DE102008009975A1 - Vorrichtung zur Abbildung der Innenfläche eines vorzugsweise im wesentlichen rotationssymmetrischen Hohlraumes in einem Werkstück - Google Patents

Vorrichtung zur Abbildung der Innenfläche eines vorzugsweise im wesentlichen rotationssymmetrischen Hohlraumes in einem Werkstück Download PDF

Info

Publication number
DE102008009975A1
DE102008009975A1 DE200810009975 DE102008009975A DE102008009975A1 DE 102008009975 A1 DE102008009975 A1 DE 102008009975A1 DE 200810009975 DE200810009975 DE 200810009975 DE 102008009975 A DE102008009975 A DE 102008009975A DE 102008009975 A1 DE102008009975 A1 DE 102008009975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
optics
image
imaging
transmission connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810009975
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008009975B4 (de
Inventor
Hubert Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik Industrial Metrology Germany GmbH
Original Assignee
Hommel Etamic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hommel Etamic GmbH filed Critical Hommel Etamic GmbH
Priority to DE102008009975.9A priority Critical patent/DE102008009975B4/de
Publication of DE102008009975A1 publication Critical patent/DE102008009975A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008009975B4 publication Critical patent/DE102008009975B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B37/00Panoramic or wide-screen photography; Photographing extended surfaces, e.g. for surveying; Photographing internal surfaces, e.g. of pipe
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • G01N21/954Inspecting the inner surface of hollow bodies, e.g. bores
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/06Panoramic objectives; So-called "sky lenses" including panoramic objectives having reflecting surfaces
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2407Optical details
    • G02B23/2461Illumination

Abstract

Eine Vorrichtung 2 zur Abbildung der Innenfläche eines vorzugsweise im wesentlichen symmetrischen Hohlraumes in einem Werkstück weist eine Optik 6 mit Rundumblick von vorzugsweise 360° auf, die mit einem Bildaufnehmer und einer nachgeordneten Auswertungseinrichtung in Bildübertragungsverbindung steht. Die Vorrichtung 2 weist ferner eine Lichtquelle 8 zum Beleuchten eines von der Optik 6 erfaßten Abbildungsbereiches der Innenfläche auf, wobei die Lichtquelle 8 erfindungsgemäß als Gegenlichtquelle zu der Optik 6 angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zur Abbildung der Innenfläche eines vorzugsweise im wesentlichen rotationssymmetrischen Hohlraumes in einem Werkstück.
  • Eine derartige Vorrichtung ist durch DE 198 06 261 B4 bekannt. Dabei hat die Optik die Form eines Endoskopes, das linear bewegt wird, wodurch Einzelbilder als Primärbilder zur Verfügung stehen. Diese werden durch eine digitale Kamera aufgenommen und in digitaler Form zunächst gespeichert und dann durch eine Polarkoordinaten-Transformation zu einem rechteckigen Bild umgeformt, in dem die Primärbilder zu einem Gesamtbild der Innenfläche des Hohlraums zusammengefügt werden. Der Verarbeitung und Transformation der Primärbilder liegt jeweils deren gesamter Informationsinhalt zugrunde, was zur Folge hat, daß die Zeit für die Verarbeitung der Signale verhältnismäßig groß ist.
  • Es ist eine Vorrichtung der betreffenden Art zur Abbildung der Innenfläche eines vorzugsweise im wesentlichen rotationssymmetrischen Hohlraumes in einem Werkstück bekannt, die eine Optik mit Rundumblick von vorzugsweise 360° aufweist, die mit einem Bildaufnehmer und einer nachgeordneten Auswertungseinrichtung in Bildübertragungsverbindung steht. Die bekannte Vorrich tung weist ferner eine Lichtquelle zum Beleuchten eines von der Optik erfaßten Abbildungsbereiches der Innenfläche auf. Bei der bekannten Vorrichtung ist die Optik an einem axialen Ende eines Stabes angeordnet, wobei die Lichtquelle in der Nähe der Optik mit geringem Abstand zu dem axialen Ende des Stabes angeordnet ist.
  • Die bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, daß sie zur Durchführung von Untersuchungen in engen Hohlräumen, beispielsweise Bohrungen, weniger geeignet ist, da in diesen Fällen eine ausreichende Beleuchtung der abzubildenden Innenfläche des Hohlraumes unter Umständen nicht gewährleistet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 anzugeben, die den Nachteil der bekannten Vorrichtung nicht aufweist, die also auch für die Durchführung von Untersuchungen in engen Hohlräumen, insbesondere Bohrungen, geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Lehre gelöst.
  • Der Grundgedanke der erfindungsgemäßen Lehre besteht darin, eine Lichtquelle in Gegenlichtanordnung zu der Optik vorzusehen. Wird die Optik beispielsweise von einer Einführseite her in eine Bohrung eingeführt, so ist die Lichtquelle erfindungsgemäß auf der der Einführseite abgewandten Seite der Optik angeordnet, so daß sie die abzubildende Oberfläche von dieser Seite her bestrahlt und damit bezogen auf die Optik als Gegenlichtquelle wirkt. Dadurch schattet die Optik anders als bei der bekannten Vorrichtung den Strahlengang der Lichtquelle nicht ab.
  • Auf diese Weise können mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch enge Hohlräume, beispielweise Bohrungen untersucht werden, wobei eine ausreichende Beleuch tung der abzubildenden Innenfläche durch die Lichtquelle sichergestellt ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist relativ einfach und damit kostengünstig im Aufbau. Sie ist zur Abbildung der Innenfläche beliebiger Hohlräume geeignet. Besonders gut ist die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Abbilden der Innenfläche von Bohrungen, insbesondere Durchgangsbohrungen, geeignet.
  • Erfindungsgemäß kann die Lichtquelle, beispielsweise eine LED-Lichtquelle, unmittelbar in dem zu untersuchenden Hohlraum angeordnet sein. Es ist erfindungsgemäß jedoch auch möglich, die eigentliche Lichtquelle außerhalb des Hohlraumes anzuordnen und die Beleuchtung beispielsweise über eine Faseroptik auszuführen, deren Lichtaustrittsfläche innerhalb des zu untersuchenden Hohlraumes und erfindungsgemäß in Gegenlichtanordnung zu der Optik vorgesehen ist. In diesen Fällen wird erfindungsgemäß unter der Lichtquelle die Lichtaustrittsfläche der eigentlichen Lichtquelle verstanden.
  • Erfindungsgemäß kann der Abstand der Lichtquelle zu der Optik fest sein. Der Abstand ist dann so eingestellt, daß die Lichtquelle zumindest denjenigen Bereich der Innenfläche des Hohlraumes bestrahlt, der von der Optik erfaßt werden soll. Eine außerordentlich vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht jedoch vor, daß der Abstand der Lichtquelle zu der Optik in Axialrichtung des Hohlraumes einstellbar ist. Auf diese Weise ist es insbesondere möglich, durch entsprechende Einstellung des Abstandes der Lichtquelle zu der Optik entweder eine Hellfeldbeleuchtung, bei der das von der abzubildenden Innenfläche reflektierte Licht zur Abbildung genutzt wird, oder eine Dunkelfeldbeleuchtung auszuführen, bei der der Strahlengang so geführt ist, daß zur Abbildung vor allem an der abzubildenden Innenfläche gestreute Strahlen herangezogen werden. Erfindungsgemäß ist es auch möglich, mit einer Beleuchtung zu arbeiten, die zwischen einer Hellfeld- und einer Dunkelfeldbeleuchtung liegt.
  • Eine Veränderung des Abstandes zwischen der Lichtquelle und der Optik und damit ein Wechsel zwischen einer Hellfeld- und einer Dunkelfeldbeleuchtung kann erfindungsgemäß entsprechend den jeweiligen Anforderungen für ein und denselben Prüfling erfolgen. Es ist erfindungsgemäß jedoch auch möglich, bei der Untersuchung unterschiedlicher Prüflinge unterschiedliche Abstände zwischen der Optik und der Lichtquelle einzustellen, um die Abbildungsverhältnisse an die Gegebenheiten des jeweiligen Prüflings anzupassen.
  • Erfindungsgemäß kann die Lichtquelle grundsätzlich mechanisch unabhängig von der Optik angeordnet sein. Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht jedoch vor, daß die Lichtquelle über eine Halterung mechanisch mit der Optik verbunden ist. Bei dieser Ausführung bilden die Lichtquelle und die Optik eine gemeinsam handhabbare Baueinheit, so daß die Handhabung der erfindungsgemäßen Vorrichtung vereinfacht ist. Bei Kombination dieser Ausführungsform mit der vorgenannten Ausführungsform kann die Halterung eine Mechanik aufweisen, über die der Abstand zwischen der Lichtquelle und der Optik einstellbar ist.
  • Insbesondere bei der Untersuchung von Durchgangsbohrungen, die in Radialrichtung offen sind, sieht eine andere vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre vor, daß die Halterung nach Art eines Bügels ausgebildet und außerhalb des Strahlenganges der Lichtquelle angeordnet ist. Bei dieser Ausführungsform steht der Bügel in Radialrichtung der Bohrung aus dieser her vor.
  • Erfindungsgemäß kann eine beliebige geeignete Lichtquelle verwendet werden. Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß die Lichtquelle wenigsten eine Leuchtdiode, wenigstens eine Glühlampe oder dergleichen aufweist.
  • Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß die Lichtquelle wenigstens eine Faseroptik aufweist. Bei dieser Ausführungsform ist es insbesondere möglich, die eigentliche Lichtquelle außerhalb des zu untersuchenden Hohlraumes anzuordnen, so daß lediglich die an dem freien Ende der Faseroptik angeordnete Lichtaustrittsfläche der Lichtquelle innerhalb des zu untersuchenden Hohlraumes angeordnet ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten, stark schematisierten Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Dabei bilden alle beschriebenen, in der Zeichnung dargestellten und in den Patentansprüchen beanspruchten Merkmale für sich genommen sowie in beliebiger Kombination miteinander den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen sowie deren Rückbeziehung sowie unabhängig von ihrer Beschreibung bzw. Darstellung in der Zeichnung.
  • Es zeigt:
  • 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäßen Vorrichtung währen der Abbildung der Innenfläche einer Bohrung,
  • 2 in ähnlicher Darstellung wie 1 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfin dungsgemäßen Vorrichtung,
  • 3 eine Ansicht von oben auf die Vorrichtung gemäß 2,
  • 4 eine Seitenansicht eines dritten Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und
  • 5 in ähnlicher Darstellung wie 1 ein viertes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • In den Figuren der Zeichnung sind gleiche bzw. sich entsprechende Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 2 zur Abbildung der Innenfläche eines vorzugsweise im wesentlichen rotationssymmetrischen Hohlraumes dargestellt, die bei diesem Ausführungsbeispiel zur Abbildung der Innenfläche einer Bohrung 4 dient, die bei diesem Ausführungsbeispiel als Durchgangsbohrung ausgeführt ist.
  • Die Vorrichtung 2 weist eine Optik 6 mit Rundumblick auf, die bei diesem Ausführungsbeispiel einen Bildwinkel von 360° erfaßt. Derartige Optiken, die beispielsweise als Fisheye-Optiken ausgeführt sein können, sind dem Fachmann allgemein bekannt, beispielsweise durch US 3 552 820 , US 4 566 763 und WO 95/02841 , und werden daher hier nicht näher erläutert.
  • Die Optik 6 steht mit einem Bildaufnehmer und einer nachgeordneten Auswertungseinrichtung in Bildübertragungsverbindung, die in der Zeichnung nicht dargestellt sind.
  • Bei dem Bildaufnehmer handelt es sich bei diesem Ausführungsbeispiel um einen digitalen Bildaufnehmer, der das von der Optik 6 aufgenommene Rundumbild auf nimmt. Hierbei erzeugt der Bildaufnehmer nur Ausgangssignale entsprechend einer ringförmigen Linie auf der Innenfläche der Bohrung 4, derart, daß das Ausgangssignal nur Information über diese ringförmige Linie enthält. Dadurch ergibt sich eine beträchtliche Reduktion des Informationsinhaltes. Diese reduzierten Ausgangssignale bilden dann den Bildinhalt der Zeilen eines karthesischen Bildes, das im Ergebnis von der Auswertungseinrichtung erzeugt wird.
  • Durch einen schrittweisen Vorschub der Optik 6 in Axialrichtung der Bohrung 4 werden jeweils neue Zeilen aneinandergereiht, so daß ein Gesamtbild entsteht. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der digitale Bildaufnehmer eine matrixförmige Bildpunktanordnung auf, wobei ein digitales Auslesefenster so programmiert ist, daß nur Ausgangssignale entsprechend einem ringförmigen Band auf der Innenfläche der Bohrung 4 im wesentlichen quer zur Richtung des schrittweisen Vorzugs der Optik 6 erzeugt werden.
  • Die Vorrichtung 2 weist ferner eine Lichtquelle 8 zum Beleuchten eines von der Optik 6 erfaßten ringförmigen Abbildungsbereiches der Innenfläche der Bohrung 4 auf, die bei diesem Ausführungsbeispiel als LED-Lichtquelle ausgebildet ist.
  • Erfindungsgemäß ist die Lichtquelle 8 als Gegenlichtquelle zu der Optik 6 angeordnet, wie dies aus 1 ersichtlich ist. Mit anderen Worten ist die Lichtquelle 8 bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel auf der einem Einführende, an dem die Optik 6 in die Bohrung 4 eingeführt wird, abgewandten Seite der Optik 6 angeordnet. Auf diese Weise wird der Strahlengang der Lichtquelle 8 nicht durch die Optik 6 abgeschattet.
  • Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der axiale Abstand A zwischen der Optik 6 und der Lichtquelle 8 einstellbar. Da 1 lediglich zur Verdeutlichung des Grundprinzips der erfindungsgemäßen Lehre dient, ist eine Einstellmechanik zur Einstellung des Abstandes A zwischen der Optik 6 und der Lichtquelle 8 in 1 nicht dargestellt. Durch entsprechende Einstellung des Abstandes A kann, wie in 1 dargestellt, in Hellfeldbeleuchtung abgebildet werden, wobei das an der Innenfläche der Bohrung 4 reflektierte Licht in die Blickrichtung der Optik 6 gespiegelt wird. Die Blickrichtung der Optik ist zwischen der Flächennormalen auf die Innenfläche der Bohrung 4 vorzugsweise zwischen +8° und –30° geneigt. Durch entsprechende Einstellung des Abstandes A kann jedoch erfindungsgemäß auch in Dunkelfeldbeleuchtung abgebildet werden, wobei das an der Innenfläche der Bohrung 4 reflektierte Licht nicht in die Blickrichtung der Optik 6 gespiegelt wird.
  • Die Funktionsweise der Vorrichtung 2 ist wie folgt:
    Zur Abbildung der Innenfläche der Bohrung 4 werden die Optik 6 und die Lichtquelle 8 koaxial in die Bohrung 4 eingeführt, wobei der Abstand zwischen der Optik 6 und der Lichtquelle 8 entsprechend dem jeweiligen Beleuchtungsfall, bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel Hellfeldbeleuchtung, eingestellt ist. Die Lichtquelle 8 beleuchtet, wie in 1 dargestellt, die Innenwandung der Bohrungen 4 in einem ringförmigen Aufnahmebereich, der von der Optik 6 erfaßt wird. Das so erzeugte ringförmige Bild wird von dem digitialen Bildaufnehmer aufgenommen. Wie oben beschrieben, weist der Bildaufnehmer bei diesem Ausführungsbeispiel eine matrixförmige Bildpunktanordnung auf, wobei ein digitales Auslesefenster so programmiert ist, daß nur Ausgangssignale entsprechend einem ringförmigen Band auf den Innenfläche der Bohrung 4 erzeugt werden. Diese Ausgangssignale bilden den Bildinhalt der Zeilen eines karthesischen Bildes, das in der Auswertungseinrichtung erzeugt wird.
  • Um die Innenfläche der Bohrung 4 in Axialrichtung in einem gewünschten axialen Bereich oder vollständig abzubilden, wird über eine nicht dargestellte Mechanik ein schrittweiser Vorschub der Optik 6 in Axialrichtung der Bohrung 4 erzeugt, wie in 1 durch einen Pfeil 11 symbolisiert, wobei der Abstand zwischen der Optik 6 und der Lichtquelle konstant bleibt. Während des Vorschubes der Optik 6 ist stets eine ausreichende Beleuchtung der Innenfläche der Bohrung 4 durch die Lichtquelle 8 gewährleistet.
  • Die Vorrichtung 2 ermöglicht somit auf einfache und schnelle Weise eine Abbildung der Innenfläche der Bohrung 4 und eine Auswertung der so gewonnenen Bilder.
  • In 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 2 dargestellt, das sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 dadurch unterscheidet, daß die Lichtquelle 8 mit der Optik 6 mechanisch über eine bei diesem Ausführungsbeispiel nach Art eines Bügels 12 ausgebildete Halterung verbunden ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel dient die Vorrichtung 2 zum Abbilden der Innenfläche einer in Radialrichtung offenen Bohrung 4, wobei sich der Bügel 12 außerhalb der Bohrung 4 befindet, wie dies aus 3 ersichtlich ist, die eine Ansicht von oben auf 2 zeigt.
  • 4 stellt ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 2 dar, bei der die Lichtquelle 8 ebenfalls mechanisch mit der Optik 6 verbunden sind und elektrische Zuleitungen 14 außerhalb des Strahlenganges der Lichtquelle 8 von der Lichtquelle 8 zu einer Halterung 16 der Optik 6 geführt wird.
  • In 5 ist ein viertes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 2 dargestellt, bei der die Optik 6 und die Lichtquelle 8 nicht mechanisch miteinander verbunden sind. Um einen vorbestimmten axialen Abstand der Optik 6 zu der Lichtquelle 8 einzuhalten, wird bei einem schrittweisen Vorschub der Optik 6 die Lichtquelle 8 synchron mitbewegt, wie durch Pfeile 18, 18' symbolisiert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19806261 B4 [0002]
    • - US 3552820 [0026]
    • - US 4566763 [0026]
    • - WO 95/02841 [0026]

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Abbildung der Innenfläche eines vorzugsweise im wesentlichen rotationssymmetrischen Hohlraumes in einem Werkstück, mit einer Optik mit Rundumblick von vorzugsweise 360°, die mit einem Bildaufnehmer und einer nachgeordneten Auswertungseinrichtung in Bildübertragungsverbindung steht, und mit einer Lichtquelle zum Beleuchten eines von der Optik erfaßten Abbildungsbereiches der Innenfläche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (8) als Gegenlichtquelle zu der Optik (6) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Lichtquelle (8) zu der Optik (6) in Axialrichtung des Hohlraumes einstellbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (8) über eine Halterung mechanisch mit der Optik (6) verbunden ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich net, daß die Halterung nach Art eines Bügels (12) ausgebildet und außerhalb des Strahlenganges der Lichtquelle (8) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (8) wenigstens eine Leuchtdiode, wenigstens eine Glühlampe oder dergleichen aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (8) wenigstens eine Faseroptik aufweist.
DE102008009975.9A 2008-02-19 2008-02-19 Vorrichtung zur Abbildung der Innenfläche einer Bohrung in einem Werkstück Active DE102008009975B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009975.9A DE102008009975B4 (de) 2008-02-19 2008-02-19 Vorrichtung zur Abbildung der Innenfläche einer Bohrung in einem Werkstück

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009975.9A DE102008009975B4 (de) 2008-02-19 2008-02-19 Vorrichtung zur Abbildung der Innenfläche einer Bohrung in einem Werkstück

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008009975A1 true DE102008009975A1 (de) 2009-08-27
DE102008009975B4 DE102008009975B4 (de) 2015-10-22

Family

ID=40896528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008009975.9A Active DE102008009975B4 (de) 2008-02-19 2008-02-19 Vorrichtung zur Abbildung der Innenfläche einer Bohrung in einem Werkstück

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008009975B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103091338A (zh) * 2011-11-04 2013-05-08 霍梅尔-艾达米克公司 用来描摹工件的中空腔的内表面的装置
DE102015010225A1 (de) 2015-08-12 2017-02-16 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Bohrungsinspektionsvorrichtung
DE102016113400A1 (de) 2015-08-19 2017-02-23 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Bohrungsinspektionsvorrichtung
EP2249147A3 (de) * 2009-05-04 2017-08-16 JENOPTIK Industrial Metrology Germany GmbH Vorrichtung zur Abbildung der Innenfläche eines Hohlraumes in einem Werkstück
DE102016112010A1 (de) 2016-03-22 2017-09-28 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Bohrungsinspektionsvorrichtung
DE102017111819A1 (de) 2017-05-30 2018-12-06 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Bohrungsinspektionsvorrichtung
DE102021105629A1 (de) 2020-03-12 2021-09-16 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Bohrungsinspektionsvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019106851B4 (de) 2019-03-18 2023-06-07 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Kalibrierverfahren und Kalibrierhilfsmittel
DE102022102155B4 (de) 2022-01-31 2023-12-28 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Kalibrierhilfsmittel und Verfahren zur Herstellung des Kalibrierhilfsmittels

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3552820A (en) 1966-06-01 1971-01-05 Heinz Brachvogel Panoramic view objective using an aspherical lens
US4566763A (en) 1983-02-08 1986-01-28 Budapesti Muszaki Egyetem Panoramic imaging block for three-dimensional space
US4899277A (en) * 1987-10-30 1990-02-06 Shimizu Construction Co., Ltd. Bore hole scanner with position detecting device and light polarizers
WO1995002841A1 (en) 1993-07-16 1995-01-26 National Research Council Of Canada Panoramic lens
US5543972A (en) * 1990-10-09 1996-08-06 Raax Co., Ltd. Mirror for producing a development picture of the wall of a borehole in the ground and device therefor
DE19806261B4 (de) 1997-02-14 2006-05-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur gesteuerten Darstellung von Hohlraum-Oberflächen
US20060217593A1 (en) * 2005-03-24 2006-09-28 Zvika Gilad Device, system and method of panoramic multiple field of view imaging

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3552820A (en) 1966-06-01 1971-01-05 Heinz Brachvogel Panoramic view objective using an aspherical lens
US4566763A (en) 1983-02-08 1986-01-28 Budapesti Muszaki Egyetem Panoramic imaging block for three-dimensional space
US4899277A (en) * 1987-10-30 1990-02-06 Shimizu Construction Co., Ltd. Bore hole scanner with position detecting device and light polarizers
US5543972A (en) * 1990-10-09 1996-08-06 Raax Co., Ltd. Mirror for producing a development picture of the wall of a borehole in the ground and device therefor
WO1995002841A1 (en) 1993-07-16 1995-01-26 National Research Council Of Canada Panoramic lens
DE19806261B4 (de) 1997-02-14 2006-05-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur gesteuerten Darstellung von Hohlraum-Oberflächen
US20060217593A1 (en) * 2005-03-24 2006-09-28 Zvika Gilad Device, system and method of panoramic multiple field of view imaging

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2249147A3 (de) * 2009-05-04 2017-08-16 JENOPTIK Industrial Metrology Germany GmbH Vorrichtung zur Abbildung der Innenfläche eines Hohlraumes in einem Werkstück
EP2589953A2 (de) 2011-11-04 2013-05-08 Hommel-Etamic GMBH Vorrichtung zur Abbildung der Innenfläche eines Hohlraumes in einem Werkstück
DE102011117618A1 (de) * 2011-11-04 2013-05-08 Hommel-Etamic Gmbh Vorrichtung zur Abbildung der Innenfläche eines Hohlraumes in einem Werkstück
US9395310B2 (en) 2011-11-04 2016-07-19 Hommel-Etamic Gmbh Device for imaging the inner surface of a cavity in a workpiece
CN103091338A (zh) * 2011-11-04 2013-05-08 霍梅尔-艾达米克公司 用来描摹工件的中空腔的内表面的装置
DE102011117618B4 (de) 2011-11-04 2019-07-18 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Vorrichtung zur Abbildung der Innenfläche eines Hohlraumes in einem Werkstück
DE202011111089U1 (de) 2011-11-04 2019-06-13 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Vorrichtung zur Abbildung der Innenfläche eines Hohlraumes in einem Werkstück
DE102015010225A1 (de) 2015-08-12 2017-02-16 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Bohrungsinspektionsvorrichtung
DE102015010225B4 (de) * 2015-08-12 2017-09-21 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Bohrungsinspektionsvorrichtung
DE202015009460U1 (de) 2015-08-12 2017-10-12 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Bohrungsinspektionsvorrichtung
US10330915B2 (en) 2015-08-12 2019-06-25 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Borehole inspection device
DE102016113503A1 (de) 2015-08-19 2017-02-23 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Bohrungsinspektionsvorrichtung
DE102016113400A1 (de) 2015-08-19 2017-02-23 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Bohrungsinspektionsvorrichtung
DE102016113400B4 (de) 2015-08-19 2023-11-30 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Bohrungsinspektionsvorrichtung und Bohrungsinspektionsverfahren
DE102016112010A1 (de) 2016-03-22 2017-09-28 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Bohrungsinspektionsvorrichtung
DE102017111819A1 (de) 2017-05-30 2018-12-06 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Bohrungsinspektionsvorrichtung
DE102017111819B4 (de) 2017-05-30 2021-07-22 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Bohrungsinspektionsvorrichtung
DE102021105629A1 (de) 2020-03-12 2021-09-16 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Bohrungsinspektionsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008009975B4 (de) 2015-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008009975A1 (de) Vorrichtung zur Abbildung der Innenfläche eines vorzugsweise im wesentlichen rotationssymmetrischen Hohlraumes in einem Werkstück
DE102009019459B4 (de) Vorrichtung zur Abbildung der Innenfläche eines Hohlraumes in einem Werkstück
DE102014118844B4 (de) Bohrungsprüfvorrichtung
EP2165186A1 (de) Vorrichtung zur abbildung der innenfläche eines vorzugsweise zylindrischen hohlraums in einem werkstück
DE3119688A1 (de) Vorrichtung zur ueberpruefung eines objektes auf unregelmaessigkeiten
DE102007020460B3 (de) Inspektionsvorrichtung und Inspektionsverfahren für Behältnisse
DE112015001461T5 (de) Mikroskopbetrachtungsbehälter und Betrachtungsvorrichtung
DE102010050673A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Inspizieren von Behältnissen
DE102010016915A1 (de) Konfokaloptik
DE102019100821A1 (de) Boroskop zur optischen Inspektion von Gasturbinen
EP1123525B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur optischen inspektion verdeckter lötverbindungen
AT504163A1 (de) Anordnung und vorsatz zur prüfung von gegenständen
DE19946520B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Oberflächeninspektion eines kontinuierlich zulaufenden Bandmaterials
DE102017110080B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Oberflächendefekten einer Oberfläche
DE19933526A1 (de) Lichtleiter-Steckverbinder für ein endoskopisches System
EP2766717A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur abbildung eines bahnförmigen materials
EP2420820B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von bruchgetrennten Bauteilen
DE202008018468U1 (de) Vorrichtung zur Abbildung der Innenfläche eines vorzugsweise im Wesentlichen rotationssymmetrischen Hohlraumes in einem Werkstück
DE102017111819B4 (de) Bohrungsinspektionsvorrichtung
DE102016112010A1 (de) Bohrungsinspektionsvorrichtung
DE102021105629A1 (de) Bohrungsinspektionsvorrichtung
EP2252880B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontaktlosen erkennen von charakteristika von kontinuierlich geförderten, transluzenten produkten
DE102006037524A1 (de) Spektrometersystem mit IR-Mikroskop und elektronisch umschaltbaren Detektoren
DE202008004608U1 (de) Vorrichtung zur Messung von optischen Eigenschaften mehrerer auf einem Träger angeordneter Mikro-Abbildungskomponenten
DE102019122866A1 (de) Optische Messvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE WAGNER DR. HERRGUTH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JENOPTIK INDUSTRIAL METROLOGY GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HOMMEL-ETAMIC GMBH, 78056 VILLINGEN-SCHWENNINGEN, DE

Effective date: 20130409

R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER, CARSTEN, DIPL.-ING. (UNIV.), DE

Effective date: 20130409

Representative=s name: WAGNER, DR. HERRGUTH PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20130409

Representative=s name: WAGNER, DR. HERRGUTH & PARTNER PATENTANWAELTE , DE

Effective date: 20130409

Representative=s name: PATENTANWAELTE WAGNER DR. HERRGUTH, DE

Effective date: 20130409

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER, CARSTEN, DIPL.-ING. (UNIV.), DE

R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEFER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE