DE102008000276A1 - Motor vehicle's adjustment unit i.e. windowpane, adjusting device, has securing unit arranged at deflecting unit such that guide opening, completely surrounding traction unit, is arranged in region of guiding section - Google Patents

Motor vehicle's adjustment unit i.e. windowpane, adjusting device, has securing unit arranged at deflecting unit such that guide opening, completely surrounding traction unit, is arranged in region of guiding section Download PDF

Info

Publication number
DE102008000276A1
DE102008000276A1 DE102008000276A DE102008000276A DE102008000276A1 DE 102008000276 A1 DE102008000276 A1 DE 102008000276A1 DE 102008000276 A DE102008000276 A DE 102008000276A DE 102008000276 A DE102008000276 A DE 102008000276A DE 102008000276 A1 DE102008000276 A1 DE 102008000276A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
adjusting device
traction means
deflecting element
securing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008000276A
Other languages
German (de)
Inventor
Craig Kinnell
Gabriele Lange
Frank Fassbender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102008000276A priority Critical patent/DE102008000276A1/en
Publication of DE102008000276A1 publication Critical patent/DE102008000276A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/485Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with cable tensioners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements; Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/654Cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements; Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/66Deflectors; Guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Abstract

The device has a traction unit for transmitting adjustment force of a drive device to an adjustment unit, and a deflecting unit (6) for deflecting the traction unit. A guiding section (61) is formed at the deflecting unit, where the traction unit is guided to the guiding section for deflecting. A securing unit (65) is arranged at the deflecting unit such that a guide opening (67), completely surrounding the traction unit in circumferential direction of the traction unit, is arranged in a region of the guiding section. The traction unit is guided into the opening at the guiding section.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verstelleinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to an adjusting device according to the preamble of claim 1.

Eine derartige Verstelleinrichtung zur Verstellung eines Verstellteils eines Kraftfahrzeugs weist eine Antriebsvorrichtung, ein Zugmittel zur Übertragung einer Verstellkraft von der Antriebsvorrichtung auf das Verstellteil und mindestens ein Umlenkelement zum Umlenken des Zugmittels auf. An dem Umlenkelement ist ein Führungsabschnitt ausgebildet, an dem das Zugmittel zum Umlenken geführt wird.A Such adjusting device for adjusting an adjustment a motor vehicle has a drive device, a traction means for transmitting an adjusting force from the drive device the adjusting part and at least one deflecting element for deflecting the Pulling means on. On the deflecting element is a guide section formed, on which the traction means led to deflecting becomes.

Derartige, beispielsweise nach Art eines einsträngigen Seilfensterhebers aufgebaute Verstelleinrichtungen dienen z. B. zur Verstellung eines Verstellteils in Form einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür. Das Zugmittel erstreckt sich bei einem solchen einsträngigen Fensterheber von der Antriebsvorrichtung hin zu einem oberen Umlenkelement, wird von dem Umlenkelement umgelenkt und erstreckt sich entlang einer Führungsschiene, entlang derer ein Mitnehmer zur Verbindung des Zugmittels mit dem Verstellteil gleitend geführt wird, hin zu einem unteren Umlenkelement und von dort zurück zur Antriebsvorrichtung. Im Betrieb des Fensterhebers übt die Antriebsvorrichtung eine Verstellkraft auf das beispielsweise als Stahlseil ausgebildete Zugmittel aus, das die Verstellkraft über den Mitnehmer auf das Verstellteil überträgt und das Verstellteil somit antreibt.such, for example, in the manner of a single-strand cable window lifter constructed adjusting serve z. B. for adjusting a Adjustment part in the form of a window pane in a motor vehicle door. The traction means extends in such a single-stranded Window lift from the drive device to an upper deflector is deflected by the deflecting element and extends along a Guide rail, along which a driver for connection the traction means is slidably guided with the adjusting part, towards a lower deflecting element and from there back to the drive device. During operation of the window lifter exercises the drive device has an adjusting force on the example designed as a steel cable traction means, the over the adjustment transmits the driver to the adjustment and the adjustment thus drives.

Das Zugmittel wird an dem Umlenkelement in einem Führungsabschnitt geführt und ist im Betrieb der Verstellvorrichtung derart gespannt, dass das Zugmittel nicht von dem Umlenkelement springen kann. Um eine einfache Montage der Verstelleinrichtung beispielsweise an einer Kraftfahrzeugtür zu gewährleisten und eine Auslieferung einer einfach zu montierenden, vorkonfektionierten Verstelleinrichtungseinheit zur Montage zu ermöglichen, muss jedoch sichergestellt sein, dass auch vor der Anbringung der Verstelleinrichtung an der Kraftfahrzeugtür das Zugmittel an den Umlenkelementen gehalten wird, damit bei der Montage der Verstelleinrichtung nicht gesonderte Maßnahmen zur Anbringung des Zugmittels unternommen werden müssen. Die Verstelleinrichtung wird dann beim Hersteller zusammengesetzt, als vorkonfektionierte Einheit ausgeliefert und als solche Einheit am Fahrzeug montiert.The Traction means is on the deflecting element in a guide section guided and is in operation of the adjustment such curious that the traction means can not jump from the deflection. For a simple installation of the adjustment, for example to ensure a motor vehicle door and a delivery of an easy-to-assemble, pre-assembled Adjustment unit to allow for assembly However, it must be ensured that even before attaching the Adjustment device on the motor vehicle door, the traction means is held on the deflecting elements, so that during assembly of the Adjustment not separate measures for attachment the traction means must be undertaken. The adjusting device is then assembled at the manufacturer, as a pre-assembled Unit delivered and mounted as such unit on the vehicle.

Derartige Verstelleinrichtungen können als so genannte offene oder geschlossene Systeme ausgebildet sein. Bei einem offenen System erstreckt sich das Zugmittel frei und auf nicht geführte Weise zwischen der Antriebsvorrichtung und den Umlenkelementen und muss, um eine bestimmungsgemäße Kraftübertragung im Betrieb der Verstelleinrichtung zu gewährleisten, entlang seines gesamten Weges gespannt sein. Bei einem geschlossenen, beispielsweise aus der DE 39 06 682 A1 bekannten System hingegen kommen beispielsweise Bowdensysteme zum Einsatz, die das Zugmittel zumindest abschnittsweise in einem Bowdenrohr führen. In diesen durch Bowdensysteme geführten Abschnitten ist es dann nicht erforderlich, das Zugmittel durch eine geeignete Aufspannung unter Spannung zu halten.Such adjusting devices can be designed as so-called open or closed systems. In an open system, the traction means extends freely and in a non-guided manner between the drive device and the deflecting elements and, in order to ensure a proper power transmission during operation of the adjusting device, must be stretched along its entire path. In a closed, for example, from the DE 39 06 682 A1 On the other hand, known systems, for example, use Bowden systems which guide the traction means at least in sections in a Bowden tube. In these guided through Bowden systems sections, it is then not necessary to keep the traction means by a suitable tension under tension.

Um bei einem offenen System sicherzustellen, dass das Zugmittel auch vor der Montage der Verstelleinrichtung an einer Kraftfahrzeugtür sicher an den Umlenkelementen geführt und gehalten ist, wird die Verstelleinrichtung herkömmlicherweise auf einer Grundplatte angeordnet, auf der die Umlenkelemente angeordnet werden und das Zugmittel gespannt wird, so dass sich eine vormontierte Verstelleinrichtungseinheit mit bereits gespanntem Zugmittel ergibt, die als Einheit ausgeliefert wird und an der Kraftfahrzeugtür montierbar ist.Around in an open system ensure that the traction means too before mounting the adjusting device on a motor vehicle door safely guided and held on the deflecting is the adjusting conventionally on a base plate arranged on which the deflecting elements are arranged and the Traction means is tensioned so that a preassembled Verstelleinrichtungseinheit with already tensioned traction means delivered as a unit is and can be mounted on the vehicle door.

Bei Bowdensysteme verwendenden geschlossenen Systemen entfällt die Notwendigkeit für eine solche Grundplatte, so dass die Antriebsvorrichtung einerseits und die Führungsschiene mit den Umlenkelementen andererseits vor der Montage an der Kraftfahrzeugtür nicht starr miteinander verbunden sein müssen. Auch bei solchen geschlossenen Systemen muss jedoch sichergestellt sein, dass das Zugmittel mittels so genannter Bowdenhalter im Bereich der Umlenkelemente gespannt ist, damit das Zugmittel vor der Montage und im Betrieb der Verstelleinrichtung sicher an den Umlenkelementen gehalten wird.at Bowden systems using closed systems is eliminated the need for such a base plate, so that the drive device on the one hand and the guide rail with the deflection on the other hand before mounting on the vehicle door do not have to be rigidly connected. Also at however, such closed systems must be ensured that the traction means by means of so-called Bowdenhalter in the area the deflecting elements is tensioned so that the traction means before assembly and in the operation of the adjusting securely to the deflecting elements is held.

Insgesamt ergibt sich aus dem Erfordernis, dass das Zugmittel sowohl vor der Montage der Verstelleinrichtung an einer Kraftfahrzeugtür als auch im Betrieb der Verstelleinrichtungen in gespannter Weise über die Umlenkelemente laufen muss, um sicher geführt und gehalten zu werden, eine Einschränkung bei der Gestaltungsfreiheit und eine Erhöhung der Komplexität und der erforderlichen Teileanzahl derartiger Verstelleinrichtungen.All in all arises from the requirement that the traction means both before Assembly of the adjusting device on a motor vehicle door as well as in the operation of the adjustment in a strained over The deflectors must run to be safely guided and held becoming a constraint on the freedom of design and an increase in complexity and the required Number of parts of such adjustment.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verstelleinrichtung zu schaffen, die nach Art eines offenen Systems aufgebaut sein kann, bei der jedoch sichergestellt ist, dass das Zugmittel vor der Montage auch in nicht gespanntem Zustand an dem Umlenkelement gehalten wird.Of the present invention is based on the object, an adjustment which can be constructed in the manner of an open system however, it is ensured that the traction means before assembly is held in the non-tensioned state on the deflecting element.

Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.These The object is achieved by an object having the features of the claim 1 solved.

Erfindungsgemäß ist hierbei vorgesehen, dass an dem Umlenkelement ein Sicherungsmittel derart angeordnet ist, dass im Bereich des Führungsabschnitts eine das Zugmittel in Umfangrichtung des Zugmittels vollständig umgebende Führungsöffnung ausgebildet ist, in der das Zugmittel an dem Führungsabschnitt geführt ist.According to the invention, it is provided that a securing means is arranged on the deflecting element in such a way that in the region of the guide section a guide opening completely surrounding the traction means in the circumferential direction of the traction means is formed, in which the traction means is guided on the guide portion.

Die Erfindung geht von dem Grundgedanken aus, ein Sicherungsmittel vorzusehen, das unmittelbar im Bereich des Umlenkelements, insbesondere in dessen Führungsabschnitt angeordnet ist und das in dem Führungsabschnitt geführte Zugmittel an dem Umlenkelement hält und sichert. Das Sicherungsmittel bildet eine Führungsöffnung aus, durch die hindurch das Zugmittel geführt ist und die das Zugmittel vollständig umgibt, so dass das Zugmittel an dem Führungsabschnitt gehalten wird und, unabhängig davon, ob das Zugmittel im Bereich des Umlenkelementes gespannt oder nicht gespannt ist, nicht von dem Umlenkelement abspringen kann.The Invention is based on the idea of providing a securing means, directly in the region of the deflection element, in particular in its Guide section is arranged and that in the guide section Guided traction means holds on the deflector and guaranteed. The securing means forms a guide opening from, through which the traction means is guided and the completely surrounds the traction means, so that the traction means is held on the guide section and, independently, whether the traction means in the region of the deflecting clamped or not is curious, can not jump off the deflector.

Die Erfindung ermöglicht auf diese Weise, eine Verstelleinrichtung nach Art eines offenen Systems zur Verfügung zu stellen, die als vorkonfektionierte Einheit bei nicht gespanntem Zugmittel ausgeliefert und montiert werden kann. Das Sicherungsmittel erlaubt insbesondere, vor der eigentlichen Montage der Verstelleinrichtung am Fahrzeug auf eine starre Verbindung – beispielsweise mittels einer Grundplatte – zwischen der Antriebsvorrichtung und anderen Bauteilen der Verstelleinrichtung, insbesondere den Umlenkelementen zu verzichten, um auf diese Weise eine kompakte, raumsparend auslieferbare Einheit zu schaffen, bei der das Zugmittel erst bei und mittels der eigentlichen Montage gespannt wird. Mittels der Sicherungsmittel wird sichergestellt, dass das Zugmittel auch in nicht gespanntem Zustand an den Umlenkelementen gehalten wird. Zur Montage wird die Verstelleinrichtung dann am Fahrzeug, beispielsweise einer Kraftfahrzeugtür, angeordnet und montiert, wobei das Zugmittel gespannt wird, jedoch keine gesonderten Schritte zur Anbringung und Führung des Zugmittels an den Umlenkelementen unternommen werden müssen. Die Erfindung ermöglicht somit eine vereinfachte Montage, erhöht die Gestaltungsfreiheit derartiger Verstelleinrichtungen – insbesondere da keine zusätzlichen Bauteile vorgesehen werden müssen, um das Zugmittel im Bereich des Umlenkelementes auf Spannung zu halten – und verringert den Herstellungsaufwand.The Invention allows in this way, an adjustment to be provided in the manner of an open system, as a prefabricated unit with tensioned traction means can be delivered and assembled. The securing means allowed in particular, before the actual assembly of the adjusting device on the vehicle on a rigid connection - for example by means of a base plate - between the drive device and other components of the adjusting device, in particular the To dispense with deflecting elements so as to provide a compact, to provide a space-saving deliverable unit in which the traction means is tensioned only at and by the actual assembly. through The securing means ensures that the traction means too is held in non-tensioned state to the deflecting elements. For assembly, the adjusting device is then on the vehicle, for example a motor vehicle door, arranged and mounted, wherein the traction means is tensioned, but no separate steps to Attachment and guidance of the traction means on the deflecting elements must be undertaken. The invention thus enables a simplified assembly, increases the freedom of design such adjustment - especially there none additional components must be provided to the traction means in the region of the deflection to tension keep - and reduce the production costs.

Unterschiedliche Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Sicherungsmittels sind denkbar. Beispielsweise kann in einer vorteilhaften Ausgestaltung das Sicherungsmittel als Sicherungsbügel ausgebildet sein, der an dem Führungsabschnitt angeordnet ist und den Führungsabschnitt zumindest abschnittsweise nach außen hin abschließt. Der Sicherungsbügel ist von außen an den Führungsabschnitt angesetzt und bildet die Führungsöffnung aus, in der das Zugmittel geführt und an dem Führungsabschnitt gehalten wird. Denkbar ist hierbei, den Sicherungsbügel derart auszubilden, dass er sich zumindest abschnittsweise entlang des Führungsabschnitts erstreckt und somit einen länglichen, den Führungsabschnitt einschließenden, geschlossenen Führungskanal ausbildet. Denkbar ist in diesem Zusammenhang auch, dass der Führungskanal den gesamten Führungsabschnitt einschließt und das Zugmittel somit auf der gesamten Länge des Führungsabschnittes des Umlenkelementes geführt ist. Zum Halten des Zugmittels am Umlenkelement ist jedoch grundlegend ausreichend, dass der Sicherungsbügel in Form einer den Führungsabschnitt lediglich punktuell überdeckenden Brücke ausgebildet ist und eine ringartige Führungsöffnung ausbildet, in der das Zugmittel geführt und an dem Führungsabschnitt gehalten ist.different Embodiments of the invention Securing means are conceivable. For example, in an advantageous Design the securing means as a safety bar be formed, which is arranged on the guide portion is and the guide section at least partially closes to the outside. The safety bar is attached from the outside to the guide section and forms the guide opening in which the Traction guided and held on the guide section becomes. It is conceivable in this case to form the safety bar in such a way that he at least partially along the guide section extends and thus an elongated, the guide section enclosing enclosed guide channel. It is also conceivable in this context that the guide channel includes the entire guide section and the traction means thus on the entire length of the guide portion the deflecting element is guided. For holding the traction device However, at the deflecting element is fundamentally sufficient that the securing bracket in the form of a guide section only selectively overlapping Bridge is formed and a ring-like guide opening forms, in which the traction means out and on the guide section is held.

Der Sicherungsbügel kann als einzelner Sicherungsbügel insbesondere in Umlaufrichtung des am Führungsabschnitt anliegenden Zugmittels mittig an dem Führungsabschnitt angeordnet sein. In einer vorteilhaften Ausgestaltung können aber auch zwei oder mehr Sicherungsbügel an dem Führungsabschnitt angeordnet sein, wobei die Sicherungsbügel entlang des Führungsabschnitts versetzt an dem Umlenkelement angeordnet sind. Insbesondere ist denkbar, das Sicherungsmittel durch genau zwei Sicherungsbügel auszubilden, die an je einem Ende des Führungsabschnitts des Umlenkelements angeordnet sind. Das Zugmittel erstreckt sich somit zunächst durch einen ersten Sicherungsbügel, durchläuft dann den Führungsabschnitt und erstreckt sich anschließend durch einen zweiten Sicherungsbügel. Durch die eingangs und ausgangs des Führungsabschnitts vorgesehenen Sicherungsbügel wird sichergestellt, dass das Zugmittel sicher und zuverlässig an dem Führungsabschnitt auf der gesamten Länge des Führungsabschnitts gehalten wird. Die Sicherungsbügel gewährleisten die Führung des Zugmittels an dem Führungsabschnitt hierbei unabhängig von der Spannung des Zugmittels vor der Montage der Verstelleinrichtung an einer Kraftfahrzeugtür und im Betrieb der Verstelleinrichtung.Of the Circlip can as a single circlip in particular in the direction of rotation of the guide section adjacent traction means centered on the guide portion be arranged. In an advantageous embodiment can but also two or more circlips on the guide section be arranged, with the securing bracket along the Guide section offset from the deflecting arranged are. In particular, it is conceivable that the securing means by exactly Form two securing bracket, which at each end of the Guiding portion of the deflecting element are arranged. The traction means thus initially extends through a first securing bracket, then passes through the guide section and then extends through a second securing bracket. By the input and output of the guide section provided Circlip will ensure that the traction means safe and reliable on the guide section along the entire length of the guide section is held. Ensure the circlips the leadership of the traction means on the guide portion this independent of the tension of the traction device before the installation of the adjusting device on a motor vehicle door and during operation of the adjusting device.

Vorteilhafterweise ist das Sicherungsmittel form- oder stoffschlüssig an dem Umlenkelement angeordnet. Das Sicherungsmittel in Form des Sicherungsbügels kann insbesondere einstückig an das Umlenkelement angeformt und somit unmittelbar in das Umlenkelement integriert sein. Denkbar ist jedoch auch, das Sicherungsmittel in Form eines separaten Bauteils auszubilden, das von außen an das Umlenkelement gesteckt oder geclipst wird und auf diese Weise die das Zugmittel umgebende Führungsöffnung schafft.advantageously, the securing means is a positive or cohesive to the Deflecting arranged. The securing means in the form of the securing bracket can in particular be integrally formed on the deflecting element and thus be integrated directly into the deflecting element. Conceivable however, is also the securing means in the form of a separate component form, which is inserted from the outside of the deflecting element or clipped and in this way surrounding the traction means Leadership opening creates.

Der Führungsabschnitt des Umlenkelements ist bevorzugt als in das Umlenkelement eingeformte Führungsrille ausgebildet. Die Führungsrille stellt eine in das Umlenkelement eingeformte Vertiefung dar, die das Zugmittel aufnimmt, in ihrer Formgebung dem Zugmittel angepasst ist und sich zur Führung des Zugmittels umfänglich um das Umlenkelement erstreckt. Das Umlenkelement kann, insbesondere im Bereich der Führungsrille, in ihrem Material dem Material des beispielsweise als Stahlseil ausgebildeten Zugmittels angepasst sein, um einen reibungsarmen Lauf des Zugmittels um das Umlenkelement zu gewährleisten. Denkbar ist in diesem Zusammenhang auch, das Umlenkelement mit einer die Führungsrille tragenden Rolle zu versehen, die den Führungsabschnitt des Umlenkelementes ausbildet, drehbar an dem Umlenkelement angeordnet ist und bei Bewegung des Zugmittels sich entlang des Zugmittels abrollt, um Reibung zwischen dem Umlenkelement und dem Zugmittel weitestgehend zu vermeiden. In diesem Fall ist das Sicherungsmittel orts- und drehfest an einem relativ zur Verstelleinrichtung drehfesten Teil des Umlenkelementes angeordnet, so dass sich die den Führungsabschnitt ausbildende Rolle unabhängig von dem Sicherungsmittel drehen kann.The guide section of the deflecting element is preferably designed as a guide groove formed in the deflecting element. The guide groove represents a recess formed in the deflection element, which receives the traction means, is adapted in its shape to the traction means and to guide the traction means extends circumferentially around the deflecting element. The deflecting element may, in particular in the region of the guide groove, be adapted in its material to the material of the traction means, for example designed as a steel cable, in order to ensure a low-friction running of the traction means about the deflecting element. It is also conceivable in this context to provide the deflecting element with a guide groove supporting roller, which forms the guide portion of the deflecting element, is rotatably mounted on the deflecting element and rolls upon movement of the traction means along the traction means to friction between the deflecting element and the traction means as far as possible to avoid. In this case, the securing means is stationary and rotationally fixed to a relative to the adjusting rotationally fixed part of the deflecting arranged so that the guide portion forming roller can rotate independently of the securing means.

Bei Ausbildung des Führungsabschnittes als Führungsrille, in der das Zugmittel geführt wird, ist das Sicherungsmittel bevorzugt derart ausgebildet, dass es die Führungsrille zumindest abschnittsweise nach außen hin abschließt. Das Sicherungsmittel bildet somit eine abschnittsweise Überdeckung der Führungsrille, so dass sich abschnittsweise ein Führungskanal oder zumindest eine Führungsbrücke ausbildet, durch den bzw. die sich das Zugmittel erstreckt und in der Führungsrille gehalten wird.at Forming the guide section as a guide groove, in which the traction device is guided, is the securing means preferably designed such that it is the guide groove at least partially closes to the outside. The securing means thus forms a section overlap the guide groove, so that in sections a guide channel or at least forms a guiding bridge, through which the traction means extends and in the guide groove is held.

In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Umlenkelement an einer dem Führungsabschnitt abgewandten Seite Steckabschnitte auf, mittels derer das Umlenkelement auf ein Ende einer Führungsschiene der Verstelleinrichtung aufgesteckt werden kann. Die Steckabschnitte sind hierbei in ihrer Formgebung der Führungsschiene derart angepasst, dass die Steckabschnitte in hierfür vorgesehene Aufnahmen am Ende der Führungsschiene eingesteckt werden können, um das Umlenkelement mit der Führungsschiene zu verbinden. In diesem Zusammenhang kann die Führungsschiene beispielsweise als U-förmiger Kanal ausgebildet sein, in den endseitig ein Steckabschnitt des Umlenkelementes formschlüssig eingeschoben werden kann, um eine steckende Verbindung zwischen dem Umlenkelement und der Führungsschiene herzustellen. Um die Verbindung zu arretieren, können zusätzlich eine oder mehrere Rastnasen an den Steckabschnitten vorgesehen sein, die in Rastöffnungen an der Führungsschiene eingreifen und auf diese Weise die Verbindung zwischen dem Umlenkelement und der Führungsschiene sichern.In a preferred embodiment, the deflecting element on a the guide portion facing away from plug-in sections on, by means of which the deflecting element on one end of a guide rail the adjusting device can be plugged. The plug sections are here in their shape of the guide rail in such a way adapted that the mating sections provided in this Receptacles are inserted at the end of the guide rail can to the deflector with the guide rail connect to. In this context, the guide rail For example, be formed as a U-shaped channel, in the end a plug-in portion of the deflection form-fitting manner can be inserted to a mating connection between to produce the deflecting element and the guide rail. In addition to lock the connection one or more locking lugs may be provided on the plug-in sections, which engage in detent openings on the guide rail and in this way the connection between the deflector and Secure the guide rail.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist in mindestens einem der Steckabschnitte eine das Sicherungsmittel verwirklichende Führungsöffnung zur Führung des Zugmittels eingeformt. Der die Führungsöffnung tragende Steckabschnitt erfüllt somit eine Doppelfunktion und dient zum einen zur Verbindung des Umlenkelementes mit der Führungsschiene und zum anderen zur Sicherung des Zugmittels an dem Umlenkelement. Denkbar ist in diesem Zusammenhang, die Führungsöffnung mittels eines an dem Steckabschnitt anzuordnenden, ein separates Bauteil darstellenden und an den Steckabschnitt anbringbaren Sicherungsbügels zu verwirklichen. Vorteilhafterweise ist die Führungsöffnung jedoch integral in den mindestens einen Steckabschnitt eingeformt.In a particularly preferred embodiment is in at least one of the plug-in sections a the guide means realizing guide opening molded to guide the traction device. The the guide opening carrying plug-in section thus fulfills a dual function and serves for a connection of the deflecting element with the guide rail and on the other to secure the traction means on the deflecting element. It is conceivable in this context, the guide opening by means of a to be arranged on the plug portion, a separate To realize component representing and attachable to the plug portion securing bracket. Advantageously, however, the guide opening molded integrally into the at least one plug-in section.

Das erfindungsgemäße Sicherungsmittel bildet eine das Zugmittel in Umfangsrichtung vollständig umgebende Führungsöffnung aus, in der das Zugmittel an dem Führungsabschnitt geführt ist. In konfektioniertem Zustand wird das Zugmittel somit an dem Umlenkelement gehalten und kann nicht ohne weiteres von dem Umlenkelement gelöst werden. Hieraus folgt jedoch auch, dass das Zugmittel zur Konfektionierung der Verstelleinrichtung in das Sicherungsmittel, insbesondere in die durch das Sicherungsmittel ausgebildete Führungsöffnung eingeführt werden muss. Hierzu ist beispielsweise denkbar, falls ein als separates Bauteil ausgebildetes Sicherungsmittel vorgesehen ist, das Sicherungsmittel, nachdem das Zugmittel um das Umlenkelement gelegt worden ist, auf das Umlenkelement aufzustecken und auf diese Weise das Zugmittel am Umlenkelement zu sichern. Falls das Sicherungsmittel einstückig an das Umlenkelement angeformt ist, ist es hingegen erforderlich, das Zugmittel zur Konfektionierung durch die Führungsöffnung einzufädeln und auf diese Weise am Umlenkelement anzuordnen. In beiden Fällen ist die Führungsöffnung in ihrer Formgebung und Größe dem Zugmittel angepasst, so dass das Zugmittel durch das Sicherungsmittel hindurch gleitend geführt werden kann.The Inventive securing means forms a the traction means in the circumferential direction completely surrounding Guide opening in which the traction means on the Guide section is guided. In made-up Condition, the traction means is thus held on the deflector and can not be solved easily by the deflector. However, it also follows that the traction means for confectioning the adjusting device in the securing means, in particular in the guide opening formed by the securing means must be introduced. For example, it is conceivable if provided as a separate component formed securing means is, the securing means after the traction means around the deflector has been placed, aufzustecken on the deflector and on this Way to secure the traction means on the deflection. If the securing agent is integrally formed on the deflecting element, it is, however required, the traction means for assembly through the guide opening thread and arrange in this way on the deflection. In both cases, the guide hole adapted in shape and size of the traction device, such that the traction means slides through the securing means can be performed.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist das Sicherungsmittel derart ausgebildet, dass das Zugmittel und ein am Zugmittel angeordneter, zur Verbindung des Zugmittels mit der Antriebsvorrichtung oder dem Verstellteil dienender Seilnippel durch das Sicherungsmittel geführt werden kann. Die durch das Sicherungsmittel ausgebildete Führungsöffnung ist somit hinreichend groß ausgebildet und in ihrer Formgebung dem Seilnippel des Zugmittels derart angepasst, dass der Seilnippel und das mit dem Seilnippel verbundene Zugmittel zur Anordnung an dem Umlenkelement durch die Führungsöffnung geschoben werden können. Nach dem Einfädeln des Zugmittels wird das Zugmittel dann durch das Sicherungsmittel an dem Umlenkelement gehalten und kann nur von dem Umlenkelement entfernt werden, indem der Seilnippel von der Antriebsvorrichtung oder dem Verstellteil gelöst und durch das Sicherungsmittel von dem Umlenkelement gezogen wird.In a particularly advantageous embodiment is the securing means designed such that the traction means and a arranged on the traction means, for connecting the traction means with the drive device or the Adjustment serving nipple guided by the securing means can be. The guide opening formed by the securing means is thus formed sufficiently large and in their shape adapted to the cable nipple of the traction device such that the cable nipple and the pulling means connected to the cable nipple for arrangement pushed the deflector through the guide opening can be. After threading the traction device then the traction means by the securing means on the deflecting element held and can only be removed from the deflector by the cable nipple of the drive device or the adjustment solved and by the securing means of the deflecting element is pulled.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Führungsabschnitt durch ein Federblech ausgebildet, entlang dessen das Zugmittel geführt ist und das das Zugmittel im Betrieb der Verstelleinrichtung zu einem Längenausgleich vorspannt. Das Federblech kann hierbei aus einem Stahlblech ausgebildet sein, das sich entlang des Umlenkelementes und durch die durch das Sicherungsmittel abgeschlossene Führungsöffnung erstreckt und einen reibungsarmen Lauf des Zugmittels am Umlenkelement gewährleistet. Im Betrieb der Verstelleinrichtung wirkt das Zugmittel auf das Federblech ein und verbiegt dieses, wobei das Federblech eine rückstellende Kraft auf das Zugmittel ausübt und so einen Längenausgleich bei einer Seillose des Zugmittels bewirkt. Wesentlich hierbei ist, dass auch bei Verwendung des Federblechs das Zugmittel durch die durch das Sicherungsmittel ausgebildete Führungsöffnung geführt ist, so dass das Zugmittel am Umlenkelement gehalten ist.at a further advantageous embodiment of the invention is the Guide section formed by a spring plate, along whose traction means is guided and which the traction means during operation of the adjustment to a length compensation biases. The spring plate can hereby formed of a steel sheet be that along the deflection and by the through the Securing means completed guide opening extends and a low-friction running of the traction means on the deflection guaranteed. During operation of the adjusting acts the traction means on the spring plate and bends this, wherein the spring plate a restoring force on the traction means exercises and so a length compensation at a Seillose the traction means causes. Essential here is that too when using the spring plate, the traction means by the Securing means trained guide opening is guided, so that the traction means held on the deflecting element is.

Das Sicherungsmittel dient als Sicherung, welche das Zugmittel in Umfangsrichtung vollständig umgibt und auf diese Weise sicherstellt, dass das Zugmittel an dem Führungsabschnitt gehalten wird. Das Sicherungsmittel bildet hierzu eine Führungsöffnung aus, in der das Zugmittel geführt ist. Ist das Sicherungsmittel durch einen einstückig an das Umlenkelement angeformten Sicherungsbügel verwirklicht, der für sich die geschlossene Führungsöffnung ausbildet, muss das Zugmittel zur Montage durch die Führungsöffnung eingefädelt werden, was aufwändig und zeitraubend sein kann. Um die Montage des Zugmittels an dem Umlenkelement zu erleichtern, ist es daher denkbar und vorteilhaft, in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung das als Sicherungsbügel ausgebildete Sicherungsmittel mit einer an der Führungsschiene angeordneten Lasche zur Ausbildung der das Zugmittel umgebenden Führungsöffnung zusammenwirken zu lassen. Die Lasche durchgreift dabei das Umlenkelement und bildet zusammen mit dem Sicherungsbügel die umfänglich geschlossene Führungsöffnung aus.The Securing means serves as a backup, which the traction means in the circumferential direction completely surrounds and in this way ensures that the traction means is held on the guide section. The Securing means forms a guide opening for this purpose out, in which the traction device is guided. Is the securing means formed integrally with the deflecting element Circlip realized that for himself the closed guide opening forms, that must Traction means for mounting through the guide opening be threaded, which is time-consuming and time-consuming can be. To the assembly of the traction means to the deflection to facilitate, it is therefore conceivable and advantageous, in a further embodiment the invention designed as a securing bracket securing means with a arranged on the guide rail tab for Forming the guide means surrounding the traction means to interact. The tab passes through the deflecting element and forms the circumference together with the securing bracket closed guide opening.

Der Sicherungsbügel umgreift das Zugmittel somit für sich nicht vollständig, sondern bildet lediglich einen umfänglichen Abschnitt der Führungsöffnung aus, so dass die Führungsöffnung vor der Montage des Umlenkelementes an der Führungsschiene nicht geschlossen ist und das Zugmittel in einfacher Weise an das Umlenkelement angelegt werden kann. Erst in an der Führungsschiene montiertem Zustand des Umlenkelements wird die Führungsöffnung durch die an der Führungsschiene ausgebildete Lasche geschlossen, so dass das Zugmittel quer zum Führungsabschnitt an dem Umlenkelement gehalten ist und nicht mehr von dem Umlenkelement gleiten kann.Of the Circlip thus encompasses the traction means for not completely, but forms only one circumferential section of the guide opening out, leaving the guide opening before mounting the deflection on the guide rail is not closed is and the traction means applied in a simple manner to the deflecting element can be. Only in mounted on the guide rail Condition of the deflector is the guide opening through the tab formed on the guide rail is closed, so that the traction means transversely to the guide section on the Deflection element is held and not more of the deflection can slide.

Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht darin, dass auf zusätzliche Maßnahmen, die das Zugmittel vor der Montage der Verstelleinrichtung am Fahrzeug auf Spannung halten sollen, verzichtet werden kann. Durch das erfindungsgemäße Sicherungsmittel wird sichergestellt, dass das Zugmittel auch im nicht gespannten Zustand an den zur Führung des Zugmittels vorgesehenen Umlenkelementen gehalten wird, und es wird somit ermöglicht, eine Verstelleinrichtung nach Art eines offenen Systems zu schaffen, die mit nicht gespanntem Zugmittel zur Montage ausgeliefert werden kann.Of the essential advantage of the invention is that on additional Measures that the traction means before mounting the adjustment on the vehicle to keep tension, can be dispensed with. By the securing means according to the invention is Ensures that the traction device is also in the non-tensioned state at the provided for guiding the traction means deflecting elements is held, and thus it is possible, an adjustment to create in the manner of an open system that is unrestrained Traction means can be delivered for assembly.

Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke soll nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:Of the The idea underlying the invention is based on the following the embodiments shown in the figures closer be explained. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht einer Verstelleinrichtung; 1 a perspective view of an adjusting device;

2a eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Umlenkelementes am oberen Ende einer Führungsschiene schräg von vorn; 2a a perspective view of an embodiment of a deflection at the upper end of a guide rail obliquely from the front;

2b eine perspektivische Ansicht des Umlenkelementes am oberen Ende der Führungsschiene schräg von hinten; 2 B a perspective view of the deflector at the upper end of the guide rail obliquely from behind;

2c eine Querschnittsansicht des Umlenkelementes am oberen Ende der Führungsschiene entlang der Linie I-I gemäß 2a; 2c a cross-sectional view of the deflector at the upper end of the guide rail along the line II according to 2a ;

3a eine perspektivische, gesonderte Ansicht des Umlenkelementes schräg von oben; 3a a perspective, separate view of the deflecting obliquely from above;

3b eine perspektivische, gesonderte Ansicht des Umlenkelementes schräg von unten; 3b a perspective, separate view of the deflecting obliquely from below;

4a bis 4f perspektivische Ansichten des Umlenkelementes zur Veranschaulichung des Einführvorgangs eines Zugmittels; 4a to 4f perspective views of the deflection element to illustrate the insertion of a traction device;

5a eine perspektivische Ansicht schräg von oben einer Ausführungsform des Umlenkelementes mit einem Federblech, das sich entlang des Umlenkelementes erstreckt; 5a a perspective view obliquely from above an embodiment of the deflecting element with a spring plate, which extends along the deflecting element;

5b eine perspektivische Ansicht schräg von unten des Umlenkelementes gemäß 5a; 5b a perspective view obliquely from below the deflection according to 5a ;

6a eine perspektivische Ansicht des Umlenkelementes gemäß 5a und 5b zur Veranschaulichung des Einsteckvorgangs des Federelementes von der Seite; 6a a perspective view of the deflecting according to 5a and 5b to illustrate the insertion of the spring element from the side;

6b eine perspektivische Ansicht des Umlenkelementes gemäß 5a und 5b zur Veranschaulichung des Einsteckvorgangs des Federelementes von oben; 6b a perspective view of the deflecting according to 5a and 5b to illustrate the insertion of the spring element from above;

7a eine perspektivische, gesonderte Ansicht des Umlenkelementes gemäß 5a und 5b schräg von oben; 7a a perspective, separate view of the deflecting according to 5a and 5b diagonally from above;

7b eine perspektivische, gesonderte Ansicht des Umlenkelementes gemäß 5a und 5b schräg von unten; 7b a perspective, separate view of the deflecting according to 5a and 5b diagonally from below;

7c eine perspektivische, gesonderte Ansicht des Umlenkelementes gemäß 5a und 5b schräg von der Seite; 7c a perspective, separate view of the deflecting according to 5a and 5b diagonally from the side;

8a, 8b perspektivische Ansichten einer weiteren Ausführungsform des Umlenkelementes an einer Führungsschiene, aufweisend ein Federblech, das sich entlang des Umlenkelementes erstreckt, wobei ein Sicherungsmittel als ein mit einer Lasche an der Führungsschiene zusammenwirkender Sicherungsbügel ausgebildet ist; 8a . 8b perspective views of another embodiment of the deflection on a guide rail, comprising a spring plate, which extends along the deflecting element, wherein a securing means is designed as a cooperating with a tab on the guide rail securing bracket;

9 eine Explosionsdarstellung der Anordnung gemäß 8a, 8b; 9 an exploded view of the arrangement according to 8a . 8b ;

10a, 10b perspektivische Ansichten des Umlenkelementes nach der Ausführungsform gemäß 8a, 8b vor der Montage an der Führungsschiene; 10a . 10b perspective views of the deflecting element according to the embodiment according to 8a . 8b before mounting on the guide rail;

11 eine gesonderte Darstellung des Umlenkelementes nach der Ausführungsform gemäß 8a, 8b und 11 a separate view of the deflecting element according to the embodiment according to 8a . 8b and

12 eine Schnittansicht durch das Umlenkelement nach der Ausführungsform gemäß 8a, 8b in an der Führungsschiene montiertem Zustand. 12 a sectional view through the deflecting element according to the embodiment according to 8a . 8b in mounted on the guide rail state.

1 zeigt eine Verstelleinrichtung 1, die nach Art eines einsträngigen Seilfensterhebers zur Verstellung einer ein Verstellteil ausbildenden Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür ausgebildet ist. Die Verstelleinrichtung 1 weist eine Antriebsvorrichtung 2, eine Führungsschiene 3 und einen Mitnehmer 4 zur Verbindung der Verstelleinrichtung 1 mit der Fensterscheibe (in 1 nicht dargestellt) auf. Der Mitnehmer 4 ist über ein Zugmittel 5 mit der Antriebsvorrichtung 2, die als manuelle oder elektrische Antriebsvorrichtung ausgebildet sein kann, verbunden, ist hierbei fest mit dem Zugmittel 5 gekoppelt und ist gleitend an der Führungsschiene 3 geführt. 1 shows an adjustment 1 , which is designed in the manner of a single-strand cable window lifter for adjusting a window pane forming an adjustment part in a motor vehicle door. The adjusting device 1 has a drive device 2 , a guide rail 3 and a driver 4 for connecting the adjusting device 1 with the windowpane (in 1 not shown). The driver 4 is about a traction device 5 with the drive device 2 , which may be formed as a manual or electric drive device connected, in this case is fixed to the traction means 5 coupled and sliding on the guide rail 3 guided.

Das Zugmittel 5 erstreckt sich von der Antriebsvorrichtung 2 hin zu einem ersten, oberen Umlenkelement 6 an einem oberen Ende der Führungsschiene 3, vom Umlenkelement 6 entlang der Führungsschiene 3 hin zu einem zweiten, unteren Umlenkelement 7 und vom Umlenkelement 7 zurück zur Antriebsvorrichtung 2. Das Zugmittel 5 bildet in an sich bekannter Art und Weise eine geschlossene Seilschlaufe aus, deren Enden zum Verstellen der Fensterscheibe auf eine Seiltrommel der Antriebsvorrichtung 2 auf- und abgewickelt werden, so dass die Seilschlaufe bei konstanter Länge verschoben und eine Verstellkraft von der Antriebsvorrichtung 2 auf den Mitnehmer 4 und die mit dem Mitnehmer 4 verbundene Fensterscheibe übertragen wird.The traction device 5 extends from the drive device 2 towards a first, upper deflecting element 6 at an upper end of the guide rail 3 , from the deflection element 6 along the guide rail 3 towards a second, lower deflecting element 7 and the deflecting element 7 back to the drive device 2 , The traction device 5 forms in a conventional manner a closed loop of rope, the ends for adjusting the window on a cable drum of the drive device 2 be wound up and unwound, so that the cable loop displaced at a constant length and an adjusting force of the drive device 2 on the driver 4 and the one with the driver 4 connected window pane is transmitted.

Im Betrieb der als Fensterheber an einer Fahrzeugtür montierten Verstelleinrichtung 1 verschiebt die Antriebsvorrichtung 2 das Zugmittel und übt auf diese Weise eine Verstellkraft auf das über den Mitnehmer 4 mit dem Zugmittel 5 verbundene Verstellteil in Form der Fensterscheibe aus. Durch die Bewegung des Zugmittels 5 wird der Mitnehmer 4 entlang der Führungsschiene 3 verschoben und das Verstellteil somit entlang der Führungsschiene 3 bewegt.During operation of the adjusting device mounted as a window regulator on a vehicle door 1 moves the drive device 2 the traction means and exerts in this way an adjusting force on the over the driver 4 with the traction means 5 connected adjusting part in the form of the window pane. By the movement of the traction device 5 becomes the driver 4 along the guide rail 3 moved and the adjustment thus along the guide rail 3 emotional.

In 1 ist die Verstelleinrichtung 1 in einem vorkonfektionierten Zustand vor der Montage an einer Kraftfahrzeugtür dargestellt, in dem die Einzelteile der Verstelleinrichtung zwar zusammengesetzt sind, die Antriebsvorrichtung 2 aber nicht starr mit der Führungsschiene 3 verbunden ist, so dass die sich von der Antriebsvorrichtung 2 um die Umlenkelemente 6, 7 erstreckende Seilschlaufe des Zugmittels 5 nicht gespannt ist. Hierbei besteht das grundlegende Problem, dass das Zugmittel 5 auch in diesem vorkonfektionierten, nicht gespannten Zustand an den Umlenkelementen 6, 7 gehalten werden muss, um die Verstelleinrichtung 1 im vorkonfektionierten Zustand ausliefern und in einfacher Weise an der Fahrzeugtür montieren zu können.In 1 is the adjusting device 1 shown in a pre-assembled state before mounting on a motor vehicle door, in which the individual parts of the adjusting device are indeed composed, the drive device 2 but not rigid with the guide rail 3 is connected, so that differs from the drive device 2 around the deflecting elements 6 . 7 extending cable loop of the traction device 5 not curious. Here is the fundamental problem that the traction means 5 also in this prefabricated, non-tensioned state on the deflecting elements 6 . 7 must be kept to the adjusting device 1 Deliver in the prefabricated state and can be easily mounted on the vehicle door.

Um sicherzustellen, dass das Zugmittel 5 auch in nicht gespanntem Zustand nicht von den Umlenkelementen 6, 7 gleiten kann, sind erfindungsgemäß Sicherungsmittel vorgesehen, die an dem Umlenkelemente 6, 7 angeordnet sind und eine Führungsöffnung ausbilden, die das Zugmittel in Umfangsrichtung vollständig umgibt und in der das Zugmittel an dem Führungsmittel geführt wird.To ensure that the traction means 5 not in unstressed condition of the deflecting elements 6 . 7 can slide, securing means are provided according to the invention, which on the deflecting elements 6 . 7 are arranged and form a guide opening which completely surrounds the traction means in the circumferential direction and in which the traction means is guided on the guide means.

Eine Ausführungsform eines Umlenkelementes 6, 7 mit einem solchen Sicherungsmittel ist in 2a bis 2c und 3a und 3b dargestellt. Die Umlenkelemente 6, 7 weisen, wie in 2a, 2b und 3a dargestellt ist, einen Führungsabschnitt in Form einer Führungsrille 61 auf, in der das Zugmittel 5 in konfektioniertem Zustand der Verstelleinrichtung 1 gleitend geführt wird. Die Führungsrille 61 ist in Form einer Vertiefung in das Umlenkelement 6, 7 eingeformt und kann in seinem Material dem Material des beispielsweise als Stahlseil ausgebildeten Zugmittels 5 angepasst sein, um ein möglichst vorteilhaftes, reibungsarmes Gleitverhalten des Zugmittels 5 an dem Umlenkelement 6, 7 zu erhalten. Die Führungsrille 61 ist in Führungsrichtung, entlang derer das Zugmittel um das Umlenkelement 6, 7 geführt wird, halbkreisförmig ausgebildet und lenkt auf diese Weise, wie in 1 dargestellt, das Zugmittel um, um eine sich zwischen der Antriebsvorrichtung 2 und den Umlenkelementen 6, 7 erstreckende Seilschlaufe zu erhalten, die im Betrieb der Verstelleinrichtung 1 derart entlang der Führungsschiene 3 verschoben wird, dass der mit dem Zugmittel 5 verbundene Mitnehmer 4 sich entlang der Führungsschiene 3 gleitend bewegt.An embodiment of a deflecting element 6 . 7 with such a securing agent is in 2a to 2c and 3a and 3b shown. The deflecting elements 6 . 7 wise, as in 2a . 2 B and 3a is shown, a guide portion in the form of a guide groove 61 on, in which the traction means 5 in assembled condition of the adjustment 1 is guided in a smooth manner. The guide groove 61 is in the form of a recess in the deflecting element 6 . 7 molded and can in his material the material of the trained example as a steel cable traction device 5 be adapted to the most advantageous, low-friction sliding behavior of the traction device 5 on the deflecting element 6 . 7 to obtain. The guide groove 61 is in the guide direction along which the traction means around the deflecting element 6 . 7 is guided, semi-circular out forms and directs in this way, as in 1 shown, the traction means in order to a between the drive device 2 and the deflecting elements 6 . 7 To get extending cable loop, the operation of the adjustment 1 such along the guide rail 3 is moved that with the traction means 5 connected drivers 4 along the guide rail 3 sliding moves.

Die Umlenkelemente 6, 7 sind jeweils an ein Ende der Führungsschiene 3 aufgesteckt, wie in 1 dargestellt. Wie aus den detaillierten Ansichten in 2a bis 2c und 3a und 3b ersichtlich, weist jedes Umlenkelement 6, 7 Steckabschnitte 6264 auf, die an der der Führungsschiene 3 zugewandten Seite des Umlenkelements 6, 7 angeordnet sind und derart auf das zugeordnete Ende der Führungsschiene 3 gesteckt werden können, dass das Umlenkelement 6, 7 an dem Ende der Führungsschiene 3 gehalten wird. Die Führungsschiene 3, die beispielsweise aus einem Stahlblech geformt sein kann, ist, wie insbesondere aus der Querschnittsansicht gemäß 2c ersichtlich ist, nach Art eines U-förmigen Kanals 34 geformt und weist seitliche Wandbereiche 31, 33 und einen mittleren Wandbereich 32 auf. in eingestecktem Zustand befindet sich der mittlere Steckabschnitt 63 des Umlenkelements 6, 7 in einer durch den Kanal 34 gebildeten Aufnahme, so dass die Wandung der Führungsschiene 3, wie in 2c dargestellt ist, zwischen den Steckabschnitten 6264 zu liegen kommt und formschlüssig zwischen diesen aufgenommen ist. Am mittleren Steckabschnitt 63 ist eine Rastnase 631 ausgebildet, die in eingestecktem Zustand, wie insbesondere aus 2b ersichtlich ist, in eine Rastöffnung 321 in dem mittleren Wandbereich 32 der Führungsschiene 3 eingerastet ist und das Umlenkelement 6, 7 an der Führungsschiene 3 arretiert.The deflecting elements 6 . 7 are each at one end of the guide rail 3 plugged in as in 1 shown. As from the detailed views in 2a to 2c and 3a and 3b it can be seen, has each deflecting element 6 . 7 staking portions 62 - 64 on top of the guide rail 3 facing side of the deflecting element 6 . 7 are arranged and so on the associated end of the guide rail 3 can be plugged that the deflecting element 6 . 7 at the end of the guide rail 3 is held. The guide rail 3 , which may for example be formed from a steel sheet is, as in particular from the cross-sectional view according to 2c is apparent, in the manner of a U-shaped channel 34 shaped and has lateral wall areas 31 . 33 and a middle wall area 32 on. in the inserted state is the middle plug section 63 of the deflecting element 6 . 7 in one through the channel 34 formed receptacle, leaving the wall of the guide rail 3 , as in 2c is shown, between the plug sections 62 - 64 comes to rest and is positively recorded between them. At the middle plug-in section 63 is a catch 631 formed in the inserted state, such as in particular 2 B it can be seen in a latching opening 321 in the middle wall area 32 the guide rail 3 engaged and the deflecting element 6 . 7 on the guide rail 3 locked.

Das Umlenkelement 6, 7, das zu diesem Zweck bevorzugt aus Kunststoff ausgebildet ist, weist integral in die beiden äußeren Steckabschnitte 62, 64 eingeformte Führungsöffnungen 67, 68 auf, die durch das Sicherungsmittel ausbildende Sicherungsbügel 65, 66 umgeben sind. Die Sicherungsbügel 65, 66 sind integraler Bestandteil der Steckabschnitte 62, 64 und sind einstückig mit diesen verbunden.The deflecting element 6 . 7 , which is preferably made of plastic for this purpose, has integrally in the two outer plug portions 62 . 64 molded guide openings 67 . 68 on, the securing bracket forming by the securing means 65 . 66 are surrounded. The circlips 65 . 66 are an integral part of the plug-in sections 62 . 64 and are integrally connected with these.

Alternativ ist auch denkbar, die Sicherungsbügel 62, 64 als separate Bauteile auszubilden, die zur Sicherung des Zugmittels 5 an die Umlenkelementen 6, 7 angesteckt und beispielsweise mittels einer Clipsverbindung mit den Umlenkelementen 6, 7 verbunden werden. In diesem Fall ist beispielsweise denkbar, die Sicherungsbügel 65, 66 als Metallteile auszubilden, um eine erhöhte Ausreißfestigkeit des Zugmittels 5 von den Umlenkelementen 6, 7 zur Verfügung zu stellen.Alternatively, it is also conceivable, the safety bar 62 . 64 form as separate components that help secure the traction device 5 to the deflecting elements 6 . 7 infected and, for example by means of a clip connection with the deflecting elements 6 . 7 get connected. In this case, for example, conceivable, the circlips 65 . 66 form as metal parts to an increased pull-out of the traction device 5 from the deflection elements 6 . 7 to provide.

Wie insbesondere aus der perspektivischen Ansicht schräg von unten gemäß 3b ersichtlich ist, weisen die Führungsöffnungen 67, 68 eine im Querschnitt nahezu trapezförmige Kontur auf, deren kurze, nach innen gewandte Seite 671, 681 gekrümmt ausgebildet ist. Diese gekrümmte Seite 671, 681 der Führungsöffnung 67, 68 ist in ihrer Krümmung der den Führungsabschnitt des Umlenkelements 6, 7 darstellenden Führungsrille 61 angepasst. Vorteilhafterweise ist die Krümmung der gekrümmten Seite 671, 681 sowie die Krümmung des Querschnitts der Führungsrille 61 hierbei der Querschnittsform des Zugmittels 5 angepasst, um eine definierte Führung des Zugmittels 5 an dem Umlenkelement 6, 7 zur Verfügung zu stellen.As especially from the perspective view obliquely from below according to 3b it can be seen have the guide openings 67 . 68 a contour which is almost trapezoidal in cross-section, whose short, inwardly facing side 671 . 681 is formed curved. This curved side 671 . 681 the guide opening 67 . 68 is in its curvature of the guide portion of the deflecting element 6 . 7 performing guide groove 61 customized. Advantageously, the curvature of the curved side 671 . 681 and the curvature of the cross section of the guide groove 61 Here, the cross-sectional shape of the traction device 5 adapted to a defined guidance of the traction means 5 on the deflecting element 6 . 7 to provide.

Wie in 3b ersichtlich ist, weiten sich die Führungsöffnungen 67, 68 nach außen zu den Sicherungsbügeln 65, 66 hin, wodurch ermöglicht wird, das Zugmittel 5 auf einfache Weise in die Führungsöffnungen 67, 68 einzufädeln und um das Umlenkelement 6, 7 zu legen. Die Führungsöffnungen 67, 68 sind in ihrer Größe und Formgebung vorteilhafterweise derart angepasst, dass auch ein mit dem Zugmittel 5 verbundener, der Verbindung des Zugmittels 5 mit der Antriebsvorrichtung 2 oder dem Mitnehmer 4 dienenden Seilnippel zusammen mit dem Zugmittel 5 durch die Führungsöffnungen 67, 68 geführt werden kann, wie dies nachfolgend anhand von 4a bis 4f noch näher erläutert ist.As in 3b As can be seen, the guide openings widen 67 . 68 outwards to the safety bars 65 . 66 towards, which allows the traction means 5 in a simple way in the guide holes 67 . 68 thread and around the deflector 6 . 7 to lay. The guide openings 67 . 68 are advantageously adapted in size and shape such that even one with the traction means 5 connected, the connection of the traction means 5 with the drive device 2 or the driver 4 Serving cable nipples together with the traction means 5 through the guide holes 67 . 68 can be performed, as described below with reference to 4a to 4f is explained in more detail.

Bei der Ausführungsform gemäß 2a bis 2c und 3a und 3b ist ein Sicherungsmittel in Form von zwei Sicherungsbügeln 65, 66 vorgesehen, die an den beiden Enden der den Führungsabschnitt ausbildenden Führungsrille 61 angeordnet sind und das Zugmittel 5 somit an den beiden Enden der Führungsrille 61 in der Führungsrille 61 halten. Denkbar sind auch andere Ausgestaltungen des Sicherungsmittels, beispielsweise in Form eines geschlossenen, die Führungsrille nach außen vollständig abschließenden Führungskanals oder weiterer, entlang der Führungsrichtung versetzt angeordneter Sicherungsbügel. Wesentlich ist bei diesen unterschiedlichen Ausgestaltungen ist, dass zumindest in einem Abschnitt ein das Zugmittel 5 umgebendes Sicherungsmittel vorgesehen ist, das das Zugmittel 5 in der Führungsrille 61 des Umlenkelements 6, 7 hält.In the embodiment according to 2a to 2c and 3a and 3b is a safety device in the form of two safety catches 65 . 66 provided at the two ends of the guide portion forming guide groove 61 are arranged and the traction means 5 thus at the two ends of the guide groove 61 in the guide groove 61 hold. Also conceivable are other embodiments of the securing means, for example in the form of a closed, the guide groove outwardly completely final guide channel or further, along the guide direction staggered securing bracket. It is essential in these different embodiments that at least in one section, the traction means 5 surrounding securing means is provided, which is the traction means 5 in the guide groove 61 of the deflecting element 6 . 7 holds.

Der Einführvorgang des Zugmittels 5 in die Führungsrille 61 ist in 4a bis 4f veranschaulicht. Um die Verstelleinrichtung 1 vorzukonfektionieren (d. h. das Zugmittel 5 mit den Umlenkelementen 6, 7 und der Antriebsvorrichtung 2 zu verbinden und die Umlenkelemente 6, 7 an der Führungsschiene 3 anzuordnen, ohne die Antriebsvorrichtung 2 jedoch starr mit der Führungsschiene 3 zu verbinden, wie dies in 1 dargestellt ist), muss das Zugmittel 5 mit einem am Zugmittel 5 angeordneten Seilnippel 51, über den das Zugmittel 5 mit einer Seiltrommel der Antriebsvorrichtung 2 verbindbar ist, durch die einstückig in die Steckabschnitte 62, 64 eingeformten Führungsöffnungen 67, 68 des Umlenkelementes 6, 7 geführt werden. Zunächst wird hierzu, wie aus dem Übergang von 4a zu 4b ersichtlich ist, der Seilnippel 51 in die Einführrichtung E durch die Führungsöffnung 67 gesteckt, die zu diesem Zweck hinreichend groß ausgebildet ist, damit der Seilnippel 51 durch die Führungsöffnung 67 geführt werden kann. Anschließend wird, wie in 4c dargestellt, das Zugmittel 5 um das Umlenkelement 6, 7 gelegt und in die nunmehr entgegen gesetzte Einführrichtung E, wie in 4b dargestellt, durch die zweite Führungsöffnung 68 geführt. Das Zugmittel 5 erstreckt sich nunmehr durch die erste Führungsöffnung 67, die Führungsrille 61 und die zweite Führungsöffnung 68 und ist jeweils, wie aus den weiteren perspektivischen Ansichten von 4e und 4f ersichtlich ist, in der Führungsrille 61 geführt und durch die die Führungsöffnungen 67, 68 umgebenen Sicherungsbügel 65, 66 an dem Umlenkelement 6, 7 gesichert. Das Zugmittel 5 mit dem Seilnippel 51 kann nunmehr weiter um das Umlenkelement 6, 7 gezogen werden, um den Seilnippel 51 mit der Seiltrommel der Antriebsvorrichtung 2 zu verbinden und somit die geschlossene Seilschlaufe, wie in 1 dargestellt, herzustellen.The insertion process of the traction device 5 in the guide groove 61 is in 4a to 4f illustrated. To the adjustment 1 prefabricate (ie the traction means 5 with the deflection elements 6 . 7 and the drive device 2 to connect and the deflecting elements 6 . 7 on the guide rail 3 to arrange, without the drive device 2 but rigid with the guide rail 3 to connect like this in 1 is shown), the traction means 5 with one on the traction means 5 arranged rope nipples 51 about which the traction means 5 with a cable drum of the drive device 2 is connectable by the in one piece in the plug sections 62 . 64 molded guide openings 67 . 68 the deflecting element 6 . 7 be guided. First, this is how the transition from 4a to 4b it can be seen, the cable nipple 51 in the insertion direction E through the guide opening 67 plugged, which is designed for this purpose sufficiently large, so that the cable nipple 51 through the guide opening 67 can be performed. Subsequently, as in 4c shown, the traction means 5 around the deflecting element 6 . 7 placed and in the now opposite insertion direction E, as in 4b represented by the second guide opening 68 guided. The traction device 5 now extends through the first guide opening 67 , the guide groove 61 and the second guide hole 68 and is respectively as shown in the further perspective views of FIG 4e and 4f it can be seen in the guide groove 61 guided and through the the guide openings 67 . 68 surrounded circlips 65 . 66 on the deflecting element 6 . 7 secured. The traction device 5 with the rope nipple 51 can now continue to the deflection 6 . 7 be pulled to the rope nipple 51 with the cable drum of the drive device 2 to connect and thus the closed loop, as in 1 shown to produce.

Denkbar ist in diesem Zusammenhang, zunächst das Zugmittel 5 in die Umlenkelemente 6, 7 einzuführen und erst anschließend die Umlenkelemente 6, 7 mit der Führungsschiene 3 zu verbinden (siehe 1). Denkbar ist jedoch auch, die Umlenkelemente 6, 7 zunächst an der Führungsschiene 3 anzuordnen und erst anschließend das Zugmittel 5 in die Umlenkelemente 6, 7 einzuführen. Unabhängig von der Reihenfolge der Vorkonfektionierung wird das Zugmittel 5 im vorkonfektionierten, nicht gespannten Zustand durch die Sicherungsmittel in Form der Sicherungsbügel 65, 66 an den Umlenkelementen 6, 7 gehalten.It is conceivable in this context, first the traction means 5 in the deflection 6 . 7 introduce and then the deflecting elements 6 . 7 with the guide rail 3 to connect (see 1 ). It is also conceivable, the deflection 6 . 7 first on the guide rail 3 to arrange and only then the traction means 5 in the deflection 6 . 7 introduce. Regardless of the order of prefabrication becomes the traction means 5 in the prefabricated, non-tensioned state by the securing means in the form of the securing bracket 65 . 66 at the deflection elements 6 . 7 held.

Eine weitere Ausführungsform eines Umlenkelementes 6, 7 soll nachfolgend anhand von 5 bis 7 beschrieben werden. Bauteile gleicher Funktion sind hierbei, soweit zweckdienlich, mit gleichen Bezugszeichen versehen.Another embodiment of a deflecting element 6 . 7 will be explained below on the basis of 5 to 7 to be discribed. Components of the same function are, where appropriate, provided with the same reference numerals.

Das in 5a und 5b dargestellte Umlenkelement 6, 7 weist im Unterschied zu dem vorangehend beschriebenen Umlenkelement ein einen Führungsabschnitt ausbildendes Federblech 8 auf, das sich entlang des Führungsabschnitts 61' des Umlenkelements 6, 7 erstreckt und zum einen zur Führung des Zugmittels 5 an dem Umlenkelement 6, 7 und zum anderen zum Längenausgleich des Zugmittels 5 bei einer Seillose im Betrieb der Verstelleinrichtung 1 dient.This in 5a and 5b illustrated deflecting element 6 . 7 has, in contrast to the deflecting element described above, a guide section forming spring plate 8th on that is located along the guide section 61 ' of the deflecting element 6 . 7 extends and on the one hand for guiding the traction means 5 on the deflecting element 6 . 7 and on the other for length compensation of the traction device 5 in a rope loose in the operation of the adjustment 1 serves.

Das Federblech 8 weist einen mittig zum Umlenkelement 6, 7 angeordneten Führungsbereich 81 und Endbereiche 82, 83 auf. Das Federblech 8 erstreckt sich entlang des Umlenkelements 6, 7 und ragt mit seinen Endbereichen 82, 83 durch die am Umlenkelement 6, 7 ausgebildeten Führungsöffnungen 67, 68, die durch sich zwischen Seitenwandungen 691, 692 des Umlenkelements 6, 7 erstreckende Sicherungsbügel 65, 66 gebildet werden. Das Federblech 8 weist seitlich Einkerbungen 84, 85 auf, die mit Verschiebesicherungen 611, 612 in Form von seitlichen Auswölbungen am Umlenkelement 6, 7 derart zusammenwirken, dass sich das Federblech 8 nicht relativ zum Umlenkelement 6, 7 verschieben kann.The spring plate 8th has a center to the deflection 6 . 7 arranged leadership area 81 and end areas 82 . 83 on. The spring plate 8th extends along the deflecting element 6 . 7 and sticks out with its end areas 82 . 83 through the at the deflection 6 . 7 trained guide openings 67 . 68 That is due to between side walls 691 . 692 of the deflecting element 6 . 7 extending circlips 65 . 66 be formed. The spring plate 8th has notches on the side 84 . 85 on that with displacement fuses 611 . 612 in the form of lateral bulges on the deflecting element 6 . 7 cooperate in such a way that the spring plate 8th not relative to the deflecting element 6 . 7 can move.

Im Betrieb der Verstelleinrichtung verläuft das Zugmittel 5, wie insbesondere aus 5a ersichtlich ist, durch die Führungsöffnungen 67, 68 derart, dass das Zugmittel 5 zwischen dem Federblech 8 und den Sicherungsbügeln 65, 66 zu liegen kommt. Das Federblech 8 ist hierbei in seinen Endbereichen 82, 83 gekrümmt ausgebildet, so dass das Zugmittel 5 seitlich abgestützt und sicher an dem Federblech 8 geführt wird.During operation of the adjusting device, the traction means runs 5 , in particular from 5a it can be seen through the guide openings 67 . 68 such that the traction means 5 between the spring plate 8th and the safety bars 65 . 66 to come to rest. The spring plate 8th is here in its end areas 82 . 83 curved, so that the traction means 5 laterally supported and secure to the spring plate 8th to be led.

Im Betrieb der Verstelleinrichtung erstreckt sich das Zugmittel 5, analog beispielsweise der 4e, um das Umlenkelement 6, 7 und wirkt, bedingt durch die vom Zugmittel 5 übertragene Verstellkraft, derart auf das Federblech 8 ein, dass das Federblech 8 sich mit seinen Endbereichen 82, 83 in Richtung des Führungsabschnitts 61' des Umlenkelements 6, 7 verbiegt. In diesem verbogenen Zustand übt das Federblech 8 eine rückstellende Kraft auf das Zugmittel 5 aus, die geeignet ist, das Zugmittel 5 im Betrieb der Verstelleinrichtung 1 unter Spannung zu halten. Insbesondere bewirkt die durch das Federblech 8 ausgeübte rückstellende Kraft, dass bei Auftreten einer Seillose des Zugmittels 5 sich das Federblech 8 entspannt, bis die Seillose im Zugmittel 5 ausgeglichen ist und die durch das Federblech 8 ausgeübte rückstellende Kraft im Gleichgewicht mit der durch das Zugmittel 5 auf das Federblech 8 ausgeübten Kraft ist.During operation of the adjusting device, the traction means extends 5 , analogously, for example, the 4e to the deflector 6 . 7 and acts, conditioned by the traction means 5 transmitted adjusting force, so on the spring plate 8th one that the spring plate 8th himself with his end areas 82 . 83 in the direction of the guide section 61 ' of the deflecting element 6 . 7 bends. In this bent state, the spring plate exercises 8th a restoring force on the traction means 5 suitable, the traction means 5 during operation of the adjusting device 1 to keep under tension. In particular, caused by the spring plate 8th applied restoring force, that occurs when a ropeless of the traction device 5 the spring plate 8th Relaxed until the ropeless in the traction means 5 is balanced and the through the spring plate 8th applied restoring force in equilibrium with that by the traction means 5 on the spring plate 8th is exerted force.

Das Federblech 8 dient somit im Betrieb der Verstelleinrichtung 1 einerseits dazu, einen reibungsarmen Lauf des Zugmittels 5 am Umlenkelement 6, 7 zu gewährleisten, indem das Material des Federblechs 8 auf das Material des Zugmittels 5 abgestimmt ist. Beispielsweise kann das Federblech 8 hierzu aus einem Stahlblech ausgebildet sein, das einen reibungsarmen Lauf des beispielsweise aus einem Stahlseil ausgebildeten Zugmittels 5 entlang des Federblechs 8 ermöglicht. Andererseits stellt das Federblech 8 einen Längenausgleich des Zugmittels 8 zur Verfügung, indem das Federblech 8 rückstellend auf das um das Umlenkelement 6, 7 geführte Zugmittel 5 einwirkt.The spring plate 8th thus serves in the operation of the adjustment 1 on the one hand to a low-friction running of the traction device 5 on the deflecting element 6 . 7 ensure by the material of the spring plate 8th on the material of the traction device 5 is tuned. For example, the spring plate 8th For this purpose, be formed of a steel sheet, which is a low-friction run of trained, for example, a steel cable traction means 5 along the spring plate 8th allows. On the other hand, the spring plate 8th a length compensation of the traction device 8th available by the spring plate 8th resetting to that around the deflecting element 6 . 7 Guided traction means 5 acts.

In 6a und 6b sind zwei unterschiedliche Möglichkeiten zum Anbringen des Federblechs 8 an dem Umlenkelement 6, 7 dargestellt.In 6a and 6b are two different ways to attach the spring plate 8th on the deflecting element 6 . 7 shown.

Bei der Ausgestaltung gemäß 6a wird das Federblech 8 in eine Einsteckrichtung V seitlich durch die Führungsöffnung 67 hindurch in das Umlenkelement 6, 7 eingesteckt und derart in Position am Umlenkelement 6, 7 geschoben, dass der Endbereich 83 des Federblechs 8 durch die Führungsöffnung 68, in 6a an der rechten Seite des Umlenkelements 6, 7, aus dem Umlenkelement 6, 7 herausragt und die Einkerbungen 84, 85 an den Verschiebesicherungen 611, 612 in Form der seitlichen Auswölbungen zu liegen kommen. Erst nach dem Einstecken des Federblechs 8 wird dann das Zugmittel 5 in das Umlenkelement 6, 7 analog dem in 4a bis 4f veranschaulichten Vorgang eingeführt.In the embodiment according to 6a will the spring plate 8th in a direction of insertion V laterally through the guide opening 67 through in the deflection 6 . 7 inserted and so in position on the deflection 6 . 7 pushed that end area 83 of the spring plate 8th through the guide opening 68 , in 6a on the right side of the deflector 6 . 7 , from the deflecting element 6 . 7 sticking out and the notches 84 . 85 at the displacement safeguards 611 . 612 come in the form of the lateral bulges to lie. Only after inserting the spring plate 8th then becomes the traction means 5 in the deflection 6 . 7 analogous to the one in 4a to 4f illustrated process introduced.

Alternativ kann, wie in 6b dargestellt ist, das Federblech 8 auch von oben in das Umlenkelement 6, 7 eingebracht werden. Das Federblech 8 muss hierzu, da dessen Länge die freie Öffnungslänge zwischen den Sicherungsbügeln 65, 66 am Umlenkelement 6, 7 übersteigt, in einer gekrümmten Stellung 8', in 6b schematisch angedeutet, zwischen die Sicherungsbügel 65, 66 eingesteckt werden, so dass die Endbereiche 82, 83 des Federblechs 8 von oben in die und durch die jeweiligen Führungsöffnungen 67, 68 eingesteckt werden können. Auch in diesem Fall wird das Federblech 8 derart in das Umlenkelement 6, 7 eingesetzt, dass in eingesteckter Position die Einkerbungen 84, 85 am Federblech 8 an den Verschiebesicherungen 611, 612 zu liegen kommen, so dass das Federblech 8 in eingestecktem Zustand gesichert ist und nicht relativ zum Umlenkelement 6, 7, beispielsweise infolge der Verstellbewegung des Zugmittels 5, verschoben werden kann.Alternatively, as in 6b is shown, the spring plate 8th also from above into the deflecting element 6 . 7 be introduced. The spring plate 8th must this, since its length, the free opening length between the safety bars 65 . 66 on the deflecting element 6 . 7 exceeds, in a curved position 8th' , in 6b indicated schematically, between the circlips 65 . 66 be plugged in, leaving the end areas 82 . 83 of the spring plate 8th from above into and through the respective guide openings 67 . 68 can be inserted. Also in this case, the spring plate 8th in the deflecting element 6 . 7 inserted, that in the inserted position the notches 84 . 85 on the spring plate 8th at the displacement safeguards 611 . 612 to come to rest, leaving the spring plate 8th is secured in the inserted state and not relative to the deflection 6 . 7 , For example, as a result of the adjustment of the traction device 5 , can be moved.

In 7a bis 7c sind perspektivische Ansichten des Umlenkelements 6, 7 gemäß 5a und 5b dargestellt, allerdings gesondert ohne das Federblech 8. Das Umlenkelement 6, 7 gemäß 7a bis 7c entspricht in seinem grundlegenden Aufbau dem Umlenkelement gemäß 2a bis 2c, wobei das Umlenkelement 6, 7 analog der Ausführungsform gemäß 2a bis 2c Steckbereiche 6264 aufweist, mittels derer das Umlenkelement 6, 7 endseitig an die Führungsschiene 3 angesteckt werden kann, um mit dieser verbunden zu werden. Die Sicherungsbügel 65, 66 sind im Falle des Umlenkelementes gemäß 7a bis 7c jedoch, im Gegensatz zur Ausführungsform gemäß 2a bis 2c, nicht einstückig in die äußeren Steckabschnitte 62, 64 eingeformt, sondern in Form von sich zwischen den Seitenwandungen 691, 692 des Umlenkelements 6, 7 erstreckenden Bügeln ausgebildet. Wesentlich ist hierbei jedoch auch, dass die Sicherungsbügel 65, 66 zusammen mit den Seitenwandungen 691, 692 und dem Führungsabschnitt 61' geschlossene Führungsöffnungen 67, 68 ausbilden, durch die hindurch das Zugmittel 5 im Betrieb der Verstelleinrichtung 1 geführt wird und die das Zugmittel 5 vollständig umgeben, so dass das Zugmittel 5 am Umlenkelement 6, 7 gehalten ist und nicht vom Umlenkelement 6, 7 abspringen kann.In 7a to 7c are perspective views of the deflecting element 6 . 7 according to 5a and 5b shown, but separately without the spring plate 8th , The deflecting element 6 . 7 according to 7a to 7c corresponds in its basic structure according to the deflection element 2a to 2c , wherein the deflecting element 6 . 7 analogous to the embodiment according to FIG 2a to 2c plug-in regions 62 - 64 has, by means of which the deflecting element 6 . 7 end to the guide rail 3 can be infected to be connected to this. The circlips 65 . 66 are in the case of the deflection according to 7a to 7c however, unlike the embodiment of FIG 2a to 2c , not in one piece in the outer plug-in sections 62 . 64 molded, but in the form of itself between the side walls 691 . 692 of the deflecting element 6 . 7 extending straps formed. It is essential, however, also that the circlips 65 . 66 along with the side walls 691 . 692 and the guide section 61 ' closed guide openings 67 . 68 train, through which the traction means 5 during operation of the adjusting device 1 is guided and which the traction means 5 completely surrounded, so that the traction means 5 on the deflecting element 6 . 7 is held and not by the deflecting element 6 . 7 can jump off.

Eine weitere Ausführungsform eines Umlenkelementes 6, 7 soll nachfolgend anhand von 8 bis 12 beschrieben werden. Wiederum sind Bauteile gleicher Funktion, soweit zweckdienlich, mit gleichen Bezugszeichen versehen.Another embodiment of a deflecting element 6 . 7 will be explained below on the basis of 8th to 12 to be discribed. Again, components of the same function, as far as appropriate, provided with the same reference numerals.

Bei der in 8a und 8b in perspektivischen Ansichten dargestellten Anordnung weist das Umlenkelement 6, 7 wiederum Steckbereiche 6264 auf, über die das Umlenkelement 6, 7 in die kanalförmig ausgebildete Führungsschiene 3 endseitig eingesteckt ist und an der Führungsschiene 3 klemmend gehalten wird. Das Umlenkelement 6, 7 ist über eine Rastnase 631, die in eine Rastöffnung 321 an der Führungsschiene 3 eingreift, an der Führungsschiene 3 gesichert.At the in 8a and 8b in perspective views illustrated arrangement, the deflecting element 6 . 7 again plug-in areas 62 - 64 on, over which the deflecting element 6 . 7 in the channel-shaped guide rail 3 is inserted end and on the guide rail 3 is held clamped. The deflecting element 6 . 7 is about a catch 631 in a latching opening 321 on the guide rail 3 engages, on the guide rail 3 secured.

Um das Umlenkelement 6, 7 ist ein Federblech 8 gelegt, das den Führungsabschnitt 61' des Umlenkelements 6, 7 abdeckt und zur gleitenden Führung des Zugmittels 5 dient. Das Federblech 8 ist in seinen Endbereichen 82, 83 gekrümmt ausgebildet und umgreift mit diesen Endbereichen 82, 83 das Umlenkelement 6, 7, so dass das Federblech 8 über die Endbereiche 82, 83 am Umlenkelement 6, 7 gehalten und sicher arretiert ist.To the deflecting element 6 . 7 is a spring plate 8th that laid the guiding section 61 ' of the deflecting element 6 . 7 covering and for sliding guidance of the traction means 5 serves. The spring plate 8th is in its end areas 82 . 83 curved and surrounds with these end portions 82 . 83 the deflecting element 6 . 7 so that the spring plate 8th over the end areas 82 . 83 on the deflecting element 6 . 7 held and locked securely.

Die Anordnung gemäß 8a und 8b ist in 9 in einer Explosionsdarstellung veranschaulicht. Im Unterschied zu den Ausführungsformen in 1 bis 7 weist das Umlenkelement 6, 7 bei der Ausführungsform gemäß 8 bis 12 einen Sicherungsbügel 65' auf, der sich nach Art eines Vorsprungs von einer Grundplatte des Umlenkelements 6, 7 erstreckt, jedoch keine geschlossene Führungsöffnung ausbildet. Vielmehr wirkt der Sicherungsbügel 65' in vorkonfektioniertem Zustand – d. h. in einem Zustand, in dem das Umlenkelement 6, 7 an der Führungsschiene 3 angeordnet ist – mit einer Lasche 35 an der Führungsschiene 3 derart zusammen, dass sich die geschlossene Führungsöffnung ausbildet, durch die das Zugmittel 5 dann geführt ist und mittels derer das Zugmittel 5 sicher an dem Umlenkelement 6, 7 gehalten wird. Der vorkonfektionierte Zustand ist in 8a und 8b dargestellt.The arrangement according to 8a and 8b is in 9 illustrated in an exploded view. Unlike the embodiments in 1 to 7 has the deflecting element 6 . 7 in the embodiment according to 8th to 12 a safety bar 65 ' on, extending in the manner of a projection of a base plate of the deflecting element 6 . 7 extends, but does not form a closed guide opening. Rather, the safety bar acts 65 ' in pre-assembled state - ie in a state in which the deflecting element 6 . 7 on the guide rail 3 is arranged - with a tab 35 on the guide rail 3 together so that forms the closed guide opening through which the traction means 5 then guided and by means of which the traction means 5 securely on the deflector 6 . 7 is held. The prefabricated state is in 8a and 8b shown.

Zur Vorkonfektionierung wird, wie in 9 veranschaulicht ist, zunächst das Federblech 8 um den Führungsabschnitt 61' des Umlenkelements 6, 7 gelegt, und zwar derart, dass die Endbereiche 82, 83 das Umlenkelement 6, 7 im Bereich der äußeren Steckbereiche 62, 64 umgreifen, so dass das Federblech 8 sicher an dem Umlenkelement 6, 7 gehalten wird. Die Anbringung des Federblechs 8 an dem Umlenkelement 6, 7 erfolgt in der Einführrichtung E' quer zur umfänglichen Erstreckungsrichtung des Führungsabschnittes 61', entlang dessen das Zugmittel 5 in vorkonfektioniertem Zustand gleiten soll.For prefabrication, as in 9 First, the spring plate is illustrated 8th around the guide section 61 ' of the deflecting element 6 . 7 placed, in such a way that the end areas 82 . 83 the deflecting element 6 . 7 in the area of the outer plug-in areas 62 . 64 embrace so that the spring plate 8th securely on the deflector 6 . 7 is held. The attachment of the spring plate 8th at the Um guiding element 6 . 7 takes place in the insertion direction E 'transverse to the circumferential direction of extension of the guide section 61 ' along which the traction means 5 to slide in prefabricated condition.

In einem zweiten Schritt wird das Zugmittel 5 um das Federblech 8 gelegt. Dadurch, dass der Sicherungsbügel 65' keine geschlossene Führungsöffnung ausbildet, ist es möglich, das Zugmittel 5 in die Einführrichtung E' quer zur Erstreckungsrichtung des Führungsabschnittes 61' und somit quer zum Federblech 8 an das Federblech 8 anzulegen. Ein aufwändiges Einfädeln, wie dies bei den Ausführungsformen der 1 bis 7 erforderlich ist, erübrigt sich dadurch.In a second step, the traction means 5 around the spring plate 8th placed. By doing that, the circlip 65 ' If no closed guide opening is formed, it is possible to use the traction means 5 in the insertion direction E 'transverse to the direction of extension of the guide section 61 ' and thus across the spring plate 8th to the spring plate 8th to apply. An elaborate threading, as in the embodiments of 1 to 7 is necessary, is unnecessary.

In einem dritten Schritt wird dann das Umlenkelement 6, 7 mit daran angeordnetem Federblech 8 und Zugmittel 5 an die Führungsschiene 3 angesetzt. Dazu wird die Lasche 35, die über Abschnitte 351, 350 mit der Führungsschiene 3 verbunden ist und einen S-förmigen Vorsprung an der Führungsschiene 3 ausbildet, durch die Öffnung 60 an dem Umlenkelement 6, 7 geführt, so dass die Lasche 35 das Umlenkelement 6, 7 durchgreift. Darauf wird das Umlenkelement 6, 7 in die Fügerichtung A in die Führungsschiene 3 eingedrückt, wodurch die Steckbereiche 6264 in die kanalförmige Führungsschiene 3 eingeführt werden und das Umlenkelement 6, 7 über die Steckbereiche 6264 klemmend an der Führungsschiene 3 angebracht wird. Durch das Einstecken des Umlenkelements 6, 7 in die Führungsschiene 3 in Fügerichtung A schiebt sich die Lasche 35 mit ihrem Endbereich vor den Führungsabschnitt 61' und kommt derart in Anlage an den Sicherungsbügel 65', dass der Sicherungsbügel 65' zusammen mit der Lasche 35 eine geschlossene Führungsöffnung 67 ausbildet, durch die das Zugmittel 5 geführt und sicher an dem Umlenkelement 6, 7 gehalten wird. Der Zustand nach vollendeter Vorkonfektionierung ist in 8a und 8b dargestellt.In a third step then the deflecting element 6 . 7 with spring plate arranged thereon 8th and traction means 5 to the guide rail 3 stated. This is the tab 35 that have sections 351 . 350 with the guide rail 3 is connected and an S-shaped projection on the guide rail 3 trains through the opening 60 on the deflecting element 6 . 7 guided, so the tab 35 the deflecting element 6 . 7 be upheld. Then the deflecting element 6 . 7 in the joining direction A in the guide rail 3 pressed in, causing the plug-in areas 62 - 64 in the channel-shaped guide rail 3 be introduced and the deflection 6 . 7 over the plug-in areas 62 - 64 clamped to the guide rail 3 is attached. By inserting the deflecting element 6 . 7 in the guide rail 3 in joining direction A, the flap pushes 35 with its end area in front of the guide section 61 ' and thus comes into contact with the safety bar 65 ' that the circlip 65 ' together with the tab 35 a closed guide opening 67 trains, through which the traction means 5 guided and secure to the deflector 6 . 7 is held. The state after completion of prefabrication is in 8a and 8b shown.

Weitere Ansichten dieser Ausführungsform des Umlenkelementes 6, 7 sind in 10a und 10b sowie 11 und 12 dargestellt. In vorkonfektioniertem Zustand durchgreift die Lasche 35 die Öffnung 60 des Umlenkelementes 6, 7, wobei das Umlenkelement 6, 7 in seinem zentralen Bereich eine Aussparung 600 aufweist, mit der der Führungsabschnitt 61' unterbrochen ist. In vorkonfektioniertem Zustand ist der Führungsabschnitt 61' durch den Abschnitt 351 der Lasche 35 geschlossen, so dass das Federblech 8, das den Führungsabschnitt 61' umgreift, auch im Bereich der Aussparung 600 durch den Abschnitt 351 eine Abstützung findet.Further views of this embodiment of the deflection 6 . 7 are in 10a and 10b such as 11 and 12 shown. In prefabricated state, the tab passes through 35 the opening 60 the deflecting element 6 . 7 , wherein the deflecting element 6 . 7 in its central area a recess 600 having, with the guide portion 61 ' is interrupted. In preassembled state is the guide section 61 ' through the section 351 the tab 35 closed, leaving the spring plate 8th that the leadership section 61 ' encompasses, even in the area of the recess 600 through the section 351 finds a support.

Aus der Schnittansicht der 12 wird das Zusammenwirken der Lasche 35 mit dem Sicherungsbügel 65' deutlich. In vorkonfektioniertem Zustand durchgreift die Lasche 35 die Öffnung 60 am Umlenkelement 6, 7 und liegt derart an dem Sicherungsbügel 65' an, dass das in der Führungsöffnung 67 geführte Zugmittel 5 durch den Sicherungsbügel 65' und die Lasche 35 vollständig umgeben ist und somit sicher in der Führungsöffnung 67 geführt wird. Das Zugmittel 5 wird dabei an dem ebenfalls die Führungsöffnung 67 durchgreifenden Federblech 8 gleitend geführt, wobei, wie anhand der vorhergehenden Ausführungsformen erläutert worden ist, das Material des Federblechs 8 dem Material des Zugmittels 5 angepasst sein kann, um eine möglichst reibungsarme Führung des Zugmittels 5 an dem Federblech 8 zu gewährleisten.From the sectional view of 12 becomes the interaction of the tab 35 with the safety bar 65 ' clear. In prefabricated state, the tab passes through 35 the opening 60 on the deflecting element 6 . 7 and lies on the securing bracket 65 ' to that in the guide hole 67 Guided traction means 5 through the safety bar 65 ' and the tab 35 is completely surrounded and thus safe in the guide opening 67 to be led. The traction device 5 is doing at the also the guide opening 67 sweeping spring plate 8th slidably guided, wherein, as has been explained with reference to the preceding embodiments, the material of the spring plate 8th the material of the traction device 5 adapted to a low-friction guidance of the traction device 5 on the spring plate 8th to ensure.

Die Lasche 35 ist bevorzugt einstückig mit der Führungsschiene 3 verbunden und aus demselben Material wie die Führungsschiene 3 (z. B. Kunststoff) ausgebildet. Um die Anforderungen an die Festigkeit und die Stabilität der Lasche 35 zu erfüllen und eine sichere Halterung des Zugmittels 5 an dem Umlenkelement 6, 7 zu gewährleisten, ist die Lasche 35 bevorzugt aus Metall ausgebildet.The tab 35 is preferably integral with the guide rail 3 connected and made of the same material as the guide rail 3 (eg plastic). To meet the requirements for the strength and stability of the tab 35 to meet and secure mounting of the traction device 5 on the deflecting element 6 . 7 to ensure that is the tab 35 preferably formed of metal.

Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke ist nicht auf die vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr lässt sich der Erfindungsgedanke auch auf gänzlich anders geartete Weise verwirklichen. Insbesondere ist denkbar, andere Formen von Sicherungsmitteln, beispielsweise in Form eines Führungskanals oder in Form von mehreren, einzelnen Führungsringen vorzusehen, wobei wesentlich ist, dass das Sicherungsmittel das Zugmittel zumindest abschnittsweise umgibt und auf diese Weise an dem Umlenkelement hält. Denkbar ist auch, anstelle der feststehenden, gleitenden Führungsrille des Umlenkelements eine drehbare Rolle vorzusehen, die drehbar an dem Umlenkelement angeordnet ist und auf diese Weise die Reibung minimiert. Der Sicherungsbügel ist dann vorteilhafterweise an einem feststehenden Bereich des Umlenkelements angeordnet.Of the The idea underlying the invention is not based on the preceding limited embodiments described. Rather, the idea of the invention can also be applied entirely Realize different kind of way. In particular, it is conceivable others Forms of securing means, for example in the form of a guide channel or in the form of several individual guide rings, it is essential that the securing means at least the traction means partially surrounds and holds in this way on the deflector. It is also conceivable, instead of the fixed, sliding guide groove to provide the deflecting a rotatable roller, the rotatable the deflecting element is arranged and in this way the friction minimized. The safety bar is then advantageously arranged on a fixed region of the deflecting element.

11
Verstelleinrichtungadjustment
22
Antriebsvorrichtungdriving device
33
Führungsschieneguide rail
31, 32, 3331 32, 33
Wandbereichwall area
321321
Rastöffnunglatching opening
3434
Kanalchannel
3535
Lascheflap
350, 351350 351
Abschnittsection
44
Mitnehmertakeaway
55
Zugmitteltraction means
5151
Seilnippelcable nipple
66
Oberes Umlenkelementupper deflecting
6060
Öffnungopening
600600
Aussparungrecess
6161
Führungsabschnittguide section
61'61 '
Führungsabschnittguide section
611, 612611 612
Verschiebesicherungshifting prevention
62–6462-64
Steckabschnittplug-in section
631631
Rastnaselocking lug
65, 6665, 66
Sicherungsbügelsafety catch
65'65 '
Sicherungsbügelsafety catch
67, 6867, 68
Führungsöffnungguide opening
671, 681671, 681
Gekrümmte Seitecurved page
691, 692691, 692
Seitenwandungsidewall
77
Unteres Umlenkelementlower deflecting
88th
Federblechspring plate
8181
Führungsbereichguide region
82, 8382 83
Endbereichend
84, 8584 85
Einkerbungnotch
AA
Fügerichtungjoining direction
E, E'e, e '
Einführrichtunginsertion
VV
Einsteckrichtunginsertion

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 3906682 A1 [0005] - DE 3906682 A1 [0005]

Claims (20)

Verstelleinrichtung zur Verstellung eines Verstellteils eines Kraftfahrzeugs, mit – einer Antriebsvorrichtung, – einem Zugmittel zur Übertragung einer Verstellkraft von der Antriebsvorrichtung auf das Verstellteil und – mindestens einem Umlenkelement zum Umlenken des Zugmittels, wobei an dem Umlenkelement ein Führungsabschnitt ausgebildet ist, an dem das Zugmittel zum Umlenken geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Umlenkelement (6, 7) ein Sicherungsmittel (65, 66; 65') derart angeordnet ist, dass im Bereich des Führungsabschnitts (61; 61') eine das Zugmittel (5) in Umfangrichtung des Zugmittels (5) vollständig umgebende Führungsöffnung (67, 68) ausgebildet ist, in der das Zugmittel (5) an dem Führungsabschnitt (61; 61') geführt ist.Adjustment device for adjusting an adjustment part of a motor vehicle, comprising a drive device, a traction means for transmitting an adjustment force from the drive device to the adjustment part, and at least one deflection element for deflecting the traction means, wherein a guide section is formed on the deflection element, to which the traction means for Deflection is guided, characterized in that on the deflecting element ( 6 . 7 ) a securing means ( 65 . 66 ; 65 ' ) is arranged such that in the region of the guide section ( 61 ; 61 ' ) one the traction means ( 5 ) in the circumferential direction of the traction device ( 5 ) completely surrounding guide opening ( 67 . 68 ) is formed, in which the traction means ( 5 ) on the guide section ( 61 ; 61 ' ) is guided. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungsmittel als Sicherungsbügel (65, 66; 65') ausgebildet ist, der an dem Führungsabschnitt (61; 61') angeordnet ist und den Führungsabschnitt (61; 61') zur Ausbildung der Führungsöffnung (67, 68) zumindest abschnittsweise nach außen hin abschließt.Adjusting device according to claim 1, characterized in that the securing means as securing bracket ( 65 . 66 ; 65 ' ) formed on the guide section ( 61 ; 61 ' ) is arranged and the guide section ( 61 ; 61 ' ) for forming the guide opening ( 67 . 68 ) at least partially closes to the outside. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Sicherungsbügel (65, 66; 65') zumindest abschnittsweise entlang des Führungsabschnitts (61; 61') erstreckt und das in dem Führungsabschnitt (61; 61') geführte Zugmittel (5) zur Ausbildung der Führungsöffnung (67, 68) zumindest teilweise umgibt.Adjusting device according to claim 1 or 2, characterized in that the securing clip ( 65 . 66 ; 65 ' ) at least in sections along the guide section ( 61 ; 61 ' ) and that in the guide section ( 61 ; 61 ' ) guided traction means ( 5 ) for forming the guide opening ( 67 . 68 ) at least partially surrounds. Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungsmittel durch zwei oder mehr Sicherungsbügel (65, 66; 65') ausgebildet ist, die entlang des Führungsabschnitts (61; 61') versetzt an dem Umlenkelement (6, 7) angeordnet sind.Adjusting device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the securing means by two or more securing bracket ( 65 . 66 ; 65 ' ) is formed along the guide section ( 61 ; 61 ' ) offset at the deflecting element ( 6 . 7 ) are arranged. Verstelleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungsmittel durch zwei Sicherungsbügel (65, 66; 65') ausgebildet ist, die an je einem Ende des Führungsabschnitts (61; 61') des Umlenkelements (6, 7) angeordnet sind.Adjusting device according to claim 4, characterized in that the securing means by two securing bracket ( 65 . 66 ; 65 ' ) is formed, which at each one end of the guide section ( 61 ; 61 ' ) of the deflecting element ( 6 . 7 ) are arranged. Verstelleinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungsmittel (65, 66; 65') form- oder stoffschlüssig an dem Umlenkelement (6, 7) angeordnet ist.Adjusting device according to one of the preceding claims, characterized in that the securing means ( 65 . 66 ; 65 ' ) positively or cohesively on the deflecting element ( 6 . 7 ) is arranged. Verstelleinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungsmittel (65, 66; 65') einstückig an das Umlenkelement (6, 7) angeformt ist.Adjusting device according to one of the preceding claims, characterized in that the securing means ( 65 . 66 ; 65 ' ) in one piece to the deflection element ( 6 . 7 ) is formed. Verstelleinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsabschnitt als in das Umlenkelement (6, 7) eingeformte Führungsrille (61) ausgebildet ist.Adjusting device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide section as in the deflection element ( 6 . 7 ) formed guide groove ( 61 ) is trained. Verstelleinrichtung nach 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungsmittel (65, 66; 65') die Führungsrille (61) zumindest abschnittsweise nach außen hin abschließt.Adjusting device according to 8, characterized in that the securing means ( 65 . 66 ; 65 ' ) the guide groove ( 61 ) at least partially closes to the outside. Verstelleinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenkelement (6, 7) Steckabschnitte (6264) aufweist, mittels derer das Umlenkelement (6, 7) auf ein Ende einer Führungsschiene (3) der Verstelleinrichtung (1) aufsteckbar ist.Adjusting device according to one of the preceding claims, characterized in that the deflecting element ( 6 . 7 ) Plug-in sections ( 62 - 64 ), by means of which the deflecting element ( 6 . 7 ) on one end of a guide rail ( 3 ) of the adjusting device ( 1 ) can be plugged. Verstelleinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem der Steckabschnitte (62, 64) eine Führungsöffnung (67, 68) zur Führung des Zugmittels (5) angeordnet ist.Adjusting device according to claim 10, characterized in that on at least one of the plug-in sections ( 62 . 64 ) a guide opening ( 67 . 68 ) for guiding the traction means ( 5 ) is arranged. Verstelleinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsöffnung (67, 68) integral in den mindestens einen Steckabschnitt (62, 64) eingeformt ist.Adjusting device according to claim 11, characterized in that the guide opening ( 67 . 68 ) integral in the at least one plug-in section ( 62 . 64 ) is formed. Verstelleinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsöffnung (67, 68) in ihrer Formgebung und Größe dem Zugmittel (5) angepasst ist.Adjusting device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide opening ( 67 . 68 ) in its shape and size the traction means ( 5 ) is adjusted. Verstelleinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsöffnung (67, 68) in ihrer Formgebung und Größe derart angepasst ist, dass das Zugmittel (5) und ein am Zugmittel (5) angeordneter, zur Verbindung des Zugmittels (5) mit der Antriebsvorrichtung (2) oder dem Verstellteil dienender Seilnippel (51) zur Montage der Verstelleinrichtung (1) durch das Sicherungsmittel (65, 66) führbar ist.Adjusting device according to claim 13, characterized in that the guide opening ( 67 . 68 ) is adapted in shape and size such that the traction means ( 5 ) and one on the traction means ( 5 ), for connecting the traction means ( 5 ) with the drive device ( 2 ) or the adjusting part serving cable nipple ( 51 ) for mounting the adjusting device ( 1 ) by the securing means ( 65 . 66 ) is feasible. Verstelleinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsabschnitt (61') mit einem Federblech (8) zusammenwirkt, entlang dessen das Zugmittel (5) geführt ist und das das Zugmittel (5) im Betrieb der Verstelleinrichtung (1) zu einem Längenausgleich vorspannt.Adjusting device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide section ( 61 ' ) with a spring plate ( 8th ) cooperates, along which the traction means ( 5 ) and that the traction means ( 5 ) during operation of the adjusting device ( 1 ) to a length compensation biased. Verstelleinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Federblech (8) sich entlang des Umlenkelementes (6, 7) und durch die durch das Sicherungsmittel (65, 66; 65') abgeschlossene Führungsöffnung (67, 68) erstreckt.Adjusting device according to claim 15, characterized in that the spring plate ( 8th ) along the deflecting element ( 6 . 7 ) and by the securing means ( 65 . 66 ; 65 ' ) completed guide opening ( 67 . 68 ). Verstelleinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das als Sicherungsbügel (65') ausgebildete Sicherungsmittel mit einer an der Führungsschiene (3) angeordneten Lasche (35) zur Ausbildung der das Zugmittel (5) umgebenden Führungsöffnung (67) zusammenwirkt.Adjusting device according to one of the preceding claims, characterized in that the securing clip ( 65 ' ) trained Siche with one on the guide rail ( 3 ) arranged tab ( 35 ) for the training of the traction means ( 5 ) surrounding guide opening ( 67 ) cooperates. Verstelleinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (35) das Umlenkelement (6, 7) durchgreift und zusammen mit dem Sicherungsbügel (65') die umfänglich geschlossene Führungsöffnung (67) ausbildet.Adjusting device according to claim 17, characterized in that the tab ( 35 ) the deflecting element ( 6 . 7 ) and together with the securing bracket ( 65 ' ) the circumferentially closed guide opening ( 67 ) trains. Verstelleinrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Montage des Umlenkelementes (6, 7) an der Führungsschiene (3) das Zugmittel quer zum Führungsabschnitt (61') am Umlenkelement (6, 7) anordbar ist und nach Montage des Umlenkelementes (6, 7) an der Führungsschiene (3) die Lasche (35) die Führungsöffnung (67) abschließt.Adjusting device according to claim 17 or 18, characterized in that prior to assembly of the deflecting element ( 6 . 7 ) on the guide rail ( 3 ) the traction means transversely to the guide section ( 61 ' ) on the deflection element ( 6 . 7 ) can be arranged and after mounting of the deflecting element ( 6 . 7 ) on the guide rail ( 3 ) the tab ( 35 ) the guide opening ( 67 ) completes. Verstelleinrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (35) einstückig an die Führungsschiene (3) angeformt ist.Adjusting device according to one of claims 17 to 19, characterized in that the tab ( 35 ) in one piece to the guide rail ( 3 ) is formed.
DE102008000276A 2007-02-12 2008-02-12 Motor vehicle's adjustment unit i.e. windowpane, adjusting device, has securing unit arranged at deflecting unit such that guide opening, completely surrounding traction unit, is arranged in region of guiding section Withdrawn DE102008000276A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008000276A DE102008000276A1 (en) 2007-02-12 2008-02-12 Motor vehicle's adjustment unit i.e. windowpane, adjusting device, has securing unit arranged at deflecting unit such that guide opening, completely surrounding traction unit, is arranged in region of guiding section

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007002291.3 2007-02-12
DE202007002291U DE202007002291U1 (en) 2007-02-12 2007-02-12 Adjustment device for adjusting an adjustment of a motor vehicle
DE102008000276A DE102008000276A1 (en) 2007-02-12 2008-02-12 Motor vehicle's adjustment unit i.e. windowpane, adjusting device, has securing unit arranged at deflecting unit such that guide opening, completely surrounding traction unit, is arranged in region of guiding section

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008000276A1 true DE102008000276A1 (en) 2008-08-14

Family

ID=39564279

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007002291U Expired - Lifetime DE202007002291U1 (en) 2007-02-12 2007-02-12 Adjustment device for adjusting an adjustment of a motor vehicle
DE102008000276A Withdrawn DE102008000276A1 (en) 2007-02-12 2008-02-12 Motor vehicle's adjustment unit i.e. windowpane, adjusting device, has securing unit arranged at deflecting unit such that guide opening, completely surrounding traction unit, is arranged in region of guiding section

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007002291U Expired - Lifetime DE202007002291U1 (en) 2007-02-12 2007-02-12 Adjustment device for adjusting an adjustment of a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202007002291U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019216279A1 (en) * 2019-10-23 2021-04-29 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Window regulator assembly for a motor vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906682A1 (en) 1989-03-02 1990-09-06 Brose Fahrzeugteile ROPE DEVICE

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906682A1 (en) 1989-03-02 1990-09-06 Brose Fahrzeugteile ROPE DEVICE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019216279A1 (en) * 2019-10-23 2021-04-29 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Window regulator assembly for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007002291U1 (en) 2008-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018010939A1 (en) Handle device with a surface-flush handle
EP1716306B1 (en) Housing for receiving a cable drum
DE102008053734A1 (en) Screen adjustment device for a motor vehicle
EP3507441A1 (en) Window lift assembly having a securing element and a securing section for securing a traction means
DE602005004145T2 (en) Carrier device and corresponding seat structure
DE102007063655A1 (en) Arrangement for fixing e.g. rope drum housing of electrical window lifter at inside door panel of motor vehicle, has assembly openings provided in door panel, and housing fixed in door panel by fixing hook and/or clip hook
EP1641993B1 (en) Deflection device for a motor vehicle window lift
DE102006037363B3 (en) Actuating device for door i.e. sliding door, of motor vehicle, has spring-loaded adjusting unit with locking unit, and fixing unit arranged at housing upper part, where fixing unit is engaged at locking unit in closed condition of coupling
EP2203324B1 (en) Sliding door module for a motor vehicle door
DE19924028A1 (en) Vehicle door; has twist lock fixed to rear edge area and operated from inside and outside by control or handle at front edge connected to common control unit by Bowden cables
EP1733113A1 (en) Cassette for force transmission in a window winder
DE102008000276A1 (en) Motor vehicle's adjustment unit i.e. windowpane, adjusting device, has securing unit arranged at deflecting unit such that guide opening, completely surrounding traction unit, is arranged in region of guiding section
DE102008053824B4 (en) Cable drum for an adjustment and assembly of an adjustment
WO2008015026A1 (en) Door module with window regulator device
DE10138586B4 (en) Guide arrangement for a motor vehicle window lifter
DE102007046885A1 (en) Housing e.g. rope drive/rope drum housing, arrangement for window lifter of motor vehicle, has assembly opening provided in mounting plate, and housing fastened to mounting plate over pivoting hooks and/or clip hook
DE202005019856U1 (en) Servo drive for actuating e.g. anti-theft lever, of motor vehicle locking arrangement, has coupling points provided in spindle nut, and drive chains activating one of two functional units, which is assigned to respective drive chain
DE102007014934A1 (en) Drive device for adjustment system in motor vehicle, has housing and/or gear elements formed by carrier or integrated into carrier, where carrier is formed as planar with pair of sides in local area
DE10232184A1 (en) Transmission unit for vehicle door locks has intermediate plate, locking pawl carrier and bolt, levers, leg springs, thrust piece, protuberance and bearing sleeve
DE10037733A1 (en) adjustment
DE19530265C1 (en) Guide rail unit for motor vehicle's seat
DE202007008049U1 (en) Guide assembly of a motor vehicle window lifter
DE202015106729U1 (en) Pair of rails for a manually longitudinally adjustable vehicle seat
DE3841781A1 (en) Device for the adjustable fastening of a car-window pane on a window-lifting device
DE102006061505A1 (en) Roller blind unit with corresponding support device e.g. for covering vehicle storage area, has major extension direction with unit in operating position of vehicle cross direction of vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902