DE102008024073A1 - Vorrichtung zur Verringerung des Phasenfehlers eines supraleitenden Undulators - Google Patents

Vorrichtung zur Verringerung des Phasenfehlers eines supraleitenden Undulators Download PDF

Info

Publication number
DE102008024073A1
DE102008024073A1 DE200810024073 DE102008024073A DE102008024073A1 DE 102008024073 A1 DE102008024073 A1 DE 102008024073A1 DE 200810024073 DE200810024073 DE 200810024073 DE 102008024073 A DE102008024073 A DE 102008024073A DE 102008024073 A1 DE102008024073 A1 DE 102008024073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
superconducting
undulator
poles
closed
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200810024073
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Dr. Bernhard
Robert Rossmanith
Daniel Wollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karlsruher Institut fuer Technologie KIT
Original Assignee
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Karlsruhe GmbH filed Critical Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Priority to DE200810024073 priority Critical patent/DE102008024073A1/de
Priority to PCT/EP2009/003381 priority patent/WO2009141078A1/de
Priority to EP09749568A priority patent/EP2279650B1/de
Publication of DE102008024073A1 publication Critical patent/DE102008024073A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H7/00Details of devices of the types covered by groups H05H9/00, H05H11/00, H05H13/00
    • H05H7/04Magnet systems, e.g. undulators, wigglers; Energisation thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verringerung des Phasenfehlers eines supraleitenden Undulators, der eine Vielzahl von sich in einer Reihe befindlichen magnetischen Polen besitzt, wobei sich jeweils zwei benachbarte Pole im Vorzeichen ihres Magnetfelds unterscheiden, die dadurch charakterisiert ist, dass die Vorrichtung mindestens eine geschlossene supraleitende Schleife umfasst, die derart angeordnet ist, dass mindestens zwei Pole des Undulators mit einer sie umschließenden supraleitenden Schleife versehen sind. Die erfindungsgemäße Vorrichtung gleicht die Phasenfehler des supraleitenden Undulators selbstständig aus. Damit lässt sich der Phasenfehler verringern, ohne dass dazu ein Abkühlen, Aufwärmen und erneutes Abkühlen des supraleitenden Undulators erforderlich werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verringerung des Phasenfehlers eines supraleitenden Undulators gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Wie in herkömmlichen Permanent-Magnet-Undulatoren ist auch bei supraleitenden Undulatoren die Güte des Undulators durch Feldfehler begrenzt. Die Feldstärken in den einzelnen Perioden des Undulators können geringfügig voneinander abweichen. Dadurch bildet sich ein Phasenfehler aus, der die Qualität des im Undulator erzeugten Photonenstrahls verringert.
  • Zur Reduktion der Feldfehler werden, wie aus H. Onuki und P. Elleaume, Undulators, Wigglers and their Applications, Band 1, Kapitel Technology of insertion devices, S. 148–213, Taylor & Francis, 2003, und J. A. Clarke, The Science and Technology of Undulators and Wigglers, Kapitel 9 Measurement and Correction of Insertion Devices, S. 171–176, Oxford Science Publication, 2004, bekannt, herkömmliche Permanent-Magnet-Undulatoren geshimmt. Das bedeutet, dass die Feldfehler in den einzelnen Perioden durch Zusatzelemente, insbesondere Bleche oder zusätzliche Leiterspulen, kompensiert werden.
  • Bei supraleitenden Undulatoren ist konventionelles Shimmen, insbesondere mit Blechen oder zusätzlichen Spulen, genauso möglich. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass der Undulator zuerst abgekühlt werden muss, bevor das bestehende Feld des Undulators vermessen werden kann. Nach anschließendem Aufwärmen des Undulator erfolgt das Shimmen des Undulators im warmen Zustand. Zur Kontrolle muss der Undulator hiernach wieder abgekühlt werden. Diese Vorgehensweise ist z. B. aus S. Chouhan, R. Rossmanith, S. Strohmer, D. Doelling, A. Geisler, A. Hobl und S. Kubsky, Field error compensation and thermal beam load in a superconductive undulator, Proceedings of the 2003 Partical Accelerator Conference, S. 899–901, 2003, aus S. Prestemon, D. Dietderich, S. Bartlett, M. Coleman, S. Gourlay, A. Li etzke, S. Marks, S. Mattafirri, R. Scanlan, R. Schlueter, B. Wahrer und B. Wang, Design, Fabrication, and Test Results of Undulators Using Nb₃Sn Superconductor, IEEE Transactions an Applied Superconductivity, Band 15, S. 1236–1239, 2005, oder aus D. Wollmann, A. Bernhard, S. Casalbuoni, M. Hagelstein, B. Kostka, R. Rossmanith, M. Weisser, E. Steffens, G. Gerlach und T. Baumbach, A concept an electric field error compensation for the ANKA superconducting undulator, Proceedings of EPAC 2006, Edinburgh, Scotland, S. 3577–3579, 2006, bekannt.
  • Daher ist das Shimmen mit zusätzlichen stromdurchflossenen Spulen, die an externe Netzgeräte angeschlossen sind, aufwändig und teuer. Darüber hinaus können stromdurchflossene Spulen die Fehler mit vertretbarem Aufwand nur unzureichend lösen.
  • Ausgehend hiervon ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Verringerung des Phasenfehlers eines supraleitenden Undulators gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 vorzuschlagen, die die vorher genannten Nachteile und Einschränkungen nicht aufweist.
  • Es soll eine Vorrichtung bereitgestellt werden, die bei geringem Aufwand einfach zu bedienen ist. Insbesondere soll sich mittels einer derartigen Vorrichtung der Phasenfehler verringern lassen, ohne dass ein Abkühlen, Aufwärmen und erneutes Abkühlen des supraleitenden Undulators erforderlich werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche beschreiben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient zur Verringerung des Phasenfehlers eines supraleitenden Undulators, der eine Viel zahl von sich in einer Reihe befindlichen magnetischen Polen besitzt, wobei sich jeweils zwei benachbarte Pole im Vorzeichen ihres Magnetfelds unterscheiden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist mindestens eine geschlossene supraleitende Schleife auf, die so angeordnet ist, dass sie mindestens zwei Pole des Undulators umschließt. Diese erfindungsgemäße Art der Anordnung gewährleistet, dass unabhängig davon, welcher der beiden Pole des Undulators, der innerhalb einer geschlossenen Schleife liegt, tatsächlich einen Fehler aufweist, der hierdurch auftretende Phasenfehler ausgeglichen wird.
  • In einer besonderen Ausgestaltung wird jeweils eine geradzahlige Anzahl von benachbarten Polen des Undulators mit einer supraleitenden Schleife umschlossen.
  • Sind mindestens zwei geschlossene supraleitende Schleifen vorgesehen, so sind in einer bevorzugten Ausgestaltung jeweils zwei benachbarte supraleitende Schleifen so angeordnet, dass sie einander überlappen.
  • Sind mindestens zwei geschlossene supraleitende Schleifen vorgesehen, so sind in einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung jeweils zwei benachbarte supraleitende Schleifen so angeordnet, dass sie aneinander liegen und durch magnetische Felder miteinander gekoppelt werden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung enthält die erfindungsgemäße Vorrichtung mindestens zwei, vorzugsweise eine Vielzahl von geschlossenen supraleitenden Schleifen, die so angeordnet sind, dass jeweils zwei benachbarte Pole des Undulators mit einer sie umschließenden supraleitenden Schleife versehen sind. Mit Ausnahme des ersten und letzten Pols des Undulators, sind hierbei die supraleitenden Schleifen in Bezug zueinander derart angeordnet, dass jeder Pol des Undulators gleichzeitig von jeweils zwei benachbarten supraleitenden Schleifen umschlossen wird.
  • Der mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erzielte physikalische Effekt lässt sich wie folgt erklären:
    Wird um eine Periode mit zwei Polen eine supraleitende geschlossene Schleife gelegt, so wird der in der supraleitenden Schleife beim Anschalten des Undulators induzierte Strom identisch Null ist, wenn die beiden Pole, absolut gesehen, gleich hohe Feldstärken haben.
  • In der Praxis ist ein Undulator jedoch nie perfekt und die beiden Pole besitzen, absolut gesehen, ein unterschiedliches Feld. Daher wird in der Schleife nach dem bekannten Gesetz von Lenz ein Strom induziert. Das Magnetfeld des induzierten Stroms wirkt nun aber dem induzierten Feld entgegen und verringert es auf Null. Auf diese Weise gleicht eine solche Schleife zwei durch mechanische Fehler unterschiedliche Pole des Undulators aus.
  • Allerdings ist in der Praxis nicht von vornherein klar, welche der periodischen Pole des Undulators einen Fehler aufweisen. Daher wird erfindungsgemäß die folgende bevorzugte Anordnung vorgeschlagen: Eine Anzahl von n ≥ 2 geschlossenen supraleitenden Schleifen wird in Bezug zueinander so überlagert, dass jeweils zwei Schleifen einen einzelnen Pol gemeinsam überdecken.
  • In mathematischer Betrachtungsweise bedeutet eine derartige Anordnung für n unterschiedliche Pole eines Undulators mit der jeweiligen Magnetfeldstärke (u1, –u2, u3, –u4, ..., un) das folgende Gleichungssystem: u1 + k1 = x –u2 + k1 + k2 = –x u3 + k2 + k3 = x... un + kn-1 = x
  • Hierbei bezeichnet x den neuen Feldwert, k1 bis kn-1 sind die von den Spulen erzeugten Korrekturwerte. Da vor dem Anschalten der Spulen das Feld durch die Spulen gleich Null war, bleibt nach dem Gesetz von Lenz dieser Wert nur dann erhalten, wenn das neue Feld in allen Teilspulen genau identisch x ist. Da das dargestellte Gleichungssystem mit n Unbekannten aus n Gleichungen besteht, ist es eindeutig lösbar.
  • Auf diese Weise ist ersichtlich, dass sich durch die erfindungsgemäße Anordnung, die in diesem Beispiel n zusätzliche supraleitende Spulen umfasst, die in den Undulator eingebracht werden, die Fehler selbstständig ausgleichen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist die mindestens eine geschlossene supraleitende Schleife auf ein Substrat (Folie) aufgebracht oder in ein Substrat (Folie) eingebracht. Dieses Substrat (Folie) befindet sich vorzugsweise auf einer Seite oder auf beiden Seiten der sich in einer Reihe befindlichen magnetischen Pole.
  • Die mindestens eine geschlossene supraleitende Schleife besteht aus einem Material, das bevorzugt einen Hochtemperatur-Supraleiter enthält. Andererseits sind aber auch geschlossene supraleitende Schleifen einsetzbar, die aus einem Material bestehen, das einen Tieftemperatur-Supraleiter enthält.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung, deren Schleifen zusätzlich in den Undulator eingebracht werden, gleicht die Phasenfehler des supraleitenden Undulators selbstständig aus. Damit ermög licht es eine erfindungsgemäße Vorrichtung, den Phasenfehler zu verringern, ohne dass ein Abkühlen, Aufwärmen und erneutes Abkühlen des supraleitenden Undulators erforderlich werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und Figuren näher erläutert. Hierbei zeigen:
  • 1 Darstellung der in einem supraleitenden Undulator auftretenden mechanischen Abweichungen durch Abweichungen der Pol- oder Leiterbündelposition.
  • 2a Alternierendes Magnetfeld mit einem Pol, der sich an abweichender Position (Polhöhe) befindet.
  • 2b Differenz (durchgezogene Linie) zwischen idealem Undulator-Feld und Feld mit Polfehler.
  • 3a Alternierendes Magnetfeld mit einem Leiterbündel, das sich an abweichender Position befindet.
  • 3b Differenz (durchgezogene Linie) zwischen idealem Undulator-Feld und Feld mit Leiterbündelfehler.
  • 4a Geschlossene supraleitende Schleife um eine Periode mit 2 Polen: Prinzipdarstellung mit Rechtecksfeld.
  • 4b n geschlossene supraleitende Schleifen: Prinzipdarstellung mit Rechtecksfeld.
  • 5 Darstellung eines Zwei-Perioden-Felds mit Polfehler, korrigiert mit einer Vorrichtung aus 3 geschlossenen supraleitende Schleifen: vor (gestrichelte Linie) bzw. nach der Korrektur (durchgezogene Linie).
  • Die möglichen magnetischen Fehler, wie sie in einem realen supraleitenden Undulator auftreten, zeigt beispielhaft 1. Der dort dargestellte Undulator weist zwei Spulen 1, 2 auf, zwischen denen sich eine Lücke 3 befindet, in die ein Elektronenstrahl eingebracht werden kann. In den Spulen 1, 2 sind supraleitende Leiterpakete in Form von Drahtbündeln 11, 12, 13, 14, 15, 21, 22, 23, 24, 25 angebracht. Durch Fehler in der Höhe der Drahtbündel 21, 22 aus den supraleitenden Leiterpaketen und in der Höhe der Pole zwischen den Drahtbündeln 13 und 14 bzw. 24 und 25 sind die Felder von Periode zu Periode unterschiedlich.
  • 2a zeigt ein alternierendes Magnetfeld, wie es bei einem Pol, der sich an abweichender Position (Polhöhe) befindet, beobachtet werden kann. Diese Abweichung führt zu der in 2b dargestellten Differenz (durchgezogene Linie) zwischen dem idealem Undulator-Feld (gestrichelte Linie) und dem tatsächlich beobachtbaren Feld mit Polfehler aus 2a.
  • 3a zeigt ein alternierendes Magnetfeld, wie es bei einem Leiterbündel, das sich an abweichender Position befindet, beobachtet werden kann. Diese Abweichung führt zu der in 3b dargestellten Differenz (durchgezogene Linie) zwischen dem idealem Undulator-Feld (gestrichelte Linie) und dem tatsächlich beobachtbaren Feld mit Leiterbündelfehler aus 3a.
  • In 4a ist schematisch eine erfindungsgemäß eingesetzte geschlossene supraleitende Schleife um eine Periode mit zwei Polen als Prinzipdarstellung mit Rechtecksfeld dargestellt. Hierbei bezeichnen
    u1, u2 die unkorrigierten Magnetfeldstärken der beiden Pole,
    w1, w2 die mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung korrigierten Magnetfeldstärken der beiden Pole und
    y1 die geschlossene supraleitende Schleife.
  • In 4b sind erfindungsgemäß eingesetzte n ≥ 2 geschlossenen supraleitende Schleifen um jeweils eine Periode mit zwei Polen als Prinzipdarstellung mit Rechtecksfeld dargestellt. Hierbei sind jeweils zwei benachbarte supraleitende Schleifen so angeordnet, dass sie aneinander liegen und durch magnetische Felder miteinander gekoppelt werden. Es bezeichnen
    u1, ... un+1 die n unkorrigierten Magnetfeldstärken der beiden Pole und
    y1, ... yn die n geschlossenen supraleitenden Schleifen.
  • 5 zeigt ein Zwei-Perioden-Feld mit Polfehler, die mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung aus drei geschlossenen supraleitenden Schleifen korrigiert wurden. Diese Korrektur führt von dem als gestrichelte Linie dargestellten Magnetfeld zu dem als durchgezogene Linie dargestellten korrigierten Magnetfeld.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - H. Onuki und P. Elleaume, Undulators, Wigglers and their Applications, Band 1, Kapitel Technology of insertion devices, S. 148–213 [0003]
    • - Taylor & Francis, 2003, und J. A. Clarke, The Science and Technology of Undulators and Wigglers, Kapitel 9 Measurement and Correction of Insertion Devices, S. 171–176 [0003]
    • - S. Chouhan, R. Rossmanith, S. Strohmer, D. Doelling, A. Geisler, A. Hobl und S. Kubsky, Field error compensation and thermal beam load in a superconductive undulator, Proceedings of the 2003 Partical Accelerator Conference, S. 899–901, 2003 [0004]
    • - S. Prestemon, D. Dietderich, S. Bartlett, M. Coleman, S. Gourlay, A. Li etzke, S. Marks, S. Mattafirri, R. Scanlan, R. Schlueter, B. Wahrer und B. Wang, Design, Fabrication, and Test Results of Undulators Using Nb₃Sn Superconductor, IEEE Transactions an Applied Superconductivity, Band 15, S. 1236–1239, 2005 [0004]
    • - D. Wollmann, A. Bernhard, S. Casalbuoni, M. Hagelstein, B. Kostka, R. Rossmanith, M. Weisser, E. Steffens, G. Gerlach und T. Baumbach, A concept an electric field error compensation for the ANKA superconducting undulator, Proceedings of EPAC 2006, Edinburgh, Scotland, S. 3577–3579, 2006 [0004]

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Verringerung des Phasenfehlers eines supraleitenden Undulators, der eine Vielzahl von sich in einer Reihe befindlichen magnetischen Polen besitzt, wobei sich jeweils zwei benachbarte Pole im Vorzeichen ihres Magnetfelds unterscheiden, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mindestens eine geschlossene supraleitende Schleife umfasst, die derart angeordnet ist, dass mindestens zwei Pole des Undulators mit einer sie umschließenden supraleitenden Schleife versehen sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine geradzahlige Anzahl von benachbarten Polen des Undulators mit einer sie umschließenden supraleitenden Schleife versehen sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mindestens zwei geschlossene supraleitende Schleifen umfasst, wobei mindestens zwei benachbarte supraleitende Schleifen einander überlappen.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mindestens zwei geschlossene supraleitende Schleifen umfasst, wobei mindestens zwei benachbarte supraleitende Schleifen, durch magnetische Felder miteinander gekoppelt, aneinander liegen.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mindestens zwei geschlossene supraleitende Schleifen umfasst, wobei jeweils zwei benachbarte Pole des Undulators mit einer sie umschließenden supraleitenden Schleife versehen sind und, mit Ausnahme des ersten und letzten Pols des Undulators, die supraleitenden Schleifen in Bezug zueinander derart angeordnet sind, dass jeder Pol des Undulators gleichzeitig von jeweils zwei benachbarten supraleitenden Schleifen umschlossen wird.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine geschlossene supraleitende Schleife auf ein Substrat aufgebracht oder in ein Substrat eingebracht ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat auf einer Seite oder auf beiden Seiten der sich in einer Reihe befindlichen magnetischen Pole angebracht ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine geschlossene supraleitende Schleife ein Material umfasst, das einen Hochtemperatur-Supraleiter enthält.
DE200810024073 2008-05-17 2008-05-17 Vorrichtung zur Verringerung des Phasenfehlers eines supraleitenden Undulators Ceased DE102008024073A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810024073 DE102008024073A1 (de) 2008-05-17 2008-05-17 Vorrichtung zur Verringerung des Phasenfehlers eines supraleitenden Undulators
PCT/EP2009/003381 WO2009141078A1 (de) 2008-05-17 2009-05-13 Vorrichtung zur verringerung des phasenfehlers eines supraleitenden undulators
EP09749568A EP2279650B1 (de) 2008-05-17 2009-05-13 Vorrichtung zur verringerung des phasenfehlers eines supraleitenden undulators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810024073 DE102008024073A1 (de) 2008-05-17 2008-05-17 Vorrichtung zur Verringerung des Phasenfehlers eines supraleitenden Undulators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008024073A1 true DE102008024073A1 (de) 2009-12-17

Family

ID=40996799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810024073 Ceased DE102008024073A1 (de) 2008-05-17 2008-05-17 Vorrichtung zur Verringerung des Phasenfehlers eines supraleitenden Undulators

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2279650B1 (de)
DE (1) DE102008024073A1 (de)
WO (1) WO2009141078A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201903741D0 (en) * 2019-03-19 2019-05-01 Res & Innovation Uk A multipole magnet

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6858998B1 (en) * 2002-09-04 2005-02-22 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Variable-period undulators for synchrotron radiation
DE10358225B3 (de) * 2003-12-12 2005-06-30 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Undulator und Verfahren zu dessen Betrieb
DE19608192B4 (de) * 1995-03-06 2007-12-13 Mitsubishi Denki K.K. Verfahren zum Betreiben eines Geräts, das ein periodisches Magnetfeld erzeugt

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608192B4 (de) * 1995-03-06 2007-12-13 Mitsubishi Denki K.K. Verfahren zum Betreiben eines Geräts, das ein periodisches Magnetfeld erzeugt
US6858998B1 (en) * 2002-09-04 2005-02-22 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Variable-period undulators for synchrotron radiation
DE10358225B3 (de) * 2003-12-12 2005-06-30 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Undulator und Verfahren zu dessen Betrieb

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
D. Wollmann, A. Bernhard, S. Casalbuoni, M. Hagelstein, B. Kostka, R. Rossmanith, M. Weisser, E. Steffens, G. Gerlach und T. Baumbach, A concept an electric field error compensation for the ANKA superconducting undulator, Proceedings of EPAC 2006, Edinburgh, Scotland, S. 3577-3579, 2006
H. Onuki und P. Elleaume, Undulators, Wigglers and their Applications, Band 1, Kapitel Technology of insertion devices, S. 148-213
S. Chouhan, R. Rossmanith, S. Strohmer, D. Doelling, A. Geisler, A. Hobl und S. Kubsky, Field error compensation and thermal beam load in a superconductive undulator, Proceedings of the 2003 Partical Accelerator Conference, S. 899-901, 2003
S. Prestemon, D. Dietderich, S. Bartlett, M. Coleman, S. Gourlay, A. Li etzke, S. Marks, S. Mattafirri, R. Scanlan, R. Schlueter, B. Wahrer und B. Wang, Design, Fabrication, and Test Results of Undulators Using Nb3Sn Superconductor, IEEE Transactions an Applied Superconductivity, Band 15, S. 1236-1239, 2005
Taylor & Francis, 2003, und J. A. Clarke, The Science and Technology of Undulators and Wigglers, Kapitel 9 Measurement and Correction of Insertion Devices, S. 171-176

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009141078A1 (de) 2009-11-26
EP2279650B1 (de) 2012-11-07
EP2279650A1 (de) 2011-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006056052B4 (de) Planar-helischer Undulator
EP2599134B1 (de) Hochtemperatur-supraleiter-magnetsystem
DE10065400C2 (de) Flusspumpe mit Hochtemperatursupraleiter und damit zu betreibender supraleitender Elektromagnet
DE102010036119A1 (de) Elektromagnetisches Stellglied
EP2985769A1 (de) Verfahren zum laden einer supraleitfähigen magnetanordnung mit strom
DE102008053162B3 (de) Undulator zur Erzeugung von Synchrotronstrahlung
DE102008024073A1 (de) Vorrichtung zur Verringerung des Phasenfehlers eines supraleitenden Undulators
DE10202372B4 (de) Supraleitfähiges NMR-Hochfeld-Magnetspulensystem mit herausragender innerer Spulensektion
DE102018212764A1 (de) Supraleitender Magnet, Verfahren zu dessen Herstellung, elektrische Maschine und hybridelektrisches Luftfahrzeug
DE102017207618A1 (de) Supraleitfähige Magnetspulenanordnung mit mehreren lagenweise gewickelten bandförmigen Supraleitern
EP2867906A1 (de) Induktives bauteil
DE3010674C2 (de) Bandleiter zur Bildung von Polen für einen zur Ablenkung und/oder Fokussierung von Teilchenstrahlen dienenden, im Pulsbetrieb betreibbaren Dipol oder Multipol
DE2321386B2 (de) Lasthebemagnet
DE10041797A1 (de) Magnetfeldsensitive Dünnfilmsensoreinrichtung mit linearem Sensorelement und Flussantenne
DE102010012073B4 (de) Vorrichtung zur Verringerung der Erwärmung einer Vakuumkammer
DE2433678C3 (de) Abtastelement zum Abtasten von Zielkennzeichenmagneten
DE102020124852A1 (de) Bitterprinzipbasierte Magnetvorrichtung und Verwendung einer bitterprinzipbasierten Magnetvorrichtung
DE202007019359U1 (de) Wickelkörper für elektromagnetische Undulatoren
EP4030231A1 (de) Spintronisches bauelement
DE1789148C (de) Induktives Halbleiter-Bauelement, Verfahren zum Herstellen und Verwendung
DE1563355C (de) Stromrichteranlage mit mehreren parallel arbeitenden Zellen
DE102013202691A1 (de) Kopplungseinrichtung für einen Multiphasenwandler
DE4017270A1 (de) Aktiv geschirmter supraleitender magnet
DE1789148B2 (de) Induktives halbleiter-bauelement, verfahren zum herstellen und verwendung
DE6610041U (de) Meanderfoermiges leitersystem, insbesondere als leseleitung fuer duennschichtspeicher.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE, 76131 KA, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140219