DE102008033584A1 - Spacer fabric for use in e.g. seat of motor vehicle, has spacer threads distributed over width of fabric in production direction, converted into inclined part, and omitted in area of weft threads of low tensile strength - Google Patents

Spacer fabric for use in e.g. seat of motor vehicle, has spacer threads distributed over width of fabric in production direction, converted into inclined part, and omitted in area of weft threads of low tensile strength Download PDF

Info

Publication number
DE102008033584A1
DE102008033584A1 DE200810033584 DE102008033584A DE102008033584A1 DE 102008033584 A1 DE102008033584 A1 DE 102008033584A1 DE 200810033584 DE200810033584 DE 200810033584 DE 102008033584 A DE102008033584 A DE 102008033584A DE 102008033584 A1 DE102008033584 A1 DE 102008033584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
threads
production
fabric
weft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810033584
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Müller
Frank Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Textil GmbH
Original Assignee
Mueller Textil GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Textil GmbH filed Critical Mueller Textil GmbH
Priority to DE200810033584 priority Critical patent/DE102008033584A1/en
Publication of DE102008033584A1 publication Critical patent/DE102008033584A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Abstract

The fabric (11) has two fabric layers (12, 13) lying parallel to each other, and connected with each other by spacer threads (25) that run back and forth between the layers. The layers have meshes (22, 23) running in production direction. Weft threads (15', 16') of low tensile strength are incorporated in one of the layers for producing a reference separation point. The spacer threads are distributed over width of the fabric in the production direction, and converted into an inclined part (25). The spacer threads are omitted in an area of the weft threads of low tensile strength.

Description

Die Erfindung betrifft ein Abstandsgewirke bestehend aus zwei parallel zueinander liegenden Gewirkelagen, die durch zwischen den beiden Gewirkelagen hin und her verlaufende Abstandsfäden miteinander verbunden sind, wobei die Gewirkelagen allgemein in Produktionsrichtung verlaufende Maschen und damit verwirkte Schußfäden aufweisen und wobei die Abstandsfäden allgemein in Produktionsrichtung verlaufen und mit den Gewirkelagen verwirkt sind, wobei in zumindest einer der Gewirkelagen zumindest ein Schußfaden von geringerer Reißfestigkeit zur Erzeugung einer im wesentlichen linearen in Produktionsrichtung gerichteten Solltrennstelle eingearbeitet ist und wobei im Bereich des zumindest einen Schußfadens von geringerer Reißfestigkeit eine Auslassung zumindest eines Abstandsfadens vorgesehen ist. Die Erfindung umfaßt weiterhin ein Bezugsmaterial mit einer Deckschicht und einer Unterfütterung aus einem Abstandsgewirke, bestehend aus zwei parallel zueinander liegenden Gewirkelagen, die durch zwischen den beiden Gewirkelagen hin und her verlaufende Abstandsfäden miteinander verbunden sind, wobei die Gewirkelagen allgemein in Produktionsrichtung verlaufende Maschen und damit verwirkte Schußfäden aufweisen und wobei die Abstandsfäden allgemein in Produktionsrichtung verlaufen und mit den Gewirkelagen verwirkt sind, wobei in zumindest einer der Gewirkelagen zumindest ein Schußfaden von geringerer Reißfestigkeit zur Erzeugung einer im wesentlichen linearen in Produktionsrichtung gerichteten Solltrennstelle eingearbeitet ist, und wobei im Bereich des zumindest einen Schußfadens von geringerer Reißfestigkeit eine Auslassung zumindest eines Abstandsfadens vorgesehen ist.The The invention relates to a spacer fabric consisting of two parallel to each other lying fabric layers, by between the two Gewirelagen back and forth extending spacer threads together are connected, wherein the fabric layers generally in the production direction running stitches and thus forfeited weft threads and wherein the spacer threads are generally in the production direction run and forfeited with the Gewirkelagen, in at least one of the fabric layers at least one weft of lesser Tear strength to produce a substantially linear incorporated in the direction of production Sollpunkt is and wherein in the range of at least one weft of lesser tear resistance an omission at least a spacer thread is provided. The invention includes a cover material with a cover layer and a lining from a spacer knitted fabric, consisting of two parallel to each other lying knitted fabric layers through through the two knitted fabric layers and forth running spacer threads interconnected are, with the fabric layers generally running in the direction of production Have stitches and thus forfeit weft threads and wherein the spacer threads are generally in the direction of production run and forfeited with the Gewirkelagen, in at least one of the fabric layers at least one weft of lesser Tear strength to produce a substantially linear incorporated in the direction of production Sollpunkt is, and wherein in the range of at least one weft of lesser tear resistance an omission at least a spacer thread is provided.

Erzeugnisse der vorstehend genannten Art sind in der DE 10 2006 023 356 A2 beschrieben. Die allgemein in Produktionsrichtung verlaufenden Abstandsfäden bilden mit den Gewirkelagen jeweils Verbindungen, die auch als Maschenköpfe bezeichnet werden. Die einzelnen Abstandsfäden hierbei können beim Hin- und Herverlaufen zwischen den Gewirkelagen jeweils in den Gewirkelagen relativ zur Produktionsrichtung quer hin- und herversetzen, wobei sich in Produktionsrichtung betrachtet eine Struktur sich selbst überkreuzender Abstandsfäden ergibt. Die Maschenköpfe eines Abstandsfadens liegen dabei in jeder der Gewirkelagen auf zwei zueinander parallelen Linien, wobei die Maschenköpfe der jeweils zwei Linien in den beiden Gewirkelagen in Draufsicht auf das Abstandsgewirke übereinanderliegen. Dies wird als X-Legung bezeichnet. Alternativ hierzu können die Abstandsfäden beim Hin- und Herverlaufen zwischen den Gewirkelagen im wesentlichen jeweils punktförmige Verbindungen mit letzteren bilden, wobei sich in Produktionsrichtung betrachtet eine Struktur zueinander fluchtender rechtwinklig zu den Gewirkelagen ausgerichteter Abstandsfäden ergibt. Die Maschenköpfe eines Abstandsfadens liegen dabei in jeder der Gewirkelagen auf einer Linie, wobei die beiden Linien in den beiden Gewirkelagen in Draufsicht auf das Abstandsgewirke übereinanderliegen. Dies wird als I-Legung bezeichnet.Products of the type mentioned above are in the DE 10 2006 023 356 A2 described. The spacer threads running generally in the direction of production form, with the knitted fabric layers in each case, connections which are also referred to as mesh heads. The individual spacer threads here can move back and forth transversely between the knitted layers in the knitted fabric layers relative to the production direction as they move back and forth, with a structure of self-intersecting spacer threads being obtained in the direction of production. The mesh heads of a spacer thread lie in each of the fabric layers on two mutually parallel lines, the mesh heads of the two lines in the two fabric layers in plan view of the spacer fabric superimposed. This is called X-laying. Alternatively, the spacer threads may form substantially point-like connections with the latter when moving back and forth between the knitted layers, wherein, viewed in the direction of production, there is a structure of aligned spacer threads aligned at right angles to the knitted layers. The mesh heads of a spacer thread lie in each of the knitted layers on a line, the two lines in the two fabric layers superimposed in plan view of the spacer knitted fabric. This is called I-Legung.

Bei Abstandsgewirken mit Abstandsfäden in reiner I-Legung besteht die Gefahr eines Zusammendrückens der beiden Gewirkelagen unter gleichsinnigem Umklappen der Abstandsfäden. Es werden daher auch bereits Abstandsgewirke mit einer Kombination von Abstandsfäden in I-Legung und Abstandsfäden in X-Legung hergestellt. Hierbei wechseln sich vorzugsweise die beiden Legungsarten in Produktionsrichtung betrachtet über die Breite des Abstandsgewirkes ab.at Abstandsgewirken consists of spacer threads in pure I-Legung the danger of a squeezing of the two knitted layers under the same direction folding the spacer threads. It will Therefore already spacer knitted fabric with a combination of spacer threads manufactured in I-lapping and spacer threads in X-lapping. Here, preferably, the two types of planting change in the direction of production considered over the width of the spacer knit.

Abstandsgewirke der genannten Art werden zu einem großen Anteil aus thermoplastischen Kunststoffäden hergestellt, wobei die beiden Gewirkelagen zumeist aus Multifilamenten und die Abstandsfäden zumeist aus Monofilen bestehen. Die Abstandswirke werden in einer durch die Produktionsbreite der verwendeten Maschine oder durch den Anwendungszweck bestimmten Breite als fortlaufendes Bahnmaterial hergestellt. Zum Konfektionieren wird das Material mit Kreismessern oder durch Stanzen getrennt. Hierbei wird insbesondere vor dem Aufrollen des Bahnmaterials der nichtverwendbare Kantenbereich thermisch abgetrennt. Unabhängig von der hier bevorzugt genannten Fadenart der thermoplastischen Kunststofffäden erstreckt sich die Erfindung uneingeschränkt jedoch auch auf Abstandsgewirke aus Fadenmaterial aus thermisch stabilen Fäden.spacer of the type mentioned become a large proportion of thermoplastic synthetic threads manufactured, with the two fabric layers mostly made of multifilaments and the spacer threads mostly consist of monofilaments. The distance act be in one by the production width of the machine used or by the intended use width as continuous Produced web material. The material is used for finishing separated with circular knives or by punching. This is in particular before rolling up the web material, the non-useable edge area thermally separated. Regardless of the preferred here mentioned type of thread of the thermoplastic synthetic threads However, the invention extends without limitation on spacer knitted fabric of thread material made of thermally stable threads.

Die Bezugsstoffe der eingangs genannten Art, die eine Deckschicht aufweisen, die mit Abstandsgewirke unterfüttert ist, werden vielfältig im Automobilbereich als Bezugsstoffe für Fahrzeugsitze, aber auch als Bezugsstoffe für Armaturenbretter und andere Innenraumverkleidungen eingesetzt. Das Bezugsmaterial dieser Art wird durch Aufkaschieren von Bahnmaterial aus textilem Material oder aus homogenem Werkstoff wie Leder oder Kunststoff auf das Bahnmaterial der Abstandsgewirke hergestellt, so daß auch das Ausgangsprodukt zunächst als Bahnmaterial vorliegt. Nach einer alternativen Art der Herstellung wird thermoplastischer Kunststoff in situ zur Erzeugung des Bezugsmaterial auf das Abstandsgewirke „aufgestrichen”.The Upholstery fabrics of the type mentioned above, which have a cover layer, which is lined with spacer knit, are varied in the automotive sector as cover fabrics for vehicle seats, but also as upholstery for dashboards and others Interior panels used. The cover material of this kind is by laminating web material made of textile material or of homogeneous material such as leather or plastic on the web material the spacer knitted fabric, so that the starting material initially present as web material. After an alternative Type of production is thermoplastic in situ to Production of the cover material on the spacer knitted fabric "painted".

Aus der DE 102 60 694 A1 ist ein Verbund aus streifenförmigen dreidimensionalen textilen Flächengebilden (Abstandsgewirken) bekannt, bei welchem die einzelnen Längsstreifen mit stabilen Längskanten hergestellt sind und durch abweichend eingearbeitete Trennfäden zwischen den Gewirkelagen trennbar verbunden sind. Das entsprechende Herstellverfahren soll zur Erzeugung mehrerer elastischer Binden in einem gemeinsamen Arbeitsgang dienen, die nach Veredelungsschritten in einem anschließenden Trennvorgang vereinzelt werden. Ein homogenes Verhalten des Zwischenerzeugnisses aus miteinander verbundenen Längsstreifen ist nicht zu erwarten.From the DE 102 60 694 A1 is a composite of strip-shaped three-dimensional textile fabrics (spacer knits) known in which the individual longitudinal strips are made with stable longitudinal edges and are separably connected by divergently incorporated separating threads between the fabric layers. The corresponding Her Setting method is intended to produce multiple elastic bandages in a single operation, which are separated by finishing steps in a subsequent separation process. A homogeneous behavior of the intermediate product of interconnected longitudinal strips is not expected.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Erzeugnisse der genannten Art bereitzustellen, die ein vereinfachtes Trennen des Materials entlang vorbestimmter Trennstellen zulassen, wobei das Material auch vor dem Trennen möglichst homogenes Rückstellverhalten nach Druckbelastung haben soll. Die Solltrennstelle soll sich vorzugsweise nicht auf den Gewirkeoberflächen abzeichnen.Of the present invention is based on the object, the products of to provide said type, which is a simplified separation of the Allow material along predetermined separation points, the Material also before separation as homogeneous as possible restoring behavior should have after pressure. The Solltrennstelle should preferably not Mark on the fabric surfaces.

Die Lösung hierfür liegt in einem Abstandsgewirke bestehend aus zwei parallel zueinander liegenden Gewirkelagen, die durch zwischen den beiden Gewirkelagen hin und her verlaufende Abstandsfäden miteinander verbunden sind,
wobei die Gewirkelagen allgemein in Produktionsrichtung verlaufende Maschen und damit verwirkte Schußfäden aufweisen und
wobei die Abstandsfäden allgemein in Produktionsrichtung verlaufen und mit den Gewirkelagen verbunden sind,
wobei in zumindest einer der Gewirkelagen zumindest ein Schußfaden von geringerer Reißfestigkeit zur Erzeugung einer im wesentlichen linearen in Produktionsrichtung gerichteten Solltrennstelle eingearbeitet ist und wobei im Bereich des zumindest einen Schußfadens von geringerer Reißfestigkeit eine Auslassung zumindest eines Abstandsfadens vorgesehen ist, welches sich dadurch auszeichnet, daß die Abstandsfäden in Produktionsrichtung betrachtet über die Breite des Abstandsgewirkes verteilt zumindest zum Teil in I-Legung und zumindest zum Teil in Schräglegung verarbeitet sind und
daß im Bereich des zumindest einen Schußfadens von geringerer Reißfestigkeit eine Auslassung eines Abstandsfadens in Schräglegung zwischen zwei Abstandsfäden in I-Legung vorgesehen ist. Die Maschenköpfe eines Abstandsfadens in I-Legung liegen dabei in jeder der Gewirkelagen auf einer geraden Linie, wobei die Maschenköpfe der beiden Linien in den beiden Gewirkelagen in Draufsicht auf das Abstandsgewirke übereinanderliegen. Die Maschenköpfe eines Abstandsfadens in Schräglegung liegen dabei in den beiden Gewirkelagen auf jeweils einer geraden Linie, wobei die beiden Linien in den beiden Gewirkelagen quer zur Produktionsrichtung zueinander versetzt sind, so daß die Maschenköpfe der beiden Linien in den beiden Gewirkelagen in Draufsicht auf das Abstandsgewirke zueinander parallel liegen. In Produktionsrichtung betrachtet bilden die Abstandsfäden eine Sägezahnanordnung. Die Bezeichnung Reißfäden von geringerer Reißfestigkeit besagt, daß ein Reißfaden eine geringere Reißfestigkeit aufweist, als die übrigen nicht besonders bezeichneten Schußfäden der gleichen Gewirkelage. Mit Reißfestigkeit wird die Kraft bezeichnet, bei der ein Faden in axialer Belastung reißt. Entsprechende Versuchsbedingungen sind dem Fachmann bekannt. Da hier nur eine relative Reißfestigkeit definiert ist, ist hier jeder Versuchsaufbau zur Bestimmung der Reißfestigkeit geeignet. Die Reißfestigkeit wird durch das Material und/oder die Dicke und/oder die Struktur eines Fadens bestimmt.
The solution for this lies in a spacer fabric consisting of two fabric layers lying parallel to one another, which are connected to one another by spacer threads running back and forth between the two fabric layers,
wherein the fabric layers generally have in the direction of production running stitches and thus verwitzed weft threads and
wherein the spacer threads are generally in the direction of production and are connected to the knitted fabric layers,
wherein in at least one of the fabric layers at least one weft thread of lower tear strength is incorporated to produce a substantially linear in the direction of production targeted separation point and wherein in the region of the at least one weft thread of lower tear resistance an omission of at least one spacer thread is provided, which is characterized in that Seen in the direction of production, spacer threads, distributed over the width of the spacer knit, are at least partially processed in I-lapping and at least partially in skew, and
that in the region of the at least one weft thread of lesser tear strength is an omission of a spacer thread in skew between two spacer threads in I-Legung provided. The mesh heads of a spacer yarn in I-Legung lie in each of the fabric layers on a straight line, the mesh heads of the two lines in the two fabric layers superimposed in plan view of the spacer knitted fabric. The mesh heads of a spacer thread in skew lie in the two fabric layers on a straight line, the two lines are offset in the two fabric layers transversely to the production direction to each other, so that the mesh heads of the two lines in the two fabric layers in plan view of the spacer fabric to each other lie parallel. Viewed in the production direction, the spacer threads form a sawtooth arrangement. The term ripcords of lower tear strength means that a ripcord thread has a lower tear strength, as the other unspecified weft yarns of the same knitted fabric. Tear strength is the force at which a thread tears under axial load. Corresponding experimental conditions are known to the person skilled in the art. Since only a relative tear strength is defined here, each test setup is suitable for determining the tensile strength. The tear strength is determined by the material and / or the thickness and / or the structure of a thread.

Um die Solltrennstelle besonders deutlich auszuprägen, ist vorzugsweise vorgesehen, daß in jeder der beiden Gewirkelagen in übereinstimmender deckungsgleicher Position in Draufsicht auf das Abstandsgewirke jeweils zumindest ein Schußfaden von geringerer Reißfestigkeit zur Erzeugung der Solltrennstelle T eingearbeitet ist.Around the Solltrennstelle particularly clearly out, is preferably provided that in each of the two fabric layers in coincident congruent position in plan view at least one weft thread of each of the spacer knitted fabrics lower tensile strength to produce the predetermined breaking point T is incorporated.

Besonders günstige Auswirkungen im Hinblick auf eine gleichmäßige Stauchhärte des Abstandsgewirkes vor dem Trennen werden dadurch erzielt, daß erfindungsgemäß längs neben der Auslassung des einen Abstandsfadens in Schräglegung jeweils ein Abstandsfaden in druckstabiler I-Legung eingearbeitet ist.Especially favorable effects in terms of uniformity Compressive hardness of the spacer knitted fabric before separating achieved in that according to the invention along in addition to the omission of a distance thread in skew each a spacer thread is incorporated in pressure-stable I-Legung.

Da die zur Auslassung des einen Abstandsfadens benachbarten Abstandsfäden in I-Legung verarbeitet sind, entsteht eine jeweils örtlich ausreichende Stauchhärte, die eine homogene Stauchhärte des Abstandsgewirkes und eine homogene Oberflächenstruktur der Gewirkelagen sicherstellen soll.There the spacer threads adjacent to the omission of the one spacer thread processed in I-Legung, arises each one locally sufficient compression hardness, a homogeneous compression hardness of the spacer knit and a homogeneous surface structure to ensure the fabric layers.

Für die Schußfäden geringerer Reißfestigkeit (Reißfäden) werden bevorzugt dünnere Fäden, z. B. aus Polyester, mit einer Dicke von weniger als 40 dTex, insbesondere weniger als 30 dTex vorgeschlagen, während für die nichts besonders bezeichneten Schußfäden größerer Reißfestigkeit (Widerstandsfäden) Fäden, z. B. ebenfalls aus Polyester, mit einer Dicke von mehr als 45 dTex, insbesondere mehr als 70 dTex zur Anwendung kommen sollten. Es können wahlweise Monofile oder Multifilamente für beide Fadenarten verwendet werden.For the wefts of lower tear strength (Rip threads) are preferably thinner Threads, z. As polyester, with a thickness of less while 40 dTex, in particular less than 30 dTex suggested for the unspecified weft threads greater tear strength (resistance threads) Threads, z. B. also made of polyester, with a thickness of more than 45 dTex, in particular more than 70 dTex are used should. You can choose between monofilaments or multifilaments for Both types of threads are used.

Mit den genannten erfindungsgemäßen Maßnahmen wird sichergestellt, daß bei einer Belastung des Materials in der Materialebene mit einem Belastungsanteil quer zur Produktionsrichtung oder bei Belastung des Materials durch Scherkräfte zu beiden Seiten der vorbereiteten Solltrennstelle T senkrecht zur Materialebene das Material entlang der linearen Solltrennstelle unter Zerstörung der Schußfäden geringerer Reißfestigkeit zerreißt und bestimmungsgemäß entlang der Solltrennstelle T getrennt wird. Aufgrund der Auslassung des einen Abstandsfadens in Schräglegung muß hierbei keiner der in der Regel wesentlich reißfesteren Abstandsfäden zerstört werden, so daß die benötigten Reißkräfte allein durch die Wahl der Qualität der Reißfäden eingestellt werden können.With the above-mentioned measures according to the invention it is ensured that at a load of the material in the material plane with a load proportion transverse to the production direction or load of the material by shear forces on both sides of the prepared target separation point T perpendicular to the material plane, the material along the linear predetermined separation point with destruction of the weft threads tear strength lower and intended along the predetermined separation point T is separated. Due to the omission of a spacer thread in skew this none of the usually much tear-resistant spacer threads must be destroyed, so that the required breaking forces alone can be adjusted by choosing the quality of the ripcords.

Dies kann zu einem ersten Anwendungszweck erfolgen, der darin liegt, die bei der Herstellung entstehenden in Produktionsrichtung verlaufenden Längskanten des Abstandsgewirkes, die eine vom übrigen Abstandsgewirke abweichende Form und Qualität haben, vor dem Einsatz des Abstandsgewirkes abzutrennen, wobei dieses Abtrennen durch mechanische Kräfte erfolgen kann und keine thermischen Trennvorrichtungen wie bisher oder keine Kreismesser zum Einsatz kommen müssen. Sofern auf diesen Anwendungszweck abgestellt wird, sind die Trennstellen möglichst nahe entlang der Seitenkanten vorzusehen.This can be done for a first purpose, which is to the resulting in the production running in the production direction Longitudinal edges of the spacer knitted fabric, one from the rest Spacer knit deviant shape and quality, before to separate the use of the spacer knit, this separation by mechanical forces can take place and no thermal Separators as before or no circular blade used have to come. As far as this application is concerned is, the separation points as close as possible along the Provide side edges.

Dies ist beispielsweise günstig für solche Abstandsgewirke, die in Matratzen oder als Liegematten verwendet werden sollen. Solche Abstandsgewirke haben relativ große Dicke und zur Darstellung erhöhter Rückstellkräfte bei Druckbelastung relativ stabile Monofile als Abstandsfäden. Werden diese Abstandsfäden thermisch oder mechanisch getrennt, entstehen Bruchstücke mit freien Fadenenden, die aus dem Abstandsgewirke herausstechen können und zu Komforteinbußen in der endgültigen Verwendung führen. Dieses Entstehen von Bruchstücken von Abstandsfäden wird mit der vorliegenden Erfindung vermieden.This is for example favorable for such spacer knitted fabrics, which are to be used in mattresses or as mats. Such Spacer knits have a relatively large thickness and for presentation increased restoring forces under pressure load relatively stable monofilaments as spacer threads. Be this Spacer threads thermally or mechanically separated arise Fragments with free thread ends coming from the spacer knit can stand out and to loss of comfort in lead to the final use. This emergence of fragments of spacer threads is used with the avoided present invention.

Nach einem zweiten Anwendungszweck kann vorgesehen sein, eine auf maximale Produktionsbreite eingestellte Wirkmaschine zum Einsatz zu bringen, obwohl nur Gewirkematerial von der Breite eines Anteils der Produktionsbreite benötigt wird. Hierbei können in einem Produktionsvorgang zwei oder mehrere zunächst miteinander verbundene in Produktionsrichtung verlaufende Materialstreifen hergestellt werden, die anschließend durch mechanische Kräfte voneinander getrennt werden. Hierbei können beispielsweise Scherkräfte eingesetzt werden, indem die einzelnen Materialstreifen in unterschiedliche Höhenlagen geführt werden und auf Wellen mit voneinander abweichender Achslage aufgewickelt werden.To a second application can be provided, one to maximum Production width set knitting machine to use, although only knitted fabric of the width of a portion of the production width is needed. This can be done in a production process two or more initially interconnected in the production direction running strips of material are produced, which subsequently be separated by mechanical forces. Here you can For example, shear forces are used by the individual strips of material in different elevations be guided and on waves with divergent from each other Axle position to be wound up.

Ein dritter Anwendungszweck besteht darin, im Bahnmaterial eine Solltrennstelle herzustellen, die erst im Anwendungsfall des aus dem Bahnmaterial hergestellten Zuschnitteils zum Einsatz kommt, insbesondere bei einer Überbelastung des Abstandsgewirkes, bei dem die Art des Versagens bzw. Auftrennens kontrolliert erfolgen soll.One third application is in the web material a Solltrennstelle which only in the application of the material produced from the web material Blade part is used, especially in an overload of the spacer knit, in which the type of failure or separation should be controlled.

Ein erfindungsgemäßes Bezugsmaterial kann ähnlich den vorher genannten Bestimmungszwecken dazu dienen, daß von dem Bezugsmaterial unbrauchbare bei der Herstellung erzeugte Ränder abgetrennt werdenOne Covering material according to the invention can be similar serve the purpose of the aforementioned purposes that of the edges of the cover material made unusable during production become

Ebenso kann der Bestimmungszweck darin liegen, daß bei Ausnutzung großer Maschinenbreiten mehrere anschließend voneinander zu trennende Materialstreifen des Bezugsmaterials erzeugt werden, die nur die Hälfte oder einen anderen Bruchteil der zur Verfügung stehenden Herstellbreite umfassen.As well The purpose of the purpose may be that when exploited large machine widths several consecutive be generated to be separated strips of material of the reference material, the only half or another fraction of the Include available manufacturing width.

Ein dritter und bevorzugter Verwendungszweck liegt schließlich darin, Bezugsmaterial darzustellen, das bei einer Überbelastung im Einsatz an einer vorbestimmten kontrollierten Solltrennstelle zerstört wird bzw. kontrolliert zerreißt.One third and preferred use is finally in representing reference material when overloaded in use at a predetermined controlled Solltrennstelle is destroyed or controlled tears.

Ein derartiger Einsatzfall kann insbesondere in der Verwendung des Bezugsmaterials als Bezugsstoff für ein Armaturenbrett oder Türverkleidungen oder Dachsäulen eines Kraftfahrzeuges liegen, unter dem ein sogenannter Airbag zur Sicherung der Fahrzeuginsassen eingebaut ist, oder in der Verwendung als Lenkradbezug der Nabe des Lenkrads eines Kraftfahrzeuges liegen, in dessen Lenkradplatte oder Prallplatte ein Airbag eingebaut ist. Bei explosiver Auslösung des unter diesem Bezugsstoff eingebauten Airbags soll dessen Funktion nicht behindert werden und der Bezugsstoff, der von außen eine Trennstelle nicht erkennen läßt, soll entlang einer vorgegebenen Trennstelle leicht zerreißbar sein.One Such application may in particular in the use of the reference material as a fabric for a dashboard or door panels or Dachsäulen a motor vehicle lie under the one so-called airbag installed to secure the vehicle occupants or, in use as a steering wheel cover, the hub of the steering wheel a motor vehicle are in the steering wheel plate or baffle plate an airbag is installed. In case of explosive release of the Under this cover fabric built-in airbags should its function not obstructed and the cover fabric, from the outside does not show a separation point, should along be easily breakable at a given separation point.

Die Deckschicht kann aus einem textilem Material bestehen, insbesondere solchem aus Kunststoff-, Carbon- oder Metallfäden, oder aus Verbundmaterial aus textilem Materialien und einer Kunstharzmatrix. Alternativ kann die Deckschicht aus weitgehend homogenen Material bestehen, wie z. B. Leder, Kunststoffolie, Metallfolie oder einer Metalldruckbeschichtung. Leder und Folien können aufkaschiert sein, während Kunststoff oder Metall in situ aus einer plastischen oder flüssigen Phase als Deckschicht erzeugt werden können.The Cover layer may consist of a textile material, in particular such plastic, carbon or metal filaments, or made of composite material of textile materials and a synthetic resin matrix. Alternatively, the cover layer of substantially homogeneous material exist, such. As leather, plastic, metal foil or a Metal printing coating. Leather and foils can be laminated on, while plastic or metal in situ from a plastic or liquid phase can be produced as a cover layer.

Zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt, die nachstehend beschrieben werden.Two Preferred embodiments of the invention are in the Drawings illustrated below.

1 zeigt einen Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Abstandsgewirkes in isometrischer Darstellung; 1 shows a section of a spacer knitted fabric according to the invention in an isometric view;

2 zeigt einen Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Abstandsgewirkes mit aufkaschiertem Bezugsmaterial in isometrischer Darstellung. 2 shows a section of a spacer fabric according to the invention with laminated reference material in an isometric view.

In 1 ist ein rechteckiger Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Abstandsgewirkes 11 gezeigt, bei dem die dargestellten Begrenzungskanten nur systematisch zu verstehen sind, da ein Gewirke real aus nicht geradlinig verlaufenden Maschen und Schußfäden in den Gewirkelagen und Abstandsfäden zwischen den Gewirkelagen besteht.In 1 is a rectangular section of a spacer knitted fabric according to the invention 11 shown, in which the boundary edges shown are only to be understood systematically, since a knitted fabric consists of non-rectilinear stitches and weft threads in the fabric layers and spacer threads between the fabric layers.

Es ist sind obere Gewirkelage 12, eine untere Gewirkelage 13 sowie dazwischenliegende Abstandsfäden 24, 25 erkennbar, wobei mit dem Pfeil P die Produktionsrichtung des Abstandsgewirkes bezeichnet ist. Die beiden Gewirkelagen bestehen aus in Produktionsrichtung verlaufenden Maschen 22, 23, die aus Kettfäden bestehen und damit verwirkten Schußfäden 15, 16 die quer zur Produktionsrichtung zur Verbindung der Maschen hin- und herverlaufen. Es soll verstanden werden, daß die gesamte obere Gewirkelage 12 und die gesamte untere Gewirkelage 13 vollständig aus im wesentlichen gleichartig verlaufenden Maschen und gleichartig miteinander verwirkten Schußfäden 15, 16 bestehen. Die Abstandsfäden 24, 25 oder Polfäden sind nur an der vorderen Querkante symbolhaft dargestellt, nicht jedoch an der in Produktionsrichtung verlaufenden vorne liegenden Seitenkante. Die Abstandsfäden 24, 25 verlaufen im wesentlichen in Produktionsrichtung P und bewegen sich zwischen den beiden Gewirkelagen 12, 13, mit denen sie verwirkt sind, regelmäßig hin und her. Hierbei hat jeder zweite der Abstandsfäden 25 eine diagonale Ausrichtung zwischen den Gewirkelagen. Die Bezeichnung für diese Legungsart ist Schräglegung. Jeweils im Wechsel mit den Abstandsfäden 25 in Schräglegung sind Abstandsfäden 24 vorgesehen, die ebenfalls im wesentlichen in Produktionsrichtung P verlaufen und sich dabei zwischen den Gewirkelagen 12, 13 fluchtend hin- und herbewegen. Diese Le gungsart wird I-Legung genannt Die Schußfäden 15, 16 umfassen erfindungsgemäß erste Schußfäden von größerer Reißfestigkeit, die durch stärkere Linien symbolisiert werden, und in einem Trennbereich von der Breite T zweite Schußfäden 15', 16' von geringerer Reißfestigkeit, die durch schwächere Linien symbolisiert werden. Im Bereich des Schußfaden 15' der oberen Gewirkelage 12 und 16' der unteren Gewirkelage 13 findet sich in dem Trennbereich von der Breite T eine Auslassung eines der Abstandsfäden (25) in Schräglegung, d. h. hier liegen zwei Abstandsfäden 24 in I-Legung mit normalem Abstand unmittelbar nebeneinander.It is upper knitted layer 12 , a lower knitted layer 13 and intermediate spacer threads 24 . 25 recognizable, with the arrow P, the production direction of the spacer knitted fabric is designated. The two knitted layers consist of stitches running in the direction of production 22 . 23 , which consist of warp threads and thus verwahren weft threads 15 . 16 which run back and forth across the production direction for connecting the stitches. It should be understood that the entire top knitted fabric 12 and the entire lower knitted fabric 13 entirely of substantially similar meshes and weft yarns entangled with each other 15 . 16 consist. The spacer threads 24 . 25 or pile threads are shown symbolically only on the front transverse edge, but not on the side edge running in the direction of production. The spacer threads 24 . 25 Run substantially in the direction of production P and move between the two fabric layers 12 . 13 with which they are forfeited, back and forth regularly. Here, every second of the spacer threads 25 a diagonal alignment between the fabric layers. The name for this type of laying is skew. Each in alternation with the spacer threads 25 in skew are spacer threads 24 provided, which also extend substantially in the direction of production P and thereby between the fabric layers 12 . 13 move back and forth in alignment. This type of laying is called I-laying. The wefts 15 . 16 According to the invention, first weft threads of greater tear strength, which are symbolized by stronger lines, and second weft threads in a separation area of the width T 15 ' . 16 ' of lower tensile strength, which are symbolized by weaker lines. In the area of the weft 15 ' the upper knitted layer 12 and 16 ' the lower knitted fabric 13 is found in the separation region of the width T an omission of one of the spacer threads ( 25 ) in skew, ie here are two spacer threads 24 in I-Legung with normal distance next to each other.

Die Schußfäden 15', 16' geringerer Reißfestigkeit können durch eine von den Schußfäden größerer Reißfestigkeit abweichende Farbe markiert werden. Die unterschiedliche Reißfestigkeit der Schußfäden kann durch unterschiedliche Fadendicke oder unterschiedliche Anzahl der Filamente oder bei gleichen Fadendicken durch eine unterschiedliche Qualität dargestellt werden. Es ist verständlich, daß bei einer Belastung senkrecht zur Produktionsrichtung oder bei einer Belastung durch Scherkräfte senkrecht zur Ebene der Gewirkelagen 12, 13 das Abstandsgewirke 11 entlang der Trennstelle von der Breite T unter Zerreißen von zumindest jeweils einem Schußfaden 15', 16' geringerer Reißfestigkeit versagen wird. Dies ist Sinn und Zweck des Gegenstandes der Erfindung.The wefts 15 ' . 16 ' lower tear strength can be marked by a deviating from the wefts greater tear strength color. The different tear strength of the weft threads can be represented by different thread thickness or different number of filaments or at the same thread thicknesses by a different quality. It will be understood that when loaded perpendicular to the direction of production or when subjected to shear forces perpendicular to the plane of the fabric layers 12 . 13 the spacer fabric 11 along the separation point of the width T with rupture of at least one weft thread 15 ' . 16 ' lower tear strength will fail. This is the purpose of the subject of the invention.

In 2 ist ein Bezugsmaterial 21 aus einem Abstandsgewirke nach 1 unter Verwendung der gleichen Bezugszeichen gezeigt, auf das eine Deckschicht 17 von im wesentlichen homogener Materialqualität aufkaschiert ist. Der hierbei verwendete Kleberwerkstoff ist nicht im einzelnen dargestellt. Die Produktionsrichtung ist wiederum durch einen Pfeil P angedeutet. Die aufkaschierte Deckschicht 17 verdeckt die obere Gewirkelage 12; von der unteren Gewirkelage 13 sind die Maschen 23 und ebenfalls Schußfäden 16' geringerer Reißfestigkeit in dem Bereich von der Breite T dargestellt, der durch den Querverlauf der Schußfäden geringerer Reißfestigkeit definiert wird. Seitlich davon sind Schußfäden 16 größerer Reißfestigkeit angedeutet. Der Aufbau der oberen Gewirkelage 12 soll vollständig der in 1 dargestellten entsprechen. Die Deckschicht 17 hat eine innenliegende längsverlaufende Ritzung 18, die sich über die vordere Hälfte des Materialabschnitts erstreckt und die nur einen Teil der Dicke D der Deckschicht 17 umfaßt. Die außenliegende Seite des Be zugsmaterials läßt diese Ritzung insoweit nicht erkennen. In der hintenliegenden Hälfte des Materialabschnitts weist die Deckschicht 17 eine Perforierungslinie 19 auf, die sich durch die gesamte Dicke D der Deckschicht 17 zieht und insoweit von außen am Bezugsmaterial zu erkennen ist. Es versteht sich, daß das Abstandsgewirke 11 mit aufkaschierter Deckschicht 17 bei Zugbelastung in der Materialebene senkrecht zur Produktionsrichtung P oder bei Belastung unter Scherkräften senkrecht zur Ebene der Gewirkelagen 12, 13 im Bereich der Trennstelle von der Breite T zerstört wird, wobei die Deckschicht 17 entlang der Ritzung 18 oder der Perforation 19 auseinanderreißen wird. Dies ist der Sinn und Zweck des Gegenstandes der Erfindung.In 2 is a reference material 21 from a spacer knitted fabric 1 shown using the same reference numeral to which a cover layer 17 is laminated by substantially homogeneous material quality. The adhesive material used here is not shown in detail. The production direction is again indicated by an arrow P. The laminated cover layer 17 hides the upper knitted fabric 12 ; from the lower fabric layer 13 are the meshes 23 and also wefts 16 ' lower tear strength in the range of the width T, which is defined by the transverse profile of the weft threads of lower tear strength. Side of it are wefts 16 greater tear strength indicated. The construction of the upper knitted fabric 12 should completely the in 1 represented correspond. The cover layer 17 has an internal longitudinal scoring 18 , which extends over the front half of the material portion and only part of the thickness D of the cover layer 17 includes. The outer side of the Be zugsmaterials can not recognize this scribe extent. In the back half of the material section has the cover layer 17 a perforation line 19 on, extending through the entire thickness D of the topcoat 17 draws and so far from the outside of the reference material can be seen. It is understood that the spacer knitted fabric 11 with laminated top layer 17 with tensile stress in the material plane perpendicular to the production direction P or under shear forces perpendicular to the plane of the fabric layers 12 . 13 is destroyed in the region of the separation point of the width T, wherein the cover layer 17 along the scribe 18 or the perforation 19 tear apart. This is the purpose of the subject invention.

1111
Abstandsgewirkespacer
1212
obere Gewirkelageupper knitted fabric
1313
untere Gewirkelagelower knitted fabric
1414
1515
Schußfäden (obere Gewirkelage)wefts (upper fabric layer)
1616
Schußfäden (untere Gewirkelage)wefts (lower fabric layer)
1717
Deckschichttopcoat
1818
Ritzungscoring
1919
Perforierungperforation
2121
Bezugsmaterialreference material
2222
Masche (obere Gewirkelage)mesh (upper fabric layer)
2323
Masche (untere Gewirkelage)mesh (lower fabric layer)
2424
Abstandsfaden (I-Legung)spacer thread (I-laying)
2525
Abstandsfaden (Schräglegung)spacer thread (Schräglegung)
TT
Trennbereichseparating region
DD
Dicke Deckschichtthickness topcoat

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102006023356 A2 [0002] - DE 102006023356 A2 [0002]
  • - DE 10260694 A1 [0006] DE 10260694 A1 [0006]

Claims (20)

Abstandsgewirke (11) bestehend aus zwei parallel zueinander liegenden Gewirkelagen (12, 13), die durch zwischen den beiden Gewirkelagen (12, 13) hin und her verlaufende Abstandsfäden (24, 25) miteinander verbunden sind, wobei die Gewirkelagen (12, 13) allgemein in Produktionsrichtung verlaufende Maschen (22, 23) und damit verwirkte Schußfäden (15, 16) aufweisen und wobei die Abstandsfäden (24, 25) allgemein in Produktionsrichtung verlaufen und mit den Gewirkelagen (12, 13) verbunden sind, wobei in zumindest einer der Gewirkelagen (12, 13) zumindest ein Schußfaden (15', 16') von geringerer Reißfestigkeit zur Erzeugung einer im wesentlichen linearen in Produktionsrichtung gerichteten Solltrennstelle (T) eingearbeitet ist, und wobei im Bereich des zumindest einen Schußfadens von geringerer Reißfestigkeit eine Auslassung zumindest eines Abstandsfadens vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsfäden in Produktionsrichtung betrachtet über die Breite des Abstandsgewirkes verteilt zumindest zum Teil in I-Legung (24) und zumindest zum Teil in Schräglegung (25) verarbeitet sind und daß im Bereich des zumindest einen Schußfadens (15', 16') von geringerer Reißfestigkeit eine Auslassung eines Abstandsfadens (25) in Schräglegung zwischen zwei Abstandsfäden (24) in I-Legung vorgesehen ist.Spacer fabric ( 11 ) consisting of two parallel knitted layers ( 12 . 13 ) through between the two fabric layers ( 12 . 13 ) reciprocating spacer threads ( 24 . 25 ), the knitted fabric layers ( 12 . 13 ) generally in the direction of production mesh ( 22 . 23 ) and thus weft threads ( 15 . 16 ) and wherein the spacer threads ( 24 . 25 ) generally in the direction of production and with the knitted fabric layers ( 12 . 13 ), wherein in at least one of the fabric layers ( 12 . 13 ) at least one weft thread ( 15 ' . 16 ' ) of lower tear strength for producing a substantially linear in the direction of production directed Solltrennstelle (T) is incorporated, and wherein in the region of at least one weft thread of lower tensile strength deletion of at least one spacer thread is provided, characterized in that the spacer threads viewed in the direction of production on the Width of the spacer knit is distributed at least partially in I-lapping ( 24 ) and at least partly skewed ( 25 ) and that in the region of the at least one weft thread ( 15 ' . 16 ' ) of lower tear resistance an omission of a spacer thread ( 25 ) in skew between two spacer threads ( 24 ) in I-Legung is provided. Abstandsgewirke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in beiden Gewirkelagen (12, 13) in übereinstimmender deckungsgleicher Position jeweils zumindest ein Schußfaden (15', 16') von geringerer Reißfestigkeit zur Erzeugung der im wesentlichen linearen in Produktionsrichtung gerichteten Solltrennstelle (T) eingearbeitet ist.Spacer knitted fabric according to claim 1, characterized in that in both knitted fabric layers ( 12 . 13 ) in matching congruent position in each case at least one weft thread ( 15 ' . 16 ' ) of lower tear strength for producing the substantially linear direction of production directed Solltrennstelle (T) is incorporated. Abstandsgewirke nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zumindest eine Schußfaden (15', 16') geringerer Reißfestigkeit und/oder die Schußfäden (15, 16) von größerer Reißfestigkeit von Monofilamenten gebildet werden.Spacer knitted fabric according to one of claims 1 or 2, characterized in that the at least one weft thread ( 15 ' . 16 ' ) lower tear strength and / or the weft threads ( 15 . 16 ) are formed by greater tear strength of monofilaments. Abstandsgewirke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zumindest eine Schußfaden (15', 16') von geringerer Reißfestigkeit und/oder die Schußfäden (15, 16) von größerer Reißfestigkeit von Multifilamneten gebildet werden.Spacer fabric according to one of claims 1 to 3, characterized in that the at least one weft thread ( 15 ' . 16 ' ) of lower tear resistance and / or the weft threads ( 15 . 16 ) of greater tear strength of multifilament yarns. Abstandsgewirke nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zumindest eine Schußfaden (15', 16') von geringerer Reißfestigkeit eine Dicke von kleiner 40 dTex, insbesondere kleiner 30 dTex aufweist.Spacer fabric according to one of claims 1 to 4, characterized in that the at least one weft thread ( 15 ' . 16 ' ) of lower tear strength has a thickness of less than 40 dTex, in particular less than 30 dTex. Abstandsgewirke nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schußfäden (15, 16) von größerer Reißfestigkeit eine Dicke von größer 45 dTex, insbesondere größer 70 dTex aufweisen.Spacer fabric according to one of claims 1 to 5, characterized in that the weft threads ( 15 . 16 ) of greater tear strength have a thickness of greater than 45 dTex, in particular greater than 70 dTex. Abstandsgewirke nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Solltrennstellen (T) jeweils in Randnähe zu den in Produktionsrichtung (P) betrachtet seitlichen Rändern zum Abtrennen der Produktionsränder vorgesehen ist.Spacer fabric according to one of the claims 1 to 6, characterized in that two predetermined breaking points (T) in each case near the edge in the direction of production (P) considers lateral edges for separating the production edges is provided. Abstandsgewirke nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Solltrennstellen (T) in insbesondere gleichem Abstand voneinander vorgesehen sind, um aus dem Abstandsgewirke einzelne in Produktionsrichtung (P) verlaufende Streifen von bestimmungsgemäßer Breite herzustellen.Spacer fabric according to one of the claims 1 to 7, characterized in that a plurality of predetermined separating points (T) are provided in particular the same distance from each other, to from the knitted spacer single in the direction of production (P) running Produce strip of intended width. Bezugsmaterial aus einer Deckschicht (17) und einer Unterfütterung aus einem Abstandsgewirke (11) bestehend aus zwei parallel zueinander liegenden Gewirkelagen (12, 13), die durch zwischen den beiden Gewirkelagen (12, 13) hin und her verlaufende Abstandsfäden (24, 25) miteinander verbunden sind, wobei die Gewirkelagen (12, 13) allgemein in Produktionsrichtung verlaufende Maschen (22, 23) und damit verwirkte Schußfäden (15, 16) aufweisen und die Abstandsfäden (24, 25) allgemein in Produktionsrichtung verlaufen und mit den Gewirkelagen (12, 13) verbunden sind, wobei in zumindest einer der Gewirkelagen (12, 13) zumindest ein Schußfaden (15', 16') von geringerer Reißfestigkeit zur Erzeugung einer im wesentlichen linearen in Produktionsrichtung gerichteten Solltrennstelle (T) eingearbeitet ist, und wobei im Bereich des zumindest einen Schußfadens von geringerer Reißfestigkeit eine Auslassung zumindest eines Abstandsfadens vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsfäden in Produktionsrichtung betrachtet über die Breite des Abstandsgewirkes verteilt zumindest zum Teil in I-Legung (24) und zumindest zum Teil in Schräglegung (25) verarbeitet sind, und daß im Bereich des zumindest einen Schußfadens (15', 16') von geringerer Reißfestigkeit eine Auslassung eines Abstandsfadens (25) in Schräglegung zwischen zwei Abstandsfäden (24) in I-Legung vorgesehen ist.Cover material from a cover layer ( 17 ) and a relining of a spacer knitted fabric ( 11 ) consisting of two parallel knitted layers ( 12 . 13 ) through between the two fabric layers ( 12 . 13 ) reciprocating spacer threads ( 24 . 25 ), the knitted fabric layers ( 12 . 13 ) generally in the direction of production mesh ( 22 . 23 ) and thus weft threads ( 15 . 16 ) and the spacer threads ( 24 . 25 ) generally in the direction of production and with the knitted fabric layers ( 12 . 13 ), wherein in at least one of the fabric layers ( 12 . 13 ) at least one weft thread ( 15 ' . 16 ' ) of lower tear strength for producing a substantially linear in the direction of production directed Solltrennstelle (T) is incorporated, and wherein in the region of at least one weft thread of lower tensile strength deletion of at least one spacer thread is provided, characterized in that the spacer threads viewed in the direction of production on the Width of the spacer knit is distributed at least partially in I-lapping ( 24 ) and at least partly skewed ( 25 ) and that in the region of the at least one weft thread ( 15 ' . 16 ' ) of lower tear resistance an omission of a spacer thread ( 25 ) in skew between two spacer threads ( 24 ) in I-Legung is provided. Bezugsmaterial nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in beiden Gewirkelagen (12, 13) in übereinstimmender deckungsgleicher Position jeweils zumindest ein Schußfaden (15', 16') von geringerer Reißfestigkeit zur Erzeugung der im wesentlichen linearen in Produktionsrichtung gerichteten Solltrennstelle (T) eingearbeitet ist.Covering material according to claim 9, characterized in that in both fabric layers ( 12 . 13 ) in matching congruent position in each case at least one weft thread ( 15 ' . 16 ' ) of lower tear strength for producing the substantially linear direction of production directed Solltrennstelle (T) is incorporated. Bezugsmaterial nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht aus textilem Material besteht, insbesondere aus Kunststoff-, Carbon- oder Metallfäden.Covering material according to one of claims 9 or 10, characterized in that the deck layer of textile material, in particular of plastic, carbon or metal threads. Bezugsmaterial nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (17) aus einem weitgehend homogenen Material wie Leder Kunststoffolie, Metallfolie oder Metalldruckbeschichtung besteht.Covering material according to one of Claims 9 or 10, characterized in that the cover layer ( 17 ) consists of a substantially homogeneous material such as leather plastic film, metal foil or metal pressure coating. Bezugsmaterial nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (17) aus einem Verbundmaterial aus textilem Material und einer Kunstharzmatrix besteht.Covering material according to one of Claims 9 or 10, characterized in that the cover layer ( 17 ) consists of a composite material of textile material and a resin matrix. Bezugsmaterial nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (17) im Bereich der Solltrennstelle (T) eine übereinstimmend mit der Solltrennstelle (T) verlaufende Materialschwächung hat, wobei die Schwächung der Deckschicht (17) insbesondere aus einer durchlaufenden, strichlierten oder gepunkteten inneren Einfräsung oder Ritzung (18) besteht.Covering material according to one of Claims 9 to 13, characterized in that the cover layer ( 17 ) in the area of the predetermined separation point (T) has a material weakening coincident with the predetermined separation point (T), the weakening of the outer layer ( 17 ) in particular from a continuous, dotted or dotted inner milled or scored ( 18 ) consists. Bezugsmaterial nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (17) auf das Abstandsgewirke (11) aufkaschiert istCovering material according to one of Claims 9 to 14, characterized in that the cover layer ( 17 ) on the spacer knitted fabric ( 11 ) is laminated Bezugsmaterial nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht (17) aus aus dem plastischen Zustand in situ aufgestrichenem thermoplastischem Kunststoff besteht.Covering material according to one of Claims 9 or 10, characterized in that the cover layer ( 17 ) consists of the plastic state aufzustrichen in situ thermoplastic. Bezugsmaterial nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der zumindest eine Schußfäden (15', 16') von geringerer Reißfestigkeit eine Dicke von kleiner 40 dTex, insbesondere kleiner 30 dTex aufweist.Covering material according to one of Claims 9 to 16, characterized in that the at least one weft thread ( 15 ' . 16 ' ) of lower tear strength has a thickness of less than 40 dTex, in particular less than 30 dTex. Bezugsmaterial nach einem der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Schußfäden (15, 16) von größerer Reißfestigkeit eine Dicke von größer 45 dTex, insbesondere größer 70 dTex aufweisen.Covering material according to one of Claims 9 to 17, characterized in that the weft threads ( 15 . 16 ) of greater tear strength have a thickness of greater than 45 dTex, in particular greater than 70 dTex. Bezugsmaterial nach einem der Ansprüche 9 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Solltrennstellen (T) jeweils in Randnähe zu den in Produktionsrichtung (P) seitlichen Rändern zum Abtrennen der Produktionsränder vorgesehen ist.Covering material according to one of the claims 9 to 18, characterized in that two predetermined separation points (T) in each case near the edge in the direction of production (P) lateral edges for separating the production edges is provided. Bezugsmaterial nach einem der Ansprüche 9 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Solltrennstellen (T) in insbesondere gleichem Abstand voneinander vorgesehen sind, um aus dem Bezugsmaterial einzelne in Produktionsrichtung (P) verlaufende Streifen von bestimmungsgemäßer Breite herzustellen.Covering material according to one of the claims 9 to 19, characterized in that a plurality of predetermined separation points (T) are provided in particular the same distance from each other, from the reference material single in the direction of production (P) running Produce strip of intended width.
DE200810033584 2008-07-17 2008-07-17 Spacer fabric for use in e.g. seat of motor vehicle, has spacer threads distributed over width of fabric in production direction, converted into inclined part, and omitted in area of weft threads of low tensile strength Withdrawn DE102008033584A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810033584 DE102008033584A1 (en) 2008-07-17 2008-07-17 Spacer fabric for use in e.g. seat of motor vehicle, has spacer threads distributed over width of fabric in production direction, converted into inclined part, and omitted in area of weft threads of low tensile strength

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810033584 DE102008033584A1 (en) 2008-07-17 2008-07-17 Spacer fabric for use in e.g. seat of motor vehicle, has spacer threads distributed over width of fabric in production direction, converted into inclined part, and omitted in area of weft threads of low tensile strength

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008033584A1 true DE102008033584A1 (en) 2010-01-28

Family

ID=41428506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810033584 Withdrawn DE102008033584A1 (en) 2008-07-17 2008-07-17 Spacer fabric for use in e.g. seat of motor vehicle, has spacer threads distributed over width of fabric in production direction, converted into inclined part, and omitted in area of weft threads of low tensile strength

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008033584A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010524A1 (en) * 2010-03-05 2011-09-08 Müller Textil GmbH Spacer textile, particularly knitted spacer fabric for use with composite material for interior lining of motor vehicle, comprises two top layers spaced from each other, and spacer threads, where top layers are formed by stitch courses
DE102010062606A1 (en) * 2010-12-08 2012-06-14 Lisa Dräxlmaier GmbH Semi-finished products for use in airbag cover, has haptic layer and decorative layer, where two parallel extending haptic surface layers have knitted fabric and knitted or woven fabric layer
DE102012204392B3 (en) * 2012-03-20 2013-04-25 Lisa Dräxlmaier GmbH Interior fitting, in particular dashboard with an airbag flap
CN106283367A (en) * 2015-06-09 2017-01-04 南通泰慕士服装有限公司 A kind of sponge cloth and production technology thereof

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130669C2 (en) * 1991-09-14 1995-11-16 Gertex Maschenstoffe Gmbh & Co Laminated textile
DE10026405A1 (en) * 1999-05-31 2000-12-28 Cetex Chemnitzer Textilmaschin Spaced knitted fabric has structured groups of spacer filaments between the outer layers in an intersecting diagonal layout with filament partitions to allow a large space with durable load-bearing qualities
DE10260694A1 (en) 2002-11-29 2004-06-24 Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. Manufacture of thick elastic bandage for medicinal or veterinary use produces and finishes full-area textile before removing separation threads to form bandage strips
EP1860218A1 (en) * 2006-05-17 2007-11-28 Müller Textil GmbH Spacer fabric with tear strips

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130669C2 (en) * 1991-09-14 1995-11-16 Gertex Maschenstoffe Gmbh & Co Laminated textile
DE10026405A1 (en) * 1999-05-31 2000-12-28 Cetex Chemnitzer Textilmaschin Spaced knitted fabric has structured groups of spacer filaments between the outer layers in an intersecting diagonal layout with filament partitions to allow a large space with durable load-bearing qualities
DE10260694A1 (en) 2002-11-29 2004-06-24 Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland e.V. Manufacture of thick elastic bandage for medicinal or veterinary use produces and finishes full-area textile before removing separation threads to form bandage strips
EP1860218A1 (en) * 2006-05-17 2007-11-28 Müller Textil GmbH Spacer fabric with tear strips

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010010524A1 (en) * 2010-03-05 2011-09-08 Müller Textil GmbH Spacer textile, particularly knitted spacer fabric for use with composite material for interior lining of motor vehicle, comprises two top layers spaced from each other, and spacer threads, where top layers are formed by stitch courses
US8286451B2 (en) 2010-03-05 2012-10-16 Mueller Textil Gmbh Spacer textile
DE102010010524B4 (en) * 2010-03-05 2013-11-07 Müller Textil GmbH Spacer textile, in particular spacer fabric
DE102010062606A1 (en) * 2010-12-08 2012-06-14 Lisa Dräxlmaier GmbH Semi-finished products for use in airbag cover, has haptic layer and decorative layer, where two parallel extending haptic surface layers have knitted fabric and knitted or woven fabric layer
DE102010062606B4 (en) * 2010-12-08 2013-09-19 Lisa Dräxlmaier GmbH Crack-optimized airbag cover
DE102012204392B3 (en) * 2012-03-20 2013-04-25 Lisa Dräxlmaier GmbH Interior fitting, in particular dashboard with an airbag flap
US9623827B2 (en) 2012-03-20 2017-04-18 Lisa Draexlmaier Gmbh Instrument panel with an airbag flap
CN106283367A (en) * 2015-06-09 2017-01-04 南通泰慕士服装有限公司 A kind of sponge cloth and production technology thereof
CN106283367B (en) * 2015-06-09 2019-07-02 南通泰慕士服装有限公司 A kind of sponge cloth and its production technology

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1860218B1 (en) Spacer fabric with tear strips
DE102010010524B4 (en) Spacer textile, in particular spacer fabric
EP3119933B1 (en) Spacer fabric and method of making same
DE102013102813B4 (en) Spacer knit and method of making a spacer knit section
EP2749458B1 (en) Trim with airbag cover and method for manufacturing a trim part
EP2527208B1 (en) Airbag cover, in particular for airbags in a motor vehicle and method for producing same
DE102013013348A1 (en) Vehicle interior components with decorative seam
DE102008046437B4 (en) Spacer knit with evenly distributed tear points
DE102011075720A1 (en) Strapless interior design
DE102015104715A1 (en) Spacer textile with hinge function
DE102008059169A1 (en) Airbag cover and method for its manufacture
DE102006035361A1 (en) Shaped article, nonwoven fabric and its manufacture and use
EP3218182B1 (en) Laminates comprising nonwoven structures and foam
DE102008033584A1 (en) Spacer fabric for use in e.g. seat of motor vehicle, has spacer threads distributed over width of fabric in production direction, converted into inclined part, and omitted in area of weft threads of low tensile strength
DE102009048893B4 (en) airbag cover
DE102011078789A1 (en) Airbag for e.g. steering wheel of vehicle, has decorative layer that is provided with weakening portion on its back to form desired tear line
DE102010062606B4 (en) Crack-optimized airbag cover
DE112005000212T5 (en) An airbag
EP2897788A1 (en) Functionally optimised fibre composite component and method for the production thereof
DE102008058219A1 (en) Vehicle seat cover and vehicle seat
DE102014113227A1 (en) Method for producing a vehicle trim part
DE102014103940A1 (en) airbag cover
DE102018111164A1 (en) Spacer knit and method for its production
EP3067448B1 (en) Method for the production of a heald
AT507276A1 (en) COVER PART

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked