DE102008024622A1 - Triebstrangstruktur bei Hybrid-Kraftfahrzeugen - Google Patents

Triebstrangstruktur bei Hybrid-Kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102008024622A1
DE102008024622A1 DE102008024622A DE102008024622A DE102008024622A1 DE 102008024622 A1 DE102008024622 A1 DE 102008024622A1 DE 102008024622 A DE102008024622 A DE 102008024622A DE 102008024622 A DE102008024622 A DE 102008024622A DE 102008024622 A1 DE102008024622 A1 DE 102008024622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
moment
electric machine
drive train
wheel torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008024622A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008024622B4 (de
Inventor
Norbert Weiss
Bernd Dr. Wolgast
Stefan Wohlenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102008024622.0A priority Critical patent/DE102008024622B4/de
Publication of DE102008024622A1 publication Critical patent/DE102008024622A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008024622B4 publication Critical patent/DE102008024622B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/30Control strategies involving selection of transmission gear ratio
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/184Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • B60W30/18127Regenerative braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • B60W30/18136Engine braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/423Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/48Drive Train control parameters related to transmissions
    • B60L2240/486Operating parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/069Engine braking signal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/083Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/10Change speed gearings
    • B60W2710/105Output torque
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Abstract

Bei einem Verfahren zum Darstellen eines Summenradmomentes durch Momentquellen einer Triebstrangstruktur eines Hybrid-Kraftfahrzeugs bzw. einer derartigen Triebstrangstruktur, weist die Triebstrangstruktur ein Getriebe, eine Elektromaschine, eine Brennkraftmaschine und eine Bremsanlage auf, und es wird aus einer Sollbeschleunigung eines Fahrerassistenzsystems mittels eines fahrdynamischen Modells ein Summenradmoment für den Vortrieb bzw. für eine Verzögerung berechnet. Dabei wird ein negatives Summenradmoment durch eine Überlagerung des Motorschleppmoments, des Bremsmoments der Elektromaschine und des Bremsmoments der Bremsanlage dargestellt, wobei das Bremsmoment der Bremsanlage erst dann angefordert wird, wenn das Bremsmoment der Elektromaschine zur Darstellung des Summenradmoments nicht ausreichend ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Darstellen eines Summenradmomentes durch die in einer Triebstrangstruktur eines Hybrid-Kraftfahrzeugs vorhandenen Momentquellen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Triebstrangstruktur eines Hybrid-Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 5.
  • Bei einer herkömmlichen Triebstrangstruktur eines Kraftfahrzeugs, wie sie zusammen mit einem adaptiven Fahrtregelungssystem, auch als adaptiv Cruise Control ACC bezeichnet, verwendet wird, wird aus einer von einem ACC-Sensor an das Motorsteuergerät gesendeten Sollbeschleunigung unter Berücksichtigung der Fahrdynamik des Fahrzeugs ein Summenradmoment für den Vortrieb bzw. die Verzögerung berechnet. Im Fall einer Anforderung eines negativen Summenradmoments, d. h. einer Verzögerung, kann der Motor als minimales Verzögerungsmoment sein Schlepp- bzw. Reibmoment an der Kurbelwelle einstellen. Radmomente, die negativer als dieses Schleppmoment des Motors gegebenenfalls multipliziert mit der Gesamtübersetzung angefordert werden, können nur über die hydraulische Bremse aufgebracht werden.
  • Ein derartiges System ist der DE 101 38 620 A1 zu entnehmen, die ein adaptives Fahrtregelungssystem und eine ACC-Beschleunigungsschnittstelle eines Kraftfahrzeugs mit konventionellem Triebstrang beschreibt. Aus einer Eingangsgröße Sollbeschleunigung werden die notwendigen Stellgrößen für die Antriebsmaschine und die Bremsanlage des Kraftfahrzeugs ermittelt, wobei zur Ermittlung dieser Stellgrößen unter Verwendung eines Modells der Fahrzeuglängsdynamik ein der Sollbeschleunigung entsprechendes Summenradmoment berechnet wird.
  • Hybrid-Kraftfahrzeuge zeichnen sich durch eine weitere Momentenquelle im Triebstrang aus, wobei die weitere Momentenquelle durch eine Elektromaschine gebildet wird, die sowohl als Motor als auch als Generator arbeiten kann. Unterschieden wird bei den Hybrid-Fahrzeugen zwischen Mild-Hybrid-Fahrzeugen und Voll-Hybrid-Fahrzeugen. Dabei dient die Elektromaschine des Mild-Hybrid-Fahrzeugs zum Unterstützen des Fahrens durch die Brennkraftmaschine, während beim Voll-Hybrid-Fahrzeug ein elektrisches Fahren nur mit der Elektromaschine vorgesehen ist. Beide Varianten werden derzeit bereits als Serienfahrzeuge angeboten oder sind als Prototypen in der Erprobung. Gemeinsam ist, dass ein Rekuperieren von Bremsenergie möglich ist. Werden Triebstränge eines Hybridfahrzeuges mit einem Fahrerassistenzsystem, beispielsweise einem ACC-System, verwendet, so erfolgt die Abstimmung der Triebstrangstruktur auf Anforderungen eines ACC-Fahrerassistenzsystems derzeit in einer suboptimalen Weise, d. h. es wird die bekannte Abstimmung des ACC-Systems mit einer herkömmlichen Triebstrangstruktur auf die Abstimmung des Hybrid-Systems übertragen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Triebstrangstruktur für ein Hybridfahrzeug zu schaffen, wobei ein seitens eines Fahrerassistenzsystems angefordertes Summenradmoment durch die Momentquellen des Triebstrangs so dargestellt wird, dass ein verbessertes Abstimmung der Triebstrangstruktur auf das Fahrerassistenzsystem erzielt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch eine Triebstrangstruktur eines Hybrid-Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen des Anspruchs 5 sowie durch ein Hybrid-Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Darstellen eines Summenradmomentes durch die in einer Triebsstrangstruktur eines Hybrid-Kraftfahrzeugs vorhandenen Momentquellen, wobei die Triebstrangstruktur ein Getriebe, eine Elektromaschine, eine Brennkraftmaschine und eine Bremsanlage aufweist, und wobei aus einer Sollbeschleunigung eines Fahrerassistenzsystems mittels eines fahrdynamischen Modells ein Summenradmoment für den Vortrieb bzw. für eine Verzögerung berechnet wird, wird ein negatives Summenradmoment durch eine Überlagerung des Motorschleppmoments der Brennkraftmaschine, des Bremsmoments der Elektromaschine und des Bremsmoments der Bremsanlage dargestellt, wobei das Bremsmoment der Bremsanlage erst dann angefordert wird, wenn das Bremsmoment der Elektromaschine zur Darstellung des Summenradmoments nicht ausreichend ist.
  • Vorzugsweise wird das negative Summenradmoment von dem Schleppmoment der Brennkraftmaschine bereitgestellt wird, wenn das Summenradmoment kleiner oder gleich dem Schleppmoment bzw. dem Schleppmoment multipliziert mit der Gesamtübersetzung ist. Dies wird insbesondere bei der Variante der Mild-Hybrid-Fahrzeuge eingesetzt.
  • Weiter bevorzugt wird, dass das negative Summenradmoment von dem Bremsmoment der Elektromaschine bereitgestellt wird, wenn der Betrag des negativen Summenradmoment kleiner oder gleich dem Bremsmoment der Elektromaschine ist. Dies bedingt das Vorhandensein einer Trennkupplung, um die Brennkraftmaschine vom Antriebsstrang abkoppeln zu können und kommt daher bei der Variante Voll-Hybrid-Fahrzeug zum Einsatz.
  • Vorzugsweise ist das Fahrerassistenzsystem durch ein ACC-System, d. h. ein adaptives Fahrregelungssystem, und/oder ein GRA+-System, d. h. eine Geschwindigkeitsregelanlage mit Bremseingriff.
  • Bei der erfindungsgemäßen Triebstrangstruktur bei Hybridkraftfahrzeugen zur Durchführung des oben erläuterten Verfahrens, weist die Triebstrangstruktur eine Brennkraftmaschine, eine Elektromaschine, eine Bremsanlage, ein Getriebe, einen Triebstrangkoordinator zur Berechnung des Summenradmoments und zur Umsetzung des Summenradmoments durch die Momentquellen Brennkraftmaschine, Elektromaschine und Bremsanlage auf, wobei der Triebstrangkoordinator das Summenradmoment aufgrund der Übermittlung einer Sollbeschleunigung durch ein Fahrerassistenzsystem berechnet, und der Triebstrangkoordinator bei einem negativen Summenradmoment das Bremsmoment der Bremsanlage erst dann anfordert, wenn das Bremsmoment der Elektromaschine das Summenradmoment nicht darstellen kann.
  • Vorzugsweise weist die Triebstrangstruktur eine Trennkupplung zur Abtrennung der Brennkraftmaschine vom Antriebsstrang auf. Mit dieser Trennkupplung kann dann vorteilhafterweise die Brennkraftmaschine vom Antriebstrang genommen werden, so dass die Anforderung negativer Radmomente innerhalb eines gewissen Bereichs vollständig von der in diesem Bereich als Generator arbeitenden Elektromaschine abgedeckt werden kann, was zu einer optimalen Rekuperation der Bremsenergie führt.
  • Weiter bevorzugt weist der Triebstrangkoordinator eine Einheit zur Berechnung des Summenradmoments und eine Koordinationseinheit zur Umsetzung des Summenradmoments durch die Momentquellen auf. in einer bevorzugten Ausführungsform wird der Triebstrangkoordinator bzw. dessen beiden Bestandteile in dem Motorsteuergerät realisiert.
  • In der neuen Triebstrangstruktur von Hybrid-Fahrzeugen bzw. dem oben erläuterten Verfahren wird das Rekuperationsvermögen und damit das Aufbringen von negativen Radbremsmomenten bei Fahrerassistenzsystemen optimal ausgenutzt. Werden von dem Fahrerassistenzsystem wie beispielsweise einen ACC-System (ACC = Adaptive Cruise Control) negative Beschleunigungen und damit negative Radmomente angefordert, so wird zunächst der Verbrennungsmotor in den Schubbetrieb gebracht und, falls technisch vorgesehen, vom Antriebsstrang über eine Trennkupplung getrennt, wie sie bei Voll-Hybriden vorhanden ist. Unter Berücksichtigung der Grenzen des elektrischen Energiesystems, mit anderen Worten des maximalen und minimalen Elektromaschinenmoments, wird ein negatives Elektromaschinenmoment von der Leistungselektronik angefordert. Erst wenn die negative Grenze des möglichen Elektromaschinenmoments weiter überschritten wird, wird das restliche Bremsmoment von der Bremsanlage, d. h. der hydraulischen Bremse, aufgebracht.
  • Da gerade bei einem ACC-System im Folgebetrieb, d. h. das Eigenfahrzeug folgt einem vorausfahrenden Fahrzeug, häufig nur geringe Verzögerungen angefordert werden, kann besonderes komfortabel mit dem Elektromaschinenmoment gebremst werden. Da die Elektromaschine im Bremsfall als Generator wirkt, kann die in der Batterie der Elektromaschine rekuperierte Energie des Bremsvorgangs später zum elektrischen Fahren oder Boosten bei Volllastbeschleunigungen eingesetzt werden. Damit erfolgt eine optimale Rekuperierung der notwendigen Bremsenergie und deren Speicherung in der Batterie der Elektromaschine.
  • Ein erfindungsgemäßes Hybrid-Kraftfahrzeug weist die oben erläuterte Triebstrangstruktur sowie ein adaptives Fahrtregelungssystem zur Abstands- und Geschwindigkeitsregelung, d. h. ein ACC-System, und/oder eine Geschwindigkeitsregelanlage mit Bremseingriff, d. h. ein GRA+-System, auf.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Dabei zeigt
  • 1 eine herkömmliche Treibstrangstruktur,
  • 2 eine erfindungsgemäße Triebstrangstruktur einer Hybrid-Kraftfahrzeugs, und
  • 3 eine Prinzipdarstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens der Momentenüberlagerung in dm Triebstrang eines Hybridfahrzeugs.
  • 1 zeigt eine herkömmliche Triebstrangstruktur eines Kraftfahrzeugs. Ein ACC-System 1 fordert über einen nicht dargestellten CAN-Bus eine Sollbeschleunigung a_soll bei der Triebstrangstruktur an, wobei die Sollbeschleunigung a_soll einer Beschleunigung oder eine Verzögerung sein kann. Aus der Sollbeschleunigung a_soll ermittelt eine Berechnungseinheit 2 zur Berechnung eines Summenradmoments mittels eines Fahrzeugmodells, das durch fahrdynamische Gleichungen realisiert ist, das der angeforderten Sollbeschleunigung a_soll entsprechende Summenradmoment M_Rad und übergibt den errechneten Wert einer Koordinationseinheit 3, die zur Darstellung des Summenradmoments M_Rad durch die Momentenquellen Brennkraftmaschine 4 sowie Bremsanlage 5 dient. Dabei wird die Berechnungseinheit 2 und die Koordinationseinheit zur Vereinfachung als Triebstrangkoordinator bezeichnet und ist üblicherweise im Motorsteuergerät realisiert. Die Koordinationseinheit 3 fordert daher das entsprechende Motormoment M_M von der Momentenquelle Brennkraftmaschine und gegebenenfalls das Bremsmoment M_B von der hydraulischen Bremse bzw. Bremsanlage 6 an. Ferner wird die angeforderte Sollbeschleunigung a_soll einem Schaltprogramm 7 zugeführt, welches die geeignete Übersetzung Ü dem Getriebe 5 übermittelt. Diese Übersetzung Ü wird weiter auch der Koordinationseinheit 3 zugeführt, um das entsprechende Motormoment M_M bestimmen zu können.
  • 2 zeigt die erfindungsgemäße Triebstrangstruktur eines Hybridkraftfahrzeugs mit einer weiteren Momentenquelle Elektromaschine. Auch hier fordert ein ACC-System 1 eine Sollbeschleunigung a_soll von der Triebstrangstruktur an. Aus der Sollbeschleunigung a_soll wird durch eine Berechnungseinheit 2 ein dazu notwendiges Summenradmoment M_Rad unter Zugrundelegung eines dynamischen Fahrzeugmodells wie bei der bekannten Triebstrangstruktur nach 1 errechnet. Das errechnete notwendige Summenradmoment M_Rad wird einer Koordinationseinheit 3 zugeführt, die für die Darstellung dieses Radmoments durch das Motormoment M_M der Brennkraftmaschine 4, das Bremsmoment M_B der hydraulische Bremsanlage 6 sowie das Elektromaschinenmoment M_EL der Elektromaschine 8 sorgt.
  • Weiterhin wird die angeforderte Sollbeschleunigung a_soll einem Schaltprogramm 7 zugeführt, die eine geeignete Übersetzung Ü für das Getriebe 5 auswählt. Die Übersetzung wird ferner der Koordinationseinheit 3 zur Bestimmung entsprechender Momente zugeführt.
  • Zum Betrieb der Elektromaschine 8 wird eine Leistungselektronik 9 sowie eine Batterie 10 benötigt. Aus der Batterie kann ein minimaler Strom I_min und eine maximaler Strom I_max entnommen bzw. im Generatorbetrieb zugeführt werden, was zu einem minimalen Elektromaschinenmoment M_min und zu einem maximalen Elektromaschinenmoment M_max führt. Letztere minimalen und maximalen Elektromaschinenmomente M_min und M_max werden ebenfalls der Koordinationseinheit 3 zur Bestimmung notwendiger Moment zugeführt.
  • 3 zeigt eine Prinzipdarstellung der Zusammensetzung bzw. Darstellung eines angeforderten Soll-Radmomentes M_soll(t) als Funktion der Zeit durch die drei vorhandenen Momentenquellen eines Hybrid-Fahrzeugs. Dargestellt ist das Summenradmoment M_Rad über der Zeit t. Dabei ermittelt die in 2 dargestellte Berechnungseinheit 2 zur Berechnung des aus der Beschleunigungsanforderung sich ergebenden Summenradmoments in dem hier beispielhaft dargestellten Fall die Kurve M_soll(t), die den zeitlichen Verlauf des angeforderten Radmoments darstellt. Es ist die Aufgabe der Koordinationseinheit 3, diese Kurve M_soll(t) durch die zur Verfügung stehenden Momentenquellen darzustellen, wobei im Folgenden die Abschnitte zwischen den Übergangspunkten A, B, C, D, E und F erläutert werden.
  • Im ersten Übergangspunkt A ändert die Soll-Radmomentkurve M_soll(t) ihr Vorzeichen und verläuft ab dem Nullpunktdurchgang A im Negativen. Mit anderen Worten, es wird eine Verzögerung angefordert. Zwischen den Punkten A und B, wobei der zweite Übergangspunkt B das maximal mögliche Schleppmoment SM_max der Brennkraftmaschine wiedergibt, kann das angeforderte Verzögerungsmoment durch das Schleppmoment oder negatives Motormoment M_M der Brennkraftmaschine aufgebracht werden, wie dies bei den Mild-Hybriden der Fall ist. Bei Voll-Hybriden kann auch der Motor durch die vorhandene Trennkupplung vom Antriebsstrang abgetrennt werden und der Verlauf der Soll-Radmomentkurve M_soll(t) kann bereits in diesem Bereich zwischen den Punkten A und B von dem Moment der Elektromaschine M_EM dargestellt werden. Dies hat bei Voll-Hybriden den Vorteil, dass bereits im Bereich zwischen Punkt A und Punkt B ein Rekuperation der Bremsenergie stattfindet.
  • Zwischen dem zweiten Übergangspunkt B und dem dritten Übergangspunkt C kann das angeforderte Soll-Radmoment M_soll(t) nicht mehr von dem Schleppmoment M_M der Brennkraftmaschine allein dargestellt werden. Daher wird dieser Bereich zwischen A und B entweder durch eine Überlagerung des Schleppmoments M_M der Brennkraftmaschine und des Bremsmoments M_EM der Elektromaschine dargestellt, wie dies bei den Mild-Hybriden der Fall ist, oder bei Voll-Hybriden wird dieser Bereich durch das negative Elektromoment M_EM der Elektromaschine allein dargestellt, da die Brennkraftmaschine durch die Trennkupplung vom Antriebsstrang abgekoppelt ist. In beiden Fällen führt dies zu einer Rekuperation der Bremsenergie, jedoch ist die Rekuperation im Fall der Abtrennung der Brennkraftmaschine vom Antriebsstrang vollständiger.
  • Am dritten Übergangspunkt C ist die Grenze des maximal darstellbaren negativen Elektromaschinenmoments EM_max erreicht, was durch den zeitlichen Verlauf der Kurve EM_max(t) wiedergegeben ist. Das maximal darstellbare negative Elektromaschinenmoment EM_max(t) ist aufgrund schwankender Batterieleistung zeitlich abhängig. Ab dem dritten Übergangspunkt C muss daher das hydraulische Bremsmoment M_B hinzugeschaltet werden, welches in 3 durch die Kurve M_B(t) dargestellt ist. Eine Superposition des hydraulischen Bremsmoments M_B(t) sowie des durch die Kurve EM_max(t) maximal darstellbaren Elektromaschinenmoments M_EM führt zur Darstellung des angeforderten Sollradmomants M_soll(t) in dem Bereich zwischen den Punkten C und D.
  • Ab dem vierten Übergangspunkt D wird die Anforderung eines negativen Radmoments wieder durch die Elektromaschine allein oder in Kombination mit dem Schleppmoment der Brennkraftmaschine darstellbar. Ab dem fünften Übergangspunkt E kann beim Mild-Hybrid das Schleppmoment der Brennkraftmaschine allein die Anforderung übernehmen, während beim Voll-Hybriden auch dieser Bereich von der Elektromaschine abgedeckt wird, um eine bessere Rekuperation der Bremsenergie zu erzielen. Der sechste Übergangspunkt F markiert den Übergang zu einer Anforderung eines positiven Soll-Radmoments M_soll(t), d. h. einer Beschleunigung.
  • 1
    ACC-System
    2
    Berechnungseinheit Summenradmoment
    3
    Koordinationseinheit
    4
    Brennkraftmaschine
    5
    Getriebe
    6
    Bremsanlage
    7
    Schaltprogramm
    8
    Elektromaschine
    9
    Leistungselektronik
    10
    Batterie
    a_soll
    ollbeschleunigung
    M_rad
    Summenradmoment
    M_M
    Motormoment
    M_B
    Bremsmoment Bremsanlage
    M_EM
    Moment Elektromaschine
    M_max
    maximales Moment Elektromaschine
    M_min
    minimales Moment Elektromaschine
    I_max
    maximaler Strom Batterie
    I_min
    minimaler Strom Batterie
    Ü
    Übersetzung Triebstrang
    M_soll
    darzustellendes Sollradmoment
    SM_max
    maximales Schleppmoment der Brennkraftmaschine
    EM_max
    maximales negatives Elektromaschinenmoment
    A
    erster Übergangspunkt
    B
    zweiter Übergangspunkt
    C
    dritter Übergangspunkt
    D
    vierter Übergangspunkt
    E
    fünfter Übergangspunkt
    F
    sechster Übergangspunkt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10138620 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Darstellen eines Summenradmomentes durch Momentquellen einer Triebsstrangstruktur eines Hybrid-Kraftfahrzeugs, wobei die Triebstrangstruktur ein Getriebe (5), eine Elektromaschine (8), eine Brennkraftmaschine (4) und eine Bremsanlage (6) aufweist, und wobei aus einer Sollbeschleunigung eines Fahrerassistenzsystems mittels eines fahrdynamischen Modells eine Summenradmoment für den Vortrieb bzw. für eine Verzögerung berechnet wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein negatives Summenradmoment durch eine Überlagerung des Motorschleppmoments der Brennkraftmaschine (4), des Bremsmoments der Elektromaschine (8) und des Bremsmoments der Bremsanlage (6) erfolgt, wobei das Bremsmoment der Bremsanlage (6) erst dann angefordert wird, wenn das Bremsmoment der Elektromaschine (8) zur Darstellung des Summenradmoments nicht ausreichend ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das negative Summenradmoment von dem Schleppmoment der Brennkraftmaschine (4) bereitgestellt wird, wenn das Summenradmoment kleiner oder gleich dem Schleppmoment ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das negative Summenradmoment von dem Bremsmoment der Elektromaschine (8) bereitgestellt wird, wenn das Summenradmoment kleiner oder gleich dem Bremsmoment der Elektromaschine (8) ist.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrerassistenzsystem ein ACC-System (1) und/oder ein GRA+-System aufweist.
  5. Triebstrangstruktur bei Hybridkraftfahrzeugen zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ansprüche mit einer Brennkraftmaschine (4), einer Elektromaschine (8), einer Bremsanlage (6), einem Getriebe (5), einem Triebstrangkoordinator (2, 3) zur Berechnung des Summenradmoments und zur Umsetzung des Summenradmoments durch die Momentquellen Brennkraftmaschine (4), Elektromaschine (8) und Bremsanlage (6), wobei der Triebstrangkoordinator (2, 3) das Summenradmoment aufgrund der Übermittlung einer Sollbeschleunigung durch ein Fahrerassistenzsystem (1) berechnet, dadurch gekennzeichnet, dass der Triebstrangkoordinator (2, 3) bei einem negativen Summenradmoment das Bremsmoment der Bremsanlage (6) erst dann anfordert, wenn das Bremsmoment der Elektromaschine (8) das Summenradmoment nicht darstellen kann.
  6. Triebstrangstruktur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Triebstrangstruktur eine Trennkupplung zur Abtrennung der Brennkraftmaschine (4) vom Antriebsstrang aufweist.
  7. Triebstrangstruktur nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Triebstrangkoordinator (2, 3) eine Einheit (2) zur Berechnung des Summenradmoments und eine Koordinationseinheit (3) zur Umsetzung des Summenradmoments durch die Momentquellen aufweist.
  8. Triebstrangstruktur nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Elektromaschine (8) durch das Bremsmoment rekuperierte Energie einer Batterie (10) zugeführt wird.
  9. Hybrid-Kraftfahrzeug mit einer Triebstrangstruktur nach einem der Ansprüche 5 bis 8 und mit einem adaptiven Fahrtregelungssystem (1) zur Abstands- und Geschwindigkeitsregelung und/oder einer Geschwindigkeitsregelanlage mit Bremseingriff.
DE102008024622.0A 2008-05-21 2008-05-21 Verfahren zum Darstellen eines Summenradmoments und Triebstrangstruktur bei Hybrid-Kraftfahrzeugen Active DE102008024622B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008024622.0A DE102008024622B4 (de) 2008-05-21 2008-05-21 Verfahren zum Darstellen eines Summenradmoments und Triebstrangstruktur bei Hybrid-Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008024622.0A DE102008024622B4 (de) 2008-05-21 2008-05-21 Verfahren zum Darstellen eines Summenradmoments und Triebstrangstruktur bei Hybrid-Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008024622A1 true DE102008024622A1 (de) 2009-11-26
DE102008024622B4 DE102008024622B4 (de) 2018-06-21

Family

ID=41212566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008024622.0A Active DE102008024622B4 (de) 2008-05-21 2008-05-21 Verfahren zum Darstellen eines Summenradmoments und Triebstrangstruktur bei Hybrid-Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008024622B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012045409A1 (de) 2010-10-09 2012-04-12 Audi Ag Verfahren zum energieoptimalen rekuperieren von bewegungsenergie eines kraftfahrzeugs
DE102011122526A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines effektiven Drehmoments an einem Rad eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
DE102011084929A1 (de) * 2011-10-21 2013-04-25 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Hybridfahrzeugs
DE102016214747A1 (de) 2016-08-09 2018-02-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Zentraler Längsdynamik-Momentkoordinator und Kraftfahrzeugsteuerung
WO2021185747A1 (de) * 2020-03-20 2021-09-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum betreiben eines elektrifizierten antriebsstrangs für eine arbeitsmaschine, elektrifizierter antriebsstrang für eine arbeitsmaschine und arbeitsmaschine

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19909809A1 (de) * 1998-03-19 1999-09-30 Toyota Motor Co Ltd Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Bremsenergie eines Fahrzeuges
DE19914428C1 (de) * 1999-03-30 2000-11-30 Mannesmann Sachs Ag Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE10138620A1 (de) 2001-08-13 2003-03-06 Volkswagen Ag Adaptives Fahrtregelungssystem und ACC-Beschleunigungsschnittstelle
DE10159080A1 (de) * 2001-11-26 2003-06-05 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bremsenergie-Rückgewinnung in einem Kraftfahrzeug mit elektromechanischer Bremsanlage
DE102005032196A1 (de) * 2005-07-09 2007-01-18 Bayerische Motoren Werke Ag Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006034936A1 (de) * 2006-07-28 2008-01-31 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeug
DE102007010188A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-04 Robert Bosch Gmbh Optimiertes Rekuperationsverfahren für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19909809A1 (de) * 1998-03-19 1999-09-30 Toyota Motor Co Ltd Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Bremsenergie eines Fahrzeuges
DE19914428C1 (de) * 1999-03-30 2000-11-30 Mannesmann Sachs Ag Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE10138620A1 (de) 2001-08-13 2003-03-06 Volkswagen Ag Adaptives Fahrtregelungssystem und ACC-Beschleunigungsschnittstelle
DE10159080A1 (de) * 2001-11-26 2003-06-05 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bremsenergie-Rückgewinnung in einem Kraftfahrzeug mit elektromechanischer Bremsanlage
DE102005032196A1 (de) * 2005-07-09 2007-01-18 Bayerische Motoren Werke Ag Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006034936A1 (de) * 2006-07-28 2008-01-31 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeug
DE102007010188A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-04 Robert Bosch Gmbh Optimiertes Rekuperationsverfahren für Kraftfahrzeuge

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012045409A1 (de) 2010-10-09 2012-04-12 Audi Ag Verfahren zum energieoptimalen rekuperieren von bewegungsenergie eines kraftfahrzeugs
DE102010048103A1 (de) 2010-10-09 2012-04-12 Audi Ag Verfahren zum energieoptimalen Rekuperieren von Bewegungsenergie eines Kraftfahrzeugs
US8688344B2 (en) 2010-10-09 2014-04-01 Audi Ag Method for recuperating kinetic energy of a motor vehicle in a optimum way in terms of energy
DE102011122526A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines effektiven Drehmoments an einem Rad eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
DE102011084929A1 (de) * 2011-10-21 2013-04-25 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Hybridfahrzeugs
DE102016214747A1 (de) 2016-08-09 2018-02-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Zentraler Längsdynamik-Momentkoordinator und Kraftfahrzeugsteuerung
WO2021185747A1 (de) * 2020-03-20 2021-09-23 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum betreiben eines elektrifizierten antriebsstrangs für eine arbeitsmaschine, elektrifizierter antriebsstrang für eine arbeitsmaschine und arbeitsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008024622B4 (de) 2018-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004043589B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Antriebsleistungsverteilung in einem Hybrid-Antriebsstrang eines Fahrzeuges
EP2066543B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebs eines Kraftfahrzeugs
EP2079622B1 (de) Verfahren zum betreiben einer hybridantriebsvorrichtung mit einem drehmomentwandler
EP2059430B1 (de) Verfahren zum betreiben eines hybridantriebs
DE102008053505B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Hybridantriebsstrangs eines Kraftfahrzeuges
EP1968839B1 (de) Verfahren zur überwachung von mehrmotorenantrieben
DE102004043587A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung und Regelung von Komponenten eines Hybrid-Antriebsstranges eines Kraftfahrzeuges
DE102006012788A1 (de) Verfahren zur Drehmomentverteilung und Ansteuerung eines Hybridantriebs
DE102004025830A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hybridfahrzeugs
DE102010062337A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Änderung der mechanischen Ankopplung eines Antriebaggregates an einen Triebstrang eines Kraftfahrzeuges, dessen Triebstrang mit mindestens zwei Antriebsaggregaten ausgerüstet ist
DE102016214148A1 (de) Verfahren zum Ausstieg aus einer Rekuperationsphase in einem Parallelhybridfahrzeug
DE102008024622B4 (de) Verfahren zum Darstellen eines Summenradmoments und Triebstrangstruktur bei Hybrid-Kraftfahrzeugen
DE102017112979A1 (de) System und verfahren zur steuerung eines antriebsstrangs eines fahrzeugs
DE102012213277A1 (de) Verfahren zum Durchführen einer Fahrtrichtungsumkehr bei Arbeitsmaschinen
EP3592588B1 (de) Verfahren zur steuerung eines kraftfahrzeuges und kraftfahrzeug
EP1802484A1 (de) Längsdynamiksteuersystem in kraftfahrzeugen
DE10261278B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Drehmomentänderung
DE102010039377A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102018215047A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Schwingungssteuerung sowie zugehöriges Fahrzeug
DE102014222011A1 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs
DE102013019902A1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zum Verteilen einer Gesamtsollmoment-Vorgabe
EP2651736B1 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebsvorrichtung eines fahrzeugs, vorrichtung, computer-programmprodukt
DE102016216356A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Fahrzeugantriebs für ein Kraftfahrzeug sowie Fahrzeugantrieb
DE102020005598A1 (de) Verfahren zur Applikation einer Betriebsstrategie eines Hybridfahrzeugs
DE102019201790A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zum Betrieb eines Kraftfahrzeug-Antriebsstranges

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150319

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0020000000

Ipc: B60W0020140000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final