DE102007053489A1 - Printing machine has inking unit made up of rollers which are cleaned by scraper which cooperates with cleaning roller whose surface energy is less than that of inking unit rollers - Google Patents

Printing machine has inking unit made up of rollers which are cleaned by scraper which cooperates with cleaning roller whose surface energy is less than that of inking unit rollers Download PDF

Info

Publication number
DE102007053489A1
DE102007053489A1 DE102007053489A DE102007053489A DE102007053489A1 DE 102007053489 A1 DE102007053489 A1 DE 102007053489A1 DE 102007053489 A DE102007053489 A DE 102007053489A DE 102007053489 A DE102007053489 A DE 102007053489A DE 102007053489 A1 DE102007053489 A1 DE 102007053489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
inking unit
roller
printing machine
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102007053489A
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Luckhardt
Thomas Rosemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE102007053489A priority Critical patent/DE102007053489A1/en
Publication of DE102007053489A1 publication Critical patent/DE102007053489A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/26Construction of inking rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/20Ink-removing or collecting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/04Cleaning arrangements or devices for inking rollers

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

The printing machine has an inking unit made up of rollers (16 - 23, 25 - 32). These are cleaned by a scraper (41) which cooperates with a cleaning roller (24) whose surface energy is less than that of the inking unit rollers. An independent claim is included for a method for removing ink form the inking unit of a printing machine using the system described.

Description

Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a printing press according to the preamble of the claim 1.

Es ist bereits seit langem bekannt, bei Druckmaschinen mit Walzenfarbwerken zur Einfärbung der Druckform beispielsweise zum Zwecke des Reinigens beim Farbwechsel oder zur Eingrenzung auf das Format des bedruckten Papiers Farbe von einer der Walzen des Farbwerks abzurakeln. Entsprechende Farbwerke und Reinigungsvorrichtungen sind beispielsweise in der DE 195 11 231 B4 , der DE 197 08 435 C2 und der DE 10 2005 015 790 A1 beschrieben. Die Walzen in den bekannten Farbwerken bestehen dabei in der Regel aus Material mit guten farbannehmenden Eigenschaften wie beispielsweise Gummi oder Rilsan, beides Materialien, die eine vergleichsweise hohe Oberflächenenergie besitzen. So gut die Walzen dieser Farbwerke die Farbe auch annehmen, so schwer lässt sich die Farbe wieder aus dem Farbwerk entfernen, insbesondere wenn es sich bei den Farbwerken um Heberfarbwerke mit einer Vielzahl von bis zu 20 Walzen handelt, die alle mit Farbe belegt sind. Will man beispielsweise ein solches Farbwerk, in dem vorher eine verhältnismäßig dunkle Farbe gefördert wurde, auf den Betrieb mit einer hellen Farbe wie z. B. Gelb umrüsten, ergeben sich verhältnismäßig lange Waschzeiten. Dem versucht man durch den Einsatz von besonderen Lösemitteln oder Waschmitteln zu begegnen. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, das Waschmittel an verschiedenen Stellen im Farbwerk gleichzeitig einzubringen, um das Farbwerk auf diese Weise schneller sauber zu bekommen. Beiden Maßnahmen sind jedoch Grenzen gesetzt. Denn zum einen wird aus ökologischen Gründen eher Waschmitteln auf der Basis von biologisch abbaubaren Stoffen der Vorzug gegeben, zum anderen erfordert das Einleiten von Waschmitteln an verschiedenen Stellen des Farbwerks einen verhältnismäßig großen konstruktiven Aufwand, wobei oft schon aus baulichen Gründen kaum Platz für die Zusatzeinrichtungen vorhanden ist.It has long been known in printing presses with roller inking to color the printing for example, for the purpose of cleaning the color change or to limit the format of the printed paper abzurakeln of one of the rollers of the inking unit. Corresponding inking and cleaning devices are for example in the DE 195 11 231 B4 , of the DE 197 08 435 C2 and the DE 10 2005 015 790 A1 described. The rolls in the known inking usually consist of material with good ink-absorbing properties such as rubber or Rilsan, both materials that have a relatively high surface energy. As good as the rollers of these inking units accept the color, it is difficult to remove the ink from the inking unit, especially if the inking units are lifting inking units with a multiplicity of up to 20 rollers, all of which are covered with ink. If you want, for example, such an inking in which previously a relatively dark color was promoted to the operation with a light color such. B. convert yellow, resulting in relatively long wash times. One tries to counter this by the use of special solvents or detergents. It has also been proposed to introduce the detergent at different points in the inking at the same time to get the inking faster in this way. However, both measures are limited. Because on the one hand, detergents based on biodegradable substances are given preference for ecological reasons, on the other hand, the introduction of detergents at different points of the inking unit requires a relatively large design effort, often even for structural reasons hardly any space for the additional equipment available is.

Aus der DE 101 03 585 A1 ist es bekannt, die Rasterwalze eines Kurzfarbwerks mit einer hydrophoben siliziumorganischen Verbindung zu beschichten, um das Ansammeln von Feuchtmittel in den Näpfchen der Walze zu vermeiden. Das Problem des Farbwerkwaschens ist dort nicht angesprochen.From the DE 101 03 585 A1 It is known to coat the anilox roller of a short inking unit with a hydrophobic organosilicon compound in order to avoid the accumulation of dampening solution in the wells of the roller. The problem of inking unit washing is not addressed there.

Es ist z. B. in der DE 199 48 311 A1 sowie der DE 10 2004 054 425 A1 auch schon vorgeschlagen worden, die Walzen in den Farbwerken von Druckmaschinen mit Fluorelastomeren zu beschichten. Solche Fluorelastomere besitzen eine vergleichsweise geringe Oberflächenenergie. Mit solchen Walzen ausgerüstete Farbwerke lassen sich deshalb leichter reinigen, weil die Farbe an den Walzen nicht in dem Maße anhaftet, wie z. B. an Rilsan- oder Hartgummiwalzen. Dennoch ist das Reinigen von mit derartigen Walzen ausgerüsteten Farbwerken deshalb nicht zwangsläufig viel schneller. Denn auch in solchen Farbwerken dauert es seine Zeit, bis die Farbe aus den weiter entfernt liegenden Stellen über das Farbspaltverhalten der Walzen zur Reinigungsvorrichtung transportiert worden ist und abgerakelt werden kann.It is Z. B. in the DE 199 48 311 A1 as well as the DE 10 2004 054 425 A1 It has also been proposed to coat the rollers in the inking units of printing presses with fluoroelastomers. Such fluoroelastomers have a comparatively low surface energy. Equipped with such rolls inking can therefore be easier to clean because the color does not adhere to the rollers to the extent that such. B. on Rilsan or hard rubber rollers. Nevertheless, the cleaning of equipped with such rollers inking is therefore not necessarily much faster. Because even in such inking it takes time until the color has been transported from the more remote locations on the color nip behavior of the rollers to the cleaning device and can be doctored off.

Besonders problematisch ist der Farbwechsel von einer dunklen auf eine helle Farbe. Dabei muss in der Regel nach dem Waschen des Farbwerks dieses nochmals mit einer Paste nachgereinigt werden, die auf die Walzen aufgestrichen und durch Drehen im Farbwerk verteilt wird. Anschließend wird die Paste von den Walzen mit der Farbwerkswascheinrichtung heruntergewaschen und ein Farbeinlauf der hellen Farbe durchgeführt. Um aber noch verbleibende Pigmente der dunklen Farbe von den Walzenoberflächen zu bekommen, wird die helle Farbe in der Regel nochmals heruntergewaschen, bevor dann der eigentliche Farbeinlauf für das anschließende „saubere" Drucken erfolgt.Especially problematic is the color change from a dark to a light Colour. This usually has after washing the inking this to be cleaned again with a paste on the rollers is spread over and distributed by turning in the inking unit. Subsequently, the Washed down the paste from the rollers with the inking unit washing device and a color run of light color performed. But still remaining To get pigments of dark color from the roll surfaces, the light color usually washed down again before then the actual paint enema for the subsequent "clean" printing is done.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die Stillstandszeiten in einer Druckmaschine bedingt durch Waschvorgänge zu verringern und ein Verfahren anzugeben, mit dem sich Walzenfarbwerke schneller waschen lassen als bisher.Of the The invention is therefore based on the object, the downtime in a printing machine due to reduce washing and a process specify, with which roller inking units can be washed faster as before.

Diese Aufgabe wird mit den im Kennzeichen der Ansprüche 1 bzw. 17 angegebenen Maßnahmen gelöst.These Task is solved with the measures indicated in the characterizing part of claims 1 and 17, respectively.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass dann, wenn im Farbfluss eines mit Materialien relativ geringer Oberflächenenergie beschichteten Walzen ausgerüsteten Farbwerks eine oder mehrere Walzen aus Materialien angeordnet werden, die eine vergleichsweise hohe Oberflächenenergie besitzen, sich dann die Farbe an diesen Walzen sammelt und effektiver abgerakelt werden kann. Mit der beschriebenen Art von Mischbestückung wird zweierlei erreicht: Zum einen kann bei einem Farbwechsel aufgrund der niedrigen Oberflächenenergie der z. B. mit Fluorelastomeren beschichteten Walzen des ersten Typs die angelöste Farbe sehr leicht von den Walzen entfernt werden. Zum anderen wirkt die Walze des zweiten Typs aus Material mit einer hohen Oberflächenenergie, wie Rilsan, Hartgummi oder Kupfer oder auch aus konventionellen weichen Gummiwerkstoffen, als „Farbsammler", der die gelöste Farbe stark an seine Oberfläche anzieht, wo sie dann effektiv entfernt d. h. abgerakelt werden kann.Of the The invention is based on the finding that, if in the color flow a coated with materials of relatively low surface energy rolls equipped Inking one or more rolls of materials are arranged which have a comparatively high surface energy, themselves then collect the paint on these rollers and doctored off more effectively can be. With the described type of mixed assembly is Two things can be achieved: Firstly, a change of color due to the low surface energy the z. B. with fluoroelastomers coated rolls of the first type the loosed Color can be easily removed from the rollers. On the other hand acts the second type roll of high surface energy material, like Rilsan, hard rubber or copper or conventional ones soft rubber materials, called "color collector", which greatly strengthens the dissolved color to its surface attracts, where it then effectively removes d. H. can be doctored off.

Auf diese Weise verringert sich zum einen die Waschzeit, zum anderen der Waschmittelverbrauch. Weiterhin reduziert sich der Aufwand beim Farbwechsel dadurch, dass nunmehr keine Pasten mehr für die Reinigung eingesetzt werden müssen und es auch nicht länger erforderlich ist, beim Übergang von einer dunklen auf eine helle Farbe erst einmal einen zusätzlichen Farbeinlauf mit der hellen Farbe zwischen zu schalten und anschließend nochmals zu waschen um sicherzugehen, dass die Farbe sauber verdruckt wird. Denn die „phobierte" Beschichtung der Walzen des Farbwerks verhindert das Eindringen der Farbpigmente in die Walzenoberfläche.In this way, on the one hand reduces the washing time, on the other hand, the detergent consumption. Furthermore, the cost of color change is reduced by the fact that now no more pastes need to be used for cleaning and it is no longer necessary when over From a dark to a light color, switch between an additional color enema with the light color and then rinse again to make sure the color is neatly printed. Because the "phobic" coating of the rollers of the inking unit prevents the penetration of the color pigments into the roll surface.

Die Erfindung kombiniert also die Vorteile eines Farbwerks, das mit so genannten „phobierten" Walzen, d. h. einem Stoff mit niedriger Oberflächenenergie beschichteten Walzen versehen ist, wie z. B. die schnellere Farbablösung von den Walzen, die längere Lebensdauer von phobiert beschichteten Gummiwalzen und den Umstand, dass sich Farbpigmente nicht im gleichen Maße wie bei konventionellen Walzen in dem Gummiwerkstoff festsetzen, mit einer Beschleunigung des Waschvorgangs durch den Einsatz von einer oder mehreren Walzen mit hoher Oberflächenenergie an der Stelle der Reinigungsvorrichtung, d. h. des Waschrakels.The Thus, the invention combines the advantages of an inking unit that with so-called "phobic" rolls, ie one Low surface energy fabric coated rolls is provided, such. B. the faster color separation of the rollers, the longer ones Lifetime of repainted coated rubber rollers and the circumstance that color pigments are not the same as conventional ones Set rollers in the rubber material with an acceleration the washing process by the use of one or more rollers with high surface energy at the location of the cleaning device, d. H. the washing knife.

Zweckmäßig können in der Nähe der Walze mit hoher Oberflächenenergie, an der das Waschrakel anliegt, weitere Walzen mit hoher Oberflächenenergie in der Nachbarschaft angeordnet sein, um das Sammeln von Farbe aus dem ansonsten mit Walzen verhältnismäßig geringer Oberflächenenergie ausgestatteten Farbwerk zu unterstützen.Can be useful in nearby the high surface energy roller, where the washing blade is applied, other rollers with high surface energy be arranged in the neighborhood to collect color from otherwise relatively low with rollers surface energy equipped inking support.

Zudem ist es zweckmäßig, wenn die Walzen, an der das Waschrakel anliegt, eine Walze mit harter Oberfläche ist, die naturgemäß ein besseres Verschleißverhalten hat als Walzen mit einem weichen Gummimantel.moreover it is useful if the rolls on which the wash blade is resting are hard-faced rolls, naturally a better one wear behavior has as rollers with a soft rubber coat.

Die Walze oder die Walzen des zweiten Typs mit der vergleichsweise hohen Oberflächenenergie kann beispielsweise eine Reiberwalze sein, die auch im Druckbetrieb Teil des Farbwerks ist. Daneben ist es jedoch auch möglich, die Walze des zweiten Typs mit der hohen Oberflächenenergie der Reinigungsvorrichtung zuzuordnen und sie nur beim Reinigungs- bzw. Waschbetrieb mit der Rakel zusammen an die mit Materialien niedriger Oberflächenenergie beschichteten Walzen des Farbwerks anzustellen.The Roller or rollers of the second type with the comparatively high Surface energy can For example, be a distributor roller, which is also part of the printing operation of the inking unit is. However, it is also possible, the roller of the second Type with the high surface energy assigned to the cleaning device and only used in cleaning or washing with the squeegee together with the materials low surface energy coated To start rolling the inking unit.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der 1 bis 8 der beigefügten Zeichnungen.Further advantages of the invention will become apparent from the following description of exemplary embodiments with reference to FIG 1 to 8th of the accompanying drawings.

1 zeigt eine Vierfarben-Bogenoffsetdruckmaschine, die mit Heberfarbwerken gemäß der Erfindung ausgerüstet ist. 1 shows a four-color sheet-fed offset printing press, which is equipped with siphon inking according to the invention.

2 zeigt einen Schnitt durch das Farbwerk 8a im Druckwerk 7a (Walzenschema) gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung. 2 shows a section through the inking unit 8a in the printing unit 7a (Rolling scheme) according to a first embodiment of the invention.

3 bis 7 zeigen die Walzenschemata von alternativen Ausführungsbeispielen für das Farbwerk nach 2. 3 to 7 Figure 12 shows the roller schemes of alternative embodiments for the inking unit 2 ,

8 zeigt das Walzenschema eines Ausführungsbeispiels der Erfindung für ein Anilox-Farbwerk. 8th shows the roller diagram of an embodiment of the invention for an anilox inking unit.

1 zeigt eine Offsetdruckmaschine 1 in Reihenbauweise mit einem Anleger 2, in dem sich der unbedruckte Papierstapel 3 befindet, sowie vier Druckwerken 7a–d für die vier Grundfarben Schwarz, Gelb, Magenta und Cyan. Auf das vierte Druckwerk 7d folgt der Ausleger 9 der Druckmaschine. Darin laufen Greiferbrücken mittels einer Kettenführung um. Diese Greiferbrücken übernehmen den bedruckten Bogen und führen ihn dem Bogenstapel zu, wo er abgelegt wird. 1 shows an offset printing machine 1 in series construction with a feeder 2 , in which the unprinted paper stack 3 located, as well as four printing units 7a -D for the four basic colors black, yellow, magenta and cyan. On the fourth printing unit 7d follows the boom 9 the printing press. In it grabber bridges run by means of a chain guide. These gripper bridges take over the printed sheet and feed it to the stack of sheets where it is deposited.

Jedes der vier Druckwerke 7a–d besitzt eine Gegendruckzylinder 4, einen Gummituchzylinder 5 sowie einen Druckformzylinder 6, auf den die jeweilige Druckplatte aufgespannt ist. Eingefärbt werden die Druckplatten mit Farbwerken 8a–d, die nachstehend noch näher beschrieben werden.Each of the four printing units 7a -D has an impression cylinder 4 , a blanket cylinder 5 as well as a printing plate cylinder 6 on which the respective pressure plate is clamped. The printing plates are inked with inking units 8a -D, which will be described in more detail below.

Das in 2 dargestellte Farbwerk besteht aus einem Messerfarbkasten 13, einer Duktorwalze 14, vier Farbauftragswalzen 28, 29, 30 und 31, mit denen die Druckplatte auf dem Zylinder 6a eingefärbt wird, und einer Reihe weiterer Walzen 15 bis 27, von denen die Farbe vom Duktor 14 abgenommen, verteilt und verrieben und sodann den Auftragswalzen zugeführt wird. Mit 15 ist der taktweise zwischen dem Duktor 14 und der Walze 21 pendelnde Farbheber bezeichnet. Bei den Walzen 21, 22, 23 und 24 handelt es sich um traversierende Reiberwalzen, wobei die Reiber 23 und 24 gekühlt sind. Der Duktor 15 sowie die Walzen 16, 17, 18, 19, 20 sind ebenso wie die vier Farbauftragswalzen 28 bis 31 mit einem Gummimantel versehen, während die Brückenwalze 32, die zwischen der Feuchtauftragswalze 37 und der ersten Farbauftragswalze 28 angeordnet ist, ebenso wie die Walzen 27, 26 und 25 Stahlwalzen sind.This in 2 illustrated inking consists of a knife paint box 13 , a ductor roller 14 , four inking rollers 28 . 29 . 30 and 31 with which the pressure plate on the cylinder 6a is colored, and a number of other rollers 15 to 27 of which the color is from the ductor 14 removed, distributed and triturated and then fed to the applicator rolls. With 15 is the intermittent between the ductor 14 and the roller 21 oscillating color lifter designates. At the rollers 21 . 22 . 23 and 24 These are traversing distributor rollers, whereby the drivers 23 and 24 are cooled. The ductor 15 as well as the rollers 16 . 17 . 18 . 19 . 20 are as well as the four inking rollers 28 to 31 provided with a rubber jacket while the bridge roller 32 between the dampener roller 37 and the first inking roller 28 is arranged, as well as the rollers 27 . 26 and 25 Steel rollers are.

Mit Ausnahme der Walzen 34, 35 und 36 des Feuchtwerks sowie der Duktorwalze 14 und der nachstehend noch beschriebenen Walze 24 sind alle anderen Walzen 15 bis 31, 32 und 37 des Farbwerks mit einer so genannten „phobierten" Beschichten von ca. 0,1 mm Dicke aus einem Flourelastomer versehen, wie das durch die dickere Strichstärke am Umfang der Walzen angedeutet ist. Bei dem Material kann es sich beispielsweise um TFE-HFP-VDF (Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen-Vinylidenfluoridcopolymer) handeln.Except for the rollers 34 . 35 and 36 of the dampening unit and the ductor roller 14 and the roller described below 24 are all other rolls 15 to 31 . 32 and 37 0.1 mm thickness of a fluoroelastomer, as indicated by the thicker line width at the circumference of the rollers, which may be, for example, TFE-HFP-VDF ( Tetrafluoroethylene-hexafluoropropylene-vinylidene fluoride copolymer).

Dieses Material besitzt eine relativ niedrige Oberflächenenergie verglichen mit der Oberflächenenergie herkömmlich verwendeter Rilsan-, Hartgummi- oder Kupferwalzen. Die Beschichtung schützt jedoch die relativ weichen Gummimäntel der Walzen 15 bis 20, 28 bis 31 und 37 gegen Verschleiß und verhindert das Eindringen von Farbpigmenten in die Gummischicht. Die Beschichtung sorgt auch dafür, dass sich die Farbe bei einem Waschvorgang relativ leicht von der Oberfläche der Walzen entfernen lässt.This material has a relatively low surface energy compared to the surface energy of conventionally used Rilsan, Hartgum mi or copper rolls. However, the coating protects the relatively soft rubber mantles of the rolls 15 to 20 . 28 to 31 and 37 against wear and prevents the penetration of color pigments into the rubber layer. The coating also ensures that the paint can be relatively easily removed from the surface of the rollers in a washing process.

Für das Waschen des Farbwerks ist eine Wanne 42 mit einer Waschrakel 41 vorgesehen, die an die Walze 24 angestellt werden kann. Weiterhin sind an den mit 43 und 44 bezeichneten Stellen Sprührohre vorgesehen, von denen Waschflüssigkeiten in das Farbwerk gesprüht werden können.For washing the inking unit is a tub 42 with a washcloth 41 provided to the roller 24 can be hired. Furthermore, at the with 43 and 44 designated points provided spray pipes, of which washing liquids can be sprayed into the inking unit.

Die Reiberwalze 24 trägt im Gegensatz zu den anderen Walzen des Farbwerks keine „phobierte" Beschichtung, sondern vielmehr eine auch sonst für Reiber übliche Rilsan-Beschichtung. Auf dieser Rilsan-Oberfläche sammelt sich während des Waschvorganges die von der Waschflüssigkeit gelöste Farbe bevorzugt, da Rilsan im Vergleich zu einer „phobierten" Beschichtung aus TFE-HFP-VDF eine vergleichsweise hohe Oberflächenenergie besitzt. Deshalb ist es möglich, mit der Waschrakel 41 an dieser Stelle die Farbe effektiv aus dem Farbwerk zu entfernen.The distributor roller 24 In contrast to the other rollers of the inking unit, it does not have a "repainted" coating, but rather a Rilsan coating, which is otherwise customary for Reiber.On the Rilsan surface, the paint dissolved by the washing liquid collects during the washing process, as Rilsan has a higher content compared to a "phobic" coating of TFE-HFP-VDF has a comparatively high surface energy. That is why it is possible with the washcloth 41 at this point to effectively remove the color from the inking unit.

Bei der Walze 24 kann es sich natürlich auch um eine aus Hartgummi oder Kupfer oder aus einem anderen Material bestehende Walze bzw. mit solchen Materialien vergleichsweise hoher Oberflächenenergie beschichtete Walzen handeln.At the roller 24 Of course, it may also be a roll made of hard rubber or copper or of another material or rolls coated with materials of comparatively high surface energy.

Das Ausführungsbeispiel nach 3 unterscheidet sich von dem nach 2 dadurch, dass wie hier auch durch die dickere Strichstärke am Außendurchmesser angedeutet die zur Walze 24 benachbarten Walzen 18a und 31a nicht mit einer „phobierten" Beschichtung versehen sind, sondern eine Rilsanbeschichtung bzw. lediglich den „nackten" Gummimantel aufweisen. Daher ziehen diese beiden Walzen ebenfalls die gelöste Farbe an, und zwar aus dem „hinteren" Zweig des Farbflusses und von der Druckplatte auf dem Plattenzylinder 6a.The embodiment according to 3 is different from that 2 in that, as indicated here by the thicker line thickness on the outside diameter to the roller 24 adjacent rolls 18a and 31a are not provided with a "phobic" coating, but have a Rilsan coating or only the "bare" rubber coat. Therefore, these two rolls also attract the dissolved paint from the "back" branch of the ink flow and from the printing plate on the plate cylinder 6a ,

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist auch die bezogen auf die Drehrichtung des Plattenzylinders 6a dritte Farbauftragswalze 30 lediglich mit einem Gummimantel, nicht jedoch mit der phobierten Beschichtung aus dem Flourelastomer versehen. In diesem Ausführungsbeispiel sind dann alle der Reiberwalze 24 benachbarten Walzen an ihrer Oberfläche mit farbfreundlichen Materialien mit vergleichsweise hoher Oberflächenenergie ausgestattet, wodurch sich aufgrund des mehrfachen Kontakts dieser Walzen mit den „phobierten" Walzen im Farbwerk und im Plattenzylinder optimale Ergebnisse in Bezug auf das „Sammeln" von gelöster Farbe beim Waschvorgang ergeben.According to a further embodiment is also based on the direction of rotation of the plate cylinder 6a third inking roller 30 only with a rubber jacket, but not provided with the phobic coating of the fluoroelastomer. In this embodiment, then all of the distributor roller 24 adjacent rollers on their surface with color-friendly materials with comparatively high surface energy, resulting in optimum results with respect to the "collection" of dissolved ink during washing due to the multiple contact of these rollers with the "phobic" rollers in the inking unit and in the plate cylinder.

Das Farbwerk im Ausführungsbeispiel nach 4 entspricht im Wesentlichen dem nach 2, wobei jedoch jetzt auch die Heberwalze 15 lediglich den konventionellen Gummimantel trägt und nicht mit einer phobierten Beschichtung versehen ist. Grund dafür ist die hin- und hergehende Bewegung der Heberwalze 15, bei der sie zyklisch an den Duktor 14 und die Reiberwalze 21 schlägt. Hierdurch kann die phobierte Beschichtung verschleißen, so dass es besser ist, von Anfang an beim Heber auf die Beschichtung zu verzichten. Weiterhin ist bei diesem Ausführungsbeispiel die Feuchtauftragswalze 37 im Gegensatz zu den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen lediglich mit einem konventionellen Gummimantel ausgestattet, um die wasserführenden Eigenschaften der Oberfläche dieser Walze zu verbessern bzw. nicht durch eine phobierte Beschichtung zu beeinflussen.The inking in the embodiment according to 4 is essentially the same 2 , but now also the lifting roller 15 only wearing the conventional rubber coat and is not provided with a phobic coating. The reason for this is the reciprocating movement of the lifter roller 15 in which she cyclically to the ductor 14 and the distributor roller 21 suggests. As a result, the coated coating can wear, so that it is better to dispense with the coating from the beginning of the lifter. Furthermore, in this embodiment, the dampening roller 37 in contrast to the embodiments described above, only equipped with a conventional rubber jacket, in order to improve the water-bearing properties of the surface of this roller or not to influence by a phobic coating.

Das Farbwerk nach 5 unterscheidet sich in seinem Aufbau von den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen. Das Farbwerk besitzt an zentraler Steller im Farbfluss eine Reiberwalze 122. Dieser Reiberwalze ist im Gegensatz zu den anderen wie durch die dicke Strichstärke angedeutet phobierten Walzen des Farbwerks nicht mit einer phobierten Beschichtung versehen, sondern besitzt eine Rilsan-, Hartgummi- oder Kupferoberfläche. An dieser Reiberwalze 122 ist im Waschbetrieb das Waschrakel 141 mit der Auffangwanne 142 angestellt. Walzen mit gleicher oder ähnlicher Funktion wie die im Farbwerk nach den 2 bis 4 tragen ein um 100 erhöhtes Bezugszeichen und werden deshalb an dieser Stelle nicht nochmals erwähnt.The inking after 5 differs in its construction from the embodiments described above. The inking unit has a distributor roller in the color flow at a central actuator 122 , This Reiberwalze is not provided in contrast to the other as indicated by the thick line thickness of the inks of the inking unit with a phobic coating, but has a Rilsan, hard rubber or copper surface. At this distributor roller 122 is the washing blade in the washing operation 141 with the drip tray 142 hired. Rollers with the same or similar function as those in the inking unit after 2 to 4 carry a reference number increased by 100 and are therefore not mentioned again at this point.

Das Ausführungsbeispiel nach 6 unterscheidet sich von dem nach 5 dadurch, dass hier nun auch neben der Reiberwalze 122 die benachbarten Walzen 117a und 120a sowie die daran anliegende Reiberwalze 132a unbeschichtet sind und eine konventionelle Ummantelung aus Material mit vergleichsweise hoher Oberflächenenergie besitzen. Diese vier nicht phobierten Walzen liegen an zentraler Stelle im Farbfluss und sind deshalb besonders zum Sammeln der angelösten Farbreste für das anschließende Abrakeln an der Reiberwalze 120 geeignet. Natürlich ist es ebenfalls möglich, in diesem Farbwerk die Feuchtauftragswalze 137 oder den Heber 115 wie im Ausführungsbeispiel nach 4 unbeschichtet zu lassen.The embodiment according to 6 is different from that 5 in that here now also next to the distributor roller 122 the neighboring rolls 117a and 120a as well as the adjoining friction roller 132a are uncoated and have a conventional sheath of material with relatively high surface energy. These four non-phobic rollers are located at a central point in the flow of color and are therefore particularly for collecting the loosened paint residues for subsequent doctoring on the distributor roller 120 suitable. Of course it is also possible in this inking the dampening roller 137 or the lifter 115 as in the exemplary embodiment 4 uncoated.

Das Ausführungsbeispiel nach 7 entspricht dem nach 5, jedoch mit folgendem Unterschied: Die Reiberwalze 122a ist in 7 wie die übrigen Walzen des Farbwerks mit einer phobierten Beschichtung aus einem Flourelastomer oder einer Siliziumorganischen Verbindung versehen. Die Wascheinrichtung besteht allerdings aus dem Waschrakel 241, der Auffangwanne 242 und einer Walze 243, die baulich mit der Waschreinrichtung 240 vereinigt ist. Die Walze 243 ist mit Rakel 241 und Wanne 242 beim Druckbetrieb abgeschaltet und wird beim Waschbetrieb zugeschaltet, so dass sich beim Waschbetrieb die Walze 243 an den „phobiert" beschichteten Reiber 122 anlegt. Die Walze 243 besitzt einen Walzenmantel aus Kupfer, Hartgummi oder Rilsan, der farbannehmend ist und wegen den vergleichsweise höheren Oberflächenenergien dieser Materialien die beim Waschen von den Walzen des Farbwerks gelösten Farbreste aufnimmt, so dass sie durch die Waschrakel 241 abgerakelt werden können. Dieses Ausführungsbeispiel hat den Vorteil, dass alle Walzen im Farbwerk „phobiert" beschichtet sind und die nicht „phobierte" Walze lediglich beim Waschbetrieb zugeschaltet wird. Natürlich lässt sich diese Zuschaltbarkeit mechanisch auch so konstruieren, dass die Wanne 242 und das Rakel 241 feststehen und allein die Walze 243, die die Brücke zwischen dem Reiber 122a und dem Waschrakel 241 bildet, für den Waschbetrieb zugeschaltet wird, d. h. die Brücke geschlossen wird, während sie beim Druckbetrieb z. B. schräg nach unten von der Walze 122a und dem Rakel 241 weggeschwenkt werden kann.The embodiment according to 7 corresponds to the 5 , but with the following difference: The distributor roller 122a is in 7 as the other rollers of the inking provided with a phobic coating of a fluoroelastomer or a silicon organic compound. However, the washing device consists of the washing blade 241 , the drip pan 242 and a roller 243 structurally associated with the washing device 240 united. The roller 243 is with squeegee 241 and tub 242 switched off during printing and is switched on during washing, so that during washing the roller 243 to the "phobiert" coated rider 122 invests. The roller 243 has a roll shell made of copper, hard rubber or Rilsan, which is ink accepting and because of the relatively higher surface energies of these materials absorbs the dissolved during washing of the rollers of the inking ink residue, so that they through the wash blade 241 can be doctored off. This embodiment has the advantage that all rollers in the inking unit are "coated" and the non-"phobic" roller is switched on only during the washing operation. Of course, this connectivity can also mechanically construct so that the tub 242 and the squeegee 241 stand firm and alone the roller 243 that is the bridge between the reiber 122a and the washcloth 241 forms, is switched on for the washing operation, ie, the bridge is closed, while they are in the printing operation z. B. obliquely down from the roller 122a and the squeegee 241 can be swung away.

In 8 ist ein Druckwerk 402 für den Offsetdruck mit einem Anilox-Farbwerk 403 dargestellt. Das Druckwerk besitzt einen Druckformzylinder 433, einen Gummituchzylinder 434 sowie ein Feuchtwerk 405 bestehend aus der Tauchwalze 417, der Dosierwalze 419, der Feuchtauftragswalze 420 und dem Feuchtreiber 421. Das Anilox-Farbwerk 403 umfasst eine Rasterwalze 406 und eine Farbauftragswalze 407, die beide mit dem Druckformzylinder 433 durchmessergleich sind. Außerdem umfasst das Anilox-Farbwerk 403 zwei an der Rasterwalze anliegende Walzen 408 und 409 und eine Walze 410, wobei die dritte Walze 410 ihrerseits brückenförmig an beiden Walzen 408 und 409 anliegt. Die Farbauftragswalze 407 besitzt den gleichen Durchmesser wie die Rasterwalze 406 und der Druckformzylinder 433. Sie ist jedoch mit einer Spanneinrichtung 411 zum Aufspannen eines Gummituchs 412 versehen, mit dem der Farbübertrag von der Rasterwalze 406 auf den Druckformzylinder 433 bzw. die darauf aufgespannte Druckplatte erfolgt. Mit 415 ist ein Farbrakel bezeichnet, das an der Rasterwalze 406 anliegt und einen Druckfarbevorrat 416 aufnimmt. Die Rasterwalze 406 ist wie z. B. in der DE 101 03 585 A1 beschrieben mit einer hydrophoben Beschichtung aus einem Siliziumorganischen Material oder aus einem anderen Material mit relativ niedriger Oberflächenenergie versehen. Gleiches gilt für die Walzen 409 und 408 und 420 und 422 sowie für das auf den Zylinder 414 aufgespannte Gummituch 412. Die Walze 410 hingehen trägt einen ansonsten unbeschichteten Mantel aus Rilsan. An ihr liegt im Waschbetrieb eine Waschrakel 441 an. Wenn nun bei entleertem Farbvorrat 416 bzw. abgeklapptem Farbrakel 415 das Anilox-Farbwerk gereinigt werden soll, wird an der mit 443 bezeichneten Stelle Waschmittel auf die Rasterwalze gesprüht. Die gelösten Farbreste sammeln sich dann an der Oberfläche der nicht beschichteten Walze 410 mit der z. B. Rilsan-Oberfläche und können dort vom Waschrakel 441 effektiv entfernt werden.In 8th is a printing unit 402 for offset printing with an anilox inking unit 403 shown. The printing unit has a printing plate cylinder 433 , a blanket cylinder 434 as well as a dampening unit 405 consisting of the dipping roller 417 , the metering roller 419 , the dampening roller 420 and the dampener 421 , The anilox inking unit 403 includes an anilox roller 406 and an inking roller 407 , both with the printing plate cylinder 433 are the same diameter. Also includes the anilox inking unit 403 two rollers resting against the anilox roller 408 and 409 and a roller 410 , where the third roller 410 in turn bridge-shaped on both rollers 408 and 409 is applied. The inking roller 407 has the same diameter as the anilox roller 406 and the plate cylinder 433 , It is, however, with a clamping device 411 for stretching a blanket 412 provided with the transfer of ink from the anilox roller 406 on the printing form cylinder 433 or the pressure plate mounted thereon. With 415 is called a color squeegee, which is attached to the anilox roller 406 is present and a printing ink supply 416 receives. The anilox roller 406 is like B. in the DE 101 03 585 A1 described with a hydrophobic coating of a silicon organic material or other material with relatively low surface energy. The same applies to the rollers 409 and 408 and 420 and 422 as well as for the cylinder 414 clamped blanket 412 , The roller 410 go out wearing an otherwise uncoated coat Rilsan. At her washing is a washing blade 441 at. If now with empty color stock 416 or folded color doctor blade 415 The anilox inking unit is to be cleaned, is attached to the 443 designated spot detergent sprayed on the anilox roller. The dissolved paint residues then accumulate on the surface of the uncoated roll 410 with the z. B. Rilsan surface and can there from the wash blade 441 be removed effectively.

Natürlich ist es auch hier möglich, die Walze 410 phobiert zu beschichten und z. B. eine zusätzliche unbeschichtete Walze der Reinigungsvorrichtung zuzuordnen, die im Waschbetrieb z. B. in den Spalt zwischen der Walze 408 und dem Zylinder 407 angestellt wird, wo sie die Farbreste sammelt und von der die Farbreste dann abgerakelt werden.Of course it is also possible here, the roller 410 phobic coated and z. B. assign an additional uncoated roller of the cleaning device, which in the washing operation z. B. in the gap between the roller 408 and the cylinder 407 is employed, where she collects the paint remnants and from which the paint remains are then scraped off.

11
Druckmaschinepress
22
Anlegerinvestor
33
Papierstapelstack of paper
4a–d4a-d
GegendruckzylinderImpression cylinder
5a–d5a-d
GummituchzylinderBlanket cylinder
6a–d6a-d
DruckformzylinderPlate cylinder
7a–d7a-d
Druckwerkeprinting units
8a–d8a-d
Farbwerkeinking
1313
MesserfarbkastenDiameter ink fountain
1414
Duktorwalzeduct roller
15–2715-27
Walzenroll
28, 29, 30 und 3128 29, 30 and 31
FarbauftragswalzenInking rollers
3232
Brückenwalzebridge roller
34–3634-36
FeuchtwerkswalzenDampening rollers
3737
FeuchtauftragswalzeDampener roller
4040
Reinigungsvorrichtungcleaning device
4141
Waschrakelwash-up blades
4242
Wannetub
43, 4443 44
Sprührohrelances
107107
Farbwerkinking
115115
Heberlifter
117 und 120117 and 120
Walzenroll
122122
Reiberwalzedistributor roller
141141
Waschrakelwash-up blades
142142
Auffangwannedrip tray
137137
FeuchtauftragswalzeDampener roller
240240
WaschreinrichtungWashing device
241241
Waschrakelwash-up blades
242242
Auffangwannedrip tray
243243
Walzeroller
402402
Druckwerkprinting unit
403403
Anilox-FarbwerkAnilox inking unit
405405
Feuchtwerkdampening
406406
Rasterwalzeanilox roller
407407
FarbauftragswalzeInking roller
408 bis 410408 to 410
Walzenroll
411411
Spanneinrichtungtensioning device
412412
Gummituchblanket
415415
Farbrakelink blade
416416
DruckfarbevorratInk stock
417417
Tauchwalzedipping roller
419419
Dosierwalzemetering
420420
FeuchtauftragswalzeDampener roller
421421
Feuchtreiberdampening distribution
433433
DruckformzylinderPlate cylinder
434434
GummituchzylinderBlanket cylinder
440440
Wascheinrichtungwash
441441
Waschrakelwash-up blades
442442
Auffangwannedrip tray

Claims (20)

Druckmaschine mit einem oder mehreren Druckwerken (7a–d) sowie Farbwerken (8a–d, 403) zur Einfärbung der jeweiligen Druckform, die Farbwalzen enthalten, und den Farbwalzen zugeordneten Reinigungsvorrichtungen (40, 240, 440), wobei die jeweilige Reinigungsvorrichtung eine Rakeleinrichtung (41, 241, 441) aufweist, über die Farbe aus dem Farbwerk entfernbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Farbwerk (8a) sowohl erste Walzen (1623, 2532; 117121, 124126, 128132, 147, 155) mit einer Oberfläche aus einem oder mehreren Stoffen aufweist, die eine verhältnismäßig geringe Oberflächenenergie besitzen als auch mindestens während des Reinigungsbetriebs eine oder mehrere zweite Walzen (24, 18a, 31a; 122, 117a, 120a) mit einer Oberfläche aus einem oder mehreren Stoffen aufweist, die eine im Vergleich mit den ersten Walzen höhere Oberflächenenergie besitzen, und dass die Rakeleinrichtung(en) (41; 241; 441) mit einer der zweiten Walzen (24; 122; 243; 410) zusammenwirkt.Printing machine with one or more printing units ( 7a -D) and inking units ( 8a -d, 403 ) for coloring the respective printing form, the ink rollers containing, and the ink rollers associated cleaning devices ( 40 . 240 . 440 ), wherein the respective cleaning device comprises a doctor device ( 41 . 241 . 441 ), on the color of the inking unit is removable, characterized in that the inking unit ( 8a ) both first rolls ( 16 - 23 . 25 - 32 ; 117 - 121 . 124 - 126 . 128 - 132 . 147 . 155 ) having a surface of one or more substances which have a relatively low surface energy and at least during the cleaning operation one or more second rollers ( 24 . 18a . 31a ; 122 . 117a . 120a ) having a surface of one or more substances which have a higher surface energy in comparison with the first rollers, and in that the doctor device (s) ( 41 ; 241 ; 441 ) with one of the second rollers ( 24 ; 122 ; 243 ; 410 ) cooperates. Druckmaschine nach Anspruch 1, wobei die Oberfläche der ersten Walzen mit einem Fluorelastomer und/oder einer siliziumorganischen Verbindung beschichtet sind.Printing machine according to claim 1, wherein the surface of the first rolls with a fluoroelastomer and / or an organosilicon Compound are coated. Druckmaschine nach Anspruch 1, wobei die Oberfläche mindestens einer (24; 122; 243; 410) der zweiten Walzen aus Rilsan, Hartgummi oder Kupfer besteht.Printing machine according to claim 1, wherein the surface of at least one ( 24 ; 122 ; 243 ; 410 ) of the second rolls of Rilsan, hard rubber or copper. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die zweite(n) Walze(n) (24; 122; 410) Teil des Farbwerks sind und die Rakeleinrichtung zum Reinigen des Farbwerks an eine der zweiten Walzen mit vergleichsweise höherer Oberflächenenergie anstellbar ist.Printing machine according to one of claims 1 to 3, wherein the second (n) roller (s) ( 24 ; 122 ; 410 ) Are part of the inking unit and the squeegee device for cleaning the inking unit to one of the second rollers with comparatively higher surface energy is set. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei mindestens eine der zweite(n) Walze(n) (243) Teil der Reinigungsvorrichtung (240) ist und zum Reinigen des Farbwerks an eine Walze (122a) des Farbwerks anstellbar ist.Printing machine according to one of claims 1 to 3, wherein at least one of the second (n) roller (s) ( 243 ) Part of the cleaning device ( 240 ) and for cleaning the inking unit to a roller ( 122a ) of the inking unit is adjustable. Druckmaschine nach Anspruch 4, wobei mindestens eine der zweiten Walzen (24; 122) eine Reiberwalze ist.Printing machine according to claim 4, wherein at least one of the second rollers ( 24 ; 122 ) is a friction roller. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei an diejenigen der zweiten Walzen (24; 122), die beim Waschbetrieb Kontakt zur Rakel (41, 141, 241; 441) der Reinigungseinrichtung (40, 240, 440) besitzen, weitere Walzen (18a, 31a; 117a, 120a, 132a) des zweiten Typs mit der vergleichsweise hohen Oberflächenenergie anliegen.Printing machine according to one of claims 1 to 6, wherein those of the second rollers ( 24 ; 122 ) which, during the washing operation, makes contact with the doctor blade ( 41 . 141 . 241 ; 441 ) of the cleaning device ( 40 . 240 . 440 ), further rolls ( 18a . 31a ; 117a . 120a . 132a ) of the second type with the comparatively high surface energy. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei an der zweiten Walze (24; 122; 243), die beim Waschbetrieb Kontakt zur Rakel (41, 141, 241) der Reinigungseinrichtung besitzt, nur erste Walzen (18, 31; 117, 120) mit vergleichsweise niedriger Oberflächenenergie anliegen.Printing machine according to one of claims 1 to 6, wherein on the second roller ( 24 ; 122 ; 243 ) which, during the washing operation, makes contact with the doctor blade ( 41 . 141 . 241 ) of the cleaning device, only first rollers ( 18 . 31 ; 117 . 120 ) abut with comparatively low surface energy. Druckmaschine nach Anspruch 6, wobei mindestens eine der an der Reiberwalze (24; 122) anliegenden Walzen zur Gruppe der zweiten Walzen (18a, 31a; 117a, 120a) mit vergleichsweise hoher Oberflächenenergie gehört.Printing machine according to claim 6, wherein at least one of the on the distributor roller ( 24 ; 122 ) adjacent rollers to the group of second rollers ( 18a . 31a ; 117a . 120a ) with comparatively high surface energy. Druckmaschine nach Anspruch 6, wobei mehrere der an der Reiberwalze (24; 122) anliegenden Walzen zur Gruppe der zweiten Walzen (18a, 31a; 117a, 120a) mit vergleichsweise hoher Oberflächenenergie gehören.Printing machine according to claim 6, wherein several of the on the distributor roller ( 24 ; 122 ) adjacent rollers to the group of second rollers ( 18a . 31a ; 117a . 120a ) with comparatively high surface energy. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei den Farbwerken (8a–d, 403) jeweils ein Feuchtwerk (3437; 405) zugeordnet ist, welches Walzen besitzt, deren Oberfläche aus Material mit einer vergleichsweise hohen Oberflächenenergie besteht.Printing machine according to one of claims 1 to 10, wherein the inking units ( 8a -d, 403 ) one dampening unit each ( 34 - 37 ; 405 ), which has rollers whose surface consists of material having a comparatively high surface energy. Druckmaschine nach Anspruch 11, wobei sich die Reinigungseinrichtung (40) auf der Seite des Farbwerks (7a) befindet, die dem Feuchtwerk abgewandt ist.Printing machine according to claim 11, wherein the cleaning device ( 40 ) on the side of the inking unit ( 7a ), which faces away from the dampening unit. Druckmaschine nach Anspruch 11, wobei sich die Reinigungseinrichtung (140) auf der Seite des Farbwerks (107a) befindet, die dem Feuchtwerk zugewandt ist.Printing machine according to claim 11, wherein the cleaning device ( 140 ) on the side of the inking unit ( 107a ), which faces the dampening unit. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei das Farbwerk ein Heberfarbwerk ist.Printing machine according to one of claims 1 to 13, wherein the inking unit is a lifting inking unit. Druckmaschine nach Anspruch 14, wobei der Heber des Heberfarbwerks eine mit Gummi ummantelte Walze ist, wobei das Gummi eine vergleichsweise höhere Oberflächenenergie besitzt, als die Beschichtungsmaterialien der übrigen Walzen des Farbwerks.Printing machine according to claim 14, wherein the lifter of the squeeze inking unit is a rubber-covered roller, wherein the Rubber a comparatively higher surface energy possesses, as the coating materials of the remaining rollers of the inking unit. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei das Farbwerk ein Kurzfarbwerk (405) mit einer Rasterwalze (406) ist.Printing machine according to one of claims 1 to 14, wherein the inking unit is a short inking unit ( 405 ) with an anilox roller ( 406 ). Verfahren zum Entfernen von Farbe aus Farbwerk(en) von Druckmaschinen bestehend aus mehreren ersten farbführenden Walzen oder Zylindern, deren Oberfläche aus Materialien mit vergleichsweise niedriger Oberflächenenergie besteht, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest beim Betrieb des Entfernens von Farbe aus dem Farbwerk diesem eine oder mehrerer Walzen eines zweiten Typs zugeordnet werden, deren Oberfläche aus Material mit vergleichsweise höherer Oberflächenenergie besteht, und dass die Farbe von mindestens einer dieser Walzen des zweiten Typs abgerakelt wird.Method for removing ink from inking unit (s) of printing presses consisting of a plurality of first ink-carrying rollers or cylinders whose surface consists of materials with ver characterized in that at least in the operation of removing ink from the inking unit of this one or more rollers of a second type are assigned, whose surface consists of material having a relatively higher surface energy, and that the color of at least one of these rollers second type is doctored off. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die Walze(n) des zweiten Typs Teil des Farbwerks sind und die Rakel an eine der Walzen des zweiten Typs angestellt wird.A method according to claim 17, wherein the roller (s) of the second type part of the inking unit and the squeegee to one of the rollers of the second type is employed. Verfahren nach Anspruch 17, wobei mindestens eine der Walzen des zweiten Typs Teil der Reinigungsvorrichtung ist und mit der Reinigungsvorrichtung an eine oder mehrere der Walzen des Farbwerks angestellt wird.The method of claim 17, wherein at least one the roller of the second type is part of the cleaning device and with the cleaning device to one or more of the rollers of Farbwerks is hired. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 19, zur Reinigung von Farbwerken in OffsetbogendruckmaschinenProcess according to one of Claims 17 to 19, for purification of inking in offset printing presses
DE102007053489A 2006-12-07 2007-11-09 Printing machine has inking unit made up of rollers which are cleaned by scraper which cooperates with cleaning roller whose surface energy is less than that of inking unit rollers Pending DE102007053489A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007053489A DE102007053489A1 (en) 2006-12-07 2007-11-09 Printing machine has inking unit made up of rollers which are cleaned by scraper which cooperates with cleaning roller whose surface energy is less than that of inking unit rollers

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006057684 2006-12-07
DE102006057684.5 2006-12-07
DE102007053489A DE102007053489A1 (en) 2006-12-07 2007-11-09 Printing machine has inking unit made up of rollers which are cleaned by scraper which cooperates with cleaning roller whose surface energy is less than that of inking unit rollers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007053489A1 true DE102007053489A1 (en) 2008-06-12

Family

ID=39363347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007053489A Pending DE102007053489A1 (en) 2006-12-07 2007-11-09 Printing machine has inking unit made up of rollers which are cleaned by scraper which cooperates with cleaning roller whose surface energy is less than that of inking unit rollers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007053489A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011012890A1 (en) 2010-03-29 2011-09-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for producing a submicrometer fluid layer
DE102011011585A1 (en) * 2011-02-18 2012-08-23 Manroland Web Systems Gmbh Pressure unit for offset printing machine, has doctor blade adjusts and reduces paint applied at outer surface of ink take-off roller
DE202011101109U1 (en) 2011-05-26 2012-08-28 Weros Technology Gmbh Inking unit of a printing press
EP2520431A2 (en) * 2011-05-02 2012-11-07 Heidelberger Druckmaschinen AG Method for cleaning colour decks in offset printers and offset printer
US9205642B2 (en) 2013-03-22 2015-12-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for cleaning an anilox printing unit
DE102020120996A1 (en) 2020-08-10 2022-02-10 Koenig & Bauer Ag Printing unit with a forme cylinder and an inking unit inking the forme cylinder during operation
CN115178140A (en) * 2022-07-21 2022-10-14 黎淑云 Glaze proportion allotment equipment for ceramic machining

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011012890A1 (en) 2010-03-29 2011-09-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for producing a submicrometer fluid layer
US8507046B2 (en) 2010-03-29 2013-08-13 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Method of creating a fluid layer in the submicrometer range
DE102011011585A1 (en) * 2011-02-18 2012-08-23 Manroland Web Systems Gmbh Pressure unit for offset printing machine, has doctor blade adjusts and reduces paint applied at outer surface of ink take-off roller
EP2520431A2 (en) * 2011-05-02 2012-11-07 Heidelberger Druckmaschinen AG Method for cleaning colour decks in offset printers and offset printer
EP2520431A3 (en) * 2011-05-02 2013-02-20 Heidelberger Druckmaschinen AG Method for cleaning colour decks in offset printers and offset printer
US8887635B2 (en) 2011-05-02 2014-11-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for cleaning inking units in offset printing presses
DE202011101109U1 (en) 2011-05-26 2012-08-28 Weros Technology Gmbh Inking unit of a printing press
EP2527149A1 (en) 2011-05-26 2012-11-28 WEROS Technology GmbH Colour deck of a printing press with a cleaning device for an ink roller and cleaning process for a colour deck
US9205642B2 (en) 2013-03-22 2015-12-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for cleaning an anilox printing unit
DE102020120996A1 (en) 2020-08-10 2022-02-10 Koenig & Bauer Ag Printing unit with a forme cylinder and an inking unit inking the forme cylinder during operation
CN115178140A (en) * 2022-07-21 2022-10-14 黎淑云 Glaze proportion allotment equipment for ceramic machining

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007053489A1 (en) Printing machine has inking unit made up of rollers which are cleaned by scraper which cooperates with cleaning roller whose surface energy is less than that of inking unit rollers
DE2815388B2 (en) Device for washing cylinders on printing machines, in particular offset printing machines
EP1968794B1 (en) Method for controlling a machine processing sheet material
WO2006018105A2 (en) Method for controlling a machine for processing sheet material
EP1880846B1 (en) Sheet-fed offset printing press
EP1834775A2 (en) Sheet fed printing press
EP1727681A1 (en) Device for cleaning the surface of a cylinder
DE2411691C3 (en) Combined multi-color offset and engraving rotary press
DE102008062027B4 (en) Printing machine with an anilox inking unit with associated washing device
DE102006030057B4 (en) Inking unit of a rotary printing machine
DE102022100518A1 (en) Process for cleaning an inking unit and inking unit
EP0924073B1 (en) Device for metering a coating fluid for print carriers in a printing machine
DE102008004073B4 (en) Device for cleaning cylinders of a printing machine
DE202006004043U1 (en) Sheet printing machine for offset printing, has anilox inking system with anilox roller and color application roller whose outer diameter is more than twice the diameter of damp application roller of damping unit
EP1534522A1 (en) Rotary press inking units
DE102004020218B4 (en) Process for cleaning roll cylinders of the inking units of printing presses and corresponding washing device
DE19853362C1 (en) Wetting feed for offset printing press
EP0737575B1 (en) Inking unit for a rotary printing machine
EP1109671A2 (en) Method and device for producing a multicolour print
DE102004033771A1 (en) Printing press has a turning station followed by a further print cylinder with independently-operated washing assembly
DE19729977A1 (en) Offset printing unit for coating substrates in a rotary printing machine
DE102016210191B4 (en) A method of cleaning a blanket on a blanket cylinder in a factory of a sheet processing machine
DE102011080699A1 (en) Method for operating sheet fed rotary printing machine, involves carrying out selection process of intended cleaning program after completion of process, and realizing cleaning program for processing job by cleaning apparatuses
DE19645169A1 (en) Process for cleaning cylinders and rollers in a printing press
DE102009030212B4 (en) Method and device for cleaning a cylinder in a printing machine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130524

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication