DE102008019501B4 - Electrohydraulic control arrangement - Google Patents

Electrohydraulic control arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102008019501B4
DE102008019501B4 DE102008019501.4A DE102008019501A DE102008019501B4 DE 102008019501 B4 DE102008019501 B4 DE 102008019501B4 DE 102008019501 A DE102008019501 A DE 102008019501A DE 102008019501 B4 DE102008019501 B4 DE 102008019501B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
controller
speed
control arrangement
arrangement according
electrohydraulic control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008019501.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008019501A1 (en
Inventor
Gerold Liebler
Albert Köckemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102008019501.4A priority Critical patent/DE102008019501B4/en
Priority to CN2008201774207U priority patent/CN201461564U/en
Priority to PCT/EP2009/002743 priority patent/WO2009127397A1/en
Publication of DE102008019501A1 publication Critical patent/DE102008019501A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008019501B4 publication Critical patent/DE102008019501B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/20Control of fluid pressure characterised by the use of electric means
    • G05D16/2006Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means
    • G05D16/2066Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using controlling means acting on the pressure source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/002Hydraulic systems to change the pump delivery
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/06Control of flow characterised by the use of electric means
    • G05D7/0617Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials
    • G05D7/0629Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means
    • G05D7/0676Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means by action on flow sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2201/00Pump parameters
    • F04B2201/12Parameters of driving or driven means
    • F04B2201/1201Rotational speed of the axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2203/00Motor parameters
    • F04B2203/02Motor parameters of rotating electric motors
    • F04B2203/0209Rotational speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Elektrohydraulische Steueranordnung zur Ansteuerung eines hydraulischen Verbrauchers (3), umfassendeine hinsichtlich ihres Verdrängungsvolumens verstellbare Fluidpumpe (12), einen zum Antreiben der Fluidpumpe (12) an diese gekoppelten drehzahlvariablen elektrischen Antrieb (10),einen p/Q-Regler (20), welcher dazu eingerichtet ist, aufgrund eines Drucksollwerts und/oder eines Volumenstromsollwerts einen Ansteuerstellwert für das Verdrängungsvolumen der Fluidpumpe (12) bereit zu stellen,ein Drehzahlvorgabeglied (22), welches einen Drehzahlsollwert bereitstellt, undein Antriebssteuergerät (14), welches einen Motor des elektrischen Antriebs aufgrund des Drehzahlsollwerts ansteuert,dadurch gekennzeichnet, dasswenigstens der p/Q-Regler (20) und das Drehzahlvorgabeglied (22) in einem gemeinsamen Gehäuse baulich zusammengefasst sind.Electrohydraulic control arrangement for controlling a hydraulic consumer (3), comprising a fluid pump (12) adjustable in its displacement volume, a variable-speed electric drive (10) coupled to it for driving the fluid pump (12), a p / Q controller (20) is arranged to provide, based on a desired pressure value and / or a volumetric flow setpoint, a drive control value for the displacement volume of the fluid pump (12), a speed command element (22) providing a speed command value, and a drive control device (14) which commands an electric drive motor of the speed reference, characterized in that at least the p / Q controller (20) and the speed selector member (22) are structurally combined in a common housing.

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrohydraulische Steueranordnung zur Ansteuerung eines hydraulischen Verbrauchers gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to an electro-hydraulic control arrangement for controlling a hydraulic consumer according to the preamble of patent claim 1.

Elektrohydraulische Antriebe kommen z.B. für Anwendungen zum Einsatz, bei denen hohe Stellkräfte bei kleinen Abmessungen der Stellorgane sowie eine präzise Steuerung des hydraulisch verstellten Maschinenteils gefordert ist.Electro-hydraulic drives come e.g. For applications in which high actuating forces with small dimensions of the actuators and precise control of the hydraulically adjusted machine part is required.

Ein Konzept für die Ansteuerung der hydraulischen Verbraucher einer Spritzgießmaschine ist in der EP 0 403 041 A2 der Anmelderin dargestellt. Eine Konstantpumpe ist mit einem hydraulischen Verbraucher nach Art einer hydraulischen Kraft-/ Weg-Übersetzung direkt verbunden. Die Konstantpumpe wird mittels eines drehzahlvariablen, elektrischen Servoantriebs betätigt. Der Geschwindigkeitsregelkreis des Servoantriebs ist einer Positionsregelung oder einer Druckregelung des Verbrauchers unterlagert.A concept for the control of the hydraulic consumers of an injection molding machine is in the EP 0 403 041 A2 represented by the applicant. A constant displacement pump is directly connected to a hydraulic load in the manner of a hydraulic power / travel ratio. The fixed displacement pump is actuated by means of a variable speed, electric servo drive. The speed control loop of the servo drive is subordinate to a position control or a pressure control of the consumer.

Gerade beim Halten eines Schließdruckes wird bei sehr geringen Drehzahlen ein hohes Drehmoment benötigt, um mittels der Konstantpumpe einen hohen Druck zu halten. Nachteilig an diesem Antriebskonzept ist daher, dass ein kräftiger, groß dimensionierter und folglich auch teurer Servomotor benötigt wird, der auch bei geringen Drehzahlen ein ausreichendes Drehmoment aufbringen kann:Especially when holding a closing pressure, a high torque is required at very low speeds to keep high pressure by means of the constant pump. A disadvantage of this drive concept is therefore that a powerful, large-sized and therefore expensive servo motor is required, which can muster sufficient torque even at low speeds:

Ein weiterer elektrohydraulischer Antrieb für eine Spritzgießmaschine ist in der EP 0 464 286 B2 beschrieben. Verschiedene Verbraucher, wie Kolben-ZylinderEinheiten zum Schließen der Form und für den Materialvorschub in der Einspritzeinrichtung sowie zum Antreiben einer Schnecke werden mittels einer Verstellpumpe und einer Ventileinheit angesteuert. Die Verstellpumpe wird in der bekannten Art und Weise im Rahmen einer Förderstromregelung oder einer Druckregelung betrieben. Verstellpumpen mit einer zugehörigen Regeleinrichtung bietet die Bosch Rexroth AG unter der Bezeichnung SYDFEE - siehe Datenblatt RD 30630/06.06 - an. Der in der vorgenannten Patentschrift beschriebene Antrieb besitzt zusätzlich einen drehzahlvariablen Elektromotor zum Antreiben der Verstellpumpe. Der Bedarf an Druckmittel, d.h. die benötigte Fördermenge der Verstellpumpe wird für die einzelnen Phasen des Spritzgießprozesses im Voraus berechnet. Die Fördermengenwerte werden in Drehzahlwerte für den Elektromotor umgerechnet und in einem Ablaufsteuergerät gespeichert. Das Ablaufsteuergerät steuert den Elektromotor mittels der vorgegeben Drehzahlwerte an.Another electrohydraulic drive for an injection molding machine is in the EP 0 464 286 B2 described. Various consumers, such as piston-cylinder units for closing the mold and for the material feed in the injection device and for driving a screw are controlled by means of a variable displacement pump and a valve unit. The variable displacement pump is operated in the known manner as part of a flow control or pressure control. Variable displacement pumps with an associated control unit are offered by Bosch Rexroth AG under the name SYDFEE - see data sheet RE 30630 / 06.06. The drive described in the aforementioned patent also has a variable speed electric motor for driving the variable displacement pump. The need for pressure medium, ie the required flow rate of the variable is calculated in advance for each phase of the injection molding process. The flow rate values are converted into speed values for the electric motor and stored in a flow control unit. The sequence control device controls the electric motor by means of the predetermined speed values.

Die EP 1 236 558 B1 offenbart einen elektrohydraulischen Antrieb für eine zyklisch betriebene Maschine bei welchem eine Verstellpumpe und ein drehzahlvariabler Elektromotor zum Antreiben der Pumpe kombiniert sind. Die Drehzahl des Elektromotors wird in einer Lernphase aus den Drucksollwertvorgaben und aus den Förderstromsollwertvorgaben während eines Maschinenzyklus ermittelt. In der Lernphase läuft der Elektromotor mit der höchsten Nenndrehzahl und eine p/Q-Regelung erfolgt nur durch den Pumpenregler. Nach der Lernphase wird die Drehzahl des Motors innerhalb des Maschinenzyklus variiert, mit der Maßgabe bei verringerter Motordrehzahl noch die jeweiligen Drucksollwertvorgaben und Förderstromsollwertvorgaben erfüllen zu können.The EP 1 236 558 B1 discloses an electro-hydraulic drive for a cyclically operated machine in which a variable displacement pump and a variable speed electric motor for driving the pump are combined. The speed of the electric motor is determined in a learning phase from the pressure setpoint specifications and from the flow rate setpoint specifications during a machine cycle. In the learning phase, the electric motor runs at the highest rated speed and p / Q control is only performed by the pump controller. After the learning phase, the speed of the engine is varied within the engine cycle, with the proviso to be able to meet the respective pressure setpoint specifications and flow setpoint specifications with reduced engine speed.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine einfach ansteuerbare elektrohydraulische Steueranordnung anzugeben.It is the object of the present invention to provide a simply controllable electro-hydraulic control arrangement.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine elektrohydraulische Steueranordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by an electro-hydraulic control arrangement with the features of claim 1.

Erfindungsgemäß ist bei einer elektrohydraulischen Steueranordnung mit einer verstellbaren Fluidpumpe und einem angekoppelten drehzahlvariablen elektrischen Antrieb, mit einem p/Q-Regler, welcher dazu eingerichtet ist, aufgrund eines Drucksollwerts und/oder eines Volumenstromsollwerts einen Ansteuerstellwert für das Verdrängungsvolumen der Fluidpumpe bereit zu stellen, mit einem Drehzahlvorgabeglied, welches - z.B. aufgrund eines p/Q-Anforderungszyklus - einen Drehzahlsollwert bereitstellt, und mit einem Antriebssteuergerät, welches einen Motor des elektrischen Antriebs aufgrund des Drehzahlsollwerts ansteuert, wenigstens der p/Q-Regler und das Drehzahlvorgabeglied in einem gemeinsamen Gehäuse baulich zusammengefasst.According to the invention, in an electrohydraulic control arrangement with an adjustable fluid pump and a coupled variable-speed electrical drive, with a p / Q controller which is set up to provide a drive control value for the displacement volume of the fluid pump on the basis of a pressure setpoint and / or a volumetric flow setpoint a Drehzahlvorgabeglied, which - eg due to a p / Q request cycle - provides a speed setpoint, and with a drive controller that drives a motor of the electric drive based on the speed setpoint, at least the p / Q controller and speed selector member are structurally combined in a common housing.

Dadurch wird eine kompakte bauliche Einheit zur Verfügung gestellt, welche sowohl das Stellglied der Verstellpumpe - üblicher Weise ein Pilotventil - als auch das Antriebssteuergerät des elektrischen Antriebs ansteuern kann. Der Verkabelungsaufwand ist gegenüber einer getrennten Anordnung von p/Q-Regler und Drehzahlvorgabeglied deutlich geringer. Es können mit geringem Aufwand alle Signale, die für eine optimale kombinierte Ansteuerung der Verstellpumpe und des elektrischen Antriebs erforderlich sind, ausgetauscht und berücksichtigt werden. Solche Signale umfassen z.B. Druckwerte (p), Förderstromwerte (Q) bzw. ein Schwenkwinkelsignal (a) der Verstellpumpe oder ein Ansteuerstellwert für das Pilotventil, eine Drehzahl (n) oder ein an der Verstellpumpe erforderliches Drehmoment. Es können Sollwerte und Istwerte Berücksichtigung finden. Gegenüber einer übergeordneten Maschinensteuerung kann eine einzige Schnittstelle vorgesehen werden, welche zudem der Schnittstelle des herkömmlichen p/Q Reglers - siehe vorgenanntes Datenblatt RD 30630/06.06 - weitestgehend entspricht.As a result, a compact structural unit is made available, which can control both the actuator of the variable displacement pump - usually a pilot valve - as well as the drive control unit of the electric drive. The wiring effort is significantly lower compared to a separate arrangement of p / Q controller and speed selector member. It can be exchanged and taken into account with little effort, all signals that are required for optimal combined control of the variable displacement pump and the electric drive. Such signals include, for example, pressure values (p), delivery flow values (Q) or a swivel angle signal (a) of the variable displacement pump or a pilot control value for the pilot valve, a rotational speed (n) or a torque required on the variable displacement pump. Setpoints and actual values can be taken into account. Compared to a higher machine control, a single interface can be provided, which also the interface of conventional p / Q controller - see data sheet RE 30630 / 06.06 - as far as possible.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.Further advantageous embodiments are specified in the subclaims.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung sind wenigstens der p/Q-Regler und das Drehzahlvorgabeglied in eine gemeinsame Elektronikeinheit, insbesondere eine einzige elektronische Schaltung zusammengefasst. Insbesondere bei Verwendung von digitalen Elektronikeinheiten sind vorzugsweise der p/Q-Regler und das Drehzahlvorgabeglied in einem einzigen Mikrokontroller realisiert. Dies erlaubt den besonders einfachen Zugriff beider Komponenten auf die gemeinsam verwendeten Steuerungs- und Regelparameter.According to an advantageous development of the present invention, at least the p / Q controller and the speed selection element are combined in a common electronic unit, in particular a single electronic circuit. In particular, when using digital electronic units, the p / Q controller and the speed selection element are preferably realized in a single microcontroller. This allows particularly easy access of both components to the commonly used control and regulation parameters.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausbildung der vorliegenden Erfindung sind der p/Q-Regler, das Drehzahlvorgabeglied und ein Ventilverstärker, welcher ein Pilotventil der Verstellpumpe ansteuert, ein einem gemeinsamen Gehäuse zusammengefasst. Eine besonders vorteilhafte Variante ist die Integration der genannten Komponenten in eine am Pilotventil angeordnete Elektronikeinheit - eine so genannte On Board Elektronik (OBE). Dadurch wird die Zahl von separat vorhandenen Elektronikeinheiten so gering wie möglich gehalten.According to a particularly preferred embodiment of the present invention, the p / Q controller, the speed selection element and a valve amplifier, which controls a pilot valve of the variable displacement pump, are combined in one common housing. A particularly advantageous variant is the integration of said components into an electronic unit arranged on the pilot valve - a so-called on-board electronic unit (OBE). As a result, the number of separately available electronic units is kept as low as possible.

Ähnliche Vorteile erzielt man, wenn der p/Q-Regler und das Drehzahlvorgabeglied in dem Antriebssteuergerät des elektrischen Antriebs integriert sind.Similar advantages are obtained when the p / Q controller and the speed selection element are integrated in the drive controller of the electric drive.

Vorzugsweise besitzen der p/Q-Regler und das Drehzahlvorgabeglied eine gemeinsame Schnittstelle zu einer übergeordneten Maschinensteuerung, z.B. einer SPS oder einem PLC. Die Schnittstelle entspricht vorzugsweise weitestgehend der Schnittstelle einer herkömmlichen p/Q-Reglers, d.h. es werden Drucksollwerte und/oder Förderstromsollwerte übermittelt. Die Schnittstelle kann analog oder digital, z.B. als Feldbus ausgeführt sein. Dies erleichtert jeweils die Ansteuerung der erfindungsgemäßen Steueranordnung durch die übergeordnete Maschinensteuerung.Preferably, the p / Q controller and speed selector member share a common interface with a higher level machine controller, e.g. a PLC or a PLC. The interface preferably corresponds largely to the interface of a conventional p / Q controller, i. Pressure setpoints and / or flow rate setpoints are transmitted. The interface may be analog or digital, e.g. be executed as a fieldbus. This facilitates each of the control of the control arrangement according to the invention by the higher-level machine control.

Vorzugsweise wird in dem Drehzahlvorgabeglied aufgrund von einem über die Schnittstelle übertragenen Drucksollwert und/oder Förderstromsollwert ein Drehzahlsollwert ermittelt. Aus Sicht der übergeordneten Maschinensteuerung verhält sich die erfindungsgemäße Steueranordnung somit einerseits wie eine herkömmliche Druck-/Förderstromgeregelte Verstellpumpe wobei andererseits ein verringerter Lärmpegel und Energieeinsparungen bei unveränderter Maschinensteuerung möglich sind.Preferably, a speed setpoint value is determined in the speed selection element on the basis of a pressure setpoint and / or delivery setpoint value transmitted via the interface. From the point of view of the superordinate machine control, the control arrangement according to the invention therefore behaves on the one hand like a conventional pressure / delivery-controlled variable displacement pump, on the other hand a reduced noise level and energy savings with unchanged machine control are possible.

Ein ggf. benötigtes Synchronisationssignal, welches z.B. einen Start des Maschinenzyklus angibt, lässt sich mit geringem Aufwand von der übergeordneten Maschinensteuerung zur Verfügung stellen. Ein derartiges Synchronisationssignal ist z.B. bei Verwendung eines Lernzyklus, wie ihn die EP 1 236 558 B1 beschreibt hilfreich. Das Synchronisationssignal kann aber auch z.B. so verwendet werden, dass der p/Q-Regler der Maschinensteuerung mitteilt, wann ein bestimmter Regelzustand erreicht ist.An optionally required synchronization signal, which indicates, for example, a start of the machine cycle, can be made available by the higher-level machine control system with little effort. Such a synchronization signal is eg when using a learning cycle, like him EP 1 236 558 B1 describes helpful. However, the synchronization signal can also be used, for example, in such a way that the p / Q controller informs the machine control when a certain control state has been reached.

Die Erfindung wird im Folgenden mit Ihren weiteren Einzelheiten anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.The invention will be explained in more detail below with its further details with reference to the embodiments illustrated in the figures.

Es zeigen:

  • 1 ein vereinfachtes Schaltbild einer hydraulischen Steuerung für einen hydraulischen Verbraucher mit einer Verstellpumpe, mit einem drehzahlvariablen elektrischen Antrieb und mit einer Ansteuerschaltung für das Antriebssteuergerät des elektrischen Antriebs, welche in einer Ventilelektronik des Pilotventils integriert ist,
  • 2 eine Variante der hydraulischen Steuerung nach 1, bei der ein Regler für die Verstellpumpe im Antriebssteuergerät integriert ist, und
  • 3 eine Abwandlung der in 1 und 2 dargestellten hydraulischen Steuerungen, bei der eine baulich eigenständige Regelelektronik vorgesehen ist, welche sowohl das Pilotventil als auch das Antriebssteuergerät ansteuern kann.
Show it:
  • 1 a simplified circuit diagram of a hydraulic control for a hydraulic consumer with a variable displacement pump, with a variable speed electric drive and with a drive circuit for the drive control unit of the electric drive, which is integrated in a valve electronics of the pilot valve,
  • 2 a variant of the hydraulic control after 1 , in which a controller for the variable displacement pump is integrated in the drive control unit, and
  • 3 a modification of the in 1 and 2 shown hydraulic controls in which a structurally independent control electronics is provided which can control both the pilot valve and the drive control unit.

In der 1 ist eine hydraulische Achse 1 einer stationären Fertigungsmaschine dargestellt. Dabei werden ein oder mehrere hydraulische Verbraucher 3 von einer hydraulischen Steuerung 5 mit Druckmittel versorgt. Die hydraulische Steuerung 5 wird ihrerseits von einer übergeordneten Maschinensteuerung 7, z.B. eine Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) oder eine Logiksteuerung (PLC), mittels Sollwertvörgaben 8 hinsichtlich des an den Verbraucher 3 abzugebenden Förderstroms Q_soll oder des zur Verfügung zu stellenden Drucks p_soll angesteuert.In the 1 is a hydraulic axis 1 a stationary manufacturing machine shown. This will be one or more hydraulic consumers 3 from a hydraulic control 5 supplied with pressure medium. The hydraulic control 5 in turn is from a higher level machine control 7 , eg a programmable logic controller (PLC) or a logic controller (PLC), by means of set value commands 8th in terms of the consumer 3 to be dispensed flow Q_soll or the pressure to be provided p_soll.

Die hydraulische Steuerung 5 umfasst einen Elektromotor 10, welcher die Verstellpumpe 12 antreibt. Der Elektromotor 10 - z.B. ein Asynchronmotor - wird durch ein Antriebssteuergerät 14, dessen Hauptbestandteil ein Umrichter FU ist, angesteuert. Die Eingangsgröße des Antriebssteuergeräts 14 ist eine Solldrehzahl des Elektromotors 10. Das Antriebssteuergerät 14 gibt einen Drehstrom entsprechender Frequenz f_soll aus.The hydraulic control 5 includes an electric motor 10 , which is the variable displacement pump 12 drives. The electric motor 10 - For example, an asynchronous motor - is by a drive control unit 14 , whose main component is an inverter FU, driven. The input value of the drive control unit 14 is a target speed of the electric motor 10 , The drive control unit 14 outputs a three-phase current corresponding frequency f_soll.

Am Gehäuse der Verstellpumpe 12 ist ein Pilotventil 16 befestigt, welches den Verstellmechanismus der Verstellpumpe 12 hydraulisch betätigt. Das Pilotventil 16 ist üblicher Weise ein elektromagnetisch betätigtes 3/2-Wege-Proportionalventil. Am Pilotventil 16, ggf. an der Magnetspule des Pilotventils 16 ist eine Ventilelektronik 18, eine so genannte Ob Board Elektronik OBE befestigt. In der Ventilelektronik 18 - also in einem kompakten, am Ventil 16 befestigten Gehäuse - sind ein p/Q-Regler 20, ein Drehzahlvorgabeglied 22 und ein Ventilverstärker 24 integriert. Die einzige Schnittstelle 26 zwischen der dargestellten hydraulischen Steuerung 5 und der Maschinensteuerung 7 befindet sich ebenfalls an der Ventilelektronik 18.On the housing of the variable displacement pump 12 is a pilot valve 16 attached, which the Adjustment mechanism of the variable displacement pump 12 hydraulically operated. The pilot valve 16 is usually an electromagnetically actuated 3/2-way proportional valve. At the pilot valve 16 , possibly on the solenoid of the pilot valve 16 is a valve electronics 18 , a so-called Ob board electronics OBE attached. In the valve electronics 18 - so in a compact, the valve 16 attached housing - are a p / Q regulator 20 , a speed defaulting member 22 and a valve amplifier 24 integrated. The only interface 26 between the illustrated hydraulic control 5 and the machine control 7 is also located on the valve electronics 18 ,

Der p/Q-Regler 20 erzeugt unter Anderem mittels der Sollwerte Q_soll und p_soll ein Stellsignal Ventil_soll für das Pilotventil 16, welches dem Ventilverstärker 24 zur Betätigung des Pilotventils 16 zugeführt wird. Das Drehzahlvorgabeglied 22 erzeugt unter Anderem mittels der Sollwerte Q_soll und p_soll einen Drehzahlsollwert Drehzahl_soll, welcher dem Antriebssteuergerät 14 zugeführt ist. Weitere Parameter, die für die Ermittlung der Stellsignale zu Grunde gelegt werden können sind z.B. ein Druckistwert, ein Förderstromistwert bzw. ein Schwenkwinkelsignal (a) der Verstellpumpe oder ein Ansteuerstellwert für das Pilotventil, eine Drehzahl (n) oder ein an der Verstellpumpe erforderliches Drehmoment. Diese Parameter sind der Übersichtlichkeit halber in den Figuren nicht dargestellt. Solche Parameter - einschließlich aller über Sensoren der Ventilelektronik 18 typischer Weise zugeführten Istwerte - können innerhalb der Ventilelektronik 18 mit geringem Aufwand zur Verfügung gestellt werden und stehen den Komponenten p/Q-Regler 20 und Drehzahlvorgabeglied 22 für ein optimales Steuer- bzw. Regelverhalten zur Verfügung. Beispiele, wie das Stellsignal Ventil_soll für das Pilotventil 16 und wie der Drehzahlsollwert Drehzahl_soll ermittelt werden kann, sind in der EP 1 236 558 B1 erläutert.The p / Q controller 20 generates among other things by means of the setpoints Q_soll and p_soll a control signal valve_soll for the pilot valve 16 which is the valve amplifier 24 for actuating the pilot valve 16 is supplied. The speed selection element 22 generates among other things by means of the setpoints Q_soll and p_soll a speed setpoint speed_soll, which the drive control unit 14 is supplied. Other parameters that can be used as a basis for determining the actuating signals are, for example, a pressure actual value, a delivery actual value or a swivel angle signal (a) of the variable displacement pump or a control control value for the pilot valve, a rotational speed (n) or a torque required on the variable displacement pump. These parameters are not shown in the figures for the sake of clarity. Such parameters - including all about sensors of the valve electronic 18 typically supplied actual values - can within the valve electronics 18 be made available with little effort and stand the components p / Q controller 20 and speed selector 22 for optimal control behavior. Examples, such as the control signal Valve_soll for the pilot valve 16 and how the speed setpoint speed_soll can be determined are in the EP 1 236 558 B1 explained.

In diesem Ausführungsbeispiel ist die Ventilelektronik 18 eine digitale Steuerschaltung, welche einen Mikrokontroller besitzt. Der p/Q-Regler 20 und das Drehzahlvorgabeglied 22 sind dabei als Anwendungsprogramme auf dem Mikrokontroller implementiert. Dies ermöglicht es, für das Regel- und Steuerverhalten der Ventilelektronik 18 eine Vielzahl von Varianten zu implementieren und das System der hydraulischen Steuerung 5 optimal an die Maschineneigenschaften anzupassen. Außerdem stehen die erfassten Steuer-/Regelparameter ohne Weiteres allen Anwendungsprogrammen zur Verfügung. In this embodiment, the valve electronics 18 a digital control circuit which has a microcontroller. The p / Q controller 20 and the speed defaulting member 22 are implemented as application programs on the microcontroller. This makes it possible for the control and regulating behavior of the valve electronics 18 to implement a variety of variants and the system of hydraulic control 5 optimally adapted to the machine characteristics. In addition, the acquired control parameters are readily available to all application programs.

Ein Datenaustausch zwischen p/Q-Regler 20 und Drehzahlvorgabeglied 22 gestaltet sich sehr einfach - ohne Verkabelungsaufwand.A data exchange between p / Q controller 20 and speed selector 22 is very easy - without cabling.

Alternativ ist es auch denkbar, den p/Q-Regler 20 als Analogregler auszuführen und das Drehzahlvorgabeglied 22 mit einem sehr einfachen Mikrokontroller oder einer programmierbaren Logik (z.B. FPGA) zu implementieren. Vorzugsweise sind dann der p/Q-Regler 20 und das Drehzahlvorgabeglied 22 auf einer Platine oder auf z.B. mittels Steckkontakten verbundenen Platinen, im Gehäuse der Ventilelektronik 18, untergebracht.Alternatively, it is also conceivable to use the p / Q controller 20 as an analog controller and the speed selection element 22 with a very simple microcontroller or programmable logic (eg FPGA) to implement. Preferably then the p / Q controller 20 and the speed defaulting member 22 on a circuit board or on eg connected by means of plug contacts boards, in the housing of the valve electronics 18 , housed.

Anhand der 2 wird ein zweites Ausführungsbeispiel beschrieben. Dieses unterscheidet sich vor Allem hinsichtlich der Anordnung einzelner Komponenten vom ersten, vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispiel. Der grundlegende Aufbau, die Funktionsweise und die beschriebenen Abwandlungen lassen sich übertragen.Based on 2 a second embodiment will be described. This differs above all with respect to the arrangement of individual components of the first embodiment described above. The basic structure, the functionality and the described modifications can be transferred.

Die Ventilelektronik ist gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel einfacher aufgebaut und umfasst im Wesentlichen den Ventilverstärker 24. Dieser kann am Pilotventil 16 angebracht sein oder separat als Schaltschrankmodul vorgesehen sein. Das Antriebssteuergerät 34 besitzt im Vergleich zum Antriebssteuergerät 14 erweitere Funktionalität. Es dient nicht nur der elektronischen Ansteuerung des Umrichters FU sondern beinhaltet auch den p/Q-Regler 20 sowie das Drehzahlvorgabeglied 22. Die einzige Schnittstelle 26 der dargestellten hydraulischen Steuerung 5 zur übergeordneten Maschinensteuerung 7 ist am Antriebssteuergerät 34.The valve electronics is constructed in a simpler manner according to the second embodiment and essentially comprises the valve amplifier 24 , This can be done on the pilot valve 16 be attached or be provided separately as a control cabinet module. The drive control unit 34 owns compared to the drive control unit 14 extended functionality. It not only serves the electronic control of the inverter FU but also contains the p / Q controller 20 as well as the speed selection element 22 , The only interface 26 the illustrated hydraulic control 5 to the higher-level machine control 7 is on the drive control unit 34 ,

Der p/Q-Regler 20 bildet den Stellwert Ventil_soll für das Pilotventil 16. Dieser Wert ist dem Ventilverstärker 24 zugeführt. Das Drehzahlvorgabeglied 22 bildet den Drehzahlvorgabewert Drehzahl_soll, welcher innerhalb des Antriebssteuergeräts 34 zur Ansteuerung des Umrichters FU dient.The p / Q controller 20 forms the control valve_soll for the pilot valve 16 , This value is the valve amplifier 24 fed. The speed selection element 22 forms the speed setpoint speed_soll, which is within the drive control unit 34 is used to control the inverter FU.

Ein im Antriebssteuergerät 34 üblicherweise vorhandener Mikrokontroller ist so ausgelegt, dass er nicht nur die Ansteuerung des Umrichter FU sondern auch den p/Q-Regler 20 und das Drehzahlvorgabeglied 22 als Anwendungen ausführen kann. Verwendet man im Antriebssteuergerät 34 einen sehr einfachen Mikrokontroller, könnte der p/Q-Regler 20 als Analogregler in das Antriebssteuergerät 34, d.h. in dessen Elektronikschaltung bzw. in dessen Gehäuse integriert sein.On in the drive control unit 34 Usually existing microcontroller is designed so that it not only the control of the inverter FU but also the p / Q controller 20 and the speed defaulting member 22 as applications can perform. Used in the drive control unit 34 a very simple microcontroller, could be the p / Q controller 20 as analog controller in the drive control unit 34 , ie be integrated in the electronic circuit or in the housing.

Ein drittes Ausführungsbeispiel zeigt die 3. Dieses unterscheidet sich wiederum vor Allem hinsichtlich der Anordnung einzelner Komponenten von den vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispielen. Der grundlegende Aufbau, die Funktionsweise und die beschriebenen Abwandlungen lassen sich übertragen.A third embodiment shows the 3 , This in turn differs above all with respect to the arrangement of individual components of the embodiments described above. The basic structure, the functionality and the described modifications can be transferred.

Die Ventilelektronik ist gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel einfach aufgebaut und umfasst im Wesentlichen den Ventilverstärker 24. Dieser kann am Pilotventil 16 angebracht sein oder separat als Schaltschrankmodul vorgesehen sein. Auch das Ventilsteuergerät 14 besitzt einen einfachen Aufbau und umfasst, wie im ersten Ausführungsbeispiel beschrieben, vorwiegend den Umrichter FU und dessen Ansteuerelektronik.The valve electronics are simple according to the third embodiment and essentially comprises the valve amplifier 24 , This can be done on the pilot valve 16 be attached or be provided separately as a control cabinet module. Also the valve control unit 14 has a simple structure and includes, as described in the first embodiment, predominantly the inverter FU and its control electronics.

Der p/Q-Regler 20 und das Drehzahlvorgabeglied 22 sind hingegen in einer eigenen separaten Regelelektronik 40 vorhanden. Die Regelelektronik 40 besitzt die einzige Schnittstelle 26 der dargestellten hydraulischen Steuerung 5 zur übergeordneten Maschinensteuerung 7. Der p/Q-Regler 20 bildet den Stellwert Ventil_soll für das Pilotventil 16. Dieser Wert ist dem Ventilverstärker 24 zugeführt. Das Drehzahlvorgabeglied 22 bildet den Drehzahlvorgabewert Drehzahl_soll, welcher dem Antriebssteuergerät 14 zugeführt ist.The p / Q controller 20 and speed selector 22 are in contrast in their own separate control electronics 40 available. The control electronics 40 owns the only interface 26 the illustrated hydraulic control 5 to the higher-level machine control 7 , The p / Q controller 20 forms the control valve_soll for the pilot valve 16 , This value is the valve amplifier 24 fed. The speed selection element 22 forms the speed setpoint speed_soll, which is the drive control unit 14 is supplied.

Die Regelelektronik 40 ist ein Elektronikmodul, z.B. für den Schaltschrankeinbau. Sie enthält einen Mikrokontroller, welcher den p/Q-Regler 20 und das Drehzahlvorgabeglied 22 als Anwendungen ausführen kann. Alternativ ist es auch denkbar, den p/Q-Regler 20 als Analogregler auszuführen und das Drehzahlvorgabeglied 22 mit einem sehr einfachen Mikrokontroller oder einer programmierbaren Logik (z.B. FPGA) zu implementieren. Vorzugsweise sind dann der p/Q-Regler 20 und das Drehzahlvorgabeglied 22 auf einer Platine oder auf z.B. mittels Steckkontakten verbundenen Platinen, im Gehäuse der Regelelektronik 40, untergebracht.The control electronics 40 is an electronics module, eg for the control cabinet installation. It contains a microcontroller which controls the p / Q controller 20 and the speed defaulting member 22 as applications can perform. Alternatively, it is also conceivable to use the p / Q controller 20 as an analog controller and the speed selection element 22 with a very simple microcontroller or programmable logic (eg FPGA) to implement. Preferably then the p / Q controller 20 and the speed defaulting member 22 on a board or on eg connected by means of plug contacts boards in the housing of the control electronics 40 , housed.

Erfindungsgemäß ist bei einer elektrohydraulischen Steueranordnung mit einer verstellbaren Fluidpumpe und einem angekoppelten drehzahlvariablen elektrischen Antrieb, mit einem p/Q-Regler, welcher dazu eingerichtet ist, aufgrund eines Drucksollwerts und/oder eines Volumenstromsollwerts einen Ansteuerstellwert für das Verdrängungsvolumen der Fluidpumpe bereit zu stellen, mit einem Drehzahlvorgabeglied, welches - z.B. aufgrund eines P/Q-Anforderungszyklus - einen Drehzahlsollwert bereitstellt, und mit einem Antriebssteuergerät, welches einen Motor des elektrischen Antriebs aufgrund des Drehzahlsollwerts ansteuert, wenigstens der p/Q-Regler und das Drehzahlvorgabeglied in einem gemeinsamen Gehäuse baulich zusammengefasst.According to the invention, in an electrohydraulic control arrangement with an adjustable fluid pump and a coupled variable-speed electrical drive, with a p / Q controller which is set up to provide a drive control value for the displacement volume of the fluid pump on the basis of a pressure setpoint and / or a volumetric flow setpoint a Drehzahlvorgabeglied, which - eg based on a P / Q request cycle - provides a speed setpoint, and with a drive controller that drives a motor of the electric drive based on the speed setpoint, at least the p / Q controller and speed selector member are structurally combined in a common housing.

Dadurch wird eine kompakte bauliche Einheit zur Verfügung gestellt, welche sowohl das Stellglied der Verstellpumpe - üblicher Weise ein Pilotventil - als auch das Antriebssteuergerät des elektrischen Antriebs ansteuern kann.As a result, a compact structural unit is made available, which can control both the actuator of the variable displacement pump - usually a pilot valve - as well as the drive control unit of the electric drive.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
hydraulische Achsehydraulic axis
33
hydraulischer Verbraucherhydraulic consumer
55
hydraulische Steuerunghydraulic control
77
Maschinensteuerungmachine control
88th
SollwertvorgabeSetpoint
1010
Elektromotorelectric motor
1212
Verstellpumpevariable
1414
AntriebssteuergerätDrive controller
1616
Pilotventilpilot valve
1818
Ventilelektronik OBEValve electronics OBE
2020
p/Q-Reglerp / Q controller
2222
DrehzahlvorgabegliedSpeed control element
2424
Ventilverstärkervalve amplifier
2626
Schnittstelleinterface
3434
AntriebssteuergerätDrive controller
4040
Regelelektronikcontrol electronics

Claims (11)

Elektrohydraulische Steueranordnung zur Ansteuerung eines hydraulischen Verbrauchers (3), umfassend eine hinsichtlich ihres Verdrängungsvolumens verstellbare Fluidpumpe (12), einen zum Antreiben der Fluidpumpe (12) an diese gekoppelten drehzahlvariablen elektrischen Antrieb (10), einen p/Q-Regler (20), welcher dazu eingerichtet ist, aufgrund eines Drucksollwerts und/oder eines Volumenstromsollwerts einen Ansteuerstellwert für das Verdrängungsvolumen der Fluidpumpe (12) bereit zu stellen, ein Drehzahlvorgabeglied (22), welches einen Drehzahlsollwert bereitstellt, und ein Antriebssteuergerät (14), welches einen Motor des elektrischen Antriebs aufgrund des Drehzahlsollwerts ansteuert, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der p/Q-Regler (20) und das Drehzahlvorgabeglied (22) in einem gemeinsamen Gehäuse baulich zusammengefasst sind.Electrohydraulic control arrangement for controlling a hydraulic consumer (3), comprising a fluid pump (12) which can be adjusted with respect to its displacement volume, a variable-speed electric drive (10) coupled thereto for driving the fluid pump (12), a p / Q controller (20), which is arranged to provide a drive control value for the displacement volume of the fluid pump (12) on the basis of a desired pressure value and / or a volume flow setpoint, a speed selection element (22) which provides a speed setpoint, and a drive control device (14) which controls an electric motor Drive on the basis of the speed setpoint, characterized in that at least the p / Q controller (20) and the Drehzahlvorgabeglied (22) are structurally combined in a common housing. Elektrohydraulische Steueranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der p/Q-Regler (20) und das Drehzahlvorgabeglied (22) in eine gemeinsame Elektronikeinheit (18; 34; 40 zusammengefasst sind.Electrohydraulic control arrangement according to Claim 1 , characterized in that at least the p / Q controller (20) and the speed selection member (22) in a common electronic unit (18; 34; 40 are summarized. Elektrohydraulische Steueranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der p/Q-Regler (20) und das Drehzahlvorgabeglied (22) in eine einzige elektronische Schaltung zusammengefasst sind.Electrohydraulic control arrangement according to Claim 2 , characterized in that at least the p / Q controller (20) and the speed setting member (22) are combined into a single electronic circuit. Elektrohydraulische Steueranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der p/Q-Regler (20) und das Drehzahlvorgabeglied (22) in einem einzigen Mikrokontroller realisiert sind.Electrohydraulic control arrangement according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that at least the p / Q controller (20) and the Speed input member (22) are realized in a single microcontroller. Elektrohydraulische Steueranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der p/Q-Regler (20), das Drehzahlvorgabeglied (22) und ein Ventilverstärker (24), welcher ein Pilotventil (16) der Verstellpumpe (12) ansteuert, ein einem gemeinsamen Gehäuse zusammengefasst sind.Electrohydraulic control arrangement according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that the p / Q controller (20), the Drehzahlvorgabeglied (22) and a valve amplifier (24), which controls a pilot valve (16) of the variable displacement pump (12), are combined into a common housing. Elektrohydraulische Steueranordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der p/Q-Regler (20), das Drehzahlvorgabeglied (22) und der Ventilverstärker (24) in einer auf dem Pilotventil (16) angeordneten Elektronikeinheit (18) zusammengefasst sind.Electrohydraulic control arrangement according to Claim 5 , characterized in that the p / Q controller (20), the Drehzahlvorgabeglied (22) and the valve amplifier (24) in an on the pilot valve (16) arranged electronic unit (18) are summarized. Elektrohydraulische Steueranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der p/Q-Regler (20) und das Drehzahlvorgabeglied (22) in dem Antriebssteuergerät (34) des elektrischen Antriebs (10) integriert sind.Electrohydraulic control arrangement according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that the p / Q controller (20) and the Drehzahlvorgabeglied (22) in the drive control unit (34) of the electric drive (10) are integrated. Elektrohydraulische Steueranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der p/Q-Regler (20) und das Drehzahlvorgabeglied (22) gemeinsam ein eigenes Gehäuse (40) besitzen, und dass das Antriebssteuergerät (14) und ein Ventilverstärker (24) eines Pilotventils (16) der Verstellpumpe (12) jeweils davon getrennt vorhanden sind.Electrohydraulic control arrangement according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that the p / Q controller (20) and the Drehzahlvorgabeglied (22) together own a housing (40), and that the drive control unit (14) and a valve amplifier (24) of a pilot valve (16) of the variable displacement ( 12) are each separate therefrom. Elektrohydraulische Steueranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schnittstelle (26) zu einer übergeordneten Maschinensteuerung (7) in dem gemeinsamen Gehäuse vorgesehen ist.Electrohydraulic control arrangement according to one of Claims 1 to 8th , characterized in that an interface (26) is provided to a higher-level machine control (7) in the common housing. Elektrohydraulische Steueranordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Drehzahlvorgabeglied (22) aufgrund von einem über die Schnittstelle (26) übertragenen Drucksollwert und/oder Förderstromsollwert ein Drehzahlsollwert ermittelbar ist.Electrohydraulic control arrangement according to Claim 9 , characterized in that in the speed command element (22) due to a via the interface (26) transmitted pressure setpoint and / or flow rate setpoint, a speed setpoint is determined. Elektrohydraulische Steueranordnung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (26) ein Synchronisationssignal eines Maschinenzyklus umfasst.Electrohydraulic control arrangement according to Claim 9 or 10 , characterized in that the interface (26) comprises a synchronization signal of a machine cycle.
DE102008019501.4A 2008-04-17 2008-04-17 Electrohydraulic control arrangement Active DE102008019501B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008019501.4A DE102008019501B4 (en) 2008-04-17 2008-04-17 Electrohydraulic control arrangement
CN2008201774207U CN201461564U (en) 2008-04-17 2008-10-30 Electrical hydraulic control device
PCT/EP2009/002743 WO2009127397A1 (en) 2008-04-17 2009-04-15 Electro-hydraulic control arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008019501.4A DE102008019501B4 (en) 2008-04-17 2008-04-17 Electrohydraulic control arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008019501A1 DE102008019501A1 (en) 2009-10-22
DE102008019501B4 true DE102008019501B4 (en) 2019-03-21

Family

ID=40940133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008019501.4A Active DE102008019501B4 (en) 2008-04-17 2008-04-17 Electrohydraulic control arrangement

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN201461564U (en)
DE (1) DE102008019501B4 (en)
WO (1) WO2009127397A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019118723A1 (en) * 2019-07-10 2021-01-14 Ipgate Ag Pressure supply unit for a hydraulic system with at least one consumer circuit and with at least one rotary pump
DE102021201895A1 (en) 2021-03-01 2022-09-01 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method for operating a variable-speed electro-hydraulic pump, computing unit and variable-speed electro-hydraulic pump

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102918281B (en) * 2010-06-28 2015-07-29 沃尔沃建造设备有限公司 For the flow system of the oil hydraulic pump of construction plant
DE102010027183A1 (en) * 2010-07-14 2012-01-19 Robert Bosch Gmbh hydraulic unit
DE102011014605A1 (en) 2011-03-22 2012-09-27 Robert Bosch Gmbh Coating method, pile tube and apparatus for carrying out the method
DE102011119299A1 (en) * 2011-11-24 2013-05-29 Robert Bosch Gmbh Method for operating a variable-speed variable-displacement pump
DE102012009136A1 (en) * 2012-05-05 2013-11-07 Robert Bosch Gmbh Method for operating a fluid pump
DE102012023902B3 (en) 2012-12-07 2014-03-20 Arburg Gmbh + Co. Kg Method for operating a hydraulic device with pump and servomotor and associated hydraulic device
GB2520349A (en) * 2013-11-19 2015-05-20 Ge Oil And Gas Uk Ltd Hydraulic fluid pressure control
DE102014001981B4 (en) * 2014-02-17 2023-04-27 Robert Bosch Gmbh Dynamic setpoint compensation for variable-speed pumps
DE102017222761A1 (en) 2017-12-14 2019-06-19 Robert Bosch Gmbh Hydraulic supply device
CN114251256A (en) * 2020-09-23 2022-03-29 博世力士乐(常州)有限公司 Multi-gear pump with automatic gear control function
CN114294210A (en) * 2021-12-23 2022-04-08 博世力士乐(常州)有限公司 Multi-gear pump with delay gear switching function

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0403041A2 (en) 1989-06-14 1990-12-19 MANNESMANN Aktiengesellschaft Injection moulding machine with hydraulic actuators
EP0464286B2 (en) 1990-01-19 1999-11-17 Cincinnati Milacron Inc. Injection moulding machine with electro-hydraulic control means
EP1236558A1 (en) 2001-03-03 2002-09-04 Mannesmann Rexroth AG Method for fluid supply regulation of an hydraulic actuator

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5307288A (en) * 1991-06-07 1994-04-26 Haines Lawrence A Unitary fluid flow production and control system
DE4335403C1 (en) * 1993-10-18 1994-12-15 Karl Hehl Hydraulic device
DE10007088A1 (en) * 2000-02-16 2001-08-23 Wilo Gmbh Control device for pump and valve

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0403041A2 (en) 1989-06-14 1990-12-19 MANNESMANN Aktiengesellschaft Injection moulding machine with hydraulic actuators
EP0464286B2 (en) 1990-01-19 1999-11-17 Cincinnati Milacron Inc. Injection moulding machine with electro-hydraulic control means
EP1236558A1 (en) 2001-03-03 2002-09-04 Mannesmann Rexroth AG Method for fluid supply regulation of an hydraulic actuator
EP1236558B1 (en) * 2001-03-03 2004-01-21 Bosch Rexroth AG Method for fluid supply regulation of an hydraulic actuator

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bosch Rexroth AG: Druck- und Förderstrom-Regelsystem Typ SYDFEE. Datenblatt RD 30630/06.06 - Firmenschrift. *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019118723A1 (en) * 2019-07-10 2021-01-14 Ipgate Ag Pressure supply unit for a hydraulic system with at least one consumer circuit and with at least one rotary pump
DE102021201895A1 (en) 2021-03-01 2022-09-01 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method for operating a variable-speed electro-hydraulic pump, computing unit and variable-speed electro-hydraulic pump

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009127397A1 (en) 2009-10-22
DE102008019501A1 (en) 2009-10-22
CN201461564U (en) 2010-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008019501B4 (en) Electrohydraulic control arrangement
EP2121280B1 (en) Electro-hydraulic control arrangement
EP0782671B2 (en) Device for the controlled driving of at least one hydraulic shaft
DE69930218T2 (en) Control of a hydraulic drive in an injection molding machine
DE60319441T2 (en) Electronic control device based on speed for controlling a hydraulic circuit
DE3644736C2 (en) Control arrangement for at least two hydraulic consumers fed by at least one pump
DE102015209074B3 (en) DEVICE AND METHOD FOR CONTROLLING A HYDRAULIC MACHINE
EP1264110A1 (en) Device for controlling a hydraulic actuator
EP0649723A2 (en) Hydraulic actuation system for injection moulding machines
DE112016005625T5 (en) Device for injection molding plastic materials
WO2002063170A1 (en) Pump system comprising a hydraulic pump, particularly for a steering system
EP2192309A2 (en) Method and regulating switch for regulating a printed material supply for a hydraulic actuator
EP1065379B1 (en) Electrohydraulic pressure supply with variable displacement pump and controllable electric drive
DE102013005774B4 (en) USE OF A VARIABLE SPEED HYDRAULIC PUMP DRIVEN BY A MOTOR AS A HYDROSTATIC TRANSMISSION
WO2018028832A1 (en) Hydraulic, in particular pressure-accumulator-free, drive arrangement for and comprising a consumer, in particular for presses, and method for operating a hydraulic drive arrangement of said type
DE102014005500B4 (en) Method for controlling or regulating an injection molding machine
DE10104109A1 (en) Control procedure for the hydraulic support of an electric drive
EP2499401B1 (en) Calibration method and hydraulic drive system
EP1930604B1 (en) Hydraulic control device
EP3988801A1 (en) Method for operating a hydraulic drive
DE10134747B4 (en) Method and device for load-dependent control of the fluid supply of a fluid circuit
WO2001069093A1 (en) Device for controlling a hydraulic actuator
EP2431166A1 (en) Control system for a hydraulic folding press
EP2506097A1 (en) Regulation system for controlling an actuator, method for operating an actuator and computer program product
EP1223486A2 (en) Method of controlling the movement of a mass moved by a pressurised hydraulic cylinder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150407

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final