DE102008027376A1 - Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Gütern, inbesondere von Arzneimittelverpackungen und Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Gütern, inbesondere von Arzneimittelverpackungen und Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102008027376A1
DE102008027376A1 DE200810027376 DE102008027376A DE102008027376A1 DE 102008027376 A1 DE102008027376 A1 DE 102008027376A1 DE 200810027376 DE200810027376 DE 200810027376 DE 102008027376 A DE102008027376 A DE 102008027376A DE 102008027376 A1 DE102008027376 A1 DE 102008027376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
goods
storage
shelf
stored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810027376
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008027376B4 (de
Inventor
Jürgen Dr. Gessner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kht Kommissionier & Handhabung
KHT KOMMISSIONIER- und HANDHABUNGSTECHNIK GmbH
Original Assignee
Kht Kommissionier & Handhabung
KHT KOMMISSIONIER- und HANDHABUNGSTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=41060073&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102008027376(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kht Kommissionier & Handhabung, KHT KOMMISSIONIER- und HANDHABUNGSTECHNIK GmbH filed Critical Kht Kommissionier & Handhabung
Priority to DE102008027376.7A priority Critical patent/DE102008027376B4/de
Priority to ES09007605.0T priority patent/ES2476261T3/es
Priority to DE202009018083U priority patent/DE202009018083U1/de
Priority to DK09007605T priority patent/DK2133289T3/da
Priority to EP09007605.0A priority patent/EP2133289B1/de
Priority to PT09007605T priority patent/PT2133289E/pt
Publication of DE102008027376A1 publication Critical patent/DE102008027376A1/de
Publication of DE102008027376B4 publication Critical patent/DE102008027376B4/de
Application granted granted Critical
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B13/00Accessories or details of general applicability for machines or apparatus for cleaning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Gütern, insbesondere von Arzneimittelpackungen weist mindestens einen Bereitstellungsplatz auf, auf dem die Güter bereitgestellt werden, mindestens ein Regal mit Lagerplätzen zur Lagerung der Güter und ein Regalbediengerät zum Anfahren des Bereitstellungsplatzes und der Lagerplätze, wobei das Regalbediengerät mindestens eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme eines oder mehrere der Güter umfasst, sowie eine durch eine Steuerung automatisierte Reinigungsvorrichtung zur Reinigung der Vorrichtung und/oder der Güter.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Gütern, insbesondere von Arzneimittelverpackungen sowie ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung sowie eine Reinigungsvorrichtung zur Reinigung der Lagerplätze und/oder Lagergüter.
  • Eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist in der DE 10 2004 013 353 offenbart. Diese Vorrichtung, die insbesondere zur automatischen unsortierten Lagerung von kleinteiligen, quaderförmigen Packungen wie Arzneimittelpackungen vorgesehen ist, weist eine bereitstellende Aufgabestation in der Form eines Endlosförderers auf, der außerhalb des Lagers verläuft und die einzulagernden Gegenstände von dieser Aufgabestation mittels einer Transfereinheit in den Arbeitsbereich mindestens eines Regalbediengerätes führt und auf Tablaren plaziert, die einen Puffer bilden. Die neu einzulagernden Gegenstände werden vor der Plazierung auf dem Puffertablar mittels Barcode-Scanner oder sonstiger Sensorik, wie z. B. Kameras identifiziert und hinsichtlich ihrer Abmessungen vermessen, so daß ein geeigneter Lagerplatz von einer Rechnersteuerung der Lagervorrichtung gefunden werden kann. Sowohl die Identifizierung als auch die Vermessung der Gegenstände kann in an sich bekannter Weise vollständig maschinell ausgeführt werden. Zur Verminderung des Anlagenaufwandes ist es jedoch vielfach üblich, die Identifizierung im Rahmen eines Handhabungsvorganges von einer Bedienperson vornehmen zu lassen, die den Barcode des Gegenstandes an einem entsprechenden Lesegerät vorbeiführt und dann den Gegenstand auf dem Endlosförderer auflegt. Noch während des nacheinander und mit Abstand Auflegens der einzulagernden Ware, wird diese durch den Förderer der Transfereinheit zugeführt, die die Artikel auf den Tablaren für die spätere Übernahme durch das Regalbediengerät ablegt. Von diesen Tablaren nimmt das Regalbediengerät die Artikel auf und plaziert sie an dem durch den Rechner vorgesehenen freien Lagerplatz auf einem der Regalböden, die übereinander angeordnet das Regal bilden. Die Positionen der Artikel, die auf den Tablaren liegen sind der Rechnersteuerung bekannt, so daß das Regalbediengerät gezielt zugreifen kann.
  • Derartige Vorrichtungen zur automatisierten Ein- und Auslagerung von Gütern, die auch Kommissioniervorrichtungen genannt werden, haben sich insbesondere aufgrund der Geschwindigkeit, mit der diese ein Ein- und Auslagern von Gütern ermöglichen und zudem aufgrund des guten Verhältnisses von Lagerraum zu lagerbarem Gütervolumen bewährt.
  • Als problematisch hat sich dabei jedoch herausgestellt, daß die Lager im Laufe der Zeit durch Staub, der sich in der Umgebungsluft oder auf den einzulagernden Gütern befindet, sowie durch Mikroabrieb an den Gütern verschmutzen.
  • Eine Reinigung erfolgt bei den bekannten Kommissioniervorrichtungen auf manuelle Weise, wobei die Vorrichtung aus Sicherheitsgründen zumindest teilweise stillgelegt werden muß, um eine Gefährdung der Reinigungspersonen durch die automatisierte Vorrichtung auszuschließen. Da viele solcher Vorrichtungen zudem mit Hochregallagern versehen sind, benötigen die Reinigungspersonen zudem häufig Leitern oder Bühnen, um auch die oberen Regalböden erreichen zu können. Ab einer gewissen Höhe müssen dann Absturzsicherungen von den Reinigungspersonen getragen werden. Die Reinigung von solchen beschriebenen Kommissioniervorrichtungen ist gegenwärtig somit mit einem erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden. Neben der Tatsache, daß für die gesamte Dauer der Reinigung das Gerät ausgeschaltet bleiben muß, und auch kein Teilbetrieb eines Teillagers aus Sicherheitsgründen möglich ist, und nicht sichergestellt ist, daß das Reinigungspersonal auch über ausreichende Kenntnis über das Wiederanfahren der Anlage verfügt, besteht darüber hinaus insbesondere bei leichten Gütern, wie beispielsweise Arzneimittelpackungen, die Gefahr, daß die Reinigungspersonen die Güter verschieben und das Regalbediengerät die Güter, deren Soll-Position in der Steuerung der Vorrichtung gespeichert ist, nicht mehr auffinden oder – aufgrund der Verschiebung – ein sicheres Greifen der Güter mit der vorgesehenen Greifervorrichtung nicht mehr erfolgen kann. Es kommt zudem vor, daß mit in das Lager genommene Steighilfen, wie z. B. ”Elefantenfüße” oder kleine Trittleitern vergessen werden und nach wieder in Betriebnahme zu enormen Schäden am Gerät führen.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung so weiterzuentwickeln, daß diese wirtschaftlicher betrieben werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der jeweiligen abhängigen Patentansprüche.
  • Der Kern der Erfindung sieht vor, bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Gütern, insbesondere von Arzneimittelpackungen, die mindestens einen Bereitstellungsplatz, auf dem die Güter bereitgestellt werden, mindestens ein Regal mit Lagerplätzen zur Lagerung der Güter und mindestens ein Regalbediengerät zum Anfahren des Bereitstellungsplatzes und der Lagerplätze aufweist, wobei das Regalbediengerät mindestens eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme eines oder mehrere der Güter umfaßt, eine durch eine Steuerung automatisierte Reinigungsvorrichtung zur Reinigung der Vorrichtung und insbesondere des Regals und/oder der Güter vorzusehen. Bei einer entsprechenden Ausgestaltung kann mittels der erfindungsgemäß vorgesehenen automatisierten Reinigungsvorrichtung eine Reinigung der Güter des Lagers und gegebenenfalls der Lagervorrichtung erfolgen, ohne daß eine zumindest teilweise Stillegung der Vorrichtung erforderlich wäre. Da zudem keine manuelle Reinigung der Vorrichtung mehr erfolgen muß, kann eine solche erfindungsgemäße Kommissioniervorrichtung wirtschaftlicher betrieben werden.
  • Unter Bereitstellungsplatz wird erfindungsgemäß eine Ablagestelle verstanden, an der die Güter für eine Aufnahme durch das Regalbediengerät abgelegt werden. Hierbei kann es sich um eine Ablagestelle handeln, an der die Güter manuell von einer Bedienperson abgelegt werden. Beispielsweise kann es sich jedoch auch um eine Übergabeposition handeln, an der die Güter von einer automatisierten Transportvorrichtung an das Regalbediengerät übergeben werden.
  • Erfindungsgemäß werden nicht nur Hochregale erfaßt, die eine Mehrzahl von übereinander angeordneten Regalböden mit Lagerplätzen aufweisen, sondern auch solche Ablagesysteme mit lediglich einer Ablageebene oder Schubladensysteme.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Aufnahmevorrichtung der Kommissioniervorrichtung als Greifvorrichtung zum Klemmgreifen der Güter ausgebildet. Eine solche Ausgestaltung der Aufnahmevorrichtung kann besonders flexibel hinsichtlich unterschiedlicher Geometrien der ein- und auszulagernden Güter sein.
  • Das Reinigungsmittel kann einen Barcode erhalten, der es als Sonderteil identifiziert. Es kann wie ein Medikament gescannt und auf das Band gelegt werden oder in das Einlagerregal gelegt werden. Die Greifvorrichtung holt es dann dort und lagert es an einen freien Platz. Soll gereinigt werden, holt das Gerät die Reinigungsvorrichtung und legt sie auf einen freien Platz.
  • Vorzugsweise sind die Reinigungsmittel als elektrostatisches Staubtuch ausgebildet. Derartige Staubtücher sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt. Hierbei handelt es sich um trockene oder mit einer Reinigungsflüssigkeit benetzte Tücher, die – wenn sie über die zu reinigende Oberfläche gerieben werden – elektrostatisch geladen werden, wodurch Staub angezogen wird.
  • Vorzugsweise weist die Steuerung der Vorrichtung dem Reinigungsprozeß eine niedrigere Priorität als dem Ein- und Auslagern der Güter zu.
  • Dies kann besonders bevorzugt dadurch erfolgen, daß eine Reinigung hauptsächlich oder nur dann durchgeführt wird, wenn kein Ein- oder Auslagern von Gütern durchge führt wird. Dadurch kann verhindert werden, daß der Betrieb der Vorrichtung durch den Reinigungsprozeß negativ beeinflußt wird. Weiterhin kann vorsehen sein, daß eine Reinigung bei einem erforderlichen Ein- oder Auslagern unterbrochen wird. In diesem Fall kann ein von der Aufnahmevorrichtung fixiertes Reinigungsmittel an einer beliebigen oder definierten Position abgelegt werden, wobei diese Position in der Steuerung gespeichert werden kann. Ist der Ein- beziehungsweise Auslagerungsvorgang abgeschlossen, kann der Reinigungsprozeß wieder aufgenommen werden, wobei das Reinigungsmittel von der Aufnahmevorrichtung an der in der Steuerung gespeicherten Ablagestelle wieder aufgenommen werden kann.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, daß ein zur Reinigung vorgesehener Bereich des Regals vor der Reinigung mittels des Regalbediengeräts frei geräumt wird.
  • Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß durch die Steuerung ein Abschnitt des Regals aufgrund einer Sperrung für eine Einlagerung von Gütern und/oder aufgrund einer bevorzugten Auslagerung in diesem Abschnitt des Regals für eine nachfolgende Reinigung geleert wird. Auf diese Weise wird der vorgesehene Abschnitt des Regals von dem Regalbediengerät in passiver Weise geleert, wobei kein ausschließlich dem Reinigungsprozeß dienender Betrieb des Regalbediengeräts erforderlich ist. Eine solche Steuerung kann insbesondere dann vorteilhaft eingesetzt werden, wenn die Kommissioniervorrichtung ein hohes Ein- und Auslagerungsaufkommen und dadurch bedingt keine oder lediglich geringe Stillstandszeiten der Regalbediengeräts hat.
  • Ein Freiräumen eines Abschnitts des Regals von den Gütern kann weiterhin durch ein aktives Umlagern der Güter mittels des Regalbediengeräts erfolgen. Ein solches Umlagern der Güter für einen nachfolgenden Reinigungsprozeß kann insbesondere dann zum Einsatz kommen, wenn die Kommissioniervorrichtung längere Stillstandszeiten für das Ein- und Auslagern der Güter hat, beziehungsweise wenn eine Reinigung des vorgesehenen Abschnitts kurzfristig erfolgen muß, so daß für ein passives Leeren gemäß der vorab beschriebenen Alternative kein ausreichender Zeitraum zur Verfügung steht.
  • Vorteilhafterweise kann bei der Umlagerung gleichzeitig eine Neusortierung der Güter erfolgen, so daß beispielsweise die Aufnahmekapazität des Regals durch eine Gruppierung von Gütern mit gleichen oder ähnlichen Verpackungsgrößen gesteigert werden kann.
  • Der frei geräumte Abschnitt des Regals kann nach dem Reinigen und einer gegebenenfalls vorgesehenen Wartezeit, die beispielsweise dem Trocknen der gereinigten Flächen dienen kann, von der Steuerung wieder frei gegeben werden, so daß in diesem Abschnitt wieder ein Einlagern von Gütern erfolgen kann.
  • Vorteilhafterweise kann das gesamte Regal der Vorrichtung sukzessive gereinigt werden, indem nacheinander alle Abschnitte des Regals frei geräumt, gereinigt und wieder frei gegeben werden.
  • Räumen kann auch zur Inventur genutzt werden. Beim Entfernen der Artikel vom Boden können die Artikel erfaßt werden, z. B. durch Lesen der Identifikation (z. B. RFID) oder Plausibilitätsscheck über die Größe. So kann die Länge, z. B. beim Aufziehen durch eine Lichtschranke, Ultraschallsensor etc. gemessen werden und mit den Artikelmaßen verglichen werden. Auch ist ein Abgleich mit Kamerabildern möglich.
  • In einer weiterhin bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, die Reinigungsmittel der Reinigungsvorrichtung in definierten Intervallen, die durch Zählen und Speichern der Reinigungsvorgänge bestimmt werden können, für eine Wartung oder einen Austausch mittels der Greifvorrichtung an dem Bereitstellungsplatz abzulegen oder durch bereits eingelagerte weitere Reinigungsmittel ersetzt zu werden, um jegliche Unterbrechungen zu vermeiden. Die Reinigungsmittel können dann beispielsweise von einer Bedienperson ausgetauscht werden.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Steuerung für eine Kommissioniervorrichtung, durch die die erfindungsgemäßen Funktionen ausgeführt werden können und durch die eine Aufrüstung einer gattungsgemäßen Kommissioniervorrichtung unter Bereitstellung eines Reinigungsmittels in erfindungsgemäßer Weise erfolgen kann.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigt:
  • 1 eine Kommissioniervorrichtung mit einem Regalbediengerät und einem Reinigungsmittel;
  • 2 eine Detailansicht des Regelbediengerätes mit Reinigungsmittel.
  • Eine Kommissioniervorrichtung 1 weist mehrere Regale 2 mit Lagerplätzen 4 auf. In den Lagerplätzen befinden sich Güter 6 (wie beispielsweise Medikamentenschachteln). Diese Güter 6 werden von einem Regalbediengerät 8 in die Lagerplätze ein- und ausgelagert. Ein Reinigungsmittel 10 liegt dabei für das Regelbediengerät erreichbar, wie eine Medikamentenschachtel 6 an einem Lagerplatz 4. Zur Reinigung von Lagerplätzen 4 wird das Reinigungsmittel 10 durch das Regalbediengerät aufgenommen und freien Lagerplätzen 12 zugeführt, um diese zu reinigen. Alternativ wird ein gesamter Fachboden dadurch gereinigt, daß dieser durch das Regalbediengerät 8 zunächst von Medikamentenschachteln 6 durch Umlagerung auf einen freien, gegebenenfalls bereits gereinigten Fachboden, freigeräumt wird, um dann den freigeräumten Fachboden mit dem Reinigungsmittel 10 reinigen zu können.
  • Das Reinigungsmittel, das als Schwamm oder Reinigungsblock ausgebildet sein kann, ist in der Kommissioniervorrichtung 1 wie eine Medikamentenschachtel 6 bezüglich seiner Positionierung zusammen mit der Sonderinformation gespeichert, daß es sich um ein Reinigungsmittel handelt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004013353 [0002]

Claims (26)

  1. Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Gütern (6), insbesondere von Arzneimittelpackungen, mit mindestens einem Bereitstellungsplatz, auf dem die Güter bereitgestellt werden, mit mindestens einem Regal (2) mit Lagerplätzen (4) zur Lagerung der Güter und mit mindestens einem Regalbediengerät (8) zum Anfahren des Bereitstellungsplatzes und der Lagerplätze, wobei das Regalbediengerät (8) mindestens eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme eines oder mehrere der Güter aufweist, gekennzeichnet durch eine durch eine Steuerung automatisierte Reinigung oder Vorbereitung zur Reinigung des Lagers, der Güter oder der Kommissioniervorrichtung (1).
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung als Greifvorrichtung zum Klemmgreifen der Güter ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsvorrichtung Reinigungsmittel (10) umfaßt, die von der Greifvorrichtung fixiert werden.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsmittel (10) als elektrostatisches Staubtuch ausgebildet sind.
  5. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Reinigung eine niedrigere Priorität zuordnet als dem Ein- und Auslagern der Güter.
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Einstellung, die erlaubt, daß eine Reinigung durchgeführt wird, wenn kein Ein- oder Auslagern von Gütern erfolgt.
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Einstellung, die erlaubt, daß die Reinigung bei einem erforderlichen Ein- oder Auslagern unterbrochen wird.
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, 3 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungsmittel (10) an einer beliebigen oder definierten Position abgelegt wird, wobei diese Position in der Steuerung gespeichert wird.
  9. Vorrichtung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungsmittel (10) beim Einlagern wie ein Medikament gescannt und eingelagert und dabei mit der Information gespeichert wird, daß es sich um ein Reinigungsmittel handelt.
  10. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Einstellung, die erlaubt, daß ein zur Reinigung vorgesehener Bereich des Regals (2) vor der Reinigung mittels des Regalbediengeräts (8) frei geräumt wird.
  11. Vorrichtung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Steuerung ein Abschnitt des Regals (2) durch eine Sperrung für eine Einlagerung von Gütern (6) und/oder eine bevorzugte Auslagerung für eine nachfolgende Reinigung geleert wird.
  12. Vorrichtung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Güter (6) umgelagert werden.
  13. Vorrichtung gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Umlagerung eine Neusortierung der Güter (6) erfolgt.
  14. Vorrichtung gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sukzessive verschiedene Abschnitte des Regals (2) gereinigt werden.
  15. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Reinigungsvorgänge gezählt werden.
  16. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Intervall nach der Zahl der Reinigungsvorgänge bestimmt wird.
  17. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsmittel (10) in definierten Intervallen für eine Wartung oder einen Austausch mittels der Greifvorrichtung an dem Bereitstellungsplatz abgelegt oder durch weitere eingelagerte Reinigungsmittel ersetzt werden.
  18. Steuerung für eine Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
  19. Verfahren zum Betrieb einer Kommissioniervorrichtung (1), die zumindest einen Bereitstellungsplatz, auf dem Güter (6) bereitgestellt werden, ein Regal (2) mit Lagerplätzen (4, 12) zur Lagerung der Güter und ein Regalbediengerät (8) zum Anfahren des Bereitstellungsplatzes und der Lagerplätze aufweist, wobei das Regalbediengerät (8) mindestens eine Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme eines oder mehrere der Güter (6) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reinigung durchgeführt wird, wenn kein Ein- oder Auslagern von Gütern erfolgt.
  20. Verfahren gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigung bei einem erforderlichen Ein- oder Auslagern unterbrochen wird.
  21. Vorrichtung gemäß Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß ein Reinigungsmittel (10) der Reinigungsvorrichtung an einer beliebigen oder definierten Position abgelegt wird, wobei diese Position in einer Steuerung gespeichert wird.
  22. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß ein zur Reinigung vorgesehener Abschnitt (4) des Regals (2) vor der Reinigung frei geräumt wird.
  23. Verfahren gemäß Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abschnitt des Regals (2) durch eine Sperrung für eine Einlagerung von Gütern und/oder durch eine bevorzugte Auslagerung für eine nachfolgende Reinigung geleert wird.
  24. Verfahren gemäß Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Güter (6) umgelagert werden.
  25. Verfahren gemäß Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Umlagerung eine Neusortierung und/oder Inventur der Güter durchgeführt wird.
  26. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß sukzessive mehrere Abschnitte (4; 12) des Regals (2) gereinigt werden.
DE102008027376.7A 2008-06-09 2008-06-09 Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Gütern, inbesondere von Arzneimittelverpackungen und Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung Active DE102008027376B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008027376.7A DE102008027376B4 (de) 2008-06-09 2008-06-09 Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Gütern, inbesondere von Arzneimittelverpackungen und Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung
EP09007605.0A EP2133289B1 (de) 2008-06-09 2009-06-09 Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Gütern und zur Reinigung des Lagers, und Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung
DE202009018083U DE202009018083U1 (de) 2008-06-09 2009-06-09 Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Gütern, insbesondere von Arzneimittelverpackungen
DK09007605T DK2133289T3 (da) 2008-06-09 2009-06-09 Indretning til flytning af artikler ind på eller ud af et lager og til rengøring af lageret, og fremgangsmåde til drift af en sådan indretning
ES09007605.0T ES2476261T3 (es) 2008-06-09 2009-06-09 Dispositivo para almacenar y retirar mercancías y para limpiar el almacén, y procedimiento de funcionamiento de este dispositivo
PT09007605T PT2133289E (pt) 2008-06-09 2009-06-09 Dispositivo para o armazenamento e saída de armazém de produtos e para a limpeza do armazém, e processo para o funcionamento de um tal dispositivo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008027376.7A DE102008027376B4 (de) 2008-06-09 2008-06-09 Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Gütern, inbesondere von Arzneimittelverpackungen und Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008027376A1 true DE102008027376A1 (de) 2009-12-10
DE102008027376B4 DE102008027376B4 (de) 2017-02-02

Family

ID=41060073

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008027376.7A Active DE102008027376B4 (de) 2008-06-09 2008-06-09 Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Gütern, inbesondere von Arzneimittelverpackungen und Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung
DE202009018083U Expired - Lifetime DE202009018083U1 (de) 2008-06-09 2009-06-09 Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Gütern, insbesondere von Arzneimittelverpackungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009018083U Expired - Lifetime DE202009018083U1 (de) 2008-06-09 2009-06-09 Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Gütern, insbesondere von Arzneimittelverpackungen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2133289B1 (de)
DE (2) DE102008027376B4 (de)
DK (1) DK2133289T3 (de)
ES (1) ES2476261T3 (de)
PT (1) PT2133289E (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013004016U1 (de) * 2013-04-30 2014-08-01 Michael Körbitz Reinigungsvorrichtung für zur Aufbewahrung von Containments vorgesehenen Hochregalen
US10954064B2 (en) 2016-12-01 2021-03-23 Wrh Walter Reist Holding Ag Method for storing and retrieving objects, and storage system for carrying out the method

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102616516B (zh) * 2012-03-16 2014-06-18 上海运斯自动化技术有限公司 一种药品摆放靠齐提升装置
CN102602640B (zh) * 2012-03-16 2014-05-07 上海运斯自动化技术有限公司 一种药品摆放靠齐提升推出装置
DE202014004665U1 (de) 2014-06-04 2014-06-25 Labetherm Limited Zweigniederlassung Deutschland Vorrichtung zur Reinigung von Rollen und Regalfächern des Kommissionierlagers
DE102014008188A1 (de) 2014-06-04 2015-12-31 Labetherm Limited Zweigniederlassung Deutschland Vorrichtung zur Reinigung von Rollen und Regalflächen des Kommissionierlagers
WO2016166323A1 (en) 2015-04-15 2016-10-20 Ocado Innovation Limited Storage system with partition means and methods
GB201602332D0 (en) 2015-04-15 2016-03-23 Ocado Innovation Ltd Robotic container handling device and method
KR20240024346A (ko) 2015-04-15 2024-02-23 오카도 이노베이션 리미티드 보관 시스템 및 방법
GB2541488A (en) 2015-04-15 2017-02-22 Ocado Innovation Ltd Robotic picking system device and method
GB2541764B (en) 2015-04-15 2018-04-11 Ocado Innovation Ltd System and method for configuration of buildings or storage
WO2016166353A1 (en) 2015-04-15 2016-10-20 Ocado Innovation Limited Storage system and methods
KR20230043230A (ko) 2015-04-15 2023-03-30 오카도 이노베이션 리미티드 로봇 주차 장치 및 핸들링 방법
CN114162509A (zh) 2015-04-15 2022-03-11 奥卡多创新有限公司 物品处理系统与方法
GB201602505D0 (en) 2016-02-12 2016-03-30 Ocado Innovation Ltd Storage systems,methods and containers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004013353A1 (de) 2004-03-17 2005-10-20 Kht Kommissionier & Handhabung Verfahren zur Übergabe quaderförmiger Packungseinheiten in einem automatischen Lager und Lager zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0661814U (ja) * 1993-02-08 1994-09-02 村田機械株式会社 自動倉庫の物品収納棚清掃装置
DE4317144C2 (de) * 1993-05-24 1996-11-07 Domag S A H Regallager
CH688333A5 (de) * 1996-03-21 1997-08-15 Wenger Ernst Verfahren zum Entstauben von Oberflaechen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens.
DE10125287B4 (de) * 2001-03-05 2005-02-17 Kht Kommissionier- Und Handhabungstechnik Gmbh Regallager für eine chaotische Ablage von Stückgütern
JP4496686B2 (ja) * 2001-08-10 2010-07-07 村田機械株式会社 コンベヤ移載式自動倉庫
JP4666221B2 (ja) * 2005-12-21 2011-04-06 株式会社ダイフク 物品収納設備
JP2007296488A (ja) * 2006-05-02 2007-11-15 Trinc:Kk 除塵装置
EP2091670B1 (de) * 2006-11-22 2012-01-25 KJ Industries A/S Vorrichtung und verfahren zur reinigung eines lagersystems

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004013353A1 (de) 2004-03-17 2005-10-20 Kht Kommissionier & Handhabung Verfahren zur Übergabe quaderförmiger Packungseinheiten in einem automatischen Lager und Lager zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013004016U1 (de) * 2013-04-30 2014-08-01 Michael Körbitz Reinigungsvorrichtung für zur Aufbewahrung von Containments vorgesehenen Hochregalen
US10954064B2 (en) 2016-12-01 2021-03-23 Wrh Walter Reist Holding Ag Method for storing and retrieving objects, and storage system for carrying out the method
US11649112B2 (en) 2016-12-01 2023-05-16 Wrh Walter Reist Holding Ag Method for storing and retrieving objects, and storage system for carrying out the method

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008027376B4 (de) 2017-02-02
EP2133289B1 (de) 2014-05-07
DE202009018083U1 (de) 2011-02-17
PT2133289E (pt) 2014-07-10
DK2133289T3 (da) 2014-07-14
EP2133289A1 (de) 2009-12-16
ES2476261T3 (es) 2014-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008027376B4 (de) Vorrichtung zum Ein- und Auslagern von Gütern, inbesondere von Arzneimittelverpackungen und Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung
EP2794434B1 (de) Kommissionierstation und verfahren zum kommissionieren von artikeln
EP0241824B1 (de) Warenumschlagsanlage und Verfahren zu deren Betrieb
EP3481752A1 (de) Verfahren zum kommissionieren von artikeln und kommissionierstation
EP3328759A1 (de) Verfahren und system zur auslieferung von waren in liefergebinden
EP2483178B2 (de) Verfahren und system zum lagern und kommissionieren von artikeln
DE102013005116A1 (de) Automatisierter Kommissionierplatz zum manuellen Kommissionieren von Artikeln aus Lagerbehältern in einem Auftragsbehälter
EP0403786A1 (de) Lageranlage
DE102008046325A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mannlosen, vollautomatisierten Kommissionieren von Artikeln in Auftragsladehilfsmittel
DE102007034705A1 (de) System und Verfahren zum Handling von Retourwaren in eine Kommissionieranlage
DE202006014375U1 (de) Warenlager
EP0847939A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kommissionieren
DE202010008717U1 (de) Ablage-, Entnahme- und Transportsystem für Textilerzeugnisse, insbesondere Bekleidungsstücke
DE102006034757B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatisierten Ein- und Auslagern von Gegenständen
EP2885228A1 (de) Kommissionieranlage mit pufferschalen aufweisenden regaleinheiten zum kommissionieren auf ein zentralband
EP1099652A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kommissionieren
EP1862406A1 (de) Verfahren zum Kommissionieren von Artikeln in einem Kommissioniersystem und eine Zwischenlagervorrichtung mit Aufnahmeplätzen
DE4339002A1 (de) Einrichtung für die Kommissionierung von Stückgut
EP2714551A1 (de) Ladehilfsmittel, lastaufnahmevorrichtung sowie automatisiertes lagersystem dafür
DE102009052345A1 (de) Automatisierte Kommissioniervorrichtung und Verfahren zum automatisierten Kommissionieren von Büchern, Medien, Prospekten und ähnlichen Gegenständen
EP1190964B1 (de) Verfahren zum Ein- und Auslagern von Waren
DE19635032C1 (de) System zur Beseitigung von Störungen in einem Durchlaufregallager
DE202006016156U1 (de) Vorrichtung zum automatisierten Ein- und Auslagern von Gegenständen
WO2017032592A1 (de) Kommissioniervorrichtung und verfahren zum betreiben einer kommissioniervorrichtung
EP0686582B1 (de) Einrichtung zum Lagern und Bereitstellen von Kleinteilen sowie Verfahren zur Entnahme von Lagergut aus einem Lager

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final