de) * 1991-09-21 2002-03-28 Bosch Gmbh Robert Elektrisches Gerät, insbesondere Schalt- und Steuergerät für Kraftfahrzeuge
DE10335805A1 (de) * 2003-08-05 2005-03-17 Schweizer Electronic Ag Leiterplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10341453A1 (de) * 2003-09-09 2005-03-31 Robert Bosch Gmbh Schaltungsträger
DE102005033691A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-16 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki, Kariya Verfahren zur Herstellung einer Basisplatte für eine Schaltungsbaugruppe, Basisplatte für eine Schaltungsbaugruppe, und Schaltungsplatte unter Verwendung der Basisplatte
DE202005019094U1 (de) * 2004-12-22 2006-05-04 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Elektrische Schaltung
DE102005048702A1 (de) * 2005-10-11 2007-04-19 Siemens Ag Elektrische Anordnung zweier elektrisch leitender Fügepartner und Verfahren zum Befestigen einer Platte auf einer Grundplatte

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654353A1 (de) * 1996-12-24 1998-06-25 Bosch Gmbh Robert Montageanordnung eines Halbleiterbauelements auf einer Leiterplatte
DE19752797A1 (de) * 1997-11-28 1999-06-10 Bosch Gmbh Robert Kühlvorrichtung für ein auf einer Leiterplatte angeordnetes, wärmeerzeugendes Bauelement
FR2810845B1 (fr) * 2000-06-23 2002-08-23 Alstom Module de puissance a composants electroniques de puissance et procede de fabrication d'un tel module
JP2003204021A (ja) * 2002-01-10 2003-07-18 Sumitomo Metal Electronics Devices Inc 半導体モジュール用基板
KR100705868B1 (ko) * 2003-05-06 2007-04-10 후지 덴키 디바이스 테크놀로지 가부시키가이샤 반도체 장치 및 그 제조 방법

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222838C2 (de) * 1991-09-21 2002-03-28 Bosch Gmbh Robert Elektrisches Gerät, insbesondere Schalt- und Steuergerät für Kraftfahrzeuge
DE4218419C2 (de) * 1992-06-04 2001-10-11 Philips Corp Intellectual Pty Leiterplatte mit einem plattenförmigen Metallkern
DE19805492C2 (de) * 1998-02-11 1999-12-02 Siemens Ag Leiterplatte
DE10045193A1 (de) * 2000-09-13 2001-10-04 Siemens Ag Entwärmungssystem mit einer Mehrzahl von elektrisch gegeneinander isolierten Halbleiterchips sowie Verfahren zur thermischen Ankopplung von einer Mehrzahl von Halbleiterchips an ein Entwärmungssystem
DE10335805A1 (de) * 2003-08-05 2005-03-17 Schweizer Electronic Ag Leiterplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10341453A1 (de) * 2003-09-09 2005-03-31 Robert Bosch Gmbh Schaltungsträger
DE102005033691A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-16 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki, Kariya Verfahren zur Herstellung einer Basisplatte für eine Schaltungsbaugruppe, Basisplatte für eine Schaltungsbaugruppe, und Schaltungsplatte unter Verwendung der Basisplatte
DE202005019094U1 (de) * 2004-12-22 2006-05-04 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Elektrische Schaltung
DE102005048702A1 (de) * 2005-10-11 2007-04-19 Siemens Ag Elektrische Anordnung zweier elektrisch leitender Fügepartner und Verfahren zum Befestigen einer Platte auf einer Grundplatte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010039550A1 (de) * 2010-08-20 2012-02-23 Zf Friedrichshafen Ag Steuermodul
DE102012223287A1 (de) * 2012-12-14 2014-06-18 Hella Kgaa Hueck & Co. Leiterplatte

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010012271A2 (de) 2010-02-04
WO2010012271A3 (de) 2010-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014001487B4 (de) Halbleitermodul
DE102009042600B4 (de) Herstellungsverfahren für ein Leistungshalbleitermodul
DE102013109589B3 (de) Leistungshalbleitereinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Leistungshalbleitereinrichtung
DE102007057533B4 (de) Kühlkörper, Verfahren zur Herstellung eines Kühlkörpers und Leiterplatte mit Kühlkörper
DE102006008807B4 (de) Anordnung mit einem Leistungshalbleitermodul und einem Kühlbauteil
DE112006002302B4 (de) Elektrisches system umfassend eine leistungstransistoranordnung, eine stromschiene und eine leiterplattenbaugruppe
DE102011088218B4 (de) Elektronisches Leistungsmodul mit thermischen Kopplungsschichten zu einem Entwärmungselement und Verfahren zur Herstellung
DE102005047025A1 (de) Leiterplatte
DE102013109592B3 (de) Leistungshalbleitereinrichtung
DE4132947C2 (de) Elektronische Schaltungsanordnung
WO2012152364A1 (de) Substrat mit elektrisch neutralem bereich
DE102008029410A1 (de) Vorrichtung, insbesondere zur Stromleitung, und ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung, insbesondere zur Stromleitung
DE102016224232B4 (de) Leiterplattenvorrichtung
DE102008035485A1 (de) Vorrichtung, insbesondere zur Stromleitung, um ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung, insbesondere zur Stromleitung
DE102022109792B4 (de) Leistungshalbleitermodul
DE102011078806A1 (de) Leistungselektronisches System mit einer Kühleinrichtung
EP3459110B1 (de) Kühldoseneinheit und leistungselektronische einrichtung mit kühldoseneinheit
WO2008040296A1 (de) Optoelektronisches bauelement
DE102008026347B4 (de) Leistungselektronische Anordnung mit einem Substrat und einem Grundkörper
WO2020127375A1 (de) Kühlvorrichtung
DE10217214B4 (de) Kühlanordnung für eine Schaltungsanordnung
DE202005004277U1 (de) Halbleiterbauelementanordnung
DE102016220756A1 (de) Wärme ableitende Anordnung und Verfahren zur Herstellung
DE202004006870U1 (de) Leiterplatte
DE102019135274A1 (de) Leistungsmodul, Stromrichter und Kraftfahrzeugkomponente

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, WUERZBURG, 97076 WUERZBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: NITZ, ASTRID, DR., DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned