DE102008017981A1 - Rivet for riveting e.g. sheet metal, for vehicle, has rivet pins with ends including driving surfaces that are turned away or towards longitudinal axis such that pins are spread apart or towards each other during intended use - Google Patents

Rivet for riveting e.g. sheet metal, for vehicle, has rivet pins with ends including driving surfaces that are turned away or towards longitudinal axis such that pins are spread apart or towards each other during intended use Download PDF

Info

Publication number
DE102008017981A1
DE102008017981A1 DE102008017981A DE102008017981A DE102008017981A1 DE 102008017981 A1 DE102008017981 A1 DE 102008017981A1 DE 102008017981 A DE102008017981 A DE 102008017981A DE 102008017981 A DE102008017981 A DE 102008017981A DE 102008017981 A1 DE102008017981 A1 DE 102008017981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rivet
flat products
longitudinal axis
mandrels
products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008017981A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Kraus
Dieter Päthe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Volkswagen AG
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV, Volkswagen AG filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102008017981A priority Critical patent/DE102008017981A1/en
Publication of DE102008017981A1 publication Critical patent/DE102008017981A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/086Self-piercing rivets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/02Riveting procedures
    • B21J15/025Setting self-piercing rivets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Abstract

The rivet (10) has a shank region, and a driving head (40) closing the shank region, where the rivet is made metal, metal alloy or plastic. The shank region comprises two rivet pins (301, 302) spaced apart from each other and isolated perpendicularly or in a predetermined angle to a longitudinal axis (50) of the rivet. Ends of the rivet pins have driving surfaces (101, 102) turned away or towards the longitudinal axis in such a way that the rivet pins are spread apart or towards each other during the intended use and flat products are positively riveted. Independent claims are also included for the following: (1) a method for riveting flat products (2) a device for implementing flat products riveting process.

Description

Die Erfindung betrifft einen Niet, ein Verfahren zum Vernieten von flachen Erzeugnissen mithilfe der erfindungsgemäßen Niete und eine Vorrichtung zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie mithilfe der erfindungsgemäßen Niete zusammengesetzte flache Erzeugnisse mit den in den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche genannten Merkmalen.The The invention relates to a rivet, a method for riveting flat Products using the rivet according to the invention and an apparatus for carrying out the invention Method and using the inventive Rivets composite flat products with those in the preambles the independent claims mentioned features.

Es ist bekannt, dass neue Leichtbaukonzepte nach einer Verringerung des Gewichtes bei gleichen oder verbesserten Festigkeitseigenschaften der Gesamtkonstruktion streben. Zum Erreichen dieser Ziele wird in den letzten Jahren verstärkt der Materialgemischbeziehungsweise Verbundbau, beispielsweise aus Stahl und Aluminium, angewandt. Die Schweißeignung solcher Mischverbindungen ist in den meisten Fällen nicht gegeben. Alternative Fügeverfahren sind dann die nicht-stoffschlüssigen, also kraft- beziehungsweise formschlüssigen Verfahren.It It is known that new lightweight concepts after a reduction the weight with the same or improved strength properties strive for the overall construction. To achieve these goals will be In recent years, the material mixture relationship way reinforced Composite construction, for example made of steel and aluminum, applied. The weldability such mixed compounds is not in most cases where. Alternative joining methods are then the non-cohesive, So force or positive procedures.

Ein weiterer Trend führt hin zur profilintensiven Bauweise, bei der eine Grundkonstruktion beispielsweise aus geschlossenen Stahlprofilen die Festigkeitseigenschaften des Fahrzeuges gewährleistet, ein Großteil der nicht festigkeitsrelevanten Bauteile (zum Beispiel Verkleidungselemente) dagegen aus Leichtmetallen wie Aluminium oder Magnesium besteht. Der Einsatz geschlossener Profile verursacht Schwierigkeiten bei der Montage der Teile, da die Fügestelle lediglich von einer Seite zugänglich ist.One another trend leads to the profile-intensive construction, in the case of a basic construction, for example, from closed Steel profiles ensures the strength characteristics of the vehicle, a large part of the non-strength-relevant components (for Example cladding elements), however, made of light metals such as aluminum or magnesium. The use of closed profiles causes Difficulty assembling the parts as the joint accessible only from one side.

Die derzeit auf dem Markt vorhandenen Umform-Fügeverfahren, wie zum Beispiel das Stanznieten, Clinchen oder Nieten, sind weitgehend erforscht und unter gewissen Voraussetzungen auch einsetzbar. Zu den Voraussetzungen zählen in der Regel eine beidseitige Zugänglichkeit der Fügestelle (Stanznieten, Clinchen) oder Vorlöcher in den zu fügenden Bauteilen (das Blindnieten). Demnach ist das Blindnieten für den Einsatz unter den genannten Bedingungen mit erhöhtem Aufwand zur Vorbereitung der Fügestelle (Blindnieten) einsetzbar, andere Verfahren dagegen gar nicht (Stanznieten, Clinchen). Eine gängige Alternative ist das Verkleben, jedoch kann dieses Verfahren nicht immer eingesetzt werden.The currently available on the market forming-joining method, such as punch riveting, clinching or riveting, are broad researched and also usable under certain conditions. To The requirements usually include a two-sided Accessibility of the joint (punch rivets, clinching) or pre-holes in the components to be joined (the Blind rivets), Accordingly, this is blind riveting for use under the conditions mentioned with increased effort to Preparation of the joint (blind rivets) can be used, others Procedure, however, not at all (punch riveting, clinching). A common one Alternative is the gluing, however this procedure can not always be used.

DE 10 2006 024 787 A1 betrifft eine Nietverbindung mit einem einen Nietkopf und einen hohlen Nietschaft aufweisenden Blindniet. Mittels des Blindnietes sind ein plattenförmiges Bauteil und ein massives Bauteil miteinander verbunden, wobei der Nietschaft des Blindnietes in einer Sackausnehmung des massiven Bauteils angeordnet und gespreizt ist. Diese spezielle Lösung ist nicht geeignet, zwei plattenförmige Erzeugnisse von nur einer zugänglichen Seite miteinander zu vernieten. DE 10 2006 024 787 A1 relates to a riveted joint with a rivet head having a rivet head and a hollow rivet shank. By means of the blind rivet, a plate-shaped component and a solid component are connected to each other, wherein the rivet shank of the blind rivet is arranged and spread in a blind recess of the solid component. This special solution is not suitable for riveting two plate-shaped products from one accessible side only.

Die DE 197 52 367 A1 offenbart ein Verfahren zum Vernieten von Blechplatten mit einem als eine Matrize ausgebildeten Gegenwerkzeug, bei dem ein Stanzniet verwendet wird, so dass die zu vernietenden Blechplatten nicht vorgelocht sein müssen. Die Verwendung ist daher ausschließlich auf beidseitig zugängliche Plattenerzeugnisse wie Bleche eingeschränkt und muss in einer leistungsfähigen Presse ausgeführt sein, weil die Stanznieten einen relativ großen Durchmesser aufweisen.The DE 197 52 367 A1 discloses a method of riveting sheet metal plates with a counter tool formed as a die using a punch rivet such that the sheet metal plates to be riveted need not be pre-punched. The use is therefore limited only on both sides accessible plate products such as sheets and must be performed in a powerful press, because the punch rivets have a relatively large diameter.

Die DE 30 264 75 C2 offenbart eine so genannte Schneidkralle, die unter Pressdruck in ein relativ weiches Material wie Holz oder Kunststoff in der Art einer Gewindefräse zugleich eingeschraubt wird, wobei mehrere konzentrisch angeordnete Krallen an ihren Spitzenenden so geformt sind, dass sie in dem Material spreizen. In die so eingebrachte Schneidkralle kann anschließend eine Schraube eingedreht werden, die zum eigentlichen Befestigen eines Elementes vorgesehen ist. Diese Art der Verbindung erfordert einen massiven Befestigungsgegenstand aus einem weichen Material und schafft erst eine Befestigungsaufnahme für ein weiteres Befestigungsteil, hierbei eine Schraube. Das Verbinden zweier dünnwandiger Plattenerzeugnisse von nur einer zugänglichen Seite ist somit nicht durchführbar.The DE 30 264 75 C2 discloses a so-called cutting claw, which is screwed under pressure into a relatively soft material such as wood or plastic in the manner of a thread mill at the same time, wherein a plurality of concentrically arranged claws are formed at their tip ends so that they spread in the material. In the thus introduced cutting claw, a screw can then be screwed, which is provided for the actual fastening of an element. This type of connection requires a solid attachment of a soft material and only creates a mounting receptacle for another fastener, this a screw. The joining of two thin-walled plate products of only one accessible side is thus not feasible.

Die DE 199 12 460 C2 offenbart ein Stanznietverfahren und einen Niet, mit welchen mittels eines Gegenwerkzeuges in einer Presse ein hohl ausgebildeter Niet mit einem aufgeteilten Schaft und zugespitzten Enden in die zu verbindenden Platten ohne Vorlochung eingepresst wird. Dabei kann durch das Matrizen-Gegenwerkzeug auch eine Spreizung der Nietenden erreicht werden. Die Anwendung ist daher ausschließlich auf beidseitig zugängliche Plattenerzeugnisse wie Bleche eingeschränkt und muss in einer leistungsfähigen Presse ausgeführt werden.The DE 199 12 460 C2 discloses a punch riveting method and a rivet with which by means of a counter tool in a press a hollow formed rivet with a split shank and pointed ends is pressed into the plates to be joined without pre-punching. It can be achieved by the die counter tool and a spread of riveting. The application is therefore restricted to double-sided plate products such as sheet metal and must be performed in a high-performance press.

Die DE 1 554 506 offenbart einen Spreizkörper zum Befestigen von Schrauben, auf welchen das bereits zu DE 30 26 475 C2 Gesagte größtenteils zutrifft.The DE 1 554 506 discloses a spreader for attaching screws to which the already DE 30 26 475 C2 Said mostly applies.

Die DE 103 54 680 B4 offenbart ein Nietverfahren und einen Niet, mit welchen in einer Presse unter Verwendung eines Gegenwerkzeugs dünne Plattenerzeugnisse derart verbunden werden, dass der Niet ohne ein Vorloch in die zu verbindenden Plattenerzeugnisse eingetrieben wird.The DE 103 54 680 B4 discloses a riveting method and a rivet with which in a press using a counter tool thin plate products are connected such that the rivet is driven without a pre-hole in the plate products to be joined.

Dabei weist der Niet einen Hohlschaft auf, der mit einer angewinkelten Schneidkante endet. Diese Schneidkante bewirkt, dass bei dem Vortrieb des Niets in die zu verbindenden Blechteile die Endbereiche des Nietes auseinander spreizen und dadurch eine Haltestellung einnehmen. Das Verfahren schlägt insbesondere vor, mit einem einzigen Kraft-Impuls den Niet einzutreiben und dadurch Produktionszeit einzusparen. Es wird erreicht, dass das Gegenwerkzeug eine einfache ebene Form aufweist und daher nicht sehr genau positioniert sein muss. Die Anfangseindringgeschwindigkeit des Niets beträgt 5 m/s und kann bis zu 100 m/s betragen. Der wesentliche Nachteil bleibt jedoch erhalten, dass ein, wenn auch vereinfachtes, Gegenwerkzeug und dadurch eine beidseitige Zugänglichkeit erforderlich sind. Auch wenn hierbei ein „einseitiges” Vernieten erwähnt worden ist, bedeutet es im Sinne der Verfasser dieser Schrift jedoch lediglich, dass das aktive Werkzeug nur von einer Seite erforderlich ist. Dabei verspricht dieses Verfahren vor allem den Nachteil eines Mehrimpuls-Nietverfahrens, das in DE 199 05 528 A1 offenbart ist, zu beseitigen.In this case, the rivet has a hollow shaft, which ends with an angled cutting edge. This cutting edge causes the end portions of the rivet to spread apart as the rivet advances into the sheet metal parts to be joined, thereby occupying a holding position. The procedure In particular, proposes to drive in the rivet with a single force pulse and thereby save on production time. It is achieved that the counter tool has a simple planar shape and therefore does not have to be positioned very accurately. The initial penetration speed of the rivet is 5 m / s and can be up to 100 m / s. However, the main disadvantage remains that a, albeit simplified, counter tool and thus a two-sided accessibility are required. Even though a "one-sided" riveting has been mentioned here, in the meaning of the authors of this document it merely means that the active tool is only required from one side. In particular, this method promises the disadvantage of a multi-pulse riveting method, which in DE 199 05 528 A1 is disclosed to eliminate.

Der vorliegenden Erfindung liegt angesichts der oben geschilderten Mängel und Nachteile verfügbarer Vernietungs-Lösungen die Aufgabe zugrunde, einen derartigen Niet und gegebenenfalls ein dazugehörendes Vernietungsverfahren bereitzustellen, mit welchen das Vernieten plattenartiger Erzeugnisse von nur einer zugänglichen Seite einfach, kostensparend, schnell und zuverlässig ausgeführt werden kann.Of the present invention is in view of the above-mentioned shortcomings and disadvantages of available riveting solutions the task of such a rivet and optionally a to provide associated riveting, with which the riveting of plate-like products from only one accessible Page simple, cost-saving, executed quickly and reliably can be.

Die Aufgabe der Erfindung wird nach einem ersten Aspekt vorliegender Erfindung dadurch erreicht, dass ausgehend von einem Niet mit einem Schaftbereich und einem den Schaftbereich abschließenden Treibkopf der Niet folgendermaßen ausgebildet ist:
Der Schaftbereich weist wenigstens zwei voneinander beabstandete, senkrecht oder in einem vorgebbaren Winkel zur Längsachse des Niets vereinzelte Nietdorne auf, wobei ein dem Treibkopf gegenüberliegendes Ende des jeweiligen Nietdornes eine der Längsachse zu oder abgewandte Treibfläche aufweist, so dass mindestens zwei Nietdorne im bestimmungsgemäßen Gebrauch verspreizen oder zuspreizen/verjüngen und mindestens zwei Bauteile formschlüssig vernietet sind. Ein solcher erfindungsgemäßer Niet lässt sich mithilfe eines nachfolgend beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens von nur einer zugänglichen Seite schlag- oder schussartig in die zu verbindenden flachen Erzeugnisse hineintreiben, ohne dass hierfür vorher Bohrungen hergestellt werden müssen.
The object of the invention is achieved according to a first aspect of the present invention in that, starting from a rivet with a shank region and a driving head ending the shank region, the rivet is formed as follows:
The shank region has at least two rivet mandrels spaced apart from each other, perpendicular or at a predeterminable angle to the longitudinal axis of the rivet, wherein an end of the respective rivet mandrel opposite the drive head has a drive surface facing or facing away from the longitudinal axis, so that at least two rivet mandrels spud during normal use or spread / taper and at least two components are riveted form-fitting. Such a rivet according to the invention can be driven into the flat products to be joined from only one accessible side by means of a method according to the invention described below, without the need for previously drilling holes.

Die Nietdorne werden dadurch bei einem durch eine schnelle und kurze mechanische Kraft-Einwirkung erfolgten Nietvorgang, der im Weiteren näher beschrieben wird, die zu vernietenden flachen Erzeugnisse durchstechen und gleichzeitig vorzugsweise auseinander gespreizt. Es müssen keine Durchbohrungen vorher hergestellt werden.The Nietdorne thereby become by a fast and short mechanical force action took place riveting, the below is described in more detail, the flat products to be riveted puncture and at the same time preferably spread apart. No punctures need to be made in advance.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sind die Nietdorne zu einem einstückigen Niet ausgebildet.According to one preferred embodiment of the present invention are the rivet mandrels formed into a one-piece rivet.

In bevorzugter Weiterbildung der vorliegenden Erfindung bilden die Nietdorne eine Klammer. Eine solche Niet-Klammer ist einfach herzustellen und kann vorteilhaft für die Handhabung zu Klammerkassetten-Reihen angereiht werden.In preferred development of the present invention form the Rivet thorns a clamp. Such a rivet clamp is easy to make and can be beneficial for handling to staple cartridge ranks be ranked.

In noch einer weiteren bevorzugten Ausbildung der vorliegenden Erfindung ist der Niet aus jeweils einem der verschiedenen Materialien ausgebildet, wie einem Metall oder einer Metalllegierung, einem Kunststoff oder einem beliebigen anderen Material.In yet another preferred embodiment of the present invention the rivet is formed from one of the different materials, like a metal or a metal alloy, a plastic or any other material.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sind mehr als zwei voneinander beabstandete, zueinander im Wesentlichen parallel angeordnete Nietdorne, die einen Niet bilden, symmetrisch um eine zentrale Längsachse des Niets angeordnet. Symmetrisch kann bedeuten, an einem Kreisumfang, einem Dreieck, einem Viereck usw.According to one preferred embodiment of the present invention are more than two spaced, substantially parallel to each other arranged rivets, which form a rivet, symmetrical about one central longitudinal axis of the rivet arranged. Symmetrical can mean, on a circumference, a triangle, a square, etc.

In einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung sind kontergewandt zueinander angeordnete, schräg verlaufende Treibflächen einander entweder zugewandt oder voneinander abgewandt angeordnet.In a preferred embodiment of the present invention oppositely disposed to each other, sloping Driving surfaces facing each other either or from each other arranged away.

In einer weiteren bevorzugten Ausbildung der vorliegenden Erfindung sind wenigstens die Spitzenenden der Nietdorne gehärtet. Dadurch können die zu verbindenden Platten aus härteren Materialien hergestellt sein und werden dennoch mit einem geringeren Kraftaufwand von dem erfindungsgemäßen Niet durchgestochen.In Another preferred embodiment of the present invention At least the tip ends of the rivet mandrels are hardened. This allows the plates to be joined harder Be made of materials and still be with a lower Power expenditure pierced by the rivet according to the invention.

Der Winkel zwischen der schräg angeordneten Treibfläche eines Nietdornes und seiner Längsachse beträgt in einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung zwischen 30° und 60°, noch bevorzugter zwischen 40° und 50°. Ein zu scharfer Winkel kann zum Abbrechen/Abstumpfen der Spitzenkante der Nietdorne führen, während ein zu stumpfer Winkel schlechtere Schneideigenschaften und eine dadurch höhere mechanische Impulswirkung erforderlich machen.Of the Angle between the inclined driving surface a rivet mandrel and its longitudinal axis in a preferred embodiment of the present invention between 30 ° and 60 °, more preferably between 40 ° and 50 °. Too sharp an angle can cancel / blunt the Leading edge of rivet pins lead while on too obtuse angle poorer cutting properties and one by higher mechanical momentum effect required.

Vorzugsweise sind die Nietdorne im Schaftbereich und/oder der Treibkopfbereich biegsam durch einen bestimmten Kraftaufwand ausgeführt. Dies ermöglicht, dass die Nietdorne bei ihrem Hindurchtreiben durch die zu verbindenden flachen Erzeugnisse oder Platten noch stärker gebogen werden und somit einen höheren Grad an Spreizung erreichen und eine festere Nietverbindung ergeben.Preferably are the rivet mandrels in the shaft area and / or the Treibkopfbereich made flexible by a certain amount of force. This allows the rivet thorns to thrust when pushed through the flat products or plates still to be joined be bent more and thus a higher Reach degree of spread and give a firmer rivet connection.

Nach einem zweiten Aspekt werden die Aufgaben der vorliegenden Erfindung durch ein Verfahren zum Vernieten von dünnen Platten mithilfe von Nieten nach einer der oben beschriebenen Ausgestaltungen erreicht, wobei

  • – ein Niet im zugänglichen Bereich mindestens zweier flacher Erzeugnisse im Wesentlichen senkrecht zu den flachen Erzeugnissen positioniert ist und ein Treibkopf des Nietes mit einer vorgebbaren Kraft zum Bewirken eines vorgebbaren Einwirkweges beaufschlagt ist und die flachen Erzeugnisse durchstößt, um durch die Wirkrichtung der Nietdorne und/oder seiner Treibflächen eine formschlüssige Verbindung der flachen Erzeugnisse herzustellen.
According to a second aspect, the objects of the present invention by a Verfah Rives for riveting thin plates using rivets achieved according to one of the embodiments described above, wherein
  • A rivet is positioned in the accessible area of at least two flat products substantially perpendicular to the flat products and a driving head of the rivet is subjected to a predeterminable force to effect a predeterminable action path and punctures the flat products to move through the direction of action of the rivet mandrels and / or produce a form-fitting connection of flat products to its driving surfaces.

In einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens nach vorliegender Erfindung ist die jeweilige Treibfläche in einem vorgebbaren Winkel zur Längsachse des Schaftbereichs angeordnet.In a preferred embodiment of the method according to the present Invention is the respective driving surface in a predefinable Angle to the longitudinal axis of the shaft portion arranged.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens nach vorliegender Erfindung weist ein Nietdorn jeweils ein Spitzenende auf, das eine scharfe Kante oder eine Spitze hat.According to one preferred embodiment of the method according to the present invention has a rivet mandrel each have a tip end, which has a sharp Edge or a tip has.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens nach vorliegender Erfindung ist das Material des Nietes härter als das jeweilige Material der zu verbindenden Plattenerzeugnisse gewählt. Dadurch kann ein erfindungsgemäßer Niet wesentlich effektiver und mit einem geringeren Kraftaufwand durch die zu verbindenden Platten beziehungsweise flachen Erzeugnisse hindurchgetrieben werden.According to one preferred embodiment of the method according to the present invention the material of the rivet is harder than the material of the rivet selected plate products to be joined. This can an inventive rivet much more effective and with less effort through the to be connected Plates or flat products are driven through.

Erfindungsgemäß können die flachen Erzeugnisse Bleche oder dünnwandige Hohlraumerzeugnisse sein, die flache oder gekrümmte Flächen aufweisen. So kann ein geschlossenes Profil, bei dem keine Zugangsmöglichkeit zu seinen innenliegenden Flächen zum Anbringen eines Gegenwerkzeugs besteht, erfindungsgemäß mit einem Blechteil von nur einer zugänglichen Seite aus vernietet werden.According to the invention flat products sheet metal or thin-walled hollow products be, which have flat or curved surfaces. So can a closed profile, with no access to its internal surfaces for attaching a counter tool consists, according to the invention with a sheet metal part of riveted only one accessible page.

In einer weiteren alternativen bevorzugten Ausbildung des Verfahrens nach vorliegender Erfindung wird von der einem anzubringenden Niet abgewandten Seite der zu verbindenden flachen Erzeugnisse oder Plattenerzeugnisse dennoch ein Gegenwerkzeug eingesetzt, das die zu verbindenden Plattenerzeugnisse gegen den beaufschlagten Kraft-Impuls abstützt. Das ist bei zwei beiderseitig zugänglichen Plattenerzeugnissen, wie beispielsweise zwei Blechen, der Fall. Durch die Verwendung eines solchen Gegenwerkzeuges können die anzuwendenden Kräfte verringert, ein Einbeulen im Bereich des Nietes wirksamer verhindert, die Rückseite glatter beschaffen und eine noch festere Nietverbindung realisiert werden.In a further alternative preferred embodiment of the method according to the present invention is of the one rivet to be attached facing away from the flat products or plate products to be joined Nevertheless, a counter tool used to connect the plate products is supported against the applied force pulse. This is for two mutually accessible plate products, such as two sheets, the case. By use Such a counter tool can apply the Forces reduced, a dent in the area of the rivet more effectively prevents the back from getting smoother and an even stronger rivet connection can be realized.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung wird der definierte Einwirkweg des beaufschlagenden Kraftimpulses zu der Länge des Nietdornes korrespondierend vorgegeben.According to one Another preferred embodiment of the present invention the defined Einwirkweg of the impinging force pulse to the length of the rivet mandrel corresponding specified.

Vorzugsweise wird die vorgebbare Kraft impulsartig durch mehrere Teil-Impulse oder einen einzigen vollständigen Kraft-Impuls bewirkt. Hierdurch werden die zu verbindenden flachen Erzeugnisse nur lokal im Bereich des Nietes verformt.Preferably the predeterminable force is pulsed by several partial pulses or a single full force pulse causes. As a result, the flat products to be joined only locally deformed in the area of the rivet.

Nach einem dritten Aspekt vorliegender Erfindung sind die Aufgaben der Erfindung durch eine Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens nach einer der oben beschriebenen Ausgestaltungen erreicht. Hierfür weist die erfindungsgemäße Vorrichtung:

  • – ein Mittel zum Erzeugen eines Kraft-Impulses von einem definierten Betrag zum Beaufschlagen des Treibkopfes eines Nietes nach einer der oben beschriebenen Ausgestaltungen,
  • – ein Mittel zum Begrenzen des Einwirkweges des Kraft-Impulses und ein Mittel zum Vorhalten und Positionieren wenigstens eines Nietes auf.
According to a third aspect of the present invention, the objects of the invention are achieved by an apparatus for carrying out the method according to one of the embodiments described above. For this purpose, the device according to the invention comprises:
  • A means for generating a force pulse of a defined amount for acting on the driving head of a rivet according to one of the embodiments described above,
  • - A means for limiting the Einwirkweges of the force pulse and a means for holding and positioning at least one rivet on.

Nach einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung sind die Aufgaben der Erfindung durch zusammengesetzte flache Erzeugnisse erreicht, die mithilfe der erfindungsgemäßen Niete nach einer der oben beschriebenen bevorzugten Ausgestaltungen aneinander genietet sind.To A fourth aspect of the present invention is the objects of the invention achieved by composite flat products, with the help of rivets according to the invention one of the preferred embodiments described above to each other are riveted.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.Further preferred embodiments of the invention will become apparent from the others, in the subclaims mentioned features.

Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigen:The Invention will be described below in embodiments the accompanying drawings explained. Show it:

1 einen erfindungsgemäßen Niet in einer bevorzugten Ausgestaltung; 1 a rivet according to the invention in a preferred embodiment;

2 einen erfindungsgemäßen Niet in einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung; 2 a rivet according to the invention in a further preferred embodiment;

3a einen erfindungsgemäßen Niet in einer anderen bevorzugten Ausgestaltung vor dem Eindringen in flache Erzeugnisse oder Plattenerzeugnisse; 3a a rivet according to the invention in another preferred embodiment before the penetration into flat products or plate products;

3b einen erfindungsgemäßen Niet während des Eindringens in flache Erzeugnisse oder Plattenerzeugnisse und 3b a rivet according to the invention during penetration into flat products or plate products and

3c einen erfindungsgemäßen Niet nach dem Eindringen in flache Erzeugnisse oder Plattenerzeugnisse. 3c a rivet according to the invention after penetration into flat products or plate products.

1 zeigt einen erfindungsgemäßen Niet 10 in einer bevorzugten Ausgestaltung. 1 shows a rivet according to the invention 10 in a preferred embodiment.

Der Niet 10 weist zwei im Wesentlichen parallel zueinander und zu der Längsachse 50 des Nietes 10 angeordnete Nietdorne 301 und 302 auf. Die Enden dieser Nietdorne 301 und 302 sind durch jeweils eine unter einem vorgegebenen Winkel α angeordnete Treibfläche 101, 102 zu Kanten oder Spitzenenden 201, 202 ausgebildet. Vorzugsweise sind die Treibflächen 101 und 102 voneinander abgewandt.The rivet 10 has two substantially parallel to each other and to the longitudinal axis 50 of the rivet 10 arranged rivet mandrels 301 and 302 on. The ends of these rivets 301 and 302 are each arranged by one at a predetermined angle α driving surface 101 . 102 to edges or top ends 201 . 202 educated. Preferably, the driving surfaces 101 and 102 turned away from each other.

Dieser Niet 10 ist beispielhaft als eine einfache Klammer ausgebildet, so dass sein Treibkopf 40 aus einem gleichen Profil durch Biegen gebildet sein kann. In einer weiteren (nicht dargestellten) Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sind die Treibflächen 101 und 102 voneinander abgewandt angeordnet, so dass die Nietdorne 301, 302 beim Vortrieb in die zu verbindenden Plattenerzeugnisse nicht voneinander weg gespreizt, sondern zueinander hin gebogen werden. Wichtig ist lediglich, dass die einzelnen Nietdorne 301, 302 in Bezug aufeinander kontergewandt angeordnet und beim Vortrieb in das Platten-Material gebogen werden.This rivet 10 is exemplified as a simple clamp, so that its driving head 40 can be formed from a same profile by bending. In a further (not shown) embodiment of the present invention are the driving surfaces 101 and 102 arranged away from each other, so that the rivet mandrels 301 . 302 when propulsion into the plate products to be joined are not spread apart, but bent towards each other. It is only important that the individual rivet mandrels 301 . 302 arranged facing each other in a counter-facing and bent during the advance in the plate material.

2 zeigt einen erfindungsgemäßen Niet 10 in einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung. Mit diesem Niet 10 ist das gleiche Ergebnis erreichbar, jedoch sind die einzelnen Nietdorne 301, 302 in einem Winkel β zur Längsachse 50 des Niets 10 angeordnet. Diese Winkelstellung und gegebenenfalls zusätzlich die Winkelstellung α der Treibflächen 101, 102 der Nietdorne 301, 302 bewirken, dass beim Vortreiben des Nietes 10 die Nietdorne 301, 302 seitlich gerichtete Kräfte entstehen, die diese Nietdorne 301, 302 weiterhin auseinander spreizen lässt und dadurch eine noch bessere vernietende Wirkung gegeben ist. 2 shows a rivet according to the invention 10 in a further preferred embodiment. With this rivet 10 the same result is achievable, however, the individual rivet mandrels 301 . 302 at an angle β to the longitudinal axis 50 of the rivet 10 arranged. This angular position and possibly additionally the angular position α of the driving surfaces 101 . 102 the rivet thorns 301 . 302 cause while driving the rivet 10 the rivets 301 . 302 laterally directed forces arise, these rivet mandrels 301 . 302 continue to spread apart and thus an even better riveting effect is given.

3a zeigt einen erfindungsgemäßen Niet 10 in einer anderen bevorzugten Ausgestaltung vor dem Eindringen in flache Erzeugnisse 601 und 602. Dieser Niet 10 weist einen breiter ausgebildeten Treibkopf 40 auf, welcher dadurch eine höhere mechanische Stabilität haben kann, und insgesamt vier Nietdorne 301, 302, 303 und einen wegen des Ausschnittes nicht dargestellten Nietdorn 304 aufweist, die konzentrisch um die Längsachse 50 des Nietes 10 angeordnet sind und jeweils paarweise an ihren Spitzenenden 201, 202, 203 und 204 kontergewandt zueinander angeordnete, mit einem Winkel α schräg zur Längsachse 50 angeordnete Treibflächen 101, 102, 103 und 104 aufweisen. Der verbreiterte Treibkopf 40 dient außerdem einem Ausfüllen beziehungsweise Schließen der durch die beim Eindringen des Nietes 10 in die flachen Erzeugnisse entstandene Einmuldung und trägt dazu bei, dass die Oberfläche der vernieteten flachen Erzeugnisse 601, 602 kleinere Rillen um die Niete 10 herum aufweisen. 3a shows a rivet according to the invention 10 in another preferred embodiment, prior to penetration into flat products 601 and 602 , This rivet 10 has a broader drive head 40 on, which thereby can have a higher mechanical stability, and a total of four rivet mandrels 301 . 302 . 303 and a rivet pin, not shown because of the cutout 304 which is concentric about the longitudinal axis 50 of the rivet 10 are arranged and in pairs at their tips ends 201 . 202 . 203 and 204 oppositely disposed to each other, with an angle α obliquely to the longitudinal axis 50 arranged propulsion surfaces 101 . 102 . 103 and 104 exhibit. The broadened Treibkopf 40 also serves to fill or close by the penetration of the rivet 10 In the flat products incurred debit and contributes to the surface of riveted flat products 601 . 602 smaller grooves around the rivet 10 around.

Der Niet 10 ist an einer nicht vorgelochten Stelle über vorzugsweise zwei zu verbindende flache Erzeugnisse 601 und 602 in einer Anfangsposition vor dem Eindringen in die flachen Plattenerzeugnisse 601 und 602 dargestellt. Das den mechanischen Kraft-Impuls erzeugende Werkzeug ist hierbei aus Vereinfachungsgründen wie auch in den nachfolgenden Figuren nicht dargestellt. Die Kraft F erzeugt einen Vortrieb für den Niet 10.The rivet 10 is at a non-pre-punched point over preferably two flat products to be joined 601 and 602 in an initial position against penetration into the flat plate products 601 and 602 shown. The mechanical power pulse generating tool is not shown here for reasons of simplicity as well as in the following figures. The force F generates a propulsion for the rivet 10 ,

3b zeigt einen erfindungsgemäßen Niet 10 während des Eindringens in flache Erzeugnisse 601 und 602. Hierbei ist zunächst das obere Plattenerzeugnis 601 durchdrungen und die Nietdorne 301 bis 304 beginnen, angetrieben durch die schräg angeordneten Treibflächen 101 bis 104 in dem Material des oberen beziehungsweise äußeren flachen Erzeugnisses 601 kontergewandt zueinander, das heißt in diesem Fall auseinander getrieben zu werden. 3b shows a rivet according to the invention 10 during penetration into flat products 601 and 602 , Here, first, the upper plate product 601 penetrated and the rivets 301 to 304 start, driven by the inclined drive surfaces 101 to 104 in the material of the upper or outer flat product 601 facing each other, that is to be driven apart in this case.

In 3c ist ein erfindungsgemäßer Niet 10 nach dem Eindringen in flache Erzeugnisse 601 und 602 dargestellt. Die den nötigen mechanischen Kraft-Impuls erzeugenden Werkzeuge sind hierbei aus Vereinfachungsgründen fortgelassen worden. Ein Gegenwerkzeug ist jedoch hierbei erfindungsgemäß nicht erforderlich.In 3c is a rivet according to the invention 10 after penetration into flat products 601 and 602 shown. The necessary mechanical force-impulse generating tools have been omitted here for reasons of simplicity. However, a counter tool is not required according to the invention.

Deutlich erkennbar ist, dass die Blecherzeugnisse 601 und 602 im Bereich der Vernietung eine Verformung erfahren haben, die in ihnen jeweils eine miteinander eng gekoppelte Vertiefung 701 und 702 erzeugt haben. Diese verformten Vertiefungen 701 und 702 tragen zusätzlich dazu bei, die so geschaffene Niet-Verbindung steifer und fester zu machen, da die verbundenen flachen Erzeugnisse dadurch eine erhöhte Scherfestigkeit in Richtung der Kontaktfläche erhalten.It is clearly evident that the sheet metal products 601 and 602 In the field of riveting have undergone a deformation, which in each case a closely coupled depression 701 and 702 have generated. These deformed depressions 701 and 702 In addition, they help to make the rivet joint thus made stiffer and stronger, because the bonded flat products thereby receive increased shear strength in the direction of the contact surface.

Ferner ist deutlich erkennbar, dass die Nietdorne 301 bis 304 des Nietes 10 nach dem Durchdringen der flachen Plattenerzeugnisse 601 und 602 auseinander gespreizt worden sind, wodurch letztlich eine formschlüssige Vernietung zustande gekommen ist.It can also be clearly seen that the rivet mandrels 301 to 304 of the rivet 10 after penetration of the flat plate products 601 and 602 have been spread apart, whereby ultimately a positive riveting came about.

Ein Gegenwerkzeug ist hierzu nicht erforderlich, kann jedoch zusätzlich in Fällen beiderseitiger vorhandener Zugänglichkeit eingesetzt werden. Hierbei kann dieses Gegenwerkzeug eine einfache ebene Form aufweisen und in einem Bereich neben dem Vernietungsbereich relativ ungenau angesetzt sein.One Counter tool is not required, but can also in cases of mutual accessibility be used. This counter tool can be a simple have planar shape and in an area next to the riveting be relatively imprecise.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist mithilfe eines kurzen, senkrecht gerichteten Kraft-Impulses mit einem definierten Einwirkweg d und von einem definierten Betrag erreichbar. Ein hoher Kraft-Impuls kann schlagartig oder schussartig erzeugt werden. Die hohe, dem Niet 10 mitgeteilte Bewegungsgeschwindigkeit, das heißt ein hoher Kraft-Impuls, ist entscheidend dafür, dass nur eine relativ kleine örtliche Verformung und ein Durchstechen der flachen Erzeugnisse 601, 602 ohne ein Gegenwerkzeug ermöglicht werden. Die Begrenzung des Einwirkweges d auf einen zur Länge des Nietes 10 korrespondierenden Betrag verhindert, dass in dem Vernietungsbereich eine größere Einmuldung stattfindet und die Enden der Nietdorne auf der Rückseite vernieteter flacher Erzeugnisse zu weit vorragen oder zu kurz sind, um sie zu durchdringen. Der nötige Kraftimpuls kann sowohl aufgeteilt in mehrere kleine Teilimpulse, vorteilhafter jedoch als ein genau dosierter Einzel-Impuls erzeugt werden.The method according to the invention can be achieved by means of a short, vertically directed force pulse with a defined engagement path d and of a defined amount. A high force pulse can be generated abruptly or in a weft. The high, the rivet 10 communicated movement quantity speed, that is, a high momentum force, is critical to having only a relatively small local deformation and puncturing of the flat products 601 . 602 be made possible without a counter tool. The limitation of the Einwirkweges d on one to the length of the rivet 10 Corresponding amount prevents greater raking in the riveting area and the ends of the rivet pins on the back side of riveted flat products project too far or are too short to penetrate them. The necessary force pulse can be divided into several small partial pulses, but more advantageously produced as a precisely metered single pulse.

Die Niete 10 können in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung in einer Kassette oder zu Reihen zusammengeheftet vorgesehen sein, um dadurch die Zuführung zu einem (nicht dargestellten) Impulserzeugungsmittel zu vereinfachen.The rivet 10 In a preferred embodiment of the invention, they may be provided in a cassette or stapled together in rows, thereby facilitating delivery to a pulse generating means (not shown).

Das Vernieten kann durch eine Klebeverbindung unterstützt beziehungsweise ergänzt sein.The Riveting can be supported by an adhesive bond or be complementary.

Die vorangehenden Ausführungen der vorliegenden Erfindung sind lediglich beispielhaft und nicht als die vorliegende Erfindung einschränkend auszulegen. Die vorliegende Erfindungslehre kann leicht auf andere Anwendungen übertragen werden. Die Beschreibung des Ausführungsbeispiels ist zur Veranschaulichung vorgesehen und nicht, um den Schutzbereich der Ansprüche einzuschränken. Viele Alternativen, Modifikationen und Varianten sind für einen durchschnittlichen Fachmann offensichtlich, ohne dass er hierfür den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung verlassen müsste, der in den nachfolgenden Ansprüchen definiert ist.The previous embodiments of the present invention are by way of example only, and not to be construed as limiting the present invention. The present invention can easily be applied to other applications become. The description of the embodiment is by way of illustration provided and not to the scope of the claims limit. Many alternatives, modifications and Variants are obvious to one of ordinary skill in the art without that he is the scope of the present invention would have to leave the, in the following claims is defined.

1010
Nietrivet
101101
Treibflächedriving surface
102102
Treibflächedriving surface
103103
Treibflächedriving surface
104104
Treibflächedriving surface
201201
Kante, Spitzeedge, top
202202
Kante, Spitzeedge, top
203203
Kante, Spitzeedge, top
204204
Kante, Spitzeedge, top
301301
NietdornMandrel
302302
NietdornMandrel
303303
NietdornMandrel
304304
NietdornMandrel
4040
Treibkopfdriving head
5050
Längsachselongitudinal axis
601601
flache Erzeugnissearea produce
602602
flache Erzeugnissearea produce
701701
Vertiefungdeepening
702702
Vertiefungdeepening
FF
Kraftforce
αα
Winkel der Treibflächeangle the driving surface
ββ
Winkel des Nietdornesangle of the rivet thorn
dd
EinwirkwegEinwirkweg

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102006024787 A1 [0005] - DE 102006024787 A1 [0005]
  • - DE 19752367 A1 [0006] - DE 19752367 A1 [0006]
  • - DE 3026475 C2 [0007, 0009] - DE 3026475 C2 [0007, 0009]
  • - DE 19912460 C2 [0008] DE 19912460 C2 [0008]
  • - DE 1554506 [0009] - DE 1554506 [0009]
  • - DE 10354680 B4 [0010] - DE 10354680 B4 [0010]
  • - DE 19905528 A1 [0011] DE 19905528 A1 [0011]

Claims (19)

Niet (10) mit einem Schaftbereich und einem den Schaftbereich abschließenden Treibkopf (40), dadurch gekennzeichnet, dass der Schaftbereich wenigstens zwei voneinander beabstandete, senkrecht oder in einem vorgebbaren Winkel (β) zur Längsachse (50) des Nietes (10) vereinzelte Nietdorne (301, 302, 303, 304) aufweist, wobei ein dem Treibkopf (40) gegenüberliegendes Ende des jeweiligen Nietdornes (301, 302, 303, 304) eine der Längsachse (50) zu oder abgewandte Treibfläche (101, 102, 103, 104) aufweist, so dass mindestens zwei Nietdorne (301, 302, 303, 304) im bestimmungsgemäßen Gebrauch verspreizen oder zuspreizen (verjüngen) und mindestens zwei Bauteile formschlüssig vernietet sind.Rivet ( 10 ) with a shaft region and a driving head terminating the shaft region ( 40 ), characterized in that the shaft region at least two spaced, perpendicular or at a predetermined angle (β) to the longitudinal axis ( 50 ) of the rivet ( 10 ) isolated rivets ( 301 . 302 . 303 . 304 ), wherein one of the drive head ( 40 ) opposite end of the respective rivet mandrel ( 301 . 302 . 303 . 304 ) one of the longitudinal axis ( 50 ) to or away from the driving surface ( 101 . 102 . 103 . 104 ), so that at least two rivet mandrels ( 301 . 302 . 303 . 304 ) in normal use, spread or spread (taper) and at least two components are riveted form-fitting. Niet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Treibfläche (101, 102, 103, 104) in einem vorgebbaren Winkel (α) zur Längsachse (50) des Schaftbereichs angeordnet ist.Rivet according to claim 1, characterized in that the respective driving surface ( 101 . 102 . 103 . 104 ) at a predeterminable angle (α) to the longitudinal axis ( 50 ) of the shaft portion is arranged. Niet nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Nietdorn (301, 302, 303, 304) jeweils ein Spitzenende (201, 202, 203, 204) aufweist, welches eine scharfe Kante oder eine Spitze (201, 202, 203, 204) hat.Rivet according to one of the preceding claims, characterized in that a rivet mandrel ( 301 . 302 . 303 . 304 ) one end each ( 201 . 202 . 203 . 204 ), which has a sharp edge or a tip ( 201 . 202 . 203 . 204 ) Has. Niet nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nietdorne (301, 302, 303, 304) zu einem einstückigen Niet (10) ausgebildet sind.Rivet according to one of the preceding claims, characterized in that the rivet mandrels ( 301 . 302 . 303 . 304 ) to a one-piece rivet ( 10 ) are formed. Niet nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nietdorne (301, 302) eine Klammer bilden.Rivet according to one of the preceding claims, characterized in that the rivet mandrels ( 301 . 302 ) form a bracket. Niet nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Niet (10) aus einem der Materialien ausgebildet ist wie einem Metall oder einer Metalllegierung, einem Kunststoff oder einem beliebigen anderen Material.Rivet according to one of the preceding claims, characterized in that the rivet ( 10 ) is formed of one of the materials such as a metal or a metal alloy, a plastic or any other material. Niet nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehr als zwei voneinander beabstandete, zueinander im Wesentlichen parallel angeordnete Nietdorne (301, 302, 303, 304), die einen Niet (10) bilden, symmetrisch um die zentrale Längsachse (50) des Nietes (10) angeordnet sind.Rivet according to one of the preceding claims, characterized in that more than two spaced apart, substantially mutually parallel rivet mandrels ( 301 . 302 . 303 . 304 ), which has a rivet ( 10 ) symmetrically about the central longitudinal axis ( 50 ) of the rivet ( 10 ) are arranged. Niet nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibflächen (101, 102, 103, 104) einander entweder zugewandt oder voneinander abgewandt angeordnet sind.Rivet according to one of the preceding claims, characterized in that the driving surfaces ( 101 . 102 . 103 . 104 ) are either facing each other or facing away from each other. Niet nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die Spitzenenden der Nietdorne (301, 302, 303, 304) gehärtet sind.Rivet according to one of the preceding claims, characterized in that at least the tip ends of the rivet mandrels ( 301 . 302 . 303 . 304 ) are cured. Niet nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel zwischen der schräg angeordneten Treibfläche (101, 102, 103, 104) eines Nietdornes (301, 302, 303, 304) und seiner Längsachse zwischen 30° und 60°, bevorzugter zwischen 40° und 50° beträgt.Rivet according to one of the preceding claims, characterized in that the angle between the obliquely arranged driving surface ( 101 . 102 . 103 . 104 ) of a rivet mandrel ( 301 . 302 . 303 . 304 ) and its longitudinal axis is between 30 ° and 60 °, more preferably between 40 ° and 50 °. Niet nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nietdorne (301, 302, 303, 304) im Schaftbereich und/oder der Treibkopfbereich (40) mit einem bestimmten Kraftaufwand biegsam sind.Rivet according to one of the preceding claims, characterized in that the rivet mandrels ( 301 . 302 . 303 . 304 ) in the shaft region and / or the driving head region ( 40 ) are flexible with a certain force. Verfahren zum Vernieten flacher Erzeugnisse (601, 602) mithilfe von Nieten (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Niet (10) im zugänglichen Bereich mindestens zweier flacher Erzeugnisse (601, 602) im Wesentlichen senkrecht zu den flachen Erzeugnissen (601, 602) positioniert ist und ein Treibkopf (40) des Nietes (10) mit einer vorgebbaren Kraft (F) zum Bewirken eines vorgebbaren Einwirkweges (d) beaufschlagt ist und die flachen Erzeugnisse (601, 602) durchstößt, um durch die Wirkrichtung der Nietdorne (301, 302, 303, 304) und/oder seiner Treibflächen (101, 102, 103, 104) eine formschlüssige Verbindung der flachen Erzeugnisse (601, 602) herzustellen.Method for riveting flat products ( 601 . 602 ) using rivets ( 10 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that a rivet ( 10 ) in the accessible area of at least two flat products ( 601 . 602 ) substantially perpendicular to the flat products ( 601 . 602 ) and a driving head ( 40 ) of the rivet ( 10 ) with a predetermined force (F) for effecting a predeterminable Einwirkweges (d) is applied and the flat products ( 601 . 602 ) pierces through the direction of action of the rivet mandrels ( 301 . 302 . 303 . 304 ) and / or its driving surfaces ( 101 . 102 . 103 . 104 ) a positive connection of flat products ( 601 . 602 ). Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Nietes (10) härter als das jeweilige Material der zu verbindenden flachen Erzeugnisse (601, 602) ist.Method according to claim 12, characterized in that the material of the rivet ( 10 ) harder than the material of the flat products to be joined ( 601 . 602 ). Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flachen Erzeugnisse (601, 602) Bleche oder Hohlraumerzeugnisse sind, die flache oder gekrümmte Flächen aufweisen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the flat products ( 601 . 602 ) Are sheets or void products having flat or curved surfaces. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von der einem anzubringenden Niet (10) abgewandten Seite der zu verbindenden flachen Erzeugnisse (601, 602) ein Gegenwerkzeug eingesetzt wird, das die zu verbindenden flachen Erzeugnisse (601, 602) gegen den beaufschlagten Impuls abstützt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that of the rivet to be attached ( 10 ) facing away from the flat products to be joined ( 601 . 602 ) a counter tool is used, which the flat products to be connected ( 601 . 602 ) is supported against the applied impulse. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der definierte Einwirkweg (d) des beaufschlagten Impulses zu der Länge des Nietdornes (301, 302, 303, 304) korrespondierend vorgebbar ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the defined Einwirkweg (d) of the applied impulse to the length of the rivet mandrel ( 301 . 302 . 303 . 304 ) can be specified correspondingly. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgebbare Kraft (F) impulsartig durch mehrere Teil-Impulse oder einen einzigen vollständigen Kraft-Impuls bewirkt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the predetermined force (F) pulse-like by several partial impulses or a single complete one Force pulse is effected. Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Mittel zum Erzeugen eines Kraft-Impulses von einem definierten Betrag zum Beaufschlagen des Treibkopfes eines Nietes (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, ein Mittel zum Begrenzen des Einwirkweges (d) des Kraft-Impulses und ein Mittel zum Vorhalten und Positionieren wenigstens eines Nietes (10) aufweist.Apparatus for carrying out the method according to any one of claims 12 to 16, characterized in that it comprises means for generating a force pulse of a defined amount for acting on the driving head of a rivet ( 10 ) according to one of claims 1 to 11, means for limiting the Einwirkweges (d) of the force pulse and a means for holding and positioning at least one rivet ( 10 ) having. Zusammengesetzte flache Erzeugnisse (601, 602), dadurch gekennzeichnet, dass sie mithilfe von Nieten (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 aneinander vernietet sind, wobei das Material eines jeweiligen flachen Erzeugnisses (601, 602) verschieden von oder gleich dem Material eines wenigstens einen anderen flachen Erzeugnisses (601, 602) ist.Composite flat products ( 601 . 602 ), characterized in that by means of rivets ( 10 ) are riveted to each other according to one of claims 1 to 9, wherein the material of a respective flat product ( 601 . 602 ) different from or equal to the material of at least one other flat product ( 601 . 602 ).
DE102008017981A 2008-04-04 2008-04-04 Rivet for riveting e.g. sheet metal, for vehicle, has rivet pins with ends including driving surfaces that are turned away or towards longitudinal axis such that pins are spread apart or towards each other during intended use Ceased DE102008017981A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017981A DE102008017981A1 (en) 2008-04-04 2008-04-04 Rivet for riveting e.g. sheet metal, for vehicle, has rivet pins with ends including driving surfaces that are turned away or towards longitudinal axis such that pins are spread apart or towards each other during intended use

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017981A DE102008017981A1 (en) 2008-04-04 2008-04-04 Rivet for riveting e.g. sheet metal, for vehicle, has rivet pins with ends including driving surfaces that are turned away or towards longitudinal axis such that pins are spread apart or towards each other during intended use

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008017981A1 true DE102008017981A1 (en) 2009-10-08

Family

ID=41051548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008017981A Ceased DE102008017981A1 (en) 2008-04-04 2008-04-04 Rivet for riveting e.g. sheet metal, for vehicle, has rivet pins with ends including driving surfaces that are turned away or towards longitudinal axis such that pins are spread apart or towards each other during intended use

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008017981A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010052962A1 (en) * 2010-11-30 2012-05-31 Audi Ag Fastening arrangement for fastening mat, particularly barrier mat on carrier portion or body portion of vehicle body, comprises mat, which is formed in area of contact with carrier portion or body portion with two parallel slots
DE102013019471A1 (en) * 2013-11-20 2015-05-21 Audi Ag Method for producing a riveted joint

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR754867A (en) * 1932-08-19 1933-11-16 Manufacturing process for bifurcated or other rivets and resulting products
DE725926C (en) * 1938-05-07 1942-10-02 Happich Gmbh Gebr Two-part snap fastener base, especially for fastening protective covers in motor vehicles
FR875845A (en) * 1941-05-30 1942-10-06 Gobin Daude Sa Improvements to split tubular rivets
FR1159445A (en) * 1956-10-29 1958-06-27 Senco Products Flat wire staple with diverging tips and chisel
DE1554506A1 (en) 1965-11-25 1969-08-21 Voullaire Hans Gottfried Spreading body for anchoring screws, nuts or similar connecting elements in components
DE3742144A1 (en) * 1987-12-11 1989-09-14 Arlington Socks Gmbh RIVET
DE3026475C2 (en) 1980-07-12 1990-04-19 Hans Gottfried 2963 Suedbrookmerland De Voullaire
DE19752367A1 (en) 1997-11-26 1999-05-27 Emhart Inc Production method for producing punched rivet connection especially for car industry
DE19905528A1 (en) 1999-02-10 2000-08-17 Boellhoff Gmbh Workpiece joining process using stamped rivets, involving using anvil with flat counter-surface as dolly
DE19912460C2 (en) 1999-03-19 2001-04-26 Fraunhofer Ges Forschung Method for connecting two or more workpieces with rivet elements
DE10354680B4 (en) 2003-06-10 2006-07-13 Thyssenkrupp Automotive Ag Method for connecting at least partially overlapping components
EP1767792A2 (en) * 2005-09-26 2007-03-28 Valeo Systèmes Thermiques Connecting device for two multilayer plates composed from a resin layer between two metal sheets
DE102006024787A1 (en) 2006-05-27 2007-11-29 Volkswagen Ag Blind rivet join between two work pieces is anchored in hole by silicon corundum or glass particles

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR754867A (en) * 1932-08-19 1933-11-16 Manufacturing process for bifurcated or other rivets and resulting products
DE725926C (en) * 1938-05-07 1942-10-02 Happich Gmbh Gebr Two-part snap fastener base, especially for fastening protective covers in motor vehicles
FR875845A (en) * 1941-05-30 1942-10-06 Gobin Daude Sa Improvements to split tubular rivets
FR1159445A (en) * 1956-10-29 1958-06-27 Senco Products Flat wire staple with diverging tips and chisel
DE1554506A1 (en) 1965-11-25 1969-08-21 Voullaire Hans Gottfried Spreading body for anchoring screws, nuts or similar connecting elements in components
DE3026475C2 (en) 1980-07-12 1990-04-19 Hans Gottfried 2963 Suedbrookmerland De Voullaire
DE3742144A1 (en) * 1987-12-11 1989-09-14 Arlington Socks Gmbh RIVET
DE19752367A1 (en) 1997-11-26 1999-05-27 Emhart Inc Production method for producing punched rivet connection especially for car industry
DE19905528A1 (en) 1999-02-10 2000-08-17 Boellhoff Gmbh Workpiece joining process using stamped rivets, involving using anvil with flat counter-surface as dolly
DE19912460C2 (en) 1999-03-19 2001-04-26 Fraunhofer Ges Forschung Method for connecting two or more workpieces with rivet elements
DE10354680B4 (en) 2003-06-10 2006-07-13 Thyssenkrupp Automotive Ag Method for connecting at least partially overlapping components
EP1767792A2 (en) * 2005-09-26 2007-03-28 Valeo Systèmes Thermiques Connecting device for two multilayer plates composed from a resin layer between two metal sheets
DE102006024787A1 (en) 2006-05-27 2007-11-29 Volkswagen Ag Blind rivet join between two work pieces is anchored in hole by silicon corundum or glass particles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010052962A1 (en) * 2010-11-30 2012-05-31 Audi Ag Fastening arrangement for fastening mat, particularly barrier mat on carrier portion or body portion of vehicle body, comprises mat, which is formed in area of contact with carrier portion or body portion with two parallel slots
DE102013019471A1 (en) * 2013-11-20 2015-05-21 Audi Ag Method for producing a riveted joint
DE102013019471B4 (en) * 2013-11-20 2016-03-31 Audi Ag Method for producing a riveted joint and associated half-tubular rivet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1926918B2 (en) Method of producing a nail connection, and nail for this purpose
EP2855069B1 (en) Welding auxiliary joining part with a plastically deformable tip region; method for connecting components with this welding auxiliary joining part
DE102007033126B4 (en) Process for making a nail bond and nail therefor
EP2589455B1 (en) Method of joining material layers with penetration and welding devices
DE102012013589A1 (en) Self-punching fixing element for use in resistant welding element for connecting press-hardened sheet steel components of component assembly, has shaft whose tip is surrounded by annulus surface that acts as force application surface
DE2645045A1 (en) TIN SCREW
DE102011103545B4 (en) Method for repairing punched riveted workpieces
DE102011114306A1 (en) Method for joining two fiber-reinforced plastic components by metallic joining element, involves driving setting bolt through fiber-reinforced plastic-components as joint element and subsequently through metal sheet lying in joint area
DE102013218548A1 (en) Punch and method for punching a workpiece, which is present as a foam material and / or as a sandwich material, and method for producing the punch
EP2849965B1 (en) Arrangement of components, vehicle seat, and production method
EP3617532A1 (en) Fastener made of wood and/or wooden materials and tether with fastening elements for a powered setting device
EP2423518B1 (en) Method for producing a nail connection between two joint parts
DE102014204778A1 (en) Method for joining a steel part with a fiber-reinforced plastic part by means of a connecting element
DE102008017981A1 (en) Rivet for riveting e.g. sheet metal, for vehicle, has rivet pins with ends including driving surfaces that are turned away or towards longitudinal axis such that pins are spread apart or towards each other during intended use
DE19912460C2 (en) Method for connecting two or more workpieces with rivet elements
EP0918940A1 (en) Connection between two building elements
DE1181139B (en) Bolts for shooting in or driving into metallic components
DE10354680B4 (en) Method for connecting at least partially overlapping components
DE19701252C2 (en) Method and connecting means for joining sheet metal
DE102009050773B4 (en) Method for producing a nail connection between body parts
DE102009035725A1 (en) Punching blind rivet for drilling e.g. non metallic workpiece, has lower head groove provided at head of blind rivet, where suppressed material is discharged at lower head groove by rivet process
DE102016200357A1 (en) Method for joining at least two components by means of a hardened joining element
DE1658874C3 (en) Method of fastening insulation material
DE1064761B (en) Dowel pin with grooved shaft
DE102019218335A1 (en) Method for inserting a nail into at least one component

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130417

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative
R003 Refusal decision now final