DE102008028125A1 - Magnetischer Kreis mit zuschaltbarem Permanentmagnet - Google Patents

Magnetischer Kreis mit zuschaltbarem Permanentmagnet Download PDF

Info

Publication number
DE102008028125A1
DE102008028125A1 DE200810028125 DE102008028125A DE102008028125A1 DE 102008028125 A1 DE102008028125 A1 DE 102008028125A1 DE 200810028125 DE200810028125 DE 200810028125 DE 102008028125 A DE102008028125 A DE 102008028125A DE 102008028125 A1 DE102008028125 A1 DE 102008028125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
permanent magnet
coil
anchor
magnetic circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810028125
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008028125B4 (de
Inventor
Andreas Rimbrecht
Sabine Ahlers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KENDRION (DONAUESCHINGEN/ENGELSWIES) GMBH, DE
Original Assignee
Kendrion Magnettechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kendrion Magnettechnik GmbH filed Critical Kendrion Magnettechnik GmbH
Priority to DE200810028125 priority Critical patent/DE102008028125B4/de
Priority to EP20090007666 priority patent/EP2133887B1/de
Publication of DE102008028125A1 publication Critical patent/DE102008028125A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008028125B4 publication Critical patent/DE102008028125B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/081Magnetic constructions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1607Armatures entering the winding
    • H01F7/1615Armatures or stationary parts of magnetic circuit having permanent magnet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/081Magnetic constructions
    • H01F2007/085Yoke or polar piece between coil bobbin and armature having a gap, e.g. filled with nonmagnetic material

Abstract

Magnetischer Kreis mit wenigstens einer bestrombaren Spule 11, wenigstens einem bewegbaren Anker 12b, wenigstens einer Rückstellfeder 17, die den Anker 12b in unbestromtem Zustand der Spule 11 rückstellt, einem Joch 13 zur Führung eines Magnetfelds und wenigstens ein Permanentmagnet 14, wobei der wenigstens eine Permanentmagnet 14 in den magnetischen Kreis 1 zuschaltbar angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen magnetischen Kreis mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • Magnetische Kreise sind aus dem Stand der Technik beispielsweise aus Klappankermagneten, Drehmagneten oder Hubmagneten bekannt. Bekannte Hubmagneten weisen einen magnetischen Kreis mit wenigstens einer bestrombaren Spule, die an einem Polkern angeordnet ist, wenigstens einem bewegbaren Anker, einem Joch zur Führung des Magnetfelds und wenigstens einem Permanentmagneten auf. Die bestrombare Spule ist dabei umfänglich zu dem Polkern und dem bewegbaren Anker angeordnet, während das Joch den magnetischen Kreis zwischen den Polen der bestrombaren Spule zur Führung des Magnetfelds schließt. In den bekannten Hubmagneten ist des weiteren eine Rückstellfeder vorgesehen, die den Anker in unbestromten Zustand der Spule in eine Ausgangsposition rückstellt. Der Permanentmagnet ist in dem magnetischen Kreis in Flussrichtung angeordnet und verstärkt damit die Hubkraft des durch den magnetischen Kreis ausgebildeten Elektromagneten.
  • Ein Nachteil der bekannten Anordnung ist, dass die Leistung von magnetischen Kreisen mit einem eingebauten Permanentmagneten nur unwesentlich besser als ohne den Permanentmagneten ist, da eine durch den Permanentmagneten induzierte Kraftkomponente dauerhaft vorhanden ist und daher die Rückstellfeder und diesen Betrag stärker dimensioniert sein muss. Im Enddefekt ist also die Kraftkomponente des Permanentmagneten kaum nutzbar.
  • Hier setzt die vorliegende Erfindung an.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung einen magnetischen Kreis mit einem Permanentmagneten zur Verfügung zu stellen, bei dem die Kraftkomponente des Permanentmagneten annährend vollständig nutzbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen magnetischen Kreis mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Ein Erfindungsgemäßer magnetischer Kreis weist damit wenigstens eine bestrombare Spule, die an einem Polkern angeordnet ist, wenigstens einen bewegbaren Anker, ein Joch zur Führung eines Magnetfelds und wenigstens einen Permanentmagneten auf, wobei der wenigstens einen Permanentmagnet in den magnetischen Kreis zuschaltbar angeordnet ist.
  • Durch eine zuschaltbare Ausbildung des Permanentmagneten ist die Kraftkomponente des Permanentmagneten während eines unbestromten Zustands der Spule nicht in den magnetischen Kreisen mit eingebunden und wird erst bei Bestromung der Spule in den magnetischen Kreis gelenkt. Es ist dadurch möglich die Kraftkomponente des Permanentmagneten annährend vollständig auszunutzen.
  • Der Permanentmagnet kann beispielsweise im unbestromten Zustand der Spule in einem magnetischen Kurzschlusskreis angeordnet sein, der durch Bestromung der Spule unterbrechbar ist.
  • Es ist dadurch möglich eine Rückstellfeder, die den Anker, in unbestromtem Zustand der Spule in eine Ausgangsposition zurückstellt, derart zu dimensionieren, dass sie lediglich die durch Gewichtskraft des Ankers sowie die entstehende Reibung überwindet. Die Kraftkomponente des Permanentmagneten ist dadurch annähernd vollständig nutzbar.
  • Eine Möglichkeit um den Permanentmagneten in den magnetischen Kreis zu schalten ist durch eine konturierte Ausbildung des Ankers gegeben. Der Anker kann beispielsweise eine Stufe aufweisen, die derart ausgebildet ist, dass sie in unbestromtem Zustand der Spule durch die Rückstellfeder so angeordnet ist, dass der Kurzschlusskreis für den Permanentmagneten geschlossen ist und dass in bestromtem Zustand der Spule die Position des Ankers derart verändert wird, dass der Kurzschlusskreis des Permanentmagneten unterbrochen ist und die Feldlinien in den magnetischen Kreis der Spule eingeleitet werden.
  • Es ist so auf einfache Art und Weise möglich mit einer schwachen Spule ein starkes Magnetfeld eines Permanentmagneten zu steuern.
  • In einer weiteren Ausbildungsform weist der Anker des weiteren einen Steuerkonus zur Anpassung der Hub-Kraftkennlinie auf.
  • Der Permanentmagnet kann beispielsweise als Stabmagnet ausgebildet sein, der seitlich und in Umfangsrichtung der Spulenwindungen angeordnet ist. Die Ausrichtung der Magnetpole erfolgt vorzugsweise korrespondierend zur Ausrichtung des durch die Spule erzeugbaren Magnetfelds.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist für den magnetischen Kreis und den Kurzschlusskreis des Permanentmagnets ein gemeinsames Joch vorgesehen um die Magnetfeldlinien zu lenken.
  • Durch ein gemeinsames Joch ist es möglich eine Umlenkung des Magnetfelds des Permanentmagneten allein durch die konturierte Ausführung des Ankers zu gewährleisten.
  • Die Spule kann beispielsweise auf einem Spulenträger aus Kunststoff angeordnet sein, wodurch einen elektrischen Isolierung der Spule gegenüber in dem Spulenkern und dem Anker sowie eine einfache Austauschbarkeit der Spule erzielt wird. Es ist des weiteren möglich durch den Spulenträger eine glatte Oberfläche zu angrenzenden Bauteilen des magnetischen Kreises zu gewährleisten.
  • Der Permanentmagnet kann ebenfalls ober- und unterseitig in Kunststoff eingefasst sein bzw. auf einem entsprechenden Trä ger sitzen. Durch einen entsprechenden aus Kunststoff ausgebildeten Träger für den Permanentmagneten wird eine definierte Ausrichtung sowie eine korrekte Anordnung des Permanentmagneten gewährleistet.
  • Ein erfindungsgemäßer magnetischer Kreis wird bevorzugter Weise in einem Hubmagneten, beispielsweise in einem Auslösemagnet, eingesetzt.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert. Gleiche oder funktionsgleiche Komponenten tragen dabei stets gleiche Bezugszeichen.
  • Es zeigen:
  • 1 einen magnetischen Kreis mit zuschaltbarem Permanentmagneten und unbestromter Spule,
  • 2 den magnetischen Kreis aus 1 mit bestromter Spule,
  • 3 ein Anwendungsbeispiel des magnetischen Kreises aus den 1 und 2 in einem Hubmagneten, und
  • 4 eine Draufsicht auf einen Schnitt entlang der Linie A-A durch den Hubmagneten aus 3.
  • 1 zeigt einen magnetischen Kreis 10 bei dem eine Spule 11 um einen Polkern 12A sowie um einen entlang einer Längsachse bewegbaren Anker 12B angeordnet ist. Zur Führung eines durch die Spule 11 erzeugbaren Magnetfelds ist ein Joch 13 vorgesehen, das die magnetischen Pole der Spule verbindet. In einem ankerseitigen Teil des Jochs 13 ist ein Permanentmagnet 14 angeordnet, der derart ausgerichtet ist, dass das Magnetfeld des Permanentmagneten 14 gleichsinnig zu dem durch die Spule erzeugbaren Magnetfeld verläuft. In unbestromtem Zustand der Spule 11 ist der Anker 12b in einer vom Polkern 12a entfernt liegenden Ausgangsposition angeordnet.
  • Zur Steuerung der Magnetkraft des Permanentmagneten 14 ist ein Kurzschlusskreis 20 für das Magnetfeld des Permanentmagneten 14 vorgesehen, der durch den Anker 12b in unbestromten Zustand der Spule geschlossen ist. Da Magnetfeldlinien stets den Weg des geringsten magnetischen Widerstandes wählen wird der Großteil des durch den Permanentmagneten 14 erzeugten Magnetfelds über den Kurzschlusskreis 20 gelenkt, so dass nur eine geringe Kraftkomponente in Richtung des Polkerns 12a auftritt.
  • 2 zeigt den magnetischen Kreis aus 1 mit bestromter Spule.
  • Der Anker 12b ist derart ausgestaltet, dass er eine Stufe 121 aufweist, die derart angeordnet ist, dass sie in bestromten Zustand der Spule 11 einen Luftspalt 22 in dem Kurzschlusskreis erzeugt und damit die Magnetfeldlinien des Permanentmagneten 14 aus dem Kurzschlusskreis 20 in den magnetischen Kreis 10 mit der Spule 11 umleitet. Es ist damit möglich durch eine einfache Freistellung in der Kontur des Ankers 12b die Magnetfeldlinien in den magnetischen Kreis 10 umzuleiten.
  • Ein Übergang zwischen dem Polkern 12a und dem Anker 12b ist außerdem mit einem Steuerkonus 123 versehen, der zur Einstellung einer stetigen Steuerkennlinie des magnetischen Kreises 10 dient.
  • In 3 ist der magnetische Kreis 10 in einem Hubmagneten, wie er beispielsweise in Auslösemagneten zum Einsatz kommt, dargestellt. Der Polkern 12a und der Anker 12b sind in dieser Ausführungsform an einem Stößel 18 angeordnet, der mit dem Anker feststehend verbunden ist. Zwischen dem Polkern 12a und dem Anker 12b ist des weiteren eine Rückstellfeder 17 angeordnet, die den Anker 12a bei unbestromter Spule in die Ausgangsposition mit geschlossenem Kurzschlusskreis 20 rückführt. Die Spule 11 ist konzentrisch und umfänglich zu dem Polkern 12a und dem Anker 12b angeordnet und sitzt auf einem Spulenträger 111 aus Kunststoff. Der Permanentmagnet 14 ist ebenfalls oberseitig und unterseitig von Kunststoff umgeben und ist unterhalb der Spule 11 zwischen dem Joch 13 und einer Leitplatte 15 zur Führung der Magnetfeldlinien angeordnet. Der Kurzschlusskreis 20 im unteren Teil der 3 ist wie auch schon in den 1 und 2 dargestellt durch die Kontur des Ankers schließbar und öffenbar wodurch ein starkes Magnetfeld des Permanentmagneten 14 durch eine relativ schwach dimensionierte Spule 11 steuerbar ist.
  • 4 zeigt eine Draufsicht auf einen Schnitt entlang der Linie A-A durch den Hubmagneten aus 3. In dieser Schnittdarstellung ist besonders gut die Anordnung der Permanentmagneten 14 zwischen dem Joch 13 und der Leitplatte 15 zu erkennen. Die Permanentmagneten 14 sind stabförmig ausgebildet und liegen zueinander parallel. In 4 ist des weiteren besonders gut der zentral angeordnete und zylindrisch ausgebildete Anker 12b mit dem konzentrisch angeordneten Stößel 18 zu erkennen.
  • 10
    magnetischer Kreis
    11
    Spule
    12a
    Polkern
    12b
    Anker
    13
    Joch
    14
    Permanentmagnet
    15
    Leitplatte
    17
    Rückstellfeder
    18
    Stößel
    20
    Kurzschlusskreis
    22
    Luftspalt
    111
    Spulenträger
    121
    Stufe
    123
    Steuerkonus

Claims (12)

  1. Magnetischer Kreis (10) mit – wenigstens einer bestrombaren Spule (11), die an einem Polkern (12a) angeordnet ist, – wenigstens einem bewegbaren Anker (12b), – wenigstens einer Rückstellfeder (17), die den Anker (12b) in unbestromtem Zustand der Spule (11) rückstellt, – einem Joch (13) zur Führung eines Magnetfelds und – wenigstens ein Permanentmagnet (14), dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Permanentmagnet (14) in den magnetischen Kreis (10) zuschaltbar angeordnet ist.
  2. Magnetischer Kreis (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Permanentmagnet (14) bei unbestromter Spule (11) in einem magnetischen Kurzschlusskreis (20) angeordnet ist.
  3. Magnetischer Kreis (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Rückstellfeder (17), die den Anker (12b) in unbestromtem Zustand der Spule (11) rückstellt vorgesehen ist.
  4. Magnetischer Kreis (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kurzschlusskreis (20) durch Bestromung der Spule (11) unterbrechbar ausgebildet ist.
  5. Magnetischer Kreis (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (12b) konturiert ausgebildet ist.
  6. Magnetischer Kreis (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (12b) eine Stufe (121) aufweist.
  7. Magnetischer Kreis (10) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Polkern (12a) und der Anker (12b) einen Steuerkonus (123) aufweisen.
  8. Magnetischer Kreis (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Permanentmagnet (14) als Stabmagnet ausgebildet ist.
  9. Magnetischer Kreis (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für den magnetischen Kreis (10) und den Kurzschlusskreis (20) ein gemeinsames Joch (13) vorgesehen ist.
  10. Magnetischer Kreis (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (11) auf einem Spulenträger (111) aus Kunststoff sitzt.
  11. Magnetischer Kreis (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Permanentmagnet (14) oberseitig und unterseitig mit Kunststoff eingefasst ist.
  12. Hubmagnet mit einem magnetischen Kreis (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE200810028125 2008-06-13 2008-06-13 Magnetischer Kreis mit zuschaltbarem Permanentmagnet Active DE102008028125B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810028125 DE102008028125B4 (de) 2008-06-13 2008-06-13 Magnetischer Kreis mit zuschaltbarem Permanentmagnet
EP20090007666 EP2133887B1 (de) 2008-06-13 2009-06-10 Magnetischer Kreis mit zuschaltbarem Permanentmagnet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810028125 DE102008028125B4 (de) 2008-06-13 2008-06-13 Magnetischer Kreis mit zuschaltbarem Permanentmagnet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008028125A1 true DE102008028125A1 (de) 2009-12-17
DE102008028125B4 DE102008028125B4 (de) 2012-09-13

Family

ID=41100538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810028125 Active DE102008028125B4 (de) 2008-06-13 2008-06-13 Magnetischer Kreis mit zuschaltbarem Permanentmagnet

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2133887B1 (de)
DE (1) DE102008028125B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009043722A1 (de) * 2009-10-01 2011-04-07 Pierburg Gmbh Aktuator für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102010025766A1 (de) * 2010-07-01 2012-01-05 Thomas Magnete Gmbh Bistabiler Hubmagnet
DE102010032688A1 (de) * 2010-07-29 2012-02-02 Kendrion Magnettechnik Gmbh Elektromagnet mit Permanentmagnet
DE102011014192A1 (de) * 2011-03-16 2012-09-20 Eto Magnetic Gmbh Elektromagnetische Aktuatorvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101834052B (zh) * 2010-03-30 2011-11-23 浙江工业大学 无弹簧直动式高速开关电磁铁
RU2461904C2 (ru) * 2010-07-13 2012-09-20 Российская Федерация, от имени которой выступает государственный заказчик - Государственная корпорация по атомной энергии "Росатом" Магнитная система привода

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242667C2 (de) * 1981-05-01 1993-08-05 Ledex Inc
DE4334031C2 (de) * 1993-10-06 1998-02-12 Kuhnke Gmbh Kg H Verfahren zum Betrieb eines bistabilen Hubmagneten und Hubmagnet zur Durchführung des Verfahrens
US20040217834A1 (en) * 2001-01-18 2004-11-04 Hitachi, Ltd. Electromagnet and actuating mechanism for switch device, using thereof

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0134326Y2 (de) * 1981-04-22 1989-10-19
US4845392A (en) * 1983-03-10 1989-07-04 Eaton Corporation Hybrid linear actuator
DE9116498U1 (de) * 1991-07-20 1992-11-19 Ralf Schrank Magnetfeldtechnik, 7770 Ueberlingen, De
US6498416B1 (en) 1999-06-23 2002-12-24 Denso Corporation Electromagnetic actuator permanent magnet
DE20114466U1 (de) 2001-09-01 2002-01-03 Eto Magnetic Kg Elektromagnetische Stellvorrichtung
US7280019B2 (en) * 2003-08-01 2007-10-09 Woodward Governor Company Single coil solenoid having a permanent magnet with bi-directional assist

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242667C2 (de) * 1981-05-01 1993-08-05 Ledex Inc
DE4334031C2 (de) * 1993-10-06 1998-02-12 Kuhnke Gmbh Kg H Verfahren zum Betrieb eines bistabilen Hubmagneten und Hubmagnet zur Durchführung des Verfahrens
US20040217834A1 (en) * 2001-01-18 2004-11-04 Hitachi, Ltd. Electromagnet and actuating mechanism for switch device, using thereof

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009043722A1 (de) * 2009-10-01 2011-04-07 Pierburg Gmbh Aktuator für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102010025766A1 (de) * 2010-07-01 2012-01-05 Thomas Magnete Gmbh Bistabiler Hubmagnet
DE102010025766B4 (de) * 2010-07-01 2012-07-12 Thomas Magnete Gmbh Bistabiler Hubmagnet
DE102010032688A1 (de) * 2010-07-29 2012-02-02 Kendrion Magnettechnik Gmbh Elektromagnet mit Permanentmagnet
DE102010032688B4 (de) * 2010-07-29 2012-11-29 Kendrion (Donaueschingen/Engelswies) GmbH Elektromagnet mit Permanentmagnet
DE102011014192A1 (de) * 2011-03-16 2012-09-20 Eto Magnetic Gmbh Elektromagnetische Aktuatorvorrichtung
DE102011014192B4 (de) * 2011-03-16 2014-03-06 Eto Magnetic Gmbh Elektromagnetische Aktuatorvorrichtung
US9214267B2 (en) 2011-03-16 2015-12-15 Eto Magnetic Gmbh Electromagnetic actuator device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008028125B4 (de) 2012-09-13
EP2133887B1 (de) 2013-05-29
EP2133887A1 (de) 2009-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008028125B4 (de) Magnetischer Kreis mit zuschaltbarem Permanentmagnet
DE19651846B4 (de) Verfahren zur elektromagnetischen Betätigung eines Gaswechselventils ohne Polflächenberührung
DE102008055015A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
EP2686894A1 (de) Aktuator
DE3335169C2 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP1857720A2 (de) Magnetventil
DE102007055578A1 (de) Betätigungsmagnet zum Bewegen einer Verschlussnadel einer Heißkanaldüse eines Spritzgusswerkzeuges
DE19808492B4 (de) Elektromagnetischer Aktuator mit wirbelstromarmen Anker und zugehöriges Verfahren
DE19751609B4 (de) Schmalbauender elektromagnetischer Aktuator
EP3443571B1 (de) Stromlos monostabile elektromagnetische stellvorrichtung und verwendung einer solchen
DE102005056435B4 (de) Sperrvorrichtung für ein Hub-Magnetsystem
DE102011014192A1 (de) Elektromagnetische Aktuatorvorrichtung
DE102011105586B4 (de) Ventil
DE102018216292B4 (de) Elektromagnetischer Auslöser für elektromagnetische Schaltgeräte mit einem gewinkelten Aufbau
DE202008004843U1 (de) Ventil
DE10014113C5 (de) Solenoid-Ventilantriebsvorrichtung
DE112006002067T5 (de) Vermeidung eines Funkschadens an Ventilgliedern
DE102008043288B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Elektromagneten
DE19924767A1 (de) Elektromagnetisches Stellglied
DE3543473C2 (de)
AT518231B1 (de) Gepoltes elektromechanisches Relais mit steuerbarer Leistungsaufnahme
DE112016001407T5 (de) Spulenanschluss und damit versehenes elektromagnetisches Relais
DE102014217738B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines elektromagenetischen Aktors
DE102010050755B4 (de) Multistabile elektromagnetische Stellvorrichtung
DE4108601C2 (de) Fang- und Haltemagnet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KENDRION (DONAUESCHINGEN/ENGELSWIES) GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KENDRION MAGNETTECHNIK GMBH, 78166 DONAUESCHINGEN, DE

Effective date: 20120802

R082 Change of representative

Representative=s name: WESTPHAL, MUSSGNUG & PARTNER PATENTANWAELTE MI, DE

Effective date: 20120802

Representative=s name: PATENTANWAELTE WESTPHAL MUSSGNUG & PARTNER, DE

Effective date: 20120802

R020 Patent grant now final

Effective date: 20121214