DE102008016958A1 - Vorrichtung zum Führen und Halten in Transportrichtung T kontinuierlich geförderter, strangförmiger Artikel, Verfahren zum Anpassen einer solchen Vorrichtung an unterschiedliche Schnittlängen sowie Tubenradsatz - Google Patents
Vorrichtung zum Führen und Halten in Transportrichtung T kontinuierlich geförderter, strangförmiger Artikel, Verfahren zum Anpassen einer solchen Vorrichtung an unterschiedliche Schnittlängen sowie Tubenradsatz Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008016958A1 DE102008016958A1 DE102008016958A DE102008016958A DE102008016958A1 DE 102008016958 A1 DE102008016958 A1 DE 102008016958A1 DE 102008016958 A DE102008016958 A DE 102008016958A DE 102008016958 A DE102008016958 A DE 102008016958A DE 102008016958 A1 DE102008016958 A1 DE 102008016958A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tubes
- tube
- wheels
- wheel
- drive shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/14—Machines of the continuous-rod type
- A24C5/28—Cutting-off the tobacco rod
Landscapes
- Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Führen und Halten in Transportrichtung T kontinuierlich geförderter, strangförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie insbesondere während eines Trennvorgangs, umfassend ein mittels eines Antriebs um eine Antriebswelle A rotierend antreibbares Tubenrad (11.1), dem mehrere parallel geführte, eine Umlaufbahn UB beschreibende Tuben (12.1) zugeordnet sind, wobei das eine Tubenrad (11.1) zur Anpassung der Vorrichtung (10) an veränderte Artikelgeometrien, insbesondere zur Änderung der Länge der Artikel, gegen ein anderes Tubenrad (11.2) auf derselben Antriebswelle A austauschbar ist, wobei die Tubenräder (11.1, 11.2) unterschiedliche Geometrien aufweisen, die sich dadurch auszeichnet, dass die Vorrichtung (10) bezogen auf die Position des Tubenrades (11.1, 11.2) als verstellfreie Wechselvorrichtung ausgebildet ist, und dass die Tuben (12.1) des einen Tubenrades (12.1) gegenüber den Tuben (12.2) des anderen Tubenrades (11.2) zum Ausgleich des durch die voneinander abweichenden Geometrien der Tubenräder (11.1, 11.2) entstehenden Abstands Deltah zwischen Tuben (12.1, 12.2) und Artikeln eine unterschiedliche Länge aufweisen. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein entsprechendes Verfahren sowie einen Tubenradsatz.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Führen und Halten in Transportrichtung T kontinuierlich geförderter, strangförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie insbesondere während eines Trennvorgangs, umfassend ein mittels eines Antriebs um eine Antriebswelle A rotierend antreibbares Tubenrad, dem mehrere parallel geführte, eine Umlaufbahn UB beschreibende Tuben zugeordnet sind, wobei das eine Tubenrad zur Anpassung der Vorrichtung an veränderte Artikelgeometrien, insbesondere zur Änderung der Länge der Artikel, gegen ein anderes Tubenrad auf derselben Antriebswelle A austauschbar ist und die Tubenräder unterschiedliche Geometrien aufweisen. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Anpassen einer Vorrichtung zum Führen bzw. Halten in einer Transportrichtung T kontinuierlich geförderter, strangförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere während eines Trennvorgangs, an unterschiedliche Schnittlängen der Artikel. Die Erfindung befasst sich weiterhin mit einem Tubenradsatz zum Führen und Halten in Transportrichtung T kontinuierlich geführter, strangförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie insbesondere während eines Trennvorgangs, umfassend mindestens zwei um eine Antriebswelle A rotierend antreibbare Tubenräder, denen jeweils mehrere parallel geführte, eine Umlaufbahn UB beschreibende Tuben zugeordnet sind.
- Solche Vorrichtungen bzw. Verfahren kommen in der Tabak verarbeitenden Industrie in vielfältiger Weise zum Einsatz. Insbesondere dienen die genannten Vorrichtungen zum Führen bzw. Halten der strangförmigen Artikel beim Trennen derselben von einem Strang. Die gattungsgemäßen Vorrichtungen sind in einer Strangmaschine oder dergleichen angeordnet bzw. dieser zugeordnet. Beispielsweise können die Tuben als so genannte Schnittgegenlage beim Trennen von Tabakstöcken von einem in der Strangmaschine produzierten Tabakstrang dienen. Die stabförmigen Artikel können aber auch Filter, Filtersegmente oder Segmentgruppen sein. Die Zigarettenlänge oder die Länge der Filter, Filtersegmente und Segmentgruppen wird dabei als Format bezeichnet.
- Bei der Herstellung von Zigaretten oder dergleichen kommt es häufig vor, dass ein Formatwechsel notwendig oder gewünscht ist. Das bedeutet, dass die Produktion von einer ersten Länge auf eine zweite Länge, die von der ersten Länge abweicht, umgestellt werden muss. Im Rahmen eines schnellen Formatwechsels an der der gattungsgemäßen Vorrichtung zum Führen und Halten vorgeschalteten Strangmaschine oder dergleichen ist es erforderlich, die Tuben bzw. die Position der Tuben an das geänderte Format, beispielsweise die geänderte Schnittlänge der Artikel vom Strang, anzupassen. Anders ausgedrückt macht die Umstellung auf ein geändertes Format in der Strangmaschine eine Veränderung der Geometrie des Tubenrades bzw. eine Veränderung der durch die rotierend umlaufenden Tuben beschriebenen Umlaufbahn UB erforderlich.
- Bei bekannten Lösungen wird eine Anpassung an geänderte Formate beispielsweise durch Auswechseln des kompletten Tubenrades erreicht, wobei die gegeneinander ausgewechselten Tubenräder eine voneinander abweichende Geometrie und insbesondere einen unterschiedlichen (Umlauf-)Radius aufweisen. Hierbei tritt jedoch das Problem auf, dass bei unverändertem Mittelpunkt des Tubenrades die durch die Tuben beschriebene Umlaufbahn UB nicht mehr den Strang berührt. Mit anderen Worten ist ein wirksames Führen bzw. Halten der Artikel nicht ohne Weiteres gewährleistet, da sich die Umlaufbahn UB und der Strang nicht kreuzen bzw. die Umlaufbahn nicht mehr den Bereich berührt, in dem der Trennvorgang bzw. der Schnitt erfolgt. Zum Ausgleich des durch die unterschiedlichen Geometrien der Tubenräder entstehenden Abstands Δh ist es deshalb bekannt, die Position des Mittelpunktes des Tubenrades zu verstellen bzw. an die veränderte Geometrie anzupassen. Die Positionsveränderung des Mittelpunktes wird beispielsweise durch ein Getriebe erreicht, das als verschwenkbares, verschiebbares oder anderweitig Verstellgetriebe ausgebildet ist.
- Aus der
EP 1 815 757 B1 ist eine Schneidvorrichtung für Tabakprodukte bekannt, die ein Getriebe zur Kopplung einerseits von Messerträgern zum Trennen der Artikel von einem Strang und andererseits des Tubenrades zum Führen und Halten der Artikel während des Trennvorgangs offenbart. Zum Ausgleich des durch die veränderten Geometrien der Tubenräder entstehenden Abstands Δh wird die Position des Mittelpunkts des jeweiligen Tubenrads linear verschoben, wodurch sich allerdings auch die Phasenlage zwischen dem Tubenrad und dem Messerträger verändert. Diese veränderte Phasenlage muss dann noch nachgestellt werden. - Die bekannten Vorrichtungen weisen alle den Nachteil auf, dass sie konstruktiv sehr komplex und somit in der Herstellung sehr teuer sind. Auch ist die Handhabung mit solchen Vorrichtungen schwierig und erfordert von den Bedienpersonen ein erhebliches Maß an Erfahrung. Entsprechendes gilt für die Durchführung der Verfahren.
- Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, eine einfache und kostengünstige Vorrichtung zum Halten und Führen strangförmiger Artikel unterschiedlicher Länge zu schaffen. Des Weiteren ist es Aufgabe der Erfindung, ein einfaches Verfahren zum Anpassen der Vorrichtung an unterschiedliche Schnittlängen der Artikel vorzuschlagen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen entsprechenden Tubenradsatz vorzuschlagen.
- Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Vorrichtung bezogen auf die Position des Tubenrades als verstellfreie Wechselvorrichtung ausgebildet ist, und dass die Tuben des einen Tubenrades gegenüber den Tuben des anderen Tubenrades zum Ausgleich des durch die voneinander abweichenden Geometrien der Tubenräder entstehenden Abstands Δh zwischen Tuben und Artikeln eine unterschiedliche Länge aufweisen. Dadurch wird auf überraschend einfache Weise ein Ausgleich für die durch die unterschiedlichen Geometrien der Tubenräder entstehenden Abstände zwischen den Tuben und den Artikeln geschaffen.
- Eine zweckmäßige Weiterbildung zeichnet sich dadurch aus, dass Vorrichtung unabhängig von den jeweils montierten und unterschiedliche Geometrien aufweisenden Tubenrädern eine identische Grundstruktur aufweist. Damit ist die Vorrichtung besonders gut für einen Tubenradwechsel insbesondere auch im Wege der Nachrüstung bestehender Vorrichtungen geeignet, wodurch sich die Handhabung wesentlich vereinfacht.
- Vorteilhafterweise bestimmt die Geometrie des Tubenrades die Länge der Tuben. Anders ausgedrückt hängt die Länge der Tuben in Richtung der Artikel von der Geometrie des jeweiligen Tubenrades ab.
- Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Tubenrad mit einem kleinen Radius R entsprechend in Richtung der Artikel verlängerte Tuben aufweist und umgekehrt, derart, dass der Abstand zwischen dem Mittelpunkt M1 und/oder M2 der Antriebswelle A und den Artikeln unabhängig vom Durchmesser des Tubenrades konstant ist. Ein Tubenrad mit einem kleinen Durchmesser für eine kurze Schnittlänge hat demnach gegenüber einem Tubenrad mit einem großen Durchmesser für längere Schnittlängen verlängerte Tuben.
- Die Aufgabe wird auch durch das eingangs genannte Verfahren gelöst, das sich durch folgende Schritte auszeichnet: Stoppen des Antriebs eines als Tubenrad ausgebildeten Förderelementes, wobei dem Tubenrad zugeordnete Tuben während der Rotation des Tubenrades eine Umlaufbahn UB beschreiben, Wechseln des einen mit Tuben versehenen Tubenrades gegen ein anderes mit Tuben versehenes Tubenrad mit einer gegenüber dem einen Tubenrad abweichenden Geometrie sowie mit zum Ausgleich des durch die voneinander abweichenden Geometrien entstehenden Abstands Δh zwischen Tuben und Artikeln in der Länge entsprechend angepassten Tuben, und Starten des Antriebs des anderen Tubenrades mit der abweichenden Geometrie, wobei das Starten des Antriebs des anderen Tubenrades in Bezug auf die Position des Tubenrades unmittelbar und verstellfrei erfolgt. Die sich daraus ergebenden Vorteile wurden bereits im Zusammenhang mit der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens genannt. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird daher auf die entsprechenden Passagen verwiesen.
- Die Aufgabe wird auch durch einen eingangs beschriebenen Tubenradsatz gelöst, wobei sich der erfindungsgemäße Tubenradsatz dadurch auszeichnet, dass sich die Umlaufbahnen UB der Tuben der Tubenräder infolge unterschiedlicher Tubenlängen der den Tubenrädern zugeordneten Tuben bei Montierung auf derselben positionsunveränderten Antriebswelle A sich in dem Bereich berühren, in welchem der Trennvorgang erfolgt. Die sich daraus ergebenden Vorteile wurden ebenfalls im Zusammenhang mit der Vorrichtung beschrieben, so dass auf eine Wiederholung verzichtet wird.
- Weitere bevorzugte oder zweckmäßige Merkmale und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
-
1 eine Vorderansicht auf eine Vorrichtung zum Führen und Halten von strangförmigen Artikeln, und -
2 einen Tubenradsatz mit zwei Tubenrädern unterschiedlicher Durchmesser, wobei den Tubenrädern Tuben unterschiedlicher Länge zugeordnet sind. - Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient zum Führen und Halten von Artikeln während des Trennvorgangs von einem Strang. Selbstverständlich kann die Vorrichtung auch zum Halten und Führen strangförmiger Artikel beim Umsetzen von Artikeln oder dergleichen dienen.
- Die beschriebene Vorrichtung
10 umfasst ein auf einer Antriebswelle A angeordnetes Tubenrad11 . Das Tubenrad11 ist mittels eines nicht explizit dargestellten Antriebs in üblicher und bekannter Weise rotierend antreibbar. Dem Tubenrad11 sind mehrere parallel geführte Tuben12 zugeordnet, wobei sich die Tuben12 bevorzugt gleichmäßig über den Umfang des Tubenrades11 verteilen. Die Tuben12 beschreiben bei der Rotation um die Antriebsachse A eine Umlaufbahn UB. Zur Anpassung der Vorrichtung10 an eine geänderte Artikelgeometrie und insbesondere an eine veränderte Schnittlänge der Artikel ist das eine Tubenrad11.1 gegen ein anderes Tubenrad11.2 austauschbar, wobei beide Tubenräder11.1 ,11.2 auf derselben Antriebsachse A montierbar sind. Die gegeneinander austauschbaren Tubenräder11.1 ,11.2 können eine unterschiedliche Geometrie und insbesondere einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen. - Die Vorrichtung
10 ist bezogen auf die Position des jeweils montierten Tubenrades11.1 bzw.11.2 als verstellfreie Wechselvorrichtung ausgebildet. Das bedeutet, dass die Tubenräder11.1 ,11.2 unabhängig von ihrer Geometrie bzw. ihrem Durchmesser stets auf derselben Antriebsachse A montiert sind. Mit anderen Worten weist die Vorrichtung10 unabhängig von den jeweils montierten und unterschiedliche Geometrien aufweisenden Tubenrädern11.1 ,11.2 eine identische Grundstruktur auf. Beim Austausch der Tubenräder11.1 ,11.2 entsteht durch die unterschiedlichen Geometrien und insbesondere unterschiedlichen Durchmesser der Tubenräder11.1 ,11.2 ein Abstand Δh zwischen den Tuben12.1 bzw.12.2 und den Artikeln bzw. genauer zwischen der äußeren Umfangsfläche der Tubenräder11.1 ,11.2 und einem Strang15 , von dem die Artikel getrennt werden. Zum Ausgleich des Abstands Δh weisen die Tuben12.1 des Tubenrades11.1 gegenüber den Tuben12.2 des Tubenrades11.2 eine unterschiedliche Länge auf. - Die Tubenräder
11.1 ,11.2 bzw. die den Tubenrädern11.1 ,11.2 zugeordneten Tuben12.1 ,12.2 beschreiben aufgrund der kreisförmigen Ausbildung der Tubenräder11.1 ,11.2 eine Kreisbahn als Umlaufbahn UB. Damit die Tubenräder11.1 ,11.2 bzw. die Tuben12.1 ,12.2 , die eine unterschiedliche Umlaufbahn UB beschreiben, trotzdem die Artikel im Bereich des Trennvorgangs halten und führen können, weisen die Tuben12.1 ,12.2 unterschiedliche Längen auf. Die Geometrie bzw. der Durchmesser der Tubenräder11.1 ,11.2 bestimmt somit die Länge der Tuben12.1 ,12.2 . Ein Tubenrad11.2 mit einem kleinen Radius r2 weist entsprechend in Richtung der Artikel verlängerte Tuben12.2 auf, die zwischen der äußeren Umfangsfläche des Tubenrades11.2 und dem zu führenden bzw. zu haltenden Artikel eine Länge l2 aufweisen. Ein Tubenrad11.1 mit einem größeren Radius r1 (r1 > r2) weist entsprechend in Richtung der Artikel kürzere Tuben12.1 auf, die zwischen der äußeren Umfangsfläche des Tubenrades und dem zu führenden bzw. zu haltenden Artikel eine Länge l1 aufweisen, wobei l2–l1 den Abstand Δh ergibt. Durch den Ausgleich des Abstands Δh mittels der unterschiedlichen Längen der Tuben12.1 ,12.2 ist der Abstand L zwischen dem Mittelpunkt M1 der Antriebswelle A bzw. einer separaten Achse und den Artikeln unabhängig vom Durchmesser der Tubenräder11 konstant (siehe hierzu auch2 ). - Das Tubenrad
11 ist auf der Antriebswelle A gelagert. Die Antriebswelle A ist als ortsfeste und verstellfreie Antriebswelle ausgebildet. Das bedeutet, dass die Antriebswelle A unabhängig vom jeweils montierten Tubenrad11.1 ,11.2 bzw. unabhängig von dessen Geometrie stets an derselben Position verbleibt. Das Tubenrad11.1 ,11.2 ist bevorzugt aus zwei Scheiben13 ,14 gebildet, wobei die beiden Scheiben13 ,14 bezüglich ihrer Mittelpunkte M1 und M2 versetzt zueinander angeordnet sind. Dazu kann die Antriebswelle A z. B. gekröpft ausgebildet sein. In anderen Ausführungsformen kann die Antriebswelle A auch geteilt sein, so dass eine Scheibe13 oder14 auf der Antriebswelle A und die andere Scheibe14 oder13 auf einer separaten Achse angeordnet ist. Die beiden Scheiben13 ,14 stehen mittels Gelenkelementen oder dergleichen miteinander in Wirkverbindung, so dass die Antriebsbewegung der einen Scheibe13 oder14 auf die jeweils andere Scheibe14 oder13 übertragbar ist. Selbstverständlich kann die Synchronisation der beiden Scheiben13 ,14 auch auf andere übliche Weise realisiert sein. - Die Tuben
12.1 ,12.2 unterschiedlicher Länge können als einstückige oder mehrteilige Elemente ausgebildet sein. Zur Vereinfachung der Fertigung und Anpassung der Tuben12.1 ,12.2 an unterschiedliche Durchmesserverhältnisse der Tubenräder11.1 ,11.2 können die Tuben12.1 ,12.2 beispielsweise aus einem längenunabhängigen und damit für alle Tuben12.1 ,12.2 einheitlichen Lagerteil, einem längenunabhängigen und damit für alle Tuben12.1 ,12.2 einheitlichen Führungsteil und einem längenabhängigen Distanzstück zusammengesetzt sein. Selbstverständlich sind auch andere Zusammenstellungen und Ausbildungen möglich. In weiteren nicht gezeigten Ausführungsformen kann die Umlaufbahn UB der Tuben12.1 ,12.2 auch einen von der Kreisbahn abweichenden Verlauf aufweisen. Die beschriebene Vorrichtung10 ist üblicherweise mit einer nicht gezeigten Trennvorrichtung, die auf der dem Strang15 gegenüber liegenden Seite angeordnet ist, in Wirkverbindung, wobei die Wirkverbindung z. B. über ein Getriebe oder dergleichen hergestellt wird. - Ein Tubenradsatz, wie er in
2 dargestellt ist, kann aus zwei oder mehr Tubenrädern11.1 ,11.2 gebildet sein. Die Tubenräder11.1 ,11.2 eines Tubenradsatzes weisen üblicherweise unterschiedliche Durchmesser auf. Die sich daraus ergebenden Unterschiede in der Umlaufbahn UB werden durch die unterschiedlichen Längen der Tuben12.1 ,12.2 ausgeglichen. Damit berühren sich die Umlaufbahnen UB der Tubenräder11.1 ,11.2 bzw. der Tuben12.1 ,12.2 bei Montierung auf derselben positionsunveränderten Antriebswelle A in dem Bereich, in welchem der Trennvorgang erfolgt. - Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert:
Die Vorrichtung10 ist auf ein zu trennendes Format eingestellt. In Betrieb rotiert das Tubenrad11.1 mit der Antriebswelle A, so dass die Tuben12.1 eine erste Umlaufbahn UB1 beschreiben. Soll ein Formatwechsel durchgeführt werden, wird der Antrieb des Tubenrades11.1 gestoppt. Das erste Tubenrad11.1 wird von der Vorrichtung10 demontiert und ein zweites Tubenrad11.2 wird an der Vorrichtung10 montiert. Üblicherweise unterscheiden sich die Geometrien der beiden gegeneinander ausgetauschten Tubenräder11.1 ,11.2 . Vorzugsweise weisen die beiden Tubenräder11.1 ,11.2 unterschiedliche Durchmesser auf. Entsprechend der Durchmesserveränderung der Tubenräder11.1 ,11.2 weisen die Tuben12.1 ,12.2 der jeweiligen Tubenräder11.1 ,11.2 unterschiedliche Längen auf, wobei die Längen der Tuben12.1 ,12.2 an einem Tubenrad11.1 ,11.2 stets gleich sind. Für den Fall, dass das erste Tubenrad11.1 einen größeren Durchmesser aufweist als das zweite Tubenrad11.2 , sind die Tuben12.2 am zweiten Tubenrad11.2 entsprechend länger ausgebildet, so dass die Tuben12.2 des zweiten Tubenrades11.2 eine Umlaufbahn UB2 beschreiben, die sich von der Umlaufbahn UB1 unterscheidet. Nach dem Wechsel der Tubenräder11.1 ,11.2 wird der Antrieb ohne Verstellung der Position der Mittelpunkte M1 und/oder M2 direkt und unmittelbar gestartet. Durch die unterschiedlichen Längen der Tuben12.1 ,12.2 berühren die Tuben12.1 ,12.2 bei Montierung auf derselben positionsunveränderten Antriebswelle A genau den Bereich, in dem die Artikel vom Strang15 getrennt werden sollen. Exakt im Berührungspunkt zwischen den Tuben12.1 ,12.2 mit dem Strang15 sind die Umlaufbahnen UB1 und UB2 deckungsgleich. Der Wechsel der Tubenräder11.1 ,11.2 erfordert des Weiteren auch keine Nachstellung von Phasenlagen oder dergleichen. Das erfindungsgemäße Verfahren gewährleistet somit eine schnelle und einfache Anpassung der Vorrichtung10 zum Führen und Halten stabförmiger Artikel an veränderte Schnittlängen. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - EP 1815757 B1 [0005]
Claims (13)
- Vorrichtung zum Führen und Halten in Transportrichtung T kontinuierlich geförderter, strangförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie insbesondere während eines Trennvorgangs, umfassend ein mittels eines Antriebs um eine Antriebswelle A rotierend antreibbares Tubenrad (
11.1 ), dem mehrere parallel geführte, eine Umlaufbahn UB beschreibende Tuben (12.1 ) zugeordnet sind, wobei das eine Tubenrad (11.1 ) zur Anpassung der Vorrichtung (10 ) an veränderte Artikelgeometrien, insbesondere zur Änderung der Länge der Artikel, gegen ein anderes Tubenrad (11.2 ) auf derselben Antriebswelle A austauschbar ist, wobei die Tubenräder (11.1 ,11.2 ) unterschiedliche Geometrien aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10 ) bezogen auf die Position des Tubenrades (11.1 ,11.2 ) als verstellfreie Wechselvorrichtung ausgebildet ist, und dass die Tuben (12.1 ) des einen Tubenrades (11.1 ) gegenüber den Tuben (12.2 ) des anderen Tubenrades (11.2 ) zum Ausgleich des durch die voneinander abweichenden Geometrien der Tubenräder (11.1 ,11.2 ) entstehenden Abstands Δh zwischen Tuben (12.1 ,12.2 ) und Artikeln eine unterschiedlichen Länge aufweisen. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (
10 ) unabhängig von den jeweils montierten und unterschiedliche Geometrien aufweisenden Tubenrädern (11.1 ,11.2 ) eine identische Grundstruktur aufweist. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tubenräder (
11.1 ,11.2 ) bzw. die den Tubenrädern (11.1 ,11.2 ) zugeordneten Tuben (12.1 ,12.2 ) als Umlaufbahn UB eine Kreisbahn beschreiben. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Geometrie des Tubenrades (
11.1 ,11.2 ) die Länge der Tuben (12.1 ,12.2 ) bestimmt. - Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Tubenrad (
11.2 ) mit einem kleinen Radius R entsprechend in Richtung der Artikel verlängerte Tuben (12.2 ) aufweist und umgekehrt, derart, dass der Abstand zwischen dem Mittelpunkt M1 und/oder M2 der Antriebswelle A und den Artikeln unabhängig vom Durchmesser des Tubenrades (11.1 ,11.2 ) konstant ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle A als ortsfeste und verstellfreie Antriebswelle ausgebildet ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Tubenrad (
11.1 ,11.2 ) aus zwei Scheiben (13 ,14 ) gebildet ist, wobei die beiden Scheiben (13 ,14 ) bezüglich ihrer Mittelpunkte M1 und M2 versetzt zueinander angeordnet sind. - Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Scheibe (
13 , oder14 ) auf der Antriebswelle A angeordnet ist, während die andere Scheibe (14 oder13 ) auf einer separaten Achse angeordnet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Scheiben (
13 ,14 ) mittels Gelenkelementen oder dergleichen miteinander in Wirkverbindung stehen. - Verfahren zum Anpassen einer Vorrichtung (
10 ) zum Führen bzw. Halten in einer Transportrichtung T kontinuierlich geförderter, strangförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere während eines Trennvorgangs, an unterschiedliche Schnittlängen der Artikel, umfassend die Schritte: – Stoppen des Antriebs eines als Tubenrad (11.1 ) ausgebildeten Förderelementes, wobei dem Tubenrad (11.1 ) zugeordnete Tuben (12.1 ) während der Rotation des Tubenrades (11.1 ) eine Umlaufbahn UB beschreiben, – Wechseln des einen mit Tuben (12.1 ) versehenen Tubenrades (11.1 ) gegen ein anderes mit Tuben (12.2 ) versehenes Tubenrad (11.2 ) mit einer gegenüber dem einen Tubenrad (11.1 ) abweichenden Geometrie sowie mit zum Ausgleich des durch die voneinander abweichenden Geometrien entstehenden Abstands Δh zwischen Tuben (12.1 ,12.2 ) und Artikeln in der Länge entsprechend angepassten Tuben (12.1 ,12.2 ), und – Starten des Antriebs des anderen Tubenrades (11.2 ) mit der abweichenden Geometrie, wobei das Starten des Antriebs des anderen Tubenrades (11.2 ) in Bezug auf die Position des Tubenrades (11.2 ) unmittelbar und verstellfrei erfolgt. - Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (
10 ) zum Führen bzw. Halten in Transportrichtung T kontinuierlich geförderter, strangförmiger Artikel als vorgerüstetes Modul bereitgestellt und verstellfrei gewechselt wird. - Tubenradsatz zum Führen und Halten in Transportrichtung T kontinuierlich geführter, strangförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie insbesondere während eines Trennvorgangs, umfassend mindestens zwei um eine Antriebswelle A rotierend antreibbare Tubenräder (
11.1 ,11.2 ), denen jeweils mehrere parallel geführte, eine Umlaufbahn UB beschreibende Tuben (12.1 ,12.2 ) zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Umlaufbahnen UB der Tuben (12.1 ,12.2 ) der Tubenräder (11.1 ,11.2 ) infolge unterschiedlicher Tubenlängen der den Tubenrädern (11.1 ,11.2 ) zugeordneten Tuben (12.1 ,12.2 ) bei Montierung auf derselben positionsunveränderten Antriebswelle A sich in dem Bereich berühren, in welchem der Trennvorgang erfolgt. - Tubenradsatz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Tubenräder (
11.1 ,11.2 ) eines Tubenradsatzes unterschiedliche Durchmesser aufweisen, und die Tuben (12.1 ,12.2 ) der jeweiligen Tubenräder (11.1 ,11.2 ) unterschiedliche Längen aufweisen.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008016958.7A DE102008016958B9 (de) | 2008-03-31 | 2008-03-31 | Vorrichtung zum Führen und Halten in Transportrichtung T kontinuierlich geförderter, strangförmiger Artikel, Verfahren zum Anpassen einer solchen Vorrichtung an unterschiedliche Schnittlängen sowie Tubenradsatz |
EP09075151.2A EP2106707B1 (de) | 2008-03-31 | 2009-03-31 | Vorrichtung zum Führen und Halten in Transportrichtung T kontinuierlich geförderter, strangförmiger Artikel, Verfahren zum Anpassen einer solchen Vorrichtung an unterschiedliche Schnittlängen sowie Tubenradsatz |
PL09075151T PL2106707T3 (pl) | 2008-03-31 | 2009-03-31 | Urządzenie do prowadzenia i przytrzymywania transportowanych w sposób ciągły w kierunku T transportu, pasmowych wyrobów, sposób dopasowywania takiego urządzenia do różnych długości cięcia oraz zestaw kół tubowych |
CN2009101325090A CN101596017B (zh) | 2008-03-31 | 2009-03-31 | 导引和保持卷条状制品的装置、使其匹配的方法及管轮组件 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008016958.7A DE102008016958B9 (de) | 2008-03-31 | 2008-03-31 | Vorrichtung zum Führen und Halten in Transportrichtung T kontinuierlich geförderter, strangförmiger Artikel, Verfahren zum Anpassen einer solchen Vorrichtung an unterschiedliche Schnittlängen sowie Tubenradsatz |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008016958A1 true DE102008016958A1 (de) | 2009-10-01 |
DE102008016958B4 DE102008016958B4 (de) | 2015-10-01 |
DE102008016958B9 DE102008016958B9 (de) | 2015-11-26 |
Family
ID=40792955
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102008016958.7A Expired - Fee Related DE102008016958B9 (de) | 2008-03-31 | 2008-03-31 | Vorrichtung zum Führen und Halten in Transportrichtung T kontinuierlich geförderter, strangförmiger Artikel, Verfahren zum Anpassen einer solchen Vorrichtung an unterschiedliche Schnittlängen sowie Tubenradsatz |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2106707B1 (de) |
CN (1) | CN101596017B (de) |
DE (1) | DE102008016958B9 (de) |
PL (1) | PL2106707T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012210228A1 (de) | 2012-06-18 | 2013-12-19 | Hauni Maschinenbau Ag | Vorrichtung zum Trennen eines endlosen zugeführten Stranges eines Produktes der Tabak verarbeitenden Industrie in einzelne Stäbe |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010033458B4 (de) | 2010-08-05 | 2016-03-10 | Helvista Ag | Emulgierte Lektinzusammensetzungen und ihre Verwendung |
DE102012100757B9 (de) * | 2012-01-31 | 2013-07-25 | Hauni Maschinenbau Ag | Vorrichtung zum Führen und Halten eines in Transportrichtung T kontinuierlich geförderten Strangs der Tabak verarbeitenden Industrie sowie Tubenradsatz |
DE102013105279B3 (de) | 2013-05-23 | 2014-10-23 | Mts Tobacco S.A. | Vorrichtung zum Stützen von stabförmigen Rauchartikeln und Verfahren zum Anpassen der Vorrichtung |
DE102016111818B4 (de) * | 2016-06-28 | 2018-10-11 | Hauni Maschinenbau Gmbh | Positionierung von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie in eine Einlegevorrichtung |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1336984A (en) * | 1969-12-19 | 1973-11-14 | Molins Machine Co Ltd | Cigarette and other rod-making machines |
EP1640125A1 (de) * | 2004-09-24 | 2006-03-29 | Hauni Maschinenbau AG | Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden eines kontinuierlich geführten Strangs in strangförmige Artikel variabler Länge |
EP1815757B1 (de) | 2006-02-02 | 2010-06-30 | G.D.S.p.A. | Schneidevorrichtung für Tabakprodukte |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2056252B (en) * | 1979-08-17 | 1982-12-01 | Decoufle Sarl | Cutting guides |
FR2522937A1 (fr) * | 1982-03-09 | 1983-09-16 | Decoufle Sarl | Guide de coupe pour machines a confectionner les cigarettes |
DE10140309A1 (de) * | 2001-08-16 | 2003-02-27 | Hauni Maschinenbau Ag | Anordnung zum Aufbau wenigstens eines Tabakstranges in einer Zigarettenstrangmaschine |
DE102004013972A1 (de) * | 2004-03-19 | 2005-10-06 | Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) | Vorrichtung zum Herstellen von Zigaretten |
-
2008
- 2008-03-31 DE DE102008016958.7A patent/DE102008016958B9/de not_active Expired - Fee Related
-
2009
- 2009-03-31 CN CN2009101325090A patent/CN101596017B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2009-03-31 EP EP09075151.2A patent/EP2106707B1/de not_active Not-in-force
- 2009-03-31 PL PL09075151T patent/PL2106707T3/pl unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1336984A (en) * | 1969-12-19 | 1973-11-14 | Molins Machine Co Ltd | Cigarette and other rod-making machines |
EP1640125A1 (de) * | 2004-09-24 | 2006-03-29 | Hauni Maschinenbau AG | Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden eines kontinuierlich geführten Strangs in strangförmige Artikel variabler Länge |
EP1815757B1 (de) | 2006-02-02 | 2010-06-30 | G.D.S.p.A. | Schneidevorrichtung für Tabakprodukte |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012210228A1 (de) | 2012-06-18 | 2013-12-19 | Hauni Maschinenbau Ag | Vorrichtung zum Trennen eines endlosen zugeführten Stranges eines Produktes der Tabak verarbeitenden Industrie in einzelne Stäbe |
EP2676558A1 (de) | 2012-06-18 | 2013-12-25 | HAUNI Maschinenbau AG | Vorrichtung zum Trennen eines endlosen zugeführten Stranges eines Produktes der Tabak verarbeitenden Industrie in einzelne Stäbe |
DE102012210228A9 (de) | 2012-06-18 | 2014-03-13 | Hauni Maschinenbau Ag | Vorrichtung zum Trennen eines endlosen zugeführten Stranges eines Produktes der Tabak verarbeitenden Industrie in einzelne Stäbe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102008016958B4 (de) | 2015-10-01 |
DE102008016958B9 (de) | 2015-11-26 |
PL2106707T3 (pl) | 2013-10-31 |
CN101596017A (zh) | 2009-12-09 |
EP2106707A2 (de) | 2009-10-07 |
EP2106707B1 (de) | 2013-05-22 |
EP2106707A3 (de) | 2012-04-25 |
EP2106707A8 (de) | 2012-06-20 |
CN101596017B (zh) | 2013-11-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1640125B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden eines kontinuierlich geführten Strangs in strangförmige Artikel variabler Länge | |
EP1639907B1 (de) | Vorrichtung zur Übergabe stabförmiger Artikel | |
EP1625799B1 (de) | Anordnung zur Herstellung wenigstens eines Filterstrangs | |
DE102011006025B3 (de) | Herstellung von Filterstopfen bzw. von Filterzigaretten | |
DE102008016958B9 (de) | Vorrichtung zum Führen und Halten in Transportrichtung T kontinuierlich geförderter, strangförmiger Artikel, Verfahren zum Anpassen einer solchen Vorrichtung an unterschiedliche Schnittlängen sowie Tubenradsatz | |
DE102012207346A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Zusammenstellen von Filtersegmentgruppen | |
EP1425979B1 (de) | Multifunktionsfördertrommel | |
DE2162295B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mundstückzigaretten | |
EP1275311B1 (de) | Vorrichtung zur Vorbereitung eines Faserstranges der tabakverarbeitenden Industrie | |
DE10153655A1 (de) | Vorrichtung zum Umhüllen von Gruppen von Filtersegmenten mit einem Umhüllungsmaterial zur Herstellung von Multisegmentfiltern der tabakverarbeitenden Industrie und Multisegmentfilterherstelleinrichtung | |
DE102018110762A1 (de) | Herstellung von Strängen der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere von Hohlsträngen | |
DE69320149T2 (de) | Rollvorrichtung für Maschinen zur Verbindung von Filter mit Zigaretten | |
DE3401323A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen herstellen mehrerer umhuellter faserstraenge der tabakverarbeitenden industrie | |
DE102008007111A1 (de) | Getriebesystem und Verfahren zum Betreiben einer Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie | |
EP2752381B1 (de) | Wickelstation | |
DE102012103323B4 (de) | Vorrichtung zur Übergabe stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie von einer Vorrichtung zur queraxialen Förderung auf eine Vorrichtung zur längsaxialen Förderung oder umgekehrt sowie Anordnung mit einer solchen Vorrichtung | |
DE102013226838A1 (de) | Maschine zur Herstellung von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie und Schneidvorrichtung für eine derartige Maschine | |
EP2622972B1 (de) | Vorrichtung zum Führen und Halten eines in Transportrichtung T kontinuierlich geförderten Strangs der Tabak verarbeitenden Industrie sowie Tubenradsatz | |
DE102010039480A1 (de) | Schneidvorrichtung einer Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie | |
DE102017121509B3 (de) | Schränkvorrichtung mit Bandvorschubeinrichtung | |
DE102021124107A1 (de) | Rollung von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie | |
DE102020127833A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Komprimierung eines Strangs aus Filtermaterial | |
DE2145375A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kombinationsfilterstaeben der tabakverarbeitenden industrie | |
DE102009021808B4 (de) | Umlenkeinrichtung für Filtertow | |
EP2465365A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Fördern eines Stranges aus Fasern der tabakverarbeitenden Industrie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: HAUNI MASCHINENBAU GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: HAUNI MASCHINENBAU AG, 21033 HAMBURG, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: STORK BAMBERGER PATENTANWAELTE, DE Representative=s name: STORK BAMBERGER PATENTANWAELTE PARTMBB, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |