DE102008004370A1 - Bildjustageverfahren für ein Videobild - Google Patents

Bildjustageverfahren für ein Videobild Download PDF

Info

Publication number
DE102008004370A1
DE102008004370A1 DE102008004370A DE102008004370A DE102008004370A1 DE 102008004370 A1 DE102008004370 A1 DE 102008004370A1 DE 102008004370 A DE102008004370 A DE 102008004370A DE 102008004370 A DE102008004370 A DE 102008004370A DE 102008004370 A1 DE102008004370 A1 DE 102008004370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
lines
motor vehicle
camera
reference object
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008004370A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Schick
Ralf Render
Tobias Stumber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102008004370A priority Critical patent/DE102008004370A1/de
Priority to PCT/EP2008/065240 priority patent/WO2009089932A1/de
Priority to EP08870994A priority patent/EP2243301A1/de
Publication of DE102008004370A1 publication Critical patent/DE102008004370A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N17/00Diagnosis, testing or measuring for television systems or their details
    • H04N17/002Diagnosis, testing or measuring for television systems or their details for television cameras
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/20Image signal generators
    • H04N13/204Image signal generators using stereoscopic image cameras
    • H04N13/239Image signal generators using stereoscopic image cameras using two 2D image sensors having a relative position equal to or related to the interocular distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/30Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles providing vision in the non-visible spectrum, e.g. night or infrared vision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/31Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles providing stereoscopic vision
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N13/20Image signal generators
    • H04N13/204Image signal generators using stereoscopic image cameras
    • H04N13/246Calibration of cameras
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/90Arrangement of cameras or camera modules, e.g. multiple cameras in TV studios or sports stadiums
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/30Transforming light or analogous information into electric information
    • H04N5/33Transforming infrared radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/40Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the details of the power supply or the coupling to vehicle components
    • B60R2300/402Image calibration

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bildjustageverfahren für ein Videobild, welches mittels eines Bildsensors (10a) einer ersten Kamera (10) eines Kraftfahrzeugs durch in Bildzeilen angeordnete Pixel aus der Umgebung des Kraftfahrzeugs kontinuierlich erfasst und auf einer Anzeigevorrichtung (14) des Kraftfahrzeugs dargestellt wird, hinsichtlich einer zu wenigstens einem Referenzobjekt relativen Rotation. In einem ersten Schritt erfolgt eine Vermessung des Videobildes mittels des wenigstens einen Referenzobjekts, wobei als Messergebnis ein erforderlicher Rotationswinkel des Videobildes relativ zu dem Referenzobjekt ermittelt wird, wonach in einem zweiten Schritt aus dem ermittelten erforderlichen Rotationswinkel ein entsprechender Scherungsfaktor für die Bildzeilen, insbesondere unter Berücksichtigung der Zeilenbreite, bestimmt wird und wonach in einem dritten Schritt eine Bildverarbeitungseinrichtung (12) den Scherungsfaktor abspeichert und zur kontinuierlichen Scherung der Bildzeilen verwendet.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Bildjustageverfahren für ein Videobild, welches mittels eines Bildsensors einer ersten Kamera eines Kraftfahrzeugs durch in Bildzeilen angeordnete Pixel aus der Umgebung des Kraftfahrzeugs kontinuierlich erfasst und auf einer Anzeigevorrichtung des Kraftfahrzeugs dargestellt wird, hinsichtlich einer zu wenigstens einem Referenzobjekt relativen Rotation. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Bilderfassungsverfahren und eine Bilderfassungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge.
  • Zur Unterstützung der Fahrer von Kraftfahrzeugen kommen in jüngerer Zeit vermehrt Fahrerassistenzsysteme wie beispielsweise Nachtsichtsysteme oder Spurassistenzsysteme zum Einsatz, in denen Kameras zur Umgebungsbeobachtung verwendet werden. Dabei erweist sich das automobile Umfeld als besonders anspruchsvolle Umgebung für den Einsatz derartiger Kameras, die beispielsweise unter Verwendung eines CMOS- oder CCD-Bildsensors gebildet sein können.
  • In der DE 103 36 329 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verbesserung der Sicht in einem Kraftfahrzeug angegeben.
  • Nachtsichtsysteme sind in der Lage mittels einer Kamera die mit Nahinfrarotscheinwerfern beleuchtete Umgebung natürlich darzustellen. Damit der Fahrer des Kraftfahrzeugs die Umgebung mit dem Monitorbild des Nachtsichtsystems vergleichen kann, muss dieses in drei Freiheitsgraden, nämlich horizontale Verschiebung, vertikale Verschiebung und Rotation um die zum Monitorbild senkrechte Achse, ausgerichtet werden, da in der Regel nach dem Einbau der Kamera eine Fehlausrichtung aufgrund von Einbautoleranzen vorliegt.
  • Die notwendigen Verschiebungen werden häufig – gleichzeitig mit der Funktionsprüfung des Nachtsichtsystems – mittels eines Einrichtungskörpers, welcher mit zwei aufgemalten Kreisen versehen ist, eingerichtet.
  • Die erforderliche Korrektur der Rotation erfolgt mechanisch im Herstellerwerk mit Hilfe einer sehr aufwändigen Messeinrichtung unter Einsatz entsprechender Unterlegscheiben. Es wäre wünschenswert, wenn eine derartige schwierige und kostenintensive mechanische Einrichtung nicht vonnöten wäre.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Bildjustageverfahren für ein Videobild, welches mittels eines Bildsensors einer ersten Kamera eines Kraftfahrzeugs durch in Bildzeilen angeordnete Pixel aus der Umgebung des Kraftfahrzeugs kontinuierlich erfasst und auf einer Anzeigevorrichtung des Kraftfahrzeugs dargestellt wird, hinsichtlich einer zu wenigstens einem Referenzobjekt relativen Rotation, wobei in einem ersten Schritt eine Vermessung des Videobildes mittels des wenigstens einen Referenzobjekts erfolgt, wobei als Messergebnis ein erforderlicher Rotationswinkel des Videobildes relativ zu dem Referenzobjekt ermittelt wird, wonach in einem zweiten Schritt aus dem ermittelten erforderlichen Rotationswinkel ein entsprechender Scherungsfaktor für die Bildzeilen, insbesondere unter Berücksichtigung der Zeilenbreite, bestimmt wird, und wonach in einem dritten Schritt eine Bildverarbeitungseinrichtung den Scherungsfaktor abspeichert und zur kontinuierlichen Scherung der Bildzeilen verwendet, hat den Vorteil, dass auf eine aufwändige mechanische Einrichtung des Nachtbildes hinsichtlich der Drehung bzw. Rotation verzichtet werden kann. Sonach wird ein mechanikfreies Verfahren zum drehenden Einrichten eines Nachtsichtbildes vorgeschlagen. Dazu werden die Bildzeilen in Stufen geschert. Nach der Vermessung der beiden Kreise auf dem Messobjekt bzw. dem Ein richtungskörper, d. h. der Einstellung der notwendigen Translationen bzw. Verschiebungen, wird bei der Übertragung der aufgenommenen Bilder eine Zeilenscherung eingerechnet.
  • Das erfindungsgemäße Bildjustageverfahren kann einmalig, beispielsweise im Herstellerwerk, durchgeführt werden, wobei die Bildverarbeitungseinrichtung dauernd denselben abgespeicherten Scherungsfaktor verwendet. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, das Bildjustageverfahren kontinuierlich, insbesondere in regelmäßigen Zeitabständen, während des Betriebs des Nachtsichtsystems durchzuführen. Durch diese Maßnahme könnte auch eine während des Betriebs entstandene Fehlstellung kompensiert werden.
  • Als Referenzobjekt kann ein spezieller Einrichtungskörper verwendet werden. Alternativ oder zusätzlich, insbesondere, wenn die Bildjustage bzw. das Einrichten kontinuierlich durchgeführt wird, können als Referenzobjekt auch die Lage des Horizonts und/oder vertikale Linien, insbesondere von Gebäuden, eingesetzt werden. Derartige Referenzobjekte sind aus dem erfassten Videobild extrahierbar.
  • Vorteilhaft ist es, wenn mittels des erfindungsgemäßen Bildjustageverfahrens eine Kalibrierung eines Stereosystems derart durchgeführt wird, dass als Referenzobjekt das Videobild eines Bildsensors einer zweiter Kamera des Kraftfahrzeugs verwendet wird, wobei das Videobild des Bildsensors der ersten Kamera und das Videobild des Bildsensors der zweiten Kamera ein Stereobild bilden. Durch diese Maßnahmen kann das Bildjustageverfahren auch zur Einrichtung bzw. Kalibrierung von Stereosystemen verwendet werden. Nach einer Rotation des Videobildes können Bilder zeilenweise stereoskopisch verglichen werden. Dazu wird ein geeignetes Suchverfahren angewendet. Sich ständig verdrehende Stereokameras können somit auch als Referenzobjekt bzw. Referenz herangezogen werden.
  • Die Scherung der Bildzeilen kann mittels einer Verschiebung wenigstens eines Teils wenigstens einer Bildzeile in wenigstens eine benachbarte Bildzeile durchgeführt werden, wobei der wenigstens eine Teil der wenigstens einen Bildzeile zwischengespeichert und in der benachbarten Bildzeile ersetzt wird. Die Scherung ergibt sich somit über die Verschiebung eines Teils einer Bildzeile. Der Scherungswinkel wird aus der Zeilenbreite und den Orten der Verschiebung ermittelt. Demnach wird ein Teilzeilentausch zur rotatorischen Einrichtung des Videobildes eingesetzt. Wenn beispielsweise das letzte Drittel einer Bildzeile mit 300 Punkten bzw. Pixeln jeweils zwischengespeichert und in der nächsten Zeile eingesetzt wird, kann ein Winkel von 1/(300 – 100) rad erzielt werden. Bei größeren Winkeln müssen Teile von Bildzeilen der vergangenen und weiter vorvergangenen Bildzeilen verwendet werden. Bei negativen Winkeln müssen die ersten Teile der Bildzeilen ersetzt werden. Dabei kann auch ein sogenannter Schervorhalt vonnöten sein. Durch die Verschiebung und die Anzahl der Stufen kann somit jeder Winkel simuliert werden. Wenn man beispielsweise drei Sprünge in den Bildzeilen vorsieht, müssen die drei letzten Bildzeilen zumindest teilweise gespeichert werden.
  • Sehr vorteilhaft ist es, wenn zur Glättang eine entsprechende Interpolation bei benachbarten gescherten Bildzeilen durchgeführt wird. Damit die verarbeiteten Videobilder keine harten unansehnlichen Übergänge aufweisen, werden die Bildzeilen geglättet bzw. verschleift. Mit einem geeigneten Glättungsverfahren, beispielsweise einer Interpolation, bei welchem benachbart gescherte Zeilen sozusagen gemittelt werden, wird ein Anti-aliasing-Effekt erzielt.
  • In Anspruch 8 ist ein Bilderfassungsverfahren für Kraftfahrzeuge angegeben. Anspruch 9 bezieht sich auf eine Bilderfassungsvorrichtung zur kontinuierlichen Erfassung eines Videobildes der Umgebung des Kraftfahrzeugs.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn als Bildverarbeitungseinrichtung ein anwenderprogrammierbarer Logikbaustein, beispielsweise FPGA (Field Programable Gate Array) oder ein ASIC (Application Specific Integrated Circuit) verwendet wird. Der Teilzeilenaustausch wird von der Bildverarbeitungseinrichtung berechnet.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Nachfolgend sind anhand der Zeichnung prinzipmäßig Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 ein stark vereinfachtes Blockdiagramm einer erfindungsgemäßen Bilderfassungsvorrichtung im Rahmen eines Nachtsichtsystems, welche zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Bilderfassungsverfahrens eingerichtet ist;
  • 2 ein stark vereinfachtes Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Bildjustageverfahrens;
  • 3 eine vereinfachte Darstellung eines Videobildes mit acht Zeilen im Originalzustand;
  • 4 eine vereinfachte Darstellung eines Videobildes mit acht Bildzeilen, welches um eine Zeile geschert ist;
  • 5 eine vereinfachte Darstellung eines Videobildes mit acht Bildzeilen, welches um zwei Zeilen geschert ist;
  • 6 eine veränderte Darstellung des Videobildes mit acht Bildzeilen aus 5;
  • 7 eine vereinfachte Darstellung eines Videobildes mit acht Bildzeilen, welches um drei Zeilen geschert ist; und
  • 8 eine veränderte Darstellung des Videobildes mit acht Bildzeilen aus 7.
  • Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm einer erfindungsgemäßen Bilderfassungsvorrichtung im Rahmen eines Nachtsichtsystems eines nicht dargestellten Kraftfahrzeugs, welches zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Bilderfassungsverfahrens eingerichtet ist. Die Bilder fassungsvorrichtung weist dabei eine erste als CCD-Kamera ausgebildete Kamera 10 mit einem als CCD-Sensor ausgebildeten Bildsensor 10a auf. In weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispielen könnte dies beispielsweise auch eine CMOS-Kamera oder dergleichen sein. Die Kamera 10 ist infrarotlichtempfindlich. Insbesondere ist die Kamera 10 im nahen Infrarotbereich lichtempfindlich, also vorzugsweise im Wellenlängenbreich zwischen 800 nm und 1000 nm. Ferner umfasst das Nachtsichtsystem vorzugsweise wenigstens einen Nahinfrarotscheinwerfer. Eine Bildverarbeitungseinrichtung 12 ist über eine Signalleitung 20 mit der Kamera 10 verbunden. Des Weiteren könnte, wie in 1 gestrichelt angedeutet, die Bildverarbeitungseinrichtung 12 auch über weitere Signalleitungen 20 mit anderen Fahrzeugsystemen, wie insbesondere einem Informationssystem 16 oder einer zweiten Kamera 18 im Rahmen eines Stereosystems, verbunden sein. Ferner ist die Bildverarbeitungseinrichtung 12 über eine weitere Signalleitung 20 mit einer Anzeigevorrichtung des Kraftfahrzeugs verbunden. Die Kamera 10 kann beispielsweise an der Windschutzscheibe des Kraftfahrzeugs angeordnet sein, da dann die Umgebung des Kraftfahrzeugs, insbesondere in Fahrtrichtung, kontinuierlich erfasst werden kann. Die Bildverarbeitungseinrichtung 12 kann mehrere nicht näher dargestellte Funktionsmodule aufweisen, welche als Programme oder Programmschritte wenigstens eines Mikroprozessors in der Bildverarbeitungseinrichtung 12 und/oder mittels programmierbarer Logik, insbesondere als ASIC und/oder FPGA, realisiert sind. Bei der Anzeigeeinrichtung 14 handelt es sich um einen durch den Fahrer einsehbaren Display und/oder um einen Head-up-Display. Der Datenverkehr erfolgt über die Signalleitungen 20 elektrisch und/oder optisch und/oder per Funk, wobei die Signalleitungen 20 eine Eindrahtleitung und/oder eine Zweidrahtleitung und/oder eine Mehrdrahtleitung sein können. Insbesondere sind die Signalleitungen 20 alternativ oder zusätzlich als Busleitung ausgeführt. Zur kontinuierlichen Erfassung eines Videobildes der Umgebung des Kraftfahrzeugs ist dementsprechend die Bilderfassungsvorrichtung mit der den Bildsensor 10a aufweisenden Kamera 10 und der Bildverarbeitungseinrichtung 12 versehen, welche die von dem Bildsensor 10a der Kamera 10 erfassten Videobilder zur Anzeige auf der Anzeigevorrichtung 14 des Kraftfahrzeugs verarbeitet. Die Bildverarbeitungseinrichtung 12 ist zur Durchführung des erfindungsgemäßen Bildjustageverfahrens eingerichtet.
  • 2 zeigt ein stark vereinfachtes Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Bildjustageverfahrens für ein Videobild, welches mittels des Bildsensors 10a der ersten Kamera 10 des Kraftfahrzeugs durch in Bildzeilen Z1–Z8 (siehe 3 bis 8) angeordnete Pixel aus der Umgebung des Kraftfahrzeugs kontinuierlich erfasst und auf der Anzeigeeinrichtung 14 des Kraftfahrzeugs dargestellt wird, hinsichtlich einer zu wenigstens einem Referenzobjekt relativen Rotation, wobei in einem ersten Schritt A eine Vermessung des Videobildes mittels des wenigstens einen Referenzobjekts erfolgt, wobei als Messergebnis ein erforderlicher Rotationswinkel des Videobildes relativ zu dem Referenzobjekt ermittelt wird, wonach in einem zweiten Schritt B aus dem ermittelten erforderlichen Rotationswinkel ein entsprechender Scherungsfaktor für die Bildzeilen Z1–Z8, insbesondere unter Berücksichtigung der Zeilenbreite, bestimmt wird und wonach in einem dritten Schritt C die Bildverarbeitungseinrichtung 12 den Scherungsfaktor abspeichert und zur kontinuierlichen Scherung der Bildzeilen Z1–Z8 verwendet. Das erfindungsgemäße Bildjustageverfahren kann einmalig im Herstellerwerk oder, wie durch den in 2 gestrichelten Pfeil angedeutet, kontinuierlich in regelmäßigen Zeitabständen während des Betriebs durchgeführt werden. Als Referenzobjekt kann die Lage des Horizonts und/oder vertikale Linien, insbesondere von Gebäuden, welche aus dem erfassten Videobild extrahierbar sind, verwendet werden. Zusätzlich oder alternativ kann als Referenzobjekt ein Einrichtungskörper verwendet werden.
  • In weiteren Ausführungsbeispielen kann mit dem Bildjustageverfahren eine Kalibrierung eines Stereosystems derart durchgeführt werden, dass als Referenzobjekt das Videobild eines nicht dargestellten Bildsensors der zweiten Kamera 18 des Kraftfahrzeugs verwendet wird, wobei das Videobild des Bildsensors 10a der ersten Kamera 10 und das Videobild des Bildsensors der zweiten Kamera 18 ein Stereobild bilden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Bildjustageverfahren wird die Scherung der Bildzeilen Z1–Z8 mittels einer Verschiebung wenigstens eines Teils wenigstens einer Bildzeile Z1–Z8 in wenigstens eine benachbarte Bildzeile Z1–Z8 durchgeführt, wobei der wenigstens eine Teil der wenigstens einen Bildzeile Z1–Z8 zwischengespeichert und in der benachbarten Bildzeile Z1–Z8 ersetzt wird. Zur Glättung kann eine entsprechende Interpolation bei benachbarten gescherten Bildzeilen Z1–Z8 durchgeführt werden.
  • Auf der Bildverarbeitungseinrichtung 12 läuft ein Bilderfassungsverfahren für Kraftfahrzeuge ab, wobei mittels des Bildsensors 10a der Kamera 10 ein Videobild der Umgebung des Kraftfahrzeugs durch in Bildzeilen Z1–Z8 angeordnete Pixel des Bildsensors 10a kontinuierlich erfasst wird und wobei eine Scherung der Bildzeilen Z1–Z8 mit einem vorgegebenen Scherungsfaktor von der Bildverarbeitungseinrichtung 12 zur permanenten Justage des Videobildes hinsichtlich einer zu wenigstens einem Referenzobjekt relativen Rotation kontinuierlich durchgeführt wird.
  • In den 3 bis 8 ist der Ablauf der Scherung der Bildzeilen Z1–Z8 prinzipmäßig verdeutlicht.
  • 3 zeigt dabei ein Videobild mit acht Zeilen Z1–Z8 im Originalzustand. In 4 wurde das Videobild mit den Bildzeilen Z1–Z8 um eine Bildzeile geschert. Entlang einer schrägen Linie zwischen den beiden Bildzeilen Z1 und Z2 wurde interpoliert (beispielhaft nur für die Bildzeilen Z1 und Z2 angedeutet), um einen glatten Übergang zu erhalten. Grundsätzlich ist in den 4 bis 8 eine Scherung in beide Richtungen, d. h. sowohl nach unten als auch nach oben möglich.
  • In den 5 und 6 wurde das Videobild mit den Bildzeilen Z1–Z8 um zwei Bildzeilen geschert, beispielsweise wurde der zweite Teil der Bildzeile Z2 in den zweiten Teil der Bildzeile Z1 verschoben, usw. Die schraffierten Teile werden dabei sozusagen abgeschnitten, d. h. es wird ein Schervorhalt von einer Bildzeile in der Zeilenanzahl benötigt. Entlang der schrä gen Linien wird wiederum interpoliert, um einen glatten Übergang zu erhalten (beispielhaft nur für die Bildzeilen Z1 bis Z3 angedeutet).
  • Schließlich wurde das Videobild mit den Bildzeilen Z1–Z8 in den 7 und 8 um drei Bildzeilen geschert. Die schraffierten Teile werden dabei ebenfalls abgeschnitten, d. h. man benötigt einen Schervorhalt von zwei Bildzeilen in der Zeilenanzahl. Entlang der schrägen Linien wird zwischen zwei Bildzeilen wiederum interpoliert, um einen glatten Übergang zu erhalten (beispielhaft nur für die Bildzeilen Z1 bis Z4 angedeutet).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10336329 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Bildjustageverfahren für ein Videobild, welches mittels eines Bildsensors (10a) einer ersten Kamera (10) eines Kraftfahrzeugs durch in Bildzeilen (Z1–Z8) angeordnete Pixel aus der Umgebung des Kraftfahrzeugs kontinuierlich erfasst und auf einer Anzeigevorrichtung (14) des Kraftfahrzeugs dargestellt wird, hinsichtlich einer zu wenigstens eifern Referenzobjekt relativen Rotation, dadurch gekennzeichnet, dass – in einem ersten Schritt eine Vermessung des Videobildes mittels des wenigstens einen Referenzobjekts erfolgt, wobei als Messergebnis ein erforderlicher Rotationswinkel des Videobildes relativ zu dem Referenzobjekt ermittelt wird; wonach – in einem zweiten Schritt aus dem ermittelten erforderlichen Rotationswinkel ein entsprechender Scherungsfaktor für die Bildzeilen (Z1–Z8), insbesondere unter Berücksichtigung der Zeilenbreite, bestimmt wird; und wonach – in einem dritten Schritt eine Bildverarbeitungseinrichtung (12) den Scherungsfaktor abspeichert und zur kontinuierlichen Scherung der Bildzeilen (Z1–Z8) verwendet.
  2. Bildjustageverfahren nach Anspruch 1, welches einmalig, insbesondere im Herstellerwerk oder kontinuierlich, insbesondere in regelmäßigen Zeitabständen, während des Betriebs durchgeführt wird.
  3. Bildjustageverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Referenzobjekt die Lage des Horizonts und/oder vertikale Linien, insbesondere von Gebäuden, welche aus dem erfassten Videobild extrahierbar sind, verwendet werden.
  4. Bildjustageverfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Referenzobjekt ein Einrichtungskörper verwendet wird.
  5. Bildjustageverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit welchem eine Kalibrierung eines Stereosystems derart durchgeführt wird, dass als Referenzobjekt das Videobild eines Bildsensors einer zweiten Kamera (18) des Kraftfahrzeugs verwendet wird, wobei das Videobild des Bildsensors (10a) der ersten Kamera (10) und das Videobild des Bildsensors der zweiten Kamera (18) ein Stereobild bilden.
  6. Bildjustageverfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scherung der Bildzeilen (Z1–Z8) mittels einer Verschiebung wenigstens eines Teils wenigstens einer Bildzeile (Z1–Z8) in wenigstens eine benachbarte Bildzeile (Z1–Z8) durchgeführt wird, wobei der wenigstens eine Teil der wenigstens einen Bildzeile (Z1–Z8) zwischengespeichert und in der benachbarten Bildzeile (Z1–Z8) ersetzt wird.
  7. Bildjustageverfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Glättung eine entsprechende Interpolation bei benachbarten gescherten Bildzeilen (Z1–Z8) durchgeführt wird.
  8. Bilderfassungsverfahren für Kraftfahrzeuge, wobei mittels eines Bildsensors (10a) einer Kamera (10) ein Videobild der Umgebung des Kraftfahrzeugs durch in Bildzeilen (Z1–Z8) angeordnete Pixel des Bildsensors (10a) kontinuierlich erfasst wird, und wobei eine Scherung der Bildzeilen (Z1–Z8) mit einem vorgegebenen Scherungsfaktor von einer Bildverarbeitungseinrichtung (12) zur permanenten Justage des Videobildes hinsichtlich einer zu wenigstens einem Referenzobjekt relativen Rotation kontinuierlich durchgeführt wird.
  9. Bilderfassungsvorrichtung zur kontinuierlichen Erfassung eines Videobildes der Umgebung des Kraftfahrzeugs, mit wenigstens einer einen Bildsensor (10a) aufweisenden Kamera (10) und einer Bildverarbeitungseinrichtung (12), welche die von dem Bildsensor (10a) der Kamera (10) erfassten Videobilder, insbesondere zur Anzeige auf einer Anzeigevorrichtung (14) des Kraftfahrzeugs, verarbeitet, und welche zur Durchführung eines Bildjustageverfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 eingerichtet ist.
DE102008004370A 2008-01-15 2008-01-15 Bildjustageverfahren für ein Videobild Withdrawn DE102008004370A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008004370A DE102008004370A1 (de) 2008-01-15 2008-01-15 Bildjustageverfahren für ein Videobild
PCT/EP2008/065240 WO2009089932A1 (de) 2008-01-15 2008-11-10 Bildjustageverfahren für ein videobild
EP08870994A EP2243301A1 (de) 2008-01-15 2008-11-10 Bildjustageverfahren für ein videobild

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008004370A DE102008004370A1 (de) 2008-01-15 2008-01-15 Bildjustageverfahren für ein Videobild

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008004370A1 true DE102008004370A1 (de) 2009-07-16

Family

ID=40254563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008004370A Withdrawn DE102008004370A1 (de) 2008-01-15 2008-01-15 Bildjustageverfahren für ein Videobild

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2243301A1 (de)
DE (1) DE102008004370A1 (de)
WO (1) WO2009089932A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020065019A1 (de) 2018-09-28 2020-04-02 Zf Friedrichshafen Ag Umfelderkennungssystem sowie verfahren für ein umfelderkennungssystem

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008040985B4 (de) * 2008-08-05 2021-05-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Kalibrierung eines Mehrkamerasystems

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10336329A1 (de) 2003-08-07 2005-03-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Sicht in einem Kraftfahrzeug

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5568600A (en) * 1994-04-15 1996-10-22 David Sarnoff Research Ctr. Method and apparatus for rotating and scaling images
DE10115043A1 (de) * 2000-04-25 2002-04-04 Iteris Inc Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung eines Kamerasystems, insbesondere eines auf einem Fahrzeug angeordneten Kamerasystems
DE10063756A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Kompensieren einer Dejustage einer Bilderzeugungsvorrichtung
US6915008B2 (en) * 2001-03-08 2005-07-05 Point Grey Research Inc. Method and apparatus for multi-nodal, three-dimensional imaging
DE10246067B4 (de) * 2002-10-02 2008-01-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung eines Bildsensorsystems in einem Kraftfahrzeug
DE10304703B4 (de) * 2003-02-06 2023-03-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Sichtbarmachung der Umgebung eines Fahrzeugs mit umgebungsabhängiger Fusion eines Infrarot- und eines Visuell-Abbilds
DE102004033468A1 (de) * 2004-06-05 2005-12-22 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Verfahren zur Kalibrierung einer Kamera
DE102004048400A1 (de) * 2004-10-01 2006-04-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren für die Erfassung einer optischen Struktur
JP2006285575A (ja) * 2005-03-31 2006-10-19 Fuji Photo Film Co Ltd 画像処理方法、プログラム、並びに画像処理システム
FR2896219B1 (fr) * 2006-01-19 2008-02-22 Valeo Vision Sa Procede de reglage de l'orientation d'une camera installee dans un vehicule et systeme de mise en oeuvre de ce procede

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10336329A1 (de) 2003-08-07 2005-03-10 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Sicht in einem Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020065019A1 (de) 2018-09-28 2020-04-02 Zf Friedrichshafen Ag Umfelderkennungssystem sowie verfahren für ein umfelderkennungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009089932A1 (de) 2009-07-23
EP2243301A1 (de) 2010-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2377725B1 (de) Außenspiegelsimulation
EP3205090B1 (de) Stereokamera für fahrzeuge
DE102012025322B4 (de) Kraftfahrzeug mit Kamera-Monitor-System
DE102011077143A1 (de) Fahrzeugkamerasystem und Verfahren zur Bereitstellung eines lückenlosen Bildes der Fahrzeugumgebung
DE102015206477A1 (de) Verfahren zur Darstellung einer Fahrzeugumgebung eines Fahrzeuges
DE102014106035A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems mit einem elektronischen Rückspiegel, Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug
DE102008046214A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Umgebung eines Fahrzeuges
DE102008046544A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Umgebung eines Fahrzeuges
DE102007043905A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer an einem Objekt angeordneten omnidirektionalen Kamera
DE102012001858A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung mehrerer Bilderfassungseinheiten einer Bilderfassungsvorrichtung
DE102008046545A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung einer Anordnung zur Überwachung einer Umgebung eines Fahrzeugs
DE102011077398A1 (de) Fahrzeugkamerasystem zur Bereitstellung eines lückenlosen Bildes der Fahrzeugumgebung und entsprechendes Verfahren
DE102008030104A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Umgebung eines Fahrzeuges
DE102013214369B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs
DE102010042248A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Darstellung einer Umgebung eines Fahrzeugs
DE102010015532A1 (de) Verfahren zur Abstandsbestimmung einer sich relativ zu einer Kameraanordnung bewegenden Objekts
DE102008004370A1 (de) Bildjustageverfahren für ein Videobild
DE102014019013A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung und/oder Justierung einer Anzeigeeinheit
WO2016142079A1 (de) Verfahren zum zusammensetzen von zwei bildern einer fahrzeugumgebung eines fahrzeuges und entsprechende vorrichtung
DE102016124315A1 (de) Kamerabefestigungseinrichtung, Kamerasystem, Kraftfahrzeuganhänger, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Befestigen einer Kamera an einem Kraftfahrzeuganhänger
DE102017100669A1 (de) Verfahren zum Erfassen eines Umgebungsbereichs eines Kraftfahrzeugs mit Anpassung einer Region von Interesse in Abhängigkeit von einem Anhänger, Recheneinrichtung, Kamerasystem sowie Kraftfahrzeug
EP2872943B1 (de) Vorrichtung zum betreiben mehrerer optischer anzeigevorrichtungen eines fahrzeugs
WO2016096195A1 (de) Kamerasystem und verfahren zum visualisieren mindestens eines fahrzeugumfeldbereiches eines fahrzeugumfeldes eines fahrzeuges
DE102015005587A1 (de) Visualisierung eines Beleuchtungsbereichs
DE102015006637A1 (de) Verfahren zur Entzerrung von Bildern

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801