DE102008009171B4 - Verfahren zum Verkleben von Silikon- und Elastomerbauteilen - Google Patents
Verfahren zum Verkleben von Silikon- und Elastomerbauteilen Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008009171B4 DE102008009171B4 DE102008009171.5A DE102008009171A DE102008009171B4 DE 102008009171 B4 DE102008009171 B4 DE 102008009171B4 DE 102008009171 A DE102008009171 A DE 102008009171A DE 102008009171 B4 DE102008009171 B4 DE 102008009171B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plasma
- substrate surface
- adhesive
- laminar
- radiation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/12—Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives
- C08J5/124—Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives using adhesives based on a macromolecular component
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J7/00—Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
- C08J7/12—Chemical modification
- C08J7/123—Treatment by wave energy or particle radiation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J5/00—Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
- C09J5/02—Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving pretreatment of the surfaces to be joined
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2321/00—Characterised by the use of unspecified rubbers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2383/00—Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers
- C08J2383/04—Polysiloxanes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J2301/00—Additional features of adhesives in the form of films or foils
- C09J2301/40—Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the presence of essential components
- C09J2301/416—Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the presence of essential components use of irradiation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J2421/00—Presence of unspecified rubber
- C09J2421/008—Presence of unspecified rubber in the pretreated surface to be joined
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J2483/00—Presence of polysiloxane
- C09J2483/008—Presence of polysiloxane in the pretreated surface to be joined
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Abstract
Verfahren zum Verkleben von Silikon- und Elastomerbauteilen, wobei – mittels einer dielektrisch behinderten Entladung eine laminare Plasmastrahlung erzeugt wird, die auf die später zu verklebende Substratoberfläche des jeweiligen Silikon- oder Elastomerbauteiles, d. h. Werkstückes, gerichtet wird – die Plasmabehandlung durch einen laminaren Plasmastrahl erfolgt, der mittels eines laminar in den Plasmaerzeuger einströmenden Prozessgases erzeugt wird, – nachfolgend im Inneren der laminaren Plasmastrahlung ein räumlicher Plasmabereich höchster elektrischer Leitfähigkeit, in dem eine Energieübertragung der Plasmaelektronen und -partikel erfolgt, ausgebildet wird, – weiterhin nachfolgend ein diesen räumlichen Plasmabereich umhüllender räumlicher weiterer Bereich, der ein Gasgemisch aus dem Plasmagas selbst und der Umgebungsluft erhält, erzeugt wird, – wiederum nachfolgend durch den laminaren Plasmastrahl eine glockenförmige Ausbildung (Plasmaglocke) des elektrisch leitfähigen Plasmabereiches und des diesen umhüllenden Bereiches oberhalb der Substratoberfläche des zu verklebenden Werkstückes erzeugt wird, – dass sich ein Gemisch aus gasförmigen Oberflächenbestandteilen des jeweiligen Bauteiles sowie des im Plasmazustand befindlichen Prozessgases in der Plasmaglocke befindet, wobei dabei der Zutritt von Luftsauerstoff verhindert wird, – nachfolgend das Plasma, bedingt durch die Stoßübertragung der Elektronen im leitfähigen Plasmabereich, direkt oberhalb der später zu verklebenden Substratoberfläche zündet, anschließend eine Aktivierung der Substratoberfläche durch das direkt oberhalb gezündete Plasma vorgenommen wird, – nach dieser Aktivierung die Plasmastrahlung beendet wird und das Aufbringen von UV-radikalisch oder UV-kationisch härtenden Klebstoff auf die Substratoberfläche erfolgt – der Klebstoff nach dem Aufbringen mittels UV-Strahlung aktiviert wird, – wiederum nachfolgend das Fügen/Verbinden des zu verklebenden Werkstückes erfolgt und – schließlich das Aushärten des Klebstoffes in einem Zeitbereich von 15 bis 60 Sekunden erfolgt.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verkleben von Silikon- und Elastomerbauteilen, insbesondere unter Verwendung einfacher Acryl- oder Epoxy-Klebstoffe.
- UV-härtende Klebstoffe sind sehr gut zum extrem schnellen Fügen von Bauteilen in großer Stückzahl geeignet. Die Systeme sind einkomponentig, lösemittelfrei und härten unter Bestrahlung im Wellenlängenbereich von 300 nm–420 nm aus. Die Härtungsgeschwindigkeit liegt bei UV-Systemen in der Regel im Sekundenbereich bis Millisekundenbereich. Bei der Härtung von UV-Klebstoffen ist es erforderlich, dass die Absorption des Initiators im Klebstoff mit der emittierten Strahlung der UV-Lichtquelle möglichst genau übereinstimmt, um einen effektiven Härtungsverlauf zu erreichen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen radikalisch und kationisch härtenden UV-Klebstoffen. Die radikalisch härtenden Klebstoffe basieren zum überwiegenden Teil auf Acrylaten bzw. Methacrylaten, während die kationisch härtenden Klebstoffe zum größten Teil Epoxidharze als Basis haben Bei der radikalisch initiierten UV-Härtung findet unter UV-Bestrahlung ein Zerfall des Photoinitiators in freie Radikale statt. Diese leiten dann eine Kettenreaktion ein, welche in einer extrem schnellen Polymerisation einen dreidimensional vernetzten Klebstoff ergibt. Bei der kationisch initiierten UV-Härtung findet unter UV-Bestrahlung eine Bildung einer Supersäure statt, welche eine kationische Polymerisation einleitet. Auch hier entsteht in kürzester Zeit ein dreidimensional vernetzter Klebstoff. Das Besondere an kationisch vernetzenden Systemen ist, dass diese sich voraktivieren lassen und somit auch zum Kleben von nicht UV-transparenten Substraten geeignet sind. Alle UV-härtenden Klebstoffe zeigen eine gute bis sehr gute Haftung zu vielen unterschiedlichen Substraten Besonders gut lassen sich Metalle, Glas oder anlösbare Kunststoffe (z. B. PC, PMMA, PS und Blends, ABS, SAN, PVC) mit UV-Klebstoffen kleben.
- Die
WO 2007/104404 A1 - Die
DE 10 2004 029 081 A1 betrifft eine weitere Vorrichtung zur Bearbeitung eines Substrates mittels eines Plasmas sowie das entsprechende Verfahren. Dabei wird eine dielektrische Barriere benutzt, durch die die beiden Elektroden voneinander getrennt sind, so dass eine sog. Glimmentladung entsteht. Auch hierbei wird nicht auf ein Verkleben von Bauteilen abgestellt. - Die
WO 00/14146 - Aufgabe der Erfindung ist es demnach, ein Verfahren zum effizienten, zuverlässigen Vorbehandeln mittels Plasma vor dem späteren Verkleben von Silikon- und Elastomerbauteilen zu finden.
- Dieser Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des ersten Patentanspruches gelöst. Die Unteransprüche betreffen besonders vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens.
- Durch die Erfindung ist es möglich, Silikon- und Elastomerbauteile im Anschluss an das verfahrensmäßig besonders ausgestaltetes Plasma-Vorbehandlungsverfahren nachfolgend mittels UV-radikalisch oder UV-kationisch wirkender Klebstoffe dauerhaft sehr schnell und zuverlässig zu verbinden, verbinden lassen. Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist eine dauerhafte, sehr schnell herstellbare Klebeverbindung mit Silikonwerkstoffen möglich. Darüber hinaus eröffnet das erfindungsgemäße Verfahren auch positive Effekte bei Kunststoffen wie Polyamid, Polyurethan und Polyimid.
- Das erfindungsgemäße Verfahren und eine zu seiner Durchführung geeignete Vorrichtung sollen nachfolgend beispielhaft anhand von Zeichnungen noch näher erläutert werden.
- Es zeigen:
-
1 Einen Ablaufplan eines erfindungsgemäßen Verfahrens -
2 Eine für ein solches Verfahren geeignete Vorrichtung -
3 Das Zusammenwirken der Vorrichtung mit der Oberfläche des zu verklebenden Werkstückes -
4 –8 Verschiedene Möglichkeiten der Aktivierung sowie der Zuführung von Klebstoff in schematischer Darstellung - Das in
1 in seinen grundsätzlichen Verfahrensschritten gezeigte erfindungsgemäße Verfahren geht aus von der Erzeugung einer laminaren Plasmastrahlung, insbesondere durch eine dielektrisch behinderte Entladung; auf eine geeignete Vorrichtung wird später noch eingegangen werden. Diese laminare Plasmastrahlung wird auf die später zu verklebende Substratoberfläche, d. h. Werkstückoberfläche, gerichtet. - Nachfolgend erfolgt im Inneren der laminaren Plasmastrahlung die Ausbildung eines räumlichen Plasmabereichs höchster elektrischer Leitfähigkeit, in dem eine Energieübertragung der Plasmaelektronen und -partikel erfolgt.
- Weiterhin nachfolgend erfolgt die Ausbildung eines diesen Plasmabereich umhüllenden räumlichen weiteren Bereiches, der ein Gasgemisch aus dem Plasmagas selbst und der Umgebungsluft enthält.
- Wiederum nachfolgend erfolgt eine glockenförmige Ausbildung des elektrisch leitfähigen Plasmabereiches und des diesen umhüllenden Bereiches oberhalb der Substratoberfläche des zu fügenden Werkstückes.
- In der Folge zündet das Plasma, bedingt durch die Stoßübertragung der Elektronen im leitfähigen Plasmabereich, direkt oberhalb der später zu verklebenden Substratoberfläche.
- Anschließend erfolgt eine Aktivierung der Substratoberfläche durch das direkt oberhalb gezündete Plasma.
- Nach dieser Aktivierung wird die Plasmastrahlung beendet und es erfolgt das Aufbringen von UV-radikalisch oder UV-kationisch härtendem Klebstoff auf die Substratoberfläche.
- Wiederum nachfolgend erfolgt das Fügen/Verbinden der zu verklebenden Werkstücke; daran anschließend schließlich das Aushärten des Klebstoffes.
-
2 zeigt eine geeignete Vorrichtung1 mit dielektrischer Barriereentladung zur Erzeugung des Plasmas. Innerhalb der Elektrodenanordnung2 ,3 wird mittels angelegter Hochspannung8 ein Plasma5 erzeugt. Durch das laminar einströmende Prozessgas6 zündet im Bereich zwischen den Elektroden das Plasma5 , welches über die anliegende, laminare Strömung aus dem Plasmaerzeuger1 austritt. Die Strömungsvolumen und -geschwindigkeiten sind dabei so auf die Querschnittsflächen und -wandflächen abgestimmt, dass das Plasma in einer laminaren Strömung11 aus dem Plasmaerzeuger austritt. Besonders geeignet ist die kommerziell verfügbare Plasmaerzeugungsvorrichtung „Plasmabrush®” der Fa. Reinhausen Plasma® GmbH. -
3 zeigt das Zusammenwirken der Vorrichtung gemäß2 mit der Oberfläche des zu fügenden Werkstücks aus Silikon- oder Elastomerwerkstoffen oder -gemischen aus und mit denselben. Das Prozessgas20 wird über die Gaszuführung21 dem Plasmaerzeuger zugeführt. Mittels anliegender Hochspannung8 wird im Bereich5 zwischen den Elektroden2 ,3 ein Plasma gezündet. Durch die Druckdifferenz des eintretenden Plasmagases20 tritt das Plasma auf der Gegenseite des Plasmaerzeugers1 an die Umgebung aus. Innerhalb des laminar strömenden Gases bildet sich ein Bereich höchster elektrischer Leitfähigkeit22 aus, in dem es zu einer hocheffizienten Energieübertragung der Plasmaelektronen und -partikel kommt. Durch die laminare Strömung24 wird dabei ein Einwirbeln von Luftsauerstoff in den inneren Bereich der Plasmaströmung effektiv verhindert. Nur in einem weiteren, umhüllenden Bereich23 kommt es zur Beimischung von Luftsauerstoff durch die Strömung des Plasmas. Über der zu behandelnden Oberfläche des später zu fügenden Bauteils Silikon- oder Elastomerwerkstoff27 bildet sich durch die laminare Strömung eine Plasmaglocke aus, deren Querschnitt gegenüber dem Durchmesser des Plasmastrahles selbst deutlich verbreitert ist. In Messungen wurde eine effektive Plasmaglocke26 mit einem Durchmesser von 35 mm nachgewiesen. Innerhalb dieser Plasmaglocke26 bildet sich in der Folge ein Gemisch aus gasförmigen Oberflächenbestandteilen des Bauteiles27 sowie des im Plasmazustand befindlichen Prozessgases aus. Der Zutritt von Luftsauerstoff wird dabei durch das Strömungsprinzip verhindert. Durch die Stoßübertragung der Elektronen im leitfähigen Plasmakanal22 zündet das Plasma direkt über der Substratoberfläche28 . Somit wird die in den Plasmaerzeuger1 eingekoppelte elektrische Energie effizient auf die Oberfläche des Substrats gebracht. Durch die im Plasma vorliegenden aktiven Spezies, d. h. Elektronen, Ionen, Radikale wird die Oberfläche aktiviert; es werden dort Kristallisation und Aktivierungsprozesse initiiert. Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders gekennzeichnet durch Art und Zusammensetzung des Plasmas. Durch die laminare Strömung wird die Energie nicht durch den Eintritt des Luftsauerstoffs in Wärmeenergie, d. h. kinetische Energie der Ionen, Radikale, gewandelt, sondern in Form von Elektronen in die Substratoberfläche eingekoppelt. Diese nicht thermische Einkopplung von freien Elektronen in die Substratoberfläche bewirkt dort teilweise nicht reversible Veränderungen, ohne jedoch durch eine starke thermische Belastung zu Umschmelzungen der Oberfläche zu führen. - Die nachfolgenden weiteren Figuren zeigen in schematischer Darstellung verschiedene Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Verklebung von zwei Bauteilen, wobei mindestens eines dieser Bauteile aus einem Silikon- oder Elastomermaterial besteht. Beispielhaft wird hier die Verklebung mit einem kationischen Klebstoff beschrieben, der vor dem Fügen der Bauteile aktiviert wird, und erst nach dem Fügen aushärtet. Im Rahmen der Erfindung ist aber auch die Verklebung mit radikalischen Klebstoffen möglich, wennschon nicht im Einzelnen erläutert.
-
4 zeigt eine Vorrichtung mit Plasmaerzeuger und zu behandeltem Substrat27 . Das Substrat27 wird dabei unter dem Plasmaerzeuger in Richtung des Pfeils30 bewegt, wodurch die gesamte Oberfläche des Substrats mit dem Plasma36 überstrichen wird. -
5 zeigt das Auftragen eines Klebstoffes31 mittels einer Druckwalze33 auf ein Substrat34 das vor der Beschichtung gemäß4 aktiviert wurde. Im Rahmen der Erfindung kann der Klebstoff beispielsweise auch aufgesprüht werden oder dispersiert werden. -
6 zeigt die Aktivierung des Klebstoffes37 mittels einer UV-Spannungsquelle35 . Durch die UV-Strahlung werden im Klebstoff37 freie Radikale erzeugt, die eine Kettenreaktion eine Polymerisation auslösen. Über Inhibitoren im Klebstoff kann eine Verzögerung der Reaktion derart eingestellt werden, dass eine vollständige Aushärtung erst nach dem Fügen der zu verbindenden Bauteile erfolgt. Direkt nach der Bestrahlung ist der Initiator im Klebstoff aktiviert. -
7 zeigt das Fügen zweier Bauteile, wobei mindestens eines davon aus einem Silikon oder Elastomermaterial besteht und mindestens eines mittels Plasmaaktivierung vorbehandelt wurde. -
8 zeigt ein verklebtes Bauteil, aufweisend das Substrat39 , das weitere Substrat37 und eine dazwischen befindliche Klebstoffschicht31 . - Insgesamt konnte die Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens mit dem spezifischen Plasma-Vorbehandlungsverfahren der zu fügenden Werkstoffoberflächen bei Laborversuchen zuverlässig nachgewiesen werden. Die Verbindung der Klebstoffe mit den Werkstoffen ist dabei so gut, dass bei zerstörenden Prüfverfahren ein Bruch im Fügeteil, also dem Werkstoff selbst, stattfindet, während die Klebung intakt bleibt. Direkt nach der UV-Beschichtung wird eine Festigkeit erreicht, die noch nicht zum Fügeteilbruch führt, jedoch wird eine Funktionsfestigkeit erreicht, die ein Weiterverarbeiten des gefügten Verbundes schon nach einigen Sekunden ermöglicht.
- Die nachfolgende Tabelle zeigt den Festigkeitsaufbau auf erfindungsgemäß plasmavorbehandeltem Silikonwerkstoff. Der Begriff der Endfestigkeit bedeutet dabei eine hundertprozentige Festigkeit, die immer zum Bruch im Fügeteil führt.
Klebstoff Härtungszeit Funktionsfestigkeit Endfestigkeit Photowell 1011 15 Sekunden Direkt nach Belichtung Nach 12 Stunden Photowell 1014 20 Sekunden Direkt nach Belichtung Nach 8 Stunden Catiowell 3006 60 Sekunden Direkt nach Belichtung Nach 4 Stunden Catiowell 3007 30 Sekunden Direkt nach Belichtung Nach 2 Stunden - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Plasmaerzeuger mit dielektrischer Barrierenentladung
- 2
- Ringförmige Außenelektrode
- 3
- Stabförmige Innenelektrode
- 4
- Rohrförmiger Isolator
- 5
- Plasma
- 6
- Strömungsrichtung Prozessgas (Argon, O2, N2, H2, oder Gemische)
- 7
- Elektrischer Anschluss Innenelektrode
- 8
- Spannungsquelle
- 9
- Erdpotenzial
- 10
- Elektrischer Anschluss Außenelektrode
- 11
- Austrittsrichtung Plasma laminare Strömung
- 12
- 13
- 20
- Einströmendes Prozessgas
- 21
- Zuführung Prozessgas
- 22
- Leitfähiger Elektronenkanal im Kern der Plasmaströmung
- 23
- Umhüllendes Gasgemisch aus Plasmagas und Umgebungsluft
- 24
- Laminare Strömung des Plasmagases
- 25
- Gasglocke aus Gemisch über der Substratoberfläche
- 26
- Elektrisch leitfähiger, verbreiterter Plasmabereich über der Substratoberfläche
- 27
- Substrat aus Silikon- oder Elastomerwerkstoffen
- 28
- Substratoberfläche
- 29
- 30
- Bewegungsrichtung des Substrats gegenüber dem Plasmaerzeuger
- 31
- Lack- oder Klebstoffschicht auf der Substratoberfläche
- 32
- Druckwerk
- 33
- Druckwalze
- 34
- Nicht beschichtete Substratoberfläche vor dem Druckwerk
- 35
- Strahlungsquelle (UV/IR/VIS)
- 36
- Bestrahlung der Beschichtung (Klebstoff/Lack)
- 37
- Aktivierte Beschichtung nach der Bestrahlung
- 38
- Aktivierte Beschichtung vor dem Fügen der Bauteile
- 39
- Bauteil aus Silikon- oder Elastomerwerkstoffen
- 40
- Fügekraft/-richtung
- 41
- Ausgehärtete Klebstoffschicht zwischen den Silikon- oder Elastomerbauteilen
Claims (5)
- Verfahren zum Verkleben von Silikon- und Elastomerbauteilen, wobei – mittels einer dielektrisch behinderten Entladung eine laminare Plasmastrahlung erzeugt wird, die auf die später zu verklebende Substratoberfläche des jeweiligen Silikon- oder Elastomerbauteiles, d. h. Werkstückes, gerichtet wird – die Plasmabehandlung durch einen laminaren Plasmastrahl erfolgt, der mittels eines laminar in den Plasmaerzeuger einströmenden Prozessgases erzeugt wird, – nachfolgend im Inneren der laminaren Plasmastrahlung ein räumlicher Plasmabereich höchster elektrischer Leitfähigkeit, in dem eine Energieübertragung der Plasmaelektronen und -partikel erfolgt, ausgebildet wird, – weiterhin nachfolgend ein diesen räumlichen Plasmabereich umhüllender räumlicher weiterer Bereich, der ein Gasgemisch aus dem Plasmagas selbst und der Umgebungsluft erhält, erzeugt wird, – wiederum nachfolgend durch den laminaren Plasmastrahl eine glockenförmige Ausbildung (Plasmaglocke) des elektrisch leitfähigen Plasmabereiches und des diesen umhüllenden Bereiches oberhalb der Substratoberfläche des zu verklebenden Werkstückes erzeugt wird, – dass sich ein Gemisch aus gasförmigen Oberflächenbestandteilen des jeweiligen Bauteiles sowie des im Plasmazustand befindlichen Prozessgases in der Plasmaglocke befindet, wobei dabei der Zutritt von Luftsauerstoff verhindert wird, – nachfolgend das Plasma, bedingt durch die Stoßübertragung der Elektronen im leitfähigen Plasmabereich, direkt oberhalb der später zu verklebenden Substratoberfläche zündet, anschließend eine Aktivierung der Substratoberfläche durch das direkt oberhalb gezündete Plasma vorgenommen wird, – nach dieser Aktivierung die Plasmastrahlung beendet wird und das Aufbringen von UV-radikalisch oder UV-kationisch härtenden Klebstoff auf die Substratoberfläche erfolgt – der Klebstoff nach dem Aufbringen mittels UV-Strahlung aktiviert wird, – wiederum nachfolgend das Fügen/Verbinden des zu verklebenden Werkstückes erfolgt und – schließlich das Aushärten des Klebstoffes in einem Zeitbereich von 15 bis 60 Sekunden erfolgt.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil während der Plasmabehandlung relativ zum Plasmastrahl bewegt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff mittels Druckwalze aufgebracht wird
- Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff aufgesprüht oder dispersiert wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Werkstücke miteinander verklebt werden, von denen mindestens eines aus einem Silikon- oder Elastomermaterial besteht und mindestens eines mittels eines Plasmastrahles vor dem Aufbringen des Klebstoffes behandelt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008009171.5A DE102008009171B4 (de) | 2008-02-14 | 2008-02-14 | Verfahren zum Verkleben von Silikon- und Elastomerbauteilen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008009171.5A DE102008009171B4 (de) | 2008-02-14 | 2008-02-14 | Verfahren zum Verkleben von Silikon- und Elastomerbauteilen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008009171A1 DE102008009171A1 (de) | 2009-08-27 |
DE102008009171B4 true DE102008009171B4 (de) | 2014-07-17 |
Family
ID=40896468
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102008009171.5A Expired - Fee Related DE102008009171B4 (de) | 2008-02-14 | 2008-02-14 | Verfahren zum Verkleben von Silikon- und Elastomerbauteilen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102008009171B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015222396A1 (de) | 2015-11-13 | 2017-05-18 | Raumedic Ag | Mehrkomponenten-Kunststoffkörper |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017212974B4 (de) | 2017-07-27 | 2024-08-01 | Gerresheimer Bünde Gmbh | Verfahren zur Beschichtung und Werkstück |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000014146A1 (en) * | 1998-09-04 | 2000-03-16 | Scimed Life Systems, Inc. | Method of bonding polymers and medical devices comprising materials bonded by said method |
WO2002055591A1 (de) * | 2001-01-11 | 2002-07-18 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zum dauerhaften verbinden von körpern aus chemisch inkompatiblen polymeren |
WO2003041130A2 (en) * | 2001-10-09 | 2003-05-15 | Dow Corning Corporation | Method for creating adhesion during fabrication of electronic devices |
DE102004029081A1 (de) * | 2004-06-16 | 2006-01-05 | Je Plasmaconsult Gmbh | Vorrichtung zur Bearbeitung eines Substrates mittels mindestens eines Plasma-Jets |
WO2007104404A1 (de) * | 2006-03-16 | 2007-09-20 | Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh | Vorrichtung zur erzeugung eines plasma-jets |
-
2008
- 2008-02-14 DE DE102008009171.5A patent/DE102008009171B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000014146A1 (en) * | 1998-09-04 | 2000-03-16 | Scimed Life Systems, Inc. | Method of bonding polymers and medical devices comprising materials bonded by said method |
WO2002055591A1 (de) * | 2001-01-11 | 2002-07-18 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zum dauerhaften verbinden von körpern aus chemisch inkompatiblen polymeren |
WO2003041130A2 (en) * | 2001-10-09 | 2003-05-15 | Dow Corning Corporation | Method for creating adhesion during fabrication of electronic devices |
DE102004029081A1 (de) * | 2004-06-16 | 2006-01-05 | Je Plasmaconsult Gmbh | Vorrichtung zur Bearbeitung eines Substrates mittels mindestens eines Plasma-Jets |
WO2007104404A1 (de) * | 2006-03-16 | 2007-09-20 | Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh | Vorrichtung zur erzeugung eines plasma-jets |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015222396A1 (de) | 2015-11-13 | 2017-05-18 | Raumedic Ag | Mehrkomponenten-Kunststoffkörper |
EP3178644A1 (de) | 2015-11-13 | 2017-06-14 | Raumedic Ag | Mehrkomponenten-kunststoffkörper |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102008009171A1 (de) | 2009-08-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005059706B4 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Trennschicht sowie Substratoberfläche mit Trennschicht | |
EP1681103A3 (de) | Holzwerkstoff mit ableitfähiger Oberfläche | |
EP3328951A1 (de) | Reaktives klebstofffilm-system zur verklebung unpolarer oberflächen | |
DE102009039029A1 (de) | Verfahren zum Fügen von mindestens zwei Bauteilen unter Verwendung einer dualhärtenden Klebstofzusammensetzung | |
DE102008009171B4 (de) | Verfahren zum Verkleben von Silikon- und Elastomerbauteilen | |
EP2279280A2 (de) | Verfahren zum beschichten eines faserverbundbauteils für ein luft- oder raumfahrzeug und durch ein derartiges verfahren hergestelltes faserverbundbauteil | |
EP3417026A1 (de) | Verankerung von silikonklebmassen auf fluorpolymerfolien durch coronabehandlung | |
WO2003040249A2 (de) | Thermische aktivierung von folien | |
EP3417027A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines klebebandes mittels plasmalamination | |
JP2019018402A (ja) | 積層体の製造方法および接合装置 | |
DE102015204753A1 (de) | Niedertemperatur-Plasma-Behandlung | |
DE102016203413A1 (de) | Erhöhung der Abzugskraft durch selektive Plasmavorbehandlung | |
DE102019216737B4 (de) | Verfahren zum stoffschlüssigen Verbinden eines ersten Bauteils mit einem zweiten Bauteil | |
EP3788112B1 (de) | Wickel- und stanzbares klebeband zur selektiven uv-aktivierung | |
DE10315229B4 (de) | Verfahren zur Behandlung einer Fläche eines Reflektors eines Kraftfahrzeugscheinwerfers | |
JP2837031B2 (ja) | 樹脂キートップ付シリコーンキースイッチの製造法 | |
DE102015117677A1 (de) | Verbundbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP1990598B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Sandwich-Struktur zur Verwendung als Panzerung gegen ballistische Geschosse, insbesondere Hohlladungen | |
EP1223188A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von zur Pulverlackierung vorgesehener Kunstoffprofile | |
DE102015008953B4 (de) | Verfahren zum Vorbehandeln thermoplastischer Bauteile zum Strukturkleben - und Vorrichtung zum Bearbeiten einer Oberfläche | |
DE102017122580B4 (de) | Verfahren zum Fügen zweier Fügepartner mittels strahlenhärtendem Material und Anordnung zur Durchführung eines Fügeverfahrens | |
DE19538515A1 (de) | Verfahren zum Beschichten von Glaskörpern | |
WO2021023605A1 (de) | Verfahren zum ausrüsten eines elektronischen displays mit einer displayschutzscheibe | |
DE10242177A1 (de) | Verfahren zur Beschichtung der Oberfläche eines Substrats | |
DE10236111A1 (de) | Verfahren zum Verbinden von Bauteilen, insbesondere von Scheibenwischeranlagen, mit Karosserieteilen eines Kraftfahrzeuges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |