DE102008020295A1 - Device for transporting film - Google Patents

Device for transporting film Download PDF

Info

Publication number
DE102008020295A1
DE102008020295A1 DE102008020295A DE102008020295A DE102008020295A1 DE 102008020295 A1 DE102008020295 A1 DE 102008020295A1 DE 102008020295 A DE102008020295 A DE 102008020295A DE 102008020295 A DE102008020295 A DE 102008020295A DE 102008020295 A1 DE102008020295 A1 DE 102008020295A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
negative pressure
film
suction surface
openings
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008020295A
Other languages
German (de)
Inventor
Manuel Kollmuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE102008020295A priority Critical patent/DE102008020295A1/en
Priority to EP09155314A priority patent/EP2112108A1/en
Publication of DE102008020295A1 publication Critical patent/DE102008020295A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/22Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device
    • B65H5/222Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices
    • B65H5/224Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices by suction belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B41/00Supplying or feeding container-forming sheets or wrapping material
    • B65B41/02Feeding sheets or wrapper blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H11/00Feed tables
    • B65H11/007Feed tables with front stop arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/24Enclosing bottles in wrappers
    • B65B21/245Enclosing bottles in wrappers in flexible wrappers, e.g. foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/36Means for producing, distributing or controlling suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/36Means for producing, distributing or controlling suction
    • B65H2406/362Means for producing, distributing or controlling suction adjusting or controlling distribution of vacuum transversally to the transport direction, e.g. according to the width of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/36Means for producing, distributing or controlling suction
    • B65H2406/362Means for producing, distributing or controlling suction adjusting or controlling distribution of vacuum transversally to the transport direction, e.g. according to the width of material
    • B65H2406/3622Means for producing, distributing or controlling suction adjusting or controlling distribution of vacuum transversally to the transport direction, e.g. according to the width of material adjusting or controlling distribution of vacuum in the transport direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/175Plastic
    • B65H2701/1752Polymer film

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Transport von Folie (10), die wenigstens eine Einrichtung (20) zum Anlegen eines Unterdrucks aufweist. Die Einrichtung (20) zum Anlegen von Unterdruck hat auf einer oberen Seite erste Öffnungen (22) ausgebildet und wird von mindestens einem Förderriemen (30) umlaufen, der zweite Öffnungen (32) aufweist, wodurch sich eine Ansaugfläche ausbildet, auf der die Folie transportiert wird. Die Vorrichtung (10) weist erfindungsgemäß Mittel zur Einstellung der Größe und/oder Form der Ansaugfläche auf. Die Vorrichtung (10) wird beispielsweise verwendet, um Folie zu einer nachfolgenden Verpackungsvorrichtung zu transportieren, in der die Folie zum Verpacken von Behältnissen, insbesondere von gefüllten Flüssigkeitsbehältern zu Gebinden, verwendet wird.The invention relates to a device for transporting film (10) which has at least one device (20) for applying a negative pressure. The means (20) for applying negative pressure has formed on an upper side first openings (22) and is circulated by at least one conveyor belt (30) having second openings (32), whereby a suction surface is formed, on which the film transports becomes. The device (10) according to the invention comprises means for adjusting the size and / or shape of the suction surface. The device (10) is used, for example, to transport film to a subsequent packaging device in which the film is used for packaging containers, in particular filled liquid containers into containers.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transport von Folie mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The The present invention relates to a device for transporting Film having the features of the preamble of claim 1.

Stand der TechnikState of the art

Verpackungsmaschinen, die Behältnisse, beispielsweise Flüssigkeitsbehälter o. ä. verpacken, verwenden häufig Folien als Verpackungsmaterial. Die verwendeten Folien müssen in entsprechender Größe vereinzelt werden. Insbesondere werden die Folien auf Rollen bereitgestellt und mittels einer Schneid- bzw. Abtrennvorrichtung in bestimmten Längen abgetrennt, die in etwa der Umfangslänge der zu verpackenden Gegenstände entspricht. Die vereinzelten Folienabschnitte werden anschließend zur weiterverarbeiteten Verpackungsmaschine, beispielsweise ein Folieneinschlagmodul o. ä., transportiert. Beispielsweise geschieht der Transport über eine mit Unterdruck beaufschlagbare Fördervorrichtung. Hierbei umlaufen gelochte Förderriemen eine flächige Vorrichtung, an die Vakuum angelegt werden kann, insbesondere einen so genannten Vakuumkörper. Der Vakuumkörper weist Ansaugöffnungen auf, durch die der Unterdruck angelegt wird, so dass die Folie auf den Förderriemen angesaugt wird.Packaging machines, the containers, such as liquid containers o. Ä., often use films as packaging material. The used slides must be of appropriate size to be isolated. In particular, the films are provided on rolls and by means of a cutting or separating device in certain lengths separated, which is approximately the circumferential length of the packaged Objects corresponds. The isolated foil sections then become the processed packaging machine, For example, a film wrapping module o. Ä., Transported. For example, the transport occurs over one with negative pressure acted upon conveying device. This rotates perforated Conveyor belt a flat device to the Vacuum can be applied, in particular a so-called vacuum body. The vacuum body has suction openings, through the vacuum is applied, leaving the film on the conveyor belt is sucked.

Dadurch ist ein rutschfreier Transport der Folie möglich. Beispielsweise beschreibt US 5522693 , dass ein Transportband ein flächiges Material, beispielsweise eine Folie, transportiert. Hierbei wird Unterdruck verwendet, um das flächige Material auf dem Transportband festzuhalten.As a result, a non-slip transport of the film is possible. For example, describes US 5522693 in that a conveyor belt transports a flat material, for example a film. In this case, negative pressure is used to hold the sheet material on the conveyor belt.

Auf dem oben beschriebenen Vakuumförderband werden auch Folien transportiert, die eine geringere Breite als das Vakuumförderband aufweisen. Hierbei ergibt sich das Problem, dass bei dem Transport schmaler Folien seitlich umsonst Unterdruck angelegt wird, was zu einem Leistungsverlust und einem Fehlansaugen von Falschluft führt. Dadurch kann es passieren, dass die entsprechende Folie auf den Förderriemen nur ungenügend angesaugt wird. Ist die lokale Saugleistung ungenügend, besteht zudem die Gefahr, dass die Folie ihre Position auf dem Förderriemen verliert oder ändert und nicht mehr richtig positioniert an die zu verpackenden Gegenstände übergeben werden kann.On The vacuum conveyor described above are also films transported, which has a smaller width than the vacuum conveyor belt exhibit. This results in the problem that during transport narrow foils laterally for nothing vacuum is applied, causing too a loss of performance and a false suction of false air leads. Thus it can happen, that the appropriate foil on the Conveyor belt is insufficiently sucked. is the local suction power is insufficient, there is also a risk that the film loses its position on the conveyor belt or changes and no longer correctly positioned on the can be handed over to be packed items.

Beschreibungdescription

Das Ziel der Erfindung besteht darin, unabhängig von den Betriebsbedingungen einen sicheren und effektiven Transport der Folie zu gewährleisten.The The aim of the invention is, regardless of the operating conditions to ensure a safe and effective transport of the film.

Dieses Ziel der Erfindung wird mit dem Gegenstand des unabhängigen Anspruchs erreicht. Merkmale vorteilhafter Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.This The aim of the invention is with the subject of the independent Achieved. Features of advantageous developments of the invention result from the dependent claims.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Transport von Folie, wird häufig verwendet, um die Folie bzw. die Folienabschnitte zu einer nachfolgenden Verpackungsvorrichtung zum Verpacken von Behältnissen, insbesondere von gefüllten Flüssigkeitsbehältern wie beispielsweise Flaschen, zu Gebinden zu transportieren. Es kann sich hierbei um den Transport von vereinzelten Folienabschnitten, aber auch von Folienbahnen, beispielsweise von einem Folie-Endlosband, handeln. Beispielsweise findet eine solche Vorrichtung in einer Einrichtung zum Vereinzeln von Folie von einer Rolle und Zuführung derselben zu einem Folieneinschlagsmodul Anwendung.A Inventive device for transporting Foil, is commonly used around the foil or foil sections to a subsequent packaging device for packaging Containers, in particular of filled liquid containers such as bottles, to transport to containers. It can this is the transport of separated film sections, but also of film webs, for example of a foil endless belt, act. For example, such a device finds in one Device for separating film from a roll and feeder the same to a film wrapping module application.

Der Vorrichtung ist wenigstens eine Einrichtung zum Anlegen eines Unterdrucks, beispielsweise ein Vakuumerzeuger, zugeordnet. Diese Einrichtung kann beispielsweise eine Vakuumpumpe, ein Vakuumejektor o. ä. sein. Die Einrichtung weist eine obere und eine untere Seite auf, wobei an der oberen Seite erste Öffnungen ausgebildet sind, durch die das Ansaugen aufgrund des beaufschlagten Unterdrucks erfolgt. Um die Einrichtung herum ist wenigstens ein, vorzugsweise jedoch mehrere, Förderriemen angeordnet. Der bzw. die Förderriemen weisen zweite Öffnungen auf, die eine Ansaugfläche ausbilden. Die Förderriemen dienen dem Transport der Folie. Durch die Öffnungen in den Riemen wird die Ansaugwirkung des Unterdrucks von der oben beschriebenen Einrichtung über die Förderriemen auf die darüber transportierte Folie ausgeübt.Of the Device is at least one device for applying a negative pressure, For example, a vacuum generator assigned. This device can For example, a vacuum pump, a vacuum ejector o. Ä. be. The device has an upper and a lower side, wherein first openings are formed on the upper side, through which the suction takes place due to the applied negative pressure. Around the device is at least one, but preferably several, conveyor belts arranged. The conveyor belt (s) have second openings which have a suction surface form. The conveyor belts are used to transport the film. Through the openings in the belt is the suction effect of the negative pressure from the device described above the conveyor belt on the transported over it Slide exercised.

Die ersten Ansaugöffnungen auf der oberen Seite der Einrichtung können beispielsweise schlitzartig ausgebildet sein. Alternativ können die Öffnungen eine runde, ovale oder anderweitig gestaltete Form aufweisen.The first intake ports on the upper side of the device For example, they may be slit-like. alternative The openings may be a round, oval or otherwise have a shaped shape.

Die Ansaugfläche der Vorrichtung kann durch gezieltes Beschränken auf die genutzte Fläche begrenzt werden. Dadurch werden ein Ansaugen von Falschluft und ein Leistungsverlust vermieden. Insbesondere weist die Vorrichtung mindestens ein Mittel zur Einstellung der Größe und/oder der Form der Ansaugfläche auf.The Suction surface of the device can be controlled by targeted be limited to the area used. This will be a suction of false air and a loss of performance avoided. In particular, the device has at least one means for adjustment the size and / or the shape of the suction surface on.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann die wirksame Ansaugfläche in Transportrichtung seitlich begrenzt werden, d. h. die Mittel zur Begrenzung der Ansaugfläche sind entlang der Transportrichtung der Transportvorrichtung verstellbar.According to one preferred embodiment, the effective suction surface be limited laterally in the transport direction, d. H. the means for limiting the suction surface are along the transport direction the transport device adjustable.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die wirksame Ansaugfläche in so genannten Transportabschnittsbereichen begrenzt werden, d. h. dass die Mittel die Ansaugfläche quer zur Transportrichtung verstellbar begrenzen.According to one Another embodiment, the effective suction be limited in so-called transport section areas, d. H. that the means the suction surface transverse to the transport direction adjustable limit.

Die Mittel zur Begrenzung der Ansaugfläche umfassen mindestens einen Schieber. Der Schieber kann inner- oder außerhalb der Einrichtung zum Anlegen eines Unterdrucks angeordnet sein. Bei dem Schieber kann es sich vorzugsweise um eine verstellbare Wand handeln.The Means for limiting the suction surface include at least a slider. The slider can be inside or outside be arranged the means for applying a negative pressure. at the slider may preferably be an adjustable wall act.

Die verstellbare Wand ist vorzugsweise innerhalb der Einrichtung zum Anlegen eines Unterdrucks zwischen oberer und unterer Seite derselben angeordnet. Die verstellbare Wand schließt luftdicht mit der oberen und der unteren Seite der Einrichtung ab. Nur durch das luftdichte Abschließen ist ein wirksames Begrenzen möglich.The adjustable wall is preferably within the device for Applying a negative pressure between the upper and lower sides of the same arranged. The adjustable wall closes airtight with the upper and the lower side of the device. Only by the airtight An effective limit is possible.

Die verstellbare Wand kann innerhalb der Einrichtung elektronisch oder mechanisch gesteuert in ihrer Position verändert werden. Die Verstellung kann insbesondere motorisch erfolgen. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, dass vor Beginn des Verpackens einer neuen Gebindeart, die wenigstens eine verstellbare Wand manuell durch Verschieben entsprechend voreingestellt wird.The Adjustable wall can be inside or electronically be changed mechanically in their position. The adjustment can be done especially by motor. However, there is also the possibility that before the start of packaging a new container type, the at least one adjustable wall manually is preset by moving accordingly.

Die Unterteilung der Transportvorrichtung in mindestens zwei Förderabschnitte entlang der Transportrichtung kann vorteilhaft sein, wenn zum Ende der Fördervorrichtung hin weniger bzw. kein Unterdruck benötigt wird, da beispielsweise die Folie nicht mehr so fest an der Fördervorrichtung angesaugt werden soll. Bei der Verpackung von kleinen Flaschen kann es sonst zu Problemen bei dem nachfolgenden Folieneinschlagmodul kommen. Klebt die Folie aufgrund eines zu hohen Unterdrucks sehr fest an der Transportvorrichtung, kann es passieren, dass nicht das zweite Folienende um die gruppierten Flaschen herumgeschlagen wird, sondern dass stattdessen das erste Folienende unter den Flaschen herausgezogen wird. Um dies zu vermeiden kann es vorteilhaft sein, den letzten Bereich der Transportvorrichtung je nach zu verpackenden Gegenständen mit Unterdruck, mit normalem Druck oder mit Überdruck zu beaufschlagen. Dies ist durch eine Abtrennung mittels mindestens einer einstellbaren Wand quer zur Transportrichtung möglich. Gegebenenfalls kann ein weiterer, im hinteren Bereich angeordneter, Unterdruckerzeuger und/oder ein Überdruckerzeuger o. ä. verwendet werden, um diesen abgegrenzten Bereich gesondert mit Unter- oder Überdruck zu beaufschlagen.The Subdivision of the transport device in at least two conveyor sections along the transport direction may be advantageous when the end of Conveyor towards less or no vacuum required is because, for example, the film is not so strong on the conveyor to be sucked. When packaging small bottles can otherwise there are problems with the subsequent film wrapping module come. Sticks the film due to excessive vacuum very stuck to the transport device, it can not happen the second end of the film is wrapped around the grouped bottles but instead the first end of the film under the bottles instead is pulled out. To avoid this it may be advantageous the last area of the transport device to be packed according to Objects with negative pressure, with normal pressure or with overpressure too apply. This is by a separation by means of at least an adjustable wall transverse to the transport direction possible. If necessary, another, arranged in the rear area, Vacuum generator and / or a positive pressure generator o. Ä. Used be separated around this delimited area with under or overpressure to act on.

Häufig werden auf einer beschriebenen Transportvorrichtung zwei Folienbahnen parallel transportiert. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird die Breite der wenigstens einen transportierten Folienbahn vor oder im Anfangsbereich der mit Unterdruck beaufschlagten Vorrichtung sensorisch ermittelt und die Begrenzung der Nutzfläche entsprechend gesteuert.Often be on a described transport device two film webs transported in parallel. According to a preferred Embodiment, the width of the at least one transported Film web before or in the beginning of the acted upon by negative pressure Device sensory determined and the limitation of the effective area accordingly controlled.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die Begrenzung des angelegten Unterdrucks auf die effektive Nutzfläche auch außerhalb der mit Unterdruck beaufschlagbaren Einrichtung erfolgen, indem beispielsweise Abdeckelemente zwischen der oberen Seite der mit Unterdruck beaufschlagbaren Einrichtung mit den ersten Öffnungen und den Förderriemen mit den zweiten Öffnungen entsprechend angeordnet werden. Alternativ können die Abdeckelemente auch über den Förderiemen angeordnet werden, so dass sowohl erste Öffnungen der mit Unterdruck beaufschlagbaren Vorrichtung als auch zweite Öffnungen der Förderriemen abgedeckt werden.According to one In another embodiment, the limitation of the applied Negative pressure on the effective effective area also outside the device can be acted upon by negative pressure by For example, cover elements between the upper side of the Negative pressurizable device with the first openings and the conveyor belt with the second openings be arranged accordingly. Alternatively, the cover elements also be placed over the conveyor belt, so that both first openings of the acted upon with negative pressure Device as well as second openings of the conveyor belt be covered.

Das Abdeckelement kann beispielsweise ein Schiebe- oder Steckblech aus Metall, Kunststoff o. ä. sein. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weisen die speziellen Abdeckbleche ein festgelegtes Bohrbild auf. Die Abdeckbleche dienen somit als Schablone und werden verwendet, um die ersten Öffnungen auf der Oberseite der Einrichtung und/oder die zweiten Öffnungen der Förderriemen reihenweise von außen nach innen abzudecken.The Cover can, for example, a sliding or plug-in Metal, plastic o. Ä. Be. According to one preferred embodiment, the special cover plates a fixed hole pattern. The cover plates thus serve as a template and are used to make the first openings on the top the device and / or the second openings of the conveyor belt in rows from outside to inside.

Eine weitere Möglichkeit zur Begrenzung des angelegten Unterdrucks auf die Nutzfläche ist möglich, wenn jede erste Öffnung der mit Unterdruck beaufschlagbaren Vorrichtung beispielsweise mittels eines Schlauches einzeln an die Einrichtung zum Erzeugen des Unterdrucks angeschlossen ist und jeder Schlauch gezielt geöffnet oder geschlossen werden kann. Weitere dem Fachmann bekannte Möglichkeiten zur Begrenzung einer mit Druck zu beaufschlagenden Fläche sollen von der Erfindung ebenfalls umfasst sein.A Another possibility for limiting the applied negative pressure on the usable area is possible if every first opening the pressurizable with negative pressure device, for example by means of a Hose individually to the device for generating the negative pressure is connected and each hose specifically opened or can be closed. Further possibilities known to the person skilled in the art for limiting a surface to be pressurized should also be included by the invention.

Vorzugsweise ist die Einrichtung zum Anlegen des Unterdrucks mit den Mitteln zur Einstellung der Größe und/oder der Form der Ansaugfläche derart gekoppelt, dass die Unterdruckleistung in Abhängigkeit von der Form und/oder der Größe der Ansaugfläche steuerbar ist. Beispielsweise kann beim Einstellen der oben beschriebenen verstellbaren Wände ein entsprechendes Signal an die Unterdruck erzeugende Einrichtung übermittelt werden, so dass deren Leistung entsprechend angepasst wird und abhängig von der Breite der zu transportierenden Folie mehr oder weniger Unterdruck erzeugt wird.Preferably is the means for applying the negative pressure with the means to adjust the size and / or shape of the Suction surface coupled so that the vacuum power depending on the shape and / or the size the suction surface is controllable. For example, when setting the above-described adjustable walls a corresponding Signal transmitted to the negative pressure generating device so that their performance is adjusted accordingly and dependent from the width of the film to be transported more or less Negative pressure is generated.

Weiterhin kann der erzeugte Unterdruck abhängig von den Folienparametern variiert bzw. eingestellt werden. Je nach Dicke, Dichte, Steifigkeit, Größe und/oder Form der Folie ist es technisch sinnvoll mehr oder weniger Unterdruck anzulegen, um einen optimalen Transport der Folie zu erreichen.Farther The generated negative pressure can depend on the film parameters can be varied or adjusted. Depending on the thickness, density, rigidity, Size and / or shape of the film is technical make sense to create more or less negative pressure, in order to optimize To achieve transport of the film.

Figurenbeschreibungfigure description

Weitere Merkmale, Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der nun folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hervor, die als nicht einschränkendes Beispiel dient und auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt. Gleiche Bauteile weisen dabei grundsätzlich gleiche Bezugszeichen auf und werden teilweise nicht mehrfach erläutert.Other features, goals and benefits of The present invention will become more apparent from the following detailed description of a preferred embodiment of the invention given by way of non-limiting example with reference to the accompanying drawings. The same components in principle have the same reference numerals and will not be explained several times.

1a zeigt den bekannten Stand der Technik eines herkömmlichen mit Unterdruck beaufschlagten Förderbandes, 1a shows the known prior art of a conventional vacuum applied conveyor belt,

1b zeigt die Oberseite eines Förderbandes aus 1 gemäß dem Stand der Technik, 1b shows the top of a conveyor belt 1 according to the prior art,

2 zeigt die Oberseite einer entlang der Transportrichtung beschränkbaren mit Unterdruck beaufschlagbaren Einrichtung, 2 shows the upper side of a device which can be restricted under the direction of transport by means of a vacuum,

3 zeigt die Oberseite einer in Transportabschnitte unterteilbaren mit Unterdruck beaufschlagbaren Einrichtung und 3 shows the top of a subdivided into transport sections with negative pressure device and

4 zeigt die Oberseite einer weiteren Ausführungsform einer entlang der Transportrichtung beschränkbaren mit Unterdruck beaufschlagbaren Einrichtung. Eine mögliche Ausgestaltung einer auf die Nutzfläche eingrenzbaren mit Unterdruck beaufschlagten Einrichtung 20 wird anhand von 2 illustriert. 4 shows the top of another embodiment of a restrictable along the transport direction with negative pressure device. A possible embodiment of a limited to the useful area acted upon by negative pressure device 20 is determined by 2 illustrated.

1a und 1b zeigen den bekannten Stand der Technik eines mit Unterdruck beaufschlagbaren Förderbandes 10 (1a mit einer mit Unterdruck zu beaufschlagenden Einrichtung 20 (1b). Die mit Unterdruck zu beaufschlagende Einrichtung 20 wird im Folgenden auch als Vakuumkörper 20 bezeichnet. Um den Vakuumkörper 20 herum sind Förderbänder 30 angeordnet, die den Vakuumkörper 20 in Transportrichtung TR umlaufen. Der Vakuumkörper 20 weist eine obere und eine untere Seite auf. Die in 1b gezeigte Oberseite weist erste Öffnungen 22 auf, die im Folgenden auch als Ansaugöffnungen 22 bezeichnet werden. Die dargestellten Ansaugöffnungen 22 sind als Schlitze ausgebildet. Die Öffnungen 22 können aber auch rund, oval etc. ausgebildet sein. Innerhalb des Vakuumkörpers 20 ist eine Einrichtung zum Erzeugen von Unterdruck, insbesondere ein Vakuumerzeuger 24 angeordnet, der den Unterdruck im Ansaugbereich 25 erzeugt, der zum Ansaugen von Luft durch die Ansaugöffnungen 22 führt. Die Förderbänder bzw. -riemen 30 weisen ebenfalls Öffnungen 32 in Form von Löchern, Perforationen o. ä. auf, so dass das angelegte Vakuum über die Öffnungen 32 in den Förderriemen 30 die darauf zu transportierende Folie festsaugt. 1a and 1b show the known prior art of acted upon by vacuum conveyor belt 10 ( 1a with a device to be acted upon with negative pressure 20 ( 1b ). The device to be acted upon with negative pressure 20 is also referred to below as a vacuum body 20 designated. To the vacuum body 20 There are conveyor belts around 30 arranged the vacuum body 20 revolve in the transport direction TR. The vacuum body 20 has an upper and a lower side. In the 1b shown top has first openings 22 on, which in the following also as Ansaugöffnungen 22 be designated. The illustrated intake openings 22 are formed as slots. The openings 22 But may also be round, oval, etc. formed. Inside the vacuum body 20 is a device for generating negative pressure, in particular a vacuum generator 24 arranged, which the negative pressure in the intake area 25 generated, which for sucking air through the intake ports 22 leads. The conveyor belts or belts 30 also have openings 32 in the form of holes, perforations o. Ä. On, so that the applied vacuum through the openings 32 in the conveyor belt 30 the film to be transported sucks on it.

2 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Ansaugfläche auf die verwendete Nutzfläche beschränkbar ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind innerhalb des Vakuumkörpers 20 zwei bewegliche Wände 40 angeordnet, die beispielsweise so eingestellt werden können, dass sie wenigstens eine Reihe an Ansaugöffnungen 22 entlang der Transportrichtung TR abdeckend. Die beweglichen Wände 40 werden mittels Einstellvorrichtungen 42 in die gewünschte Position gebracht. Bei den Einstellvorrichtungen 42 kann es sich beispielsweise um hydraulisch, pneumatisch oder motorisch angetriebene Verstellzylinder oder andere dem Fachmann bekannte Verstelleinrichtungen 42 handeln. 2 shows an embodiment in which the suction surface can be limited to the used area used. In the embodiment shown are within the vacuum body 20 two movable walls 40 arranged, for example, can be set so that they have at least one row of suction 22 covering along the transport direction TR. The movable walls 40 be by means of adjusting devices 42 brought into the desired position. At the adjusting devices 42 For example, these may be hydraulic, pneumatic or motor-driven adjusting cylinders or other adjusting devices known to the person skilled in the art 42 act.

3 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Nutzfläche durch eine bewegliche Wand quer zur Transportrichtung TR entlang der Länge des Vakuumkörpers 20 begrenzt werden kann. Der hintere Teil des Vakuumkörpers 20 weist somit keinen Unterdruck zum Ansaugen der zu transportierenden Folienbahn auf. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann dem hinteren Teil des Vakuumkörpers 20 eine weitere Einrichtung zum Erzeugen von Über- und/oder Unterdruck 26 angeordnet sein. Dadurch kann der hintere Bereich des Vakuumkörpers 20 je nach zu verpackenden Gegenständen mit Unterdruck, mit normalem Druck oder mit Überdruck beaufschlagt werden. 3 shows an embodiment in which the useful surface by a movable wall transverse to the transport direction TR along the length of the vacuum body 20 can be limited. The rear part of the vacuum body 20 thus has no negative pressure for sucking the film web to be transported. According to a further embodiment, the rear part of the vacuum body 20 another device for generating positive and / or negative pressure 26 be arranged. This allows the rear portion of the vacuum body 20 Depending on the objects to be packaged, apply negative pressure, normal pressure or overpressure.

4 zeigt die Verwendung von Abdeckmitteln 50 zur Eingrenzung der Absaugfläche des Vakuumkörpers 20 auf die Nutzfläche. Das wenigstens eine Abdeckmittel 50 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel ein Steckblech aus Metall, Kunststoff o. ä. Das wenigstens eine Abdeckmittel 50 kann ein festgelegtes Bohrbild aufweisen, um die Ansaugöffnungen 22 auf der Oberseite des Vakuumkörpers 20 reihenweise von außen nach innen abzudecken. Das Abdeckmittel 50 kann wahlweise zwischen der Oberseite des Vakuumkörpers 20 und den Förderriemen 30, über den Förderriemen 30 oder sogar innerhalb des Vakuumkörpers 20 direkt unterhalb der Ansaugöffnungen 22 angebracht werden. 4 shows the use of covering agents 50 to limit the suction surface of the vacuum body 20 on the usable area. The at least one covering means 50 In the illustrated embodiment, a plug-in metal sheet, plastic o. Ä. The at least one covering 50 may have a fixed hole pattern around the intake ports 22 on top of the vacuum body 20 in rows from outside to inside. The covering agent 50 Optionally, between the top of the vacuum body 20 and the conveyor belt 30 , over the conveyor belt 30 or even within the vacuum body 20 directly below the intake openings 22 be attached.

Die Erfindung ist nicht auf die vorstehenden Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr ist eine Vielzahl von Varianten und Abwandlungen denkbar, die von dem erfindungsgemäßen Gedanken Gebrauch machen und deshalb ebenfalls in den Schutzbereich fallen.The The invention is not limited to the above embodiments limited. Rather, a variety of variants and Modifications conceivable that of the invention Use your thoughts and therefore also in the protection area fall.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 5522693 [0003] US 5522693 [0003]

Claims (9)

Vorrichtung zum Transport von Folie (10), zu einer nachfolgenden Verpackungsvorrichtung zum Verpacken von Behältnissen zu Gebinden, wobei die Vorrichtung (10) wenigstens eine Einrichtung (20) zum Anlegen eines Unterdrucks aufweist und wobei die Einrichtung (20) auf einer oberen Seite erste Öffnungen (22) ausgebildet hat und wobei der Einrichtung mindestens ein Förderriemen (30) mit zweiten Öffnungen (32) unter Ausbildung einer Ansaugfläche zum Transport der Folie zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) mindestens ein Mittel zur Einstellung der Größe und/oder Form der Ansaugfläche aufweist.Device for transporting film ( 10 ) to a subsequent packaging device for packaging containers into containers, the device ( 10 ) at least one device ( 20 ) for applying a negative pressure and wherein the device ( 20 ) on an upper side first openings ( 22 ) and wherein the device has at least one conveyor belt ( 30 ) with second openings ( 32 ) associated with the formation of a suction surface for transporting the film, characterized in that the device ( 10 ) has at least one means for adjusting the size and / or shape of the suction surface. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Mittel die Ansaugfläche entlang einer Transportrichtung (TR) verstellbar begrenzen.Device according to claim 1, characterized in that that the at least one means along the suction surface a transport direction (TR) adjustable limit. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Mittel die Ansaugfläche quer zu einer Transportrichtung (TR) verstellbar begrenzen.Device according to claim 1, characterized in that that the at least one means the suction surface transversely to a transport direction (TR) adjustable limit. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Mittel mindestens einen Schieber umfasst.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the at least one means at least includes a slider. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber mindestens eine innerhalb der Einrichtung verstellbare Wand (40) umfasst.Apparatus according to claim 4, characterized in that the slide at least one adjustable inside the device wall ( 40 ). Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine verstellbare Wand (40) luftdicht mit der oberen und der unteren Seite der Einrichtung (20) abschließt.Apparatus according to claim 5, characterized in that the at least one adjustable wall ( 40 ) airtight with the upper and lower sides of the device ( 20 ) completes. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Mittel ein Abdeckelement (50) ist, das nicht benutzte erste und/oder zweite Öffnungen (22, 32) abdeckt.Apparatus according to claim 1, characterized in that the at least one means a cover member ( 50 ), the unused first and / or second openings ( 22 . 32 ) covers. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (20) zum Anlegen eines Unterdrucks mit dem mindestens einen Mittel zur Einstellung der Größe und/oder Form der Ansaugfläche derart gekoppelt ist, dass die Unterdruckleistung in Abhängigkeit von der Form und/oder Größe der Ansaugfläche steuerbar ist.Device according to claim 1, characterized in that the device ( 20 ) for applying a negative pressure with the at least one means for adjusting the size and / or shape of the suction surface is coupled such that the negative pressure performance in dependence on the shape and / or size of the suction surface is controllable. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Erstellung von Gebinden aus Flüssigkeitsbehältern.Use of a device according to one of the claims 1 to 8 for the preparation of containers from liquid containers.
DE102008020295A 2008-04-22 2008-04-22 Device for transporting film Withdrawn DE102008020295A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008020295A DE102008020295A1 (en) 2008-04-22 2008-04-22 Device for transporting film
EP09155314A EP2112108A1 (en) 2008-04-22 2009-03-17 Device for transporting film

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008020295A DE102008020295A1 (en) 2008-04-22 2008-04-22 Device for transporting film

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008020295A1 true DE102008020295A1 (en) 2009-10-29

Family

ID=40908604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008020295A Withdrawn DE102008020295A1 (en) 2008-04-22 2008-04-22 Device for transporting film

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2112108A1 (en)
DE (1) DE102008020295A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019104112A1 (en) * 2019-02-19 2020-08-20 Krones Aktiengesellschaft Packaging line; Transport device and method for adapting a packaging system
DE102020131190A1 (en) 2020-11-25 2022-05-25 Krones Aktiengesellschaft Transport device, packaging system and method for adapting or retrofitting a transport device

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3355166A (en) * 1965-06-24 1967-11-28 St Regis Paper Co Automatic wrapping machine including a suction stop plate
DE3104724A1 (en) * 1980-02-27 1981-12-17 La Rochette-Cenpa SA, 75782 Paris CONTINUOUS BELT CONVEYOR
US5522693A (en) 1992-03-11 1996-06-04 Andritz-Patentverwaltungs-Gesellschaft M.B.H. Process and apparatus for stacking sheets, such as plates, leaves and foils
EP1061028A2 (en) * 1999-06-18 2000-12-20 MAN Roland Druckmaschinen AG Pneumatic sheet guiding device
DE4411358B4 (en) * 1994-03-31 2005-10-27 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Device for producing packaging from in particular thin plastic film
DE102005006915A1 (en) * 2005-02-16 2006-08-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Conveying device for flat articles

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1376528A (en) * 1963-06-20 1964-10-31 Saint Gobain Corp Suction transfer conveyor
DE1756319A1 (en) * 1968-05-06 1970-08-06 Trepel Kg Maschinenfabrik Device for inserting and removing thin panels in or from processing machines
JPS52159473U (en) * 1976-05-28 1977-12-03
SU927701A1 (en) * 1980-05-07 1982-05-15 Предприятие П/Я В-2996 Suction device for conveying flexible sheets
US4627608A (en) * 1985-05-01 1986-12-09 Gill Studios, Inc. Vacuum take-off conveyor
DE19616714A1 (en) * 1996-04-26 1997-11-06 Heidelberger Druckmasch Ag Sheet paper conveyor
DE29806753U1 (en) * 1998-04-15 1998-10-01 Spaeth Rudolf Transport device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3355166A (en) * 1965-06-24 1967-11-28 St Regis Paper Co Automatic wrapping machine including a suction stop plate
DE3104724A1 (en) * 1980-02-27 1981-12-17 La Rochette-Cenpa SA, 75782 Paris CONTINUOUS BELT CONVEYOR
US5522693A (en) 1992-03-11 1996-06-04 Andritz-Patentverwaltungs-Gesellschaft M.B.H. Process and apparatus for stacking sheets, such as plates, leaves and foils
DE4411358B4 (en) * 1994-03-31 2005-10-27 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Device for producing packaging from in particular thin plastic film
EP1061028A2 (en) * 1999-06-18 2000-12-20 MAN Roland Druckmaschinen AG Pneumatic sheet guiding device
DE102005006915A1 (en) * 2005-02-16 2006-08-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Conveying device for flat articles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019104112A1 (en) * 2019-02-19 2020-08-20 Krones Aktiengesellschaft Packaging line; Transport device and method for adapting a packaging system
DE102020131190A1 (en) 2020-11-25 2022-05-25 Krones Aktiengesellschaft Transport device, packaging system and method for adapting or retrofitting a transport device

Also Published As

Publication number Publication date
EP2112108A1 (en) 2009-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2464510B1 (en) Method for producing a sack or a bag having plastic non-woven material
DE1966161A1 (en) Feed rollers, especially for a machine for making bags
EP0890509B1 (en) Method and device for tying single objects or stacks of objects
WO2010043345A1 (en) Transport means and packaging machine for the width adjustment of film
DE2808836C2 (en) Device for automatic vacuum packaging
WO2007076983A1 (en) Hood packaging installation with device for producing side folds
DE60033585T2 (en) Plastic film supply roll
EP3489005B1 (en) Mould and method for producing packaging
DE102008020295A1 (en) Device for transporting film
EP2621717B1 (en) Device and method for producing sacks from tube pieces
DE10043991A1 (en) Device for rotating flat objects, in particular folding blanks
DE10113339A1 (en) Machine for fitting band around stack of banknotes comprises plate, on which stack is formed which has channel, through which band is fed, slide being inserted to close off channel when required
DE2228808C2 (en) Multiple folding device
WO2004002833A1 (en) System for packaging a flexible web that is layered in zigzag loops, in particular a textile web
DE102009059049A1 (en) Longitudinal part welding device for a film packaging machine
EP3452277B1 (en) Transport device and method for transporting sacks or bags, and device for producing sacks or bags
DE102007029794B4 (en) Device for laying a film tube to a flat material
EP3177442B1 (en) Method and device for producing sacks or bags, and sacks or bags
DE19647543C2 (en) Packaging film
DE202012007172U1 (en) Device for banding printed products and supply unit for such a device
EP3662101B1 (en) Device for withdrawing a web-shaped product from a loom
DE1611701B1 (en) Method and device for opening the ends of transversely conveyed flat-lying hose pieces in the manufacture of the cross bottoms of sacks and bags in soil-making machines
DE10051098B4 (en) Device for holding down punched material
EP3328629B1 (en) Device and method for securing an open bottom of a piece of tube
DE2807590C3 (en) Conveyor belt and method and device for producing one

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination