DE102008005043A1 - Bremsanlage eines zweiachsigen zweispurigen Kraftfahrzeugs mit einer elektrischen Rekuperationsbremse - Google Patents

Bremsanlage eines zweiachsigen zweispurigen Kraftfahrzeugs mit einer elektrischen Rekuperationsbremse Download PDF

Info

Publication number
DE102008005043A1
DE102008005043A1 DE102008005043A DE102008005043A DE102008005043A1 DE 102008005043 A1 DE102008005043 A1 DE 102008005043A1 DE 102008005043 A DE102008005043 A DE 102008005043A DE 102008005043 A DE102008005043 A DE 102008005043A DE 102008005043 A1 DE102008005043 A1 DE 102008005043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction brakes
brake
axle
wheels
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008005043A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Hamm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102008005043A priority Critical patent/DE102008005043A1/de
Publication of DE102008005043A1 publication Critical patent/DE102008005043A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/343Systems characterised by their lay-out
    • B60T8/344Hydraulic systems
    • B60T8/345Hydraulic systems having more than one brake circuit per wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/10Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels by utilising wheel movement for accumulating energy, e.g. driving air compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1755Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/266Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves or actuators with external control means
    • B60T8/267Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels using valves or actuators with external control means for hybrid systems with different kind of brakes on different axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4863Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems
    • B60T8/4872Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems pump-back systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/60Regenerative braking
    • B60T2270/613ESP features related thereto

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bremsanlage eines zweiachsigen zweispurigen Kraftfahrzeugs mit einem der Fahrzeug-Vorderachse zugeordneten Bremshydraulik-Kreis, über den aufgrund einer vom Fahrer initiierten Betätigung eines Bremspedals oder dgl. über einen mit diesem in mechanischer Verbindung stehenden Hauptbremszylinder den Rädern dieser Achse zugeordnete Vorderrad-Reibungsbremsen betätigt werden, sowie mit einer vorzugsweise in den Fahrzeug-Antriebsstrang eingebundenen elektrischen Rekuperationsbremse und einem der Fahrzeug-Hinterachse zugeordneten Bremssystem, dessen den Rädern dieser Achse zugeordnete Hinterrad-Reibungsbremsen ebenso wie die Rekuperationsbremse durch Ansteuerung einer elektronischen Steuereinheit, die hierfür geeignete die Betätigung des Bremspedals wiedergebende Signale auswertet, betätigt werden. Dabei sind den Rädern der Vorderachse zusätzliche durch Ansteuerung der elektronischen Steuereinheit betätigbare Reibungsbremsen zugeordnet. Die mechanische Verbindung zwischen dem Bremspedal und dem Hauptbremszylinder ist so gestaltet, dass bei geringer Betätigung des Bremspedals die Vorderrad-Reibungsbremsen nicht betätigt werden und es werden bei Auftreten einer mittels einer geeigneten Sensorik insbesondere während eines alleine auf die Räder der Hinterachse einwirkenden Bremsvorgangs feststellbaren Instabilität des Fahrzeugs die zusätzlichen der Vorderachse zugeordneten Reibungsbremsen betätigt. Ferner werden die zusätzlichen elektromechanisch oder ...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bremsanlage eines zweiachsigen zweispurigen Kraftfahrzeugs mit einem der Fahrzeug-Vorderachse zugeordneten Bremshydraulik-Kreis, über den aufgrund einer vom Fahrer initiierten Betätigung eines Bremspedals oder dgl. über einen mit diesem in mechanischer Verbindung stehenden Hauptbremszylinder den Rädern dieser Achse zugeordnete Vorderrad-Reibungsbremsen betätigt werden, sowie mit einer vorzugsweise in den Fahrzeug-Antriebsstrang eingebundenen elektrischen Rekuperationsbremse und einem der Fahrzeug-Hinterachse zugeordneten Bremssystem, dessen den Rädern dieser Achse zugeordnete Hinterrad-Reibungsbremsen ebenso wie die Rekuperationsbremse durch Ansteuerung einer elektronischen Steuereinheit, die hierfür geeignete die Betätigung des Bremspedals wiedergebende Signale auswertet, betätigt werden. Zum Stand der Technik wird neben der DE 10 2005 039 314 A1 auf die EP 0 695 251 B1 verwiesen.
  • Übliche hydraulische Bremsanlagen üblicher Kraftfahrzeuge, beispielsweise Personenkraftwagen, können als technisch ausgereift bezeichnet werden und bieten eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen (wie bspw. das bekannte ESP oder DSC) sowie komfortable Bedienung bei höchster Zuverlässigkeit. Daher ist anzustreben, diese bewährten Bremsanlagen auch für Weiterentwicklungen mit nur geringen Anpassungen weiterhin einsetzen zu können. Eine aktuelle Weiterentwicklung stellen die sog. Hybridfahrzeuge dar, die eine Möglichkeit zur Rückgewinnung von bei einem Bremsvorgang freiwerdender Energie in Form von elektrischer Energie bieten. Diese sog. Bremsenergie-Rückgewinnung wird auch als Rekuperation bezeichnet bzw. eine entsprechende Anlage mit einem vom dahinrollenden und abzubremsenden Fahrzeug angetriebenen elektrischen Generator wird landläufig als Rekuperationsbremse bezeichnet.
  • Ein Wirksamwerden einer Rekuperationsbremse kann bei Vorliegen eines Bremswunsches nur von einer elektronischen Steuereinheit veranlasst werden und ist von einer Vielzahl von Randbedingungen abhängig. Beispielsweise kann dann, wenn im elektrischen Bordnetz des Fahrzeugs kein nennenswerter Bedarf an elektrischer Energie besteht und eine Batterie bzw. ein Akkumulator zum Speichern von elektrischer Energie vollständig beladen ist, eine Rekuperationsbremse nicht erfolgreich arbeiten. Ein vom Fahrer des Fahrzeugs abgegebener Bremswunsch ist zwar mittels geeigneter Weg- und/oder Drucksensoren am (ansonsten üblichen) Bremspedal oder dgl. feststellbar, jedoch zeigen die mit einer Rekuperationsbremse erzeugbaren Bremskräfte eine andere Abhängigkeit vom auf das Bremspedal ausgeübten Druck und vom Pedalweg als die üblichen hydraulisch betätigten Reibungsbremsen. Erschwerend kommt bei der Auslegung einer Fahrzeug-Bremsanlage mit einer Rekuperationsbremse hinzu, dass letztere nur für geringere Verzögerungswerte geeignet ist, während für eine hohe Fahrzeug-Verzögerung und für Abbremsen aus hohen Fahrgeschwindigkeiten weiterhin eine Betätigung der Reibungsbremsen erforderlich ist.
  • Technisch relativ einfach könnte eine Rekuperationsbremse parallel zu üblichen hydraulischen Reibungsbremsen an einem zweiachsigen zweispurigen Kraftfahrzeug so betrieben werden, wie dies in den beiden eingangs genannten Schriften beschrieben ist. Damit stellten sich jedoch für den Fahrer des Kraftfahrzeugs nicht reproduzierbare und ungewohnte Kräfte am Bremspedal ein.
  • Eine Abhilfemaßnahme für diese geschilderte Problematik aufzuzeigen, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist für eine Bremsanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass den Rädern der Vorderachse zusätzliche durch Ansteuerung der elektronischen Steuereinheit betätigbare Reibungsbremsen zugeordnet sind. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind Inhalt der Unteransprüche.
  • Vorgeschlagen ist somit, zumindest für die Vorderachse des Fahrzeugs eine übliche hydraulische Bremsanlage vorzusehen, welche bewährte und zuverlässige Bauelemente enthält und in ebenso bewährter sowie auf einfache Weise dem Fahrer beim Bremsen ein gewohntes und die Bremswirkung bzw. Bremskraft gut widerspiegelndes Pedalgefühl vermittelt. Um unterschiedliche Bremskräfte der Rekuperationsbremse ausgleichen zu können, so bspw. in Fällen, in denen die Rekuperationsbremse im wesentlichen nicht aktiviert werden kann, ist nun eine weitere sog. zusätzliche Reibungsbremse vorgesehen, die von der genannten elektronischen Steuereinheit, die auch die Rekuperationsbremse ansteuert, geeignet ansteuerbar bzw. aktivierbar ist. Um fahrdynamisch möglicherweise kritische Bremsvorgänge zu vermeiden, ist diese zusätzliche Reibungsbremse der Fahrzeug-Vorderachse zugeordnet, so dass kein Überbremsen der Hinterachse erfolgen kann.
  • Besonders vorteilhaft ist das Vorsehen und die Anordnung solcher zusätzlicher Reibungsbremsen an den bzw. für die Vorderrädern) des Fahrzeugs dann, wenn die Bremsanlage eine solchermaßen gestaltete mechanische Verbindung zwischen dem Bremspedal und dem Hauptbremszylinder aufweist, dass bei geringer Betätigung des Bremspedals die Vorrad-Reibungsbremsen nicht betätigt werden. Dann können nämlich bei Auftreten einer mittels einer geeigneten Sensorik insbesondere während eines alleine auf die Räder der Hinterachse einwirkenden Bremsvorgangs (der Rekuperationsbremse) feststellbaren instabiltät des Fahrzeugs die zusätzlichen den Rädern der Vorderachse zugeordneten Reibungsbremsen betätigt werden und das Fahrzeug dadurch vorzugsweise unter gleichzeitiger Reduzierung der Bremswirkung der Rekuperationsbremse stabilisiert werden. Dabei wird mit der genannten, grundsätzlich bekannten Auslegung derart, dass bei geringer Betätigung des Bremspedals die Vorrad-Reibungsbremsen nicht betätigt werden, der Einsatzbereich einer Rekuperationsbremse maximiert, indem diese bei relativ geringem Verzögerungswunsch (zunächst) als alleiniges Bremssystem aktiviert wird.
  • Was die Gestaltung der erfindungsgemäßen zusätzlichen Reibungsbremsen betrifft, so können diese die bereits vorhanden Bremsscheiben der regulären Vorderrad-Reibungsbremsen mit nutzen, und falls die zusätzlichen Reibungsbremsen hydraulisch betätigbar sind, auch deren Bremssattel. Es können aber die zusätzlichen Reibungsbremsen auch elektromechanisch, d. h. unter Verwendung eines elektrischen Stellmotors, der von der genannten elektronischen Steuereinheit geeignet angesteuert wird, betätigt werden. Im übrigen müssen die zusätzlichen Reibungsbremsen nicht zwangsläufig an den Vorderrädern angeordnet sein, sondern können bei einem Kraftfahrzeug mit Frontantrieb oder Allradantrieb auch in den Antriebsstrang der Vorderräder integriert sein, so bspw. in Form einer in ein Verteilergetriebe integrierten Lamellenbremse, die hydraulisch oder elektromechanisch betätigbar ist.
  • Die geeignete Ansteuerung der zusätzlichen Reibungsbremsen erfolgt vorzugsweise im Hinblick auf ein stabiles Fahrverhalten des Fahrzeugs im Bremsfall sowie hinsichtlich einer vom rekuperativen Bremsanteil im wesentlichen unabhängigen Betätigungscharakteristik des vom Fahrer zur Vorgabe seines Bremswunsches zu betätigenden Bremspedals. In diesem Sinne kann zur Erzielung eines stabilen Fahrverhaltens des Fahrzeugs in einem Bremsvorgang eine bekanntermaßen günstige, ggf. zusätzliche Bremswirkung an der Vorderachse erzielt werden und ggf. parallel hierzu eine bei Fahrzeugen mit Heckantrieb oder Allradantrieb an der Hinterachse durch die Rekuperationsbremse wirkende Bremskraft, die bekanntlich für die Fahrstabilität weniger günstig ist, reduziert oder abgebaut werden. Ferner kann durch die besagte elektronische Steuereinheit über die zusätzlichen Reibungsbremsen randbedingungsabhängig eine solche Bremskraft eingestellt werden, dass sich für den Fahrer bei Betätigung des Bremspedals reproduzierbar ein gutes bzw. übliches, gewohntes Pedalgefühl einstellt.
  • Was die Gestaltung des für die Fahrzeug-Hinterachse vorgesehenen Systems zur Betätigung der dieser bzw. den Hinterrädern des Fahrzeugs zugeordneten Reibungsbremsen betrifft, so kann es sich hierbei um ein elektromechanisches Bremssystem oder ein im wesentlichen elektrohydraulisches Bremssystem handeln, das von der besagten elektronischen Steuereinheit unter Berücksichtigung des Betriebs der Rekuperationsbremse geeignet ansteuerbar ist. Bekanntlich wirkt eine Rekuperationsbremse bei einem Fahrzeug mit Heckantrieb lediglich auf die Hinterachse, so dass vorzugsweise solange, als die Bremskraft der Rekuperationsbremse ausreichend ist, die Hinterrachs-Reibungsbremsen überhaupt nicht betätigt werden. Vergleichbares gilt für ein Kraftfahrzeug mit Allradantrieb, bei dem die Rekuperationsbremse sowohl auf die Vorderachse als auch auf die Hinterachse wirken kann. Bei einem Fahrzeug mit Frontantrieb hingegen ist es nicht unbedingt erforderlich, die Erzeugung einer Bremskraft an der Hinterachse von der Ansteuerung durch die besagte Steuereinheit abhängig zu machen, wenngleich dies auch hierfür vorteilhaft ist.
  • Als ein im vorhergehenden Absatz genanntes elektrohydraulisches Bremssystem (im weiteren Sinne) kann ein heute übliches hydraulisches Bremssystem zum Einsatz kommen, das mit einem vom Bremspedal betätigbaren Tandem-Hauptbremszylinder koppelbar ist und eine Blockierschutzeinrichtung mit einer Bremsdruckmodulationsventilanordnung und einer sog. Rückförderpumpe aufweist, mittels derer die Hinterrad-Reibungsbremsen unter Abkoppelung vom Tandem-Hauptbremszylinder durch eine bzw. die elektronische Steuereinheit radindividuell und fahrerunabhängig aktivierbar sind. Damit wird ein bewährtes und zuverlässiges System verwendet. Dabei können die erfindungsgemäßen zusätzlichen und dabei hydraulisch betätigbaren Reibungsbremsen mit ihrer Hydraulik an den Hydraulikkreislauf der Hinterrad-Reibungsbremsen angeschlossen sein, alternativ kann letzteren eine eigene Hydraulikversorgung zugeordnet sein.
  • Die beigefügten Prinzipdarstellungen zeigen verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung, wobei in sämtlichen Figuren gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Bremsanlage mit einem elektrohydraulischen Bremssystem an der Fahrzeug-Hinterachse und mit zwei an dieses hydraulisch angekoppelten, den Rädern der Vorderachse zugeordneten zusätzlichen Reibungsbremsen,
  • 2 zeigt eine erfindungsgemäße Bremsanlage mit einem solchen Hinterachs-Bremssystem und zwei elektromechanisch betätigten zusätzlichen Vorderrad-Reibungsbremsen,
  • 3 zeigt eine erfindungsgemäße Bremsanlage mit einem üblichen hydraulischen Hinterachs-Bremssystem, das Eingriffe einer ABS- oder ESP-Regelung erlaubt, sowie mit über ein eigenes Hydrauliksystem betätigbaren zusätzlichen Vorderrad-Reibungsbremsen,
  • 4 zeigt eine erfindungsgemäße Bremsanlage mit einem üblichen hydraulischen Hinterachs-Bremssystem, das Eingriffe einer ABS- oder ESP-Regelung erlaubt, sowie mit zwei elektromechanisch betätigten zusätzlichen Vorderrad-Reibungsbremsen.
  • Mit der Bezugsziffer 1 ist ein vom Fahrer eines Kraftfahrzeugs zu betätigenden Bremspedal gekennzeichnet, das grundsätzlich wie üblich über einen Bremskraftverstärker 2 auf einen Tandem-Hauptbremszylinder 3 einer in ihrem grundsätzlichen Aufbau dem Fachmann bekannten zweikreisigen hydraulischen Bremsanlage eines bzw. des zweispurigen zweiachsigen Kraftfahrzeugs einwirken kann. Der erste in den Figuren rechtsseitige Bremskreis (VA-Kreis) ist der Vorderachse (VA) und der zweite, in den Figuren links neben dem Vorderachs-Bremskreis (VA-Kreis) dargestellte Bremskreis (HA-Kreis) ist der Hinterachse (HA) des Kraftfahrzeugs zugeordnet.
  • An den beiden Rädern VL, VR der Vorderachse (VA) und an den beiden Rädern HL, HR der Hinterachse (HA) ist in üblicher Weise jeweils eine Bremsscheibe 4 mit einem Bremssattel 5 mit darin vorgesehenem hydraulisch betätigbarem Bremskolben zur Betätigung einer auf die Bremsscheibe 4 einwirkenden Reibungsbremse, für die ebenfalls die Bezugsziffer 5 verwendet wird, angeordnet. Abweichend von diesem üblichen Stand der Technik sind den beiden Rädern VL, VR der Vorderachse zusätzliche Reibungsbremsen 6 zugeordnet, wobei hier jeder Bremsscheibe 4 ein weiterer Bremssattel 6 bzw. zumindest ein weiterer Bremskolben oder dgl. zur Betätigung dieser zusätzlichen Reibungsbremse 6 zugeordnet ist.
  • Figürlich nicht dargestellt ist eine sog. Rekuperationsbremse, die weiterhin Bestandteil einer erfindungsgemäßen Bremsanlage (und auch der in den 14 dargestellten Bremsanlagen) ist. Deren Funktion und Wirkungsweise ist in obiger Beschreibungseinleitung erläutert. Dabei weist die Bremsanlage eine solchermaßen gestaltete mechanische Verbindung zwischen dem Bremspedal 1 und dem Tandem-Hauptbremszylinder 3 auf, dass bei geringer Betätigung des Bremspedals 1 die Reibungsbremsen 5 der Vorderachse VA sowie der Hinterachse HA (zunächst) nicht betätigt werden, sondern dass unter Auswertung der Signale eines am Bremspedal 1 vorgesehenen Pedalwinkelsensors 7 bis zu einem gewissen Pedalwinkel hin durch eine nur in einigen der Figuren symbolisch dargestellte elektronische Steuereinheit 9 angesteuert lediglich die auf die angetriebene Achse des Kraftfahrzeugs – hierbei kann es sich vorzugsweise alleine um die Hinterachse HA oder um die Hinterachse HA und die Vorderachse VA handeln – wirkende Rekuperationsbremse betätigt wird. In dem Fall, dass von einem elektrischen Generator der Rekuperationsbremse nahezu keine elektrische Energie abgegriffen werden kann, können durch die besagte elektronische Steuereinheit an Stelle der Rekuperationsbremse vorzugsweise die zusätzlichen Reibungsbremsen 6 der Vorderachse VA betätigt werden, worauf noch kurz eingegangen wird.
  • Der hydraulische Vorderachs-Bremskreis (VA-Kreis) sämtlicher Ausführungsbeispiele ist gemäß dem üblichen Stand der Technik aufgebaut und wird daher nicht im Detail erläutert. Wie üblich wird dieser aus einer ersten Kammer des Tandem-Hauptbremszylinders 3 mit Bremsfluid versorgt und weist eine Blockierschutzeinrichtung mit einer Bremsdruckmodulationsventilanordnung und einer sog. Rückförderpumpe RFP auf, mittels derer die Vorderrad-Reibungsbremsen 5 (von VL, VR) auch unter Abkoppelung vom Tandem-Hauptbremszylinder 3 durch die elektronische Steuereinheit radindividuell und fahrerunabhängig aktivierbar sind, um beispielsweise eine dem Fachmann bekannte ABS-Regelung oder DSC- bzw. ESP-Regelung durchführen zu können.
  • Bei den Ausführungsbeispielen nach den 3 und 4 ist der hydraulische Hinterachs-Bremskreis (HA-Kreis) analog dem Vorderachs-Bremskreis (VA-Kreis) aufgebaut und hydraulisch an eine zweite Kammer des Tandem-Hauptbremszylinders angeschlossen. Es besteht die Möglichkeit, die Reibungsbremsen 5 der Hinterachse HA mittels der Rückförderpumpe RFP unter Ansteuerung einer/der elektronischen Steuereinheit 9 unabhängig vom Tandem-Hauptbremszylinder 3 betätigen zu können. Zumindest theoretisch könnten diese also dann betätigt werden, wenn bei geringer Betätigung des Bremspedals 1 eigentlich nur die Rekuperationsbremse wirksam werden soll, diese aber aus irgendwelchen Gründen nicht wirksam werden kann. Damit stellte sich jedoch für den Fahrer ein ungewohntes Pedalgefühl ein. Um in einem solchen Fall dennoch eine der Betätigung des Bremspedals 1 entsprechende Verzögerung des Fahrzeugs zu erzielen, werden dann von der besagten elektronischen Steuereinheit (9) erfindungsgemäß die zusätzlichen der Vorderachse VA zugeordneten Reibungsbremsen 6 der Bremspedal-Stellung entsprechend betätigt Beim Ausführungsbeispiel nach 3 sind die zusätzlichen Reibungsbremsen 6 der Vorderachse VA über eine eigene Hydraulikversorgung 8 betätigbar, die als wesentliche Elemente neben einem Vorrats- und Ausgleichsbehälter 8a für Bremsfluid eine Förderpumpe 8b sowie ein Entlastungsventil 8c und einen Drucksensor 8d enthält. Unter Berücksichtigung der Signale des Drucksensors 8d und unter Auswertung weiterer Signale, unter anderem derjenigen des Pedalwinkelsensors 7, kann die besagte in 3 nicht dargestellte elektronische Steuereinheit dann die den Vorderrädern VL, VR des Fahrzeugs zugeordneten zusätzlichen Reibungsbremsen 6 geeignet betätigen.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach 4 sind die zusätzlichen Reibungsbremsen 6 der Vorderachse VA elektromechanisch betätigbar und können somit von der besagten elektronischen Steuereinheit (hier symbolisch dargestellt und als ECU mit der Bezugsziffer 9 gekennzeichnet) direkt geeignet angesteuert werden.
  • Bei den Ausführungsbeispielen nach den 1 und 2 ist der hydraulische Hinterachs-Bremskreis (HA-Kreis) als eigenständiger elektrohydraulischer Bremskreis ausgestaltet und darüber hinaus zur Erzielung einer mechanischen Rückfallebene an den Tandem-Hauptbremszylinder 3 angeschlossen. In diesem Anschlusszweig ist ein Trennventil 10 vorgesehen. Im wesentlichen ist der eigenständige elektrohydraulische Bremskreis ähnlich demjenigen der Vorderachse VA aufgebaut, weist jedoch zusätzlich ein hydraulisches Speichervolumen 11 sowie eine hieran angepasste Ventilanordnung auf. Auch ein solcher Bremskreis ist Stand der Technik und wird daher nicht im Detail erläutert. Wesentlich ist, dass dann, wenn bei geringer Betätigung des Bremspedals 1 eigentlich nur die Rekuperationsbremse wirksam werden soll, diese aber aus irgendwelchen Gründen nicht wirksam werden kann, durch die besagte elektronische Steuereinheit (9) die Reibungsbremsen 5 der Hinterachse HA betätigt werden könnten. Sollte dies zu einem instabilen Fahrzustand führen, so können stattdessen oder zusätzlich die sog. zusätzlichen Reibungsbremsen 6 der Vorderachse VA angesteuert von der elektronischen Steuereinheit (9) betätigt werden. Alternativ können bei mangelnder Einsatzfähigkeit der Rekuperationsbremse anstelle der Reibungsbremsen 5 der Hinterachse HA auch sofort die zusätzlichen Reibungsbremsen 6 der Vorderachse VA von der elektronischen Steuereinheit (9) aktiviert werden.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach 1 sind die zusätzlichen Reibungsbremsen 6 der Vorderachse VA an den hydraulischen Hinterachs-Bremskreis (HA-Kreis) geeignet angeschlossen und über den einzelnen Reibungsbremsen 6 zugeordnete Einlassventile EV und Auslassventile AV durch die besagte elektronische Steuereinheit gegebenenfalls unter Berücksichtigung der Signale optional vorgesehener Drucksensoren 12 geeignet betätigbar.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach 2 sind die zusätzlichen Reibungsbremsen 6 der Vorderachse VA elektromechanisch betätigbar und können somit von der besagten elektronischen Steuereinheit (hier symbolisch dargestellt und als ECU mit der Bezugsziffer 9 gekennzeichnet) direkt geeignet angesteuert werden.
  • Vorzugsweise werden die zusätzlichen Reibungsbremsen 6 der Vorderachse VA neben dem genannten Fall eines instabilen Fahrzustands des Kraftfahrzeugs im Bremsfall derart angesteuert, dass sich unabhängig von der Bremswirkung der Rekuperationsbremse für den Fahrer ein reproduzierbares gewohntes Pedalgefühl bei Betätigung des Bremspedals 1 einstellt, wobei noch darauf hingewiesen sei, dass durchaus eine Vielzahl von Details abweichend von obigen Erläuterungen gestaltet sein kann, ohne den Inhalt der Patentansprüche zu verlassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005039314 A1 [0001]
    • - EP 0695251 B1 [0001]

Claims (8)

  1. Bremsanlage eines zweiachsigen zweispurigen Kraftfahrzeugs mit einem der Fahrzeug-Vorderachse (VA) zugeordneten Bremshydraulik-Kreis (VA-Kreis), über den aufgrund einer vom Fahrer initiierten Betätigung eines Bremspedals (1) oder dgl. über einen mit diesem in mechanischer Verbindung stehenden Hauptbremszylinder (3) den Rädern (VL, VR) dieser Achse zugeordnete Vorderrad-Reibungsbremsen (5) betätigt werden, sowie mit einer vorzugsweise in den Fahrzeug-Antriebsstrang eingebundenen elektrischen Rekuperationsbremse und einem der Fahrzeug-Hinterachse (HA) zugeordneten Bremssystem, dessen den Rädern (HL, HR) dieser Achse zugeordnete Hinterrad-Reibungsbremsen (5) ebenso wie die Rekuperationsbremse durch Ansteuerung einer elektronischen Steuereinheit (9), die hierfür geeignete die Betätigung des Bremspedals (1) wiedergebende Signale auswertet, betätigt werden, dadurch gekennzeichnet, dass den Rädern (VL, VR) der Vorderachse (VA) zusätzliche durch Ansteuerung der elektronischen Steuereinheit (9) betätigbare Reibungsbremsen (6) zugeordnet sind.
  2. Bremsanlage nach Anspruch 1 mit einer solchermaßen gestalteten mechanischen Verbindung zwischen dem Bremspedal (1) und dem Hauptbremszylinder (3), dass bei geringer Betätigung des Bremspedals (1) die Vorrad-Reibungsbremsen (5 von VL, VR) nicht betätigt werden, dadurch gekennzeichnet, dass bei Auftreten einer mittels einer geeigneten Sensorik insbesondere während eines alleine auf die Räder (HL, HR) der Hinterachse (HA) einwirkenden Bremsvorgangs feststellbaren Instabiltät des Fahrzeugs die zusätzlichen den Rädern (VL, VR) der Vorderachse (VA) zugeordneten Reibungsbremsen (6) betätigt werden.
  3. Bremsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Reibungsbremsen (6) elektromechanisch oder hydraulisch betätigbar sind.
  4. Bremsanlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Reibungsbremsen (6) im Hinblick auf ein stabiles Fahrverhalten des Fahrzeugs im Bremsfall und eine vom rekuperativen Bremsanteil im wesentlichen unabhängige Betätigungscharakteristik des vom Fahrer zur Vorgabe seines Bremswunsches zu betätigenden Bremspedals (1) angesteuert werden.
  5. Bremsanlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeug-Hinterachse (HA) ein elektromechanisches Bremssystem zugeordnet ist.
  6. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeug-Hinterachse (HA) ein hydraulisches Bremssystem (HA-Kreis) zugeordnet ist, das mit einem vom Bremspedal (1) betätigbaren Tandem-Hauptbremszylinder (3) koppelbar ist und eine Blockierschutzeinrichtung mit einer Bremsdruckmodulationsventilanordnung und einer sog. Rückförderpumpe (RFP) aufweist, mittels derer die Hinterrad-Reibungsbremsen (5 von HL, HR) unter Abkoppelung vom Tandem-Hauptbremszylinder (3) durch die elektronische Steuereinheit (9) radindividuell und fahrerunabhängig aktivierbar sind.
  7. Bremsanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen hydraulisch betätigbaren Reibungsbremsen (6) mit ihrer Hydraulik an den Hydraulikkreislauf (HA-Kreis) der Hinterrad-Reibungsbremsen (5 von HL, HR) angeschlossen sind.
  8. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass den zusätzlichen hydraulisch betätig baren Reibungsbremsen (6) eine eigene Hydraulikversorgung (8) zugeordnet ist.
DE102008005043A 2008-01-18 2008-01-18 Bremsanlage eines zweiachsigen zweispurigen Kraftfahrzeugs mit einer elektrischen Rekuperationsbremse Withdrawn DE102008005043A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008005043A DE102008005043A1 (de) 2008-01-18 2008-01-18 Bremsanlage eines zweiachsigen zweispurigen Kraftfahrzeugs mit einer elektrischen Rekuperationsbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008005043A DE102008005043A1 (de) 2008-01-18 2008-01-18 Bremsanlage eines zweiachsigen zweispurigen Kraftfahrzeugs mit einer elektrischen Rekuperationsbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008005043A1 true DE102008005043A1 (de) 2009-07-23

Family

ID=40785866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008005043A Withdrawn DE102008005043A1 (de) 2008-01-18 2008-01-18 Bremsanlage eines zweiachsigen zweispurigen Kraftfahrzeugs mit einer elektrischen Rekuperationsbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008005043A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009056765A1 (de) * 2009-12-03 2011-06-09 Lucas Automotive Gmbh Steuervorrichtung für ein regeneratives Bremssystem
DE102009057648A1 (de) * 2009-12-09 2011-06-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bremssystem eines zweiachsigen zweispurigen Kraftfahrzeugs
US8360533B2 (en) 2009-09-25 2013-01-29 Mando Corporation Regenerative braking system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638866A1 (de) * 1985-11-14 1987-07-02 Toyota Motor Co Ltd Bremssystem fuer kraftfahrzeuge
DE4200046A1 (de) * 1992-01-03 1993-07-08 Daimler Benz Ag Bremsanlage mit einstellbar veraenderbarer vorderachs-/hinterachs-bremskraftverteilung
WO1994012374A1 (de) * 1992-11-28 1994-06-09 Peraves Aktiengesellschaft Fluidische verbund-bremseinrichtung für einspurfahrzeuge und einspurfahrzeug mit einer derartigen bremseinrichtung
EP0695251B1 (de) 1993-05-03 1997-10-01 ITT Automotive Europe GmbH Bremsanlage für kraftfahrzeuge mit elektrischem antrieb
DE19632957A1 (de) * 1996-08-16 1998-02-19 Bosch Gmbh Robert Mehrkreisige Fahrzeugbremsanlage
DE102004042028A1 (de) * 2004-08-31 2006-03-02 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugbremsanlage mit einer Reib- und einer Rekuperationsbremse
DE102005039314A1 (de) 2005-08-19 2007-02-22 Robert Bosch Gmbh Rekuperation von Energie bei einem Hybrid-Fahrzeug mit einer hydraulischen oder pneumatischen Bremsanlage

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638866A1 (de) * 1985-11-14 1987-07-02 Toyota Motor Co Ltd Bremssystem fuer kraftfahrzeuge
DE4200046A1 (de) * 1992-01-03 1993-07-08 Daimler Benz Ag Bremsanlage mit einstellbar veraenderbarer vorderachs-/hinterachs-bremskraftverteilung
WO1994012374A1 (de) * 1992-11-28 1994-06-09 Peraves Aktiengesellschaft Fluidische verbund-bremseinrichtung für einspurfahrzeuge und einspurfahrzeug mit einer derartigen bremseinrichtung
EP0695251B1 (de) 1993-05-03 1997-10-01 ITT Automotive Europe GmbH Bremsanlage für kraftfahrzeuge mit elektrischem antrieb
DE19632957A1 (de) * 1996-08-16 1998-02-19 Bosch Gmbh Robert Mehrkreisige Fahrzeugbremsanlage
DE102004042028A1 (de) * 2004-08-31 2006-03-02 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugbremsanlage mit einer Reib- und einer Rekuperationsbremse
DE102005039314A1 (de) 2005-08-19 2007-02-22 Robert Bosch Gmbh Rekuperation von Energie bei einem Hybrid-Fahrzeug mit einer hydraulischen oder pneumatischen Bremsanlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8360533B2 (en) 2009-09-25 2013-01-29 Mando Corporation Regenerative braking system
DE102009056765A1 (de) * 2009-12-03 2011-06-09 Lucas Automotive Gmbh Steuervorrichtung für ein regeneratives Bremssystem
DE102009057648A1 (de) * 2009-12-09 2011-06-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bremssystem eines zweiachsigen zweispurigen Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2303655B1 (de) Bremsanlage für kraftfahrzeuge
DE19604134B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage von Kraftfahrzeugen mit elektrischem Antrieb
EP3625095B1 (de) Bremsanlage sowie verfahren zum betrieb einer bremsanlage
DE102015201031B4 (de) Elektronisches Bremssystem für eine Bremsanlage eines Nutzfahrzeugs, sowie Nutzfahrzeug
DE102016012530A1 (de) System mit getrennten Steuereinheiten für die Stelleinheiten einer elektrischen Parkbremse
DE102016012617A1 (de) System mit getrennten Steuereinheiten für die Stelleinheiten einer elektrischen Parkbremse
EP2675671B1 (de) Hydraulische fahrzeugbremsanlage
DE102009041449A1 (de) Kombinierte Fahrzeugbremsanlage mit hydraulisch und elektromechanisch betätigbaren Radbremsen
WO2013131805A2 (de) Verfahren zur bestimmung einer druck-volumen-kennlinie einer radbremse
WO2008155045A1 (de) Bremsausrüstung für ein landfahrzeug
DE102020202477A1 (de) Sicherheitssystem für einen elektrisch antreibbaren Kraftwagen, Verfahren zum Betreiben eines solchen Sicherheitssystems sowie Kraftwagen
EP0741066A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Betriebs- und einer Feststellbremsanlage
DE102012217825A1 (de) Kombinierte Bremsanlage für Fahrzeuge sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE102012219390A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102012216590A1 (de) Verfahren zum Sicherstellen einer Bremswirkung
DE102013224776A1 (de) Bremssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102018217808A1 (de) Verfahren zum Verzögern eines Kraftfahrzeugs bei einer Notbremsung und Kraftfahrzeug
DE102011076980A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeug, damit ausgestattetes Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb der Bremsanlage
DE102010062387A1 (de) Antiblockierregelung für Hybridfahrzeuge
DE102005061543B4 (de) Hydraulische Zweikreis-Fahrzeugbremsanlage
DE102004025402B4 (de) Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeugs mittels einer fluidisch ansteuerbaren Fahrzeugbremsanlage und Fahrzeugbremsanlage
EP1481864B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbremsen eines Kraftfahrzeugs mittels eines Fahrerassistenzsystems
DE102008005043A1 (de) Bremsanlage eines zweiachsigen zweispurigen Kraftfahrzeugs mit einer elektrischen Rekuperationsbremse
DE10319194B3 (de) Kombinierte hydraulische und elektromechanische Fahrzeugbremsanlage mit einer Bremskraftregeleinrichtung
DE102010062354A1 (de) Bremssystem für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140930

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee