DE102007052149A1 - Brennstoffzelle und Verfahren zur Erwärmung einer Brennstoffzelle - Google Patents

Brennstoffzelle und Verfahren zur Erwärmung einer Brennstoffzelle Download PDF

Info

Publication number
DE102007052149A1
DE102007052149A1 DE102007052149A DE102007052149A DE102007052149A1 DE 102007052149 A1 DE102007052149 A1 DE 102007052149A1 DE 102007052149 A DE102007052149 A DE 102007052149A DE 102007052149 A DE102007052149 A DE 102007052149A DE 102007052149 A1 DE102007052149 A1 DE 102007052149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
fuel
adsorption
fuel cell
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007052149A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Limbeck
Dirk Vollmer
Jens Intorp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102007052149A priority Critical patent/DE102007052149A1/de
Publication of DE102007052149A1 publication Critical patent/DE102007052149A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04037Electrical heating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • H01M8/0263Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant having meandering or serpentine paths
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0267Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors having heating or cooling means, e.g. heaters or coolant flow channels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04052Storage of heat in the fuel cell system
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04223Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
    • H01M8/04253Means for solving freezing problems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04223Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
    • H01M8/04268Heating of fuel cells during the start-up of the fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Brennstoffzelle (10), mit einer ersten Elektrode (30), einer zweiten Elektrode (31) sowie einem Elektrolyt (40) und einem Speicherelement. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Speicherelement als ein Adsorptionsspeicher (50) ausgeführt ist und der Adsorptionsspeicher (50) bei einer Adsorption eines ersten Brennstoffes die erste Elektrode (30) erwärmt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brennstoffzelle mit einer ersten Elektrode, einer zweiten Elektrode sowie einem Elektrolyt und einem Speicherelement. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle.
  • Stand der Technik
  • Die Umwandlung von chemischer in elektrische Energie mittels einer Brennstoffzelle stellt eine effiziente und umweltfreundliche Methode zur Gewinnung von elektrischem Strom dar. Dabei finden üblicherweise zwei räumlich getrennte Elektrodenreaktionen statt, bei denen Elektronen freigesetzt bzw. gebunden werden. Bekannte Reaktanden sind Wasserstoff und Sauerstoff, die in Form verschiedener Fluide bereitgestellt werden können. Insbesondere Sauerstoff kann in Form von Umgebungsluft der Brennstoffzelle zugeführt werden. Allerdings ist es bekannt, dass bei einer Inbetriebnahme einer Brennstoffzelle bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, verbunden mit einer zügigen elektrischen Leistungsabgabe Schäden an der Brennstoffzelle entstehen können oder die Reaktion beeinträchtigt wird.
  • Um dieses zu verhindern beschreibt die Offenlegungsschrift WO 2005/048386 A1 ein Brennstoffzellensystem, welches mit einem Kühlkreislauf versehen ist. Um das Wasser innerhalb des Kühlkreislaufes bei einer Inbetriebnahme der Brennstoffzelle zu erwärmen, weist der Kühlkreislauf einen Adsorptionsspeicher auf. Es ist vorgesehen, dass das Kühlmittel des Kühlkreislaufes über einen Wärmetauscher mittels der in dem Adsorptionsspeicher gespeicherten Wärme erhitzt wird. Dazu werden dem Adsorptionsspeicher Brennstoffzellenabgasprodukte, wie insbesondere Wasser oder Wasserdampf, als Energieaustauschmedium zugeführt. Als nachteilig hat es sich bei dieser Art von Brennstoffzelle herausgestellt, dass die Erwärmung des Kühlmittels nur sehr langsam geschieht. Darüber hinaus ist die Integration des Adsorptionsspeichers in einem Kühlkreislauf aufwendig und kostenintensiv.
  • In der deutschen Patentschrift DE 100 65 009 B4 wird eine Brennstoffzelle beschrieben, bei der das kurzfristige Absenken der Brennstoffzellenleistung bei einer erhöhten Leistungsanforderung fast vollständig vermieden wird. Ausgangspunkt der in dieser Patentschrift beschriebenen Erfindung ist es, dass bei einem Betrieb einer Brennstoffzelle Leistungsspitzen auftreten können, welche zu einer Verarmung des Gases in der Gasverteilungsstruktur führen. Dieses resultiert darin, dass die Brennstoffzelle nicht die erforderliche Leistung liefern kann und zusätzlich unterschiedliche Wärmeentwicklungen innerhalb der Brennstoffzelle auftreten können, welche letztere schädigen. Um dieses zu verhindern, schlägt das genannte Schutzrecht die Verwendung eines Brennstoffspeichers innerhalb des Zellengehäuses vor. Bei einer kurzfristigen Leistungserhöhung kann dann der Brennstoffspeicher den Brennstoff direkt innerhalb des Zellengehäuses der Brennstoffzelle abgeben. Allerdings kann die beschriebene Brennstoffzelle die oben dargelegten Probleme bei einem Betrieb unterhalb des Gefrierpunktes nicht überwinden.
  • Aufgabe und Vorteile der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Brennstoffzelle bereitzustellen, welche einfach aufgebaut ist, wenig Bauraum benötigt und einen schnellen Kaltstart, insbesondere bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes, ermöglicht. Diese Aufgabe wird durch die Brennstoffzelle mit den Merkmalen des Anspruches 1 in vorteilhafter Weise gelöst. Darüber hinaus wird die Aufgabe durch das Verfahren zur Erwärmung einer Brennstoffzelle mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruches 8 in vorteilhafter Weise gelöst. Zusätzlich wird die Aufgabe durch die Verwendung eines Adsorptionsspeichers mit den Merkmalen des Anspruches 16 in vorteilhafter Weise gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und des Verfahrens ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen. Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben sind, gelten dabei selbstverständlich auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Umweltdatenerfassungseinheit, der Verwendung des Adsorptionsspeichers und jeweils umgekehrt.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Speicherelement als ein Adsorptionsspeicher ausgeführt ist und der Adsorptionsspeicher bei einer Adsorption eines ersten Brennstoffs die erste Elektrode erwärmt.
  • Der Grundgedanke der Erfindung ist es, dass der Adsorptionsspeicher direkt an der ersten Elektrode angeordnet ist. Wird nun der erste Brennstoff der Brennstoffzelle zugeführt adsorbiert der Adsorptionsspeicher den ersten Brennstoff, was in einer Wärmeentwicklung resultiert. Die von dem Adsorptionsspeicher emittierte Wärme kann von der ersten Elektrode aufgenommen werden und führt somit zu einer Aufheizung der Brennstoffzelle. Der Vorteil dieser Erfindung liegt darin, dass es neben dem Adsorptionsspeicher keinerlei Zusatzkomponenten in der Brennstoffzelle bedarf. Darüber hinaus erfolgt die Speicherung des Brennstoffes in dem Adsorptionsspeicher zeitlich unbegrenzt und ohne Brennstoffverlust. Zum Erhalt der chemisch gebundenen Energie bedarf es keiner aktiven, d. h. energieverbrauchenden Maßnahmen.
  • Eine die Erfindung verbessernde Maßnahme sieht vor, dass die erste Elektrode, die zweite Elektrode sowie das Elektrolyt und das Speicherelement in einem Gehäuse angeordnet sind. Um die direkte Kopplung des Adsorptionsspeichers mit der ersten Elektrode zu garantieren, ist in einer vorteilhaften Ausführungsvariante der Adsorptionsspeicher in dem Gehäuse an der ersten Elektrode angeordnet. Dabei steht der Adsorptionsspeicher in thermischer Wirkverbindung mit der ersten Elektrode. Dadurch ist eine schnelle Aufheizung der ersten Elektrode sichergestellt. Das Grundprinzip eines Adsorptionsspeichers beruht auf der Eigenschaft hochporöser Materialien Gase, wie etwa Wasserdampf, anzuziehen und unter Wärmeabgabe zu binden. Dabei adsorbieren Feststoffe umso besser, je größer ihre Oberfläche bzw. je poröser sie sind. Im Rahmen einer Erwärmung des Materials des Adsorptionsspeichers wird das gebundene Gas wieder desorbiert. Dabei wird gleichzeitig das Material des Adsorptionsspeichers mit Wärme befüllt, welche im nächsten Adsorptionszyklus wieder abgegeben werden kann. Vorteilhafterweise weisen Adsorptionsspeicher eine sehr hohe Speicherdichte auf.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung formen die erste Elektrode und die zweite Elektrode eine Bipolarplatte. Dabei kann insbesondere die erste Elektrode als eine Anodenplatte ausgeformt sein. Bei einer Brennstoffzelle, welche mit den Reaktanden Sauerstoff und Wasserstoff betrieben wird, nimmt die Anode das Wasserstoffgas auf und die Kathode Sauerstoff, der insbesondere aus der Umgebungsluft zugeführt wird. Das Wasserstoffgas wird in der Anode aufgespalten um freie Protonen und Elektronen zu erzeugen. Die Protonen gelangen durch den Elektrolyt an die Kathode, reagieren dort mit dem Sauerstoff und den Elektronen, um Wasser zu erzeugen. Die Elektronen von der Anode können nicht durch den Elektrolyt gelangen, da dieser isolierend ist. Folglich ist es möglich, diese Elektronen durch eine Last zu führen, in der die Elektronen eine gewünschte Arbeit verrichten. Da häufig die von einer Brennstoffzelle zur Verfügung gestellte Leistung nicht ausreicht, findet eine Kombination einer Mehrzahl von Brennstoffzellen in einem Brennstoffzellenstapel statt. Dabei sind die Bipolarplatten zwischen den einzelnen Brennstoffzellen des Brennstoffzellenstapels angeordnet.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist der Adsorptionsspeicher als eine Legierung der ersten Elektrode ausgeführt. Solch einer Art Legierung kann einfach während der Produktion auf die erste Elektrode aufgebracht werden, wobei ein Aufdampfen oder Aufsputtern entsprechender Materialen denkbar ist. Vorteilhaft ist es ebenfalls, wenn der Adsorptionsspeicher eine Mikrostruktur aufweist. Dadurch erhöht sich die Oberfläche des Adsorptionsspeichers, was dessen Möglichkeit Gase zu adsorbieren steigert. Im Rahmen von mehreren Untersuchungen haben sich insbesondere folgende Materialien als vorteilhaft für den Adsorptionsspeicher herausgestellt: ein Zeolith, ein Kieselgel, ein Silikatgel, ein Metallhydrid und/oder eine Metall-Organische Verbindung (MOF). Bei einem Zeolith handelt es sich um einen Angehörigen der Familie der Silikat-Mineralien. Je nach Porengröße weisen Zeolithe eine innere Oberfläche von zum Teil weit über 1.000 m2 pro Gramm (m2/g) auf. Silikatgel (auch Kieselgel) ist eine poröse Form von Silizium-Dioxid und weist ebenfalls eine große innere Oberfläche auf.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Brennstoffzelle zeichnet sich dadurch aus, dass die erste Elektrode und/oder die zweite Elektrode eine Gasführungsstruktur aufweisen. Die Gasführungsstruktur der beiden Elektroden dient dazu, die Brennstoffe, wie etwa Wasserstoff und Luft, vollständig über den Elektroden zu verteilen, um so eine gleichmäßige und großflächige Generierung von elektrischer Energie zu ermöglichen. Dabei hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Gasführungsstruktur ein Kanalelement aufweist. Bei dem Kanalelement kann es sich um eine Vertiefung, z. B. durch eine Einfräsung oder Stanzung in der Elektrode handeln, in welche der Brennstoff in die Brennstoffzelle eingeleitet wird. So kann der Brennstoff durch die Kanalelemente in den Bereich der Reaktionszone hinein und aus dieser hinaus fließen. Zusätzlich unterstützt das Kanalelement die Abführung von überschüssiger Reaktionswärme durch den Brennstoff aus der Reaktionszone. Darüber hinaus ermöglichen die Flächen der Kanalelemente einen ausreichenden Wärmeübertrag zwischen dem Brennstoff und den Elektroden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Brennstoffzelle, ist in dem Gehäuse wenigstens ein Gasdiffusionsmittel angeordnet, wobei der Adsorptionsspeicher in dem Gasdiffusionsmittel angeordnet ist. Um eine optimale Zufuhr der Brennstoffe zu den Elektroden und gleichzeitig einen Abtransport der Reaktionsprodukte zu garantieren, befinden sich zwischen den Elektroden und der Gasführungsstruktur je eine Gasdiffusionsschicht. Diese Gasdiffusionsschicht ist meist aus relativ groben Graphitfasern aufgebaut. Durch Hydrophobisieren dieser elektrisch leitenden Schicht wird der Abtransport des Reaktionsproduktes Wasser ermöglicht. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass der Adsorptionsspeicher in das Gasdiffusionsmittel integriert wird. Durch den direkten Kontakt des Gasdiffusionsmittels mit der ersten bzw. der zweiten Elektrode ist eine direkte Aufwärmung durch die Zuführung des ersten Brennstoffes sichergestellt.
  • Je nach verwendetem Elektrolyt und Brennstoff hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn ein zweiter Adsorptionsspeicher in dem Gehäuse an der zweiten Elektrode angeordnet ist und der zweite Adsorptionsspeicher in thermischer Wirkverbindung mit der zweiten Elektrode steht. Bei dieser Ausführungsvariante sind sowohl die erste als auch die zweite Elektrode mit einem Adsorptionsspeicher versehen. Fließt nun der entsprechende Brennstoff an die erste bzw. zweite Elektrode führt dieses nicht nur zur Generierung eines elektrischen Stromes, sondern auch zu einer zusätzlichen Aufwärmung beider Elektroden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante weist die Brennstoffzelle einen Temperatursensor auf. Der Temperatursensor misst die Temperatur der Brennstoffzelle bzw. der ersten Elektrode und steuert den Zufluss des ersten Brennstoffes in den Adsorptionsspeicher. Überschreitet die Temperatur eine vorgegebene Temperaturgrenze ist die Brennstoffzelle betriebsbereit. Nunmehr können der erste und der zweite Brennstoff zusammengefügt werden um elektrischen Strom zu generieren.
  • Die oben genannte Aufgabe wird ebenfalls durch das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle gelöst. Das Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle, mit einem Gehäuse in dem eine erste Elektrode, eine zweite Elektrode sowie ein Elektrolyt und ein Speicherelement angeordnet sind, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Speicherelement als ein Adsorptionsspeicher ausgeführt ist, und das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    • – die erste Elektrode wird mit einem ersten Brennstoff beaufschlagt,
    • – der ersten Brennstoff lagert an einem Adsorptionsspeicher an,
    • – das Anlagern erfolgt unter Abgabe einer Wärmemenge durch den Adsorptionsspeicher,
    • – die Wärmemenge wärmt die erste Elektrode auf.
  • Wie dargelegt, ist es nicht oder nur unter großen Schwierigkeiten möglich, eine Brennstoffzelle unterhalb einer definierten Betriebstemperatur einzusetzen. Damit die erste Elektrode – insbesondere die Anode – die nötige Betriebtemperatur erreicht, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der erste Brennstoff der ersten Elektrode zugeführt wird. Dieser erste Brennstoff lagert sich sofort an dem vorhandenen Adsorptionsspeicher an und gibt dabei Wärme ab. Diese Wärmeabgabe führt zu einer beschleunigten Aufwärmung der Brennstoffzelle. Eine Beaufschlagung der zweiten Elektrode mit einem zweiten Brennstoff, um mittels der Brennstoffzelle einen elektrischen Strom zu generieren, kann an dieser Stelle noch unterbleiben. Aufgrund der schnellen Erwärmung der ersten Elektrode ist die Brennstoffzelle nach kurzer Zeit betriebsbereit. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es somit, Brennstoffzellen auch in Situationen zu starten, in denen niedrige Temperaturen, insbesondere unterhalb des Gefrierpunktes herrschen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die zweite Elektrode mit einem zweiten Brennstoff beaufschlagt und durch ein Zusammenwirken des ersten und zweiten Brennstoffes ein elektrischer Strom erzeugt. Da die Brennstoffzelle chemische Energie auf direktem Weg in elektrische Energie umwandelt, ist sie im Gegensatz zu einem Verbrennungsprozess nicht dem maximal theoretischen Wirkungsgrad eines Carnot-Prozesses unterworfen. Die beiden Brennstoffe werden häufig in Form verschiedener Fluide bereitgestellt. Ein Beispiel für die zwei korrespondierenden Elektrodenreaktionen ist die folgende: H2 => 2H+ + 2e (Anodenreaktion) 2H+ + 2e + ½O2 => H2O (Kathodenreaktion).
  • Der gewonnene elektrische Strom kann in einer Last verbraucht werden.
  • Eine weitergehende Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die Beaufschlagung der zweiten Elektrode mit dem zweiten Brennstoff erst nach einer Zeitspanne geschieht, in der nur die erste Elektrode mit dem ersten Brennstoff beaufschlagt wird. Soll folglich eine Brennstoffzelle bei niedriger Temperatur betrieben werden, wird zuerst die erste Elektrode mit einem Brennstoff, wie beispielsweise Wasserstoff, beaufschlagt. Dieser Wasserstoff wird unter sofortiger Wärmeabgabe an dem vorhandenen Adsorptionsspeicher angelagert. Diese Wärmezufuhr führt zu einer beschleunigten Aufwärmung der Brennstoffzelle. Erreicht die erste Elektrode und damit die Brennstoffzelle die zum Betrieb notwendige Temperatur, kann der zweite Brennstoff der zweiten Elektrode zugeführt werden, um so die Erzeugung des elektrischen Stromes zu ermöglichen. Es handelt sich bei der beschriebenen Ausführungsvariante um ein sequenzielles Aufheizen mit anschließendem stromerzeugendem Betrieb.
  • In einer alternativen Ausführungsvariante kann die Beaufschlagung der zweiten Elektrode mit dem zweiten Brennstoff parallel zu der Beaufschlagung der ersten Elektrode mit dem ersten Brennstoff geschehen. Im Gegensatz zu dem vorhergehend beschriebenen Verfahren finden nunmehr eine gleichzeitige Erwärmung der ersten Elektrode und eine Generierung des elektrischen Stromes statt. Teile des ersten Brennstoffes werden folglich in dem Adsorptionsspeicher angelagert, während andere Teile des ersten Brennstoffes elektrochemisch mit dem zweiten Brennstoff reagieren. Als vorteilhaft hat sich dabei herausgestellt, dass das Erzeugen des elektrischen Stromes zu einer Aufheizung der Brennstoffzelle führt. Durch die Kombination der Wärmeabgabe aus dem Adsorptionsspeicher mit der parallelen Stromerzeugung findet eine schnellere Aufheizung der Brennstoffzelle statt. Es muss aber sichergestellt sein, dass die Brennstoffzelle eine Ausgangstemperatur aufweist, die schon ausreicht um eine schädigungsfreie Reaktion der beiden Brennstoffe sicherzustellen.
  • Bei einem elektrischen Betrieb der Brennstoffzelle wird durch die chemische Kombination der beiden Brennstoffe eine Verlustwärme erzeugt, die in der Regel zu einem Temperaturanstieg der Brennstoffzelle führt. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist deshalb vorgesehen, dass nach Überschreiten eines Temperaturniveaus der Brennstoffzelle, der erste Brennstoff von dem Adsorptionsspeicher reversibel, insbesondere mittels Desorption, abgegeben wird. Durch die Erwärmung der Brennstoffzelle wird auch der Adsorptionsspeicher erhitzt. Diese Erhitzung des Adsorptionsspeichers führt dazu, dass der erste Brennstoff nicht mehr adsorbiert, sondern desorbiert wird. Gleichzeitig lagert der Adsorptionsspeicher jene Wärmemenge ein, welche im ersten Verfahrensschritt bei der Erwärmung der ersten Elektrode abgegeben wurde. Folglich steht der Adsorptionsspeicher für einen erneuten Gebrauch bereit. Somit kann in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens der Adsorptionsspeicher nach der Abgabe des ersten Brennstoffes oberhalb des Temperaturniveaus bei einem erneuten Unterschreiten des Temperaturniveaus wieder unter Abgabe einer Wärmeenergie den ersten Brennstoff anlagern. Der erfindungsgemäße Adsorptionsspeicher ermöglicht somit eine reversible, verschleißfreie und effiziente Erwärmung der ersten bzw. zweiten Elektrode in einer Brennstoffzelle. Wird die Brennstoffzelle bei einer kalten Temperatur gestartet, erwärmt der Adsorptionsspeicher zumindest die erste Elektrode und sorgt so für ein Überschreiten einer für den Betrieb der Brennstoffzelle notwendigen Temperaturschwelle. Durch den parallelen oder nachfolgenden Betrieb der Brennstoffzelle zur Generierung des elektrischen Stromes wird diese weiter erhitzt. Dadurch wird der Adsorptionsspeicher für einen zweiten Zyklus regeneriert, da der Brennstoff wieder abgegeben wird. Somit ist der Adsorptionsspeicher vorbereitet für eine erneute Anlagerung von Brennstoff in einem weiteren Zyklus.
  • Die beschriebene erfindungsgemäße Brennstoffzelle kann erfindungsgemäß nach einem der ebenfalls beschriebenen Verfahren betrieben werden. Darüber hinaus umfasst die Erfindung auch einen Brennstoffzellenstapel, der eine Vielzahl von Brennstoffzellen aufweist, wobei wenigstens eine der Brennstoffzellen gemäß den Ausführungen aufgebaut ist.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch die Verwendung eines Adsorptionsspeichers zur Erwärmung einer Brennstoffzelle, wobei der Adsorptionsspeicher an einer Elektrode angeordnet ist. Eine vorteilhafte Ausgestaltung dieser Verwendung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffzelle ein Gehäuse aufweist und in dem Gehäuse eine erste Elektrode, eine zweite Elektrode sowie ein Elektrolyt angeordnet sind, wobei der Adsorptionsspeicher in dem Gehäuse an der ersten Elektrode angeordnet ist und der Adsorptionsspeicher in thermischer Wirkverbindung mit der ersten Elektrode steht.
  • Ausführungsbeispiele
  • Weitere Vorteile, Merkmale oder Einzelheiten der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen erläutert werden, beschrieben. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Es zeigen:
  • 1 einen prinzipiellen Aufbau einer Brennstoffzelle,
  • 2 eine schematische Darstellung einer Gasführungsstruktur der Brennstoffzelle gemäß 1,
  • 3 einen schematischen Querschnitt durch eine Brennstoffzelle und
  • 4 ein weiterer schematischer Querschnitt durch eine Brennstoffzelle.
  • Die 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Brennstoffzelle 10. Die Brennstoffzelle 10 weist ein Gehäuse 20 auf, in dem eine erste Elektrode 30 und eine zweite Elektrode 31 angeordnet sind. Zwischen der ersten Elektrode 30 und der zweiten Elektrode 31 ist ein Elektrolyt 40 in dem Gehäuse 20 integriert. An einer Oberseite des Gehäuses 20 befindet sich ein erster Brennstoffeinlass 21 und ein zweiter Brennstoffeinlass 22. Durch die beiden Einlässe 21, 22 wird der Brennstoffzelle 10 ein erster und ein zweiter Brennstoff zugeführt. Zur Verdeutlichung der Erfindung soll im Folgenden angenommen werden, dass es sich bei dem ersten Brennstoff um Wasserstoff und bei dem zweiten Brennstoff um Sauerstoff handelt. Letzterer wird in Form von Luft der Brennstoffzelle 10 durch den Brennstoffeinlass 22 zugeführt. Die Verwendung der Reaktanden Sauerstoff und Wasserstoff soll nicht als Beschränkung dienen, sondern nur zur Verdeutlichung der Erfindung genutzt werden. Selbstverständlich kann die erfindungsgemäße Brennstoffzelle 10 auch mit anderen Brennstoffen betrieben werden.
  • Der Wasserstoff fließt durch den ersten Brennstoffeinlass 21 auf die erste Elektrode 30 – eine Anode – an der der Wasserstoff elektrochemisch oxidiert wird. An der zweiten Elektrode 31 wird der Sauerstoff elektrochemisch reduziert. Zwischen der ersten 30 und der zweiten Elektrode 31 befindet sich der Elektrolyt 40, der ein elektrischer Isolator ist, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Gleichzeitig muss der Elektrolyt 40 aber ein Ionenleiter sein, durch welchen die Wasserstoffionen wandern können. Im Anschluss reagieren die Protonen mit den zugeführten Sauerstoffelektronen in der zweiten Elektrode 31, um Wasser zu erzeugen. Die Elektronen können von der ersten Elektrode 30 nicht durch den Elektrolyt 40 gelangen und werden somit eine Last geführt, in der sie Arbeit verrichten, bevor sie an die zweite Elektrode 31 geleitet werden. Die Brennstoffzellenabgase – Wasserdämpfer – verlassen die Brennstoffzelle 10 durch einen ersten bzw. zweiten Gasauslass 23, 24.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe basiert darauf, dass Brennstoffzellen nicht oder nur begrenzt unterhalb einer definierten Temperaturschwelle betrieben werden können. Insbesondere bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes entsteht innerhalb der Brennstoffzelle 10 flüssiges und/oder gefrorenes Wasser, welches zu einer Flutung und/oder Vereisung der Elektroden 30, 31 führen kann. Um dieses zu verhindern ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass in der Brennstoffzelle 10 ein Adsorptionsspeicher 50 angeordnet ist und der Adsorptionsspeicher 50 bei einer Adsorption des ersten Brennstoffes die erste Elektrode 30 erwärmt. Soll folglich die erfindungsgemäße Brennstoffzelle 10 gestartet werden, erfolgt mittels eines Temperatursensors 70 die Messung der Temperatur der ersten Elektrode 30. Liegt die Temperatur der ersten Elektrode 30 unterhalb der notwendigen Betriebstemperatur muss zuerst eine Erwärmung erfolgen. Eine nicht dargestellte Rechnereinheit kann dazu durch den ersten Brennstoffeinlass 21 etwas Wasserstoff in die Brennstoffzelle 10 einführen, welcher von dem Adsorptionsspeicher 50 adsorbiert wird. Der Adsorptionsspeicher 50 steht in direkter thermischer Wirkverbindung mit der ersten Elektrode 30. Folglich führ die Wärmefreisetzung des Adsorptionsspeichers 50 zu einer Erwärmung der Brennstoffzelle 10. Diese direkte Erwärmung hat den Vorteil, dass sie unmittelbar und ohne Verwendung eines zusätzlichen Wärmeträgers erfolgt. Registriert der Temperatursensor 70 das Überschreiten der zum Betrieb der Brennstoffzelle 10 notwendigen Betriebstemperatur wird durch den zweiten Brennstoffeinlass 22 Sauerstoff bzw. Luft zugeführt. Nunmehr stehen die beiden Reaktanden für die elektrochemische Reaktion innerhalb der Brennstoffzelle 10 bereit, sodass diese einen elektrischen Strom erzeugen kann.
  • Durch die Beaufschlagung der beiden Elektroden 30, 31 mit den zwei Brennstoffen – Wasserstoff und Sauerstoff – wird ein elektrischer Strom erzeugt und gleichzeitig die Brennstoffzelle weiter aufgeheizt. Diese Aufheizung geschieht solange bis ein thermisches Gleichgewicht erreicht ist. Liegt dieses thermische Gleichgewicht oberhalb einer definierten Temperatur desorbiert der erste Brennstoff aus dem Adsorptionsspeicher 50. Folglich wird der adsorbierte Brennstoff wieder dem elektrochemischen Betrieb der Brennstoffzelle 10 zur Verfügung gestellt. Die erfindungsgemäße Brennstoffzelle 10 weist somit den Vorteil auf, dass durch den Betrieb der Erfindung kein direkter Mehrverbrauch des Brennstoffes entsteht, da der adsorbierte Wasserstoff wieder frei gesetzt wird und für die elektrische Energieerzeugung genutzt werden kann. Die zur späteren Desorption erforderliche Wärmemenge wird durch die ohnehin anfallende Abwärme von der Brennstoffzelle 10 erbracht, sobald das nötige Temperaturniveau erreicht wird. Es sind keinerlei Zusatzkomponenten zur Be- oder Entladung des Adsorptionsspeichers 50 notwendig.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Brennstoffzelle 10 an der zweiten Elektrode 31 ebenfalls einen zweiten Adsorptionsspeicher 51 auf. Dieser zweite Adsorptionsspeicher 51 kann bei entsprechender Wahl des Brennstoffes genutzt werden um die zweite Elektrode 31 erfindungsgemäß aufzuheizen. Dadurch kann eine schnellere Erreichung der Betriebstemperatur der Brennstoffzelle 10 erreicht werden.
  • In 2 ist eine schematische Darstellung der ersten Elektrode 30 dargestellt. Diese erste Elektrode 30 weist eine Gasführungsstruktur 60 auf. Diese Gasführungsstruktur 60 sorgt für eine Verteilung des ersten Brennstoffes über die aktive Fläche der ersten Elektrode 30. Dazu weist die Gasführungsstruktur 60 eine Anzahl von Kanälen 61 auf, die in die erste Elektrode 30 eingeformt sind.
  • Durch einen Einlass 62 in der Gasführungsstruktur 60 wird der erste Brennstoff auf die Fläche der ersten Elektrode 30 geführt. Überflüssiger Brennstoff kann durch den Auslass 63 wieder von der ersten Elektrode 30 abfließen. Zwischen dem Einlass 62 und dem Auslass 63 windet sich der Kanal 61 in Mäanderform. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass der Adsorptionsspeicher 50 innerhalb des Kanals 61 der Gasführungsstruktur 60 angeordnet ist. Soll die erste Elektrode 30 erwärmt werden, wird diese mit dem ersten Brennstoff – Wasserstoff – beaufschlagt, der durch den Einlass 62 in den Kanal 63 einfließt. Der Adsorptionsspeicher 50 adsorbiert dann den Wasserstoff unter Wärmeabgabe und erhitzt so die erste Elektrode 30. Diese Anordnung des Adsorptionsspeichers 50 wird auch in 3 verdeutlicht, welche auf einem Schnitt durch die erste Elektrode 30 entlang der Schnittkante I-I darstellt.
  • Die 3 zeigt einen Schnitt durch die Brennstoffzelle 10 mit den beiden Elektroden 30, 31. Erfindungsgemäß ist der Boden des Kanals 61 mit dem Adsorptionsspeicher 50 versehen. Fließt der erste Brennstoff in den Kanal 61 der Gasführungsstruktur 60 hinein, kann der Adsorptionsspeicher 50 den Wasserstoff adsorbieren und dabei die erste Elektrode 30 erhitzen. Diese Erhitzung erfolgt unmittelbar und sehr effektiv, da es keines zusätzlichen Wärmeträgers bedarf. In 3 ist ausschließlich die erste Elektrode 30 mit einem Adsorptionsspeicher 50 versehen. Wie 4 verdeutlicht ist es aber auch möglich, dass sowohl die erste Elektrode 30 als auch die zweite Elektrode 31 einen Adsorptionsspeicher 50, 51 aufweisen. In diesem Falle führt nicht nur ein Zuführung eines ersten Brennstoffes in den Kanal 61 der ersten Elektrode 30 zu einer Aufheizung, sondern auch eine Zuführung eines zweiten Brennstoffes in den Kanal 61' einer zweiten Gasführungsstruktur 60' der zweiten Elektrode 31. Der in dem Kanal 61' angelagerte Adsorptionsspeicher 50' adsorbiert den Brennstoff und sorgt somit für eine Erhitzung der zweiten Elektrode 31. Dabei darf es allerdings zu keinem direkten Kontakt der beiden Brennstoffe kommen.
  • Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Brennstoffzelle und des beschriebenen Verfahrens liegt darin, dass der Adsorptionsspeicher 50 bei Überschreiten eines definierten Temperaturniveaus den adsorbierten Brennstoff wieder desorbiert. Im Rahmen des gewöhnlichen Betriebes der Brennstoffzelle 10 entsteht Abwärme die zu einer Aufheizung des Gehäuses 20 führt. Überschreitet die Temperatur der Brennstoffzelle 10 ein definiertes Temperaturniveau desorbiert der Adsorptionsspeicher 50 den angelagerten Brennstoff in die Brennstoffzelle 10 und nimmt gleichzeitig jene Wärme auf, die bei einer erneuten Adsorption wieder abgegeben werden kann. Der erfindungsgemäße Adsorptionsspeicher ist somit reversibel und ohne Verschleiß nutzbar. Der adsorbierte Brennstoff wird wieder freigesetzt, sodass kein direkter Mehrverbrauch durch die Erfindung in der Brennstoffzelle 10 auftritt. Gleichzeitig nutzt der Adsorptionsspeicher 50 zur Desorption die ohnehin anfallende Abwärme aus dem Brennstoffzellenbetrieb.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 2005/048386 A1 [0003]
    • - DE 10065009 B4 [0004]

Claims (17)

  1. Brennstoffzelle (10), mit einer ersten Elektrode (30), einer zweiten Elektrode (31) sowie einem Elektrolyt (40) und einem Speicherelement, dadurch gekennzeichnet, dass das Speicherelement als ein Adsorptionsspeicher (50) ausgeführt ist, und der Adsorptionsspeicher (50) bei einer Adsorption eines ersten Brennstoffes die erste Elektrode (30) erwärmt.
  2. Brennstoffzelle (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Elektrode (30), die zweite Elektrode (31) sowie das Elektrolyt (40) und das Speicherelement in einem Gehäuse (20) angeordnet sind, insbesondere dass der Adsorptionsspeicher (50) in dem Gehäuse (20) an der ersten Elektrode (31) angeordnet ist und der Adsorptionsspeicher (50) in thermischer Wirkverbindung mit der ersten Elektrode (31) steht.
  3. Brennstoffzelle (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Adsorptionsspeicher (50) als eine Legierung der ersten Elektrode (31) ausgeführt ist, insbesondere dass der Adsorptionsspeicher (50) eine Mikrostruktur aufweist, besonders bevorzugst dass der Adsorptionsspeicher (50) wenigstens eines der folgenden Materialien aufweist: ein Zeolith, ein Kieselgel, ein Silikatgel, ein Metallhydrid und/oder eine Metall-Organische Verbindung (MOF).
  4. Brennstoffzelle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Elektrode (30) und/oder die zweite Elektrode (31) eine Gasführungsstruktur (60, 60') aufweist, insbesondere dass die Gasführungsstruktur (60, 60') ein Kanalelemente aufweist, besonders bevorzugt dass der Adsorptionsspeicher (50) in dem Kanalelement der Gasführungsstruktur (60, 60') angeordnet ist.
  5. Brennstoffzelle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (20) wenigstens ein Gasdiffusionsmittel angeordnet ist, und der Adsorptionsspeicher (50) in dem Gasdiffusionsmittel angeordnet ist.
  6. Brennstoffzelle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Elektrode (30) und die zweite Elektrode (31) eine Bipolarplatte formen, insbesondere dass die erste Elektrode (30) eine Anodenplatte ist.
  7. Brennstoffzelle (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Adsorptionsspeicher (51) in dem Gehäuse (20) an der zweiten Elektrode (31) angeordnet ist und der zweite Adsorptionsspeicher (51) in thermischer Wirkverbindung mit der zweiten Elektrode (31) steht.
  8. Verfahren zur Erwärmung einer Brennstoffzelle, mit einer ersten Elektrode (30), einer zweiten Elektrode (31) sowie einem Elektrolyt (40) und einem Speicherelement, dadurch gekennzeichnet, dass das Speicherelement als ein Adsorptionsspeicher (50) ausgeführt ist, und das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: – die erste Elektrode (30) wird mit einem ersten Brennstoff beaufschlagt, – der ersten Brennstoff lagert an dem Adsorptionsspeicher (50) an, – das Anlagern erfolgt unter Abgabe einer Wärmemenge durch den Adsorptionsspeicher (50), – die Wärmemenge wärmt die erste Elektrode (30) auf.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Elektrode (31) mit einem zweiten Brennstoff beaufschlagt wird und durch ein Zusammenwirken des ersten und zweiten Brennstoffes ein elektrischer Strom erzeugt wird, insbesondere dass das Erzeugen des elektrischen Stromes zu einer Aufheizung der Brennstoffzelle führt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Beaufschlagung der zweiten Elektrode (31) mit dem zweiten Brennstoff parallel zur Beaufschlagung der ersten Elektrode (31) mit dem ersten Brennstoff geschieht.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Beaufschlagung der zweiten Elektrode (31) mit dem zweiten Brennstoff erst nach einer Zeitspanne geschieht, in der nur die erste Elektrode (30) mit dem ersten Brennstoff beaufschlagt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass nach Überschreiten eines Temperaturniveaus der Brennstoffzelle der erste Brennstoff von dem Adsorptionsspeicher (50) reversibel, insbesondere mittels Desorption, abgegeben wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Abgabe des ersten Brennstoffes oberhalb des Temperaturniveaus der Adsorptionsspeicher (50) bei einem unterschreiten des Temperaturniveaus wieder unter Abgabe einer Wärmemenge den ersten Brennstoffes anlagert.
  14. Brennstoffzelle (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, welche nach einem der Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 13 betreibbar ist.
  15. Brennstoffzellenstapel mit einer Vielzahl von Brennstoffzellen (10), wobei wenigstens eine Brennstoffzelle (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgeführt ist.
  16. Verwendung eines Adsorptionsspeichers (50) zur Erwärmung einer Brennstoffzelle (10), wobei der Adsorptionsspeicher (50) an einer Elektrode angeordnet ist.
  17. Verwendung eines Adsorptionsspeichers (50) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffzelle (10) ein Gehäuse (20) aufweist und in dem Gehäuse (20) eine erste Elektrode (30), eine zweite Elektrode (31) sowie ein Elektrolyt (40) angeordnet sind, wobei der Adsorptionsspeicher (50) in dem Gehäuse (20) an der ersten Elektrode (31) angeordnet ist und der Adsorptionsspeicher (50) in thermischer Wirkverbindung mit der ersten Elektrode (31) steht.
DE102007052149A 2007-10-31 2007-10-31 Brennstoffzelle und Verfahren zur Erwärmung einer Brennstoffzelle Withdrawn DE102007052149A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007052149A DE102007052149A1 (de) 2007-10-31 2007-10-31 Brennstoffzelle und Verfahren zur Erwärmung einer Brennstoffzelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007052149A DE102007052149A1 (de) 2007-10-31 2007-10-31 Brennstoffzelle und Verfahren zur Erwärmung einer Brennstoffzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007052149A1 true DE102007052149A1 (de) 2009-05-07

Family

ID=40514263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007052149A Withdrawn DE102007052149A1 (de) 2007-10-31 2007-10-31 Brennstoffzelle und Verfahren zur Erwärmung einer Brennstoffzelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007052149A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140150485A1 (en) * 2012-11-30 2014-06-05 Basf Se Storage Unit for a Drive System in a Vehicle
WO2014131561A1 (de) * 2013-02-27 2014-09-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennstoffzellensystem
DE102013206496A1 (de) 2013-04-12 2014-10-30 Robert Bosch Gmbh Elektrolysevorrichtung
WO2021058343A1 (de) * 2019-09-26 2021-04-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems, sowie brennstoffzellensystem

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001078180A1 (en) * 2000-04-10 2001-10-18 Motorola, Inc. Method and apparatus for thermal management of fuel cell systems
DE10213134A1 (de) * 2002-03-23 2003-10-09 Daimler Chrysler Ag Brennstoffzelle und Verfahren zum Kaltstarten einer solchen Brennstoffzelle
DE10065009B4 (de) 2000-12-23 2004-09-16 Robert Bosch Gmbh Brennstoffzelle
WO2005048386A1 (de) 2003-11-06 2005-05-26 Daimlerchrysler Ag Brennstoffzellensystem für den mobilen einsatz mit einem adsorptionsspeicher
DE10317123B4 (de) * 2003-04-14 2007-09-20 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Brennstoffzellenkaltstart mit Metallhydriden und deren Verwendung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001078180A1 (en) * 2000-04-10 2001-10-18 Motorola, Inc. Method and apparatus for thermal management of fuel cell systems
DE10065009B4 (de) 2000-12-23 2004-09-16 Robert Bosch Gmbh Brennstoffzelle
DE10213134A1 (de) * 2002-03-23 2003-10-09 Daimler Chrysler Ag Brennstoffzelle und Verfahren zum Kaltstarten einer solchen Brennstoffzelle
DE10317123B4 (de) * 2003-04-14 2007-09-20 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Brennstoffzellenkaltstart mit Metallhydriden und deren Verwendung
WO2005048386A1 (de) 2003-11-06 2005-05-26 Daimlerchrysler Ag Brennstoffzellensystem für den mobilen einsatz mit einem adsorptionsspeicher

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140150485A1 (en) * 2012-11-30 2014-06-05 Basf Se Storage Unit for a Drive System in a Vehicle
WO2014131561A1 (de) * 2013-02-27 2014-09-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennstoffzellensystem
DE102013206496A1 (de) 2013-04-12 2014-10-30 Robert Bosch Gmbh Elektrolysevorrichtung
DE102013206496B4 (de) 2013-04-12 2022-06-02 Robert Bosch Gmbh Elektrolysevorrichtung und deren Verwendung
WO2021058343A1 (de) * 2019-09-26 2021-04-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems, sowie brennstoffzellensystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2510573B1 (de) Batterie
DE10125546B4 (de) Verfahren zum reversiblen Speichern von gasförmigem Wasserstoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1351330A2 (de) Brennstoffzelle und Verfahren zum Kaltstarten einer solchen Brennstoffzelle
EP0718904A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE10317123B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Brennstoffzellenkaltstart mit Metallhydriden und deren Verwendung
EP2768043A2 (de) Verbesserte technische Vorrichtung zum großtechnischen Sspeichern von elektrischer Energie
DE102010027690A1 (de) Energiespeichervorrichtung und Verfahren zum reversiblen Speichern von Energie
DE102016200208A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem Common-Rail-System zur Anbindung mehrerer Brennstoffzellenstapel sowie Fahrzeug mit einem solchen Brennstoffzellensystem
DE102015225650A1 (de) Verfahren zum Temperieren eines Energiesystems
DE102007052149A1 (de) Brennstoffzelle und Verfahren zur Erwärmung einer Brennstoffzelle
EP2705562A1 (de) Energiespeicher und verfahren zum laden oder entladen eines energiespeichers
EP2962350B1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102007001976A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung, Speicherung und Abgabe von Energie
DE102007023417A1 (de) Heizvorrichtung für Kondensatableiter
EP2153486B1 (de) Hochtemperatur-polymerelektrolyt-brennstoffzellensystem sowie verfahren zum betreiben desselben
DE19958179A1 (de) Verdampfer für ein Brennstoffzellensystem
EP1678776A1 (de) Brennstoffzellensystem für den mobilen einsatz mit einem adsorptionsspeicher
DE102012000755A1 (de) Vorrichtung zur Energieumwandlung mit reversibler Energiespeicherung
DE102008060533A1 (de) Flüssigkeitsabscheider für ein Brennstoffzellensystem
DE102011077690B4 (de) Elektrischer Energiespeicher
DE102015201802A1 (de) Wasserstofferzeugungsvorrichtung und Verfahren zum Erzeugen von Wasserstoff
DE102017000802A1 (de) Vorrichtung zur Erwärmung von Wasserstoff
EP2994950B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur umwandlung von thermischer energie in chemische energie und von chemischer energie in elektrische energie mit chemischer zwischenspeicherung
DE102013206496A1 (de) Elektrolysevorrichtung
DE102013222716B4 (de) Elektrochemischer Energiespeicher, Energiegewinnungsanlage und Verfahren zum Betrieb eines elektrochemischen Energiespeichers

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501