DE102008007584A1 - Verfahren zur Herstellung faserumwickelter Stahlleitungsrohre mit einer Korrosionsschutzumhüllung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung faserumwickelter Stahlleitungsrohre mit einer Korrosionsschutzumhüllung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008007584A1 DE102008007584A1 DE200810007584 DE102008007584A DE102008007584A1 DE 102008007584 A1 DE102008007584 A1 DE 102008007584A1 DE 200810007584 DE200810007584 DE 200810007584 DE 102008007584 A DE102008007584 A DE 102008007584A DE 102008007584 A1 DE102008007584 A1 DE 102008007584A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fiber
- pipe
- tube
- wrapping
- adhesive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims abstract description 38
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 34
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims abstract description 27
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 title claims abstract description 22
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 20
- 239000010959 steel Substances 0.000 title claims abstract description 20
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 title claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title abstract description 11
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims abstract description 40
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims abstract description 16
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims abstract description 16
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 claims description 7
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 5
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 4
- 239000004760 aramid Substances 0.000 claims description 3
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 claims description 2
- 229920006231 aramid fiber Polymers 0.000 claims description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 claims description 2
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 claims description 2
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 claims 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims 1
- 230000000979 retarding effect Effects 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 abstract description 12
- 239000002356 single layer Substances 0.000 abstract 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 11
- 239000002987 primer (paints) Substances 0.000 description 10
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 4
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 3
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 3
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 2
- 229920003020 cross-linked polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004703 cross-linked polyethylene Substances 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 239000008186 active pharmaceutical agent Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000009172 bursting Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 229920001038 ethylene copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 239000003345 natural gas Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000013615 primer Substances 0.000 description 1
- 239000011253 protective coating Substances 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000008093 supporting effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C63/00—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
- B29C63/02—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
- B29C63/04—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like
- B29C63/08—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like by winding helically
- B29C63/10—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like by winding helically around tubular articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B1/00—Layered products having a non-planar shape
- B32B1/08—Tubular products
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B15/08—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/18—Layered products comprising a layer of metal comprising iron or steel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/12—Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/32—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/10—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
- B32B3/14—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a face layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/10—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
- B32B3/18—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by an internal layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B37/00—Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/02—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
- B32B5/024—Woven fabric
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L58/00—Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
- F16L58/02—Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings
- F16L58/04—Coatings characterised by the materials used
- F16L58/10—Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics
- F16L58/1054—Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics the coating being placed outside the pipe
- F16L58/1063—Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics the coating being placed outside the pipe the coating being a sheet wrapped around the pipe
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2255/00—Coating on the layer surface
- B32B2255/06—Coating on the layer surface on metal layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2255/00—Coating on the layer surface
- B32B2255/26—Polymeric coating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/02—Synthetic macromolecular fibres
- B32B2262/0261—Polyamide fibres
- B32B2262/0269—Aromatic polyamide fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/10—Inorganic fibres
- B32B2262/101—Glass fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/10—Inorganic fibres
- B32B2262/106—Carbon fibres, e.g. graphite fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/14—Mixture of at least two fibres made of different materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/50—Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/50—Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
- B32B2307/54—Yield strength; Tensile strength
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/714—Inert, i.e. inert to chemical degradation, corrosion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2597/00—Tubular articles, e.g. hoses, pipes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung faserumwickelter Stahlleitungsrohre mit einer mehrlagigen Korrosionsschutzumhüllung als Coating im Wesentlichen über die gesamte Rohrlänge, wobei in aufeinanderfolgenden Schichten ein Primer, ein Kleber und eine Deckbeschichtung auf das Rohr aufgebracht und das Rohr zur Verzögerung oder Vermeidung der Ausbreitung eines entstehenden Risses mit einer mindestens einlagigen Faserumwicklung versehen wird. Um das Verfahren kostengünstiger zu gestalten, ist vorgesehen, dass die Faserumwicklung als Bestandteil der Korrosionsschutzumhüllung des Rohres in parallel ablaufenden Arbeitsschritten bereits während des Coating-Prozesses auf das Rohr aufgebracht wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung faserumwickelter Stahlleitungsrohre mit einer Korrosionsschutzumhüllung, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Ferner betrifft die Erfindung ein mit diesem Verfahren hergestelltes Rohr.
- Insbesondere werden in diesem Zusammenhang im Betrieb unter hohem Innendruck stehende aus Einzelrohren zusammengeschweißte Rohrleitungen betrachtet, wie sie z. B. für den Gastransport verwendet werden.
- Für derartige Rohrleitungen werden in zunehmendem Maße höhere technische Anforderungen an die Korrosionsschutzumhüllung der Rohrleitung gestellt, da die Umwelt-, Verlege- und Betriebsbedingungen immer anspruchsvoller werden, so dass nur zugelassene Korrosionsschutzumhüllungen verwendet werden dürfen.
- Derartige Korrosionsschutzumhüllungen bestehen beispielsweise aus einer ersten Primerschicht, z. B. Epoxidharz, einer zweiten Schicht Copolymer als Kleber und einer äußeren Polymerschicht, z. B. aus Polyethylen (PE), vernetztem Polyethylen (PEX) oder Polypropylen (PP).
- Bei Rohrleitungen, die für den Transport von Medien unter einem vergleichsweise hohen Druck vorgesehen sind, besteht insbesondere bei gasförmigen Medien, wie z. B. Erdgas, ein außerordentlich hohes Schadensrisiko, wenn der seltene Fall eintritt, dass sich in der Rohrleitung unter Betriebslast, möglicherweise ausgelöst durch Fremdeinwirkung, ein kritischer Riss bildet.
- Solche Risse können sich unter bestimmten Bedingungen, wenn z. B. die intrinsische Zähigkeit des für die Rohre verwendeten Stahls bei Einsatztemperatur nicht ausreichend hoch ist, mit sehr hoher Geschwindigkeit über weite Strecken der Rohrleitung ausbreiten.
- Dies ist z. B. bei hochfesten Rohrleitungsstählen ≥ X100 gemäß API 5L oder bei sehr tiefen Umgebungstemperaturen zu beachten.
- Um für den Fall eines auftretenden Risses im Rohr die Schadenshöhe in einem vergleichsweise engen Rahmen zu halten, ist es z. B. aus der
DE 100 09 305 A1 , derGB 2 128 287 A US 4,559,974 bekannt, die Rohrleitung in vorgegebenen Abständen mit sogenannten Rissstoppern zu versehen. Die Rissstopper sollen die allein vom Stahl nicht aufzuhaltende Rissausbreitung auf den Bereich zwischen zwei Rissstoppern beschränken. - Rissstopper bestehen beispielsweise aus unidirektional in Umfangsrichtung gewickelten Glasfasern, die in Epoxidharz o. ä. eingebettet sind und nachträglich entweder auf das schwarze unbeschichtete Rohr oder auf eine auf dem Rohr aufgebrachte Korrosionsschutzumhüllung aufgebracht werden.
- Die Verwendung von partiell über die Rohrlänge verteilten Rissstoppern führt jedoch zu einer Reihe von Nachteilen bei der Produktion, dem Transport und der Auslegung der gewickelten Rohre, die sich in höheren Kosten, längeren Fertigungs- und Lieferzeiten niederschlagen.
- Darüber hinaus werden bei einem Riss der Rohrleitung im Regelfall mehrere Rohre, abhängig von der Anzahl der mit einem Rissstopper ausgerüsteten Rohre, geschädigt, so dass es nach der Rissentstehung zu einer langlaufenden Rissausbreitung im Bereich zwischen zwei Rissstoppern mit entsprechenden Folgeschäden kommen kann.
- Ein möglicher Weg um die Anzahl beschädigter Rohre und gleichzeitig Schäden in der Umgebung und für den Betrieb der Rohrleitung zu minimieren ist anstelle des Aufbringens von Rissstoppern die Rohrleitung vollständig über die gesamte Länge zu umwickeln, um so einer langlaufenden Ausbreitung eines Risses entgegenzuwirken bzw. diese zu vermeiden.
- Ein derart umwickeltes Rohr ist beispielsweise aus der
US 4,676,276 bekannt. Hier wird die zum Stoppen eines langlaufenden Risses fehlende Duktilität des Stahles durch eine entsprechend dimensionierte Wicklung des Rohres aufgefangen, die gleichzeitig als Schutz vor mechanischen Beschädigungen dient. - Abhängig vom Betriebsdruck des Rohres und der Anzahl der Umwicklungslagen wird der Riss schon nach einer kurzen Wegstrecke zum Stillstand gebracht.
- Nachteilig hierbei ist, dass neben dem Coating-Prozess, also dem Aufbringen der Korrosionsschutzumhüllung, ein zusätzlicher Arbeitsgang durch das Umwickeln anfällt.
- Im Vergleich zu einer reinen Korrosionsschutzumhüllung des Rohres ohne Faserverstärkung ergibt sich durch den zusätzlichen Arbeitsgang der Faserumwicklung ein erheblicher Mehraufwand und eine längere Fertigungszeit, was die Wirtschaftlichkeit dieses Verfahrens beeinträchtigt.
- Ein weiterer Nachteil eines so umwickelten Leitungsrohres besteht darin, dass durch die Faserumwicklung zwar die Risszähigkeit des Bauteils zunimmt, durch den im Vergleich zu einer regulären Korrosionsschutzumhüllung veränderten Aufbau jedoch ein zusätzlicher kosten- und zeitaufwändiger Nachweis der Eignung als Korrosionsschutzumhüllung erbracht werden muss.
- Eine Alternative wäre zwar, eine bereits erprobte und zugelassene Korrosionsschutzumhüllung zuerst auf das Rohr aufzubringen und anschließend das Rohr zu umwickeln, dies würde jedoch erhebliche Mehrkosten durch zusätzliche Fertigungsschritte bedeuten.
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein kostengünstiges Verfahren zur Herstellung faserumwickelter Stahlleitungsrohre mit einer Korrosionsschutzumhüllung anzugeben, welche unter Beibehaltung zugelassener Korrosionsschutzumhüllungen mit einer geringen Anzahl an Fertigungsschritten auskommt.
- Diese Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff in Verbindung mit dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Bestandteil von Unteransprüchen.
- Nach der Lehre der Erfindung wird die Faserumwicklung als Bestandteil der Korrosionsschutzumhüllung des Rohres in parallel ablaufenden Arbeitsschritten bereits während des Coating-Prozesses auf das Rohr aufgebracht.
- Die Faserumwicklung kann dabei in unmittelbarem Anschluss an den Kleberauftrag entweder unmittelbar vor oder gleichzeitig mit dem Aufbringen der Deckbeschichtung auf das Rohr aufgebracht werden.
- Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, dass durch die Einbeziehung der Aufbringung der Faserumwicklung in den Coating-Prozess entgegen dem bekannten Verfahren der ansonsten separat anfallende Arbeitsgang des Umwickelns entfällt und somit Kosten eingespart werden.
- Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass bei Verwendung eines handelsüblichen, erprobten und bereits als Korrosionsschutzumhüllung zugelassenen Coatings für die Faserverstärkung kosten- und zeitaufwändige neue Eignungsnachweise im Rahmen von Zulassungsverfahren entfallen können.
- Die Faserumwicklung selbst, wird als Einzelfaser, Matte oder Band, z. B. aus Glas-, Kohle- oder Aramidfasern, auf das Rohr aufgebracht.
- Bei dem Fasermaterial handelt es sich nicht um Kurzfasern sondern um Lang- oder Endlosfasern, d. h. um zu beliebig langen Fäden versponnene Fasern, die den gesamten Rohrumfang umgeben und sehr hohe Zugkräfte aufnehmen können.
- Auch muss das Fasermaterial nicht unbedingt aus einem einheitlichen Werkstoff sein, sondern kann im Bedarfsfall auch aus unterschiedlichen Einzelmaterialien, also Fasergemischen, bestehen.
- Für die Umwicklung des Rohres im Rahmen des Coating-Prozess wird die Stahloberfläche zunächst z. B. durch Strahlen gereinigt, danach auf etwa 200°C erwärmt und dann z. B. Epoxidharz flüssig oder vorteilhaft in Pulverform als Primerbeschichtung aufgebracht.
- Anschließend wird in einem weiteren Arbeitsgang zunächst ein Kleber und im unmittelbaren Anschluss daran in einem parallelen Arbeitsgang die Faserumwicklung und die Deckbeschichtung, die z. B. Polyethylen oder Polypropylen sein kann, auf das Rohr aufgebracht.
- Neben der Möglichkeit den Kleber oder die Deckbeschichtung auch in flüssiger Form auf das Rohr aufzubringen, hat sich als besonders vorteilhaft das Extrusionsverfahren herausgestellt, mit dem der Kleber und die Deckbeschichtung entweder jeweils als Schlauch oder in Form eines Folienbandes in einer schraubenlinienförmigen Umwicklung auf das Rohr aufgebracht wird.
- Für Rohre größeren Durchmessers, z. B. > 600 mm, hat sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere die Anwendung des Wickelverfahrens als vorteilhaft erwiesen, da in einfacher Weise in einem Arbeitsgang das Rohr gleichzeitig mit dem Fasermaterial und der Deckbeschichtung umwickelt werden kann.
- Durch ein zeitlich abgestimmtes Aufbringen, insbesondere von Kleber, Faserumwicklung und Deckbeschichtung wird eine hervorragende kraftschlüssige Verbindung nach innen zum Primer und nach außen zur Deckbeschichtung gewährleistet und somit eine feste Haftung auf dem Leitungsrohr erreicht.
- In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn die Umwicklung mit einer gewissen Vorspannung auf das Leitungsrohr aufgebracht wird. Dadurch ist unabhängig von der Temperatur und dem Betriebsdruck des Leitungsrohres stets gewährleistet, dass die Stützwirkung der Wicklung immer in vollem Umfang zur Verfügung steht.
- Weiterhin kann es bei sehr dichtmaschigem Fasergewebe, wenn beispielsweise die Deckbeschichtung keinen ausreichenden Kontakt mit der unter der Umwicklung liegenden Kleberschicht bekommt, vorteilhaft für eine möglichst innige Verbindung zwischen Kleber, Fasermaterial und Deckbeschichtung sein, wenn das Fasermaterial vor, während oder nach dem Aufbringen auf das Rohr zusätzlich mit einem Kleber versehen wird. Der Kleber kann in flüssiger Form oder vorteilhaft z. B. durch ein weiteres auf das bereits aufgebrachte Fasermaterial aufextrudiertes Folienband erfolgen.
- Die zweckmäßige Anzahl der Wickellagen richtet sich nach den jeweiligen Bedingungen des Einzelfalls, insbesondere nach der Höhe des Betriebsdrucks, der Rohrleitung und deren Durchmesser, also nach der Größe der im Schadensfall beim Bersten des Leitungsrohres aufzunehmenden Zugkräfte in Umfangsrichtung, sowie der intrinsischen Zähigkeit des Rohrleitungswerkstoffes und nach der Einsatztemperatur.
- Die Beschichtung bzw. Wicklung des Rohres erfolgt vorteilhaft schraubenlinienförmig, wobei sich das Rohr vorteilhaft unter einer fest montierten Beschichtungs- bzw. Extrudiervorrichtung bewegt.
- Mittels angepasster Vorschubgeschwindigkeit des Rohrtransports kann eine kontrollierte Einstellung des Wickelwinkels und eine definierte Überlappung der Wicklung realisiert werden. Die Aufbringung mehrerer Lagen ist einerseits durch eine entsprechende Wahl des Wickelwinkels oder durch Applizierung mehrerer separater Faserlagen möglich.
- Anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert.
-
1 schematische Darstellung der Herstellung eines erfindungsgemäßen Leitungsrohres, -
2 zeigt einen axialen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Leitungsrohr, -
3 einen Querschnitt gemäß Linie A-A in2 . -
1 zeigt die schematische Darstellung der Herstellung eines erfindungsgemäßen Leitungsrohres, welches bereits während des Coating-Prozesses mit einer Faserumwicklung versehen wird. - Das dargestellte Leitungsrohr
1 besteht aus Stahl und ist mit einer eine Faserumwicklung4 beinhaltenden Korrosionsschutz-Umhüllung6 versehen. - Die Korrosionsschutzumhüllung
6 besteht erfindungsgemäß aus einer auf das zuvor gereinigte Stahlleitungsrohr1 aufgebrachten warmaushärtenden Epoxidharz-Grundierungsschicht als Primer2 , der als Pulver auf das zuvor auf ca. 200°C erwärmte Rohr1 aufgebracht wird, durch die Erwärmung schmilzt und zu einer gleichmäßigen Schicht erstarrt. - In einem weiteren Arbeitsgang wird auf den Primer
2 ein Kleber3 als Folienband durch Wickelextrusion aufgebracht. - Im unmittelbaren Anschluss wird in einem weiteren parallel ablaufenden Arbeitsgang die Faserumwicklung
4 als Band gleichzeitig mit der Deckbeschichtung5 auf das Rohr1 aufgebracht. Die Deckbeschichtung5 wird dabei ebenfalls als Folienband im Wickelextrusionsverfahren schraubenlinienförmig auf das Rohr aufgebracht, wobei durch den eingestellten Wickelwinkel im vorliegenden Fall eine mehrlagige Deckbeschichtung erzeugt wird. - Wichtig ist eine bezüglich Temperatur und Zeit exakt abgestimmte Fertigungsfolge, um eine ausreichende Haftung und innige kraftschlüssige Verbindung zwischen Primer, Kleber, Faserumwicklung und Deckbeschichtung zu erreichen.
- In diesem Ausführungsbeispiel ist die Breite der als Band ausgeführten Faserumwicklung
4 deutlich geringer als die Breite des Folienbandes der Deckbeschichtung5 , sie kann jedoch auch der Breite des Folienbandes angepasst sein. - Die in den
2 und3 dargestellten Schnittbilder eines Abschnitts aus einem erfindungsgemäßen Leitungsrohr sind lediglich schematisch und geben die Größenverhältnisse nicht realistisch wieder. - Die gemäß
1 erzeugte Korrosionsschutzumhüllung6 des Stahlleitungsrohres1 kann beispielsweise aus einer 80 μm dicken Grundierungsschicht aus Epoxidharz als Primer2 , einer 200 μm dicken Kleberschicht3 aus Ethylencopolymerisat, einer dreilagigen 2 mm dicken Faserumwicklung4 und darauf einer 3 mm dicken Deckbeschichtung5 bestehen, so dass sich inklusive der Beschichtung im vorliegenden Beispiel eine Gesamtdicke der Korrosionsschutzumhüllung5 von etwa 6 mm ergibt. BezugszeichenlisteNr. Bezeichnung 1 Stahlleitungsrohr 2 Epoxid-Primer 3 Kleber 4 Faserumwicklung 5 Deckbeschichtung 6 Korrosionsschutzumhüllung - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - DE 10009305 A1 [0008]
- - GB 2128287 A [0008]
- - US 4559974 [0008]
- - US 4676276 [0013]
Claims (28)
- Verfahren zur Herstellung faserumwickelter Stahlleitungsrohre mit einer mehrlagigen Korrosionsschutzumhüllung als Coating im Wesentlichen über die gesamte Rohrlänge wobei in aufeinanderfolgenden Schichten ein Primer, ein Kleber und eine Deckbeschichtung auf das Rohr aufgebracht und das Rohr zur Verzögerung oder Vermeidung der Ausbreitung eines entstehenden Risses mit einer mindestens einlagigen Faserumwicklung versehen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserumwicklung als Bestandteil der Korrosionsschutzumhüllung des Rohres in parallel ablaufenden Arbeitsschritten, bereits während des Coating-Prozesses auf das Rohr aufgebracht wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Faserumwicklung unmittelbar vor oder gleichzeitig mit dem Aufbringen der Deckbeschichtung auf das Rohr aufgebracht wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Faserumwicklung in unmittelbarem Anschluss an den Kleberauftrag erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1–3 dadurch gekennzeichnet, dass der Kleber in flüssiger Form aufgebracht wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1–3 dadurch gekennzeichnet, dass der Kleber in Form eines extrudierten Folienbandes auf das Rohr aufgebracht wird.
- Verfahren nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr mit dem Folienband schraubenlinienförmig umwickelt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1–3 dadurch gekennzeichnet, dass der Kleber in Form eines extrudierten Schlauches auf das Rohr aufgebracht wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1–7 dadurch gekennzeichnet, dass die Deckbeschichtung in flüssiger Form auf das Rohr aufgebracht wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1–7 dadurch gekennzeichnet, dass die Deckbeschichtung in Form eines extrudierten Folienbandes als schraubenlinienförmige Umwicklung auf das Rohr aufgebracht wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1–7 dadurch gekennzeichnet, dass die Deckbeschichtung in Form eines extrudierten Schlauches auf das Rohr aufgebracht wird.
- Verfahren nach einem der Anspruch 8–10 dadurch gekennzeichnet, dass die Deckbeschichtung in einem Arbeitsgang mit der Faserumwicklung auf das Rohr aufgebracht wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1–11 dadurch gekennzeichnet, dass das Fasermaterial vor dem Aufbringen der Deckbeschichtung auf der Kontaktfläche mit der Deckbeschichtung mit einem Kleber versehen wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1–12 dadurch gekennzeichnet, dass der Primer und/oder Kleber warm- oder kaltaushärtend sind.
- Verfahren nach Anspruch 13 dadurch gekennzeichnet, dass bei warmaushärtenden Primer- oder Kleber-Systemen das Rohr vor dem Auftragen auf eine Temperatur oberhalb Raumtemperatur erwärmt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1–14 dadurch gekennzeichnet, dass die Umwicklung des Rohres mit den Fasern unidirektional erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1–15 dadurch gekennzeichnet, dass zur Umwicklung Einzelfasern verwendet werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1–15 dadurch gekennzeichnet, dass zur Umwicklung Fasermatten verwendet werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1–15 dadurch gekennzeichnet, dass zur Umwicklung Faserbänder verwendet werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1–18 dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern aus Glas bestehen.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1–18 dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern aus Kohle bestehen.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1–18 dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern aus Aramid bestehen.
- Verfahren nach den Ansprüchen 19–21 dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern aus einem Materialgemisch bestehen.
- Stahlleitungsrohr mit einer Korrosionsschutzumhüllung bestehend aus einem Primer, einem Kleber und einer Deckbeschichtung sowie einer Faserumwicklung, hergestellt mit dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1–22 dadurch gekennzeichnet, dass die Faserumwicklung innerhalb der Korrosionsschutzumhüllung angeordnet und mit dieser kraftschlüssig verbunden ist.
- Stahlleitungsrohr nach Anspruch 23 dadurch gekennzeichnet, dass die Faserumwicklung unterhalb der Deckbeschichtung angeordnet ist.
- Stahlleitungsrohr nach Anspruch 23 und 24 dadurch gekennzeichnet, dass die Faserumwicklung aus Glasfasern besteht.
- Stahlleitungsrohr nach den Ansprüchen 23 und 24 dadurch gekennzeichnet, dass die Faserumwicklung aus Kohlefasern besteht.
- Stahlleitungsrohr nach den Ansprüchen 23 und 24 dadurch gekennzeichnet, dass die Faserumwicklung aus Aramidfasern besteht.
- Stahlleitungsrohr nach den Ansprüchen 25–27 dadurch gekennzeichnet, dass die Faserumwicklung aus einem Materialgemisch besteht.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200810007584 DE102008007584A1 (de) | 2008-01-31 | 2008-01-31 | Verfahren zur Herstellung faserumwickelter Stahlleitungsrohre mit einer Korrosionsschutzumhüllung |
PCT/DE2009/000045 WO2009094977A1 (de) | 2008-01-31 | 2009-01-14 | Verfahren zur herstellung faserumwickelter stahlleitungsrohre mit einer korrosionsschutzumhüllung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200810007584 DE102008007584A1 (de) | 2008-01-31 | 2008-01-31 | Verfahren zur Herstellung faserumwickelter Stahlleitungsrohre mit einer Korrosionsschutzumhüllung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008007584A1 true DE102008007584A1 (de) | 2009-08-27 |
Family
ID=40651331
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200810007584 Withdrawn DE102008007584A1 (de) | 2008-01-31 | 2008-01-31 | Verfahren zur Herstellung faserumwickelter Stahlleitungsrohre mit einer Korrosionsschutzumhüllung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102008007584A1 (de) |
WO (1) | WO2009094977A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2952159B1 (fr) * | 2009-11-02 | 2012-01-06 | Eupec Pipecoatings France | Procede pour realiser un revetement de protection sur un tube et tube comportant un revetement obtenu par un tel procede. |
CN108274778A (zh) * | 2018-01-26 | 2018-07-13 | 成都朋昌电力构件有限公司 | 一种三油两麻拉杆加工装置 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2924546A (en) * | 1952-05-28 | 1960-02-09 | Cordo Chemical Corp | Method of repairing a rigid hollow article |
GB2128287A (en) | 1982-10-01 | 1984-04-26 | Fawley Norman | Crack arrestor |
US4559974A (en) | 1982-10-01 | 1985-12-24 | Fawley Norman | Apparatus and method of arresting ductile fracture propagation |
US4676276A (en) | 1981-10-20 | 1987-06-30 | Fawley Norman | Method of treating a pipe and product produced thereby |
DE19634222A1 (de) * | 1996-08-24 | 1998-02-26 | Basf Lacke & Farben | Beschichtete Metallrohre, beschichteter Armierungsstahl oder Spannstahl |
DE10009305A1 (de) | 2000-02-22 | 2001-09-06 | Mannesmann Ag | Leitungsrohr mit Rissstopper und Verfahren zur Herstellung eines solchen Leitungsrohrs |
US20060162797A1 (en) * | 2003-02-24 | 2006-07-27 | Boulet D Auria Stanislas | Sleeve with insert for repairing high-pressure fluid pipes |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR778538A (fr) * | 1933-09-19 | 1935-03-18 | Kabel Und Gummiwerke A G Manuf | Tuyau armé pour pressions élevées en matières de faible résistance ou de faible élasticité, de préférence en plomb et ses alliages |
DE3230955C2 (de) * | 1982-08-20 | 1984-10-04 | Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund | Verfahren zum Ummanteln eines Stahlrohres mit einer Mantelschicht aus Polyäthylen |
DE10014704C2 (de) * | 1999-03-27 | 2002-01-10 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren zum Aufbringen eines Korrosionsschutzsystems auf ein Bauteil |
US6397895B1 (en) * | 1999-07-02 | 2002-06-04 | F. Glenn Lively | Insulated pipe |
-
2008
- 2008-01-31 DE DE200810007584 patent/DE102008007584A1/de not_active Withdrawn
-
2009
- 2009-01-14 WO PCT/DE2009/000045 patent/WO2009094977A1/de active Application Filing
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2924546A (en) * | 1952-05-28 | 1960-02-09 | Cordo Chemical Corp | Method of repairing a rigid hollow article |
US4676276A (en) | 1981-10-20 | 1987-06-30 | Fawley Norman | Method of treating a pipe and product produced thereby |
GB2128287A (en) | 1982-10-01 | 1984-04-26 | Fawley Norman | Crack arrestor |
US4559974A (en) | 1982-10-01 | 1985-12-24 | Fawley Norman | Apparatus and method of arresting ductile fracture propagation |
DE19634222A1 (de) * | 1996-08-24 | 1998-02-26 | Basf Lacke & Farben | Beschichtete Metallrohre, beschichteter Armierungsstahl oder Spannstahl |
DE10009305A1 (de) | 2000-02-22 | 2001-09-06 | Mannesmann Ag | Leitungsrohr mit Rissstopper und Verfahren zur Herstellung eines solchen Leitungsrohrs |
US20060162797A1 (en) * | 2003-02-24 | 2006-07-27 | Boulet D Auria Stanislas | Sleeve with insert for repairing high-pressure fluid pipes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2009094977A1 (de) | 2009-08-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2000073692A1 (de) | Auskleidungsschlauch mit auf folienschlauch aufkaschierter vliesschicht | |
WO2015197457A1 (de) | Druckbehälter | |
DE102009050084A1 (de) | Mehrschichtiger Schlauch mit einer schlauchförmigen Innenfolie, Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung | |
DE10009305A1 (de) | Leitungsrohr mit Rissstopper und Verfahren zur Herstellung eines solchen Leitungsrohrs | |
DE102020117472B4 (de) | Einlegeschlauch zum Auskleiden von Rohrleitungen oder Kanälen | |
DE19508193A1 (de) | Rohrförmiges Bauteil oder Hohlprofil mit besonderen Festigkeitseigenschaften bei geringem Gewicht sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE19946544B4 (de) | Rohrleitung für ein Brems-, Kraftstoff- oder Hydrauliksystem in Kraftfahrzeugen | |
DE2923544C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Verbundrohres | |
DE2519046C3 (de) | Verfahren zum Aufbringen einer Schicht aus Polyäthylen auf ein Stahlrohr | |
DE102015119700A1 (de) | Verfahren zur Konditionierung der Oberflächen pultrudierter und/oder anderweitig durch Harze oder Kleber zusammengefasster Carbonfasern zu Carbonfaserprofilen oder Carbonfaserflächen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102008007584A1 (de) | Verfahren zur Herstellung faserumwickelter Stahlleitungsrohre mit einer Korrosionsschutzumhüllung | |
EP3110567B1 (de) | Grossrohranordnung und verfahren zur herstellung einer solchen | |
DE3206582C2 (de) | Verfahren zum Erzeugen einer druckfesten Bewehrung auf der Oberfläche von mit Kunststoff ummantelten Rohren | |
DE102018117797A1 (de) | Hochdruckrohr, Verfahren zum endseitigen Verschweißen von Hochdruckrohren und Rohranordnung von Hochdruckrohren | |
DE4444553C2 (de) | Verfahren zur Vorbehandlung von metallischen rotationssymmetrischen Hohlkörpern sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2250433A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE102018132949A1 (de) | Rohr aus Stahl mit einer Kunststoffummantelung als Schutzschicht gegen mechanische Beschädigungen, Herstellverfahren hierzu und Rohrleitung hieraus | |
DE102009030221B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffbehälters | |
DE2320177C3 (de) | Konische Schraubverbindung von Kunststoffrohren | |
EP0184980A2 (de) | Verfahren zum Ummanteln von Stahlrohren mit einer mechanischen Schutzschicht | |
EP3557110B1 (de) | Thermisch gedämmtes rohr und verfahren zu seiner herstellung | |
DE102013103741B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer armierten Schlauchleitung | |
DE10221570C1 (de) | Verbundrohr zum Auskleiden einer Rohrleitung | |
DE29912689U1 (de) | Körper mit einer konvex ausgebildeten Mantelfläche | |
EP0826122B1 (de) | Rohrleitung aus extrudiertem kunststoff-verbundrohr mit muffenverbindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |
Effective date: 20120803 |