DE102008011839B4 - Chip-Kalorimeter mit einer Messkammer mit Durchfluss von Flüssigkeiten - Google Patents

Chip-Kalorimeter mit einer Messkammer mit Durchfluss von Flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
DE102008011839B4
DE102008011839B4 DE200810011839 DE102008011839A DE102008011839B4 DE 102008011839 B4 DE102008011839 B4 DE 102008011839B4 DE 200810011839 DE200810011839 DE 200810011839 DE 102008011839 A DE102008011839 A DE 102008011839A DE 102008011839 B4 DE102008011839 B4 DE 102008011839B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chip
measuring chamber
chamber
membrane
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200810011839
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008011839A1 (de
Inventor
Johannes Lerchner
Antje Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Bergakademie Freiberg
Original Assignee
Technische Universitaet Bergakademie Freiberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Bergakademie Freiberg filed Critical Technische Universitaet Bergakademie Freiberg
Priority to DE200810011839 priority Critical patent/DE102008011839B4/de
Publication of DE102008011839A1 publication Critical patent/DE102008011839A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008011839B4 publication Critical patent/DE102008011839B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/20Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity
    • G01N25/48Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on solution, sorption, or a chemical reaction not involving combustion or catalytic oxidation
    • G01N25/4873Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on solution, sorption, or a chemical reaction not involving combustion or catalytic oxidation for a flowing, e.g. gas sample
    • G01N25/488Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L7/00Heating or cooling apparatus; Heat insulating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00495Means for heating or cooling the reaction vessels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00605Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being directly bound or immobilised to solid supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00603Making arrays on substantially continuous surfaces
    • B01J2219/00639Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being trapped in or bound to a porous medium
    • B01J2219/00641Making arrays on substantially continuous surfaces the compounds being trapped in or bound to a porous medium the porous medium being continuous, e.g. porous oxide substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/02Adapting objects or devices to another
    • B01L2200/028Modular arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0627Sensor or part of a sensor is integrated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0861Configuration of multiple channels and/or chambers in a single devices
    • B01L2300/0874Three dimensional network
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0861Configuration of multiple channels and/or chambers in a single devices
    • B01L2300/0877Flow chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/18Means for temperature control
    • B01L2300/1805Conductive heating, heat from thermostatted solids is conducted to receptacles, e.g. heating plates, blocks
    • B01L2300/1827Conductive heating, heat from thermostatted solids is conducted to receptacles, e.g. heating plates, blocks using resistive heater
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5027Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip
    • B01L3/502707Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip characterised by the manufacture of the container or its components

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Abstract

Chip-Kalorimeter mit einer Messkammer (1) mit Durchfluss von Flüssigkeiten (9), enthaltend als Basis
einen Chipträger (2), einen darauf angeordneten Chip (3) mit einer Chipmembran (10) mit der darauf aufgesetzten und mit wärmeleistungsbezogen zu vermessenden, chemischen oder biologischen Probenaggregaten beschickbaren Messkammer (1), an deren Kammerboden (4) ein zur Bodenseite (6) offener Flusskanal (5) zur Wärmeübertragung in Richtung zur darunter befindlichen, mit Thermosäulen (11) versehenen Chipmembran (10) eingebracht ist, die mit dem Kammerboden (4) in wärmeübertragender Verbindung steht,
dadurch gekennzeichnet,
dass an der Bodenseite (6) der Messkammer (1) eine Abdeckfolie (7) zum Verschluss des bodenseitig offenen Flusskanals (5) befestigt ist, wobei die Abdeckfolie (7) sich zwischen dem Kammerboden (4) und der Chipmembran (10) zur räumlichen Trennung von Messkammer (1) und Chip (3) befindet, und mit der Chipmembran (10) in lösbarer Verbindung mittels einer bedienbaren Halterungsvorrichtung (8), die an der Messkammer (1) angreift, steht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Chip-Kalorimeter mit einer Messkammer mit Durchfluss von Flüssigkeiten.
  • Die Messkammer für Chip-Kalorimeter ist für den Durchflussbetrieb von Flüssigkeiten vorgesehen und für chip-technologisch hergestellte Wärmeleistungstransducer mit Dünnfilmthermosäulen in der Druckschrift Lerchner, Wolf A., Wolf G., Fernandez: Chip calorimeters for the investigation of liquid Phase reactions: Design rules, Thermochimica Acta 446, 2006, S. 168–175, beschrieben, wie in 1, 1a gezeigt ist. Die Messkammer erlaubt die Anwen dung von Immobilisaten – immobilisierte Enzyme, mehrzellige Organismen, Mikrokaspeln – ohne Einschränkungen der vom Wärmeleistungstransducer bestimmten Detektionsgrenze.
  • In der Messkammer 1 mit einem Durchfluss einer Flüssigkeit 9 in Chip-Kalorimetern ist das Chip-Kalorimeter mit einem als Basis dienenden Chipträger 2 versehen, auf dem ein angeordneter Chip 3 mit einer Chipmembran 10 mit der darauf aufgesetzten Messkammer 1 vorhanden ist, an deren Kammerboden 4 ein zur Bodenseite 6 offener Flusskanal 5 zur Wärmeübertragung in Richtung zur darunter befindlichen, mit Thermosäulen 11 versehenen Chipmembran 10 eingebracht ist, die mit dem Kammerboden 4 in wärmeübertragender Verbindung steht. In dem Chipträger 2, der als Wärmesenke dient, ist zumindest ein Thermistor 12 angeordnet. Der Wärmeleistungstransducer kann in diesem Fall ein Siliziumchip mit integrierten foliendünnen Thermosäulen sein. Die aus PMMA gefertigte Messkammer ist mit ihrem bodenseitig offenen Flusskanal auf den Chip geklebt, wie in 1a gezeigt ist, wobei die Chipmembran 10 zugleich den Flusskanal 5 abdichtend verschließt.
  • Bei den chip-basierten Kalorimetern – Chip-Kalorimerter – werden damit entweder offene Messkanäle irreversibel auf die Membranoberfläche des Wärmeleistungstransducer-Chips aufgebracht – aufgeklebt oder gebondet – oder mikrosystemtechnisch als separater technologischer Schritt im Zuge der Bauelementefertigung erzeugt, wie in den Druckschriften Zhang, Tadigadapa: Calorimetric biosensors with integrated microfluidic channels, Biosens. Bioelectr., 19, 2004, s. 1733–1743 und Jaegle: A fast and highly sensitve nano-calorimeter, Technisches Messen, 2003, s. 557–560 sowie Baier, Föhdisch, Ihring, Kessler, Lerchner, Wolf, Köhler, Nietzsch, Krügel; Highly sensitive thermophile hegt power sensor for micro-fluid calorimetry of biochemical processes, Sensors and Actuators, A123–A124, 2005, S. 354–359 beschrieben ist.
  • Damit ist die Begrenzung der Messkammer auf der Detektorseite durch die Chipmembran gegeben.
  • Ein Problem besteht darin, dass die Messkammer auf der Detektorseite durch wenige Mikrometer dünne Chipmembran begrenzt ist, weshalb im praktischen Einsatz die Beschickung der Messkammer die Unversehrtheit dieser Membran gefährdet und in der Regel zu hohen Verlusten und damit zu hohen Betriebskosten führt.
  • Ein Chip-Kalorimeter in Form eines Mikrosäulenreaktors ist beispielsweise in der Druckschrift De 199 10 392 A1 beschrieben, der zur Durchführungen von Reaktionen an festen Phasen und/oder mit biologischen Zellen dient.
  • Die Chip-Kalorimeter zeichnen sich durch die Anwendung besonders kleiner Probenmengen aus, die im Bereich von Nanoliter bis wenige Mikroliter liegen. Diese Besonderheit wird vor allem dann von Vorteil, wenn aufwändig zu präparierende chemische oder biologische Probenaggregate wärmetechnisch vermessen werden. In vielen Fällen handelt es sich dabei um Probenaggregate – immobilisierte Enzyme, mehrzellige Organismen, Mikrokapseln – im Submillimeterbereich.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Chip-Kalorimeter mit einer Messkammer mit Durchfluss von Flüssigkeiten anzugeben, das derart geeignet ausgebildet ist, dass vor allem eine rationelle Möglichkeit für extrem empfindliche Messungen mit einer Messauflösung von < 100 nW an den Probenaggregaten liefern soll. Außerdem sollen hohe Betriebskosten vermieden werden.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 6 gelöst.
  • Das Chip-Kalorimeter mit einer Messkammer mit Durchfluss von Flüssigkeiten enthält als Basis einen Chipträger, einen darauf angeordneten Chip mit einer Chipmembran mit der darauf aufgesetzten und mit wärmeleistungsbezogen zu vermessenden, chemischen oder biologischen Probenaggregaten beschickbaren Messkammer, an deren Kammerboden ein zur Bodenseite offener Flusskanal zur Wärmeübertragung in Richtung zur darunter befindlichen, mit Thermosäulen versehenen Chipmembran eingebracht ist, die mit dem Kammerboden in wärmeübertragender Verbindung steht,
    wobei gemäß dem Kennzeichenteil des Patentanspruchs 1 an der Bodenseite der Messkammer eine Abdeckfolie zum Verschluss des bodenseitig offenen Flusskanals befestigt ist, wobei die Abdeckfolie sich zwischen dem Kammerboden und der Chipmembran zur räumlichen Trennung von Messkammer und Chip befindet und mit der Chipmembran in lösbarer Verbindung mittels einer bedienbaren Halterungsvorrichtung, die an der Messkammer angreift und die Messkammer an die Chipmembran halternd drückt, steht.
  • Die Abdeckfolie kann an die Bodenseite der Messkammer angeklebt oder gebondet sein.
  • Die bodenseitig gehalterte Abdeckfolie hat einen direkten Kontakt mit den Thermosäulen der Chipmembran.
  • Die Halterungsvorrichtung kann als lösbare Klemmvorrichtung ausgebildet sein.
  • Das Messverfahren unter Verwendung eines Chip-Kalorimeters weist gemäß dem Kennzeichenteil des Patentanspruchs 6 folgende Schritte auf, wobei die Messkammer eingesetzt wird und wobei
    • – vor der Messung des Durchflusses einer Flüssigkeit durch die Messkammer hindurch die Messkammer bodenseitig mit einer halternden, den bodenseitig offenen Flusskanal verschließenden und abdichtenden Abdeckfolie versehen wird und
    • – die bodenseitig verschlossene Messkammer mit einer Halterungsvorrichtung auf die Chipmembran des Chips gedrückt wird.
  • Nach der wärmetechnischen Messung eines ersten Probenaggregats wird die Halterungsvorrichtung gelöst und die Messkammer durch eine andere oder die gleiche Messkammer zur Messung eines zweiten Probenaggregats und erneuter Halterung mittels der Halterungsvorrichtung ersetzt.
  • Die in einer Messkammer eingebrachten Probenaggregate werden mittels Umspülen der durch die Messkammer hindurch fließenden Flüssigkeit wärmetechnisch vermessen.
  • Weiterbildungen und weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels mittels mehrerer Zeichnungen näher erläutert:
  • Es zeigen:
  • 1 schematische Querschnittsdarstellungen einer Messkammer mit einem Durchfluss von Flüssigkeiten in einem Chip-Kalorimeter eines Chipmoduls mit einem Thermosäulenchip in der Chipmembran, wobei
  • 1a ein Chipmodul mit aufgeklebter Messkammer und zur Chipmembran offenem Flusskanal gemäß dem Stand der Technik,
  • 1b eine erfindungsgemäße Messkammer mit Abdeckfolie, getrennt vom Chipmodul, vor der Montage und
  • 1c eine erfindungsgemäße Messkammer, die auf dem Chipmodul aufgesetzt und mit einer Abdeckfolie versehen ist, nach der Montage gemäß 1b
    zeigen, und
  • 2 eine schematische Längsschnittdarstellung eines Siliziumchips mit aufgesetzter, mit einer Abdeckfolie abgedichteten erfindungsgemäßen Messkammer und vier separat auslesbaren Thermosäulen nach 1b.
  • Im Folgenden werden die 1b, 1c und 2 gemeinsam betrachtet.
  • Die in 1c und 2 dargestellte Messkammer 1 mit einem Durchfluss einer Flüssigkeit 9 ist in einem Chip-Kalorimeter eingebracht, das als Basis einen Chipträger 2, einen darauf angeordneten Chip 3 mit einer Chipmembran 10 mit der darauf aufgesetzten und mit einem Probenaggregat (nicht eingezeichnet) beschickbaren Messkammer 1 enthält, an deren Kammerboden 4 ein zur Bodenseite 6 offener Flusskanal 5 zur Wärmeübertragung in Richtung zur darunter befindlichen, mit einer in 2 gezeigten Thermosäulenanordnung 11 versehenen Chipmembran 10 eingebracht ist, die mit dem Kammerboden 4 in wärmeübertragender Verbindung steht.
  • Erfindungsgemäß ist an der Bodenseite 6 der Messkammer 1 eine Abdeckfolie 7 zum Verschluss des bodenseitig offenen Flusskanals 5 befestigt, wobei die Abdeckfolie 7 sich zwischen dem Kammerboden 4 und der Chipmembran 10 zur räumlichen Trennung von Messkammer 1 und Chip 3 befindet und mit der Chipmembran 10 in lösbarer Verbindung mittels einer bedienbaren Halterungsvorrichtung 8, die an der Messkammer 1 angreift und gegen die Chipmembran 10 drückt, steht.
  • Die Abdeckfolie 7 ist, wie in 1b gezeigt ist, an die Bodenseite 6 der Messkammer 1 angeklebt oder gebondet.
  • Die bodenseitig gehalterte Abdeckfolie 7 weist, wie in 2 gezeigt ist, einen direkten Kontakt mit den in der Chipmembran 10 eingebetteten Thermosäulenanordnung 11 auf, die aus mehreren nebeneinander angeordneten Thermosäulen 111, 112, 113, 114 besteht.
  • Die Halterungsvorrichtung 8 kann als eine von der Messkammer 1 lösbare Klemmvorrichtung ausgebildet sein.
  • Das Messverfahren unter Verwendung eines Chip-Kalorimeters weist erfindungsgemäß folgende Schritte auf:
    • – vor der Messung wird, wie in 1b gezeigt ist, die Messkammer 1 bodenseitig mit einer halternden, den bodenseitig offenen Flusskanal 9 verschließenden und abdichtenden Abdeckfolie 7 versehen und
    • – die bodenseitig verschlossene Messkammer 1 wird mit einer Halterungsvorrichtung 8, wie in 1c gezeigt ist, auf die Chipmembran 10 des Chips 3 gedrückt.
  • Nach der wärmetechnischen Messung des ersten Probenaggregats (nicht eingeeichnet) wird die Halterungsvorrichtung 8 gelöst, die Messkammer 1 entfernt und die Messkammer 1 kann durch eine andere oder die gleiche Messkammer 1 zur Messung eines zweiten Probenaggregats (nicht eingezeichnet) und erneuter Halterung mittels der Halterungsvorrichtung 8 ersetzt werden.
  • Zur erfindungsgemäßen Verschließung des Flusskanals 5 kann die Abdeckfolie 7 in Form einer 50 μm dicken PMMA- oder 6 μm dicken Mylarfolie ausgebildet sein, die zu einer Empfindlichkeitsverringerung von weniger als 2% führt Neben der sicheren Beschickung fester Probenaggregate in die Messkammer 1 kann die Erfindung auch wesentliche Vorteile während des Messbetriebs bringen und zwar dann, wenn erhöhte Druckbelastungen gegenüber der Chipmembran 10 abgeschirmt werden müssen. So werden mit der Erfindung Voraussetzungen für die Anwendung von Chipkalorimetern für die online-Bioreaktorkontrolle geschaffen, besonders, wenn mit hohen Biomassedichten und damit hohen Probenviskositäten zu rechnen ist. Die Trennung von Messkammer 1 und Transducerchip 3 erzeugt einen Kostenvorteil, wenn Probenaggregate auf Vorrat präpariert und in der Messkammer 1 implementiert werden, da die Kosten der Messkammern 1 erheblich niedriger liegen als die der Transducerchips 3.
  • Die Funktionsweise der Messkammer 1 für ein Chip-Kalorimeter wird nachfolgend erläutert.
  • Die Messkammer 1 und der restliche Teil des Chip-Kalorimeters sind vor der Montage, wie in 1b gezeigt ist, voneinander getrennt. Die Messkammer 1 wird erfindungsgemäß durch die dünne Abdeckfolie 7 bodenseitig verschlossen. Die Messkammer 1 kann danach gleich oder in einer Warteschleife erst kurz vor der Messung auf den Chip 3 aufgebracht werden. Die mit dem Probenaggregat präparierte Messkammer 1 kann auf dem Chip 3 reversibel gehaltert werden, indem die Halterungsvorrichtung die Messkammer 1 auf ihrer Oberseite 17 federartig haltert und auf die Chipmembran 10 drückt. Nach der Messung kann die Messkammer 1 durch Lösen der Halterungsvorrichtung 8 wieder vom Chip 3 getrennt und der Chip 3 erneut verwendet werden.
  • Die Flüssigkeit 9 wird durch die Zuflussröhrchen 13 und 14 in die Messkammer 1 transportiert und verlässt nach Durchströmung der Messkammer 1 durch mindestens ein Ausflussröhrchen 15 die Messkammer 1. Während des Aufenthalts der Flüssigkeit 9 in der Messkammer 1 umspült die durchströmende Flüssigkeit 9 das Probenaggregat. Dabei erfolgt eine Wärmeübertragung in der Messkammer 1 über den abgedichteten Flusskanal 5, über die Abdeckfolie 7 und die Chipmembran 10 bis hin zu den die übertragene Wärmeleistung registrierenden Thermosäulen 111, 112, 113, 114.
  • Durch die Anbringung der Abdeckfolie 7 können die chemischen und/oder biologischen Probenaggregate durch Implementierung in den bereitgestellten Messkammern 1 auf Vorrat präpariert werden.
  • Die Erfindung bringt Vorteile bei Druckbelastung und Online-Bioreaktorkontrolle bzw. -überwachung.
  • Die Halterungsvorrichtung 8 kann z. B. eine Federbügelkonstruktion 16 darstellen. Die thermische Kontaktierung zwischen dem Probenaggregat in der Messkammer 1 und der Thermosäulenanordnung 11 wird durch eine niedrig viskose, dampfdruckarme Flüssigkeit 9 gewährleistet. Die Beschickung der Messkammer 1 mit den Probenaggregaten (nicht eingezeichnet) kann losgelöst vom Transducerchip 3 durch eine verschließbare Öffnung erfolgen. Der bei der Wahl der Abdeckfolie 7 praktisch kaum auftretende Empfindlichkeitsverlust erscheint im Vergleich zu den Verlustkosten einer irreversibel montierten Messkammer vertretbar zu sein.
  • Gegenstand der Erfindung ist die Realisierung einer mechanisch robusten, miniaturisierten Messkammer 1 für extrem empfindliche Wärmeleistungsmessungen in Verbindung mit einem Dünnfilm-Wärmeleistungstransducer 1-7-11.
  • 1
    Messkammer
    2
    Chipträger
    3
    Chip
    4
    Kammerboden
    5
    Flusskanal
    6
    Bodenseite
    7
    Abdeckfolie
    8
    Halterungsvorrichtung
    9
    Flüssigkeit
    10
    Chipmembran
    11
    Thermosäulenanordnung
    111
    erste Thermosäule
    112
    zweite Thermosäule
    113
    dritte Thermosäule
    114
    vierte Thermosäule
    12
    Thermistor
    13
    erstes Zuflussröhrchen
    14
    zweites Zuflussröhrchen
    15
    Ausflussröhrchen
    16
    Federbügel
    17
    Oberseite der Messkammer

Claims (7)

  1. Chip-Kalorimeter mit einer Messkammer (1) mit Durchfluss von Flüssigkeiten (9), enthaltend als Basis einen Chipträger (2), einen darauf angeordneten Chip (3) mit einer Chipmembran (10) mit der darauf aufgesetzten und mit wärmeleistungsbezogen zu vermessenden, chemischen oder biologischen Probenaggregaten beschickbaren Messkammer (1), an deren Kammerboden (4) ein zur Bodenseite (6) offener Flusskanal (5) zur Wärmeübertragung in Richtung zur darunter befindlichen, mit Thermosäulen (11) versehenen Chipmembran (10) eingebracht ist, die mit dem Kammerboden (4) in wärmeübertragender Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass an der Bodenseite (6) der Messkammer (1) eine Abdeckfolie (7) zum Verschluss des bodenseitig offenen Flusskanals (5) befestigt ist, wobei die Abdeckfolie (7) sich zwischen dem Kammerboden (4) und der Chipmembran (10) zur räumlichen Trennung von Messkammer (1) und Chip (3) befindet, und mit der Chipmembran (10) in lösbarer Verbindung mittels einer bedienbaren Halterungsvorrichtung (8), die an der Messkammer (1) angreift, steht.
  2. Chip-Kalorimeter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckfolie (7) an die Bodenseite (6) der Messkammer (1) geklebt oder gebondet ist.
  3. Chip-Kalorimeter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bodenseitig gehalterte Abdeckfolie (7) einen direkten Kontakt mit den Thermosäulen (11) der Chipmembran (10) hat.
  4. Chip-Kalorimeter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungsvorrichtung (8) als lösbare Klemmvorrichtung ausgebildet ist.
  5. Chip-Kalorimeter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Abdeckfolie (7) eine 50 μm dicke PMMA-Folie oder 6 μm dicke Mylarfolie dient.
  6. Messverfahren unter Verwendung eines Chip-Kalorimeters gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Messung des Durchflusses einer Flüssigkeit (9) durch die Messkammer (1) hindurch die Messkammer (1) bodenseitig mit einer halternden und den bodenseitig offenen Flusskanal (9) verschließenden Abdeckfolie (7) versehen wird und die bodenseitig verschlossene Messkammer (1) mit einer Halterungsvorrichtung (8) auf einen Chip (3) mit der Chipmembran (10) gedrückt wird.
  7. Messverfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Messung des Durchflusses einer ersten Flüssigkeit (9) die Halterungsvorrichtung (8) gelöst und die Messkammer (1) durch eine andere oder die gleiche Messkammer (1) zur Messung des Durchflusses einer zweiten Flüssigkeit und erneuter Halterung mittels der Halterungsvorrichtung (8) ersetzt wird.
DE200810011839 2008-02-26 2008-02-26 Chip-Kalorimeter mit einer Messkammer mit Durchfluss von Flüssigkeiten Expired - Fee Related DE102008011839B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810011839 DE102008011839B4 (de) 2008-02-26 2008-02-26 Chip-Kalorimeter mit einer Messkammer mit Durchfluss von Flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810011839 DE102008011839B4 (de) 2008-02-26 2008-02-26 Chip-Kalorimeter mit einer Messkammer mit Durchfluss von Flüssigkeiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008011839A1 DE102008011839A1 (de) 2009-10-29
DE102008011839B4 true DE102008011839B4 (de) 2010-07-15

Family

ID=41111469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810011839 Expired - Fee Related DE102008011839B4 (de) 2008-02-26 2008-02-26 Chip-Kalorimeter mit einer Messkammer mit Durchfluss von Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008011839B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19910392A1 (de) * 1999-03-05 2000-09-07 Inst Physikalische Hochtech Ev Mikrosäulenreaktor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19910392A1 (de) * 1999-03-05 2000-09-07 Inst Physikalische Hochtech Ev Mikrosäulenreaktor

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J. Lerchner [u.a.]: Chip calorimeters for the investigation of liquid phase reactions, Design rules. Thermochimica Acta, 446 (2006), 168-175 *
J. Lerchner [u.a.]: Chip calorimeters for the investigation of liquid phase reactions, Design rules. Thermochimica Acta, 446 (2006), 168-175 Y. Zhang, S. Tadigadapa: Calorimetric biosensors wizh integrated microfluidic channels. Biosensors and Bioelectronics 19 (2004), 1733-1743 V. Baier [u.a.]: Highly sensitive thermopile heat power sensor for micro-fluid calorimetry of biochemical processes. Sensors & Actuators: A. 123-124 (2005) 354-359
V. Baier [u.a.]: Highly sensitive thermopile heat power sensor for micro-fluid calorimetry of biochemical processes. Sensors & Actuators: A. 123-124 (2005) 354-359 *
Y. Zhang, S. Tadigadapa: Calorimetric biosensors wizh integrated microfluidic channels. Biosensors and Bioelectronics 19 (2004), 1733-1743 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008011839A1 (de) 2009-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0938383B1 (de) Vorrichtung zur durchführung von untersuchungen an zellproben und dergleichen
DE10296501B4 (de) Flüssigkeitspegelsensor
Barnes et al. Voltammetry at porous electrodes: A theoretical study
DE102010002915B4 (de) Mikrofluidischer Sensor
WO1999028037A1 (de) Vorrichtung zum messen physiologischer parameter
EP1591780B1 (de) Sensor für die Detektion von Flüssigkeiten, und diesen Sensor enthaltende Detektionsvorrichtung
DE102014200483B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines mikrofluidischen Chips und mikrofluidischer Chip
EP3617696B1 (de) Messeinrichtung für die wärmeleitfähigkeit eines fluids
DE102012025070A1 (de) Hydraulisches Messwerk mit koplanaren Druckeingängen und Differenzdrucksensor mit einem solchen Messwerk
DE10001116A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur optischen oder elektrochemischen quantitativen Bestimmung chemischer oder biochemischer Substanzen in flüssigen Proben
DE102008011839B4 (de) Chip-Kalorimeter mit einer Messkammer mit Durchfluss von Flüssigkeiten
EP2772741B1 (de) Drucksensor zur Messung eines Drucks, insbesondere in einem Abgassystem einer Brennkraftmaschine
Espinosa et al. Fabrication of paper-based microfluidic devices using a 3D printer and a commercially-available wax filament
DE19707044C1 (de) Mikroflußmodul für kalorimetrische Messungen
DE102006027051B4 (de) Sensor und Verfahren zur Messung der Konzentration von Komponenten in einer Flüssigkeit
Sawada et al. Ion image sensors and their application for visualization of neural activity
EP2616803B2 (de) Sensorelement enthaltend eine referenzelektrode und einen referenzkanal
DE102007038777A1 (de) Zellkulturmesssystem und Verfahren für vergleichende Untersuchungen an Zellkulturen
DE3327265A1 (de) Verbesserter messwertgeber zum messen des druckes einer fluessigkeit, insbesondere einer aggressiven und heissen fluessigkeit
DE102016218211A1 (de) Drucksensor zur Erfassung eines Drucks eines fluiden Mediums in einem Messraum
EP2243023B1 (de) Vorrichtung und verfahren mit einem sensor-array und mit einem porösen stempel sowie deren verwendung
DE10339996A1 (de) Analyseverfahren, Analysevorrichtung und Analysechip zur Analyse von Reagenzien
DE102019133325A1 (de) Druckmessaufnehmer
DE102006046776B4 (de) Anordnung und Verfahren zum Nachweis kleiner Stoffkonzentrationen
Haramina Coherent structures in turbulent Rayleigh-Bénard convection

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee