DE102007056337A1 - Ventiltriebvorrichtung - Google Patents

Ventiltriebvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007056337A1
DE102007056337A1 DE102007056337A DE102007056337A DE102007056337A1 DE 102007056337 A1 DE102007056337 A1 DE 102007056337A1 DE 102007056337 A DE102007056337 A DE 102007056337A DE 102007056337 A DE102007056337 A DE 102007056337A DE 102007056337 A1 DE102007056337 A1 DE 102007056337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
sleeve
valve train
cam
valve drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007056337A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Dr. Ing. Meintschel
Thomas Dipl.-Ing. Stolk
Alexander Von Dipl.-Ing. Gaisberg-Helfenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102007056337A priority Critical patent/DE102007056337A1/de
Priority to EP08851327A priority patent/EP2209973A1/de
Priority to PCT/EP2008/008845 priority patent/WO2009065475A1/de
Priority to CN200880116683XA priority patent/CN101868599B/zh
Priority to JP2010534381A priority patent/JP5382662B2/ja
Publication of DE102007056337A1 publication Critical patent/DE102007056337A1/de
Priority to US12/800,807 priority patent/US8291877B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • F01L2013/0052Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction with cams provided on an axially slidable sleeve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49293Camshaft making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2101Cams
    • Y10T74/2107Follower

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ventiltriebvorrichtung, insbesondere einer Brennkraftmaschine, mit einer Betätigungsvorrichtung (10), die zumindest ein Schaltelement (11) aufweist, das dazu vorgesehen ist, mittels einer Schaltkulisse (12) zumindest ein Nockenelement (13, 14) zu schalten. Es wird vorgeschlagen, dass die Ventiltriebvorrichtung eine Umschaltvorrichtung (15) aufweist, die zur Umschaltung einer Schaltrichtung des Schaltelements (11) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ventiltriebvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es sind bereits Ventiltriebvorrichtungen, insbesondere einer Brennkraftmaschine, mit einer Betätigungsvorrichtung, die zumindest ein Schaltelement aufweist, das dazu vorgesehen ist, mittels einer Schaltkulisse zumindest ein Nockenelement zu schalten, bekannt.
  • Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine Ventiltriebvorrichtung mit einer verringerten Anzahl von Aktuatoren bereitzustellen. Die Aufgabe wird jeweils gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche, wobei weitere Ausgestaltungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
  • Die Erfindung geht aus von einer Ventiltriebvorrichtung, insbesondere einer Brennkraftmaschine, mit einer Betätigungsvorrichtung, die zumindest ein Schaltelement aufweist, das dazu vorgesehen ist, mittels einer Schaltkulisse zumindest ein Nockenelement zu schalten.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Ventiltriebvorrichtung eine Umschaltvorrichtung aufweist, die zur Umschaltung einer Schaltrichtung des Schaltelements vorgesehen ist. Dadurch kann auf ein zweites Schaltelement verzichtet werden, wodurch insbesondere eine Anzahl von Aktuatoren verringert und Bauraum sowie Baukosten eingespart werden können. Unter einer „Schaltrichtung" soll dabei insbesondere eine Richtung verstanden werden, in die das Nockenelement mittels des Schaltelements geschaltet werden kann.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass die Umschaltvorrichtung eine Umschalthülse aufweist. Mittels einer Umschalthülse kann eine besonders einfache und kompakte Umschaltvorrichtung realisiert werden.
  • Vorteilhafterweise weist die Umschalthülse zumindest zwei Umschalteinheiten auf. Dadurch können vorteilhaft die zwei Schaltrichtungen geschaltet werden.
  • Ist ferner die Umschalthülse in zumindest einem Betriebsmodus gegen das Nockenelement verdrehbar, kann einfach zwischen den beiden Schaltrichtungen geschaltet werden.
  • Vorzugsweise ist die Umschalthülse in zumindest einem Betriebsmodus drehfest zu dem Nockenelement angeordnet. Dadurch kann eine Schaltrichtung eingestellt werden, wodurch eine Schaltrichtung des Nockenelements für einen Schaltvorgang definiert werden kann.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass die Umschalteinheiten in Umfangsrichtung gegeneinander versetzt sind. Dadurch ist die Schaltrichtung einfach durch eine Stellung der Schalthülse definierbar.
  • Vorteilhafterweise weisen die Umschalteinheiten einen Versetzungswinkel von ca. 180° auf. Dadurch kann der Umfang der Schalthülse besonders vorteilhaft genutzt werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Umschaltvorrichtung ein Bremselement aufweist, das dazu vorgesehen ist, eine Umschaltkraft bereitzustellen. Dadurch kann besonders einfach die Drehbewegung des Nockenelements zum Verdrehen der Schalthülse und damit zur Auswahl einer Schaltrichtung verwendet werden. Unter einem „Bremselement" soll dabei insbesondere ein Element verstanden werden, dass eine Drehbewegung der Schalthülse hemmt und somit eine Kraft für eine Relativdrehung der Schalthülse, insbesondere in Bezug auf das Nockenelement, bereitstellt. Alternativ kann jedoch auch eine andere Vorrichtung genutzt werden, um die Schalthülse relativ zu dem Nockenelement zu verdrehen, wie beispielsweise eine Vorrichtung mit hydraulischen und/oder elektrischen Aktuatoren.
  • Außerdem wird vorgeschlagen, dass die Umschaltvorrichtung eine Umschalteinheit aufweist, die drehfest mit dem Nockenelement verbunden ist. Dadurch kann die Schalthülse einfach mit dem Nockenelement gekoppelt werden, wobei dadurch die Schalthülse und das Nockenelement insbesondere für eine axiale Bewegung gekoppelt werden können.
  • Vorteilhafterweise weist die Betätigungsvorrichtung eine Kulissenbahn mit zwei Verstellsegmenten auf. Dadurch kann die Ventiltriebvorrichtung axial besonders kompakt gestaltet werden, wobei insbesondere eine Ausgestaltung mit genau einer Kulissenbahn vorteilhaft ist.
  • Weisen die Verstellsegmente eine unterschiedliche axiale Richtungskomponente auf, können vorteilhafterweise zwei axiale Schaltrichtungen des Nockenelements realisiert werden.
  • Vorzugsweise weist die Betätigungsvorrichtung eine Schalthülse mit zwei Schalteinheiten auf. Dadurch kann das Nockenelement in zwei Schaltrichtungen axial verschoben werden, wobei die Schalteinheiten vorteilhafterweise um 180° versetzt angeordnet sind und unmittelbar an die Umschalteinheiten anschließen.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung sind die Umschaltvorrichtung und die Betätigungsvorrichtung zumindest teilweise einstückig ausgeführt. Dadurch können eine Anzahl von Bauteilen und Baukosten weiter reduziert werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Betätigungsvorrichtung ein zweites Schaltelement auf, das dazu vorgesehen ist, mittels einer weiteren Schaltkulisse zumindest ein weiteres Nockenelement zu schalten. Vorzugsweise sind das Nockenelement, das mittels des ersten Schaltelements geschaltet wird, und das Nockenelement, das mittels des zweiten Schaltelements geschaltet wird, radial beabstandet ausgeführt. Durch eine solche Ausführung können mittels der Betätigungsvorrichtung, die vorzugsweise lediglich einen Aktuator aufweist, Nockenelemente unterschiedlicher Nockenwellen geschaltet werden, wie beispielsweise Nockenelemente einer Einlassnockenwelle und Nockenelemente einer Auslassnockenwelle.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Dabei zeigen:
  • 1 einen Ausschnitt aus einer Ventiltriebvorrichtung mit einem Schaltelement in einer planaren Ansicht von oben,
  • 2 eine einstückig ausgeführte Schalt- und Umschalthülse in einer ersten planaren Ansicht von unten,
  • 3 die einstückig ausgeführte Schalt- und Umschalthülse in einer zweiten planaren Ansicht von oben,
  • 4 eine Schaltkulisse der Ventiltriebvorrichtung von oben,
  • 5 die Schalt- und Umschalthülse der Ventiltriebvorrichtung in einer ersten Schaltstellung vor einem Schaltvorgang von oben,
  • 6 die Schalt- und Umschalthülse der Ventiltriebvorrichtung in der ersten Schaltstellung nach einem Schaltvorgang von oben,
  • 7 die Schalt- und Umschalthülse der Ventiltriebvorrichtung in einer zweiten Schaltstellung vor einem Schaltvorgang von oben,
  • 8 die Schalt- und Umschalthülse der Ventiltriebvorrichtung in der zweiten Schaltstellung nach einem Schaltvorgang von oben und
  • 9 die gesamte Ventiltriebvorrichtung in einer perspektivischen Ansicht.
  • 1 zeigt einen Ausschnitt aus einer Ventiltriebvorrichtung mit einem Schaltelement 11 einer Betätigungsvorrichtung 10. Das Schaltelement 11 weist einen Betätigungspin 27 auf, der in eine Schaltkulisse 12 eingreifen kann. In einem Betriebsmodus, in dem das Schaltelement 11 in die Schaltkulisse 12 eingreift, werden mittels der Schaltkulisse 12 zwei Nockenelemente 13, 14 axial verschoben, wodurch ein umschaltbarer Ventiltrieb realisiert werden kann. Die Nockenelemente 13, 14 weisen dabei je vier Nockenpaare 28, 29, 30, 31 auf.
  • Für eine vereinfachte Darstellung ist sind die Nockenelemente 13, 14 in den 1 bis 8 planar dargestellt. Eine perspektivische Darstellung, bei dem die Nockenelemente 13, 14 eine Krümmung und eine in sich geschlossene Oberfläche aufweisen, ist in 9 gezeigt.
  • Die Schaltkulisse 12 der Betätigungsvorrichtung 10 weist dabei genau eine Kulissenbahn 21 auf, mittels der die Nockenelemente 13, 14 axial in zwei Schaltrichtungen verschoben werden können. Um die Schaltrichtung, in die das Schaltelement 11 die Nockenelemente 13, 14 verschiebt, umzuschalten, weist die Ventiltriebvorrichtung eine Umschaltvorrichtung 15 mit einer Umschalthülse 16 auf.
  • In einem Betriebsmodus, in dem die Schaltrichtung umgeschaltet werden soll, ist die Umschalthülse 16 gegen die Nockenelemente 13, 14 verdrehbar. In einem Betriebsmodus, in dem die Nockenelemente 13, 14 mittels der Betätigungsvorrichtung 10 geschalten werden sollen, ist die Umschalthülse 16 drehfest zu den Nockenelementen 13, 14 angeordnet.
  • Um die Umschalthülse 16 in zwei Schaltstellung drehfest zu den Nockenelementen 13, 14 anzuordnen, weißt die Umschalthülse 16 zwei Umschalteinheiten 17, 18 auf, mittels denen die Umschalthülse 16 in den Schaltstellungen drehfest zu den Nockenelementen 13, 14 angeordnet werden kann. Die Umschalteinheiten 17, 18 sind dabei in Umfangsrichtung gegeneinander versetzt und weisen dabei einen Versetzungswinkel von 180° auf. Die Umschalteinheiten 17, 18 greifen dabei in eine weitere Umschalteinheit 20 ein, die drehfest auf den Nockenelementen 13, 14 angeordnet ist.
  • Die zwei Umschalteinheiten 17, 18 der Umschalthülse 16 weisen Erhebungen 32, 33, 34, 35 auf, die auf einer dem Schaltelement 11 abgewandten unteren Seite der Umschalthülse 16 angeordnet sind (2). Die Umschalteinheit 20, die drehfest mit den Nockenelementen 13, 14 ausgeführt ist, weist zwei Er hebungen 36, 37, die auf den Nockenelementen 13, 14 angeordnet sind, auf (3).
  • Die Erhebungen 32, 33 der ersten Umschalteinheit 17 der Umschalthülse 16 sind zweiteilig ausgebildet, die axial auf der Umschalthülse 16 verlaufen. In axialer Richtung weisen die Erhebungen einen Zwischenraum 38 auf. Die Erhebungen 34, 35 der zweiten Umschalteinheit 18 der Umschalthülse 16 sind einstückig ausgebildet. Sie verlaufen axial und weisen eine Breite auf, die im Wesentlichen gleich ist wie eine axiale Breite des Zwischenraums 38 zwischen den Erhebungen 32, 33 der ersten Umschalteinheit 17. Die Erhebungen 33, 34 der zweiten Umschalteinheit 18 sind axial auf der Höhe des Zwischenraums 38 angeordnet und in Umfangsrichtung um 180° zu den Erhebungen 32, 33 der ersten Umschalteinheit 17 versetzt.
  • Die Erhebungen 36, 37 der dritten Umschalteinheit 20, die auf den Nockenelementen 13, 14 angeordnet sind, weisen in der ersten Schaltstellung einen formschlüssigen Kontakt zu den Erhebungen 32, 33 der ersten Umschalteinheit 17 auf. In dieser Schaltstellung sind die Nockenelemente 13, 14 ausgehend von einer Mitte der Umschalthülse 16 radial nach außen verschoben. In der zweiten Schaltstellung weisen die Erhebungen 36, 37 der dritten Umschalteinheit 20 einen formschlüssigen Kontakt zu den Erhebungen 34, 35 der zweiten Umschalteinheit 18 auf. In dieser Schaltstellung sind die Nockenelemente 13, 14 radial in Richtung der Mitte der Schalthülse 16 verschoben.
  • Um von der ersten in die zweite Schaltstellung zu schalten, werden die Erhebungen 36, 37 der dritten Umschalteinheit 20, die auf den Nockenelementen 13, 14 angeordnet sind, axial nach innen verschoben, wodurch sich die Umschalthülse 16 verdrehen kann, da die Erhebungen 36, 37 der dritten Umschalt einheit 20 dann in dem Zwischenraum 38 zwischen den Erhebungen 32, 33 der ersten Umschalteinheit 17 liegen. Die Umschalthülse 16 verdreht sich dann um 180° bis die Erhebungen 36, 37 der dritten Umschalteinheit 20 in formschlüssigen Kontakt mit der Erhebung 32, 33 der ersten Umschalteinheit 17 liegen.
  • Um von der zweiten in die erste Schaltstellung zu schalten, werden die Erhebungen 32, 33 der dritten Umschalteinheit 20 axial nach außen verschoben. Dadurch wird der formschlüssige Kontakt der Erhebungen 32, 33 der dritten Umschalteinheit 20 mit den Erhebungen 34, 35 der zweiten Umschalteinheit 18 aufgehoben, und die Umschalthülse 16 verdreht sich wiederum um 180°, bis die Erhebungen 36, 37 der dritten Umschalteinheit 20 in formschlüssigem Kontakt mit den Erhebungen 32, 33 der ersten Umschalteinheit 17 stehen.
  • Eine Umschaltkraft, die die Umschalthülse 16 relativ zu den Nockenelementen 13, 14 verdreht, wird durch ein Bremselement 19 vermittelt. Das Bremselement 19, das plättchenförmig ausgeführt ist, weist einen reibschlüssigen Kontakt zu der Umschalthülse 16 auf. Das Bremselement 19 ist drehfest angeordnet, die Umschalthülse 16 wird gemeinsam mit den Nockenelementen 13, 14 über eine Brennkraftmaschine rotierend angetrieben. Durch den reibschlüssigen Kontakt des Bremselements 19 mit der Umschalthülse 16 wirkt auf die Umschalthülse 16 eine Kraft, mittels der die Umschalthülse 16 relativ zu den Nockenelementen 13, 14 verdreht werden kann, wobei eine Verdrehrichtung durch eine Drehrichtung der Nockenelemente 13, 14, bzw. der Schalthülse 16 definiert ist.
  • Um die Nockenelemente 13, 14 axial zu verschieben, weist die Betätigungsvorrichtung 10 eine Schalthülse 24 auf, die einstückig mit der Umschalthülse 16 ausgeführt ist. Die Schalthülse 24 weist eine Kulissenbahn 21 mit zwei Verstellsegmenten 22, 23 auf, wobei die Verstellsegmente 22, 23 unterschiedliche Richtungskomponenten aufweisen. Die Verstellsegmente 22, 23 sind durch ein Zwischensegment 39 verbunden. Ein Verlauf der Kulissenbahn 21 ist im Wesentlichen durch eine S-förmige Form beschreibbar (4).
  • An der Unterseite der Schalthülse 24 sind eine erste Schalteinheit 25 und eine zweite Schalteinheit 26 angeordnet. Die erste Schalteinheit 25 weist zwei Erhebungen 40, 41 auf, die unmittelbar an die Erhebungen 32, 33 der ersten Umschalteinheit 17 anschließen. Die Erhebungen 40, 41 der ersten Schalteinheit 25 verlaufen im Wesentlichen in Umfangsrichtung.
  • Die zweite Schalteinheit 26 weist eine Erhebung 42 auf, die in Umfangsrichtung um 180° zu den Erhebungen 40, 41 der ersten Schalteinheit 25 versetzt ist. Die Erhebung 42 der zweiten Schalteinheit 26 ist axial in einer Mitte der Schalthülse 24 angeordnet und verläuft ebenfalls in Umfangsrichtung.
  • An den Nockenelementen 13, 14 ist eine dritte Schalteinheit 43 angeordnet, die zwei an den Nockenelementen 13, 14 angeordnete Erhebungen 44, 45 aufweist, die mit den Nockenelementen 13, 14 verbunden sind. Die Nockenelemente sind drehfest aber axial verschieblich auf der Nockenwelle angeordnet.
  • Befindet sich die Umschalthülse 16 und somit auch die Schalthülse 24 in der ersten Schaltstellung, liegen die Erhebungen 44, 45 der dritten Schalteinheit 43 axial zwischen den Erhebungen 40, 41 der ersten Schalteinheit 25. Die Erhebungen 40, 41 der ersten Schalteinheit 25 und die Erhebungen 44, 45 der dritten Schalteinheit 43 sind dabei unmittelbar benachbart angeordnet.
  • Hat das Schaltelement 11 über ein Einspursegment 46 der Kulissenbahn 21 in die Kulissenbahn 21 eingespurt, wird die Schalthülse 24 durch die axiale Richtungskomponente des ersten Verstellsegments 22 axial von dem ersten Nockenelement 13 wegbewegt. Für eine solche axiale Bewegung weisen die Erhebung 40 der ersten Schalteinheit 25 und die Erhebung 44 der dritten Schalteinheit 43 einen formschlüssigen Kontakt auf. Dadurch wird das erste Nockenelement 13 axial in Richtung der Mitte der Schalthülse 24 bewegt. Anschließend wird das zweite Nockenelement 14 durch das zweite Verstellsegment 23 und den Kontakt der Erhebung 41 der ersten Schalteinheit 25 mit der Erhebung 45 der dritten Schalteinheit 43 ebenfalls axial in Richtung der Mitte der Schalthülse 24 bewegt (5 und 6).
  • Anschließend spurt das Schaltelement 11 über ein Ausspursegment 47 wieder aus der Kulissenbahn 21 aus. Ist das Schaltelement 11 ausgespurt, wird die Schalthülse 24 und somit auch die Umschalthülse 16 durch eine Rückstellkraft, die mittels des Bremselements 19 auf die Schalthülse 24 ausgeübt wird, wieder in eine Mittelstellung zwischen die Nockenelemente 13, 14 zurückgestellt. Das Bremselement 19 und die Schalthülse 24 bzw. die Umschalthülse 16 weisen dazu axial außen Schrägen 48, 49 auf, die eine Kraft in die Mittelstellung bewirken. Alternativ können auch andere Vorrichtungen, die eine Rückstellkraft bewirken, angeordnet werden.
  • Durch die Verschiebung der Nockenelemente 13, 14 und damit die Verschiebung der Erhebungen 36, 37 der dritten Umschalteinheit 20 schalten die Umschalthülse 16 und somit auch die Schalthülse 24 von der ersten Schaltstellung in die zweite Schaltstellung. In der zweiten Schaltstellung befindet sich die Erhebung 42 der zweiten Schalteinheit 26, die auf der Schalthülse 24 angeordnet ist, unmittelbar zwischen den Erhe bungen 44, 45 der dritten Schalteinheit 43, die auf den Nockenelementen 13, 14 angeordnet sind.
  • Spurt das Schaltelement 11 in die Kulissenbahn 21 ein, wenn die Schalthülse 24 in der zweiten Schaltstellung ist, wird durch die axiale Bewegung, die die Schalthülse 24 aufgrund des ersten Verstellsegments 22 ausführt, das zweite Nockenelement 14 axial von der Mitte weg bewegt. Anschließend wird durch das zweite Verstellsegment 23 auch das erste Nockenelement 13 axial nach außen bewegt. Die Erhebung 42 der zweiten Schalteinheit 26 und die Erhebungen 44, 45 der dritten Schalteinheit 43 greifen für eine solche axiale Bewegung der Schalthülse 24 ineinander, wodurch die Nockenelemente 13, 14 über die Schalthülse 24 bewegt werden können (7 und 8).
  • Ist das Schaltelement 11 über das Ausspursegment 47 wieder aus der Kulissenbahn 21 ausgespurt, wird die Schalthülse 24 über das Bremselement 19 wieder in die Mittelstellung bewegt. Durch die Verschiebung der Nockenelemente 13, 14, und die damit einhergehende Verschiebung der Erhebungen 36, 37 der dritten Umschalteinheit 20, schaltet die Umschalthülse 16 anschließen wieder in die erste Schaltstellung.
  • Vorzugsweise kann die Ventiltriebvorrichtung eine zweite Nockenwelle aufweisen, die parallel zu der ersten in 9 gezeigten Nockenwelle angeordnet ist. Vorzugsweise ist die zweite Nockenwelle gleich ausgeführt wie die erste Nockenwelle und weist ebenfalls zwei Nockenelemente mit vier Nockenpaaren auf. Die Betätigungsvorrichtung ist bei einer solchen Ausführung vorzugsweise zwischen den Nockenwellen angeordnet, wodurch mittels eines Aktuators zwei Schaltelemente mit zwei Betätigungspins angesteuert werden können, die dann in die Schaltkulissen der einzelnen Schalt- bzw. Umschalthülsen eingreifen. Somit kann mittels lediglich eines Aktuators eine Schaltvorrichtung für eine Ventiltriebvorrichtung einer Mehrzylinderbrennkraftmaschine bereitgestellt werden, die einen schaltbaren Ventiltrieb für Gaseinlassventile und Gasauslassventile der Brennkraftmaschine bereitstellt.

Claims (14)

  1. Ventiltriebvorrichtung, insbesondere einer Brennkraftmaschine, mit einer Betätigungsvorrichtung (10), die zumindest ein Schaltelement (11) aufweist, das dazu vorgesehen ist, mittels einer Schaltkulisse (12) zumindest ein Nockenelement (13, 14) zu schalten, gekennzeichnet durch eine Umschaltvorrichtung (15), die zur Umschaltung einer Schaltrichtung des Schaltelements (11) vorgesehen ist.
  2. Ventiltriebvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschaltvorrichtung (15) eine Umschalthülse (16) aufweist.
  3. Ventiltriebvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschalthülse (16) zumindest zwei Umschalteinheiten (17, 18) aufweist.
  4. Ventiltriebvorrichtung zumindest nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschalthülse (16) in zumindest einem Betriebsmodus gegen das Nockenelement (13, 14) verdrehbar ist.
  5. Ventiltriebvorrichtung zumindest nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschalthülse (16) in zumindest einem Betriebsmodus drehfest zu dem Nockenelement (13, 14) angeordnet ist.
  6. Ventiltriebvorrichtung zumindest nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschalteinheiten (17, 18) in Umfangsrichtung gegeneinander versetzt sind.
  7. Ventiltriebvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschalteinheiten einen Versetzungswinkel von ca. 180° aufweisen.
  8. Ventiltriebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschaltvorrichtung (15) ein Bremselement (19) aufweist, das dazu vorgesehen ist, eine Umschaltkraft bereitzustellen.
  9. Ventiltriebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschaltvorrichtung (15) eine Umschalteinheit (20) aufweist, die drehfest mit dem Nockenelement (13) verbunden ist.
  10. Ventiltriebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (10) eine Kulissenbahn (21) mit zwei Verstellsegmenten (22, 23) aufweist.
  11. Ventiltriebvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellsegmente (22, 23) eine unterschiedliche axiale Richtungskomponente aufweisen.
  12. Ventiltriebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (10) eine Schalthülse (24) mit zwei Schalteinheiten (25, 26) aufweist.
  13. Ventiltriebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschaltvorrichtung (15) und die Betätigungsvorrichtung (10) zumindest teilweise einstückig ausgeführt sind.
  14. Verfahren für eine Ventiltriebvorrichtung, insbesondere einer Brennkraftmaschine, mit einer Betätigungsvorrichtung (10), die zumindest ein Schaltelement (11) aufweist, das dazu vorgesehen ist, mittels einer Schaltkulisse (12) zumindest ein Nockenelement (13, 14) zu schalten, insbesondere für eine Ventiltriebvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schaltrichtung des Schaltelements (11) umgeschaltet wird.
DE102007056337A 2007-11-22 2007-11-22 Ventiltriebvorrichtung Withdrawn DE102007056337A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007056337A DE102007056337A1 (de) 2007-11-22 2007-11-22 Ventiltriebvorrichtung
EP08851327A EP2209973A1 (de) 2007-11-22 2008-10-18 Ventiltriebvorrichtung
PCT/EP2008/008845 WO2009065475A1 (de) 2007-11-22 2008-10-18 Ventiltriebvorrichtung
CN200880116683XA CN101868599B (zh) 2007-11-22 2008-10-18 气门机构
JP2010534381A JP5382662B2 (ja) 2007-11-22 2008-10-18 バルブトレイン装置
US12/800,807 US8291877B2 (en) 2007-11-22 2010-05-21 Valve drive device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007056337A DE102007056337A1 (de) 2007-11-22 2007-11-22 Ventiltriebvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007056337A1 true DE102007056337A1 (de) 2009-05-28

Family

ID=40257499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007056337A Withdrawn DE102007056337A1 (de) 2007-11-22 2007-11-22 Ventiltriebvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8291877B2 (de)
EP (1) EP2209973A1 (de)
JP (1) JP5382662B2 (de)
CN (1) CN101868599B (de)
DE (1) DE102007056337A1 (de)
WO (1) WO2009065475A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011012189A1 (de) * 2009-07-28 2011-02-03 Daimler Ag Ventiltriebvorrichtung
EP2500533A3 (de) * 2011-03-18 2013-02-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit gemischter Nockenwelle
DE102014206478B3 (de) * 2014-04-04 2015-08-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hubvariabler Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102018209244A1 (de) * 2018-06-11 2019-12-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit mindestens einem Zylinder, mindestens zwei Nockenwellen und mindestens einem schaltbaren Nockenprofil

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010005790B4 (de) * 2010-01-25 2012-03-15 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Ventiltrieb zur Betätigung von Gaswechselventilen von Brennkraftmaschinen
DE102011011456A1 (de) * 2011-02-17 2012-08-23 Daimler Ag Brennkraftmaschinenventiltriebvorrichtung
US20120312263A1 (en) * 2011-05-26 2012-12-13 Arrieta Francisco A Variable Geometry Cam Shafts For Multiple-Cylinder Internal Combustion Engines
DE102014202439A1 (de) * 2014-02-11 2015-08-13 Mahle International Gmbh Brennkraftmaschine
US10539051B2 (en) 2015-11-06 2020-01-21 Borgwarner Inc. Valve operating system providing variable valve lift and/or variable valve timing
DE102016012967A1 (de) * 2016-10-29 2018-05-03 Daimler Ag Ventiltriebvorrichtung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5244314A (en) * 1975-10-06 1977-04-07 Mitsubishi Motors Corp Variable valve-timing device
US4156542A (en) * 1976-08-16 1979-05-29 Hydro Tube Corporation Fireplace implement
US4516542A (en) * 1982-06-02 1985-05-14 Nissan Motor Co., Ltd. Valve operation changing system of internal combustion engine
DE4230877A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-01 Volkswagen Ag Ventilsteuerung fuer ein hubventil mit zwei nocken
JP3365805B2 (ja) * 1993-01-20 2003-01-14 株式会社オティックス 可変動弁機構
JPH09144516A (ja) * 1995-11-21 1997-06-03 Yamaha Motor Co Ltd 内燃機関の弁駆動装置
DE19611641C1 (de) * 1996-03-25 1997-06-05 Porsche Ag Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102004011586A1 (de) * 2003-03-21 2004-10-07 Audi Ag Ventiltrieb einer einen Zylinderkopf aufweisenden Brennkraftmaschine
DE502004008185D1 (de) * 2003-07-19 2008-11-20 Porsche Ag Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102005003079B4 (de) 2005-01-22 2014-12-31 Audi Ag Brennkraftmaschine mit einem Ventiltrieb
DE102005033018A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-25 Schaeffler Kg Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011012189A1 (de) * 2009-07-28 2011-02-03 Daimler Ag Ventiltriebvorrichtung
US8893678B2 (en) 2009-07-28 2014-11-25 Daimler Ag Valve drive arrangement
EP2500533A3 (de) * 2011-03-18 2013-02-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit gemischter Nockenwelle
DE102014206478B3 (de) * 2014-04-04 2015-08-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hubvariabler Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102018209244A1 (de) * 2018-06-11 2019-12-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit mindestens einem Zylinder, mindestens zwei Nockenwellen und mindestens einem schaltbaren Nockenprofil

Also Published As

Publication number Publication date
US20100288218A1 (en) 2010-11-18
JP2011504561A (ja) 2011-02-10
CN101868599B (zh) 2012-12-12
WO2009065475A1 (de) 2009-05-28
JP5382662B2 (ja) 2014-01-08
EP2209973A1 (de) 2010-07-28
CN101868599A (zh) 2010-10-20
US8291877B2 (en) 2012-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007056337A1 (de) Ventiltriebvorrichtung
DE102011101400B4 (de) Ventiltrieb für Brennkraftmaschinen zur Betätigung von Gaswechselventilen
DE102009039733A1 (de) Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit axial verschiebbaren Nockeneinheiten
DE102007048915A1 (de) Ventiltriebvorrichtungen
DE102011114300B4 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
DE102012002026A1 (de) Variabler Ventiltrieb mit Zylinderabschaltung für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zur Steuerung des Ventiltriebs eines Verbrennungsmotors
EP2823160B1 (de) Brennkraftmaschinenventiltriebverstellvorrichtung
DE102007062234A1 (de) Ventiltriebvorrichtung
DE102014225054A1 (de) Verstellbare Nockenwelle
DE102007014544A1 (de) Brennkraftmaschine mit mindestens einer Nockenwelle
DE102016212480A1 (de) Variabler Ventiltrieb eines Verbrennungskolbenmotors
DE102014014598B4 (de) Verstellwellenbetätigung für hubschaltbare Ventiltriebe von Brennkraftmaschinen
EP2981688B1 (de) Ventiltriebvorrichtung für eine brennkraftmaschine
WO2017076482A1 (de) Ventiltriebvorrichtung
DE102011116117A1 (de) Ventiltriebvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102012001303B4 (de) Verstellwellenbetätigung eines Ventiltriebs für Brennkraftmaschinen zur Betätigung von Gaswechselventilen
DE102017210661A1 (de) Ventiltriebvorrichtung für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE102007054977A1 (de) Ventiltriebvorrichtung
DE102017206151B3 (de) Brennkraftmaschine umfassend Ventiltriebe mit Ventilfedern und Verfahren zum Montieren einer derartigen Ventilfeder
DE102012022555A1 (de) Kraftfahrzeugventiltriebvorrichtung
WO2017055489A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102016201264A1 (de) Betriebsverfahren
DE102011115788B4 (de) Verstellwellenbetätigung eines Ventiltriebs für Brennkraftmaschinen zur Betätigung von Gaswechselventilen
WO2018068874A1 (de) Ventiltriebvorrichtung
DE102015011145A1 (de) Brennkraftmaschinenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140625

R120 Application withdrawn or ip right abandoned