DE102007057211A1 - Verschluss mit Füllstandssensor - Google Patents

Verschluss mit Füllstandssensor Download PDF

Info

Publication number
DE102007057211A1
DE102007057211A1 DE200710057211 DE102007057211A DE102007057211A1 DE 102007057211 A1 DE102007057211 A1 DE 102007057211A1 DE 200710057211 DE200710057211 DE 200710057211 DE 102007057211 A DE102007057211 A DE 102007057211A DE 102007057211 A1 DE102007057211 A1 DE 102007057211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
level
evaluation unit
closure
sensor
transmitting unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710057211
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710057211 priority Critical patent/DE102007057211A1/de
Publication of DE102007057211A1 publication Critical patent/DE102007057211A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/48Arrangements of indicating or measuring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/296Acoustic waves
    • G01F23/2962Measuring transit time of reflected waves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/04Level indicators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (2, 2') zum Erfassen des Füllstandes (HF) eines mit einem Verschluss (4) verschließbaren Behältnisses (44) mit einem Füllstandssensor (14), einer Auswerteeinheit (18), einer Energieversorgung (20) und einer Sendeeinheit (22), wobei Füllstandssensor (14), Energieversorgung (20), Auswerteeinheit (18) und Sendeeinheit (22) in den Verschluss (4) integriert sind. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Behältnis (44) mit einer solchen Vorrichtung (2, 2').

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erfassung des Füllstands eines mit einem Verschluss verschließbaren Behältnisses mit einem Füllstandssensor, einer Auswerteeinheit, einer Energieversorgung und einer Sendeeinheit.
  • Bei den meisten Tanks für Flüssigkeiten setzen sich am Boden im Laufe der Zeit Sedimente ab, welche bei der Flüssigkeitsentnahme nicht mit angesaugt werden dürfen, da andernfalls Leitungen und dgl. verstopfen können. Auch können das Leitungssystem und dergleichen Schaden nehmen, wenn statt der Flüssigkeit Luft angesaugt wird. Rechtzeitiges Nachtanken ist daher unerlässlich. Überall, wo Flüssigkeiten in einem Tank gelagert werden, besteht daher die Notwendigkeit, den Füllstand des Tanks zu messen und anzuzeigen. Dies gilt insbesondere bei Tanks, die schwer einsehbar sind, beispielsweise bei Bodentanks oder bei eingebauten Tanks.
  • Herkömmliche Füllstandsmesssysteme basieren meist auf der Verwendung von Schwimmern mit einer Anzeigeeinheit. Zum Ablesen solcher Tanks muss der Benutzer den Tank selbst aufsuchen und die Anzeige ablesen. Dies ist jedoch häufig unpraktisch, insbesondere, wenn eine regelmäßige Füllstandskontrolle erforderlich ist, beispielsweise bei Tankstellen.
  • Neuere bekannte Technologien sehen die Übertragung des gemessenen Füllstands des Tanks auf elektrischem oder elektronischem Wege an eine Zentrale vor. Eine bekannte Vorrichtung sieht hierzu ein berührungsloses Messen des Füllstands mittels Ultraschalltechnologie und Übertragung des gemessenen Füllstands mittels Funk oder GSM an eine Zentrale oder auf ein Mobiltelefon vor. Derartige Vorrichtungen werden gemäß dem Stand der Technik nachgerüstet, das heißt, in den Tank muss regelmäßig auf der Oberseite ein Loch gebohrt werden, in welchem ein Ultraschallsensor montiert wird. Auf dem Tank muss weiterhin eine Auswerte- und Sendeeinheit montiert werden, die den Füllstand an eine Zentrale oder auf ein Mobiltelefon überträgt.
  • Nachteilig bei der letztgenannten Lösung ist jedoch, dass zum einen Veränderungen am Tank vorgenommen werden müssen, was zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Tanks führen kann. Zum anderen gibt es Anwendungsfelder, bei denen der zur Verfügung stehende Bauraum nicht ausreicht, um die Sendeeinheit auf dem Tank zu befestigen. Ein Beispiel hierfür sind Industriecontainer mit standardisierten Maßen, sogenannte IBCs (Intermediate Bulk Container), welche meist in einem festen Rahmen montiert sind und den zuvor Verfügung stehenden Bauraum bestmöglich ausnutzen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zur Erfassung des Füllstandes eines Behältnisses anzugeben, welche einerseits bauartliche Veränderungen des zu überwachenden Tanks vermeiden und anderseits keinen zusätzlichen Bauraum erforderlich machen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zur Erfassung des Füllstands mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 sowie durch ein Behältnis gemäß dem unabhängigen Anspruch 16.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Erfassung des Füllstandes eines mit einem Verschluss verschließbaren Behältnisses weist einen Füllstandssensor, eine Auswerteeinheit, eine Energieversorgung und eine Sendeeinheit auf. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, Füllstandssensor, Energieversorgung, Auswerteeinheit und Sendeeinheit in den Verschluss zu integrieren.
  • Dadurch lassen sich mehrere Vorteile erreichen. Zunächst ist es möglich, herkömmliche Verschlüsse, die bei jedem Behältnis vorgesehen sind, durch erfindungsgemäße Verschlüsse zu ersetzen. Dadurch kann eine Füllstandsmessung nachgerüstet werden, beispielsweise, um die Ablesung des Füllstands komfortabler zu machen, oder um einen defekten herkömmlichen Füllstandssensor mit geringem Aufwand zu ersetzen. Darüber hinaus verbraucht die erfindungsgemäße Vorrichtung gegenüber herkömmlichen Verschlüssen keinen zusätzlichen Bauraum, sodass die erfindungsgemäßen Verschlüsse mit Füllstandssensoren auch überall dort nachrüstbar sind, wo nur ein begrenzter Bauraum zur Verfügung steht, beispielsweise bei IBCs. Ein weiterer Vorteil einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ist, dass die Nachrüstung von vorhandenen Behältnissen ohne bauartliche Veränderungen möglich ist, wodurch unter anderem sämtliche Sicherheitsstandards auch nach der Umrüstung eingehalten werden können und die Betriebserlaubnisse erhalten bleiben.
  • Eine erste vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung sieht vor, dass der Verschluss einen in das Behältnis hineinragenden Schließabschnitt und einen in Verschlussstellung greifbaren Greifabschnitt aufweist, wobei Füllstandssensor, Energieversorgung, Auswerteeinheit und Sendeeinheit innerhalb eines in Schließabschnitt und Greifabschnitt gebildeten Innenraums angeordnet sind. Dadurch lässt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung besonders kompakt gestalten und ist unempfindlich gegenüber täglichen Gebrauchsbelastungen, da sämtliche wesentliche Bauteile innerhalb des Innenraums des Verschlusses angeordnet sind.
  • Vorteilhafterweise ist der Verschluss deckelseitig im Wesentlichen glatt ausgebildet. Dann weist die Vorrichtung keine herausragenden Bauteile heraus, wodurch insbesondere der Einsatz der Vorrichtung in IBCs ermöglicht wird, die nur einen sehr knappen Abstand des Verschlusses zu einem aufgestapelten weiteren IBC aufweisen.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn Füllstandssensor, Auswerteeinheit, Energieversorgung und Sendeeinheit in dem Verschluss vergossen sind. Dies erhöht die Robustheit des Verschlusses weiter und gewährleistet den Einsatz der Vorrichtung auch bei entzündlichen Stoffen, die keiner Funkenstrecke ausgesetzt sein dürfen. Die Vorrichtung kann somit sämtliche EX-Standards erfüllen.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn der Füllstandssensor als berührungsloser Sensor, insbesondere als Ultraschall-, Laser- oder Radarsensor ausgebildet ist. Dies erhöht die Flexibilität beim Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung weiter.
  • Weiterhin kann mit Vorteil vorgesehen sein, dass die Auswerteeinheit einen ersten Speicher für Messwerte und/oder Historiendaten aufweist und/oder einen zweiten, programmierbaren Speicher aufweist.
  • Mit Hilfe des ersten Speichers sind dann nach einer Ausgestaltung eine Serie von Messwerten abspeicherbar und nach einer anderen Alternative Historiendaten, zum Beispiel Tankinhalt, Abfüller, Tankalter, Abfüllland, Abfülldatum, Füllmenge und dergleichen. Nach der dritten Alternative sind beide vorgenannten Datenarten, also Messwertdaten und Historiendaten ablegbar.
  • Wenn die Vorrichtung alternativ oder darüber hinaus einen programmierbaren Speicher aufweist, ergibt sich der weitere Vorteil, dass Tankinformationen, beispielsweise Form des Tanks, zulässige Füllsubstanzen, Messabstände und dergleichen sowie Identifikationsinformationen in der Vorrichtung ablegbar sind.
  • Vorteilhafterweise weist der Speicher mehrere Speicherplätze auf. Dadurch wird ermöglicht, einen Verlauf, beispielsweise einen Füllstandsverlauf aufzuzeichnen und dadurch Verbräuche bestimmen zu können, Leckagen zu detektieren usw.
  • Bevorzugt weist die Auswerteeinheit einen Zeitgeber auf. Der Zeitgeber erlaubt eine Messung des Füllstands in regelmäßigen Abständen und unter Aufzeichnung der Messzeit.
  • Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass mittels des Zeitgebers nach einer vorgegebenen oder vorgebbaren Zeit eine Füllstandsmessung auslösbar und der Füllstand des Behältnisses in dem ersten Speicher ablegbar ist. Diese Ausgestaltung erlaubt eine besonders aussagekräftige Auswertung der Füllstandsinformationen. Dabei kann mit Vorteil vorgesehen werden, dass der erste Speicher zyklisch beschrieben wird, also jeweils die ältesten bestehenden Speicherinhalte überschrieben werden, sofern der Speicher gefüllt ist.
  • Wenn die Energieversorgung über eine Batterie gewährleistet ist, lässt sich eine besonders langlebige und kostengünstige Vorrichtung schaffen.
  • Die Sendeeinheit ist vorzugsweise als Funk-, IR-, GSM- und/oder WLAN-Sender ausgebildet. Dadurch lässt sich die Sendeeinheit an die jeweiligen Einsatzzwecke anpassen. Ein Funk- oder IR- oder WLAN-Sender lässt sich bevorzugt überall dort einsetzen, wo eine permanente Überwachung des Füllstands eines Behältnisses vorgenommen werden soll. GSM-Sender sind dann von Vorteil, wenn eine Fernüberwachung nötig ist, beispielsweise, weil Tanks weit entfernt von einer Zentrale aufgestellt sind oder wenn nur Füllstandswarnungen abgegeben werden müssen, beispielsweise im häuslichen Bereich, wo mit einer regelmäßigen Füllstandskontrolle nicht gerechnet werden kann.
  • Die Sendereichweite der Sendeeinheit beträgt bevorzugt zwischen 20 Metern und 2000 Metern, insbesondere bevorzugt zwischen 500 Meter und 1500 Meter, wobei sich eine Reichweite von etwa 800 Meter als sehr gute Sendereichweite herausgestellt hat. Damit lässt sich ein idealer Kompromiss zwischen Vielseitigkeit der Vorrichtung und Energieverbrauch verwirklichen.
  • Weiterhin ist von Vorteil, wenn die Sendeeinheit ein codiertes Signal abgibt. Dadurch lassen sich mehrere Vorrichtungen gleichzeitig einsetzen und eine Zuordnung von mehreren Füllstandsinformationen zu unterschiedlichen Tanks verwirklichen.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung sind Empfangsmittel vorgesehen, mit denen Signale weiterer Vorrichtungen empfangbar sind, wobei die Auswerteeinheit und die Sendeeinheit dazu ausgebildet sind, die Signale der weiteren Vorrichtungen weiter zu senden. Dadurch lassen sich Maschennetzwerke innerhalb einer Mehrzahl von Tanks errichten, sodass ggf. auf den Einsatz von sogenannten externen Repeatern verzichtet werden kann. Bei großen Tankfeldern kann so eine Datenübertragung von weit von einer Zentrale entfernt angeordneten Tanks erreicht werden.
  • Ein weiterer besonderer Vorteil ergibt sich dann, wenn die Vorrichtung Anzeigemittel aufweist. Dann ist ein Ablesen der Vorrichtung direkt an den Tanks möglich. Die Vorrichtung wird dann noch vielfältiger einsetzbar, beispielsweise, wenn keine Empfangsstation eingesetzt wird. Dies erlaubt insbesondere den Einsatz der Vorrichtung in Tanks von Privathaushalten oder in solchen Tanks, die regelmäßig in Augenschein genommen werden müssen. Die Kosten für die Überwachungseinrichtung lassen sich auf diese Weise reduzieren, ebenso wie der Montageaufwand.
  • Ein unabhängiger Gedanke der Erfindung sieht ein Behältnis mit der vorangegangenen beschriebenen Vorrichtung vor.
  • Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Querschnitts durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine schematische Darstellung eines Querschnitts durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • 3 ein erfindungsgemäßer Tank mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und
  • 4 einen schematischen Querschnitt durch den Tank aus 3.
  • 1 zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung 2. Die Vorrichtung 2 weist einen Verschluss 4 auf mit einem Schließabschnitt 6, welcher als Gewinde ausgebildet ist, und einem Greifabschnitt 8, der zum Aufschrauben und zum Abnehmen geeignet ist.
  • Schließabschnitt 6 und Greifabschnitt 8 bilden im Inneren einen Innenraum 10 aus, welcher sämtliche zur Messung und zur Übertragung des Füllstands notwendigen Bauteile beherbergt.
  • Eine Oberseite 12 des Verschlusses ist dabei im Wesentlichen glatt ausgebildet.
  • Im Innenraum 10 sind zunächst ein Ultraschall-Füllstandssensor 14, der an einer Unterseite des Verschlusses 4 herausragt, eine Auswerteeinheit 18, eine Batterie 20 sowie eine Sendeeinheit 22 vorgesehen. Sämtliche Bauteile sind mittels eines Vergusses 24 mit dem Verschluss 4 vergossen.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform, die hier nicht dargestellt ist, ist die Batterie 20 auswechselbar ausgebildet.
  • Die Auswerteeinheit 18 stellt das zentrale Element der Vorrichtung 2 dar. Die Auswerteeinheit 18 steuert den Ultraschallsensor 14 an, wertet die vom Ultraschallsensor 14 empfangenen Signale aus und leitet diese an die Sendeeinheit 22 zur Versendung weiter. Die notwendige Energie zur Füllstandsmessung sowie zum Versenden der Informationen wird durch die Batterie 20 bereitgestellt.
  • Der Ultraschallsensor 14 dient zum Senden und zum Empfangen von Ultraschallsignalen, welche, wie in 4 im Detail dargestellt, an der Oberfläche einer in einem Behälter befindlichen Flüssigkeit reflektiert wird. Durch die Bestimmung der Laufzeit des Signals ist ein Abstand zwischen Vorrichtung und Flüssigkeit bestimmbar, welcher über eine bekannte Tankgeometrie auf den Füllstand des Behälters schließen lässt.
  • Die Sendeeinheit 22 ist gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Funksendeeinheit ausgebildet. Die Funksendeeinheit hat eine Leistung, die ausreicht, um eine Signalübertragung über etwa 800 Meter zu gewährleisten.
  • Die Auswerteeinheit 18 ist mit verschiedenen schematisch dargestellten Bauteilen bestückt. Zunächst ist ein erster Speicher 26 vorgesehen, in welchem Messdaten der Füllstandsmessung ablegbar sind. Ein zweiter Speicher 28 ist zur Ablage der Konfigurationsdaten der Vorrichtung 2 vorgesehen. Weiterhin ist ein Zeitgeber 30 vorgesehen, der eine zeitgesteuerte Ansteuerung des Füllstandssensors 14 ermöglicht. Eine Recheneinheit 32 dient zur Auswertung der Füllstandsdaten und der Speicherinformationen und zur Codierung der daraus gewonnenen Informationen.
  • Eine konkrete Messung eines Füllstandes wird wie folgt vorgenommen: Zunächst wird durch die Auswerteeinheit 18 die Abgabe eines Ultraschallsignals durch den Füllstandssensor 14 ausgelöst. Der Füllstandssensor 14 nimmt nach der Reflexion des Ultraschallsignals an der Flüssigkeitsoberfläche der Tankflüssigkeit wieder auf, wobei durch die Recheneinheit 32 in Verbindung mit dem Zeitgeber 30 die Laufzeit des Ultraschallsignals berechnet wird. In dem zweiten Speicher 28 sind Daten betreffend den Behälter abgelegt, die eine Zuordnung der Signallaufzeit zu einem Behälterfüllstand ermöglichen. Dies kann durch Angabe der Behältergeometrie erfolgen oder beispielsweise durch eine Kennlinie oder eine Tabelle verwirklicht sein. Die so gewonnenen Daten werden unter einer vorgegebenen Speicheradresse im ersten Speicher 26 abgelegt.
  • Abhängig von der in dem zweiten Speicher 28 abgelegten Konfiguration findet entweder eine regelmäßige Übermittlung des Füllstands an eine Zentrale statt, oder nur dann, wenn besondere Ereignisse eintreten. Ein derartiges Ereignis ist beispielsweise, wenn der Füllstand unter ein vorgegebenes Minimum fällt und der Tank nachgefüllt werden muss. Ein weiteres solches Ereignis ist, wenn der Füllstand sich mit einer größeren, als einer vorgegebenen maximalen Geschwindigkeit ändert. Hierzu werden zumindest zwei aufeinanderfolgende Füllstände miteinander verglichen. Ein weiteres solches Ereignis könnte sein, wenn der Verschluss 4 abgenommen wird. In diesem Falle wird die erste Messung nach der Abnahme des Verschlusses 4 einen von dem vorherigen Messwert stark abweichenden Messwert registrieren. Auf diese Art kann zum Beispiel eine Leckage oder ein Entwenden von Tankflüssigkeit erkannt und signalisiert werden.
  • Die Auswerteeinheit 18 überträgt das Signal bevorzugt codiert, sodass das Signal einem bestimmten Tank zuordenbar ist. Dies ist vor allem dann praktisch, wenn eine Mehrzahl von Tanks mit erfindungsgemäßen Vorrichtungen ausgestattet sind und diese Füllstandsinformationen an eine Zentrale übermitteln.
  • Die Auswerteeinheit 18 kann den Füllstand abhängig von den Voreinstellungen entweder in absoluten Angaben oder in relativen Angaben weiterleiten.
  • Für den Fall, dass die Sendeeinheit 22 als GSM-Einheit ausgebildet ist, findet eine Meldung bevorzugt dann statt, wenn einer der zuvor genannten kritischen Zustände eintritt, also Unterschreiten der Mindestfüllmenge, Leckage und/oder unerlaubtes Öffnen des Behälters.
  • Die Programmierung der Vorrichtung 2 kann über eine nicht dargestellte Schnittstelle vorgenommen werden, beispielsweise eine Funkschnittstelle, welche dann z. B. die Sendeeinheit 22 als Empfangseinheit verwendet oder eine serielle Schnittstelle mit einem entsprechend gestalteten Anschluss.
  • 2 zeigt eine alternative Ausführungsform der Erfindung zu 1. Die in 2 offenbarte Vorrichtung 2' weist die gleichen Bauteile wie die in 1 gezeigte Ausführungsform auf, wobei gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind.
  • Zusätzlich zu der in 1 gezeigten Ausführungsform weist die in 2 gezeigte Ausführungsform ein Display 40 auf, das Füllstandsinformationen unmittelbar an der Vorrichtung ausgeben kann. In diesem Fall kann sogar auf die Sendeeinheit 22 ggf. verzichtet werden und/oder alternativ eine Schnittstelle zu einer Ausleseeinheit vorgesehen werden, die die Daten aus dem Speicher 26 ausliest. Das Display 40 erlaubt das unmittelbare Kontrollieren des Tankinhalts. Dabei ist das Display 40 bevorzugt berührungssensitiv ausgebildet und stellt nur dann eine Anzeige dar, wenn es durch Berühren aktiviert wird. Dadurch lässt sich der Stromverbrauch senken.
  • 3 zeigt in einer schematischen dreidimensionalen Darstellung einen erfindungsgemäßen Tank 44. Auf dem Tank 44 ist eine mit dem Verschluss 4 verschlossene Einfüllöffnung vorgesehen. Der Verschluss 4 enthält in seinem Inneren eine erfindungsgemäße Vorrichtung 2. Der Verschluss 4 hat bevorzugt Standardmaße, beispielsweise einen 2''-Anschluss. Dadurch lässt sich die Vorrichtung 2, 2' auch nachrüsten, um ältere Tankanlagen fernüberwachen zu können.
  • 4 zeigt schließlich einen Schnitt durch den Tank 44 mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 2, die in dem Verschluss 4 untergebracht ist. Der Ultraschallsensor 14 sendet ein Signal 46.1 aus, welches als Signal 46.2 von der Oberfläche einer Flüssigkeit 48 reflektiert wird. Durch die Laufzeit der Signale 46.1, 46.2 lässt sich eine Höhe hL ermitteln zwischen Sensor und Oberfläche der Flüssigkeit 48. Durch die in dem zweiten Speicher 28 abgelegten Informationen über den Tank, lässt sich aus dieser Höhe hL die Höhe hF der Flüssigkeit ermitteln. Diese Informationen werden per Funk an eine Empfangseinheit 50 übermittelt
  • 2, 2'
    Vorrichtung
    4
    Verschluss
    6
    Schließabschnitt
    8
    Greifabschnitt
    10
    Innenraum
    12
    Oberseite
    14
    Ultraschall-Füllstandssensor
    16
    Unterseite
    18
    Auswerteeinheit
    20
    Batterie
    22
    Sendeeinheit
    24
    Verguss
    26
    Erster Speicher
    28
    Zweiter Speicher
    30
    Zeitgeber
    32
    Recheneinheit
    40
    Display
    44
    Tank
    46.1, 46.2
    Signal
    48
    Flüssigkeit
    50
    Empfangseinheit
    hL
    Höhe
    hF
    Füllhöhe

Claims (16)

  1. Vorrichtung zur Erfassung des Füllstandes (hF) eines mit einem Verschluss (4) verschließbaren Behältnisses (44) mit einem Füllstandssensor (14), einer Auswerteeinheit (18), einer Energieversorgung (20) und einer Sendeeinheit (22), dadurch gekennzeichnet, dass Füllstandssensor (14), Energieversorgung (20), Auswerteeinheit (18) und Sendeeinheit (22) in den Verschluss (4) integriert sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (4) einen in das Behältnis (44) hineinragenden Schließabschnitt (6) und einen in Verschlussstellung greifbaren Greifabschnitt (8) aufweist, wobei Füllstandssensor (14), Energieversorgung (20), Auswerteeinheit (18) und Sendeeinheit (22) innerhalb eines in Schließabschnitt (6) und Greifabschnitt (8) gebildeten Innenraumes (10) angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (4) deckelseitig im Wesentlichen glattflächig ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Füllstandssensor (14), Auswerteeinheit (18), Energieversorgung (20) und Sendeeinheit (22) in dem Verschluss (4) vergossen sind.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstandssensor (14) als berührungsloser Sensor, insbesondere als Ultraschallsensor (14), Laser- oder Radarsensor, ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (18) einen ersten Speicher (26) für Messwerte und/oder Historiendaten aufweist und/oder einen zweiten, programmierbaren Speicher (28) aufweist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Speicher (26) mehrere Speicherplätze aufweist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (18) einen Zeitgeber (30) aufweist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8 in Verbindung mit Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Zeitgebers (30) nach einer vorgegebenen oder vorgebbaren Zeit eine Füllstandsmessung auslösbar und der Füllstand (hF) des Behältnisses (44) in dem ersten Speicher (26) ablegbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieversorgung (26) eine Batterie (20) ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendeeinheit (22) als Funk-, IR-, GSM-, und/oder WLAN-Sender ausgebildet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendereichweite der Sendeeinheit (22) zwischen 20 m und 2000 m, bevorzugt zwischen 500 m und 1500 m, bevorzugt etwa 800 m, beträgt.
  13. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das von der Sendeeinheit (22) abgegebene Signal (46.1, 46.2) codiert ist.
  14. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Empfangsmittel vorgesehen sind, mit denen Signale weiterer Vorrichtungen empfangbar sind, wobei die Auswerteeinheit (18) und die Sendeeinheit (22) dazu ausgebildet sind, die Signale der weiteren Vorrichtungen weiterzusenden.
  15. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2, 2') Anzeigemittel (40) aufweist.
  16. Behältnis mit einer Vorrichtung (2, 2') nach einem der Ansprüche 1 bis 15.
DE200710057211 2007-11-26 2007-11-26 Verschluss mit Füllstandssensor Withdrawn DE102007057211A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710057211 DE102007057211A1 (de) 2007-11-26 2007-11-26 Verschluss mit Füllstandssensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710057211 DE102007057211A1 (de) 2007-11-26 2007-11-26 Verschluss mit Füllstandssensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007057211A1 true DE102007057211A1 (de) 2009-05-28

Family

ID=40577149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710057211 Withdrawn DE102007057211A1 (de) 2007-11-26 2007-11-26 Verschluss mit Füllstandssensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007057211A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102706407A (zh) * 2011-02-09 2012-10-03 克洛纳测量技术有限公司 微波发送装置和填充程度测量设备
EP2565596A1 (de) * 2011-09-01 2013-03-06 KROHNE Messtechnik GmbH Mikrowellensendegerät mit Verguss
DE102011118711A1 (de) * 2011-11-16 2013-05-16 Seuffer Gmbh & Co.Kg Messvorrichtung
US8981867B2 (en) 2011-04-01 2015-03-17 Krohne Messtechnik Gmbh Coupling between a waveguide and a feed line on a carrier plate through a cross-shaped coupling element
FR3035378A1 (fr) * 2015-04-22 2016-10-28 Chene & Cie Interface de mesure et d'action pour contenant
DE102017126127A1 (de) * 2017-11-08 2019-05-09 Endress+Hauser SE+Co. KG Radarbasiertes Füllstandsmessgerät
DE102017127191A1 (de) * 2017-11-17 2019-05-23 Vega Grieshaber Kg Prozessanschluss mit integriertem Radarsensor mit hoher chemischer Beständigkeit
FR3073828A1 (fr) * 2017-11-21 2019-05-24 Total Marketing Services Dispositif de fermeture d'un recipient comprenant un element de mesure du niveau du contenu dudit recipient
DE102018100845A1 (de) 2018-01-16 2019-07-18 Krohne Messtechnik Gmbh Füllstandmessgerät
DE102018112599A1 (de) * 2018-05-25 2019-11-28 Remote Control Technology Gmbh Kapazitive Füllstandsmessvorrichtung
DE102018214707A1 (de) * 2018-08-30 2020-03-05 Audi Ag Sensoranordnung
US10618726B2 (en) 2016-12-13 2020-04-14 Sigma-Aldrich International Gmbh Electronics assembly for wireless transmission of at least one status information
WO2020120044A1 (de) * 2018-12-10 2020-06-18 Endress+Hauser SE+Co. KG Verfahren zur füllstandsmessung
EP3726188A1 (de) * 2019-04-19 2020-10-21 BITA Trading GmbH Sensormodul zur bestimmung des füllstandes eines mit einer flüssigkeit gefüllten fasses
DE102019211326A1 (de) * 2019-07-30 2021-02-04 Vega Grieshaber Kg Manipulationssicherer Sensor für einen Behälter
CN112534216A (zh) * 2018-08-02 2021-03-19 Vega格里沙贝两合公司 用于物体检测的雷达传感器
DE102019131043A1 (de) * 2019-11-18 2021-05-20 Pepperl+Fuchs Ag Vorrichtung zur füllstandsmessung
EP3885717A1 (de) * 2020-03-25 2021-09-29 VEGA Grieshaber KG Messanordnung zur befestigung an einem behältnis
DE102020113006A1 (de) 2020-05-13 2021-11-18 Joachim Schwaab Messwerterfassungs-, Übertragungs- und Anzeige-System für Wohnwagen
DE102022124326A1 (de) 2022-09-22 2024-03-28 Miele & Cie. Kg Vorrichtung zur Füllstandsmessung eines Lebensmittelbehälters in einer Küche, ein Lebensmittelbehälter sowie ein System aus Lebensmittelbehälter und Mobilgerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1462776A1 (de) * 2003-03-24 2004-09-29 Vintec S.r.l Gerät zum Verschluss von Fässern
US20070125162A1 (en) * 2005-06-15 2007-06-07 Ghazi Babak R Wireless liquid-level measuring free pour spout
DE102006055900A1 (de) * 2005-12-27 2007-06-28 Vega Grieshaber Kg Schnittstellenadapter
EP1850098A2 (de) * 2006-04-27 2007-10-31 Hugh Corum Sintes Ultraschall-flüssigkeitspegelsensor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1462776A1 (de) * 2003-03-24 2004-09-29 Vintec S.r.l Gerät zum Verschluss von Fässern
US20070125162A1 (en) * 2005-06-15 2007-06-07 Ghazi Babak R Wireless liquid-level measuring free pour spout
DE102006055900A1 (de) * 2005-12-27 2007-06-28 Vega Grieshaber Kg Schnittstellenadapter
EP1850098A2 (de) * 2006-04-27 2007-10-31 Hugh Corum Sintes Ultraschall-flüssigkeitspegelsensor

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102706407B (zh) * 2011-02-09 2017-06-13 克洛纳测量技术有限公司 微波发送装置和填充程度测量设备
EP2487472A3 (de) * 2011-02-09 2015-05-27 KROHNE Messtechnik GmbH Mikrowellensendeeinrichtung und Füllstandmessgerät
CN102706407A (zh) * 2011-02-09 2012-10-03 克洛纳测量技术有限公司 微波发送装置和填充程度测量设备
US8981867B2 (en) 2011-04-01 2015-03-17 Krohne Messtechnik Gmbh Coupling between a waveguide and a feed line on a carrier plate through a cross-shaped coupling element
EP2565596A1 (de) * 2011-09-01 2013-03-06 KROHNE Messtechnik GmbH Mikrowellensendegerät mit Verguss
DE102011112045A1 (de) * 2011-09-01 2013-03-07 Krohne Messtechnik Gmbh Mikrowellensendegerät mit Verguss
US9086311B2 (en) 2011-09-01 2015-07-21 Krohne Messtechnik Gmbh Microwave-sending device
DE102011118711A1 (de) * 2011-11-16 2013-05-16 Seuffer Gmbh & Co.Kg Messvorrichtung
FR3035377A1 (fr) * 2015-04-22 2016-10-28 Chene & Cie Interface de mesure et d'action pour contenant
FR3035378A1 (fr) * 2015-04-22 2016-10-28 Chene & Cie Interface de mesure et d'action pour contenant
US10618726B2 (en) 2016-12-13 2020-04-14 Sigma-Aldrich International Gmbh Electronics assembly for wireless transmission of at least one status information
DE102017126127A1 (de) * 2017-11-08 2019-05-09 Endress+Hauser SE+Co. KG Radarbasiertes Füllstandsmessgerät
DE102017127191A1 (de) * 2017-11-17 2019-05-23 Vega Grieshaber Kg Prozessanschluss mit integriertem Radarsensor mit hoher chemischer Beständigkeit
FR3073828A1 (fr) * 2017-11-21 2019-05-24 Total Marketing Services Dispositif de fermeture d'un recipient comprenant un element de mesure du niveau du contenu dudit recipient
DE102018100845A1 (de) 2018-01-16 2019-07-18 Krohne Messtechnik Gmbh Füllstandmessgerät
US10982989B2 (en) 2018-01-16 2021-04-20 Krohne Messtechnik Gmbh Fill level measuring device
DE102018112599A1 (de) * 2018-05-25 2019-11-28 Remote Control Technology Gmbh Kapazitive Füllstandsmessvorrichtung
CN112534216A (zh) * 2018-08-02 2021-03-19 Vega格里沙贝两合公司 用于物体检测的雷达传感器
US20210318159A1 (en) * 2018-08-02 2021-10-14 Vega Grieshaber Kg Radar sensor for object detection
US11774277B2 (en) * 2018-08-02 2023-10-03 Vega Grieshaber Kg Radar sensor for object detection
DE102018214707A1 (de) * 2018-08-30 2020-03-05 Audi Ag Sensoranordnung
WO2020120044A1 (de) * 2018-12-10 2020-06-18 Endress+Hauser SE+Co. KG Verfahren zur füllstandsmessung
EP3726188A1 (de) * 2019-04-19 2020-10-21 BITA Trading GmbH Sensormodul zur bestimmung des füllstandes eines mit einer flüssigkeit gefüllten fasses
WO2020212201A1 (en) 2019-04-19 2020-10-22 Bita Trading Gmbh Barrel arrangement with a sensor module for determining the filling level of a barrel filled with a liquid
DE102019211326A1 (de) * 2019-07-30 2021-02-04 Vega Grieshaber Kg Manipulationssicherer Sensor für einen Behälter
DE102019131043A1 (de) * 2019-11-18 2021-05-20 Pepperl+Fuchs Ag Vorrichtung zur füllstandsmessung
EP3885717A1 (de) * 2020-03-25 2021-09-29 VEGA Grieshaber KG Messanordnung zur befestigung an einem behältnis
DE102020113006A1 (de) 2020-05-13 2021-11-18 Joachim Schwaab Messwerterfassungs-, Übertragungs- und Anzeige-System für Wohnwagen
DE102022124326A1 (de) 2022-09-22 2024-03-28 Miele & Cie. Kg Vorrichtung zur Füllstandsmessung eines Lebensmittelbehälters in einer Küche, ein Lebensmittelbehälter sowie ein System aus Lebensmittelbehälter und Mobilgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007057211A1 (de) Verschluss mit Füllstandssensor
DE4405238C2 (de) Anordnung zur Messung des Füllstands in einem Behälter
EP3022534B1 (de) Sensoreinrichtung
WO2006016224A2 (de) Ultraschall-niveausensorvorrichtung
DE102010038732A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sicherung der Befestigung des koaxial um die Messsonde angeordnete Rohres einer Messsondeneinheit des Füllstandsmessgerät an einem Prozessanschlusselement
DE202017006827U1 (de) Intelligente Mini-Vibrationssonde
DE102008016940A1 (de) Verfahren zur Bestimmung und/oder Überwachung des Füllstands eines Mediums in einem Behälter
DE102019101675A1 (de) Mess-Deckel zum Verschließen einer Deckelöffnung von Flüssigkeitsbehältnissen, Diagnosesystem und Kraftfahrzeug mit einem solchen Diagnosesystem
DE102012014267A1 (de) Verfahren zur Zustandsüberwachung eines nach dem Radar-Prinzip arbeitenden Füllstandmessgeräts und entsprechendes Füllstandmessgerät
DE202010012841U1 (de) Trommelmischer mit Messsonde
EP3699559A1 (de) Füllstandsmessvorrichtung
DE19839000C2 (de) Verfahren zur Überwachung von Füllständen sowie Füllstandsmeß- und -anzeigevorrichtung
DE19901814A1 (de) Niveauschalter
CH701677A2 (de) Füllungsgraderfassungssystem.
EP3470802B1 (de) Füllstandsmessgerät und verfahren für die bestimmung der menge an schüttgut in einem behälter
WO2021185601A1 (de) Versenkbares autarkes füllstandmesssystem
DE102018123432A1 (de) Detektion von Ereignis-abhängigen Zuständen bei Füllstandsmessung
DE202013101456U1 (de) Vorrichtung zur Messung des Füllstands von Flüssigkeiten
DE102013221223A1 (de) Schwimmkörper und Anordnung zum Messen eines Füllstands
DE102007061187B4 (de) Vorrichtung zur Positionsbestimmung eines Schwimmerkörpers und Vorrichtung zur Aufnahme einer Flüssigkeit
DE102018118990A1 (de) Kommunikationsnetzwerk aus Sensoren zum Management von mobilen Siloanlagen
DE102013221213A1 (de) Schwimmkörper und Anordnung zum Messen eines Füllstands
DE102020116149A1 (de) Ermittlung des füllstands in einem fluidbehälter
DE102020121403A1 (de) Verfahren zur Ermittlung und Übermittlung einer Messgröße sowie Messgerät und Anordnung eines Messgerätes in einem Behälter
WO2021083571A1 (de) Sensorsystem, verwendung eines sensorsystems, vorrichtung, und verfahren zur messung eines füllstands

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20111103