DE102008006845A1 - Torque transmission device for a motor vehicle - Google Patents

Torque transmission device for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102008006845A1
DE102008006845A1 DE200810006845 DE102008006845A DE102008006845A1 DE 102008006845 A1 DE102008006845 A1 DE 102008006845A1 DE 200810006845 DE200810006845 DE 200810006845 DE 102008006845 A DE102008006845 A DE 102008006845A DE 102008006845 A1 DE102008006845 A1 DE 102008006845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission device
torque transmission
storage means
pressure channel
drive side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810006845
Other languages
German (de)
Inventor
Moritz Dipl.-Ing. Stockmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE200810006845 priority Critical patent/DE102008006845A1/en
Priority to PCT/EP2008/010876 priority patent/WO2009095064A1/en
Publication of DE102008006845A1 publication Critical patent/DE102008006845A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/36Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0212Details of pistons for master or slave cylinders especially adapted for fluid control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit einer Antriebsseite (10) und einer Abtriebsseite (14), welche mittels einer steuerbaren Beaufschlagungseinrichtung (18) zwischen einer Übertragungsstellung, in welcher die Antriebsseite (10) und die Abtriebsseite (14) zur Übertragung eines Drehmoments mittels eines in einem Druckkanal (20) geführten Hydraulikmittels (22) kraftbeaufschlagt und drehschlüssig miteinander gekoppekt sind, und einer Trennstellung, in welcher die Antriebsseite (10) von der Abtriebsseite (14) entkoppelt ist, zu schalten sind, wobei der Druckkanal (20) ein Speichermittel (26) umfasst, mittels welchem zumindest in der Trennstellung ein Abfließen des Hydraulikmittels (22) aus dem Druckkanal (20) zu verlangsamen ist.The invention relates to a torque transmission device for a motor vehicle, having a drive side (10) and an output side (14) by means of a controllable loading device (18) between a transmission position in which the drive side (10) and the output side (14) for transmitting a Torque by means of a guided in a pressure channel (20) hydraulic means (22) and are drehschlüssig gekopekt each other, and a disconnected position in which the drive side (10) from the output side (14) is decoupled, to switch, the pressure channel (20 ) comprises a storage means (26), by means of which at least in the release position, a flow of the hydraulic fluid (22) from the pressure channel (20) is to slow down.

Description

Die Erfindung betrifft eine Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.The The invention relates to a torque transmission device for a motor vehicle in the preamble of the claim 1 specified type.

Derartige Drehmomentübertragungsvorrichtungen sind dabei aus dem Stand der Technik als bekannt zu entnehmen und üblicherweise als schaltbare Kupplung oder Bremse ausgebildet. Die Drehmomentübertragungsvorrichtungen umfassen dabei eine Antriebsseite und eine Abtriebsseite, welche mittels einer steuerbaren Beaufschlagungseinrichtung zwischen einer Übertragungsstellung, in welcher die Antriebsseite und die Abtriebsseite zur Übertragung eines Drehmoments mittels eines in einem Druckkanal Hydraulikmittels kraftbeaufschlagt und drehschlüssig miteinander gekoppelt sind, und einer Trennstellung, in welcher die Antriebsseite von der Abtriebsseite entkoppelt ist, zu schalten sind. Hierbei sind möglichst kurze Reaktions- und Schaltzeiten erwünscht. Als Reaktionszeit wird dabei die Zeitdauer bezeichnet, die zwischen einer Äußerung eines Schaltwunsches, beispielsweise durch eine Anforderung seitens einer Schaltstrategie oder durch Betätigung eines Wählhebels und dergleichen, und dem Beginn der für die Schaltung notwendigen Änderung der Drehzahl am Getriebeeingang. Die Schaltzeit bezeichnet dann die erforderliche Zeit, um die Antriebsseite und die Abtriebsseite aus der Übertragungsstellung in die Trennstellung oder umgekehrt zu schalten. Der Reaktionszeit sind hierbei in erster Linie physikalisch-hydraulische Grenzen gesetzt, da zunächst der Druckkanal vollständig mit dem Hydraulikmittel befüllt sein muss, bevor mit Hilfe des Hydraulikmittels eine bestimmte Kraft aufgebaut wird.such Torque transmission devices are from the The prior art can be seen as known and usually designed as a switchable clutch or brake. The torque transmitting devices include a drive side and a driven side, which by means of a controllable loading device between a transmission position, in which the drive side and the output side for transmission a torque by means of a hydraulic medium in a pressure channel energized and rotationally coupled together are, and a disconnected position, in which the drive side of the output side is decoupled, are to be switched. Here are the shortest possible reaction and switching times desired. The reaction time is the time period between an utterance of a shift request, for example by a request from a switching strategy or by Actuation of a selector lever and the like, and the beginning of the change necessary for the circuit Speed at the transmission input. The switching time then designates the required time, around the drive side and the output side the transmission position in the disconnected position or vice versa to switch. The reaction time are primarily physical-hydraulic limits set, since initially the pressure channel completely must be filled with the hydraulic fluid before using the hydraulic fluid is built up a certain force.

Hierbei kommt es jedoch häufig zu Problemen, wenn ein längerer Zeitraum zwischen zwei Schaltvorgängen liegt, da hierbei das Hydraulikmittel mangels Kraftbeaufschlagung teilweise oder vollständig aus dem Druckkanal fließt. Bei einem Schaltvorgang muss daher zunächst der Druckkanal wieder vollständig mit dem Hydraulikmittel gefüllt werden, wodurch die Reaktionszeit deutlich verlängert wird. Um die benötigten Füllzeiten und damit die Reaktionszeit zu verkürzen, ist es bekannt, das Volumen des Druckkanals zu verringern bzw. den Druckkanal strömungsgünstig auszubilden. Diesen Möglichkeiten sind jedoch enge konstruktive Grenzen gesetzt.in this connection However, there are often problems if a longer one Period between two switching operations is because here the hydraulic fluid in the absence of force partially or completely flows out of the pressure channel. In a switching operation must therefore, first the pressure channel completely again filled with the hydraulic fluid, reducing the reaction time is significantly extended. To the required filling times and thus to shorten the reaction time, it is known to reduce the volume of the pressure channel and the pressure channel aerodynamically train. However, these possibilities are narrowly constructive Set limits.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Drehmomentübertragungsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche eine erhöhte konstruktive Gestaltungsfreiheit bei möglichst geringen Reaktionszeiten zu ermöglichen.task The present invention is a torque transmitting device to create the type mentioned, which increased constructive freedom of design with the lowest possible Allow reaction times.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The Object is achieved by a torque transmission device for a motor vehicle with the features of the claim 1 solved. Advantageous embodiments with appropriate and non-trivial developments of the invention are in the subclaims specified.

Eine Drehmomentübertragungsvorrichtung, welche eine erhöhte konstruktive Gestaltungsfreiheit bei möglichst geringen Reaktionszeiten ermöglicht, ist erfindungsgemäß dadurch geschaffen, dass der Druckkanal ein Speichermittel umfasst, mittels welchem zumindest in der Trennstellung ein Abfließen des Hydraulikmittels aus dem Druckkanal zu verlangsamen ist. Durch diese rein passive Maßnahme werden die erforderlichen Füllzeiten und damit die Reaktionszeiten beim Schalten zwischen der Übertragungsstellung und der Trennstellung signifikant verkürzt. Außerdem ist das Verhalten der Drehmomentübertragungsvorrichtung beim Füllen des Druckkanals reproduzierbar. Damit ist es möglich, den funktionellen und applikativen Softwareaufwand vorteilhaft zu reduzieren, wodurch entsprechende Kostensenkungen gegeben sind. Die übrigen hydraulischen Eigenschaften der Beaufschlagungseinrichtung werden im Gegensatz zum Stand der Technik nicht beeinträchtigt, so dass eine erhöhte konstruktive Gestaltungsfreiheit sichergestellt ist. Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, dass keine zusätzlichen Bauelemente wie Druckkanalentlüftungen und dergleichen vorgesehen sein müssen, wodurch die Drehmomentübertragungsvorrichtung konstruktiv einfacher und entsprechend kostengünstiger ausgebildet werden kann.A Torque transmission device, which increased constructive freedom of design with the lowest possible Reaction times allows is according to the invention by created that the pressure channel comprises a storage means, by means of which at least in the release position, a flow of the Hydraulic fluid from the pressure channel to slow down. Through this purely passive measure will be the required filling times and thus the reaction times when switching between the transmission position and the separation position significantly shortened. Furthermore is the behavior of the torque transmitting device reproducible when filling the pressure channel. That's it possible, the functional and applicative software effort advantageous to reduce, thereby reducing costs accordingly given are. The remaining hydraulic properties of the Applying device are in contrast to the prior art not impaired, so that increased constructive Freedom of design is ensured. Another advantage results The fact that no additional components such as pressure channel vents and the like, whereby the torque transmission device structurally simpler and correspondingly less expensive can be trained.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass mittels des Speichermittels ein Hydraulikmittelfüllstand des Druckkanals in der Trennstellung auf einem Niveau zu halten ist, in welchem die Beaufschlagungskraft der Antriebsseite und der Abtriebsseite mittels des Hydraulikmittels im Bereich unterhalb einer die Antriebsseite und die Abtriebsseite in die Trennstellung bewegenden Stellkraft liegt. Mit anderen Worten ist es vorteilhaft vorgesehen, dass das Speichermittel derart ausgebildet ist, dass der Druckkanal zumindest in der Trennstellung mit soviel Hydraulikmittel befüllt ist, dass die Antriebsseite und die Abtriebsseite mit einer knapp unterhalb einer Rückstellkraft liegenden Kraft beaufschlagt werden. Auf diese Weise wird sicher gestellt, dass die zum vollständigen Befüllen des Druckkanals erforderlichen Reaktionszeiten erheblich verkürzt werden bzw. gänzlich entfallen, die Antriebsseite und die Abtriebsseite jedoch noch nicht in Wirkverbindung gebracht sind, so dass keine unerwünschten Verspannungen, Schleppmomente, Wärmeeinträge oder Wirkungsgradverluste auftreten.In an advantageous embodiment of the invention is provided that by means of the storage means a hydraulic fluid level of the pressure channel in the disconnected position to maintain a level is in which the biasing force of the drive side and the Output side by means of the hydraulic medium in the area below one the drive side and the output side in the disconnected position moving force is. In other words, it is advantageously provided in that the storage means is designed such that the pressure channel at least filled in the release position with so much hydraulic fluid is that the drive side and the output side with a close subjected to a restoring force lying force become. In this way it is ensured that the complete Filling the pressure channel required reaction times be significantly shortened or completely eliminated, However, the drive side and the output side not yet in operative connection are brought, so that no unwanted tension, Drag torques, heat inputs or efficiency losses occur.

Dabei hat es sich weiterhin als vorteilhaft gezeigt, dass das Speichermittel an eine Bindungskraft, insbesondere einer Adhäsionskraft und/oder eine Kohäsionskraft, des Hydraulikmittels angepasst ausgebildet ist. Auf diese Weise werden die physikalischen und chemischen Bindungskräfte vorteilhaft ausgenutzt, um ein Abfließen des Hydraulikmittels zu verlangsamen oder vollständig zu verunmöglichen.It has further been found to be advantageous that the storage means to a binding force, in particular an adhesion force and / or a Cohesion force, the hydraulic means adapted adapted. In this way, the physical and chemical bonding forces are advantageously exploited to slow down or completely impossible to drain the hydraulic medium.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Speichermittel im Vergleich zu einer Oberfläche des Druckkanals eine wesentlich höhere äußere und/oder spezifische Oberfläche aufweist. Ein Speichermittel mit einer derart vergrößerten Oberfläche bietet eine konstruktiv besonders einfache Möglichkeit, um ein Abfließen des Hydraulikmittels zu verlangsamen bzw. zu verunmöglichen. Dabei kann je nach konkreter Ausgestaltung des Hydraulikmittels bzw. des Druckkanals vorgesehen sein, dass das Speichermittel eine etwa zehnfach erhöhte Oberfläche aufweist. Jedoch kann das Speichermittel natürlich auch derart ausgebildet sein, dass seine Oberfläche um mehrere Zehnerpotenzen höher liegt als diejenige des Druckkanals.In a further advantageous embodiment of the invention is provided that the storage means compared to a surface the pressure channel a much higher outer and / or having specific surface area. A storage medium with such an enlarged surface offers a structurally particularly easy way to slow down a drainage of the hydraulic fluid or to make impossible. Depending on the specific design, this can be done be provided of the hydraulic fluid or the pressure channel that the storage means an approximately ten times increased surface having. Of course, the storage means can also be formed such that its surface around several Powers of ten higher than that of the pressure channel.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Speichermittel eine Mehrzahl von Hohlräumen umfasst, innerhalb welchen das Hydraulikmittel aufnehmbar ist. Ein derart ausgebildetes Speichermittel stellt eine weitere konstruktiv einfache und kostengünstige Möglichkeit dar, das Abfließen des Hydraulikmittels aus dem Druckkanal erheblich zu verlangsamen bzw. vollständig zu verhindern.In a further advantageous embodiment of the invention is provided the storage means comprises a plurality of cavities, within which the hydraulic fluid can be received. Such a thing trained storage means provides another structurally simple and cost-effective way to drain To slow the hydraulic fluid from the pressure channel considerably or completely prevented.

Dabei hat es sich als vorteilhaft gezeigt, dass das Speichermittel schwammartig und/oder elastisch nachgiebig ausgebildet ist. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Druckkanal sowohl in der Trennstellung als auch in der Übertragungsstellung stets mit Hydraulikmittel gefüllt ist, ohne dass beim Schaltvorgang nennenswerte Zusatzwiderstände aufgebaut würden oder das Volumen des Druckkanal signifikant reduziert würde. Weiterhin kann das Speichermittel auch problemlos in Druckkanälen mit komplexen Geometrien angeordnet werden.there it has been found to be advantageous that the storage means spongy and / or is elastically yielding. This way will Ensures that the pressure channel is in both the disconnected position as well as in the transmission position always with hydraulic fluid is filled without significant during the switching process Additional resistances would be built up or the volume the pressure channel would be significantly reduced. Furthermore, can the storage medium also easily in pressure channels with complex geometries are arranged.

Weitere Vorteile ergeben sich, indem das Speichermittel pulverförmig und/oder gelartig ausgebildet ist. Auch hierdurch wird sichergestellt, dass das Abfließen des Hydraulikmittels zuverlässig verlangsamt wird und das Speichermittel problemlos in Druckkanälen beliebiger Geometrie anordenbar ist.Further Benefits arise by the storage means in powder form and / or is gel-like. This also ensures that the drainage of the hydraulic fluid reliable slows down and the storage medium easily in pressure channels any geometry can be arranged.

Dabei hat es sich als vorteilhaft gezeigt, dass das Speichermittel einen keramischen und/oder einen Zeolithen und/oder ein vorzugsweise silanisiertes Silikat umfasst. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Speichermittel eine hohe Rückhaltkraft für das Hydraulikmittel aufweist und dessen Abfließen entsprechend verlangsamt bzw. verhindert. Zudem weist das Speichermittel eine hohe mechanische Beständigkeit über weite Temperaturbereiche auf, so dass eine erforderliche Verschleiß- und Abtriebsfreiheit über die gesamte Lebensdauer der Drehmomentübertragungsvorrichtung gegeben ist.there It has been found to be advantageous that the storage means a ceramic and / or a zeolite and / or a preferably silanized Silicate includes. This will ensure that the storage means a high retention force for the hydraulic fluid has and slows its drain accordingly or prevented. In addition, the storage means has a high mechanical Resistance over wide temperature ranges, so that a required wear and tear freedom over the entire life of the torque transmitting device given is.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Drehmomentübertragungsvorrichtung als Bremseinheit und/oder als Teil einer Bremseinheit für ein Kraftfahrzeug ausgebildet ist. Durch die mit Hilfe der erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung verringerten Reaktionszeiten wird ein entsprechend schnelles Ansprechen der Bremseinheit sichergestellt, wobei in Abhängigkeit der Ausgestaltung der Bremseinheit entsprechende Vorteile in einem sicherheitsrelevanten Bereich erzielbar sind.In a further advantageous embodiment of the invention is provided that the torque transmission device as a brake unit and / or as part of a brake unit for a motor vehicle is trained. By using the inventive Torque transmission device reduced reaction times a correspondingly fast response of the brake unit is ensured depending on the design of the brake unit corresponding Benefits in a security-relevant area can be achieved.

Weitere Vorteile ergeben sich, indem die Drehmomentübertragungsvorrichtung als Kupplungseinheit, insbesondere als vorzugsweise nasslaufende Lamellenkupplung, und/oder als Teil einer Kupplungseinheit für ein Getriebe, insbesondere ein Stufenautomatikgetriebe, eines Kraftfahrzeugs ausgebildet ist. Aufgrund der geringen Reaktionszeiten, die mit Hilfe der erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtung erzielbar sind, sind mit Hilfe der als Kupplungseinheit ausgebildeten Drehmomentübertragungsvorrichtung auch sportlich ausgeprägte, besonders schnelle Gangwechsel des Getriebes möglich.Further Benefits arise by the torque transmitting device as a coupling unit, in particular as preferably wet-running Multi-plate clutch, and / or as part of a coupling unit for a transmission, in particular a stepped automatic transmission, of a motor vehicle is trained. Due to the low reaction times with Help the torque transmission device according to the invention can be achieved are formed by means of the coupling unit Torque transmission device also sporty pronounced, particularly fast gear changes of the transmission possible.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigt die einzige Figur eine schematische seitliche Schnittansicht einer als Kupplungseinheit ausgebildeten Drehmomentübertragungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel.Further Advantages, features and details of the invention will become apparent the following description of an embodiment as well as the drawing. The single figure shows a schematic lateral sectional view of a trained as a coupling unit Torque transmission device according to a Embodiment.

Die Figur zeigt eine schematische seitliche Schnittansicht einer als Kupplungseinheit für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs ausgebildeten Drehmomentübertragungsvorrichtung. Der allgemeine Aufbau der Drehmomentübertragungsvorrichtung ist dabei bereits aus dem Stand der Technik bekannt und beispielsweise aus der DE 103 33 602 A1 zu entnehmen. Die Drehmomentübertragungsvorrichtung umfasst eine Antriebsseite 10, welche über eine Antriebswelle 12 mit einem Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs verbindbar ist. Weiterhin umfasst die Drehmomentübertragungsvorrichtung eine Abtriebsseite 14, welche über eine Abtriebswelle 16 mit einem automatisierten Getriebe des Kraftfahrzeugs verbunden werden kann. Die Antriebsseite 10 und die Abtriebsseite 14 können dabei mit Hilfe einer steuerbaren Beaufschlagungseinrichtung 18 zwischen einer Übertragungsstellung, in welcher die Antriebsseite 10 und die Abtriebsseite 14 zur Übertragung eines Drehmoments von der Antriebswelle 12 auf die Abtriebswelle 16 drehschlüssig miteinander gekoppelt sind, und einer Trennstellung, in welcher die Antriebsseite 10 von der Abtriebsseite 14 entkoppelt ist, geschaltet werden. Hierzu ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Antriebsseite 10 ein Druckkanal 20 zugeordnet, welcher mit einem Hydraulikmittel 22 befüllbar ist. Durch Kraftbeaufschlagung mittels des Hydraulikmittels 22 kann ein Reibschluss innerhalb der Lamellenpakete 24 erzeugt werden, wodurch die Antriebsseite 10 und die Abtriebsseite 14 drehschlüssig miteinander gekoppelt sind und als Block um die Achse I zur Übertragung eines Drehmoments umlaufen können. Um ein Abfließen des Hydraulikmittels 22 aus dem Druckkanal 20 in der Trennstellung zu verlangsamen, umfasst der Druckkanal 20 ein Speichermittel 26, welches vorliegend schwammartig ausgebildet ist. Das Speichermittel 26 weist demnach eine Vielzahl von Hohlräumen auf, innerhalb welcher das Hydraulikmittel 22 aufnehmbar ist. Zusätzlich verfügt das Speichermittel 26 im Vergleich zu einer Oberfläche des Druckkanals 20 über eine um mehrere Zehnerpotenzen erhöhte spezifische Oberfläche. Dadurch haftet das vorliegend als Öl ausgebildete Hydraulikmittel 22 aufgrund von Adhäsions- und Kohäsionskräften an der Oberfläche des Speichermittels 26, so dass das Hydraulikmittel 22 auch dann im Druckkanal 20 verbleibt, wenn keine aktive Kraftbeaufschlagung mittels der Beaufschlagungseinrichtung 18 erfolgt. Hierdurch werden bislang zur Wiederauffüllung des Druckkanals 20 mit Hydraulikmittel 22 benötigte Füllzeiten beim Schalten aus der Trennstellung in die Übertragungsstellung erheblich verkürzt bzw. vollständig vermieden, ohne dass zusätzliche Bauteile oder Hilfsenergie benötigt werden. Gleichzeitig wird während des Schaltvorgangs kein relevanter Zusatzwiderstand durch das Speichermittel 26 aufgebaut. Durch diese rein passive Maßnahme kann damit ohne Beeinträchtigung der Funktionsweise der Drehmomentübertragungsvorrichtung auf zusätzliche kostspielige Bauteile verzichtet werden. Weiterhin kann der funktionelle und applikative Softwareaufwand bei gleichzeitig hoher Befüllungsqualität des Druckkanals 20 erheblich verringert werden, so dass eine Steuereinheit der Beaufschlagungseinrichtung 18 entsprechend einfacher und kostengünstiger ausführbar ist. Das Speichermittel 26 ist darüber hinaus derart ausgebildet, dass das Hydraulikmittel 22 bei in die Trennstellung geschalteter Drehmomentübertragungsvorrichtung auf einem Niveau gehalten wird, in welchem die Antriebsseite 10 mit einer Kraft beaufschlagt wird, die knapp unterhalb einer Stellkraft einer Rückstelleinheit 28 liegt. Der Druckkanal 20 wird mit anderen Worten in der Trennstellung derart mit dem Hydraulikmittel 22 befällt, dass die Antriebsseite 10 kurz vor einen Anlegepunkt zwischen der Antriebsseite 10 und der Abtriebsseite 14 bewegt wird, die Antriebsseite 10 jedoch noch nicht in Wirkverbindung mit der Abtriebsseite 14 tritt. Hierdurch werden etwaige Verspannungen, erhöhte Schleppmomente, unerwünschter Wärmeeintrag, Wirkungsgradverluste und erhöhte Abnutzung der Drehmomentübertragungsvorrichtung zuverlässig vermieden. Das schwammartige Speichermittel 26 ist weiterhin derart ausgebildet, dass es verschleiß- und abriebfrei über die gesamte Lebensdauer der Drehmomentübertragungsvorrichtung arbeitet. Anstelle eines schwammartig ausgebildeten Speichermittels 26 können natürlich auch pulverförmige bzw. gelartige Speichermittel 26 oder beliebige Kombinationen vorgesehen sein.The figure shows a schematic sectional side view of a coupling unit designed as a transmission for a motor vehicle torque transmission device. The general structure of the torque transmission device is already known from the prior art and, for example, from the DE 103 33 602 A1 refer to. The torque transmission device includes a drive side 10 , which has a drive shaft 12 can be connected to a drive unit of the motor vehicle. Furthermore, the torque transmission device comprises a driven side 14 , which has an output shaft 16 can be connected to an automated transmission of the motor vehicle. The drive side 10 and the output side 14 can do this with the aid of a controllable loading device 18 between a transmission position in which the drive side 10 and the output side 14 for transmitting a torque from the drive shaft 12 on the output shaft 16 are rotationally coupled to each other, and egg ner separation position, in which the drive side 10 from the output side 14 is decoupled, be switched. For this purpose, in the present embodiment, the drive side 10 a pressure channel 20 associated with which a hydraulic means 22 is fillable. By applying force by means of the hydraulic medium 22 can be a frictional engagement within the disk packs 24 be generated, causing the drive side 10 and the output side 14 are rotationally coupled together and can rotate as a block about the axis I for transmitting torque. To drain the hydraulic fluid 22 from the pressure channel 20 slow in the disconnected position, includes the pressure channel 20 a storage means 26 , which is formed here sponge-like. The storage means 26 thus has a plurality of cavities within which the hydraulic fluid 22 is receivable. In addition, the storage device has 26 compared to a surface of the pressure channel 20 over an increased by several orders of magnitude specific surface area. As a result, the presently formed as an oil hydraulic fluid adheres 22 due to adhesion and cohesion forces on the surface of the storage means 26 so that the hydraulic fluid 22 even in the pressure channel 20 remains when no active force application by means of the loading device 18 he follows. As a result, so far for the replenishment of the pressure channel 20 with hydraulic fluid 22 required filling times when switching from the disconnected position into the transmission position considerably shortened or completely avoided, without additional components or auxiliary power needed. At the same time during the switching process no relevant additional resistance by the storage means 26 built up. As a result of this purely passive measure, it is thus possible to dispense with additional costly components without impairing the functioning of the torque transmission device. Furthermore, the functional and applicative software effort with high filling quality of the pressure channel 20 be significantly reduced, so that a control unit of the loading device 18 is correspondingly simpler and cheaper executable. The storage means 26 is also designed such that the hydraulic fluid 22 held in the disconnected position torque transmission device is maintained at a level in which the drive side 10 is acted upon by a force which is just below a restoring force of a reset unit 28 lies. The pressure channel 20 in other words, in the disconnected position with the hydraulic means 22 that hits the drive side 10 just before a contact point between the drive side 10 and the output side 14 is moved, the drive side 10 but not yet in operative connection with the output side 14 occurs. As a result, any tensions, increased drag torques, unwanted heat input, efficiency losses and increased wear of the torque transmitting device are reliably avoided. The spongy storage medium 26 is further designed such that it works wear and abrasion-free over the entire life of the torque transmitting device. Instead of a sponge-like storage means 26 can of course also powdered or gelatinous storage media 26 or any combinations may be provided.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 10333602 A1 [0017] DE 10333602 A1 [0017]

Claims (10)

Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit einer Antriebsseite (10) und einer Abtriebsseite (14), welche mittels einer steuerbaren Beaufschlagungseinrichtung (18) zwischen einer Übertragungsstellung, in welcher die Antriebsseite (10) und die Abtriebsseite (14) zur Übertragung eines Drehmoments mittels eines in einem Druckkanal (20) geführten Hydraulikmittels (22) kraftbeaufschlagt und drehschlüssig miteinander gekoppelt sind, und einer Trennstellung, in welcher die Antriebsseite (10) von der Abtriebsseite (14) entkoppelt ist, zu schalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkanal (20) ein Speichermittel (26) umfasst, mittels welchem zumindest in der Trennstellung ein Abfließen des Hydraulikmittels (22) aus dem Druckkanal (20) zu verlangsamen ist.Torque transmission device for a motor vehicle, having a drive side ( 10 ) and a driven side ( 14 ), which by means of a controllable loading device ( 18 ) between a transmission position in which the drive side ( 10 ) and the output side ( 14 ) for transmitting a torque by means of a in a pressure channel ( 20 ) guided hydraulic fluid ( 22 ) are force-loaded and rotationally coupled to each other, and a disconnected position in which the drive side ( 10 ) from the output side ( 14 ), are to be switched, characterized in that the pressure channel ( 20 ) a storage means ( 26 ), by means of which, at least in the disconnected position, a drainage of the hydraulic medium ( 22 ) from the pressure channel ( 20 ) to slow down. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Speichermittels (26) ein Hydraulikmittelfüllstand des Druckkanals (20) in der Trennstellung auf einem Niveau zu halten ist, in welchem die Beaufschlagungskraft der Antriebsseite (10) und der Abtriebsseite (14) mittels des Hydraulikmittels (22) im Bereich unterhalb einer die Antriebsseite (10) und die Abtriebsseite (14) in die Trennstellung bewegenden Stellkraft liegt.Torque transmission device according to claim 1, characterized in that by means of the memory means ( 26 ) a hydraulic fluid level of the pressure channel ( 20 ) in the disconnected position to a level in which the loading force of the drive side ( 10 ) and the output side ( 14 ) by means of the hydraulic fluid ( 22 ) in the area below a drive side ( 10 ) and the output side ( 14 ) is in the release position moving force. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Speichermittel (26) an eine Bindungskraft, insbesondere eine Adhäsionskraft und/oder eine Kohäsionskraft, des Hydraulikmittels (22) angepasst ausgebildet ist.Torque transmission device according to claim 1 or 2, characterized in that the storage means ( 26 ) to a binding force, in particular an adhesion force and / or a cohesion force, of the hydraulic medium ( 22 ) adapted adapted. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Speichermittel (26) im Vergleich zu einer Oberfläche des Druckkanals (20) eine wesentlich höhere äußere und/oder spezifische Oberfläche aufweist.Torque transmission device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the storage means ( 26 ) compared to a surface of the pressure channel ( 20 ) has a much higher external and / or specific surface area. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Speichermittel (26) eine Mehrzahl von Hohlräumen umfasst, innerhalb welchen das Hydraulikmittel (22) aufnehmbar ist.Torque transmission device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the storage means ( 26 ) comprises a plurality of cavities within which the hydraulic fluid ( 22 ) is receivable. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Speichermittel (26) schwammartig und/oder elastisch nachgiebig ausgebildet ist.Torque transmission device according to claim 5, characterized in that the storage means ( 26 ) is formed like a sponge and / or elastically yielding. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Speichermittel (26) pulverförmig und/oder gelartig ausgebildet ist.Torque transmission device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the storage means ( 26 ) is powdery and / or gel-like. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Speichermittel (26) einen keramischen Werkstoff und/oder einen Zeolithen und/oder ein vorzugsweise silanisiertes Silikat umfasst.Torque transmission device according to claim 7, characterized in that the storage means ( 26 ) comprises a ceramic material and / or a zeolite and / or a preferably silanized silicate. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass diese als Bremseinheit und/oder als Teil einer Bremseinheit für ein Kraftfahrzeug ausgebildet ist.Torque transmission device according to a of claims 1 to 8, characterized in that this as a brake unit and / or as part of a brake unit for a motor vehicle is formed. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass diese als Kupplungseinheit, insbesondere als vorzugsweise nasslaufende Lamellenkupplung, und/oder als Teil einer Kupplungseinheit für ein Getriebe, insbesondere ein Stufenautomatikgetriebe, eines Kraftfahrzeugs ausgebildet ist.Torque transmission device according to a of claims 1 to 8, characterized in that this as a coupling unit, in particular as preferably wet-running Multi-plate clutch, and / or as part of a coupling unit for a transmission, in particular a stepped automatic transmission, of a motor vehicle is trained.
DE200810006845 2008-01-31 2008-01-31 Torque transmission device for a motor vehicle Withdrawn DE102008006845A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810006845 DE102008006845A1 (en) 2008-01-31 2008-01-31 Torque transmission device for a motor vehicle
PCT/EP2008/010876 WO2009095064A1 (en) 2008-01-31 2008-12-19 Torque transmission device for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810006845 DE102008006845A1 (en) 2008-01-31 2008-01-31 Torque transmission device for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008006845A1 true DE102008006845A1 (en) 2009-08-06

Family

ID=40429972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810006845 Withdrawn DE102008006845A1 (en) 2008-01-31 2008-01-31 Torque transmission device for a motor vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008006845A1 (en)
WO (1) WO2009095064A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10333602A1 (en) 2003-07-24 2005-02-17 Daimlerchrysler Ag Device for actuating a torque transmission unit

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2755903A (en) * 1953-02-11 1956-07-24 Borg Warner Transmission
US3335836A (en) * 1966-03-07 1967-08-15 Caterpillar Tractor Co Accumulator for clutch actuating pistons
GB2446153B (en) * 2007-01-31 2009-06-03 Gm Global Tech Operations Inc Clutch assembly for an automatic transmission

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10333602A1 (en) 2003-07-24 2005-02-17 Daimlerchrysler Ag Device for actuating a torque transmission unit

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009095064A1 (en) 2009-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006025277A1 (en) Motor vehicle transmission device
WO2008015061A1 (en) Clutch system
DE102007036100A1 (en) Load switching element
DE19858541A1 (en) Electro-hydraulic control device of car's auto gearbox has with failure of control apparatus, solenoid pressure control valves switched without current plus shifting into third or fifth gear
DE102007036097A1 (en) Load switching element
DE102005029589A1 (en) Device for controlling at least one hydraulically actuated switching element of an automatic transmission
EP2360397B1 (en) Method for blocking at least one selection position of a selection element and switching device for vehicles
DE102011017516A1 (en) Method for determining characteristics of an automatic transmission
EP3532322A1 (en) Hydraulic circuit for a hybrid drivetrain
DE102011119990B4 (en) Hydrodynamic component
DE102008006845A1 (en) Torque transmission device for a motor vehicle
EP3126699B1 (en) Clutch actuation device
DE102006009609A1 (en) Pressure control device for an actuating means
WO2022033796A1 (en) Method for actuating a frictionally engaging shift element
DE102014216714A1 (en) Apparatus and method for actuating actuators
DE102021117344A1 (en) Method for controlling a power train
DE102004027113B4 (en) Wet running multi-disc clutch with adjustable lubrication and cooling
EP2767727A1 (en) Parking brake for a vehicle
DE102015205925A1 (en) Method and control device for operating an automatic transmission
DE102008014563A1 (en) Method for braking at high speeds with an automatic transmission with hydrodynamic converter
DE102014222137A1 (en) declutching
DE102019204858A1 (en) Hydraulic system and method for controlling the same
DE102018009707A1 (en) Retarder device, in particular hydrodynamic motor vehicle retarder device
DE102008011896A1 (en) Clutch device i.e. multi-disk clutch, for use in motor vehicle, has breaking device supplying breaking force to driven clutch plate in operating condition and provided to close driven clutch plate
DE102012202995A1 (en) Actuating device of disc clutch used in motor car, has input masses that are radially supported at support ring, such that centripetal force produced by input masses is converted into working power in open position of actuating piston

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20150203