DE102008021884A1 - Kegelrollenlager und Wellenlagerung für zumindest ein Kegelrollenlager - Google Patents

Kegelrollenlager und Wellenlagerung für zumindest ein Kegelrollenlager Download PDF

Info

Publication number
DE102008021884A1
DE102008021884A1 DE102008021884A DE102008021884A DE102008021884A1 DE 102008021884 A1 DE102008021884 A1 DE 102008021884A1 DE 102008021884 A DE102008021884 A DE 102008021884A DE 102008021884 A DE102008021884 A DE 102008021884A DE 102008021884 A1 DE102008021884 A1 DE 102008021884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
shaft
tapered roller
shim
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008021884A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Georgi
Martin STÜRZENBERGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE102008021884A priority Critical patent/DE102008021884A1/de
Priority to PCT/DE2009/000634 priority patent/WO2009132643A2/de
Publication of DE102008021884A1 publication Critical patent/DE102008021884A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • F16C33/605Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings with a separate retaining member, e.g. flange, shoulder, guide ring, secured to a race ring, adjacent to the race surface, so as to abut the end of the rolling elements, e.g. rollers, or the cage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/364Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/546Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing
    • F16C19/547Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings
    • F16C19/548Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts

Abstract

Das Kegelrollenlager (3) weist einen Lagerinnenring (6) mit einer konischen Innenlaufbahn (6') und einen Lageraußenring (7) mit einer konischen Außenlaufbahn (7') auf. Zur drehbaren Lagerung des Lagerinnenrings (6) und des Lageraußenrings (7) um eine gemeinsame Achse (9) ist eine Mehrzahl von als Kegelrollen ausgebildeten Wälzkörpern (8) vorgesehen. Die Wälzkörper (8) werden von einem Bordkörper (15) axial abgestützt. Zwischen dem Bordkörper (15) und einem der Lagerringe (6) ist eine Passscheibe (18) zur Einstellung des Axialspiels der Wälzkörper (8) in axialer Richtung (14) vorgesehen.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Kegelrollenlager sowie auf eine Wellenlagerung für zumindest ein Kegelrollenlager.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein derartiges Kegelrollenlager ist beispielsweise aus der US 4,065,191 A bekannt. Es weist einen Lagerinnenring mit einer konischen Innenlaufbahn und einen Lageraußenring mit einer konischen Außenlaufbahn auf. Der Lagerinnenring und der Lageraußenring sind mittels zwischengelagerter als Kegelrollen ausgebildeter Wälzkörper um eine gemeinsame Achse drehbar gelagert. Die Wälzkörper ihrerseits sind mittels eines separaten Bordkörpers axial abgestützt.
  • Derartige Kegelrollenlager werden paarweise in der sogenannten X-Anordnung oder in der O-Anordnung für Wellenlagerungen eingesetzt. Für Ritzellagerungen ist eine O-Anordnung der beiden Kegelrollenlager üblich.
  • Die beiden Kegelrollenlager sollen zueinander auf eine optimierte Lagervorspannung bzw. auf ein optimiertes Lagerspiel eingestellt werden. In der Großserienfertigung kann zwar über eine sehr präzise Fertigung aller das Lagerspiel beeinflussenden Bauteile (Welle, Lager, Gehäuse) und unter Berücksichtigung der Wahrscheinlichkeit bei der Kombination dieser Bauteile auch ohne Einstellung eine akzeptable Lagervorspannung bzw. ein akzeptables Lagerspiel erzielt werden. Wird jedoch eine optimierte Lagervorspannung bzw. ein optimiertes Lagerspiel angestrebt, muss dieses jedoch durch ein Ausmessen der Bauteile und eine Anzahl von Passscheiben, die zwischen die beiden Kegelrollenlager auf die Welle aufgeschoben werden, eingestellt werden.
  • Wird nach der Montage bei der abschließende Kontrolle des Lagerspiels bzw. der Lagervorspannung eine Abweichung von der Vorgabe festgestellt, muss ein Kegelrollenlager von der Welle wieder demontiert, eine andere Passscheibe oder eine andere Kombination von Passscheiben auf die Welle aufgeschoben und im Anschluss das Kegelrollenlager wieder montiert werden. Problematisch ist dabei der im Montageendzustand erforderliche Festsitz der Lagerinnenringe auf der Welle bzw. der Lageraußenringe mit dem Gehäuse, der eine Montage bzw. Demontage nur mit einer Presse als Montagevorrichtung erlaubt. Darüber hinaus werden bei der Demontage die Presskräfte konstruktiv bedingt meist über die Wälzkörper geleitet, woraus eine Beschädigung der Wälzkörper resultieren kann.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Die bekannte Vorgehensweise zur Einstellung des Lagerspiels bzw. der Lagerverspannung ist mit einem hohen Arbeitsaufwand verbunden und bindet durch eine gegebenenfalls mehrmalige Montage bzw. Demontage die dafür benötigte Presse. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Wälz lager so zu gestalten, dass die Einstellung des Lagerspiels bzw. der Lagervorspannung einer Wellenlagerung mit geringem Aufwand und auch bei einem Festsitz der Lageringe auf der Welle ohne eine Presse als Montageeinrichtung möglich ist.
  • Lösung der Aufgabe
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmalskombination des Anspruchs 1 gelöst. Hierzu ist bei einem Kegelrollenlager der eingangs genannten Art zwischen dem Bordkörper und einem der beiden Lagerringe eine Passscheibe angeordnet. Derartige Passscheiben werden im Maschinenbau eingesetzt, um den Abstand zwischen einzelnen Komponenten einer Wellenlagerung, insbesondere von Wälzlagern, zueinander festzulegen. In Deutschland sind Normmaße für Passscheiben in der DIN 988 festgelegt. Durch das Einsetzen einer Anzahl von Passscheiben mit einer geeigneten Dicke zwischen den Bordkörper und einen der beiden Lagerringe lässt sich die Bauhöhe des betreffenden Lagers und damit das Lagerspiel bzw. die Lagervorspannung der Wellenlagerung auch bei unverändert fest sitzenden Lagerringen verändern. Hierzu wird einfach eine Anzahl Passscheiben mit einer geeigneten Gesamtdicke ausgewählt. Im Anschluss wird das Lagerspiel bzw. die Lagervorspannung der Wellenlagerung nachgemessen. Bei Bedarf wird der axiale Abstand zwischen dem Bordkörper und dem Lagerring und damit die Position der Wälzkörper durch Einsetzen einer Anzahl von Passscheiben abweichender Dicke verändert.
  • Wird der Abstand zwischen dem Bordkörper und dem Lagerring vergrößert, so vergrößert sich auch das Spiel der Wellenlagerung. Die Bauhöhe des Kegelrollenlagers wird durch ein Verschieben des jeweils anderen Lagerrings entlang der Kegelrollen kleiner.
  • Wird umgekehrt der Abstand zwischen dem Bordkörper und dem Lagerring verringert, so verringert sich das Spiel der Wellenlagerung. Dadurch wird die Bauhöhe des Kegelrollenlagers größer. In Abhängigkeit vom Rollenwinkel liegt dabei eine Übersetzung zwischen dem Abstand des Bordkörpers und der Veränderung der Bauhöhe vor, die eine relativ grobe Stufung der Dicke der Passscheiben erlaubt. (sogenannte „innere Übersetzung”). Bei der üblichen Abstufung der Dicke der vorrätigen Passscheiben gemäß DIN 988 lässt sich das Axialspiel bereits sehr fein einstellen. Da die Passscheiben mit einem Übermaß gegenüber der Welle versehen sind, lassen sie sich ohne ein zusätzliches Werkzeug einfach auf die Welle aufschieben.
  • Die Passscheiben sitzen nur lose gepasst auf der Welle. Weiterhin ist auch der Bordkörper vorteilhaft mit einem Übermaß gegenüber der Welle ausgeführt. So können die Passscheiben und der Bordkörper ohne Kraftaufwand durch den Einsatz einer mechanischen Presse manuell oder auch mit einem Handhabungsgerät entnommen und die Gesamtdicke der Passscheiben entsprechend einfach angepasst werden.
  • In einer zweckmäßigen Weiterbildung ist der Bordkörper im Querschnitt L-förmig ausgebildet. Der Querschenkel des L ist mit seiner Stirnseite als Bord wirksam, an den sich die Wälzkörper anlegen. Der vertikale L-Schenkel nimmt die Anzahl Passscheiben zwischen sich und dem jeweils zugeordneten Lagerring auf. Mit anderen Worten steht der Querschenkel in axialer Richtung über den vertikalen L-Schenkel über und greift dabei in den Zwischenraum zwischen dem Lagerinnenring und dem Lageraußenring zur Vorgabe der axialen Position der Wälzkörper ein. Wie weit der Querschenkel über den vertikalen L-Schenkel in axialer Richtung übersteht, ist über die Dicke der Passscheibe vorgegeben.
  • Durch den axialen Überstand bzw. durch das Übergreifen des Querschenkels über den Lagerring kann die Laufbahn des Lagerrings bis zum Ende der Kegelrollen geführt werden. Somit wird die ganze Rollenbreite der Kegelrollen als tragende Fläche ausgenutzt.
  • Die Passscheibe liegt flächig am vertikalen L-Schenkel und am Lagerring an. Durch das flächige Anliegen der Passscheibe ist zudem sichergestellt, dass im montierten Zustand des Lagers das eingestellte Axialspiel erhalten bleibt.
  • Der Bordring kann eine beliebige Geometrie aufweisen und auch an einem komplexeren Bauteil angeformt sein. Bevorzugt ist der Bordkörper jedoch als Bordscheibe ausgebildet, die sich in einfacher Weise in einem Umformverfahren herstellen lässt.
  • Weiterführend kann der separate Bordkörper zweckmäßig hinsichtlich Material und Oberflächenbeschaffenheit unabhängig von den Funktionsflächen des Wälzlagers auf seine Funktion als Gleit-/Führungsbauteil für die Wälzkörper angepasst werden. Dazu weist der Bordkörper beispielsweise eine Beschichtung auf.
  • Im endmontierten Zustand des Wälzlagers wird der Bordkörper gegen den Lagerring in axialer Richtung verspannt, so dass der Bordkörper und der Lagerring durch Reibschluss und/oder Kraftschluss gegen eine ungewollte Verdrehung gegeneinander abgesichert sind. Vorteilhaft können ergänzend Einrichtungen zur Absicherung des Bordkörpers gegen eine unkontrollierte Verdrehung im Montageendzustand vorgesehen sein. Hierzu sind reibungsvergrößernde und/oder formschlüssige Einrichtungen vorgesehen, die an der der Passscheibe zugewandten Seite des Bordkörpers, an der der Passscheibe zugewandten Seite des Lagerrings oder an zumindest einer Seite der Passscheibe angeordnet sein können. Die Einrichtung ist beispielsweise als Profilierung, als Verzahnung, insbesondere als Hirth-Verzahnung, als Beschichtung oder als Klebefilm ausgebildet. Sie wird am Bordkörper, am Lagerring oder an der Passscheibe aufgebracht, eingebracht oder eingeformt.
  • Alternativ sind die Passscheiben und/oder der Bordkörper zweckmäßig durch Formelemente, insbesondere durch Rillen, durch Zähne oder durch Nuten oder auch durch ihr Material elastisch ausgebildet, so dass für eine Anpassung der Lagervorspannung bzw. des Lagerspiels kein Austausch der zumindest einen Passscheibe erfolgen muss. Die Einstellung des Lagerspiel/-vorspannung kann dann durch mehr oder weniger starkes Anziehen der Wellenverschraubung erfolgen. Eine Abstandsänderung zwischen dem Bordkörper und dem Lagerring ist so im Rahmen ihrer Elastizität möglich.
  • Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine Wellenlagerung mit einem Gehäuse, mit einer Welle und mit zumindest einem Kegelrollenlager nach einem der Ansprüche 1 bis 7. Dabei ist die Welle über das Kegelrollenlager in dem Gehäuse gelagert.
  • Für die Lagerung der Welle über das Wälzlager im Gehäuse ist zweckmäßig der Lagerinnenring auf die Welle aufgepresst, um einen festen Sitz des Lagerinnenrings auf der Welle zu gewährleisten. Weiterhin ist zweckmäßig der Lageraußenring im Gehäuse verpresst und somit im Gehäuse verdrehsicher angeordnet. Das Aufpressen des Lagerinnenrings auf die Welle bzw. das Verpressen des Lageraußenrings im Gehäuse sind gängige Praxis beim Montieren eines Wälzlagers.
  • Vorteilhaft ist der Bordkörper gegenüber der Welle mit einer Übergangspassung versehen, die eine einfache Montage bzw. Demontage erlaubt. Mit anderen Worten lassen sich die Anzahl Passscheiben und der Bordkörper bei bereits montiertem, eingepresstem Wälzlager im Nachhinein auf die Welle aufschieben und montieren. Ebenso kann der Abstand zwischen Bordkörper und fest eingepresstem Lagerring durch Austausch der Passscheiben jederzeit im Nachhinein verändert werden, um das optimale Lagerspiel bzw. die optimale Lagervorspannung einzustellen.
  • Zweckmäßig wird das Wälzlager in axialer Richtung mittels einer Wellenmutter mittels einer Verspannvorrichtung verspannt. Auf diese Weise wird der Bordkörper mit der Passscheibe fest gegen den korrespondierenden Lager ring gepresst, so dass das eingestellte Axialspiel auch im Montageendzustand erhalten bleibt.
  • In einer zweckmäßigen Weiterbildung ist an der der Passscheibe abgewandten Seite des Bordkörpers eine Aufnahme zum Verspannen des Bordkörpers gegen einen der beiden Lagerringe vorgesehen. Für den Eingriff in die Aufnahme können an der Verspannvorrichtung angeordnete Zapfen oder dergleichen vorgesehen sein, die einen Formschluss zwischen dem Bordkörper und der Welle erzeugen und damit ein Verdrehen des Bordkörpers relativ zur Welle verhindern. Auf diese Weise ist ein formschlüssiges und kraftschlüssiges Fixieren des Bordkörpers in seiner Position erreicht.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen die einzelnen Figuren:
  • 1 schematisch eine Wellenlagerung mit zwei Wälzlagern in einer geschnittenen Seitenansicht,
  • 2 ein Detail eines der beiden Wälzlager aus 1,
  • 3 eine Passscheibe in einer Draufsicht,
  • 4 die Passscheibe aus 2 in einer geschnittenen Seitenansicht, sowie
  • 5 eine Ritzelwellenlagerung mit zwei Wälzlagern.
  • 1 zeigt schematisch in einer geschnittenen Seitenansicht einen Ausschnitt einer Wellenlagerung 1, bei der eine Welle 2 mittels eines ersten Wälzlagers 3 und eines zweiten Wälzlagers 4 in einem Gehäuse 5 drehbar gelagert ist. Die beiden als Kegelrollenlager ausgebildeten Wälzlager 3, 4 sind in der sogenannten O-Anordnung montiert.
  • Das erste, als Kegelrollenlager ausgebildete Wälzlager 3 weist einen Lagerinnenring 6 mit einer konischen Innenlaufbahn 6` und einen Lageraußenring 7 mit einer konischen Außenlaufbahn 7' auf. Der Lagerinnenring 6 und der Lageraußenring 7 sind mittels mehrerer zwischen ihnen angeordneter Wälzkörper 8 um eine gemeinsame Achse gelagert, die in montiertem Zustand mit der Mittellängsachse 9 der Welle 2 zusammen fällt. Auch das zweite Wälzlager 4 ist wiederum als Kegelrollenlager mit einem eine konische Innenlaufbahn 11' aufweisenden Lagerinnenring 11 und einem eine konische Außenlaufbahn 12' aufweisenden Lageraußenring 12 ausgebildet. Der Lagerinnenring 11 und der Lageraußenring 12 des zweiten Wälzlagers 4 sind ebenfalls mittels als Kegelrollen ausgebildeten Wälzkörpern 13 um eine gemeinsame Achse gelagert, die im Montageendzustand mit der Mittellängsachse 9 der Welle 2 zusammen fällt. Die Führung der Wälzkörper 8, 13 erfolgt jeweils mittels eines Lagerkäfigs 10. Die axiale Position der Lagerringe 6, 7 ist durch entsprechende Anlageschultern im Gehäuse und auf der Welle fixiert
  • Für die Endmontage der beiden Wälzlager 3, 4 werden ihre Lagerinnenringe 6, 11 auf die Welle 2 aufgepresst. Ihre Lageraußenringe 7, 12 werden im Gehäuse 5 verpresst. Auf diese Weise ist die Welle 2 im Gehäuse 5 mittels der beiden Kegelrollenlager 3, 4 um ihre Mittellängsachse 9 drehbar gelagert.
  • Bei dem zweiten Wälzlager 4 handelt es sich um ein Kegelrollenlager konventioneller Bauart.
  • Das erste Wälzlager 3 weist einen als Bordring ausgebildeten Bordkörper 15 mit L-förmigem Querschnitt auf. Dieser Bordkörper 15 ist in der 2 in einer Ausschnittsvergrößerung dargestellt. Der in axialer Richtung 14 weisende Querschenkel 16 des L ist als mit seiner Stirnseite an den Wälzkörpern 8 anliegender Bord wirksam und gibt das Axialspiel der Wälzlager 8 vor. Der vertikale L-Schenkel 17 nimmt eine oder mehrere Passscheiben 18 zwischen sich und dem Lagerinnenring 6 auf. In den Figuren ist der Einfachheit halber immer nur eine einzige Passscheibe dargestellt. Der Lagerinnenring 6, der Bordkörper 15 und die Passscheibe 18 stützen und führen somit gemeinsam die Wälzkörper 8 und erfüllen somit gemeinsam die gleiche Funktion wie der einteilige Lagerinnenring 11 des zweiten Wälzlagers 4.
  • 3 zeigt die Passscheibe 18 in einer Draufsicht. In 4 ist die Passscheibe aus 3 in einer geschnittenen Seitenansicht dargestellt. Die Passscheibe 18 ist durch ihren Außendurchmesser 19, durch ihren Innendurchmesser 20 und durch ihre Dicke 21 eindeutig charakterisiert.
  • Der Bordkörper 15 und die Passscheibe 18 gestatten eine Einstellung der Position der Wälzkörper 8 innerhalb des Wälzlagers 3 in axialer Richtung 14. Dazu ist der Bordkörper 15 mit einer Übergangspassung ausgestattet. Mit anderen Worten lässt er sich ohne nennenswerten Widerstand auf die Welle 2 aufschieben. Auch die auf die Welle 2 aufgeschobenen Passscheiben 18 sind gegenüber der Welle 2 mit einem Übermaß versehen.
  • Für die Einstellung des Lagerspiels bzw. der Lagervorspannung der Wellenlagerung 1 aus Wälzlager 3 und 4 werden die Wälzkörper 8 bei montiertem Wälzlager 3 innerhalb des Lagers verschoben. Die Passscheibe 18 wird aus der Richtung gemäß Pfeil 22 in 1 auf die Welle 2 aufgeschoben, bis sie flächig am Lagerinnenring 6 anliegt. Anschließend wird der Bordkörper 15 auf die Welle 2 aufgeschoben, bis er mit seiner der Passscheibe 18 zugewandten Seite ebenfalls flächig an dieser anliegt. Anschließend wird der Bordkörper 15 gegen den Lagerinnenring 6 eine in den 1 und 2 nicht dargestellten Verspannvorrichtung verspannt. Der Querschenkel 16 des Bordkörpers 15 greift in die Innenlaufbahn 6' des Wälzlagers 3 ein und gibt somit die Position der Wälzkörper 8 in axialer Richtung 14 vor. Damit ergibt sich für das Wälzlager 3 eine Bauhöhe 23 und für die Wellenlagerung 1 dementsprechend ein bestimmtes Lagerspiel bzw. eine bestimmte Lagervorspannung. Weicht das Lagerspiel bzw. die Lagervorspannung von der Vorgabe ab, so wird die Verspannvorrichtung entfernt und der Bordkörper 15 und die Passscheibe 18 werden demontiert, d. h. sie werden von der Welle 2 entgegen der Richtung von Pfeil 22 in axialer Richtung 14 abgezogen. An schließend wird die Gesamtdicke der Passscheiben 18 durch einen Austausch der Passscheiben 18 durch andere Passscheiben abweichender Gesamtdicke verändert. Nach Anbringen der Verspanneinrichtung wird das Lagerspiel bzw. die Lagervorspannung der Wellenlagerung erneut vermessen. Dabei erhöht eine Passscheibe mit größerer Dicke das Lagerspiel der Wellenlagerung. Eine Passscheibe mit geringerer Dicke verringert das Lagerspiel der Wellenlagerung 1. Dieser Vorgang lässt sich mit Passscheiben unterschiedlicher Dicke beliebig oft wiederholen, bis das gewünschte Lagerspiel bzw. die gewünscht Lagervorspannung der Wellenlagerung erreicht ist.
  • 5 zeigt das Detail aus 2 ohne Passscheiben zwischen dem Bordkörper 15 und dem Lagerinnenring 6. Die als Kegelrollen ausgebildeten Wälzkörper 8 verlagern sich in Richtung von Pfeil 22. Dadurch ist das Lagerspiel gegenüber der 2 verringert. Da sich jedoch der Lageraußenring 7 in mit den Kegelrollen 8 in Richtung von Pfeil 22 verlagert, vergrößert sich die Bauhöhe 23' des Wälzlagers 3.
  • 6 zeigt eine als Ritzelwellenlagerung ausgebildete Wellenlagerung 1 in einer geschnittenen Seitenansicht. Für die Lagerung einer Welle 2 sind wiederum zwei Kegelrollenlager 3, 4 vorgesehen, die in einer O-Anordnung angeordnet sind. Dabei entsprechen die Verhältnisse denen der schematischen Ansicht in 1. Mit anderen Worten ist das erste Wälzlager 3 mit einem zusätzlichen Bordkörper 15 und einer zwischen dem Bordkörper 15 und seinem Lagerinnenring 6 gehaltenen Passscheibe 18 versehen. Das zweite Wälzlager 4 ist als konventionelles Kegelrollenlager ausgebildet. Für das Verspannen des ersten Kegelrollenlagers 3 in axialer Richtung 14 ist eine Verspannvorrichtung 24 vorgesehen, die mit mehreren Armen 25 in die Aufnahmen 26 an der der Passscheibe abgewandten Seite des Bordkörpers 15 greift. Dabei wird die Position der Verspannvorrichtung 24 in axialer Richtung 14 mittels einer Wellenmutter 27 abgesichert. Auf diese Weise ist das durch die Passscheibe 18 und den Bordkörper 15 vorgegebene Axialspiel der Wälzkörper 8 auch in endmontiertem Zustand gegeben.
  • Die der Passscheibe 18 zugewandte Seite des Bordkörpers 15, die der Passscheibe 18 zugewandten Seite des Lagerinnenrings 6 und die beiden Seiten der Passscheibe 18 sind mit einer Profilierung versehen, um die Reibung zwischen den einzelnen Lagerkomponenten 6, 15, 18 zu vergrößern. Auf diese Weise ist der Bordkörper 15 verdrehsicher am Lagerinnenring 6 gehalten.
  • 1
    Wellenlagerung
    2
    Welle
    3
    erstes Wälzlager
    4
    zweites Wälzlager
    5
    Gehäuse
    6
    Lagerinnenring
    6'
    Innenlaufbahn
    7
    Lageraußenring
    7'
    Außenlaufbahn
    8
    Wälzkörper
    9
    Mittellängsachse
    11
    Lagerinnenring
    11'
    Innenlaufbahn
    12
    Lageraußenring
    12'
    Außenlaufbahn
    13
    Wälzkörper
    14
    axiale Richtung
    15
    Bordkörper
    16
    Querschenkel
    17
    vertikaler L-Schenkel
    18
    Passscheibe
    19
    Außendurchmesser
    20
    Innendurchmesser
    21
    Dicke
    22
    Pfeil
    23
    Laufbahn
    23'
    Bauhöhe
    24
    Verspannvorrichtung
    25
    Arm
    26
    Aufnahme
    27
    Wellenmutter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 4065191 A [0002]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - DIN 988 [0007]
    • - DIN 988 [0009]

Claims (14)

  1. Kegelrollenlager (3) – mit einem Lagerinnenring (6) mit einer konischen Innenlaufbahn (6') und mit einem Lageraußenring (7) mit einer konischen Außenlaufbahn (7'), – mit einer Mehrzahl von als Kegelrollen ausgebildeten Wälzkörpern (8) zur drehbaren Lagerung des Lagerinnenrings (6) und des Lageraußenrings (7) um eine gemeinsame Achse (9) und – mit einem die Wälzkörper (8) axial abstützenden Bordkörper (15), gekennzeichnet durch eine zwischen dem Bordkörper (15) und einem der Lagerringe (6) angeordnete Passscheibe (18).
  2. Kegelrollenlager (3) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen im Querschnitt L-förmigen Bordkörper (15) derart, dass der Querschenkel (16) des L als mit seiner Stirnseite an den Wälzkörpern (8) anliegender Bord wirksam ist und dass der vertikale L-Schenkel (17) die Passscheibe (18) zwischen sich und dem jeweils zugeordneten Lagerring (6) aufnimmt.
  3. Kegelrollenlager (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, gekennzeichnet durch einen zumindest teilweise eine Laufbahn (23) eines der beiden Lagerringe (6) übergreifenden Bord.
  4. Kegelrollenlager (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen als Bordring (15) ausgebildeten Bordkörper.
  5. Kegelrollenlager (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch reibungsvergrößernde und/oder formschlüssige Einrichtungen an der der Passscheibe (18) zugewandten Seite des Bordkörpers (15).
  6. Kegelrollenlager (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch reibungsvergrößernde und/oder formschlüssige Einrichtungen an der der Passscheibe (18) zugewandten Seite des Lagerrings (6).
  7. Kegelrollenlager (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch reibungsvergrößernde und/oder formschlüssige Einrichtungen an zumindest einer Seite der Passscheibe (18).
  8. Kegelrollenlager (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine elastische Ausbildung des Bordkörpers (15) und/oder der zumindest einen Passscheibe (18).
  9. Wellenlagerung (1) mit einem Gehäuse (5), mit einer Welle (2) und mit zumindest einem Kegelrollenlager (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Welle (2) über das Wälzlager (3) in dem Gehäuse (5) gelagert ist.
  10. Wellenlagerung (1) nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch einen auf die Welle (2) aufgepressten Lagerinnenring (6).
  11. Wellenlagerung (1) nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch einen im Gehäuse (5) verpressten Lageraußenring (7).
  12. Wellenlagerung (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, gekennzeichnet durch eine Übergangspassung des Bordkörpers (15) gegenüber der Welle (2).
  13. Wellenlagerung (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 14, gekennzeichnet durch eine Verspannung des Wälzlagers (3) in axialer Richtung (14) mittels einer Wellenmutter (27).
  14. Wellenlagerung (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 15, gekennzeichnet durch eine Aufnahme (26) an der der Passscheibe (18) abgewandten Seite zum Verspannen des Bordkörpers (15) gegen einen der Lagerringe (6).
DE102008021884A 2008-05-02 2008-05-02 Kegelrollenlager und Wellenlagerung für zumindest ein Kegelrollenlager Withdrawn DE102008021884A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008021884A DE102008021884A1 (de) 2008-05-02 2008-05-02 Kegelrollenlager und Wellenlagerung für zumindest ein Kegelrollenlager
PCT/DE2009/000634 WO2009132643A2 (de) 2008-05-02 2009-05-02 Kegelrollenlager und wellenlagerung für zumindest ein kegelrollenlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008021884A DE102008021884A1 (de) 2008-05-02 2008-05-02 Kegelrollenlager und Wellenlagerung für zumindest ein Kegelrollenlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008021884A1 true DE102008021884A1 (de) 2009-11-05

Family

ID=41130956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008021884A Withdrawn DE102008021884A1 (de) 2008-05-02 2008-05-02 Kegelrollenlager und Wellenlagerung für zumindest ein Kegelrollenlager

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008021884A1 (de)
WO (1) WO2009132643A2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008039477A1 (de) 2008-08-23 2010-02-25 Schaeffler Kg Ritzelwellenanordnung und Fahrzeuggetriebe mit der Ritzelwellenanordnung
DE102010011282A1 (de) 2010-03-13 2011-09-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlageranordnung mit einem Kegelrollenlager
DE102010054903A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kegelrollenlager mit mehrteiligem Innenring
DE102012217506A1 (de) * 2012-09-27 2014-03-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lageranordnung für ein Getriebe
DE102015201506A1 (de) * 2015-01-29 2016-08-04 Aktiebolaget Skf Lageranordnung
DE102015220013A1 (de) * 2015-10-15 2017-04-20 Aktiebolaget Skf Lageranordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019206235A1 (de) * 2019-04-30 2020-11-05 Aktiebolaget Skf Wälzlager mit drei konzentrischen Ringen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4065191A (en) 1976-05-13 1977-12-27 Skf Industries, Inc. Roller skew control for tapered roller bearings

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR583067A (fr) * 1923-07-02 1925-01-06 Support ou palier réglable pour pression et poussée
FR1355878A (fr) * 1963-03-18 1964-03-20 Skf Svenska Kullagerfab Ab Perfectionnements aux roulements à rouleaux
DE1575610A1 (de) * 1966-06-02 1972-03-30 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Waelzlager
JPS6049767B2 (ja) * 1977-04-08 1985-11-05 エヌ・テ−・エヌ東洋ベアリング株式会社 挫屈リングを備える単列型円すいコロ軸受

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4065191A (en) 1976-05-13 1977-12-27 Skf Industries, Inc. Roller skew control for tapered roller bearings

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 988

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008039477A1 (de) 2008-08-23 2010-02-25 Schaeffler Kg Ritzelwellenanordnung und Fahrzeuggetriebe mit der Ritzelwellenanordnung
DE102010011282A1 (de) 2010-03-13 2011-09-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlageranordnung mit einem Kegelrollenlager
DE102010054903A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kegelrollenlager mit mehrteiligem Innenring
DE102012217506A1 (de) * 2012-09-27 2014-03-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lageranordnung für ein Getriebe
DE102012217506B4 (de) * 2012-09-27 2014-07-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lageranordnung für ein Getriebe
DE102015201506A1 (de) * 2015-01-29 2016-08-04 Aktiebolaget Skf Lageranordnung
DE102015201506B4 (de) 2015-01-29 2023-02-09 Aktiebolaget Skf Lageranordnung
DE102015220013A1 (de) * 2015-10-15 2017-04-20 Aktiebolaget Skf Lageranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009132643A3 (de) 2010-01-28
WO2009132643A2 (de) 2009-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008021884A1 (de) Kegelrollenlager und Wellenlagerung für zumindest ein Kegelrollenlager
DE102009004920B4 (de) Kombiniertes Radial-Axialwälzlager
WO2008092416A1 (de) Lageranordnung
EP2923094A1 (de) Elastisch abgestützte wälzlageranordnung
DE102009052352A1 (de) Wellenlageranordnung
EP1807633A1 (de) Zapfenkäfig, insbesondere für grössere radial- oder axialrollenlager
DE102008036217A1 (de) Windenergieanlage mit einem Rotor
DE2702776A1 (de) Radial-axiallageranordnung
DE102014102308A1 (de) Hubsäule für eine medizinische Einrichtung
DE102012214023B3 (de) Planetengetriebe mit Planetenträger
DE102007040460A1 (de) Lageranordnung
DE102015200644A1 (de) Bolzenkäfig für ein Wälzlager, Wälzlager mit einem derartigen Bolzenkäfig und Montageverfahren für ein Wälzlager mit einem solchen Bolzenkäfig
EP0543777B1 (de) Lageranordnung mit einem Radialwälzlager
DE102013009113A1 (de) Wälzlagermontagevorrichtung für Lenkrad
DE102015220013A1 (de) Lageranordnung
DE2932248A1 (de) Anordnung zum axialen fixieren und/oder anstellen von maschinenteilen
DE102011007494B4 (de) Konzept zum Bereitstellen einer Anlageschulter in einem zylinderförmigen Lagergehäuse
DE102015201506B4 (de) Lageranordnung
DE10314358B4 (de) Zahnstangenlenkung
DE102011103247A1 (de) Rollelement eines Tripodegelenks sowie Tripodegelenk, aufweisend ein derartiges Rollelement
DE102013225331B4 (de) Lageranordnung mit Labyrinthdichtung
DE102010046016A1 (de) Toroidal-Rollenlager
DE102006044637A1 (de) Gelenklager
DE1961014A1 (de) Gehaeuse fuer Waelzlager
DE2831183A1 (de) Vollrolliges waelzlager

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202