DE102007063163B4 - Beschichtungsanlage - Google Patents

Beschichtungsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102007063163B4
DE102007063163B4 DE102007063163A DE102007063163A DE102007063163B4 DE 102007063163 B4 DE102007063163 B4 DE 102007063163B4 DE 102007063163 A DE102007063163 A DE 102007063163A DE 102007063163 A DE102007063163 A DE 102007063163A DE 102007063163 B4 DE102007063163 B4 DE 102007063163B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
station
workpiece
plant according
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007063163A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007063163A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Fehr
Hermann Mueller
Tiemo Sehon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102007063163A priority Critical patent/DE102007063163B4/de
Priority to EP08021526A priority patent/EP2072145A1/de
Publication of DE102007063163A1 publication Critical patent/DE102007063163A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007063163B4 publication Critical patent/DE102007063163B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/0221Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work characterised by the means for moving or conveying the objects or other work, e.g. conveyor belts
    • B05B13/0235Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work characterised by the means for moving or conveying the objects or other work, e.g. conveyor belts the movement of the objects being a combination of rotation and linear displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/20Arrangements for spraying in combination with other operations, e.g. drying; Arrangements enabling a combination of spraying operations

Landscapes

  • Spray Control Apparatus (AREA)

Abstract

Beschichtungsanlage (10) zum Beschichten von Oberflächen von Werkstücken, mit einem Werkstückaufnahmebereich (14) und wenigstens einer Beschichtungszelle sowie einem zwischen dem Werkstückaufnahmebereich (14) und einer Beschichtungszelle angeordneten Roboterarm (30), der auch im Bereich einer Trocknerstation (32) angeordnet ist,
wobei die Trocknerstation (32) sich nach einer Beschichtungszelle befindet, und der Roboterarm (30) nach dem Ergreifen des Werkstücks dieses in der Beschichtungszelle für den Beschichtungsvorgang aktiv bewegt und anschließend in der Trocknerstation (32) ablegt,
wobei während des Beschichtungsvorganges ausschließlich das Werkstück bewegt wird und das Beschichtungswerkzeug in Ruhe ist, dadurch gekennzeichnet,
dass die Beschichtungszelle(n) eine Beschriftungsstation (44) und eine Lackierstation (54) in einer ersten Reihe (56), dass die Roboterarme (30, 34, 42, 50) in einer zweiten Reihe (58) und dass Trockenstationen (32, 38, 54) in einer dritten Reihe (60) angeordnet sind, und
dass die drei Reihen (56, 58, 60) parallel nebeneinander liegen und dass die zweite Reihe (58) zwischen...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beschichtungsanlage zum Beschichten von Oberflächen von Werkstücken, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Zur Oberflächenbeschichtung und -bearbeitung von Kleinteilen werden verstärkt Lackier- und Laserprozesse eingesetzt. Das bietet die Möglichkeit, mit kostengünstigen Grundmaterialien sehr hochwertige Produkte herzustellen. Weiterhin können damit vollkommen neue Oberflächengestaltungstechnologien schnell umgesetzt werden. Durch die Kombination unterschiedlicher Beschichtungs- und Beschriftungsprozesse kann schnell eine große Produktvielfalt entwickelt und kostengünstig hergestellt werden. Dies betrifft viele Produkte z. B. der Automobilzulieferer, der Elektro-, Pharma-, Medizin- und Kosmetikbranche.
  • Neben der Verkürzung der Produktentwicklungszeiten und der kürzer werdenden Produktlebenszyklen treten mehr Variationen innerhalb einer Produktfamilie auf. Die Stückzahlentwicklungen gestalten sich damit für den Zulieferer weniger vorhersehbar.
  • Da die Anforderungen an die Qualität der Oberflächen ständig steigen, spielt das Problem der Verschmutzung der Oberflächen während des Herstellungsprozesses eine immer größere Rolle. Die Prozesse der Oberflächenbeschichtung bestehen aus einer Kombination mehrer Teilprozesse, z. B. ein- oder mehrfaches Lackieren und ein- oder mehrfaches Trocknen. Während dieser Beschichtungsprozesse, der Zwischentransporte und der Zwischenlagerung sind Staubablagerungen auf den Bauteilen selbst unter günstigsten räumlichen Voraussetzungen nicht zu vermeiden. Bei kritischen Teilen entstehen dadurch Ausschussraten bis über 30%. Damit entstehen neben betriebswirtschaftlichen Belastungen auch zusätzliche Anforderungen an das Recycling der Ausschussteile.
  • Insbesondere für kleine und mittlere Stückzahlen ist die Entwicklung einer speziellen Lackieranlage, mit welcher ein weitestgehender Staubschutz gewährleistet sein würde, zu kosten- und zeitaufwändig.
  • Bisher werden zur Automatisierung von Lackierprozessen Insellösungen angeboten und verwendet. So bieten z. B. viele Spritzgussmaschinenhersteller Handlingsysteme zur Entnahme von Teilen an. Die Lackierung von Kleinteilen wird oft mit Hilfe von Lackierrobotern realisiert. Hier wird die Lackiervorrichtung, insbesondere die Spritzpistole, über das feststehende Werkstück bewegt. Für größere Stückzahlen werden Lackieranlagen verwendet.
  • Aus der DE 10 2005 050 877 B3 ist eine derartige Insellösung bekannt, die nicht erweiterbar ist und bei der nur eine begrenzte Anzahl von Arbeitsschritten möglich ist, da die Arbeitsstationen quasi im Kreis um den Roboterarm herum angeordnet sind. Bei der DE 10 2006 022 335 A1 werden die Werkstücke über Schlitten in die Arbeitsstationen bewegt und der Farbauftrag erfolgt über bewegte Sprühdüsen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Beschichtungsanlage bereit zu stellen, mit der auch in Kleinserien hergestellte Werkstücke wirtschaftlich inline, d. h. in den Produktionsbetrieb integriert, beschichtet werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Beschichtungsanlage der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Beschichtungszellen, die Beschriftungsstation und Lackierstation in einer ersten Reihe, dass die Roboterarme in einer zweiten Reihe und dass die Trockenstationen in einer dritten Reihe angeordnet sind, und dass die drei Reihen parallel nebeneinander liegen und dass die zweite Reihe zwischen der ersten und der dritten Reihe angeordnet ist.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht darin, den gesamten Prozess beginnend bei der Entnahme oder Aufnahme der Werkstücke oder Kleinteile z. B. aus einem Lager oder einer Spritzgussmaschine bis hin zum Verpacken der fertig lackierten Teile durchgehend, vollautomatisch und staubgeschützt zu gestalten. Um trotz vollautomatischer Lösung, die für den wirksamen Staubschutz erforderlich ist, ausreichend flexibel zu bleiben, wird ein zentral angeordneter Roboterarm oder ein Robotersystem benötigt, mit dem das Werkstück ergriffen, aktiv bewegt und dann wieder abgelegt wird. Der wesentliche Vorteil der aktiven Bewegung des Werkstück durch den Roboterarm besteht darin, dass bei feststehendem Beschichtungswerkzeug, z. B. bei einem feststehenden Sprühkopf, das Overspray definiert ist und auf ein Minimum reduziert werden kann, da der zu beschichtende Abschnitt des Werkstücks genau in den Beschichtungsstrahl gelenkt wird. Bei definiertem Overspray kann dieser gezielt abgesaugt werden.
  • Nachfolgend wird als Beispiel einer Beschichtung ein Lackier- mit Trocknungsvorgang beschrieben, dem ein Beschriftungsvorgang folgt. Die Lackier-, Trocknungs- und Beschriftungsprozesse bestehen aus einer Vielzahl von Teilprozessen. Die zu behandelnden Werkstücke müssen nacheinander jedem einzelnen Prozess zugeführt werden. Nach Abarbeitung des Prozesses werden die Werkstücke dem nächsten Prozessschritt zugeführt. Dies erfordert ein permanentes Handling der Werkstücke. Eine Möglichkeit diese Handhabungsprozesse kurz und effektiv zu gestalten besteht darin, die zu bearbeitenden Werkstücke auf einem Greifer oder Werkstückträger anzuordnen. Dieser dient als Träger für alle Handhabungsaufgaben und technologischen Prozesse. Auf diese Weise können gleichzeitig auch mehrere Werkstücke gefasst werden, so dass die Durchlaufzeit pro Werkstück verkürzt wird.
  • Werden mehrere Roboterarme verwendet, dann sind diese vorteilhaft zu einem Robotersystem zusammengefasst und auf einer Traverse angeordnet. Die Traverse des Robotersystems ist linear zentral zwischen den Arbeitsstationen angeordnet. Auf dieser können sich mehrere getrennt verfahrbare Roboterarme unabhängig voneinander bewegen. Aufgabe dieser Roboterarme ist es, die Werkstückträger dem jeweiligen Prozess zuzuführen und alle notwendigen Bewegungen, die für die jeweiligen Prozesse erforderlich sind, durchzuführen. Im Teilprozess Lackieren bedeutet dies das Bewegen des Werkstückträgers vor feststehender Lackiereinrichtung. Ebenso wird z. B. eine Laserbeschriftung mit feststehendem Laser und mit vom Roboterarm bewegtem Werkstück oder Träger mit Werkstücken ausgeführt. Der das Werkstück aktiv bewegende Roboterarm oder das Robotersystem ist die zentrale Lösung für alle Vorgänge beginnend bei der Zuführung der unlackierten Werkstücke bzw. der Entnahme dieser Werkstücke aus der Spritzgussmaschine bis zum Verpacken bzw. Ablegen der fertigen Werkstücke.
  • Die zu behandelnden Werkstücke werden bei einer Variante auf einem Träger angeordnet. Mit diesem Träger erfolgen alle weiteren Handhabungsschritte bzw. technologischen Prozesse. Der Träger ist vorteilhaft für sehr unterschiedliche Anforderungen (Lackieren, Trocknen mit UV bzw. Infrarot, Laserbeschriftung) ausgelegt und fixiert die Werkstücke stabil und sicher.
  • Um das Gesamtsystem ausreichend flexibel zu gestalten, werden die einzelnen Teilprozesse, wie Lackieren, Trocknen, Laserbeschriften, in Standardmodulen durchgeführt. Diese Modullösung bietet Vorteile bei Verfahrensänderungen bzw. Verfahrenserweiterungen. Sind die Traversen des Robotersystems oberhalb dieser Module angeordnet, erfolgt die Beschickung der Prozesszellen oder Module von oben. Da eine zentrale Frage des Systems der Staubschutz ist, werden die Zellen so ausgelegt, dass ein Eindringen von Staub sowohl bei Transportvorgängen als auch bei prozesstechnischen Vorgängen ausgeschlossen wird. Dies wird über einen Strömungsvorhang erreicht, der alle Zellenöffnungen verschließt. Gleichzeitig müssen diese Zellen auch genügend Bewegungsfreiheit für die Roboterarme ermöglichen, da diese die für den technologischen Prozess erforderlichen Bewegungen mit dem Träger durchführen. Der Strömungsvorhang wirkt sich hier als nicht hinderlich aus.
  • Durch die feststehenden Sprühköpfe bei bewegten Werkstücken sind die Lackierprozesse auf dieses Verfahren exakt angepasst. Mit genau sprühenden Lackiervorrichtungen und optimierten Bewegungsabläufen soll das Overspray in sehr geringen Grenzen gehalten werden. Die technologischen Prozesse sind mit den Taktzeiten des Gesamtsystems abgestimmt. Hierdurch wird der Lackverlust auf ein Minimum begrenzt, was Kostenvorteile mit sich bringt und die Umwelt schont.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung, in der bevorzugte Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in der Zeichnung dargestellten sowie in der Beschreibung und in den Ansprüchen erwähnten Eigenschaften jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination möglich sein.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Beschichtungsanlage mit diversen Modulen und mehreren Roboterarmen;
  • 2 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Beschichtungsanlage mit an einer Traverse vorgesehenen Roboterarmen; und
  • 3 eine perspektivische Darstellung der in 2 dargestellten Ausführungsform.
  • In der 1 ist mit dem Bezugszeichen 10 eine Beschichtungsanlage dargestellt, bei der eine Spritzgussmaschine 12 einen Werkstückaufnahmebereich 14 bildet. In diesem Werkstückaufnahmebereich 14 werden die Werkstücke oder Werkstückhalter 76 (2) von einem Roboterarm 16 ergriffen und einer Vorbehandlungsstation 18 zugeführt. Der Roboterarm 16 ist auf einer Traverse 20 verfahrbar geführt, so dass er sowohl in die Arbeitsbereiche der Spritzgussmaschine 12 als auch der Vorbehandlungsstation 18 gelangen kann.
  • Die Vorbehandlungsstation 18 kann zum Beispiel eine Flammvorrichtung 22, eine Infrarot-Vorbehandlungsstation 24, eine Ionisierungsstation (nicht dargestellt) oder dergleichen aufweisen, um das Werkstück für eine anschließende Beschichtung vorzubereiten. Selbstverständlich kann auch eine Entgratstation oder eine andere mechanische Bearbeitungseinrichtungen vorgesehen sein. An die Vorbehandlungsstation 18 schließt sich eine erste Beschichtungszelle 26 an, welcher eine zweite Beschichtungszelle 28 folgt. Auf diese Weise können zwei unterschiedliche Beschichtungslagen übereinander auf das Werkstück aufgebracht werden. Dabei wird das Werkstück von einem zweiten Roboterarm 30 im Handshake-Verfahren dem ersten Roboterarm 16 entnommen, der Vorbehandlungsstation 18 zugeführt, anschließend der ersten Beschichtungszelle 26 zugeführt und danach in einer Trocknerstation 32 abgelegt. Die Vorbehandlungsstation 18, erste Beschichtungszelle 26 und erste Trocknerstation 32 befinden sich im Arbeitsbereich des Roboterarms 30. Der Abstand dieser Stationen zum Roboterarm 30 ist jedoch groß genug, zum Beispiel 1 m, um der Anforderung für eine Ex-Schutz-Zone zu genügen. Der Roboterarm 30 ist so ausgebildet, dass er das Werkstück nach der Übernahme vom Roboterarm 16 in der Vorbehandlungsstation 18 und in der ersten Beschichtungszelle 26 aktiv so im Raum bewegen kann, dass sowohl in der Vorbehandlungsstation 18 als auch in der ersten Beschichtungszelle 26 keine beweglichen Werkzeuge, insbesondere keine beweglichen Sprühköpfe vorhanden sein müssen. Außerdem kann mit dem Roboterarm 16 beziehungsweise 30 jeweils ein einzelnes Werkstück oder es können mehrere Werkstücke gleichzeitig ergriffen werden. Auch können Werkstückträger 76 gegriffen werden, in welchen ein oder mehrere Werkstücke angeordnet sind.
  • In 1 ist erkennbar, dass neben dem Roboterarm 30 ein weiterer Roboterarm 34 vorgesehen ist, in dessen Arbeitsbereich die Trocknerstation 32 sowie die zweite Beschichtungszelle 28 liegt. Da der erste Roboterarm 30 das Werkstück in der Trocknerstation 32 abgelegt hat, fungiert diese Trocknerstation 32 als Ablagestation 36. Nach dem Beschichten in der zweiten Beschichtungszelle 28 legt der Roboterarm 34 das Werkstück in einer zweiten Trocknerstation 38, die ebenfalls als Ablagestation 40 dient, ab. Aus dieser Ablagestation 40 ergreift ein dritter Roboterarm 42 das Werkstück und führt dieses einer Beschriftungsstation 44 zu, zum Beispiel einer Laserstation 46. Nach dem Beschriftungsvorgang kann der Roboterarm 42 das beschriftete Werkzeug in einer Ausgabestation 48 ablegen oder er legt das Werkstück dort nur zwischen, bis es von einem weiteren Roboterarm 50 ergriffen wird, so dass es einer weiteren Station, zum Beispiel einer Beschichtungsstation 52, zugeführt werden kann, in welcher das Werkstück mit einem Klarlack überzogen wird. Im Anschluss hieran wird das Werkstück in einer Trocknerstation 54 getrocknet und schließlich in der Ausgabestation 48 abgelegt, in welcher das Werkstück einzeln oder zusammen mit anderen Werkstücken verpackt und ausgegeben wird. Vorteilhaft werden in der Beschriftungsstation 44 sowohl das Werkstück als auch das Beschriftungswerkzeug bewegt.
  • Aus den 1 und 2 ist deutlich erkennbar, dass die Beschichtungszellen 26 und 28 sowie die Stationen 44, 46 und 52 in einer ersten Reihe 56, die Roboterarme 30, 34, 42 und 50 in einer zweiten Reihe 58 und die Trocknerstationen beziehungsweise Ablagestationen 32, 38 und 54 beziehungsweise 36 und 40 sowie die Ausgabestation 48 in einer dritten Reihe 60 angeordnet sind, wobei die zweite Reihe 58 zwischen der ersten Reihe 56 und dritten Reihe 60 liegt. Diese Anordnung erlaubt einen modularen Aufbau aller Stationen und Roboterarme, so dass die Beschichtungsanlage 10 exakt an die erforderlichen Prozesse, an die Prozessgeschwindigkeit und an die Anzahl der Werkstücke angepasst werden kann. Die einzelnen Stationen, Zellen und Roboterarme befinden sich in einem geschlossenen Raum 62, welcher nicht nur staubfrei, sondern auch klimatisiert ist, das heißt in welchem eine gewünschte Temperatur, Luftzusammensetzung sowie Feuchtigkeit herrscht, so dass optimale Bedingungen für die Beschichtungs- und Beschriftungsvorgänge herrschen. Der Raum 62 kann auch unter Überdruck stehen. Die einzelnen Zellen und Stationen sind modulartig ausgebildet und besitzen eigene Anschlüsse 64 und 66, zum Beispiel für die Versorgung von Beschichtungsmaterialien, welche flüssig oder fest sein können, z. B. Lacke oder Pulver, für die Versorgung mit Wasser und für die Absaugung von Overspray, Luft und Dämpfen beziehungsweise für die Erzeugung eines Unterdrucks innerhalb eines jeden Moduls, so dass keine Lackteilchen die Zellen und Module verlassen können. Außerdem können die Beschichtungszellen 26 und 28, die Beschriftungsstation 44 sowie die Beschichtungsstation 52 in einem Wasserbad 68 stehen, wodurch vagabundierende Staubteilchen gebunden werden.
  • Auch die Trocknerstationen 32, 38 und 54 sind modulartig aufgebaut und mit einheitlichen, rasterartig angeordneten Anschlüssen 70 und 72 zur Versorgung und Entsorgung von Trocknungsmedien, wie Warmluft, versehen. In diesen Stationen können aber auch Infrarotstrahler, UV-Strahler oder andere Trocknungseinrichtungen vorgesehen sein. Zur Versorgung, z. B. mit elektrischer Energie, weisen die Module ebenfalls einheitliche, rasterartig angeordnete Anschlüsse auf.
  • Anstelle der Spritzgussmaschine 12 können die Werkstücke auch von bereitgestellten Tabletts oder Werkstückträgern entnommen werden, falls die Werkstücke nicht vor Ort hergestellt werden.
  • Die 2 zeigt eine Beschichtungsanlage 10 mit einem ähnlichen Aufbau, wobei die Roboterarme 30, 34 und 42 an einer Traverse 74 befestigt sind, so dass sie in Richtung der zweiten Reihe 58 verfahrbar sind. Die Traverse 74 ist so ausgestaltet, dass sie mit mehr oder weniger Roboterarmen bestückt werden kann. Es ist auch denkbar, dass nur ein einziger Roboterarm vorgesehen ist, der das Werkstück durchgehend führt.
  • Wie bereits erwähnt, können die Roboterarme anstelle von Werkstücken auch Werkstückhalter 76 greifen, in welchen ein oder mehrere Werkstücke und sogar unterschiedliche Werkstücke angeordnet sind. Auf jeden Fall werden die Werkstücke oder Werkstückhalter 76 mittels der Roboterarme aktiv zumindest innerhalb der einzelnen Zellen und Stationen so bewegt, dass die Zellen und Stationen keine beweglichen Werkzeuge aufweisen müssen. Insbesondere wird das Werkstück vor einer Spritzdüse so bewegt, dass das Werkstück vollständig beschichtet wird, ohne dass es hierfür eine Bewegung der Werkzeuge bedarf.
  • Die 3 zeigt eine beispielhafte räumliche Wiedergabe der einzelnen Zellen und Stationen, wobei der modulartige Aufbau deutlich erkennbar ist. Die Erweiterung der Beschichtungsanlage 10 kann durch Hinzunahme weiterer Zellen oder Stationen und Verlängerung des Raums 62 auf einfache Weise erfolgen.

Claims (17)

  1. Beschichtungsanlage (10) zum Beschichten von Oberflächen von Werkstücken, mit einem Werkstückaufnahmebereich (14) und wenigstens einer Beschichtungszelle sowie einem zwischen dem Werkstückaufnahmebereich (14) und einer Beschichtungszelle angeordneten Roboterarm (30), der auch im Bereich einer Trocknerstation (32) angeordnet ist, wobei die Trocknerstation (32) sich nach einer Beschichtungszelle befindet, und der Roboterarm (30) nach dem Ergreifen des Werkstücks dieses in der Beschichtungszelle für den Beschichtungsvorgang aktiv bewegt und anschließend in der Trocknerstation (32) ablegt, wobei während des Beschichtungsvorganges ausschließlich das Werkstück bewegt wird und das Beschichtungswerkzeug in Ruhe ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungszelle(n) eine Beschriftungsstation (44) und eine Lackierstation (54) in einer ersten Reihe (56), dass die Roboterarme (30, 34, 42, 50) in einer zweiten Reihe (58) und dass Trockenstationen (32, 38, 54) in einer dritten Reihe (60) angeordnet sind, und dass die drei Reihen (56, 58, 60) parallel nebeneinander liegen und dass die zweite Reihe (58) zwischen der ersten und der dritten Reihe (56, 60) angeordnet ist.
  2. Beschichtungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück vom Roboterarm (30) direkt oder indirekt über einen Werkstückhalter (76) gegriffen ist.
  3. Beschichtungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Roboterarm (30) gleichzeitig mehrere Werkstücke gegriffen sind.
  4. Beschichtungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschichtungszelle eine Vorbehandlungsstation (18) vorgeschaltet ist.
  5. Beschichtungsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorbehandlungsstation (18) zum Flammen, Strahlen, Entgraten, Erwärmen und/oder Ionisieren dient.
  6. Beschichtungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Roboterarm (30) das Werkstück im Werkstückaufnahmebereich (14) einem anderen Roboterarm (16), einem Spritzgusswerkzeug (12) oder einem Ablagesystem entnimmt.
  7. Beschichtungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Beschichtungszellen hintereinander angeordnet sind.
  8. Beschichtungsanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Beschichtungszellen jeweils ein oder mehrere Roboterarme (30, 34, 42, 50) angeordnet sind.
  9. Beschichtungsanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Roboterarmen (30, 34, 42, 50) wenigstens eine Trocknerstation (32, 38, 54) vorgesehen ist.
  10. Beschichtungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder den Beschichtungszelle(n) eine Beschriftungsstation (44), insbesondere mit einem Laser (78), nachgeschaltet ist.
  11. Beschichtungsanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschriftungsstation (44) ein Roboterarm (42) zugeordnet ist.
  12. Beschichtungsanlage nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschriftungsstation (44) eine Lackierstation (52) nachgeordnet ist.
  13. Beschichtungsanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Lackierstation (52) eine Trockenstation (54) nachgeschaltet ist.
  14. Beschichtungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknerstation (32, 38) als Ablagestation (36, 40) ausgebildet ist.
  15. Beschichtungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Beschichtungszellen Stationen und Roboterarme in einem Reinraum (62) angeordnet sind.
  16. Beschichtungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungszelle die Beschriftungs-, Lackier- und Trockenstationen modulartig aufgebaut sind und insbesondere einen den Ex-Schutz gewährleistenden Abstand zum Roboterarm (30, 34, 42, 50) aufweisen.
  17. Beschichtungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungsellen und Stationen über Schnellverschlüsse (64, 66, 70, 72) mit Versorgungs- und Entsorgungsleitungen verbindbar sind.
DE102007063163A 2007-12-19 2007-12-19 Beschichtungsanlage Expired - Fee Related DE102007063163B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007063163A DE102007063163B4 (de) 2007-12-19 2007-12-19 Beschichtungsanlage
EP08021526A EP2072145A1 (de) 2007-12-19 2008-12-11 Beschichtungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007063163A DE102007063163B4 (de) 2007-12-19 2007-12-19 Beschichtungsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007063163A1 DE102007063163A1 (de) 2009-07-09
DE102007063163B4 true DE102007063163B4 (de) 2009-12-10

Family

ID=40427864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007063163A Expired - Fee Related DE102007063163B4 (de) 2007-12-19 2007-12-19 Beschichtungsanlage

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2072145A1 (de)
DE (1) DE102007063163B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2954716B1 (fr) * 2009-12-29 2012-02-10 Plastic Omnium Cie Procede de traitement surfacique de pieces de grandes dimensions, prehenseur de pieces adapte pour la mise en oeuvre d'un tel procede, utilisation de ce prehenseur et cabine de traitement
DE102010032143A1 (de) * 2010-07-24 2012-01-26 Eisenmann Ag Anlage zur Oberflächenbehandlung von Gegenständen
DE102010032144A1 (de) * 2010-07-24 2012-01-26 Eisenmann Ag Behandlungseinheit und Anlage zur Oberflächenbehandlung von Gegenständen
CN105149149A (zh) * 2015-08-14 2015-12-16 张家港市盛一包装有限公司 一种具有除尘功能的木箱喷漆烘干装置
DE102017127181A1 (de) * 2017-09-18 2019-03-21 Eisenmann Se Anlage zur Herstellung von beschichteten Kunststoffbauteilen sowie Verfahren hierzu
DE102022122797A1 (de) * 2022-09-08 2024-03-14 Dürr Systems Ag Verfahren zum Aufbau einer Behandlungsanlage und Behandlungsanlage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005104219A1 (de) * 2004-04-20 2005-11-03 Sse Sister Semiconductor Equipment Gmbh Vorrichtung und verfahren für die bearbeitung eines substrats in der halbleitertechnik sowie system, das eine vorrichtung für die bearbeitung eines substrats umfasst
DE102005050877B3 (de) * 2005-10-21 2007-08-02 Klingel, Wolfgang Lackauftrags-Station
DE102006022335A1 (de) * 2006-05-12 2007-11-15 Dürr Systems GmbH Beschichtungsanlage und zugehöriges Betriebsverfahren

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR970003907B1 (ko) * 1988-02-12 1997-03-22 도오교오 에레구토론 가부시끼 가이샤 기판처리 장치 및 기판처리 방법
US5766824A (en) 1993-07-16 1998-06-16 Semiconductor Systems, Inc. Method and apparatus for curing photoresist
JP4018892B2 (ja) 2001-10-03 2007-12-05 大日本スクリーン製造株式会社 基板処理装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005104219A1 (de) * 2004-04-20 2005-11-03 Sse Sister Semiconductor Equipment Gmbh Vorrichtung und verfahren für die bearbeitung eines substrats in der halbleitertechnik sowie system, das eine vorrichtung für die bearbeitung eines substrats umfasst
DE102005050877B3 (de) * 2005-10-21 2007-08-02 Klingel, Wolfgang Lackauftrags-Station
DE102006022335A1 (de) * 2006-05-12 2007-11-15 Dürr Systems GmbH Beschichtungsanlage und zugehöriges Betriebsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007063163A1 (de) 2009-07-09
EP2072145A1 (de) 2009-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007063163B4 (de) Beschichtungsanlage
EP2595761B1 (de) Modulare anlage zur oberflächenbehandlung von gegenständen
DE102016002812A1 (de) Robotersystem, Verfahren zur Steuerung eines Robotersystems und Fließbearbeitungsvorrichtung
WO2017202961A1 (de) Fertigungsstation und fertigungsverfahren
EP2595760B1 (de) Behandlungseinheit und anlage zur oberflächenbehandlung von gegenständen
EP2520374A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren
DE102011011423B4 (de) Handhabungsmodul zum Handhaben von Kraftfahrzeugrädern
EP3112085B1 (de) Werkzeugmaschine mit mehreren werkzeugspindeln
DE102019006504A1 (de) Optikmaschine für das Behandeln und/oder Bearbeiten von optischen Werkstücken, wie Brillengläsern, sowie Abblockvorrichtung und Abblockverfahren hierfür
EP0777534B1 (de) Vorrichtung zur sprühbeschichtung von werkstücken mit farbe
DE102019109976B4 (de) Modulare Beschichtungsanlage und Verfahren zum Beschichten mindestens eines Bauteils
DE10119906B4 (de) Farbspritzanlage
DE102016000125B3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlglasartikeln
DE102015002928B4 (de) Transportvorrichtung zum Bewegen von Werkstücken für den Karosseriebau der Kfz-Industrie
WO2007131752A1 (de) Verfahren zur durchführung eines reinigungsvorganges und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE4237024A1 (de) Verfahren zum Putzen und Bearbeiten von Gußteilen sowie Putz- und Bearbeitungsanlage für Gußteile
DE102018104199B4 (de) Werkzeugmaschine mit Arbeitsraum, Rüstplatz und Roboterarm und Verfahren zu deren Betrieb
DE4017361A1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung von pulverbeschichteten, flachen teilen, insbesondere flachen blechteilen
EP3507095B1 (de) Bearbeitungsmaschine mit mehreren bearbeitungsstationen zum bearbeiten von körpern
DE102017214073A1 (de) Bearbeitungsmaschine mit mehreren Bearbeitungsstationen zum Bearbeiten von Körpern
DE102016217376B4 (de) Bearbeitungsmaschine mit mehreren Bearbeitungsstationen zum Bearbeiten von Körpern
EP3965961B1 (de) Behandlungssystem und verfahren zum behandeln von werkstücken
DE202018006452U1 (de) Fertigungsmodul mit kollaborativem Roboter
DE102016217377A1 (de) Bearbeitungsmaschine mit mehreren Bearbeitungsstationen zum Bearbeiten von Körpern
DE102021109422A1 (de) Fluidbearbeitungsmaschine und Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken mit einem Fluidstrahl

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee