DE102008032420A1 - Rollendruckmaschine mit Messanordnung zur Bestimmung der Parallelität der Seitenwände und der Fluchtung von Seitenwandbohrungen und Verfahren hierzu - Google Patents

Rollendruckmaschine mit Messanordnung zur Bestimmung der Parallelität der Seitenwände und der Fluchtung von Seitenwandbohrungen und Verfahren hierzu Download PDF

Info

Publication number
DE102008032420A1
DE102008032420A1 DE200810032420 DE102008032420A DE102008032420A1 DE 102008032420 A1 DE102008032420 A1 DE 102008032420A1 DE 200810032420 DE200810032420 DE 200810032420 DE 102008032420 A DE102008032420 A DE 102008032420A DE 102008032420 A1 DE102008032420 A1 DE 102008032420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer ring
bearing outer
bearing
side wall
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810032420
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Königer
Ulrich Rohrhirsch
Holger Eitzert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Web Systems GmbH
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Priority to DE200810032420 priority Critical patent/DE102008032420A1/de
Publication of DE102008032420A1 publication Critical patent/DE102008032420A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0024Frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/02Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/22Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/24Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • G01B5/25Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes for testing the alignment of axes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Abstract

Rollenrotationsdruckmaschine mit Messanordnung zur Bestimmung der Parallelität von Seitenwänden und der Fluchtung von Seitenwandbohrungen und Verfahren hierzu, wobei zumindest ein Rotationskörper zwischen den Seitenwänden in gegenüberliegenden Bohrungen gelagert ist und die Lagerung aus zumindest einem Lageraußenring und einem Lagerinnenring besteht, wobei der Lageraußenring fest in der Bohrung einer Seitenwand und der Lagerinnenring drehbar am Lageraußenring angeordnet ist. Erfindungsgemäß besteht die Messanordnung aus zumindest einem Wegaufnehmer, der zwischen Lageraußenring und Lagerinnenring und/oder zwischen Lageraußenring und einem Achszapen des Rotationskörpers angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rollenrotationsdruckmaschine mit Messanordnung zur Bestimmung der Parallelität von Seitenwänden und der Fluchtung von Seitenwandbohrungen, wobei zumindest ein Rotationskörper zwischen den Seitenwänden in gegenüberliegenden Bohrungen gelagert ist und die Lagerung aus zumindest einem Lageraußenring und einem Lagerinnenring besteht, wobei der Lageraußenring fest in der Bohrung einer Seitenwand und der Lagerinnenring drehbar im Lageraußenring angeordnet ist.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Bestimmung der Parallelität von Seitenwänden und der Fluchtung von Seitenwandbohrungen in Rollenrotationsdruckmaschinen, wobei zumindest ein Rotationskörper zwischen den Seitenwänden in gegenüberliegenden Bohrungen in oder gegen eine Drehrichtung drehbar gelagert wird, wobei die Lagerung aus zumindest einem Lageraußenring und einem Lagerinnenring besteht, wobei der Lageraußenring fest in der Bohrung einer Seitenwand und der Lagerinnenring drehbar im Lageraußenring angeordnet ist.
  • Viele Druckmaschinenkomponenten, wie zum Beispiel die Papierrolle(n) aufnehmenden Achsen des Rollenwechslers, die Zugwalzen der (Ein)-Zugwerke, die Formzylinder, Übertragungszylinder, Feuchtzylinder, Farbwerkzylinder in den Druckeinheiten selbst, die Schneidzylinder und Falzzylinder im Falzapparat, sind in der Regel in Bohrungen in Seitenwänden der Druckmaschine über diverse (Wälz-)Lager gelagert.
  • Die Parallelität der Seitenwände selbst, wobei die Seitenwände meistens mit Seitenwand SI und Seitenwand SII bezeichnet werden, aber auch die Flucht der Bohrungen innerhalb der Seitenwände SI und SII zueinander ist dabei essentiell für den Druckprozess und die Druckqualität der Druckmaschine. Nicht parallel ausgerichtete Seitenwände bzw. nicht zueinander fluchtende Seitenwandbohrungen führen zu ungleich belasteten Lagern in den Bohrungen der Seitenwände und somit zum frühzeitigen Lagerausfall. Solche Lagerschäden stellen zum einen aufgrund des erhöhten Wartungsaufwands ein Kostenrisiko dar zum anderen auch ein Risiko hinsichtlich der (Funktions-)Sicherheit der Druckmaschine.
  • Aus diesem Grund wird bereits in der Vormontage, Endmontage und bei Aufstellung der Druckmaschine in der Druckerei über diverse Messverfahren die Fluchtung der Seitenwände bzw. der Bohrungen in den Seitenwänden zueinander bestimmt.
  • Bisher kommen beispielsweise Messverfahren, wie Maßnehmen mit Messdrähten, Bestimmung von Stichmaßen, Messmethoden mit Theodoliten oder Lasermessvorrichtungen, zum Einsatz, die die Fluchtung der Seitenwände bzw. der Bohrungen in den Seitenwänden zueinander bestimmen.
  • Nachteil der bisher verwendeten Messverfahren ist, dass diese als Bezugspunkte oder Messpunkte Flächen und/oder Kanten an den Seitenwänden bzw. Seitenwandbohrungen verwenden und somit „indirekte” Messverfahren darstellen. Somit werden die geforderten Genauigkeiten bzw. Toleranzanforderungen der Lagerhersteller nicht oder nur ungenügend eingehalten.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Rollendruckmaschine mit Messanordnung zur Bestimmung der Fluchtung von Seitenwänden und Seitenwandbohrungen und ein Verfahren hierzu zu schaffen, mit der bzw. mit dem die Parallelität bzw. Flucht der Seitenwände bzw. der Bohrungen in den Seitenwänden zueinander genauer bestimmt werden kann.
  • Dies wird mit einer Rollendruckmaschine gemäß Anspruch 1 oder einem Verfahren gemäß Anspruch 7 erreicht. Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweils abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, eine Rollenrotationsdruckmaschine mit Messanordnung zur Bestimmung der Parallelität von Seitenwänden und der Fluchtung von Seitenwandbohrungen, wobei zumindest ein Rotationskörper zwischen den Seitenwänden in gegenüberliegenden Bohrungen gelagert ist und die Lagerung aus zumindest einem Lageraußenring und einem Lagerinnenring besteht, wobei der Lageraußenring fest in der Bohrung einer Seitenwand und der Lagerinnenring drehbar im Lageraußenring angeordnet ist, dahingehend zu verbessern, dass die Messanordnung aus zumindest einem Wegaufnehmer besteht, der zwischen Lageraußenring und Lagerinnenring und/oder zwischen Lageraußenring und einem Achszapfen des Rotationskörpers angeordnet ist.
  • Im Vergleich zu den bisher verwendeten Messverfahren, wie Maßnehmen mit Messdrähten, Bestimmung von Stichmaßen der Seitenwände bzw. der Seitenwandbohrungen, Messmethoden mit Theodoliten oder Lasermessvorrichtungen, handelt es sich hierbei um eine direkte Messanordnung, bei der die Rotationsachse des Rotationskörpers bzw. des Lagerinnenringes zum feststehenden Lageraußenring gemessen bzw. vermessen wird. Hierdurch können die Toleranzangaben der Lagerhersteller genauer gemessen werden und Überschreitungen der Zulässigen Lagertoleranzen frühzeitig erkannt werden, so dass Lagerausfälle frühzeitig vermieden werden. Wird der Wegaufnehmer zwischen Lageraußenring und Achszapfen des Rotationskörpers angeordnet, so fungiert der Rotationsköper im eingebauten Zustand in der Druckmaschine als Hilfsvorrichtung zur Messung. Ist die Rotationsachse optimal senkrecht zur Seitenwand bzw. zu den Seitenwänden ausgerichtet und weisen die Lagerringe keine Deformationen auf, so sollte der Wegaufnehmer während der Rotation des Rotationskörpers keine Wegänderungen detektieren. Da die Bohrungen senkrecht in die Seitenwänden eingebracht werden und die Seitenwandflächen im Allgemeinen planparallel sind, ist somit auch die Parallelität der Seitenwände gegeben.
  • Es ist günstig, wenn der zumindest eine Wegaufnehmer derart angeordnet ist, dass Wegänderungen parallel oder nahezu parallel zu einer Rotationsachse des Rotationskörpers messbar sind. Hierdurch lassen sich Verkippungen der beiden Seitenwände detektieren. Es ist weiterhin von Vorteil, wenn der zumindest eine Wegaufnehmer an einer Seitenwandfläche des Lageraußenringes angreifend angeordnet ist.
  • Der zumindest eine Wegaufnehmer kann mit zumindest einer Halterung an dem Achszapfen des Rotationsköpers befestigt sein. Hierbei kann die Halterung zweistückig ausgebildet sein, wobei der Achszapfen kraftschlüssig zwischen den beiden Teilen der Halterung geklemmt ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführung der Erfindung sieht vor, dass zumindest ein Wegaufnehmer an der Innenseite und/oder Außenseite der einen Seitenwand und/oder zumindest ein Wegaufnehmer an der Innenseite und/oder Außenseite der gegenüberliegenden anderen Seitenwand angeordnet ist.
  • Um eventuell auftretende Veränderungen und Toleranzen, z. B. zwischen Lageraußenring und Lagerinnenring, quasi sichtbar zu machen, sollte der zumindest eine Wegaufnehmer zumindest eine Anzeigevorrichtung aufweisen.
  • Ergänzend zu der Vorrichtung, schlagen die Erfinder auch ein Verfahren zur Bestimmung der Parallelität von Seitenwänden und der Fluchtung von Seitenwandbohrungen in Rollenrotationsdruckmaschinen vor, wobei zumindest ein Rotationskörper zwischen den Seitenwänden in gegenüberliegenden Bohrungen in oder gegen eine Drehrichtung drehbar gelagert wird, wobei die Lagerung aus zumindest einem Lageraußenring und einem Lagerinnenring besteht, wobei der Lageraußenring fest in der Bohrung einer Seitenwand und der Lagerinnenring drehbar im Lageraußenring angeordnet ist. Im Verfahren werden Veränderungen und Toleranzen zwischen Lageraußenring und Lagerinnenring und/oder zwischen Lageraußenring und einem Achszapfen des Rotationskörpers mit zumindest einem Wegaufnehmer während der Rotation des Rotationskörpers gemessen werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von exemplarischen Ausführungsformen und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren detaillierter beschrieben.
  • 1 zeigt eine Ansicht auf eine Lagerung eines Rotationskörpers in einer Seitenwand einer Druckmaschine mit einer Messanordnung;
  • 2 zeigt eine Ansicht auf eine beidseitige Lagerung eines Rotationskörpers in beiden Seitenwänden einer Druckmaschine mit Messanordnung; bei fluchtenden Seitenwänden/Seitenwandbohrungen;
  • 3 zeigt eine Ansicht auf eine beidseitige Lagerung eines Rotationskörpers in beiden Seitenwänden einer Druckmaschine mit Messanordnung; bei nicht fluchtenden Seitenwänden/Seitenwandbohrungen.
  • Die 1 zeigt eine Detailansicht auf eine Lagerung eines Rotationskörpers 9 in der Seitenwand SI 2 einer Rollenrotationsdruckmaschine. Der Rotationskörper 9 kann in oder gegen die Pfeilrichtung 12 rotieren. Hierzu ist der Achszapfen des Rotationskörpers 9 in einem Wälzlager innerhalb einer Bohrung der Seitenwand SI 2 gelagert. Von dem Wälzlager sind der Lagerinnenring 10, der Lageraußenring 11 und die Wälzelemente dargestellt. Der Achszapfen des Rotationskörpers 9 ist mit dem drehbaren Lagerinnenring 11 verbunden. Der Lagerinnenring 11 wiederum ist über die Wälzelemente mit dem, innerhalb der Seitenwand SI 2 vorhandenen Bohrung, fest angeordneten Lageraußenring 10 in Verbindung. Der Achszapfen bzw. die Rotationsachse des Rotationskörpers 9 und Seitenwand SI 2 stehen bei korrekter Bearbeitung senkrecht aufeinander.
  • Um den korrekten Sitz des Lagers und somit des Achszapfens in der Seitenwand SI 2 und somit die korrekte Fluchtung/Parallelität der Seitenwände bzw. der Bohrungen in den Seitenwänden zueinander zu überprüfen, ist eine besondere Messanordnung 1 in 1 vorhanden. Im Unterschied zu bisherigen indirekten Messverfahren, bei denen zur Messung als Bezugspunkte oder Messpunkte Flächen und/oder Kanten an den Seitenwänden bzw. Seitenwandbohrungen verwenden werden, wird durch diese Messanordnung 1 eine direkte Messung am Wälzlager vorgenommen.
  • In dieser Ausführung der Messanordnung 1 ist jeweils an der Innenseite und an der Außenseite der Seitenwand SI 2 am Lageraußenring 10 ein Wegaufnehmer 13 angebracht, der über eine Kontaktspitze den Lageraußenring 10 abtastet. Positive wie negative Toleranzen werden während einer oder mehrerer Rotation(en) des Rotationskörpers 9 über die erste Messuhr 4 an der Außenseite und die zweite Messuhr 5 an der Innenseite der Seitenwand SI 2 optisch angezeigt. Die Wegaufnehmer 13 sind jeweils über eine Halterung 8 am Achszapfen des Rotationskörpers befestigt. Bei korrektem Sitz des Lagers und keinen Toleranzen der Lagerabmessungen sollten beide Messuhren 4 und 5 keinen Zeigerauschlag anzeigen.
  • Die 2 zeigt einen Rotationskörper 9, zum Beispiel die Papierrolle(n) aufnehmenden Achsen des Rollenwechslers, die Zugwalzen der (Ein)-Zugwerke, die Formzylinder, Übertragungszylinder, Feuchtzylinder, Farbwerkzylinder in den Druckeinheiten selbst, die Schneidzylinder und Falzzylinder im Falzapparat, der in den zwei Seitenwänden SI 2 und SII 3 über Lager in Bohrungen der Seitenwände gelagert ist.
  • Wie in 1 verfügt die Messanordnung 1, hier auf beiden Seitenwänden SI 2 und SII 3, jeweils an der Innenseite und an der Außenseite der Seitenwand SI 2 und SII 3 am Lageraußenring 10 über einen Wegaufnehmer 13, der über eine Kontaktspitze den Lageraußenring 10 abtastet und somit Wegänderungen parallel zur Rotationsachse des Rotationskörpers 9 ermittelt. Positive wie negative Toleranzen werden während einer oder mehrerer Rotation(en) des Rotationskörpers 9 über die erste Messuhr 4 und 6 an der Außenseite und die zweite Messuhr 5 und 7 an der Innenseite der Seitenwand SI 2 und SII 3 optisch angezeigt. Die Wegaufnehmer 13 sind jeweils über eine Halterung 8 am Achszapfen des Rotationskörpers 9 befestigt. An dieser Stelle sei erwähnt, dass auch eine Messuhr 4 an der Außenseite der Seitenwand SI 2 und eine Messuhr 7 an der Innenseite der Seitenwand SII 3 ausreichend wären.
  • Sind die Seitenwände SI 2 und SII 3 parallel ausgerichtet und sind somit die senkrechten Bohrungen innerhalb der Seitenwände SI 2 und SII 3 optimal fluchtend, so sollte an keiner Messuhr 4 bis 7 ein Zeigerausschlag bzw. eine Wegänderung +/–x detektiert werden.
  • Die 3 zeigt den gleichen Aufbau aus 2. Es wurden dieselben Bezugszeichen verwendet. Im Unterschied zum Aufbau aus 2 sollen in 3 die Seitenwände SI 2 und SII 3 nicht optimal ausgerichtet sein bzw. die Seitenwandbohrungen innerhalb der Seitenwände SI 2 und SII 3 nicht optimal fluchten.
  • Bei einer Rotation des Rotationskörpers 9 würde daher über die Messanordnung 1 die nicht optimale Ausrichtung durch Wegänderungen +/–x jeweils an den Messuhren 4 bis 7 sichtbar werden. Aber auch im Lauf der Zeit „alternde” Lager, deren Lagerspiel zunimmt könnten hierdurch detektiert werden.
  • 1
    Messanordnung
    2
    Seitenwand SI
    3
    Seitenwand SII
    4
    erste Messuhr Seitenwand SI
    5
    zweite Messuhr Seitenwand SI
    6
    erste Messuhr Seitenwand SII
    7
    zweite Messuhr Seitenwand SII
    8
    Halterung
    9
    Rotationskörper
    10
    Lageraußenring
    11
    Lagerinnenring
    12
    Rotationsrichtung
    13
    Wegaufnehmer

Claims (12)

  1. Rollenrotationsdruckmaschine mit Messanordnung (1) zur Bestimmung der Parallelität von Seitenwänden (2, 3) und der Fluchtung von Seitenwandbohrungen, wobei zumindest ein Rotationskörper (9) zwischen den Seitenwänden (2, 3) in gegenüberliegenden Bohrungen gelagert ist und die Lagerung aus zumindest einem Lageraußenring (10) und einem Lagerinnenring (11) besteht, wobei der Lageraußenring (10) fest in der Bohrung einer Seitenwand (2, 3) und der Lagerinnenring (10) drehbar im Lageraußenring (10) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Messanordnung (1) aus zumindest einem Wegaufnehmer (13) besteht, der zwischen Lageraußenring (10) und Lagerinnenring (11) und/oder zwischen Lageraußenring (10) und einem Achszapfen des Rotationskörpers (9) angeordnet ist.
  2. Rollenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Wegaufnehmer (13) derart angeordnet ist, dass Wegänderungen parallel oder nahezu parallel zu einer Rotationsachse des Rotationskörpers (9) messbar sind.
  3. Rollenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Wegaufnehmer (13) an einer Seitenwandfläche des Lageraußenringes (10) angreifend angeordnet ist.
  4. Rollenrotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Wegaufnehmer (13) mit zumindest einer Halterung (8) an dem Achszapfen des Rotationsköpers (9) befestigt ist.
  5. Rollenrotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Wegaufnehmer (13) an der Innenseite und/oder Außenseite der einen Seitenwand (2) und/oder zumindest ein Wegaufnehmer (13) an der Innenseite und/oder Außenseite der gegenüberliegenden anderen Seitenwand (3) angeordnet ist.
  6. Rollenrotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Wegaufnehmer (13) zumindest eine Anzeigevorrichtung (47) aufweist, die detektierte Wegänderungen anzeigt.
  7. Verfahren zur Bestimmung der Parallelität von Seitenwänden (2, 3) und der Fluchtung von Seitenwandbohrungen in Rollenrotationsdruckmaschinen, wobei zumindest ein Rotationskörper (9) zwischen den Seitenwänden (2, 3) in gegenüberliegenden Bohrungen in oder gegen eine Drehrichtung (12) drehbar gelagert wird, wobei die Lagerung aus zumindest einem Lageraußenring (10) und einem Lagerinnenring (11) besteht, wobei der Lageraußenring (10) fest in der Bohrung einer Seitenwand (2, 3) und der Lagerinnenring (10) drehbar im Lageraußenring (10) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass Veränderungen und Toleranzen zwischen Lageraußenring (10) und Lagerinnenring (11) und/oder zwischen Lageraußenring (10) und einem Achszapfen des Rotationskörpers (9) mit zumindest einem Wegaufnehmer (13) während der Rotation des Rotationskörpers (9) gemessen werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem zumindest einen Wegaufnehmer (13) Veränderungen und Toleranzen parallel oder nahezu parallel zu einer Rotationsachse des Rotationskörpers (9) gemessen werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem zumindest einen Wegaufnehmer (13) Veränderungen und Toleranzen an einer oder an beiden Seitenwandfläche(n) des Lageraußenringes (10) angreifend gemessen werden.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Wegaufnehmer (13) mit zumindest einer Halterung (8) an einem Achszapfen des Rotationsköpers (9) befestigt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass mit zumindest einem Wegaufnehmer (13) Veränderungen und Toleranzen an der Innenseite und/oder Außenseite der einen Seitenwand (2) und/oder zumindest ein Wegaufnehmer (13) Veränderungen und Toleranzen an der Innenseite und/oder Außenseite der gegenüberliegenden anderen Seitenwand (3) gemessen werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem zumindest einen Wegaufnehmer (13) gemessenen Veränderungen und Toleranzen mit zumindest einer Anzeigevorrichtung (47) angezeigt werden.
DE200810032420 2008-07-10 2008-07-10 Rollendruckmaschine mit Messanordnung zur Bestimmung der Parallelität der Seitenwände und der Fluchtung von Seitenwandbohrungen und Verfahren hierzu Withdrawn DE102008032420A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810032420 DE102008032420A1 (de) 2008-07-10 2008-07-10 Rollendruckmaschine mit Messanordnung zur Bestimmung der Parallelität der Seitenwände und der Fluchtung von Seitenwandbohrungen und Verfahren hierzu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810032420 DE102008032420A1 (de) 2008-07-10 2008-07-10 Rollendruckmaschine mit Messanordnung zur Bestimmung der Parallelität der Seitenwände und der Fluchtung von Seitenwandbohrungen und Verfahren hierzu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008032420A1 true DE102008032420A1 (de) 2010-01-14

Family

ID=41412711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810032420 Withdrawn DE102008032420A1 (de) 2008-07-10 2008-07-10 Rollendruckmaschine mit Messanordnung zur Bestimmung der Parallelität der Seitenwände und der Fluchtung von Seitenwandbohrungen und Verfahren hierzu

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008032420A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104913758A (zh) * 2015-06-16 2015-09-16 安徽省百基机电科技有限公司 一种轴承套圈大批量检测装置
CN108917561A (zh) * 2018-07-05 2018-11-30 芜湖市泰能电热器具有限公司 一种铝管直线度检测装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630902C2 (de) * 1986-09-11 1990-12-13 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4227525A1 (de) * 1991-09-23 1993-04-01 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und vorrichtung zum ausrichten mehrerer hintereinander angeordneter maschineneinheiten
US5335424A (en) * 1993-03-19 1994-08-09 David Spangler Gauge for measuring radial distances on a cylindrical surface
DE4317684A1 (de) * 1993-05-27 1994-12-01 Wifag Maschf Unterbau für eine Rollenrotations-Druckmaschine und Verfahren zur Installation einer Rollenrotations-Druckmaschine auf einem solchen Unterbau
DE10003342C2 (de) * 2000-01-27 2002-01-24 Skf Gmbh Verfahren zum Montieren eines Wälzlagers und für das Verfahren eingesetztes Hüllkreißmeßgerät

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630902C2 (de) * 1986-09-11 1990-12-13 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4227525A1 (de) * 1991-09-23 1993-04-01 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und vorrichtung zum ausrichten mehrerer hintereinander angeordneter maschineneinheiten
US5335424A (en) * 1993-03-19 1994-08-09 David Spangler Gauge for measuring radial distances on a cylindrical surface
DE4317684A1 (de) * 1993-05-27 1994-12-01 Wifag Maschf Unterbau für eine Rollenrotations-Druckmaschine und Verfahren zur Installation einer Rollenrotations-Druckmaschine auf einem solchen Unterbau
DE10003342C2 (de) * 2000-01-27 2002-01-24 Skf Gmbh Verfahren zum Montieren eines Wälzlagers und für das Verfahren eingesetztes Hüllkreißmeßgerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104913758A (zh) * 2015-06-16 2015-09-16 安徽省百基机电科技有限公司 一种轴承套圈大批量检测装置
CN104913758B (zh) * 2015-06-16 2017-05-10 安徽省百基机电科技有限公司 一种轴承套圈大批量检测装置
CN108917561A (zh) * 2018-07-05 2018-11-30 芜湖市泰能电热器具有限公司 一种铝管直线度检测装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013101375B4 (de) Gelenkwellen-Auswuchtmaschine und Auswuchtverfahren
WO2019001606A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung einer lageabweichung eines rotationskörpers
CH699354B1 (de) Vorrichtung zum Drehen eines mit einer Bedruckstoffrolle beladenen Transportwagens.
DE102010009961A1 (de) Inlinefarbregelung in Druckmaschinen
DE2359415B2 (de) Pruefeinrichtung fuer kraftfahrzeugraeder
DE4436628C1 (de) Vorrichtung zur Messung einer Durchbiegung eines Zylinders einer Rotationsdruckmaschine
DE102008032420A1 (de) Rollendruckmaschine mit Messanordnung zur Bestimmung der Parallelität der Seitenwände und der Fluchtung von Seitenwandbohrungen und Verfahren hierzu
DE102005013637B3 (de) Verfahren zum Festwalzen von Kurbelwellen
DE102010005057A1 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Zustandes eines Schmiermittels in einem Lager
DE19930600A1 (de) Vorrichtung zum aktiven Schwächen unerwünschter Schwingungen einer rotierenden Walze, Vorrichtung zum Behandeln einer Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton, Walze
DE2005105C3 (de) Registriermeßvorrichtung zur Aufzeichnung der Exzentrizität von Rädern im belasteten Zustand
DE3623976A1 (de) Vorrichtung zum messen der radialluft von waelzlagern
DE4107678C2 (de)
DE10206259B4 (de) Verfahren zur Korrektur von Lateralkraftmesswerten
WO2014183913A1 (de) Farbmesseinrichtung, insbesondere für druckmaschinen
WO2004070340A1 (de) Verfahren zur feststellung und zur quantitativen auswertung einer unwucht an einem welle-lager-system
DE10056956B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beurteilen einer exzentrischen Position eines Beschleunigungssensors
DE102019218884B4 (de) Großwälzlager und Verfahren zur Verschleißmessung
DE102008025287A1 (de) Vorrichtung zur Messung von Pressungskenngrößen im Spalt zwischen zylindrischen Körpern
EP1075650B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung der klebrigkeit eines fliessfähigen mediums
WO2010142536A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der position eines körpers in einer maschine
CH681536A5 (en) Monitoring appts. for sheet processing machine - has sensing roller with position sensing roller and transducer on common height adjustable carrier
EP1259378B1 (de) Verfahren und einrichtung zum einstellen einer vorspannung zweier zylinder
DE102011080732A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Rollenabspulvorrichtung
DE102005012916B3 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Resonanzfrequenz

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120626

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203