DE102008010639A1 - Kolben-Zylinderaggregat mit einem Zuganschlag - Google Patents

Kolben-Zylinderaggregat mit einem Zuganschlag Download PDF

Info

Publication number
DE102008010639A1
DE102008010639A1 DE102008010639A DE102008010639A DE102008010639A1 DE 102008010639 A1 DE102008010639 A1 DE 102008010639A1 DE 102008010639 A DE102008010639 A DE 102008010639A DE 102008010639 A DE102008010639 A DE 102008010639A DE 102008010639 A1 DE102008010639 A1 DE 102008010639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston rod
guide sleeve
piston
cylinder unit
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008010639A
Other languages
English (en)
Inventor
Kristian Szczepitko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102008010639A priority Critical patent/DE102008010639A1/de
Publication of DE102008010639A1 publication Critical patent/DE102008010639A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/58Stroke limiting stops, e.g. arranged on the piston rod outside the cylinder
    • F16F9/585Stroke limiting stops, e.g. arranged on the piston rod outside the cylinder within the cylinder, in contact with working fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Kolben-Zylinderaggregat, umfassend eine Kolbenstange, die axial beweglich in einem Zylinder geführt ist, wobei auf der Kolbenstange ein federnder Anschlag angeordnet ist, der eine Druckfeder umfasst, die an mindestens einem Ende über einen Anschlagkörper auf der Kolbenstange gleitend gelagert ist, wobei der Anschlagkörper eine Führungshülse und einen Federteller für die Druckfeder aufweist. Die Führungshülse und der Federteller bestehen aus Metall und die Führungshülse weist einen auf der Kolbenstange gleitenden Kunststoffeinsatz auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kolben-Zylinderaggregat mit einem Anschlag gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Aus der DE 44 08 405 A1 ist ein Schwingungsdämpfer mit einem Zuganschlag bekannt, der eine Zuganschlagfeder mit endseitigen Anschlagkörpern umfasst. Die Anschlagkörper bestehen aus einem Kunststoff, um eine Werkstoffpaarung mit der Kolbenstange zu erreichen, so dass ein günstiger Reibungskoeffizient vorliegt. Ein weiterer Gesichtspunkt für die Verwendung von Kunststoff besteht in der Vermeidung von metallischen Spänen, die bei einem direkten Metallkontakt zwischen einem Anschlagkörper und der Kolbenstange auftreten könnten.
  • Die DE 196 26 143 A1 beschreibt einen Schwingungsdämpfer, dessen Zuganschlag einen metallischen Anschlagkörper aufweist. Ein metallischer Zuganschlag ermöglicht deutlich größere Zuganschlagkräfte als eine Ausführung aus Kunststoff.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es einen Zuganschlag für ein Kolben Zylinderaggregat derart weiterzuentwickeln, dass einerseits große Anschlagkräfte möglich sind, aber eine Spanbildung vermieden wird.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Führungshülse und der Federteller aus Metall bestehen und die Führungshülse einen auf der Kolbenstange gleitenden Kunststoffeinsatz aufweist.
  • Der große Vorteil der Erfindung besteht darin, dass der Federteller sehr große Anschlagkräfte übertragen kann, ohne dass eine Bruchgefahr besteht. Der Kunststoffeinsatz verhindert eine Spanbildung und schont die empfindliche Kolbenstangenoberfläche. Des Weiteren wird ein direkter metallischer Kontakt zwischen dem Federteller und der Kolbenstangenoberfläche verhindert, so auch eine Geräuschbildung, verursacht durch den Federteller unterbunden wird.
  • Der Anschlagkörper steht ab einer definierten Kolbenstangenposition mit einer kolbenstangenseitigen Anschlagscheibe in Kontakt, wobei zwischen dem Kunststoffeinsatz und der Anschlagscheibe ein axialer Abstand vorliegt. Mit dieser Ausgestaltung wird verhindert, dass der Kunststoffeinsatz axial belastet und ggf. sogar zerstört wird.
  • Im Hinblick auf eine hohe Lebensdauer ist der Kunststoffeinsatz formschlüssig in der Führungshülse fixiert.
  • Der Kunststoffeinsatz soll bevorzug in einem Spritzverfahren mit der Führungshülse verbunden werden. Deshalb weist die Führungshülse in Richtung ihrer Endflächen eine Aufweitung des Innendurchmessers auf, auf der sich der Kunststoffeinsatz axial abstützt.
  • Gemäß einem vorteilhaften Unteranspruch weist der Kunststoffeinsatz in Längsrichtung der Kolbenstange verlaufende Nuten auf. Diese Nuten fördern einen Schmierfilm zwischen dem Kunststoffeinsatz und der Kolbenstange. Des Weiteren kann bei einem mit Dämpfmedium gefüllten Arbeitsraum eine Dämpfwirkung erzielt werden, wenn der Anschlag bei einer Kolbenstangenbewegung im Zylinder mitgeführt wird.
  • Der Federteller weist in Richtung der kolbenstangenseitigen Anschlagscheibe eine ballige Anschlagfläche auf. Die ballige Anschlagfläche verhindert eine Verklemmung des Anschlags an der Kolbenstange, da fertigungsbedingte Formabweichungen zwischen dem Federteller und der Führungshülse und der kolbenstangenseitigen Anschlagscheibe kompensiert werden. Des Weiteren wird ein Klebeeffekt zur kolbenstangenseitigen Anschlagscheibe unterbunden.
  • Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigt:
  • 1 Längsschnitt durch ein Kolben-Zylinderaggregat
  • 2 Detailausschnitt zur 2 im Bereich des Anschlags
  • 3 Schnittdarstellung durch den Anschlag nach 1
  • 4 Draufsicht auf den Anschlag nach 3
  • Die 1 zeigt ein Kolben-Zylinderaggregat 1 in der Bauweise eines Zweirohr-Schwingungsdämpfers, wobei die Erfindung nicht nur in Kombination mit einer derartigen Konstruktion, sondern ganz allgemein verwendbar ist. Das Kolben-Zylinderaggregat 1 umfasst einen Zylinder 3, der endseitig von einer Kolbenstangenführung 5 verschlossen wird. Innerhalb des mit einem hydraulischen Dämpfmedium gefüllten Zylinders 3 ist eine Kolbenstange 7 axial beweglich geführt. An der Kolbenstange 7 kann ein allgemein bekannter Kolben, ggf. mit Dämpfventilen befestigt sein.
  • Auf der Kolbenstange 7 ist ein Anschlag 9 angeordnet, der eine Druckfeder 11 umfasst, die mit ihrem in Richtung der Kolbenstangenführung 5 weisenden Ende mit einer Innenwandung des Zylinders 3 eine Klemmverbindung eingeht, so dass das obere Ende des Anschlags 9 unabhängig von der Hublage der Kolbenstange 7 eine feste Position beibehält.
  • An der Kolbenstange 7 ist eine Anschlagscheibe 13 befestigt, die mit einem Anschlagkörper 15 des Anschlags 9 hubabhängig zusammenwirkt. Alternativ zum dargestellten ortsfesten oberen Ende der Druckfeder 11 kann dieses auch an beiden Enden mit einem Anschlagkörper bestückt und axial schwimmend auf der Kolbenstange gelagert sein.
  • Wie die 2 zeigt, umfasst der Anschlagkörper 15 einen Federteller 17 und eine Führungshülse 19. Beide Komponenten bestehen aus einem metallischen Werkstoff und sind bevorzugt durch ein Sinterverfahren hergestellt. Die Druckfeder 11 stützt sich axial am Federteller 17 ab und zentriert sich radial an der Außenwandung der Führungshülse 19.
  • An der Innenwandung trägt die Führungshülse 19 einen auf der Kolbenstange 7 gleitenden Kunststoffeinsatz 21, der formschlüssig an der Führungshülse 19 fixiert ist.
  • Aus der Einzelteildarstellung nach 3 ist ersichtlich, dass die Führungshülse 19 in Richtung ihrer Endflächen jeweils eine Aufweitung des Innendurchmessers aufweist. An den dadurch gebildeten Konusflächen 23; 25 stützt sich der Kunststoffeinsatz 21 axial ab. Zwischen einer unteren Stirnfläche 27 des Kunststoffeinsatzes 21 und einer in Richtung der kolbenstangenseitigen Anschlagscheibe 13 weisenden balligen Anschlagfläche 29 des Federtellers 17 liegt ein axialer Abstand A vor, so dass der Kunststoffeinsatz 21 und keinen Umständen mit der Anschlagscheibe 13 in Kontakt kommen kann.
  • In der Zusammenschau der 3 und 4 sind innendurchmesserseitig im Kunststoffeinsatz 21 in Längsrichtung zur Kolbenstange 7 verlaufende Nuten 31 erkennbar, die im Betrieb des Schwingungsdämpfers mit Dämpfmedium gefüllt sind. Diese Nuten 31 bilden zur Kolbenstange 7 einen schützenden Schmierfilm und dienen der Dämpfkrafterzeugung, wenn der Anschlagkörper 15 synchron mit der Kolbenstange 7 eine Bewegung in Richtung der Kolbenstangenführung 5 zurücklegt.
  • Der federnde Anschlag 9 ist beispielhaft als Zuganschlag ausgeführt, kann jedoch auch als Druckanschlag verwendet werden, wenn der Anschlag 9 zwischen der Anschlagscheibe 13 und einem nichtdargestellten Zylinderboden angeordnet ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4408405 A1 [0002]
    • - DE 19626143 A1 [0003]

Claims (6)

  1. Kolben-Zylinderaggregat (1), umfassend eine Kolbenstange (7), die axial beweglich in einem Zylinder (3) geführt ist, wobei auf der Kolbenstange (7) ein federnder Anschlag (9) angeordnet ist, der eine Druckfeder (11) umfasst, die an mindestens einem Ende über einen Anschlagkörper (15) auf der Kolbenstange (7) gleitend gelagert ist, wobei der Anschlagkörper (15) eine Führungshülse (19) und einen Federteller (17) für die Druckfeder (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungshülse (19) und der Federteller (17) aus Metall bestehen und die Führungshülse (19) einen auf der Kolbenstange (7) gleitenden Kunststoffeinsatz (21) aufweist.
  2. Kolben-Zylinderaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlagkörper (9) ab einer definierten Kolbenstangenposition mit einer kolbenstangenseitigen Anschlagscheibe (13) in Kontakt steht, wobei zwischen dem Kunststoffeinsatz (21) und der Anschlagscheibe (13) ein axialer Abstand A vorliegt.
  3. Kolben-Zylinderaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffeinsatz (21) formschlüssig in der Führungshülse (19) fixiert ist.
  4. Kolben-Zylinderaggregat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungshülse (19) in Richtung ihrer Endflächen eine Aufweitung (23; 25) des Innendurchmessers aufweist, auf der sich der Kunststoffeinsatz (21) axial abstützt.
  5. Kolben-Zylinderaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffeinsatz (21) in Längsrichtung der Kolbenstange (7) verlaufende Nuten (31) aufweist.
  6. Kolben-Zylinderaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Federteller (19) in Richtung der kolbenstangenseitigen Anschlagscheibe (13) eine ballige Anschlagfläche (29) aufweist.
DE102008010639A 2008-02-22 2008-02-22 Kolben-Zylinderaggregat mit einem Zuganschlag Withdrawn DE102008010639A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008010639A DE102008010639A1 (de) 2008-02-22 2008-02-22 Kolben-Zylinderaggregat mit einem Zuganschlag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008010639A DE102008010639A1 (de) 2008-02-22 2008-02-22 Kolben-Zylinderaggregat mit einem Zuganschlag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008010639A1 true DE102008010639A1 (de) 2009-06-10

Family

ID=40621328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008010639A Withdrawn DE102008010639A1 (de) 2008-02-22 2008-02-22 Kolben-Zylinderaggregat mit einem Zuganschlag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008010639A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2151598A1 (de) 2008-08-08 2010-02-10 ZF Friedrichshafen AG Schwingungsdämpfer mit einer Zuganschlagfeder

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853914A1 (de) * 1978-12-14 1980-07-03 Fichtel & Sachs Ag Schwingungsdaempfer oder federbein mit einem hydraulisch-mechanischen zuganschlag
DE4408405A1 (de) 1993-08-14 1995-02-16 Fichtel & Sachs Ag Schwingungsdämpfer mit mechanischem Zuganschlag
DE19626143A1 (de) 1996-07-01 1998-01-08 Mannesmann Sachs Ag Schwingungsdämpfer mit Zuganschlagfeder
US20040060787A1 (en) * 2002-09-30 2004-04-01 Tokico Ltd. Cylinder apparatus
DE102004039702A1 (de) * 2004-08-17 2006-07-13 Zf Friedrichshafen Ag Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853914A1 (de) * 1978-12-14 1980-07-03 Fichtel & Sachs Ag Schwingungsdaempfer oder federbein mit einem hydraulisch-mechanischen zuganschlag
DE4408405A1 (de) 1993-08-14 1995-02-16 Fichtel & Sachs Ag Schwingungsdämpfer mit mechanischem Zuganschlag
DE19626143A1 (de) 1996-07-01 1998-01-08 Mannesmann Sachs Ag Schwingungsdämpfer mit Zuganschlagfeder
US20040060787A1 (en) * 2002-09-30 2004-04-01 Tokico Ltd. Cylinder apparatus
DE102004039702A1 (de) * 2004-08-17 2006-07-13 Zf Friedrichshafen Ag Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2151598A1 (de) 2008-08-08 2010-02-10 ZF Friedrichshafen AG Schwingungsdämpfer mit einer Zuganschlagfeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005061164B4 (de) Schwingungsdämpfer mit einer Anschlagfeder
DE102014203598A1 (de) Schwingungsdämpfer mit einem Endanschlag
EP3212955B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE102014015946A1 (de) Kühlkanalabdeckung sowie mit einer Kühlkanalabdeckung versehener Kolben
DE102019215561A1 (de) Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer
DE102016224353A1 (de) Hydraulischer Endanschlag für einen Schwingungsdämpfer
DE102005029938B3 (de) Zusatzfeder für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE102007021385B4 (de) Schwingungsdämpfer mit Schutzrohr
DE102007054902A1 (de) Anschlagelement für Hydrolager und damit ausgestattete Hydrobuchse
DE102004007960B4 (de) Kolben-Zylinder-Aggregat
EP2022997B1 (de) Nehmerzylinder
WO2017036764A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE4408405B4 (de) Schwingungsdämpfer mit mechanischem Zuganschlag
DE10043051B4 (de) Führung einer Kolbenstange für ein Kolben-Zylinder-Aggregat
DE102008010639A1 (de) Kolben-Zylinderaggregat mit einem Zuganschlag
EP2598774B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE102013221845A1 (de) Kolben-Zylinder-Einheit
EP2325515A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
EP3234401B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE102015114111A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102004011971A1 (de) Zuganschlag für einen Schwingungsdämpfer
DE102007062291A1 (de) Hydraulischer Federspeicherantrieb
DE10253020A1 (de) Pneumatische Betätigungseinrichtung, insbesondere für eine Reibungskupplung
DE102010018931A1 (de) Hydraulikzylinder
DE10317190A1 (de) Schwingungsdämpfer mit hydraulischem Zuganschlag

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal