DE102008022965A1 - Cooling equipment, particularly household cooling equipment such as refrigerator or freezer, has housing, which encloses cooled space, and has door and bearing angle, over which door is connected with housing - Google Patents

Cooling equipment, particularly household cooling equipment such as refrigerator or freezer, has housing, which encloses cooled space, and has door and bearing angle, over which door is connected with housing Download PDF

Info

Publication number
DE102008022965A1
DE102008022965A1 DE200810022965 DE102008022965A DE102008022965A1 DE 102008022965 A1 DE102008022965 A1 DE 102008022965A1 DE 200810022965 DE200810022965 DE 200810022965 DE 102008022965 A DE102008022965 A DE 102008022965A DE 102008022965 A1 DE102008022965 A1 DE 102008022965A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerating appliance
bearing
appliance according
base plate
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810022965
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE200810022965 priority Critical patent/DE102008022965A1/en
Publication of DE102008022965A1 publication Critical patent/DE102008022965A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/081Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated near one edge of the wing, especially at the top and bottom, e.g. trunnions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D9/00Flaps or sleeves specially designed for making from particular material, e.g. hoop-iron, sheet metal, plastics
    • E05D9/005Flaps or sleeves specially designed for making from particular material, e.g. hoop-iron, sheet metal, plastics from plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/45Manufacturing
    • E05Y2800/46Injection moulding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/682Strength alteration by reinforcing, e.g. by applying ribs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/31Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/02Details of doors or covers not otherwise covered
    • F25D2323/024Door hinges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

The cooling equipment has a housing, which encloses a cooled space, and has a door and bearing angle (1a), over which the door is connected with the housing. The bearing angle has a parallel base plate (6a) arranged for the drag axis of the door with a screwing opening (5) and ridges on the back or on the inner side.

Description

Die Erfindung betrifft Kältegerät nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.The The invention relates to refrigeration device according to the preamble of claim 1.

Kältegeräte, insbesondere Haushaltskältegeräte wie z. B. Kühl- oder Gefrierschränke, weisen üblicherweise einen gekühlten Innenraum auf, der von einer Tür verschlossen wird, die um eine vertikale Achse schwenkbar ist. Die Tür ist üblicherweise über sogenannte Lagerwinkel mit dem Gehäuse verbunden, welches den gekühlten Innenraum umschließt. Die Lagerwinkel sind normalerweise aus Metall gefertigt und mit dem Gehäuse verschraubt. Um die notwendige Stabilität zu erreichen, werden vier Schrauben verwendet.Refrigeration appliances, in particular Domestic refrigerators such. Cooling or freezers, usually a chilled one Interior on the door of a door is closed, which is pivotable about a vertical axis. The Door is usually about so-called Bearing angle with the housing connected, which the cooled Interior encloses. The bearing angles are usually made of metal and with the housing screwed. To achieve the necessary stability, four Used screws.

Bei der Montage wird der Lagerwinkel mit einer Schraube vormontiert. Danach muss er ausgerichtet und erst dann mit den restlichen drei Schrauben endgültig befestigt werden.at During installation, the bearing bracket is pre-assembled with a screw. Then he must be aligned and only then with the remaining three Screws finally be attached.

Da Metall relativ aufwendig zu verarbeiten ist, ist auch der Preis für die heute üblichen Lagerzapfen entsprechend hoch. Auch die Montage verschlingt durch die zu addierenden Zeiten für Vormontage, Ausrichten und Endverschraubung sehr viel Zeit und ist damit ebenfalls teuer.There Metal is relatively complex to process, is also the price for the today usual bearing journals correspondingly high. Also the assembly devours by the to be added Times for Pre-assembly, alignment and screwing a lot of time and is so also expensive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kältegerät, insbesondere Haushalts-Kältegerät so auszugestalten, dass die Tür zum Verschließen dessen Innenraums über Lagerwinkel mit dem Gehäuse verbunden werden kann, die sowohl günstig herzustellen als auch zu montieren sind.Of the Invention is based on the object, a refrigeration appliance, in particular household refrigeration appliance in such a way that the Door to Closing it Interior above Bearing angle with the housing can be connected, both inexpensive to manufacture as well to be mounted.

Gelöst wird die Aufgabe gemäß der Erfindung durch ein Kältegerät, insbesondere Haushalts-Kältegerät mit den Merkmalen von Anspruch 1.Is solved the task according to the invention by a refrigeration device, in particular Household refrigeration appliance with the Features of claim 1.

Die Lagerwinkel des erfindungsgemäßen Kältegeräts weisen eine parallel zur Schwenkachse der Tür angeordnete Grundplatte auf. Diese Grundplatte besitzt wenigstens eine Schrauböffnung und insbesondere Verstärkungsrippen auf ihrer Rückseite und/oder im Inneren. Durch die Verstärkungsrippen erhält die Grundplatte eine Stabilität, die eine Fer tigung aus Kunststoff ermöglicht. Hierdurch lassen sich die Kosten für die Lagerwinkel erheblich reduzieren.The Have bearing angle of the refrigerator according to the invention a parallel to the pivot axis of the door arranged base plate. This base plate has at least one screw opening and in particular reinforcing ribs on her back and / or internally. Through the reinforcing ribs receives the base plate a stability, which allows a production made of plastic. This can be done the price for significantly reduce the bearing angles.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist senkrecht zu der Grundplatte ein Lagerarm für einen Lagerzapfen angeordnet. Dieser Lagerarm ist fest mit der Grundplatte verbunden. Grundplatte und Lagerarm können so beide aus Kunststoff gefertigt und als ein Kunststoffteil gespritzt werden.In a preferred embodiment is perpendicular to the base plate arranged a bearing arm for a journal. This bearing arm is firmly connected to the base plate. baseplate and bearing arm can so both made of plastic and injected as a plastic part become.

Zur Stützung des Lagerarms gegen die Grundplatte ist vorteilhaft ein Stabilisator-Keil vorgesehen. Dieser Stabilisator-Keil gewährleistet die lotrechte Ausrichtung zwischen Grundplatte und Lagerarm und verhindert, dass sich dieser rechte Winkel unter Last verändert.to support the bearing arm against the base plate is advantageously a stabilizer wedge intended. This stabilizer wedge ensures the vertical alignment between base plate and bearing arm and prevents this right angles changed under load.

Der Lagerarm und der Stabilisator-Keil sind vorteilhaft als Hohlkörper ausgebildet. Durch diese Maßnahme kann Material eingespart werden, ohne dass dabei die Stabilität leidet.Of the Bearing arm and the stabilizer wedge are advantageously designed as a hollow body. By this measure Material can be saved without the stability suffers.

Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist auch der Lagerzapfen einstückig mit dem Lagerarm verbunden. Hierdurch ist kein zusätzlicher Montageschritt zur Herstellung des Lagerwinkels notwendig. Der Lagerwinkel wird insbesondere als komplettes Teil im Spritzguss-Verfahren erzeugt.at an advantageous embodiment also the bearing pin in one piece connected to the bearing arm. This is not an additional assembly step necessary for the production of the bearing angle. The bearing angle is produced in particular as a complete part by injection molding.

Besonders vorteilhaft ist bei diesem Ausführungsbeispiel der Lagerzapfen über sternförmig zu seiner Mittel-Längs-Achse angeordnete Rippen mit dem Lagerarm verbunden. Auf diese Weise lässt sich eine sehr Material sparende und stabile Verbindung zwischen dem Lagerarm und dem Lagerzapfen erreichen. Bei einer schwer beladenen Tür entsteht ein hoher Druck auf das freie Ende des Lagerzapfens. Ist der Lagerwinkel einstückig mit dem Lagerzapfen aus Kunststoff hergestellt, kann sich bei häufigem Öffnen und Schließen der Tür ein erhöhter Verschleiß an dem Lagerzapfen einstellen. Besonders vorteilhaft ist daher an diesem freien Ende des Lagerzapfens eine Metallkappe vorgesehen.Especially advantageous in this embodiment the trunnion over star shape to its central longitudinal axis arranged ribs connected to the bearing arm. This way you can have a very material-saving and stable connection between the bearing arm and reach the journal. When a heavily loaded door arises a high pressure on the free end of the journal. Is the bearing angle one piece Made with the bearing pin made of plastic, can with frequent opening and Shut down the door an elevated one Wear on the Adjust bearing pin. Therefore, it is particularly advantageous on this free end of the journal provided a metal cap.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist an der Rückseite der Grundplatte in einem vorbestimmten Abstand von dem Schraubloch ein senkrecht nach hinten abstehender Spreizstift vorgesehen. Mit Hilfe dieses Spreizstifts lässt sich der Lagerwinkel problemlos vormontieren. Zu diesem Zweck wird der Spreizstift in einfacher Weise in eine dafür vorgesehene Bohrung des Gehäuses gedrückt. Für die Vormontage des Lagerwinkels ist folglich keine Schraube mehr notwendig. Dies spart Materialkosten, vereinfacht aber auch die Vormontage erheblich.In a further preferred embodiment is at the back the base plate at a predetermined distance from the screw hole a perpendicular projecting spreader pin provided. With Help this Spreizstifts leaves the bearing angle can be easily pre-assembled. For this purpose will be the expansion pin pressed in a simple manner in a designated bore of the housing. For pre-assembly The bearing angle is therefore no longer necessary screw. This Saves material costs, but also simplifies the pre-assembly considerably.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist in dem freien Ende des Spreizstifts ein Spalt ausgebildet und die Außenkontur des gespaltenen Abschnitts nimmt die Form eines Doppelkegelstumpfs ein. Der größte Durchmesser des Doppelkegelstumpfs ist etwas größer als der Durchmesser der Bohrung ausgelegt. Auf diese Weise wird beim Eindrücken des Spreizstiftes dieser etwas zusammengedrückt und entwickelt so eine Klemmkraft, mit der der Spreizstift gegen die Innenwand der Bohrung drückt. Auf diese Weise lässt sich der Lagerwinkel nur durch den Spreizstift so fixieren, dass er zumindest ohne größere Krafteinwirkung die bei der Vormontage eingestellte Stellung beibehält. Zum Fixieren des Lagerwinkels muss dann nur noch durch das Schraubloch eine Schraube in eine weitere Bohrung des Gehäuses eingedreht werden. Danach wirkt der Spreizstift als Verdrehsicherung für den Lagerwinkel. Der Abstand zwischen Schraubloch und Spreizstift ist bevorzugt so bemessen, dass die auf den Lagerwinkel wirkenden Torsionskräfte durch den Spreizstift gut aufgenommen werden können.In a further advantageous embodiment, a gap is formed in the free end of the spreader pin and the outer contour of the split portion takes the form of a double truncated cone. The largest diameter of the double truncated cone is designed slightly larger than the diameter of the bore. In this way, when pressing the expansion pin this slightly compressed and thus develops a clamping force with which presses the expansion pin against the inner wall of the hole. In this way, the bearing angle can only be fixed by the expansion pin so that it maintains the pre-assembled position at least without greater force. To fix the bearing angle must then only by the Screw a screw into another hole in the housing screwed hole. Thereafter, the expansion pin acts as anti-rotation for the bearing angle. The distance between screw hole and expansion pin is preferably dimensioned so that the forces acting on the bearing angle torsional forces can be well absorbed by the expansion pin.

In vorteilhafter Weise weisen die Verstärkungsrippen eine Ringrippe um das Schraubloch auf. Da ein Großteil der Kräfte, die auf den Lagerwinkel wirken, über die Schraube in das Gehäuse des Kältegeräts eingeleitet werden sollen, ist die Verstärkung des Schraubloches durch die Ringrippe besonders wichtig.In Advantageously, the reinforcing ribs have an annular rib around the screw hole. Because a lot of the forces, the act on the bearing angle, over the screw in the housing of the refrigerator initiated is the reinforcement the screw hole through the annular rib particularly important.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind an die Ringrippe sternförmig nach außen gerichtete Verstärkungsrippen angebunden. Diese Verstärkungsrippen sollen verhindern, dass bei höherer Krafteinwirkung die Ringrippe von der Grundplatte abreißt.In a further advantageous embodiment are to the annular rib star shape directed to the outside reinforcing ribs tethered. These reinforcing ribs should prevent at higher Force the tearing rib rip off the base plate.

Am Außenumfang der Grundplatte kann in vorteilhafter Weise auch noch eine Randrippe vorgesehen sein. Dadurch werden die sternförmig nach außen gerichteten Verstärkungsrippen nicht nur an ihrer Innenseite durch die Ringrippe, sondern auch an ihrer Außenseite durch diese Randrippe eingefangen. Ringrippe, sternförmig nach außen gerichtete Ver stärkungsrippen und Randrippe ergeben in ihrer Verbindung ein Verstärkungsprofil, welches die Grundplatte ausgezeichnet stabilisiert.At the outer periphery the base plate can also advantageously a peripheral rib be provided. As a result, the star-shaped outward reinforcing ribs not only on the inside through the ring rib, but also on their outside captured by this edge rib. Ring rib, star-shaped after Outside directed strengthening ribs and edge rib provide a reinforcing profile in their connection, which perfectly stabilizes the base plate.

Bei einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel können auch an der Vorderseite der Grundplatte Verstärkungsrippen vorgesehen sein. Idealerweise sind die Verstärkungsrippen auf der Vorderseite der Grundplatte entsprechend den Verstärkungsrippen an der Rückseite der Grundplatte geformt. Hierdurch lässt sich eine noch höhere Stabilität der Grundplatte erreichen.at a further advantageous embodiment can also be provided at the front of the base plate reinforcing ribs. Ideally are the reinforcing ribs on the front of the base plate according to the reinforcing ribs at the back the base plate shaped. This allows an even higher stability of the base plate to reach.

Es ist nicht erforderlich, dass der Lagerzapfen einstückig mit dem Lagerwinkel hergestellt wird, sondern er kann auch separat erzeugt werden. Dies wird erforderlich, wenn beispielsweise aufgrund von erhöht auftretenden Kräften, ein stabilerer Lagerzapfen gefordert ist. Ein solcher Lagerzapfen kann beispielsweise aus Metall gefertigt sein. In diesem Fall muss zur Herstellung des fertigen Lagerwinkels ein Montageschritt durchgeführt werden. Der Lagerzapfen kann beispielsweise an dem Lagerwinkel, über eine Verschraubung oder Verrastung, befestigt werden.It it is not necessary that the journal is integral with the bearing angle is produced, but it can also be produced separately become. This becomes necessary when, for example, due to increased occurrence forces a more stable journal is required. Such a journal can be made of metal, for example. In this case, must an assembly step is carried out to produce the finished bearing angle. The bearing pin can, for example, at the bearing angle, over a Fastening or locking, to be fastened.

Um diesen Montageschritt zu vermeiden, könnte aber auch der gesamte Lagerwinkel aus Zinkdruckguss gefertigt werden.Around To avoid this assembly step, but could also the entire Bearing angle made of zinc die-cast.

Wie bereits weiter oben beschrieben, eignet sich aber insbesondere Kunststoff für die Fertigung des Lagerwinkels. Sehr gute Ergebnisse konnten mit einem faserverstärkten Thermoplast erreicht werden. Beispielhaft kann hier ein mit Glasfasern versetztes Polyamid genannt werden. Ein solcher Verbundwerkstoff wird zum Beispiel als PA6 GF30 bezeichnet. Dabei steht PA6 für das Polyamid und GF30 für einen Glasfaseranteil in Höhe von 30 Prozent. Gute Ergebnisse wurden auch mit PA6 GF50 erreicht. Ein entsprechender Verbundstoff ist beispielsweise unter dem Handelsnamen Grivory von der Firma EMS-Chemie erhältlich.As already described above, but is particularly plastic for the Production of the bearing angle. Very good results could be achieved with one fiber reinforced Thermoplastic can be achieved. By way of example, here is one with glass fibers offset polyamide can be called. Such a composite material is referred to as PA6 GF30, for example. Where PA6 stands for the polyamide and GF30 for a glass fiber content in height of 30 percent. Good results were also achieved with PA6 GF50. A corresponding composite is, for example, under the trade name Grivory available from EMS-Chemie.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sowie deren Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen im Zusammenhang mit der Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die anhand der Zeichnungen näher erläutert werden.Further Details and advantages of the invention and its developments emerge from the dependent claims in the context of the description of exemplary embodiments, which are based on the Drawings closer explained become.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine erste Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäß konstruierten Lagerwinkels für ein Haushalts-Kältegerät, 1 a first view of an embodiment of an inventively constructed bearing angle for a household refrigeration appliance,

2 eine weitere Ansicht des Ausführungsbeispiels nach 1, 2 a further view of the embodiment according to 1 .

3 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Lagerwinkels, und 3 a second embodiment of a bearing bracket, and

4 eine andere Ansicht des Ausführungsbeispiels nach 3. 4 another view of the embodiment according to 3 ,

In 1 und 2 ist ein Lagerwinkel 1a dargestellt, der einstückig als Kunststoff-Spritzgussteil erzeugt wurde. Der Lagerwinkel 1a weist eine Grundplatte 6a auf, die in montiertem Zustand parallel zum Gehäuse des Kältegeräts verläuft. Eine Verbindungsplatte 12 ist mit einer Längsseite der Grundplatte verbunden und senkrecht zu dieser ausgerichtet.In 1 and 2 is a bearing angle 1a represented, which was produced in one piece as a plastic injection molded part. The bearing angle 1a has a base plate 6a on, which runs parallel to the housing of the refrigerator in the mounted state. A connection plate 12 is connected to a longitudinal side of the base plate and aligned perpendicular thereto.

Der Lagerarm 14 steht senkrecht auf der Grundplatte 6a. Die Verbindungsplatte 12 dient der Stabilisierung des Lagerarms 14 und der Abstützung innerhalb einer Ebene senkrecht zur Grundplatte 6a und parallel zur Verbindungsplatte 12. Die Verbindungsplatte 12 ist daher sowohl mit dem Lagerarm 14 als auch mit der Grundplatte 6a verbunden.The bearing arm 14 is perpendicular to the base plate 6a , The connection plate 12 serves to stabilize the bearing arm 14 and the support within a plane perpendicular to the base plate 6a and parallel to the connection plate 12 , The connection plate 12 is therefore both with the bearing arm 14 as well as with the base plate 6a connected.

Aber auch senkrecht zur Ebene der Verbindungsplatte 12 wird der Lagerarm 14 gegen die Grundplatte 6a abgestützt. Hierzu dient der Stabilisator-Keil 15, der die Beibehaltung des rechten Winkels zwischen Lagerarm 14 und Grundplatte 6a in einer Ebene gewährleistet, die senkrecht zu der Grundplatte 6a und senkrecht zu der Verbindungsplatte 12 ausgerichtet ist.But also perpendicular to the plane of the connecting plate 12 becomes the bearing arm 14 against the base plate 6a supported. The stabilizer wedge is used for this purpose 15 maintaining the right angle between bearing arm 14 and base plate 6a Ensured in a plane perpendicular to the base plate 6a and perpendicular to the connection plate 12 is aligned.

Es sind weiterhin Maßnahmen getroffen, die eine stabile Ausgestaltung des Lagerarms 14 selbst bewirken. So ist in seiner Außenkontur die Stufe 16 eingeformt, die bei hohem, auf dem Lagerarm 14 lastenden Gewicht, ein Abknicken verhindern kann.Measures are still taken that provide a stable design of the bearing arm 14 effect yourself. So in its outer contour is the step 16 molded at high, on the bearing arm 14 heavy weight, can prevent kinking.

Wie aus 2 ersichtlich wird, sind sowohl der Lagerarm 14 als auch der Stabilisator-Keil 15 als voneinander unabhängige Hohlkörper ausgebildet. Dabei wird die Wand zwischen dem Lagerarm 14 und dem Stabilisator-Keil 15 gemeinsam von beiden Hohlräumen als Begrenzungswand genutzt.How out 2 will be apparent, are both the bearing arm 14 as well as the stabilizer wedge 15 formed as independent hollow body. The wall between the bearing arm 14 and the stabilizer wedge 15 shared by both cavities used as a boundary wall.

Die Grundplatte 6a ist von einem zentral angeordneten Schraubloch 5 durchbrochen. Über dieses Schraubloch 5 wird der Lagerwinkel 1a an dem Gehäuse des Kältegeräts befestigt. Zur Vormontage und zur Verdrehsicherung des Lagerwinkels 1a ist in Abstand zu dem Schraubloch 5 an der Unterseite der Grundplatte 6a der Spreizstift 4 vorgesehen. In dem freien Ende des Spreizstifts ist ein Spalt ausgebildet, so dass die beiden dadurch entstehenden Schenkel zusammengedrückt werden können. Die Außenkontur des gespaltenen Abschnitts weist die Form eines Doppelkegelstumpfs auf, wobei das freie Ende den kleinsten Durchmesser des Spreizstifts 4 aufweist. Dieser kleinste Durchmesser ist etwas kleiner als der Durchmesser der Bohrung ausgelegt, in die der Spreizstift 4 eingesetzt wird.The base plate 6a is from a centrally located screw hole 5 breached. About this screw hole 5 becomes the bearing angle 1a attached to the housing of the refrigerator. For pre-assembly and to prevent rotation of the bearing bracket 1a is at a distance from the screw hole 5 at the bottom of the base plate 6a the expanding pin 4 intended. In the free end of the expansion pin, a gap is formed, so that the two resulting legs can be compressed. The outer contour of the split portion has the shape of a double truncated cone, wherein the free end of the smallest diameter of the Spreizstifts 4 having. This smallest diameter is designed to be slightly smaller than the diameter of the bore into which the expansion pin 4 is used.

Der größte Durchmesser des Doppelkegelstumpfs ist etwas größer als der Durchmesser dieser Bohrung ausgelegt. Auf diese Weise lässt sich das freie Ende des Spreizstifts 4 in einfacher Weise in die Öffnung der Bohrung einführen, während beim weiteren Eindrücken des Spreizstifts 4 dieser etwas zusammengedrückt wird. Der Spreizstift 4 entwickelt so über die zusammengedrückten Schenkel eine Klemmkraft, wobei die Schenkel gegen die Innenwand der Bohrung gedrückt werden.The largest diameter of the double truncated cone is designed to be slightly larger than the diameter of this bore. In this way, the free end of the spreader pin can be 4 easily insert into the opening of the bore, while further impressions of Spreizstifts 4 this is compressed a bit. The expansion pin 4 develops over the compressed legs a clamping force, wherein the legs are pressed against the inner wall of the bore.

Auf diese Weise lässt sich der Lagerwinkel 1a nur durch das Eindrücken des Spreizstifts 4 bereits so fixieren, dass er zumindest ohne größere Krafteinwirkung von außen, die bei der Vormontage eingestellte Stellung beibehält. Zum endgültigen Befestigen des Lagerwinkels 1a muss dann nur noch durch das Schraubloch 5 eine Schraube in eine weitere Bohrung im Gehäuse des Kältegeräts eingedreht werden.In this way, the bearing angle can be 1a only by pressing in the expansion pin 4 already fixed so that it retains, at least without major external force, the position set during pre-assembly. For final fixing of the bearing bracket 1a then only has to go through the screw hole 5 a screw are screwed into another hole in the housing of the refrigerator.

Nach abgeschlossener Montage wirkt der Spreizstift 4 als Verdrehsicherung für den Lagerwinkel 1a. Der Abstand zwischen Schraubloch 5 und Spreizstift 4 ist so bemessen, dass die auf den Lagerwinkel wirkenden Torsionskräfte durch den Spreizstift 4 gut aufgenommen werden können.After completion of assembly, the expansion pin acts 4 as anti-rotation device for the bearing angle 1a , The distance between screw hole 5 and spreader pin 4 is dimensioned so that the forces acting on the bearing angle torsional forces by the expansion pin 4 can be well received.

Die Grundplatte 6a ist mit einer Vielzahl von Rippen auf ihrer Rückseite und/oder in ihrem Inneren verstärkt. Eine wichtige Rolle nimmt hierbei die Ringrippe 9 ein, die das Schraub loch 5 umschließt. Die Ringrippe 9 bildet die Verbindungsstelle zwischen dem Schraubenkopf und der Grundplatte 6.The base plate 6a is reinforced with a variety of ribs on its back and / or inside. An important role is played by the ring rib 9 one who punched the screw 5 encloses. The ring rib 9 forms the connection between the screw head and the base plate 6 ,

Mit der Ringrippe 9 sind die nach außen verlaufenden Sternrippen 10 verbunden. Den äußeren Abschluss dieser hinteren Verrippung 7 bildet eine Randrippe 11, die wiederum mit den Sternrippen 10 verbunden ist. Die hintere Verrippung 7 ist so dimensioniert, dass die auf den Lagerarm 14 einwirkenden Kräfte so in das Gehäuse des Kältegeräts eingeleitet werden können, dass dabei eine Zerstörung des Lagerwinkels 1a ausgeschlossen werden kann.With the ring rib 9 are the outward-pointing star ribs 10 connected. The outer finish of this back ribbing 7 forms a border rib 11 , in turn, with the star ribs 10 connected is. The back ribbing 7 is dimensioned so that the on the bearing arm 14 acting forces can be introduced into the housing of the refrigerator, thereby destroying the bearing angle 1a can be excluded.

Das eigentliche Lager für die Tür des Kältegeräts wird durch den Lagerzapfen 2 gebildet. Der Lagerzapfen 2 ist mit seinem einen Ende mit dem Lagerarm 14 verbunden. Um eine möglichst stabile Verbindung zu schaffen, ist der Lagerarm 14 mit einer Ringwulst 17 verstärkt. Die Verbindung zwischen dem Lagerzapfen 2 auf der einen Seite und dem Lagerarm 14 sowie der Ringwulst 17 auf der anderen Seite wird durch die Verbindungsrippen 13 realisiert. Diese Verbindungsrippen 13 verlaufen parallel zu der Mittel-Längs-Achse des Lagerzapfens 2 und sind sternförmig am Außenumfang des Lagerzapfens 2 angeordnet.The actual bearing for the door of the refrigerator is through the journal 2 educated. The journal 2 is with its one end with the bearing arm 14 connected. To create a stable connection as possible, is the bearing arm 14 with a torus 17 strengthened. The connection between the journal 2 on one side and the bearing arm 14 as well as the ring bulge 17 on the other side is through the connecting ribs 13 realized. These connecting ribs 13 run parallel to the central longitudinal axis of the journal 2 and are star-shaped on the outer circumference of the journal 2 arranged.

Durch die auf den Lagerarm 14 aufgesetzten Ringwulst 17 kann die Länge der Verbindungsrippen 13 vergrößert und damit die Verbindung zwischen Lagerarm 14 und Lagerzapfen 2 verstärkt werden. Auf diese Weise kann eine sehr Material sparende und stabile Verbindung zwischen diesen beiden Elementen erreicht werden.Through the on the bearing arm 14 attached ring bulge 17 can be the length of the connecting ribs 13 increases and thus the connection between the bearing arm 14 and journal 2 be strengthened. In this way, a very material-saving and stable connection between these two elements can be achieved.

Besonders auf den unter der Tür des Kältegeräts angeordneten Lagerwinkel 1a kann eine hohe Kraft einwirken. Beispielsweise kann eine mit Flaschen beladene Kühlschranktür ein sehr hohes Gewicht erreichen. Dieses Gewicht lastet voll auf dem unteren der beiden Lagerwinkel 1a, mit denen die Kühlschranktür am Gehäuse befestigt ist. Dabei wirken hohe Kräfte auf die Lagerstelle 3 an dem freien Ende des Lagerzapfens 2 ein, in der sich das untere Lager der Kühlschranktür dreht.Especially on the arranged under the door of the refrigerator storage angle 1a can act a high force. For example, a bottle door with a refrigerator door can reach a very high weight. This weight is fully loaded on the lower of the two bearing angles 1a with which the refrigerator door is attached to the housing. High forces act on the bearing 3 at the free end of the journal 2 a, in which the lower bearing of the refrigerator door rotates.

Die Lagerstelle 3 ist daher einem erhöhten Verschleiß ausgesetzt. Um eine schnelle Abnutzung der Lagerstelle 3 zu vermeiden, ist bei einem hier nicht gezeigten Ausführungs beispiel eine Metallkappe vorgesehen, die das freie Ende des Lagerzapfens 2 abdeckt und die Lagerstelle bildet. Diese Metallkappe kann beispielsweise mit einer Schraube an dem Lagerzapfen 2 befestigt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit die Metalkappe und den Lagerzapfen 2 so auszubilden, dass die Metallkappe nur aufgeclipt wird.The depository 3 is therefore exposed to increased wear. For a quick wear of the bearing 3 To avoid, in a embodiment, not shown here, for example, a metal cap is provided, which is the free end of the journal 2 covers and forms the depository. This metal cap, for example, with a screw on the journal 2 be attached. But there is also the possibility of the metal cap and the journal 2 form so that the metal cap is only clipped.

Bei einem anderen, hier nicht gezeigten Ausführungsbeispiel ist der gesamte Lagerzapfen 2 aus Metall gefertigt. Bei dieser Version wird der Lagerwinkel ohne den Lagerzapfen als Spritzgussteil erzeugt. Der Lagerzapfen wird gesondert produziert. Der Lagerzapfen kann dann z. B. über Rastelemente mit dem Lagerwinkel verbunden werden.In another, not shown embodiment, the entire bearing pin 2 made of metal. In this version, the bearing angle is generated without the bearing pin as an injection molded part. The journal is produced separately. The journal can then z. B. connected via locking elements with the bearing bracket.

Bei den hier gezeigten Ausführungsformen ist der gesamte Lagerwinkel einstückig als Spritzgussteil erzeugt worden. Sehr gute Ergebnisse konnten mit einem faserverstärkten Thermoplast erreicht werden. Insbesondere ein mit Glasfasern versetzter Polyamid-Verbundstoff weist eine sehr hohe Abriebfestigkeit und Elastizität auf. Ein solcher Verbundwerkstoff wird in allgemeiner Form zum Beispiel als PA6 GF30 bezeichnet. Dabei steht PA6 für die Polyamid-Art und GF30 für einen Glasfaseranteil in Höhe von 30 Prozent. Es konnten aber auch bereits Versuche mit Lagerwinkeln aus PA6 GF50 erfolgreich abgeschlossen werden. Entsprechende Verbundstoffe sind beispielsweise unter dem Handelsnamen Grivory von der Firma EMS-Chemie erhältlich. Eine derartige einstückige Konstruktion des gesamten Lagerwinkels aus einem faserverstärkten Thermoplast ermöglicht die Integration aller Türlagerkomponenten in einem einzigen Bauteil, was fertigungstechnisch einfach ist und die Montage erleichtert.at the embodiments shown here the entire bearing angle in one piece produced as an injection molded part. Very good results could with a fiber-reinforced Thermoplastic can be achieved. In particular, a glass fiber added polyamide composite has a very high abrasion resistance and elasticity. Such a composite material is referred to in general terms as, for example, PA6 GF30. there PA6 stands for the polyamide type and GF30 for a glass fiber content of 30 percent. But there were also already experiments with bearing angles successfully completed from PA6 GF50. Corresponding composites are for example under the trade name Grivory from EMS-Chemie available. Such a one-piece Construction of the entire bearing angle made of a fiber-reinforced thermoplastic allows the integration of all door bearing components in a single component, which is easy to manufacture and facilitates the assembly.

Eine andere Möglichkeit zur einstückigen Produktion des Lagerwinkels bietet sich bei einer Herstellung aus Zinkdruckguss. Auch mit diesem Material konnten gute Ergebnisse erzielt werden.A different possibility for one-piece production The bearing angle is in a production of zinc die casting. Also with this material good results could be achieved.

Das in den 3 und 4 gezeigte Ausführungsbeispiel eines Lagerwinkels 1b unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel aus den 1 und 2 durch eine zusätzliche Verrippung 8 auf der Vorderseite der Grundplatte 6b. Da alle anderen Elemente identisch zu den Elementen des Lagerwinkels 1a sind, wurden dafür auch die gleichen Bezugszeichen verwendet.That in the 3 and 4 shown embodiment of a bearing angle 1b differs from the embodiment of the 1 and 2 by an additional ribbing 8th on the front of the base plate 6b , Since all other elements are identical to the elements of the bearing angle 1a are, the same reference numerals have been used for this.

Die vordere Verrippung 8 des Lagerwinkels 1b umfasst ebenfalls eine Ringrippe 9, die das Schraubloch 5 umgibt, die nach außen gerichteten Sternrippen 10 und die Randrippe 11, die die Sternrippen 10 an ihren äußeren Enden miteinander verbindet. Die vordere Verrippung 8 der Grundplatte 6b ist idealerweise genauso ausgebildet wie die hintere Verrippung 7. Hierdurch lässt sich bei geringstem Materialeinsatz die größte Festigkeit erreichen.The front ribbing 8th of the bearing angle 1b also includes an annular rib 9 that the screw hole 5 surrounds the outward directed star ribs 10 and the edge rib 11 that the star ribs 10 connects together at their outer ends. The front ribbing 8th the base plate 6b is ideally designed as the rear ribbing 7 , As a result, the greatest strength can be achieved with the least amount of material.

Die Lagerwinkel 1a, 1b sind hier nur in einer Version dargestellt. Selbstverständlich werden diese Lagerwinkel aber in einer Version für die obere und einer Version für die untere Türanbindung gefertigt und montiert. Beide Versionen sind zueinander symmetrisch ausgebildet und sowohl für rechts als auch für links angeschlagene Türen verwendbar.The bearing angle 1a . 1b are shown here only in one version. Of course, these bearing angles are manufactured and mounted in one version for the upper and one version for the lower door connection. Both versions are symmetrical to each other and usable for both right and left-hinged doors.

11
Lagerwinkelbearing angle
22
Lagerzapfenpivot
33
Lagerstelledepository
44
SpreizstiftArrowhead
55
Schraublochscrew
66
Grundplattebaseplate
77
hintere Verrippungrear ribbing
88th
vordere Verrippungfront ribbing
99
Ringrippeannular rib
1010
Sternrippenstar ribs
1111
Randrippeedge rib
1212
Verbindungsplatteconnecting plate
1313
Verbindungsrippenconnecting ribs
1414
Lagerarmbearing arm
1515
Stabilisator-KeilStabilizer wedge
1616
Stufestep
1717
Ringwulsttorus

Claims (17)

Kältegerät, insbesondere Haushalts-Kältegerät, mit einem Gehäuse, welches einen gekühlten Innenraum umschließt, mit einer Tür und mit Lagerwinkeln (1a), über die die Tür mit dem Gehäuse verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerwinkel (1a) eine parallel zur Schwenkachse der Tür angeordnete Grundplatte (6a) mit wenigstens einer Schrauböffnung (5) und Verstärkungsrippen (7) auf der Rückseite und/oder im Inneren aufweist.Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance, with a housing which encloses a cooled interior, with a door and bearing angles ( 1a ), via which the door is connected to the housing, characterized in that the bearing angle ( 1a ) a parallel to the pivot axis of the door arranged base plate ( 6a ) with at least one screw opening ( 5 ) and reinforcing ribs ( 7 ) on the back and / or inside. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass senkrecht zur Grundplatte (6) ein Lagerarm (14) für einen Lagerzapfen (2) angeordnet und fest mit der Grundplatte (6) verbunden ist.Refrigerating appliance according to claim 1, characterized in that perpendicular to the base plate ( 6 ) a bearing arm ( 14 ) for a journal ( 2 ) and fixed to the base plate ( 6 ) connected is. Kältegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Stützung des Lagerarms (14) gegen die Grundplatte (6a) ein Stabilisator-Keil (15) vorgesehen ist.Refrigerating appliance according to claim 2, characterized in that for supporting the bearing arm ( 14 ) against the base plate ( 6a ) a stabilizer wedge ( 15 ) is provided. Kältegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerarm (14) und der Stabilisatorkeil (15) als Hohlkörper ausgebildet sind.Refrigerating appliance according to claim 3, characterized in that the bearing arm ( 14 ) and the stabilizer wedge ( 15 ) are formed as a hollow body. Kältegerät nach einem der Ansprüche 2 mit 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerzapfen (2) einstückig mit dem Lagerarm (14) verbunden ist.Refrigerating appliance according to one of claims 2 to 4, characterized in that the bearing journal ( 2 ) in one piece with the bearing arm ( 14 ) connected is. Kältegerät nach einem der Ansprüche 2 mit 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerzapfen (2) über sternförmig zu seiner Mittel-Längs-Achse angeordnete Verbindungsrippen (13) mit dem Lagerarm (14) verbunden ist.Refrigerating appliance according to one of claims 2 to 5, characterized in that the bearing journal ( 2 ) arranged on a star-shaped to its central longitudinal axis connecting ribs ( 13 ) with the bearing arm ( 14 ) connected is. Kältegerät nach einem der Ansprüche 2 mit 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem freien Ende des Lagerzapfens (2) eine Metallkappe vorgesehen ist.Refrigerating appliance according to one of claims 2 to 6, characterized in that at the free end of the bearing journal ( 2 ) A metal cap is provided. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückseite der Grundplatte (6a) in einem vorbestimmten Abstand von der Schrauböffnung (5) ein senkrecht nach hinten abstehender Spreizstift (4) vorgesehen ist.Refrigerating appliance according to one of the preceding claims, characterized in that on the rear side of the base plate ( 6a ) at a predetermined distance from the screw opening ( 5 ) a perpendicular to the rear projecting expansion pin ( 4 ) is provided. Kältegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in dem freie Ende des Spreizstifts (4) ein Spalt ausgebildet ist und die Außenkontur des gespaltenen Abschnitts die Form eines Doppelkegelstumpfs einnimmt.Refrigerating appliance according to claim 8, characterized in that in the free end of the spreading pin ( 4 ) A gap is formed and occupies the outer contour of the split portion in the form of a double truncated cone. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsrippen (7) eine Ringrippe (9) um das Schraubloch (5) aufweisen.Refrigerating appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing ribs ( 7 ) an annular rib ( 9 ) around the screw hole ( 5 ) exhibit. Kältegerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an die Ringrippe (9) nach außen gerichtete Sternrippen (10) angebunden sind.Refrigerating appliance according to claim 10, characterized in that the annular rib ( 9 ) outwardly directed star ribs ( 10 ) are connected. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Außenumfang der Grundplatte (6a) eine Randrippe (11) vorgesehen ist.Refrigerating appliance according to one of the preceding claims, characterized in that on the outer circumference of the base plate ( 6a ) an edge rib ( 11 ) is provided. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (6b) Verstärkungsrippen (8) an ihrer Vorderseite aufweist.Refrigerating appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the base plate ( 6b ) Reinforcing ribs ( 8th ) at its front. Kältegerät nach einem der Ansprüche 2 mit 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerzapfen (2) aus Metall besteht.Refrigerating appliance according to one of claims 2 to 13, characterized in that the bearing journal ( 2 ) consists of metal. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerwinkel (1) aus Zinkdruckguss gefertigt ist.Refrigerating appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing angle ( 1 ) is made of diecast zinc. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 mit 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerwinkel (1) aus Kunststoff, insbesondere aus einem faserverstärkten Thermoplast, gefertigt ist.Refrigerating appliance according to one of claims 1 to 14, characterized in that the bearing angle ( 1 ) made of plastic, in particular of a fiber-reinforced thermoplastic. Lagerwinkel (1a) zum Verbinden der Tür eines Kältegeräts, insbesondere Haushalts-Kältegeräts, mit dessen Gehäuse, welches einen gekühlten Innenraum umschließt, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerwinkel (1) eine parallel zur Schwenkachse der Tür angeordnete Grundplatte (6a) mit wenigstens einer Schrauböffnung () und Verstärkungsrippen (7) auf der Rückseite und/oder im Inneren aufweist.Bearing angle ( 1a ) for connecting the door of a refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance, with the housing, which encloses a cooled interior, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing angle ( 1 ) a parallel to the pivot axis of the door arranged base plate ( 6a ) with at least one screw opening (14) and reinforcing ribs ( 7 ) on the back and / or inside.
DE200810022965 2008-05-09 2008-05-09 Cooling equipment, particularly household cooling equipment such as refrigerator or freezer, has housing, which encloses cooled space, and has door and bearing angle, over which door is connected with housing Withdrawn DE102008022965A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810022965 DE102008022965A1 (en) 2008-05-09 2008-05-09 Cooling equipment, particularly household cooling equipment such as refrigerator or freezer, has housing, which encloses cooled space, and has door and bearing angle, over which door is connected with housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810022965 DE102008022965A1 (en) 2008-05-09 2008-05-09 Cooling equipment, particularly household cooling equipment such as refrigerator or freezer, has housing, which encloses cooled space, and has door and bearing angle, over which door is connected with housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008022965A1 true DE102008022965A1 (en) 2009-11-12

Family

ID=41152688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810022965 Withdrawn DE102008022965A1 (en) 2008-05-09 2008-05-09 Cooling equipment, particularly household cooling equipment such as refrigerator or freezer, has housing, which encloses cooled space, and has door and bearing angle, over which door is connected with housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008022965A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3086065A1 (en) 2015-04-23 2016-10-26 BSH Hausgeräte GmbH Household refrigerator having a bearing bracket with plate-shaped support roof

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3086065A1 (en) 2015-04-23 2016-10-26 BSH Hausgeräte GmbH Household refrigerator having a bearing bracket with plate-shaped support roof
DE102015207407A1 (en) 2015-04-23 2016-10-27 BSH Hausgeräte GmbH Domestic refrigerating appliance with a bearing bracket with plate-shaped support roof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3206898B1 (en) Connecting arrangement for a stabilizer of a vehicle
DE102011100048A1 (en) Hinge for vehicle flap
EP2040948B1 (en) Connector device on a retainer device for a cover of an openable vehicle roof
EP2169163B1 (en) Height-adjustable hinge
EP1841342A1 (en) Drawer comprising two lateral frames and a cover
DE102009031829B4 (en) Band of few parts and manufacturing process for this
DE4112133B4 (en) leverage
DE102007003789B4 (en) Universal joint with a securing element
WO2009132946A1 (en) Hinge element and housing for a household appliance
WO2020244715A1 (en) Vehicle hinge and method for producing a hinge half for a vehicle hinge
DE102008022965A1 (en) Cooling equipment, particularly household cooling equipment such as refrigerator or freezer, has housing, which encloses cooled space, and has door and bearing angle, over which door is connected with housing
DE102004016417B3 (en) Bearing housing comprises an elastically deformable primary section, and a mantle with a longitudinal slot underneath the primary section
EP1936083B1 (en) Support device for the hinge of a closing unit
EP1692358A1 (en) Hinge housing for a door leaf at least by areas made of a thin-walled metal or hollow metal profile
WO2013023879A1 (en) Windscreen wiper device
DE10328657B4 (en) Rear-view mirror arrangement with rear-view mirror pivoting part
EP2339101B9 (en) Door hinge for motor vehicles
DE102005021206A1 (en) Hinge for motor vehicle door, has two hinge halves with upper and lower arms including bearing bores, and external thread of hinge pin screwed in internal thread of axial mandrel and attached at hinge pin end
DE102005049816A1 (en) Housing, has screw bores connecting lower and upper halves of housing, where each screw bore has form fitting end area for accommodating screws, and each bore has another form-fitting end area for feeding through screws at free ends of bore
EP3036489B1 (en) Domestic appliance having a door leaf bearing
DE102017104315A1 (en) Self-supporting wedge bearing
DE102019116250B4 (en) Swing cradle bearing and method of manufacturing a swing cradle bearing
EP1632629B1 (en) Hinge for a piece of furniture having a door, in particular for a piece of wooden furniture
EP1922467A1 (en) Hinge for doors, windows or the like
DE102004025034A1 (en) Hinge arrangement for pivotably joining two parts in the interior of a motor vehicle comprises a second hinge element which is at least partially accommodated in a first hinge element and has at least one noncurved surface

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R163 Identified publications notified

Effective date: 20110307

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150421

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee