DE102007062526A1 - Heated bath or shower tray - Google Patents

Heated bath or shower tray Download PDF

Info

Publication number
DE102007062526A1
DE102007062526A1 DE102007062526A DE102007062526A DE102007062526A1 DE 102007062526 A1 DE102007062526 A1 DE 102007062526A1 DE 102007062526 A DE102007062526 A DE 102007062526A DE 102007062526 A DE102007062526 A DE 102007062526A DE 102007062526 A1 DE102007062526 A1 DE 102007062526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bath
shower tray
aluminum
sheet
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007062526A
Other languages
German (de)
Inventor
Tobias Dr. Benzler
Reinhard Dipl.-Ing. Pritzlaff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydro Aluminium Deutschland GmbH
Original Assignee
Hydro Aluminium Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydro Aluminium Deutschland GmbH filed Critical Hydro Aluminium Deutschland GmbH
Priority to DE102007062526A priority Critical patent/DE102007062526A1/en
Priority to EP08106009.7A priority patent/EP2072930B1/en
Priority to DK08106009.7T priority patent/DK2072930T3/en
Publication of DE102007062526A1 publication Critical patent/DE102007062526A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/18Making hollow objects characterised by the use of the objects vessels, e.g. tubs, vats, tanks, sinks, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/02Baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/40Pans or trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
    • A61H33/6005Special constructive structural details of the bathtub, e.g. of the walls or supporting structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/053Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure characterised by the material of the blanks
    • B21D26/055Blanks having super-plastic properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/54Water heaters for bathtubs or pools; Water heaters for reheating the water in bathtubs or pools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0207Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled heated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0221Mechanism for heating or cooling
    • A61H2201/0242Mechanism for heating or cooling by a fluid circulating in the apparatus
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C2001/005Installations allowing recovery of heat from waste water for warming up fresh water

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine beheizbare Bade- oder Duschwanne mit Mitteln zum Beheizen und Mitteln zum Anschließen an Medienführungen einer Heizvorrichtung. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Bade- oder Duschwanne. Die Aufgabe, eine beheizbare Bade- oder Duschwanne vorzuschlagen, welche einfacher herstellbar ist, ein leichteres Gewicht aufweist und gleichzeitig eine bessere Wärmeübertragung an das Badewasser gewährleistet, wird dadurch gelöst, dass die Bade- oder Duschwanne aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung besteht.The invention relates to a heatable bath or shower tray with means for heating and means for connection to media guides a heater. In addition, the invention relates to a method for producing a bath or shower tray. The task of proposing a heatable bath or shower tray, which is easier to manufacture, has a lighter weight and at the same time ensures better heat transfer to the bathwater, is achieved in that the bath or shower tray made of aluminum or an aluminum alloy.

Description

Die Erfindung betrifft eine beheizbare Bade- oder Duschwanne mit Mitteln zum Beheizen und Mitteln zum Anschließen an Medienführungen einer Heizvorrichtung. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Bade- oder Duschwanne.The The invention relates to a heated bath or shower tray with means for Heating and means for connection to media guides a heating device. In addition, the invention relates a method for producing a bath or shower tray.

Beheizbare Badewannen sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt. So offenbart die deutsche Patentschrift DE 1 106 452 eine beheizbare Badewanne für Heilbäder, deren Heizfläche beliebig groß gemacht werden kann, ohne dass es zu Deformationen oder Beschädigungen bzw. Undichtigkeiten des Badewannenkörpers kommt. Die bereits bekannte beheizbare Badewanne weist hierzu an den Seiten bzw. an der Bodenfläche angebrachte Heizmäntel auf, welche aus rostfreiem Stahlblech bestehen. Problematisch bei der bekannten beheizbaren Badewanne ist nun, dass diese aufgrund der Verwendung von Stahl ein relativ hohes Gewicht aufweist. Stahl weist zudem keine optimalen Wärmeleitkoeffizienten auf, so dass die Wärmeübertragung an das Bade- oder Duschwasser nicht optimal ist. Darüber hinaus ist der Aufbau der bekannten, beheizbaren Badewanne komplex und die Herstellung damit entsprechend kostenintensiv.Heated baths are already known from the prior art. Thus, the German patent publication DE 1 106 452 a heatable bathtub for spas, whose heating surface can be made arbitrarily large, without causing deformation or damage or leakage of the bath tub body. The already known heatable bath has for this purpose on the sides or on the bottom surface mounted heating jackets, which consist of stainless steel. The problem with the known heatable bath is now that it has a relatively high weight due to the use of steel. In addition, steel has no optimum heat transfer coefficient, so that the heat transfer to the bath or shower water is not optimal. In addition, the structure of the known, heated bath complex and the production is therefore correspondingly expensive.

Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine beheizbare Bade- oder Duschwanne vorzuschlagen, welche einfacher herstellbar ist, ein geringeres Gewicht aufweist und gleichzeitig eine bessere Wärmeübertragung an das Badewasser gewährleistet. Darüber hinaus ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein einfaches und kostengünstiges Herstellverfahren für die erfindungsgemäße Bade- oder Duschwanne vorzuschlagen.From This prior art is based on the present invention the object of proposing a heated bath or shower tray, which is easier to manufacture, has a lower weight and at the same time a better heat transfer guaranteed to the bathwater. Furthermore It is an object of the present invention a simple and cost-effective production process for the invention Suggest bath or shower tray.

Gemäß einer ersten Lehre der vorliegenden Erfindung wird die oben aufgezeigte Aufgabe dadurch gelöst, dass die Bade- oder Duschwanne aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung besteht.According to one The first teaching of the present invention is that shown above Task solved by the bath or shower tray made of aluminum or an aluminum alloy.

Aluminium oder Aluminiumlegierungen haben ein wesentlich geringeres Gewicht und weisen gleichzeitig viel größere Wärmeleitkoeffizienten auf als konventionelle Stahlbade- oder -duschwannen auf. Die notwendigen Festigkeiten der Bade- oder Duschwannen werden durch Aluminium oder Aluminiumlegierungen ebenfalls bereitgestellt. Die erfindungsgemäße Bade- oder Duschwanne gewährleistet damit einerseits ein deutlich verringertes Gewicht bei gleichzeitig verbesserter Wärmeübertragung an das Bade- oder Duschwasser. Bervorzugt werden Aluminium-Magnesium-Legierungen verwendet, da diese sich durch eine gute Umformbarkeit und eine hohe Festigkeit auszeichnen.aluminum or aluminum alloys have a much lower weight and at the same time have much higher thermal conductivity coefficients on than conventional steel bath or shower trays on. The necessary Strengths of the bath or shower trays are made by aluminum or Aluminum alloys also provided. The inventive Bath or shower tray thus guarantees on the one hand significantly reduced weight with simultaneously improved heat transfer to the bath or shower water. B Preferred are aluminum-magnesium alloys used, as these are characterized by good formability and high Strengthen.

Gemäß einer ersten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Bade- oder Duschwanne ist diese aus mindestens einem superplastisch verformbaren Blech aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung hergestellt. Die superplastische Verformung von Blechen ermöglicht, dass sehr hohe Umformgrade und damit entsprechend starke Formänderungen mit nur wenigen Arbeitsschritten erzielt werden können.According to one first embodiment of the bath or shower tray is made of at least one superplastic deformable sheet metal made of aluminum or an aluminum alloy. The superplastic Deformation of sheets allows for very high degrees of deformation and thus correspondingly strong changes in shape with only a few Steps can be achieved.

Die superplastische Verformbarkeit ist grundsätzlich keine Eigenschaft der Aluminiumlegierung, sondern vielmehr der Gefügeeinstellung der Aluminiumlegierung. Bei geeigneter Gefügeeinstellung lassen sich nahezu alle Aluminiumlegierungen, insbesondere aber hoch magnesiumreiche Aluminiumlegierungen superplastisch verformen. Es handelt sich um eine Warmumformung, welche bei etwa 0,5- bis 0,65-facher Schmelztemperatur durchgeführt wird. Durch die superplastische Verformung lassen sich auf einfache Weise die hohen Umformgrade, welche zur Herstellung von Bade- oder Duschwannen notwendig sind, mit wenigen Verfahrensschritten erreichen.The superplastic deformability is basically no Property of the aluminum alloy, but rather the structure adjustment the aluminum alloy. With suitable microstructure adjustment Almost all aluminum alloys can be used, but especially deform superplastically high magnesium-rich aluminum alloys. It is a hot forming, which at about 0.5 to 0.65-fold melting temperature is performed. By the superplastic deformation can be easily high degrees of deformation, which for the production of bath or shower trays necessary to achieve with a few steps.

Auf besonders einfache Art und Weise können gemäß einer nächsten Ausführungsform der Erfindung Mittel zum Beheizen dadurch zur Verfügung gestellt werden, dass auf die Bade- oder Duschwanne aufgebrachten Heizkanäle oder -rohre vorgesehen sind. Beispielsweise können auf diese Weise an das Medium zum Beheizen angepasste Heizkanäle oder -rohre verwendet werden, beispielsweise Kunststoffheizkanäle oder -rohre, alternativ auch Kupferrohre.On particularly simple way can according to a next embodiment of the invention means be provided for heating by that on the bath or shower tray applied heating channels or pipes are provided. For example, you can this way to the medium for heating adapted heating channels or pipes are used, for example Kunststoffheizkanäle or pipes, alternatively copper pipes.

Im Hinblick auf eine möglichst kostengünstige Fertigung kann die erfindungsgemäße Bade- oder Duschwanne dadurch weiterverbessert werden, dass ein weiteres tiefgezogenes Blech aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung vorgesehen ist, welches mit der Rückseite der Bade- oder Duschwanne verbunden die Heizkanäle oder -rohre der Mittel zum Beheizen der Bade- oder Duschwanne bildet. Auf diese Weise werden beim Verbinden der beiden Bleche gleichzeitig alle Heizkanäle bzw. -rohre in einem Arbeitsschritt zur Verfügung gestellt. Vorzugsweise wird das zweite Blech unter Verwendung eines Lötverfahren mit dem ersten Blech verbunden. Hierzu ist es vorteilhaft, wenn das zweite Blech mit einer aufplattierten Aluminiumlotschicht ausgestattet ist.in the With a view to cost-effective production can the bath or shower tray according to the invention be further improved that another deep-drawn Sheet made of aluminum or an aluminum alloy is provided, which is connected to the back of the bath or shower tray the heating channels or tubes of the means for heating the Bath or shower tray forms. This way, when connecting the two sheets simultaneously all Heizkanäle or pipes provided in one work step. Preferably the second sheet using a soldering with connected to the first sheet. For this it is advantageous if the second sheet equipped with a plated aluminum solder layer is.

Wird das superplastisch verformbare erste und/oder zweite Blech aus mindestens einer Kernschicht mit einer magnesiumfreien Plattierschicht gebildet, kann einerseits gewährleistet werden, dass eine Emailleschicht sehr gut auf die Bade- oder Duschwanne aufgebracht werden kann. Andererseits ermöglicht es den Einsatz von sehr gut superplastisch verformbaren Aluminiumlegierungen als Kernschicht mit einer sehr hohen Festigkeit, ohne die Hafteigenschaften einer später aufzubringenden Emailleschicht zu verringern. Als magnesiumfrei werden im Sinne der vorliegenden Erfindungen Plattierschichten aus einer Aluminiumlegierung mit einem Magnesiumgehalt von weniger als 100 ppm angesehen. Als Aluminiumlegierungen werden deshalb die Legierungstypen AA 1xxx, AA 8xxx oder alternativ auch AA 3xxx mit einem Mg-Gehalt von weniger als 100 ppm bevorzugt für die Plattierschicht verwendet.If the superplastic deformable first and / or second sheet formed from at least one core layer with a magnesium-free cladding, on the one hand can be ensured that an enamel layer can be applied very well to the bath or shower tray. On the other hand, it allows the use of very good superplastic deformable aluminum alloys as a core layer with a very high strength, without the To reduce adhesion properties of a later applied enamel layer. For the purposes of the present invention, cladding layers of an aluminum alloy with a magnesium content of less than 100 ppm are considered to be magnesium-free. As aluminum alloys, the alloy types AA 1xxx, AA 8xxx or alternatively also AA 3xxx with an Mg content of less than 100 ppm are therefore preferably used for the cladding layer.

Verringerte Wärmeverluste können gemäß einer nächsten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bade- oder Duschwanne dadurch erreicht werden, dass die Bade- oder Duschwanne rückseitig isoliert ist. Vorzugsweise ist sie hierzu in einen Isolierkörper bestehend aus einem Wärme isolierenden Material eingebettet. Die Bade- oder Duschwanne kann aber auch rückseitig mit einem Wärme isolierenden Material beschichtet sein. Als Wärme isolierende Materialien eignen sich beispielsweise Styropor oder andere Kunststoffe, welche eine entsprechend schlechte Wärmeleitung aufweisen. Es sind aber auch andere Stoffe mit geringer Wärmeleitung einsetzbar. Aufgrund der hohen Wärmeleitung der Aluminiumbleche der Bade- oder Duschwanne werden bei guter Isolierung lediglich geringe Wärmemengen zur Aufwärmung der Bade- oder Duschwanne benötigt. Darüber hinaus kann der Energieverbrauch zum Aufwärmen der Bade- oder Duschwanne hierdurch deutlich reduziert werden, so dass beispielsweise ein Anschluss der Bade- oder Duschwanne im Rücklauf eines Heizungssystems denkbar ist.decreased Heat losses can according to a next embodiment of the invention Bath or shower tray can be achieved by the bath or Shower tray is insulated on the back. Preferably, it is For this purpose in an insulating body consisting of a heat embedded insulating material. The bath or shower tray can but also backside with a heat insulating Be coated material. As heat insulating materials Styrofoam or other plastics, for example, are suitable have a correspondingly poor heat conduction. It but also other substances with low heat conductivity can be used. Due to the high heat conduction of the aluminum sheets of Bath or shower tray are only small with good insulation Amounts of heat for heating the bath or shower tray needed. In addition, the energy consumption to warm up the bath or shower tray clearly be reduced so that, for example, a connection of the bathing or shower tray in the return of a heating system is conceivable.

Um die Oberfläche der Bade- oder Duschwanne kratzfester und langlebiger auszugestalten, ist vorzugsweise eine Emailleschicht vorgesehen.Around the surface of the bath or shower tray scratch resistant and more durable, is preferably an enamel layer intended.

Gemäß einer zweiten Lehre der vorliegenden Erfindung wird die oben aufgezeigte Aufgabe verfahrensmäßig dadurch gelöst, dass mindestens ein erstes Blech bestehend aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung durch superplastisches Umformen in eine Bade- oder Duschwanne umgeformt wird. Das superplastische Umformen ermöglicht sehr hohe Umformgrade, so dass in wenigen Arbeitsschritten aus einem Blech eine Bade- oder Duschwanne geformt werden kann. Zudem ergeben sich deutliche Vorteile der erfindungsgemäßen Bade- oder Duschwanne im Hinblick auf deren Gewicht und Wärmeübertragung an das eingelassene Wasser.According to one second teaching of the present invention will be the above Problem solved procedurally, that at least a first sheet consisting of aluminum or an aluminum alloy is transformed by superplastic forming in a bath or shower tray. The superplastic forming allows very high degrees of deformation, so that in a few steps from a sheet a bath or Shower tray can be shaped. In addition, there are significant benefits the bath or shower tray according to the invention in Regard to their weight and heat transfer to the sunken water.

Um die Haftung einer Emailleschicht auf der Bade- oder Duschwanne zu verbessern, ist es gemäß einer nächsten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorteilhaft, ein Blech mit einer superplastisch verformbaren Kernschicht und einer magnesiumfreien Plattierschicht zu verwenden.Around the adhesion of an enamel layer on the bath or shower tray too it is according to a next one Embodiment of the method according to the invention advantageous, a sheet with a superplastic deformable core layer and a magnesium-free plating layer.

Die Kernschicht des Blechs ist vorzugsweise magnesiumreich, um auf einfache Weise ein superplastisches Umformen und gleichzeitig durch einen Aushärtungsprozess möglichst hohe Festigkeiten im umgeformten Zustand zu erreichen. Eine Emailleschicht haftet jedoch besser auf nahezu magnesiumfreien Aluminiumlegierungen, so dass über die magnesiumfreie Plattierschicht, welche einen Magnesiumgehalt von weniger als 100 ppm aufweist, eine sehr gute Haftung der Emailleschicht auf der Oberfläche des umgeformten Aluminiumblechs erzielt werden kann.The Core layer of the sheet is preferably rich in magnesium to simple A superplastic forming and at the same time by a curing process To achieve the highest possible strength in the formed state. However, an enamel layer adheres better to almost magnesium-free Aluminum alloys such that via the magnesium-free cladding layer, which has a magnesium content of less than 100 ppm, a very good adhesion of the enamel layer on the surface of the formed aluminum sheet can be achieved.

Wie bereits ausgeführt, können auf wirtschaftliche Weise die Mittel zum Beheizen der Bade- oder Duschwanne dadurch zur Verfügung gestellt werden, dass ein zweites Blech aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung umgeformt wird und das zweite Blech mit der Rückseite der Bade- oder Duschwanne stoffschlüssig verbunden wird, wobei die Rückseite der Bade- oder Duschwanne zusammen mit dem umgeformten zweiten Blech die Mittel zum Beheizen bildet. Das zweite Blech aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung muss hierzu lediglich derart umgeformt werden, dass beim Verbinden des zweiten Blechs mit dem bereits zur Bade- oder Duschwanne umgeformten ersten Blechs rückseitig Heizkanäle bzw. -rohre durch beide Bleche gebildet werden. Diese können dann über die Anschlussmittel mit der Medienführung einer konventionellen Heizvorrichtung angeschlossen werden. Denkbar ist aber auch, dass rückseitig eine entsprechend geformte Kunststoffplatte verwendet wird, welche beispielsweise unter Verwendung eines Ultraschallschweißens auf die Rückseite der Bade- oder Duschwanne aufgebracht wird. Die Montage von Heizrohren oder Heizkanälen an der Rückseite der Bade- oder Duschwanne entfällt damit. Aufgrund der guten Wärmeleitungseigenschaften von Aluminium reicht der Anschluss im Rücklauf einer Heizvorrichtung bereits aus, um eine ausreichende Erwärmung zu erzielen.As already executed, can on economic Make the means for heating the bath or shower tray thereby be made available that a second sheet of Aluminum or aluminum alloy is transformed and the second Sheet metal with the back of the bath or shower tray cohesively is connected, with the back of the bath or shower tray together with the formed second sheet the means for heating forms. The second sheet of aluminum or an aluminum alloy this only has to be reshaped so that when connecting the second sheet with the already converted to the bath or shower tray first sheet back heating channels or pipes be formed by both sheets. These can then over the connection means with the media guide of a conventional Heating device to be connected. It is also conceivable that on the back a suitably shaped plastic plate used, for example, using an ultrasonic welding applied to the back of the bath or shower tray becomes. The installation of heating pipes or heating channels at the Rear of the bath or shower tray is eliminated. Due to the good heat transfer properties of aluminum extends the connection in the return of a heater already out, in order to achieve a sufficient warming.

Vorzugsweise wird die aus dem ersten Blech hergestellte Bade- oder Duschwanne mit dem rückseitig vorgesehenen, umgeformten zweiten Blech durch Verschweißen oder Löten stoffschlüssig verbunden. Das Schweißen, wie das Löten ermöglichen eine wirtschaftliche, stoffschlüssige Verbindung zwischen den beiden umgeformten Blechen, so dass die Kosten zur Herstellung der beheizbaren Bade- oder Duschwanne minimiert werden können. Beide Bleche können aus einem beispielsweise magnesiumreichen Kernwerkstoff und einem magnesiumarmen Plattierwerkstoff bestehen.Preferably is the bath or shower tray made from the first sheet metal with the rear provided, formed second sheet through Welding or soldering cohesively connected. Welding, such as soldering, allow one economic, cohesive connection between the both formed sheets, so that the cost of producing the heated bath or shower tray can be minimized. Both sheets can be made from a magnesium-rich example Core material and a low-magnesium cladding material exist.

Schließlich kann zur Verbesserung des Wärmeverhaltens der Bade- oder Duschwanne, diese in einen Wärme isolierenden Körper eingebettet oder rückseitig ein Wärme isolierendes Material aufgebracht werden.After all Can improve the thermal behavior of the bath or Shower tray, this in a heat insulating body embedded or backside a heat insulating Material to be applied.

Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten die erfindungsgemäße beheizbare Bade- oder Duschwanne bzw. das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer beheizbaren Bade- oder Duschwanne auszugestalten und weiterzubilden. Hierzu wird verwiesen einerseits auf die den Patentansprüchen 1 und 8 nachgeordneten Patentansprüche, andererseits auf die Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. Die Zeichnung zeigt inIt Now there are a variety of ways the inventive heated bath or shower tray or the invention Method for producing a heatable bath or shower tray to design and develop. Reference is made on the one hand to the claims subordinate to claims 1 and 8, on the other hand, to the description of embodiments in conjunction with the drawing. The drawing shows in

1 in einer schematischen Schnittansicht ein aus mehreren Schichten bestehendes Blech, welches gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung für die Herstellung einer Bade- oder Duschwanne verwendet wird, 1 in a schematic sectional view of a multi-layer sheet metal, which is used according to an embodiment of the invention for the production of a bath or shower tray,

2 eine schematische Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Badewanne ohne Isolierkörper, 2 a schematic side view of a first embodiment of a bathtub according to the invention without insulator,

3 in einer schematischen Schnittansicht das Ausführungsbeispiel aus 2 eingebettet in einem Körper aus isolierendem Material und 3 in a schematic sectional view of the embodiment 2 embedded in a body of insulating material and

4 eine schematische Schnittansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Badewanne. 4 a schematic sectional view of a second embodiment of a bathtub according to the invention.

In 1 ist zunächst in einer Schnittansicht ein Blech 1 eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Bade- oder Duschwanne zu erkennen, welches aus einer Kernschicht 2, einer Plattierschicht 3 und einer Emailleschicht 4 besteht. Wie bereits ausgeführt, werden vorzugsweise magnesiumreiche Kernschichten verwendet, um eine superplastische Umformbarkeit mit sehr hohen Festigkeitswerten der fertigen Badewanne zu kombinieren. Die Plattierschicht 3 ist üblicherweise nahezu magnesiumfrei, d. h. sie enthält weniger als 100 ppm Magnesium. Magnesium wirkt störend bei der Beschichtung von Aluminium mit einer Emailleschicht 4. Durch die magnesiumfreie Plattierschicht 3 wird eine Diffusion von Magnesium an die Oberfläche der Plattierschicht 3 effektiv verhindert, so dass die Emailleschicht 4 auf dem Aluminiumblech 1 besser haftet.In 1 is first in a sectional view a sheet metal 1 an embodiment of a bath or shower tray according to the invention to recognize, which consists of a core layer 2 , a cladding layer 3 and an enamel layer 4 consists. As already stated, magnesium-rich core layers are preferably used in order to combine a superplastic formability with very high strength values of the finished bath. The cladding layer 3 is usually almost magnesium-free, ie it contains less than 100 ppm of magnesium. Magnesium interferes with the coating of aluminum with an enamel layer 4 , Through the magnesium-free plating layer 3 becomes a diffusion of magnesium to the surface of the plating layer 3 effectively prevented, leaving the enamel layer 4 on the aluminum sheet 1 better liable.

2 zeigt nun ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen, beheizbaren Badewanne 5 in einer schematischen Seitenansicht, wobei umlaufende Heizkanäle 6 angedeutet sind. Die erfindungsgemäße Badewanne 5 weist zudem noch Anschlussmittel 7 zum Anschließen von Heizmedien einer Heizvorrichtung auf. Die Anschlussmittel 7 sind üblicherweise entsprechend der Anschlussmittel anderer Heizmittel, beispielsweise Heizkörper ausgebildet, so dass die erfindungsgemäße Bade- oder Duschwanne 5 einfach an den Wasserkreislauf einer Heizung angeschlossen werden kann. 2 now shows an embodiment of a heated bathtub according to the invention 5 in a schematic side view, with circulating heating channels 6 are indicated. The bathtub according to the invention 5 also has connection means 7 for connecting heating media of a heating device. The connection means 7 are usually formed according to the connection means of other heating means, such as radiators, so that the bath or shower tray according to the invention 5 can be easily connected to the water circuit of a heater.

Wird über die Anschlussmittel 7 ein aufgewärmtes Heizmedium, beispielsweise das Warmwasser einer Heizung, in die erfindungsgemäße Badewanne 5 eingeleitet, so erwärmen sich die Wände der Badewanne 5 und das eingefüllte Badewasser bleibt über längere Zeit warm. Die umlaufend geführten Heizkanäle 6 sind in 2 lediglich angedeutet und werden beispielsweise durch Verbinden des ersten bereits zur Duschwanne bzw. Badewanne umgeformten Blechs mit dem zweiten Blech 8 gebildet. Durch diese Ausführungsform entfällt bei der Montage das anbringen bzw. anschweißen oder -löten von separaten Heizrohren bzw. -kanälen.Is about the connection means 7 a warmed up heating medium, for example the hot water of a heater, in the bath according to the invention 5 initiated, so warm the walls of the bathtub 5 and the filled bath water stays warm for a long time. The circulating heating channels 6 are in 2 merely indicated and are, for example, by connecting the first already converted to the shower tray or bathtub sheet metal with the second sheet 8th educated. By this embodiment eliminates the mounting or welding or soldering of separate heating pipes or channels during assembly.

Dies ist besser in 3 zu sehen, welche eine schematische Schnittansicht des in 2 dargestellten Ausführungsbeispiels ist. Das Blech 8 ist zur Bildung von Heizkanälen 6 entsprechend umgeformt worden und mit dem Blech 1 stoffschlüssig, beispielsweise durch Verschweißen oder Löten verbunden. Über die Verbindungsstellen zwischen dem ersten zur Badewanne umgeformten Blech 1 und dem zweiten Blech 8, welches vorzugsweise aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung gebildet ist, werden die Heizkanäle 6 gebildet, durch welche ein Heizmedium geführt wird. Für das rückseitige Blech ist auch der Einsatz von Stahl oder einer entsprechend geformten Kunststoffplatte denkbar. Zusätzlich ist in 3 ein Körper 9 aus isolierendem Material dargestellt, in welchen die Badewanne 5 eingebettet ist, um Wärmeverluste zu minimieren. Die Badewanne 5 kann aber auch mit Wärme isolierendem Material lediglich rückseitig beschichtet sein.This is better in 3 to see which is a schematic sectional view of the in 2 illustrated embodiment is. The sheet 8th is for the formation of heating channels 6 have been reshaped accordingly and with the sheet 1 cohesively, for example, connected by welding or soldering. About the joints between the first to the bath formed sheet metal 1 and the second sheet 8th , which is preferably formed of an aluminum-magnesium alloy, the heating channels 6 formed, through which a heating medium is passed. For the back plate and the use of steel or a correspondingly shaped plastic plate is conceivable. Additionally is in 3 a body 9 made of insulating material in which the bathtub 5 embedded to minimize heat loss. The bathtub 5 but can also be coated with heat insulating material only on the back.

Ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen, beheizbaren Bade- oder Duschwanne ist in 4 in einer schematischen Schnittansicht dargestellt. In der Schnittansicht des zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Badewanne 10 sind separate Heizrohre bzw. -kanäle 11 zu erkennen, welche rückseitig auf das zur Badewanne umgeformte Blech 1 aufgebracht sind. Aufgrund der guten Wärmeleitung von Aluminium wird auch bei diesem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Badewanne das Blech 1 der Badewanne homogen erwärmt, so dass in die Badewanne 10 eingefülltes Wasser länger seine Wärme behält. Zusätzlich kann die Badewanne gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ebenfalls in einen isolierendem Körper 9 eingebettet sein.A second embodiment of the invention, heated bath or shower tray is in 4 shown in a schematic sectional view. In the sectional view of the second embodiment of a bathtub according to the invention 10 are separate heating pipes or channels 11 to recognize which on the back to the sheet metal formed to the bath 1 are applied. Due to the good thermal conductivity of aluminum and in this embodiment of the bathtub according to the invention is the sheet 1 The bath is heated homogeneously, so that in the bath 10 filled water retains its heat for longer. In addition, the bathtub according to the second embodiment may also be in an insulating body 9 be embedded.

Die Ausführungsbeispiele zeigen zwar lediglich eine beheizbare Badewanne, es ist jedoch selbstverständlich denkbar, auch Duschwannen nach dem gleichen Prinzip auszubilden.The Although embodiments show only a heatable Bath, it is of course conceivable, too Shower trays according to the same principle form.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 1106452 [0002] - DE 1106452 [0002]

Claims (12)

Beheizbare Bade- oder Duschwanne (5, 10) mit Mitteln zum Beheizen (6, 11) und Mitteln (7) zum Anschließen an Medienführungen einer Heizvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Bade- oder Duschwanne (5, 10) aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung besteht.Heated bath or shower tray ( 5 . 10 ) with means for heating ( 6 . 11 ) and funds ( 7 ) for connection to media guides a heating device, characterized in that the bath or shower tray ( 5 . 10 ) consists of aluminum or an aluminum alloy. Bade- oder Duschwanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bade- oder Duschwanne (5, 10) aus mindestens einem superplastisch verformbaren ersten Blech (1) aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung hergestellt ist.Bath or shower tray according to claim 1, characterized in that the bath or shower tray ( 5 . 10 ) of at least one superplastic deformable first sheet ( 1 ) is made of aluminum or an aluminum alloy. Bade- oder Duschwanne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zum Beheizen (6, 11) auf die Bade- oder Duschwanne aufgebrachte Heizkanäle oder -rohre (11) vorgesehen sind.Bath or shower tray according to claim 1 or 2, characterized in that as means for heating ( 6 . 11 ) on the bath or shower tray applied heating channels or pipes ( 11 ) are provided. Bade- oder Duschwanne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres umgeformtes zweites Blech (8) aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung vorgesehen ist, welches mit der Rückseite der Bade- oder Duschwanne (5, 10) verbunden die Heizkanäle oder -rohre (6) der Mittel zum Beheizen der Bade- oder Duschwanne bildet.Bath or shower tray according to claim 1 or 2, characterized in that a further deformed second sheet ( 8th ) made of aluminum or an aluminum alloy, which with the back of the bath or shower tray ( 5 . 10 ) connected the heating channels or pipes ( 6 ) forms the means for heating the bath or shower tray. Bade- oder Duschwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das superplastisch verformbare erste und/oder zweite Blech (1) aus mindestens einer Kernschicht (2) mit einer magnesiumfreien Plattierschicht (3) gebildet wird.Bath or shower tray according to one of claims 1 to 3, characterized in that the superplastic deformable first and / or second sheet ( 1 ) of at least one core layer ( 2 ) with a magnesium-free cladding layer ( 3 ) is formed. Bade- oder Duschwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass rückseitig die Bade- oder Duschwanne (5, 10) isoliert ist.Bath or shower tray according to one of claims 1 to 5, characterized in that the back of the bath or shower tray ( 5 . 10 ) is isolated. Bade- oder Duschwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Emailleschicht (4) vorgesehen ist.Bath or shower tray according to one of claims 1 to 6, characterized in that an enamel layer ( 4 ) is provided. Verfahren zur Herstellung einer Bade- oder Duschwanne mit Mitteln zum Beheizen und Mitteln zum Anschließen von Medienführungen einer Heizvorrichtung, insbesondere einer Bade- oder Duschwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein erstes Blech bestehend aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung durch superplastisches Umformen in eine Bade- oder Duschwanne umgeformt wird.Method for producing a bath or shower tray with means for heating and means for connecting Media guides a heater, in particular a Bath or shower tray according to one of claims 1 to 7, characterized in that at least one first sheet consisting made of aluminum or an aluminum alloy by superplastic Forming is transformed into a bath or shower tray. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aluminiumblech mit einer superplastisch verformbaren Kernschicht und einer magnesiumfreien Plattierschicht verwendet wird.Method according to claim 8, characterized in that that an aluminum sheet with a superplastic deformable core layer and a magnesium-free plating layer is used. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Blech aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung umgeformt wird und das zweite Blech mit der Rückseite der Bade- oder Duschwanne stoffschlüssig verbunden wird, wobei die Rückseite der Bade- oder Duschwanne zusammen mit dem umgeformten zweiten Blech die Mittel zum Beheizen bildet.Method according to claim 8 or 9, characterized that a second sheet of aluminum or an aluminum alloy is transformed and the second sheet with the back of the Bath or shower tray is connected cohesively, wherein the back of the bath or shower tray along with the formed second sheet metal forms the means for heating. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bade- oder Duschwanne mit dem rückseitig vorgesehenen, umgeformten Blech durch Verschweißen oder Löten stoffschlüssig verbunden wird.Method according to one of claims 8 to 10, characterized in that the bath or shower tray with the back provided, formed sheet metal by welding or Soldering is materially connected. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bade- oder Duschwanne in einen Wärme isolierenden Körper eingebettet oder rückseitig ein Wärme isolierendes Material aufgebracht wird.Method according to one of claims 8 to 11, characterized in that the bath or shower tray in a Heat insulating body embedded or back a heat insulating material is applied.
DE102007062526A 2007-12-20 2007-12-20 Heated bath or shower tray Withdrawn DE102007062526A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007062526A DE102007062526A1 (en) 2007-12-20 2007-12-20 Heated bath or shower tray
EP08106009.7A EP2072930B1 (en) 2007-12-20 2008-12-17 Heatable bath or shower tray
DK08106009.7T DK2072930T3 (en) 2007-12-20 2008-12-17 Heated bath or shower

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007062526A DE102007062526A1 (en) 2007-12-20 2007-12-20 Heated bath or shower tray

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007062526A1 true DE102007062526A1 (en) 2009-06-25

Family

ID=40547768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007062526A Withdrawn DE102007062526A1 (en) 2007-12-20 2007-12-20 Heated bath or shower tray

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2072930B1 (en)
DE (1) DE102007062526A1 (en)
DK (1) DK2072930T3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013105905U1 (en) 2013-12-23 2014-02-14 Werner Neumann Heated shower tray
CN103826514A (en) * 2011-06-17 2014-05-28 朱利亚股份公司 Heat exchanger, shower tray and method for producing a shower tray

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH29789A (en) * 1903-11-12 1904-10-15 William Lancaster Edward Bathing facility
AT187265B (en) * 1954-10-20 1956-10-25 Pauline Franc Sink
DE1106452B (en) 1958-07-16 1961-05-10 Wmf Wuerttemberg Metallwaren Heatable bathtub for therapeutic baths with mineral and gas containing water
DE4200047A1 (en) * 1992-01-03 1993-07-08 Chuang Tung Han Prodn. of workpiece by super-plastic forming - is carried out simultaneously with bonding on of second workpiece
DE102006012371A1 (en) * 2006-03-17 2007-07-05 Gerhard Stasch Bathing fixture, has basin shaped oblong tub for accommodating person where movable strip is provided in interior of tub, extending from spindle of one longitudinal side to spindle of other longitudinal side

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH29789A (en) * 1903-11-12 1904-10-15 William Lancaster Edward Bathing facility
AT187265B (en) * 1954-10-20 1956-10-25 Pauline Franc Sink
DE1106452B (en) 1958-07-16 1961-05-10 Wmf Wuerttemberg Metallwaren Heatable bathtub for therapeutic baths with mineral and gas containing water
DE4200047A1 (en) * 1992-01-03 1993-07-08 Chuang Tung Han Prodn. of workpiece by super-plastic forming - is carried out simultaneously with bonding on of second workpiece
DE102006012371A1 (en) * 2006-03-17 2007-07-05 Gerhard Stasch Bathing fixture, has basin shaped oblong tub for accommodating person where movable strip is provided in interior of tub, extending from spindle of one longitudinal side to spindle of other longitudinal side

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103826514A (en) * 2011-06-17 2014-05-28 朱利亚股份公司 Heat exchanger, shower tray and method for producing a shower tray
DE202013105905U1 (en) 2013-12-23 2014-02-14 Werner Neumann Heated shower tray

Also Published As

Publication number Publication date
EP2072930A2 (en) 2009-06-24
EP2072930B1 (en) 2013-07-03
DK2072930T3 (en) 2013-10-14
EP2072930A3 (en) 2012-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2766653B1 (en) Method for coating pipes
DE102006049014B4 (en) Composite sheet with high energy absorption capacity, process for its production and component
DE1966816C2 (en) Metal pipe
DE102009003683B4 (en) Process for producing a coated aluminum strip, aluminum strip and its use
EP1918544B1 (en) Tailpipe cover
DE2315035A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING COMPOSITE HEAT EXCHANGERS
EP0162192A1 (en) Method for the coherent connection of structural elements to deformable auxiliary material, especially for the connection of thin-walled structural elements
DE102008018204A1 (en) Composite sheet metal for welded pipes has low alloy steel core separated from outer layer of high-alloy steel by layer of copper or nickel
EP2072930B1 (en) Heatable bath or shower tray
DE102006032406B4 (en) Production process for heat exchangers and heat exchangers
DE3030595A1 (en) METHOD FOR PRODUCING INSIDE AND OUTSIDE PLASTIC-COVERED CORROSION-PROTECTED MULTIPLE PIPES
DE1951140C3 (en) Process for the production of a metallic multilayer body
EP1849542B1 (en) Method of manufacture a high-mirror-finished strip by clad rolling
DE1527572A1 (en) Method and apparatus for the manufacture of flat-rolled steel products
DE2659625C3 (en) Process for the production of base material for the production of printed circuits
EP2332721A1 (en) Compound material
DE600949C (en) Process to avoid increased corrosion at the riveting points of aluminum sheets that are provided with corrosion-resistant coatings
DE2737151C2 (en) Tin-plated lead sheet
DE2431802A1 (en) SEMI-RIGID WAVE GUIDE AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE10258943B4 (en) A method of producing a clad AL-TI composite material and use of such a composite material
DE10255063B4 (en) body structure
AT66897B (en) Process for the production of cladding panels, especially for bodies, railroad cars and the like.
DE724382C (en) Process for the production of clad pipes
DE102014005262A1 (en) A surface structure assembly for a vehicle body, vehicle body with the surface component assembly and method for welding a surface component of the surface component assembly
CH220268A (en) Method of plating iron bodies.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HYDRO ALUMINIUM DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HYDRO ALUMINIUM DEUTSCHLAND GMBH, 51149 KOELN, DE

Effective date: 20130322

R082 Change of representative

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

Effective date: 20130322

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140617