DE102008006061A1 - Active-Interlock Einheit und Parallelschaltgetriebe mit einer Active-Interlock Einheit - Google Patents

Active-Interlock Einheit und Parallelschaltgetriebe mit einer Active-Interlock Einheit Download PDF

Info

Publication number
DE102008006061A1
DE102008006061A1 DE102008006061A DE102008006061A DE102008006061A1 DE 102008006061 A1 DE102008006061 A1 DE 102008006061A1 DE 102008006061 A DE102008006061 A DE 102008006061A DE 102008006061 A DE102008006061 A DE 102008006061A DE 102008006061 A1 DE102008006061 A1 DE 102008006061A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift
active
interlock unit
sensor
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008006061A
Other languages
English (en)
Inventor
Sarah Anne Galpin
Paul Towle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG, LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
Publication of DE102008006061A1 publication Critical patent/DE102008006061A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/20Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H59/70Inputs being a function of gearing status dependent on the ratio established
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/36Interlocking devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/20Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate
    • F16H2063/202Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate using cam plates for selection or shifting, e.g. shift plates with recesses or groves moved by a selector extension

Abstract

Eine Active-Interlock-Einheit, insbesondere für ein Parallelschaltgetriebe, enthält eine auf einer Schaltwelle Schaltaktorik mit einem mit Schaltschienen zusammenwirkenden Schaltfingermechanismus und einer Auslegegeometrie, wobei an der Schaltaktorik ein Mittel zum direkten Erfassen der Position von zumindest einer der Schaltschienen, insbesondere ein Abstandssensor, angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Active-Interlock Einheit, die zum Steuern eines Schaltvorgangs von einem Ausgangsgang in einen Zielgang in einem Schaltgetriebe, insbesondere einem Parallelschaltgetriebe, verwendet wird.
  • Ein so genannter Active-Interlock Mechanismus, der beispielsweise für ein Parallelschaltgetriebe verwendet wird, ist zum Beispiel aus der WO 2006/097073 oder der DE 102 06 561 A1 bekannt. Bei einem solchen Active-Interlock Mechanismus enthält die Active-Interlock Schaltaktorik zumindest einen mit einer Schaltgabel zusammenwirkenden Schaltfinger oder Hauptbetätigungselement, und eine Auslegegeometrie bzw. Nebenbetätigungselement, wobei die Auslegegeometrie beispielsweise einen Auslegefinger oder einen Auslegenocken enthält. Gewöhnlicherweise sind eine Mehrzahl von Auslegegeometrien mit einem Schaltfinger auf einer Schaltwelle angeordnet, so dass sie entlang der Schaltwelle in Axialrichtung verschiebbar aber zusammen mit dieser drehbar sind. Der Schaltfinger und die Auslegegeometrien wirken mit den Schaltschienen derart zusammen, dass mittels des Schaltfingers eine Schaltschiene zum Einlegen eines Zielgangs verschoben wird, wobei gleichzeitig mittels der Auslegegeometrien sichergestellt wird, dass keine anderen Gänge auf der gleichen Eingangswelle gleichzeitig eingelegt sind, indem diese durch die Auslegegeometrien ausgelegt werden.
  • Dazu weisen die Schaltschienen Ausnehmungen auf, die mit den Auslegegeometrien bzw. den Schaltfingern in Wechselwirkung gelangen, wobei jedoch die Ausnehmungen bzw. Öffnungen merklich größer als der Schaltfinger sind, was es ermöglicht, dass sich der Schaltfinger aus der Gangeinlegeposition wegbewegt, während die jeweilige Schaltschiene in der Gangeinlegeposition verbleibt. Der Schaltfinger kann sich dann zu einer anderen Schaltschiene bewegen und einen Gang auf dieser Schaltschiene einlegen, wobei der vorher eingelegte Gang durch die Auslegegeometrien ausgelegt wird.
  • Bei derartigen Active-Interlock Einheiten ist es erforderlich, dass die Position des Schaltfingers überwacht wird.
  • Die Schaltwelle wird mittels eines Motors zur Drehung angetrieben. Meist ist ein zweiter Motor vorgesehen, der als Wellenmotor dient und eine Spindel antreibt, die die Schaltfinger und Auslegegeometrien verschiebt. Die Motoren sind beispielsweise als bürstenlose Motoren gestaltet.
  • Zur Überwachung der Position des Schaltfingers werden inkrementell arbeitende Sensoren verwendet, die in diesen Schalt- bzw. Wellenmotoren angeordnet sind. Aufgrund der Folge der erfassten Inkremente wird auf die Position der Schaltschienen geschlossen. Diese Position der Schaltschienen wird jedoch nicht gesondert überwacht.
  • Dies bringt jedoch das Problem mit sich, dass möglicherweise die Position der Schaltschienen innerhalb des Getriebes unbekannt werden könnte, da sich der Schaltfinger nicht ständig in Berührung mit den Schaltschienen befindet. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn ein Bruch im Schalt- oder Wellenmechanismus auftritt, so dass trotz einer inkrementellen Verschiebung die Schaltschienen nicht entsprechend bewegt werden, oder wenn aus anderen Gründen das Positionsinkrement einmal oder mehrmals hintereinander nicht genau erfasst wird. Dies führt dann dazu, dass möglicherweise unbeabsichtigt mehrere Gänge der gleichen Eingangswelle gleichzeitig eingelegt werden, was zu erheblichen Getriebeschäden führen kann.
  • Daher ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Active-Interlock Einheit vorzusehen, die zuverlässig durch Erfassen der Position der Schaltschienen über den Getriebegangwahlzustand Auskunft geben kann.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Active-Interlock Einheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, die Position der Schaltschienen direkt zu erfassen statt einer indirekten Erfassung über die inkrementellen Bewegungen des Schalt- und Wählmotors. Dies bedeutet, dass die Position der Schaltschienen mittels z. B. eines Abstandssensors, der als Mittel zur direkten Erfassung der Position dient, jederzeit genau erfasst werden kann, unabhängig davon, ob möglicherweise ein Versagen in der Schaltmotorik trotz scheinbar korrekt wiedergegebener Inkremente vorliegt, was zu Fehlern in der Erfassung der Position der Schaltschienen führen könnte. Damit kann man verhindern, dass Getriebeschaltungen vorgenommen werden, welche das Getriebe beschädigen.
  • Ein Abstandssensor ist ein einfaches Mittel zum direkten Erfassen der aktuellen Position der Schaltschienen.
  • Vorzugsweise ist der Abstandsensor am Schaltfingermechanismus, d. h. entweder direkt am Schaltfinger selbst oder an dem die Schaltwelle umfassenden Bereich in der Gegend des Schaltfingers angeordnet. Dies ermöglicht eine genaue Erfassung der Position der Schaltschienen.
  • Weiter ist es bevorzugt zum Erreichen einer genauen Positionserfassung, dass der Abstandssensor im Wesentlichen unter einem rechten Winkel zum Schaltfinger radial zur Schaltwelle vorgesehen ist. Dies bedeutet, dass der Sensor parallel zur Schienenbewegung ist, wenn der Schaltfinger im Zentrum seiner Schaltbewegung ist. Auch dies verbessert die Erfassungsgenauigkeit und die Einfachheit der Berechnungen.
  • Diese Anordnung ist speziell dann vorteilhaft, wenn die Schaltschienen jeweils eine geometrisch definierte und zu einer Ebene durch eine Schaltwellenachse, die senkrecht zur Bewegungsrichtung der Schaltschiene ist, symmetrische Ausnehmungen aufweisen. Dann kann mittels eines Abstandssensors aufgrund reiner Abstandsmessungen ohne weitere Information von inkrementellen Sensoren des Schalt- bzw. Wählmotors erfasst und bestimmt werden, ob ein Gang eingelegt ist und gegebenenfalls welcher der Gänge, der mit einer gleichen Schaltschiene einzulegen ist, eingelegt ist, indem lediglich die erfassten Abstände zu der Ausnehmungswand ausgewertet werden.
  • Dazu ist vorzugsweise der Abstandssensor angepasst, zwischen drei verschiedenen Abständen zwischen dem Sensor und der Schaltschienenausnehmungswand zu unterscheiden.
  • Als geeignete Sensoren kommen z. B. ein mit Induktionsstrom arbeitender Sensor oder ein kapazitiver Sensor beispielsweise in Betracht.
  • Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft und anhand der beigefügten Figuren beschrieben, in denen
  • 1 eine Active-Interlock Einheit in perspektivischer Ansicht zeigt;
  • 2 die Schaltschienenbewegung in Beziehung zu dem Abstandssensor für den Zu stand, in dem kein Gang eingelegt ist, zeigt;
  • 3 eine Ansicht entsprechend 2 ist, wobei einer der mit Schaltschiene 2 einlegbaren Gänge eingelegt ist; und
  • 4 eine Ansicht entsprechend 2 und 3 ist, wobei der andere der mit Schaltschiene 2 einzulegenden Gänge eingelegt ist.
  • 1 zeigt eine Active-Interlock Einheit 10, wie sie beispielsweise bei Fahrzeugen mit automatisiertem Parallelschaltgetriebe mit Heckantrieb zur Anwendung kommt. Die zentrale Schaltwelle 12 besitzt für die dargestellte Anwendung einen Schaltfinger 14 und mehrere Auslegegeometrien 16. In der dargestellten Ausführungsform sind 3 Auslegegeometrien 16 vorhanden. Der Schaltfinger 14 und die Auslegegeometrien 16 sind in Axialrichtung der Schaltwelle 12 mittels einer Muffe 18 verschiebbar gelagert, so dass sie zusammen entlang der Axialrichtung der Schaltwelle 12 verschoben werden können. Gleichzeitig ist die Verbindung zwischen der Schaltwelle 12 und Muffe 18 der Active-Interlock Einheit 10 so gewählt, dass diese nicht zueinander verdrehbar sind, d. h. dass der Schaltfinger 14 und die Auslegegeometrien 16 einer Drehung der Schaltwelle 12 folgen. Die Active-Interlock Einheit weist ferner einen Schaltmotor (nicht dargestellt) und einen Wählmotor (nicht dargestellt) auf, die dazu dienen, die Schaltwelle 12 beispielsweise über einen Getriebemechanismus zur Drehung anzutreiben und die Schaltfinger 14 und die Auslegegeometrien 16 entlang der Schaltwelle 12 zu verschieben. Die Motoren, d. h. der Schaltmotor, der über einen Getriebemechanismus die Schaltwelle 12 antreibt, und der Wählmotor, der eine Spindel antreibt, die die Schaltfinger 14 und Auslegegeometrien 16 verschiebt, können beispielsweise als bürstenloser Motor gestaltet sein.
  • In 1 sind ferner Teilbereiche der Schaltschienen 28 gezeigt. In der dargestellten Ausführungsform sind vier Schaltschienen 28 vorgesehen. In jeder Position des Schaltfingers 14 wirkt eine Auslegegeometrie 16 auf die anderen Schaltschienen, die der gleichen Gruppe von Gängen, beispielsweise gerade Gänge oder ungerade Gänge, die an der gleichen Eingangswelle eingelegt werden, zugeordnet sind.
  • Somit wird durch Drehen der Schaltwelle 12 bewirkt, dass die Auslegegeometrien 16 die ihnen zugeordneten Schaltschienen zunächst in eine neutrale Position bringen und anschließend mittels des Schaltfingers 14 der gewählte Gang durch Verschieben der zugehörigen Schaltschiene 28 eingelegt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass innerhalb jeder Gruppe immer nur ein Gang geschaltet ist. Wird die Anordnung für ein Parallelschaltgetriebe vorgese hen, so kann gleichzeitig jeweils ein Gang unterschiedlicher Gruppen, beispielsweise ein gerader und ein ungerader Gang, wenn es eine Ganggruppe für gerade Gänge und eine Ganggruppe für ungerade Gänge gibt, geschaltet sein. Wird in diesem Fall ein Gang einer Gruppe ein- oder ausgelegt, bleibt in der anderen Gruppe alles unverändert.
  • Die Anordnung der Active-Interlock Einheit 10 weist ferner einen Abstandssensor 20 auf. Der Abstandssensor, beispielsweise ein induktiver Sensor oder ein kapazitiver Sensor, ist mit einer entsprechenden Stromversorgung nach Bedarf versehen und leitet die Erfassungssignale an eine Schaltsteuerung zur Auswertung weiter. Der Abstandssensor 20 ist radial zur Schaltwelle 12 an einem Ort angebracht, der in axialer Richtung der Schaltwelle 12 dem Schaltfinger 14 entspricht. Der Abstandssensor 20 ist vorzugsweise am Schaltfinger 14 bzw. an dessen Bereich, an dem dieser an der Schaltwelle 12 angebracht ist, beispielsweise der Muffe 18, vorgesehen. Außerdem ist der Abstandssensor 20 im Wesentlichen senkrecht zu einer Erstreckungsrichtung des Schaltfingers 14 angeordnet, d. h. im Wesentlichen senkrecht zu einer Ebene, die die Schaltwellenachse beinhaltet und senkrecht zur Bewegungsrichtung der Schaltschienen ist. Dies bedeutet, dass der Sensor parallel zur Schaltschienenbewegung ist, wenn der Schaltfinger im Zentrum seiner Schaltbewegung ist. Andererseits, wenn der Schaltfinger im neutralen Gebiet ist, es möglich, dass der Abstandssensor erfasst, welche Gänge eingelegt sind.
  • Dies wird anhand von 2 bis 4 erläutert. Insbesondere wird durch Erfassen von drei verschiedenen Abständen ermittelt, welche der Schaltschienen nahe bei oder weit entfernt vom Sensor ist, wodurch darauf geschlossen werden kann, welcher Gang gerade eingelegt ist.
  • In einem in 2 gezeigten Zustand, in dem alle Schaltschienen 281 bis 284 in einem neutralen Zustand sind, d. h. kein Gang eingelegt ist, sind alle Schaltschienen einen bestimmten Abstand a vom Sensor 20 entfernt. Wenn, wie in 3 dargestellt ist, beispielsweise bei der Schaltschiene 282 ein Gang eingelegt ist, verändert sich der Abstand a zwischen dem Abstandssensor 20 und der jeweiligen Schaltschiene, insbesondere zu der Wand von deren Ausnehmung, in die die Active-Interlock Einheit mit den Schaltfingern 14 und den Auslegegeometrien 16 eingeführt ist.
  • Wie in 3 dargestellt ist, ist der zweite Abstand b zwischen der Schaltschiene 282 und dem Abstandssensor 20 deutlich geringer als der Abstand a, insbesondere nahezu Null, wenn die jeweilige Schaltschiene zu einer Seite verschoben ist, so dass sich die Ausnehmungswand dem Sensor annähert und einer der beiden mit der Schaltschiene 282 einlegbaren Gänge eingelegt ist.
  • Wenn andererseits der andere mit der Schaltschiene 282 wählbare Gang eingelegt ist, ist die Schaltschiene 282 aus der in 2 dargestellten Position nach rechts verschoben, wie es in 4 gezeigt ist. Dies bedeutet, dass ein Abstand c zwischen dem Abstandssensor 20 und der Wand der Ausnehmung der Schaltschiene 282 , in die Active-Interlock Einheit eingeführt ist, vorliegt, der deutlich größer als der Abstand a ist.
  • Dies bedeutet, dass es bei der beschriebenen Anordnung des Abstandssensors 20 ausreicht, zwischen drei deutlich unterscheidbaren Abständen a, b, c zwischen der Wand der Ausnehmung der Schaltschiene 28 und dem Abstandssensor 20 zu unterscheiden, um die jeweilige Position der Schaltschiene bestimmen zu können. Insbesondere gilt b < a < c, wobei a der Abstand zwischen der Schaltschienenausnehmungswand und dem Abstandssensor in der neutralen Position der Schaltschiene, d. h. ohne eingelegten Gang, und b, c die Abstände bei eingelegten Gängen bezeichnen. Dies bedeutet auch, dass unabhängig von etwaigen Einflüssen durch die Arbeitsbedingungen innerhalb des Getriebes eine zuverlässige Bestimmung möglich ist, in welcher Position sich die jeweilige Schaltschiene befindet. Außerdem ist die Erfassung der Position der Schaltschienen unabhängig davon, wie die Active-Interlock Einheit 10 betätigt wird. Beispielsweise ist auch bei hydraulischer Betätigung die Position der Schaltschienen mittels des Abstandssensors 20 erfassbar.
  • 10
    Active-Interlock Einheit
    12
    Schaltwelle
    14
    Schaltfinger
    16
    Auslegegeometrie
    18
    Muffe
    20
    Abstandssensor
    28
    Schaltschiene
    a
    Abstand
    b
    Abstand
    c
    Abstand
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 2006/097073 [0002]
    • - DE 10206561 A1 [0002]

Claims (9)

  1. Active-Interlock Einheit (10), insbesondere für ein Parallelschaltgetriebe, enthaltend eine auf einer Schaltwelle (12) angeordnete Schaltaktorik mit einem mit Schaltschienen (28) zusammenwirkenden Schaltfingermechanismus (14) und einer Auslegegeometrie (16), wobei an der Schaltaktorik ein Mittel (20) zum direkten Erfassen der Position von zumindest einer der Schaltschienen (28) angeordnet ist.
  2. Active-Interlock Einheit (10), wobei das Mittel zum direkten Erfassen der Position ein Abstandssensor (20) ist.
  3. Active-Interlock Einheit (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandssensor (20) am Schaltfingermechanismus (14) angeordnet ist.
  4. Active-Interlock Einheit (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandssensor (20) unter im Wesentlichen einem rechten Winkel zum Schaltfinger (14) radial zu der Schaltwelle (12) vorgesehen ist.
  5. Active-Interlock Einheit (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltschienen (28) jeweils eine geometrisch definierte und zu einer Ebene durch eine Schaltwellenachse, die senkrecht zur Bewegungsrichtung der Schaltschiene (28) ist, symmetrische Ausnehmung aufweisen.
  6. Active-Interlock Einheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandssensor (20) ein Induktionsstrom Sensor oder ein kapazitiver Sensor ist.
  7. Active-Interlock Einheit (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (20) zum direkten Erfassen der Position angepasst ist, den Abstand zur Begrenzung der Ausnehmung in Bewegungsrichtung einer Schaltschiene (28) zu erfassen.
  8. Active-Interlock Einheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (20) zum direkten Erfassen der Position angepasst ist, zumindest drei verschiedene Abstände zwischen dem Sensor (20) und einer Schaltschienenausnehmungswand zu erfassen.
  9. Getriebe, insbesondere Parallelschaltgetriebe, mit einer Active-Interlock Einheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102008006061A 2007-02-23 2008-01-25 Active-Interlock Einheit und Parallelschaltgetriebe mit einer Active-Interlock Einheit Withdrawn DE102008006061A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007008979.3 2007-02-23
DE102007008979 2007-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008006061A1 true DE102008006061A1 (de) 2008-08-28

Family

ID=39646211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008006061A Withdrawn DE102008006061A1 (de) 2007-02-23 2008-01-25 Active-Interlock Einheit und Parallelschaltgetriebe mit einer Active-Interlock Einheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008006061A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104976343A (zh) * 2014-04-03 2015-10-14 舍弗勒技术股份两合公司 致动器组件
CN106286794A (zh) * 2015-06-02 2017-01-04 上海汽车集团股份有限公司 一种车辆变速箱选换挡装置
US9810314B2 (en) 2015-02-25 2017-11-07 Kongsberg Driveline Systems I, Inc. Rotary shifter assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10206561A1 (de) 2001-02-23 2002-10-24 Luk Lamellen & Kupplungsbau Getriebe
WO2006097073A1 (de) 2005-03-16 2006-09-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren zum steuern eines schaltvorgangs in einem schaltgetriebe mit active interlock

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10206561A1 (de) 2001-02-23 2002-10-24 Luk Lamellen & Kupplungsbau Getriebe
WO2006097073A1 (de) 2005-03-16 2006-09-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren zum steuern eines schaltvorgangs in einem schaltgetriebe mit active interlock

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104976343A (zh) * 2014-04-03 2015-10-14 舍弗勒技术股份两合公司 致动器组件
CN104976343B (zh) * 2014-04-03 2018-10-26 舍弗勒技术股份两合公司 致动器组件
US9810314B2 (en) 2015-02-25 2017-11-07 Kongsberg Driveline Systems I, Inc. Rotary shifter assembly
CN106286794A (zh) * 2015-06-02 2017-01-04 上海汽车集团股份有限公司 一种车辆变速箱选换挡装置
CN106286794B (zh) * 2015-06-02 2019-02-15 上海汽车集团股份有限公司 一种车辆变速箱选换挡装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10334057B4 (de) Fahrzeuglenkvorrichtung
EP1632695B1 (de) Verfahren zur Fehlererkennung und zur Fehlervermeidung beim Schalten eines automatisierten Schaltgetriebes sowie automatisiertes Schaltgetriebe
DE102012215659B4 (de) Rastender Gangschalthebel mit adaptiver Position
DE102016103629B4 (de) Steuerverfahren und Steuersystem für einen Schaltmechanismus eines Fahrzeugs
DE102005061285A1 (de) Wähleinrichtung zum Schalten eines Fahrzeuggetriebes
EP1861638B1 (de) Verfahren zum steuern eines schaltvorgangs in einem schaltgetriebe mit active interlock
DE19905627A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug mit einer Schalteinrichtung
DE102007026303B4 (de) Wählhebelmodul mit 3D-Magnetsensorelement
DE102017119301A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung des Verschleisszustandes einer Kette
EP2715190B1 (de) Verfahren zur initialisierung der betätigungseinheit einer schalteinrichtung und schalteinrichtung für ein lastschaltgetriebe
EP3839441B1 (de) Drehgeber
DE102017119300A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung des Verschleisszustandes einer Kette
WO2016135085A1 (de) Schaltvorrichtung für ein automatikgetriebe eines kraftfahrzeuges
DE102013007233B4 (de) Elektrische Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19952290A1 (de) Fahrzeuggetriebe
DE102013007977A1 (de) Schalter an einem Auswahlhebel
DE102008006061A1 (de) Active-Interlock Einheit und Parallelschaltgetriebe mit einer Active-Interlock Einheit
EP1798449B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schalten von Gängen eines automatischen Schaltgetriebes
EP3099959A1 (de) Übersetzungsvorrichtung und verfahren zum übersetzen eines betätigungswinkels eines wählhebels für eine schaltbetätigung für ein fahrzeuggetriebe
DE102008028899A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines automatisierten Schaltgetriebes
DE19744722A1 (de) Anordnung zum Erfassen des Lenkwinkels in Kraftfahrzeugen
WO2015086235A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln eines drehwinkels und/oder einer drehzahl einer lenkungswelle
DE102006030995A1 (de) 1-Motor-Getriebeaktor für eine Kraftfahrzeuggetriebeeinrichtung, Anordnung aus einem 1-Motor-Getriebeaktor, einer Steuereinrichtung und einer Auswerteeinrichtung, Kraftfahrzeuggetriebeeinrichtung sowie Verfahren zur Ermittlung einer Referenzstellung eines Schaltfingers eines 1-Motor-Getriebeaktors
DE19707141B4 (de) Anordnung zum Erfassen von Betätigungs- oder Schaltzuständen einer Getriebebetätigungsvorrichtung
DE102014012724A1 (de) Schaltstellungs-Erfassung eines Kraftfahrzeuggetriebe-Gangschalthebels

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150223

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee