DE102008007933B4 - Vorrichtung und Verfahren für invasive hämodynamische Druckmessungen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren für invasive hämodynamische Druckmessungen Download PDF

Info

Publication number
DE102008007933B4
DE102008007933B4 DE102008007933.2A DE102008007933A DE102008007933B4 DE 102008007933 B4 DE102008007933 B4 DE 102008007933B4 DE 102008007933 A DE102008007933 A DE 102008007933A DE 102008007933 B4 DE102008007933 B4 DE 102008007933B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
pressure
curve
segment
measurement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008007933.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008007933A1 (de
Inventor
Manfred Jaschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwarzer Cardiotek De GmbH
Original Assignee
Schwarzer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwarzer GmbH filed Critical Schwarzer GmbH
Priority to DE102008007933.2A priority Critical patent/DE102008007933B4/de
Publication of DE102008007933A1 publication Critical patent/DE102008007933A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008007933B4 publication Critical patent/DE102008007933B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • A61B5/0215Measuring pressure in heart or blood vessels by means inserted into the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods
    • A61B5/318Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG]
    • A61B5/346Analysis of electrocardiograms
    • A61B5/349Detecting specific parameters of the electrocardiograph cycle
    • A61B5/352Detecting R peaks, e.g. for synchronising diagnostic apparatus; Estimating R-R interval
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/72Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes
    • A61B5/7203Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes for noise prevention, reduction or removal
    • A61B5/7207Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes for noise prevention, reduction or removal of noise induced by motion artifacts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Abstract

Verfahren zur hämodynamischen Untersuchung bei der Herzkatheterisierung, umfassend:
– Segmentieren einer ersten Kurve einer ersten Druckmessung an einem ersten Messort während einer Mehrzahl von Herzschlägen in eine Serie von ersten Segmenten, wobei jedes erste Segment mit einem Herzschlag in einem Elektrokardiogramm korrespondiert,
– Segmentieren einer zweiten Kurve einer zweiten Druckmessung an einem zweiten Messort während einer Mehrzahl von Herzschlägen in eine Serie von zweiten Segmenten, wobei jedes zweite Segment mit einem Herzschlag in dem Elektrokardiogramm korrespondiert,
– Abtrennen von mindestens entweder den ersten oder den zweiten Segmenten voneinander, um eine Sequenz von getrennten Segmenten zu erhalten und Überlagern sowie Ausrichten eines Segments einer Kurve mit einem abgetrennten Segment einer anderen Kurve, um mindestens ein Paar von überlagerten und ausgerichteten Segmenten zu erhalten,
– Berechnen eines Druckgradienten, basierend auf dem Paar von überlagerten und ausgerichteten Segmenten, und
– visuelles Darstellen des Druckgradienten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur invasiven hämodynamischen Druckmessung, insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zur invasiven hämodynamischen Druckmessung mit einem einzigen Drucksensor.
  • Es wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Anzeige und Analyse hämodynamischer Druckkurven beschrieben, welche während einer Pullback-Messung gewonnen werden, bei der (nur) ein Drucksensor verwendet wird, um nacheinander Druckkurven von verschiedenen Messorten aufzunehmen.
  • Die Herzkatheteruntersuchung ist eine weltweit verbreitete und gut etablierte invasive Technik. Heute ist die Herzkatheteruntersuchung typischerweise ein kombiniertes hämodynamisches sowie angiographisches Verfahren, um das Herz oder die Blutgefäße zu untersuchen und ebenso therapeutische und oft lebensrettende Eingriffe vorzunehmen, wie z. B. in Grossmann's Cardiac Catheterization, Angiographie and Intervention, von Donald S. Baim, 7. Auflage, 2006, Lippincott Williams & Wilkens, ISBN 07817-5567-0 beschrieben. Die Herzkardiologische) Katheteruntersuchung ist ein Verfahren, bei dem ein sehr dünner und flexibler Schlauch in die Arterien bzw. Venen oder Herzkammern eingeführt wird. Der Schlauch wird als Katheter bezeichnet. Er wird üblicherweise durch ein Blutgefäß im Arm, in der Leiste oder im Hals eingeführt. Die Herzkatheteruntersuchung ermöglicht Röntgenbilder (Angiogramme), welche die Herzkammern oder Herzkranzgefäße wiedergeben, wobei ein spezieller Farbstoff verwendet wird. Es ist möglich, den Blutdruck in den Blutgefäßen in den Lungen und im Herzen und den Herzkammern aufzunehmen und den Blutstrom und Sauerstoffgehalt des Blutes an verschiedenen Stellen im Herzen zu messen.
  • Die Funktion der Herzklappen besteht darin, einen unidirektionalen Blutstrom aufrecht zu erhalten. Wenn die Herzklappen krankhaft sind, wird die mechanische Energie der Herzmuskel-Kontraktion nicht mehr effizient in eine Blutzirkulation durch den Körper umgesetzt. Die Beeinträchtigung der Herzklappenfunktion kann entweder an einer Verengung oder einem Verschluß (Stenose genannt) oder aber auch an einem unvollständigen Schließen und einer Regurgitation liegen, welche ebenfalls in Grossman's Cardiac Catheterization, Angiography and Intervention, Donald S. Baim, 7. Auflage, 2006, Lippincott Williams & Wilkins, beschrieben wird. Eine Stenose kann in allen vier Herzklappen auftreten und wird daher nach der entsprechenden Klappe benannt: Aorten-Stenose, Mitral-Stenose, Trikuspidal-Stenose und Pulmonal-Stenose.
  • Koronararterien-Erkrankung ist das am weitesten verbreitete Problem, welches eine Katheterisierung erfordert bzw. das, was kurz als „Herzkatheter” bekannt ist. Eine Koronararterien-Erkrankung tritt auf, wenn die Arterien, die Blut in den Herzmuskel bringen, durch Ansammlung von Fetten und Cholesterin verengt werden. Das Blut kann dann nicht mehr frei durch die Gefäße fließen und kann in vorübergehendem Unwohlsein in der Brust (Angina) oder in einem Herzinfarkt (Myokardialinfarkt) resultieren. In einigen Fällen ist eine Herzkatheterisierung auch nötig, um zu überprüfen, wie gut der Herzmuskel pumpt und wie gut die Herzklappen öffnen und schließen.
  • Um eine sorgfältige Übersicht über die hämodynamischen Aktivitäten des Herzens zu erhalten, müssen Druckmessungen an verschiedenen Orten, z. B. in den Herzkammern sowie in den Koronararterien oder anderen Blutgefäßen, durchgeführt werden. Blutdruckmessungen an verschiedenen Orten können entweder gleichzeitig mit mehreren Drucksensoren oder nacheinander durch Bewegen eines Drucksensors oder des Herzkatheters an verschiedenen Orten durchgeführt werden. Aufgrund verschiedener Umstände ist in vielen Situationen nur ein Drucksensor verfügbar. Das Verfahren, das in dieser Situation üblicherweise ausgeführt wird, wird Pullback genannt, d. h. der Katheter mit dem Drucksensor wird an einen Ort vorwärts gedrückt (z. B. durch eine der Herzklappen (vergleiche obige Ausführungen)), um eine erste Messung durchzuführen und wird dann in eine zweite Position für eine zweite Messung zurückgezogen. Um die hämodynamische Situation an den beiden Messorten leicht vergleichen zu können, werden diese üblicherweise in einem Überlagerungsmodus dargestellt, d. h. Abschnitte der Druckkurven (die typischerweise mehrere Herzschläge umfassen), die nachfolgend und an unterschiedlichen Positionen aufgenommen wurden, werden gleichzeitig in einem Druck-Zeitdiagramm dargestellt. Typischerweise ist der Zeitmaßstab ebenso wie der Druckmaßstab für einen einfachen Vergleich der gleiche. Auf diese Weise werden die Unterschiede der Druckkurven am offensichtlichsten.
  • Neben diesem Vergleich durch die visuelle Betrachtung der Kurve durch einen Arzt ermöglicht moderne Software hämodynamischer Herzkatheter-Laborsystemen weitere Analysen durch Berechnung verschiedener Parameter basierend auf den Druckkurven (und in einigen Fällen anderen Informationen oder Messungen, welche ebenfalls von den Orten, an welchen beide Druckmessungen aufgenommen wurden, abhängen). Beispiele sind verschiedene Typen von Druckgradienten (z. B. Spitze-Spitze oder Mittelwertgradienten) sowie Gradienten über Herzklappen oder zwischen willkürlich gewählten Messorten. Diese Ergebnisse werden wiederum für weitere Berechnungen, wie Klappenflächen und (Klappen-)Durchflussraten sowie vaskuläre Widerstände, verwendet.
  • Da Druckkurven von dem Katheter (im Herzen) aufgenommen werden, während das Herz kontinuierlich schlägt, sind die Druckmessungen oft durch Bewegungsartefakte aufgrund der Kontraktion und der Erschlaffung des Herzmuskels beeinflusst. Andere Artefakte haben ihren Ursprung in einer Bewegung des Drucksensors aufgrund der Blutströmung. Abhängig von Faktoren wie dem Messort, dem Typ des Katheters und den Fähigkeiten des untersuchenden Arztes kann die Schlag-zu-Schlag Reproduzierbarkeit der Druckkurvenformen gering sein. Daher wird oft ein Mittelungsverfahren über einige Herzschläge angewandt, um den Fehler zu vermindern.
  • Allerdings ist zur Analyse von realen Druckaufnahmen die Schlag-zu-Schlag Überlagerung von Kurven sowie der beschriebene Mittelungsmechanismus aufgrund der – manchmal sehr ausgeprägten – Unterschiede in der Herzschlagrate während der beiden (oder mehreren) Druckmessungen oft schwer zu erreichen. Herzrhythmusstörungen des Patienten können ein anderer Grund für dieses Phänomen sein. Da beide Effekte zu verschiedenen R-R Intervallen und Druck-Peak-Intervallen in den beiden Messabschnitten führen, kann gewöhnlich nur ein Druck-”Herzschlag”-Paar, mit je einem Druck-Peak aus jeder gemessenen Druckkurve, optimal ausgerichtet werden, während alle anderen Druck-Peaks keine optimale Ausrichtung erreichen.
  • Um eine bessere Ausrichtung zu erreichen, kompensieren herkömmliche Lösungen die Variabilität des Herzschlags und der korrelierten Druck-Peak-Intervalle durch Strecken oder Stauchen einer der beiden Druckkurven. Jedoch ist die Morphologie (insbesondere die Dauer) der Druck-Peaks hauptsächlich durch den zeitlichen Verlauf der Kontraktion und Erschlaffung der Herzmuskulatur bestimmt, welche für „normale” Schläge ziemlich stabil (d. h. ausgenommen pathologische Herzschläge wie Extrasystolen) und im Wesentlichen unabhängig von der Herzschlagrate ist. Daher müssen der zeitliche Verlauf eines Herzschlags und das Intervall zwischen den Herzschlägen wie unabhängige Prozesse behandelt werden. Folglich ist das Skalieren des zeitlichen Verlaufes einer Druckkurve auf das Intervall zwischen den Herzschlägen zum Zweck einer besseren Ausrichtung im Hinblick auf das physiologische Verhalten des Herzens kein geeignetes Verfahren.
  • Aus der US 2001/0034488 A1 und der DE 10 2004 009 871 A1 sind Verfahren bekannt, die sich mit der hämodynamischen Untersuchung bei der Herzkatheterisierung befassen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Überlagern hämodynamischer Druckmessungen bereitzustellen, welches genauere Resultate im Falle einer variablen Herzrate ergibt.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren der hämodynamischen Untersuchung mittels Herzkatheteruntersuchung bereitgestellt, welches das Aufnehmen eines Elektrokardiogramms der Herzaktivität beinhaltet. Das Verfahren beinhaltet weiter die Schritte des Aufnehmens eines Elektrokardiogramms der Herzaktivität, das Aufnehmen einer ersten Druckmessung an einem ersten Messort während einer Mehrzahl von Herzschlägen und Darstellen der ersten Druckmessungen einer ersten Kurve. Ein nachfolgender Schritt besteht im Aufnehmen einer zweiten Druckmessung an einem zweiten Messort während einer Mehrzahl von Herzschlägen und Darstellen der zweiten Druckmessung in einer zweiten Kurve. Weiter sieht das Verfahren die Schritte vor: Segmentieren der ersten Kurve in eine Serie von ersten Segmenten, wobei jedes erste Segment mit einem Herzschlag in dem Elektrokardiogramm korrespondiert, und Segmentieren der zweiten Kurve in eine Serie von zweiten Segmenten, wobei jedes zweite Segment mit einem Herzschlag in dem Elektrokardiogramm korrespondiert sowie das Abtrennen von mindestens den ersten oder den zweiten Segmenten voneinander, um eine Sequenz von getrennten Segmenten zu erhalten. Schließlich beinhaltet das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung das Überlagern und Ausrichten eines Segments einer Kurve mit einem abgetrennten Segment einer anderen Kurve, um ein Paar von überlagerten und ausgerichteten Segmenten zu erhalten und das Berechnen eines Druckgradienten, basierend auf einem Paar von überlagerten und ausgerichteten Segmenten. Das Verfahren wird vorzugsweise bei einer Anordnung mit einem einzigen Sensor durchgeführt, bei dem der Sensor (oder der Ort, an welchem der Druck gemessen wird) aus einer ersten in eine zweite Position zurückgezogen wird. Die Erfindung ist allerdings ebenfalls für Konfigurationen vorteilhaft, bei denen zwei oder mehr Drucksensoren oder eine Sensoranordnung mit mehreren Druck aufnehmenden Orten verwendet wird. Der Begriff Messort wird verwendet, um die Position anzugeben, bei welcher der Druck im Drucksensor gemessen wird – ungeachtet der technischen Implementierung des Sensors, das heißt, ob die Transformation von einem Drucksignal in ein elektrisches Signal an einem Messort selbst (was bei einem so genannten „Tip”-Katheter geschieht) oder wie es bei einem konventionellen Katheter ist, in einem Druckwandler, welcher vom Messort entfernt ist (sogar außerhalb des Körpers), vorgenommen wird.
  • Gleichermaßen stellt die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung, insbesondere ein Herzkatheter-Laborsystem bereit, welches einen Herzkatheter zum Einführen in die Arterien bzw. Venen oder Herzkammern, einen Drucksensor zur invasiven hämodynamischen Druckmessung, der mit dem Herzkatheter gekoppelt ist, und eine Ausgabeeinheit zum visuellen Darstellen eines Druckgradienten umfaßt. Das Herzkatheter-Laborsystem ist ausgestaltet, um ein Elektrokardiogramm der Herzaktivität und eine erste Druckmessung an einem ersten Meßort während einer Mehrzahl von Herzschlägen vorzunehmen und die erste Druckmessung in einer ersten Kurve zu repräsentieren. Weiter ist es möglich eine zweite Druckmessung an einem zweiten Meßort während einer Mehrzahl von Herzschlägen vorzunehmen und die zweite Druckmessung in einer zweiten Kurve zu repräsentieren. Schließlich ist das Herzkathetermeßsystem weiter eingerichtet, um die erste Kurve in eine Serie von ersten Segmenten zu segmentieren, wobei jedes erste Segment einem Herzschlag in dem Elektrokardiogramm entspricht, die zweite Kurve in eine Serie von zweiten Segmenten zu segmentieren, wobei jedes zweite Segment einem Herzschlag in dem Elektrokardiogramm entspricht. Mindestens entweder die ersten oder die zweiten Segmente können voneinander abgetrennt werden, um eine Sequenz von getrennten Segmenten zu erhalten. Ein Segment einer Kurve kann mit einem abgetrennten Segment einer anderen Kurve überlagert und ausgerichtet werden, um mindestens ein Paar von überlagerten und ausgerichteten Segmenten zu erhalten. Schließlich kann die Vorrichtung bzw. das Herzkatheter-Laborsystem einen Druckgradienten basierend auf dem Paar von überlagerten und ausgerichteten Segmenten berechnen und den Druckgradienten auf der Ausgabeeinheit ausgeben.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ermöglichen es, Druckgradienten in einer viel genaueren Art und Weise zu berechnen als bei konventionellen Verfahren. Dies liegt an den Schritten des Abtrennens der Segmente mindestens einer Druckkurve, welche an dem ersten und/oder dem zweiten Messort zur Druckmessung abgenommen wird. Das Abtrennen ist gegenüber dem Strecken und Stauchen (wie es von einigen Lösungen gemäß dem Stand der Technik vorgeschlagen wird) vorzuziehen, weil die abgetrennten Segmente keine Modifikation erfordern und damit keine unpassenden Peak-Ausrichtungen oder gar Fehlausrichtungen auftreten. Wie den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen zu entnehmen ist, besteht keine Veranlassung, die Segmentierung für beide Kurven durchzuführen. Es kann genügen, die Segmente nur einer der Kurven voneinander zu trennen. Jedes Segment ist so zu verstehen, dass es grundsätzlich zu einem Herzschlag gehört, wobei ein abgetrenntes Segment sich nicht über den gesamten Herzschlag erstrecken muss. Im Kontext dieser Beschreibung bezieht sich ein Herzschlag auf ein vollständiges Intervall, wie z. B. ein Intervall, das sich von einer R-Welle bis zur nächsten R-Welle (RR-Intervall) erstreckt. Das abgetrennte Segment kann wesentlich kürzer sein als die Dauer eines korrelierten Herzschlags (d. h. das ganze Intervall), indem unwichtige Teile des Segments entfernt werden. Unerwarteterweise hat sich jedoch gezeigt, dass sich die Berechnungen, die auf überlagerten, abgetrennten Segmenten basieren, genauer sind. Da kein Strecken verwendet wird, um die Segmente zu überlagern, wird das Druckkurvensegment in der ursprünglich physiologischen Form bewahrt. Aufgrund des Schrittes des Abtrennens der Segmente kann das Ausrichten der Segmente verbessert werden und Fehler, die durch Stauchen oder Strecken herbeigeführt werden, werden vermieden. Im Allgemeinen sollte das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung auf „normale” Herzschläge angewandt werden, d. h. Herzschläge, die nicht aus einer pathologischen (elektrischen und/oder mechanischen) Herzaktivität resultieren. Das Überlagern eines normalen Herzschlags mit einem extrasystolischen Herzschlag würde fehlerhafte Ergebnisse hervorbringen.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird der Berechnungsschritt basierend auf den Flächen zwischen dem ersten und dem zweiten Segment ausgeführt. Die Fläche zwischen den jeweils zwei Segmenten kann durch Schnittpunkte zwischen dem ersten Segment und dem zweiten Segment begrenzt sein. Die Fläche wird durch das Paar von Segmenten eingeschlossen und ferner durch Schnittpunkte zwischen dem ersten und dem zweiten Segment begrenzt. Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung basiert der Berechnungsschritt auf einer Fläche, die durch das Paar von Segmenten eingeschlossen ist, wobei die Fläche mindestens auf einer Seite (links oder rechts des Maximums) durch den Ort zweier Punkte maximaler Nähe (oder minimaler Distanz) zwischen den beiden Segmenten begrenzt ist. Jeder der beiden Punkte befindet sich auf einem der Segmente, wodurch eine Position des geringsten Abstands zwischen den Segmenten definiert wird. Diese Position wird verwendet, um eine Grenze für die Fläche zu definieren. Somit kann der Berechnungsschritt, der nach dem Segmentieren, Abtrennen und Ausrichten sowie Überlagern ausgeführt wird, auf mehreren verschiedenen Parametern der Segmente ausgeführt werden, ohne auf die Vorteile der vorliegenden Erfindung zu verzichten. Wenn man das vorstehend beschriebene Konzept der minimalen Distanz zwischen zwei Punkten auf eines der Segmente anwendet, kann eine große Anzahl verschiedener Kurven verwendet werden. Selbst wenn kein Schnitt zwischen den zwei Segmenten auftritt, kann eine Fläche basierend auf den zwei Punkten der engsten Nachbarschaft zwischen den Kurven bestimmt werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein kleinster Fehlerquadrat-Algorithmus verwendet, um die optimale Ausrichtung der beiden Druckmaxima zu finden. Bezüglich der ausgerichteten Segmente wird der Zeitbereich für die Fläche, auf welchem der Berechnungsschritt basiert, bestimmt. Um akzeptable Ergebnisse zu erzielen, können die Kurven aus den zwei Druckmessungen mittels eines Tiefpassfilters gefiltert werden, bevor sie abgetrennt und ausgerichtet werden, um so Artefakte zu eliminieren. Die so gefilterten Kurven werden voneinander abgetrennt (mindestens eine Kurve) und (grob) in Übereinstimmung mit ihren Maxima ausgerichtet. Um eine optimale Ausrichtung zu finden, wird ein Algorithmus gemäß dem kleinsten Fehlerquadrat angewandt. Demnach wird eine Kurve (oder ein Segment der Kurve) grundsätzlich zeitlich gegenüber der anderen (Abtastwert für Abtastwert) verschoben. Für jeden Verschiebungsschritt wird die Summe der Quadrate der Amplitudendifferenzen berechnet. Die optimale Ausrichtung liegt in dem Punkt vor, bei dem ein Minimum der Summe gefunden wird. Da nur ein lokales Minimum gefunden werden soll, ist darauf zu achten, dass die Segmente nicht zu weit gegeneinander verschoben werden.
  • Ein wichtiger Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht in dem Schritt des Abtrennens und Überlagerns der abgetrennten Segmente. Demnach betrifft die vorliegende Erfindung ebenfalls ein Verfahren zum Anzeigen und Analysieren hämodynamischer Druckkurven, welches folgende Schritte beinhaltet: Aufnehmen einer ersten Druckkurve an einem ersten Messort durch einen Drucksensor während einer Mehrzahl von Herzschlägen und Darstellen der ersten Druckkurve in einer ersten Kurvenform, Bewegen des Blutdrucksensors in eine zweite Position, Abnehmen einer zweiten Druckmessung an einem zweiten Messort durch den Drucksensor während einer Mehrzahl von Herzschlägen und Darstellen der Druckmessungen in einer zweiten Kurve, Abtrennen der ersten Kurve in losgelöste Segmente und Überlagern der zweiten Kurve mit einem abgetrennten Segment der ersten Kurve.
  • Weitere Aspekte der vorliegenden Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren hervor, wobei
  • 1 eine herkömmliche Darstellung zweier überlagerter Kurven von zwei Druckmessungen zeigt,
  • 2 eine Darstellung von zwei Kurven zeigt, welche gemäß der vorliegenden Erfindung segmentiert und überlagert wurden,
  • 3 eine andere Darstellung eines Herzschlags zweier Kurven zeigt, welche entsprechend der vorliegenden Erfindung segmentiert und überlagert wurden, und
  • 4 eine weitere Darstellung eines Herzschlags zweier Kurven zeigt, welche gemäß der vorliegenden Erfindung segmentiert und überlagert wurden.
  • Die Referenzzeichen (a) und (b) betreffen in allen Figuren die beiden Kurvenformen (von denen eine mit einer durchgezogenen und eine andere mit einer gestrichelten Linie gezeichnet ist).
  • 1 zeigt ein Diagramm gemäß dem Stand der Technik mit zwei Druckkurvenformen (a) und (b) eines Pullback-Verfahrens im Überlagerungsmodus. Wie leicht zu erkennen ist, weichen die Intervalle zwischen aufeinander folgender Druck-Peaks in beiden Kurvenformen deutlich voneinander ab. Daher ist nur das erste Druck-Peak-Paar optimal ausgerichtet. Es ist schwer, aus den anderen Druck-Peaks nützliche Informationen abzuleiten: z. B. weicht die Fläche (gestrichelt) zwischen den beiden Druck-Peaks bei nicht optimal ausgerichteten Peaks wesentlich voneinander ab.
  • Da konventionelle Computeralgorithmen die Intervallvariabilität nicht oder nicht angemessen berücksichtigen, besteht ein Ziel der vorliegenden Erfindung darin, einen Anzeigemodus bereitzustellen, um wesentliche Teile der Druckkurven zur visuellen Begutachtung und Diagnose optimal zu überlagern und einen Algorithmus, der selbst im Fall der zuvor erläuterten Herzratenunterschiede und Abnormalitäten eine akkurate Computeranalyse (z. B. des beschriebenen Mittelns) ermöglicht.
  • Der Algorithmus gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet kein Strecken oder Stauchen der Druckkurvenformen, d. h., weder die zeitlichen Verläufe der Kurvenformen noch die Amplituden werden modifiziert.
  • Die Erfindung macht von der Tatsache Gebrauch, dass in Abhängigkeit vom Typ der Messung nur gewisse Teile der Druckkurven benötigt werden oder relevant sind. Mit anderen Worten wird nur ein Teil der ganzen Kurvenform für eine bestimmte Analyse gebraucht und deshalb müssen nur Teile der Kurvenform überlagert werden. Welche Teile gebraucht werden und wie die korrespondierenden Start- und Endpunkte des relevanten Intervalls gefunden werden, hängt von der beabsichtigten Messung und den Messorten ab.
  • Da für eine bestimmte Analyse nur ein Teilabschnitt des gesamten Druck-Peak- zu Druck-Peak-Intervalls benötigt wird, schlägt die vorliegende Erfindung das folgende Verfahren vor:
    • • Abtrennen des relevanten Teils jedes Herzschlags in beiden Kurvenformen (Segmentierung), was unter Zuhilfenahme des korrelierten EKGs ausgeführt wird,
    • • Überlagern der relevanten Teilabschnitte auf einer Herzschlag-zu-Herzschlag-Basis,
    • • Optimieren der Ausrichtung der beiden Druck-Peaks in den Teilabschnitten. Bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird diese optimale Ausrichtung mittels eines kleinsten Fehlerquadrat-Algorithmus erreicht.
    • • Anzeigen der abgetrennten Kurvenformen in optimaler Ausrichtung für beide Abschnitte im Überlagerungsmodus. Die Kurvenformen sind dann nicht mehr kontinuierlich.
  • 2 zeigt dieselben Druckkurvenformen wie in 1, wobei diese gemäß dem Algorithmus verarbeitet wurden und gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt werden. Demnach wird die Kurvenform (b) segmentiert und jedes Segment wird mit einem korrespondierenden Segment der Kurvenform (a) ausgerichtet. Diese Segmente werden durch Korrelieren jeder der Druckkurven mit einem jeweiligen und korrespondierenden Abschnitt eines Elektrokardiogramms bestimmt, welches gleichzeitig mit den Druckkurven aufgenommen wird. Wenn der Druckgradient basierend auf den Flächen zwischen den Kurvensegmenten, wie sie in 2 dargestellt sind, bestimmt werden soll, wird die dargestellte Fläche (gestrichelt) durch die Schnittpunkte zwischen den Kurven begrenzt. Dies ist jedoch nicht der einzige Ansatz, Druck oder Druckgradienten zu bestimmen. Andere Berechnungsverfahren können vielmehr auf zwei korrespondierenden Punkten auf den beiden Kurven basieren, oder die Fläche zwischen den Segmenten kann eher durch Punkte des geringsten Abstands als durch Schnittpunkte beschränkt werden.
  • Ein Beispiel für zwei Kurven, welche sich nicht schneiden, ist in 3 dargestellt. Demnach sind die jeweiligen Segmente der beiden Kurven (a) und (b), wie in 3 gezeigt, normal auf dem selben vertikalen Maßstab (Amplitude) überlagert, was zu einer Situation führen kann, in der die Kurven sich nicht schneiden. Allerdings kann in einer solchen Situation der Druckgradient noch immer berechnet werden, wenn eine Fläche zwischen den Segmenten basierend auf benachbarten Bereichen oder Punkten zwischen den Kurven definiert wird. Dies wird durch die gestrichelte Fläche in 3 veranschaulicht. Die Punkte werden an einer Position definiert, an der sich die Kurven innerhalb der jeweiligen Segmente aneinander maximal annähern. Da zwei Kurvensegmente immer zwei Punkte einer minimalen Distanz oder einer größten Nähe zueinander aufweisen, was jedoch nicht zu vernünftigen Berechnungsergebnissen für die Druckgradienten führen könnte, muss jedes Berechnungsergebnis geprüft werden. Dies kann z. B. durch Mitteln der Ergebnisse mehrerer Paare von Segmenten (mehrere Herzschläge) und Identifizieren der Ergebnisse erfolgen, welche zu weit vom Mittelwert entfernt liegen, d. h. Identifizieren von Ausreißern auf der Basis eines Fehlerbereichs oder Fehlerkriteriums. Verglichen mit Schnittpunkten zwischen den Kurven kann der hierdurch eingeführte Fehler leicht erhöht sein, wenn das Prinzip des geringsten Abstandes verwendet wird. Allerdings ist die diagnostische Untersuchung oft bereits beendet, wenn die Druckgradienten in dem Berechnungsschritt berechnet werden und die Messung nicht wiederholt werden kann, so dass der erhöhte Fehler oft akzeptiert werden muss. Um die Punkte des geringsten Abstandes zwischen den beiden Segmenten zu bestimmen, sind die folgenden grundsätzlichen Schritte auszuführen: die optimale Ausrichtung muss, wie zuvor erläutert, gefunden werden (dies wird z. B. basierend auf den Maxima durchgeführt). Wenn kein(e) Schnittpunkt(e) gefunden werden können, werden die Punkte des geringsten Abstandes stattdessen ausgewählt.
  • Wenn trotz optimaler Ausrichtung aber auf einer Seite des Segments kein Schnittpunkt existiert, wird das Segment (Kurve) in zwei Teile aufgeteilt, z. B. links und rechts des Maximums. Schritt für Schritt wird für jeden Abtastwert P auf der linken Seite der Kurve (a) die minimale Euklidische Distanz bezüglich jedes Abtastwertes Q des Segments der anderen Kurve bestimmt, wie mittels der folgenden Gleichung wiedergegeben.
    Figure DE102008007933B4_0002
    wobei xP, xQ und xP, xQ sich auf die Cartesischen Koordinaten der jeweiligen Abtastwerte P und Q (in einer Cartesischen Darstellung) beziehen und dPQ der Euklidische Abstand ist. Die zwei Punkte Pmin und Qmin des geringsten Abstandes werden als Minimum über alle Distanzen, die für alle Punkte P und Q auf beiden Segmenten (zumindest in spezifischen Abschnitten links und rechts des Maximums) berechnet werden, aufgefunden. 3 zeigt Paare von Punkten P1, Q1 und P2, Q2 um jeweils zwei Punkte des minimalen Abstandes zu veranschaulichen, welche gemäß dem beschriebenen Prinzip selektiert wurden, um Begrenzungen für die Fläche (schraffiert) zu finden.
  • 4 zeigt eine weitere Darstellung überlagerter Segmente in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung. In 4 weist nur die linke Seite vom Maximum einen Schnittpunkt auf. Tatsächlich ist der Schnittpunkt eher ein Berührpunkt als ein Schnittpunkt. In dieser Situation stellt der Berührpunkt die linke Schranke der Fläche dar und die rechte Grenze wird durch die Punkte des geringsten Abstandes bestimmt, welche, wie bezüglich 3 erläutert, berechnet werden. Wenn zwei (oder sogar mehr) Schnittpunkte auf einer Seite auftreten, kann einer dieser Schnittpunkte willkürlich als Beschränkung ausgewählt werden.
  • Üblicherweise ist der vertikale Maßstab für die Amplituden der Druckkurven für beide Kurven bei allen Messungen derselbe, d. h. für 1 bis 4. Zumindest wird das Überlagern der Kurvenformen basierend auf demselben vertikalen Amplitudenmaßstab ausgeführt. Für das Bestimmen der Schnittpunkte ist ein gleicher Maßstab unerlässlich.
  • 5 zeigt eine vereinfachte Darstellung eines Herzkatheter-Laborsystems gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Herzkatheter-Laborsystem (oder auch Herzkathetermeßplatz) umfaßt einen Katheter 1, der mit einem Drucksensor 2 gekoppelt ist. Außerdem sind Sensoren 3 zur Ableitung eines Elektrokardiogramms vorgesehen. Die Sensoren sind mit einem Ableitkopf (Patienteneinheit) 4 gekoppelt, welcher die Signale von den Sensoren erfaßt, verstärkt und gegebenenfalls in ein digitales Signal umwandelt. Der Ableitkopf 4 ist ebenfalls mit einer Signalverarbeitungseinheit (z. B. Computer oder Recheneinheit) 5 gekoppelt. Die Signalverarbeitungseinheit 5 ist eingerichtet, um den Druckgradienten aus den Druckkurven gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zu berechnen, und diesen (ggf. nebst den zugehörigen segmentierten und ausgerichteten Kurven) auf einer Ausgabeeinheit 6 wiederzugeben bzw. darzustellen. Die Ausgabeeinheit 6 kann beispielsweise ein Drucker oder eine Anzeige, wie ein Display oder ein Monitor sein.

Claims (6)

  1. Verfahren zur hämodynamischen Untersuchung bei der Herzkatheterisierung, umfassend: – Segmentieren einer ersten Kurve einer ersten Druckmessung an einem ersten Messort während einer Mehrzahl von Herzschlägen in eine Serie von ersten Segmenten, wobei jedes erste Segment mit einem Herzschlag in einem Elektrokardiogramm korrespondiert, – Segmentieren einer zweiten Kurve einer zweiten Druckmessung an einem zweiten Messort während einer Mehrzahl von Herzschlägen in eine Serie von zweiten Segmenten, wobei jedes zweite Segment mit einem Herzschlag in dem Elektrokardiogramm korrespondiert, – Abtrennen von mindestens entweder den ersten oder den zweiten Segmenten voneinander, um eine Sequenz von getrennten Segmenten zu erhalten und Überlagern sowie Ausrichten eines Segments einer Kurve mit einem abgetrennten Segment einer anderen Kurve, um mindestens ein Paar von überlagerten und ausgerichteten Segmenten zu erhalten, – Berechnen eines Druckgradienten, basierend auf dem Paar von überlagerten und ausgerichteten Segmenten, und – visuelles Darstellen des Druckgradienten.
  2. Herzkatheter-Laborsystem, welches einen Herzkatheter (1) zum Einführen in die Arterien, Venen oder Herzkammern, einen Drucksensor (2) zur invasiven hämodynamischen Druckmessung, der mit dem Herzkatheter (1) gekoppelt ist, und eine Ausgabeeinheit (6) zum visuellen Darstellen eines Druckgradienten umfaßt, wobei das Herzkatheter-Laborsystem ausgestaltet ist, um ein Elektrokardiogramm der Herzaktivität aufzunehmen, eine erste Druckmessung an einem ersten Meßort während einer Mehrzahl von Herzschlägen aufzunehmen und die erste Druckmessung in einer ersten Kurve zu repräsentieren, eine zweite Druckmessung an einem zweiten Meßort während einer Mehrzahl von Herzschlägen aufzunehmen und die zweite Druckmessung mit einer zweiten Kurve zu repräsentieren, dadurch gekennzeichnet, daß das Herzkatheter-Laborsystem weiter eingerichtet ist, um die erste Kurve in eine Serie von ersten Segmenten zu segmentieren, wobei jedes erste Segment einem Herzschlag in dem Elektrokardiogramm entspricht, die zweite Kurve in eine Serie von zweiten Segmenten zu segmentieren, wobei jedes zweite Segment einem Herzschlag in dem Elektrokardiogramm entspricht, mindestens entweder die ersten oder die zweiten Segmente voneinander abzutrennen, um eine Sequenz von getrennten Segmenten zu erhalten, ein Segment einer Kurve mit einem abgetrennten Segment einer anderen Kurve zu überlagern und auszurichten, um mindestens ein Paar von überlagerten und ausgerichteten Segmenten zu erhalten und einen Druckgradienten basierend auf dem Paar von überlagerten und ausgerichteten Segmenten zu berechnen und den Druckgradienten auf der Ausgabeeinheit (6) visuell darzustellen.
  3. Herzkatheter-Laborsystem nach Anspruch 2, wobei die erste und zweite Messung durch denselben Sensor ausgeführt wird.
  4. Herzkatheter-Laborsystem nach Anspruch 2 oder 3, wobei der Berechnungsschritt auf einer Fläche basiert, welche von dem Paar von Segmenten eingeschlossen ist, wobei die Fläche durch mindestens einen Schnittpunkt zwischen dem ersten Segment und dem zweiten Segment auf der linken oder rechten Seite eines Maximums eines der beiden Segmente begrenzt wird.
  5. Herzkatheter-Laborsystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei der Berechnungsschritt auf einer Fläche basiert, welche durch ein Paar von Segmenten eingeschlossen wird, wobei die Fläche durch die Position von mindestens zwei Punkten der nächsten Nachbarschaft zwischen den zwei Segmenten auf mindestens einer Seite des Maximums begrenzt wird, wobei der eine Punkt auf dem einen und der andere Punkt auf dem anderen Segment liegt.
  6. Herzkatheter-Laborsystem nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei ein Algorithmus, der auf dem kleinsten Fehlerquadrat basiert, verwendet wird, um die Paare von Segmenten optimal auszurichten.
DE102008007933.2A 2007-02-07 2008-02-07 Vorrichtung und Verfahren für invasive hämodynamische Druckmessungen Expired - Fee Related DE102008007933B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008007933.2A DE102008007933B4 (de) 2007-02-07 2008-02-07 Vorrichtung und Verfahren für invasive hämodynamische Druckmessungen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007006187 2007-02-07
DE102007006187.2 2007-02-07
DE102008007933.2A DE102008007933B4 (de) 2007-02-07 2008-02-07 Vorrichtung und Verfahren für invasive hämodynamische Druckmessungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008007933A1 DE102008007933A1 (de) 2008-08-14
DE102008007933B4 true DE102008007933B4 (de) 2015-04-02

Family

ID=39597790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008007933.2A Expired - Fee Related DE102008007933B4 (de) 2007-02-07 2008-02-07 Vorrichtung und Verfahren für invasive hämodynamische Druckmessungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008007933B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010034488A1 (en) * 2000-02-09 2001-10-25 Shal Policker Method and system of automated hemodynamical detection of arrhythmias
DE102004009871A1 (de) * 2004-02-26 2005-09-15 Deutsches Herzzentrum Berlin Verfahren zur Bestimmung hämodynamischer Parameter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010034488A1 (en) * 2000-02-09 2001-10-25 Shal Policker Method and system of automated hemodynamical detection of arrhythmias
DE102004009871A1 (de) * 2004-02-26 2005-09-15 Deutsches Herzzentrum Berlin Verfahren zur Bestimmung hämodynamischer Parameter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008007933A1 (de) 2008-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69333253T2 (de) Auswertung der mechanischen leistung des herzens
DE102014210591B4 (de) Fluiddynamische Analyse eines Gefäßbaums mittels Angiographie
DE60210086T2 (de) Echtzeit hochfrequenz-qrs-elektrokardiograph
DE60125115T2 (de) Verfahren und Gerät zur Charakterisierung von Herzgewebe mittels der lokalen Elektrogramme
DE102007017954B4 (de) Verfahren zur Analyse und Bearbeitung von Morphologie- und Zeitreihen beim EKG
DE102009043069A1 (de) Visualisierungsverfahren und Bildgebungssystem
WO2005027766A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur visuellen unterstützung einer elektrophysiologischen katheteranwendung im herzen
DE10350438A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur medizinischen Interventionsverfahrenplanung
DE102012205935B4 (de) Verfahren zur Aufnahme eines vierdimensionalen Angiographie-Datensatzes
DE10247299A1 (de) Bildverarbeitungseinheit und Verfahren für die Zuordnung von gespeicherten zu aktuellen Aufnahmen
DE102010036538A1 (de) System und Verfahren zum Kompensieren einer respiratorischen Bewegung in akquirierten radiographischen Bildern
DE102012205351A1 (de) Darstellung von Blutgefäßen und Gewebe im Herzen
DE102011077406B4 (de) Verfahren zum Lokalisieren eines bewegbaren Objekts und Röntgenbildaufnahmevorrichtung
DE102005049862A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewegungskorrektur bei der Bildgebung des Herzens
DE102007059602A1 (de) Bewegungskorrektur von tomographischen medizinischen Bilddaten eines Patienten
WO2007128686A2 (de) Verfahren zur ermittlung und anzeige von wenigstens einer information über ein zielvolumen
DE69630638T2 (de) Verfahren und Gerät zur Berichtigung von nicht-physiologischen Änderungen in EKG Signalen
DE10214763A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Bildes aus einer Bildsequenz
DE102019201079B4 (de) Verfahren und bildgebendes Gerät zum Erzeugen eines bewegungskompensierten Bildes, Computerprogramm und Speichermedium
DE10246404A1 (de) Verfahren & System zur Messung von T-Wellen-Alternationen durch eine Ausrichtung von alternierenden in der Mitte befindlichen Schlägen zu einem kubischen Spline
DE102019006866A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines respiratorischen oder eines kardiogenen Signals
DE102010061580A1 (de) Verwendung des Frequenzspektrums eines Artefaktes in der Oszillometrie
DE10312193A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines bildgebenden medizinischen Untersuchungsgeräts
EP3592216B1 (de) Verfahren zum betreiben einer blutdruckmessvorrichtung
EP3025639A1 (de) Elektrokardiographiesystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHWARZER CARDIOTEK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHWARZER GMBH, 81245 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee