DE102008027824A1 - Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff sowie Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff sowie Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff Download PDF

Info

Publication number
DE102008027824A1
DE102008027824A1 DE102008027824A DE102008027824A DE102008027824A1 DE 102008027824 A1 DE102008027824 A1 DE 102008027824A1 DE 102008027824 A DE102008027824 A DE 102008027824A DE 102008027824 A DE102008027824 A DE 102008027824A DE 102008027824 A1 DE102008027824 A1 DE 102008027824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handling
wall
component
hollow body
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008027824A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Buchholz
Dirk Eulitz
Harald Lorenz
Gerd Wolter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kautex Textron GmbH and Co KG
Original Assignee
Kautex Textron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kautex Textron GmbH and Co KG filed Critical Kautex Textron GmbH and Co KG
Priority to DE102008027824A priority Critical patent/DE102008027824A1/de
Priority to KR1020107027596A priority patent/KR101248288B1/ko
Priority to ES09761346T priority patent/ES2432384T3/es
Priority to PCT/EP2009/002509 priority patent/WO2009149783A2/de
Priority to EP09761346.7A priority patent/EP2285550B1/de
Priority to CN200980121572.2A priority patent/CN102056726B/zh
Priority to JP2011512842A priority patent/JP5323184B2/ja
Priority to US12/482,669 priority patent/US8287796B2/en
Publication of DE102008027824A1 publication Critical patent/DE102008027824A1/de
Priority to US13/084,755 priority patent/US8376731B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/12Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/266Auxiliary operations after the thermoforming operation
    • B29C51/267Two sheets being thermoformed in separate mould parts and joined together while still in the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/022Particular heating or welding methods not otherwise provided for
    • B29C65/028Particular heating or welding methods not otherwise provided for making use of inherent heat, i.e. the heat for the joining comes from the moulding process of one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/20Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/60Riveting or staking
    • B29C65/606Riveting or staking the rivets being integral with one of the parts to be joined, i.e. staking
    • B29C65/609Riveting or staking the rivets being integral with one of the parts to be joined, i.e. staking the integral rivets being plunge-formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7841Holding or clamping means for handling purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/122Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
    • B29C66/1222Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least a lapped joint-segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/122Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
    • B29C66/1224Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least a butt joint-segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/126Tenon and mortise joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/21Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being formed by a single dot or dash or by several dots or dashes, i.e. spot joining or spot welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/303Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect
    • B29C66/3032Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect making use of protrusions or cavities belonging to at least one of the parts to be joined
    • B29C66/30325Particular design of joint configurations the joint involving an anchoring effect making use of protrusions or cavities belonging to at least one of the parts to be joined making use of cavities belonging to at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/532Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/5324Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length
    • B29C66/53245Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length said articles being hollow
    • B29C66/53246Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length said articles being hollow said single elements being spouts, e.g. joining spouts to containers
    • B29C66/53247Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially annular, i.e. of finite length said articles being hollow said single elements being spouts, e.g. joining spouts to containers said spouts comprising flanges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/61Joining from or joining on the inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7234General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8242Pneumatic or hydraulic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • B29C66/83221Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/03177Fuel tanks made of non-metallic material, e.g. plastics, or of a combination of non-metallic and metallic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • B29C2049/2008Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements inside the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • B29C2049/2021Inserts characterised by the material or type
    • B29C2049/206Inserts characterised by the material or type being constructed in such a way that the joining between the insert and the preform or parison is avoided
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • B29C2049/2073Means for feeding the inserts into the mould, preform or parison, e.g. grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • B29C2049/2095Means for preparing or treating the inserts, e.g. cutting, deforming, heating, cooling or applying adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0009Cutting out
    • B29C2793/0018Cutting out for making a hole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06905Using combined techniques for making the preform
    • B29C49/0691Using combined techniques for making the preform using sheet like material, e.g. sheet blow-moulding from joined sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06905Using combined techniques for making the preform
    • B29C49/0691Using combined techniques for making the preform using sheet like material, e.g. sheet blow-moulding from joined sheets
    • B29C49/06914Using combined techniques for making the preform using sheet like material, e.g. sheet blow-moulding from joined sheets using parallel sheets as a preform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/10Forming by pressure difference, e.g. vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1403Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the type of electromagnetic or particle radiation
    • B29C65/1412Infrared [IR] radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1429Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1432Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the way of heating the interface direct heating of the surfaces to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • B29C66/1312Single flange to flange joints, the parts to be joined being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/08Copolymers of ethylene
    • B29K2023/086EVOH, i.e. ethylene vinyl alcohol copolymer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2059/00Use of polyacetals, e.g. POM, i.e. polyoxymethylene or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/12Thermoplastic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0068Permeability to liquids; Adsorption
    • B29K2995/0069Permeability to liquids; Adsorption non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7172Fuel tanks, jerry cans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff, bei welchem bahn- oder bänderförmige Vorformlinge aus plastifiziertem Kunststoff in einem mehrteiligen, ein Formnest bildenden Werkzeug mit zwei Außenformen und einer Mittelform, die zueinander Öffnungs- und Schließbewegungen vollziehen, umgeformt werden. Die Mittelform ist mit wenigstens einer Einrichtung zur Aufnahme und Handhabung von im Inneren des Hohlkörpers stoff- und/oder formschlüssig zu befestigenden Bauteilen versehen. Vor der Befestigung der Bauteile an der Innenwandung des zu fertigenden Hohlkörpers werden diese mittels einer Strahlungsheizeinrichtung aufgeheizt. Die Strahlungsheizeinrichtung ist in vorteilhafter Art und Weise in die Mittelform des Werkzeugs integriert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff, bei welchem bahn- oder bänderförmige Vorformlinge aus plastifiziertem Kunststoff in einem mehrteiligen, ein Formnest bildenden Werkzeug mit zwei Außenformen und einer Mittelform, die zueinander Öffnungs- und Schließbewegungen vollziehen, umgeformt werden, wobei die Mittelform mit wenigstens einer Einrichtung zur Aufnahme und Handhabung von im Inneren des Hohlkörpers stoff- und/oder formschlüssig zu befestigenden Bauteilen versehen ist, wobei die Vorformlinge zunächst innerhalb des Werkzeugs gegen eine einen Teil des Formnests begrenzende Kontur der Außenformen mittels Differenzdruck angelegt und ausgeformt werden, in einem folgenden Verfahrensschritt mittels der Handhabungsvorrichtung in dem Hohlkörper zu fixierende Bauteile an der dem Formnest zugekehrten Wandung der Zwischenerzeugnisse befestigt werden und anschließend die jeweils die Teile des Hohlkörpers bildenden Zwischenerzeugnisse zu einem fertigen Erzeugnis verbunden werden.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere zur Durchführung des zuvor beschriebenen Verfahrens.
  • Beim Extrusionsblasformen von Kunststofferzeugnissen werden üblicherweise Formwerkzeuge verwendet, die zwei Formhälften umfassen, welche komplementär zueinander ausgebildet sind und gemeinsam ein Formnest begrenzen. Ein thermoplastisches Extrudat, meist in Form eines Schlauchs, wird zwischen die geöffneten Hälften des Werkzeugs gebracht. Das Werkzeug schließt sich um den Vorformling, dieser wird innerhalb des Werkzeugs an die Innenwandung der von dem Werkzeug gebildeten Kavität angelegt, sodass der fertige Artikel eine äußere Gestalt aufweist, die der inneren Kontur des Formwerkzeugs entspricht. Die Umformung des Vorformlings innerhalb der Kavität des Werkzeugs erfolgt entweder durch Aufweitung des Vorformlings mittels Gasdruck oder Anlegen des Vorformlings an die Innenwandung des Werkzeugs mittels Unterdruck, der über Kanäle in der Forminnenwandung aufgebracht wird.
  • Sind Bauteile innerhalb eines so zu fertigenden Erzeugnisses zu platzieren, so wird das betreffende Teil mittels eines Halters zwischen den geöffneten Formhälften platziert, derart, dass das schlauchförmige Extrudat das zu umblasende Bauteil umgibt. Die Formhälften schließen sich dann um den Schlauch und um das von diesem aufgenommene Bauteil. Je nach Art der Befestigung des Bauteils innerhalb des zu fertigenden Behälters sind weitere Schieber, Bauteilhalter, Stempel oder dergleichen erforderlich.
  • Bei einem ebenso bekannten Verfahren zum Extrusionsblasformen von Hohlkörpern werden bahn- oder bänderförmige Extrudate oberhalb eines geöffneten Werkzeugs fortlaufend in dieses extrudiert oder diese mittels eine Manipulators in noch plastischem Zustand von einem Extruder abgenommen und zwischen die geöffneten Teile des Werkzeugs eingeführt. Ein solches Verfahren bietet im Hinblick auf das Einbringen von Einbauteilen in den zu fertigenden Behälter Vorteile.
  • Ein solches Verfahren ist beispielsweise aus der DE 10 2006 031 902 (hinterlegt beim Deutschen Patent- und Markenamt am 07.07.2006) bekannt. Auf diese Offenbarung wird hier vollinhaltlich Bezug genommen. Bei dem aus der DE 10 2006 031 902 bekannten Verfahren werden bahn- oder bänderförmige Vorformlinge aus plastifiziertem Kunststoff in einem mehrteiligen, ein Formnest bildenden Werkzeug durch Aufweiten und Anlegen der Vorformlinge an die Innenkontur des Formnests umgeformt. Zunächst erfolgt die Ausbildung zweier zueinander komplementärer Zwischenerzeugnisse in Form von Schalen. Anschließend werden an den in Einbaulage jeweils einander zugekehrten Innenseiten der Schalen Einbauteile befestigt. Die Schalen werden anschließend zusammengefügt und an ihren umlaufenden, flanschartigen Rändern zu dem fertigen Hohlkörper miteinander verschweißt.
  • Das Einbringen von Einbauteilen an die Innenwandung eines Zwischenerzeugnisses, welches durch ein zuvor beschriebenes Verfahren erhalten wurde, ist beispielsweise auch aus der US 2008/006625 A1 , hinterlegt am 03.07.2007 beim USPTO, bekannt, auf die hier vollinhaltlich Bezug genommen wird.
  • Schließlich ist ein solches Verfahren beispielsweise aus der am 09.06.2006 beim Deutschen Patent- und Markenamt hinterlegten DE 2006 027 256 A1 bekannt, auf die hier ebenfalls vollinhaltlich Bezug genommen wird. Diese betrifft ein Formwerkzeug zur Herstellung von extrusionsblasgeformten Erzeugnissen in der zuvor beschriebenen Form. Dieses Formwerkzeug umfasst dabei zwei Außenformen und eine Mittelform. Die Außenformen und die Mittelform sind von- und zueinander im Sinne einer Öffnungs- und Schließbewegung des Werkzeugs verstellbar. Die Mittelform ist mit aus der von dieser definierten Werkzeugebene ein- und ausfahrbaren Bauteilhaltern als Handhabungsvorrichtung versehen. Die Bauteilhalter sind wiederum auf einem ebenfalls bezüglich der Mittelform verstellbaren Träger angeordnet.
  • Alle zuvor genannten Verfahren zeichnen sich insbesondere durch den Vorzug aus, dass das Einbringen von Einbauteilen in den zu fertigenden Behälter verhältnismäßig einfach ist. Auch andere Manipulationen an der Innenwandung des zu fertigenden Behälters sind ohne Weiteres denkbar und verhältnismäßig einfach zu realisieren.
  • In der praktischen Anwendung hat sich allerdings die Befestigung von Einbauteilen innerhalb des Hohlkörpers als schwierig herausgestellt. Üblicherweise besteht das thermoplastische Material zur Ausformung der Behälter aus einem Extrudat mit einer oder mehrerer Barriereschichten, Haftvermittlerschichten und Außen- und Innenschichten aus Polyethylen. Eine Befestigung von Bauteilen an der Wandung des Zwischenerzeugnisses ist entweder formschlüssig durch Verrasten, durch eine Art Vernietung, wie sie beispielsweise aus der DE 10 2006 006 469 bekannt ist, oder auch durch Verschweißen möglich. Bei der Vernietung, die vorzugsweise ohne zusätzliche Nietstempel oder dergleichen durchgeführt wird, wird das warmplastische Material des Zwischenerzeugnisses durch kreisbogenförmige Öffnungen des Einbauteils hindurchgedrückt, wo dieses die Öffnungen nach Art eines Nietkopfs hinterfließt und bei Erkaltung eine formschlüssige Verbindung bildet. Dies bietet den Vorzug, dass das Bauteil nicht aus einem kompatiblen Kunststoff im Sinne einer Verschweißbarkeit ausgebildet sein muss. Bei der Verschweißung hingegen müssen die verwendeten Kunststoffe des Einbauteils sowohl als auch des Zwischenerzeugnisses miteinander kompatibel sein. In jedem Fall ist bei dieser Art der Einbringung von Einbauteilen eine Berührung des Einbauteils mit der noch warmplastischen bzw. heißplastischen Wandung des Zwischenerzeugnisses problematisch. Bei einem ersten Kontakt kommt es zur schlagartigen bereichsweisen Abkühlung des Zwischenerzeugnisses, was im Falle der Herstellung einer Schweißverbindung zu Lasten der Qualität der Schweißverbindung geht. Darüber hinaus können durch unterschiedliche Abkühlungen der Wandung des Zwischenerzeugnisses an unterschiedlichen Stellen Einfallstellen am fertigen Erzeugnis entstehen, die ebenfalls nicht wünschenswert sind.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der zuvor beschriebenen Art dahingehend zu verbessern. Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird zunächst gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff, bei welchem bahn- oder bänderförmige Vorformlinge aus plastifiziertem Kunststoff in einem mehrteiligen, ein Formnest bildenden Werkzeug mit zwei Außenformen und einer Mittelform, die zueinander Öffnungs- und Schließbewegungen vollziehen, umgeformt werden, wobei die Mittelform mit wenigstens einer Einrichtung zur Aufnahme und Handhabung von im Inneren des Hohlkörpers stoff- und/oder formschlüssig zu befestigenden Bauteilen versehen ist, wobei die Vorformlinge zunächst innerhalb des Werkzeugs gegen eine einen Teil des Formnestes begrenzende Kontur der Außenformen mittels Differenzdruck angelegt und ausgeformt werden, in einem folgenden Verfahrenschritt mittels der Handhabungseinrichtung in dem Hohlkörper zu fixierende Bauteile an der dem Formnest zugekehrten Wandung der Zwischenerzeugnisse befestigt werden und anschließend die jeweils die Teile des Hohlkörpers bildende Zwischenerzeugnisse zu einem fertigen Erzeugnis verbunden werden, wobei sich das Verfahren dadurch auszeichnet, dass zumindest eines der in dem Hohlkörper zu befestigenden Bauteile mit wenigstens einer Heizeinrichtung vorgewärmt und im vorgewärmten Zustand an der Wandung des Zwischenerzeugnisses fixiert wird.
  • Die Erfindung kann dahingehend zusammengefasst werden, dass eine Aufheizung der in dem zu fertigenden Hohlkörper zu befestigenden Bauteile in das Herstellungsverfahren integriert ist, und zwar unter Verwendung einer integrierten Heizeinrichtung, sodass sichergestellt ist, dass die Behälterwand sich bei der Berührung mit dem zu verschweißenden Bauteil nicht unter die optimale Schweißtemperatur abkühlt. Eine solche unzulässige Abkühlung kann unter Umständen dann eintreten, wenn das noch kalte Bauteil mit der heißplastischen bzw. warmplastischen Behälterwandung in Kontakt gelangt. In disem Falle würde keine dauerhaft haltbare stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Bauteil und der Behälterwandung erzielt werden. Durch die erfindungsgemäße Aufheizung des betreffenden Bauteils wird gewährleistet, dass die zu verbindenden Teile eine für die Verschweißung optimale Temperatur besitzen, sodass keine unzulässige Abkühlung unter die zur Verschweißung erforderliche Temperatur stattfinden kann. Eine Aufheizung der Bauteile kann so erfolgen, dass auch eine vollflächige Verschweißung der betreffenden Fügeflächen der Bauteile mit der Behälterwandung erreicht werden kann.
  • Eine Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung zeichnet sich durch die Verwendung einer in das Werkzeug integrierten Heizeinrichtung aus, mittels derer eine automatisierte Aufheizung des zu befestigenden Bauteils erfolgt.
  • Das zu befestigende Bauteil kann stoff- und/oder formschlüssig an der Wandung des Zwischenerzeugnisses befestigt werden. Bei einer ausschließlich formschlüssigen Verbindung des Bauteils mit der Behälterwandung ist eine Aufheizung des Bauteils ebenso von Vorteil, wie dies eingangs bereits beschrieben wurde.
  • Die Aufheizung erfolgt zweckmäßigerweise mittels Kontaktwärmeübertragung. Hierzu kann beispielsweise ein Widerstandsheizelement vorgesehen sein, dass mit der Fügefläche des betreffenden Bauteils in Berührung gebracht wird. Alternativ kann die Aufheizung mittels Strahlungswärme, beispielsweise mittels IR-Strahlung erfolgen.
  • Eine bevorzugte Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung sieht die Herstellung eines Kraftstoffbehälters für Kraftfahrzeuge vor, wobei als in diesem einzubringendes Bauteil wenigstens eine Entlüftungseinrichtung mit wenigstens einem Anschlusspunkt im Behälter und mit wenigstens einer Durchführung durch die Behälterwand vorgesehen ist.
  • Als Entlüftungseinrichtung kann beispielsweise eine Betankungsentlüftungseinrichtung mit wenigstens einem Betankungsentlüftungsventil, einer Betankungsentlüftungsleitung und einem Anschlussfitting vorgesehen sein.
  • Es ist im Rahmen der Erfindung, dass alle anderen in einem Kraftstoffbehälter vorzusehenden Einbauteile in der erfindungsgemäßen Art und Weise befestigt werden können.
  • Eine Variante des Verfahrens gemäß der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Befestigung der Entlüftungseinrichtung mittels der Handhabungseinrichtung in zwei in einem Winkel zueinander ausgerichteten Raumachsen erfolgt, wobei mit einer Handhabungsbewegung ein Bauteil stoff- und/oder formschlüssig an der Behälterwandung fixiert wird und wenigstens mit einer weiteren Handhabungsbewegung in einem Winkel hierzu wenigstens ein weiteres Bauteil an der Behälterwandung fixiert wird. Beispielsweise kann als zweites Bauteil ein Anschlussfitting vorgesehen sein, der mittels einer Heizeinrichtung vorgeheizt wird und anschließend die Behälterwandung durchsetzend mit dieser verbunden wird.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere zur Durchführung des zuvor beschriebenen Verfahrens, umfassend wenigstens zwei ein Formnest bildende Außenformen und wenigstens eine Mittelform, die zwischen den Außenformen platzierbar ist, wobei die Außenformen im Sinne einer Öffnungs- und Schließbewegung aufeinander zu und voneinander weg bewegbar sind und die Mittelform quer zur Öffnungs- und Schließbewegung der Außenformen verfahrbar ist sowie Mittel zur Aufnahme und Handhabung von in dem Hohlkörper anzuordnenden Bauteilen aufweist, wobei sich die Vorrichtung dadurch auszeichnet, dass wenigstens eine in die Mittelform integrierte Heizeinrichtung vorgesehen ist.
  • Die Heizeinrichtung kann zweckmäßigerweise als Kontaktwärmeheizeinrichtung ausgebildet sein. Hierzu können beispielsweise auf oder an der Handhabungseinrichtung Widerstandsheizelemente vorgesehen sein, die eine Aufheizung des betreffenden Teils mittels Kontaktwärmeübertragung bewirken.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Draufsicht auf eine Vorrichtung gemäß der Erfindung, teilweise im Schnitt,
  • 2 eine der 1 entsprechende Ansicht, wobei die 1 und 2 das Verfahren gemäß der Erfindung veranschaulichen und
  • 3 eine vergrößerte schematische Ansicht der Handhabungseinrichtung gemäß der Erfindung.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung wird zunächst anhand der 1 bis 2 erläutert. Dieses umfasst das Extrudieren zweier bahn- oder lappenförmiger Vorformlinge 1 aus thermoplastischem Kunststoff aus einem oder mehreren nicht dargestellten, über einem Werkzeug 2 angeordneten Extrudern. Dabei können die Vorformlinge durch Aufschneiden eines schlauchförmigen Vorformlings erhalten worden sein oder alternativ aus entsprechend gestalteten Düsen (Breitschlitzdüsen) extrudiert worden sein. Die Vorformlinge 1 bestehen im Wesentlichen aus einem 6-schichtigen Co-Extrudat aus Polyethylen, Rezyklat-(Regrind/Scrap)Haftvermittlerschichten und EVOH-Barriereschichten für Kohlenwasserstoffe. Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herzustellende Erzeugnis ist bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ein Kraftstoffbehälter aus thermoplastischem Kunststoff.
  • Die Vorformlinge 1 können unmittelbar oberhalb des Werkzeugs 2 in Gewichtskraftrichtung extrudiert worden sein, alternativ können diese mittels einer Handhabungsvorrichtung an einem Extrusionskopf abgenommen und in das Werkzeug 2 verbracht worden sein. Das Werkzeug 2 ist in den 1 und 2 in der Draufsicht, teilweise geschnitten dargestellt. Dieses umfasst zwei Außenformen 3a, 3b und eine Mittelform 3c in Form eines Zwischenrahmens. Die Außenformen 3a, 3b sind im Sinne einer Öffnungs- und Schließbewegung aufeinander zu und voneinander weg verfahrbar. Die Mittelform 3c ist quer hierzu verfahrbar. Die möglichen Bewegungsfreiheitsgrade der Außenformen 3a, 3b und der Mittelform 3c werden im Folgenden unter Bezugnahme auf das in 1 eingezeichnete Koordinatensystem erläutert. Die Öffnungs- und Schließbewegung der Außenformen vollzieht sich in der X-Achse, wohingegen die Verfahrbewegung der Mittelform 3c sich in der Z-Achse vollzieht. Die Kinematik des Werkzeugs 2 bei dem hier beschriebenen Verfahren ist grundsätzlich aus dem Stand der Technik bekannt. Hierzu wird auf die eingangs erwähnten Bezugnahmen zum Stand der Technik verwiesen.
  • Innerhalb der Mittelform 3c ist ein pneumatisch verfahrbarer Bauteilträger 4 angeordnet, der mittels Pneumatikzylindern in der X- und Z-Achse verfahrbar ist, wobei diese (3) eine Betankungsentlüftungseinrichtung 5 des späteren Kraftstoffbehälters aufnimmt. Obwohl bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel die Bauteilträger mittels Pneumatikzylindern verfahrbar sind, können anstelle solcher Pneumatikzylinder auch elektromechanisch betätigte Handhabungsorgane vorgesehen sein. Alternativ ist auch der Einsatz von hydraulisch betätigten Handhabungsmitteln möglich. Der Bauteilträger 4 ist erfindungsgemäß als Handhabungseinrichtung für die im Kraftstoffbehälter zu platzierenden Bauteile, im vorliegenden Fall die Betankungsentlüftungseinrichtung 5 ausgebildet. Die Betankungsentlüftungseinrichtung 5 sei hier stellvertretend für alle anderen in einem Kraftstoffbehälter anzuordnenden Bauteile erwähnt.
  • Die Betankungsentlüftungseinrichtung 5 umfasst ein Betankungsentlüftungsventil 5a als Füllstandsbegrenzungsventil, eine Entlüftungsleitung 5b und einen Anschlussfitting 5c, die miteinander verbunden sind. Die Betankungsentlüftungseinrichtung 5 ist zu Anschauungszwecken stark vereinfacht dargestellt, tatsächlich besitzt ein Kraftstoffbehälter für Kfz verschiedene Entlüftungspunkte, die untereinander mit Entlüftungsleitungen verbunden sind. Die Entlüftungspunkte sind entweder als Füllstandsbegrenzungsventile mit Roll-over-Funktion oder als einfache Betriebsentlüftungsventile ausgebildet, die über einen oder mehrere Leitungsstränge miteinander verbunden sind.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind Teile der Betankungsentlüftungseinrichtung 5 über erste und zweite Pneumatikzylinder 12a, 12b in den Raumachsen verfahrbar.
  • 1 zeigt den Zeitpunkt des Herstellungsverfahrens des Kraftstoffbehälters bei gerade geschlossenem Werkzeug. Die Außenformen 3a, 3b definieren das die Behälterkontur bestimmende Formnest.
  • In einem ersten Verfahrensschritt werden die Außenformen 3a, 3b in Richtung der X-Achse gegen die Mittelform 3c verfahren bzw. geschlossen. Das noch warmplastische Extrudat bzw. die noch warmplastischen Vorformlinge 1 werden durch Aufbringung von Differenzdruck innerhalb des durch die Außenformen 3a, 3b definierten Formnestes innerhalb der durch die Außenformen 3a, 3b gebildeten Kavität aufgeweitet, umgeformt und an die Formwandung angelegt, sodass diese die bereits in 1 eingezeichnete Lage einnehmen. Auf diese Art und Weise werden zwei schalenförmige Zwischenerzeugnisse 6 erhalten.
  • Über den Bauteilträger 4 wird sodann die Betankungsentlüftungseinrichtung 5 an einer Innenwandung 7a eines Zwischenerzeugnisses 6a platziert. Dabei wird zunächst das Betankungsentlüftungsventil 5a gegen die noch warmplastische Innenwandung 7a gedrückt. Das Betankungsentlüftungsventil 5a ist zu diesem Zweck an seinem Umfang mit Befestigungsfüßen 13 versehen, die jeweils mit Durchbrechungen 14 versehen sind. Beim Anpassen des Betankungsentlüftungsventils 5a gegen die noch warmplastische Innenwandung 7a des Zwischenerzeugnisses 6a durchfließt und hinterfließt das thermoplastische Extrudat die Durchbrechungen 14 der Befestigungsfüße 13 des Betankungsentlüftungsventils 5a, sodass eine form- und ggf. auch stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Betankungsentlüftungsventil 5a und der Innenwandung 7a erzielt wird.
  • Der in 3 vergrößert dargestellte Bauteilträger 4 umfasst, wie vorstehend bereits erwähnt wurde, wenigstens einen ersten und einen zweiten Pneumatikzylinder 12a, 12b, die mit den daran angeschlagenen Halterungen jeweils Bewegungen in sich senkrecht zueinander erstreckenden Raumachsen vollziehen können.
  • Der Bauteilträger 4 gemäß der Erfindung ist weiterhin mit einer Heizeinrichtung 15 versehen, die ein zylinderförmiges Hitzeschild 16 umfasst. Die Heizeinrichtung 15 ist bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel als Kontaktwärmering ausgebildet, der als Widerstandsbeheiztes, ringförmiges Element gegen einen umlaufenden Kragen 11 des Anschlussfittings 5c so zur Anlage gebracht wird, dass der Kragen 11 durch Kontaktwärmeübertragung aufgeheizt wird.
  • Mit einer ersten Handhabungsbewegung in Richtung der in 3 eingezeichneten Z-Achse, eingeleitet durch die Betätigung des Pneumatikzylinders 12a, wird der Anschlussfitting 5c in die Heizeinrichtung 15 verfahren. Sodann wird der Anschlussfitting 5c mit der Heizeinrichtung 15 aufgeheizt. Durch eine weitere Handhabungsbewegung wird der Anschlussfitting 5c mit der Heizeinrichtung 15 außer Eingriff gebracht. Sodann wird die gesamte Betankungsentlüftungseinrichtung 5 bzw. die gesamte Anordnung durch Betätigen des Pneumatikzylinders 12b in Richtung der X-Achse verfahren, wobei das Betankungsentlüftungsventil 5a über seine Kontaktfläche 17 mit der Innenwandung 7a des Zwischenerzeugnisses 6a verbunden wird. Je nach für das Betankungsentlüftungsventil 5a verwendete Material kann dieses vollflächig mit der Innenwandung 7a des Zwischenerzeugnisses 6a verschweißen. Eine Verschweißung findet beispielsweise nicht statt, wenn das Betankungsentlüftungsventil 5a wie üblich aus POM (Polyoxymethylen) besteht. Anstelle dessen erfolgt eine formschlüssige Verbindung dergestalt, dass das warmplastische Material der Innenwandung 7a des Zwischenerzeugnisses 6a die Durchbrechungen 14 der Befestigungsfüße 13 durchfließt und hinterfließt.
  • Unmittelbar auf die Befestigung des Belüftungsventils 5a folgt eine weitere Handhabungsbewegung in Richtung der Z-Achse, wobei mittels des vorgeheizten Anschlussfittings 5c die Wandung des Zwischenerzeugnisses 6 durchstoßen wird.
  • Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass die Vorheizung des Anschlussfittings 5c und das Durchstoßen der Wandung des Zwischenerzeugnisses 6 mit dem Anschlussfitting 5c in unmittelbarer zeitlicher Abfolge erfolgen, sodass keine signifikante Abkühlung des Anschlussfittings 5c erfolgen kann.
  • Hierzu ist in der Außenform 3a eine Aufnahme 8 für die Durchdringungsspitze 9 des Anschlussfittings 5c vorgesehen. Eine stoffschlüssige Verbindung des Anschlussfittings 5c mit dem Zwischenerzeugnis 6 wird über eine Verschweißung des umlaufenden Kragens 11 des Anschlussfittings 5c mit der Innenwandung 7a des Zwischenerzeugnisses 6a erzielt.
  • Die Erfindung ist so zu verstehen, dass die Reihenfolge der Handhabungsbewegungen, welche über die Pneumatikzylinder 12a, 12b und ggf. über weitere Pneumatikzylinder eingeleitet werden, für die Erfindung nicht kritisch ist.
  • Ebenso ist das Verfahren lediglich in Bezug auf eine Aufheizung des Anschlussfittings 5c beschrieben. Das Verfahren ist selbstverständlich so zu verstehen, dass es vorteilhaft und wünschenswert ist, auch das Belüftungsventil 6a mit einer entsprechenden Heizeinrichtung vorzuheizen.
  • Das Verfahren ist darüber hinaus vereinfacht am Beispiel einer Betankungsentlüftungseinrichtung beschrieben worden, tatsächlich ist die Einbringung komplexer Leitungs- und Funktionsbauteilstrukturen vorgesehen. Darüber hinaus ist das Verfahren vorstehend nur in Bezug auf zwei senkrecht zueinander stehenden Handhabungsbewegungen beschrieben worden, es ist selbstverständlich, dass die Handhabungsbewegungen in beliebig verschiedenen Winkeln und in beliebiger Reihenfolge durchführbar sind, je nach Aufbau und Anordnung der Bauteilträger sowie nach Komplexität des herzustellenden Behälters.
  • 1
    Vorformlinge
    2
    Werkzeug
    3a, 3b
    Außenformen
    3c
    Mittelform
    4
    Bauteilträger
    5
    Betankungsentlüftungseinrichtung
    5a
    Betankungsentlüftungsventil
    5b
    Entlüftungsleitung
    5c
    Anschlussfitting
    6a, 6b
    Zwischenerzeugnisse
    7a
    Innenwandung
    8
    Aufnahme
    9
    Durchdringungsspitze
    11
    Kragen
    12a, 12b
    Pneumatikzylinder
    13
    Befestigungsfüße
    14
    Durchbrechung
    15
    Heizeinrichtung
    16
    Hitzeschild
    17
    Kontaktfläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102006031902 [0006, 0006]
    • - US 2008/006625 A1 [0007]
    • - DE 2006027256 A1 [0008]
    • - DE 102006006469 [0010]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff, bei welchem bahn- oder bänderförmige Vorformlinge aus plastifiziertem Kunststoff in einem mehrteiligen, ein Formnest bildenden Werkzeug mit zwei Außenformen und einer Mittelform, die zueinander Öffnungs- und Schließbewegungen vollziehen, umgeformt werden, wobei die Mittelform mit wenigstens einer Einrichtung zur Aufnahme und Handhabung von im Inneren des Hohlkörpers stoff- und/oder formschlüssig zu befestigenden Bauteilen versehen ist, wobei die Vorformlinge zunächst innerhalb des Werkzeugs gegen eine einen Teil des Formnestes begrenzende Kontur der Außenformen mittels Differenzdruck angelegt und ausgeformt werden, in einem folgenden Verfahrenschritt mittels der Handhabungseinrichtung in dem Hohlkörper zu fixierende Bauteile an der dem Formnest zugekehrten Wandung der Zwischenerzeugnisse befestigt werden und anschließend die jeweils die Teile des Hohlkörpers bildenden Zwischenerzeugnisse zu einem fertigen Erzeugnis verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der in dem Hohlkörper zu befestigenden Bauteile mit wenigstens einer Heizeinrichtung vorgewärmt und im vorgewärmten Zustand an der Wandung des Zwischenerzeugnisses fixiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung einer in das Werkzeug integrierten Heizeinrichtung mittels derer eine automatisierte Aufheizung zur Befestigung der Bauteile erfolgt.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zu befestigende Bauteil stoff- und/oder formschlüssig an der Wandung des Zwischenerzeugnisses befestigt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufheizung mittels Kontaktwärmeübertragung erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch die Herstellung eines Kraftstoffbehälters für Kfz, wobei als in diesen einzubringendes Bauteil wenigstens eine Entlüftungseinrichtung mit wenigstens einem Anschlusspunkt im Behälter und mit wenigstens einer Durchführung durch die Behälterwandung vorgesehen ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung der Belüftungseinrichtung mittels der Handhabungseinrichtung in zwei in einem Winkel zueinander ausgerichteten Raumachsen erfolgt, wobei mit einer ersten Handhabungsbewegung ein erstes Bauteil stoff- und/oder formschlüssig an der Behälterwandung fixiert wird und wenigstens mit einer zweiten Handhabungsbewegung in einem Winkel zu der ersten Handhabungseinrichtung ein zweites Bauteil an der Behälterwandung fixiert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als zweites Bauteil ein Anschlussfitting Anwendung findet, der mittels einer Heizeinrichtung vorgeheizt wird und anschließend die Behälterwandung durchsetzend mit dieser verbunden wird.
  8. Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, umfassend wenigstens zwei ein Formnest bildende Außenformen (3a, 3b) und wenigstens eine Mittelform (3c), die zwischen den Außenformen (3a, 3b) platzierbar ist, wobei die Außenformen (3a, 3b) im Sinne einer Öffnungs- und Schließbewegung aufeinander zu und voneinander weg bewegbar sind und die Mittelform (3c) quer zur Öffnungs- und Schließbewegung der Außenformen (3a, 3b) verfahrbar ist sowie Mittel zur Aufnahme und Handhabung von in dem Hohlkörper anzuordnenden Bauteilen aufweist, gekennzeichnet durch wenigstens eine in die Mittelform (3c) integrierte Heizeinrichtung (15).
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Heizeinrichtung (15) ein Widerstandsheizelement vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Heizeinrichtung ein Kontaktwärmering vorgesehen ist.
DE102008027824A 2008-06-11 2008-06-11 Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff sowie Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff Ceased DE102008027824A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008027824A DE102008027824A1 (de) 2008-06-11 2008-06-11 Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff sowie Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
KR1020107027596A KR101248288B1 (ko) 2008-06-11 2009-04-06 열가소성 플라스틱으로부터 중공체를 제조하기 위한 방법 및 열가소성 플라스틱으로부터 중공체를 제조하기 위한 장치
ES09761346T ES2432384T3 (es) 2008-06-11 2009-04-06 Procedimiento para la fabricación de cuerpos huecos a partir de un material sintético termoplástico y dispositivo para la fabricación de cuerpos huecos a partir de un material sintético termoplástico
PCT/EP2009/002509 WO2009149783A2 (de) 2008-06-11 2009-04-06 Verfahren zur herstellung von hohlkörpern aus thermoplastischem kunststoff sowie vorrichtung zur herstellung von hohlkörpern aus thermoplastischen kunststoff
EP09761346.7A EP2285550B1 (de) 2008-06-11 2009-04-06 Verfahren zur herstellung von hohlkörpern aus thermoplastischem kunststoff sowie vorrichtung zur herstellung von hohlkörpern aus thermoplastischen kunststoff
CN200980121572.2A CN102056726B (zh) 2008-06-11 2009-04-06 由热塑性塑料制造空心体的方法和由热塑性塑料制造空心体的设备
JP2011512842A JP5323184B2 (ja) 2008-06-11 2009-04-06 熱可塑性材料から中空本体を生産する方法、および熱可塑性材料から中空本体を生産するための装置
US12/482,669 US8287796B2 (en) 2008-06-11 2009-06-11 Method for producing hollow bodies from thermoplastic material, and device for producing hollow bodies from thermoplastic material
US13/084,755 US8376731B2 (en) 2008-06-11 2011-04-12 Method for producing hollow bodies from thermoplastic material, and device for producing hollow bodies from thermoplastic material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008027824A DE102008027824A1 (de) 2008-06-11 2008-06-11 Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff sowie Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008027824A1 true DE102008027824A1 (de) 2009-12-17

Family

ID=41317698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008027824A Ceased DE102008027824A1 (de) 2008-06-11 2008-06-11 Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff sowie Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff

Country Status (8)

Country Link
US (2) US8287796B2 (de)
EP (1) EP2285550B1 (de)
JP (1) JP5323184B2 (de)
KR (1) KR101248288B1 (de)
CN (1) CN102056726B (de)
DE (1) DE102008027824A1 (de)
ES (1) ES2432384T3 (de)
WO (1) WO2009149783A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012000621A3 (de) * 2010-07-02 2013-04-18 Kautex Maschinenbau Gmbh Verfahren zur herstellung eines kunststoffartikels sowie blasformwerkzeug zur durchführung des verfahrens

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010026717A1 (de) * 2010-07-09 2011-07-28 KAUTEX TEXTRON GmbH & Co. KG, 53229 Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102010032279B4 (de) * 2010-07-26 2012-09-06 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Nietbefestigung eines Zubehörteils
EP2990356B1 (de) 2010-12-03 2019-08-28 Salflex Polymers Ltd. Entfaltbare kraftstofftankablenkplatte und kraftstofftanksystem
JP5519560B2 (ja) 2011-03-11 2014-06-11 八千代工業株式会社 中空成形品の製造装置および製造方法
CN102490365A (zh) * 2011-12-09 2012-06-13 亚普汽车部件股份有限公司 一种零件连接于塑料中空体内腔的方法
DE102012006043A1 (de) * 2012-03-27 2013-10-02 Kautex Textron Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermolplastischem Kunststoff sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
KR101774117B1 (ko) 2015-12-17 2017-09-04 주식회사 동희산업 플라스틱 연료탱크의 니플 결합방법
DE102018202937A1 (de) * 2018-02-27 2019-08-29 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Handhaben eines erwärmten Kunststoffbauteils, System und Verfahren

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236439A1 (de) * 1992-10-28 1994-05-05 Kautex Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
WO2007000454A1 (en) * 2005-06-28 2007-01-04 Inergy Automotive Systems Research (Société Anonyme) Method for producing a fuel tank provided with internal accessories
WO2007088200A1 (en) * 2006-02-03 2007-08-09 Inergy Automotive Systems Research (Société Anonyme) Process and equipment for manufacturing a fuel tank provided with internal accessories
DE102006006469A1 (de) 2006-02-10 2007-08-16 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Kunststoff-Behälters
DE102006027256A1 (de) 2006-06-09 2007-12-13 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Formwerkzeug zur Herstellung von extrusionsblasgeformten Erzeugnissen
US20080006625A1 (en) 2006-07-03 2008-01-10 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Method for producing a container of thermoplastic material
DE102006031902A1 (de) 2006-07-07 2008-01-10 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1018473B (zh) * 1988-05-09 1992-09-30 英国气体公司 管道加管衬的方法
JPH02111522A (ja) * 1988-10-20 1990-04-24 Mazda Motor Corp ブロー成形装置
IT1307746B1 (it) * 1999-02-03 2001-11-19 Lanfranco Anzani Procedimento per la formatura di corpi cavi vulcanizzati, ed i corpicavi stessi cosi' ottenuti.
BE1013191A3 (fr) * 1999-12-22 2001-10-02 Solvay Procede de fabrication de corps creux en matiere plastique.
DE10010900A1 (de) * 2000-03-07 2001-09-13 Ludwig Kreth Kombiniertes Extrusions-Press-Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen aller Art
DE10042121A1 (de) * 2000-08-28 2002-03-14 Basell Polyolefine Gmbh Verfahren zur Herstellung von Kunststoffhohlkörpern
US6860398B2 (en) * 2000-11-30 2005-03-01 Visteon Global Technologies, Inc. Low permeation fittings, low permeation containers utilizing same, and methods for forming same
DE10231866A1 (de) * 2002-07-12 2004-01-22 Basell Polyolefine Gmbh Mehrstufiges Verfahren zur Herstellung von Kunststoffhohlkörpern aus Halbschalen
KR20090128510A (ko) * 2002-07-12 2009-12-15 바젤 폴리올레핀 게엠베하 하프 쉘로부터 중공 플라스틱 물품을 제조하기 위한 다단계 방법
US20050127078A1 (en) * 2003-12-11 2005-06-16 Vorenkamp Erich J. Fuel tank assembly and method of assembly
FR2875430B1 (fr) * 2004-09-23 2006-12-08 Inergy Automotive Systems Res Procede pour la fixation d'une embase sur la paroi d'un reservoir a carburant
JP4647453B2 (ja) * 2004-10-01 2011-03-09 日本ポリエチレン株式会社 透過防止用部材
FR2879122B1 (fr) * 2004-12-15 2008-10-03 Inergy Automotive Systems Res Procede pour la fabrication d'un reservoir a carburant en matiere plastique ayant une resistance au fluage amelioree
FR2882962B1 (fr) * 2005-03-11 2009-07-10 Inergy Automotive Systems Res Procede pour la fabrication d'un reservoir a carburant en matiere plastique
FR2901190B1 (fr) * 2006-05-16 2009-01-23 Inergy Automotive Systems Res Reservoir liquide et procede pour le fabriquer
DE102006041837A1 (de) * 2006-09-04 2008-03-20 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffbehälters sowie Kraftstoffbehälter
DE102007024677B4 (de) * 2007-05-25 2009-07-30 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff durch Extrusionsblasformen sowie Anschlusselement zur Verwendung bei einem solchen Verfahren

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236439A1 (de) * 1992-10-28 1994-05-05 Kautex Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
WO2007000454A1 (en) * 2005-06-28 2007-01-04 Inergy Automotive Systems Research (Société Anonyme) Method for producing a fuel tank provided with internal accessories
WO2007088200A1 (en) * 2006-02-03 2007-08-09 Inergy Automotive Systems Research (Société Anonyme) Process and equipment for manufacturing a fuel tank provided with internal accessories
DE102006006469A1 (de) 2006-02-10 2007-08-16 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Kunststoff-Behälters
DE102006027256A1 (de) 2006-06-09 2007-12-13 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Formwerkzeug zur Herstellung von extrusionsblasgeformten Erzeugnissen
US20080006625A1 (en) 2006-07-03 2008-01-10 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Method for producing a container of thermoplastic material
DE102006031902A1 (de) 2006-07-07 2008-01-10 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012000621A3 (de) * 2010-07-02 2013-04-18 Kautex Maschinenbau Gmbh Verfahren zur herstellung eines kunststoffartikels sowie blasformwerkzeug zur durchführung des verfahrens
RU2560418C2 (ru) * 2010-07-02 2015-08-20 Каутекс Машиненбау Гмбх Способ изготовления пластмассового изделия, а также раздувная форма для осуществления этого способа

Also Published As

Publication number Publication date
KR20110004909A (ko) 2011-01-14
CN102056726B (zh) 2016-03-16
US20090309270A1 (en) 2009-12-17
EP2285550A2 (de) 2011-02-23
KR101248288B1 (ko) 2013-03-27
JP5323184B2 (ja) 2013-10-23
US8376731B2 (en) 2013-02-19
ES2432384T3 (es) 2013-12-03
EP2285550B1 (de) 2013-08-28
WO2009149783A2 (de) 2009-12-17
JP2011522722A (ja) 2011-08-04
US20110189331A1 (en) 2011-08-04
CN102056726A (zh) 2011-05-11
US8287796B2 (en) 2012-10-16
WO2009149783A3 (de) 2010-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2285550B1 (de) Verfahren zur herstellung von hohlkörpern aus thermoplastischem kunststoff sowie vorrichtung zur herstellung von hohlkörpern aus thermoplastischen kunststoff
EP2399722B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006031902B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
EP1894702B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffbehälters
EP1981694B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoff-hohlkörpers
EP2026947B1 (de) Verfahren zur herstellung von hohlkörpern aus thermoplastischem kunststoff durch extrusionsblasformen mit kontinuierlicher düsenspaltverstellung
DE102010032279B4 (de) Verfahren zur Nietbefestigung eines Zubehörteils
EP2809494B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoffartikels sowie teil des blasformwerkzeuges
EP2588294B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoffartikels sowie blasformwerkzeug zur durchführung des verfahrens
DE102006026063B4 (de) Verfahren zur Herstellung von beschichteten Verbund-Kunststoffformteilen und Spritzgießmaschine hierfür
DE102011108026B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffbehältern
DE102012020949B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff
DE102013006594B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Behälters aus thermoplastischem Kunststoff
DE4236439A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
EP3463802B1 (de) Streckgeblasener kunststoffbehälter mit einem integriert ausgebildeten griffbereich und herstellverfahren für den kunststoffbehälter
DE102012006043A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermolplastischem Kunststoff sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012012529B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff unter Verwendung eines wenigstens dreiteiligen Blasformwerkzeugs sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007028882A1 (de) Extrusionsblasformmaschine sowie Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffhohlkörpers
DE102012023035A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus thermoplastischem Kunststoff
WO2011095536A1 (de) Herstellungsverfahren für ein verkleidungsteil eines fahrzeugs, entsprechende vorrichtung sowie verkleidungsteil
WO2015035970A1 (de) Verfahren zum herstellen eines produkts mittels einer thermoform- oder fügeanlage, sowie thermoform- oder fügeanlage
DE102010026717A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102014221823A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffkraftstoffbehälters
DE102018102264B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffbauteils sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3083193B1 (de) Verfahren zur herstellung eines behälters aus thermoplastischem kunststoff sowie nach dem verfahren hergestellter kunststoffbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection