DE102007063210A1 - Arzneimittel zur Behandlung von Phantomphänomenen - Google Patents

Arzneimittel zur Behandlung von Phantomphänomenen Download PDF

Info

Publication number
DE102007063210A1
DE102007063210A1 DE102007063210A DE102007063210A DE102007063210A1 DE 102007063210 A1 DE102007063210 A1 DE 102007063210A1 DE 102007063210 A DE102007063210 A DE 102007063210A DE 102007063210 A DE102007063210 A DE 102007063210A DE 102007063210 A1 DE102007063210 A1 DE 102007063210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glyrα3
phantom
tinnitus
cochlea
glycine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007063210A
Other languages
English (en)
Inventor
Marlies Prof. Knipper
Rüttiger Dr. Lukas
Bernhard Dr. Schick
Julia Dr. Dlugaiczyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberhard Karls Universitaet Tuebingen
Universitaetsklinikum Tuebingen
Original Assignee
Eberhard Karls Universitaet Tuebingen
Universitaetsklinikum Tuebingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberhard Karls Universitaet Tuebingen, Universitaetsklinikum Tuebingen filed Critical Eberhard Karls Universitaet Tuebingen
Priority to DE102007063210A priority Critical patent/DE102007063210A1/de
Priority to EP08864109A priority patent/EP2219634A1/de
Priority to PCT/EP2008/010759 priority patent/WO2009080268A1/de
Publication of DE102007063210A1 publication Critical patent/DE102007063210A1/de
Priority to US12/818,391 priority patent/US20110077239A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/164Amides, e.g. hydroxamic acids of a carboxylic acid with an aminoalcohol, e.g. ceramides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • A61K31/197Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group the amino and the carboxyl groups being attached to the same acyclic carbon chain, e.g. gamma-aminobutyric acid [GABA], beta-alanine, epsilon-aminocaproic acid, pantothenic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • A61K31/197Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group the amino and the carboxyl groups being attached to the same acyclic carbon chain, e.g. gamma-aminobutyric acid [GABA], beta-alanine, epsilon-aminocaproic acid, pantothenic acid
    • A61K31/198Alpha-aminoacids, e.g. alanine, edetic acids [EDTA]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/22Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin
    • A61K31/23Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin of acids having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms
    • A61K31/232Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin of acids having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms having three or more double bonds, e.g. etretinate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/34Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having five-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom, e.g. isosorbide
    • A61K31/343Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having five-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom, e.g. isosorbide condensed with a carbocyclic ring, e.g. coumaran, bufuralol, befunolol, clobenfurol, amiodarone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/35Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
    • A61K31/352Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings, e.g. methantheline 
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/468-Azabicyclo [3.2.1] octane; Derivatives thereof, e.g. atropine, cocaine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/535Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one oxygen as the ring hetero atoms, e.g. 1,2-oxazines
    • A61K31/53751,4-Oxazines, e.g. morpholine
    • A61K31/53831,4-Oxazines, e.g. morpholine ortho- or peri-condensed with heterocyclic ring systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/02Drugs for disorders of the nervous system for peripheral neuropathies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/16Otologicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • A61P29/02Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID] without antiinflammatory effect

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Arzneimittel zur Behandlung der Phantomphänomene des akuten Tinnitus und/oder des Phantomschmerzes, ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Arzneimittels sowie ein Verfahren zur Behandlung dieser Phantomphänomene.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Arzneimittel zur Behandlung der Phantomphänomene des akuten Tinnitus und/oder des Phantomschmerzes, ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Arzneimittels sowie ein Verfahren zur Behandlung dieser Phantomphänomene.
  • Unter dem Phantomphänomen des Tinnitus werden von einem Patienten wahrgenommene Geräusche verstanden, die durch das Ohr und das auditorische System erzeugt werden. Tinnitus, der erst seit wenigen Wochen bis drei Monaten besteht, wird als akuter Tinnitus bezeichnet. Besteht der Tinnitus länger als ein Jahr, wird er als chronisch bezeichnet. Nach epidemiologischen Erhebungen sind in Deutschland ca. drei Millionen Erwachsene. In allen Altersstufen schwanken die Zahlen der von chronischem Tinnitus Betroffenen je nach Studie zwischen 4,4% und 15%. Global betrachtet kommt es jährlich bei ca. zehn Millionen Menschen zu Tinnitus, der bei ca. 340.000 von einer akuten in eine chronische Form übergeht, sog. Neuerkrankungsrate.
  • Zu den vielfältigen Ursachen des Tinnitus gehören chronische Lärmschädigungen, akute Knallverletzungen des Gehörs, Hörsturz und anderweitige Erkrankungen, die mit einem Hörverlust einhergehen. Zusammenhänge mit Innenohrschwerhörigkeit als chronisch-fortschreitende Form oder als Lärmschwerhörigkeit, gefolgt von Morbus Menière und Hörsturz stehen gemäß klinischen Studien bei mehr als zwei Drittel im Zusammenhang mit Tinnitus. An der Entstehung und Aufrechterhaltung des Tinnitus sind auch Erkrankungen der Halswirbelsäule sowie des Kiefergelenks und Kaumuskelsystems beteiligt. Tinnitus scheint auch eine psychische Komponente aufzuweisen, so dass in diesem Zusammenhang von psychogenem Tinnitus gesprochen wird. In vielen Fällen lässt sich jedoch trotz intensiver Diagnostik keine sichere Ursache des Tinnitus erkennen.
  • Derzeit wird Tinnitus mit psychosomatischer Behandlung, Relaxationstherapie, Biofeedback, Hypnotherapie, elektrischer Stimulation, Lidocain, Iontophorese oder Maskierung therapiert. Hierbei handelt es sich jedoch um ausschließlich symptomatische Therapiekonzepte.
  • Die WO 02/15907 A1 schlägt die Behandlung von Tinnitus durch die Verabreichung des Kalium-Kanal-Öffners Flupirtin vor. Diese Behandlung hat den Nachteil, dass es sich bei Flupirtin zusätzlich um ein muskelrelaxierendes Analgetikum handelt, wodurch eine Applikation mit nicht zu tolerierenden Nebenwirkungen verbunden wäre.
  • Wang et al. (2000), Evaluating effects of some medicine on tinnitus with animal behavioral model in rats, Zhonghua Er. Bi. Yan. Hou. Ke. Za. Zhi. 35 (5), abstract, schlagen die Verabreichung von Nimodipin zur Behandlung von Tinnitus vor. Bei Nimodipin handelt es sich um einen Inhibitor des Ca++-Kanals Cav1.3. Dabei hat sich allerdings ergeben, dass die Blockade des Cav1.3-Kanals im auditorischen System unmittelbar zur Taubheit führen würde, so dass Nimodipin für die Behandlung von Tinnitus gänzlich ungeeignet ist.
  • In der WO 2004/022069 A1 werden als eine der möglichen Ursachen von Tinnitus aberrante NMDA(N-Methyl-D-Aspartat)-Rezeptoren beschrieben. Diese veränderten sog. Glutamatrezeptorkanäle, die u. a. von auditorischen Nervenzellen exprimiert werden, führen zu verstärktem Einstrom von Calcium in die Zelle. In diesem Dokument wird vorgeschlagen, zur Behandlung von Tinnitus NMDA-Rezeptor-Antagonisten einzusetzen. Völlig unklar bleibt allerdings, ob mit diesen Substanzen die akute oder chronische Situation des Tinnitus zu behandeln ist. Ferner finden sich keinerlei Hinweise, wie die Applikation der Substanzen zu erfolgen hat.
  • In der DE 101 24 953 A1 wird ein Behandlungskonzept bei Tinnitus vorgeschlagen, das in der Stimulation der Expression des „Brain-derived Nerve Growth Factors" (BDNF) liegt. Die dortigen Autoren beschreiben auf der Grundlage eines Tiermodelles, dass bei chronischem Tinnitus in der Cochlea und im Inferioren Colliculus eine Erniedrigung der BDNF-Expression vorherrscht, weshalb als therapeutischer Ansatz die Stimulation der BDNF-Expression vorgeschlagen wird. Die dortigen Autoren haben jedoch ganz konkret und ausschließlich die Situation bei chronischem Tinnitus untersucht. So wurden die in dem Tiermodell verwendeten Ratten über drei Monate mit Salicylaten behandelt, wodurch bekanntermaßen chronischer Tinnitus induziert wird; vgl. Penner M. J., und Jastreboff P. J. (1996), Tinnitus: Psycho-physical observations in humans and animal models, in: Van de Water, Popper A. N., Fax, R. R. (Ed.), Clinical aspects of hearing, Springer, New York, Heidelberg, Seiten 208 bis 304; und Bauer, C. A., et al. (1999), A behavioral model of chronic Tinnitus in rats. Otolaryngol. Head Neck Surg. 121, Seiten 457 bis 462. Nicht erkannt wurde von den Autoren der DE 101 24 953 A1 jedoch, dass es signifikante Unterschiede zwischen der Behandlung von chronischem und akutem Tinnitus geben muss.
  • In der WO 2006/079476 wird vorgeschlagen, dass die Phantomphänomene des akuten Tinnitus als auch des Phantomschmerzes durch die Verwendung einer mit der BDNF-Signaltransduktionskaskade interagierenden Substanz, wie bspw. einem GABA-Rezeptor-Agonisten, behandelt werden könnten.
  • Ein Überblick über das Krankheitsbild des Tinnitus findet sich bspw. in Waddell, A., Canter, R. (2004), Tinnitus, Am. Fam. Physician 69, Seiten 591 bis 592.
  • Unter dem Phantomphänomen des Phantomschmerzes wird die Projektion von Empfindungen in ein amputiertes oder z. B. durch Plexusschädigung oder Querschnittslähmung denerviertes Körperteil, eine Extremität, die Mamma, das Rektum, ein Zahn u. a. verstanden. Dieses Körperteil wird als vorhanden erlebt und nach Extremitätenamputation bspw. als direkt am Stumpf aufsitzende geschwollene Hand bzw. Fuß empfunden.
  • Zahlenangaben, in wie vielen Fällen es nach einer Amputation zu einem Phantomschmerz kommt, sind uneinheitlich und reichen von 5 bis 100%.
  • Phantomschmerzen werden bislang im Rahmen von Schmerztherapien bspw. mit Antikonvulsiva, Baclofen oder Calcitonin, behandelt. Unterstützend werden gelegentlich schmerzdistanzierende Antidepressiva verwendet. Auch werden operative Methoden angewendet, mittels derer bspw. Nerven blockiert oder stimuliert werden. Eine gezielte, ursächliche Behandlungsmethode existiert bislang jedoch nicht, insbesondere deshalb nicht, da die molekularen zugrundeliegenden Mechanismen nicht voll verstanden werden.
  • Einen Überblick über das Krankheitsbild des Phantomschmerzes findet sich in Middleton, C. (2003), The causes and treatments of phantom limb pain, Nurs. Times 99, Seiten 30 bis 33.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine neue Substanz bzw. ein neues Therapiekonzept bereitzustellen, mit der bzw. dem gezielt die Phantomphänomene des akuten Tinnitus sowie des Phantomschmerzes behandelt werden können, wobei die Nachteile aus dem Stand der Technik vorzugsweise vermieden werden sollen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Bereitstellung eines Glycinrezeptor-Agonisten gelöst.
  • Die Erfinder haben völlig überraschend festgestellt, dass Glycinrezeptoren, die bislang vorwiegend im zentralen Nervensystem lokalisiert werden konnten, auch im Innenrohr exprimiert werden und bei der Bindung eines Glycinrezeptor-Agonisten inhibitorische Signale an den Hörnerv weiterleiten. Die Erfinder haben ferner erkannt, dass durch die Applikation eines Glycinrezeptor-Agonisten und die resultierenden inhibitorischen Signale die bei Phantomphänomenen beobachtete Überaktivität des Hörnervs korrigiert werden kann. Glycinrezeptor-Agonisten stellen deshalb neue Substanzen dar, mit denen Phantomphänomene zielgerichtet therapiert werden können.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird deshalb mit der Bereitstellung von Gycinrezeptor-Agonisten vollkommen gelöst.
  • Dabei ist es bevorzugt, wenn als Glycinrezeptor-Agonist eine Substanz vorgesehen wird, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus D-Alanin, L-Alanin, L-Serin, Taurin, Cannabinoid, Tropin, Nortropin und Derivate hiervon.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass solche agonistischen Substanzen vorgesehen werden, die hochaffin an den Glycinrezeptor binden, einfach und kostengünstig zu synthetisieren und zu formulieren sind. Bevorzugte Tropine und Nortropin werden beschrieben in Maksay et al. (2007), Synthesis of (nor)tropeine (di)esters and allosteric modulaton of glycine receptor binding, Bioorg. Med. Chem., Onlineveröffentlichung vom 4. November; Maksay et al. (2007), Synthesis of tropeines and allosteric modulation of ionotropic glycine receptors, J. Med. Chem., 47(25): 6384–6391, in der Ester von 3 Alpha- und 3 Beta-hydroxy(nor)tropanen und Amide von 3 Alpha-aminotropanen veröffentlicht warden; Bíró T. und Maksay G. (2004), Allosteric modulaton of glycine receptors is more efficacious for partial rather than full agonists, Neurochem. Int., 44(7): 521–527. Der Inhalt der vorstehend genannten Publikation ist durch Inbezugnahme Bestandteil der vorliegenden Anmeldung.
  • Das als Glycinrezeptor-Agonist verwendbare Cannabinoid ist vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Anandamid, Arachidonylglycerol, Tetrahydrocannabinol, WIN 55,212-2.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass bereits solche Cannabinoide bereitgestellt werden, die sich als besonders geeignet erwiesen haben. Iatsenko et al. (2007), The synthetic cannabinoid analog WIN 55,212-2 potentiates the amplitudes of glycineactivated currents, Article in Ukrainian, Fiziol Zh., 53(3): 31–37, beschreiben ein Cannabinoid mit der Bezeichnung WIN 55,212-2, der einen besonders wirksamen Glycinrezeptor-Agonisten darstellt. Der Inhalt der vorstehend genannten Publikation ist Bestandteil der vorliegenden Anmeldung.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Verwendung wird die Substanz lokal am oder im Ohr, vorzugsweise über die Rundfenstermembran, bzw. an der Stelle der Amputation appliziert.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass die Substanz gezielt am Wirkort verabreicht wird, so dass nur geringe Mengen an Wirksubstanz erforderlich sind. Dadurch wird der Körper des behandelten Patienten im Übrigen weniger belastet und Nebenwirkungen werden weit gehend reduziert. Im Falle einer Behandlung von akutem Tinnitus bietet sich das Mikrodosiersystem an, das von Lehner, R. et al. (1996), A new implantable drug delivery system for lokal therapy of the middle and inner ear, Ear. Nose Throat 76, Seiten 567 bis 570, beschrieben wird.
  • Die lokale Applikation kann alternativ auch über die Verwendung von bioabbaubarem Hydrogel erfolgen, das als Trägermatrix für den Glycinrezeptor-Agonisten dient. Derartiges bioabbaubares Hydrogel wurde bereits erfolgreich im Tiermodell zur lokalen Applikation von BDNF an das runde Fenster des Innenohres angewandt; Ito et al. (2005), A new method for drug application to the inner ear, J. Otorhinolaryngol. Relat. Spec., Seiten 272–275.
  • Alternativ können zur Applikation über die Rundfenstermembran Gel-Pellets verwendet werden, wie bspw. die Produkte Gelita®-Tampons, B. Braun, Melsungen AG, Deutschland. Alternativ kommen biokompatible Nanopartikel in Frage, wie diese bspw. beschrieben werden in Durán J. D. et al. (2007), Magnetic colloids as drug vehicles, J. Pharm. Sci, Online-Publikation, Mohamed F. und van der Walle C. F. (2008), Engineering biodegradable polyester particles with specific drug targeting and drug release properties, J. Pharm. Sci, 97(1): 71–87, Abstract vom Dezember 2007; Gupta S. und Moulik S. P. (2008), Biocompatible microemulsions and their prospective uses in drug delivery, J. Pharm. Sci., 97(1): 22–45, Abstract online veröffentlicht im Dezember 2007.
  • Nach einer erfindungsgemäßen Weiterentwicklung weist das Arzneimittel eine weitere gegen Phantomphänomene wirksame Substanz auf, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus GABA-Rezeptor-Agonisten, insbesondere Benzodiazepine und mit diesen verwandte Substanzen, Baclofen, Gamma-Vinyl-GABA, Gamma-Acetylen-GABA, Progabid, Muscimol, Iboten, Natriumvalproat und Tetrahydroisoxazolopyridin (THIP), MAP-Kinase-Inhibitoren, insbesondere U 0126 oder PD 98058, Cam-Kinase-Inhibitoren, L-Typ-Ca++-Kanal-Antagonisten, insbesondere Nicardipin oder Nifedipin oder Isradipin, CREP-Antagonisten, Glutamat-Antagonisten, trkB-Antagonisten.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass ein besonders gegen Phantomphänomene potentes Arzneimittel bereitgestellt wird. Konkret wird hierbei Nutzen gezogen aus den Erkenntnissen der Autoren der WO 2006/079476 , die beschrieben haben, dass die vorstehende Substanzen geeignet sind, um Phantomphänomene ursächlich zu behandeln.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung der Phantomphänomene des akuten Tinnitus und/oder des Phantomschmerzes bei einem menschlichen oder tierischen Lebewesen, das folgende Schritte aufweist: (a) Bereitstellen eines Glycinrezeptor-Agonisten, und (b) Formulierung des Glycinrezeptor-Agonisten in einen pharmazeutisch akzeptablen Träger.
  • Pharmazeutisch akzeptable Träger und pharmazeutische Hilfsstoffe sind im Stand der Technik hinreichend bekannt, vgl. bspw. Kibbe A. H. (2000), Handbook of Pharmaceutical Excipients, 3rd Edition, American Pharmaceutical Association and Pharmaceutical Press, der Inhalt dieser Publikation ist durch Inbezugnahme Bestandteil der vorliegenden Beschreibung.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung der Phantomphänomene des akuten Tinnitus und/oder Phantomschmerzes bei einem menschlichen Lebewesen, das folgende Schritte aufweist: (a) Bereitstellen eines Arzneimittels, (b) Applizieren, ggf. lokal am oder im Ohr bzw. an der Stelle der Amputation, des Arzneimittels dem Lebewesen, und ggf. (c) Wiederholen der Schritte (a) und (b), wobei als Arzneimittel das Arzneimittel der eingangs beschriebenen erfindungsgemäßen Verwendung vorgesehen ist.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden, die rein illustrativ sind und aus denen sich weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben.
  • In den beiliegenden Figuren ist Folgendes dargestellt:
  • 1 Detektion von GlyRα3, GlyRβ und Gephyrin in der Rattencochlea. Die cDNA aus der Rattencochlea wurde durch RT-PCR in verschiedenen postnatalen Stadien (P14, > P21) analysiert. P14 und > P21, Amplifikation von Transkripten von GlyRα3 (512 < bp) GlyRβ (732 bp) und Gephyrin (573 bp). Auffällig ist die Doppelbande für GlyRα3 (467 bp/512 bp, durch Pfeile angedeutet) in adulten Tieren. Transkripte von GlyRα1 und GlyRα2 wurden nicht detektiert. sc P21, Rückenmark aus P21-Tieren wurde als Positivkontrolle für GlyRα1-3, GlyRβ, Gephyrin und β-Actin verwendet. β-Actin (655 bp) wurde als ein Haushaltsgen verwendet;
  • 2 Detektion von GlyRα3_K- und GlyRα3_L-Splicevarianten in der adulten Rattencochlea (> P21). a) GlyRα3-Transkripte aus der adulten Rattencochlea wurden durch RT-PCR amplifiziert. Auffällig ist die Doppelbande (angedeutet durch Doppelpfeile). b) GlyRα3_K- (467 bp) und GlyRα3_L- (512 bp) Splicevarianten wurden nach der Klonierung von PCR-Fragmenten in den PCR-II-TOPO-Vektor durch Insert-PCR detektiert. c) "Alignments" von langen und kurzen cDNA-Sequenzen (Exon 8–10) von humanem GlyRα3 [GLRA3_L (SEQ ID Nr. 13), GLRA_K (SEQ ID Nr. 14)] und Ratten- GlyRα3 [Glra3_rn-L (SEQ ID Nr. 15), Glra3_m_K (SEQ ID Nr. 16)]. Identische Nucleotide in allen vier Sequenzen sind durch einen Stern gekennzeichnet. Der 45 bp-Stretch von Exon 9 (fettgedruckt und kursiv) fehlt in den cDNA-Sequenzen von GLRA_K und Glra3_rn_K;
  • 3 mRNA-Expression von GlyRα, GlyRβ und Gephyrin in den Neuronen der Spiralganglien der Cochlea der adulten Ratte (> P21). a), b) Expression der mRNA von GlyRα3 in Neuronen der Spiralganglien (SG, Pfeil) bei verschiedenen Vergrößerungen unter Verwendung der "whole-mount"-in-situ-Hybridisierung der Cochlea der adulten Ratte (> P21). Der Überblick (a) zeigt auch eine Markierung der äußeren Haarzellen ["outer hair cells" (OHC)]. c), d) die Expression der mRNA von GlyRβ in Neuronen der Spiralganglien (SG, Pfeil). e), f) Expression der mRNA von Gephyrin in Neuronen der Spiralganglien (SG, Pfeil). Höhere Vergrößerungen zeigen die cytoplasmatische Färbung der mRNA von GlyRα3 (b), der mRNA von GlyRβ (d), und der mRNA von Gephyrin (f) in SG. Keine Signale wurden bei der Hybridisierung mit den entsprechenden "Sinn"-Molekülen detektiert (eingefügte Aufnahmen a bis f). Maßstabsbalken in a), c), e) 200 μm, in b), d), f) 20 μm;
  • 4 Die Expression der mRNA von GlyRα3, GlyRβ und Gephyrin in dem adulten Organ von Corti (> P21). a) GlyRα3-Transkripte wurden in den äußeren Haarzellen (OHC, ausgefüllte Pfeile) durch "whole-mount"-in-situ-Hybridisierung detektiert. Für die inneren Haarzellen ["inner hair cells" (IHC), nicht ausgefüllte Pfeile] wurde kein Signal detektiert. b) OHC (ausgefüllte Pfeile), nicht aber IHC (nicht ausgefüllte Pfeile), zeigten ein Signal für GlyRβ-Transkripte in der Cochlea der adulten Ratte. c) In IHC (nicht ausgefüllte Pfeile) und OHC (ausgefüllte Pfeile) zeigte sich für Gephyrin ein starkes Hybridisierungssignal. Kein Signal wurde nach der Hybridisierung mit den entsprechenden "Sinn"-Molekülen detektiert (eingefügte Aufnahmen). Maßstabsbalken 20 μm;
  • 5 GlyRα/GlyRα3-Proteinexpression auf der Ebene der IHC. a), b) Unter Verwendung des monoklonalen Antikörpers mAb4a, der sämtliche GlyRα-Untereinheiten detektiert, wurde das GlyRα-Protein in Cryoschnitten der Rattencochlea bei P8 unter den IHC (nicht ausgefüllte Pfeilspitzen) detektiert, gezeigt für den apikalen als auch für den mittelbasalen cochlearen Bogen. In diesem Stadium wurde auf der Ebene der OHC kein GlyRα- Protein detektiert. c) bis e) Unter Verwendung des polyklonalen GlyRα3-spezifischen Antikörpers wurde auf der Ebene der IHC (*) in der "whole mount"-in-situ-Hybridisierung der Cochlea der adulten Ratte GlyRα3-Protein detektiert [> P21) (c) e)]. Mit einem Antikörper gegen das Neurofilament 200, einem Marker für afferente Nervenfasern, wurde eine Coimmunmarkierung durchgeführt (NG 200, ausgefüllte Pfeilspitze). Die Proben wurden mit DAPI gegengefärbt, womit die Zellkerne markiert werden. Maßstabsbalken in a), b) 20 μm, in c) bis e) 50 μm;
  • 6 GlyRα3-Proteinexpression auf der Ebene der OHC in dem adulten Organ von Corti (> P21). a) bis c) GlyRα3-Protein (*) wurde in OHC (ausgefüllte Pfeile) durch "whole-mount"-Immunhistochemie detektiert. Die Proben wurden mit Anti-Neurofilament 200 (NF 200, ausgefüllte Pfeilspitze) coimmunmarkiert. NF 200 färbte die Nervenfasern, die an den OHC enden. Die Zellkerne wurden mit DAPI gegengefärbt. d) bis f) Höhere Vergrößerungen von a) bis c). Auffällig ist die Lokalisierung des GlyRα3-Proteins (*) in der Zellmembran der OHC (ausgefüllte Pfeile) gegenüber den Enden der Nervenfasern (ausgefüllte Pfeilspitzen). Maßstabsbalken in a) bis c) 50 μm, in d) bis f) 20 μm;
  • 7 Schematische Darstellung der postulierten glycinergen Innervation der inneren (IHC) und äußeren Haarzellen (OHC) nach dem Beginn des Hörens. Die afferenten Dendriten (AF) der Neuronen der spiralen Ganglien (SG) unterhalb der IHC werden von efferenten Fasern des lateralen oliviocochlearen Bündels (EF-LOCF) kontaktiert, welche axodendritische Synapsen bilden. GlyRα3 (Punkte) wird von den SG in die afferenten Dentriten unterhalb der IHC transportiert, wo das Protein detektiert wurde (vgl. 5). GlyRα3-Protein wurde in den OHC detektiert (vgl. 6), welche axosomatische Synapsen mit den afferenten Fasern des medialen oliviocochlearen (MOC) Bündels (ES-MOC) bilden;
  • 8 Schematische Darstellung der bei Tinnitus beobachteten erhöhten Expression von BDNF und der erniedrigten Expression von Arg3.1/Arc in der Peripherie der Cochlea (A), und der Korrektur durch Glycinrezeptor-Agonisten ("Glycin") oder GABA-Rezeptor-Agonisten ("GABA") (B).
  • 1. Material und Methoden
  • 1.1 Tiere
  • In den Untersuchungen wurden Wistar-Ratten (Charles River, Sulzfeld, Deutschland) verwendet. Der Umgang mit und die Verwendung der Tiere und das experimentelle Protokoll wurden von dem Tierschutzbeauftragten und dem regionalen Komitee für Wissenschaftliche Tierversuche in Tübingen begutachtet und genehmigt.
  • 1.2 Gewebepräparation
  • Für die RNA-Isolierung wurde die Cochlea kleingeschnitten und unmittelbar anschließend in flüssigem Stickstoff eingefroren. Für die Hybridisierung in situ und die Immunhistochmie wurde die Cochlea isoliert und präpariert, wie zuvor beschrieben; vgl. Knipper et al (2000), Thyroid hormone deficiency before the onset of hearing causes irreversible damage to peripheral and central auditory systems, J. Neurophysiol. 83: 3101–3112. Kurz zusammengefasst, die Cochlea wurden durch die Injektion von 2% Paraformaldehyd/2% Saccharose (alle Chemikalien stammten von SIGMA-Aldrich, München, Deutschland, wenn nicht anders angegeben) in 50 mM phosphatgepufferter Saline (pH 7,4) in das runde und ovale Fenster fixiert. Die Cochlea der Tiere, die älter waren als P10, wurden nach der Fixierung für zehn Minuten bis zwei Stunden in RBD ("rappid bone decalcifier", Eurobio, Les Ulis Cedex, Frankreich) decalcifiziert. Nach der Injektion von 25%iger Saccharose und 1 mM Proteaseinhibitor (Pefabloc; Roche Diagnostics, Mannheim, Deutschland) in HEPES-Hanks-Lösung, wurde die Cochlea in O.C.T.-Verbindung (Miles Laboratories, Elkhart, IN, USA) eingebettet, mit 10 mM cryogeschnitten, auf SuperFrost/plus-Objekträger "gemounted", für eine Stunde getrocknet und vor der Verwendung bei –20°C gelagert. Für jedes Experiment wurden zumindest drei Tiere des angegebenen Alters verwendet (n = 3).
  • 1.3 RT-PCR
  • Mit dem RNeasy Mini Kit (Qiagen, Hilden, Deutschland) wurde die Gesamt-RNA aus der Rattencochlea extrahiert. Die reverse Transkription (RT) in cDNA wurde unter Verwendung des "Sensiscript Reverse Transcription Kits" (Qiagen, Hilden, Deutschland) und oligo-dT15-Primern (Roche, Penzberg, Deutschland) gemäß der Anweisungen der Herstellers durchgeführt. Für die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) wurden die folgenden Primer verwendet (die Größe des PCR-Produktes ist in Klammern angegeben). Glra1, vorwärts: 5' CCTTCTGGATCAACATGGATGCTG 3' (SEQ ID Nr. 1), rückwärts: 5' CGCCTCTTCCTCTAAATCGAAGCAGT 3' (SEQ ID Nr. 2), (243 bp); Glra2, vorwärts: 5' ATCCCTCGCAGACCCTATCT 3' (SEQ ID Nr. 3), rückwärts: 5' TAAACTGGGGCAAGGTGAGT 3' (SEQ ID Nr. 4), (553 bp); Glra3, vorwärts: 5' GGCTGAAGGACTCACTTTGC 3' (SEQ ID Nr. 5), rückwärts; 5' TGAATCGACTCTCCCTCACC 3' (SEQ ID Nr. 6) (Glra3-Primer wurden designed, um mögliche Splicevarianten entsprechend den humanen GLRA3-Splicevarianten α3_L und α3_K; α3_L: 513 bp, α3_K: 468 bp zu detektieren); Glrb, vorwärts: 5' CGGGATCCATTCAAGAGACA 3' (SEQ ID Nr. 7), rückwärts: 5' GCTCGAGCCACAC-ATCCAGTGCCTT 3' (SEQ ID Nr. 8) (732 bp); Gephyrin, vorwärts: 5' CAAGGTGGCTAGAAGACATC 3' (SEQ ID Nr. 9), rückwärts: 5' ACCACTGGAAACTTATTAACTTC 3' (SEQ ID Nr. 10) (573 bp); β-Actin, vorwärts: 5' TGAGACCTTCAACACCCCAG 3' (SEQ ID Nr. 11), rückwärts: 5' CATCTGCTGGAAGGTGGACA 3' (SEQ ID Nr. 12) (655 bp). Destilliertes Wasser diente als Negativkontrolle.
  • Die PCR wurde mit "PuReTaq Ready-To-Go" PCR-Beads (Amersham Biosciences, Freiburg, Deutschland) durchgeführt. Das PCR-Programm bestand aus einer anfänglichen Denaturierungsphase von 3 min bei 94°C, 35–40 Zyklen der Denaturierung bei 94°C (30 sec), Anlagerung bei 58°C (30 sec), Extension bei 72°C (90 sec) und einem finalen Syntheseschritt von 10 min bei 72°C. Die resultierenden PCR-Produkte wurden auf Agarosegelen separiert und mit Ethidiumbromid gefärbt. Die PCR-Produkte von GlyRα3, GlyRβ und Gephyrin wurden sequenziert und mit den entsprechenden Sequenzdaten aus GeneBank mittels BLAST verglichen (www.ncbi.nlm.nih.gov). Die Bezeichnungen der GlyRα3-Exons beziehen sich auf das automatische Gen-Bezeichnungssystem Ensembl (www.ensembl.org) und unterscheiden sich von der ursprünglichen Beschreibung von Nikolic et al. (1998), The human glycine receptor subunit alpha3. Glra3 gene structure, chromosoal localization, and functional characterization of alternative transcripts, J. Biol. Chem. 273: 19708–19714.
  • 1.4 Synthese der Ribosonde und Hybridisierung in situ
  • Für die spezifischen Ribosonden wurden die PCR-Fragmente von GlyRα3_L (513 bp) GlyRβ (732 bp) und Gephyrin (573 bp) in den pCR-II-Topo-Vektor (Invitrogen, Karlsruhe, Deutschland) kloniert und für die Transkription in vitro verwendet. Die komplementären Stränge für die Sinn- und Gegensinnsonden wurden in Gegenwart von Digoxigenin-markiertem Mix (DIG; Roche Diagnostics) entweder von der SP6- oder der T7-Promotorstelle transkribiert.
  • "Whole-mount"-in-situ-Hybridisierungen mit GlyRα3L-, GlyRβ- und Gephyrin-Ribosonden erfolgte, wie beschrieben; vgl. Engel et al. (2006), Two classes of outer hair cells along the tonotopic axis of the cochlea, Neuroscience 143:837:849. Kurz, die Cochlea aus Ratten mit dem angegebenem Alter wurden mit 2% Paraformaldehyd für 30 min fixiert, gefolgt von einer Dehydrierung in 100% Methanol über Nacht bei –20°C. Nach der Rehydrierung und dem Verdau mit Proteinase K (2 μg/ml) bei 37°C für 3 min, wurden die Coch lea in 2% Paraformaldehyd für 15 min post-fixiert. DIG-markierte Gegensinn- oder Sinn-Proben wurden in Hybridisierungslösung verdünnt, die 25% Microarray-Hybridisierungspuffer (Amersham Biosciences, Freiburg, Deutschland), 25% nucleasefreies Wasser und 50% Formamid enthielten. Die Hybridisierung wurde über Nacht bei 55 °C durchgeführt. Die nachfolgenden Waschund Detektionsschritte wurden durchgeführt, wie beschrieben, vgl. Knipper et al. (1999), Distinct thyroid hormone-dependent expression of TrKB and p75NGFR in nonneuronal cells during the critical TH-dependent period of the cochlea, J. Neurobiol. 38: 338–356; Knipper et al. (2000, a. a. O.). Jede Hybridisierung erfolgte in zumindest drei verschiedenen Tieren des angegebenen Alters.
  • 1.5 Fluoreszenz-Immunhistochemie
  • Für die Immunhistochemie wurden die Schnitte der Rattencochlea gefärbt, und dargestellt, wie beschrieben; vgl. Knipper et al. (2000 a. a. O.) und Knipper et al. (1998), Thyroid hormone affects Schwann cell and oligodendrocyte gene expression at the glial transition zone of the VIIIth nerve prior to cochlea function, Development 125: 3709–3718. Der Maus-monoklonale Antikörper mAb4a, der gegen ein gemeinsames N-terminales Epitop der GlyRα1-4-Untereinheiten gerichtet war, wurde als Hybridomüberstand erhalten. Für die spezifische Detektion der GlyRα3-Untereinheit wurde ein polyklonaler Rattenantikörper (SIGMA-Aldrich) verwendet. Es wurden Maus-monoklonale Antikörper gegen Gephyrin (BD Transduction Laboratories, Heidelberg, Deutschland) und Neurofilament 200 (NF200; The Einding Site, Heidelberg, Deutschland) verwendet. Primäre Antiseren wurden mit Cy3- (Jackson ImmunoResearch Laboratories, West Grove, PA, USA) oder Alexa488-konjugierten Sekundärantikörpern (Molecular Probes, Leiden, Niederlande) visualisiert. Die Schnitte wurden in Vectashield-Mounting-Medium, enthaltend DAPI-Zellkernfärbemittel (Vector Laboratories, Burlingame, CA, USA), fixiert. Die Proben wurden unter Verwendung eines Olympus AX70 Mikroskops fotogra fiert, das mit einer Epifluoreszenz-Illumination und 40× (numerische Apertur 1.0) oder 100× Ölimmersionsobjektiven (numerische Apertur 1.35) ausgestattet war. Die Bilder wurden unter Verwendung einer CCD Color View 12 Kamera und einem Imaging-System Analysis (SIS, Münster, Deutschland) aufgenommen. Jede Färbung wurde zumindest im Dreifachansatz in drei Tieren des jeweiligen Alters und Genotyps durchgeführt. Die immunhistochemischen Analysen erfolgten am postnatalen Tag 8 (P8) oder in der adulten (> P21) Rattencochlea. Für die "Whole-mount"-Immunhistochemie wurde die Präparation und Fixierung der Cochlea durchgeführt, wie beschrieben in Engel et al. (2006; a. a. O.), und es wurden die wie oben beschriebenen Immunhistochemieprotokolle befolgt.
  • 2. Ergebnisse
  • 2.1 Amplifizierung der cDNA der Glycinrezeptoren und des Ankerproteins Gephyrin in der Säugetiercochlea
  • Unter der Verwendung von RT-PCR wurden die Transkripte von GlyRα3 (512 bp), GlyRβ (732 bp) und Gephyrin (573 bp) aus der Rattencochlea bei P14 amplifiziert (1, P14). β-Actin (655 bp) wurde als Haushaltsgen verwendet. Die GlyRα3-Primer wurden so designed, dass diese mögliche Splicevarianten entsprechend den Isoformen der Untereinheiten GLRA3 short (GlyRα3_K) und GLRA3 long (GlyRα3_L) beim Menschen detektieren. Die RT-PCR aus der adulten Cochlea (> P21) ergab eine Doppelbande für die GlyRα3-Transkripte, angezeigt durch Pfeile in 1 (> P21). Die Transkripte von GlyRα1 und GlyRα2 konnten in keinem der analysierten Stadien amplifiziert werden. Rückenmarks-cDNA (1, sc P21) wurde als Positivkontrolle für GlyRα1-3, GlyRβ, Gephyrin und β-Actin verwendet.
  • Die zwei PCR-Produkte der GlyRα3-Doppelbande (2a) wurden in den pCRII-TOPO-Vektor kloniert. Die Sequenzierung der Insert-PCR-Produkte er gab zwei GlyRα3-Transkriptvarianten (2b). Das längere Transkript, das aus 512 bp bestand (Glra3_rn_L), zeigte 99% Identität mit der cDNA-Sequenz Glra3 der Ratte aus GeneBank (Zugriffsnummer: NM_053724). Das kürzere Transkript, das aus 467 bp bestand (Glra3_rn_K), trug eine 45 bp-Deletion zwischen den Nucleotiden 1120 und 1164 der Codierungssequenz (2c, fettgedruckt und kursiv). Die Analyse der Nucleotidsequenzen Glra3 aus der Ratte und GLRA3 aus dem Menschen mit dem „Ensembl automatic gene annotation"-System ergab hochkonservierte Exon-Intron-Grenzen. Die 45 bp-Deletion in Glra3_rn_K entspricht dem fehlenden Exon 9 (45 bp) der humanen cDNA-Sequenz von GLRA3_K (2c, Exon 9). Die beiden aus der Rattencochlea amplifizierten Glra3-Transkripte zeigten die Merkmale der zuvor beschriebenen humanen GLRA3 kurzen (α3_K) und langen (α3_L) Splicevarianten und werden deshalb im folgenden Text als GlyRα3_K und GlyRα3_L bezeichnet. Sequenzdaten aus dem GlyRβ- und Gephyrin-PCR-Fragmenten bestätigten die Identität der amplifizierten Transkripte mit den entsprechenden Sequenzen aus dem Ratten-ZNS in GeneBank (Glrb: NM_053296; Gephyrin: NM_022865, Daten nicht gezeigt). Zusammenfassend ergeben die Ergebnisse aus der RT-PCR, dass GlyRα3-, GlyRβ- und Gephyrin-Transkripte in der Cochlea der adulten Ratte mit Beginn des Hörens (~P12) exprimiert werden.
  • 2.2 Lokalisierung der mRNA von Glycinrezeptoren und Gephyrin durch In-situ-Hybridisierung
  • Um die Lokalisierung der mRNA der GlyR-Untereinheit in der Rattencochlea zu identifizieren, wurden Ribosonden hergestellt, die gegen GlyRα3_L-, GlyRβ- und Gephyrin-Transkripte gerichtet waren, und es wurde eine In-situ-Hybridisierung auf der adulten (> P21) Rattencochlea durchgeführt. Da nach der Decalzifizierung auf Cryoschnitten keine ausreichenden Signale erhalten wurden (Daten nicht gezeigt), wurden "Whole-mount"-In-situ-Hybridisierungen durchgeführt. In 3 wird ein Überblick über einen einzelnen Cochlea-Bogen Signale von GlyRα3- (3a), GlyRβ- (3c) und Gephyrin- Transkripten (3e) in Neuronen der Spiralganglien (SG) gegeben. Eine höhere Vergrößerung des Bereiches der SG zeigt eine cytoplasmatische Lokalisierung der mRNA von GlyRα3 (3b), GlyRβ (3d) und Gephyrin (3f). Die entsprechenden "Sinn"-Proben (3a–f, eingesetzte Aufnahmen) zeigten kein Signal.
  • In 4 wurde der Bereich der Haarzellen in der Cochlea der adulten Ratte bei stärkerer Vergrößerung untersucht. Transkripte von GlyRα3 (4a), GlyRβ (4b) und Gephyrin (4c) wurden in den OHC identifiziert (ausgefüllte Pfeile). Während zusätzlich auf der Ebene der IHC die mRNA von Gephyrin detektiert wurde (4c, nicht ausgefüllte Pfeile), wurde in den IHC für die mRNA von GlyRα3 und GlyRβ kein Hybridisierungssignal erhalten (4a, b, nicht ausgefüllte Pfeile). Die entsprechenden "Sinn"-Sonden ergaben kein Signal (eingefügte Aufnahmen in 4a–c). Vor dem Beginn des Hörens wurde die mRNA von GlyRα3, GlyRβ und Gephyrin in den inneren (ICH) nicht aber äußeren Haarzellen (OHC) exprimiert (Daten nicht gezeigt).
  • 2.3 Proteindetektion und -lokalisierung der Glycinrezeptoren und von Gephyrin in der Cochlea der Ratte
  • In dem nächsten Schritt sollten die GlyRα3- und Gephyrin-Proteine unter Verwendung eines monoklonalen Antikörpers mAb4a, der alle GlyRα-Untereinheiten erkennt, eines für GlyRα3-spezifischen polyklonalen Antikörpers und eines monoklonalen Antikörpers gegen das Ankerprotein Gephyrin auf Haarzellebene visualisiert werden.
  • Vor dem Beginn des Hörens detektierte mAb4a, der gegen ein gemeinsames N-terminales Epitop der GlyRα1-4-Untereinheiten gerichtet ist, schwache punktartige Signale unter den inneren Haarzellen, wie gezeigt für den apikalen und mittelbasalen Bogen der Cochlea in Schnitten der Ratte bei P8 (5a, b). Bei P8 konnte für das GlyRα-Protein auf der Ebene der äußeren Haarzellen kein Protein detektiert werden. Im Gegensatz zu GlyRα konnten in Cryoschnitten Gephyrin-Polypeptide nicht detektiert werden, weder in decalcifiziertem noch in nicht-decalcifiziertem Gewebe. Parallel hierzu wurde zur Umgehung der Decalcifizierung der Proben und zur Verbesserung der Proteindetektion "Whole-mount"-Immunhistochemie verwendet. Dabei wurden lediglich für den GlyRα3-spezifischen Antikörper positive Ergebnisse erhalten. Für das GlyRα3-Protein wurde auf der Ebene der IHC (5c, Stern), in der Nähe der NF200-immunpositiven Nervenprojektionen (5c, ausgefüllte Pfeilspitze) ein punktähnliches Färbemuster beobachtet, gezeigt für die Cochlea der Ratte > P21. Die Position der GlyRα3-Färbung ist im Vergleich zu den IHC-Kernen dargestellt, gefärbt mit DAPI (5d) oder im Vergleich zur Färbung der Kerne und NF200 als Dreifachfärbung (5e).
  • Die Expression von GlyRα3-Protein auf OHC der Ratte > P21 ist in 6 dargestellt. Für das GlyRα3-Polypeotid (Stern) wurde in den drei Ebenen der OHC ein Signal detektiert (6a, d, ausgefüllte Pfeile). Die Kerne der OHC wurden mit DAPI markiert (6b, c, e, f) und die Nervenfasern, die an den OHC enden, wurden mit einem Antikörper gegen NF200 gefärbt (6a–f, ausgefüllte Pfeilspitze). Typische Cluster von GlyRα3-Protein waren an der Zellmembran von OHC in direkter Nähe zu NF200-positiven Nervenenden lokalisiert (6c, d, f). Bei einem Weglassen der primären Antikörper ergaben sich keine Signale (Daten nicht gezeigt).
  • 3 Fazit
  • In der vorliegenden Untersuchung wurden Glycinrezeptoren und das Ankerprotein Gephyrin in der Cochlea der Ratte detektiert und deren Verteilung durch "Whole-mount"-In-situ-Hybridisierung und Fluoreszenz-Immunhistochemie analysiert. Es wurde demonstriert, dass mittels Glycinrezeptor-Agonisten Phantomphänomene, wie akuter Tinnitus, ursächlich behandelt werden können.
  • 3.1 Glycinrezeptor-Isoformen, die in der Cochlea detektiert wurden
  • Die durchgeführten Untersuchungen zeigten eine Expression von Transkripten von GlyRα3, GlyRβ und Gephyrin in der Cochlea der Ratte. Hierzu im Gegensatz wurden Transkripte von GlyRα1 und GlyRα2 weder in den analysierten postnatalen noch in reifen Stadien detektiert (siehe 1).
  • Unter den speziellen Varianten der GlyRα-Untereinheiten war die Funktion der GlyRα3-Untereinheit lange Zeit unklar. GlyRα3-Transkripte wurden in dem Riechkolben und Cerebellum, dem auditorischen Hirnstamm und dem dorsalen Horn des Rückenmarks von adulten Nagetieren detektiert. Zunehmende Hinweise für eine Expression von GlyRα3 in Gehirnregionen, die mit der sensorischen Verarbeitung assoziiert sind, deuten auf eine entscheidende Rolle von GlyRα3 bei der sensorischen Integration hin. Dieses Verständnis wird unterstützt durch die Detektion von GlyRα3 im dorsalen Horn des Rückenmarks, wo es als ein Schlüsselfaktor in der Transmission von Schmerzsignalen aus der Peripherie in das Gehirn identifiziert wurde. Auf der Ebene des auditorischen Hirnstammes spielen Glycinrezeptoren in der zentralen sensorischen Verarbeitung von akustischen Signalen, einschließlich der lateralen Inhibition und Lokalisierung von Geräuschquellen eine entscheidende Rolle. Die Identifizierung von GlyRα3 in der Cochlea der Ratte unterstützt zusätzlich das Konzept von GlyRα3 als die "sensorische" Variante der GlyRα-Untereinheit. Bis heute wird nicht verstanden, wie die spezifischen Kinetiken von GlyRα3 mit dieser Rolle in Zusammenhang stehen. Rekombinante GlyRα3-Kanäle zeigen schnelle Kinetiken, haben jedoch eine niedrigere Affinität für Glycin als GlyRα1-Kanäle.
  • Die Erfinder detektierten GlyRα3-Splicevarianten in der Cochlea der Ratte, die den humanen Isoformen GlyRα3_K und GlyRα3_L entsprachen (siehe 2). Bislang wurde alterantives Splicing der mRNA von GlyRα3 nur für den Menschen und die Maus beschrieben. Bei der kurzen GlyRα3_K-Isoform fehlt der 45 bp-Stretch von Exon 9, was einem Verlust von 15 Aminosäuren in dem Kanalprotein entspricht. Rekombinante Innenkanäle der beiden Splicevarianten zeigen unterschiedliche Kanalkinetiken. Die lange GlyRα3_L-Isoform zeigt eine höhere Affinität für Glycin und desensitiviert wesentlich langsamer und in einem geringeren Ausmaß als GlyRα3_K. Das Screening von Zellen der Cochlea nach einer möglichen differentiellen subzellulären Verteilung der GlyRα3-Isoformen könnte nützlich sein, um die Rolle dieser Splicevarianten weiter aufzuklären. Außerdem könnten elektrophysiologische Aufnahmen von nativen Glycinrezeptoren in isolierten Haarzellen und von rekombinanten cochlearen GlyRα3_K und GlyRα3_L-Kanälen zur Charakterisierung der Kanaleigenschaften von Glycinrezeptor-Isoformen in der Cochlea und für das Verständnis von deren spezifischen Rollen beim Hören hilfreich sein.
  • Zusätzlich zu der Liganden-bindenden GlyRα3-Untereinheit wurden GlyRβ-Transkripte in der Cochlea der Ratte durch RT-PCR und In-situ-Hybridisierung detektiert. Bis heute ist unklar, ob native GlyRα3-Kanäle α3-Homopentamere oder α3β-Heteropentamere ausbilden. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die molekulare Zusammensetzung der Glycinrezeptoren in der Cochlea aufzuklären. Vermutlich verankert Gephyrin über eine Bindung an die β-Untereinheit die Glycinrezeptoren der Cochlea in dem Cytoskelett und ist entscheidend für die postsynaptische Clusterung von Glycinrezeptoren, wie dies für das zentrale Nervensystem und die Retina bereits beschrieben wurde. Dies wird durch die Beobachtung unterstützt, dass GlyRα3-Protein in immunhistochemischen Färbungen der unreifen Cochlea der Ratte Cluster bildet. Die gleiche Verteilung der mRNA von GlyRα3, GlyRβ und Gephyrin in OHC und SG-Neuronen, die die Erfinder dokumentieren (3, 4), stützt die Möglichkeit von α3β-Heteropentameren in der Cochlea der Ratte (siehe auch weiter unten).
  • In den inneren Haarzellen des reifen Innenohrs wurde jedoch nur die mRNA von Gephyrin durch "Whole-mount"-In-situ-Hybridisierung detektiert, wo hingegen kein Signal für die mRNA von GlyRα3 und GlyRβ detektiert wurde (siehe 4c). Die Expression von Gephyrin in Bereichen, die weitgehend keine glycinergen Synapsen aufweisen, wird bereits für das ZNS und die Retina von Nagetieren beschrieben. Es gibt zunehmende Hinweise darauf, dass Gephyrin diesen Bereichen in die postsynaptische Clusterbildung von GABAA-Rezeptoren in involviert ist. Während es notwendig ist, die Expression von Gephyrin-Transkripten in IHC in größerem Detail zu untersuchen, ist es von erheblichem Interesse, eine Rolle von Gephyrin als ein Ankerprotein für einen IHC-spezifischen Ionenkanal in Betracht zu ziehen.
  • 3.2 Glycinrezeptoren in den peripheren sensorischen Organen: Retina und Cochlea
  • In den letzten Jahren gab es zunehmend Hinweise darauf, dass Glycinrezeptoren in die sensorische Integration in dem zentralen Nervensystem (ZNS) involviert sind. Außerdem stärkt die Detektion und Charakterisierung von Glycinrezeptoren in der Retina die Hypothese, dass glycinerge Neurotransmission auch in die periphere sensorische Informationsverarbeitung involviert sein könnte.
  • In der Retina von Nagetieren wurden Transkripte von GlyRα1-4, GlyRβ und Gephyrin in spezifischen retinalen Zelltypen sowohl auf der Ebene der mRNA als auch der Proteinebene detektiert, was darauf hindeutet, dass glycinerge Ströme bei der Verarbeitung von visueller Information in der äußeren Retina eine Rolle spielen. Die Detektion von Glycinrezeptoren in der Cochlea stützt das Konzept einer modulatorischen Rolle von glycinerger Neurotransmission in den peripheren sensorischen Organen.
  • 3.3 Glycinrezeptoren in der Cochlea: Zielmoleküle für efferente Innervation
  • Die Verteilung von GlyR-mRNA und -Protein in der Cochlea lassen die Schlussfolgerung zu, dass es sich bei den inhibitorischen Glycinrezeptoren und Gephyrin um Zielmoleküle des efferenten oliviocochlearen Bündels handelt.
  • Laterales oliviocochleares (LOC) Bündel: Das efferente System LOC moduliert auditorische Nervenerregbarkeit und balanciert interaurale Sensitivität. ACh, GABA, Dopamin und CGRP wurden als Transmitter des LOC-Systems identifiziert. Vor dem Beginn des Hörens werden IHC anfänglich von oliviocochlearen efferenten Fasern kontaktiert. In der adulten Cochlea kontaktieren diese efferenten Fasern direkt OHC und bilden unterhalb der IHC axosomatische Synapsen mit den afferenten Dendriten. Deshalb wird angenommen, dass die mutmaßlichen inhibitorischen Rezeptoren von efferenten Transmittern zum Zeitpunkt der Bildung von axosomatischen Synapsen lokalisiert werden. Es wird vermutet, dass diese Rezeptoren nach dem Beginn des Hörens in den Neuronen der Spiralganglien und afferenten Dendriten lokalisiert sind.
  • Entsprechend identifizierten die Erfinder Transkripte von GlyRα3, GlyRβ und Gephyrin in SG-Neuronen der adulten Cochlea (siehe 3) und detektierten GlyRα3-Protein auf der Ebene der IHC von Neurofilament-positiven mutmaßlichen afferenten Fasern (siehe 5). Des Weiteren wurde vor dem Beginn des Hörens GlyRα3-Protein an der Basis der IHC lokalisiert. Das punktähnliche Färbemuster deutete nicht nur auf die charakteristischen GlyR-Cluster in der Zellmembran hin, es erinnert auch die Lokalisierung des SK2-Kanalproteins in IHC zum gleichen Zeitpunkt. Für SK2-Proteine wird angenommen, dass diese efferente Kontrollen, die durch nicotinische, cholinerge Rezeptoren (AChα, α10) vermittelt werden, in diesem frühen Entwicklungsstadium an IHC weiterleiten.
  • Die Erfinder haben erkannt, dass der Glycinrezeptor in der Cochlea von großem klinischen und wissenschaftlichen Interesse ist. Konkret wurde he rausgefunden, dass Phantomphänomene, wie akuter Tinnitus und Phantomschmerz, durch die Stimulierung der Glycinrezeptoren in der Cochlea mittels Glycinrezeptor-Agonisten behandelbar sind.
  • Mediales oliviocochleares (MOC-) Bündel: Es ist möglich, dass inhibitorische GlyR in OHC in die efferente Signalgebung des MOC-Bündels involviert sind. Nach dem Beginn des Hörens kontaktieren Nervenfasern des MOC-Systems das basolaterale Ende von OHC mit axosomatischen Synapsen. Das MOC-Bündel arbeitet als Geräusche-evozierte Rückkopplungsschleife, die den Beitrag der OHC zur cochlearen Amplifizierung reduziert und das Innenrohr gegenüber einem akustischen Trauma schützt. Bislang wurden ACh und GABA als inhibitorische Transmitter des MOC-Systems identifiziert. Die Bindung von ACh an den nicotinischen α9-ACh-Rezeptor (nAChR) der basolateralen Enden von OHC führt zu einem Einstrom von Ca++-Ionen, wodurch Ca++-aktivierte SK2-K+-Kanäle geöffnet werden. Der hyperpolarisierende K+-Ausstrom verursacht einen inhibitorischen postsynaptischen Strom (IPSC), der die OHC-Elektromotilität reduziert. In den letzten Jahren gab es zunehmend Hinweise darauf, dass GABA ein weiterer Transmitter des MOC-Systems ist. α- und β-Untereinheiten des GABAA-Rezeptors wurden an dem basolateralen Ende von isolierten OHC detektiert. Gesamtzellaufnahmen von isolierten OHC zeigten eine Hyperpolarisierung und Elongation von OHC nach der Verabreichung von GABA. Diese Effekte konnten durch den GABAA-Rezeptor-Antagonist Picrotoxin blockiert werden.
  • In den Untersuchungen konnten die Erfinder Transkripte von GlyRα3, GlyRβ und Gephyrin an OHC durch "Whole mount"-In-situ-Hybridisierung detektieren (siehe 4). Außerdem konnte GlyRα3-Protein in allen drei Ebenen der OHC detektiert werden (siehe 6). Diese Befunde zeigen, dass inhibitorische Glycinrezeptoren in OHC Zielmoleküle des efferenten MOC-Systems darstellen (7, EF-MOC) und eine Protektion des Innenohrs gegenüber akustischer Überexponierung bewirken. Dies wird unterstützt durch die Effekte von Strychnin, dem kompetitiven Agonisten des inhibitorischen Glycinrezeptors. Eines der prodromalen Symptome einer Strychninvergiftung ist Hyperacusis. Es war bislang jedoch nicht bekannt, ob dieses Phänomen auf eine zentrale oder periphere Enthemmung oder aus beides zurückzuführen ist. Die Beobachtungen der Erfinder zeigen, dass der inhibitorische Glycinrezeptor für eine Protektion gegenüber akustischer Überexposition (mit-)verantwortlich ist. Eine chronische lokale Verabreichung von Strychnin in das Innenohr von Meerschweinchen unterbricht die efferente Aktivität und führt zu einer permanenten Verschiebung des Schwellenwertes für hohe Frequenzen nach einem akustischen Trauma. Gegenwärtig werden diese Beobachtungen dem Strychnin zugerechnet, das als ein Antagonist auf den α9-nAChR wirkt. Außerdem weisen kürzliche Befunde auf eine neue AChRα9-vermittelte Strychnin-sensitive Komponente der efferenten Aktivität auf der Ebene der OHC infolge von hochfrequenten akustischen Stimuli hin. Die Detektion von GlyR im Innenohr liefert jedoch einen neuen Baustein für die Interpretation der Strychnin-Intoxikation und weist darauf hin, dass auch Glycinrezeptoren zu den beobachteten Effekten von Strychnin zusätzlich zu α9-nAChR in der Cochlea beitragen.
  • 3.4 Behandlung von Phantomphänomenen durch Glycinrezeptor-Agonisten und GABA-Rezeptor-Agonisten
  • Die Autoren der WO 2006/079476 zeigten eine direkte Korrelation der veränderten erhöhten Expression von BDNF in der Peripherie der Cochlea mit der Induktion von Tinnitus. Mit der erhöhten Expression von BDNF in der Peripherie der Cochlea geht eine Herunterregulation des cortikalen Plastizitätsgens Arg3.1/Arc einher; vgl. Tan et al. (2007), Tinnitus behavior and hearing function correlate with the reciprocal expression patterns of BDNF and Arg3.1/arc in auditory neurons following acoustic trauma, Neuroscience 145(2): 715–726.
  • Sowohl die Heraufregulation von BDNF in der Cochlea, als auch die Herunterregulation von Arg3.1/Arc im auditorischen Cortex sind direkt mit im Tiermodell induziertem Tinnitus korrelierbar; vgl. Panford-Walsh et al. (2007), eingereicht.
  • Beide Phänomene der Expressionsverschiebung der Gene BDNF und Arg3.1/Arc in der Cochlea und dem auditorischen Cortex, wie auch das Tinnitusverhalten selbst sind durch die Aktivierung einer inhibitorisch wirkenden efferenten Projektion, die axodendritisch auf den afferenten Hörnerven der inneren Haarzelle projiziert, blockierbar; vgl. WO 2006/079476 .
  • Die Erfinder konnten nun einen völlig neuen inhibitorischen Transmitter, nämlich Glycin, im Innenohr entdecken. So konnten konkret die Glycinrezeptoren GlyRα3, GlyRβ und das Ankerprotein Gephyrin in der adulten Cochlea unterhalb der IHC und in OHCs detektiert werden.
  • Der Expressionslokus der Glycinrezeptoren unterhalb der inneren Haarzellen (IHC) zeigt, dass ganz analog zum GABAergen Feedback-Loop Glycin von Efferenzen des medialen oberen Olivenkomplexes (MOC) im Stammhirn ausgeschüttet wird (8B) und typischerweise inhibitorisch auf die Afferenzen der IHCs wirkt. Zum gleichen Rezeptortyp der "Gruppe I"- oder "Cys-Loop"-Familie wie die GABA Rezeptoren gehörend, führt die Aktivierung des Glycinrezeptors über den Einstrom von Cl-Anionen zur Hypopolarisierung des Neuriten. Dies führt zur einer konstanten tonischen Inhibition des afferenten Hörnerven, ein offenbar wesentlicher Parameter für die Balance der Nervaktivität zentraler auditorischer Projektionen.
  • Eine durch ein tinnitusinduzierendes Trauma bedingte Exzitocytose (zuviel Glutamat) oder eine Dislokation des inhibierenden "balancierenden" efferenten Inputs, führt zu der bereits beschriebenen Hyperpolarisierung des Hörnerven bzw. zur Erhöhung des BDNF-Spiegels in Spiralganglien.
  • Die Erhöhung der BDNF-Expression stellt nach Erkenntnissen der Erfinder den primären Trigger zur Induktion von Tinnitus dar, der über den pathologischen Transport des BDNF-Proteins im Hörnerven zur ersten Synapse im Stammhirn die Brücke zur pathophysiologischen Veränderung der Nerv-Aktivität im zentralen auditorischen System schlägt. BDNF wirkt in Abhängigkeit von der Zeit und Dauer und Menge des freigesetzten Peptids auf die ersten Postsynapsen der ersten zentralen auditorischen Schaltstation im Stammhirn, die Synapsen im ventralen und dorsalen Nucleus Cochlearis. Hier kann die Tinnitusbegleitende Erhöhung von BDNF in den Spiralganglien direkt an der Erhöhung der Aktivität im dorsalen und ventralen Nucleus Cochlearis und im inferioren Colliculus beteiligt sein, die offenbar über eine nachweisbare Erhöhung inhibitorischer Transmitter, wie GABA, die nachfolgende Reduktion von Arg3.1/Arc im auditorischen Cortex bedingt. Damit einher geht eine Reduktion von Feldpotentialen im auditorischen Cortex, ein Hinweis auf einen reduzierten thalamo-cortikalen Input; vgl. 8A.
  • Eine Reduktion von Arg3.1/Arc im auditorischen Cortex könnte unmittelbar die bereits in verschiedenen Studien mit Tinnitus im Mensch und Tier nachgewiesene Hyperpolarisierung – oder Exzitocytose cortikaler Neurone erklären. Exzitocytose cortikaler Neurone ist seit langer Zeit als die Ursache für cortikalen Reorganisatiosprozesse postuliert werden, die letztlich zu Phantomwahrnehmungen führen. In verschiedenen Studien wurde gezeigt, dass eine Hochregulation von Arg3.1/Arc-Proteinen in neuronalen Postsynapsen zu einem reduzierten exzitatorischen postsynaptischen Potential (EPSP), eine Herunterregulation umgekehrt zur einem erhöhten EPSP führt. D. h. das Gesamtmodel einer Erhöhung von BDNF im Hörnerven nach der Tinnitusinduktion kann direkt Phänomene erklären, die seit langer Zeit bekanntermaßen in Mensch und Tier korreliert mit Tinnitus auftreten.
  • Danach sollte jegliche Korrektur einer pathologischen Erhöhung von BDNF in Spiralganglien therapeutisch wirksam sein. GABA-Rezeptor-Agonisten würden in diesem Modell wirksam sein wie Glycin-Rezeptor Agonisten.
  • Glycinrezeptor-Agonisten korrigieren tatsächlich wie GABA-Rezeptor-Agonisten eine pathologischen Erhöhung des BDNF Spiegel. Wie in 8B skizziert, korrigieren Glycinrezeptor-Agonisten genau wie GABA-Agonisten die Reduktion der cortikalen Expression von Arg3.1/Arc und wirken damit einer pathophysiologischen Reorganisation cortikaler Projektionen und Tinnitus entgegen; vgl. 8B.
  • Zusammenfassend: Einer Tinnitus begleitenden akuten Erhöhung der BDNF-Spiegel in der Cochlea kann über Agonisten eines inhibitorisch wirkenden Inputs, wie GABA-Rezeptor-Agonisten und Glycinrezeptor-Agonisten, auf den Hörnerven direkt und lokal appliziert, begegnet werden. Eine kurative Vermeidung einer Erhöhung von BDNF in dem Hörnerven führt nach Erkenntnissen der Erfinder zu einer Vermeidung einer pathophysiologischen Reorganisation cortikaler Projektionen, die sich im Tiermodell durch eine Reduktion der Arg3.1/Arc-Expression in cortikalen Neuronen mit erhöhtem EPSP wiederspiegelt.
  • Es folgt ein Sequenzprotokoll nach WIPO St. 25. Dieses kann von der amtlichen Veröffentlichungsplattform des DPMA heruntergeladen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 02/15907 A1 [0005]
    • - WO 2004/022069 A1 [0007]
    • - DE 10124953 A1 [0008, 0008]
    • - WO 2006/079476 [0009, 0028, 0071, 0073]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Wang et al. (2000), Evaluating effects of some medicine on tinnitus with animal behavioral model in rats, Zhonghua Er. Bi. Yan. Hou. Ke. Za. Zhi. 35 (5) [0006]
    • - Penner M. J., und Jastreboff P. J. (1996), Tinnitus: Psycho-physical observations in humans and animal models, in: Van de Water, Popper A. N., Fax, R. R. (Ed.), Clinical aspects of hearing, Springer, New York, Heidelberg, Seiten 208 bis 304 [0008]
    • - Bauer, C. A., et al. (1999), A behavioral model of chronic Tinnitus in rats. Otolaryngol. Head Neck Surg. 121, Seiten 457 bis 462 [0008]
    • - Waddell, A., Canter, R. (2004), Tinnitus, Am. Fam. Physician 69, Seiten 591 bis 592 [0010]
    • - Middleton, C. (2003), The causes and treatments of phantom limb pain, Nurs. Times 99, Seiten 30 bis 33 [0014]
    • - Maksay et al. (2007), Synthesis of (nor)tropeine (di)esters and allosteric modulaton of glycine receptor binding, Bioorg. Med. Chem., Onlineveröffentlichung vom 4. November [0020]
    • - Maksay et al. (2007), Synthesis of tropeines and allosteric modulation of ionotropic glycine receptors, J. Med. Chem., 47(25): 6384–6391 [0020]
    • - Bíró T. und Maksay G. (2004), Allosteric modulaton of glycine receptors is more efficacious for partial rather than full agonists, Neurochem. Int., 44(7): 521–527 [0020]
    • - Iatsenko et al. (2007), The synthetic cannabinoid analog WIN 55,212-2 potentiates the amplitudes of glycineactivated currents, Article in Ukrainian, Fiziol Zh., 53(3): 31–37 [0022]
    • - Lehner, R. et al. (1996), A new implantable drug delivery system for lokal therapy of the middle and inner ear, Ear. Nose Throat 76, Seiten 567 bis 570 [0024]
    • - Ito et al. (2005), A new method for drug application to the inner ear, J. Otorhinolaryngol. Relat. Spec., Seiten 272–275 [0025]
    • - Durán J. D. et al. (2007), Magnetic colloids as drug vehicles, J. Pharm. Sci, Online-Publikation [0026]
    • - Mohamed F. und van der Walle C. F. (2008), Engineering biodegradable polyester particles with specific drug targeting and drug release properties, J. Pharm. Sci, 97(1): 71–87, Abstract vom Dezember 2007 [0026]
    • - Gupta S. und Moulik S. P. (2008), Biocompatible microemulsions and their prospective uses in drug delivery, J. Pharm. Sci., 97(1): 22–45, Abstract online veröffentlicht im Dezember 2007 [0026]
    • - Kibbe A. H. (2000), Handbook of Pharmaceutical Excipients, 3rd Edition, American Pharmaceutical Association and Pharmaceutical Press [0030]
    • - Knipper et al (2000), Thyroid hormone deficiency before the onset of hearing causes irreversible damage to peripheral and central auditory systems, J. Neurophysiol. 83: 3101–3112 [0044]
    • - www.ncbi.nlm.nih.gov [0046]
    • - www.ensembl.org [0046]
    • - Nikolic et al. (1998), The human glycine receptor subunit alpha3. Glra3 gene structure, chromosoal localization, and functional characterization of alternative transcripts, J. Biol. Chem. 273: 19708–19714 [0046]
    • - Engel et al. (2006), Two classes of outer hair cells along the tonotopic axis of the cochlea, Neuroscience 143:837:849 [0048]
    • - Knipper et al. (1999), Distinct thyroid hormone-dependent expression of TrKB and p75NGFR in nonneuronal cells during the critical TH-dependent period of the cochlea, J. Neurobiol. 38: 338–356 [0048]
    • - Knipper et al. (2000, a. a. O.) [0048]
    • - Knipper et al. (2000 a. a. O.) [0049]
    • - Knipper et al. (1998), Thyroid hormone affects Schwann cell and oligodendrocyte gene expression at the glial transition zone of the VIIIth nerve prior to cochlea function, Development 125: 3709–3718 [0049]
    • - Engel et al. (2006; a. a. O.) [0049]
    • - Tan et al. (2007), Tinnitus behavior and hearing function correlate with the reciprocal expression patterns of BDNF and Arg3.1/arc in auditory neurons following acoustic trauma, Neuroscience 145(2): 715–726 [0071]
    • - Panford-Walsh et al. (2007) [0072]

Claims (8)

  1. Verwendung eines Glycinrezeptor-Agonisten zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung der Phantomphänomene des akuten Tinnitus und/oder des Phantomschmerzes bei einem menschlichen oder tierischen Lebewesen.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Glycinrezeptor-Agonist eine Substanz vorgesehen wird, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus: D-Alanin, L-Alanin, L-Serin, Taurin, Cannabinoid, Tropin, Nortropin und Derivate hiervon.
  3. Verwendung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Cannabinoid ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus: Anandamid, Arachidonylglycerol, Tetrahydrocannabinol, WIN 55,212-2.
  4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Substanz zur lokalen Applikation am oder im Ohr bzw. an der Stelle der Amputation ausgebildet ist.
  5. Verwendung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die lokale Applikation im Ohr über die Rundfenstermembran erfolgt.
  6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Arzneimittel eine weitere gegen Phantomphänomene wirksame Substanz aufweist, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus: GABA-Rezeptor-Agonisten, insbesondere Benzodiazepine und mit diesen verwandte Substanzen, Baclofen, Gamma-Vinyl-GABA, Gamma-Acetylen-GABA, Progabid, Muscimol, Iboten, Natriumvalproat und Tetrahydroisoxazolopyridin (THIP), MAP-Kinase-Inhibitoren, insbesondere U 0126 oder PD 98058, Cam-Kinase-Inhibitoren, L-Typ-Ca++-Kanal-Antagonisten, insbesondere Nicardipin oder Nifedipin oder Isradipin, CREP-Antagonisten, Glutamat-Antagonisten, trkB-Antagonisten.
  7. Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung der Phantomphänomene des akuten Tinnitus und/oder des Phantomschmerzes bei einem menschlichen oder tierischen Lebewesen, das folgende Schritte aufweist: (a) Bereitstellen eines Glycinrezeptor-Agonisten, und (b) Formulierung des Glycinrezeptor-Agonisten in einen pharmazeutisch akzeptablen Träger.
  8. Verfahren zur Behandlung der Phantomphänomene des akuten Tinnitus und/oder Phantomschmerzes bei einem menschlichen Lebewesen, das folgende Schritte aufweist: (a) Bereitstellen eines Arzneimittels, (b) Applizieren, ggf. lokal am oder im Ohr bzw. an der Stelle der Amputation, des Arzneimittels dem Lebewesen, und ggf. (c) Wiederholen der Schritte (a) und (b), dadurch gekennzeichnet, dass als Arzneimittel das Arzneimittel der Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 vorgesehen ist.
DE102007063210A 2007-12-20 2007-12-20 Arzneimittel zur Behandlung von Phantomphänomenen Withdrawn DE102007063210A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007063210A DE102007063210A1 (de) 2007-12-20 2007-12-20 Arzneimittel zur Behandlung von Phantomphänomenen
EP08864109A EP2219634A1 (de) 2007-12-20 2008-12-17 Arzneimittel zur behandlung von phantomphänomenen
PCT/EP2008/010759 WO2009080268A1 (de) 2007-12-20 2008-12-17 Arzneimittel zur behandlung von phantomphänomenen
US12/818,391 US20110077239A1 (en) 2007-12-20 2010-06-18 Glycine receptor agonists for the treatment of phantom phenomena

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007063210A DE102007063210A1 (de) 2007-12-20 2007-12-20 Arzneimittel zur Behandlung von Phantomphänomenen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007063210A1 true DE102007063210A1 (de) 2009-06-25

Family

ID=40568557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007063210A Withdrawn DE102007063210A1 (de) 2007-12-20 2007-12-20 Arzneimittel zur Behandlung von Phantomphänomenen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20110077239A1 (de)
EP (1) EP2219634A1 (de)
DE (1) DE102007063210A1 (de)
WO (1) WO2009080268A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5941159B2 (ja) 2011-12-12 2016-06-29 オトラーヌム アーゲー 聴覚系における塩素イオン共輸送体nkcc1の調節による耳鳴の治療
AU2017324262B2 (en) 2016-09-07 2023-06-22 Glia, Llc Treatment of symptoms related to neurodegenerative disorders through pharmacological dermal activation of cranial nerves
US10071083B2 (en) 2017-02-03 2018-09-11 Ovid Therapeutics Inc Use of gaboxadol in the treatment of tinnitus
GB2571696B (en) 2017-10-09 2020-05-27 Compass Pathways Ltd Large scale method for the preparation of Psilocybin and formulations of Psilocybin so produced
TW202103699A (zh) 2019-04-17 2021-02-01 英商康派斯百事威公司 賽洛西賓(psilocybin)於憂鬱及其他各種失調症之治療

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002015907A1 (de) 2000-08-23 2002-02-28 Mueller Schwefe Gerhard Verwendung von flupirtin zur tinnitusbehandlung
DE10124953A1 (de) 2001-05-21 2002-12-12 Marlies Knipper Substanz für die therapeutische Behandlung von Tinnitus
WO2004022069A1 (en) 2002-09-06 2004-03-18 Durect Corporation Delivery of modulators of glutamate-mediated neurotransmission to the inner ear
WO2005115370A2 (en) * 2004-04-23 2005-12-08 The Regents Of The University Of California Compounds and methods for treating non-inflammatory pain using pparalpha agonists
WO2006079476A1 (de) 2005-01-25 2006-08-03 Eberhard-Karls-Universität Tübingen Behandlung von phantomphänomenen
WO2006108789A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-19 Neurosearch A/S Novel enantiomers and their use as monoamine neurotransmitter re-uptake inhibitors
WO2007054531A1 (en) * 2005-11-11 2007-05-18 Neurosearch A/S 8-aza-bicyclo[3.2.1]octane derivatives and their use as monoamine neurotransmitter re-uptake inhibitors
US20070248690A1 (en) * 2006-04-24 2007-10-25 Trager Seymour F Composition and methods for alleviating symptoms of neurotoxicity
WO2008006226A1 (en) * 2006-07-14 2008-01-17 Wine, Harvey Transdermal formulations of synthetic cannabinoids and nano colloidal silica

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001163778A (ja) * 1999-12-09 2001-06-19 Taisho Pharmaceut Co Ltd 生体リズム障害疾患の治療薬
US6524619B2 (en) * 2000-01-27 2003-02-25 Chronorx, Inc. Dosage forms useful for modifying conditions and functions associated with hearing loss and/or tinnitus
US20020019444A1 (en) * 2000-05-08 2002-02-14 Edward Hogestatt Anandamide and structurally related lipids as vanilloid receptor modulators
EP1404314A1 (de) * 2001-07-10 2004-04-07 Norton Healthcare Limited Aerosolformulierungen von delta 8 tetrahydrocannabinol

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002015907A1 (de) 2000-08-23 2002-02-28 Mueller Schwefe Gerhard Verwendung von flupirtin zur tinnitusbehandlung
DE10124953A1 (de) 2001-05-21 2002-12-12 Marlies Knipper Substanz für die therapeutische Behandlung von Tinnitus
WO2004022069A1 (en) 2002-09-06 2004-03-18 Durect Corporation Delivery of modulators of glutamate-mediated neurotransmission to the inner ear
WO2005115370A2 (en) * 2004-04-23 2005-12-08 The Regents Of The University Of California Compounds and methods for treating non-inflammatory pain using pparalpha agonists
WO2006079476A1 (de) 2005-01-25 2006-08-03 Eberhard-Karls-Universität Tübingen Behandlung von phantomphänomenen
WO2006108789A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-19 Neurosearch A/S Novel enantiomers and their use as monoamine neurotransmitter re-uptake inhibitors
WO2007054531A1 (en) * 2005-11-11 2007-05-18 Neurosearch A/S 8-aza-bicyclo[3.2.1]octane derivatives and their use as monoamine neurotransmitter re-uptake inhibitors
US20070248690A1 (en) * 2006-04-24 2007-10-25 Trager Seymour F Composition and methods for alleviating symptoms of neurotoxicity
WO2008006226A1 (en) * 2006-07-14 2008-01-17 Wine, Harvey Transdermal formulations of synthetic cannabinoids and nano colloidal silica

Non-Patent Citations (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bauer, C. A., et al. (1999), A behavioral model of chronic Tinnitus in rats. Otolaryngol. Head Neck Surg. 121, Seiten 457 bis 462
Bíró T. und Maksay G. (2004), Allosteric modulaton of glycine receptors is more efficacious for partial rather than full agonists, Neurochem. Int., 44(7): 521-527
Durán J. D. et al. (2007), Magnetic colloids as drug vehicles, J. Pharm. Sci, Online-Publikation
Engel et al. (2006), Two classes of outer hair cells along the tonotopic axis of the cochlea, Neuroscience 143:837:849
Gupta S. und Moulik S. P. (2008), Biocompatible microemulsions and their prospective uses in drug delivery, J. Pharm. Sci., 97(1): 22-45, Abstract online veröffentlicht im Dezember 2007
Iatsenko et al. (2007), The synthetic cannabinoid analog WIN 55,212-2 potentiates the amplitudes of glycineactivated currents, Article in Ukrainian, Fiziol Zh., 53(3): 31-37
Ito et al. (2005), A new method for drug application to the inner ear, J. Otorhinolaryngol. Relat. Spec., Seiten 272-275
Kibbe A. H. (2000), Handbook of Pharmaceutical Excipients, 3rd Edition, American Pharmaceutical Association and Pharmaceutical Press
Knipper et al (2000), Thyroid hormone deficiency before the onset of hearing causes irreversible damage to peripheral and central auditory systems, J. Neurophysiol. 83: 3101-3112
Knipper et al. (1998), Thyroid hormone affects Schwann cell and oligodendrocyte gene expression at the glial transition zone of the VIIIth nerve prior to cochlea function, Development 125: 3709-3718
Knipper et al. (1999), Distinct thyroid hormone-dependent expression of TrKB and p75NGFR in nonneuronal cells during the critical TH-dependent period of the cochlea, J. Neurobiol. 38: 338-356
Lehner, R. et al. (1996), A new implantable drug delivery system for lokal therapy of the middle and inner ear, Ear. Nose Throat 76, Seiten 567 bis 570
Maksay et al. (2007), Synthesis of (nor)tropeine (di)esters and allosteric modulaton of glycine receptor binding, Bioorg. Med. Chem., Onlineveröffentlichung vom 4. November
Maksay et al. (2007), Synthesis of tropeines and allosteric modulation of ionotropic glycine receptors, J. Med. Chem., 47(25): 6384-6391
Middleton, C. (2003), The causes and treatments of phantom limb pain, Nurs. Times 99, Seiten 30 bis 33
Mohamed F. und van der Walle C. F. (2008), Engineering biodegradable polyester particles with specific drug targeting and drug release properties, J. Pharm. Sci, 97(1): 71-87, Abstract vom Dezember 2007
Nikolic et al. (1998), The human glycine receptor subunit alpha3. Glra3 gene structure, chromosoal localization, and functional characterization of alternative transcripts, J. Biol. Chem. 273: 19708-19714
Panford-Walsh et al. (2007)
Penner M. J., und Jastreboff P. J. (1996), Tinnitus: Psycho-physical observations in humans and animal models, in: Van de Water, Popper A. N., Fax, R. R. (Ed.), Clinical aspects of hearing, Springer, New York, Heidelberg, Seiten 208 bis 304
Tan et al. (2007), Tinnitus behavior and hearing function correlate with the reciprocal expression patterns of BDNF and Arg3.1/arc in auditory neurons following acoustic trauma, Neuroscience 145(2): 715-726
Waddell, A., Canter, R. (2004), Tinnitus, Am. Fam. Physician 69, Seiten 591 bis 592
Wang et al. (2000), Evaluating effects of some medicine on tinnitus with animal behavioral model in rats, Zhonghua Er. Bi. Yan. Hou. Ke. Za. Zhi. 35 (5)
www.ensembl.org
www.ncbi.nlm.nih.gov

Also Published As

Publication number Publication date
EP2219634A1 (de) 2010-08-25
WO2009080268A1 (de) 2009-07-02
US20110077239A1 (en) 2011-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Lévesque et al. Animal models of temporal lobe epilepsy following systemic chemoconvulsant administration
Mannelli et al. α-conotoxin RgIA protects against the development of nerve injury-induced chronic pain and prevents both neuronal and glial derangement
Drexel et al. Sequel of spontaneous seizures after kainic acid-induced status epilepticus and associated neuropathological changes in the subiculum and entorhinal cortex
Richardson et al. Targeting inhibitory neurotransmission in tinnitus
Abdul-Ghani et al. Anti-epileptogenic and anticonvulsant activity of L-2-amino-4-phosphonobutyrate, a presynaptic glutamate receptor agonist
Jiang et al. Protection against cognitive impairment and modification of epileptogenesis with curcumin in a post-status epilepticus model of temporal lobe epilepsy
Giordano et al. Progressive seizure aggravation in the repeated 6-Hz corneal stimulation model is accompanied by marked increase in hippocampal p-ERK1/2 immunoreactivity in neurons
Darlington et al. Drug treatments for tinnitus
Hong et al. The PPARγ agonist rosiglitazone prevents neuronal loss and attenuates development of spontaneous recurrent seizures through BDNF/TrkB signaling following pilocarpine-induced status epilepticus
Alder et al. Genetic and pharmacological intervention of the p75NTR pathway alters morphological and behavioural recovery following traumatic brain injury in mice
DE102007063210A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Phantomphänomenen
EP1843757B1 (de) Behandlung von phantomph[nomenen
Morris Co-transmission from autonomic vasodilator neurons supplying the guinea pig uterine artery
Janz et al. A role for microglial cells in reshaping neuronal circuitry of the adult rat auditory brainstem after its sensory deafferentation
Hong et al. Diverse intrinsic properties shape functional phenotype of low-frequency neurons in the auditory brainstem
Pale et al. Cyclic AMP stimulates neurite outgrowth of lamprey reticulospinal neurons without substantially altering their biophysical properties
Costa et al. Antiepileptogenic effects of trilostane in the kainic acid model of temporal lobe epilepsy
Sifonios et al. An enriched environment restores normal behavior while providing cytoskeletal restoration and synaptic changes in the hippocampus of rats exposed to an experimental model of depression
Takahashi et al. Somatostatin enhances tooth-pulp-evoked cervical dorsal horn neuronal activity in the rat via inhibition of GABAergic interneurons
DE10124953A1 (de) Substanz für die therapeutische Behandlung von Tinnitus
US8580776B2 (en) Compositions and methods for treating neurodegenerating diseases
Zhao et al. Activation of 5-HT5A receptor in the ventrolateral orbital cortex produces antinociceptive effects in rat models of neuropathic and inflammatory pain
KR20150083167A (ko) 메틸렌 블루를 포함하는 감각신경성 난청의 치료 또는 예방용 약학 조성물
Gaikwad et al. The Screening models for antiepileptic drugs: A Review
Horner et al. Receptors for leptin in the otic labyrinth and the cochlear–vestibular nerve of guinea pig are modified in hormone-induced anorexia

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120703