DE102008025520A1 - Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanordnung, sowie Abgasnachbehandlungsanordnung - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanordnung, sowie Abgasnachbehandlungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102008025520A1
DE102008025520A1 DE102008025520A DE102008025520A DE102008025520A1 DE 102008025520 A1 DE102008025520 A1 DE 102008025520A1 DE 102008025520 A DE102008025520 A DE 102008025520A DE 102008025520 A DE102008025520 A DE 102008025520A DE 102008025520 A1 DE102008025520 A1 DE 102008025520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalytic converter
storage catalytic
storage
exhaust gas
scr catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008025520A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008025520B4 (de
Inventor
Yasser Yacoub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102008025520A priority Critical patent/DE102008025520B4/de
Priority to CN2009101465240A priority patent/CN101592060B/zh
Publication of DE102008025520A1 publication Critical patent/DE102008025520A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008025520B4 publication Critical patent/DE102008025520B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0814Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents combined with catalytic converters, e.g. NOx absorption/storage reduction catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2570/00Exhaust treating apparatus eliminating, absorbing or adsorbing specific elements or compounds
    • F01N2570/14Nitrogen oxides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanordnung, welche einen NOx-Speicherkatalysator (10) zum Speichern von Stickoxiden aus einem von einem Verbrennungsmotor zugeführten Abgas (5) und einen stromabwärts des NOx-Speicherkatalysators (10) angeordneten SCR-Katalysator (20) zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxiden in dem SCR-Katalysator (20) zugeführten Abgas aufweist, wobei wenigstens eine Regenerationsphase zur Regeneration des NOx-Speicherkatalysators (10) in Abhängigkeit vom Wert einer für den Zustand der Abgasnachbehandlungsanordnung charakteristischen Zustandsgröße ausgelöst wird. Dabei wird die für das Kriterium zur Auslösung der Regenerationsphase herangezogene Zustandsgröße in Abhängigkeit vom Alterungszustand des NOx-Speicherkatalysators (10) ausgewählt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanordnung, sowie eine Abgasnachbehandlungsanordnung.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird in einer Abgasnachbehandlungsanordnung eingesetzt, welche einen NOx-Speicherkatalysator (auch als Stickoxidfalle für den Magerbetrieb oder kurz als LNT = ”Lean NOx Trap” bezeichnet) und einen SCR-Katalysator aufweist und welche in periodischer Weise Betriebsphasen mit fettem Luft-Kraftstoff-Verhältnis ausgesetzt wird, um eine Regeneration des NOx-Speicherkatalysators zu bewirken.
  • Ein NOx-Speicherkatalysator absorbiert und speichert die von einem Verbrennungsmotor in mageren Betriebsphasen emittierten Stickoxide (NOx). Sobald der NOx-Speicherkatalysator mit NOx-Molekülen gesättigt ist, ist zu seiner Reinigung eine (typischerweise wenige Sekunden andauernde) Betriebsphase mit fettem Luft-Kraftstoff-Verhältnis erforderlich. Dabei wird die Freisetzung der gespeicherten NOx-Moleküle und deren Reduzierung zu nicht-schadstoffhaltigen Komponenten, hauptsächlich Stickstoff, Kohlendioxid und Wasserdampf, ermöglicht. Die Häufigkeit bzw. Frequenz dieses Reinigungsvorganges wird durch das Ausmaß an NOx-Emissionen und die von der Abgastemperatur abhängige Speicherkapazität des NOx-Speicherkatalysators bestimmt.
  • Darüber hinaus speichert der NOx-Speicherkatalysator auch in den emittierten Abgasen enthaltene Sulfate, was zu einer Degradierung des NOx-Speicherkatalysators bzw. einer Abnahme seiner NOx-Speicherkapazität führt. Zur Entfernung der in dem NOx-Speicherkatalysator gespeicherten Sulfate, also zur Auslösung von Entschwefelungsvorgängen, muß der NOx-Speicherkatalysator auf hohe Temperaturen von typischerweise 600°C bis 700°C unter Zufuhr eines reduzierenden Gases aufgeheizt werden, wozu der Verbrennungsmotor für eine gewisse Zeitdauer in einem fetten Betriebsmodus betrieben wird. Dies führt zu gravierenden thermischen Alterungsprozessen des NOx-Speicherkatalysators, wodurch die Umwandlungseffizienz des NOx-Speicherkatalysators gegen Ende seiner Lebensdauer dramatisch reduziert wird.
  • In fetten Betriebsphasen kann ferner Ammoniak (NH3) erzeugt werden. Die erzeugte Ammoniak-Menge ist hauptsächlich von dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis im Abgas, der NOx-Beladung im NOx-Speicherkatalysator, der Temperatur des NOx-Speicherkatalysators, der Abgasmassenströmungsrate und dem Alterungsgrad des NOx-Speicherkatalysators abhängig. Bei fortschreitender Alterung des NOx-Speicherkatalysators infolge thermischer Degradierung sowie aufgrund aufgenommener Sulfate werden die Speicherkapazität des NOx-Speicherkatalysators und seine Fähigkeit zur Umwandlung der gespeicherten Stickoxide stark beeinträchtigt. Dies führt unvermeidbar zur Ammoniak(NH3)-Entstehung, die insbesondere unter fetten Betriebsbedingungen auf die aus dem NOx-Speicherkatalysator freigesetzten Stickoxide und den Stickoxidstrom im Abgas am Eingang des NOx-Speicherkatalysators zurückzuführen ist.
  • Um NH3-Emissionen aus dem Auspuffendrohr zu verhindern, wird ein SCR-Katalysator (d. h. ein Katalysator zur selektiven katalytischen Reduktion) stromabwärts des NOx-Speicherkatalysators angeordnet. Dieser SCR-Katalysator arbeitet im passiven Betrieb, indem er das von dem NOx-Speicherkatalysator erzeugte Ammoniak in fetten Betriebsphasen speichert. Das gespeicherte Ammoniak wird dann in mageren Betriebsphasen langsam verbraucht, indem die NOx-Emissionen, welche in Richtung stromabwärts des NOx-Speicherkatalysators entweichen, reduziert werden.
  • Aus EP 1 435 437 A1 ist z. B. eine Vorrichtung zur NOx-Abgasnachbehandlung zur Verwendung in einem Magermixmotor bekannt, bei welcher einen NOx-Speicherkatalysator in Verbindung mit einem SCR-Katalysator eingesetzt wird, um das innerhalb des NOx-Speicherkatalysators erzeugte Ammoniak (NH3) zur Reduzierung der im Abgasstrom nach Durchlaufen des NOx-Speicherkatalysators verbleibenden Stickoxide zu verwenden.
  • Herkömmlicherweise erfolgt die Auslösung von Regenerationsvorgängen des NOx-Speicherkatalysators in Abhängigkeit von dem NOx-Beladungszustand des NOx-Speicherkatalysators, wobei der passiv betriebene SCR-Katalysator das in dem NOx-Speicherkatalysator erzeugte Ammoniak während der fetten Betriebsphasen speichert und verbraucht.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanordnung sowie eine Abgasnachbehandlungsanordnung mit einem NOx-Speicherkatalysator und einem SCR-Katalysator bereitzustellen, welche eine effektivere Regeneration des NOx-Speicherkatalysators ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren gemäß den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruches 1 bzw. die Vorrichtung gemäß den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruches 8 gelöst.
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanordnung, welche einen NOx-Speicherkatalysator zum Speichern von Stickoxiden aus einem von einem Verbrennungsmotor zugeführten Abgas und einen stromabwärts des NOx-Speicherkatalysators angeordneten SCR-Katalysator zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxiden im dem SCR-Katalysator zugeführten Abgas aufweist, wird wenigstens eine Regenerationsphase zur Regeneration des NOx-Speicherkatalysators in Abhängigkeit vom Wert einer für den Zustand der Abgasnachbehandlungsanordnung charakteristischen Zustandsgröße ausgelöst.
  • Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die für das Kriterium zur die Auslösung der Regenerationsphase herangezogene Zustandsgröße in Abhängigkeit vom Alterungszustand des NOx-Speicherkatalysators ausgewählt wird.
  • Durch die Erfindung wird somit eine Strategie zur Optimierung der Durchführung von Reinigungsvorgängen mit fettem Luft-Kraftstoff-Gemisch unter Berücksichtigung des Alterungszustandes des NOx-Speicherkatalysators bereitgestellt.
  • Dabei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass der herkömmliche Ansatz, bei welchem eine in Abhängigkeit von dem NOx-Beladungszustand des NOx-Speicherkatalysators erfolgende Auslösung von Reinigungsvorgängen bei fettem Luft-Kraftstoff-Gemisch und passiv betriebenem SCR-Katalysator (welcher das in dem NOx-Speicherkatalysator erzeugte Ammoniak während fetter Betriebsphasen speichert und verbraucht) zwar im Falle eines frischen, noch nicht gealterten NOx-Speicherkatalysators einen optimalen Ansatz darstellen kann, da in diesem Falle die gesamte Stickoxidumwandlung durch die Speicher- und Umwandlungseffizienz des NOx-Speicherkatalysators dominiert wird.
  • Dieser Ansatz ist jedoch bei einem gealterten NOx-Speicherkatalysator nicht mehr optimal, da hinsichtlich des Hauptbeitrages zur gesamten NOx-Umwandlung eine Verschiebung von dem NOx-Speicherkatalysator hin zum SCR-Katalysator stattfindet, während dann die Funktionalität des NOx-Speicherkatalysators im Wesentlichen auf die Erzeugung von Ammoniak (NH3) für den SCR-Katalysator reduziert wird.
  • Ausgehend von dieser Erkenntnis liegt der vorliegenden Erfindung das Konzept zugrunde, die Zeitsteuerung von Reinigungsvorgängen mit fettem Luft-Kraftstoff-Gemisch in Abhängigkeit vom Alterungszustand des NOx-Speicherkatalysators durchzuführen. Genauer erfolgt bei einer Anordnung mit vergleichsweise frischem, noch nicht gealterten NOx-Speicherkatalysator die Triggerung von Reinigungs- bzw. Regenerationsphasen (d. h. deren Start und Beendigung) hauptsächlich in Abhängigkeit von der NOx-Beladung des NOx-Speicherkatalysators, wohingegen bei zunehmender Alterung des NOx-Speicherkatalysators die Aktivierung bzw. Deaktivierung von Reinigungsvorgängen mit fettem Luft-Kraftstoff-Gemisch hauptsächlich in Abhängigkeit von der Ammoniak-Beladung des SCR-Katalysators gesteuert wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt ferner auch die Steuerung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses des Abgasgemisches (Lambda-Wert) am Eingang des NOx-Speicherkatalysators unter Berücksichtigung des Alterungszustandes des NOx-Speicherkatalysators. Genauer erfolgt bei einer Anordnung mit vergleichsweise frischem, nicht gealterten NOx-Speicherkatalysator diese Steuerung im Hinblick auf eine optimale NOx-Umwandlung im NOx-Speicherkatalysator, wohingegen sie für eine Anordnung mit gealtertem NOx-Speicherkatalysator im Hinblick auf eine optimale NH3-Erzeugung in dem NOx-Speicherkatalysator erfolgt.
  • Für die optimale NOx-Umwandlung im NOx-Speicherkatalysator kann insbesondere ein Lambda-Sollwert im Bereich von 0.90 bis 1.0 eingestellt werden. Für eine optimale NH3-Erzeugung in dem NOx-Speicherkatalysator kann insbesondere ein Lambda-Sollwert im Bereich von 0.80 bis 0.90 eingestellt werden.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Abgasnachbehandlungsanordnung, welche einen NOx-Speicherkatalysator zum Speichern von Stickoxiden aus einem von einem Verbrennungsmotor zugeführten Abgas und einen stromabwärts des NOx-Speicherkatalysators angeordneten SCR-Katalysator zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxiden im dem SCR-Katalysator zugeführten Abgas aufweist, wobei eine Einrichtung zur Ermittlung der NOx-Beladung des NOx-Speicherkatalysators, eine Einrichtung zur Ermittlung der NH3-Beladung des SCR-Katalysators sowie Mittel zur Auslösung einer Regenerationsphase des NOx-Speicherkatalysators vorgesehen sind. Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Auslösung einer Regenerationsphase des NOx-Speicherkatalysators dazu ausgelegt sind, die Regenerationsphase in Abhängigkeit vom Alterungszustand des NOx-Speicherkatalysators entweder aufgrund der NOx-Beladung des NOx-Speicherkatalysators oder aufgrund der NH3-Beladung des SCR-Katalysators auszulösen.
  • Zu Vorteilen und bevorzugten Ausgestaltungen der Abgasnachbehandlungsanordnung wird auf die obigen Ausführungen im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren Bezug genommen.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der Beschreibung sowie den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Abbildungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Abgasnachbehandlungsanordnung, in welcher das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt wird;
  • 2 Diagramme zur Erläuterung des Einflusses der Alterung eines NOx-Speicherkatalysators auf seine NOx-Speicherkapazität; und
  • 45 Diagramme zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In 1 ist schematisch eine Abgasnachbehandlungsanordnung zur Behandlung von Abgasen eines Verbrennungsmotors dargestellt, bei welchem von dem Verbrennungsmotor herströmende Abgase 5 zunächst durch einen NOx-Speicherkatalysator 10 und anschließend durch einen stromabwärts dieses NOx-Speicherkatalysators 10 angeordneten SCR-Katalysator 20 strömen.
  • Wie aus 2 und 3 ersichtlich, nimmt die effektive Speicherkapazität des NOx-Speicherkatalysators 10 mit fortschreitender Alterung des NOx-Speicherkatalysators (entsprechend den Kurven ”1”, ”2” und ”3” in 3) immer weiter ab, wobei in dem in 3 lediglich schematisch angedeuteten und mit ”A” bezeichneten Bereich niedrigerer Temperaturen die Degradation vor allem auf die Einlagerung von Sulfaten und in dem in 3 mit ”B” bezeichneten Bereich höherer Temperaturen die Degradation vor allem auf eine thermisch bedingte Alterung zurückzuführen ist.
  • Die Implementierung des erfindungsgemäßen Verfahrens unter Berücksichtigung dieser Alterungseffekte wird im Weiteren unter Bezugnahme auf 4 und 5 erläutert.
  • Gemäß der Erfindung erfolgt mit fortschreitender Alterung des NOx-Speicherkatalysators 10 eine Umstellung von der Verwendung des NOx-Beladungszustandes des NOx-Speicherkatalysators 10 als Kriterium für die Auslösung der Regenerationsphase (vgl. durchgezogene Kurven in 4a–b) auf die Verwendung der NH3-Beladung des SCR-Katalysators 20 als Kriterium für die Auslösung der Regenerationsphase (vgl. gestrichelte Kurven in 4a–b). Die Zeitpunkte, zu denen eine Regenerationsphase ausgelöst bzw. beendet wird, sind durch die in 4a und 4b jeweils eingezeichneten Rechteckkurven bzw. Rechtecksignale symbolisiert.
  • Während bestimmend für die Triggerung in einer Situation mit vergleichsweise frischem, noch nicht gealterten NOx-Speicherkatalysator 10 (entsprechend dem in 2 mit ”I” bezeichneten Bereich) gemäß 4a die NOx-Beladung (in g) des NOx-Speicherkatalysator 10 ist, wird die Triggerung für die Situation mit gealtertem NOx-Speicherkatalysator 10 (entsprechend dem in 2 mit ”II” bezeichneten Bereich) gemäß 4b durch die NH3-Beladung (in g) des SCR-Katalysators 20 bestimmt, wie im Weiteren näher erläutert wird.
  • 1) Zustand ”I” (= noch nicht gealterter NOx-Speicherkatalysator)
  • Gemäß 4a wird für die Situation mit vergleichsweise frischem, noch nicht gealtertem NOx-Speicherkatalysator 10 (Zustand ”I”) eine Regenerationsphase ausgelöst, wenn die NOx-Beladung des NOx-Speicherkatalysators 10 einen Schwellenwert überschreitet, also die Bedingung LOAD_NOx > THRES_NOx(tLNT, mfEg) (1)erfüllt ist. Dabei bezeichnen LOAD_NOx die NOx-Beladung des NOx-Speicherkatalysators 10, THRES_NOx den besagten Schwellenwert, tLNT die Substrattemperatur im NOx-Speicherkatalysator 10 und mfEg die Abgasmassenströmungsrate.
  • Zugleich wird im Zustand ”I” der Sollwert des Luft-Kraftstoffverhältnisses (”λ-Sollwert”) am Eingang des NOx-Speicherkatalysators 10 als Funktion der NOx-Beladung des NOx-Speicherkatalysators 10 und der Abgasmassenströmungsrate so eingestellt, dass die NOx-Umwandlung im NOx-Speicherkatalysator 10 optimiert bzw. ein Ausströmen von Reduktionsmitteln minimiert wird.
  • Des Weiteren erfolgt im Zustand ”I” eine Beendigung der Regenerationsphase, wenn die Bedingung LOAD_NOx < THRES_NOX(tLNT, mfEg) (2)erfüllt ist, oder wenn die Bedingung Lambda_downstream_LNT < THRES1_Lambda (3)erfüllt ist, d. h. wenn das Luft-Kraftstoffverhältnis stromabwärts des NOx-Speicherkatalysators 10 einen Schwellenwert THRES1_Lambda unterschreitet.
  • 2) Zustand ”II” (= gealterter NOx-Speicherkatalysator)
  • Gemäß 4b wird für den Fall eines gealterten NOx-Speicherkatalysators 10 (Zustand ”II”) eine Regenerationsphase ausgelöst, wenn die NH3-Beladung des SCR-Katalysators 20 einen Schwellenwert unterschreitet, also die Bedingung LORD_NH3 < THRES_NH3(tSCR, mfEg) (4)erfüllt ist. Dabei bezeichnen LOAD_NH3 die NH3-Beladung des SCR-Katalysators 20, THRES_NH3 den besagten Schwellenwert, tSCR die Substrattemperatur im SCR-Katalysator 20 und mfEg die Abgasmassenströmungsrate.
  • Zugleich wird im Zustand ”II” der Sollwert des Luft-Kraftstoffverhältnisses (”λ-Sollwert”) am Eingang des NOx-Speicherkatalysators 10 als Funktion der NOx-Bela dung des NOx-Speicherkatalysators 10 und der Abgasmassenströmungsrate so eingestellt, dass die NH3-Erzeugung optimiert wird.
  • Des Weiteren erfolgt im Zustand ”II” eine Beendigung der Regenerationsphase, wenn die Bedingung LORD_NH3 > THRES_NH3(tSCR, mfEg) (5)erfüllt ist, oder wenn die Bedingung Lambda_downstream_SCR < THRES2_Lambda (6)erfüllt ist, d. h. wenn das Luft-Kraftstoffverhältnis stromabwärts des SCR-Katalysators 20 einen Schwellenwert THRES2_Lambda unterschreitet.
  • 3) Übergangsbereich zwischen Zuständen ”I” und ”II”
  • Im Übergangsbereich zwischen den Zuständen ”I” und ”II” kann als Kriterium für die Auslösung einer Regenerationsphase das Vorliegen einer der beiden folgenden Bedingungen LOAD_NOx > THRES_NOx_AF(tLNT, mfEg, AF) (7a) LORD_NH3 < THRES_NH3_AF(tSCR, mfEg, AF) (7b)verwendet werden. Dabei bezeichnet AF einen für den Alterungszustand des NOx-Speicherkatalysators 10 charakteristischen Alterungsfaktor, und THRES_NOx_AF sowie THRES_NH3_AF bezeichnen von diesem Alterungsfaktor AF abhängige Schwellenwerte. Im Übergangsbereich findet somit eine Regenerationsphase statt, wenn entweder die NOx-Beladung des NOx-Speicherkatalysators 10 einen Schwellenwert THRES_NOx_AF überschreitet oder wenn die NH3-Beladung des SCR-Katalysators 20 einen Schwellenwert THRES_NH3_AF unterschreitet, wobei diese Schwellenwerte von einem den Alterungszustand des NOx-Speicherkatalysators 10 charakterisierenden Faktor AF abhängig sind.
  • Des Weiteren erfolgt im Übergangsbereich zwischen den Zuständen ”I” und ”II” eine Beendigung der Regenerationsphase, wenn entweder die beiden folgenden Bedingungen LOAD_NOx < THRES_NOx_AF(tLNT, mfEg, AF) (8a)und LORD_NH3 > THRES_NH3_AF(tSCR, mfEg, AF) (8b)erfüllt sind, oder wenn die Bedingung Lambda_downstream_SCR < THRES3_Lambda (9)erfüllt ist, d. h. wenn das Luft-Kraftstoffverhältnis stromabwärts des SCR-Katalysators 20 einen Schwellenwert THRES3_Lambda unterschreitet.
  • Was das Luft-Kraftstoffverhältnis am Eingang des NOx-Speicherkatalysators 10 betrifft, erfolgt im Übergangsbereich zwischen den Zuständen ”I” und ”II” die Einstellung nach dem in 5 dargestellten Schema.
  • Wenn eine Regenerationsphase ausgelöst wurde (Schritt S10) erfolgt die Abfrage (Schritt S20), ob das Luft-Kraftstoffverhältnis (λ-Wert) stromabwärts des NOx-Speicherkatalysators 10 einen Schwellenwert THRES3_Lambda unterschreitet. Wenn dies nicht der Fall ist, wird der Sollwert des Luft-Kraftstoffverhältnisses stromaufwärts des NOx-Speicherkatalysators 10 als Funktion der NOx-Beladung des NOx-Speicherkatalysators 10 und der Abgasmassenströmungsrate so eingestellt, dass die NOx-Umwandlung im NOx-Speicherkatalysators 10 optimiert bzw. das Herbeiführen von Reduktionsmitteln minimiert wird (Schritt S30). Wenn jedoch das Luft-Kraftstoffverhältnis (λ-Wert) stromabwärts des NOx-Speicherkatalysators 10 den Schwellenwert THRES3 Lambda unterschreitet, wird der Sollwert des Luft-Kraftstoffverhältnisses (”λ-Sollwert”) als Funktion der NOx-Beladung des NOx- Speicherkatalysators 10 und der Abgasmassenströmungsrate so eingestellt, dass die NH3-Erzeugung optimiert wird (Schritt S40).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1435437 A1 [0007]

Claims (8)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanordnung, welche einen NOx-Speicherkatalysator (10) zum Speichern von Stickoxiden aus einem von einem Verbrennungsmotor zugeführten Abgas (5) und einen stromabwärts des NOx-Speicherkatalysators (10) angeordneten SCR-Katalysator (20) zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxiden im dem SCR-Katalysator (20) zugeführten Abgas aufweist, wobei wenigstens eine Regenerationsphase zur Regeneration des NOx-Speicherkatalysators (10) in Abhängigkeit vom Wert einer für den Zustand der Abgasnachbehandlungsanordnung charakteristischen Zustandsgröße ausgelöst wird, dadurch gekennzeichnet, dass die für das Kriterium zur Auslösung der Regenerationsphase herangezogene Zustandsgröße in Abhängigkeit vom Alterungszustand des NOx-Speicherkatalysators (10) ausgewählt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit fortschreitender Alterung des NOx-Speicherkatalysators (10) eine Umstellung von einem ersten Modus, in welchem der NOx-Beladungszustand des NOx-Speicherkatalysators (10) als für das Kriterium zur Auslösung der Regenerationsphase herangezogene Zustandsgröße verwendet wird, auf einen zweiten Modus, in welchem die NH3-Beladung des SCR-Katalysators (20) als für das Kriterium zur Auslösung der Regenerationsphase herangezogene Zustandsgröße verwendet wird, erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Modus eine Regenerationsphase ausgelöst wird, wenn die Bedingung LOAD_NOx > THRES_NOx(tLNT, mfEg)erfüllt ist, wobei LOAD_NOx die NOx-Beladung des NOx-Speicherkatalysators (10), THRES_NOx einen Schwellenwert, tLNT die Substrattemperatur im NOx-Speicherkatalysator (10) und mfEg die Abgasmassenströmungsrate bezeichnen.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Modus eine Regenerationsphase ausgelöst wird, wenn die Bedingung LORD_NH3 < THRES_NH3(tSCR, mfEg)erfüllt ist, wobei LOAD_NH3 die NH3-Beladung des SCR-Katalysators (20), THRES_NH3 einen Schwellenwert, tSCR die Substrattemperatur im SCR-Katalysator 20 und mfEg die Abgasmassenströmungsrate bezeichnen.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ferner eine Steuerung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses am Eingang des NOx-Speicherkatalysators (10) in Abhängigkeit vom Alterungszustand des NOx-Speicherkatalysators (10) erfolgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mit fortschreitender Alterung des NOx-Speicherkatalysators (10) eine Umstellung von einer Optimierung des Luft-Kraftstoffverhältnisses am Eingang des NOx-Speicherkatalysators (10) im Hinblick auf die in dem NOx-Speicherkatalysator (10) stattfindende NOx-Umwandlung auf eine Optimierung des Luft-Kraftstoffverhältnisses am Eingang des NOx-Speicherkatalysators (10) im Hinblick auf die in dem NOx-Speicherkatalysator (10) stattfindende NH3-Erzeugung erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit fortschreitender Alterung des NOx-Speicherkatalysators (10) eine Umstellung von einem Sollwert des Luft-Kraftstoffverhältnisses am Eingang des NOx-Speicherkatalysators (10) im Bereich von 0.90 bis 1.0 auf einen Sollwert des Luft-Kraftstoffverhältnisses am Eingang des NOx Speicherkatalysators (10) im Bereich von 0.80 bis 0.90 erfolgt.
  8. Abgasnachbehandlungsanordnung, welche einen NOx-Speicherkatalysator (10) zum Speichern von Stickoxiden aus einem von einem Verbrennungsmotor zugeführten Abgas (5) und einen stromabwärts des NOx-Speicherkatalysators (10) angeordneten SCR-Katalysator (20) zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxiden im dem SCR-Katalysator (20) zugeführten Abgas aufweist, wobei eine Einrichtung zur Ermittlung der NOx-Beladung des NOx-Speicherkatalysators (10), eine Einrichtung zur Ermittlung der NH3-Beladung des SCR-Katalysators (20) sowie Mittel zur Auslösung einer Regenerationsphase des NOx-Speicherkatalysators (10) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Auslösung einer Regenerationsphase des NOx-Speicherkatalysators (10) dazu ausgelegt sind, die Regenerationsphase in Abhängigkeit vom Alterungszustand des NOx-Speicherkatalysators (10) entweder aufgrund der NOx-Beladung des NOx-Speicherkatalysators (10) oder aufgrund der NH3-Beladung des SCR-Katalysators (20) auszulösen.
DE102008025520A 2008-05-28 2008-05-28 Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanordnung, sowie Abgasnachbehandlungsanordnung Expired - Fee Related DE102008025520B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008025520A DE102008025520B4 (de) 2008-05-28 2008-05-28 Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanordnung, sowie Abgasnachbehandlungsanordnung
CN2009101465240A CN101592060B (zh) 2008-05-28 2009-05-26 排气后处理装置及操作排气后处理装置的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008025520A DE102008025520B4 (de) 2008-05-28 2008-05-28 Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanordnung, sowie Abgasnachbehandlungsanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008025520A1 true DE102008025520A1 (de) 2009-12-24
DE102008025520B4 DE102008025520B4 (de) 2011-06-09

Family

ID=41334672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008025520A Expired - Fee Related DE102008025520B4 (de) 2008-05-28 2008-05-28 Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanordnung, sowie Abgasnachbehandlungsanordnung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN101592060B (de)
DE (1) DE102008025520B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015119249B4 (de) 2014-11-07 2018-09-06 Avl List Gmbh Verfahren zur gezielten Generierung von NH3 während des Regenerationsvorgangs eines NOx-Speicherkatalysators

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104234802B (zh) * 2014-07-14 2017-01-11 浙江大学 基于NOx反馈和储氨预测的SCR催化器老化判定方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19851564A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-11 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben und Überprüfen eines NOx-Speicherreduktionskatalysators einer Mager-Brennkraftmaschine
DE19926148A1 (de) * 1999-06-09 2000-12-14 Volkswagen Ag Verfahren zur Erhöhung der NOx-Umsatzrate von geschädigten NOx-Speicherkatalysatoren
EP1435437A1 (de) 2002-12-30 2004-07-07 Southwest Research Institute Verbesserungen eines Systems sowie einer Methode zu Abgasnachbehandlung
DE102005005664A1 (de) * 2005-02-08 2006-04-20 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit Abgasreinigungsanlage
DE102006043152A1 (de) * 2005-11-14 2007-06-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Reduktionsmittel-Generationssystems

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004027593A1 (de) * 2004-06-05 2005-12-29 Man B & W Diesel Ag Motorenanlage mit Abgasturboaufladung und Betrieb eines SCR-Katalysators
US20080053071A1 (en) * 2006-09-05 2008-03-06 Karen Adams System and Method for Reducing NOx Emissions

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19851564A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-11 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben und Überprüfen eines NOx-Speicherreduktionskatalysators einer Mager-Brennkraftmaschine
DE19926148A1 (de) * 1999-06-09 2000-12-14 Volkswagen Ag Verfahren zur Erhöhung der NOx-Umsatzrate von geschädigten NOx-Speicherkatalysatoren
EP1435437A1 (de) 2002-12-30 2004-07-07 Southwest Research Institute Verbesserungen eines Systems sowie einer Methode zu Abgasnachbehandlung
DE102005005664A1 (de) * 2005-02-08 2006-04-20 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit Abgasreinigungsanlage
DE102006043152A1 (de) * 2005-11-14 2007-06-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Reduktionsmittel-Generationssystems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015119249B4 (de) 2014-11-07 2018-09-06 Avl List Gmbh Verfahren zur gezielten Generierung von NH3 während des Regenerationsvorgangs eines NOx-Speicherkatalysators

Also Published As

Publication number Publication date
CN101592060B (zh) 2013-09-18
DE102008025520B4 (de) 2011-06-09
CN101592060A (zh) 2009-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014105210B4 (de) System und Verfahren zum Reinigen von Abgas
DE102004052272B4 (de) Katalysatoraufbereitungsverfahren
EP1373693B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines abgasnachbehandlungssystems
DE102013210120B4 (de) Abgasreinigungssystem eines Verbrennungsmotors
EP3115566A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur abgasnachbehandlung einer brennkraftmaschine
DE102010038138B4 (de) Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
DE102014001418A1 (de) Verfahren zur Temperatureinstellung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung
DE102020106520A1 (de) Verfahren und systeme zur abgasemissionssteuerung
DE10126455B4 (de) Verfahren zur Desulfatisierung eines Stickoxid-Speicherkatalysators
EP2131019A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanordnung sowie Abgasnachbehandlungsanordnung
EP1873367A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einem Vier-Wege-Katalysator
DE102016112657A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102008025520B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanordnung, sowie Abgasnachbehandlungsanordnung
DE112006002021T5 (de) Abgasreinigungsgerät
DE102007030235B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Abgasen eines Verbrennungsmotors
DE102015219113A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
EP1515028A2 (de) Verfahren zur Aufheizung eines Katalysators und/oder Partikelfilters in einer Abgasanlage und Katalysator, insbesondere ein Stickoxid-Speicherkatalysator
WO2017153048A1 (de) Aktivierungsverfahren für eine edelmetallhaltige beschichtung einer von abgas durchströmbaren oxidationskatalytischen abgasnachbehandlungseinheit
WO2000008311A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur de-sulfatierung einer katalysatoreinrichtung
DE102020215507A1 (de) Abgasnachbehandlungsanordnung und Verfahren zur Nachbehandlung eines Abgases einer Brennkraftmaschine
DE10115962B4 (de) Verfahren zur Entschwefelung eines im Abgasstrang einer Verbrennungskraftmaschine angeordneten NOx-Speicherkatalysators
DE102006042875A1 (de) Verfahren zum Einspritzen unverbrannter Kohlenwasserstoffe in den Abgastrakt einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE102008042784B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine mit mindestens einem Abgasnachbehandlungssystem
EP1837496A1 (de) Brennkraftmaschine mit kombiniertem Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102010028373A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Betriebszustandes eines NOx-Speicherkatalysators

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110910

R082 Change of representative

Representative=s name: DOERFLER, THOMAS, DR.-ING., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee