DE102008004586A1 - Kombination einen künstlichen Lichtquelle und einer oder mehreren Photovoltaik-Solarmodulen - Google Patents

Kombination einen künstlichen Lichtquelle und einer oder mehreren Photovoltaik-Solarmodulen Download PDF

Info

Publication number
DE102008004586A1
DE102008004586A1 DE102008004586A DE102008004586A DE102008004586A1 DE 102008004586 A1 DE102008004586 A1 DE 102008004586A1 DE 102008004586 A DE102008004586 A DE 102008004586A DE 102008004586 A DE102008004586 A DE 102008004586A DE 102008004586 A1 DE102008004586 A1 DE 102008004586A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
mandatory
photovoltaic
solar module
artificial light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008004586A
Other languages
English (en)
Inventor
Sertac Alarslan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008004586A priority Critical patent/DE102008004586A1/de
Publication of DE102008004586A1 publication Critical patent/DE102008004586A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Der als Patent beanspruchte Gegenstand ist eine Kombination von einer künstlichen Lichtquelle (Lampe und/oder Laterne) und einer oder mehreren Photovoltaik-Solarmodulen. Die künstliche Lichtquelle ist in Abbildung 1 dargestellt und das Photovoltaik-Solarmodul ist in Abbildung 2 dargestellt. Abbildung 3 zeigt die Kombination beider Elemente und führt zu einer optimalen Nutzung des von der künstlichen Lichtquelle ausgestrahlten Lichtes und führt zu einer effizienten Energienutzung für den Betreiber und somit zu einer Einsparung von Energieressourcen und somit von Kosten.

Description

  • Der als Patent beanspruchte Gegenstand ist eine Kombination von einer künstlichen Lichtquelle (Lampe und Straßenlaterne) und einer oder mehreren Photovoltaik-Solarmodulen.
  • Das von mir, Sertac Alarslan, beantragte Patent ist ein aus der Praxis gegebenes Problem der ungenutzten Lichtmenge, welches sich in Bereiche ausstrahlt, die nicht zwingend beleuchtet werden müssten.
  • Somit soll diese Lichtmenge genutzt werden, um eine Energierückgewinnung des Lichtes zu erreichen.
  • Zudem kann durch eine verspiegelte Oberfläche der Solarmodule eine zusätzliche Reflektion zur Spiegelung des Lichtes genutzt werden.
  • Die Funktion des Gegenstandes ist die einer bekannten Bestrahlung von Photovoltaik-Solarmodulen mit Sonnen-Licht gleich. Nur kommt das Licht in diesem Fall aus einer künstlichen Lichtquelle (Lampe oder Straßenlaterne) welches durch die Lichtstrahlungsmenge beim Bestrahlen der Solarmodule eine Energierückgewinnung erzielt. Diese Energierückgewinnung kann z. B. in Form von Elektrizität der Energiequelle zurückgegeben werden und somit ein Einsparen der totalen benötigten Energie zum betreiben des künstlichen Lichtes erzielen.
  • Folgend wird auf die im Anhang gegebenen Zeichnungen Bezug genommen und somit die Funktion des Gegenstandes dargestellt.
  • 1 soll die künstliche Lichtquelle darstellen. 2 soll das Photovoltaikmodul darstellen.
  • In 3 wird die Kombination beider Gegenstände zu einer Einheit dargestellt.
  • Dabei wird die Lichtstrahlung der künstlichen Lichtquelle durch das Photovoltaikmodul gefangen und in elektrische Energie umgewandelt. Es tritt bei einer verspiegelten Solarmoduls eine Reflektion des Lichtes, welche die Bestrahlung der notwendigen Beichtungsbereiche verstärkt. Die durch das Photovoltaikmodul umgewandelte elektrische Energie kann als gewonnene Energie der Hauptenergiequelle zurück geführt werden und führt somit zu einer Einspaarung der totalen benötigten Energie zum Betreiben der künstlichen Lichtquelle.
  • Funktionsweise:
  • Die Funktion des Gegenstandes ist in seiner ursprünglichen Funktion der Belichtung eines Belichtungsbereiches uneingeschränkt. Somit wird die künstliche Lichtquelle bei Bedarf betrieben und kann durch die Ausstrahlung des Lichtes die entsprechenden notwendigen Bereiche erhellen. Die Lichtstrahlen der nicht notwendigen Belichtungsbereiche werden genutzt und mittels der Photovoltaikmodule aufgefangen und in elektrische Energie umgewandelt. Somit wird die sonst ungenutzte Lichtmenge als Energierückgewinnung der Hauptenergiequelle zurück geführt und bringt dem Betreiber eine Energieersparnis.
  • Stand der Technik:
  • Der mir bekannte Stand der Technik für Lampen oder Laternen ist der, dass es zwar verschiedene Lampenformen gibt (Glühdraht-Lampen oder Röhren mit Leuchtstoff) und auch Solarmodule gibt, die Lampen mit elektrischer Energie versorgen, welche die Photovoltaikmodule aus Sonnenlicht beziehen. Jedoch ist eine Kombination einer künstlichen Lichtquelle mit einem Photovoltaik-Solarmodul, dass die ungenutzte Lichtmenge von Lampen, die im Bereich von nicht zwingend notwendiger Belichtungsbereiche aufgefangen werden, nicht bekannt.
  • Werden nun die einzelnen Komponenten von künstlicher Lichtquelle und Photovoltaik-Solarmodul kombiniert, ergibt sich ein optimales, neues Produkt, welche die Lichtstrahlung effizient verwertet und somit eine Verbesserung zu der gegebenen Situation darstellt.
  • 1
    Energiequelle zum Betreiben des künstlichen Lichtes
    2
    Energiegewinnung aus den Solarmodulen
    3
    Solarmodul
    4
    künstliche Lichtquelle
    5
    nicht zwingend zu belichtende Bereiche
    6
    zwingend zu belichtende Bereiche

Claims (1)

  1. Eine Lampe oder eine Straßenlaterne ist jedem gut bekannt und weit verbreitet. Sie dient dazu, Räumlichkeiten/Bereiche mit Licht auf zu hellen. Ebenfalls bekannt sind Photovoltaikmodule, die zur Energiegewinnung genutzt werden. Diese nutzen in der Regel das Sonnenlicht als Quelle zur Erzeugung der Energie/Stroms, welches dann wiederum zum Betrieb der künstlichen Lichtquellen genutzt werden. Beim Einsatz einer künstlichen Lichtquelle kommt es zu einer Strahlung des Lichtes in verschiedene Richtungen. Die Patentansprüche werden gestellt auf die Kombination einer künstlichen Lichtquelle (Lampe oder Straßenlaterne) mit Photovoltaikmodulen. In dieser Kombination dient nicht die Sonnenenergie als Quelle für den Betrieb der Solarmodule sondern das künstliche Licht selbst. Somit wird aus dem sowieso betriebenen künstlichen Licht wieder Energie zurück gewonnen. Hierbei muss man sich das künstliche Licht in der Tätigkeit/Aufgab der Sonne sehen. Die Positionierung der Photovoltaikmodule wird dabei so gewählt, dass ein Ausstrahlen des Lichtes in die zwingend notwendigen Belichtungsbereiche gesichert bleibt. Durch die Position der Photovoltaikmodule in Bereiche, die nicht zwingend beleuchtet werden müssen, wird eine sonst ungenutzte Lichtmenge genutzt, um eine Energierückgewinnung zu gewährleisten. Ebenfalls beinhaltet der Patentanspruch die mögliche Nutzung eines verspiegelten Solarmoduls, welches gleichzeitig als Reflektionsfläche zur Spiegelung des Lichtes aus der nicht zwingend notwendigen Belichtungsbereiche in die zwingend notwendigen Belichtungsbereiche genutzt wird. Diese Reflektion des Lichtes ist auch in gängigen Modellen von Lampen anhand von Reflektoren/Spiegel gegeben.
DE102008004586A 2008-01-07 2008-01-07 Kombination einen künstlichen Lichtquelle und einer oder mehreren Photovoltaik-Solarmodulen Withdrawn DE102008004586A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008004586A DE102008004586A1 (de) 2008-01-07 2008-01-07 Kombination einen künstlichen Lichtquelle und einer oder mehreren Photovoltaik-Solarmodulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008004586A DE102008004586A1 (de) 2008-01-07 2008-01-07 Kombination einen künstlichen Lichtquelle und einer oder mehreren Photovoltaik-Solarmodulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008004586A1 true DE102008004586A1 (de) 2009-07-09

Family

ID=40719490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008004586A Withdrawn DE102008004586A1 (de) 2008-01-07 2008-01-07 Kombination einen künstlichen Lichtquelle und einer oder mehreren Photovoltaik-Solarmodulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008004586A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102955138A (zh) * 2011-08-22 2013-03-06 威缇工业股份有限公司 光电回收系统及其方法
DE202013003101U1 (de) 2013-03-22 2013-06-18 Thomas Gerlach Photovoltaikvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102955138A (zh) * 2011-08-22 2013-03-06 威缇工业股份有限公司 光电回收系统及其方法
DE202013003101U1 (de) 2013-03-22 2013-06-18 Thomas Gerlach Photovoltaikvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008004790U1 (de) Leuchte mit LED-Strahlern
EP2385296A3 (de) Wand- und/oder Deckenleuchte
DE102008004586A1 (de) Kombination einen künstlichen Lichtquelle und einer oder mehreren Photovoltaik-Solarmodulen
DE202006006481U1 (de) Lampe mit Fokussier- und Dimmvorrichtung
DE202011000903U1 (de) Solaranlage mit künstlicher Lichtquelle
DE102009056588B4 (de) Photovoltaikvorrichtung
EP2866520A1 (de) Multiplex-led-leuchte mit extrem niedrigen energieverbrauch
CN204943268U (zh) 轨道交通车辆客室内部照明灯具
CN213599099U (zh) 具有太阳视觉效果的照明装置
DE202005013612U1 (de) LED-Modul
CN103363368A (zh) 一种led台灯
RU99103U1 (ru) Светодиодное осветительное устройство
DE102007059268B4 (de) Besonnungseinrichtung, insbesondere Solarium
CN105114907A (zh) 仿真电子蜡烛
CN204922839U (zh) 一种电子蜡烛
DE202011110003U1 (de) Stromrückgewinnungslampe
CN219475869U (zh) 一种基于组合网点的节能导光板
CN204328771U (zh) 一种汽车led发光结构
Akyazı et al. Smart Street Lamp Design and Application with PV Panel and Grid Integration
DE202013010295U1 (de) Stromrückgewinnungslampe mit Netzstromentnahmeabnahmstoppzeitrealies
DE102010035706A1 (de) Allzeit-Spiegellichthauben für Fotovolt-Paneelen
CN216131786U (zh) 一种防水、防眩照明装置
CN205716481U (zh) 一种聚光led灯模组
DE202014006281U1 (de) Leuchtmittel bzw. Leuchten mit Solarenergierückgewinnung
CN206377538U (zh) 灯具

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee