DE102008024360A1 - Rohrpresskupplung, insbesondere für Mehrschichtverbundrohre, sowie Verpressungsverfahren - Google Patents

Rohrpresskupplung, insbesondere für Mehrschichtverbundrohre, sowie Verpressungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102008024360A1
DE102008024360A1 DE200810024360 DE102008024360A DE102008024360A1 DE 102008024360 A1 DE102008024360 A1 DE 102008024360A1 DE 200810024360 DE200810024360 DE 200810024360 DE 102008024360 A DE102008024360 A DE 102008024360A DE 102008024360 A1 DE102008024360 A1 DE 102008024360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ferrule
pipe
pipe end
support sleeve
compression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810024360
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008024360B4 (de
Inventor
Manfred Reckzeh
Thomas Reckzeh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reckzeh Thomas Dipl-Ing
Original Assignee
Reckzeh Thomas Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reckzeh Thomas Dipl-Ing filed Critical Reckzeh Thomas Dipl-Ing
Priority to DE200810024360 priority Critical patent/DE102008024360B4/de
Publication of DE102008024360A1 publication Critical patent/DE102008024360A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008024360B4 publication Critical patent/DE102008024360B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/14Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling
    • F16L13/141Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling by crimping or rolling from the outside
    • F16L13/143Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling by crimping or rolling from the outside with a sealing element placed around the male part before crimping or rolling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/14Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling
    • F16L13/146Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling by an axially moveable sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/20Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members
    • F16L33/207Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose
    • F16L33/2071Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member
    • F16L33/2073Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member directly connected to the rigid member
    • F16L33/2076Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member directly connected to the rigid member by plastic deformation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/22Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts
    • F16L33/225Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts a sleeve being movable axially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/12Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members
    • F16L37/138Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members using an axially movable sleeve

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rohrpresskupplung, insbesondere zur Verpressung von Mehrschichtverbundrohren, mit einer Stützhülse (14) und einer Quetschhülse (12) sowie ein entsprechendes Verpressungsverfahren. Dabei ist der Innendurchmesser der Quetschhülse (12) in wenigstens einem axialen Teilbereich um ein Maß w größer als der Außendurchmesser des Rohrendes. Das Rohrende (10) wird mit aufgeschobener Quetschhülse (12) aufgeweitet, wobei die Quetschhülse (12) die Aufweitung begrenzt und das Rohrende (10) vor Beschädigung durch Überdehnung schützt. Anschließend wird die Stützhülse (14) auf das aufgeweitete Rohrende (10) aufgeschoben und axial oder radial verpresst.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rohrpresskupplung, insbesondere für Mehrschichtverbundrohre, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie ein Verpressungsverfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 12.
  • Insbesondere im Bereich haustechnischer Installationen haben sich in den vergangenen Jahren Verpressungen, wie sie beispielsweise aus der EP 0 159 997 bekannt sind, zum Standardverbindungsverfahren für Rohrleitungen entwickelt. Weiterhin ist in den letzten Jahren ein zunehmender Einsatz von Mehrschichtverbundrohren zu beobachten. Diese Rohre bestehen aus metallischen und nichtmetallischen Schichten, die durch Kleber sowie Haftvermittler miteinander verbunden sind. Der Vorteil von Mehrschichtverbundrohren besteht in der Reduktion des kostenintensiven Metalleinsatzes und in guten Verarbeitungseigenschaften (z. B. leichter Biegbarkeit), ohne dass die Vorteile metallischer Rohre (z. B. hinsichtlich chemische Inertheit und Haltbarkeit) verlorengingen.
  • Ein verbreiteter Typ von Mehrschichtverbundrohren stellt zum einen ein Rohr dar, bei dem eine aus Aluminium bestehende Zwischenschicht außen und innen mit einer Kunststoffschicht überzogen ist. Weiterhin wurden als Ersatz für massive Kupferrohre – die für Trinkwasserleitungen hinsichtlich der lebensmittelchemischen Eigenschaften in der Fachwelt nach wie vor als optimal angesehen werden – Mehrschichtverbundrohre mit einer dünnen Kupferschicht im Inneren sowie einer außen liegenden Kunststoffummantelung entwickelt. Gerade bei letzteren Rohrtypen stößt jedoch der Einsatz von Pressfittingen auf gewisse Probleme.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Rohrpresskupplungen vom außendichtenden Typ, die ohne eine in das Rohrende eingesteckte Stützhülse auskommen, sowie innendichtende Rohrpresskupplungen, bei denen eine Stützhülse erforderlich ist. Für Verpressungen von Mehrschichtverbundrohren – zumindest bei kleinen Rohrquerschnitten, wie sie in der Installationstechnik gebräuchlich sind – sind erfahrungsgemäß aufgrund der ungünstigeren Kompressionseigenschaften lediglich innendichtende Rohrpresskupplungen unter Verwendung einer Stützhülse verwendbar. Zur Verbindung der vorstehend beschriebenen Mehrschichtverbundrohre mit Kupferinnenschicht sollen die entsprechenden Stützhülsen, da diese mit dem in den Rohrleitungen geführten Medium in Kontakt kommen, aus einem mit Kupfer elektrochemisch vergleichbaren Material – in der Regel Messung – gefertigt sein. Aufgrund der bei einer Verpressung wirkenden relativ hohen Radialkräfte muss die Wandstärke dieser innenliegenden Stützhülsen relativ hoch dimensioniert werden, was einerseits zu hohen Materialkosten und andererseits – was in der praktischen Anwendung sehr nachteilig ist – zu einer Reduktion des lichten Rohrdurchmessers im Bereich der Anschlussstückes führt. In der Praxis wird der Durchflussquerschnitt bei konventionellen Stützhülsen im Bereich kleiner Rohrdurchmesser (z. B. im Beriech zwischen 20 bis 14 mm) um bis zu 50% reduziert, was angesichts in der Regel mehrerer, in Reihe geschalteter Verpressungen zu erheblichen und nicht mehr akzeptablen Druck- und Strömungsverlusten führt.
  • Aus dem Bereich der Rohrverpressungen für Kunststoffrohre ist es bekannt, diese vor dem Verpressen mittels eines Aufweitwerkzeuges aufzuweiten und im aufgeweiteten Zustand, den die Kunststoffrohre aufgrund des Memory-Effektes eine gewisse Zeit beibehalten, auf eine Stützhülse zu schieben, wodurch die Querschnittsverengung durch die Wanddicke der Stützhülsen mehr oder weniger kompensiert werden kann. Hierfür verwendete Aufweitwerkzeuge bestehen aus einer Mehrzahl kreisförmig angeordneter Aufweitsegmente, an deren konischer Innenseite ein Dorn entlang geführt wird, wodurch die Segmente expandieren und damit das entsprechende Rohrende aufweiten.
  • Der Einsatz entsprechender Aufweitwerkzeuge für Mehrschichtverbundrohre hat sich jedoch als problematisch erwiesen, da die einzelnen Segmente des Aufweitwerkzeuges die Aufweitkräfte nicht gleichmäßig über den Umfang verteilen. Bei Kunststoffrohren stellt dies aufgrund deren Elastizität kein Problem dar. Bei Mehrschichtverbundrohren hat sich jedoch gezeigt, dass die ungleichmäßige Kräfteverteilung schon bei geringen Aufweitmaßen zu Rissen in der Metallschicht des Verbundrohres und damit zur Unbrauchbarkeit des Rohrendes führt.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Rohrpresskupplung sowie ein entsprechendes Verpressungsverfahren zu schaffen, die bzw. das eine innendichte Verpressung bei möglichst geringen Querschnittsverlusten auch für Mehrschichtverbundrohre ermöglicht.
  • Die Lösung der vorgenannten Aufgabe erfolgt mittels einer Rohrpresskupplung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 bzw. mittels eines Verpressungsverfahrens mit den Merkmalen des Patentanspruches 12.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Im Rahmen der Erfindung wird vorgeschlagen, zur Verringerung der Querschnittsverluste auch bei Mehrschichtverbundrohren eine Aufweitung durchzuführen, wobei diese mittels bekannter Aufweitwerkzeuge bewerkstelligt werden kann. Dabei hat sich herausgestellt, dass eine Beschädigung des aufzuweitenden Rohrendes vermieden werden kann, indem das Rohrende vor dem Aufweiten mit einem nachfolgend als Quetschhülse bezeichneten hülsenartigen Element umgeben wird, dessen Innendurchmesser dem durch die Aufweitung angestrebten Außendurchmesser des Rohrendes entspricht. Während des Aufweitvorganges führt diese Quetschhülse dazu, dass übermäßige Verformungen, die durch einzelne Segmente des Aufweitwerkzeuges verursacht und möglicherweise durch Inhomogenitäten der Metallschicht (z. B. Schweißnähte) begünstigt werden, aufgrund der Zentrierwirkung der Quetschhülse verhindert werden. Die Quetschhülse dient somit als Begrenzung für den Aufweitvorgang. Ferner werden evtl. Unrundheiten und Maßungenauigkeiten der Kreiskontur des Rohrstirnendes, wie sie insbesondere beim Ablängen oder aufgrund von Fertigungstoleranzen entstehen, beseitigt, so dass eine sonst erforderliche Vorbehandlung des Rohrendes entfallen kann und das spätere Aufstecken der Stützhülse in jedem Falle problemlos möglich ist.
  • Das Übermaß der Quetschhülse gegenüber dem Rohraußendurchmesser wird so gewählt, dass bei einem vorgegebenen zu verbindenden Rohrtyp eine Beschädigung des Rohres ausgeschlossen ist, gleichzeitig aber die Wanddicke der in das Rohrende einzusetzenden Stützhülse möglichst weitgehend kompensiert wird.
  • Die als Begrenzung für den Aufweitvorgang eingesetzte Hülse dient gleichzeitig als Quetschhülse für den anschließenden Verpressungsvorgang und kann daher auf dem Rohrende verbleiben. Für die eigentliche Verpressung wird das aufgeweitete Rohrende auf die Stützhülse geschoben, deren Außendurchmesser nahezu dem Innendurchmesser des aufgeweiteten Rohrendes entspricht, so dass sich das aufgeweitete Rohrende von Hand mit geringem Widerstand über die Stützhülse schieben lässt.
  • Anschließend erfolgt die eigentliche Verpressung. Hierfür können die im Stand der Technik bekannten Ansätze der Radialverpressung verwendet werden, bei der die Quetschhülse mittels eines geeigneten zangenartigen Werkzeuges radial inelastisch verformt wird, so dass sich das Rohrende in eine in der Stützhülse vorgesehene Profilierung drückt und damit arretiert wird.
  • Alternativ kann auch ein axiales Verpressungsverfahren verwendet werden, bei dem eine Überwurfpresshülse mit einem sich in Teilbereichen verjüngenden Innenprofil mittels eines Verpressungswerkzeuges zwangsweise über die Quetschhülse geschoben wird, wodurch das Rohrende aufgrund einer quetschhülsenseitig und stützhülsenseitig vorgesehenen Profilierung verformt und damit fixiert wird.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Quetschhülse derart ausgestaltet, dass diese durch den Aufweitvorgang gegenüber einer axialen Ver schiebung auf dem Rohrende gesichert wird. Hierzu kann die Quetschhülse an ihrem (bezogen auf den Verpressungszustand) kupplungsseitigen Bereich eine Querschnittsverjüngung aufweisen. Die Aufweitung des Rohrendes wird dann lediglich in dem axialen Bereich vorgenommen, in dem auch die Quetschhülse den vergrößerten Durchmesser aufweist. Dies führt zu zwei korrespondierenden Querschnittsänderungen sowohl bei dem Rohrende als auch bei der Quetschhülse, wodurch letztere gegenüber einem Abziehen in axialer Richtung von dem Rohrende arretiert ist.
  • Zur Arretierung in entgegengesetzter Richtung ist vorzugsweise an dem gegenüberliegenden Ende der Quetschhülse ein ringförmiger Anschlag zur Anlage gegen das Stirnende des Rohres vorgesehen. Dieser Anschlag ragt vorzugsweise soweit in das Innere der Quetschhülse hinein, dass auch schon das unaufgeweitete Rohrende gegen diesen stößt, wodurch bei der Montage der Rohrpresskupplung eine definierte Position der Quetschhülse sichergestellt werden kann. Der Anschlag ist vorzugsweise aus einem nichtmetallischen Material ausgebildet und dient gleichzeitig als elektrochemische Trennung.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung weist die Stützhülse in ihrem rohrseitigen Endbereich einen O-Ring auf, mit dem eine zuverlässige Abdichtung des Ringspaltes zwischen Rohrende und Stützhülse gewährleistet wird. Dadurch, dass der O-Ring bevorzugt im rohrseitigen Endbereich, d. h. am Ende der Stützhülse, angeordnet wird, befindet sich dieser an einer Stelle der Stützhülse, die geringen Biegebelastungen ausgesetzt ist. Daher kann die Wandstärke der an der Stelle des O-Rings durch die Nut geschwächten Stützhülse trotz dieser Schwächung relativ gering dimensioniert werden.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die Quetschhülse und die Stützhülse in einem an das Stirnende des Rohres angrenzenden Bereich korrespondierende Halteelemente aufweisen, die durch die Verpressung miteinander in Eingriff gebracht werden. Hierdurch werden die Quetsch- und die Stützhülse axial gegeneinander fixiert. Da, wie vorstehend beschrieben, andererseits das Rohrende durch die endseitige Verjüngung bzw. den endseitigen Anschlag in axialer Richtung gegen über der Quetschhülse fixiert ist, werden durch diese Halteelemente die Anforderungen an die verpressungsbedingte axiale Fixierung des Rohrendes reduziert. Da somit geringere Anforderungen an die Verpressung gestellt werden, können die radial auf die Quetschhülse wirkenden Verpressungskräfte und gleichzeitig damit die Wandstärke der diese Kräfte aufnehmenden Stützhülse reduziert werden. Diese Verringerung der Wandstärke der Stützhülse führt zu Materialeinsparungen und führt gleichzeitig zu einer Verringerung der erforderlichen Rohraufweitung bzw. der auftretenden Querschnittsverringerungen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: eine schematische Schnittdarstellung einer über ein Rohrende aufgeschobenen Quetschhülse in einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Verwendung einer radialen Verpressungstechnik;
  • 2: das Rohrende mit Quetschhülse gemäß 1 nach Durchführung des Aufweitvorganges;
  • 3: eine schematische Darstellung des Profils einer für die Verpressung in dem ersten Ausführungsbeispiel verwendbaren Stützhülse;
  • 4: die Rohrpresskupplung gemäß 2 mit eingeschobener Stützhülse;
  • 5: die Rohrpresskupplung gemäß 4 nach erfolgter Radialverpressung, und
  • 6 bis 10: schematische Darstellungen einer erfindungsgemäßen Rohrpresskupplung in einer zweiten Ausführungsform mit axialer Verpressung.
  • In 1 ist eine auf ein Rohrende 10 aufgesteckte Quetschhülse 12 schematisch in einer Schnittdarstellung dargestellt, wobei jeweils nur der obere Teil der rotationssymmetrischen Komponenten dargestellt ist. Das Aufstecken der Quetschhül se 12 stellt den ersten Schritt zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Rohrpresskupplung dar. Diese Rohrpresskupplung eignet sich grundsätzlich zur Verpressung beliebiger Rohre, wie z. B. Kunststoffrohre, Kupferrohre, Stahlrohre. Besonders bevorzugt eignet sich die erfindungsgemäße Rohrpresskupplung für die Verpressung von Mehrschichtverbundrohren, insbesondere Mehrschichtverbundrohren, die ein außenseitig von einer Kunststoffbeschichtung umgebenes dünnes Kupferrohr aufweisen.
  • Der Begriff ”Rohrpresskupplung” soll einen Rohrverbindungsbereich für beliebige Fittinge bezeichnen, wie z. B. Kupplungsstücke, Reduzierstücke, Abzweigstücke wie T-Stücke und Kreuzungen oder Verbindungsstücke (Flansche) zu Einbauteilen. In diesem Zusammenhang ist es selbstverständlich möglich, dass mehrere erfindungsgemäße Rohrverpressungen an einem Fitting vorgesehen sind.
  • Die in 1 dargestellte Quetschhülse 12 weist wie ersichtlich im Bereich des Rohrendes einen Bereich 20 mit erweitertem Innendurchmesser auf, und zwar ist der Innendurchmesser um das Maß w vergrößert (da in den Figuren jeweils nur die obere Hälfte der Kupplungen in Schnittdarstellung dargestellt ist, beträgt hier die Abweichung w/2). Das Rohrende weist einen Innendurchmesser di und einen Außendurchmesser da auf. Auf der dem Stirnende 16 des Rohres abgewandten Seite (auch als kupplungsseitig bezeichnet) ist ein Bereich 24 mit einer im Wesentlichen konisch verlaufenden Querschnittsverjüngung vorgesehen.
  • Der Querschnitt verjüngt sich in diesem Bereich 24 bis auf den Außendurchmesser des Rohrendes da. In einem Bereich 26 verläuft die Quetschhülse wieder parallel zur Mittenachse und endet dann mit einer geringfügigen Aufkelchung. Durch den den Außendurchmesser des Rohres aufweisenden Bereich 26 wird eine Zentrierung der Quetschhülse auf dem Rohrende gewährleistet. Rohrendseitig endet die Quetschhülse 12 mit einem stirnseitigen Ring 18, der durch eine Umbördelung der Quetschhülse ausgebildet ist, wobei der Ring 18, wie weiter unten näher erläutert, mit einer unten näher beschriebenen Stützhülse 14 eine Arretierung bilden kann.
  • Benachbart zu dem stirnseitigen Ring 18 ist weiterhin ein als separates Teil ausgebildeter Anschlag 28 vorgesehen. Dieser begrenzt, wie aus 1 ersichtlich, bereits im nicht aufgeweiteten Zustand des Rohrendes die Aufschiebebewegung der Quetschhülse 12 auf das Rohrende 10, wodurch eine definierte Aufschiebeposition gewährleistet wird. Der Anschlag 28 ist bevorzugt als Ring aus Kunststoff (z. B. PTFE) oder Gummi hergestellt und bewirkt damit gleichzeitig eine elektrochemische Materialtrennung, so dass innenliegende Metallschichten eines Mehrschichtverbundrohres mit der Quetschhülse 12 bzw. der Stützhülse 14 nicht in elektrochemische Interaktion treten können.
  • In einem Aufweitungsschritt wird nunmehr mittels eines (nicht dargestellten) Aufweitungswerkzeuges das Rohrende 10 in dem Bereich 20 von innen her aufgeweitet, bis sich die in 2 dargestellte Situation ergibt. Dabei wirkt die Quetschhülse 12 als Begrenzung für den Aufweitvorgang und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Aufweitkräfte. Da nach dem Aufweitvorgang das Rohr in dem Bereich 24 eine mit dem Querschnittsverlauf der Quetschhülse 12 korrespondierende Querschnittsveränderung erfährt, ist die Quetschhülse 12 nach dem Aufweitvorgang gegenüber einem Abziehen in axialer Richtung gesichert. Die Quetschhülse 12 kann beispielsweise aus einem Stahlblech mit relativ geringer Materialdicke hergestellt sein. Das Maß der Aufweitung wird so gewählt, dass die Quetschhülse 12 die auftretenden Aufweitkräfte hinreichend aufnehmen kann, jedoch gleichzeitig die (nachfolgend beschriebene) Verpressung möglich bleibt.
  • Nach der Aufweitung des Rohrendes 10 wird in dieses eine in 3 dargestellte Stützhülse eingeschoben. Der Durchmesser der Stützhülse entspricht dem aufgeweiteten Rohrdurchmesser abzüglich Toleranzen. Bei entsprechender Aufweitung des Rohrendes kann hierdurch die sonst störende stützhülsenbedingte Querschnittsverringerung ganz oder teilweise kompensiert werden.
  • Die Stützhülse 14 weist an ihrer dem Rohrende zugewandten Seite zunächst eine Einlaufschräge 40 zur Einfädelung des Rohrendes auf. Relativ nah an der Einlaufschräge 40 ist bei der dargestellten Ausführungsform ein in einer Nut versenkter O-Ring 30 vorgesehen. Dieser bewirkt eine definierte Abdichtung des Ringspaltes zwischen Stützhülse 14 und Rohrende 10. Selbstverständlich können auch mehrere O-Ringe vorgesehen sein, was jedoch häufig unnötig ist und zu einer Schwächung der Stützhülse führt.
  • Im Anschluss an den O-Ring weist die Stützhülse 14 außenseitig eine Profilierung 32 auf, die bei dem anschließenden Verpressungsvorgang eine Fixierung des Rohrendes 10 gewährleistet. Weiterhin weist die Stützhülse 14 einen ringförmigen Anschlag 36 auf, an den sich dann – je nach Einsatzzweck – der (nicht dargestellte) weitere Teil des Fittings, wie z. B. eine weitere Rohrpresskupplung bei einem Verlängerungsstück, anschließt. Der Anschlag dient bei einer Radialverpressung gleichzeitig als Anschlag für das Verpressungswerkzeug, so dass dieses eine definierte axiale Position gegenüber der Stützhülse einnimmt.
  • In 4 ist die Situation dargestellt, in der das mit der Quetschhülse 12 versehene aufgeweitete Rohrende 10 auf die Stützhülse 14 bis zum Anschlag 36 aufgesteckt ist. Wie ersichtlich, korrespondiert die Einführschräge 40 mit der Querschnittsveränderung des Rohrendes im Bereich 24, so dass in dem dargestellten Ausführungsbeispiel das Rohrende nahezu stufenlos in den Kupplungsbereich übergeht.
  • Nach dem Einstecken der Stützhülse 14 wird in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Axialverpressung mittels eines nicht dargestellten Verpressungswerkzeuges durchgeführt. Dabei wird, wie in 5 dargestellt, die Quetschhülse 12 mittels einer Art profilierter Zange inelastisch derart verformt, dass sich die Profilierung 32 der Stützhülse 14 in das Rohrende 10 eindrückt und somit eine axiale Fixierung erreicht wird. Zusätzlich können im Bereich der Profilierung auf der Stützhülse 14 nicht dargestellte verdrehsichernde Strukturen, wie z. B. Rändelungen, vorgesehen sein, die zusätzlich eine Sicherung gegenüber Verdrehungen gewährleisten.
  • Durch die Verpressung wird weiterhin der stirnseitige Ring 18 der Quetschhülse 12 in die Nut 34 der Stützhülse 14 gedrückt, wodurch die Quetschhülse 12 und die Stützhülse 14 axial gegeneinander gesichert werden. Da andererseits das Rohrende 10 gegenüber der Quetschhülse 12 gesichert ist, sind die von der Ver pressung aufzunehmenden Kräfte reduziert, so dass die Wandstärke der Stützhülse 14 kleiner dimensioniert werden kann als bei bekannten Rohrpresskupplungen. Gleichzeitig wird durch die Verpressung der Bereich 24 gegen den Bereich 40 gepresst und damit bereits eine erste Abdichtung erzielt.
  • Die Quetschhülse 12 kann also im Rahmen der vorliegenden Erfindung mehrere Funktionen erfüllen: Zum einen begrenzt diese den Aufweitvorgang und schützt das Rohr vor Beschädigung; außerdem werden evtl. Unrundheiten und Toleranzen des Rohres beim Aufweiten beseitigt. Zum anderen dient sie zur Verpressung und bewirkt ferner eine axiale Fixierung des Rohrendes, wodurch die Anforderungen an die eigentliche Verpressung reduziert werden.
  • In einem (nicht dargestellten) Ausführungsbeispiel wäre es grundsätzlich auch möglich, ganz auf eine Verpressung zu verzichten und die Quetschhülse 12 mit der Stützhülse 14 beispielsweise mittels einer clipsartigen Vorrichtung zu verbinden. Hierzu könnten z. B. an der Quetschhülse entsprechende Rastnasen vorgesehen sein, die in eine umlaufende Vertiefung in der Stützhülse einrasten oder umgekehrt. Die Dichtwirkung würde dann primär durch einen O-Ring od. dgl. hergestellt.
  • In den 6 bis 10 ist eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Rohrpresskupplung mit einem Axialverpressungsverfahren dargestellt. Dabei sind die Bezugszeichen vergleichbarer Komponenten jeweils mit einem Strich versehen.
  • Bei der dargestellten zweiten Ausführungsform erfolgt die eigentliche Verpressung durch einen axial über die Quetschhülse 12' (vgl. 7) aufgeschobene Überwurfpresshülse 38. Die Überwurfpresshülse 38 weist ein Innenquerschnittsprofil mit sich verjüngenden Bereichen auf. Die Quetschhülse 12' ist in diesem Falle außenseitig profiliert ausgebildet und zwar in etwa komplementär zu der Profilierung der Stützhülse. Bei dem zwangsweisen Überschieben der Überwurfpresshülse 38 (vgl. Pfeilrichtung) wird das Rohrende in die Profilierung 32' gedrückt und auf diese Weise verpresst, wie aus dem Stand der Technik bekannt. Die axiale Fixierung der Presshülse wird in diesem Ausführungsbeispiel durch eine clipsartige Mechanik 42 bewirkt, die in eine entsprechende Rastnut im Bereich des Anschlages 36' einrastet. Nähere Einzelheiten hierzu sind aus der EP 0 477 704 B1 ersichtlich, die bezüglich der detaillierten Ausgestaltung der Verpressung zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht werden soll.
  • 10
    Rohrende
    12, 12'
    Quetschhülse
    14, 14'
    Stützhülse
    16
    Stirnseite Rohrende
    18
    stirnseitiger Ring
    20
    aufgeweiteter Bereich Quetschhülse
    24
    Verjüngung Quetschhülse
    26
    unaufgeweiteter Bereich Quetschhülse
    28
    Anschlag Quetschhülse
    30
    O-Ring
    32, 32'
    Profilierung Stützhülse
    34
    Nut
    36, 36'
    Anschlag Stützhülse
    38
    Überwurfpresshülse
    40
    Einlaufschräge
    42
    Halteclip
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0159997 [0002]
    • - EP 0477704 B1 [0041]

Claims (15)

  1. Rohrpresskupplung, insbesondere zur Verpressung von Mehrschichtverbundrohren, mit einer Stützhülse (14) und einer Quetschhülse (12), die zur Verpressung eines Rohrendes (10) mit einem Außendurchmesser da und einem Innendurchmesser di ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser der Quetschhülse (12) in wenigstens einem axialen Teilbereich (20) um ein Maß w größer ist als der Außendurchmesser da des Rohrendes (10), und dass der Außendurchmesser der Stützhülse (14) in wenigstens einem axialen Teilbereich um etwa das Maß w größer ist als der Innendurchmesser di des zu verpressenden Rohrendes (10); dass die Quetschhülse (12) dahingehend ausgebildet ist, dass diese bei einem zur Herstellung der Verpressung durchzuführenden Aufweitevorgang, bei dem das Rohrende (10) mittels eines dieses eingeführten Aufweitwerkzeuges aufgeweitet wird, die Aufweitung des Rohrendbereichs auf etwa das Maß w begrenzt, so dass ein Rohrendbereich nach dem Aufweiten gegen die Innenseite der Quetschhülse (12) anliegt; dass die Stützhülse (14) derart ausgebildet ist, dass diese nach dem Entfernen des Aufweitwerkzeuges in das aufgeweitete Rohrende (10) eingeschoben werden kann, und dass Stützhülse (14) und Quetschhülse (12) derart zusammenwirkend ausgebildet sind, dass in einem auf den Aufweitevorgang folgenden Fixierungsvorgang das Rohrende (10), die Quetschhülse (12) und die Stützhülse (14) relativ zueinander fixiert werden.
  2. Rohrpresskupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhülse (14) außenseitig profiliert und die Quetschhülse (12) derart verformbar ausgebildet ist, dass im Rahmen des Fixierungsvorgangs bei einem Aufbringen radialer Verpresskräfte auf die Quetschhülse (12) mittels eines Verpressungswerkzeuges das Rohrende (10) entsprechend der Profilierung der Stützhülse (14) verformt wird.
  3. Rohrpresskupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhülse (14') außenseitig profiliert und die Quetschhülse (12') außenseitig korrespondierend profiliert und verformbar ausgebildet ist, und dass ferner eine Überwurfpresshülse (38) vorgesehen ist, deren Innendurchmesserprofil dahingehend sich verjüngend ausgebildet ist, dass im Rahmen des Fixierungsvorgangs durch axiale Verschiebung der Überwurfpresshülse (38) über die Quetschhülse (12') hinweg in Richtung auf das Rohrende (10) zu die Quetschhülse (12') und Rohrende (10) entsprechend der Profilierung verformt werden.
  4. Rohrpresskupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierungsvorgang vollständig oder zusätzlich zu einer Verpressung durch ein zwischen Stützhülse und Quetschhülse vorgesehenes clipsartiges Rastelement erfolgt.
  5. Rohrpresskupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Quetschhülse (12) in dem Bereich (24), der im verpressten Zustand über dem Bereich des Rohrendes (10) liegt, in dem der aufgeweitete Bereich des Rohrendes in den unaufgeweiteten Durchmesser des Rohres übergeht, eine mit diesem Übergang korrespondierende, vorzugsweise konische Verjüngung oder einen Abschlag aufweist, durch die bzw. durch den ein axiales Abziehen der Quetschhülse (12) von dem Rohrende (10) nach dem Aufweitvorgang blockiert wird.
  6. Rohrpresskupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Quetschhülse (12) innenseitig einen ringförmigen Anschlag (28) zur Anlage gegen das Stirnende des Rohres aufweist, durch den ein axiales Verschieben der Quetschhülse (12) in Richtung der Kupplung über das Rohrende (10) hinweg im verpressten und vorzugsweise auch schon im unverpressten Zustand begrenzt wird.
  7. Rohrpresskupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Quetschhülse (12) und die Stützhülse (14) in einem an das Stirnende des Rohres angrenzenden Bereich korrespondierende Haltelemente (18, 34) aufweisen, die durch den Verpressungsschritt miteinander in Eingriff gebracht werden, wodurch die Quetsch- und Stützhülse (12, 14) axial gegeneinander fixiert werden.
  8. Rohrpresskupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhülse (14) außenseitig wenigstens einen in einer Nut eingelassen und im Verpressungszustand mit einer Vorspannung gegen die Innenwand des Rohrendes (10) anliegendes O-ringartiges Element (30) aufweist.
  9. Rohrpresskupplung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein einziges O-ringartiges Element (30) in dem dem Rohrende zugewandten Bereich der Stützhülse (14) vorgesehen ist, an den sich kupplungsseitig eine außenseitige Profilierung (32) der Stützhülse (14) anschließt.
  10. Rohrpresskupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhülse (14) außenseitig vorzugsweise in ihrem mittleren Bereich wenigstens einen Bereich mit einer verdrehsichernden Struktur aufweist.
  11. Rohrpresskupplung, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Maß w, das die Aufweitung bestimmt, möglichst in etwa der doppelten Wandstärke der Stützhülse (14) entspricht, so dass der lichte Durchmesser des zu verbindenden Rohres (10) durch die Stützhülse der Rohrpresskupplung nicht nennenswert verringert wird, wobei das Aufweitungsmaß w für ein gegebenen Rohrtyp maximal so groß gewählt wird, dass eine Beschädigung des Rohrendes (10) beim Aufweiten zuverlässig vermieden wird.
  12. Verfahren zur Herstellung einer Rohrpresskupplung, insbesondere zur Herstellung einer Rohrpresskupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, mit einer Stützhülse (14) und einer Quetschhülse (12), zwischen denen das zu verpressende Rohrende (10) fixiert wird, gekennzeichnet durch die Schritte a) Aufschieben der Quetschhülse (12), die wenigstens in einem Teilbereich (20) einen gegenüber dem Außendurchmesser des Rohrendes (10) um ein Maß w vergrößerten Innendurchmesser aufweist, derart auf das Rohrende (10), dass die Quetschhülse (12) in etwa bündig mit dem Rohrende (10) abschließt; b) Einbringen eines Aufweitwerkzeuges in das Rohrende (10) und Aufweiten des Rohrendes, bis dieses wenigstens in einem Teilbereich außenseitig gegen die Innenseite der Quetschhülse (12) anliegt, sowie Entfernen des Aufweitwerkzeugs; c) Einbringen der Stützhülse (14) in das aufgeweitete Rohrende (10), und d) Herstellen einer Fixierung zwischen Stützhülse (14), Rohrende (10) und Quetschhülse (12).
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellung der Fixierung in Schritt d) durch eine Radialverpressung der Quetschhülse (12) erfolgt.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellung der Fixierung in Schritt d) durch eine Axialverpressung durch zwangsweises Überschieben einer Überwurfpresshülse (38) über die Quetschhülse (12') erfolgt.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellung der Fixierung in Schritt d) durch eine clipsartige Verbindung zwischen Stützhülse und Quetschhülse erfolgt.
DE200810024360 2008-05-20 2008-05-20 Rohrpresskupplung, insbesondere für Mehrschichtverbundrohre, sowie Verpressungsverfahren Expired - Fee Related DE102008024360B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810024360 DE102008024360B4 (de) 2008-05-20 2008-05-20 Rohrpresskupplung, insbesondere für Mehrschichtverbundrohre, sowie Verpressungsverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810024360 DE102008024360B4 (de) 2008-05-20 2008-05-20 Rohrpresskupplung, insbesondere für Mehrschichtverbundrohre, sowie Verpressungsverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008024360A1 true DE102008024360A1 (de) 2009-12-03
DE102008024360B4 DE102008024360B4 (de) 2012-09-27

Family

ID=41253671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810024360 Expired - Fee Related DE102008024360B4 (de) 2008-05-20 2008-05-20 Rohrpresskupplung, insbesondere für Mehrschichtverbundrohre, sowie Verpressungsverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008024360B4 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20090978A1 (it) * 2009-12-11 2011-06-12 Dytech Dynamic Fluid Tech Spa Tubo con connessione perfezionata preferibilmente per un circuito di aria condizionata
US20130270821A1 (en) * 2012-04-12 2013-10-17 Gottfried Haener Coupling assembly that establishes a pipe connection through pressure clamping
DE202012103525U1 (de) * 2012-09-17 2013-12-20 Rehau Ag + Co Schlauchleitungssystem zum Transport von Fluiden
DE102012110086A1 (de) * 2012-10-23 2014-04-24 Viega Gmbh & Co. Kg Hülse für unlösbare Verbindung, Verfahren zur Herstellung einer Hülse und System mit einer Hülse
WO2014180909A3 (de) * 2013-05-08 2015-06-11 Labomatic Instruments Ag Verbindungssystem und verfahren zum verbinden von fluidführenden bauteilen
WO2015101495A1 (de) * 2014-01-03 2015-07-09 Viega Gmbh & Co. Kg Klemmring, schiebehülse, anordnung sowie verfahren zur herstellung einer unlösbaren verbindung
WO2015181002A1 (de) 2014-05-28 2015-12-03 Daniel Knipping Schiebepressring/werkzeugteil zum verbinden von rohren
WO2017108169A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-29 Rehau Ag + Co Verbindungselement sowie dieses umfassende rohrverbindung
EP3404303A1 (de) * 2017-05-16 2018-11-21 Haelok AG Fittingbausatz zur herstellung einer pressverbindung mit einem rohrstück
JP2019018840A (ja) * 2017-06-13 2019-02-07 カンパニョーロ・ソシエタ・ア・レスポンサビリタ・リミタータCampagnolo Societa A Responsabilita Limitata 自転車のブレーキシステムに用いられる液圧封止体、および自転車のブレーキシステムに用いられる液圧ホースアセンブリ
WO2021058323A1 (de) * 2019-09-27 2021-04-01 Eugen Forschner Gmbh Vorrichtung und verfahren zum verbinden eines schlauchendes oder rohrendes mit einem anschluss-stutzen
US11060644B2 (en) 2015-12-21 2021-07-13 REHAU Construction LLC. Sliding sleeve connection
AT525084B1 (de) * 2021-12-13 2022-12-15 Henn Gmbh & Co Kg Rohrpresskupplung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0159997A1 (de) 1983-07-19 1985-11-06 Hans Boss Kupplungsvorrichtung zur herstellung einer permanenten rohrverbindung.
EP0477704B1 (de) 1990-09-25 1997-07-23 Daniel Knipping Rohrpresskupplung
DE10134727A1 (de) * 2001-07-17 2003-02-06 Kermi Gmbh Verfahren zur Verbindung von Rohren und/oder Rohrformstücken
EP1321704A2 (de) * 2001-12-13 2003-06-25 Wellstream, Inc. Endanschluss für rohrartige Bauteile und Anwendungsverfahren dafür

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0159997A1 (de) 1983-07-19 1985-11-06 Hans Boss Kupplungsvorrichtung zur herstellung einer permanenten rohrverbindung.
EP0159997B1 (de) * 1983-07-19 1988-04-27 BOSS, Hans Kupplungsvorrichtung zur herstellung einer permanenten rohrverbindung
EP0477704B1 (de) 1990-09-25 1997-07-23 Daniel Knipping Rohrpresskupplung
DE10134727A1 (de) * 2001-07-17 2003-02-06 Kermi Gmbh Verfahren zur Verbindung von Rohren und/oder Rohrformstücken
EP1321704A2 (de) * 2001-12-13 2003-06-25 Wellstream, Inc. Endanschluss für rohrartige Bauteile und Anwendungsverfahren dafür

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102741602B (zh) * 2009-12-11 2015-05-20 德泰克动力流体技术公开有限公司 优选地用于空调系统的具有改进的连接件的管子
WO2011070437A1 (en) * 2009-12-11 2011-06-16 Dytech - Dynamic Fluid Technologies S.P.A. Tube with an improved connection preferably for an air conditioning system
CN102741602A (zh) * 2009-12-11 2012-10-17 德泰克动力流体技术公开有限公司 优选地用于空调系统的具有改进的连接件的管子
ITTO20090978A1 (it) * 2009-12-11 2011-06-12 Dytech Dynamic Fluid Tech Spa Tubo con connessione perfezionata preferibilmente per un circuito di aria condizionata
US20130270821A1 (en) * 2012-04-12 2013-10-17 Gottfried Haener Coupling assembly that establishes a pipe connection through pressure clamping
DE202012103525U1 (de) * 2012-09-17 2013-12-20 Rehau Ag + Co Schlauchleitungssystem zum Transport von Fluiden
DE102012110086A1 (de) * 2012-10-23 2014-04-24 Viega Gmbh & Co. Kg Hülse für unlösbare Verbindung, Verfahren zur Herstellung einer Hülse und System mit einer Hülse
WO2014180909A3 (de) * 2013-05-08 2015-06-11 Labomatic Instruments Ag Verbindungssystem und verfahren zum verbinden von fluidführenden bauteilen
US10060561B2 (en) 2013-05-08 2018-08-28 Labomatic Instruments Ag Connecting system and method for connecting fluid-conducting components
WO2015101495A1 (de) * 2014-01-03 2015-07-09 Viega Gmbh & Co. Kg Klemmring, schiebehülse, anordnung sowie verfahren zur herstellung einer unlösbaren verbindung
CN105874256A (zh) * 2014-01-03 2016-08-17 维家有限及两合公司 夹圈、滑动套筒、建立不能解除的连接的装置及方法
US9920865B2 (en) 2014-01-03 2018-03-20 Viega Technology Gmbh & Co. Kg Clamping ring, sliding sleeve, arrangement, and method for producing a non-releasable connection
CN105874256B (zh) * 2014-01-03 2018-04-13 维家技术有限及两合公司 夹圈、滑动套筒、建立不能解除的连接的装置及方法
WO2015181002A1 (de) 2014-05-28 2015-12-03 Daniel Knipping Schiebepressring/werkzeugteil zum verbinden von rohren
DE102014107602A1 (de) 2014-05-28 2015-12-03 Daniel Knipping Schiebepressring/Werkzeugteil zum Verbinden von Rohren
WO2017108169A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-29 Rehau Ag + Co Verbindungselement sowie dieses umfassende rohrverbindung
US11060644B2 (en) 2015-12-21 2021-07-13 REHAU Construction LLC. Sliding sleeve connection
US11767935B2 (en) 2015-12-21 2023-09-26 Rehau Construction Llc Connecting element and pipe connection comprising the same
EP3404303A1 (de) * 2017-05-16 2018-11-21 Haelok AG Fittingbausatz zur herstellung einer pressverbindung mit einem rohrstück
WO2018209450A1 (de) * 2017-05-16 2018-11-22 Haelok Ag Fittingbausatz zur herstellung einer pressverbindung mit einem rohrstück.
JP2019018840A (ja) * 2017-06-13 2019-02-07 カンパニョーロ・ソシエタ・ア・レスポンサビリタ・リミタータCampagnolo Societa A Responsabilita Limitata 自転車のブレーキシステムに用いられる液圧封止体、および自転車のブレーキシステムに用いられる液圧ホースアセンブリ
WO2021058323A1 (de) * 2019-09-27 2021-04-01 Eugen Forschner Gmbh Vorrichtung und verfahren zum verbinden eines schlauchendes oder rohrendes mit einem anschluss-stutzen
AT525084B1 (de) * 2021-12-13 2022-12-15 Henn Gmbh & Co Kg Rohrpresskupplung
AT525084A4 (de) * 2021-12-13 2022-12-15 Henn Gmbh & Co Kg Rohrpresskupplung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008024360B4 (de) 2012-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008024360B4 (de) Rohrpresskupplung, insbesondere für Mehrschichtverbundrohre, sowie Verpressungsverfahren
EP2304301B1 (de) Anordnung mit einem fitting, einem kraftübertragungselement und einer gleithülse, sowie verfahren zur herstellung einer unlösbaren werkstückverbindung
EP3027948B1 (de) Pressfitting für gewindeanschluss und verfahren zum anbinden eines fittings an einem gewindeanschluss
DE102013101109B4 (de) System und Setzwerkzeug zum Befestigen eines Einpressstutzens an einem Rohr
EP2703707B1 (de) System zum Herstellen einer dichten Rohrverbindung
WO2011029687A1 (de) Rohrverschraubung und verfahren zur herstellung derselben
EP2153917A2 (de) Aufweitwerkzeug für Rohre und Rohrpresskupplung
DE102010038170A1 (de) Rohrpresskupplungen, insbesondere zur Verpressung von Mehrschichtrohren, sowie Verfahren zum Herstellen einer Rohrpresskupplung
DE102005043238B4 (de) Rohrverbindung
DE202020102046U1 (de) Rohrleitungsverbindungsstruktur
EP1412668B1 (de) Pressfitting für rohre
EP0710793A1 (de) Rohrverbindung mit Entlastungsnuten
CH648643A5 (en) Pipe connection, a method for its production and a compression device for carrying it out
WO2000012925A1 (de) Rohrverbindung
EP0824383B1 (de) Presswerkzeug und verfahren zum verbinden von rohrförmigen elementen
EP2295842B1 (de) Rohverbinder zum dichten Verbinden an ein Rohrende eines Rohres aus nachgiebigem Werkstoff
DE102005033482A1 (de) Verbindungsvorrichtung
CH696409A5 (de) Armatur.
DE112008003390C5 (de) Anschlusselement für ein Leitungssystem
DE10331381A1 (de) Pressverbindung und Stützhülse für eine Pressverbindung
DE19955774A1 (de) Anschlußelement
EP2505897A1 (de) Pressverbindung für Kunststoffrohre
EP1331427B1 (de) Fitting oder Armatur zur Herstellung einer Pressverbindung mit einem eingesteckten Rohrende
DE19851162A1 (de) Längskraftschlüssige Steckmuffe
DE102005044228A1 (de) Verbindungsvorrichtung mit einem Verbindungselement und einem Zugmittel sowie Verfahren zur Herstellung einer Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121228

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee