DE102007062202A1 - Beschreibung Verfahren zur Kontaktierung einer starren Leiterplatte mit einem Kontaktpartner und Anordnung aus starrer Leiterplatte und Kontaktpartner - Google Patents

Beschreibung Verfahren zur Kontaktierung einer starren Leiterplatte mit einem Kontaktpartner und Anordnung aus starrer Leiterplatte und Kontaktpartner Download PDF

Info

Publication number
DE102007062202A1
DE102007062202A1 DE102007062202A DE102007062202A DE102007062202A1 DE 102007062202 A1 DE102007062202 A1 DE 102007062202A1 DE 102007062202 A DE102007062202 A DE 102007062202A DE 102007062202 A DE102007062202 A DE 102007062202A DE 102007062202 A1 DE102007062202 A1 DE 102007062202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
printed circuit
contact partner
rigid printed
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007062202A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007062202B4 (de
Inventor
Josef Loibl
Hermann-Josef Robin
Karl Smirra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102007062202.5A priority Critical patent/DE102007062202B4/de
Priority to JP2010538593A priority patent/JP5080653B2/ja
Priority to US12/809,841 priority patent/US8502089B2/en
Priority to EP08864519A priority patent/EP2225807A1/de
Priority to PCT/EP2008/067292 priority patent/WO2009080540A1/de
Publication of DE102007062202A1 publication Critical patent/DE102007062202A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007062202B4 publication Critical patent/DE102007062202B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0221Laser welding
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/328Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by welding
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/368Assembling printed circuits with other printed circuits parallel to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0332Structure of the conductor
    • H05K2201/0388Other aspects of conductors
    • H05K2201/0394Conductor crossing over a hole in the substrate or a gap between two separate substrate parts
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09081Tongue or tail integrated in planar structure, e.g. obtained by cutting from the planar structure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10416Metallic blocks or heatsinks completely inserted in a PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/10Using electric, magnetic and electromagnetic fields; Using laser light
    • H05K2203/107Using laser light

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Combinations Of Printed Boards (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen einer starren Leiterplatte 1 und einem metallischen Kontaktpartner 2, mit folgenden Schritten: - Bereitstellen der starren Leiterplatte 1, mindestens umfassend eine Kupferschicht 3 und wenigstens eine Prepregschicht 5; - Annähern des metallischen Kontaktpartners 2 und der Leiterplatte 1, derart, dass der metallische Kontaktpartner 2 in Anlage mit einem Kontaktpad 7 auf der Kupferschicht 3 der Leiterplatte 1 gebracht wird; - Ausbildung einer Aussparung in der Leiterplatte 1 unter Entfernen der Prepregschicht 5 in mindestens einem Teilbereich des Kontaktpads 7 und - Bestrahlen mit Laserlicht 9, wobei eine Schweißverbindung zwischen dem Kontaktpartner 2 und dem Kontaktpad 7 ausgebildet wird. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Anordnung aus einer starren Leiterplatte 1, einem metallischen Kontaktpartner 2 und einer elektrischen Verbindungsstelle und eine Baugruppe, enthaltend eine solche Anordnung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen einer starren Leiterplatte (PCB) und einem metallischen Kontaktpartner, eine Anordnung der genannten Elemente mit einer zwischen diesen realisierten elektrischen Verbindungsstelle sowie eine Baugruppe zum vollständigen Einbau in einen Motor oder ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs (Kfz), die eine solche elektrische Verbindungsstelle nutzt.
  • In der Kraftfahrzeugtechnik werden Komponenten wie Getriebe-, Motoren- oder Bremssysteme zunehmend vornehmlich elektronisch gesteuert. Hierbei gibt es eine Entwicklung hin zu integrierten mechatronischen Steuerungen, also zur Integration von Steuerelektronik und den zugehörigen elektronischen Komponenten wie Sensoren oder Ventile in das Getriebe, den Motor oder das Bremssystem. Steuergeräte weisen also im Allgemeinen eine Vielzahl an elektronischen Komponenten auf, welche in Verbindung mit anderen Komponenten außerhalb des Steuergerätes stehen. Bei solchen „Vorort-Elektroniken" sind diese Steuerungen nicht mehr in einem separaten geschützten Elektronikraum untergebracht und müssen daher entsprechenden Umwelteinflüssen und mechanischen, thermischen sowie chemischen Beanspruchungen standhalten.
  • Sie werden zu diesem Zweck normalerweise in spezielle Gehäuse eingesetzt. Zudem erfüllen die Gehäuse eine wichtige Abschirmfunktion. Um eine verlässliche Verbindung zu außerhalb des Gehäuses liegenden Komponenten zu ermöglichen, ist eine elektrische Verbindung von der Gehäuseinnenseite zur Gehäuseaußenseite notwendig. Die Verteilung von elektrischen Signalen und Strömen werden in aktuellen Serienanwendungen durch Stanzgitter (Leadframes) oder durch Verwendung flexibler Leiterplatten (FPCB) realisiert.
  • Der übliche Aufbau flexibler Leiterplatten für mechatronische Anwendungen besteht aus einer Basislage als Verbund aus Polyimidfolie, Acrylkleberfolie und Kupfer-Folie. Die Kupferlage erhält üblicherweise durch einen Ätzprozess eine leitende Bahnstruktur. Diese Leiterbahnstrukturen müssen bondbare, schweißbare und/oder lötbare Oberflächen im Kontaktierbereich aufweisen. Zum notwendigen Schutz vor Kontamination, Beschädigungen und Leiterbahnkurzschlüssen wird eine Decklage aus Polyimidfolie auf die strukturierte Kupferlage mit Acrylkleberfolie auflaminiert. Dieser gesamte Verbund aus Basislage, Kupferlage und Decklage wird dann auf eine Bodenplatte auflaminiert. Der zwischenzeitlich verstärkte Einsatz von flexiblen Leiterplatten dieses Aufbaus in integrierten Mechatroniken ist dabei ein signifikanter Kostentreiber.
  • Es ist bekannt, Laserschweißverfahren zur Realisierung einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen einer flexiblen Leiterplatte und einem metallischen Leiter einzu- setzen. Prinzipielle Vorzüge dieser Technologie bestehen darin, dass keine zusätzlichen Teile wie z. B. Nieten zum Verbindungsaufbau benötigt werden, und dass die Verbindungen in der Herstellung kostengünstig und mit einer hohen Designvariabilität gefertigt werden können.
  • In der EP 1 155 602 B1 ist ein elektrisches Verbindungsverfahren beschrieben, bei dem zwischen einer flexiblen Leiterplatte, welche aus zwei Isolationsschichten und wenigstens einer dazwischen verlaufenden metallischen Leiterbahn aufgebaut ist, und einem metallischen Kontaktpartner mittels Laserlicht eine Schweiß- oder Lötverbindung hergestellt wird. Hierbei wird in eine erste Isolationsschicht eine Beleuchtungsöffnung und in der zweiten Isolationsschicht gegenüberliegend der Beleuchtungsöffnung eine Verbindungsöffnung ausgebildet. Dann wird ein Verbindungsabschnitt des metallischen Kontaktpartners durch die Verbindungsöffnung hindurch in Anlage zu der metallischen Leiterbahn gebracht. Nachfolgend wird mittels eines durch die Beleuchtungsöffnung gerichteten Laserlichts eine Strahlungserwärmung der Leiterbahn und des Verbindungsabschnitts herbeigeführt und so eine Schweiß- oder Lötverbindung hergestellt.
  • In Fortbildung des vorgenannten Verfahrens ist in der EP 1 305 988 B1 ein Verfahren zur Kontaktierung einer flexiblen Leiterplatte mit einem Kontaktpartner beschrieben, bei dem die Laserlichtbestrahlung zur Herstellung des Schweißgefüges unmittelbar durch die zweite Isolationsschicht erfolgen kann. Damit erübrigt sich der Aufwand in der zweiten Isolationsschicht eine Aussparung vorzusehen oder an der fertig hergestellten flexiblen Leiterplatte durch lokales Entfernen der zweiten Isolationsschicht nachträglich einen doppelseitigen Zugriff an dieser Stelle zu schaffen.
  • Nachteilig an diesen Verfahren ist jedoch, dass diese aufwendig sind und vor allem ausschließlich die elektrische Verbindung kostenintensiver flexibler Leiterplatten zu metallischen Kontaktpartnern ermöglichen.
  • Es ist bekannt starre Leiterplatten, sogenannte PCB (Printed Circuit Boards) als Signal- und Stromverteilungskomponenten einzusetzen. Soll eine elektronische Verbindung beispielsweise zwischen zwei PCBs hergestellt werden, wird dies bisher üblicherweise mit einem separaten Stecker, einem so genannten Pressfit-Interconnector, realisiert, der auf zwei Seiten mindestens einen Pressfit-Pin oder einen Pressfit-Pin-Bereich aufweist. Nachteilig ist, dass ein solcher Stecker individuell konzipiert und angefertigt werden muss. Zudem ist der Verbau- und Verbindungsschritt des Steckers zu den Leiterplatten ein zusätzlicher Prozess, der entsprechenden Qualitätsanforderungen genügen muss und aufwendig ist.
  • Es wird aufgrund des steigenden Bedarfs verstärkt nach weiteren Alternativen gesucht, die Kosten der Herstellung von elektrischen Verbindungen von Leiterplatten zu verschiedenen möglichen Kontaktpartnern zu reduzieren.
  • Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen einer starren Leiterplatte (PCB) und einem metallischen Kontaktpartner anzugeben, das einfach und kostengünstig durchzuführen ist und gleichzeitig eine mechanisch stabile und elektrisch sichere Verbindung realisiert.
  • Insbesondere soll die mittels des Verfahrens geschaffene Verbindungsstelle auch für eine Kontaktierung von elektrischen Bauteilen unter erschwerten Umgebungsbedingungen, wie sie beispielsweise in einem Getriebe oder einem Motor eines Kfz herrschen, geeignet sein.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabenstellung wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen einer starren Leiterplatte und einem metallischen Kontaktpartner mit folgenden Schritten vorgeschlagen:
    • – Bereitstellen der starren Leiterplatte mindestens umfassend eine Kupferschicht und wenigstens eine Prepregschicht
    • – Annähern des metallischen Kontaktpartners und der Leiterplatte, derart, dass der metallische Kontaktpartner in Anlage mit einem Kontaktpad auf der Kupferschicht der Leiterplatte gebracht wird;
    • – Ausbildung einer Aussparung in der Leiterplatte unter Entfernen der Prepregschicht in mindestens einem Teilbereich unterhalb des Kontaktpads und
    • – Bestrahlen mit Laserlicht, wobei eine Schweißverbindung zwischen dem Kontaktpartner und dem Kontaktpad ausgebildet wird.
  • Unter einer starren Leiterplatte wird erfindungsgemäß demnach eine Leiterplatte (PCB) mit mindestens einem einlagigen Aufbau aus einer Kupferschicht und einer damit verbundenen Prepregschicht verstanden. Diese Prepregschicht wird auch als Prepregkern bezeichnet. Prepreg (Preimpragnated fibre) ist ein Verbund aus Epoxydharz und Glasfasermatten, auch bekannt unter der Materialkennung FR4. Als Prepregkern können je nach Anwendung auch temperaturfestere Materialkombinationen, beispielsweise ein so genanntes FR5-Material, eingesetzt werden. Auf die Kupferschichten kann erfindungsgemäß eine weitere Schicht zur elektrischen Isolierung, beispielsweise ein Lötstopplack aufgetragen werden.
  • Das Kontaktpad auf der Kupferschicht bleibt als Kontaktstelle von einer möglichen Isolierschicht, beispielsweise einem Lötstopplack, freigespart oder wird vor dem Aufsetzen des Kontaktpartners von der Isolierschicht befreit.
  • Als Kontaktpartner können erfindungsgemäß insbesondere Drähte, Pins und Stifte, Litze, Stanzgitter oder weitere flexible oder starre Leiterplatten eingesetzt werden. Das Kontaktpad ist die Kontaktstelle auf der Leiterbahnschicht auf der ein Kontaktpartner zur Anlage gebracht und nachfolgend mit dieser durch das Laserschweißen mechanisch und elektrisch verbunden wird.
  • Beim Auftreffen des Laserlichts auf die als Kupferschicht realisierte Leiterbahn tritt eine Energieabsorption auf. Dabei führt die bei der Schweißung eingebrachte Energie zu einem praktisch schlagartigen Aufschmelzen der Leiterbahn im Bereich des Kontaktpads und zu einem Eindringen des Laserstrahls in den Anlagebereich des Kontaktpartners und zur Ausbildung einer Schweißverbindung.
  • Vorteilhafterweise wird erfindungsgemäß damit ein Verfahren bereitgestellt, dass einfach durchzuführen ist und insbesondere eine kostengünstigere Alternative zu den bisher bekannten Anwendungen mit flexiblen Leiterplatten darstellt. Darüber hinaus können durch den Einsatz des Laserschweißens mit hoher Prozess-Sicherheit reproduzierbar qualitativ hochwertige elektrische Verbindungen hergestellt werden, die auch hohe mechanische Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus können alle Vorteile der Lasertechnologie genutzt werden. Beispielsweise sind zusätzliche Teile, wie Nieten, oder Zusatzstoffe, wie Lot, für eine beständige Laserschweißverbindung nicht erforderlich. Außerdem erlaubt die Art der Verbindung hohe Freiheitsgrade bezüglich des mechanischen Designs und garantiert minimale Übergangswiderstände.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens umfasst die starre Leiterplatte mindestens zwei Kupferschichten und wenigstens eine dazwischen verlaufenden Prepregschicht. Nach dieser erfindungsgemäß bevorzugten Variante stehen mindestens zwei Leiterbahnschichten, nämlich die Kupferschichten, zur Verfügung. Vorteilhafterweise kann hierdurch gegenüber einem Aufbau mit nur einer Kupferschicht insbesondere eine bessere Entflechtung im Layout, eine höhere Anzahl an Leiterbahnen und/oder ein Einsatz breiterer Leiterbahnen zur Erhöhung der Stromtragfähigkeit bereitgestellt werden.
  • Für die Qualität der beim Schweißvorgang gebildeten Verbindung spielt die Tiefe des Eindringens des Laserstrahls in den Kontaktpartner eine wichtige Rolle. Vermag der Laserstrahl nicht in den Kontaktpartner einzudringen, d. h. wenn lediglich die Leiterbahn (Kupferschicht) aufgeschmolzen wird, wird kein befriedigendes Schweißergebnis erreicht. Dringt der Laserstrahl andererseits in den Kontaktpartner ein, tritt ein Effekt auf, der als Tiefschweißeffekt bezeichnet wird. Dieser besteht darin, dass das Kontaktpartnermaterial schlagartig aufgeschmolzen wird und man ein mehr oder weniger eruptives Verhalten der Metallschmelze beobachtet. Das eruptive Verhalten führt zu einem Wegspritzen von aufgeschmolzenem Kontaktpartnermaterial, wobei sich durch den Materialverlust im zentralen Bereich des Kontaktpartners eine Mulde ausbildet. Als Folge der Muldenausbildung wird ein ringförmiger Schweißbereich erhalten, der unerwünscht ist, weil je nach Größe der Ringöffnung ein Teil der zur Verfügung stehenden Schweißfläche ungenutzt bleibt.
  • Zur Erzielung eines die Güte der Schweißverbindung optimierenden Tiefschweißeffektes wird der Laser vorzugsweise so betrieben, dass die Aufschmelztiefe der Kontaktpartneroberfläche zwischen 0,5 und 1 mm beträgt.
  • Die Ausprägung des Tiefschweißeffekts wird durch eine Vielzahl von Parametern, insbesondere Schweißenergie, Pulsleistung, Schweißzeit und Schweißpunktdurchmesser beeinflusst. Vorteilhafte Wertebereiche bei Verwendung eines Nd:YAG-Lasers mit einer Wellenlänge von 1,06 μm und einer mittleren Leistung von 30–500 W, die zu Schweißverbindungen mit guter mechanischer und elektrischer Festigkeit führen sind: eine Schweißenergie von 7 bis 11 J, eine Pulsleistung von 1 bis 3 KW, eine Schweißzeit von 3 bis 10 ms und ein Durchmesser des Schweißpunkts von 0,3 bis 0,6 mm. Hierdurch können Schweißverbindungen mit guter mechanischer Festigkeit und geringem elektrischen Übergangswiderstand hergestellt werden.
  • Erfindungsgemäß können auch mehrere Schweißpunkte gesetzt werden, um die Schweißverbindung abzusichern und zu festigen. Zusätzlich kann vorteilhafterweise gleichzeitig die Stromtragfähigkeit noch verbessert werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Verfahrensmaßnahme kennzeichnet sich dadurch, dass zum Aufbau der Schweißverbindung mehrere lageversetzte Laserlichtpulse eingesetzt werden. Durch den Lageversatz wird eine effektive Vergrößerung des Schweißbe reichs erreicht, was zu einer Erhöhung der Festigkeit der Verbindung führt.
  • Um eine beständige Schweißverbindung herzustellen, müssen die starre Leiterplatte und der jeweilige Kontaktpartner während des Schweißvorgangs ohne Spalt aneinander anliegen. Bei Verfahren mit flexiblen Leiterplatten muss dies mit einer federnden Zusatzvorrichtung gewährleistet werden, die die FCPB während des Schweißens fest an den Kontaktpartner drückt. Bei dem Einsatz einer starren Leiterplatte ist dies nicht zwingend notwendig. In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann in der starren Leiterplatte zu diesem Zweck zusätzlich eine Kontaktierlasche ausgebildet werden. In diesem Fall ist die starre Leiterplatte in den Schweißbereichen, so ausgebildet, das eine Lasche als vorgespannte Feder in die Leiterplatte eingebracht wird. Diese Lasche kann in einer Ausführung dadurch erzeugt werden, dass um das Kontaktpad herum ein rechteckiger Bereich an drei Seiten in die Leiterplatte beispielsweise eingeschnitten oder eingefräst wird. Durch diese konstruktiv einfache Maßnahme bringt die starre Leiterplatte bereits eine federnde Niederhaltefunktion mit und eine zusätzliche Niederhaltevorrichtung ist nicht mehr zwingend erforderlich. Auch andere geometrische Ausgestaltungen der Kontaktierlasche sind erfindungsgemäß umfasst.
  • Werden Drähte oder Stanzgitter als Kontaktpartner eingesetzt können diese in einer vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens im Schweißbereich geprägt sein. Bei der Prägung entsteht ein so genanntes Kontaktauge am Kontaktpartner, mit dem eine sichere Anlage an das Kontaktpad auf der Leiterplatte geschaffen werden kann. Bei Einsatz von Litzen können diese an den Enden kompaktiert werden, um die Schweißbarkeit zu verbessern.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens kann die starre Leiterplatte dünn ausgestaltet sein. Dies be deutet, dass die Kupferschichten der starren Leiterplatte eine Dicke im Bereich von 35 μm bis 70 μm und die Prepregschicht eine Dicke im Bereich von 150 μm bis 350 μm aufweisen. Durch die dünne Ausführung kann eine plastische Verformbarkeit der starren Leiterplatte erreicht werden. Die plastische Verformbarkeit ist besonders gut, wenn die Leiterbahnen in der Kupferschicht durch dünne Trennlinien erzeugt werden, also mit anderen Worten eine möglichst große Kupferoberfläche auf der Leiterplatte verbleibt. Durch Biegen der Leiterplatte können damit vorteilhafterweise dreidimensionale Bereiche und Strukturen ausgebildet und die Designvariabilität gesteigert werden.
  • Die Prepregschicht kann zur Erzeugung der Aussparung in der starren Leiterplatte mechanisch, beispielsweise durch Bohren, Fräsen oder Stanzen entfernt werden. Eine gleichermaßen bevorzugte Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass das Entfernen der Prepregschicht durch eine Laserlichtbestrahlung erfolgt. Vorteilhafterweise kann Ausbildung der Aussparung mit der Entfernung der Prepregschicht und die anschließende Verschweißung durch Laserlichtbestrahlung auch in einem Verfahrensschritt erfolgen.
  • Die Qualität der Schweißung lässt sich ferner durch die Einflussgrößen Auftreffwinkel des Laserstrahls, Fokuslage, Brennfleckdurchmesser (Energiedichte) und Oxidationsgrad der Cu-Leiterbahn beeinflussen. Weitere Einflussgrößen sind der Durchmesser des Kontaktpartners sowie die Verwendung eines kontaktseitig versilberten Kontaktpartners und die Dicke dieser Silberschicht. Die genannten Parameter und Einflussgrößen können sich zumindest teilweise gegenseitig beeinflussen, d. h. dass sie in Bezug auf die Minimierung des Tiefschweißeffektes abhängig voneinander optimiert werden müssen.
  • Bei idealer Wahl der Parameter werden Schweißstellen mit einer vollflächigen, im Wesentlichen kreisscheibenförmigen Verbindungszone geschaffen.
  • Eine weitere Verbesserung der Festigkeit des erhaltenen Schweißgefüges kann in einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführung durch den Einsatz von Laserlicht Doppelpulsen erreicht werden, die auf unterschiedliche Stellen, innerhalb der Kontur des Kontaktpads gerichtet werden.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Anordnung aus einer starren Leiterplatte, einem metallischen Kontaktpartner und einer elektrischen Verbindungsstelle zwischen der starren Leiterplatte und dem metallischen Kontaktpartner, bei der die starre Leiterplatte mindestens aus einer Kupferschicht und einer Prepregschicht aufgebaut ist. Auf der Kupferschicht ist dabei mindestens ein Kontaktpad ausgebildet, auf dem der metallische Kontaktpartner zur Anlage gebracht wird. Zwischen den genannten Elementen liegt erfindungsgemäß weiterhin ein durch die Laserlichtbestrahlung herbeigeführter Verschweißungsbereich vor.
  • In einer weiter bevorzugten erfindungsgemäßen Anordnung aus einer starren Leiterplatte, einem metallischen Kontaktpartner und einer elektrischen Verbindungsstelle zwischen der starren Leiterplatte und dem metallischen Kontaktpartner, umfasst die starre Leiterplatte mindestens eine erste und eine zweite Kupferschicht und wenigstens eine dazwischen verlaufende Prepregschicht. Durch die Bereitstellung mindestens einer zweiten Leiterbahnschicht kann insbesondere eine verbesserte Entflechtung im Layout erreicht werden.
  • Eine wichtige technische Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Anordnung mit elektrischer Verbindungsstelle besteht in der Kontaktierung von elektrischen Verdrahtungselementen oder in der Direktkontaktierung von Elektrobauteilen, wie zum Beispiel Steckern, Sensoren, Ventilen und/oder Aktuatoren, die gemeinsam mit einem Steuergerät in einem Motor oder Getriebe eines Kfz untergebracht sind. Hierfür schafft das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Anordnung eine geeignete, besonders gegenüber dem Einsatz von flexiblen Leiterplatten, kostengünstige Möglichkeit einer elektrischen Kontaktierung zwischen den genannten Elementen, wobei die geschaffene Schweißverbindung besonders widerstandsfähig ist, so dass sie den in einem Getriebe oder Motor herrschenden Umgebungsbedingungen (Temperaturbereich von etwa –40°C bis 150°C, Vibrationen bis etwa 40 g) standzuhalten vermag. Weiterhin erlaubt die erfindungsgemäße Art der Verbindung hohe Freiheitsgrade bezüglich des mechanischen Designs und garantiert minimale Übergangswiderstände.
  • Im Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung eine Baugruppe zum vollständigen Einbau in einen Motor oder ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs, in die die vorstehend beschriebene erfindungsgemäße vorteilhafte Anordnung integriert ist. Diese Baugruppe kann die folgenden Elemente aufweisen:
    • – ein Steuergerät, das ein öldichtes Gehäuse aufweist, in dem eine elektronische Schaltung untergebracht ist,
    • – eine starre Leiterplatte, die mit der elektronischen Schaltung in elektrischer Verbindung steht und durch einen Dichtspalt des Gehäuses nach außen geführt ist, und
    • – außerhalb des Steuergerätes vorgesehene elektrischen Anschlüsse, die gemäß der erfindungsgemäßen Anordnung als Kontaktpartner mit der starren Leiterplatte verbunden sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert.
  • In diesen zeigt:
  • 1 eine schematische Schnittdarstellung einer starren Leiterplatte und einem metallischen Kontaktpartner zu einem Zeitpunkt beim Aufbau der erfindungsgemäßen Schweißverbindung;
  • 2 eine schematische Schnittdarstellung einer starren Leiterplatte zum Zeitpunkt des Aufbaus der erfindungsgemäßen Schweißverbindung zu einer zweiten starren Leiterplatte;
  • 3 eine perspektivische Draufsicht auf eine starre Leiterplatte verbunden mit metallischen Kontaktpartnern und mit ausgebildeter Kontaktierlasche.
  • 1 zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer starren Leiterplatte 1 und einem Pin 2a als metallischen Kontaktpartner 2 zu einem Zeitpunkt beim Aufbau der erfindungsgemäßen Schweißverbindung. Die starre Leiterplatte 1 umfasst eine erste Kupferschicht 3 und eine zweite Kupferschicht 4, zwischen denen eine Prepregschicht 5 eingebettet ist. Die erste Kupferschicht 3 wird im Folgenden auch als obere Kupferschicht 3 bezeichnet. Auf der oberen Kupferschicht 3 und der unteren zweiten Kupferschicht 4 ist jeweils eine Lötstopplackschicht 6 zur elektrischen Isolierung aufgetragen. Im Bereich des Kontaktpads 7 ist die obere Kupferschicht 3 von der Lötstopplackschicht 6 freigespart. Der Pin 2a ist auf dem Kontaktpad 7 mit einer Stirnseite zur Anlage gebracht. Vor Durchführung des Schweißschrittes werden die starre Leiterplatte 1 und der Kontaktpartner 2 also in der Weise aneinander angenähert, dass eine Fläche des Kontaktpartners 2 ganzflächig auf der Kupferschicht 3 aufliegt. Unterhalb des Kontaktpads 2a ist eine Aussparung 8 in der Leiterplatte 1 ausgebildet. Durch diese Aussparung 8 wird von unten, d. h. von der dem Pin 2a gegenüberliegenden Seite der Kupferschicht 3, mittels eines Laserstrahls 9 die Schweißverbindung hergestellt. Vorzugsweise wird ein zur Kupferschicht-Leiterbahnebene 3 senkrechter Lichteinfall gewählt. Der Laserstrahl kann im Bereich der Mittellängsachse x auf die anliegende Stirnseite des Pins 2a auftreffen. Alternativ zu der gezeigten Direktkontaktierung von der Leiterplatte 1 mit einem Pin 2a kann die Leiterplatte 1 in analoger Weise auch mit den Enden von im Getriebe oder im Motor verlaufenden elektrischen Verdrahtungselementen, beispielsweise Stanzgittern oder ande ren Kontaktpartnern, verbunden sein.
  • 2 zeigt eine Schnittdarstellung einer starren Leiterplatte 1 zum Zeitpunkt des Aufbaus der erfindungsgemäßen Laserschweißverbindung zu einer zweiten starren Leiterplatte 10. Die Leiterplatten 1, 10 können gleich oder unterschiedlich aufgebaut sein. Mechanisch kann die Verbindung zu der zweiten Leiterplatte 10 zum Beispiel durch Laminierung oder Klebung hergestellt werden. Die erste und die zweite Leiterplatte 1, 10 werden mit ihren Kontaktpads 7 übereinander gelegt und mittels eines Laserstrahls 9 verschweißt. In eine Aussparung 8 der Leiterplatte 10 kann zusätzlich ein Kupferinlay 11 im Kontaktierbereich 7 eingesetzt sein. Dies kann vorteilhaft eingesetzt werden, wenn für eine sichere Schweißverbindung die Lagenstärke der Kupferschichten 3, 4 im Schweißbereich nicht ausreichen sollte. Die erfindungsgemäße Verbindung von zwei oder mehreren Leiterplatten 1, 10 erlaubt vorteilhafterweise den Aufbau komplexer Strukturen.
  • Die 3 zeigt in perspektivischer Draufsicht die Verbindung zwischen einer starren Leiterplatte 1 zur Potenzial- und Signalverteilung mit einem Pin 2a und einem Stanzgitter 2b als Kontaktpartner 2. Auf der Leiterplatte 1 sind Kontaktpads 7 vorgesehen, die kreisrund ausgestaltet sein können. Um den Pin 2a und das dazu zugehörige Kontaktpad 7 kann eine rechteckig ausgestaltete Kontaktierlasche 12 in der Leiterplatte 1 ausgebildet sein. Diese Kontaktierlasche 12 kann als vorgespannte Feder fungieren und hierdurch vorteilhafterweise eine Niederhaltefunktion übernehmen. Auf diese Weise wird die Leiterplatte 1 mit dem Kontaktpad 7 fest an den Kontaktpartner 2, vorliegend also an die anliegende Stirnseite des Pins 2a, gedrückt. Die Ausführung der Kontaktpads 7 und der Kontaktierlasche 12 kann erfindungsgemäß auch in anderen geometrischen Ausgestaltungen erfolgen.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass erfindungsgemäß durch die Verwendung einer kostengünstigen starren Leiterplatte und dem Einsatz des kostengünstigen Direktmontageprozesses durch Laserschweißen gerade bei einer Serienfertigung deutliche Kosteneinsparungen ermöglicht werden. Insbesondere lassen sich alle Verbindungen zu den verschiedenen möglichen Kontaktpartnern vorteilhafterweise mit dem gleichen Verfahren realisieren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1155602 B1 [0006]
    • - EP 1305988 B1 [0007]

Claims (14)

  1. Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen einer starren Leiterplatte (1) und einem metallischen Kontaktpartner (2), gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: – Bereitstellen der starren Leiterplatte (1) mindestens umfassend eine Kupferschicht (3) und eine Prepregschicht (5) – Annähern des metallischen Kontaktpartners (2) und der Leiterplatte (1), derart, dass der metallische Kontaktpartner (2) in Anlage mit einem Kontaktpad (7) auf der Kupferschicht (3) der Leiterplatte (1) gebracht wird; – Ausbildung einer Aussparung in der Leiterplatte (1) unter Entfernen der Prepregschicht (5) in mindestens einem Teilbereich unterhalb des Kontaktpads (7) und – Bestrahlen mit Laserlicht (9), wobei eine Schweißverbindung zwischen dem Kontaktpartner (2) und dem Kontaktpad (7) ausgebildet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die starre Leiterplatte (1) mindestens zwei Kupferschichten (3, 4) und wenigstens eine dazwischen verlaufenden Prepregschicht (5) umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dadurch gekennzeichnet, dass in der starren Leiterplatte (1) eine Kontaktierlasche (12) ausgebildet wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupferschichten (3, 4) der Leiterplatte (1) eine Dicke von 35 μm bis 70 μm und die Prepregschicht (5) eine Dicke von 150 μm bis 350 μm aufweisen.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge kennzeichnet, dass das Entfernen der Prepregschicht (5) durch mechanische Bearbeitung oder durch Laserlichtbestrahlung erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Nd:YAD-Laser als Laserlichtquelle eingesetzt und mit einer mittleren Leistung im Bereich von 30 bis 500 W betrieben wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer im Strahlengang des Lasers liegenden Optik mindestens ein Schweißpunkt mit einem Durchmesser zwischen 0,3 und 0,6 mm erzeugt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass eine Schweißenergie von 7 bis 11 J während einer Schweißdauer von 3 bis 10 ms aufgebracht wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein gepulster Nd:YAG-Laser mit einer Pulsleistung von 1 bis 3 kW eingesetzt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufbau der Schweißverbindung mehrere Laserlichtpulse, insbesondere Doppelpulse eingesetzt werden.
  11. Anordnung aus einer starren Leiterplatte (1), einem metallischen Kontaktpartner (2) und einer elektrischen Verbindungsstelle zwischen der starren Leiterplatte (1) und dem metallischen Kontaktpartner (2), bei der – die starre Leiterplatte (1) mindestens aus einer Kupferschicht (3) und wenigstens einer Prepregschicht (5) aufgebaut ist, – auf der Kupferschicht (3) mindestens ein Kontaktpad (7) ausgebildet ist, – der metallische Kontaktpartner (2) auf dem Kontaktpad (7) zur Anlage gebracht ist und ein durch die Laserlichtbestrahlung (9) herbeigeführter Verschweißungsbereich vorliegt.
  12. Anordnung aus einer starren Leiterplatte (1), einem metallischen Kontaktpartner (2) und einer elektrischen Verbindungsstelle zwischen der starren Leiterplatte (1) und dem metallischen Kontaktpartner (2) nach Anspruch 11, bei der – die starre Leiterplatte (1) mindestens aus einer ersten und einer zweiten Kupferschicht (3, 4) und wenigstens einer dazwischen verlaufenden Prepregschicht (5) aufgebaut ist.
  13. Baugruppe zum vollständigen Einbau in einen Motor oder ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs, – mit einem Steuergerät, das ein öldichtes Gehäuse aufweist, in dem eine elektronische Schaltung untergebracht ist, – mit einer starren Leiterplatte (1), die mit der elektronischen Schaltung in elektrischer Verbindung steht und durch einen Dichtspalt des Gehäuses nach außen geführt ist, und – mit außerhalb des Steuergerätes vorgesehenen elektrischen Anschlüssen, die gemäß einer Anordnung nach Anspruch 11 oder 12 als Kontaktpartner (2) mit der starren Leiterplatte (1) verbunden sind.
  14. Baugruppe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Anschlüsse durch ein metallisches Stanzgitter, einen metallischen Draht, Pin, eine flexible oder starre Leiterplatte realisiert sind.
DE102007062202.5A 2007-12-21 2007-12-21 Beschreibung Verfahren zur Kontaktierung einer starren Leiterplatte mit einem Kontaktpartner und Anordnung aus starrer Leiterplatte und Kontaktpartner Active DE102007062202B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007062202.5A DE102007062202B4 (de) 2007-12-21 2007-12-21 Beschreibung Verfahren zur Kontaktierung einer starren Leiterplatte mit einem Kontaktpartner und Anordnung aus starrer Leiterplatte und Kontaktpartner
JP2010538593A JP5080653B2 (ja) 2007-12-21 2008-12-11 剛性のプリント回路基板をコンタクトパートナーとコンタクト接続させる方法および剛性のプリント回路基板とコンタクトパートナーから成る装置
US12/809,841 US8502089B2 (en) 2007-12-21 2008-12-11 Method for contacting a rigid printed circuit board to a contact partner and arrangement of a rigid printed circuit board and contact partner
EP08864519A EP2225807A1 (de) 2007-12-21 2008-12-11 Beschreibung verfahren zur kontaktierung einer starren leiterplatte mit einem kontaktpartner und anordnung aus starrer leiterplatte und kontaktpartner
PCT/EP2008/067292 WO2009080540A1 (de) 2007-12-21 2008-12-11 Beschreibung verfahren zur kontaktierung einer starren leiterplatte mit einem kontaktpartner und anordnung aus starrer leiterplatte und kontaktpartner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007062202.5A DE102007062202B4 (de) 2007-12-21 2007-12-21 Beschreibung Verfahren zur Kontaktierung einer starren Leiterplatte mit einem Kontaktpartner und Anordnung aus starrer Leiterplatte und Kontaktpartner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007062202A1 true DE102007062202A1 (de) 2009-07-02
DE102007062202B4 DE102007062202B4 (de) 2021-06-10

Family

ID=40364467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007062202.5A Active DE102007062202B4 (de) 2007-12-21 2007-12-21 Beschreibung Verfahren zur Kontaktierung einer starren Leiterplatte mit einem Kontaktpartner und Anordnung aus starrer Leiterplatte und Kontaktpartner

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8502089B2 (de)
EP (1) EP2225807A1 (de)
JP (1) JP5080653B2 (de)
DE (1) DE102007062202B4 (de)
WO (1) WO2009080540A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012014011A1 (de) 2011-08-02 2013-02-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Elektrogerät
WO2017080903A1 (de) * 2015-11-09 2017-05-18 Robert Bosch Gmbh Kontaktieranordnung für ein leiterplattensubstrat und verfahren zum kontaktieren eines leiterplattensubstrats
WO2024027891A1 (en) * 2022-08-01 2024-02-08 Hitachi Energy Ltd Method for attaching a terminal to a metal substrate structure for a semiconductor power module and semiconductor power module

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4951685B2 (ja) * 2010-03-12 2012-06-13 シャープ株式会社 トナーカートリッジおよびそれを備えた画像形成装置
KR20130076286A (ko) * 2011-12-28 2013-07-08 삼성전기주식회사 인쇄회로기판 및 그의 제조방법
DE102014008148B4 (de) * 2014-05-23 2020-06-04 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte und Leiterplatte
DE102014210255A1 (de) * 2014-05-28 2015-12-03 Robert Bosch Gmbh Flexible Leiterplatte mit beidseitiger Lochung
DE102016209965A1 (de) * 2016-06-07 2017-12-07 Robert Bosch Gmbh Leiterplatte und Ladegerät mit einer Leiterplatte für einen Akkupack
CN108120471A (zh) * 2016-11-28 2018-06-05 大陆汽车投资(上海)有限公司 检测装置以及车辆变速系统
CN106775120B (zh) * 2017-01-16 2021-01-29 京东方科技集团股份有限公司 一种触控面板及触控显示装置
WO2018155585A1 (ja) * 2017-02-24 2018-08-30 日本電産エレシス株式会社 回路基板、モータ、制御装置および電動ポンプ
EP3461242A1 (de) 2017-09-22 2019-03-27 Halitic SIA Herstellungsanordnung und verfahren zur befestigung von leiterplatten und leitern

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0758145A2 (de) * 1995-08-08 1997-02-12 Taiyo Yuden Co., Ltd. Verfahren zum Herstellen eines Schaltungsmoduls
EP1155602B1 (de) 1999-02-18 2003-08-06 Siemens Aktiengesellschaft Elektrisches verbindungsverfahren und verbindungsstelle
DE102005003448A1 (de) * 2005-01-25 2006-08-03 Siemens Ag Systemkomponente eines Steuergerätes
EP1305988B1 (de) 2000-07-28 2006-09-13 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur kontaktierung einer flexiblen leiterplatte mit einem kontaktpartner und anordnung aus flexibler leiterplatte und kontaktpartner

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3934073A (en) * 1973-09-05 1976-01-20 F Ardezzone Miniature circuit connection and packaging techniques
US4091125A (en) * 1976-11-08 1978-05-23 Delgadillo Joseph A Circuit board and method for producing same
US4424095A (en) * 1981-01-12 1984-01-03 Kollmorgen Technologies Corporation Radiation stress relieving of polymer articles
KR930007543B1 (ko) * 1987-12-31 1993-08-12 프란즈 커르스텐 엘렉트로테크니셰 스페지알파브리크 차량용 중앙 전기 처리장치
US5861602A (en) * 1995-07-24 1999-01-19 International Business Machines Corporation Snap together PCMCIA cards with laser tack welded seams
DE19618099A1 (de) 1996-05-06 1997-11-13 Siemens Ag Leiterverbundsystem und Verfahren zur Herstellung elektrisch leitender Verbindungen zwischen zwei oder mehr Leiterstrukturen
JPH10209689A (ja) * 1997-01-20 1998-08-07 Taiyo Yuden Co Ltd 回路モジュールの製造方法
EP0877539A1 (de) 1997-05-09 1998-11-11 Mecanismos Auxiliares Industriales S.A. M.A.I.S.A. Verbesserungen im Herstellungsverfahren von Anschlusskasten und ihren Teilen
DE19929179A1 (de) 1999-06-25 2001-01-11 Siemens Ag Flexible Leiterplatte mit beidseitigem Zugriff
DE10036901C2 (de) 2000-07-28 2002-08-01 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Laserschweißverbindung
US6974207B2 (en) * 2002-11-19 2005-12-13 Lexmark International, Inc. Laser welding methods and structures and control therefor including welded inkjet printheads
US7167622B2 (en) * 2004-04-08 2007-01-23 Omniguide, Inc. Photonic crystal fibers and medical systems including photonic crystal fibers
US7331954B2 (en) * 2004-04-08 2008-02-19 Omniguide, Inc. Photonic crystal fibers and medical systems including photonic crystal fibers
US7602822B2 (en) * 2004-09-28 2009-10-13 Hitachi Via Mechanics, Ltd Fiber laser based production of laser drilled microvias for multi-layer drilling, dicing, trimming of milling applications
US7763827B2 (en) * 2004-12-30 2010-07-27 Medtronic, Inc. Method and apparatus for laser welding incorporating galvanometer delivery
DE102005009644B4 (de) * 2005-03-03 2013-09-12 Schott Ag Zündvorrichtung für eine pyrotechnische Schutzvorrichtung, Verfahren zur Herstellung einer solchen Zündvorrichtung sowie Gasgenerator mit einer solchen Zündvorrichtung
US7892412B2 (en) * 2005-08-05 2011-02-22 Mutual-Tek Industries Co., Ltd. Manufacturing process of embedded type flexible or rigid printed circuit board
JP5030512B2 (ja) * 2005-09-30 2012-09-19 日立ビアメカニクス株式会社 レーザ加工方法
DE102006049593A1 (de) * 2006-10-20 2008-04-24 Conti Temic Microelectronic Gmbh Kompaktes Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
GB0703172D0 (en) * 2007-02-19 2007-03-28 Pa Knowledge Ltd Printed circuit boards
JP5138273B2 (ja) * 2007-05-24 2013-02-06 日立ビアメカニクス株式会社 プリント基板加工機
US20090178273A1 (en) * 2008-01-15 2009-07-16 Endicott Interconnect Technologies, Inc. Method of making circuitized assembly including a plurality of circuitized substrates
US8165838B2 (en) * 2008-06-02 2012-04-24 Lumenis Ltd. Laser system calibration
US7847188B2 (en) * 2008-09-12 2010-12-07 Volex Group P.L.C. Cable assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0758145A2 (de) * 1995-08-08 1997-02-12 Taiyo Yuden Co., Ltd. Verfahren zum Herstellen eines Schaltungsmoduls
EP1155602B1 (de) 1999-02-18 2003-08-06 Siemens Aktiengesellschaft Elektrisches verbindungsverfahren und verbindungsstelle
EP1305988B1 (de) 2000-07-28 2006-09-13 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur kontaktierung einer flexiblen leiterplatte mit einem kontaktpartner und anordnung aus flexibler leiterplatte und kontaktpartner
DE102005003448A1 (de) * 2005-01-25 2006-08-03 Siemens Ag Systemkomponente eines Steuergerätes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012014011A1 (de) 2011-08-02 2013-02-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Elektrogerät
WO2017080903A1 (de) * 2015-11-09 2017-05-18 Robert Bosch Gmbh Kontaktieranordnung für ein leiterplattensubstrat und verfahren zum kontaktieren eines leiterplattensubstrats
WO2024027891A1 (en) * 2022-08-01 2024-02-08 Hitachi Energy Ltd Method for attaching a terminal to a metal substrate structure for a semiconductor power module and semiconductor power module

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007062202B4 (de) 2021-06-10
WO2009080540A1 (de) 2009-07-02
JP2011509499A (ja) 2011-03-24
JP5080653B2 (ja) 2012-11-21
US20110036627A1 (en) 2011-02-17
US8502089B2 (en) 2013-08-06
EP2225807A1 (de) 2010-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007062202B4 (de) Beschreibung Verfahren zur Kontaktierung einer starren Leiterplatte mit einem Kontaktpartner und Anordnung aus starrer Leiterplatte und Kontaktpartner
EP1305988B1 (de) Verfahren zur kontaktierung einer flexiblen leiterplatte mit einem kontaktpartner und anordnung aus flexibler leiterplatte und kontaktpartner
EP1155602B1 (de) Elektrisches verbindungsverfahren und verbindungsstelle
DE102010039146A1 (de) Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden von Leiterbahnen in Leitungsträgern und System umfassend solche Leitungsträger
DE19832062C2 (de) Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
EP2583540B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen verbindung sowie elektrische verbindung
DE102010039187A1 (de) Elektrische Verbindungsanordnung
DE102005035102A1 (de) Elektrisch leitende Verbindung und Verfahren zum Herstellen einer solchen
EP2418925B1 (de) Flexfolienkontaktierung
EP3146813B1 (de) Elektronisches steuermodul, insbesondere für getriebesteuerung, mit an presskontakte angeschweissten elektrischen bauteilen
DE102009016842B4 (de) Leitungsgitter für Elektronikgehäuse und Herstellungsverfahren
EP1729555B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte und eines Leiterplattensystems sowie mittels solcher Verfahren hergestellte Leiterplattten und Leiterplattensysteme
EP1480291B1 (de) Elektronische Baugruppe
DE102008017152B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen und/oder mechanischen Verbindung zwischen einer Leiterplatte und einem Kontaktpartner sowie Verbundsystem
DE102009033650A1 (de) Verfahren und Verbindung eines elektronischen Bauteils mit einer Leiterplatte
DE102015216417B4 (de) Leiterplatte und Verfahren zur Herstellung solch einer Leiterplatte
DE102006002457A1 (de) Leiterplattenkontaktierung
DE102023110343B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit einem Schaltungsträger bestückten SMD-Halbleiterbauelementbaugruppe, SMD-Halbleiterbauelementbaugruppe sowie Schaltungsträger
EP1236563B1 (de) Elektrische Verbindung mittels Ultraschall-Löten
DE102022112115B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe durch Vereinzeln von Stanzgittern auf einer Leiterplatte
DE10330754B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Schaltung
DE102008012443A1 (de) Optischer Sensor mit einer Verbindungsanordnung zweier Leiterplatten
DE102006038645A1 (de) Leiterplatte zum Bestücken mit einem SMD-Bauteil auf einer Innenlage und Verfahren zur Herstellung
EP4064804A1 (de) Elektronisches bauelement und verfahren zur herstellung eines elektronischen bauelements
DE102012219131A1 (de) Verbindungsanordnung für mindestens zwei Kontaktpartner und Verfahren zum Verbinden von mindestens zwei Kontaktpartnern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R020 Patent grant now final